Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • MPI Ethno. Forsch.  (5,710)
  • Kalliope (Nachlässe)
  • Law  (5,710)
Datasource
  • 1
    Book
    Book
    Windhoek, Namibia : Namibia Scientific Society
    Language: English
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Customary law
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Oxford [u.a.] : Hart Publ. ; 1.2006 -
    Language: English
    Dates of Publication: 1.2006 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Swedish studies in European law
    DDC: 340
    RVK:
    Keywords: Europäische Union ; Monografische Reihe ; Europäische Union ; Mitgliedsstaaten ; Recht ; Europarecht
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 3807302115 , 9783807302119
    Language: German
    Pages: Losebl.-Ausg.
    Edition: [Neuausg.]
    Parallel Title: Erscheint auch als BAT Kommentar online
    Subsequent Title: Früher u.d.T. Bundes-Angestelltentarifvertrag
    RVK:
    Keywords: Tarifvertrag ; Öffentlicher Dienst ; Deutschland ; Gesetz ; Kommentar ; Deutschland Bundes-Angestelltentarifvertrag
    Note: Teilw. mit Sonderaktualisierung u.d.T.: Dassau, Anette: TVöD: Schnelleinstieg ins neue Tarifrecht geliefert. - Ab Lfg. 1996, Dez. 2008 u.d.T.: BAT : Bundes-Angestelltentarifvertrag Bund, Länder, Gemeinden
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Berlin : Peter Lang | Frankfurt, M. : Lang | Frankfurt, M. : PL Acad. Research ; 1.1986 -
    ISSN: 0930-4746
    Language: German
    Pages: 21 cm
    Dates of Publication: 1.1986 -
    DDC: 340
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europäische Union ; Monografische Reihe ; Deutschland ; Insolvenzverfahren ; Drittland ; Europäische Union Verordnung über Insolvenzverfahren 2000 ; Deutschland ; Internationales Insolvenzrecht ; Rechtsvergleich ; England ; Italien ; Frankreich
    Note: Ersch. unregelmäßig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Cambridge : Univ. Press | London : Butterworth ; 1.1957 -
    ISSN: 0021-8553 , 1464-3731 , 1464-3731
    Language: English , French
    Dates of Publication: 1.1957 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Journal of African law
    DDC: 340
    RVK:
    Keywords: Recht ; Innerstaatliches Recht ; Rechtsnorm ; Afrika Recht ; Nationales Recht ; Rechtsnormen ; Afrika ; Zeitschrift ; Afrika ; Recht ; Zeitschrift
    Note: Index 1/21.1957/77 in: 21.1977
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Wien : Facultas | Wien : Facultas.wuv | Wien : Braumüller ; 18.1958,1(Probeh.); 18.1961 -
    ISSN: 0014-2492 , 0014-2492 , 0014-2492
    Language: German
    Dates of Publication: 18.1958,1(Probeh.); 18.1961 -
    Additional Information: Beil. Föderalistische Union Europäischer Volksgruppen Offizielle Mitteilungen der Föderalistischen Union Europäischer Volksgruppen
    Additional Information: Index 18/45=35 von Ethnos Wien : Braumüller, 1963
    Parallel Title: Erscheint auch als Europa ethnica
    Former Title: Vorg. Nation und Staat
    Former Title: Vierteljahresschrift für Nationalitätenfragen
    DDC: 342.4087305
    RVK:
    Keywords: Ethnische Gruppe ; Europa ; Zeitschrift ; Europa ; Minderheitenrecht ; Europa ; Volkskunde
    Note: 2. Urh. ab 1980: Internationales Institut für Nationalitätenrecht und Regionalismus , Probeheft 18.1958,1 auch als Sonderheft bez.; 1945 - 1957 u. 1959 - 1960 nicht ersch.; 60.2003,1/2 fälschlich als H.1 bez.; ersch. jährl. zweimal als Doppelh. , Beitr. teils dt., teils engl., teils franz.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783503079124
    Language: German
    Pages: 26 cm
    Edition: 2., völlig überarb. und erw. Aufl. hrsg. von Albrecht Cordes ...
    DDC: 340
    RVK:
    Keywords: Law Dictionaries History ; German ; Law History ; Dictionaries ; German ; Wörterbuch ; Deutschland ; Recht ; Geschichte
    Note: 1. Aufl. mitbegründet von Wolfgang Stammler , Erscheinungsbeginn: 2004
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Alphen a. d. Rijn : Kluwer Law Internat. | Deventer : Kluwer Law and Taxation Publ. | The Hague [u.a.] : Kluwer Law Internat. ; 6.1975 -
    Language: Undetermined
    Dates of Publication: 6.1975 -
    Former Title: Vorg. Katholieke Universiteit Leuven. Instituut voor Arbeidsrecht Bulletin
    Former Title: Bulletin of comparative labor relations
    DDC: 650
    RVK:
    Keywords: Arbeitsbeziehungen ; Arbeitsrecht ; Arbeitnehmerschutz ; Welt ; Monografische Reihe
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Cary, NC : Oxford University Press | Baltimore, Md. | Berkeley, Calif. : ASCL | Ann Arbor, Mich. : ASCL | Washington, DC : American Society of Comparative Law ; 1.1952 -
    ISSN: 0002-919X , 2326-9197 , 2326-9197
    Language: English
    Pages: 26 cm
    Dates of Publication: 1.1952 -
    Additional Information: 42,Suppl.=14 von International Academy of Comparative Law US National reports to the ... congress of the International Academy of Comparative Law Berkeley, Calif. : Univ., 1994
    Parallel Title: Erscheint auch als The American journal of comparative law
    DDC: 340
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rechtswissenschaft ; Zeitschrift ; USA ; Recht ; Geschichte
    Note: Repr.: South Hackensack, NJ : Rothman , Ungezählte Beil.: Supplement , Beteil. Körp. anfangs: American Association for the Comparative Study of Law
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Language: English
    Series Statement: Oxford constitutional theory
    DDC: 342
    RVK:
    Keywords: Law Philosophy ; State, The ; Political science ; Constitutional law ; Constitutional law ; Political science ; State, The ; Constitutional law ; Political science ; State, The ; Electronic books
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Book
    Book
    Cheltenham, UK : An Elgar Research Collection
    Show associated volumes/articles
    ISBN: 9781781953181
    Language: English
    Pages: 2 volumes
    Series Statement: International law 12
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Völkerrecht ; Migration ; Menschenrecht ; Ausländerrecht ; Asylrecht ; Internationale Migration
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Amherst, Mass. : Assoc. | Beverly Hills, Calif. : Sage Publ. | Madison, Wis. : Assoc. ; 1.1966/67 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0023-9216 , 1540-5893 , 1540-5893
    Language: Undetermined
    Dates of Publication: 1.1966/67 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Law & society review
    DDC: 340
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift ; Rechtssoziologie ; Zeitschrift
    Note: Index 1/14.1966/80(1980)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Berlin : Berliner Wissenschafts-Verlag | Berlin-Zehlendorf : Verl. für Internationalen Kulturaustausch | Herrenalb : Erdmann | Bonn : Dt. Bundes-Verl. | Berlin : Berlin-Verl. Spitz | Frankfurt, M. : Lang | Frankfurt, M. : PL Acad. Research | Berlin : Peter Lang ; 1.1958 -
    ISSN: 0073-8492 , 2751-4951 , 2751-4951
    Language: German
    Pages: 22 cm
    Dates of Publication: 1.1958 -
    Additional Information: 24=3; 35=5 von Münchener Ost-West-Rechtstagung (ZDB) Referate zur Münchener Ost-West-Rechtstagung Tübingen [u.a.] : Erdmann, 1967
    Additional Information: 28=10 von Studiengruppe für Ostrecht Referate und Diskussionsbeiträge des ... Symposiums der Studiengruppe für Ostrecht Tübingen : Erdmann, 1980
    Additional Information: Index 1/34=Index 1/25; Index 1/39=Index 1/42 von Jahrbuch für Ostrecht München : Beck, 1960 0075-2746
    Parallel Title: Erscheint auch als Studien des Instituts für Ostrecht München
    DDC: 340
    RVK:
    Keywords: Monografische Reihe
    Note: Ersch. unregelmäßig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 3807321691 , 9783807300641
    Language: German
    Pages: Losebl.-Ausg.
    Additional Material: 1 Beil.
    Parallel Title: Erscheint auch als TVöD Kommentar inkl. Lexikon Arbeitsrecht ö.D. online inkl. Entgeltordnung VKA - Eingruppierung in der Praxis
    RVK:
    Keywords: Tarifvertrag ; Öffentlicher Dienst ; Deutschland ; Tarifvertrag ; Öffentlicher Dienst ; Deutschland ; Kommentar ; Öffentlicher Dienst ; Tarifvertrag ; Arbeitsrecht ; Deutschland Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst
    Abstract: SG
    Note: Beil. u.d.T.: Aktuelles aus dem Tarifrecht , Teilw. mit Sonderaktualisierung u.d.T.: Dassau, Anette: TVöD: Schnelleinstieg ins neue Tarifrecht : mit Überleitung und Tarifvertragstexten geliefert
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Microfilm
    Microfilm
    Ditzingen : Reclam | Stuttgart : Reclam | Leipzig : Reclam | Stuttgart : Philipp Reclam jun. | Stuttgart : Reclam-Verlag ; 1.1867 -
    Language: German
    Edition: Berlin Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz 2007-2007 Mikrofiche-Ausg. einzelner Bd.: Berlin : Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
    Dates of Publication: 1.1867 -
    Additional Information: Beil. Philipp Reclam jun. GmbH & Co. KG Blätter für die Freunde von Reclams Universalbibliothek
    Additional Information: 374=1772 von Frankfurter gelehrte Anzeigen / Auswahl Leipzig : Reclam, 1971
    Additional Information: 542=Repr. 1973 von Deutsch-französische Jahrbücher Paris : [Verlag nicht ermittelbar], 1844 3598351178
    Additional Information: 359852451X
    Additional Information: 752=2 von Athenäum 〈Berlin〉 / Auswahl Leipzig : Reclam, 1978
    Additional Information: 898=Repr. 1981 von Kritisches Journal der Philosophie Tübingen : Cotta, 1802 359852529X
    Additional Information: 1121=1783/96 von Berlinische Monatsschrift / Auswahl Leipzig : Reclam, 1986
    Additional Information: 1258=1988 von Deutsche Chronik 〈Augsburg〉 / Eine Auswahl Leipzig : Reclam, 1988
    Additional Information: 1293=1989 von Deutschland Leipzig : Reclam, 1989
    Additional Information: 2530=1; 2549=2; 2555=3; 2569=4; 2626=6; 2655=8; 2667=9; 2677=10; 2689=11; 2749=12; 2760=13; 2774=14; 2826=16; 2892=18; 2937=20; 3015=21; 3037=22; 3185=25; 3226=26; 3313=28; 3517=32; 3596=34; 3738=37; 3768=38; 3874=41; 3999=43; 4114=46; 4739=59; 4823=59; 5637=72 von Opernbücher Leipzig : Reclam, 1890
    Additional Information: 5265=1; 5459=2; 5864=3 von Kabarett Leipzig : Reclam, 1911
    Additional Information: 5739=1914; 5794=1915,1; 5829=1915,2; 5836=1915,3; 5915=1916,1; 5967=1916,2; 6006=1916,3; 6056=1917,1; 6057=1917,2; 6058=1917,3; 6136=1918,1; 6137=1918,2 von Kriegskalender Leipzig : Reclam, 1914
    Additional Information: 5780=1; 5788=2; 5814=3; 5849=4; 5934=5 von Deutsches Reich. Heer. Grosses Hauptquartier Berichte aus dem Großen Hauptquartier Leipzig, 1915
    Additional Information: 7237=3; 7240=5; 7259=10 von Hitlergesetze Leipzig : Reclam, 1933
    Additional Information: 7760=1981; 7915=1982; 8212=1983; 8045=1984; 8282=1985; 8403=1986; 8404=1987; 8405=1988; 8406=1989; 8407=1990; 8408=1991 usw. von Deutsche Literatur Stuttgart : Reclam, 1982 0722-8503
    Additional Information: 7973=1966/70; 7973/75=1966/70; 8202=1976/80; 8391=1981/85; 8730=1986/90; 8997=1960/65; 9847=1971/75 von Schachmeisterpartien Stuttgart : Reclam, 1966
    Additional Information: 9332/34=1951/71; 8011=1972/83; 9313=1984/94 von Büchner-Preis-Reden Stuttgart : Reclam, 1972
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion Reclams Universal-Bibliothek
    Former Title: Universal-Bibliothek
    Former Title: Reclam Universal-Bibliothek
    Subsequent Title: Teilweise fortgesetzt durch Reclam Taschenbuch
    DDC: 050
    RVK:
    Keywords: Monografische Reihe
    Note: Ersch. teils auch als Online-Ausg , Bd. teils doppelt gezählt wegen geteilter Veröffentlichung in Leipzig u. Stuttgart; in den Jahren 1949 - 1990 in unterschiedlichen Ausgaben bei Reclam, Leipzig und Reclam, Stuttgart, ersch.; ab Ersch.-Jahr 1990 nur noch Reclam, Stuttgart. , Mikrofiche-Ausg. einzelner Bd.: Berlin : Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Berlin : Duncker & Humblot ; 1.1958 -
    ISSN: 0582-0200
    Language: German
    Dates of Publication: 1.1958 -
    Additional Information: 484=23; 512=25 von Tagung der Wissenschaftlichen Mitarbeiter der Fachrichtung Öffentliches Recht (ZDB) Referate auf der ... Tagung der Wissenschaftlichen Mitarbeiter der Fachrichtung "Öffentliches Recht" Tübingen : Attempto-Verl., 1982
    Parallel Title: Erscheint auch als Schriften zum öffentlichen Recht
    DDC: 340
    RVK:
    Keywords: Monografische Reihe ; Grundrecht ; Grundrecht ; Beschränkung ; Grundrechtsschutz ; Verfassungsbeschwerde ; Deutschland ; Grundrechtsschutz ; Verfassungsbeschwerde
    Note: 969.2004 ohne Zusatz , Ersch. unregelmäßig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Baden-Baden : Nomos | Baden-Baden : Nomos-Verl.-Ges. ; 1.2000 -
    Language: German
    Pages: 23 cm
    Dates of Publication: 1.2000 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Staatsverständnisse
    DDC: 320
    RVK:
    Keywords: Monografische Reihe ; Staatsrecht
    Note: Anfangs ohne Paralleltitel , Ersch. unregelmäßig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISSN: 0172-4770 , 0172-4770 , 0172-4770
    Language: German
    Dates of Publication: 1.1927 - 26.1940; 27.1951 -
    Additional Information: 26=10,1-2 von Zeitschrift für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht München : Beck, 1929 0044-2348
    Additional Information: Index 27/56=Index 21/30; Index 57/77=Index 31/40 von Zeitschrift für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht München : Beck, 1929 0044-2348
    Parallel Title: Erscheint auch als Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht
    Former Title: Institut für Ausländisches Öffentliches Recht und Völkerrecht
    DDC: 340
    RVK:
    Keywords: Monografische Reihe ; Öffentliches Recht ; Völkerrecht ; Recht
    Note: Repr.: Bad Feilnbach : Schmidt Periodicals, 1999 , Ersch. unregelmäßig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Berlin : Duncker & Humblot | Breslau : Schletter | Breslau-Neukirch : Kurtze ; H. 1.1896 - 427.1941; N.F. 1.1968 -
    ISSN: 0720-7271
    Language: German
    Dates of Publication: H. 1.1896 - 427.1941; N.F. 1.1968 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Strafrechtliche Abhandlungen
    Former Title: Vorg. Universität Breslau. Juristisches Seminar Strafrechtliche Abhandlungen des Juristischen Seminars der Universität Breslau
    Former Title: SRA
    DDC: 340
    RVK:
    Keywords: Monografische Reihe ; Deutschland ; Rücktritt vom Versuch ; Erfolgsdelikt ; Zurechnung ; Strafrecht ; Recht
    Note: Repr.: Aalen : Scienta-Verl.; Frankfurt, M.[u.a.]: Keip [u.a.] ; u.a , Bis H.368 auch gez. als Ser. 1 - 86 mit jeweils 3-4 Heften; Ersch. unregelmäßig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Münster : LIT-Verlag | Berlin : Ostasiatisches Seminar der FU Berlin ; Nr. 10.1996 -
    ISSN: 1860-2290
    Language: German
    Dates of Publication: Nr. 10.1996 -
    Former Title: Vorg. Newsletter Frauen und China
    Former Title: Beiträge zur Gesellschaft und Geschichte Chinas
    DDC: 300
    RVK:
    Keywords: Monografische Reihe ; China ; Gesellschaft
    Note: Parallelsacht. ab 27.2004 , Ab 27.2005 Schriftenreihe
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Book
    Book
    Reinbek bei Hamburg : Rowohlt-Taschenbuch-Verl.
    Show associated volumes/articles
    ISBN: 3499615878
    Language: German
    Series Statement: Rororo ...
