Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • MPI Ethno. Forsch.  (21)
  • GRASSI Mus. Leipzig  (1)
  • Kalliope (Nachlässe)
  • Wiesbaden : Springer VS  (22)
  • Hochschulschrift  (22)
  • Ethnology  (16)
  • Geography  (7)
Datasource
Material
Language
Years
  • 1
    ISBN: 9783658372927
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXI, 238 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Studien zur Migrations- und Integrationspolitik
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Haag, Amélie Die Liberalisierung der bundesdeutschen Migrationspolitik am Beispiel des Anerkennungsgesetzes
    Dissertation note: Dissertation Universität Hildesheim
    RVK:
    Keywords: Emigration and immigration—Government policy. ; Globalization. ; Human rights. ; Political science. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Ausländischer Arbeitnehmer ; Berufliche Qualifikation ; Anerkennung ; Migration ; Liberalisierung ; Berufsrecht
    Abstract: Einleitung -- Das Anerkennungsgesetz als liberale Migrationspolitik -- Theoretische Erklärungsmodelle liberaler Migrationspolitik -- Das Agenda Setting: Vom „Taxi fahrenden Arzt“ zur Konkretisierung der Pläne für ein Anerkennungsgesetz -- Die konzeptionelle Ausarbeitung des Anerkennungsgesetzes -- Der parlamentarische Entscheidungsprozess: Zwischen Konsensorientierung und parteipolitischen Interessen -- Schlussbetrachtungen und Ausblick.
    Abstract: In diesem Buch wird der politische Entstehungsprozess des Anerkennungsgesetzes im Rahmen einer detaillierten Policy-Analyse untersucht. Der vermeintliche Widerspruch einer policy, die zu einer sukzessiven Rechtsausweitung für auslandsqualifizierte Migrant*innen führt und dennoch restriktive Elemente beinhaltet oder zur Folge hat, wirft die für diese Studie zentrale Frage auf, inwieweit und warum sich liberale und restriktive Elemente in der Genese des Anerkennungsgesetzes durchsetzen können. Zentrale Einflussfaktoren bilden neben einzelnen Akteur*innen auch strukturelle Rahmenbedingungen des politischen Prozesses sowie die diskursive Einordnung der policy in die gesamtgesellschaftliche Debatte zum Fachkräftemangel. Das komplexe Zusammenspiel der einzelnen Faktoren offenbart ein in Reformprozessen von Migrationspolitik präsentes Spannungsverhältnis zwischen einer stärkeren Öffnung und einer gleichbleibenden Restriktion. Die Autorin Amélie Haag promovierte im Fachbereich Politikwissenschaft an der Universität Hildesheim. Sie studierte Soziologie an der Universität Aix-Marseille in Aix-en-Provence und Europapolitik am Institut d’Études Politiques in Straßburg.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783658358112
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXXII, 250 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23
    RVK:
    Keywords: Media Culture ; Sociological Theory ; Sociology of Culture ; Mass media and culture ; Sociology ; Culture ; Moderne ; Einsamkeit ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Einsamkeit ; Moderne
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783658365103
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXII, 391 Seiten)
    Series Statement: Erlebniswelten
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Technische Universität Berlin 2020
    DDC: 306.42
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology of Knowledge and Discourse ; Sociology of Religion ; Leisure Studies ; Sociology of Culture ; Popular Culture ; Knowledge, Sociology of ; Religion and sociology ; Sociology ; Leisure ; Culture ; Popular Culture ; Erfahrung ; Medialisierung ; Religiosität ; Religiöses Fest ; Großveranstaltung ; Erlebnis ; Religion ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Religion ; Großveranstaltung ; Erlebnis ; Religiöses Fest ; Großveranstaltung ; Religiosität ; Erfahrung ; Medialisierung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783658358976
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 835 Seiten)
    Series Statement: RaumFragen: Stadt – Region – Landschaft
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Münderlein, Daniel Macht Landschaft glücklich
    RVK:
    Keywords: Environmental policy. ; Sociology. ; Landscape architecture. ; Sociology, Urban. ; ProQuest Ebook Central ; Hochschulschrift ; Landschaft ; Naturgefühl ; Naturerlebnis ; Wohlbefinden ; Erholung ; Forschungsmethode ; Raumordnung
