Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • MPI-MMG  (921)
  • Kalliope (Nachlässe)
  • German  (921)
  • Soziologie  (610)
  • Electronic books  (315)
Datasource
Language
Keywords
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Baden-Baden : Nomos-Verl.-Ges. | Dortmund : Soziale Welt | Dortmund : Ardey-Verl. | Göttingen : Schwartz ; 1.1949 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 2942-3414 , 0038-6073 , 0038-6073
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: 1.1949 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Soziale Welt
    DDC: 300
    Keywords: Soziologie ; Zeitschrift ; Sozialwissenschaften ; Zeitschrift
    Note: Gesehen am 15.03.24 , Urh. anfangs: Arbeitsgemeinschaft Sozialwissenschaftlicher Institute e.V , Index 1/39.1949/88 ersch. als Monographie u.d.T.: Berger, Peter A. : 40 Jahre Soziale Welt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS | Berlin : Akad.-Verl. | Opladen : Leske + Budrich | Leverkusen : Leske + Budrich | Wiesbaden : VS Verl. für Sozialwiss. | Berlin : Springer ; 1.1991 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 1862-2593 , 0863-1808 , 0863-1808
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: 1.1991 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Berliner Journal für Soziologie
    Former Title: Berlin journal of sociology
    Former Title: Journal de sociologie de Berlin
    DDC: 300
    Keywords: Zeitschrift ; Soziologie
    Note: Gesehen am 07.06.2019 , Frühere Jahrgänge online nicht mehr verfügbar , Beil.: Sonderheft , Urh. anfangs: Gesellschaft für Soziologie am Institut für Soziologie der Humboldt-Universität zu Berlin
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Berlin : Lit | Wien : Lit ; 5.1984 [?]-
    Language: German
    Dates of Publication: 5.1984 [?]-
    DDC: 300
    Keywords: Monografische Reihe ; Soziologie
    Note: Ersch. unregelmäßig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Marburg : Metropolis-Verl. | Frankfurt, M. [u.a.] : Campus-Verl. ; 1.1983 - 18.2002; 19.2006 -
    ISSN: 1432-5888
    Language: German
    Pages: 21 cm
    Dates of Publication: 1.1983 - 18.2002; 19.2006 -
    DDC: 330
    Keywords: Zeitschrift ; Wirtschaftstheorie ; Soziologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Language: German
    Pages: 21 cm
    DDC: 01
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Soziologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Wiesbaden : Springer VS | Berlin : Akad.-Verl. | Leverkusen : Leske + Budrich | Opladen : Leske + Budrich | Wiesbaden : VS Verl. für Sozialwissenschaften | Berlin : Springer ; 1.1991 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0863-1808 , 1862-2593 , 1862-2593
    Language: German
    Pages: 24 cm
    Dates of Publication: 1.1991 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Berliner Journal für Soziologie
    Former Title: Berlin journal of sociology
    DDC: 301.05
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift ; Soziologie
    Note: Repr.: Hudson, NY : Periodicals Service Co , Beteil. Körp. anfangs: Gesellschaft für Soziologie am Institut für Soziologie der Humboldt-Universität zu Berlin , Ersch. 4x jährl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Book
    Book
    Opladen : Leske + Budrich | Wiesbaden : Springer VS
    Language: German
    Series Statement: UTB für Wissenschaft
    Series Statement: Große Reihe
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Geschichte ; Sociology ; Soziologische Theorie ; Soziologische Theorie ; Einführung ; Lehrbuch ; Soziologie
    Note: Später im Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden, erschienen , Erschienen: 1 - 4
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Wiesbaden : Springer VS | Köln : Westdt. Verl. | Opladen | Wiesbaden | Wiesbaden : VS, Verl. für Sozialwiss. ; 1.[1956] -
    In:  Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie
    ISSN: 0454-1340 , 0023-2653 , 2512-0980 , 2512-0980
    Language: German
    Dates of Publication: 1.[1956] -
    Additional Information: Index 1/11=Index 1/19 von Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie Wiesbaden : Springer VS, 1948 0023-2653
    Parallel Title: Erscheint auch als Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie. Sonderheft
    Former Title: Kölner Zeitschrift für Soziologie
    Former Title: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie. Sonderheft
    Titel der Quelle: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie
    Publ. der Quelle: Wiesbaden : Springer VS, 1948
    DDC: 300
    RVK:
    Keywords: Monografische Reihe ; Soziologie ; Sozialpsychologie ; Forschung
    Note: Ersch. unregelmäßig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Book
    Book
    Marburg : Metropolis-Verl.
    ISBN: 3895181005
    Language: German
    DDC: 01
    Keywords: Weber, Alfred ; Historical sociology ; Sociology Philosophy ; Culture ; History Philosophy ; Europe Historiography ; Briefsammlung ; Wirtschaftstheorie ; Soziologie ; Kultursoziologie ; Weber, Alfred 1868-1958
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Language: German
    Pages: 23 cm
    Series Statement: Münsteraner Einführungen
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Soziologie
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Language: German
    RVK:
    Keywords: Soziologie ; Philosophie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Book
    Book
    Frankfurt/Main [u.a.] : Campus-Verl.
    Language: German
    RVK:
    Keywords: Lehrbuch ; Soziologie
    Note: Erschienen: 1 - 3
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Book
    Book
    Frankfurt/New York : Campus Verlag
    Language: German
    Edition: Studienausg.
    Keywords: Lehrbuch ; Soziologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Köln : Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung ; 1989 -
    ISSN: 0944-2073 , 1864-4325 , 1864-4325
    Language: English , German
    Pages: 30 cm
    Dates of Publication: 1989 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung MPIFG discussion paper
    Former Title: Vorg Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung Discussion paper / Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, Köln
    DDC: 330
    RVK:
    Keywords: Soziologie ; Sozialforschung ; Verwaltung ; Institution ; Organisationssoziologie ; Monografische Reihe
    Note: Erscheint unregelmäßig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Book
    Book
    Wiesbaden : VS, Verl. für Sozialwiss.
    Language: German
    Series Statement: Lehrbuch
    Former Title: Früher u.d.T. Schäfers, Bernhard: Soziologie der Architektur, der Stadt und des Wohnens
    DDC: 300
    Keywords: Stadtsoziologie ; Architektur ; Soziologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Language: German
    Series Statement: Hanser Anthropologie
    Uniform Title: Sociologie et anthropologie 〈dt.〉
    RVK:
    Keywords: Anthropologie ; Völkerpsychologie ; Kultur ; Soziologie ; Anthropologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Language: German
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Soziologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Book
    Book
    München : Akad. Verl.
    Language: German
    Pages: 21 cm
    Series Statement: Edition Anacon
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Durkheim, Émile 1858-1917 ; Soziologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Language: German , English , French
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift ; Gesellschaft ; Soziologie
    Note: Bd. 2 im Verl. Centaurus-Verl.-Ges., Pfaffenweiler, erschienen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Language: German
    Series Statement: Sammlung sozialwissenschaftlicher Meister ...
    Uniform Title: Système de politique positive ou traité de sociologie 〈dt.〉
    Keywords: Comte, Auguste 1798-1857 ; Soziologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Book
    Book
    Frankfurt/Main [u.a.] : Campus-Verl.
    Language: German
    Pages: 24 cm
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Soziologie ; Lehrbuch ; Soziologie
    Abstract: Die auf sechs Bände angelegten Speziellen Grundlagen der Soziologie von Hartmut Esser sind die Weiterführung und Vertiefung seines Einführungswerkes Soziologie. Allgemeine Grundlagen. In umfassender Weise werden die zentralen Gegenstandsbereiche und theoretischen Herangehensweisen der Soziologie dargestellt. Hartmut Esser präsentiert in seinen Speziellen Grundlagen einen Ansatz, der die wichtigsten theoretischen Konzepte der Soziologie, Sozialpsychologie und Ökonomie zu einem allgemeinen sozialwissenschaftlichen Erklärungsprogramm integriert.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Book
    Book
    Berlin : Suhrkamp
    Language: German
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft ...
