Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • MPI Ethno. Forsch.  (50)
  • IVB
  • Wiesbaden : Imprint: Springer VS  (50)
  • Hochschulschrift  (50)
  • Environment
Datasource
Material
Language
Years
  • 1
    ISBN: 9783658435721
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XI, 310 S. 12 Abb.)
    Edition: 1st ed. 2024.
    Series Statement: Veröffentlichungen der Sektion Religionssoziologie der Deutschen Gesellschaft für Soziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.6
    Keywords: Religion and sociology. ; Hochschulschrift
    Abstract: Einleitung -- Todesrituale im gesellschaftlichen Kontext -- Ritualisierung und Agency -- Korpus -- Vorgehensweise: Methodologie und Methode -- Positionierungen der RITUALLEITENDEN:Überblick -- Thematisches FELD:NATUR -- Thematisches FELD DIFFERENZ -- Zusammenfassung: Ritualisierende Agency und rituelle Flexibilität: -- Fazit und Ausblick -- Literatur.
    Abstract: In diesem Open-Access-Buch werden anhand von ethnographischen Fallbeobachtungen mit16 Ritualleiter*innen folgende Fragen beantwortet Wie positionieren sich Leitende von Todesritualen, die ausserhalb einer religiösen Gemeinschaft in der Deutschschweiz stattfinden? Welches Selbstbild vertreten die Ritualleiter*innen? Welche Aufgaben verbinden sie mit ihrer Tätigkeit? Wem sprechen sie Handlungs- und Wirkmächtigkeit (Agency) zu? Welche Themen und Konzepte sind für ihr Handeln und Erleben zentral? An welche kollektiven Sinngehalte (Deutungsmuster) schließen sie dabei an? Methodisch verortet sich die Arbeit in der Rekonstruktiven Sozialforschung. Dabei orientiert sie sich an Narrationsanalyse, Grounded Theory und Qualitativer Agencyforschung. Theoretisch knüpft die Studie an Konzepte von 'Ritualisierungen' und 'Agency' an, um auf empirischer Grundlage das Konzept der 'Ritualisierenden Agency' zu entwickeln: Durch die gewählten Formen der Ritualisierung im Umgang mit der Bestattung und der Begleitung der Angehörigen erlangen die Akteur*innen eigenständige Handlungsmächtigkeit und Verantwortlichkeit. Die Analysen zeigen, wie die Akteur*innen selbst ihre Handlungsspielräume und ihre eigene Teilhabe in den Interviews und in den Bestattungsritualen zum Ausdruck bringen. Die Autorin Lilo Ruther ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Kompetenzzentrum Demenz am Institut für Angewandte Pflegewissenschaft der Ostschweizer Fachhochschule, Standort St.Gallen.
    Note: Open Access
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658400071
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XII, 280 S. 27 Abb.)
    Edition: 1st ed. 2023.
    Parallel Title: Erscheint auch als Thoms, Claudia Im Sinne der Medien – Textverständlichkeit im Nachrichtenauswahlkontext
    Keywords: Journalism. ; Digital media. ; Communication in organizations. ; Hochschulschrift ; Nachrichtenauswahl ; Pressemitteilung ; Verständlichkeit ; Wirtschaftspublizistik
    Abstract: Einleitung -- (Text-)Verständlichkeit: eine Einführung und Eingrenzung -- Verständlichkeit im Nachrichtenauswahlkontext -- Empirische Befunde zur Verständlichkeit in der Wirtschaftskommunikation -- Zusammenfassung, Forschungsfragen und Hypothesen -- Methode -- Ergebnisse -- Diskussion und Ausblick.
    Abstract: Kann Verständlichkeit zum Erfolg der Presse- und Medienarbeit beitragen? Oder anders gefragt: Welche Rolle spielt Verständlichkeit bei der journalistischen Nachrichtenauswahl? Ausgehend vom Konzept der Mediatisierung argumentiert die Studie, dass die Beachtung grundlegender Verständlichkeitsregeln als ein strategisches Mittel zur Beeinflussung der medialen Aufmerksamkeit angesehen werden kann. Denn Verständlichkeit als journalistisches Qualitätskriterium ist Teil der Medienlogik. Wer diese Medienlogik bei der Gestaltung der eigenen Kommunikation berücksichtigt, schreibt im Sinne der Medien und entspricht journalistischen Vorstellungen darüber, was überhaupt berichterstattenswert ist und wie über entsprechende Ereignisse zu berichten ist. Grundlage zur empirischen Überprüfung dieser Annahme ist eine input-output-analytische Untersuchung von Pressemitteilungen DAX-notierter Unternehmen sowie der daraus resultierenden Berichterstattung in ausgewählten Medien. Mit einer Kombination manueller und automatisierter Formen der Inhaltsanalyse wird dabei die sprachliche Komplexität der Pressemitteilungen bestimmt und die Wirkung dieser Komplexität auf den journalistischen Umgang mit den Pressemitteilungen untersucht. Die Autorin Claudia Thoms ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Kommunikationswissenschaft der Universität Hohenheim.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783658410032
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XVI, 454 S. 22 Abb., 15 Abb. in Farbe.)
    Edition: 1st ed. 2023.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Misgeld, Manuel Der öffentliche Mehrwert einer digitalen partizipativen Politikgestaltung
    Keywords: Political science. ; Environmental policy. ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Energiepolitik ; Klimaschutz ; E-Partizipation
    Abstract: Einleitung: Mehr digitale Demokratie wagen? -- Untersuchungsbereich: Vertrackte Probleme handhaben -- Theoretisch-konzeptionelle Grundlagen: Beteiligungsvorhaben bewerten -- Empirie: Vorgehen und Erhebung -- Fazit.
    Abstract: Was bringt Online-Bürgerbeteiligung und was macht sie bei Klimaschutz und Energiewende erfolgreich? Dieses Buch zeigt auf, dass Bürgerbeteiligung zur besseren Handhabung von komplexen und umstrittenen Problemen (Wicked Problems) beitragen kann: Klimaschutz und Energiewende sind solche Probleme, die einen offenen, konstruktiven und aufeinander bezogenen Austausch erfordern, der die vielgestaltigen Wissenshintergründe, Betrachtungsweisen und Interessen zusammenbringt. Strittig ist, ob Online-Formate einen solchen deliberativen Austausch fördern oder vielmehr erschweren. Eine theoretisch-konzeptionelle Antwort liefern verwaltungswissenschaftliche Ansätze der New Public Governance. Sie heben die Vorteile von Partizipation hervor und stehen im Einklang mit IT-basierten Steuerungsformen. Ein multitheoretischer, wertebasierter Evaluationsansatz differenziert Erfolgskriterien und -faktoren. Deutlich wird, dass Klimaschutz und Energiewende eine enorme gesamtgesellschaftliche Gestaltungsaufgabe darstellen. Ein deliberativer Online-Austausch ist (bislang) zwar kaum erkennbar. Jedoch zeigen sich facettenreiche Beiträge zur erfolgreichen Bürgerbeteiligung auch in Online-Formaten. Bei ihrer zunehmenden Bedeutung lohnt es sich umso mehr, ihren möglichen Erfolg kritisch zu begleiten. Der Autor Manuel Misgeld ist ehemaliger Forschungsreferent und fokussiert neben dem Thema E-Leadership auf eine Online-Bürgerbeteiligung, die er in seiner Doktorarbeit an der Universität Speyer verwaltungswissenschaftlich betrachtet.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658423728
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource(XX, 314 p. 27 illus. Textbook for German language market.)
    Edition: 1st ed. 2023.
    Series Statement: Bürgergesellschaft und Demokratie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Ketels, Anja NGOs in China's foreign policy
    Keywords: Asia—Politics and government. ; International relations. ; Asia ; Hochschulschrift ; China ; Außenpolitik ; Global Governance ; Nichtstaatliche Organisation
    Abstract: Introduction -- Contextual foundations: NGOs and Chinese foreign policy -- State of the art: NGOs, international politics, and the Chinese state -- Theory and methodology -- The Chinese global governance discourse and NGOs -- Explanatory embedded case study of Chinese NGOs going global -- Analysis: NGOs and the Chinese approach to global governance -- Conclusion: NGOs in China’s foreign policy -- Reference.
    Abstract: In recent years, China has not only expanded its economic presence worldwide but has also actively pursued initiatives to enhance its global leadership, promote international cooperation, and provide humanitarian aid. Concurrently, Chinese NGOs have played an increasingly active role in China's international diplomacy, initiating projects overseas and establishing offices in Belt and Road Initiative countries. This book delves into this trend by examining China's global strategy, the role of NGOs, and exploring the perspectives of these organizations themselves on their functions and roles in international politics. It presents a typology of NGOs within China's foreign policy, summarizing the diverse factors that influence their multifaceted involvement. The book reveals the divergence between Chinese and Western understandings of global governance and highlights the significance of the international engagement of Chinese NGOs as a new and noteworthy phenomenon in the fields of international relations and global governance. About the author Anja Ketels is a Sinologist holding a doctorate in Political Science, specializing in China's International Relations. She works as a China consultant.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658425838
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XX, 469 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als Möllers, Thomas-Hugo Technik - Kultur - Bildung
    Dissertation note: Dissertation Pädagogische Hochschule Karlsruhe 2023
    Keywords: Science ; Education. ; Teaching. ; Hochschulschrift ; Kultur ; Technische Bildung ; Technikphilosophie
    Abstract: Einleitung -- Modell für Bildung und Erziehung -- Modell einer Allgemeinen Fachdidaktik -- Philosophische Ansätze zur Erweiterung des fachlichen Spektrums -- Pädagogische Perspektiven des Technikunterrichts -- Der Kulturreihenansatz als Weg zum Kern Technischer Allgemeinbildung -- Schlussbetrachtungen mit Utopie.
    Abstract: In diesem Open-Access-Buch geht der Autor der Frage nach, warum Technik als wesentlicher Bestandteil der Kultur in der Bildung nur eine untergeordnete Bedeutung hat und begründet mit Hilfe technikphilosophischer Analysen einen Kulturreihenansatz für die Auswahl von Inhalten für den Technikunterricht. Aus dem Doppelauftrag von Schule, Persönlichkeitsbildung und Enkulturation wird zunächst ein Interaktionsmodell für Bildung und Erziehung abgeleitet. Das Problem der Inhaltsauswahl jeder Fachdidaktik wird mit einem Modell zur Verknüpfung von Allgemeiner Didaktik und Fachwissenschaften gelöst. Darin wird die Technikphilosophie als fehlende Bezugswissenschaft identifiziert, um Aussagen zum Wesen der Technik zu ermöglichen. Durch die Analyse technikphilosophischer Ansätze wird der Technikbegriff um eine ästhetische und eine Sinn- und Wertperspektive erweitert. Aus diesem Technikbegriff ergeben sich pädagogische Perspektiven für den Technikunterricht, die schließlich über einen Kulturreihenansatz zu einem Kern Technischer Allgemeinbildung führen. Durch den Kulturreihenansatz wird begründet umrissen, wie die kulturelle Bedeutung der Technik bildungswirksam werden kann. Der Autor Thomas-Hugo Möllers ist Lehrer (Physik, Technik), Lehrerausbilder am Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung, Oberhausen, und arbeitete an den Bildungsstandards und dem gemeinsamen Referenzrahmen Technik (VDI) mit.
    Note: Open Access
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658410827
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XVII, 333 S. 11 Abb.)
    Edition: 1st ed. 2023.
    Series Statement: Studien der NRW School of Governance
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.2
    Keywords: Political sociology. ; Economic sociology. ; Hochschulschrift
    Abstract: Untersuchungsrahmen -- Theoretischer Hintergrund und methodologische Orientierung -- Methodisches Vorgehen -- Umstrittene Faktenlage: Eine Diskursanalyse politischer Erzählungen in parlamentarischen und medialen Diskursräumen auf der Makroebene -- Der Armuts- und Reichtumsbericht (ARB) der Bundesregierung: Eine interpretative Analyse des administrativen Diskursraums auf der Mikroebene -- Fazit, Schlussfolgerungen und Ausblick. .
    Abstract: Spätestens seit der Weltfinanzkrise 2008-2009 sowie der Veröffentlichung von Thomas Pikettys „Das Kapital im 21. Jahrhundert“ gehört die sozioökonomische Ungleichheit zu den kontroversesten Fragen der bundesdeutschen Politik. Nach wie vor herrscht kein Konsens darüber, ob Ungleichheit tatsächlich in dem dramatischen Ausmaß wächst, wie Kritiker:innen dies behaupten, und wenn ja, ob dies ein demokratierelevantes Problem darstellt. Die Arbeit schlägt deshalb einen narrativ-diskursanalytischen Ansatz vor, der zu verstehen verhilft, wie politische Akteur:innen Ungleichheit deuten, die Kontroverse in der Regierungspraxis behandeln und welche politischen Auswirkungen sich aus den Deutungskämpfen ergeben. Basierend auf Zeitungsartikeln, Bundestagsreden und Experteninterviews rekonstruiert der Autor die Multidimensionalität des deutschen Ungleichheitsdiskurses von 2005 bis 2019. Er identifiziert und analysiert vier zentrale Ungleichheitserzählungen in ihrer öffentlichen Ausprägung und leuchtet diese erzählerische Praxis anhand einer Fallstudie des Armuts- und Reichtumsberichts der Bundesregierung aus. Die Ergebnisse zeigen, dass sich die Verteilungsfrage stets unterschiedlich wahrnehmen lässt, normativ widersprüchlich bleibt und letztlich von der Deutungshoheit konkurrierender Erzählungen geprägt ist. Kurz: Ungleichheit ist immer politisch. Der Autor Christopher Smith Ochoa ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Soziale Arbeit und Sozialpolitik der Universität Duisburg-Essen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658416201
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource(XXIX, 406 p. 36 illus., 6 illus. in color. Textbook for German language market.)