    Abstract: Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Fragestellung „Wie lässt sich landschaftsbezogenes Wohlbefinden in der räumlichen Planung greifbar machen?“. In den Vorüberlegungen werden Grundlagen des Wahrnehmens und Erlebens von Landschaft, sowie der Landschaftstheorie zusammengestellt und systematisch aufbereitet. Weiterhin werden die Begriffe Landschaft, Gesundheit, Wohlbefinden und Erholung inhaltlich gefasst und theoretische Wechselbezüge dargestellt. Anschließend werden unterschiedliche Möglichkeiten zur Ermittlung von menschlichen Emotionen im Raum vorgestellt. Dabei handelt es sich um innovative Formate der Raumforschung, wie spaziergangs- oder fotografiebasierte Forschungsmethoden und etablierte Instrumente der Psychologie, wie Emotionsfragebögen. Diese werden systematisch aufbereitet, um Vorteile bzw. Herausforderungen aufzuzeigen. Danach wird ein Forschungsdesign entwickelt und in konkreten Untersuchungsgebieten zur Anwendung gebracht. Es entstehen empirische Daten zu menschlichem Wohlbefinden in diversen Erholungsgebieten, welche systematisch ausgewertet und zusammengeführt werden. Zugehörige Ergebnisse werden auf kreativem Wege visualisiert und in Form von Diagrammen, Fotos sowie Karten präsentiert. Das Buch richtet sich sowohl an Wissenschaftler*innen und Planer*innen als auch an naturbegeisterte Personen und Menschen, welche Landschaft zu Erholungszwecken aufsuchen. Der Autor Dr.-Ing. Daniel Münderlein ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Landschaftsarchitektur der RWTH Aachen.
    Description / Table of Contents: 1. Einleitung -- 2. Aufgabenstellung -- 3. Vorüberlegungen zu Landschaftstheorie und menschlicher Wahrnehmung -- 4. Landschaft und Gesundheit: Die Verbindung zweier Konzepte -- 5. Gesundheit und Erholung in der räumlichen Planung -- 6. Wandern und Spazieren: Von der Kulturtechnik zur Forschungsmethode -- 7. Fotografiebasierte Forschungsmethoden -- 8. Emotionen im Raum messbar machen -- 9. Fallbeispiel Odenwald -- 10. Fazit.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783658346560
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXI, 303 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Altern & Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Hamburg 2020
    DDC: 304.6
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Demography ; Science and Technology Studies ; Ethnology ; Demography ; Technology—Sociological aspects ; Ethnology ; Bevölkerungsentwicklung ; Alter ; Technische Innovation ; Alternde Bevölkerung ; Gerontotechnik ; Partizipation ; Forschung ; Forschung und Entwicklung ; Digitalisierung ; AAL-Technik ; Assistenzsystem ; Älterer Mensch ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; AAL-Technik ; Digitalisierung ; Assistenzsystem ; Älterer Mensch ; Gerontotechnik ; Forschung und Entwicklung ; Bevölkerungsentwicklung ; Alternde Bevölkerung ; AAL-Technik ; Technische Innovation ; Alter ; Assistenzsystem ; Forschung ; Partizipation
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783658348434
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 165 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt 2020
    DDC: 304.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Cultural Geography ; Social Theory ; Cultural Studies ; Sociology of Work ; Cultural geography ; Social sciences—Philosophy ; Cultural studies ; Industrial sociology ; Phänomenologie ; Identität ; Raum ; Leiblichkeit ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Raum ; Identität ; Leiblichkeit ; Phänomenologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783658292935
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 395 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Interkulturelle Studien
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität zu Köln 2018
    DDC: 307.76
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Urban Studies/Sociology ; Social Structure, Social Inequality ; Migration ; Sociology, Urban ; Social structure ; Social inequality ; Emigration and immigration ; Stadtviertel ; Urbanität ; Feldforschung ; Soziale Integration ; Stadtleben ; Alltag ; Düsseldorf ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Düsseldorf ; Stadtviertel ; Alltag ; Stadtleben ; Soziale Integration ; Feldforschung ; Düsseldorf ; Stadtviertel ; Urbanität ; Alltag ; Stadtleben ; Soziale Integration
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783658277055
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 282 Seiten)
    Series Statement: Interkulturelle Studien
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität zu Köln 2018
    DDC: 304.8
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Migration ; Social Structure, Social Inequality ; Emigration and immigration ; Social structure ; Social inequality ; Abwanderung ; Selbstbild ; Fremdheit ; Migrationshintergrund ; Heimatgefühl ; Einwanderin ; Akademikerin ; Bildung ; Transnationalisierung ; Deutschland ; Türkei ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Einwanderin ; Bildung ; Türkei ; Deutschland ; Akademikerin ; Migrationshintergrund ; Abwanderung ; Fremdheit ; Heimatgefühl ; Selbstbild ; Transnationalisierung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783658292430