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Modernität ; Systemtheorie ; Soziologie
    Note: Bd. 1 im Verl. Suhrkamp, Frankfurt am Main, erschienen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Baden-Baden : Nomos-Verl.-Ges. | Dortmund : Soziale Welt | Dortmund : Ardey-Verl. | Göttingen : Schwartz ; 1.1949/50 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0038-6073 , 2942-3414
    Language: German
    Pages: 23 cm
    Dates of Publication: 1.1949/50 -
    Additional Information: Reihe Sonderband Soziale Welt / Sonderband
    Parallel Title: Erscheint auch als Soziale Welt
    Parallel Title: Erscheint auch als Soziale Welt
    DDC: 300
    RVK:
    Keywords: Soziologie ; Social sciences periodicals ; Zeitschrift ; Sozialwissenschaften ; Soziologie
    Note: Anfangs herausgegeben von der Arbeitsgemeinschaft Sozialwissenschaftlicher Institute e.V , Zusatz wechselt , Urh. bis 4.1953,2: Sozialforschungsstelle Dortmund , Index 1/39.1949/88 ersch. als Monographie u.d.T.: Berger, Peter A. : 40 Jahre Soziale Welt; ersch. 4x jährl. , Index 1/10.1949/59 in: 11.1960,1/2; enthält Indices
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Wiesbaden : Springer VS | Köln : Westdt. Verl. | Opladen | Wiesbaden | Wiesbaden : VS, Verl. für Sozialwiss. ; 1.[1956] -
    Show associated volumes/articles
    In:  Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie
    ISSN: 0454-1340 , 0023-2653 , 2512-0980 , 2512-0980
    Language: German
    Dates of Publication: 1.[1956] -
    Additional Information: Index 1/11=Index 1/19 von Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie Wiesbaden : Springer VS, 1948 0023-2653
    Parallel Title: Erscheint auch als Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie. Sonderheft
    Former Title: Kölner Zeitschrift für Soziologie
    Former Title: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie. Sonderheft
    Titel der Quelle: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie
    Publ. der Quelle: Wiesbaden : Springer VS, 1948
    DDC: 300
    RVK:
    Keywords: Monografische Reihe ; Soziologie ; Sozialpsychologie ; Forschung
    Note: Ersch. unregelmäßig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Berlin : Lit | Wien : Lit ; 5.1984 [?]-
    Language: German
    Dates of Publication: 5.1984 [?]-
    DDC: 300
    Keywords: Monografische Reihe ; Soziologie
    Note: Ersch. unregelmäßig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Language: German
    Uniform Title: Werke
    Parallel Title: Erscheint auch als Tönnies, Ferdinand, 1855 - 1936 Gesamtausgabe
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziologie ; Wirtschaftssoziologie ; Soziologie
    Note: Später herausgegeben von Lars Clausen †, Alexander Deichsel, Cornelius Bickel, Carsten Schlüter-Knauer, Uwe Carstens, Dieter Haselbach , Danach herausgegeben von Lars Clausen †, Dieter Haselbach, Alexander Deichsel, Cornelius Bickel, Wilhelm Knelangen, Maike Manske, Carsten Schlüter-Knauer, Robert Seyfert
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Frankfurt, M. : Campus-Verl. | Opladen : Westdt. Verl. | Opladen : Leske + Budrich | Wiesbaden : VS-Verl. ; 27.1995(1996) - 28.1996(1997); 29=16=11.1998(1999); 30.2000(2001) -
    Language: German
    Pages: 21 cm
    Dates of Publication: 27.1995(1996) - 28.1996(1997); 29=16=11.1998(1999); 30.2000(2001) -
    Former Title: Vorg Deutscher Soziologentag (ISSN) (DNB) Verhandlungen des Deutschen Soziologentages
    Former Title: Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Soziologie
    Former Title: Verhandlungen des ... Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie, des ... Kongresses der Österreichischen Gesellschaft für Soziologie, des ... Kongresses der Schweizerischen Gesellschaft für Soziologie
    Former Title: ... Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie, ... Kongress der Schweizerischen Gesellschaft für Soziologie
    DDC: 300
    RVK:
    Keywords: Monografische Reihe ; Konferenzschrift ; Soziologie ; Gesellschaft ; Kongress
    Abstract: Enthält eine CD-Beilage
    Note: Ersch. jeweils in mehreren Teilen, teils auch als CD-ROM-Ausg , 1990 - 1994 als Monografie behandelt; unregelmäßig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Frankfurt, M. : Campus-Verl. | Frankfurt, M. : Athenäum | Stuttgart : Enke | Opladen : Leske + Budrich | Wiesbaden : VS, Verl. für Sozialwiss. ; 1972/73(1973) - 2003; 33.2004 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0340-918X , 1862-2550 , 1862-2550
    Language: German
    Dates of Publication: 1972/73(1973) - 2003; 33.2004 -
    Additional Information: Beil. Soziologie / Sonderheft
    Parallel Title: Erscheint auch als Soziologie
    DDC: 301.05
    RVK:
    Keywords: Soziologie ; Zeitschrift ; Soziologie ; Deutschland ; Soziologie
    Note: 1994,3 auch als Special edition bez , Ungezählte Beil. ab 42.2013: Sonderheft , Ersch. vierteljährl., bis 1993 zweimal jährl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Berlin : de Gruyter | München : Oldenbourg | München : Oldenbourg Wissenschaftsverl. ; 1.1978 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0343-4109 , 2196-7024 , 2196-7024
    Language: German
    Dates of Publication: 1.1978 -
    Additional Information: Sonderh. Soziologische Revue / Sonderheft
    Parallel Title: Erscheint auch als Soziologische Revue
    DDC: 301.05
    Keywords: Deutschland ; Deutschland ; Soziologie ; Abstracts ; Soziologie ; Soziologie ; Rezension ; Zeitschrift ; Bibliografie ; Soziologie ; Soziologie ; Fachliteratur ; Rezension
    Note: Repr.: Bad Feilnbach : Schmidt Periodicals , Ersch. 4x jährl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Wiesbaden : Springer VS | Köln : Westdt. Verl. | Wiesbaden : Westdt. Verl. | Opladen : Westdt. Verl. | Wiesbaden : VS Verl. für Sozialwiss. ; 1.1948/49(1948) -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0023-2653 , 1861-891X , 1861-891X
    Language: German
    Dates of Publication: 1.1948/49(1948) -
    Additional Information: Supplement Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie / Sonderhefte
    Additional Information: Index 1/19=Index 1/11 von Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie / Sonderhefte Wiesbaden : Springer VS, 1956 0454-1340
    Additional Information: Index 1/19=Index 1/11 von Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie / Sonderhefte Wiesbaden : Springer VS, 1956 0454-1340
    Additional Information: 3,2/3=10; 5,2/3=11; 6,3/4=12 von Deutscher Soziologentag (ZDB) Verhandlungen des Deutschen Soziologentages Frankfurt, M. [u.a.] : Campus, 1911 0340-7365
    Additional Information: 4,2/3=2; 6,3/4=3 von Anthropologisch-Soziologische Konferenz (ZDB) Verhandlungen der ... Anthropologisch-Soziologischen Konferenz Köln [u.a.] : Westdt. Verl., 1952
    Parallel Title: Erscheint auch als Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie
    Former Title: Fortsetzung von Kölner Vierteljahrshefte für Soziologie
    Former Title: Kölner Zeitschrift für Soziologie
    DDC: 300.5
    RVK:
    Keywords: Soziologie ; Sozialpsychologie ; Wirtschaftssoziologie ; Sociology Periodicals ; Social psychology Periodicals ; Zeitschrift ; Soziologie ; Sozialpsychologie
    Note: Repr.: New York, NY : Johnson; Bad Feilnbach : Schmidt , Beteil. Körp. bis 1961: Forschungsinstitut für Sozial- und Verwaltungswissenschaften; teils: Forschungsinstitut für Soziologie an der Universität Köln , Ab 11.1959 gleichzeitig als A.F. 23.1959ff. gez.; 4x jährl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Book
    Book
    München : Akad. Verl.
    Language: German
    Pages: 21 cm
    Series Statement: Edition Anacon
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Durkheim, Émile 1858-1917 ; Soziologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Book
    Book
    Opladen : Westdeutscher Verlag | Wiesbaden : Springer VS
    Language: German
    Pages: 23 cm
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Soziologie ; Systemtheorie ; Soziales System
    Note: Anfangs im Westdt. Verl., Opladen, erschienen. - Später im VS, Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden, erschienen. - Ab 2018 im Verlag Springer VS, Wiesbaden erschienen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Berlin : de Gruyter Oldenbourg | Stuttgart : Lucius und Lucius ; 1.1972 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0340-1804 , 2366-0325 , 2366-0325 , 2366-0325 , 2366-0325
    Language: German
    Pages: 28 cm
    Dates of Publication: 1.1972 -
    Additional Information: Supplement Zeitschrift für Soziologie. Sonderheft
    Parallel Title: Erscheint auch als Zeitschrift für Soziologie
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion Zeitschrift für Soziologie
    DDC: 300
    Keywords: Deutschland ; Soziologie ; Soziologie ; Zeitschrift ; Soziologie
    Note: Herausgebende Körperschaft bis Jahrgang 44, Heft 6 (Dezember 2015): Universität Bielefeld, Fakultät für Soziologie , Ersch. 6x jährl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : Lucius & Lucius | [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Proquest | Stuttgart : Enke ; 1.1972 -
    ISSN: 2366-0325 , 2366-0325 , 0340-1804 , 2366-0325 , 0340-1804
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Edition: Göttingen Digizeitschriften e.V. 2002 DigiZeitschriften Digital. Ausg.: Göttingen : DigiZeitschriften e.V., ca. 2003. (DigiZeitschriften)
    Edition: Göttingen Niedersächsische Staats-und Universitätsbibliothek
    Dates of Publication: 1.1972 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Zeitschrift für Soziologie
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Zeitschrift für Soziologie
    DDC: 300
    Keywords: Soziologie ; Zeitschrift ; Soziologie
    Note: Gesehen am 13.04.10 , Digital. Ausg.: Göttingen : DigiZeitschriften e.V., ca. 2003. (DigiZeitschriften)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Springer ; Nachgewiesen 52.2000 -
    ISSN: 1861-891X , 0023-2653
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: Nachgewiesen 52.2000 -
    Parallel Title: Druckausg. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie
    DDC: 300
    Keywords: Soziologie ; Zeitschrift ; Sozialpsychologie ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Soziologie ; Zeitschrift ; Sozialpsychologie ; Zeitschrift
    Note: Gesehen am 27.08.2021
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 978-3-8376-6986-2 , 3-8376-6986-6
    Language: German
    Pages: 452 Seiten ; , 22.5 cm x 14.8 cm, 648 g.
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    Keywords: Einwanderung. ; Integration ; Deutschland. ; Migration ; Flucht ; Integration ; Deutschland ; Brandenburg ; Identität ; Zugehörigkeit ; Sozialpolitik ; Solidarität ; Vielfalt ; Diskriminierung ; Flüchtlingsforschung ; Sozialarbeit ; Migrationspolitik ; Soziologie ; Fleeing ; Germany ; Identity ; Belonging ; Social Policy ; Solidarity ; Diversity ; Discrimination ; Refugee Studies ; Social Work ; Migration Policy ; Sociology ; Einwanderung ; Integration
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 9783110158496
    Language: German
    Pages: XIII, 792 Seiten
    Angaben zur Quelle: Band 17
    DDC: 230
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziologie ; Wirtschaftssoziologie ; Eigentum
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer Vieweg. in Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
    ISBN: 9783031162527
    Language: German
    Pages: 1 online resource (169 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Electronic books
    Abstract: Intro -- Danksagung -- Inhaltsverzeichnis -- 1: Einführung -- Ein südlicher Sisyphos -- Eine Langzeit- und Beziehungsperspektive -- Kontexte und Öffentlichkeiten: Das Transnationale, das Politische und der Beraterarbeitsmarkt -- Transnationaler Einfluss -- Soziologie in den politisierten Universitäten und im akademischen Bereich -- Soziologie als beratender Beruf -- Der Aufstieg der UBA-Schule und andere institutionelle Rahmenbedingungen -- Periodisierung und Quellen -- Literatur -- 2: „Modernisierung" der Sozialwissenschaften: Gino Germani und die Soziologie als Wissenschaft (1955-1966) -- Soziologische Lehr- und (begrenzte) Forschungsaktivitäten seit den 1900er-Jahren -- Die Erneuerung der Soziologie und der Aufstieg von Gino Germani -- Empirische Forschung als Instrument des sozialen Wandels. Staatsplanung und Volksaufklärung -- Der Beruf des Beraters und die (gescheiterte) Suche nach Klienten -- Soziologen vs. Essayisten -- Studentische Unzufriedenheit und die Schaffung einer alternativen institutionellen Basis -- Literatur -- 3: Expansion, Politisierung und die Entstehung einer „nationalen Soziologie" (1966-1974) -- Eine Säuberung mit ungewollten Folgen -- Alles ist politisch -- Marxistische Soziologie und die Kontroverse über „imperiale" Finanzierung -- Soziologie als Beratungsberuf? -- „Nationale Soziologie" und die Rechtfertigung des Essays -- Literatur -- 4: Autoritarismus, Zensur und der Rückzug der Soziologie (1974-1983) -- Staatliche Repression und De-Institutionalisierung -- Umstrukturierung und Marginalisierung des UBA-Programms -- Private Forschungsinstitute in einem feindlichen Kontext. Eine „Enklaven"-Soziologie? -- Soziologie als Beraterberuf. Ein Trostpreis? -- Literatur -- 5: Wiederherstellung der Demokratie und Wiederbelebung der Soziologie (1983-1989) -- Von der Hoffnung zur Desillusionierung.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 978-3-86854-377-3 , 3-86854-377-5
    Language: German
    Pages: 463 Seiten : , Illustrationen, Diagramme, Karten.