    Edition: 1st ed. 2023.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303,483
    Keywords: Science—Social aspects. ; Education, Higher. ; Schools. ; Teaching. ; Science ; Hochschulschrift
    Abstract: Digital tools and pedagogies in public higher education are unfolding their potential by providing large groups of students with automated, continuous learning and feedback opportunities. However, most of the existing studies are cross-sectional, unidirectional and focus on a limited selection of relevant target variables and instructional features. In a field study, Andreas Maur used longitudinal latent structural equation modelling with a large sample of students to analyse the interrelations between formative feedback from electronic quizzes and different facets of the control value theory of achievement emotions. The results suggest that regular quizzes most consistently improve self-efficacy, anxiety, effort, course enjoyment, and hopelessness over time. Only feedback effects related to intrinsic motivation were consistently less effective for female and less proficient students, and for students in traditional versus flipped classrooms. These findings highlight the need to scale up formative feedback in higher education and to cultivate feedback systems with higher levels of sophistication, adaptability, and gamification mechanics. About the author Andreas Maur's activities at the Chair of Business Education at the University of Mainz focus on digital teaching approaches (including learning videos, e-quizzes, and blended learning formats) in a synergistic interplay of implementation and research. .
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658416591
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XI, 282 S. 39 Abb.)
    Edition: 1st ed. 2023.
    Series Statement: (Re-)konstruktionen - Internationale und Globale Studien
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306,096
    Keywords: Ethnology—Africa. ; Human body—Social aspects. ; Africa—Politics and government. ; Africa—History. ; Culture. ; Ethnology ; Human body ; Africa ; Africa ; Hochschulschrift
    Abstract: Einleitung -- Theoretischer Rahmen -- Standpunkte und Methoden -- Wissen, Fühlen, Sehen, Handeln – Vier Aushandlungsebenen von Haarpolitik in Ghana -- Fazit – People of the Comb -- Bibliographie.
    Abstract: "Afrika" dient in vielen haarpolitischen Debatten nur als positive und teilweise sehr unpräzise definierte Projektionsfläche, die für eine bessere vorkoloniale Schwarze Welt steht. Nur wenig Aufmerksamkeit wurde bisher darauf verwendet, die tatsächlich gegenwärtig gelebte Haarkultur- und -politik in verschiedenen kontinentalafrikanischen Kontexten auch auf ihr Eingebettet-Sein in globale, historisch gewachsene Hierarchien hin zu betrachten. Oft wird übersehen, dass auch hier – auf ihre eigene Weise – rassistische Ideologien und insbesondere weiße Vorherrschaft als koloniale Kontinuitäten wirken, und zeitgenössische Haarkultur mitprägen. Die vorliegende Arbeit möchte einen Beitrag dazu leisten, diese Dynamiken besser zu verstehen. Dabei werden jedoch auch relevante Facetten Schwarzen Selbstverständnisses und gelebte ästhetische Praktiken beleuchtet, die über die Auseinandersetzung mit weißer Vorherrschaft hinausweisen. Die Autorin Sandrine Micossé-Aikins ist Kunstwissenschaftlerin und beschäftigt sich seit über 10 Jahren mit Antidiskriminierung und Diversität im Kulturbereich. Gemeinsam mit Sharon Otoo gab sie 2012 die Anthologie "The Little Book of Big Visions - How to be an Artist and Revolutionize the World" heraus. Seit 2017 leitet Sandrine Micossé-Aikins die Berliner Konzeptions- und Beratungsstelle Diversity Arts Culture und berät in dieser Funktion unter anderem die Senatsverwaltung für Kultur und Europa zu Diversifizierung und Antidiskriminierung in Kunst und Kultur.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783658430993
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource(XVIII, 226 p. 32 illus. Textbook for German language market.)
    Edition: 1st ed. 2023.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.82
    Keywords: Emigration and immigration ; Hochschulschrift
    Abstract: Introduction -- Migrants, minorities, and assimilation -- Explaining migrant and minority fertility -- Data analytic strategy -- Assimilation status of turkish migrants in germany and turkish minority in bulgaria -- Relationship between assimilation and fertility intentions -- Discussion.
    Abstract: This book analyses the relationship between assimilation and fertility intentions for migrants and minorities in Europe. Building upon assimilation theory, it is argued that both migrants and minorities assimilate in the process of intercultural encounters. Given that fertility is part of the cultural dimension of assimilation, it is likely to be influenced by assimilation. Therefore, theories on assimilation and fertility are merged theoretically as well as empirically. Using data from the Generations and Gender Survey, the empirical section builds upon a comparison of Turkish migrants in Germany and the Turkish minority in Bulgaria. Building upon cluster analyses, six clusters within Germany as well as five clusters in Bulgaria are developed to account for heterogeneity of groups. Comparing these clusters in terms of assimilation and fertility intentions it becomes clear that the Turkish minority does not differ in their fertility intentions from the majority. For Germany, Turkish migrants differ from German natives regarding their fertility intentions, but differences are explained by assimilation, especially structural characteristics. When comparing migrant and minority, differences in fertility exist and are accounted for by cultural dissimilarity. About the author Bianca Brünig is scientific associate at the Institute of Sociology at Leibniz Universität Hannover. Here, she engages in research on the integration of migrants and minorities in Europe as well as on their fertility behavior. .
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783658432386
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource(XXII, 263 p. 44 illus., 5 illus. in color. Textbook for German language market.)
    Edition: 1st ed. 2023.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2
    Keywords: Communication. ; Communication in science. ; Discourse analysis. ; Technology. ; Hochschulschrift
    Abstract: Introduction -- Explicating the Context of Technological Mediation: Changes in Everyday Communication -- Explicating The Social Context: Applying Small Group Research to the MIMA Group Chat Phenomenon -- Deriving Dimensions of MIMA Group Chat Communication -- Research Agenda of the Current Study -- Methodology of Empirical Investigation -- Results and Interim Discussions -- General Discussion of Results -- References.
    Abstract: The small group uniquely benefits from the ubiquitously available connective possibilities of mobile communication technologies. The group chat feature of mobile instant messaging applications (MIMAs, e.g., WhatsApp, Signal) provides small groups with a permanently accessible communication place where members can relay information to all others at once, independent of their spatiotemporal location. The resulting permanent collective addressability (PCA) of members has implications for group processes (e.g., group coordination, socio-emotional concerns of members). This book investigates the communicative activity in MIMA chats of 18 naturally occurring, goal-oriented groups in a non-professional setting using a standardized content analysis. It thus extends findings on individual-level expectations of permanent connectedness and shows how a group using such technology can be understood as a permanently connected group (PeCoG) and group-level manifestation of the hybridity of mediated and face-to-face communication constituting our current communication reality. Above all, this book demonstrates the potential of small group research to describe current phenomena relevant to communication science. About the author Katharina Knop-Hülß is a research associate at the Institute for Journalism and Communication Research (IJK) at the Hanover University of Music, Drama and Media. Her work focuses on the uses and effects of mobile communication, especially, by and for small groups.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658434199
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource(XXIII, 223 p. 10 illus., 9 illus. in color. Textbook for German language market.)
    Edition: 1st ed. 2023.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2
    Keywords: Communication. ; Communication in organizations. ; Hochschulschrift
    Abstract: Introduction -- Health inequalities -- Political endeavours and opportunities -- Research interest and research question -- Research methodology -- Framework for a feminist global health policy -- Discussion -- Conclusion.
    Abstract: Janina Klingelhöfer deconstructs the development of the scientific field of crisis communication through the lens of the sociology of knowledge. To integrate both the social and intellectual dimensions of this scientific field, she unites the theoretical considerations of Bourdieu’s field analysis with the concepts of habitus and capital with a Foucauldian discourse analysis to conduct a comprehensive qualitative historiography. The study reflects on the beginnings of the field and its past developments to answer the main research question: How did the scientific field of crisis communication become what it is today? About the author Janina Klingelhöfer is a researcher and practitioner focused on crisis communication and stakeholder management. She worked as a research associate at LMU Munich from 2017 to 2022. Since November 2022, she has been working on strategic health communication at the Bavarian State Ministry of Health and Care.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658416867
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource(XV, 222 p. 9 illus., 1 illus. in color. Textbook for German language market.)
    Edition: 1st ed. 2023.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.82
    Keywords: Emigration and immigration—Social aspects. ; Ethnology—Asia. ; Culture. ; Ethnology ; Emigration and immigration ; Hochschulschrift
    Abstract: Introduction And Overview -- Literature Review -- Research Methodology -- Background Information -- The Reasons Of Sending Remittance Home -- Impact Of Remittance On Family Relationships -- Remittance And Relationship With Parents-In-Law -- Transmission Of The Remittance Behavior -- Conclusion And Recommendation.
    Abstract: Remittances of Thai female married migrants have been one of the recognized conflicts among Thai-German spouses for a long time. However, the issue of remittance has only been partially debated and clarified as the economic support of Thai wives towards their natal family in Thailand. This book analyzes the determinants that influence Thai migrant wives to send remittances to their natal families and investigates the impact of remitting on both their marital and origin family relationships. The study acquired primary data from the eight key informants by a case study research approach, and supportive information from secondary informants who were personally related to the key informants. Data collection methods included interviews (in-depth and focus-groups) and observations (non-participant and participant). The findings revealed that the financial aspect is the least significant reason for sending remittances among Thai wives in Germany. The remittance practice appears to be an adoption of the cultural gratitude belief deeply rooted in Thai wives’ mentality. Thai women reported having remitted to their parents before they married and maintaining this practice as a particular way to perform their decent child’s duty towards parents while living abroad. Remitting also carried a symbolic meaning of love and care underpinned by the concept of a gratitude culture. About the author Kusuma Haklin is Ph.D. student and researcher in Transnational Social Support, Johannes-Gutenberg-Universität Mainz (JGU), Mainz, Germany.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783658434694
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XXV, 346 S. 26 Abb., 1 Abb. in Farbe.)
    Edition: 1st ed. 2023.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Suder, Tim Bundeswehr in Zeiten der Digitalisierung
    DDC: 302.35
    Keywords: Militär ; Organisatorischer Wandel ; Digitalisierung ; Organizational sociology. ; Occupations ; Hochschulschrift
    Abstract: Einleitung -- Stand der Forschung -- Theoretische Grundlagen des Neo-Institutionalismus -- Analyseumfeld Bundeswehr -- Das Kompetenzmodell im digitalen Wandel -- Methodendesign -- Organisationale Anpassung im Digitalzeitalter -- Kompetenzprofil und Meinungsbild des Offiziernachwuchs in Zeiten der Digitalisierung -- Diskussion -- Schlussbetrachtung.
    Abstract: In diesem Buch wird mit Hilfe des soziologischen Neo-Institutionalismus der organisationale Digitalisierungs- und Anpassungsprozess der Bundeswehr analysiert. Im Zentrum der Arbeit stehen empirische Untersuchungen und ein Methodendesign, welches aufgrund einer zugleich qualitativ- und quantitativ-analytischen Ausrichtung eine Perspektivenvielfalt offeriert. Es gelingt sowohl die Betriebsperspektive (Mesoebene) als auch die Beschäftigtenperspektive (Mikroebene) als Anknüpfungspunkte zur Beantwortung der Forschungsfrage heranzuziehen. Die Ergebnisse liefern wichtige Erkenntnisse für den Institutionalisierungsprozess, die Organisation sowie den Führungsnachwuchs der Bundeswehr. Demnach verdeutlicht sich ein bisweilen pauschal vorangeschrittener Institutionalisierungsprozess, wobei die genauere Betrachtung einen faktisch unterspezifizierten Institutionalisierungsgrad offenlegt. Vielseitige Erwartungen, Umwelteinflüsse und die spezifischen Merkmale einer disruptiven Digitalisierung haben dabei interne Entkopplungstendenzen zur Folge. Der Autor Dr. Tim Suder ist ein erfahrener Offizier der Bundeswehr mit über 10 Jahren Berufserfahrung und derzeitig im Zentrum Digitalisierung der Bundeswehr (ZDigBw) eingesetzt. Als externer Doktorand der Helmut-Schmidt-Universität/ Universität der Bundeswehr Hamburg hat er nebenberuflich zur organisationalen Ausrichtung und Anpassung der Bundeswehrorganisation an die Digitalisierung geforscht.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658409272
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XXVII, 485 S. 21 Abb.)
    Edition: 1st ed. 2023.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Illan, Luis Leistungsgewinn durch Unitarisierung
    Keywords: Europe—Politics and government. ; Criminology. ; Europe ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Innere Sicherheit ; Polizei ; Verfassungsschutz ; Kriminalpolitik ; Föderalismus
    Abstract: Zur Fragestellung -- Theoretische Grundlagen -- Zum Studiendesign -- Profile und Ursachen der Unitarisierung im Politikfeld Innere Sicherheit -- Implikationen der Entwicklungen für die föderale Performanz -- Fazit -- Literaturverzeichnis.