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 314 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Leuphana Universität Lüneburg 2017
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Cultural Studies ; Popular Culture ; Urban Studies/Sociology ; Cultural studies ; Popular Culture ; Sociology, Urban ; Popkultur ; Subkultur ; Musiksoziologie ; Musiklokal ; Sozialraum ; Stadt ; Hamburg ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Musiklokal ; Popkultur ; Musiksoziologie ; Hamburg ; Musiklokal ; Subkultur ; Stadt ; Sozialraum
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783658291877
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 228 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Stadt, Raum und Gesellschaft
    Uniform Title: Protest als soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2019
    DDC: 304.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Human Geography ; Anthropology ; Urban Studies/Sociology ; Human geography ; Anthropology ; Sociology, Urban ; Alter ; Wohnen ; Protestbewegung ; Anthropologie ; Ethnologie ; Stadt ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Stadt ; Wohnen ; Alter ; Ethnologie ; Anthropologie ; Protestbewegung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783658232061
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIX, 190 Seiten) , Illustrationen
    Uniform Title: Elterliche Arbeitsteilung in Österreich und Schweden. Die Entwicklung institutioneller und kultureller Rahmenbedingungen seit den 1990er Jahren
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Wien 2017
    DDC: 305
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1990-2012 ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Gender Studies ; Social Structure, Social Inequality ; Sociology ; Familienpolitik ; Eltern ; Soziokultureller Wandel ; Vaterbild ; Geschlechtliche Arbeitsteilung ; Vereinbarkeit von Familie und Beruf ; Mutterbild ; Schweden ; Österreich ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Österreich ; Schweden ; Familienpolitik ; Vereinbarkeit von Familie und Beruf ; Eltern ; Geschlechtliche Arbeitsteilung ; Vaterbild ; Mutterbild ; Soziokultureller Wandel ; Geschichte 1990-2012
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783658240165
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 317 Seiten)
    Series Statement: Stadt, Raum und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) 2017
    DDC: 307.76
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Urban Studies/Sociology ; Social Theory ; Social Structure, Social Inequality ; Sociology, Urban ; Social sciences-Philosophy ; Bürgerinitiative ; Mietpreis ; Berlin ; New York, NY ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Berlin ; New York, NY ; Mietpreis ; Bürgerinitiative
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783658269746
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 503 Seiten)
    Series Statement: Kulturelle Figurationen: Artefakte, Praktiken, Fiktionen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Gießen
    DDC: 306
    RVK:
    Keywords: Sociology of Culture ; Social Structure, Social Inequality ; Knowledge - Discourse ; Women's Studies ; Culture ; Social structure ; Social inequality ; Sociology ; Women ; Armut ; Selbstbild ; Auswirkung ; Deutung ; Soziale Integration ; Ich-Identität ; Lebenslauf ; Frau ; Selbstdarstellung ; Deutschland ; USA ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Frau ; Armut ; Selbstdarstellung ; Ich-Identität ; Frau ; Lebenslauf ; Deutung ; Soziale Integration ; Auswirkung ; Ich-Identität ; Deutschland ; USA ; Frau ; Armut ; Ich-Identität ; Selbstbild
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783658186869
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XX, 350 S. 70 Abb, online resource)
    Series Statement: Studien zur Mobilitäts- und Verkehrsforschung
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Erscheint auch als Busch-Geertsema, Annika, 1983 - Mobilität von Studierenden im Übergang ins Berufsleben
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Studierende ; Arbeitsmarktintegration ; Mobilität ; Verkehrsverhalten ; Humangeographie ; Deutschland ; Sustainable development ; Social Sciences ; Social sciences ; Economic development ; Social change ; Economic development—Environmental aspects. ; Social sciences ; Sustainable development ; Economic development ; Social change ; Hochschulschrift ; Student ; Berufsanfang ; Mobilität ; Einstellung
    Abstract: Bewusstes und habitualisiertes Mobilitätshandeln -- Mobilität in Umbruchsituationen und Schlüsselereignisse -- Mobilitätseinstellungen -- Mobilität junger Erwachsener. .