    Series Statement: Sachbuch
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Communication psychology ; Interpersonal Relations ; Kommunikation ; Interpersonal communication ; Interpersonal relations ; Communication ; Psychological aspects ; Ratgeber ; Kommunikation ; Psychologie ; Kommunikation ; Kommunikationstraining ; Zwischenmenschliche Beziehung ; Gespräch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Chicago, Ill. [u.a.] : Univ. of Chicago Press ; 1.1979 -
    ISSN: 0192-3234 , 2153-0416 , 2153-0416
    Language: English
    Dates of Publication: 1.1979 -
    Series Statement: Teils: A Phoenix book
    Parallel Title: Erscheint auch als Crime and justice
    Former Title: an annual review of research
    DDC: 340
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift ; USA ; Jugendkriminalität ; Aufsatzsammlung
    Note: Index 1/10.1979/88 in : 10.1988; Index 1/41.1979/2012 in : 41.2012
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 0827603894
    Language: English
    Uniform Title: Mishpaṭ ha-ʿIvri
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jewish ; History ; Rabbinical ; History and criticism ; Law ; Israel ; Jewish influences ; Enzyklopädie ; Einführung ; Lehrbuch ; Jüdisches Recht ; Grundlage ; Geschichte
    Note: First English edition
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Bingley : Emerald | Amsterdam [u.a.] : Elsevier | Greenwich, Conn. [u.a.] : JAI Press ; 10.1990 -
    ISSN: 1059-4337 , 1875-8088 , 1875-8088
    Language: English
    Dates of Publication: 10.1990 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Studies in law, politics, and society
    Former Title: Vorg. Research in law, deviance and social control
    Former Title: a research annual
    DDC: 340
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Cape Town : Juta & Co. | Cape Town [u.a.] : Balkema ; 1958(1959) -
    ISSN: 0065-1346 , 1996-2088 , 1996-2088
    Language: Undetermined
    Dates of Publication: 1958(1959) -
    Additional Information: 1979=1 von International Conference on Human Rights in South Africa (ZDB) International Conference on Human Rights in South Africa Cape Town, 1979
    Parallel Title: Erscheint auch als Acta juridica
    Former Title: Vorg. Butterworths South African law review
    DDC: 340
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift ; Südafrika ; Recht
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Paris [u.a.] : Ed. L'Harmattan | Paris : Ed. de la Maison des Sciences de l'Homme ; Nr. 1.1981 -
    ISSN: 0247-9788 , 2109-9421 , 2109-9421
    Language: French
    Dates of Publication: Nr. 1.1981 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Droit et cultures
    Former Title: Cahiers du Centre de Recherche de l'U.E.R. de Sciences Juridiques
    Former Title: revue semestrielle d'anthropologie et d'histoire
    DDC: 390
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift
    Note: Hrsg. anfangs: Centre Droit et Cultures de l'Université Paris X Nanterre et par l'Association Droit et Cultures , Index 1/34.1981/97 in: 35.1998
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Microfilm
    Microfilm
    Frankfurt, M. : dfv-Mediengruppe | Stuttgart : Enke | Heidelberg : Verl. Recht und Wirtschaft | Frankfurt, M. : Verl. Recht und Wirtschaft | Frankfurt, M. : Dt. Fachverl. ; 1.1878 -
    ISSN: 0044-3638
    Language: German
    Edition: Berlin Staatsbibliothek zu Berlin Mikrofiche-Ausg.: Berlin : Staatsbibliothek zu Berlin
    Dates of Publication: 1.1878 -
    Additional Information: Erg.-Bd. Quellen zur ethnologischen Rechtsforschung von Nordafrika, Asien und Australien
    Additional Information: 75,1=9 von International Congress on Comparative Law (ZDB) Deutsche Landesberichte zum Internationalen Kongress für Rechtsvergleichung (Sektion I) Berlin : de Gruyter, 1975
    Parallel Title: Erscheint auch als Zeitschrift für vergleichende Rechtswissenschaft
    Former Title: Zeitschrift für vergleichende Rechtswissenschaft einschließlich der ethnologischen Rechts- und der Gesellschaftsforschung
    Former Title: Zeitschrift für vergleichende Rechtswissenschaft einschließlich der ethnologischen Rechtsforschung und des Kolonialrechts
    Former Title: Zeitschrift für vergleichende Rechtswissenschaft einschließlich der ethnologischen Rechtsforschung
    Former Title: Zeitschrift für vergleichende Rechtswissenschaft einschließlich des Rechts der Entwicklungsländer und der ethnologischen Rechtsforschung
    DDC: 343.0705
    RVK:
    Keywords: Wirtschaftsrecht ; Internationales Wirtschaftsrecht ; Rechtsvergleich ; Entwicklungsländer ; Rechtsvergleichung ; Recht ; Zeitschrift ; Wirtschaftsrecht ; Rechtsvergleich ; Rechtswissenschaft ; Recht
    Note: Ungezählte Beil.: Beilagenheft , Ersch. 4x jährl. , Mikrofiche-Ausg.: Berlin : Staatsbibliothek zu Berlin , Index 1/20.1878/1907 in: 20.1907; 21/50.1908/36 in: 50.1936
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISSN: 0172-4770 , 0172-4770 , 0172-4770
    Language: German
    Dates of Publication: 1.1927 - 26.1940; 27.1951 -
    Additional Information: 26=10,1-2 von Zeitschrift für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht München : Beck, 1929 0044-2348
    Additional Information: Index 27/56=Index 21/30; Index 57/77=Index 31/40 von Zeitschrift für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht München : Beck, 1929 0044-2348
    Parallel Title: Erscheint auch als Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht
    Former Title: Institut für Ausländisches Öffentliches Recht und Völkerrecht
    DDC: 340
    RVK:
    Keywords: Monografische Reihe ; Öffentliches Recht ; Völkerrecht ; Recht
    Note: Repr.: Bad Feilnbach : Schmidt Periodicals, 1999 , Ersch. unregelmäßig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISSN: 0506-7286 , 0506-7286 , 2941-9603
    Language: German
    Pages: 23 cm
    Dates of Publication: 1.1968 -
    Additional Information: Beih. Verfassung und Recht in Übersee / Beiheft
    Additional Information: Beil. Verfassungstexte
    Parallel Title: Erscheint auch als Verfassung und Recht in Übersee
    Former Title: Vierteljahresschr. für Fragen d. Verfassungs- u. Rechtsentwicklung d. Staaten Asiens, Afrikas u. Lateinamerikas
    DDC: 340
    RVK:
    Keywords: Verfassung ; Staatsrecht ; Rechtspolitik ; Afrika ; Asien ; Lateinamerika ; Rechtsordnung ; Lateinamerika Afrika ; Asien ; Naher und Mittlerer Osten ; Arabische Länder ; Verfassung ; Recht ; Naher Osten ; Mittlerer Osten ; Arabische Staaten ; Zeitschrift ; Außereuropäische Länder ; Verfassungsrecht ; Außereuropäische Länder ; Völkerrecht ; Afrika ; Verfassung ; Völkerrecht ; Verfassungsrecht ; Ausländisches Recht ; Internationale Politik ; Lateinamerika ; Verfassung ; Völkerrecht ; Außereuropäische Länder ; Asien ; Afrika ; Recht ; Völkerrecht ; Außereuropäische Länder ; Lateinamerika ; Recht ; Verfassungsrecht
    Note: Herausgebende Organe variieren , Beteil. Körp. anfangs: Forschungsstelle für Völkerrecht und Ausländisches Öffentliches Recht der Universität Hamburg , Ersch. 4x jährl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Leiden : Brill Nijhoff | Paris : Librairie Hachette | Paris : Librairie du Recueil Sirey | Leyde : A.W. Sijthoff | Alphen aan den Rijn, The Netherlands : Sijthoff & Noordhoff | The Hague : Martinus Nijhoff Publishers | Dordrecht : Martinus Nijhoff Publishers | Leiden : Martinus Nijhoff Publishers ; Nr. 1.1923(1925) - 69.1939; 70.1947 -
    ISSN: 0169-5436
    Language: French , English
    Dates of Publication: Nr. 1.1923(1925) - 69.1939; 70.1947 -
    Additional Information: Beil. The Hague Academy of International Law Colloque / Académie de Droit Internationale de La Haye
    Additional Information: General Index The Hague Academy of International Law General index to the collected courses of the Hague Academy of International Law
    Parallel Title: Erscheint auch als Collected courses of the Hague Academy online
    DDC: 340
    RVK:
    RVK:
    Keywords: The Hague Academy of International Law ; Zeitschrift ; The Hague Academy of International Law Recueil des cours ; Verzeichnis ; Völkerrecht ; Recht
    Note: Parallelsacht. ab 125.1968 , Repr.: Leiden : Sijthoff , Index 201/210.1987/88=210A.1997; 211/220.1988/90=220A.1998; 221/230.1990/91=230A.1998; 231/240.1991/93=240A.1999; 241/250.1993/94=250A.1999; 251/260.1995/96=260A.2000; 261/270.1997/98=270A.2001; 271/280.1998/99=280A.2002; 281/290.1999/2001=290A; 291/300.2001/2002=300A; 2003-2004=310A; 311/320.2004/06=320A
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Microfilm
    Microfilm
    Ditzingen : Reclam | Stuttgart : Reclam | Leipzig : Reclam | Stuttgart : Philipp Reclam jun. | Stuttgart : Reclam-Verlag ; 1.1867 -
    Language: German
    Edition: Berlin Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz 2007-2007 Mikrofiche-Ausg. einzelner Bd.: Berlin : Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
    Dates of Publication: 1.1867 -
    Additional Information: Beil. Philipp Reclam jun. GmbH & Co. KG Blätter für die Freunde von Reclams Universalbibliothek
    Additional Information: 374=1772 von Frankfurter gelehrte Anzeigen / Auswahl Leipzig : Reclam, 1971
    Additional Information: 542=Repr. 1973 von Deutsch-französische Jahrbücher Paris : [Verlag nicht ermittelbar], 1844 3598351178
    Additional Information: 359852451X
    Additional Information: 752=2 von Athenäum 〈Berlin〉 / Auswahl Leipzig : Reclam, 1978
    Additional Information: 898=Repr. 1981 von Kritisches Journal der Philosophie Tübingen : Cotta, 1802 359852529X
    Additional Information: 1121=1783/96 von Berlinische Monatsschrift / Auswahl Leipzig : Reclam, 1986
    Additional Information: 1258=1988 von Deutsche Chronik 〈Augsburg〉 / Eine Auswahl Leipzig : Reclam, 1988
    Additional Information: 1293=1989 von Deutschland Leipzig : Reclam, 1989
    Additional Information: 2530=1; 2549=2; 2555=3; 2569=4; 2626=6; 2655=8; 2667=9; 2677=10; 2689=11; 2749=12; 2760=13; 2774=14; 2826=16; 2892=18; 2937=20; 3015=21; 3037=22; 3185=25; 3226=26; 3313=28; 3517=32; 3596=34; 3738=37; 3768=38; 3874=41; 3999=43; 4114=46; 4739=59; 4823=59; 5637=72 von Opernbücher Leipzig : Reclam, 1890
    Additional Information: 5265=1; 5459=2; 5864=3 von Kabarett Leipzig : Reclam, 1911
    Additional Information: 5739=1914; 5794=1915,1; 5829=1915,2; 5836=1915,3; 5915=1916,1; 5967=1916,2; 6006=1916,3; 6056=1917,1; 6057=1917,2; 6058=1917,3; 6136=1918,1; 6137=1918,2 von Kriegskalender Leipzig : Reclam, 1914
    Additional Information: 5780=1; 5788=2; 5814=3; 5849=4; 5934=5 von Deutsches Reich. Heer. Grosses Hauptquartier Berichte aus dem Großen Hauptquartier Leipzig, 1915
    Additional Information: 7237=3; 7240=5; 7259=10 von Hitlergesetze Leipzig : Reclam, 1933
    Additional Information: 7760=1981; 7915=1982; 8212=1983; 8045=1984; 8282=1985; 8403=1986; 8404=1987; 8405=1988; 8406=1989; 8407=1990; 8408=1991 usw. von Deutsche Literatur Stuttgart : Reclam, 1982 0722-8503
    Additional Information: 7973=1966/70; 7973/75=1966/70; 8202=1976/80; 8391=1981/85; 8730=1986/90; 8997=1960/65; 9847=1971/75 von Schachmeisterpartien Stuttgart : Reclam, 1966
    Additional Information: 9332/34=1951/71; 8011=1972/83; 9313=1984/94 von Büchner-Preis-Reden Stuttgart : Reclam, 1972
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion Reclams Universal-Bibliothek
    Former Title: Universal-Bibliothek
    Former Title: Reclam Universal-Bibliothek
    Subsequent Title: Teilweise fortgesetzt durch Reclam Taschenbuch
    DDC: 050
    RVK:
    Keywords: Monografische Reihe
    Note: Ersch. teils auch als Online-Ausg , Bd. teils doppelt gezählt wegen geteilter Veröffentlichung in Leipzig u. Stuttgart; in den Jahren 1949 - 1990 in unterschiedlichen Ausgaben bei Reclam, Leipzig und Reclam, Stuttgart, ersch.; ab Ersch.-Jahr 1990 nur noch Reclam, Stuttgart. , Mikrofiche-Ausg. einzelner Bd.: Berlin : Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Stuttgart : Steiner | [Baden-Baden] : Nomos | Berlin-Grunewald : Verl. f. Staatswiss. u. Gesch. | Berlin : Limbach | Neuwied : Luchterhand | Wiesbaden : Steiner ; 28.1934 - 37.1941; N.F. 1=38.1959(1960) - 4=41.1965; N.F. 5.1968 - 14.1980; 15.1981 -
    In:  Archiv für Rechts- und Sozialphilosophie
    ISSN: 0341-079X , 0001-2343 , 2699-3201
    Language: German
    Pages: 24 cm
    Dates of Publication: 28.1934 - 37.1941; N.F. 1=38.1959(1960) - 4=41.1965; N.F. 5.1968 - 14.1980; 15.1981 -
    Additional Information: Index Archiv für Rechts- und Sozialphilosophie / Bibliographie und Dokumentation
    Additional Information: 10=6; 23-25=11; 39-40=13; 41-42=14; 50-53=15; 58-61=16; 67-70=17; 78u.80u.82u.85=19; 88-91=20; 95u.97-98=21; 120=23u.24 von Internationale Vereinigung für Rechts- und Sozialphilosophie Proceedings of the ... world congress of the International Association for Philosophy of Law and Social Philosophy (IVR) Stuttgart : Steiner, 1977
    Additional Information: 103=2004/05; 114=2006/07 von Junges Forum Rechtsphilosophie Tagungen des Jungen Forums Rechtsphilosophie (JVR) in der Internationalen Vereinigung für Rechts- und Sozialphilosophie (IVR) Stuttgart : Steiner, 2005
    Parallel Title: Erscheint auch als Archiv für Rechts- und Sozialphilosophie. Beiheft
    Former Title: Vorg Archiv für Rechts- und Wirtschaftsphilosophie / Beiheft
    Titel der Quelle: Archiv für Rechts- und Sozialphilosophie
    Publ. der Quelle: Stuttgart : Steiner, 1933
    DDC: 340.105
    RVK:
    Keywords: Monografische Reihe ; Rechtsphilosophie ; Rechtswissenschaft ; Naturrecht ; Recht ; Geschichte
    Note: Repr.: New York, NY : Johnson; Würzburg : Journalfranz
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Oxford [u.a.] : Oxford Univ. Press | Dordrecht [u.a.] : Nijhoff ; 1.1990(1991/92) -
    Language: English
    Dates of Publication: 1.1990(1991/92) -
    Additional Information: 1,1=1 - 8,2=16 von "CCEL"
    Parallel Title: Erscheint auch als The collected courses of the Academy of European Law
    Former Title: Collected courses of the Academy of European Law
    DDC: 340
    RVK:
    Keywords: Monografische Reihe
    Note: Sonstige Körperschaft früher: European University Institute , Inhaltl. Gliederung teils in Book 1: European community law; Book 2: The protection of human rights in Europe
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Chicago, Ill. : Univ. of Chicago Press ; 1.1972 -
    ISSN: 0047-2530 , 1537-5366 , 1537-5366
    Language: English
    Dates of Publication: 1.1972 -
    Parallel Title: Erscheint auch als The journal of legal studies
    DDC: 340
    RVK:
    Keywords: Rechtswissenschaft ; Rechtsökonomik ; Zeitschrift ; Rechtswissenschaft
    Note: "Legals studies" tritt später typografisch stark hervor , Index 1/8.1972/79 in: 9.1980,1; 9/21.1980/92 in: 21.1992,2; 22/32.1993/2003 in: 32.2003,2