    Abstract: Das deutsche Politikfeld der Inneren Sicherheit unterliegt seit den 1990er Jahren einem erhöhten Anpassungs- und Optimierungsdruck. Bestehende Studien konstatieren dabei vor allem eine Tendenz zur Stärkung der Bundesebene sowie zur Einschränkung der Länderautonomie. Auf den ersten Blick liegt damit der Eindruck nahe, dass sich das ursprünglich länderautonom organisierte Politikfeld der Inneren Sicherheit auf einem Pfad zur Unitarisierung befindet, welcher häufig als eine dem deutschen Föderalismus inhärente Entwicklungslogik gesehen wird. Der politikwissenschaftliche Ertrag zur Thematik erweist sich bislang gleichwohl als defizitär. Um einen Beitrag zum besseren Verständnis föderaler Systeme im Allgemeinen sowie des deutschen Sicherheitsföderalismus im Speziellen zu leisten, werden anhand ausgewählter Fallbeispiele aus den Bereichen Polizei, Verfassungsschutz und Kriminalpolitik die Entwicklungslinien des deutschen Föderalismus seit den 1990er Jahren analysiert. Im Zentrum stehen dabei folgende Fragestellungen: Inwiefern lässt sich für das Politikfeld Innere Sicherheit tatsächlich von einer Tendenz zur Unitarisierung sprechen? Worin liegen die Ursachen für diese Tendenz begründet? Welche Effekte ergeben sich hieraus für die Leistungsfähigkeit des deutschen Föderalismus im Bereich der Inneren Sicherheit? Der Autor Luis Illan arbeitete am Lehrstuhl für Vergleichende Politikwissenschaft (Schwerpunkt Westeuropa) der Universität Regensburg. Seit 2022 ist er als Fachreferent für eine Körperschaft des öffentlichen Rechts tätig.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783658414894
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XVII, 293 S. 8 Abb., 6 Abb. in Farbe.)
    Edition: 1st ed. 2023.
    Series Statement: Veröffentlichungen der Sektion Religionssoziologie der Deutschen Gesellschaft für Soziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als Loth, Martina Religiöse Identitätsbildung junger Alevit:innen und Sunnit:innen
    Keywords: Islam—Study and teaching. ; Emigration and immigration—Social aspects. ; Religions. ; Middle East. ; Religion and sociology. ; Emigration and immigration ; Islam ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Islambild ; Religiöse Identität ; Erwachsener ; Aleviten ; Sunniten ; Religiöse Sozialisation ; Islamische Erziehung ; Bildungsgang ; Deutschland ; Aleviten ; Sunniten ; Frau ; Religiöse Identität
    Abstract: Einleitung -- Kontext -- Forschungsstand -- Theorie -- Methodologie -- Typenbildung -- Fazit -- Literaturverzeichnis.
    Abstract: Sowohl junge Alevit:innen als auch junge Sunnit:innen sind in Deutschland aufgrund eines vorwiegend negativen Images des Islams herausgefordert, sich bezüglich ihrer muslimischen oder vermeintlich muslimischen Identität zu positionieren. Gleichzeitig sehen sich die beiden Gruppen in der Diaspora religionsrechtlich mit verschiedenen Bedingungen konfrontiert. Die alevitische Gemeinde Deutschlands (kurz AABF) hat durch ihren Status als Körperschaft des öffentlichen Rechts und der Durchführung des alevitischen Religionsunterrichts in der Mehrzahl der Bundesländer religionsrechtlich in Deutschland eine bessere Ausgangsposition erreichen können als die Türkisch-Islamische Union der Anstalt für Religion e.V. (kurz DİTİB). In dem Buch werden Gemeinsamkeiten und Unterschiede der sich diesen Gruppen zugehörig fühlenden jungen Adoleszenten in Bezug auf ihre religiöse Identitätsbildung untersucht. Die Autorin Martina Loth ist Fachreferentin für Interreligiösen und Interkulturellen Dialog im Haus der Begegnung der Diözese Innsbruck. .
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658421717
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(IX, 213 S. 91 Abb.)
    Edition: 1st ed. 2023.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Rizzi, Anna Schwelgen dürft ihr
    Keywords: Music. ; Popular music. ; MUSIC / General ; Music ; Musik ; Rock ; Unterhaltungsmusik, Popmusik ; Hochschulschrift ; Popmusik ; Chorgesang ; Gefühlsausdruck
    Abstract: Einleitung – Gefühle, Musikpädagogik und Praxistheorie -- Praxistheorie und Affektivität – zur theoretischen Verortung -- Methodologie, Vorgehensweise, Grenzen -- Musikbezogene affektive Zuschreibungen -- Musikbezogene affektive Zuschreibungen in Ansagen – an den Rändern praktischen Wissens -- Affektpraktiken und Körper -- Diskussion – Selbst-Bezüge im Lai*innen-Pop-Chor -- .
    Abstract: Chöre sind aus der deutschen Laienmusikszene ebenso wenig wegzudenken wie Berichte über mit dem gemeinsamen Singen einhergehende Gefühle. Was allerdings spielt sich in der Proben-Praxis von Chören im Hinblick auf gefühlsbezogene Phänomene ab? Welche Strukturen zeigen sich, wenn Affektivität nicht im Sinne privater Gefühlszustände, sondern als sozial gewachsenes Tun verstanden wird? Diesen Fragen widmet sich das vorliegende Buch, in dem die Praktiken eines Laien-Pop-Chors ethnographisch und mit Fokus auf affektivem Geschehen beforscht werden. Die praxistheoretisch fundierte Arbeit fokussiert dabei vor allem darauf, wie affektive Zuschreibungen in den Chorpraktiken sichtbar und als Mittel der Probenarbeit routinehaft eingesetzt werden. Ein Schwerpunkt liegt auf affektbezogenen Ansagen und davon ausgehend auf der Frage nach dem praktischen Wissen, das die Sänger*innen zu kompetenten Teilnehmer*innen ihrer Chor-Praxis macht. Das Potential praxeologischer Emotionskonzepte für die empirische Untersuchung musikbezogener Praxen manifestiert sich in detaillierten Fallanalysen der beforschten Praxis, die deren Affektivität nicht nur empirisch greifbar machen, sondern sie zugleich auch auf produktive Weise entmystifizieren. Die Autorin Anna Rizzi arbeitet als wissenschaftliche Mitarbeiterin und Lehrkraft für besondere Aufgaben am Department Kunst und Musik der Universität zu Köln mit den Schwerpunkten Pop-Chor-Forschung und Musikvermittlung. Sie ist freiberuflich als Chorleiterin und Stimmbildnerin tätig.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658430672
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XIII, 220 S. 7 Abb. in Farbe.)
    Edition: 1st ed. 2023.
    Series Statement: Theorie und Praxis der Diskursforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Otto, Magdalena Der Beteiligungsimperativ
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political science. ; Beteiligung ; Mitbestimmung ; Empirische Sozialforschung ; Gouvernementalität ; Neoliberalismus ; Hochschulschrift ; Kommunalpolitik ; Politische Beteiligung ; Kommunalpolitik ; Politische Beteiligung ; Neoliberalismus
    Abstract: Hinführung und theoretische Rahmung -- Forschungsdesign -- Ergebnisse -- Zusammenfassung.
    Abstract: Spätestens seit den 1990-er Jahren erscheint der Begriff Beteiligung in diversen gesellschaftlichen Bereichen als allgemein anerkannter Imperativ, der von unterschiedlichen Akteur*innen als Allheilmittel angepriesen wird. Doch wenn Beteiligung proklamiert wird, bedeutet das mitnichten eine Garantie für gesellschaftliche Teilhabe. Mit Hilfe einer dispositivanalytischen Untersuchung von top-down Beteiligungsmaßnahmen in der Berliner Quartiersentwicklung zeigt Magdalena Otto, wie der Begriff Beteiligung verschiedenartig anschlussfähig ist und dadurch eine kaum hinterfragte Legitimationskraft ausstrahlt. Im Zentrum der hier entwickelten Theorie über den Beteiligungsimperativ steht die Rekonstruktion von vier idealtypisch zu verstehenden Deutungsmustern zur Legitimation von Beteiligungsmaßnahmen sowie ihre intendierten und unbeabsichtigten Folgen. Der konstatierte Beteiligungsimperativ zeigt sich dabei als eine auf Aktivierung setzende, neoliberale Gouvernementalität in Reaktion auf städtische Segregations- und Marginalisierungsprozesse, die Krise des Kommunalstaats und damit einhergehende veränderte Steuerungserfordernisse für Regierungshandeln. Die Autorin Magdalena Otto promovierte zur Beteiligung von Bürger*innen in der Quartiersentwicklung. Zu ihren Forschungsschwerpunkten zählen (Anti-)Diskriminierung, soziale Ungleichheit und Partizipation. Seit 2023 arbeitet sie für das Deutsche Institut für Menschenrechte.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658416508
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xix, 278 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Research
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Schmidt, Hannah Weaving the camp
    Dissertation note: Dissertation Universität Osnabrück
    Keywords: Emigration and immigration—Social aspects. ; Africa—Politics and government. ; Human rights. ; Africa ; Emigration and immigration ; Hochschulschrift ; Uganda ; Flüchtlingslager ; Raumentwicklung ; Lebensbedingungen ; Sozialraumanalyse
    Abstract: Introduction -- Theorizing Socio-Spatial Practices -- Research Design -- Humanitarian Patterns of the Camp: Order, Spacing and Protraction in Kyaka II -- Social Fabric: Refugees’ Social Practices of Spatialization in Kyaka II -- Material Fabric: Refugees’ Material Practices of Spatialization in Kyaka II -- Pulling the Strings: Refugees’ Rearranging Practices in Kyaka II -- Conclusion.
    Abstract: This book offers a socio-spatial analysis of a refugee camp in southwestern Uganda. Based on qualitative research with a multi-method approach the author shows how refugees are central actors in the operation and becoming of a camp. Not only do they crucially contribute to its social, micro-economic, and material realization but they also incrementally rearrange the camp space by acts of constant adaptation in order to make it work for its inhabitants. By means of social interaction, infrastructuring, translation, movement and material improvisation they navigate daily life in the semi-constricted and highly precarious space of the refugee protection regime and carve out its social and material landscape. Thus, this study challenges static understandings of camps and restricted conditions and puts forward theoretical implications for the rethinking and reassessment of agency in such contexts by calling for closer attention to ordinary practices. About the author Hannah Schmidt is a member of the Institute for Migration Research and Intercultural Studies (IMIS) at the University Osnabrück. Her research is on encampment and refugee regimes in the Global South, as well as social practices, agency and spatial production in the context of humanitarianism.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9783658426675
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource(XXIII, 326 p. 47 illus., 38 illus. in color. Textbook for German language market.)
    Edition: 1st ed. 2023.
    Series Statement: Räume – Grenzen – Hybriditäten
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Roßmeier, Albert San Diego's hybrid urban borderlands
    Keywords: Sociology, Urban. ; Geography. ; Hochschulschrift ; San Diego, Calif. ; Stadtsanierung ; Stadtlandschaft
    Abstract: Introduction -- Theoretical Perspectives, Operationalization, and the Conceptual Approach of Hybrid Urban Borderlands -- Methodological Considerations and Methodical Approach -- From Native Land to America’s Finest City -- When San Diegans are “Getting a Little Loose with their Naming Convention:” Illuminating Subjective Everyday Experiences and Interpretations of Neighborhood Change -- Conclusion.
    Abstract: This study aims for a wider understanding of the redevelopment processes that emerged several decades ago in downtown San Diego and now gradually spread over the downtown edges into the inner ring. Perspectively situated in the fields of urban landscape and urban border studies, the research project outlines how the eastward ‘redevelopment wave’ in San Diego contests socialized neighborhood (boundary) perceptions by transforming the former first-tier suburbs from disinvested communities into ‘urban villages’ and trendy places to be. The study shows how the redevelopment perforates, dissolves, and shifts socialized, linear neighborhood boundaries into areas that are simultaneously part of the one and the other neighborhood. In the present work, the resulting, rather undefined or stretched border areas have been referred to as hybrid urban borderlands. This notion is a novel conceptual approach that can be deemed a promising lens for future studies on neighborhood change, urban redevelopment, and socio-spatial re-interpretation beyond the context of San Diego. About the author Albert Rossmeier studied Landscape Architecture and Urban Planning at the University of Applied-Sciences in Weihenstephan and Human Geography/Global Studies at the University of Tübingen, where he completed his dissertation in Geography. His research interests include energy transition and wind power expansion, landscape change and theories, urban borderlands as well as urban and regional development in Europe and North America.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658367824
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XVIII, 194 S. 22 Abb.)
    Edition: 1st ed. 2022.
    Series Statement: Empirische Forschung in den gesellschaftswissenschaftlichen Fachdidaktiken
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Schmidt, Anja Politische Argumentations- und Urteilskompetenz bei Schülerinnen und Schülern
    Dissertation note: Dissertation Pädagogische Hochschule Karlsruhe 2021
    Keywords: Political science—Study and teaching. ; Teaching. ; Political sociology. ; Education and state. ; Hochschulschrift ; Politischer Unterricht ; Fachdidaktik ; Argumentation ; Schüler
    Abstract: Einleitung -- Politische Argumentations- und Urteilskompetenz und Fachwissen -- Theoretische Bezugsmodelle der Studie -- Stand der Forschung -- Untersuchungsfragen der Studie -- Design und Instrumente der Studie -- Ergebnisse der Studie -- Strukturelle Analysen -- Diskussion und Ausblick.
    Abstract: Anja Schmidt thematisiert in diesem Buch politikdidaktische Setzungen und Modelle der politischen Argumentations- und Urteilskompetenz unter Bezug auf den theoretischen und empirischen Stand der Fachdidaktik. Die Autorin geht der Frage nach, ob sich theoretische und empirische Lücken ("gap of judgement") in der politischen Argumentations- und Urteilsfähigkeit finden und untersucht die belastbare empirische Bewährung eines aktuellen Theoriemodells der politischen Urteilskompetenz. Die Autorin Anja Schmidt ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Politikwissenschaft und ihre Didaktik sowie am Institut für Psychologie an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen bei den politischen Argumentations- und Urteilsbildungsprozessen im Rahmen des schulischen Lehr-Lern-Kontextes, des Weiteren in der empirischen Bildungsforschung mit dem Fokus auf der quantitativen Forschung.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 9783658366476
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XVII, 302 S. 25 Abb.)