    Abstract: Annika Busch-Geertsema untersucht, inwiefern sich Mobilitätsverhalten und mobilitätsbezogene Einstellungen im Zuge eines Lebensereignisses ändern. Auf einer zwischen Psychologie und Geographie angesiedelten theoretischen Grundlage sowie mittels einer dreistufigen Panelbefragung von Studierenden, die im Befragungszeitraum ins Berufsleben eingetreten sind, werden mithilfe bi- und multivariater Analysemethoden Erkenntnisse zur (In)Stabilität der Verkehrsmittelnutzung und der Einstellungen herausgearbeitet. Weiterhin identifiziert die Autorin potentielle Faktoren, die im Zusammenhang mit dem Übergang ins Berufsleben stehen. Der Inhalt Bewusstes und habitualisiertes Mobilitätshandeln Mobilität in Umbruchsituationen und Schlüsselereignisse Mobilitätseinstellungen Mobilität junger Erwachsener Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Mobilitäts- und Verkehrsforschung, Humangeographie, Psychologie, der Sozialwissenschaften sowie der Planungs- und Ingenieurswissenschaften Die Autorin Annika Busch-Geertsema ist wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Arbeitsgruppe Mobilitätsforschung am Institut für Humangeographie an der Goethe-Universität Frankfurt. In ihren bisherigen Forschungen beschäftigte sie sich mit individuellem Mobilitätsverhalten und verortet ihre Forschungen an der Schnittstelle der Psychologie zur Geographie. Darüber hinaus interessiert sich für Themen des Radverkehrs und für Verkehrs- und Mobilitätspolitik.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783658179939
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VIII, 151 S. 9 Abb, online resource)
    Series Statement: Stadt, Raum und Gesellschaft
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Schipper, Sebastian, 1982 - Wohnraum dem Markt entziehen?
    RVK:
    Keywords: Wohnungspolitik ; Städtischer Wohnungsmarkt ; Wirtschaftsliberalismus ; Soziales Problem ; Soziale Bewegung ; Verteilungsgerechtigkeit ; Urbanistik ; Frankfurt (Main) ; Tel Aviv ; Social sciences ; Social Sciences ; Social structure ; Social inequality ; Economic sociology ; Sociology, Urban ; Human geography ; Social sciences ; Social structure ; Social inequality ; Economic sociology ; Sociology, Urban ; Human geography ; Frankfurt (Main) ; Soziale Bewegung ; Soziales Problem ; Städtischer Wohnungsmarkt ; Tel Aviv ; Urbanistik ; Verteilungsgerechtigkeit ; Wirtschaftsliberalismus ; Wohnungspolitik ; Hochschulschrift ; Frankfurt am Main ; Immobilienmarkt
    Abstract: Einleitung -- Vergleichende kritische Wohnungsforschung als Methode -- (Kein) Postneoliberaler Wandel in Sicht? Die J14-Sozialproteste in Israel und ihre Folgen -- Postneoliberale Verschiebungen von Wohnungspolitiken in Deutschland seit 2011? -- Fazit und Ausblick.