    Edition: 1. Auflage
    Uniform Title: 〈〈The〉〉 return of inequality
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    Keywords: Soziale Ungleichheit. ; Politische Theorie. ; Soziologie. ; Sozialer Wandel. ; soziale Ungleichheit ; Kapital ; Vermögen ; Aristokratie ; Nationalstaat ; liberale Demokratie ; Privilegien ; Fürsorge ; gesellschaftliche Konflikte ; Thomas Piketty ; Karl Marx ; Pierre Bourdieu ; Siegfried Landshut ; Soziale Ungleichheit ; Politische Theorie ; Soziologie ; Sozialer Wandel
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 412-448
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 9783658355517
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVII, 306 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Heinze, Rolf G., 1951 - Grundeinkommen - Von der Vision zur schleichenden sozialstaatlichen Transformation
    DDC: 362.5820943
    Keywords: Grundeinkommen ; Sozialstaat ; Sozialreform ; Institutioneller Wandel ; Einführung ; Sozialer Wandel ; Deutschland ; Electronic books ; Deutschland ; Sozialstaat ; Garantiertes Mindesteinkommen
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 9783837666359 , 3837666352
    Language: German
    Pages: 85 Seiten , 22.5 cm x 13.5 cm, 137 g
    Series Statement: The New Institute.Interventions Band 2
    Series Statement: The New Institute.Interventions
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300.72
    RVK:
    Keywords: Zukunft ; Sozialwissenschaften ; Gesellschaft ; Geisteswissenschaften ; Paperback / softback ; Fachpublikum/ Wissenschaft ; SOC022000 ; JFC ; )Unsewn / adhesive bound ; JHB ; Geisteswissenschaft ; Zukunft ; Wert ; Krise ; Gesellschaft ; Umwelt ; Leben ; Denken ; Handeln ; Wandel ; Wissenschaft ; Natur ; Kulturwissenschaft ; Soziologie ; Umweltethik ; Humanities ; Future ; Value ; Crisis ; Society ; Environment ; Life ; Thought ; Acting ; Change ; Science ; Nature ; Cultural Studies ; Sociology ; Environmental Ethics ; JFC ; 1510: Hardcover, Softcover / Geisteswissenschaften allgemein ; Aufsatzsammlung ; Sozialwissenschaften ; Geisteswissenschaften ; Gesellschaft ; Zukunft
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 9783658373368
    Language: German
    Pages: 1 online resource (67 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Essentials Series
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Electronic books
    Abstract: Intro -- Was Sie in diesem essential finden können -- Inhaltsverzeichnis -- 1 Vorwort: Hinweise zur Terminologie -- 2 Historische Ausgangspunkte -- 3 Heterogenität -- 4 Allgemeine Funktionen und Kompetenzen -- 4.1 Feldkompetenz -- 4.2 Beratungs- und abstraktionsbezogene Kompetenzen -- 4.3 Persönlichkeitsbezogene und soziale Kompetenzen -- 5 Zur Kompetenz- und Methodenfrage -- 6 Verhaltensorientierte Perspektiven in der Supervision -- 6.1 Verhaltensorientierte Konzepte -- 6.2 Verhaltensorientierte Diagnostik -- 6.3 Ethik in der verhaltensorientierten Supervision -- 6.4 Kompetenzen der Supervisand*innen -- 7 LEITFADEN: Verhaltensorientierte Supervision für soziale und pädagogische Berufe -- 7.1 Struktur und exemplarischer Ablauf einer Supervisionssitzung -- 7.1.1 I. Vorbereitung und Startphase -- 7.1.2 II. Abschnitt: Zentrale Arbeitsphase -- 7.1.3 III. Abschnitt: Abschluss -- 8 Schlusswort -- Was Sie aus diesem essential mitnehmen können -- Literatur.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
    ISBN: 9783658370978
    Language: German
    Pages: 1 online resource (48 pages)
    Series Statement: Essentials Series
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Electronic books
    Abstract: Intro -- Was Sie in diesem essential finden können -- Inhaltsverzeichnis -- 1 Einleitung -- 1.1 Das BATNA-Modell gefährdet Ihre Performance -- 1.2 Das BSM-Modell optimiert Ihre Performance -- 1.3 Struktur dieses Essentials -- 2 Grundlegende Definitionen: Beabsichtigter Deal (Best Situation) und BATNA (Second Best Situation) -- 2.1 Beabsichtigter Deal (Best Situation) -- 2.2 BATNA (Second Best Situation) -- 3 Der Praxis-Test: Die BATNA-Regeln in anspruchsvollen Verhandlungen -- 3.1 BATNA-Regel Nr. 1: Auflisten - Bewerten - Bestimmen -- 3.2 BATNA-Regel Nr. 2: Optimieren Sie Ihre Performance: Entwickeln Sie mit hoher Priorität eine „gute" BATNA -- 3.3 BATNA-Regel Nr. 3: Bestimmen Sie Ihre Stopp Positionen vor der Verhandlung -- 3.4 BATNA-Regel Nr. 4: Brechen Sie rechtzeitig ab -- 3.5 BATNA-Regel Nr. 5: Wählen Sie die BATNA-Positionen als Maßstab für Ihren Erfolg -- 3.6 BATNA-Regel Nr. 6: Analysieren Sie die BATNA und die Walk Away Situation Ihres Verhandlungspartners -- 3.7 BATNA-Regel Nr. 7: Kommunizieren Sie taktisch -- 3.8 Zusammenfassung -- 4 Die BSMM-Regeln -- 4.1 BSMM-Regel Nr. 1: Auflisten - Bewerten - Bestimmen -- 4.2 BSMM-Regel Nr. 2: Optimieren Sie Ihre Performance: Lernen Sie mit hoher Priorität die Best Practice -- 4.3 BSMM-Regel Nr. 3: Bestimmen Sie Ihre Stopp-Positionen nach der Analyse der Konflikte -- 4.4 BSMM-Regel Nr. 4: Brechen Sie rechtzeitig ab -- 4.5 BSMM-Regel Nr. 5: Wählen Sie die Ziel-Positionen der Best Situation als Maßstab für Ihren Erfolg -- 4.6 BSMM-Regel Nr. 6: Analysieren Sie die Second Best Situation (BATNA) Ihres Partners und die Walk Away Situation Ihres Partners unter Vorbehalt -- 4.7 BSMM-Regel Nr. 7: Kommunizieren Sie smart -- 5 Checkliste -- 5.1 Regel Nr. 1 -- 5.2 Regel Nr. 2 -- 5.3 Regel Nr. 3 -- 5.4 Regel Nr. 4 -- 5.5 Regel Nr. 5 -- 5.6 Regel Nr. 6 -- 5.7 Regel Nr. 7.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 9783658366476
    Language: German
    Pages: 1 online resource (313 pages)
    Series Statement: Edition Centaurus - Sozioökonomische Prozesse in Asien, Afrika und Lateinamerika Ser.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Electronic books
    Abstract: Intro -- Danksagungen -- Vorbemerkungen -- Inhaltsverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- 1 Jäger und Sammler ohne jagen und sammeln -- 1.1 Zur Entwicklung und Relevanz der Jäger- und Sammlerforschung -- 1.2 Über San -- 1.3 Zentrale Fragen und Aufbau der Arbeit -- 2 Stationen der San-Forschung -- 2.1 Das ökologische Paradigma -- 2.2 Das historische Paradigma -- 2.3 Die Revisionismusdebatte -- 2.4 Die globale Perspektive des politischen Paradigmas -- 2.5 Schwächen der bisherigen San-Forschung in Bezug auf Prozesse des Wandels -- 3 Theoretische Grundlagen lokaler Perspektiven auf Jäger und Sammler -- 3.1 Kultur/Struktur und Wandel als sich ergänzende Konzepte -- 3.2 Bird-Davids „Gebende Umwelt" -- 4 Teilen und Geben in Jäger- und Sammlergesellschaften -- 4.1 Austausch- und Reziprozitätstheorien in der Ethnologie -- 4.2 Teilen in der Jäger- und Sammlerforschung -- 4.3 Teilen und Geben bei San -- 4.4 Zur Unterscheidung von Teilen und Geben -- 5 Annäherungen ans Feld - Methodische und ethnografische Grundlagen -- 5.1 Zur Feldforschung - Methodik, Vorgehen, Probleme -- 5.2 San in Namibia -- 5.3 Die Kavango-Region -- 5.4 Nkurenkuru -- 5.5 Eine kurze Geschichte von !Xun und Kwangali -- 5.6 !Xun in Nkurenkuru - Räumliche Verteilung und demografische Daten -- 6 Neue und alte Wege zur Bestreitung des Lebensunterhaltes -- 6.1 Vom Wildbeuten und Agropastoralismus -- 6.2 Staatliche Hilfs- und Versorgungsleistungen -- 6.3 Entwicklungsprojekte als Assimilationspolitik und wie !Xun das Beste daraus machen -- 6.4 Chancen der Marktwirtschaft -- 7 Zu den Beziehungen zwischen !Xun und Kwangali -- 7.1 Das Ideal vom nützlichen Menschen - Wie Kwangali auf !Xun blicken -- 7.2 Gelegenheitsarbeiten und Patron-Klienten-Beziehungen -- 7.3 !Xun-Frauen und Kwangali-Männer -- 7.4 Kinder bei Kwangali.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 9783412524173
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Beiträge zur Geschichtskultur v.43
    Parallel Title: Erscheint auch als Racializing humankind
    DDC: 305.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Rassentheorie ; Rassismus ; Konferenzschrift 2019 ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2019 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2019 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2019
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    ISBN: 9783658234348
    Language: German
    Pages: 1 online resource (540 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Electronic books
    Abstract: Intro -- Vorwort -- Inhalt -- Lehrveranstaltungen -- Organisationssoziologie -- I. Einführung -- 1. Gegenstandsbereich -- 2. Allgemeine oder spezielle Soziologie -- 3. Literatur -- II. Geschichte des Fachs -- 1. System - Organismus - Organisation -- 2. Klassische Organisationslehre und betriebswirtschaftliche Weiterentwicklungen -- 3. Human-Relations-Bewegung und sozialpsychologische Weiterentwicklung -- 4. Idealtypischer, strukturtheoretischer und systemtheoretischer Ansatz -- III. Organisation als Systemstruktur -- 1. Formalisierung systemeigener Erwartungen -- 2. Mitgliedschaft als Rolle -- 3. Mobilität von Eintritt und Austritt -- 4. Mehrheit von Mitgliedschaften -- IV. Funktionen der Organisation -- 1. Umweltkomplexität und Systemkomplexität -- 2. Generalisierung von Verhaltenserwartungen -- 3. Systemdifferenzierung - vertikal und horizontal -- 4. Steigerung der Variabilität -- 5. Sicherung der Autonomie -- 6. Selektivitätsverstärkung -- V. Folgeprobleme -- 1. Im Verhältnis zu Nichtmitgliedern -- 2. Folgeprobleme im Verhältnis zu Mitgliedern -- 3. Strukturelle Spannungen und Verhaltensbelastungen -- 4. Regulierung von Enttäuschungen -- VI. Handlungsrationalität und Systemrationalität -- 1. Rationalität als Problem der Organisationssoziologie -- 2. Programmierung - Funktion und Typen -- 3. Zweckprogrammierung -- 4. Konditionale Programmierung -- VII. Organisationstypen -- 1. Bisherige Typologien und ihre Problematik -- 2. Unterscheidung nach den Bedingungen der Abnahme und des Ausstoßes -- 2. Familie und Organisation -- VIII. Organisation als gesellschaftliches Phänomen -- 1. Gesellschaft und Organisation -- 2. Familie und Organisation -- Spezialprobleme der Industrie und Betriebssoziologie -- I. Motivation zur Leistung -- 1. Die Hawthorne-Experimente: Leitvorstellungen, Erlebnisse, Kritik -- 2. Formale und informale Organisation.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 9783658366858
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Parallel Title: Erscheint auch als Eßbach, Wolfgang, 1944 - Interdisziplinäre Kreuzungen
    DDC: 301.01
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Soziologie ; Anthropologie ; Geschichte ; Interdisziplinarität
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 9783658282318
    Language: German
    Pages: 1 online resource (311 pages)
    Edition: 2nd ed.