    Series Statement: Edition Centaurus - Sozioökonomische Prozesse in Asien, Afrika und Lateinamerika
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Stutzriemer, Manja Teilen und Geben in neuen Kontexten
    Dissertation note: Dissertation Eberhard Karls Universität Tübingen
    Keywords: Ethnology. ; Ethnology—Africa. ; Culture. ; Political anthropology. ; Economic anthropology. ; Hochschulschrift ; Namibia ; Kung ; Teilen ; Soziale Norm ; Egalitarismus ; Wert ; Soziokultureller Wandel ; Ethnische Beziehungen ; Soziale Anpassung ; Resilienz
    Abstract: Jäger und Sammler ohne jagen und sammeln -- Stationen der San-Forschung -- Theoretische Grundlagen lokaler Perspektiven auf Jäger und Sammler -- Teilen und Geben in Jäger- und Sammlergesellschaften -- Annäherungen ans Feld – Methodische und ethnografische Grundlagen -- Neue und alte Wege zur Bestreitung des Lebensunterhaltes -- Zu den Beziehungen zwischen !Xun und Kwangali -- Teilen und Geben in Prozessen der Kontinuität und Anpassung -- Perspektiven auf !Xun – Marginalisierte Unterklasse oder neuer Überfluss?.
    Abstract: Jäger- und Sammlergesellschaften sind weltweit mit rapidem Wandel konfrontiert. Sie stehen unter dem Druck sesshaft zu werden, ihre traditionelle Subsistenz aufzugeben und sich in moderne Nationalstaaten und Marktwirtschaften zu integrieren. Doch trotz all dieser Einflüsse erweisen sich eine Vielzahl von sozialen und kulturellen Strukturen als sehr widerstandsfähig im Wandel und bilden einen Rahmen für Veränderungen. Am Beispiel der !Xun San in der noch jungen, aber aufstrebenden Stadt Nkurenkuru im Norden Namibias an der Grenze zu Angola zeigt diese Arbeit, wie sich ehemalige Jäger und Sammler in der modernen Welt behaupten. Statt sie allein als hilflose Opfer höherer politisch-ökonomischer Kräfte darzustellen, stehen ihre Handlungs- und Entscheidungsspielräume im Vordergrund. Mit einem Fokus auf Austauschbeziehungen innerhalb der !Xun San-Gemeinschaften sowie zwischen !Xun San und benachbarten Gruppen wird gezeigt, dass sich Prozesse der Kontinuität und Anpassung nicht ausschließen, sondern sich gegenseitig bedingen. Die Autorin Manja Stutzriemer ist freiberufliche Ethnologin mit den Schwerpunkten Jäger- und Sammlerforschung, Kontinuitäten im Wandel, Ideologien und Werte, Vergleich von sozialen Beziehungen und verschiedenen Formen des Austauschs. .
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9783658395636
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XIV, 315 S. 26 Abb., 11 Abb. in Farbe.)
    Edition: 1st ed. 2022.
    Series Statement: Edition Rechtsextremismus
    Parallel Title: Erscheint auch als Fernholz, Tobias Die rechtsradikale Bewegung und ihr digitaler Kampf um Identität
    RVK:
    Keywords: Political science. ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Rechtsradikalismus ; Social Media
    Abstract: Einleitung -- Forschungs(Gegen-)stand -- Theorieteil -- Forschungsdesign -- Ergebnisse der Erhebung -- Digitaler Rechtsradikalismus – Techniken, Inhalte, Vernetzung und der Kampf um Identität -- Schlussbetrachtung.
    Abstract: Die rechtsradikale Bewegung hat in der Bundesrepublik Deutschland in den vergangenen Jahrzehnten an Bedeutung gewonnen. Von Straßenprotesten über parlamentarische Erfolge und regelmäßige Interventionen in bundesweite Debatten bis hin zu terroristischen Anschlägen zeigte die radikale Rechte zuletzt deutlich, welche Gefahr von ihr ausgeht. Tobias Fernholz untersucht in der vorliegenden Arbeit dieses Mosaik der radikalen Rechten, das von anerkannten Publizist*innen bis zu anschlagverübenden Terrorist*innen reicht. Grundlage der hier vorgenommenen umfangreichen empirischen Analyse rechtsradikaler Alternativöffentlichkeiten sind Daten der Social Media Plattform Facebook, die aus der Perspektive der Bewegungs- und Öffentlichkeitsforschung netzwerk- und inhaltsanalytisch untersucht werden. Im Zentrum steht dabei eine rechtsradikale Identitätspolitik als spezifisches, mit der Ideologie der radikalen Rechten verbundenes Element, das die Kommunikation der rechtsradikalen Bewegung durchzieht und diese anknüpfungsfähig macht. Der Autor Tobias Fernholz ist Politikwissenschaftler und forscht an der Schnittstelle zwischen digitaler Kommunikation und sozialen Bewegungen, wobei sein Schwerpunkt auf der rechtsradikalen beziehungsweise extrem Rechten Bewegung liegt. Er promovierte im Promotionskolleg "Rechtspopulistische Sozialpolitiken und exkludierende Solidarität" der Hans-Böckler-Stiftung an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658376819
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource(XXI, 405 p. 379 illus., 123 illus. in color.)
    Edition: 1st ed. 2022.
    Series Statement: RaumFragen: Stadt – Region – Landschaft
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Modica, Marcello Alpine industrial landscapes
    Keywords: Sociology, Urban. ; Economic geography. ; Hochschulschrift ; Alpen ; Industriebrache ; Rekultivierung ; Nutzungsänderung
    Abstract: Part 1 Framework -- 1 Research interest -- 2 Research design -- Part 2 Foundations -- 3 The Alps as context -- 4 Brownfields as landscapes -- Part 3 Explorations -- 5 Mapping -- 6 Characterising -- 7 Testing -- 8 Matching -- Part 4 Findings -- 9 Research outcomes -- 10 Conclusive remarks.
    Abstract: This Open Access book presents a pioneering research on brownfield redevelopment in mountain regions, and specifically in the European Alps. The origins and causes, the actual conditions as well as the future challenges and potentials of mountain brownfields are investigated from an interdisciplinary yet landscape-centered perspective. Through the reasoned combination of research-by-design methods and case-study analysis, the book explores the infrastructural relevance of these sites for the specific mountain territory, while advancing an innovative structuralist-systemic approach for their physical and functional transformation. The book includes, among others, a first transnational geo-mapping of Alpine brownfields, whose impressive outcomes in terms of site numbers and distribution can only confirm the urgency of this research. About the Author Dr. Marcello Modica, urban planner (Polytechnic University of Milan, 2012), was associate researcher at the Technical University of Munich, Department of Architecture until 2021.
    Note: Open Access
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658391577
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XVIII, 330 S. 16 Abb.)
    Edition: 1st ed. 2022.
    Series Statement: Interdisziplinäre Organisations- und Verwaltungsforschung 22
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Strobel, Bastian, 1993 - Politik und Verwaltung in deutschen Diktaturen
    RVK:
    Keywords: Europe—Politics and government. ; Political science. ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Politische Verfolgung ; Deutschland ; Drittes Reich ; Nationalsozialismus
    Abstract: Einleitung -- Verwaltungspolitisierung – eine systematische Durchsicht -- Methodisches Vorgehen -- Politik und Verwaltung im Nationalsozialismus -- Politik und Verwaltung im SED-Regime -- Politik und Verwaltung im NS- und SED-Regime im Vergleich -- Fazit.
    Abstract: Bastian Strobel beschäftigt sich in diesem Buch mit dem Verhältnis von Politik und Verwaltung im Nationalsozialismus und im SED-Regime. Auf Basis des in der Verwaltungswissenschaft gut etablierten Konzepts der Verwaltungspolitisierung untersucht er beide Systeme im Rahmen von Einzelfallstudien sehr detailliert. Der Vergleich der beiden Regime zeigt, dass sich die Vorgehensweise der NSDAP und der SED bezüglich der Politisierung des jeweiligen Verwaltungspersonals in vielen Punkten gleichen, beide Parteien jedoch auch eigene Akzente gesetzt haben und sich einige Entwicklungen unterscheiden. Der Autor Bastian Strobel ist Referent bei IT.NRW, dem Statistischen Landesamt des Landes Nordrhein-Westfalen. Zuvor war er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachgebiet Public Management der Universität Kassel. Seine Forschungsschwerpunkte sind das Verhältnis von Politik und Verwaltung in Autokratien und die Untersuchung von Verwaltungseliten in Deutschland seit dem Kaiserreich.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 9783658372767
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (xi, 544 S. 7 Abb. in Farbe.)
    Edition: 1st ed. 2022.
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Wegener, Thomas Das Image der Päpste
    Dissertation note: Dissertation Universität Potsdam 2021
    RVK:
    Keywords: Church history. ; Religion and sociology. ; Communication. ; Communication in politics. ; Sociology—Biographical methods. ; Hochschulschrift ; Pius XII. Papst 1876-1958 ; Johannes XXIII. Papst 1881-1963 ; Paul VI. Papst 1897-1978 ; Deutschland ; Image ; Presse ; Geschichte
    Abstract: Grundlegende Überlegungen -- Die Päpste im historischen Kontext – biographische Skizzen -- Die Darstellung Pius‘ XII. im Spiegel bundesdeutscher Printmedien -- Die Nachfolger im Petrusamt -- Konstanz und Modifikation: Abschließende Beobachtungen -- Bibliographische Angaben.
    Abstract: Wie jede öffentlichkeitssuchende Institution oder Person legen auch die katholische Kirche und ihre Päpste großen Wert auf das eigene Image. Dabei weicht die intendierte Selbstdarstellung oftmals von der medialen Wahrnehmung ab oder steht ihr sogar diametral entgegen. Ganz gleich ob Pius XII. als „Hitlers Papst“, Johannes XXIII. als „Revoluzzer“ oder Paul VI. als „Antipillenpapst“ – es existieren eine Fülle von außen zugetragener printmedialer Papst-Images, deren Entstehung, Verlauf und Brüche es in diesem Buch mithilfe einer mediensemiotischen, textbasierten Methodik auszumachen und nachzuzeichnen gilt. Der Autor Thomas Wegener (M.A.) ist Doktorand an der Universität Potsdam und arbeitet als Historiker in den Bereichen Zeitgeschichte, Medienwissenschaften und politische Bildung.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 9783658377441
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xiii, 175 Seiten) , Diagramme, Illustrationen
    Edition: 1st ed. 2022
    Series Statement: Innovative Konfliktforschung – Innovation in Conflict Research
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Huber, Christopher Imposing sanctions on violent non-state actors to restore international peace and security
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Terrorism. ; Political violence. ; Security, International. ; International organization. ; Peace. ; Comparative government. ; Hochschulschrift ; Vereinte Nationen ; Internationales Recht ; Rebellion ; Terrorismus ; Sanktion
    Abstract: In the last decades, violent non-state actors (VNSAs) such as rebel and terrorist organizations have proved their capacity to break international law. The international community, particularly the United Nations (UN), has reacted to this development by redirecting its conflict resolution efforts to these non-state entities. This has turned targeted sanctions into one of the most vital and indispensable foreign policy tools available to the UN Security Council in combating terrorism and contributing to the peaceful resolution of (intra-state) conflicts. Despite the UN Security Council’s growing tendency to sanction VNSAs, there has been little research analyzing the effects of UN targeted sanctions on these non-government actors. This book seeks to fill this gap and shifts the focus on non-state actors by ascertaining the general mechanisms through and conditions under which UN targeted sanctions imposed on VNSAs tend to be effective. The tripartite empirical analysis combining quantitative and qualitative research methods demonstrates that the state-centric understanding of how sanctions work is not simply applicable to the effective sanctioning of violent non-state actors such as rebel and terrorist movements. About the author Christopher Huber is a Research Fellow associated with the GIGA German Institute for Global and Area Studies in Hamburg. His research focuses on international sanctions, counterterrorism and religious conflicts.
    Note: Tabellen, Literaturverzeichnis Seite 167-175, Literaturhinweise , Introduction , International sanctions as a policy instrument to address challenges to international peace and security , The United Nations as a sanctioning organization , Conceptual and methodological challenges in the study of sanctions effectiveness , Theorizing the effective sanctioning of violent non-state actors , Empirical strategy , Quantitative Analysis I , Qualitative analysis , Quantitative analysis II , Conclusion
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 9783658378400
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource(XVII, 297 p. 5 illus., 4 illus. in color.)
    Edition: 1st ed. 2022.
    Series Statement: Studien zur Migrations- und Integrationspolitik
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Grünendahl, Sarah J. U.S. war resisters’ quest for refuge in Canada
    RVK:
    Keywords: Emigration and immigration—Government policy. ; Political science. ; Social justice. ; Political sociology. ; Hochschulschrift ; Kanada ; Amerikaner ; Vietnamkrieg ; Afghanistankrieg ; Deserteur ; Einwanderer ; Soziale Integration ; Engagement ; Geschichte
    Abstract: Introduction -- Migration -- Citizenship -- Belonging -- South of the 49th Parallel: United States -- North of the 49th Parallel: Canada -- ‘The World’s Longest Undefended Border:’ Canada-U.S. Relations -- Methodological Selection -- Study -- The Vietnam War Resisters -- The Afghanistan/Iraq War Resisters -- Discussion -- Coclusion.
    Abstract: When U.S. war resisters turned to Canada as refuge during the Vietnam War and the Afghanistan/Iraq Wars, they not only hoped to forestall deployment to a combat zone but also to build new lives and make a new home abroad. In her empirical study, Sarah J. Grünendahl explores and juxtaposes how well the two war resister 'generations' have been able to establish themselves after all and to what extent they partake in Canadian society. The comparison is instructive for migration and refugee studies altogether: The war resisters in the sample, unlike many other migrant populations, did not have to contend with language and cultural barriers in their destination country, given similarities between the United States and Canada. Sarah J. Grünendahl's research thus allows for an analysis of the effects of residency on migrants' adaptation and participation in the receiving society, isolated from these two common barriers. Further, the study sheds light on how refugees and non-citizens can employ civic engagement to claim a place for themselves and overcome societal exclusion. About the author Sarah J. Grünendahl is research assistant at the Faculty of Social Sciences and Cultural Studies at the University of Applied Sciences Düsseldorf and earned her doctorate in Political Science at the University of Siegen. Her research interests include migration and refugee studies, the effects of legal status on migrants' incorporation, and the nexus between societal participation, place (attachment) and identity.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658389819
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XXIII, 344 S. 22 Abb.)