    Abstract: Sebastian Schipper untersucht die sozialen Proteste gegen die Neoliberalisierung der Wohnraumversorgung, die sich angesichts steigender Mieten und Wohnungspreise in den letzten Jahren vielerorts formiert haben. Am Beispiel von Frankfurt am Main und Tel Aviv-Jaffa analysiert er vergleichend, inwiefern solche Widerständigkeiten eine signifikante Abweichung von Prozessen der Vermarktlichung und Privatisierung anstoßen können. Gelingt es städtischen sozialen Bewegungen, darauf hinzuwirken, dass die Versorgung mit Wohnraum der Marktlogik entzogen und aus Kreisläufen der Kapitalverwertung herausgenommen wird? Zeichnen sich in den gesellschaftlichen Auseinandersetzungen Konturen eines entstehenden postneoliberalen Regimes der Dekommodifizierung des Wohnens ab? Im Sinne einer aktivistischen Stadtforschung wird herausgearbeitet, welche politischen Alternativen zur Realisierung bezahlbaren Wohnraums in den sozialen Kämpfen zum Vorschein kommen, und strategisch nach ihrer Durchsetzbarkeit gefragt. Der Inhalt Wohnungsforschung aus Perspektive der Kritik der politischen Ökonomie Städtische soziale Bewegungsforschung und materialistische Staatstheorie Aktivistische Stadtforschung als angewandte kritische Geographie Sozialproteste und Wohnungspolitik in Israel Wohnungspolitische Veränderungen in Deutschland seit 2011 Postneoliberal als Begriff der Gegenwartsbeschreibung Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Geographie, Soziologie und Stadtforschung sowie Akteure wohnungspolitischer Initiativen Der Autor Dr. Sebastian Schipper forscht und lehrt am Institut für Humangeographie der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Zur Zeit vertritt er die Gastprofessur Sozialgeographie und Stadtforschung an der Freien Universität Berlin.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 3658167874 , 9783658167875
    Language: English
    Pages: 263 Seiten , Diagramme , 21 cm x 14.8 cm
    Series Statement: Veröffentlichungen der Sektion Religionssoziologie der Deutschen Gesellschaft für Soziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als Schader, Miriam Religion as a Political Resource
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion
    Dissertation note: Dissertation Institut d'Etudes Politiques de Paris 2013
    DDC: 201.720869120943155
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Internationale Migration ; Zuwanderer ; Religion ; Bedeutung ; Rolle ; Identität ; Soziales Netzwerk ; Politische Beteiligung ; Subsaharisches Afrika ; Deutschland ; Frankreich ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Berlin ; Paris ; Afrikanischer Einwanderer ; Religiosität ; Politisches Engagement ; Religionssoziologie ; Paris ; Berlin ; Afrikaner ; Afrikanischer Einwanderer ; Religiöse Identität ; Politisches Engagement
    Note: Originaltitel der Dissertation: Religion as a political resource? The religious and political involvement of migrants from sub-Saharan Africa in two European cities; Quelle "Urkunde"
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9783658159238 , 3658159235
    Language: German
    Pages: 459 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 14.8 cm, 590 g
    Series Statement: Research
    Dissertation note: Dissertation Universität zu Köln 2015
    DDC: 305.800982
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Uhle, Max 1856-1944 ; Peru ; Archäologie ; Fotografie ; Geschichte 1903 ; Lehmann-Nitsche, Robert 1872-1938 ; Argentinien Nordwest ; Anthropologie ; Ethnologische Fotografie ; Geschichte 1908
    Note: Die Dissertation entstand im Rahmen des DFG-Projekts "Visionen und Visualisierungen. Südamerika in Bildmedien des 19. und 20. Jahrhunderts" , Literaturverzeichnis: Seite 434-457
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658172312
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 213 Seiten) , 14 Illustrationen
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: Studien zur Mobilitäts- und Verkehrsforschung Band 34
    Series Statement: Research
    Series Statement: Studien zur Mobilitäts- und Verkehrsforschung
    Parallel Title: Printed edition
    Parallel Title: Erscheint auch als Klinger, Thomas Städtische Mobilitätskulturen und Wohnumzüge
    Dissertation note: Dissertation Goethe-Universität Frankfurt am Main 2014
    DDC: 304.2