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Bei jing : Zhong guo tong ji chu ban she ; 1981(1982) - 1996; 16.1997 -
    Title: 中国统计年鉴
    Author, Corporation: 中国
    Publisher: 北京 : 中国统计出版社
    ISSN: 0255-6766
    Language: Chinese , English
    Dates of Publication: 1981(1982) - 1996; 16.1997 -
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe China Statistical yearbook of China
    Parallel Title: Erscheint auch als China Zhong guo tong ji nian jian
    Parallel Title: Erscheint auch als China. Guo jia tong ji ju Zhong guo tong ji nian jian
    Former Title: Engl. Ausg. u. darin aufgeg. China China statistical yearbook
    Former Title: Chung-kuo t'ung-chi nien-chien
    Former Title: Statistical yearbook of China
    Former Title: Zhongguo-tongji-nianjian
    RVK:
    Keywords: Statistik ; China ; Gesellschaft ; Binnenwirtschaft ; Volksrepublik China Gesellschaft ; Binnenwirtschaft ; China ; Graue Literatur ; Statistik ; Amtsdruckschrift ; Zeitschrift ; Statistik ; China ; China ; Statistik ; Statistik ; Jahrbuch ; China
    Note: Anfangs ohne Parallelsacht , Erscheint jährlich , Herausgeber bis 36 (2017): Zhong hua ren min gong he guo guo jia tong ji ju bian , Text chines. u. engl. ab 1994
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Köln : Reguvis Fachmedien GmbH | Stuttgart : Kohlhammer | Stuttgart : Metzler-Poeschel | Wiesbaden : Statistisches Bundesamt ; 1951(1952) -
    ISSN: 0072-4106
    Language: German
    Pages: 25 cm
    Dates of Publication: 1951(1952) -
    Series Statement: Bis 1962: Der Aussenhandel der Bundesrepublik Deutschland
    Series Statement: 1963 - 1989: Systematische Verzeichnisse / Statistisches Bundesamt
    Series Statement: 1990 - 1992[?]: Gütersystematik / Statistisches Bundesamt
    Series Statement: Teils: DeStatis
    Series Statement: wissen, nutzen
    Parallel Title: Erscheint auch als Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik
    Parallel Title: Erscheint auch als Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik
    Former Title: Vorg. Statistisches Warenverzeichnis für den Außenhandel
    DDC: 330
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Außenhandelsstatistik ; Produktklassifikation ; Deutschland ; Amtsdruckschrift ; Zeitschrift ; Statistik ; Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik ; Außenhandel ; Warenverzeichnis ; Außenhandel ; Warenverzeichnis
    Note: 1951 ersch. als Losebl.-Ausg , Ungezählte Beil.: Erg.-Bd , Anfangs unregelmäßig, später jährl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    Microfilm
    Microfilm
    Frankfurt, M. : dfv-Mediengruppe | Stuttgart : Enke | Heidelberg : Verl. Recht und Wirtschaft | Frankfurt, M. : Verl. Recht und Wirtschaft | Frankfurt, M. : Dt. Fachverl. ; 1.1878 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0044-3638
    Language: German
    Edition: Berlin Staatsbibliothek zu Berlin Mikrofiche-Ausg.: Berlin : Staatsbibliothek zu Berlin
    Dates of Publication: 1.1878 -
    Additional Information: Erg.-Bd. Quellen zur ethnologischen Rechtsforschung von Nordafrika, Asien und Australien
    Additional Information: 75,1=9 von International Congress on Comparative Law (ZDB) Deutsche Landesberichte zum Internationalen Kongress für Rechtsvergleichung (Sektion I) Berlin : de Gruyter, 1975
    Parallel Title: Erscheint auch als Zeitschrift für vergleichende Rechtswissenschaft
    Former Title: Zeitschrift für vergleichende Rechtswissenschaft einschließlich der ethnologischen Rechts- und der Gesellschaftsforschung
    Former Title: Zeitschrift für vergleichende Rechtswissenschaft einschließlich der ethnologischen Rechtsforschung und des Kolonialrechts
    Former Title: Zeitschrift für vergleichende Rechtswissenschaft einschließlich der ethnologischen Rechtsforschung
    Former Title: Zeitschrift für vergleichende Rechtswissenschaft einschließlich des Rechts der Entwicklungsländer und der ethnologischen Rechtsforschung
    DDC: 343.0705
    RVK:
    Keywords: Wirtschaftsrecht ; Internationales Wirtschaftsrecht ; Rechtsvergleich ; Entwicklungsländer ; Rechtsvergleichung ; Recht ; Zeitschrift ; Wirtschaftsrecht ; Rechtsvergleich ; Rechtswissenschaft ; Recht
    Note: Ungezählte Beil.: Beilagenheft , Ersch. 4x jährl. , Mikrofiche-Ausg.: Berlin : Staatsbibliothek zu Berlin , Index 1/20.1878/1907 in: 20.1907; 21/50.1908/36 in: 50.1936
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISSN: 0506-7286 , 0506-7286 , 2941-9603
    Language: German
    Pages: 23 cm
    Dates of Publication: 1.1968 -
    Additional Information: Beih. Verfassung und Recht in Übersee / Beiheft
    Additional Information: Beil. Verfassungstexte
    Parallel Title: Erscheint auch als Verfassung und Recht in Übersee
    Former Title: Vierteljahresschr. für Fragen d. Verfassungs- u. Rechtsentwicklung d. Staaten Asiens, Afrikas u. Lateinamerikas
    DDC: 340
    RVK:
    Keywords: Verfassung ; Staatsrecht ; Rechtspolitik ; Afrika ; Asien ; Lateinamerika ; Rechtsordnung ; Lateinamerika Afrika ; Asien ; Naher und Mittlerer Osten ; Arabische Länder ; Verfassung ; Recht ; Naher Osten ; Mittlerer Osten ; Arabische Staaten ; Zeitschrift ; Außereuropäische Länder ; Verfassungsrecht ; Außereuropäische Länder ; Völkerrecht ; Afrika ; Verfassung ; Völkerrecht ; Verfassungsrecht ; Ausländisches Recht ; Internationale Politik ; Lateinamerika ; Verfassung ; Völkerrecht ; Außereuropäische Länder ; Asien ; Afrika ; Recht ; Völkerrecht ; Außereuropäische Länder ; Lateinamerika ; Recht ; Verfassungsrecht
    Note: Herausgebende Organe variieren , Beteil. Körp. anfangs: Forschungsstelle für Völkerrecht und Ausländisches Öffentliches Recht der Universität Hamburg , Ersch. 4x jährl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 351809243X
    Language: German
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft ..
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: |a|Philosophy ; Philosophie ; Sozialphilosophie ; Erkenntnistheorie ; Philosophische Aufklärung ; Ethik ; Moral ; Kant, Immanuel 1724-1804
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke der Auflage
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Paris [u.a.] : Ed. L'Harmattan | Paris : Ed. de la Maison des Sciences de l'Homme ; Nr. 1.1981 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0247-9788 , 2109-9421 , 2109-9421
    Language: French
    Dates of Publication: Nr. 1.1981 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Droit et cultures
    Former Title: Cahiers du Centre de Recherche de l'U.E.R. de Sciences Juridiques
    Former Title: revue semestrielle d'anthropologie et d'histoire
    DDC: 390
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift
    Note: Hrsg. anfangs: Centre Droit et Cultures de l'Université Paris X Nanterre et par l'Association Droit et Cultures , Index 1/34.1981/97 in: 35.1998
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Cambridge : intersentia | The Hague [u.a.] : Nijhoff | Bristol : Family Law ; 1.1994(1996) -
    ISSN: 1384-623X , 1384-623X , 1384-623X
    Language: Undetermined
    Dates of Publication: 1.1994(1996) -
    Parallel Title: Erscheint auch als The international survey of family law
    DDC: 340
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift ; Familienrecht ; Aufsatzsammlung ; Rechtsvergleich ; Internationales Familienrecht
    Note: 1998 - 1999 nicht ersch.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Frankfurt, M. : Bund-Verlag | Köln : Bund-Verl. | Köln : AiB-Verl. | Frankfurt, M. : Arbeit im Betrieb Verlagsges. mbH ; [1.]1980 - [6.]1985; 7.1986 -
    In:  Leitsatzdatenbank zum Arbeits- und Sozialrecht mit Inhaltsverzeichnissen | Leitsatzdatenbank ... zum Arbeits- und Sozialrecht
    ISSN: 0174-1225 , 0174-1225 , 0174-1225
    Language: German
    Dates of Publication: [1.]1980 - [6.]1985; 7.1986 -
    Additional Information: Bis 19.1998 Beil. Inhaltsverzeichnis
    Additional Information: 23.2002 - 30.2009 Beil. Arbeitsrecht im Betrieb / Newsletter
    Additional Information: Supplement Arbeitsrecht im Betrieb / Extra
    Additional Information: Supplement Deutscher Betriebsräte-Preis
    Parallel Title: Erscheint auch als Arbeitsrecht im Betrieb
    Parallel Title: Erscheint auch als Arbeitsrecht im Betrieb
    Former Title: 26.2005 - 34.2013 Beil. u. dann darin aufgeg. Arbeitsrecht im Betrieb. AiB plus
    Titel der Quelle: Leitsatzdatenbank zum Arbeits- und Sozialrecht mit Inhaltsverzeichnissen
    Titel der Quelle: Leitsatzdatenbank ... zum Arbeits- und Sozialrecht
    Publ. der Quelle: Frankfurt, M. : AiB-Verl., 1999
    Publ. der Quelle: Frankfurt, M. : Bund-Verlag GmbH, 2006
    DDC: 340
    RVK:
    Keywords: Arbeitsrecht ; Betriebsrat ; Arbeitsrecht Mitwirkung/Mitbestimmung im Betrieb ; Betriebsverfassung ; Zeitschrift ; Arbeitsrecht
    Note: Ungezählte Beil.: Aib-Stichwort
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 3811410547 , 9783811410541
    Language: German
    Pages: Bände (Loseblattsammlung)
    Series Statement: Heidelberger Kommentar
    Uniform Title: Kommentar zum Hochschulrahmengesetz
    RVK:
    Keywords: Hochschulrecht ; Deutschland Hochschulrahmengesetz
    Note: Ab der Lieferung 43 (2015) ist die Verantwortung für das Werk auf Prof. Dr. Max-Emanuel Geis als zukünftig alleinigen Herausgeber übertragen. Früher bearbeitet von Stephan Becker , Identifizierung der Ressource nach: 49. Aktualisierungslieferung (November 2017) , Bis Ergänzungs-Lieferung 34 (2008) mit dem Haupttitel: Kommentar zum Hochschulrahmengesetz
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 9783406581625 , 9783406735905
    Language: German
    Pages: 2 Bde , 23 cm
    Edition: [6. Aufl.] - ...
    Uniform Title: Verfassung 〈1949.05.23, dt.〉
    Former Title: Vorangegangen ist Grundgesetz-Kommentar
    DDC: 342.43023
    RVK:
    Keywords: Constitutional law Germany ; Constitutions Germany ; Kommentar ; Deutschland Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland ; Deutschland Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland
    Note: Einheitssachtitel des kommentierten Werkes: Verfassung 〈1949.05.23〉 , 1.-5. Auflage in 3 Bänden , 7. Aufl. begründet von Dr. Dr. h.c. Ingo von Münch, Dr. Dr. h.c. Dr. h.c. Philip Kunig ; herausgegeben von Dr. Jörn Axel Kämmerer, Dr. Markus Kotzur , Erschienen: 1-2
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    Book
    Book
    Frankfurt am Main : Vittorio Klostermann | [Bonn] : Käte Hamburger Kolleg "Recht als Kultur"
    Language: English , French
    Series Statement: Series of the Käte Hamburger Centre for Advanced Study in the Humanities "Law as Culture"
    DDC: 340.1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; COVID-19 ; Pandemie ; Krise ; Gesellschaft ; Rechtstheorie
    Note: Band 2 herausgegeben von Werner Gephart und Jure Leko
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    Book
    Book
    Farnham [u.a.] : Ashgate
    ISBN: 9781409436041
    Language: English
    Pages: Vol. 1 - 4
    RVK:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    Language: English
    RVK:
    Keywords: Climatic changes Law and legislation ; Climate change mitigation International cooperation ; Klimaänderung ; Internationales Recht ; Global Governance
    Note: Erschienen: 1 - 2
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISSN: 0075-823X
    Language: English
    Dates of Publication: 1.1958 -
    Additional Information: Einzelne Bd. zugl. Bd. von A calendar of Soviet treaties Dordrecht [u.a.] : Nijhoff, 1959
    Additional Information: 7=[1]; 14=2 von Law in Eastern Europe / Miscellanea Leyden : Sijthoff, 1963
    Additional Information: 34=3 von World Congress for Soviet and East European Studies (ZDB) Kurzfassungen der Beiträge / Weltkongreß für Sowjet- und Osteuropastudien ; International Committee for Soviet and East European Studies ; Deutsche Gesellschaft für Osteuropakunde Garmisch-Partenkirchen, 1980
    Parallel Title: Erscheint auch als Law in Eastern Europe
    DDC: 340
    RVK:
    Keywords: Monografische Reihe
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Stuttgart : Steiner | [Baden-Baden] : Nomos | Berlin : Duncker & Humblot | Wiesbaden : Steiner ; Nachgewiesen 6.1975(1977) -
    Language: German , English
    Dates of Publication: Nachgewiesen 6.1975(1977) -
    Additional Information: 6=10; 11=23-25; 13=39-40; 14=41-42; 15,1-4=50-53; 16,1-4=58-61; 17,1-4=67-70; 19=78u.80u.82u.85; 20=88-91; 21=95u.97-98; 22=106-110; 23u.24=120 von Archiv für Rechts- und Sozialphilosophie. Beiheft Stuttgart : Steiner, 1934 0341-079X
    Additional Information: 9=1; 12=2-5 von Archiv für Rechts- und Sozialphilosophie Wiesbaden : Steiner, 1982
    Additional Information: 11=8-10; 13=11-12; 16=15; 17=17-19; 21=21 von Rechtstheorie / Beiheft Berlin : Duncker & Humblot, 1979 0720-6933
    Former Title: Actes
    Former Title: Proceedings
    Former Title: Verhandlungen
    Former Title: Proceedings of the ... IVR world congress
    Former Title: Verhandlungen des ... Weltkongresses der Internationalen Vereinigung für Rechts- und Sozialphilosophie (IVR)
    Former Title: Weltkongreß der Internationalen Vereinigung für Rechts- und Sozialphilosophie
    Former Title: World congress
    DDC: 340
    RVK:
    Keywords: Monografische Reihe ; Konferenzschrift ; Rechtsphilosophie ; Sozialphilosophie
    Note: Reihenfolge zwischen Hauptsacht. u. Parallelsacht. wechselt , Die einzelnen Bände zu einem Kongress ersch. teils in beiden "Beiheftreihen"; ersch. unregelmäßig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    Book
    Book
    London [u. a.] : Tauris
    ISBN: 1848850689 , 9781848850682
    Language: English
    Pages: 24 cm
    RVK:
    Keywords: Islamic law ; Islam and politics ; Muslims Legal status, laws, etc ; Islamic law ; Islam and politics ; Muslims Legal status, laws, etc ; Islam ; Südostasien ; Fikh
    Note: Met lit. opg. en index , Vol. 2-3: Tim Lindsey and Kerstin Steiner , Erschienen: 1 - 3
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    Book
    Book
    Leiden [u.a.] : Nijhoff
    Language: English
    Series Statement: Immigration and asylum law and policy in Europe ...
    RVK:
    Keywords: Emigration and immigration law ; Asylum, Right of ; Europäische Union ; Asylrecht ; Einwanderungspolitik
    Note: Vol. 3 im Verl. Brill Nijhoff, Leiden [u.a.], erschienen , Erschienen: 1 - 3
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    ISBN: 9781119481966 , 9781119481942 , 9781119482024
    Language: English
    Series Statement: Forensic science in focus
    RVK:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    Loose Leaf
    Loose Leaf
    [Heidelberg u.a.] : Rehm | Heidelberg : Müller, Jur. Verl.
    Show associated volumes/articles
    ISBN: 9783807323947 , 3811487507 , 3811411608 , 3811491709 , 3811456008 , 381141075X , 9783811487505
    Language: German
    Pages: Losebl.-Ausg.