    Series Statement: René König Schriften. Ausgabe Letzter Hand Series v.7
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Electronic books
    Abstract: Intro -- Inhaltsverzeichnis -- Soziologie heute -- Subjektive und objektive Gegenwart -- Soziologie als Gegenwartswissenschaft -- Die Problemstellung bei den Gründern der Soziologie ... -- ... in England und in Frankreich -- Auguste Comte und das Wort "Soziologie" -- Positivismus und soziale Gründung -- Kritik der klassischen Ökonomie -- Von der Geschichtsphilosophie zum soziologischen Infinitesimal -- Die Entstehung der deutschen Soziologie -- Die Revolution als "nächste Zukunft" -- Der Marxismus als apokalyptische Vision -- Die revolutionäre Apokalypse und die Gewalt -- Von Marx zur Gegenwart -- Die Wirklichkeit der neuen Produktionsbedingungen -- Die Stellung des Marxismus in der Gegenwart -- Strukturwandel des kapitalistischen Systems -- Der Wandel in der Klassenproblematik -- Der alte Mittelstand -- Der neue Mittelstand -- Allgemeine Bewertung der Mittelstandsfrage -- Die Entwicklung des Klassenkampfproblems -- Die sozialen und wirtschaftlichen Planungssysteme -- Der Wandel in der Idee der Revolution -- Rhythmische Verschiebungen im gesellschaftlichen Wandel -- Steigerung der sozialen Mobilität -- Masse und Vermassung -- Die neue Entwicklungslehre -- Das Problem der Anpassung -- Soziologie heute -- Die Gegenwartsaufgabe der Soziologie -- Vorwort -- Vom dreifachen Ursprung der Soziologie -- I -- II -- III -- IV -- Mythos und Technik bei Georges Sorel -- Die europäische Gesellschaftsrevolution -- I -- II -- III -- IV -- Die "Offene Gesellschaft" und ihre Feinde -- Vom historischen Relativismus zu einer soziologischen Relativitätstheorie -- Entwicklungstendenzen im westlichen Sozialismus -- I -- II -- III -- IV -- Gesellschaft und Soziologie bei Saint-Simon und Comte: Studien zur Frühgeschichte der Soziologie -- Claude-Henri de Saint-Simon -- Bibliographie.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    ISBN: 9783658354015
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (vi, 488 Seiten)
    Series Statement: Gesellschaftstheorien und Gender
    Parallel Title: Erscheint auch als Privat - öffentlich - politisch:
    DDC: 305.42
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Soziologische Theorie ; Feminismus
    Abstract: Intro -- Inhaltsverzeichnis -- Zur Einführung -- 1 Einleitung: Zur geschlechter- und gesellschaftstheoretischen Relevanz von Privatheit und ÖffentlichkeitIntroduction: The Significance of Private and Public for a Gender-Based Social Theory -- 1 Ausgangspunkte -- 2 Zu Aktualität und Relevanz einer alten Unterscheidung -- 2.1 Aktuelle Bedeutungsverschiebung und gesellschaftstheoretische Relevanz von privat/öffentlich -- 2.2 Begriffliche Mehrdeutigkeiten -- 3 Theoretisch-historische Erklärungsversuche der Entstehung von Privatheit und Öffentlichkeit -- 3.1 Zur Entstehung von Privatheit und Öffentlichkeit in der frühbürgerlichen Gesellschaft -- 3.2 Theoretisch-historische Deutungen -- 4 Das Private ist politisch - feministische Debatten und Positionen zum Verhältnis privat/öffentlich -- 4.1 Feministische Kritik der Dichotomie -- 4.2 Kritik an der geschlechterblinden liberalen Vertragstheorie (Pateman) -- 4.3 Von der Kritik zur Aneignung und positiven Neukonzeption des Privaten -- 4.4 Neukonzipierungen von Öffentlichkeit -- 4.5 Ein frischer Wind in der Geschlechterdebatte -- 5 Entgrenzungen und die Herausforderung der Digitalisierung -- 5.1 Entgrenzungen und Grenzüberschreitungen -- 5.2 Medienforschung: Öffentlichkeit wird intim, das Private wird publik -- 5.3 Privatheit und Öffentlichkeit im digitalen Zeitalter -- 5.4 Ein neuer digitaler Medienfeminismus? -- 6 Grundidee des Bandes und Übersicht der Beiträge -- Literatur -- Fundierungen: Theorien von Privatheit und Öffentlichkeit -- 2 Rationalisierung der Privatheit - Entpolitisierung der öffentlichen Sphäre. Zeitdiagnostische Überlegungen im Anschluss an Jürgen Habermas' Strukturwandel der ÖffentlichkeitRationalizing Privacy - Depoliticizing the Public Sphere: Toward a Diagnosis of Contemporary Social Processes Following Jürgen Habermas's The Structural Transformation of the Public Sphere.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    ISBN: 9783658314521
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Edition: 2., aktualisierte und neu eingeleitete Auflage
    Series Statement: Klassiker der Sozialwissenschaften
    Parallel Title: Erscheint auch als Schelsky, Helmut, 1912 - 1984 Die Soziologen und das Recht - Abhandlungen und Vorträge zur Soziologie von Recht, Institution und Planung
    DDC: 340.115
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Rechtssoziologie ; Institution ; Planung ; Soziologische Theorie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    ISBN: 9783658358464
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (382 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Electronic books
    Abstract: Intro -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Herausgeber*innen- und Autor*innenverzeichnis -- Über die Herausgeber*innen -- Autorenverzeichnis -- 1 Anforderungen an eine zeitgemäße Gleichstellungspolitik an der Schnittstelle zwischen Politik, Theorie und Praxis -- 1 Einleitung -- 2 Evidenz- und prozessorientierte Gleichstellungspolitik -- 3 Partizipation auf Augenhöhe -- 4 Einbettung in einen feministischen Diskurs -- 5 Schlussfolgerungen zur Ausgestaltung der Schnittstelle -- 6 Die Beiträge in diesem Band -- Literatur -- Teil I Status Quo und Überlegungen für eine zeitgemäße Gleichstellungspolitik -- 2 Erodierung gleichstellungspolitischer Errungenschaften für Frauen im österreichischen Kontext -- 1 Einleitung -- 2 Kontext -- 3 Theoretisch-konzeptionelle Ansätze gegen Geschlechtergleichstellung -- 3.1 Antifeminismus -- 3.2 Backlash -- 3.3 Antigenderismus -- 4 Methode -- 5 Positive und negative Bewegungen in Bezug auf Gleichstellungspolitik - Ergebnisse der Fokusgruppen -- 5.1 Bewusstsein und Kompetenzen -- 5.2 Soziale Normen und Tiefenstrukturen -- 5.3 Ressourcen -- 5.4 Richtlinien und Politiken -- 5.5 Angst -- 5.6 Aktion -- 6 Wiederauftreten der Frage nach Geschlechtergleichstellung -- 7 Handlungsoptionen - Praktiken der Reflexivität und Ergebnisse des Wandels -- 8 Abschließende Gedanken -- Rechtsquellenverzeichnis -- 3 Reflexive Gleichstellungspolitik zur Auflösung des Gleichstellungsparadox -- 1 Einleitung -- 2 Reflexivität als Schlüssel für wirkmächtige Gleichstellungspolitik -- 3 Organisationale Reflexionsräume -- 4 Reflexivität als konstituierendes Element von Genderkompetenz -- 5 Anforderungen an eine reflexive Gleichstellungspolitik -- 6 Schlussfolgerungen -- Literatur -- 4 Integrierte Koproduktion von Geschlechter- und Gleichstellungswissen im europäischen Forschungskontext -- 1 Einleitung.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    ISBN: 9783658342791
    Language: German
    Pages: 1 online resource (588 pages)
    Series Statement: Klassiker der Sozialwissenschaften Series
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Electronic books
    Abstract: Intro -- Inhaltsverzeichnis -- 1 Erstes Kapitel: Übersiedlung nach England · Unter den Emigranten · Auflösung des Kommunistenbundes -- 2 Zweites Kapitel: Der Krimkrieg · Slawentum und Germanentum · Die Weltwirtschaftskrise von 1857 -- 3 Drittes Kapitel: Der italienische Krieg von 1859 · Engels und Lassalle · Das Schillerfest -- 4 Viertes Kapitel: Amerikanischer Bürgerkrieg · Polnischer Aufstand · Tod Lassalles · Die preußische Militärfrage und die deutsche Arbeiterpartei · Gründung der ersten Internationale -- 5 Fünftes Kapitel: Preußens Aufstieg · Kämpfe in der deutschen Sozialdemokratie · Ausscheiden aus dem Geschäft · Das Problem Irland -- 6 Sechstes Kapitel: Der Deutsch-Französische Krieg und seine Auswirkung -- 7 Siebentes Kapitel: Der Kampf mit Bakunin · Der Kommune-Aufstand · Der Untergang der ersten Internationale -- 8 Achtes Kapitel: Das neue Reich · Das Gothaer Programm · Der Anti-Dühring -- 9 Neuntes Kapitel: Weltanschauung -- 10 Zehntes Kapitel: Das Sozialistengesetz · Marxens Tod · Von Bismarck zu Wilhelm II -- 11 Elftes Kapitel: Von der ersten bis zur zweiten Internationale -- Die politische Arbeiterbewegung in Frankreich, England, den Vereinigten Staaten, Italien und Österreich · Narodniki und Marxisten im russischen Sozialismus -- 12 Zwölftes Kapitel: Geschichtsauffassung -- 13 Dreizehntes Kapitel: Europäische Politik von der Gründung des Deutschen Reichs bis zum Sturze Bismarcks -- 14 Vierzehntes Kapitel: Die letzten fünf Jahre -- Radikale und revisionistische Strömungen in der deutschen Sozialdemokratie · Die Zukunft der Bauern · Die zweite Internationale und der drohende Weltkrieg -- 15 Fünfzehntes Kapitel: Das Ende -- Quellen und Nachweise zum zweiten Band -- Vorbemerkung -- Anmerkungen zu den einzelnen Kapiteln -- Erstes Kapitel -- Zweites Kapitel -- Drittes Kapitel -- Viertes Kapitel -- Fünftes Kapitel -- Sechstes Kapitel.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    ISBN: 9783658282134