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sociology, Urban ; Human geography ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Regionale Mobilität ; Stadtverkehr ; Verkehrsmittelwahl ; Wohnungswechsel
    Abstract: Thomas Klinger analysiert das Verhalten von Menschen, die nach einem Wohnumzug mit einer andersartigen Mobilitätskultur in Kontakt kommen, also etwa aus einem autoorientierten in ein fahrradfreundliches Umfeld wechseln. Dabei steht die Frage im Mittelpunkt, ob die Anpassung an die neue Umgebung (Adaptionshypothese) oder die Weiterführung erlernter Verhaltensmuster (Sozialisationshypothese) überwiegt. Der Autor untersucht die Ursachen dieser Verhaltensänderungen, wobei neben raumstrukturellen Faktoren und Wohnstandortpräferenzen insbesondere das Erklärungspotential städtischer Mobilitätskulturen identifiziert werden soll. Im Anschluss werden die Ergebnisse mithilfe von multiplen Regressionsmodellen zusammengeführt. Der Inhalt Sozialwissenschaftliche Mobilitätsforschung Wechselwirkungen zwischen Wohn- und Alltagsmobilität Objektive und subjektive Einflussfaktoren des Mobilitätsverhaltens Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Geographie, Soziologie, Psychologie, Raum- und Verkehrsplanung Verantwortliche in der Verkehrspolitik, Verkehrsplanung und im Mobilitätsmanagement Der Autor Thomas Klinger ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Humangeographie, AG Mobilitätsforschung der Goethe-Universität Frankfurt am Main, seine Forschungsschwerpunkte sind biographische und kulturelle Einflüsse individueller Mobilität
    Abstract: Sozialwissenschaftliche Mobilitätsforschung -- Wechselwirkungen zwischen Wohn- und Alltagsmobilität -- Objektive und subjektive Einflussfaktoren des Mobilitätsverhaltens
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9783658174149
    Language: German
    Pages: 300 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Research
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2016
    DDC: 305.486970943155
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Muslimin ; Mode ; Kopftuch ; Berlin ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Berlin ; Muslimin ; Kopftuch ; Mode
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9783658111489
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XVIII, 341 S. 9 Abb. in Farbe, online resource)
    Edition: 1. Aufl. 2016
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Bartsch, Golo M. Klimawandel und Sicherheit in der Arktis
    RVK:
    Keywords: Political science ; Political Science and International Relations ; Climate change ; International relations ; Polar regions ; Social sciences ; Hochschulschrift ; Arktis ; Klimaänderung ; Umweltveränderung ; Natürliche Ressourcen ; Sicherheitspolitik
    Abstract: Warum die Arktis? -- Klimawandel, Sicherheit und Strategie -- Präzedenzfall Arktis? Die Nordpolarregion heute -- Klimawandel und Sicherheit: Arktisstrategien im Vergleich -- Arktische Sicherheit am Beginn des Anthropozäns.
    Abstract: Golo M. Bartsch betrachtet die sicherheitspolitischen Auswirkungen des Klimawandels in der Arktis auf in der deutschsprachigen Forschung bislang einmalige Weise. Aus einem interdisziplinären Blickwinkel verbindet er aktuelle natur- und gesellschaftswissenschaftliche Erkenntnisse zum tiefgreifenden Wandel des Hohen Nordens miteinander und vergleicht politische Strategien der acht Anrainerstaaten, der NATO und der EU. So zeigt sich die Arktis derzeit auch im Angesicht zunehmender Militärpräsenz und stagnierender Beziehungen zwischen den westlichen Anrainern und Russland als eine eher von friedlicher Kooperation als von Konflikt geprägte Weltregion. Der Inhalt Das Verhältnis von Klimawandel und Sicherheit Die Arktis heute: Umwelt, Ressourcen, Institutionen Militär- und Konfliktpotentiale im Polarmeer Arktisstrategien im Vergleich Arktische Sicherheit: Fazit und Ausblick Die Zielgruppen Lehrende und Studierende, insbesondere im Bereich Politikwissenschaften/Internationale Beziehungen PraktikerInnen aus Politik, Wirtschaft, Streitkräften, Umweltschutz und Medien Der Autor Golo M. Bartsch studierte Staats- und Sozialwissenschaften sowie Governance in München und Hagen und promovierte zur arktischen Sicherheitspolitik an der Universität Bielefeld. Er ist Referent für Gemeinsame Sicherheits- und Verteidigungspolitik der Europäischen Union im Bundesministerium der Verteidigung in Berlin.