    Additional Information: Sonder-Aktualisierung: Schlotzer, Peter Staatsangehörigkeitsrecht 1. Auflage München : Jehle, 2017 9783782506083
    Additional Information: 3782506081
    Parallel Title: Erscheint auch als Hailbronner, Kay, 1943 - Ausländerrecht
    RVK:
    Keywords: Loseblattsammlung
    Abstract: (Grundw.). - 1996
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Antwerpen : Intersentia ; 1.2003 - 5.2003; 7.2004 - 20.2007; 22.2008 - 27.2010; 29.2011 - 33.2013; 35.2014 -
    Language: English
    Dates of Publication: 1.2003 - 5.2003; 7.2004 - 20.2007; 22.2008 - 27.2010; 29.2011 - 33.2013; 35.2014 -
    Additional Information: Ersch. alternierend mit Collection Droit européen de la famille Bern : Staempfli, 2004
    Additional Information: Ersch. alternierend mit Schriftenreihe zum europäischen Familienrecht Bern : Stämpfli [u.a.], 2013
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Monografische Reihe
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    ISSN: 0034-1398 , 1865-519X , 1865-519X
    Language: German
    Pages: 24 cm
    Dates of Publication: 1.1970 -
    Additional Information: 26,3=[1]; 33,2/4=2 von "Rechtstheorie : Sonderheft Ungarn
    Parallel Title: Erscheint auch als Rechtstheorie
    Former Title: Zeitschrift für Logik, Methodenlehre, Kybernetik und Soziologie des Rechts
    DDC: 340
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift ; Rechtstheorie
    Note: Einzelne Nr. auch als Sonderheft bez , Repr.: Bad Feilnbach : Schmidt Periodicals , Ersch. 4x jährl. , Beitr. teils dt., teils engl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    ISBN: 042188360X , 9780414024533 , 9780421883604 , 9780414108899 , 0414102045 , 9780414103924 , 0414103920 , 9780414102040
    Language: English
    Edition: [14. ed. ff]
    DDC: 340.9
    RVK:
    Keywords: Conflict of laws ; Conflict of laws ; Internationales Privatrecht ; Conflict of laws ; Großbritannien ; Großbritannien ; Internationales Privatrecht ; Internationales Prozessrecht
    Note: Includes tables of cases, statutes, statutory instruments, rules, etc , Includes bibliographical references and indexes
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Thousand Oaks, CA : Sage Publications | New York, NY [u.a.] : Center | Malden. Mass. : Blackwell Publ. | Malden. Mass. [u.a.] : Wiley-Blackwell ; N.S. 1.1966/67=Nr. 1 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0197-9183 , 1747-7379 , 1747-7379
    Language: English
    Pages: 23 cm
    Dates of Publication: N.S. 1.1966/67=Nr. 1 -
    Additional Information: Index zu 1/10=Index zu 1/3 von International migration digest New York, NY, 1964 0538-8716
    Parallel Title: Erscheint auch als International migration review
    Former Title: Vorg International migration digest
    Former Title: The international migration review
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Internationale Migration ; Binnenwanderung ; Theorie ; Welt ; Bevölkerungsbewegung ; Fluktuation von Arbeitskräften ; Internationale Migration Soziale Mobilität ; Regionale Mobilität ; Zeitschrift ; Internationale Migration
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    ISBN: 9783161482328
    Language: German
    Edition: [1. Auflage ff.]
    Uniform Title: Verfassung 〈1949.05.23, dt.〉
    DDC: 342.43/02
    RVK:
    Keywords: Verfassungsrecht ; Bundesrepublik Deutschland ; Handbuch ; constitutional law ; Federal Republic of Germany ; manual ; Constitutions ; Germany ; Constitutional law ; Germany ; Kommentar ; Deutschland Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland
    Note: 4. Auflage herausgegeben von Frauke Brosius-Gersdorf , Einheitssachtitel des kommentierten Werkes: Verfassung 〈1949.05.23〉
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Baden-Baden : Nomos | Bad Homburg v.d.H. : Gehlen | Bad Homburg v.d.H. : Athenäum-Verl. | Frankfurt, M. : Athenäum-Verl. | Baden-Baden : Nomos-Verl.-Ges. ; 1.1967 -
    ISSN: 0343-8333
    Language: German
    Dates of Publication: 1.1967 -
    Additional Information: 27-29=3; 33-34=5 von Deutsch-Polnisches Juristen-Kolloquium (ZDB) Deutsch-Polnisches Juristen-Kolloquium Baden-Baden : Nomos-Verl., 1977
    Additional Information: 16=1 von Deutsch-Polnisches Völkerrechtskolloquium (ZDB) Deutsch-Polnisches Völkerrechtskolloquium Berlin : Springer, 1972
    Parallel Title: Erscheint auch als Völkerrecht und Außenpolitik
    DDC: 340
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Monografische Reihe ; Völkerrecht ; Außenpolitik
    Note: Springende Ersch.-Jahre; unregelmäßig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Baden-Baden : Nomos | Berlin : Duncker & Humblot ; 1.1984 - 189.2009; N.F. 1.2010 -
    ISSN: 0935-5383
    Language: German
    Dates of Publication: 1.1984 - 189.2009; N.F. 1.2010 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Münsterische Beiträge zur Rechtswissenschaft
    Former Title: Vorg. Münsterische Beiträge zur Rechts- und Staatswissenschaft
    Former Title: MBR
    DDC: 340
    RVK:
    Keywords: Monografische Reihe ; Rechtsphilosophie ; Marxismus ; Marxismus ; Politische Philosophie ; Sozialismus ; Marxismus ; Staatsrechtswissenschaft ; Rechtsphilosophie ; Marxismus-Leninismus ; Politische Philosophie ; Marxismus-Leninismus ; Marxismus ; Staatslehre ; Marxismus ; Rechtstheorie
    Note: Urh. anfangs: Fachbereich Rechtswissenschaft, Westfälische Wilhelms-Universität in Münster; Urh. teils: Rechtswissenschaftliche Fakultät der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster , Ersch. unregelmäßig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Baden-Baden : Nomos | Baden-Baden : Nomos-Verl.-Ges. ; 1.1994 -
    ISSN: 2367-2471
    Language: German
    Pages: 23 cm
    Dates of Publication: 1.1994 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Interdisziplinäre Studien zu Recht und Staat
    Former Title: Vorg Jahrbuch für Rechtssoziologie und Rechtstheorie
    DDC: 340
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Monografische Reihe
    Note: Ersch. unregelmäßig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Berlin : Duncker & Humblot ; 1.1990 -
    ISSN: 0937-3365
    Language: German
    Dates of Publication: 1.1990 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Schriften zur Europäischen Rechts- und Verfassungsgeschichte
    DDC: 340
    RVK:
    Keywords: Monografische Reihe
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    ISBN: 9781003451327
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xiv, 693 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Public international law
    RVK:
    Keywords: Computer science ; Legal aspects of IT ; Environmental science, engineering & technology ; Jurisprudence & general issues ; International human rights law ; International criminal law ; International trade ; Asylum law ; Environment law ; public international law;international law;global law;critical approaches to international law;knowledge divide;epistemic justice;multiperspectivity;diversity;Open Access
    Abstract: Public International Law: A Multi-Perspective Approach is a comprehensive yet critical introduction to the diverse field of public international law. Bringing together a unique range of perspectives from around the world and from different theoretical approaches, this textbook introduces both the overarching questions and doctrines of public international law, as well as the specialised sub-fields. These include emerging fields such as international law in cyberspace, international migration law, and the international climate regime. The book includes numerous case examples, references to debates and controversies in the literature, and focus sections addressing topics in more depth. Featuring an array of pedagogical features, including learning objectives, suggested further reading and resources, and QR codes to interactive exercises, this book is ideal for students studying this field for the first time and also offers something new for students who would like to deepen their knowledge via a diverse and engaging range of perspectives. The Open Access version of this book, available at www.taylorfrancis.com, has been made available under a Creative Commons Attribution-ShareAlike (CC-BY-SA) 4.0 License.
    Note: The Open Access version of this book, available at www.taylorfrancis.com, has been made available under a Creative Commons Attribution-ShareAlike (CC-BY-SA) 4.0 Licence , English
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    ISBN: 9783111087177
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 151 p.)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Arbeitsvorgänge in Bibliotheken
    RVK:
    RVK:
    Keywords: LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Library & Information Science / General ; Deutschland ; Wissenschaftliche Bibliothek ; Arbeitsplatzbeschreibung ; Arbeitsplatzbewertung
    Abstract: Die Tarifparteien der Länder haben 2020 eine geänderte Entgeltordnung vereinbart, wodurch statt bibliotheksspezifischer nun die allgemeinen Tätigkeitsmerkmale für den Verwaltungsdienst auch auf Tätigkeiten in Bibliotheken angewendet werden. Dadurch sowie durch allgemeine aktuelle Entwicklungen im Bibliothekswesen ergeben sich in etlichen Entgeltgruppen Veränderungen.Das neue Standardwerk für die Erstellung von Stellenbeschreibungen und Stellenbewertungen in wissenschaftlichen Bibliotheken führt neben neuen auch umfassend aktualisierte Arbeitsvorgänge auf und versteht sich als Instrument, um Tätigkeiten in Bibliotheken den unbestimmten Rechtsbegriffen bzw. Entgeltgruppen der derzeit gültigen Entgeltordnung zuzuordnen. Ergänzt wird das Werk durch Grundlagenwissen zum Thema Eingruppierung, Stellenbeschreibung und Stellenbewertung.Nachdem Ende 2020 die Arbeitsvorgänge in Bibliotheken, 1. Öffentliche Bibliotheken (AVÖB) erschienen sind, folgt hiermit die Neufassung der Arbeitsvorgänge in wissenschaftlichen Bibliotheken (AVWB) sowie erstmals eine Zusammenstellung von Arbeitsvorgängen in staatlichen Bücherei- und Bibliotheksfachstellen (AVBF).
    Abstract: The new standard work for creating job descriptions and job evaluations comprehensively lists new and updated work procedures in academic libraries. The fulfilled job characteristics as well as associated remuneration groups are recorded according to of the currently valid remuneration regulations. The work is supplemented by basic knowledge on the subject of grouping, job description and job evaluation
    Note: Frontmatter , Inhaltsübersicht , Vorwort des Berufsverbands Information Bibliothek e. V. (BIB) , Vorwort des Vereins Deutscher Bibliothekarinnen und Bibliothekare e. V. (VDB) , Vorwort des Deutschen Bibliotheksverbands e. V. (dbv) , Abkürzungsverzeichnis , I Grundlagen , II Tabellen der "Arbeitsvorgänge in wissenschaftlichen Bibliotheken" (AVWB) , III Arbeitsvorgänge in staatlichen Bücherei- und Bibliotheksfachstellen (AVBF) , IV Anhänge
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    ISBN: 9783515136280 , 3515136282
    Language: German
    Pages: 119 Seiten , 24 cm x 17 cm
    Series Statement: Archiv für Rechts- und Sozialphilosophie [Neue Folge], 173
    Series Statement: Beiheft
    Series Statement: Archiv für Rechts- und Sozialphilosophie Beiheft
    Parallel Title: Erscheint auch als Die Autorität des Rechts und die Herausforderungen durch den gegenwärtigen Autoritarismus
    DDC: 340
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rechtsmethodik, Rechtstheorie und Rechtsphilosophie ; Aushöhlung der Demokratie ; Aushöhlung des Rechtsstaats ; Autokratie ; Autoritarismus ; Autorität des Rechts ; Demokratie ; Emanzipation ; Krieg und Demokratie ; Krise der Demokratie ; Populismus ; Rechtsstaat ; Rechtsstaatlichkeit ; Untergrabung der Demokratie ; Untergrabung des Rechtsstaats ; autoritäres Recht ; demokratisches Recht ; Konferenzschrift 2022 ; Aufsatzsammlung ; Autoritarismus ; Rechtsphilosophie
    Abstract: Klappentext: Populistische und autoritäre politische Bewegungen fordern derzeit weltweit das Ordnungsmodell der rechtsstaatlichen und freiheitlichen Demokratie heraus. Demokratie und Rechtsstaatlichkeit befinden sich nach einer verbreiteten Ansicht in der Defensive, in der Krise. Damit ist die Frage nach der Autorität des Rechts und der Stabilität des Rechtsstaats auf die Tagesordnung der Rechtsphilosophie zurückgekehrt. Was macht die Autorität des Rechts aus, wie lässt sich Rechtsstaatlichkeit bewahren oder wiedergewinnen, und wie lassen sich Demokratie und Rechtsstaat gegen die Versuchungen des Autoritarismus immunisieren? Mit diesen grundlegenden Fragen befasste sich die Tagung der Deutschen Sektion der Internationalen Vereinigung für Rechts- und Sozialphilosophie (IVR) im Juni des Jahres 2022 an der Ludwig-Maximilians-Universität in München, deren Vorträge nun in diesem Band in schriftlicher Form vorliegen.
    Note: Enthält die Texte der Vorträge der Tagung der Deutschen Sektion der Internationalen Vereinigung für Rechts- und Sozialphilosophie, die am 17. und 18. Juni 2022 an der Ludwig-Maximilians-Universität München stattgefunden hat (Vorwort)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    ISBN: 9783428590049
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (348 p.)
    Series Statement: Schriften zum Strafrecht (SR) 417
    RVK:
    Keywords: Doppelfunktionale Maßnahme Aktenwahrheit ; Deutschland ; Organisiertes Verbrechen ; Verdeckte Ermittlung ; Legendierte Kontrolle ; Prozessakte ; Unvollständigkeit ; Faires Verfahren
    Abstract: »The Admissibility of Deceptive Controls with special consideration of Deceptive Documentation«: Covert and deceptive investigative measures are being used to an ever greater extent in the fight against organised crime - often without a specific legal basis. The publication deals with the constitutional and criminal procedural limits of the state's power to deceive by means of the investigative instrument of the deceptive control. It also focuses on the question of the legal admissibility of deceptive, i.e. incorrect or incomplete, documentation
    Abstract: Zur Bewältigung von Organisierter (Drogen)Kriminalität finden zeitlich und finanziell aufwändige, meist verdeckte Ermittlungen gegen eine Vielzahl von Akteuren statt. Um diese Hintergrundermittlungen nicht vorzeitig aufzudecken, wird die sog. ›Legendierte Kontrolle‹ eingesetzt, bei der die Ermittlungsbehörden eine Durchsuchung als allgemeine Verkehrskontrolle tarnen. Die Arbeit ordnet das Instrument in das bestehende System verdeckter und täuschender Ermittlungsmaßnahmen ein. Sie analysiert die verfassungs- und strafverfahrensrechtliche Zulässigkeit des staatlichen Vorgehens, das sich im Grenzbereich zwischen Gefahrenabwehr und Strafverfolgung bewegt. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Frage, ob entgegen dem Grundsatz der Aktenwahrheit eine legendierte, also unzutreffende oder unvollständige Aktenführung erlaubt sein kann. Hier werden die Grenzen der staatlichen Täuschungsbefugnis – trotz der Maxime einer effektiven Strafverfolgung – gegenüber Beschuldigten herausgearbeitet
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    ISBN: 9783161632082 , 3161632087
    Language: German
    Pages: XXVI, 320 Seiten , 236 g
    Additional Information: Zusammengefasst als Schulz, Alix, 1992- Geschlechtliche Selbstbestimmung im Internationalen Privat- und Verfahrensrecht (Zusammenfassung)
    Series Statement: Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht 519
    Series Statement: Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht
    Parallel Title: Erscheint auch als Schulz, Alix, 1992 - Geschlechtliche Selbstbestimmung im Internationalen Privatrecht
    Dissertation note: Dissertation Universität Heidelberg 2023
    DDC: 340
    RVK:
    Keywords: Civil procedure, litigation & dispute resolution ; Comparative law ; Constitutional & administrative law ; Internationales Privatrecht und Kollisionsrecht ; LAW / Administrative Law & Regulatory Practice ; LAW / Arbitration, Negotiation, Mediation ; LAW / Bankruptcy & Insolvency ; LAW / Civil Procedure ; LAW / Comparative ; LAW / Conflict of Laws ; LAW / Constitutional ; LAW / Government / State, Provincial & Municipal ; LAW / International ; LAW / Public ; Private international law & conflict of laws ; Rechtssysteme: Zivilprozessrecht ; Rechtsvergleichung ; Verfassungs- und Verwaltungsrecht ; Europa ; Genderidentität ; Hochschulschrift ; Geschlechtsidentität ; Selbstbestimmung ; Internationales Privatrecht
    Abstract: Die Zuordnung zu einem Geschlecht hat für die individuelle Identität eines Menschen herausragende Bedeutung. Gleichzeitig wird diese Frage von den Rechtsordnungen der Europäischen Union nach wie vor sehr unterschiedlich beantwortet. Während immer mehr Staaten dazu übergehen, einer Person eine selbstbestimmte Entscheidung über ihr rechtliches Geschlecht zu ermöglichen, stellen zahlreiche Staaten weiterhin hohe Anforderungen an dessen Änderung. Angesichts der Diversität nationaler Regelungen untersucht Alix Schulz, wie das rechtliche Geschlecht eines Menschen in grenzüberschreitenden Sachverhalten bestimmt wird und welche grund- und menschenrechtlichen Vorgaben hierbei zu beachten sind
    Note: Literaturverzeichnis Seite 282-316
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg | Berlin, Heidelberg : Imprint: Springer
    ISBN: 9783662683873
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XVI, 221 S.)
    Edition: 1st ed. 2024.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    Keywords: Europäische Union ; Datenschutzbeauftragter ; Rechtsstellung ; Interessenkollision
    Abstract: 1. Einführung -- 2. (Unabhängige) Stellung des Datenschutzbeauftragten -- 3. Aufgaben des Datenschutzbeauftragten -- 4. Pflichten des Datenschutzbeauftragten -- 5. Rechtsbeziehungen des Datenschutzbeauftragten -- 6. Schlussbetrachtung.