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 598 Seiten)
    Edition: 2. Auflage
    Series Statement: René König Schriften. Ausgabe letzter Hand 10
    Series Statement: René König Schriften. Ausgabe letzter Hand
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    Keywords: Sociology ; Sociology ; Soziologie ; Deutschland ; Deutschland ; Soziologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658379223
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVII, 442 S. 23 Abb)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301.01
    Keywords: Bourdieu, Pierre ; Sociological Theory ; Sociology ; Soziales Netzwerk ; Netzwerkanalyse ; Soziologie ; Soziologische Theorie ; Bourdieu, Pierre 1930-2002 ; Soziologie ; Netzwerkanalyse ; Soziologische Theorie ; Soziales Netzwerk
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    ISBN: 9783658343989
    Language: German
    Pages: 1 Online Ressource (300 Seiten)
    Series Statement: Forum Für Verwaltungs‐ und Polizeiwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Electronic books ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Der Sammelband beleuchtet das Themenfeld Sicherheit im öffentlichen Raum aus unterschiedlichen Perspektiven von Wissenschaft, Polizei, Kommunen und Politik und bietet Rezipientinnen und Rezipienten neue Einblicke, Synergien und Lösungsansätze. Inhaltliche Schwerpunkte sind zum einen die Voraussetzungen und Herausforderungen urbaner Sicherheit im öffentlichen Raum, zum anderen der Zusammenhang von urbaner Sicherheit und Migration, der immer wieder im Mittelpunkt gesellschaftlicher und politischer Auseinandersetzungen steht. Außerdem werden die Konsequenzen der behandelten Entwicklungen für die Polizei selbst erörtert.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
    ISBN: 9783658356712
    Language: German
    Pages: 1 online resource (267 pages)
    Edition: 2nd ed.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Electronic books
    Abstract: Intro -- Ouvertüre -- Das Netzwerk ist die Botschaft -- Inhaltsverzeichnis -- 1 Lehren aus der Geschichte des Internet -- Die Geschichte des Internet 1962-1995 im Überblick -- Die unwahrscheinliche Formel: Big Science, militärische Forschung und die Kultur der Freiheit -- Das Internet und die Basis -- Eine Architektur der Offenheit -- Die Selbst-Evolution des Internet: Gestaltung des Netzwerkes durch Nutzung -- Die Governance des Internet -- e-Links -- 2 Die Kultur des Internet -- Techno-Eliten -- Hacker -- Virtuelle Gemeinschaften -- Unternehmer -- Die Internet-Kultur -- e-links -- 3 e-Business und die neue Wirtschaftsform -- E-Business als Organisationsmodell: Das Netzwerkunternehmen -- E-Kapital und Aktienwert im Internetzeitalter -- Arbeit in der e-Wirtschaft -- Produktivität, Innovation und die neue Wirtschaftsform -- Innovation in der e-Wirtschaft -- Die neue Wirtschaftsform und ihre Krise -- e-links -- 4 Virtuelle Gemeinschaften oder Netzwerkgesellschaft? -- Die gesellschaftliche Realität und die Virtualität des Internet -- Gemeinschaften, Netzwerke und die Transformation der Soziabilität -- Das Internet als materielle Stütze des vernetzten Individualismus -- e-links -- 5 Politik des Internet I: Computer, Netzwerke, Zivilgesellschaft und Staat -- Vernetzte soziale Bewegungen -- Bürgernetzwerke -- Lehren aus der Geschichte im Fluss: Die Entstehung der öffentlichen digitalen Kultur in Amsterdam -- Internet, Demokratie und informationelle Politik -- Sicherheit und Strategie im Internetzeitalter: Cyberkrieg, Noopolitik, swarming -- Politik des Internet -- e-Links -- 6 Politik des Internet II: Privatsphäre und Freiheit im Cyberspace -- Technologien der Kontrolle -- Das Ende der Privatsphäre -- Wenn die Privatsphäre abstirbt: Souveränität, Freiheit und Eigentum -- Die Freiheitsbarrikaden im Internet.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    ISBN: 9783658348359
    Language: German
    Pages: 1 online resource (293 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Electronic books
    Abstract: Intro -- Vorwort -- Danksagung -- Inhaltsverzeichnis -- Über die Autorin -- 1 Einleitung -- Literatur -- 2 Von Matriarchat zu Patriarchat: Mythologische und historische Hintergründe der weiblichen Urkraft -- 2.1 Frau und Schöpferin in Mythen und Erzählungen -- 2.2 Klassisch konditioniertes Frausein: Die erlernte Rolle der Frau -- Literatur -- 3 Grundlagen zur Arbeit mit weiblichen Archetypen -- Literatur -- 4 Die alte Weise -- 4.1 (Hinter-)Gründe von Erwartungen -- 4.1.1 Warum erwarten andere etwas von uns? -- 4.1.2 Warum erwarten wir etwas von uns selbst? -- 4.2 Erwartungen warten lassen -- 4.3 Die Täuschung in der Enttäuschung als Wachstumschance -- 4.4 Echtes Glück genießen - Kontrolle abgeben -- 4.4.1 Teilen -- 4.4.2 Verteidigen -- 4.4.3 Aufgabe und Neubeginn -- 4.5 Die Meinung anderer: Einfluss und Wirkung -- 4.6 Die eigenen Meinung vertreten: Ursache für Hemmungen -- 4.7 Negative Glaubenssätze erkennen, auflösen, ersetzen -- 4.8 Reflexion beschwerender Beschwerden -- 4.9 Angst vor Fehlern loslassen - Transparente Fehlerkultur -- 4.10 Zusammenfassung - Die alte Weise -- 4.11 Fazit - Die alte Weise -- Literatur -- 5 Die Partnerin -- 5.1 Opferhaltung: Die Frau als Beute? -- 5.2 Transformation der "grauen Maus"-Selbstattribution -- 5.3 Abhängigkeiten verhindern - Unabhängigkeit genießen -- 5.4 Dynamische Beziehungen durch Animus-Integration -- 5.5 Die Umwelt als partnerschaftlicher Ratgeber -- 5.6 Gevatter Tod als Partner in Entscheidungssituationen -- 5.7 Zusammenfassung - Die Partnerin -- 5.8 Fazit - Die Partnerin -- Literatur -- 6 Die Kriegerin -- 6.1 Das Origami des Lebens - Die Persönlichkeit entfalten und entwickeln -- 6.2 Perfektion und Wertschätzung von Emotionalität -- 6.3 Frauen im Dauerstress: Kampf, Flucht oder Erstarrung? -- 6.4 Umgang mit Vergleich und Neid -- 6.4.1 Neider -- 6.4.2 Passive Bewunderer -- 6.4.3 Aktive Bewunderer.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    ISBN: 9783658382704
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 351 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301.01
    Keywords: Sociological Theory ; Social Psychology ; Sociology ; Social psychology ; Resilienz ; Strategie ; Soziologie ; Verwundbarkeit ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Resilienz ; Verwundbarkeit ; Strategie ; Soziologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    ISBN: 9783658342814
    Language: German
    Pages: 1 online resource (428 pages)
    Series Statement: Klassiker der Sozialwissenschaften Series
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Electronic books