    Description / Table of Contents: Warum die Arktis?Klimawandel, Sicherheit und Strategie -- Präzedenzfall Arktis? Die Nordpolarregion heute -- Klimawandel und Sicherheit: Arktisstrategien im Vergleich -- Arktische Sicherheit am Beginn des Anthropozäns.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 1306278317 , 9783658043131 , 9781306278317
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (xxiii, 204 pages) , illustrations
    Edition: Online-Ausg.
    Parallel Title: Print version Music and Political Youth Organizations in Russia : The National Identity Issue
    DDC: 306.4842
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Youth Political activity ; Nationalism ; Music Social aspects ; Music and youth ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Chiara Pierobon analyzes the relationship existing between political youth organizations, music and national identity in contemporary Russia. In particular she focuses the most important political youth organizations present in the city of St. Petersburg and describes their contribution to the conceptualization of post-Soviet national identity(ies), as captured through an analysis of their music. The book distinguishes itself for its conceptualization of music and provides new empirical insights into the use of this medium as a research tool and as an analytic device for the study and comparis
    Description / Table of Contents: Acknowledgments; Contents; List of Figures and Tables; Introduction; 1 Russia and the national identity issue; 1.1 The notion of national identity; 1.2 Russian national identity in historical perspective; 1.3 Nationalism and hate crimes in contemporary Russia; 2 On the role of music; 2.1 Some notes on the sociology of music; 2.2 The ideological content of music; 2.3 Music in social movements and organizations; 2.4 Music and national identity; 2.5 Russian national identity in music: a historical overview; 2.6 Russian rock and the importance of the lyrics
    Description / Table of Contents: 3 Introducing the sample: the Russian and St. Petersburgianpolitical field3.1 Russian Youth: Who is who; 3.2 Russian Youth and the State; 3.3 Registered organizations; 3.3.1 The Young Guard of United Russia; 3.3.2 Nashi; 3.4 Non-registered organizations; 3.4.1 National-Bolsheviks (NazBols); 3.4.2 Vanguard of Red Youth (AKM); 3.4.3 Resistance Movement named after Petr Alexeev (DSPA); 3.4.4 Movement Against Illegal Immigration (DPNI); 3.4.5 Oborona; 3.4.6 Youth Yabloko; 3.4.7 People Democratic Youth Union (NDSM); 3.5 Political youth organizations in the St. Petersburgian political field
    Description / Table of Contents: 3.5.1 Reconstructing the St. Petersburgian political field3.5.2 The Strategy 31; 3.5.3 Political youth organizations and the Internet; 4 Political youth organizations and music: the case of St. Petersburg; 4.1 The contribution of music; 4.1.1 The relationship between music genre and its function; 4.2 Music events; 4.3 Bands and musicians; 4.4 Some final remarks; 5 Political youth organizations and music: a web analysis; 5.1 Researching new communication technologies; 5.2 How to proceed; 5.3 The results; 5.3.1 Young Guard; 5.3.2 Nashi; 5.3.3 National-Bolsheviks (Nazbols)
    Description / Table of Contents: 5.3.4 Vanguard of Red Youth (AKM)5.3.5 Resistance Movement named after Petr Alexeev (DSPA); 5.3.6 Movement Against Illegal Immigration (DPNI); 5.3.7 Oborona; 5.4 Organizations' online music engagement: a comparison; 5.5 The construction of the sample of songs; 6 Music and Russian national identity: a semantic field analysis; 6.1 The "triumph-over-alien-forces" narrative template; 6.2 Semantic field analysis: main results; 6.2.1 Russia lives in peace; 6.2.2 Aggression of alien forces and agents; 6.2.3 Time of crisis and great suffering
    Description / Table of Contents: 6.2.4 Redemption of the country on behalf of Russians acting heroically6.3 Semantic field analysis: a comparison; 6.4 Some notes on genres and political function; Conclusion - Scenarios for future research; References; Appendix - Title of the songs included in the sample
    Note: "PhD dissertation at the Bielefeld University (Germany) and at the Trento University (Italy) originally entitled "Youth Political organizations and music in contemporary Russia: the national identity issue", 2012 , Includes bibliographical references
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9783531194059
    Language: English
    Pages: 200 p.