    Edition: 1st ed. 2022.
    Series Statement: Globale Politische Ökonomie
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Drubel, Julia Das ILO-Zwangsarbeitsverbot in der globalisierten Wirtschaft
    Keywords: International economic relations. ; Asia—Politics and government. ; Emigration and immigration—Government policy. ; International organization. ; Globalization. ; Hochschulschrift ; Internationale Arbeitsorganisation ; Globalisierung ; Internationale Produktion ; Internationaler Arbeitsmarkt ; Zwangsarbeit ; Corporate Social Responsibility ; Politische Ökonomie
    Abstract: Einleitung -- Forschungsstand: (Privatwirtschaftliche) Zwangsarbeit und globale Normativität -- Untersuchungsziele und Aufbau -- Die Internationale Arbeitsorganisation: ILO -- Theorie: Zur Verwirklichung des Zwangsarbeitsverbots unter den Bedingungen einer globalisierten Wirtschaft -- Theorie: Zur Globalen Politischen Ökonomie der Zwangsarbeit -- Zwischenfazit Theorie: Norm-Law-Gap, internormative Beziehungen und die normative Ausgestaltung der Weltwirtschaft -- Forschungsdesign und Methode -- Zwangsarbeit: eine Globalisierungsproblematik -- Die ILO und das Ziel internationaler Arbeitsstandards -- Die Kodifizierung des ILO-Zwangsarbeitsverbots (UV1 Norm-Law-Gap) -- Internormative Beziehungen (UV2) -- Effekte der globalen normativen Ordnung des ILO-Zwangsarbeitsverbots -- Lokalisierungsprozesse des ILO-Zwangsarbeitsverbots: Das Beispiel Zentralasien -- Zusammenfassung der Ergebnisse: Ursachen der begrenzten Normwirkung des ILO-Zwangsarbeitsverbots -- Reflexion, Grenzen und Forschungsausblick.
    Abstract: In diesem Buch wird untersucht, warum Staaten die Norm zum Verbot von Zwangsarbeit nicht oder nur unzureichend verwirklichen. Weltweit arbeiten 16 Millionen Menschen in privatwirtschaftlichen Zwangsarbeitsverhältnissen. Diese anhaltend hohe Zahl legt die Vermutung nahe, dass die Nichteinhaltung relevanter Instrumente der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) verbreitet und teilweise schwerwiegend ist. Empirisch befasst sich die Analyse mit dem internationalen Arbeitsrechtsregime der ILO, der globalen politischen Ökonomie von Zwangsarbeit und normativer Lokalisierungsprozesse. Die Autorin untersucht dafür transnationale Arbeitsmärkte im Kontext globaler Unternehmensstrategien (Offshoring, Outsourcing) und globaler (Im)mobilitäten (Migration, Investitionen und die dazugehörigen Raumpolitiken). Diese sind für die Region Zentralasien detailliert herausgearbeitet. Es können drei Gründe für die Nichtverwirklichung des Zwangsarbeitsverbots identifiziert werden: fehlerhafte Übersetzung normativer Gehalte in Gesetzestexte, Normkonkurrenzen und Normkoproduktionen. Diese Variablen entfalten Wirkung über Verantwortungskontestationen und Ressourcenallokationen des ILO-Arbeitsrechtsregimes. Die Autorin Julia Drubel ist Referentin am Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht. Sie beforscht transnationale Normdynamiken und Autoritäten in den Internationalen Beziehungen und der Globalen Politischen Ökonomie, globale Sozialpolitik, Zwangsarbeit sowie bioökonomische Transformationen der EU.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 9783658368272
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XXI, 582 S. 54 Abb., 49 Abb. in Farbe.)
    Edition: 1st ed. 2022.
    Series Statement: Internationale Berufsbildungsforschung
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Braun, Vera Der Zusammenhang zwischen Meritokratie und beruflicher Bildung
    RVK:
    Keywords: Education—Economic aspects. ; Economic sociology. ; Hochschulschrift ; Leistungsgesellschaft ; Berufsbildung ; Meritokratie ; Internationaler Vergleich
    Abstract: Problemstellung und Vorgehensweise -- Theoretischer Hintergrund -- Der idealtypische Zusammenhang zwischen Meritokratie und beruflicher Bildung -- Der Realtypus der Ukraine in Relation zur idealtypischen Ausprägung des Verhältnisses von Meritokratie und beruflicher Bildung -- Schlussbetrachtung. .
    Abstract: Dieses Open-Access-Buch beschäftigt sich mit dem Einfluss des meritokratischen Prinzips auf die Wertschätzung beruflicher Bildung gegenüber allgemeiner bzw. akademischer Bildung. Diesen Einfluss untersucht die Autorin sowohl allgemein, das heißt auf idealtypischer Ebene, als auch in Bezug auf die Ukraine. Als Ergebnis zeigt die Studie, dass das meritokratische Leistungsprinzip idealtypisch und auch im Falle der Ukraine als Katalysator für nachteilige Entwicklungen wirkt, was die Wertschätzung beruflicher Bildung und die Erfüllung ihrer gesellschaftlichen Funktion anbelangt. Die Autorin Vera Braun ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Wirtschaftspädagogik I der Universität Konstanz. Ihre Forschungsinteressen gelten makroperspektivischen Fragestellungen der Berufs- und Berufsbildungsforschung, der international vergleichenden Berufsbildungsforschung, insbesondere im post-sowjetischen Raum, und der gesellschaftlichen Bedeutung der beruflichen Bildung.
    Note: Open Access
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 9783658380366
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XXI, 220 S. 14 Abb.)
    Edition: 1st ed. 2022.
    Series Statement: Organisationskommunikation, Studien zu Public Relations/Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikationsmanagement
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Haidukiewicz, Oliver Interne Organisationskommunikation und agile Rationalität
    RVK:
    Keywords: Communication in organizations. ; Communication in economic development. ; Social sciences—Philosophy. ; Hochschulschrift ; Organisation ; Innerbetriebliche Kommunikation ; Agilität ; Rationalität
    Abstract: Einleitung -- Theoretische Grundlagen I: Organisationen -- Theoretische Grundlagen II: Interne Organisationskommunikation -- Theoretische Grundlagen III: Organisationale Agilität -- Agilität und interne Kommunikation in der Managementperspektive -- Agilität aus Perspektive der Luhmann’schen Systemtheorie -- Struktursynthese: Entwicklung eines Modells dynamischer Stabilität -- Ein angepasstes Agilitäts- und Organisationsverständnis -- Interne Organisationskommunikation als integriertes Post-Narrativ -- Das Post-Narrativ in der Anwendung -- Diskussion und Reflexion -- Zusammenfassung -- Einordnungskommentar und Forschungsperspektiven.
    Abstract: Seit Ende der 90er-Jahre kursiert das Konzept der Agilität in der Organisationsforschung und versucht vor allem für Unternehmen zu eruieren, wie qua Schnelligkeit und Flexibilität der Unternehmensprozesse mit steigender Umweltvolatilität und -ambiguität umgegangen werden kann. Dominierend sind dabei managementorientierte Betrachtungen von Führung, Strategie, Kultur und vor allem Struktur. In sie werden in jüngerer Zeit zunehmend Vorstellungen einer internen, stationären Organisationskommunikation integriert, die klassisch-instrumenteller Natur sind und die das Konzept innerhalb der Organisation fördern, umsetzen und anleiten sollen. Wenig Beachtung finden hingegen aktuell noch kritische Stimmen zur Agilität, die einen Gegenpol zur ausschließlichen Befürwortung zweckorientierter Agilisierungen bilden. Die vorliegende Arbeit fragt zum einen danach, was passiert, wenn das spezifische Konzept der Agilität aus einem Management- und stark Akteurs-orientierten Betrachtungsrahmen herausgelöst und mit einer neuen, systemtheoretisch geprägten Organisationsauffassung nach Luhmann synthetisiert wird und eruiert zum anderen, was dies für Implikationen für die bisherigen Sichtweisen der internen Organisationskommunikation in Verbindung mit dem Konzept hat. Der Autor Oliver Haidukiewicz hat PR und Kommunikationsmanagement an der Hochschule Hannover studiert und an der Universität der Künste, Berlin, berufsbegleitend promoviert. Aktuell arbeitet er als Kommunikationsmanager beim HIS-HE Institut für Hochschulentwicklung e.V. in Hannover.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658391478
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XIII, 246 S. 60 Abb.)
    Edition: 1st ed. 2022.
    Series Statement: RaumFragen: Stadt – Region – Landschaft
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Klumpe, Julia Mediale Landschaftskonstruktionen
    RVK:
    Keywords: Motion pictures. ; Television broadcasting. ; Sociology, Urban. ; Hochschulschrift ; Gilmore girls ; Desperate housewives ; How I met your mother ; Landschaft ; Suburbaner Raum ; Rezeption ; Elektronisches Forum
    Abstract: 1. Einleitung -- 2. Wissenschaftliche Grundlage der Arbeit: Der Konstruktivismus der Sozialwissenschaften -- 3. Konstruktivistische Landschaftstheorien: Anmerkungen zum Landschaftsbegriff sowie zur Landschaft im Film -- 4. Überblick über die verschiedenen Theoriemodelle der Medienwissenschaft -- 5. Grundzüge der Siedlungsentwicklung in den USA -- 6. Methodologische Überlegungen -- 7. Analyse der Verhandlung des (sub)urbanen Lebens am Beispiel ausgewählter Episoden der Serien Gilmore Girls, How I Met Your Mother und Desperate Housewives -- 8. Fazit und Ausblick.
    Abstract: In diesem Buch erfolgen aus sozialkonstruktivistischer Perspektive eine qualitative Repräsentationsanalyse sowie eine quantitative Rezeptionsanalyse der drei US-amerikanischen Serien Gilmore Girls, Desperate Housewives und How I Met Your Mother. Die Autorin untersucht zum einen, welchen Einfluss die in den Serien gezeigten Landschaften auf die Wahrnehmung US-amerikanischer Landschaften durch die Rezipient*innen haben und stellt zum anderen heraus, inwieweit durch die dargestellten Landschaften Idealbilder konstruiert werden. Im Zentrum der Rezeptionsanalyse steht die Korpusanalyse entsprechender Fan-Foren. Untersucht wird, wie filmische Texte, insbesondere filmische Landschaften, in populäre Diskurse eingebettet werden. Die Autorin Julia Klumpe hat an der Universität des Saarlandes am Stiftungslehrstuhl „Nachhaltige Entwicklung“ der Europäischen Akademie Otzenhausen als wissenschaftliche Mitarbeitern gearbeitet. Sie ist nun als Lehrerin für Gymnasien und Gesamtschulen tätig und unterrichtet die Fächer Geographie und Deutsch.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658391676
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XIX, 245 S. 10 Abb., 9 Abb. in Farbe.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Bürgergesellschaft und Demokratie
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Schmid, Verena, 1989 - Dynamiken lokaler Flüchtlingshilfe
    Dissertation note: Dissertation Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg 2021
    RVK:
    Keywords: Emigration and immigration—Government policy. ; Emigration and immigration—Social aspects. ; Organizational sociology. ; Occupations—Sociological aspects. ; Political sociology. ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Gemeinde ; Flüchtlingshilfe ; Netzwerkmanagement ; Ehrenamtliche Tätigkeit
    Abstract: Einleitung -- Aktuelle Studienlage zu Krisenereignissen in der Zivilgesellschaft -- Feldtheorie und zivilgesellschaftliches Engagement im lokalen Kontext -- Ethnographische Analyse der lokalen Felder -- Die lokalen Felder und ihr Krisenmanagement -- Grundlegende Entwicklungen zur Bedeutung des Engagements -- Drei Spannungsfelder des Engagements -- Fazit.
    Abstract: Die vorliegende Arbeit geht der Frage nach, welche Bedeutung, Formen und Funktionen zivilgesellschaftliches Engagement in Krisenzeiten einnimmt. Expliziert wird dies am Beispiel der sogenannten Flüchtlingskrise 2015 in Deutschland untersucht. Zunächst wird die lokale Flüchtlingshilfe als strategisches Aktionsfeld betrachtet und die Flüchtlingskrise als exogener Schock gesehen, welcher das Feld in die Krise stürzte. Zudem wird das bürgerschaftliche Engagement in seiner Pluralität, Relationalität und Historizität beleuchtet. Drittens werden die Besonderheiten der lokalen Ebene thematisiert. Die Studie zeigt, dass sich die beiden lokalen Felder nach dem ersten Schock durch die Krise zunächst über Netzwerke strukturieren, unterstützt vom Ausbau von Kooperationen, welche die Beziehungen und Positionen im Feld festigen, bevor weitere Strukturen entstehen oder sich professionalisieren. Nicht alle Akteure im Feld sind in der Lage, sich über diesen Prozess zu etablieren, dennoch entsteht schrittweise ein neues, stabiles Feld der lokalen Flüchtlingshilfe, welches dem vor der Krise in seiner Ausgestaltung stark ähnelt. Die Arbeit leistet durch ihre ganzheitliche, empirische Betrachtung der Geschehnisse während der sogenannten Flüchtlingskrise einen wichtigen Beitrag zum Verständnis zivilgesellschaftlichen Engagements in seiner lokalen Eingebundenheit. Die Autorin Die Forschungsschwerpunkte von Verena Schmid liegen in der Zivilgesellschafts-, Dritt-Sektor- und Engagementforschung sowie der Organisationssoziologie und den qualitativen Methoden.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658351212
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XVII, 433 S. 4 Abb., 1 Abb. in Farbe.)