    Abstract: Intro -- Vorwort -- Vorwort zur ersten Auflage des ersten Bandes -- Inhaltsverzeichnis -- 1 Gustav Mayer - der Biograph von Friedrich Engels: Eine Einleitung von Stephan Moebius -- Zur Entstehungsgeschichte der Engelsbiographie -- Wirkungen -- Literatur -- 2 Erstes Kapitel: Heimat, Familie, Jugend -- 3 Zweites Kapitel: Religiöse Kämpfe -- 4 Drittes Kapitel: Politische Anfänge -- 5 Viertes Kapitel: Bei den Junghegelianern in Berlin -- 6 Fünftes Kapitel: Hinwendung zum Kommunismus -- 7 Sechstes Kapitel: Politische und soziale Lehrzeit in England -- 8 Siebentes Kapitel: Die Arbeiten aus der Zeit des ersten englischen Aufenthalts -- 9 Achtes Kapitel: Das Bundnis mit Marx Die Lage der arbeitenden Klasse in England Kommunismus in der Heimat -- 10 Neuntes Kapitel: Die Abrechnung mit der deutschen Ideologie -- 11 Zehntes Kapitel: In Belgien und Frankreich Kommunistenbund und Kommunistisches Manifest -- 12 Elftes Kapitel: In der deutschen Revolution -- 13 Zwölftes Kapitel: Der Ausgang der deutschen Revolution -- 14 Dreizehntes Kapitel: Reaktion und Prosperität -- 15 Erratum zu: Gustav Mayer - der Biograph von Friedrich Degels: Eine Einleitung von Stephan Moebius -- Erratum zu: Kapitel „Gustav Mayer - der Biograph von Friedrich Degels: Eine Einleitung von Stephan Moebius" in: G. Mayer, Friedrich Engels - Eine Biographie 1, Klassiker der Sozialwissenschaften, https://doi.org/10.1007/978-3-658-34281-4_1 -- Quellen und Nachweise zum ersten Band -- Vorbemerkung -- Anmerkungen zu den einzelnen Kapiteln -- Erstes Kapitel -- Zweites Kapitel -- Drittes Kapitel -- Viertes Kapitel -- Fünftes Kapitel -- Sechstes Kapitel -- Siebentes Kapitel -- Achtes Kapitel -- Neuntes Kapitel -- Zehntes Kapitel -- Elftes Kapitel -- Zwölftes Kapitel -- Dreizehntes Kapitel.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    Online Resource
    Online Resource
    Freiburg : Herder
    ISBN: 9783451827112
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (364 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als Wolffsohn, Michael, 1947 - Eine andere jüdische Weltgeschichte
    DDC: 909.04924
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Judentum ; Antisemitismus ; Weltgeschichte ; Judentum ; Geschichte
    Abstract: Intro -- I. Information statt Indoktrination: Ziel, Wunsch, Vorgehen -- Schichten der Ge-schichte -- Weltgeschichte und Klein-Klein -- Jüdische Geschichte - auf den Punkt gebracht -- II. "Die" Juden: Namen und Benennungen -- Exkurs: Anmerkungen zum Davidstern -- III. Biologie: Volk, Nation, Religion, Schicksalsgemeinschaft, Identifikation? -- IV. Geografie: Das Land Israel und die mehrfache Diaspora -- Grundfaktum 1: Eine städtische Gesellschaft -- Grundfaktum 2: Zwei Judentümer -- Existenz auf Widerruf Nr. 1: Im Land (Eretz) Israel -- Neu-Israel im Philisterland -- Das jüdische Sandwich -- Regionale Verflechtungen - Sintflut und andere nichtjüdische Quellen -- Moses - Der jüdische Prophet, ein Ägypter -- Sandwiches als Königreiche - Israel und Judäa -- Nach Zion? Nur wenn's brennt -- "Sinat chinam", grundloser Hass -- Mobil, weil ohne immobiles Land -- Gott, Herzl oder Hitler? -- Das "portative Vaterland" -- Der Rückweg nach Altneuland -- Existenz auf Widerruf Nr. 2: Die mehrfache Diaspora -- Deutschland als Muster - kein Sonderweg (bis 1933) -- Juden im Orient -- Ägypten -- Mesopotamien (Iran, Irak) -- Juden auf der Arabischen Halbinsel -- Äthiopien -- Adiabene -- Chasaren/Kaukasus/Zentralasien -- Osmanisches Reich -- Byzanz-Griechenland -- (Rest-)Balkan -- Nordafrika -- Die Bilanz jüdischer Geschichte im Orient: Besser als im Okzident, doch schlecht genug -- Juden im Okzident -- Italien -- Spanien -- Die Niederlande -- England - Auch die Mutter passt ins Muster -- Frankreich - mit Seitenblicken auf Deutschland -- Habsburg/Österreich -- Ungarn -- Polen -- Russland - Sowjetunion - Russland -- Amerika -- Südafrika - Australien (Indien - China) -- V. Theologie und Religion in der jüdischen Geschichte -- Tora und Talmud: Fundamente des Glaubens -- Gottes Volk und Gottes Land - nicht "Blut und Boden" -- Gestalt, Bild, Name: Gottesvorstellungen.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    ISBN: 9783658358884
    Language: German
    Pages: 1 online resource (XIX, 512 pages) , Illustrationen
    Uniform Title: Coworking-Space-Atmosphären der Arbeit und Gemeinschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Bernhardt, Alexandra Coworking-Atmosphären
    Dissertation note: Dissertation Technische Universität Chemnitz 2021
    DDC: 651.3
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Hochschulschrift ; Bürogemeinschaft ; Arbeitsplatz ; Arbeitskultur
    Abstract: Intro -- Zusammenfassung -- Inhaltsverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- 1 Einleitung -- Teil I Gegenstand, theoretische Bezugskonzepte und Stand der Forschung -- 2 Entstehungshintergrund und Charakterisierung von Coworking Spaces -- 2.1 Coworking Spaces als Antwort auf die Herausforderungen der Arbeitswelt -- 2.1.1 Wandel der Arbeitswelt -- 2.1.2 Wandel der Büroarbeitsräume -- 2.1.3 Heutige Büroarbeitsräume: traditionell resp. flexibel und ästhetisiert -- 2.1.4 Entgrenzung und Subjektivierung der Arbeit -- 2.2 Charakterisierung von Coworking Spaces -- 2.2.1 Räume der Arbeit -- 2.2.2 Räume der Vergemeinschaftung -- 2.2.3 Coworking Hosts und Kuratieren -- 2.2.4 Definitorische Einordnung und Skizzierung des Feldes -- 2.2.5 Ästhetisierte Arbeitsräume -- 2.3 Charakterisierung der Coworkenden -- 3 Theoretische Bezugskonzepte: Raum, Atmosphäre und Gemeinschaft -- 3.1 Raum als soziale Konstruktion -- 3.1.1 Absoluter, relativer und relationaler Raum -- 3.1.2 Relationales Raumkonzept nach Löw -- 3.2 Atmosphäre als Verbindung zwischen Subjekt und Raum -- 3.2.1 Philosophisch-ästhetischer und raumsoziologischer Zugang zu Atmosphäre -- 3.2.2 Produktion von Atmosphären im Rahmen ästhetischer Arbeit -- 3.2.3 Erzeugen eigener Atmosphären -- 3.2.4 Implikationen für die analytische Betrachtung von Atmosphären -- 3.3 Zwei Perspektiven auf Raum und Atmosphäre -- 3.3.1 Objektperspektive: Die räumlichen (An)Ordnungen und ihre Wirkung -- 3.3.2 Subjektperspektive: Das Erschließen von Räumen durch die Subjekte -- 3.4 Weitere Verbindungen zwischen Subjekt und Raum -- 3.4.1 Räumliche Praktiken -- 3.4.2 Räumliche Settings -- 3.5 Gemeinschaft als Vergemeinschaftung -- 3.5.1 Vergemeinschaftung und Vergesellschaftung -- 3.5.2 Posttraditionale Vergemeinschaftungen.
    Note: Dissertation erschienen unter dem Titel: Coworking-Space-Atmosphären der Arbeit und Gemeinschaft , Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : J. B. Metzler
    ISBN: 9783476058430
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXXVII, 693 Seiten)
    Edition: 2., aktualisierte und erweiterte Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch Biographie
    DDC: 800
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Biografie ; Biografieforschung ; Biografik ; Biografische Methode ; Medizin ; Geisteswissenschaften ; Kulturwissenschaften ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Biografie ; Wörterbuch ; Biografie ; Biografik
    Abstract: Intro -- Vorwort -- Vorwort zur zweiten Auflage -- Inhaltsverzeichnis -- Autor*innenverzeichnis -- Teil I Bestimmungen und Merkmale -- 1 Begriffsgeschichte: Biographie und verwandte Termini -- 1.1 Historische Begriffsvielfalt -- 1.2 Biographie und Lebensbeschreibung -- 1.3 ‚Vita' -- 1.4 Porträt/Charakteristik -- 1.5 Nekrolog -- 1.6 Desiderate der Forschung -- Literatur -- 2 Biographie als Gattung -- 2.1 Was sind Gattungen? -- 2.2 Biographie als Gattung -- Literatur -- 3 Referentialität -- 3.1 Die sprachphilosophische Wendung -- 3.2 Das Postulat der Plausibilität -- 3.3 Wirklichkeit als Konstruktion: Der radikale Konstruktivismus -- Literatur -- 4 Narrativität -- 4.1 Bestimmungen: Erzählen/Narrativität -- 4.2 Narrativität von Biographien -- Literatur -- 5 Fiktionalität, Faktizität, Metafiktion -- 5.1 Biographien zwischen Historiographie und Literatur -- 5.2 Zur Einebnung des Gegensatzes zwischen Historiographie und fiktionalem Erzählen -- 5.3 Kritik an der Einebnung des Gegensatzes zwischen Biographik und Literatur -- 5.4 Fiktionssignale und Metafiktion: Kriterien zur Abgrenzung zwischen faktischen und fiktionalen Biographien -- Literatur -- 6 Poetizität/Literarizität -- 6.1 Zur Begriffsgeschichte -- 6.2 Zur Poetizität von Biographien -- Literatur -- 7 Biographiewürdigkeit -- 7.1 Das Problem der Auswahl: Wessen Leben wird erzählt? -- 7.2 ,Biographiewürdigkeit' in historischer Perspektive -- 7.3 ,Biographiewürdigkeit' als fragwürdige Kategorie -- 7.3.1 Die Leben der ,infamen' Menschen -- 7.3.2 ,Biographiewürdigkeit' im Gender-Diskurs -- 7.4 Die Macht der Biographie -- Literatur -- 8 Biographie vs. Autobiographie -- 8.1 Historische Annäherung und Definitionen im kontrastiven Modell -- 8.2 Trivialliterarische vs. selbstreflexive Formen der (Auto)Biographie -- 8.3 Ein Funktionsmodell der (Auto)Biographie: Selbstverständigung vs. Allgemeingültigkeit.