    Abstract: In dem vorliegenden Buch werden die Interessenkonflikte der betrieblichen und behördlichen Datenschutzbeauftragten analysiert. Im Mittelpunkt steht eine ausführliche praxisbezogene Analyse der möglichen Interessenkonflikte der Datenschutzbeauftragten. Es wird herausgearbeitet, wie sich diese Interessenkonflikte auf die Praxis der betrieblichen und behördlichen Datenschutzbeauftragten auswirken und welche Unterschiede sich bei einer internen oder externen Benennung des Datenschutzbeauftragten ergeben. Art. 38 Abs. 6 S. 1 DSGVO sieht ein Verbot der Zuweisung konfligierender Aufgaben vor – die Möglichkeiten eines Interessenkonflikts des Datenschutzbeauftragten gehen jedoch weit über diese normierte Konfliktmöglichkeit hinaus. Konkret werden in der Arbeit Interessenkonflikte in Bezug auf die unabhängige Stellung, die Aufgaben, die Pflichten und die Rechtsbeziehungen des Datenschutzbeauftragten betrachtet. Bei der Analyse der Interessenkonflikte wird berücksichtigt, dass der Datenschutzbeauftragte zugleich dem Verantwortlichen, den Betroffenen, den Aufsichtsbehörden und dem Datenschutz als abstraktes Schutzgut verpflichtet ist. Schließlich wird in der Arbeit aufgezeigt, welchen Verbundenheiten sich der Datenschutzbeauftragte ausgesetzt sieht und welche Antworten des Rechts den Interessenkonflikten gegenüberstehen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    ISBN: 9783658428303
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXI, 342 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Weber, Kristin Islamistischer Terrorismus in Deutschland
    Dissertation note: Dissertation Deutsche Hochschule der Polizei 2023
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Criminology. ; Hochschulschrift ; Deutsche ; Radikalisierung ; Djihad ; Terrorismus ; Täterprofil ; Biografieforschung ; Netzwerkanalyse
    Abstract: Einführung in die Thematik -- Fragestellung und Erkenntnisinteresse -- Forschungsstand zur Thematik -- Begriffserläuterungen zum Forschungsgegenstand -- International agierende Organisationen in Europa -- Datenauswahl und Zugang -- Die Aktenanalyse -- Social Network Analysis -- Die Gruppe der deutschen Jihadisten -- Von der Radikalisierung der untersuchten Jihadisten bis zum Anschluss an eine terroristische Organisation -- Gründe für die Hinwendung zum radikalen Milieu -- Die Religiosität der Täter -- Zwischenfazit Täter -- Die Rolle salafistisch-jihadistischer Prediger -- Zwischenfazit Prediger -- Die Netzwerkanalyse -- Zwischenfazit SNA -- Fazit.
    Abstract: Terrorismus ist noch immer eines der bedrohlichsten Phänomene der heutigen Zeit. In diesem Buch werden mithilfe von Gerichtsakten vom Generalbundesanwalt beim Bundesgerichtshof in Karlsruhe die Radikalisierungsprozesse von 58 deutschen Jihadisten analysiert. Durch das umfassende Datenmaterial ist es möglich, die Wege dieser Personen von der Radikalisierung bis zum Anschluss an eine terroristische Organisation im Ausland (u.a. Islamischer Staat) sowie ausgeübte strafrechtlich relevante Handlungen zu rekonstruieren. Mithilfe einer Netzwerkanalyse wird das radikale Netzwerk untersucht, das aus Deutschland mit Jihadkämpfern im In- und Ausland verbunden gewesen ist. Dabei wird ein Augenmerk auf den Aufbau, die Funktionsweise und die Schlüsselpersonen des Netzwerks gelegt. Auch werden die unterschiedlichen Rollen und Unterstützungshandlungen der Netzwerkmitglieder in den Fokus genommen. Zusätzlich werden strafrechtlich relevante Radikalisierungs- und Mobilisierungsstrategien salafistisch-jihadistischer Prediger entschlüsselt, die weitaus tiefere Verbindungen zu terroristischen Organisationen im Ausland haben als bisher angenommen. Die Autorin Kristin Weber ist Kriminologin, Soziologin und wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bereich der Radikalisierungs-, Terrorismus- und Extremismusforschung. An der Deutschen Hochschule der Polizei in Münster-Hiltrup hat sie ihre Dissertation im Rahmen des Projektes X-Sonar "Analyse extremistischer Bestrebungen in sozialen Netzwerken", welches vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert wurde, geschrieben.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    Book
    Book
    Baden-Baden : Nomos Verlagsgesellschaft | [Baden-Baden] : Academia
    ISBN: 9783756014064 , 3756014061
    Language: German
    Pages: 277 Seiten , Illustrationen , 20.7 cm x 13.3 cm
    Edition: 3., aktualisierte und erweiterte Auflage
    Series Statement: Nomos Bibliothek
    Parallel Title: Erscheint auch als Rechtsphilosophie
    DDC: 340.1
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Law Philosophy ; Jurisprudence & general issues ; LAW / General ; Rechtswissenschaft, allgemein ; Lehrbuch ; Rechtsphilosophie
    Abstract: Dieses Buch von Stephan Kirste führt in das rechtsphilosophische Denken ein. Rechtsphilosophie setzt sich kritisch mit dem juristischen Denken auseinander. Sie vermittelt damit die ethischen Grundlagen des Rechts und fördert die kritische Auseinandersetzung mit ihm. Dazu untersucht sie zunächst Theorien der Rechtsphilosophie selbst und ordnet sich in dieses Spektrum ein. Sie beschäftigt sich sodann mit der Rechtswissenschaft und ihrer Interdisziplinarität. Als Rechtstheorie fragt sie nach dem Begriff des Rechts und seiner Abgrenzung zur Moral, bevor schließlich die Rechtsethik die Gerechtigkeit des Rechts diskutiert. Diese systematische Darstellung der Rechtsphilosophie wird mit zahlreichen Beispielen erläutert und durch kurze "Steckbriefe" zu den wichtigsten Rechtsphilosophen ergänzt
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 247-268
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    ISBN: 9783161627903
    Language: German
    Pages: XXIX, 342 Seiten , Illustrationen , 23.2 cm x 15.5 cm, 236 g
    Series Statement: Rechtstheorie - Legal Theory 9
    Series Statement: Rechtstheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als Schröter, Nico, 1991 - Pfadabhängigkeit und Recht
    Dissertation note: Dissertation Bucerius Law School Hamburg 2023
    DDC: 340
    RVK:
    Keywords: Constitutional & administrative law ; Jurisprudence & philosophy of law ; LAW / Administrative Law & Regulatory Practice ; LAW / Constitutional ; LAW / Government / State, Provincial & Municipal ; LAW / Jurisprudence ; LAW / Legal History ; LAW / Public ; Legal history ; Rechtsgeschichte ; Rechtsmethodik, Rechtstheorie und Rechtsphilosophie ; Verfassungs- und Verwaltungsrecht ; Verwaltungsrecht und Verwaltungspraxis ; Deutschland ; Europa ; Hochschulschrift
    Abstract: In der juristischen Literatur wird der Begriff der "Pfadabhängigkeit" zumeist metaphorisch verwendet. Anders ist dies in den benachbarten Gesellschaftswissenschaften, wo das gleichnamige Konzept der Erklärung insbesondere institutioneller Entwicklungsprozesse dient. Nico Schröter geht der Frage nach, ob und wie eine Rezeption dieses Konzepts auch für die Rechtswissenschaft erkenntnisversprechend ist. Dabei kann eine (informierte) Rezeption insbesondere dazu dienen, informelle Strukturbildungsprozesse im Recht besser zu verstehen. So bietet Pfadabhängigkeit eine plausible Erklärung für die relative Stabilität judikativer Entscheidungsstandards und rechtsdogmatischer Sätze sowie - in Ansätzen - auch dafür, inwieweit diese einem Wandel unterliegen. Die Rezeption des Pfadabhängigkeitskonzepts liefert daher eine Antwort auf bestehende Theoriedefizite bei der Erklärung rechtlicher Phänomene
    Note: Interessenniveau: 06, Professional and scholarly: For an expert adult audience, including academic research. (06)
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    ISBN: 9781316512753
    Language: English
    Pages: xx, 236 Seiten
    Series Statement: ASCL studies in comparative law
    Parallel Title: Erscheint auch als Roberts, Christopher, 1982 - Alternative approaches to human rights
    Dissertation note: Dissertation New York University 2018
    RVK:
    Keywords: International human rights courts ; International human rights courts ; International human rights courts ; Hochschulschrift ; Afrika ; Amerika ; Europa ; Menschenrecht ; Internationale Gerichtsbarkeit
    Abstract: "This book explores the evolution of the European, Inter-American and African regional human rights systems. It will be of interest to anyone interested in the nature of any or all of these systems, contemporary human rights generally, comparative approaches to human rights, or the evolution of complex international institutions"--
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    ISBN: 9783161624957
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 694 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Schröder, Jan, 1943 - Rechtswissenschaft in der Neuzeit ; [1]: Ausgewählte Aufsätze 1976 - 2009
    DDC: 340.09430903
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rechtstheorie ; Geschichte der Rechtswissenschaft ; Juristische Methodenlehre ; Rechtsgeschichte ; Aufsatzsammlung ; Bibliografie ; Deutschland ; Rechtswissenschaft ; Geschichte 1500-1930 ; Schröder, Jan 1943-
    Abstract: Die Geschichte der neuzeitlichen Rechtswissenschaft, ihre Theorie und Methode stehen im Mittelpunkt des Werkes von Jan Schröder. »Mehr als drei Jahrzehnte lang hat Jan Schröder Studien zur Geschichte der Rechtswissenschaft von der Frühen Neuzeit bis zum 20. Jahrhundert veröffentlicht. Sein Ansehen als einer der besten Kenner der Materie und als präziser Analytiker ist dadurch kontinuierlich gestiegen [...] Der Band soll einer breiteren Öffentlichkeit zeigen, wie erhellend ein Spezialfach wie die Rechtsgeschichte für die gesamte Rechtsordnung ist und welcher Gewinn einer vertieft verstandenen Rechtskultur daraus erwächst. Er soll aber auch der Rechtsgeschichte selbst ein Arbeitsmittel an die Hand geben, um Schröders wichtige Arbeiten leichter zur Hand zu haben« (aus dem Vorwort der Herausgeber).Ausgewählt wurden 30 der wichtigsten zwischen 1976 und 2009 entstandenen Aufsätze. Sie behandeln vor allem die juristische Methodenlehre, zum Beispiel die Geschichte der Analogie, der Aequitas, der Gesetzesauslegung, der Argumentationstheorie und der Rechtssystematik. Ihr Gegenstand ist darüber hinaus die Rechtstheorie in einem umfassenden Sinne, etwa die Vorgeschichte der Volksgeistlehre und die Unterscheidung von Privatrecht und öffentlichem Recht. Thematisiert wird auch die äußere Geschichte der Rechtswissenschaft und ihrer Institutionen, wie die Juristenfakultäten im nachfriderizianischen Preußen und die Naturrechtsvorlesungen im 18. und 19. Jahrhundert. Der Band endet mit Schröders Tübinger Abschiedsvorlesung vom 22. Juli 2009 (Königliche Hoheit. Staats- und Fürstenrecht in Thomas Manns zweitem Roman), die hier erstmals veröffentlicht wird.
    Abstract: Jan Schröder's work focused on the history of jurisprudence in the modern era, its theory and its methodology. »For more than three decades, Jan Schröder published studies of the history of jurisprudence from the early modern era up to the 20th century. Because of this, his reputation as one of the leading experts in this field and as an accurate analyst increased continuously...« (from the editors' foreword). This is a selection of 30 of his major articles, written between 1976 and 2009, beginning with the 16th century and ending with Schröder's last lecture in Tübingen in July 2009, published in this book for the first time.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    ISBN: 9781839703126
    Language: English
    Pages: xii, 263 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: European family law 54
    Series Statement: European family law series
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift 17.-18.11.2021 ; Europäische Union ; Familienrecht ; LGBT
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    Online Resource
    Online Resource
    Baden-Baden : Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
    ISBN: 9783748914228
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (126 p.)
    Series Statement: Schriften zum Internationalen und Europäischen Strafrecht Band 69
    Parallel Title: Erscheint auch als Die neue Europäische Staatsanwaltschaft - Bedeutung, Herausforderungen und erste Erfahrungen (Veranstaltung : 2022 : München) Die neue Europäische Staatsanwaltschaft
    RVK:
    Keywords: LBBZ ; Konferenzschrift 01.07.2022 ; Konferenzschrift 01.07.2022 ; Europäische Union Europäische Staatsanwaltschaft ; Europäische Union Europäische Staatsanwaltschaft
    Abstract: With the establishment of the European Public Prosecutor's Office (EPPO), a quantum leap in cross-border criminal prosecution in Europe has been achieved. One year after the start of operational activities, a conference took place at the University of Munich, which was dedicated to initial experiences, practical problems as well as unresolved scientific questions in connection with the EPPO. The contributions in the accompanying conference proceedings concern the practice of cross-border criminal proceedings, questions of jurisdiction in investigative proceedings, cooperation with national investigative authorities, gathering and utilisation of evidence, as well as the transnationality of criminal prosecution as a challenge for criminal defence. With contributions by Prof. Dr. Robert Esser | Andrés Ritter | Prof. Dr. Anne Schneider, LL.M. | Prof. Dr. Ingeborg Zerbes | Prof. Dr. Frank Zimmermann
    Abstract: Mit der Gründung der Europäischen Staatsanwaltschaft (EUStA) ist ein Quantensprung in der grenzüberschreitenden Strafverfolgung in Europa gelungen. Ein Jahr nach Aufnahme der operativen Tätigkeit fand eine Tagung an der LMU München statt, die sich ersten Erfahrungen, praktischen Problemen sowie ungeklärten wissenschaftlichen Fragestellungen im Zusammenhang mit der EUStA widmete. Die Beiträge im zugehörigen Tagungsband betreffen die Praxis grenzüberschreitender Strafverfahren, Zuständigkeitsfragen im Ermittlungsverfahren, die Zusammenarbeit mit nationalen Ermittlungsbehörden, Beweiserhebung und Beweisverwertung sowie die Transnationalität der Strafverfolgung als Herausforderung für die Strafverteidigung. Mit Beiträgen von Prof. Dr. Robert Esser | Andrés Ritter | Prof. Dr. Anne Schneider, LL.M. | Prof. Dr. Ingeborg Zerbes | Prof. Dr. Frank Zimmermann
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    ISBN: 9783839470657 , 9783837670653 , 9783732870653
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (470 p.)
    Series Statement: Politik in der digitalen Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Greef, Samuel, 1982 - Staat und Staatlichkeit im digitalen Zeitalter
    Parallel Title: Erscheint auch als Greef, Samuel, 1982 - Staat und Staatlichkeit im digitalen Zeitalter
    Parallel Title: Erscheint auch als Greef, Samuel, 1982 - Staat und Staatlichkeit im digitalen Zeitalter
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Digitalisierung ; Technischer Fortschritt ; Staat ; Governance-Ansatz ; Deutschland ; Political science & theory ; Constitution: government & the state ; Central government policies ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Staat ; Transformation ; Digitalisierung ; Internet ; Politische Theorie ; Governance ; Deutschland ; Politische Steuerung ; Digitalisierung ; Staat ; Transformation ; Internet ; Politische Theorie ; Governance
    Abstract: Klappentext: Wie steht es um den Staat im "digitalen Zeitalter"? Der Wandel des Staates in der Leistungsdimension und der Staatlichkeit in der Steuerungsdimension ist eher die Regel als eine Ausnahme. Für die 1990er-Jahre wurde er mit dem Modellwechsel vom "intervenierenden Leistungsstaat" zum "kooperativen Gewährleistungsstaat" als Transformation beschrieben. Im Angesicht der "Digitalisierung" und weiterer Megatrends zeigen sich die nächsten tiefgreifenden Wandlungsprozesse. Samuel Greef beleuchtet den neuen Mix aus Steuerungsformen und -instrumenten sowie eine hybridere Leistungserbringung, welche die Gestalt des Staates in unterschiedlichen Politikfeldern prägen. Sein Fazit: Deutschland befindet sich heute auf dem Weg zum "kontingenten Patchworkstaat".