    Series Statement: Springer VS research
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.80096757
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Minorities -- Political activity -- Rwanda ; Minorities -- Political activity -- Burundi ; Rwanda -- Ethnic relations ; Burundi -- Ethnic relations ; Rwanda -- Politics and government -- 1994- ; Burundi -- Politics and government -- 1993- ; Minorities ; Political activity ; Rwanda ; Minorities ; Political activity ; Burundi ; Rwanda ; Ethnic relations ; Burundi ; Ethnic relations ; Rwanda ; Politics and government ; 1994- ; Burundi ; Politics and government ; 1993- ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: How can the salience of ethnicity in Rwandan and Burundian politics be overcome? How can this salience be approached analytically? And why, exactly, is it that it is potentially conflict-prone? This book gives answers to these questions on the basis of what Rwandan and Burundian interviewees expressed as taken for granted and real. In particular, it focuses on different political institutional models, and how they help to overcome an ethnic interpretation of political and social exclusion. Despite the diverging institutional approaches to dealing with ethnic cleavages, the qualitative analysis shows that political and social exclusion, in particular the distribution of power, are interpreted in ethnic terms in both countries. Focusing on notions taken for granted by Rwandan and Burundian interviewees, the book demonstrates, how deeply intertwined ethnicity and politics are in Rwanda and Burundi today.
    Abstract: Intro -- Acknowledgments -- Contents -- Preface: Caught in a Trap - Speaking as (neither Rwandannor Burundian) 'Scientific Interpreter' about EthnicisedPolitics in Rwanda and Burundi -- 1 Introduction: The 'Dilemma of Recognition'. On the 'Experienced Reality' of Ethnicised Politics in Rwanda and Burundi -- 2 The Cases: Rwanda and Burundi -- 2.1 Approach to Ethnicity and Ethnic Conflict in Rwanda and Burundi -- 2.2 Ethnicised Post-Independence Political History in Rwanda and Burundi -- 2.3 Two Options, One Intention: Political Institutional Models in Rwanda and Burundi Today -- 2.3.1 Rwanda: 'Denial of' Ethnic Cleavages -- 2.3.2 Burundi: 'Power Sharing along' Ethnic Cleavages -- 3 Procedural Principals -- 3.1 Competing Knowledge -- 3.2 Revealing 'Subjective Theories' -- 3.3 Selective Sampling -- 4 Institution and 'Institutional Engineering' as 'Experienced Reality' -- 4.1 '(New)Institutionalism' and the Notion of Institution -- 4.2 The 'Institutional Engineering'-Debate and the Notion of Institution -- 4.3 Institution as 'Experienced Reality' -- 5 Ethnic Categories: Institutions Defined by Descent -- 5.1 Essentialism as an Empty 'Category of Analysis' -- 5.2 Ethnic Categories as 'Invented' and Negligible -- 5.3 Ethnic Categories as Institutions Defined by Descent -- 6 The Institutions of Politicised Ethnicity and Ethnicised Politics: Inclusion and Exclusion Based on Ethnic Categories -- 6.1 Salience of Ethnicity in Politics -- 6.2 Politicised Ethnicity and Ethnicised Politics -- 6.3 Ethnic Conflict within the Context of Politicised Ethnicity and Ethnicised Politics -- 7 'Denial of' versus 'Power Sharing along' Ethnic Cleavages: Ethnicised Politics and the 'Dilemma of Recognition' -- 7.1 'Denial of' versus 'Power Sharing along' Ethnic Cleavages -- 7.2 Ethnicised Politics: 'Power Sharing' versus 'Denial' -- 7.3 The 'Dilemma of Recognition'.
    Note: Includes bibliographical references. Originally presented as the author's thesis (doctoral)--Universitat Marburg, 2011
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...