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    ISBN: 9783658314972
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (316 pages)
    Series Statement: Subjektivierung und Gesellschaft/Studies in Subjectivation
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Electronic books
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    ISBN: 9783658359850
    Language: German
    Pages: 1 online resource (347 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Electronic books
    Abstract: Intro -- Danksagung -- Inhaltsverzeichnis -- Teil I Einführung -- 1 Problemstellung -- 2 Forschungsstand -- 2.1 Sportbeteiligung von Mädchen und Frauen mit (türkischem) Migrationshintergrund am organisierten Sport -- 2.2 Zugang zum und Verbleib im organisierten Sport von Mädchen und Frauen mit türkischem Migrationshintergrund -- 2.3 Reflexion des Forschungsstandes -- Teil II Theoretischer Bezugsrahmen -- 3 Das Intersektionalitätskonzept -- 3.1 Intersektionale Ungleichheitsanalyse nach Winker und Degele -- 3.1.1 Strukturkategorie "Klasse" -- 3.1.2 Strukturkategorie "Geschlecht" -- 3.1.3 Strukturkategorie "Rasse" -- 3.1.4 Strukturkategorie "Körper" -- 3.2 Der intersektionale Mehrebenenansatz -- 4 Zur Bedeutung der Strukturkategorien für das Sportengagement von Mädchen und Frauen mit türkischem Migrationshintergrund -- 4.1 Bedeutung des sozioökonomischen Status für den Zugang zum und den Verbleib im organisierten Sport -- 4.2 Bedeutung von Ethnizität, Geschlecht und Körper für den Zugang zum und den Verbleib im organisierten Sport -- 4.2.1 Islam, religiöse Gebote und die Praxis des Sporttreibens -- 4.2.2 Einfluss der Erziehungsstile auf den Zugang zum und den Verbleib im organisierten Sport -- 4.2.3 Erfahrung von Grenzziehungsprozessen und Zugehörigkeit zur Herkunftsgruppe -- 5 Theoriegeleitete Fragen für die empirische Untersuchung -- Teil III Konzeption und Durchführung der Studie -- 6 Anlage der empirischen Studie -- 6.1 Begründung des problemzentrierten Interviews mit narrativen Anteilen als Erhebungsmethode -- 6.2 Datenerhebung -- 6.2.1 Sampleauswahl -- 6.2.2 Charakterisierung der Interviewpartnerinnen -- 6.2.3 Leitfadenentwicklung -- 6.2.4 Durchführung der Interviews -- 6.3 Datenauswertung -- 6.3.1 Transkription -- 6.3.2 Intersektionale Mehrebenenanalyse als Auswertungsmethode -- 6.3.3 Ergebnisdarstellung -- Teil IV Ergebnisdarstellung.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : J. B. Metzler'sche Verlagsbuchhandlung & Carl Ernst Poeschel GmbH
    ISBN: 9783662648254
    Language: German
    Pages: 1 online resource (228 pages)
    Series Statement: Philosophie and Kritik. Neue Beiträge Zur Politischen Philosophie und Kritischen Theorie Ser.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Electronic books
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    ISBN: 9783662645086
    Language: German
    Pages: 1 online resource (157 pages)
    Series Statement: Studien Zur Kritischen Theorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 709.04074
    Keywords: Installations (Art) Philosophy ; Electronic books
    Abstract: 1 Einleitung -- 2 Zur Bestimmung von Installationskunst -- 2.1 "Installationen" und "Installationskunst" -- 2.2 Kleine Phänomenologie der Installationskunst -- 2.2.1 Orte der Installationskunst -- 2.2.1.1 Landschaft und urbaner Raum -- 2.2.1.2 Museum und Galerie -- 2.2.2 Medien und Materialien der Installationskunst -- 2.2.2.1 Installationskunst und die Künste: Skulptur und Malerei als Beispiele -- 2.2.2.2 Außerkünstlerische Medien und Materialien, technische Bildmedien -- 2.2.3 Einbeziehung der Betrachterin und Partizipation -- 2.2.3.1 Einbeziehung der Betrachterin -- 2.2.3.2 Partizipation -- 2.3 Installationskunst und die "Krise des Werkbegriffs" -- 2.3.1 Zur Krise des Werkbegriffs -- 2.3.2 Zur Krise des Werkbegriffs in der Installationskunst -- 3 Installationskunst und die erfahrungstheoretische Wende in der philosophischen Ästhetik -- 3.1 Zur erfahrungstheoretischen Wende in der philosophischen Ästhetik -- 3.1.1 Zur Genese der erfahrungstheoretischen Wende (Rüdiger Bubner) -- 3.1.2 Zur Analyse und Theorie der ästhetischen Erfahrung (Rüdiger Bubner, Christoph Menke) -- 3.1.2.1 Zur Analyse der ästhetischen Erfahrung (Bubner) -- 3.1.2.2 Zur Theorie der ästhetischen Erfahrung (Menke) -- 3.2 Zur erfahrungstheoretischen Deutung von Installationskunst (Juliane Rebentisch) -- 3.2.1 Das erfahrungstheoretische Paradigma -- 3.2.2 Deutung von Installationskunst -- 3.2.2.1 Theatralität und Intermedialität -- 3.2.2.2 Ortsspezifik und Engagement -- 3.3 Bestimmte Unbestimmbarkeit. Zur Kritik der erfahrungstheoretischen Wende -- 4 Installationskunst und Adornos ästhetische Theorie -- 4.1 Begriff und Krise des Kunstwerks -- 4.1.1 Werk und Erfahrung -- 4.1.1.1 Zum Begriff des Kunstwerks -- 4.1.1.2 Ästhetische Erfahrung -- 4.1.1.3 Vorrang des Objekts und Wahrheitsgehalt -- 4.1.2 Zur Krise des ästhetischen Scheins.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    ISBN: 9783658358273
    Language: German
    Pages: 1 online resource (434 pages)
    Series Statement: Jahrbuch Stadterneuerung Series
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Electronic books
    Abstract: Intro -- Baukultur in der Stadterneuerung. Zwischen Gestaltungsanspruch und Quartiersentwicklung -- 1 Baukulturelle Potentiale -- 2 Baukultur und Stadtbild -- 3 Die Beiträge in diesem Band -- 4 50 Jahre Städtebauförderung: Ein Ausblick -- Inhaltsverzeichnis -- Instrumente der Qualitätssicherung im Städtebaulichen Denkmalschutz -- 1 Stadtentwicklungspolitik in der DDR -- 2 Der Städtebauliche Denkmalschutz - Denkmalschutz wird Teil der Stadtentwicklung -- 3 Herausforderungen und Schwerpunkte bei der Umsetzungdes Programms -- 4 Der Städtebauliche Denkmalschutz wird ein gesamtdeutsches Programm -- 5 Übersicht über die Instrumente zur Qualitätssicherung im Städtebaulichen Denkmalschutz -- 6 Fazit -- Literatur -- Zusammenwirken für eine nachhaltige Stadtentwicklung. Agenda und Beispiele aus Baukulturpolitikund Stadterneuerung in Baden-Württemberg -- 1 Baukultur als gesellschaftlicher Aushandlungs- und Transformationsprozess -- 2 Beteiligung und integrierte Stadtentwicklungskonzepte in der Stadterneuerung -- 3 Bestand, Fort-Bestehen und Weiterentwicklung des baukulturellen Erbes -- 4 Mitte und Mischung - Zusammen(leben) gestalten -- 5 Fazit: Gemeinsam baukulturelle Qualitäten herausarbeiten und umsetzen -- Literatur -- Baukultur als Teil der integrierten Stadtentwicklungim Saarland -- 1 Baukultur in der integrierten Stadtentwicklung -- 2 Handlungsraum Saarland -- 3 Erfahrungen aus Klein- und Mittelstädten im Saarland -- 4 Vorteile durch das Integrierte Stadtentwicklungskonzept -- Literatur -- Baukulturelles Erbe als Beitrag zur Lebensqualität von Klein- und Mittelstädten. Erste Forschungsergebnisse aus einemdeutsch-polnischen Kooperationsprojekt -- 1 Das Projekt REVIVAL! - Revitalisierung der historischen Städte in Niederschlesien und Sachsen -- 2 Die Klein- und Mittelstädte des Projektgebiets als Fallstudie.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    ISBN: 9783658373023
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 268 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Historische Resilienz-Forschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Von der Industriemetropole zur resilienten Stadt. Leipzig im regionalen und überregionalen Vergleich (Veranstaltung : 2021 : Online) Von der Industriemetropole zur resilienten Stadt
    DDC: 338.9432122
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Leipzig ; Industriestadt ; Stadtentwicklung ; Klimaänderung ; Resilienz ; Nachhaltigkeit ; Leipzig ; Resilienz ; Geschichte
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    ISBN: 9783658366575
    Language: German
    Pages: 1 online resource (761 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Electronic books ; Hochschulschrift
    Abstract: Intro -- Zum Dank -- Inhaltsverzeichnis -- Teil I Thema, Theorie, Methode -- 1 Die "Wissensgesellschaft": Orientierung in einer neuen Zeit -- 2 Forschungslandschaft und Fragestellungen -- 3 Methode, Aufbau, Quellen -- 4 Theorie: Überlegungen zu einer wissenssoziologischen Ideengeschichte von Zeitdiagnosen -- Teil II Wissen und Wissenschaft denken - Die Vorgeschichte der "Wissensgesellschaft" von den 1920ern bis in die 1950er Jahre -- 5 Krisen, Rupturen und Weichenstellungen in der Wissenschaft der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts -- 5.1 Die Trennung von Wissen und Wahrheit in der Erkenntnistheorie -- 5.2 Die Soziologisierung von Wissen und die Verwissenschaftlichung der Zeitdiagnostik -- 5.3 Der ökonomische Blick auf Wissen: Gleichgewichtstheorie, Humankapital und evolutorische Wirtschaftstheorie -- 5.4 Die Explosion des Wissens in den Bibliotheken -- 6 Die Informatisierung des Wissens: Nachrichtentheorie, Kybernetik und Wissen als Information -- 7 Die Vermessung des Wissens: Wissenschaftsstatistik, Wissenswachstum und Wissensökonomie -- Teil III Wissen und Gesellschaft - Die Konzeption der "Wissensgesellschaft" von den 1950ern bis in die 1970er Jahre -- 8 Expansion der Wissenschaft: Verwissenschaftlichung und Technisierung seit den 1950er Jahren -- 9 Wissenschaft und Gesellschaft mit dem "Ende der Ideologien" -- 10 Die Wiederentdeckung der "Industriegesellschaft" und Konzeptionen von "Wissensgesellschaft" als postindustrielle Ordnungen -- 10.1 Alain Touraine: Die neomarxistisch-konflikttheoretische konzeption der "société programmée" -- 10.2 Peter Drucker: Die historisch-anthropologische Konzeption der "Knowledge Society" -- 10.3 Daniel Bell: Die wissensökonomisch-sozialstrukturelle Konzeption der "post-industrial society" -- 11 Die "Wissensgesellschaft" als "Informationsgesellschaft" in den 1970er Jahren.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    ISBN: 9783658373146
    Language: German
    Pages: 1 online resource (272 pages)
    Edition: 1st ed.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.372
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Hochschulschrift ; Electronic books.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    ISBN: 9783658372248
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (xxii, 311 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Janzik, Robin Mediennutzung und virtuelle Realität
    Dissertation note: Dissertation Westfälische Wilhelms-Universität Münster 2021
    DDC: 302.231
    Keywords: Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Virtuelle Realität ; Nutzung ; Akzeptanz ; Vertrauen