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    ISBN: 9781803928890
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 331 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als The legitimacy of European constitutional orders
    RVK:
    Keywords: Constitutional law ; Aufsatzsammlung ; Europäische Union ; Frankreich ; Großbritannien ; Skandinavien ; Ungarn ; Polen ; Verfassungsrecht
    Abstract: "The Legitimacy of European Constitutional Orders is a systematic and comparative study of European constitutional orders, taking into consideration the national constitutional traditions of European countries, as well as the defining power of EU law. Drawing on a wealth of case studies, this book explores the trajectories followed by European national constitutional orders in their efforts to attain legitimacy. More in particular, the book investigates Bruce Ackerman's influential world constitutionalism project and engages with the three legitimacy pathways put forward therein; that is, the revolutionary, the establishment, and the elite pathways. Such ideal trajectories are revisited and found in need of being questioned so as to furnish the conceptual tools essential in the efforts of reconstructing and assessing the European constitutional orders. The book also considers the relevance of constitutional transformation and change in comparative constitutional law, and accounts for the manifold impacts of the European integration process on national constitutional trajectories. Offering an original perspective on the issue of constitutional legitimacy in the European context, this comprehensive book will be of interest to scholars and students of comparative law, constitutional law, European law, political science and constitutional theory as well as researchers and practitioners in these fields"--
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    ISBN: 9783837670288 , 3837670287
    Language: German
    Pages: 338 Seiten , 23 cm
    Series Statement: X-Texte zu Kultur und Gesellschaft
    Series Statement: Denken für und wider die Zeit
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Luks, Fred, 1965 - Ökonomie der Großzügigkeit
    DDC: 338.927
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Zukunft ; Gesellschaft ; Sozialer Wandel ; Alternative Wirtschaft ; Nachhaltigkeit ; Wirtschaft ; Zukunft
    Abstract: Appellative, theoretische, teils ideologische, teils Interpretationen des normierenden Mainstreams übernehmende, Zukunft konstruierende Arbeit. - Teils populäre Darstellung
    Abstract: Lässt sich eine gute Zukunft durch Effizienz, Expansion und elaborierte Technik erreichen? Fred Luks kritisiert eine überzogene Orientierung an ökonomischen Leitbildern und veranschaulicht, wie sie im Gegenteil die Zukunftsfähigkeit westlicher Gesellschaften bedrohen. Stattdessen positioniert er die Großzügigkeit im Raum zwischen Technikeuphorie, Verzichtsmoralismus und Resignation und widmet sich ihren Auswirkungen in verschiedenen Themenfeldern: Klima, Welthandel, Tierwohl, Digitalisierung oder Selbstoptimierung. Diese Neuordnung des Diskurses zeigt, wie ein friedliches gesellschaftliches Zusammenleben möglich ist - auch über den Tellerrand der Nachhaltigkeit hinaus
    Note: Literaturverzeichnis Seite 297-315
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    ISBN: 9783161624018
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 622 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Schröder, Jan, 1943 - Rechtswissenschaft in der Neuzeit ; Band 2: Ausgewählte Aufsätze 1987-2022
    RVK:
    Keywords: Kritische Rechtstheorie ; COMI (center of main interest) ; FGG ; Interpretation ; Wissenschaftsgeschichte und Methodenlehre des Rechts ; Naturrecht ; Rechtsquellen ; Topik ; Rechtsgeschichte ; Rechtstheorie ; Frühe Neuzeit ; 19.-21. Jahrhundert
    Abstract: Die Geschichte der neuzeitlichen Rechtswissenschaft, ihre Theorie und Methode stehen im Mittelpunkt des Werkes von Jan Schröder. Er hat mehr als vier Jahrzehnte lang Studien zur Geschichte der Rechtswissenschaft von der Frühen Neuzeit bis zum 20. Jahrhundert veröffentlicht und gilt als einer der besten Kenner der Materie. Der vorliegende Band 2 führt seine Aufsatzsammlung fort und enthält 28 der wichtigsten zwischen 1987 und 2022 entstandenen Arbeiten. Er beginnt in der frühesten Neuzeit (»Zur Bedeutung der Wörter in der Rechts- und Sprachtheorie der frühen Neuzeit«) und endet mit Abhandlungen zum späten 20. Jahrhundert (u.a. »Die Fischereirechte des Staates in Württemberg«; »Verzichtet unser Rechtssystem auf Gerechtigkeit?«).Erstmals erscheinen hier Aufsätze über Johannes Reuchlin, die Geschichte der Wissenschaftsgeschichte des Rechts und die Geschichte der juristischen Begriffsbildung. Den Band ergänzen eine Reihe von Nachrufen, ein Geburtstagsglückwunsch und zwei Dankesreden.
    Abstract: Jan Schröder is one of the best-known experts in the history of early modern and modern legal scholarship. This (second) volume of his selected essays contains 28 of the most important ones, as well as some shorter texts, all of which were published between 1987 and 2022.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    ISBN: 9783748914938 , 9783756000791
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (607 p.)
    Series Statement: Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht 320
    Parallel Title: Erscheint auch als Transition 2.0
    Parallel Title: Erscheint auch als Transition 2.0
    RVK:
    Keywords: LND ; Aufsatzsammlung
    Abstract: The central question of Transition 2.0 is this: what (and how) may a new government do to re-establish constitutional democracy, as well as repair membership within the European Union, without breaching the European rule of law? This volume demonstrates that EU law and international commitments impose constraints but also offer tools and assistance for facilitating the way back after rule of law and democratic backsliding. The various contributions explore the constitutional, legal, and social framework of 'Transition 2.0'.
    Abstract: Dieser Band zeigt, dass das EU-Recht und die internationalen Verpflichtungen zwar Zwänge auferlegen, aber auch Instrumente und Hilfestellungen bieten, um den Weg zurück in die Europäische Union nach Rechtsstaatlichkeitsdefiziten und demokratischen Rückschritten zu erleichtern. Die verschiedenen Beiträge untersuchen den verfassungsrechtlichen, rechtlichen und sozialen Rahmen des "Übergangs 2.0".
    Note: English
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    ISBN: 9780197744475
    Language: English
    Pages: ix, 482 Seiten
    Parallel Title: Erscheint auch als Schabas, William, - 1950- The international legal order's colour line
    Parallel Title: Erscheint auch als Schabas, William A. The International Legal Order's Colour Line
    DDC: 341
    RVK:
    Keywords: International law Social aspects ; History ; Racism History
    Abstract: "Racism and racial discrimination emerged as themes in public international law at the end of the First World War. This was a consequence of the participation of countries from the Global South who had hitherto been excluded from international law making. A Japanese proposal to recognise racial equality in the Covenant of the League of Nations was vetoed by President Wilson. The battle against racial discrimination at the international level really began with the United Nations, in 1946. The Global South pushed for action to deal with racism in South Africa, for example, among several other initiatives directed at racial discrimination. In the first decades of the United Nations, campaigns against racial discrimination were the beating heart of the human rights activities of the organisation. Major landmarks include the adoption of the 1965 Convention on the Elimination of Racial Discrimination and the 1973 Convention Against Apartheid. Important mechanisms in human rights were often instigated in measures directed at racial discrimination. These were invariable pushed by States of the Global South and obstructed by governments of Europe and North America. When the apartheid regime finally fell, in 1990, international activities were recalibrated with a focus on xenophobia. But the issue of racism and racial discrimination, directed principally at people of colour, returned with the 2001 Durban Conference. Tensions have continued about a range of issues, including reparations for slavery and the slave trade. In 2020, the murder of George Floyd prompted renewed activity. This book narrates the history of racism and racial discrimination in international law, challenging the narrative that human rights are a creation of the Global North while demonstrating the decisive contribution of the Global South"--
    Description / Table of Contents: 'Civilised nations' and the colour line -- The Great War and the fragile peace -- Mandates, minorities, and the League of Nations -- The United Nations Charter -- Early years of the United Nations -- The International Bill of Rights -- UNESCO : fighting the doctrine of racial inequality -- Colonialism and neo-colonialism at the United Nations -- The international convention on the elimination of all forms of racial discrimination -- Apartheid -- Racial discrimination as a crime against humanity -- Days, years, decades, and conferences on racial discrimination chapter -- The colour line's long twentieth century.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 415-456
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing | Cham : Imprint: Springer
    ISBN: 9783031184017
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource(XI, 256 p.)
    Edition: 1st ed. 2023.
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Qualitative research in criminology
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    Keywords: Criminology. ; Critical criminology. ; Kriminologie ; Qualitative Sozialforschung ; Qualitative Methode ; Verbrechen ; Verbrechenskontrolle ; Viktimisierung
    Abstract: Part I. Adapting to a New World -- Chapter 1. Photo-Based Research with Vulnerable Groups: Breaking Frames for Researchers, Participants, and Audiences -- Chapter 2. Breaking the Shackles of Academic Capitalism: Academic Life, Liberation and Ethnographic Innovation -- Chapter 3. Mixed Methods: A Justification, Explication, and Example -- Part II. The Growing Relevance of the Online World -- Chapter 4. Smart Researching in Criminology: Virtual Ethnography at the Edge -- Chapter 5. Researching Political Corruption and White-Collar Crime on the Internet -- Chapter 6. Online Methods in Qualitative Criminology -- Part III. Methodological Innovations -- Chapter 7. Trigger Warnings, Feeling Rules and Other Lessons from the Inside: The Emotional Labour of Qualitative Prison Research -- Chapter 8. Sensory “Heteroglossia” and Social Control: Sensory Methodology and Method -- Chapter 9. Towards visual and sensory methodologies in Green Cultural Criminology -- Part IV. The Connecting Power of Languages -- Chapter 10. How to Deal with “Doing Social Inequality” by “Doing Criminological (Qualitative) Research” -- Chapter 11. Shooting Poachers on Site: Reflections in the Use of Photography in Active Offender Research -- Chapter 12. Language Matters: Doing Systematic (Critical) Discourse Analysis in Crimininology -- Part V. Praxis: Pondering and Publishing -- Chapter 13. The Future is Already Here: Covid-19, Criminology, and Crime -- Chapter 14. “Being” ethical in research -- Chapter 15. What Now and How? Publishing the Qualitative Journal Article.
    Abstract: This volume introduces innovative and inspired qualitative methods through topics on crime commission, victimisation and crime control. It highlights how qualitative methods offer significant insights that frame our understanding of the narratives, events, theoretical perspectives, and realities of the social world. This book includes chapters discussing cutting-edge methods, which demonstrate how qualitative research can expand beyond traditional approaches. It offers diversity in research, including gender, race, and geographic sensitivities. The volume addresses a multitude of approaches for using qualitative methodologies, including innovative uses of technology mediums—such as social media, participatory videos, Zoom interviewing, and photographic visual methods—as means of collecting and co-producing relevant data on meaning. Ultimately, this book illustrates how qualitative criminology allows for deeper and more nuanced understandings of local and regional specificities in a globalized world, and how social interactions are influenced by individual interpretations, social interactions, and collective decision making. This volume is an essential read for graduate students and researchers in criminology and other social science disciplines interested in qualitative empirical research and informed policy making. .
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    ISBN: 9789462655515
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource(X, 280 p. 4 illus.)
    Series Statement: International criminal justice series volume 31
    Parallel Title: Erscheint auch als International criminal law - a counter-hegemonic project?
    RVK:
    Keywords: International criminal law. ; International law. ; Human rights. ; Konferenzschrift 06.2021
    Abstract: This book enquires into the counter-hegemonic capacity of international criminal justice. It highlights perspectives and themes that have thus far often been neglected in the scholarship on (critical approaches to) international criminal justice. Can international criminal justice be viewed as a ‘counter-hegemonic’ project? And if so, under what conditions? In response to these questions, scholars and practitioners from the Global South and North reflect inter alia on the engagement with international criminal justice in the context of Ukraine, Palestine, and minorities in South-Asia while also highlighting the hegemonic tendencies built into the institutional structure of the International Criminal Court on the axes of gender and language. Florian Jeßberger is Professor of Criminal Law and Director of the Franz von Liszt Institute for International Criminal Justice, Humboldt-Universität zu Berlin, Germany. Leonie Steinl is a Senior Lecturer in Criminal Law at Humboldt-Universität zu Berlin, Germany. Kalika Mehta is an Associate Researcher at the Franz von Liszt Institute for International Criminal Justice, Humboldt-Universität zu Berlin, Germany.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing | Cham : Imprint: Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783031204517
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource(XI, 271 p. 3 illus., 2 illus. in color.)
    Edition: 1st ed. 2023.
    Series Statement: Palgrave Studies in Prisons and Penology
    Parallel Title: Erscheint auch als Body searches and imprisonment (2022 : Leuven) Body searches and imprisonment
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Human body—Social aspects. ; Law—Europe. ; Corrections. ; Punishment. ; Criminology. ; Human rights. ; Critical criminology. ; Human body ; Law ; Konferenzschrift ; Strafrecht ; Strafvollzug ; Durchsuchung
    Abstract: Chapter 1. Body searches as contested control measures -- Chapter 2. The imposition of power through touch: A sensory criminology approach to understanding body searches -- Chapter 3. Searching, ‘state of security’ and the structuration of prison security -- Chapter 4. Strip searches: A risky practice that needs to be monitored -- Chapter 5. Strip searches through the lens of the prohibition of inhuman and degrading treatment in European human rights law -- Chapter 6. Body searches and vulnerable groups: Women and LGBTQI+ people in prison -- Chapter 7. Body searches in Belgian prisons: dignity, security and denial -- Chapter 8. Body searches in French prisons: Dignity and security on a roller coaster -- Chapter 9. Stripping the self away: security, control, and punishment in the practice of strip searches in Spanish prisons -- Chapter 10. Gendered punishment and protest in a context of conflict: Strip searching in Northern Ireland -- Chapter 11. “There’s a tech for that”: balancing dignity and security in carceral settings through alternative technology devices -- Chapter 12. What future for body searches in prisons?.
    Abstract: This book explores and addresses body search practices in prison environments from different angles (criminology, sociology, human rights and law) and discusses such practices in different national contexts within Europe. Body searches are widely used in prison systems across the globe: they are perceived as indispensable to prevent forbidden substances, weapons or communication devices from entering the prison. However, these are also invasive and potentially degrading control techniques. It should not come as a surprise, then, that body searches are deeply contested security measures and that they have been widely debated and regulated. What makes theses control measures problematic in a prison context? How do these practices come to be regulated in an international and European context? How are rules translated into national law? To what extent are laws and rules respected, bent, circumvented and denied? And what does the future hold for body searches? Tom Daems is Professor of Criminology at the Leuven Institute of Criminology (LINC), KU Leuven, Belgium. At LINC, he coordinates the research line on ‘Punishment and Control’. Daems has published widely on punishment and prisons, in particular from a European perspective. With Palgrave, he previously published Electronic Monitoring: Tagging Offenders in a Culture of Surveillance (2020) and Europe in Prisons: Assessing the Impact of European Institutions on National Prison Systems (2017, co-edited with Luc Robert). .
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    ISBN: 9783031191770
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xv, 197 Seiten)
    Series Statement: Palgrave's critical policing studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Plural policing, security and the COVID crisis
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Crime—Sociological aspects. ; Criminology. ; Transnational crime. ; Public health. ; Human rights. ; Crime ; Europa ; COVID-19 ; Krisenmanagement ; Staat ; Polizei ; Überwachung ; Gesetzesvollzug
    Abstract: “Anyone curious about how plural policing unfolds in times of crisis should read this book. Experts empirically describe the dynamics during the fight against COVID-19 in 9 countries and show how existing trends and patterns in plural policing are confirmed or not, making it an attractive read. It reveals an intriguing patchwork and generates insights for academics and practitioners about the (non-)active role of a diversity of actors in the governance of security during crises. This collection contains several insights and lessons learnt for scholars as well as practitioners of policing.” —Marleen Easton, Professor and head of the research group 'Governing and Policing Security' (GaPS) at the Department of Public Governance and Management at Ghent University, Belgium This book critically examines how countries across Europe have dealt with the COVID crisis from a policing and security perspective. Across the chapters, contributors from different countries examine the data, press coverage, and provide professional observations on how policing, law enforcement, police powers and community relations were managed. They focus on how security and governmental actors often failed to align with the formal scripts that were specifically designed for crisis-management, resulting in the wavering application of professional discretion and coercive powers. Their different approaches were evident: in some regions police were less dominantly visible compared to other regions, where the police used a top-down visible and repressive stance vis-à-vis public alignment with COVID rules, including the imposition of lockdown and curfews. Some contributors draw on data from the COROPOL (Corona Policing) Monitor which collated data on crime, plural policing and public order in Europe and around the world during the early phases of the COVID crisis. Overall, this book seeks to provide comparative critical insights and commentary as well as a practical and operational understanding of security governance during the COVID-19 crisis and the lessons learned to improve future preparedness. Monica den Boer is Professor of Military Policing Operations at the Netherlands Defence Academy. Her primary research focus is on the evolution of military policing, as well as border policing, international policing, urban policing and the policing of organised crime and terrorism. She served as member of the Dutch national parliament from 2017 to 2020. Prior to this she worked in several academic and professional environments, including the Police Academy of the Netherlands and the VU University Amsterdam. Eric Bervoets is a police scientist and criminologist. He has been active as a researcher since 1997. After a master's degree in public administration at Rotterdam Erasmus University, the Netherlands, Bervoets obtained his PhD in 2006 with a dissertation on policing troubled neighbourhoods. In 2020, he was appointed Research Fellow at the Netherlands Defence Academy. Linda Hak obtained her BSc in Criminology at Erasmus University and a master’s degree in Legal Psychology at Maastricht University, the Netherlands. She served as a research intern at Bureau Bervoets and is employed as a detective assistant for the National Police of the Netherlands.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783031291074
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xxix, 272 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: Palgrave studies in cybercrime and cybersecurity
    Parallel Title: Erscheint auch als Cybercrime in the pandemic digital age and beyond
    RVK:
    Keywords: Crime—Sociological aspects. ; Computer crimes. ; Criminology. ; Crime. ; Technology. ; Transnational crime. ; Criminal behavior. ; Crime ; Aufsatzsammlung ; COVID-19 ; Pandemie ; Computerkriminalität ; Betrug ; Künstliche Intelligenz ; Digitalisierung
    Abstract: “The editors of this book have assembled an all-star cast of prominent academics working in the field of cybercrime to explore the different crime challenges posed by Covid to provide both facts and wisdom. For those who practice, or make policy, or are just interested, this is a must-read book.” -Professor David S. Wall, University of Leeds, United Kingdom “This book is a timely addition to the literature on the various cybercriminal risks and mitigation solutions during the trying times surrounding the coronavirus pandemic. It provides directions that should be considered so as to avoid malicious cyber activities that may occur in any future pandemics.” -Professor Kim-Kwang Raymond Choo, University of Texas at San Antonio, USA “Combining empirical engagement and socio-legal thinking, this book makes an insightful contribution to the literature on cybercrime during a time of crisis and forces us to think about some of the challenges and opportunities ahead.” -Associate Professor Anita Lavorgna, University of Bologna, Italy This edited collection presents current research dealing with crime involving information and communications technologies in the months immediately before, during and following the coronavirus pandemic since 2019. Information and communications technologies played a pivotal role during the pandemic in communicating information across the globe on the risks and responses to the pandemic but also in providing opportunities for various forms of illegality. This volume describes the nature and extent of such illegality, its connection to the pandemic and how digital technologies can assist in solving not only the health crisis but also the associated crime problems. It identifies technological solutions to cybercrime, legislative responses, crime prevention initiatives and policy discussions dealing with the most critical issues present during and following the pandemic. Russell G Smith is Professor at Flinders University, South Australia. Rick Sarre is Emeritus Professor at the University of South Australia. Lennon Yao-Chung Chang is Associate Professor at Deakin University, Australia. Laurie Lau is Chairman at the Asia Pacific Association of Technology and Society, Hong Kong. .