    Edition: 1st ed. 2021.
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Säugling, Carolin Die Praxis der Social-Media-Analyse
    Keywords: Organisationsforschung ; Kfz-Industrie ; Wissen ; Social Web ; Social sciences. ; Communication. ; Social media. ; Occupations—Sociological aspects. ; Knowledge, Sociology of. ; Organizational sociology. ; Communication—Methodology. ; Communication in organizations. ; Hochschulschrift ; Kraftfahrzeugindustrie ; Marktforschung ; Social Media ; Big Data ; Wissensproduktion ; Wissenssoziologie
    Abstract: Wissenssoziologische Organisationsforschung -- Wissensgenese 2.0: Social-Media-Analysen -- Social-Media-Analysen in der Automobilindustrie -- Konstruktion’ von Wissen in der Automobilindustrie.
    Abstract: Diese Open-Access-Publikation entfaltet die Konstruktion von Wissen mit Social-Media-Analysen in der deutschen Automobilindustrie. Dort herrscht Goldgräberstimmung – trotz enormem Innovationsdruck: Big Data soll Licht in manches Dunkel bringen und offene Fragen beantworten. Im Ergebnis wird entlang der angewandten Praxis das Handeln und Denken eines deutschen Automobilherstellers rekonstruiert: Es fehlt an Deutungskompetenz sowie an der Bereitschaft, sich auf das Wissenspotential der Netzöffentlichkeit einzulassen. Ausgerechnet das zukunftsorientierte Thema der Digitalisierung hat viel mit Vergangenheit zu tun. Die Autorin Dr. Carolin Säugling hat ihre Dissertation während ihrer Tätigkeit im Strategiebereich eines deutschen Automobilkonzerns verfasst und parallel die Graduiertenschule der Universität Augsburg absolviert. Hinsichtlich einer individuellen sowie nachhaltigen Potentialentwicklung, Zielerreichung, Leistungssteigerung und Innovationsoptimierung berät sie heute Organisationen auf Basis sozialwissenschaftlicher Erkenntnisse. Zudem leitet sie erfolgreich zwei eigene Unternehmen der IT-, Energie- und Immobilienbranche.
    Note: Open Access
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 9783658345181
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XXVI, 406 S.)
    Edition: 1st ed. 2021.
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Reichwein, Alexander, 1975 - Hans J. Morgenthau und die Twenty Years' Crisis
    Keywords: International relations. ; Political theory. ; Sociology. ; Public policy. ; Political science. ; Demokratie ; Wissenschaft ; Geschichte ; Erfahrung ; Politischer Realismus ; Theorie ; Internationale Politik ; USA ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Morgenthau, Hans Joachim 1904-1980 ; Politisches Denken ; Internationale Politik ; Politische Theorie ; Politischer Realismus
    Abstract: Realismus-Idealismus-Debatte -- Wissenschaftsemigration -- Kontextualisierung von Morgenthaus realistischem Denken -- Morgenthaus realistische Kritik an der US-Außenpolitik. .
    Abstract: Alexander Reichwein stellt in diesem Buch die realistische Theorie Hans J. Morgenthaus in den Kontext der deutschen Geschichte. Dabei vertritt er die These eines sinnstiftenden Zusammenhangs zwischen der Sozialisation und dem Denken des in Frankfurt promovierten Völkerrechtlers und späteren Politikwissenschaftlers. Reichwein argumentiert, dass erst das Wissen um Morgenthaus soziales und intellektuelles Umfeld, seinen persönlichen und akademischen Werdegang und die politischen Ereignisse in Europa in den Zwischenkriegsjahren den Schlüssel zum Verständnis seines Weltbildes bieten, das sich nicht auf ein affirmatives Verständnis von Macht reduzieren lässt. Morgenthaus Denken offenbart liberale Grundüberzeugungen, einen normativen Kern und Lehren aus der Vergangenheit, die in seiner Kritik an der US-Außenpolitik sowie in seinen Arbeiten zur Demokratie in Amerika zum Ausdruck kommen. Und die sich wie eine Warnung vor einer kriegerischen Außenpolitik, Nationalismus und einem zweiten Weimar lesen lassen. Der Autor: Alexander Reichwein lehrt und forscht am Institut für Politikwissenschaft an der Justus-Liebig-Universität Giessen und am Gießener Graduiertenzentrum Sozial-, Wirtschafts- und Rechtswissenschaften (GGS). .
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658349493
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(IX, 409 S. 179 Abb.)
    Edition: 1st ed. 2021.
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Meyer, Katharina, 1988 - Erinnern müssen und Vergessen dürfen
    Keywords: 1939-2099 ; World War, 1939-1945. ; Education. ; Child psychiatry. ; Holocaust, Jewish (1939-1945) Public opinion 21st century ; Holocaust, Jewish (1939-1945) History and criticism 21st century ; Fascism Social aspects 21st century ; Grounded theory ; Holocauste, 1939-1945 - Allemagne - Opinion publique - 21e siècle ; Holocauste, 1939-1945 - Allemagne - Histoire et critique - 21e siècle ; Fascisme - Aspect social - 21e siècle ; Théorie ancrée ; Grounded theory ; Public opinion ; Criticism, interpretation, etc ; Germany ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Nationalsozialismus ; Judenvernichtung ; Geschichtsbild ; Jugend ; Geschichte 2014-2017
    Abstract: Einleitung -- Forschungsstand -- Methodologie und Methodisches Vorgehen -- Vorstellung des Materials -- Ergebnisse der Analyse -- Kontextualisierung und Einordnung in den Forschungsstand -- Theorieentwicklung -- Fazit.
    Abstract: Mehr als 70 Jahre nach dem Ende des Nationalsozialismus prägt die wachsende zeitliche Distanz zum historischen Geschehen die Auseinandersetzung mit diesem. Veränderte familiäre Bezüge, der Abschied von Zeitzeug*innen und gegenwärtige gesellschaftliche Diskurse nehmen Einfluss auf die Perspektiven Jugendlicher. Dies wirft eine Vielzahl von Fragen auf: Wie beschäftigen sich junge Menschen in Deutschland mehr als sieben Jahrzehnte nach dem Holocaust mit dem Thema? Welche Relevanz hat der Nationalsozialismus für sie, welche geschichtlichen Vorstellungen von der Zeit haben sie und wie erleben sie den Umgang damit in Deutschland? Die Studie geht diesen Fragen anhand des Gruppendiskussionsverfahrens und der Grounded Theory Methodologie empirisch nach, nimmt Kontinuitäten und Brüche in den Bezügen zum Nationalsozialismus in den Blick und zeigt Zusammenhänge zur Identifikation mit Deutschland auf. Die Autorin Katharina Meyer forscht zur Auseinandersetzungen mit dem Nationalsozialismus sowie dessen Zusammenhängen zu Nationalismus und Exklusionsmechanismen. Vor ihrer derzeitigen Tätigkeit als Referentin für Gleichstellung an der Goethe-Universität Frankfurt am Main war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin am interdisziplinären Europäischen Kolleg ‚Das 20. Jahrhundert und seine Repräsentationen‘ der Friedrich-Schiller-Universität Jena. .
    Abstract: More than 70 years after the end of National Socialism, the growing distance in time to historical events characterizes the examination of them. Changed family relationships, the farewell to eyewitnesses and current social discourses influence the perspectives of young people. This raises a multitude of questions: How are young people in Germany dealing with the topic more than seven decades after the Holocaust? What relevance does National Socialism have for you, what historical ideas do you have of the time and how do you experience dealing with it in Germany? The study investigates these questions empirically using the group discussion process and the Grounded Theory methodology, looks at continuities and breaks in the references to National Socialism and shows connections to identification with Germany
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658353995
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XI, 446 S.)
    Edition: 1st ed. 2021.
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als May, Jonas Laizität und Sozialdemokratie
    Keywords: Religion and politics. ; Religions. ; Political sociology. ; Comparative politics. ; Political parties ; Laicism ; Laicism ; Laicism ; Church and state ; Church and state ; Church and state ; Partei ; Sozialistische Partei ; Politische Kultur ; Politische Einstellung ; Laizismus ; Laïcité - France ; Laïcité - Espagne ; Laïcité - Allemagne ; Église et État - France ; Église et État - Espagne ; Église et État - Allemagne ; Church and state ; Laicism ; Political parties ; Frankreich ; Spanien ; Deutschland ; France ; Germany ; Spain ; Western Europe ; Hochschulschrift
    Abstract: Einleitung -- Historische und gegenwärtige politische Konzeptualisierungen von Laizität -- Forschungsdesign: Fallauswahl und methodisches Vorgehen -- Fallstudie Frankreich: Laizistische Grundhaltungen der Parti Socialiste in Religions- und Weltanschauungspolitik -- Fallstudie Spanien: Laizistische Grundhaltungen der Partido Socialista Obrero Español (PSOE) in Religions- und Weltanschauungspolitik -- Fallstudie Deutschland: Laizistische Grundhaltungen der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD) in Religions- und Weltanschauungspolitik -- Vergleichende Analyse und Ergebnisdarstellung, Laizitätspolitik – ein neues Politikfeld? -- Fazit und Ausblick.
    Abstract: Die Öffnung sozialdemokratischer und sozialistischer Parteien gegenüber Religions- und Weltanschauungsgemeinschaften hat zu uneinheitlichen Situationen in den ursprünglich religionskritischen, laizistischen Parteien geführt. Bei allen gemeinsam geteilten Werten der europäischen Schwesterparteien existieren divergierende laizistische Grundhaltungen und Auslegungsarten des Konzeptes der Laizität. Diese bilden den Gegenstand der vorliegenden Arbeit: Die laizistischen Grundhaltungen verschiedener sozialdemokratischer Parteien in Europa werden herausgestellt, verglichen und analysiert. Dies geschieht durch eine Inhaltsanalyse von Parteipublikationen, die ergänzt wird durch Experteninterviews mit prominenten Vertretern der Parteien – so u.a. mit dem früheren spanischen Ministerpräsidenten José Luis Zapatero, mit dem ehemaligen Bundestagspräsidenten Wolfgang Thierse oder mit dem früheren Nationalen Sekretär für Laizität in Frankreich Jean Glavany. Anschließend werden auf Grundlage einer vergleichend ausgerichteten Analyse laizistischer Deutungsmuster der Parteien perspektivisch mehrere Erklärungsansätze und Einflussfaktoren auf die unterschiedlichen laizistischen Ausprägungen formuliert. Der Autor Jonas May, Politologe und FES-Graduiertenstipendiat, war nach seinem Studium an den Universitäten Siegen, Canterbury (Neuseeland) und Coimbra (Portugal) u.a. tätig als Lehrbeauftragter, Studienkoordinator und -berater am Seminar für Sozialwissenschaften der Universität Siegen. .
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658358884
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XIX, 512 S. 47 Abb.)
    Edition: 1st ed. 2021.
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Bernhardt, Alexandra Coworking-Atmosphären
    DDC: 302.35
    RVK:
    Keywords: Social sciences. ; Cultural studies. ; Ethnography. ; Industrial sociology. ; Hochschulschrift ; Bürogemeinschaft ; Arbeitsplatz ; Arbeitskultur ; Gemeinschaft
    Abstract: Einleitung -- Entstehungshintergrund und Charakterisierung von Coworking Spaces -- Theoretische Bezugskonzepte: Raum, Atmosphäre und Gemeinschaft -- Rückbindung auf den Untersuchungsgegenstand und Stand der Forschung -- Zwischenfazit: Konzeptuelle Rahmung und Forschungsfragen -- Methodisches Vorgehen -- Fallportraits der untersuchten Coworking Spaces -- Materiale Gestalt: Praktiken, Räume und Atmosphären -- Subjektperspektive I: Der Eintritt in den Coworking Space -- Subjektperspektive II: Das Erschließen der Räume der Arbeit -- Subjektperspektive III: Das Erschließen der Räume der Vergemeinschaftung -- Subjektperspektive IV: Sichtweisen auf die sozialen Gebilde des Coworking Space -- Spannungen im Coworking-Space-Alltag -- Schlussbetrachtung.
    Abstract: Die Studie von Alexandra Bernhardt beschäftigt sich mit Coworking Spaces und ihren Atmosphären. Neben einer umfassenden Betrachtung der Rolle von Atmosphären wird die besondere Bedeutung von Gemeinschaft im Kontext dieser Arbeitsräume näher beleuchtet. Den Kern der Untersuchung bilden zwei Fallstudien in urbanen Coworking Spaces, wobei ein an der Ethnografie orientiertes, methodenplurales qualitatives Forschungsdesign verfolgt wird. Im Rahmen der Analyse wird zum einen betrachtet, was Coworking im Alltag und damit die neue Gemeinschaftlichkeit bei der Arbeit ausmacht: Dabei werden relevante Praktiken und Rituale, räumliche Arrangements und Atmosphären in ihrer Komposition herausgearbeitet. Zum anderen rücken die Coworkenden, ihr Raumhandeln und damit verbundene Haltungen näher in den Blick: Es wird aufgezeigt, wie sich die Nutzer*innen Coworking Spaces als Arbeits- und Gemeinschaftsräume erschließen und welche Rolle Atmosphären spielen. Zudem werden soziale Gebilde herausgestellt, die von den Coworkenden in Bezug auf ihren Coworking Space aufgegriffen werden und die den Coworking-Space-Alltag mitprägen. Auch werden Spannungen aufgedeckt, die aus einem Nebeneinander von Gemeinschafts- und Dienstleistungslogik entstehen, und der Umgang damit näher betrachtet. Die Autorin Alexandra Bernhardt ist Arbeitssoziologin und hat an der Technischen Universität Chemnitz promoviert. Als Expertin für Coworking und New Work ist sie beruflich in der Wissenschaft und in der Praxis tätig.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658339722
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource(VIII, 242 Seiten)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Studien zur Migrations- und Integrationspolitik
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Uniform Title: Collective identity and cultural heterogeneity$dthe construction of the self and the other in Denmark and Sweden
    Parallel Title: Erscheint auch als Geugjes, Marilena, 1991 - Collective identity and integration policy in Denmark and Sweden
    Dissertation note: Dissertation Universität Heidelberg 2020
    Keywords: Emigration and immigration. ; Public policy. ; Ethnology—Europe. ; Political science. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Integration ; Identität ; Schweden ; Dänemark ; Vergleichende politische Wissenschaft
    Abstract: Introduction -- Danishness and Swedishness in Academic Discourse -- Identity and Integration -- Methodology -- (Re-)Constructing Danishness and Swedishness -- Collective Identity and Integration Policy -- Conclusion.