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    ISBN: 9789462655911
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xvii, 511 Seiten)
    Series Statement: International criminal justice series volume 32
    Series Statement: International criminal justice series
    Parallel Title: Erscheint auch als Hartig, Annegret Making aggression a crime under domestic law
    Dissertation note: Dissertation University of Hamburg 2022
    RVK:
    RVK:
    Keywords: International criminal law. ; International law. ; Human rights. ; Humanitarian law. ; Hochschulschrift ; Rome Statute of the International Criminal Court 1998 Juli 17 ; Humanitäres Völkerrecht ; Internationales Strafrecht ; Angriff
    Abstract: This book offers a comprehensive analysis of the legal questions that arise for the legislative branch when implementing the crime of aggression into domestic law. Despite being the “supreme international crime” that gave birth to international criminal law in Nuremberg, its ICC Statute definition has been incorporated into domestic law by fewer than 20 States. The crime of aggression was also omitted in the rich debate held among German scholars in the early 2000s regarding the legislative implementation of other ICC Statute crimes. The current inability of the International Criminal Court to respond to the Russian aggression towards Ukraine invites the continuation of these academic debates without neglecting the particularities of the crime of aggression. The fundamental issues discussed in this volume include the obligation to criminalize aggression, the core wrong of the crime, the normative gaps under domestic law and the jurisdictional gaps under the ICC Statute. To facilitate the operationalization of domestic implementation, the book explores the technical options for incorporating the definition into domestic law, the geographical ambit of domestic jurisdiction—most notably universal jurisdiction—as well as legal challenges such as immunities. The book is aimed primarily at researchers and States with an interest in the domestic implementation of international criminal law but those already working in the field should also find much of interest contained within it. Dr. Annegret Hartig is Program Director of the Global Institute for the Prevention of Aggression and worked as a researcher at the University of Hamburg where she obtained her doctoral degree in international criminal law.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    ISBN: 9783662655030
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XIX, 370 S.)
    Edition: 1st ed. 2023.
    Series Statement: Springer-Lehrbuch
    Parallel Title: Erscheint auch als Momsen, Carsten, 1966 - Wirtschaftsstrafrecht
    RVK:
    Keywords: Taxation—Law and legislation. ; Criminal law. ; Commercial law. ; Business. ; Management science. ; Taxation ; Lehrbuch ; Fallsammlung ; Deutschland ; Wirtschaftsstrafrecht
    Abstract: Einführung -- Einzelne Problemfelder des Allgemeinen Teils -- Untreue -- Betrugsdelikte -- Geldwäsche -- Straftaten gegen den Wettbewerb und Kartellstrafrecht -- Insolvenzdelikte -- Bilanzdelikte -- Insiderhandel und Marktmanipulation -- Grundzüge des Steuerstrafrechts -- Umweltstrafrecht -- Vermögensabschöpfung -- Compliance -- Exkurs: „Unternehmensstrafrecht“ -- Übungsfälle.
    Abstract: Dieses Lehrbuch legt besonderes Augenmerk auf den Kernbereich des Wirtschaftsstrafrechts und diejenigen Bereiche des Nebenstrafrechts, die für Schwerpunkt- und Staatsprüfungen sowie den Einstieg in die Praxis den relevanten Teil des Wirtschaftsstrafrechts darstellen. Hierzu zählen etwa das Arbeits- wie auch das Umweltstrafrecht, ebenso das Kartell-, Kapitalmarkt- und Insiderstrafrecht. Hinzu kommt ein Überblick über den Kernbereich des Steuerstrafrechts. Neben der systematischen und zur Prüfungsvorbereitung bestens geeigneten Darstellung der dogmatischen Besonderheiten des Wirtschaftsstrafrechts und seiner zentralen Tatbestände werden aktuelle Fragen wie das Korruptionsstrafrecht mit seinen internationalen Bezügen und der Gesetzgebung zur Bekämpfung der Korruption im Sport oder die Praxis der Criminal Compliance vertieft diskutiert. Eingeschlossen sind dabei die relevanten internationalen Bezüge des betreffenden Rechtsbereichs in der Praxis sowie das zugehörige Sanktionsrecht. Die Darstellung nimmt darüber hinaus das unmittelbar zugehörige Ordnungswidrigkeitenrecht sowie verfahrensrechtliche Besonderheiten in Bezug. Die Darstellung an Fällen wird einerseits der durch Leitentscheidungen geprägten Fortentwicklung gerecht. Sie gewährleistet zugleich Aktualität und den notwendigen Bezug zum spezifischen und in der Praxis besonders relevanten Verfahrens- und Sanktionsrecht. Das Werk schließt mit einer Reihe von Fallbeispielen auf Niveau der Abschlussklausuren im Schwerpunktbereich.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg | Berlin, Heidelberg : Imprint: Springer
    ISBN: 9783662664780
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XII, 496 S. 2 Abb.)
    Edition: 1st ed. 2023.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Law—History. ; Law—Philosophy. ; Criminal law. ; Criminology. ; World War, 1939-1945. ; Law ; Law ; Deutschland ; Nationalsozialistisches Verbrechen ; Strafverfolgung
    Abstract: 1. Einführung -- Teil 1: Vorgeschichte und Hintergründe -- 2. Der Holocaust als Gegenstand der bundesdeutschen Strafjustiz -- 3. Vom „Schrank der Schande“ auf die nationale Visitenkarte: Zur Auseinandersetzung mit nationalsozialistischen Massenverbrechen und Holocaust im Spannungsverhältnis zwischen Geschichtswissenschaft, Justiz und Gesellschaft in der Bundesrepublik seit 1945 -- 4. Die (Nicht-)Verjährung von NS-Verbrechen – Sternstunde und nur (k)ein Kompromiss? -- 5. Verspätete Gerechtigkeit ohne Strafe. Die Verfolgung von NS-Kriegsverbrechern in Italien -- Teil 2: Das Demjanjuk-Urteil als Paradigmenwechsel -- 6. Das Demjanjuk-Urteil: Eine späte Korrektur -- 7. Spätverfolgung von NS-Unrecht aus der Sicht einer Gerichtsreporterin -- 8. Der Wachmann und die Sekretärin -- Teil 3: Reflexionen der Prozessbeteiligten -- 9. Die Zentrale Stelle in Ludwigsburg – Werkstattbericht -- 10. Rechtsstaatlichkeit als Antwort auf Verbrechen im Unrechtsstaat -- 11. Spätverfolgung von NS-Unrecht – Reflexionen der Nebenklagevertretung -- 12. Die Rolle der Strafverteidigung in den letzten NS-Verfahren -- Teil 4: Juristische Rezeptionen -- 13. Zur straftheoretischen Rechtfertigung der späten Bestrafung hochbetagter NS-Verbrecher -- 14. Grund und Grenzen strafbarer Beihilfe in NS-Vernichtungslagern -- 15. Im Ringen mit sich selbst – Die Spätverfolgung von NS-Verbrechen durch die deutsche Strafjustiz -- 16. Strafzumessung für nationalsozialistische Massenvernichtungsverbrechen vor bundesdeutschen Gerichten -- 17. Verfolgbarkeit von Mordgehilfen 75 Jahre nach der Tat -- 18. Spätverfolgung von NS-Unrecht – alternativlos? -- Teil 5: Geschichtswissenschaftliche Bilanz -- 19. Leerstelle der Zeitgeschichtsschreibung? – Spätverfolgung der NS-Verbrechen als Konfrontation mit den NS-Verbrechen – nach Jahrzehnten -- 20. Ausgeforscht? Zeitgeschichte und juristische Ahndung von NS-Verbrechen -- Teil 6: Erscheinung und Wirkung der Spätverfolgungsprozesse -- 21. Verbrechen damals, Verfahren heute: Die Ästhetik, Akustik und Visualität der Strafverfolgung von Oskar Gröning -- 22. Spätverfolgung von NS-Verbrechen als „Schau-Spiel“ -- 23. Spätverfolgung von NS-Unrecht als Pädagogik? Oder: Im Zweifel für den Zweifel -- 24. Die Zeugenschaft der Überlebenden in den späten NS-Prozessen -- 25. Verspätete Strafverfolgung. Über die Vergangenheit urteilen, um die Zukunft zu gestalten -- Teil 7: Späte Vergangenheitsbewältigung in anderen Staaten -- 26. Die chilenischen Erfahrungen bei der Strafverfolgung von Verbrechen gegen die Menschlichkeit der Pinochet-Diktatur -- 27. Aufarbeitung der Vergangenheit in „Conflicted Democracies“: Der Fall Ghana -- 28. Der Versuch einer strafrechtlichen Aufarbeitung des Franco-Regimes in Spanien: Der Fall Garzón -- 29. Späte Aufarbeitung in Südafrika.
    Abstract: 75 Jahre nach dem Nürnberger Hauptkriegsverbrecherprozess ist die Strafverfolgung der nationalsozialistischen Systemverbrechen faktisch abgeschlossen. Der Band nimmt den letzten Akt der Strafverfolgung von NS-Unrecht in Deutschland in den Blick. Er nimmt damit an der in Wissenschaft, Praxis und allgemeiner Öffentlichkeit geführten Debatten über die Spätverfolgung Teil. Disziplinenübergreifend bietet der Band Analysen verschiedener Aspekte der Spätverfolgung und verknüpft das Thema mit dem internationalen "transitional justice"-Diskurs. Die Kapitel 1 (Einführung), 11 (Spätverfolgung von NS-Unrecht – Reflexionen der Nebenklagevertretung) und 20 (Ausgeforscht? Zeitgeschichte und juristische Ahndung von NS-Verbrechen sind unter einer Creative Commons Attribution 4.0 International License über link.springer.com frei verfügbar (Open Access).
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
    ISBN: 9783503211937
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (572 S.)
    Edition: 3., völlig neu bearbeitete und erweiterte Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Frenz, Walter, 1965 - Grundzüge des Klimaschutzrechts
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Law. ; Environmental Law. ; Bioclimatology. ; Klimaschutz ; Umweltrecht ; Klimaschutz ; Internationales Umweltrecht
    Abstract: "Beispiellose geopolitische Krisenlagen, damit verbundene Energieversorgungsrisiken und der immer drängendere Umbau zu einer nachhaltigen Wirtschaft fordern das zukunftsentscheidende Recht des Klimaschutzes täglich neu heraus.Die wichtigsten Entwicklungen, Spannungsfelder und Einzelfragen des Klimaschutzrechts stellt Ihnen die Einführung von Walter Frenz prägnant zusammen. In einem umfassenden Bild, das alle rechtlichen Ebenen berücksichtigt und zueinander gut verständlich in Bezug setzt. Im Fokus der rundum aktualisierten 3. Auflage stehen u.a.: Internationale Ebene - Beschlüsse der Klimakonferenz von Scharm El-Scheich 2022 und weitere Klimaabkommen im Überblick - Haftung und Umgang mit grenzüberschreitenden Klimaschäden - Wege zu einem internationalen Emissionshandel Europäische Ebene - EU-Klimagesetz, EU-Klimapaket, Green Deal der EU-Kommission - Geplante Verschärfungen des EU-Emissionshandelssystems - Weiterentwicklung der EU-Energieeffizienzrichtlinie - Das CO2-Grenzausgleichssystem in Europa - Weitere Beschlusslagen etwa zur ausschließlichen Zulassung von Elektroautos Nationale Ebene - Bundes-Klimaschutzgesetz und Implikationen der BVerfG-Klimabeschlüsse - Auswirkungen der Wiederinbetriebnahme bereits stillgelegter Kohlekraftwerke (Lützerath) - Brennstoffemissionshandel nach BEHG und die Einbindung der Abfallverbrennung ab 2024 - Forcierter Windkraftausbau und Konflikte etwa mit dem Artenschutz - Luftreinhaltepläne und Dieselfahrverbote im Kontext aktueller EuGH-Rechtsprechung - Unternehmerische CO2-Reduktionspflichten und Produktionsbeschränkungen? Für den schnellen Überblick sind wichtige Textpassagen optisch hervorgehoben. Am Ende jedes Kapitels stehen zudem nochmals pointiert die Kernsätze. Ein digitales Add-on berücksichtigt die rasante Dynamik und bietet neben zahlreichen Multiple-Choice-Fragen, Vorschriftentexten, Gerichtsentscheidungen und anderen Dokumenten auch Updates zu aktuellen Entwicklungen wie dem Öko".
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    ISBN: 9783658417710
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XII, 178 Seiten)
    Series Statement: Journalistische Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als Bräutigam, Frank, 1975 - Recht richtig formulieren
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Journalism. ; Deutschland ; Gerichtsberichterstattung ; Rechtssprache
    Abstract: Teil 1: Ermittlungen und Strafprozesse -- A. Ermittlungen -- B. Der Strafprozess -- Teil 2: Staat und Bürger, Verwaltung, Verfassung etc -- Teil 3: Privatrecht – Bürger streiten mit Bürgern -- Teil 4: Internationales – Da gehen wir bis nach Luxemburg. Oder Straßburg?- Schluss: Die wichtigsten Regeln beim Formulieren und Berichten.
    Abstract: Jede Journalistin, jeder Journalist berichtet früher oder später über rechtliche Themen. Zum Beispiel über den Mordprozess am Landgericht vor Ort, das neuste Ermittlungsverfahren gegen einen Lokalpolitiker oder das umstrittene Verbot einer Demonstration. Dieses Buch beschreibt typische Situationen aus dem journalistischen Alltag. Es hilft dabei, Fehler und Ungenauigkeiten zu vermeiden. Geht der Angeklagte jetzt in "Berufung" oder "Revision"? Wurde der Verdächtige "festgenommen" oder "verhaftet"? Es benennt die typischen Fallstricke beim Thema "Recht", erklärt kurz die relevanten Begriffe und macht konkrete Vorschläge, wie man Recht richtig formuliert. Auch Autorinnen und Autoren von Krimi-Drehbüchern bekommen zahlreiche Hinweise, mit denen sie typische Fehler vermeiden können. Der Autor Dr. Frank Bräutigam leitet seit 2010 die ARD-Rechtsredaktion des SWR in Karlsruhe. Als ARD-Rechtsexperte berichtet er über die Themen Recht und Justiz, unter anderem für die "Tagesschau" und "tagesschau.de".
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    ISBN: 9783662674529
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XV, 317 Seiten)
    Series Statement: Munich studies on innovation and competition Band 20
    Series Statement: Munich studies on innovation and competition
    Parallel Title: Erscheint auch als Wiedemann, Klaus Rechtliche Implikationen Profiling-basierter Preispersonalisierung
    Dissertation note: Dissertation Ludwig-Maximilians-Universität München 2022
    RVK:
    Keywords: Information technology ; Mass media ; Hochschulschrift ; Europäische Union ; Electronic Commerce ; Data-Profiling ; Preisdifferenzierung ; Personalisierung ; Preisdiskriminierung ; Diskriminierungsverbot ; Verbraucherschutz ; Datenschutz
    Abstract: Kapitel 1: Einleitung -- Teil I: Profiling und automatisierte Entscheidungen -- Kapitel 2: Profiling -- Kapitel 3: Profiling und automatisierte Entscheidungen: Ein 3-stufiges Modell -- Kapitel 4: Regulierung von Profiling und automatisierten Einzelentscheidungen -- Kapitel 5: Zusammenfassung -- Teil II: Profiling, Preisdiskriminierung und Preispersonalisierung -- Kapitel 6: Preisdiskriminierung -- Kapitel 7: Preispersonalisierung -- Kapitel 8: Weiterführende Überlegungen -- Teil III: Diskriminierung geschützter Gruppen durch Preispersonalisierung -- Kapitel 9: Einleitung -- Kapitel 10: Relevante Rechtsregime -- Kapitel 11: Rechtliche Analyse anhand des 3-stufigen Modells -- Kapitel 12: Abschließende Bemerkungen.
    Abstract: Dieses Open-Access-Buch untersucht, inwieweit Anbieter im Online-Vertrieb das technische Erkenntnisverfahren Profiling zum Zwecke der Preispersonalisierung einsetzen und welche rechtlichen Rahmenbedingungen dabei gelten. Preispersonalisierung liegt vor, wenn der Preis für ein Gut oder eine Dienstleistung an die Zahlungsbereitschaft des einzelnen Kunden angepasst wird. Dafür ist u.a. die zielgerichtete Verarbeitung personenbezogener Daten notwendig. Preispersonalisierung unterscheidet sich damit von dynamischen Preissetzungsmethoden, die bloßer Ausdruck von Angebot und Nachfrage sind. Entgegen weitverbreiteter Einschätzung kommen personalisierte Preise (noch) äußerst selten vor: Technische und wettbewerbliche Hindernisse schränken den Handlungsspielraum der Anbieter ein. Hinzu kommt, dass die individuelle Zahlungsbereitschaft situationsabhängig und oftmals irrational ist. Auch der Betroffene kann sie nicht immer konkret beziffern. Der Schwerpunkt dieser wirtschaftsrechtlichen Untersuchung liegt auf dem Datenschutz- und dem Antidiskriminierungsrecht. Sie berücksichtigt zugleich wettbewerbs- und verbraucherschutzrechtliche Aspekte. Zudem entwickelt sie ein 3-stufiges Modell, welches einen eigenständigen methodischen Ansatz darstellt. Dies macht es möglich, Lebenssachverhalte im Kontext von Profiling und automatisierten Entscheidungen zu strukturieren und so einer rechtlichen Bewertung zugänglich zu machen. Die Untersuchung greift umfassend auf andere Disziplinen zurück, indem sie u.a. ökonomische, technische, empirische und psychologische Erkenntnisse berücksichtigt. Das Buch untersucht, wie datenbasiertes Profiling und automatisierte Entscheidungen funktionieren, funktional miteinander zusammenhängen und reguliert sind. Im Anschluss analysiert es, wie Profiling genutzt werden kann, um im Online-Handel Preise zu personalisieren. Schließlich behandelt es die Frage, ob das geltende materielle Recht ausreichende Schutzmechanismen gegen Diskriminierung bereithält, die aus der Zugehörigkeit zu geschützten Gruppen resultiert und in einer systematischen preislichen Schlechterstellung zum Ausdruck kommt.
    Note: "... vorliegende ... Dissertation ... wurde für die Veröffentlichung auf den Stand März 2023 gebracht." - Vorwort , Open Access
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    ISBN: 9783662674277
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 47 Seiten)
    Series Statement: essentials
    Parallel Title: Erscheint auch als Block, Martina Deepfakes und Recht
    RVK:
    Keywords: Information technology ; Artificial intelligence. ; Deutschland ; Deepfake ; Recht
    Abstract: Welche Möglichkeiten gibt es, sich vor den Gefahren von Deepfakes – also künstlich erstellten oder manipulierten Inhalten – zu schützen? In diesem Buch werden Anwendungsbereiche von Deepfakes dargestellt und die technischen Grundlagen zur Erstellung und Aufdeckung von Deepfakes vorgestellt. Es wird eine Einordnung in die verschiedenen Bereiche des deutschen Rechts (allgemeines Zivilrecht, Urheberrecht und Strafrecht) vorgenommen. Hierbei liegt ein besonderes Augenmerk darauf, welche Rechtsschutzmöglichkeiten Betroffenen – also Personen, die gegen ihren Willen abgebildet werden – zustehen und welche Hindernisse bei der Durchsetzung dieser Ansprüche bestehen können. Anschließend wird der Entwurf für eine europäische Verordnung über Künstliche Intelligenz (AI Act) – mit einem Fokus auf die für Deepfakes geltenden Offenlegungsvorschriften – vorgestellt. Der Inhalt Positive und negative Anwendungsbereiche Technische Einführung Rechtlicher Rahmen in Deutschland Entwurf einer Europäischen KI-Verordnung Ansätze zum Umgang mit Deepfakes Die Autorin Martina Block studierte Rechtswissenschaften an der Bucerius Law School in Hamburg. Danach schloss sie ihren Master of Laws (LL.M.) an der Universität Regensburg mit dem Schwerpunkt Legal Tech ab. Sie ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Research Lab for Law and applied Technologies (ReLLaTe) der Frankfurt University of Applied Sciences und forscht insbesondere zur Regulierung von Künstlicher Intelligenz.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 42-47
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    ISBN: 9789462656079
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xiv, 507 Seiten)
    Series Statement: International Criminal Justice Series volume 33
    Parallel Title: Erscheint auch als Block, Johannes Reconciling responsibility with reality
    RVK:
    Keywords: International criminal law. ; International law. ; Human rights. ; Private international law. ; Conflict of laws. ; Comparative law.
    Abstract: This book explores the issue of leadership criminality from a new angle by comparing two highly relevant modes of responsibility. By contrasting individual criminal responsibility for ordering international crimes with indirect perpetration through an organisation, it shows the doctrinal weaknesses of the latter and outlines the much-overlooked advantages of the former. The volume analyses the development of both forms of responsibility, looking at their origins, and their reception in academia and practical use in jurisprudence. The history of indirect perpetration through an organisation (Organisationsherrschaft) is portrayed from its German academic origin, through German jurisprudence to the reception of the doctrine at the International Criminal Court. By comparing the doctrine’s stages of evolution, the book sheds light on the different aspects of the various models of indirect perpetration through an organisation and carves out general and fundamental criticism of it. The characteristics of ordering liability are explored in depth through an analysis of jurisprudence of the Nuremberg subsequent trials, the ad hoc tribunals and the International Criminal Court. This historic and doctrinal comparison reveals a well-defined and to-date much neglected mode of responsibility with enormous potential for the adjudication of leadership figures in the ambit of international criminal law and only one conclusion can follow from this analysis: it calls for practitioners and academics to leave the well-trodden paths of national criminal law doctrine and embrace truly international modes of liability such as the ordering of a crime. This volume in the ICJ series provides practitioners, researchers and students with a detailed account of forms of leadership liability and an innovative approach to the topic’s most discussed issue. Dr. Johannes Block is a criminal lawyer specializing in international criminal law, responsibility of leadership figures, questions of perpetration and participation in crime as well as the national-socialists’ crimes. He studied in Münster, Germany and Bogotá, Colombia and obtained his Dr. iur. from the University of Cologne, where he also worked and taught as a research assistant for several years. His legal clerkship led him to organized crime investigations, criminal defence, the European Commission and the German Federal Ministry of Justice.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    Online Resource
    Online Resource
    Karlsruhe : VVW | Karlsruhe : Imprint: VVW
    ISBN: 9783862988464
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(269 S.)
    Edition: 1st ed. 2023.
    Series Statement: Münsteraner Reihe 147
    Parallel Title: Erscheint auch als Schütz, Camilla Der Versicherungsfall in der Haftpflichtversicherung als Gegenstand der Inhaltskontrolle
    RVK:
    Keywords: Law. ; Deutschland ; Haftpflichtversicherung ; Allgemeine Versicherungsbedingungen ; Versicherungsfall ; Inhaltskontrolle
    Abstract: Klauseln in Allgemeinen Haftpflichtversicherungsbedingungen („AHB“), die den Versicherungsfall definieren, stehen regelmäßig im Mittelpunkt deckungsrechtlicher Auseinandersetzungen. Nicht nur ist der Eintritt des Versicherungsfalls innerhalb der Versicherungszeit zentrale Deckungsvoraussetzung. Der Versicherungsfall ist auch Anknüpfungspunkt für diverse nachgelagerte Fragestellungen, die über das Bestehen des Versicherungsschutzes entscheiden, nicht zuletzt bei einer Vielzahl versicherungsvertraglicher Obliegenheiten. Für Versicherungsnehmer ist es somit von besonderer Bedeutung, dass der Versicherungsfall klar, verständlich und interessengerecht definiert ist. Daraus folgt das Bedürfnis, die entsprechenden Klauseln auf ihre inhaltliche Angemessenheit und transparente Ausgestaltung hin kontrollieren zu können. Im Schwerpunkt geht die Arbeit daher der Frage nach, ob eine solche AGB-rechtliche Inhaltskontrolle rechtlich zulässig ist. Hierzu stellt die Autorin zunächst den sachlichen Anwendungsbereich der Inhaltskontrolle und den Bereich kontrollfreier Leistungsbeschreibungen in Allgemeinen Versicherungsbedingungen dar. Anhand der aufgestellten Grundsätze werden sodann die inhaltliche Kontrollfähigkeit von Versicherungsfalldefinitionen in AHB sowie die Folgen einer solchen Kontrollfähigkeit untersucht. Die Arbeit richtet sich gleichermaßen an Praktiker und Wissenschaftler mit Bezug zum Versicherungsrecht, insbesondere an Rechtsanwälte und Mitarbeiter von Versicherungsunternehmen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    ISBN: 9783518300176 , 3518300172
    Language: German
    Pages: 328 Seiten , 18 cm
    Edition: Originalausgabe
    Series Statement: Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft 2417
    Uniform Title: Demokratiedämmerung : zur Paradigmakrise demokratischer Theorie und Praxis
    Dissertation note: Habilitationsschrift Technische Universität Darmstadt 2021
    DDC: 321.801
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Demokratie ; Politische Theorie
    Abstract: "In der Theorie vielleicht eine gute Idee, versagt nur leider in der Praxis!" Was früher vom Kommunismus gesagt wurde, gilt heute für die Demokratie – sie wirkt zunehmend unglaubwürdig. Veith Selk zeigt in seinem scharf analysierenden Buch, warum sowohl die demokratische Politik als auch die sie begleitenden Demokratietheorien an der Wirklichkeit scheitern. Zwei Thesen werden dabei verfolgt: Der Niedergang der Demokratie ist keiner Regression geschuldet, sondern das Ergebnis der gesellschaftlichen Fortentwicklung. Das damit eingeläutete Ende der Demokratie führt auch zum Verfall der Demokratietheorie, die als akademische Disziplin anachronistisch wird. (Verlagstext)
    Note: Literatur- u. Quellenangaben , "Dieses Buch ist die überarbeitete Fassung meiner Habilitationsschrift Demokratiedämmerung. Zur Paradigmakrise demokratischer Theorie und Praxis. Sie ist im Sommer 2021 vom Fachbereich Gesellschafts- und Geschichtswissenschaften der Technischen Universität Darmstadt angenommen worden." (S. 320) , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    URL: Cover
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Rezension  (Perlentaucher)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing | Cham : Imprint: Springer
    ISBN: 9783031187438
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource(XIII, 315 p.)
    Edition: 1st ed. 2023.
    Series Statement: Studies in Art, Heritage, Law and the Market 7
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Bolz, Anna A regulatory framework for the art market?
    RVK:
    Keywords: Law—Philosophy. ; Law—History. ; Art—History. ; Private international law. ; Conflict of laws. ; International law. ; Comparative law. ; Criminal law. ; Archaeology. ; Cultural property. ; Art ; Law ; Law ; Kunstmarkt ; Regulierung ; Recht ; Echtheit ; Kunstfälschung ; Gutachten ; Geschichte 2000-2023
    Abstract: Setting the Scene: Approach and Methodology -- Peculiarities of the Art Market -- Fraud, Forgery and Authentication -- Remedies: Regulation and New Initiatives -- Conclusions and Recommendations.
    Abstract: This book addresses practical issues in connoisseurship and authentication, as well as the legal implications that arise when an artwork’s authenticity is challenged. In addition, the standards and processes of authentication are critically examined and the legal complications which can inhibit the expression of expert opinions are discussed. The notion of authenticity has always commanded the attention of art market participants and the general art-minded public alike. Coinciding with this, forgery is often considered to be the world’s most glamorous crime, packed with detective stories that are usually astonishing and often bizarre. The research includes findings by economists, sociologists, art historians, lawyers, academics and practitioners, all of which yield insights into the mechanics and peculiarities of the art business and explain why it works so differently from other markets. However, this book will be of interest not only to academics, but to everyone interested in questions of authenticity, forgery and connoisseurship. At the same time, one of its main aims is to advocate best practices in the art market and to stress the importance of cooperation among all disciplines with a stake in it. The results are intended to offer guidance to art market stakeholders, legal practitioners and art historians alike, while also promoting mutual understanding and cooperation.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    ISBN: 9783031153358
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource(XI, 96 p. 16 illus., 15 illus. in color.)
    Edition: 1st ed. 2023.
    Series Statement: SpringerBriefs in Criminology
    Parallel Title: Erscheint auch als IMPRODOVA Domestic violence and COVID-19
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Criminology. ; Public health. ; Österreich ; Finnland ; Frankreich ; Deutschland ; Ungarn ; Portugal ; Schottland ; Slowenien ; COVID-19 ; Ausgangssperre ; Häusliche Gewalt
    Abstract: Chapter 1. Introduction -- Chapter 2. Comparative trends of domestic violence -- Chapter 3. Human factors of domestic violence affected by Covid-19 -- Chapter 4. Country reports: development and response to DV in eight member states -- Chapter 5. Key findings, best practices, and recommendations.
    Abstract: This brief maps the available data augmented by expert interviews on the impact of the Covid-19 measures on DV in eight European Member States during the first lock-down. The volume addresses an on-going situation, additionally complicated by renewed lockdown restrictions during autumn and early winter 2020. It assesses the assumptions of an imminent wave of domestic violence against reliable data from crime statistics, surveys, and various institutions responding to domestic violence. Collecting partner country reports from Austria, Finland, France, Germany, Hungary, Portugal, Scotland and Slovenia, it demonstrates the effects that lockdown measures starting March 2020 had on reported DV incidents. It considers the differences between each country with respect to policing, legal systems, social and cultural factors and highlights best practices to prevent conditions resulting from Covid-19 lockdown undermining victims’ security and frontline responders’ capacities to provide services and prevent domestic violence.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien
    ISBN: 9783658416232
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 187 Seiten)
    Series Statement: Juridicum - Schriften zum Wirtschaftsstrafrecht Band 8
    Series Statement: Research
    Series Statement: Juridicum - Schriften zum Wirtschaftsstrafrecht
    Parallel Title: Erscheint auch als Brunner, Julia Vermögensabschöpfung im Steuerstrafrecht
    Dissertation note: Dissertation Ludwig-Maximilians-Universität München 2023
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Civil law. ; Commercial law. ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Steuerdelikt ; Steuererhebung ; Vermögensabschöpfung ; Steuerstrafrecht
    Abstract: Einleitung -- Kernstück der Reform und Auswirkung auf das Steuerstrafrecht -- Vermögensabschöpfung im Spannungsverhältnis zwischen Steuerrecht und Strafrecht -- Lösungsansätze -- Schlussbetrachtung.
    Abstract: Die Abschaffung der Verfallsperre im Zuge der Reform des Rechts der Vermögensabschöpfung zum 1. Juli 2017 hat die Anwendbarkeit der Einziehungsvorschriften für das Steuerstrafrecht zur Folge. Mehrere Nachjustierungen des Gesetzgebers lassen vermuten, dass die Eigenheiten des Steuerstrafrechts bei der Reform nur unzureichend berücksichtigt worden sind. Die dadurch entstandene Schnittmenge zwischen neuem Einziehungsrecht und Steuerstrafrecht ist Gegenstand dieser Arbeit, da neben die klassische Steuereintreibung durch die Finanzämter nun auch Einziehungsentscheidungen durch Strafgerichte treten können. Die Autorin Julia Brunner ist in der bayerischen Finanzverwaltung tätig.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    ISBN: 9783658406578
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVII, 432 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als Selzer, Nicole, 1984 - Die Gefahren der Vernetzung durch Vernetzung
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Information technology—Law and legislation. ; Mass media—Law and legislation. ; Criminal law. ; Mass media ; Information technology ; Historische Entwicklung ; Veruteilungsstatistik ; Hochschulschrift ; Organisiertes Verbrechen ; Computerkriminalität
    Abstract: Gefahren der Vernetzung durch Vernetzung -- Organisierte Kriminalität in der analogen und digitalen Welt – kriminologische Perspektive -- Organisierte Kriminalität in der analogen und digitalen Welt – strafrechtliche Perspektive -- Schlussbetrachtung - Funktion und Wert des Labels Organisierte Kriminalität.
    Abstract: Diese Arbeit widmet sich den Gefahren der Vernetzung durch Vernetzung. Ziel ist eine kritische Auseinandersetzung mit dem Begriffsverständnis Organisierter Kriminalität in der analogen und digitalen Welt, wobei die kriminologische und strafrechtliche Perspektive beleuchtet wird. Um dem Mythos, der um das Phänomen Organisierte Kriminalität herrscht, nachzugehen und ihn zu objektivieren, wird zunächst der Wandel und die Bedeutung der gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und kriminellen Vernetzung nachgezeichnet und die daraus resultierenden Gefahren insbesondere durch Cybercrime und die Relevanz für Organisierte Kriminalität aufgezeigt. Im Anschluss wird die Etymologie und das Begriffsverständnis Organisierter Kriminalität in der analogen und digitalen Welt aus einer kriminologischen Perspektive untersucht und erörtert, inwieweit sich das Strafrecht an den Erkenntnissen orientiert, neuere Erscheinungsformen wie Cybercrime umfasst und am Begriff Organisierte Kriminalität schärfen lässt. Abschließend wird die Funktion und der Wert des Labels Organisierte Kriminalität diskutiert. Die Autorin Nicole Selzer ist Forschungsreferentin und identifiziert zukünftige Forschungsthemen im Cybersicherheitsbereich, um entsprechende Forschungsprojekte anzustoßen und Ausschreibungen zu entwerfen.
    Note: $dDissertation$eHalle-Wittenberg$f2022
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...