    Abstract: This book discusses the interrelationship between practices of collective self-interpretation, in this case national identity construction, and integration policies, using the example of Denmark and Sweden. Though both countries are considered to be socially progressive and modern, not least by themselves, the author makes the novel and provocative argument that both Denmark and Sweden are caught in a (discourse) paradox when it comes to integration policy, which stands in the way of successful immigrant integration. The author uses an innovative approach to reconstruct the Danish and the Swedish national identity by using social studies schoolbooks and novels as research material, thereby adding an interdisciplinary dimension to the book. About the author Marilena Geugjes is a postdoctoral researcher at the University of Applied Sciences in Wiesbaden, Germany. She earned her doctorate in Political Science at Heidelberg University. Her research focuses on migration and integration policy, local politics, and the role of the police. .
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 9783658351618
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XV, 309 S. 67 Abb.)
    Edition: 1st ed. 2021.
    Series Statement: Bürgerbewusstsein, Schriften zur Politischen Kultur und Politischen Bildung
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Legrand, Philipp Politische Partizipation im Bürgerbewusstsein von Bundesfreiwilligen
    Keywords: Political science. ; Public policy. ; Educational policy. ; Education and state. ; Hochschulschrift ; Bundesfreiwilligendienst ; Politische Beteiligung ; Politische Bildung
    Abstract: Einleitung -- Theoretischer Rahmen -- Untersuchungsdesign -- Auswertung der quantitativen Befragung -- Auswertung der qualitativen Interviews -- Fachdidaktische Anknüpfungsmöglichkeiten -- Ein Planspiel als Beispiel einer didaktischen Konkretisierung -- Diskussion -- Literaturverzeichnis.
    Abstract: Ziel der vorliegenden Studie ist es, das Bürgerbewusstsein von Bundesfreiwilligen im Hinblick auf politische Partizipation zu untersuchen und daraus didaktische Anknüpfungsmöglichkeiten für Seminare zur politischen Bildung abzuleiten. Bundesfreiwillige besuchen im Rahmen der pädagogischen Begleitung im Bundesfreiwilligendienst Seminare – unter anderem zur politischen Bildung – an einem der staatlichen Bildungszentren des Bundesamtes für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben. Die Analyse besteht aus einer quantitativen Erhebung als Vorstudie und einer qualitativen interviewbasierten Hauptuntersuchung. Drei zentrale Fragen werden untersucht: Welche Einstellungen, Zusammenhänge und Häufigkeiten in Bezug auf politische Partizipation lassen sich bei Bundesfreiwilligen erkennen? Wie sehen die subjektiven Vorstellungen junger Erwachsener im Hinblick auf politische Partizipation aus? Welche didaktischen Anknüpfungsmöglichkeiten lassen sich aus den erhobenen Vorstellungen, Einstellungen, Zusammenhängen und Häufigkeiten für die politische Bildung ableiten, um eine auf Mündigkeit basierende aktive Bürgerschaft zu fördern? Der Autor Philipp Legrand ist Dozent für Sozialwissenschaften an der Kommunalen Hochschule für Verwaltung in Niedersachsen und dem Niedersächsischen Studieninstitut für kommunale Verwaltung e.V. .
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658307608
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XIV, 218 S. 15 Abb.)
    Edition: 1st ed. 2020.
    Series Statement: Politische Bildung
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Neuhof, Julia Rechtliche Freiheit
    Keywords: Political science. ; Political sociology. ; Hochschulschrift ; Bremen ; Gymnasiast ; Jugend ; Politische Bildung ; Freiheitsrecht ; Sinnkonstitution ; Politische Ordnung ; Soziokultur ; Lehr-Lern-Forschung
    Abstract: Abbildungs- und Tabellenverzeichnis -- 1 Einleitung -- TEIL 1 THEORETISCHER RAHMEN -- 2 Politik • Recht • Wandel -- 3 Politische Bildung • Recht • Wandel -- TEIL 2 EMPIRISCHE STUDIE -- 4 Theoretische Konzeption -- 5 Empirisches Arbeiten und Verstehen -- 6 Studiendesign -- 7 Methoden der Studie -- TEIL 3 ERGEBNISSE -- 8 Deskriptiver Überblick -- 9 Fünf Themencluster -- 10 Qualitativ unterscheidbare Wahrnehmungsweisen -- 11 Zusammenfassende Reflexion der Befunde -- TEIL 4 TRANSFER -- 12 Verstehen: Kategoriale Wahrnehmungsprozesse -- 13 Kultivieren: Vermöglichungsräume -- 14 Handeln: Interpretative Fallanalyse -- 15 Fazit und Ausblick -- Literaturverzeichnis -- Anhang.
    Abstract: Julia Neuhof zeigt, dass Komplexität und Unübersichtlichkeit politisch-rechtlicher Entwicklungen in der modernen Gesellschaft über eine kategorial orientierte politische Bildung vermittelbar sein können. Die Voraussetzungen hierfür werden in einer qualitativen Studie zu der Wahrnehmung rechtlicher Freiheit mit Schülerinnen erfasst. So existieren thematisch vielfältige Kategorisierungen der Lernenden. Für diese lassen sich auf dem politikdidaktisch tradierten Weg kategorialer Bildung Anschlüsse an sozialwissenschaftliche Begriffe zur Deutung politisch-rechtlicher Realität schaffen. Darüber hinaus bestehen jedoch Wahrnehmungshindernisse in der kategorialen Erschließung, die neue politikdidaktische Lehr-Lern-Strategien erforderlich machen. Wie diese aussehen können, wird von der Autorin im Kontext politisch-rechtlichen Lernens vorgeschlagen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658310134
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XIII, 260 S. 5 Abb.)
    Edition: 1st ed. 2020.
    Series Statement: Studien der NRW School of Governance
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Jarzebski, Sebastian, 1983 - Erzählte Politik
    RVK:
    Keywords: Political communication. ; Social sciences. ; Political science. ; Hochschulschrift ; Deutschland Deutscher Bundestag ; Bundestagswahl ; Wahlkampf ; Politische Kommunikation ; Geschichte 2013
    Abstract: Was ist geschehen? -- Kontext: Zur Verortung im politikwissenschaftlichen Diskurs -- Perspektive: Über Methodologie und Methode -- Heuristik: Drei Kernelemente der Narrativanalyse -- Illustration: Politische Narrative im Bundestagswahlkampf 2013 -- Ergebnisse, Reflexion, Desiderate.
    Abstract: Narrative sind mehr als nur ein Buzzword. Sie bieten uns eine neue Perspektive auf politische Sprache und helfen uns, die Komplexität alltäglicher Sinngebungsprozesse zu dechiffrieren. Denn wenn wir über Politik sprechen, dann nutzen wir den Modus des Erzählens. Wir suchen Metaphern, die uns helfen, Politik abzubilden. Wir erzählen Figuren und schreiben ihnen eine Rolle zu und wir konfigurieren Zeitlichkeit, indem wir Anfang, Mitte und Ende unserer Geschichten setzen. „Erzählte Politik“ zeigt, wie diese Grundelemente des Narrativen in der politischen Kommunikationspraxis wirken. Der Inhalt Was ist geschehen? Kontext: Zur Verortung im politikwissenschaftlichen Diskurs Perspektive: Über Methodologie und Methode Heuristik: Drei Kernelemente der Narrativanalyse Illustration: Politische Narrative im Bundestagswahlkampf 2013 Ergebnisse, Reflexion, Desiderate Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Politikwissenschaft, Soziologie, Kulturwissenschaft, Kommunikationswissenschaft, Literaturwissenschaft Praktikerinnen und Praktiker aus Politischer Kommunikation, PR-Beratung, Politikmanagement Der Autor Dr. Sebastian Jarzebski ist Kommunikationsberater und Politikwissenschaftler. Er konzipiert politische und gesellschaftliche Kommunikation für Ministerien, Verbände und Stiftungen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658307547
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XIII, 193 S. 15 Abb.)
    Edition: 1st ed. 2020.
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Lange, Thomas, 1982 - Hybrider Wohlfahrtskorporatismus
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Pflegeversicherung ; Pflegeheim ; Altenhilfe ; Institutioneller Wandel ; Gemeinnützige Organisation ; Korporatismus ; Institutionenökonomik ; Deutschland ; Pflegesektor ; Comparative politics. ; Political sociology. ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Pflege ; Wohlfahrtsverband ; Korporatismus
    Abstract: I. Einleitung -- 1. Problemstellung -- 2. Erkenntnisinteresse -- 3. Vorgehensweise -- II. Veränderbarkeit von Institutionen: Ausarbeitung einer Theorie -- 1. Theorierahmen: Akteurszentrierter Institutionalismus -- 2. Theorien zu Pfadabhängigkeit, Hybridität und Staat-Verbände-Beziehungen -- 3. Erklärungsansätze für hybride Institutionen: Pflegesektor -- III. Veränderbarkeit von Organisationen: Ausarbeitung einer Theorie -- 1. Theorieüberlegungen: Sicherheit und Unsicherheit in der Umwelt von Organisationen -- 2. Neo-Institutionalistische Theorien zu Pfadabhängigkeit und –wechsel von Organisationen -- 3. Erklärungsansätze für hybride Organisationen: Wohlfahrtsverbände -- 4. Abschließende Bemerkungen -- IV. Veränderbarkeit der Institutionen des Pflegesektors: Empirische Untersuchung -- 1. Die Institutionen des Pflegesektors und ihr Wandel 2. Analyse der veränderten Institutionen im Pflegesektor -- 3. Abschließende Bemerkungen -- V. Veränderbarkeit der Organisationen im Pflegesektor: Empirische Untersuchung -- 1. Die Organisationen des Pflegesektors und ihr Wandel -- 2. Analyse der Wohlfahrtsverbände im veränderten Pflegesektor -- VI. Abschließende Bemerkungen -- Literaturverzeichnis.
    Abstract: Die vorliegende Studie untersucht die Beständigkeit alter Strukturen im Pflegesektor und nimmt dabei die Rolle der Wohlfahrtsverbände in den Blick. Alte Kooperationsstrukturen zwischen Staat und Freier Wohlfahrtspflege haben umfassende Reformen in den 90er Jahren überdauert und dominieren trotz der Ökonomisierungstendenzen immer noch die Steuerung des Pflegesektors. Gleichzeitig stehen Staat und Wohlfahrtsverbände in einem neuartigen, konfrontativen Verhältnis zueinander. Es zeigt sich, dass Aufbau und Steuerung des Pflegesektors und der Wohlfahrtsverbände von Spannungen gekennzeichnet sind, die sich zunächst nicht auflösen lassen. Es wird ein Hybriditätskonzept entwickelt, das dieses spannungsgeladene institutionelle Design in diesem Wohlfahrtsarrangement ausleuchtet. Hybride, d.h. institutionelle Mischformen entstehen, indem reformgetriebener Pfadwechsel von nicht absehbarer Pfadabhängigkeit begleitet wird, so der Kern des Ansatzes.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658316471
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XIII, 407 S. 60 Abb.)
    Edition: 1st ed. 2020.
    Series Statement: Rekonstruktive Bildungsforschung 30
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Stiller, Karl-Theodor, 1953 - „Elternarbeit“ aus Kindersicht
    Keywords: Education. ; Hochschulschrift ; Elternarbeit ; Grundschule ; Schüler ; Wahrnehmung
    Abstract: Einleitung -- Forschungsgegenstand: „Elternarbeit“ aus Kindersicht -- Forschungsfrage, Forschungsfeld und Erkenntnisinteresse -- Forschungsgegenstand und Methodologie -- Forschungsgegenstand und Forschungsmethodik -- Forschungsergebnisse: Fallbeschreibungen -- Forschungsergebnisse: Komparative Analyse und Typenbildung -- Forschungsergebnisse: Kontextualisierung -- Forschungsergebnisse: Zusammenfassung -- Literatur -- Anhang.
    Abstract: Schulische „Elternarbeit“ wird von Grundschüler*innen im Kontext ihrer schulischen Habitusbildung als Krise erlebt, die sie in der Differenzerfahrung von Regelkenntnis und Regelpraxis mit Hilfe einer verstärkten Peerorientierung bewältigen. Das rekonstruktive Forschungsprojekt von Karl-Theodor Stiller basiert auf Gruppendiskussionen mit Schüler*innen aus dritten Klassen und entfaltet eine spezifische Gegenstandskonzeption, basierend auf der dokumentarischen Methode, mit deren Hilfe wichtige Elemente der Krisenbewältigung im Kontext schulischer „Elternarbeit“ sichtbar werden. Der Autor Karl-Theodor Stiller, Jg. 1953, war Grund- und Hauptschullehrer, Sonderpädagoge und seit 2010 Lehrer im Hochschuldienst und Lehrkraft für besondere Aufgaben an der Fakultät für Erziehungswissenschaft der Universität Bielefeld in der AG 4 „Schulentwicklung und Schulforschung“, derzeit ist er dort Lehrbeauftragter.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658325459
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XIII, 189 S. 4 Abb.)
    Edition: 1st ed. 2020.
    Series Statement: Globale Gesellschaft und internationale Beziehungen
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Riefer, Felix Russlands Außenpolitik unter Putin 2000-2018
    RVK:
    Keywords: International relations. ; Political sociology. ; Political science. ; Public policy. ; Presidential systems ; Hochschulschrift ; Russland ; Außenpolitik ; Thinktank ; Geschichte 2000-2018
    Abstract: Einleitung -- Theorie -- Empirie -- Analyse -- Literaturverzeichnis.
    Abstract: Felix Riefer untersucht in diesem Buch russische Denkfabriken, die am wahrscheinlichsten an der auswärtigen Politikgestaltung des Kremls beteiligt sind. Die einzelnen politisch-analytischen Forschungsinstitute und ihre jeweiligen Akteure werden in Fallstudien entlang der Machtvertikale in einem explorativen, qualitativ-induktiven Ansatz für den Zeitraum 2000–2018 analysiert. Die Bereiche der Außenpolitik sind in Russland Präsidialpolitik und werden entsprechend aus der Präsidialadministration bestimmt. Doch auch im Kreml wird vernommen, dass ohne eine moderne forschungsbasierte Analyse-Infrastruktur in der globalisierten, immer komplexeren Welt sich keine Politik mehr gestalten lässt. Moderne Staaten sind heute auf die Analyse-, Beratung-, aber auch Makler-, Advokaten- und Lobbytätigkeiten der Denkfabriken angewiesen. Welche Ideen werden dort produziert? Und was noch viel wichtiger ist: welchen Einfluss haben sie auf die Gestaltung der Politik des Kremls? Der Autor Felix Riefer ist Politikwissenschaftler und beschäftigt sich insbesondere mit Russland, dem postsowjetischen Raum und russlanddeutschen (Spät-)Aussiedlern. Er promovierte am Lehrstuhl für Internationale Politik und Außenpolitik der Universität zu Köln.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 9783658315177
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XXI, 368 S. 26 Abb.)
    Edition: 1st ed. 2020.
    Series Statement: Internationale Berufsbildungsforschung
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Zenner-Höffkes, Lea J. B. Das Klagelied vom schlechten Bewerber
    Keywords: 1970-2017 ; Auszubildende ; Beschäftigungsfähigkeit ; Diskurstheorie ; Berufsbildung ; Vergleich ; Deutschland ; Großbritannien ; International relations. ; Education. ; Hochschulschrift ; Deutschland ; England ; Berufsreife
    Abstract: Das Buch liefert in internationaler wie historischer Perspektive empirische Befunde für die Beantwortung der Frage, ob Ausbildungsreife ein interessenpolitisch genutztes Konstrukt darstellt und ob ein Zusammenhang der genutzten Narrative mit der Lage auf dem Ausbildungsstellenmarkt besteht. Während die Frage für den deutschen Kontext bejaht werden kann, wird sie für den englischen Kontext verneint. Die Ergebnisse zeigen somit eine hohe Abhängigkeit der nationalen Diskurse von den länderspezifischen Rahmenbedingungen. Dr. Lea J. B. Zenner-Höffkes ist Lehrerin an einem Berufskolleg. Sie promovierte im Fach Wirtschaftspädagogik an der Universität zu Köln und war dort am Lehrstuhl für Wirtschafts- und Sozialpädagogik als wissenschaftliche Mitarbeiterin tätig. Ihr Forschungsschwerpunkt bildet die International Vergleichende Berufsbildungsforschung.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    ISBN: 9783658313920
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XVII, 873 S. 12 Abb.)
    Edition: 1st ed. 2020.
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Kornbeck, Jacob, 1968 - Die Konsolidierung des Politikfelds Sport durch die Europäische Kommission (2001-2011)
    Keywords: Europe—Politics and government. ; World politics. ; Public policy. ; Hochschulschrift ; Europäische Union ; Sportpolitik ; Geschichte 2001-2011
    Abstract: Wie konsolidierte die Europäische Kommission das neue Politikfeld Sport in den Jahren vom Austritt aus der Welt-Anti-Doping-Agentur bis zum Inkrafttreten des Vertrags von Lissabon und dessen Implementierung (2001-2011)? Hatte zwischenzeitlich die Sportpolitik der EU-Mitgliedstaaten angefangen sich zu zentralisieren, zu föderalisieren bzw. zu europäisieren? Oder lag vielmehr ein erneutes Beispiel jenes „Spill-Overs“ vor, bei dem bereits im EU-Rahmen eingeleitete Prozesse weitgehend unvorhergesehene (wenn nicht sogar unbeabsichtigte) Konsequenzen in anderen Bereichen haben? Sollte die zunehmende sportpolitische Rolle von EU und Kommission überhaupt als Zentralisierungstendenz oder eher als Zeichen einer zunehmenden Verflechtung der von Mitgliedstaaten und Sportverbänden ausgeübten eigenen Rollen gesehen werden? Diese Fragen werden anhand zweier Fallbeispiele untersucht: die Auseinandersetzung der Kommission mit Anti-Doping-Fragen sowie die Gestaltung eines neuen Arbeitsbereichs mithilfe des Konzepts „Health-Enhancing Physical Activity“ (HEPA).
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658313241
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XVI, 184 S. 34 Abb.)
    Edition: 1st ed. 2020.
    Series Statement: Holocaust Education – Historisches Lernen – Menschenrechtsbildung
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Schwendemann, Lisa, 1990 - Amateurtheaterprojekte zu Holocaust und Nationalsozialismus
    RVK:
    Keywords: Education. ; World War, 1939-1945. ; Theater. ; Hochschulschrift ; Theaterproduktion ; Laienspiel ; Judenvernichtung ; Nationalsozialismus ; Kollektives Gedächtnis ; Publikumsforschung ; Geschichte 2000-2020
    Abstract: Amateurtheaterprojekte der Gegenwart -- Amateurtheaterprojekte als Gedächtnismöglichkeit in der Erinnerungskultur -- Exkurs: Theatrale Darstellungsformen von 1945 bis heute -- Konzeption der Amateurtheaterprojekte -- Forschungsstand und Forschungsfragen -- Methodologische und methodische Anlage der Arbeit -- Ergebnisse: Besuch der Amateurtheaterprojekte.
    Abstract: In diesem Buch wird das Rezeptionsverhalten von Zuschauer(inne)n erforscht, welche Amateurtheaterprojekte zu ‚Holocaust und Nationalsozialismus‘ besuchen. Die Studie ist qualitativ angelegt, indem Interviews mit Hilfe der Grounded Theory ausgewertet werden. Es wird der Frage nachgegangen, welcher Personenkreis von Amateurtheaterprojekten angesprochen wird, wie diese Projekte von den Theaterbesucher(inne)n wahrgenommen werden und welche Wirkungen die Rezipient(inn)en während und nach dem Theaterbesuch an sich feststellen. Es kann herausgearbeitet werden, dass die in dieser Arbeit untersuchten Projekte eine intellektuelle Auseinandersetzung mit ‚schwieriger‘ Geschichte fokussieren. Die in den Amateurtheaterprojekten gewählte theatrale Darstellungsweise spricht tendenziell ein ‚bildungsnahes‘ Publikum an, das bereits über Vorwissen zur Thematik verfügt und bereit ist, sich während und nach dem Theaterbesuch aktiv mit ‚Holocaust und Nationalsozialismus‘ auseinanderzusetzen. Hierzu hat die Autorin ein Rezeptionsmodell herausgearbeitet, das die intellektuelle Auseinandersetzung mit ‚schwieriger‘ Geschichte umfasst.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658318253
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XXXI, 297 S. 36 Abb.)
    Edition: 1st ed. 2020.
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Bender, Benedikt, 1984 - Politisch-ökonomische Konfliktlinien im sich wandelnden Wohlfahrtsstaat
    Keywords: 2000-2014 ; Sozialstaat ; Sozialreform ; Interessenpolitik ; Neue politische Ökonomie ; Gewerkschaftspolitik ; Arbeitgeberverband ; Korporatismus ; Deutschland ; Europe—Politics and government. ; Public policy. ; Political sociology. ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Wohlfahrtsstaat ; Arbeitsmarktpolitik ; Sozialpolitik ; Unternehmerverband ; Gewerkschaft ; Interessenpolitik ; Geschichte 2000-2014
    Abstract: Einleitung und Fragestellung -- Analytisch theoretischer Rahmen -- Drei Phasen des wohlfahrtsstaatlichen Wandels in Deutschland: Abbau, Konsolidierung und Ausbau zwischen 2000 bis 2014 -- Auswahl der Interessensorganisationen nach politischer und gesellschaftlicher Relevanz -- Beschreibung und erwartete Positionierung der relevanten Gewerkschaften und Unternehmerverbände -- Methodik der Textanalysen -- Empirische Analysen -- Fazit und Ausblick: Moderate politisch-ökonomische Konfliktlinien im sich wandelnden Wohlfahrtsstaat -- Literaturverzeichnis -- Verzeichnis der Pressemitteilungen.
    Abstract: In der sozialwissenschaftlichen Literatur werden unterschiedliche Thesen zur Rolle von Interessenverbänden in Bezug auf Reformprozesse gemacht. Benedikt Bender testet in der vorliegenden Studie diese Thesen, indem die Positionierung von Gewerkschaften und Unternehmerverbänden zu gesellschaftspolitisch umstrittenen Reformdebatten analysiert werden. Der zentrale Befund ist, dass es sich um eine Koexistenz von strukturellen und strategischen Interessen der Organisationen handelt, die umso moderater wurden, je mehr institutionelle Austauschprozesse wie Tarifverhandlungen vorhanden sind. Benedikt Bender ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Politikwissenschaft der Goethe-Universität Frankfurt am Main sowie Mitglied am Mannheimer Zentrum für Europäische Sozialforschung (MZES) und am Sonderforschungsbereich (SFB 884) „Politische Ökonomie von Reformen“ der Universität Mannheim. Die Forschungsschwerpunkte sind der Wohlfahrtsstaatsvergleich, Politische Ökonomie und die Rolle organisierter Interessen im Politikprozess.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    ISBN: 9783658312244
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XXII, 445 S. 10 Abb.)
    Edition: 1st ed. 2020.
    Series Statement: Educational Governance 51
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Kötter-Mathes, Stefanie Leistungsbeurteilung in zentralen Prüfungen
    Keywords: Education. ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Deutschunterricht ; Mittlere Reife ; Zentrale Prüfung ; Leistungsbeurteilung
    Abstract: Einleitung -- Schulische Abschlussvergabe in Deutschland -- Zentrale Prüfungen zum Erwerb des mittleren Schulabschlusses -- Erwartungshorizonte als Steuerungsinstrumente in zentralen Prüfungen -- Aktueller Forschungsstand -- Forschungsvorhaben -- Qualitative Datenerhebung anhand von problemzentrierten Interviews -- Inhaltsanalytische Auswertung -- Metaphernanalytische Auswertung -- Ergebnisse der qualitativen Inhaltsanalyse -- Ergebnisse der Metaphernanalyse -- Ergebnisse der Typenbildung -- Diskussion der Ergebnisse -- Literaturverzeichnis -- Anhang.
    Abstract: Die vorliegende Studie bildet eine systematische Auseinandersetzung mit der schulinternen Leistungsbeurteilung anhand von vorgegebenen Erwartungshorizonten im Kontext der zentralen Prüfungen zum Erwerb des Mittleren Schulabschlusses und greift hiermit ein gesellschaftlich stark relevantes Thema auf, welches bislang unerforscht blieb. Die zentralen Befunde deuten auf die Existenz einer multifaktoriell beeinflussten, heterogenen Nutzungspraxis des Erwartungshorizontes durch die Lehrkräfte hin, die zudem landesspezifische Tendenzen aufweist.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658320874
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XIII, 319 S. 3 Abb.)
    Edition: 1st ed. 2020.
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Wehrkamp, Henrike, 1987 - Leadership: Eine Frage der Persönlichkeit?
    Keywords: Public policy. ; International relations. ; Political leadership. ; Hochschulschrift ; Merkel, Angela 1954- ; Politische Führung ; Merkel, Angela 1954- ; Kanzlerin
    Abstract: Einleitung -- Forschungsstand -- Theoretischer Rahme -- Methodi -- Analyse von Merkels Krisen-Leadership -- Diskussion -- Literaturverzeichnis -- .
    Abstract: Politisches Handeln ist zunehmend krisenbehaftet und exekutivdominiert. Dabei machen Führungspersönlichkeiten einen Unterschied, wie die vorliegende Studie am Beispiel der „Krisenkanzlerin“ Angela Merkel nachweist. Einem interaktionistischen Leadership-Verständnis folgend wird hier erstmals eine empirisch fundierte, fallvergleichende und persönlichkeitsbezogene Analyse des Krisenmanagements der Bundeskanzlerin vorgelegt. Den Ausgangspunkt bildet eine Leadership Trait Analysis, die den Umgang der Kanzlerin mit Handlungsrestriktionen und Informationen identifiziert und ihre Handlungsmotivation offenlegt. Auf dieser Grundlage wird ihr Führungshandeln in der Eurokrise und der Migrationskrise untersucht. Die systematische Rekonstruktion der Krisengeschehen lässt den Schluss zu, dass Merkels politische Führung eine Frage der Persönlichkeit ist. Die Autorin Henrike Wehrkamp ist Referentin für Qualitätsmanagement der Fakultät Wirtschaftswissenschaften der Leuphana Universität Lüneburg. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Themen der vergleichenden Persönlichkeits- und Leadership-Forschung sowie der vergleichenden Verwaltungsforschung.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...