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
    ISBN: 9783658376758
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (xiii, 265 Seiten)
    Series Statement: Bürgergesellschaft und Demokratie
    Parallel Title: Erscheint auch als Boddenberg, Moritz, 1988 - Nachhaltigkeit als Transformation
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Nachhaltigkeit ; Lebensstil
    Abstract: Intro -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- 1 Einleitung -- Teil I -- 2 Nachhaltigkeit im Kapitalismus -- 2.1 Nachhaltigkeit als neuer Leitbegriff der modernen Gesellschaft -- 2.2 Kapitalismus als Lebensform -- 2.3 Entfremdung, Optimierung, Erschöpfung -- 2.4 Zwischenbetrachtung -- 3 Nachhaltigkeit jenseits von Wachstum und Wettbewerb -- 3.1 Nachhaltigkeit und Transformation -- 3.2 Die vernetzte Gesellschaft des Postkapitalismus -- 3.3 Die Vorstellung des guten Lebens in der Postwachstumsgesellschaft -- 3.4 Veränderte Mentalitätsmuster in der konvivialen Gesellschaft -- 3.5 Strategien und Wege gesellschaftlicher Transformationen -- 3.6 Zwischenbetrachtung -- 4 Theoretische Register: Praktiken, Lebensformen und ökonomische Dissidenz -- 4.1 Grundannahmen der Praxistheorie -- 4.2 Das Konzept der Lebensform -- 4.3 Ökonomie, Kapitalismus und Dissidenz -- Teil II -- 5 Methodisches Design -- 5.1 Sampling und Feldzugang -- 5.2 Erhebungsverfahren und Begründung der Methodenauswahl -- 5.2.1 Leitfadengestützte Interviews -- 5.2.2 Gruppendiskussion -- 5.2.3 Fokussierte Ethnographie -- 5.3 Auswertung und Darstellung -- 6 Praktiken ökonomischer Dissidenz -- 6.1 Praktiken der Dekommodifizierung -- 6.1.1 Von der Ware zur Gabe -- 6.1.2 Dekommodifizierung von Arbeit -- 6.2 Praktiken der Dekommerzialisierung -- 6.2.1 Emanzipation von Marktprinzipien -- 6.2.2 Genossenschaftliche Praktiken der effektiven Grenzziehung -- 6.2.3 Dekommerzialisierung des öffentlichen Raums -- 6.3 Praktiken der Kostenreduktion -- 6.3.1 Wiederverwertung -- 6.3.2 Gemeinwohlorientierung von Unternehmen -- 6.4 Zwischenbetrachtung -- 7 Affekte und Artefakte - Zur Materialität dissidenter Praktiken -- 7.1 Affekte der Dissidenz -- 7.1.1 Die Angst als Motivationsmoment der Dissidenz? -- 7.1.2 Gemeinschaftlichkeit und Selbstwirksamkeit.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    ISBN: 9783658378837
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVII, 217 Seiten)
    Series Statement: Dortmunder Beiträge zur Sozialforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Kusserow, Kim Marei, 1992 - Altern in der Landwirtschaft als gesellschaftliche Herausforderung
    Dissertation note: Dissertation Technische Universität Dortmund
    DDC: 305.963094359
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Altern ; Landwirt ; Landwirtschaft ; Selbstständigkeit ; Berufslaufbahn ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Dissertation ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Dissertation ; Hochschulschrift
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    ISBN: 9783658332983
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXIII, 699 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: 2., überarbeitete und erweiterte Aufage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.4613
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology of the Body ; Sociology of Culture ; Sociological Theory ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Sociocultural Anthropology ; Ethnography ; Human body—Social aspects ; Culture ; Sociology ; Social groups ; Ethnology ; Körper ; Soziologie ; Körper ; Soziologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658315313
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 292 Seiten)
    Series Statement: Wissen, Kommunikation und Gesellschaft, Schriften zur Wissenssoziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.4613
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology of the Body ; Sociology of Knowledge and Discourse ; Sociology of Culture ; Human body—Social aspects ; Knowledge, Sociology of ; Culture ; Wissenssoziologie ; Körper ; Soziale Wirklichkeit ; Körperbild ; Das Andere ; Soziologie ; Leiblichkeit ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Körper ; Soziologie ; Leiblichkeit ; Wissenssoziologie ; Körperbild ; Soziale Wirklichkeit ; Körper ; Soziologie ; Leiblichkeit ; Das Andere ; Körperbild ; Soziale Wirklichkeit
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    ISBN: 9783658333003
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXIII, 464 Seiten)
    Edition: 2., überarbeitete und erweiterte Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.4613
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology of the Body ; Sociology of Culture ; Sociological Theory ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Sociocultural Anthropology ; Ethnography ; Human body—Social aspects ; Culture ; Sociology ; Social groups ; Ethnology ; Körper ; Soziologie ; Körper ; Soziologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    ISBN: 9783658368555
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXI, 447 Seiten)
    Series Statement: Studien zur Kindheits- und Jugendforschung 6
    Series Statement: Studien zur Kindheits- und Jugendforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301.01
    Keywords: Biographical Research ; Childhood Education ; Sociology—Biographical methods ; Education ; Children ; Kind ; Dokumentarische Interpretation ; Kind ; Lebensplan ; Soziale Anpassung ; Identitätsentwicklung ; Forschung ; Soziologie ; Zukunftserwartung ; Kind ; Identitätsentwicklung ; Soziale Anpassung ; Zukunftserwartung ; Lebensplan ; Dokumentarische Interpretation ; Kind ; Soziologie ; Forschung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    ISBN: 9783658399382
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXI, 215 Seiten)
    Series Statement: Auswärtige Kulturpolitik
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Holland, Christina Präsenzform und Strukturreform
    Dissertation note: Dissertation Universität Hildesheim 2020
    DDC: 303.48243047
    Keywords: Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Russland ; Goethe-Institut ; Institutionalisierung ; Auswärtige Kulturpolitik
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
    ISBN: 9783658264055
    Language: German
    Pages: 1 online resource (617 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books
    Abstract: Intro -- Inhaltsverzeichnis -- Verzeichnis der Herausgeber:innen und Autor:innen -- Über die Herausgeber:innen -- Autor:innenverzeichnis -- 1 Soziologische Ethnographie -- Teil I: Die Wurzeln -- 2 Ethnologische Ethnographie -- 1 Einleitung -- 2 Die historischen Wurzeln der Ethnographie -- 3 Die klassische stationäre Feldforschung -- 4 Entwicklungslinien -- 5 Dichte Beschreibung -- 6 Die Krise der Repräsentation und ihre Folgen -- 7 Ethnologische und soziologische Ethnographie heute: Stile statt Lager -- 3 Muckraking Journalism: Ein Grundstein für die Soziologische Ethnographie -- 1 Hinführung -- 2 Muckraking - Von der journalistischen Reportage zur Ethnographie -- 3 Das Erbe des Muckraking -- Teil II: Pionierphase - Erweiterungen - Konsolidierungen: Soziologische Ethnographie -- 4 Die Chicago School of Ethnography 1910 bis zu den 1930er Jahren: Der Ethnograph als „Reporter in-depth" -- 1 Chicago School of Sociology: die Grundsteinlegung -- 2 Die Schaffung eines Raumes für die empirisch verstehende Sozialforschung - W. I. Thomas und F. Znaniecki: The Polish Peasant in Europe and America -- 3 Die pragmatistische ‚Großwetterlage' in Chicago: ein Exkurs -- 4 Die Verwurzelung der Chicago School of Ethnography in der journalistischen Recherche und Reportage: das Konzept einer ‚realistischen Sozialforschung' -- 5 Zwei Kernethnographien der Chicago School of Ethnography -- 5.1 Harvey Zorbaugh (1929): Gold Coast and the Slum -- 5.2 Paul G. Cressey (1932): Taxi-Dance Hall -- 6 Methodologische Kritik an den ethnographischen Fallstudien -- 7 Die wissenschaftshistorische Leistung: Begründung einer Soziologischen Ethnographie -- 8 Das Vermächtnis für die Soziologische Ethnographie: Ethnographisches Forschen hat aus einer ‚hemdsärmeligen' und reflexiven Haltung heraus zu erfolgen.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
    ISBN: 9783658347444
    Language: German
    Pages: 1 online resource (348 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Jahrbuch Für Theorie und Geschichte der Soziologie Series
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Electronic books
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    ISBN: 9783658361037
    Language: German
    Pages: 1 online resource (297 pages)
    Series Statement: Musik und Gesellschaft Ser.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Electronic books ; Hochschulschrift
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    Online Resource
    Online Resource
    Bonn : Rheinwerk Verlag
    ISBN: 9783836275613
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (414 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Köhler, Kristian Microservices mit Go
    RVK:
    Keywords: Go-lang.. ; Micro-Services ; Electronic books ; Mikroservice ; Go ; Programmierung
    Abstract: Intro -- Materialien zum Buch -- Geleitwort des Fachgutachters -- 1 Einführung -- 1.1 Was sind Microservices? -- 1.1.1 Probleme bei monolithischen Architekturen -- 1.1.2 Gemeinsame Eigenschaften von Microservices -- 1.2 Go - Einführung und Geschichte -- 1.3 Warum eignet sich Go so gut für Microservices? -- 1.3.1 Einfache, prägnante Sprache -- 1.3.2 Nebenläufigkeit -- 1.3.3 Effizenz entwickeln -- 1.3.4 Sicherheit -- 1.3.5 Leistungsfähigkeit -- 1.3.6 Standardbibliothek -- 1.3.7 Mitgelieferter Werkzeugkasten -- 2 Die Grundlagen von Go -- 2.1 Installation -- 2.1.1 Go unter Microsoft Windows installieren -- 2.1.2 Go unter Linux installieren -- 2.1.3 Go auf einem Mac installieren -- 2.1.4 Go innerhalb eines Docker Containers nutzen -- 2.1.5 Test der Installation -- 2.1.6 Die erste Go-Anwendung -- 2.1.7 Umgebungseinstellungen -- 2.1.8 Der Go-Workspace - Wie organisiere ich Go-Code? -- 2.1.9 All inclusive - alle Tools im Überblick -- 2.1.10 Die Entwicklungsumgebungen - VSCode und GoLand im Vergleich -- 2.2 Sprachgrundlagen von Golang -- 2.2.1 Formatierung des Quellcodes -- 2.2.2 Packages, Variablen und Funktionen -- 2.2.3 Kontrollstrukturen (Go-Statements) -- 2.2.4 Typen und Interfaces -- 2.2.5 Typen für Collections -- 2.2.6 Mit Fehlern umgehen (Error Handling) -- 2.2.7 Mit Pointer und Pointer Receiver arbeiten -- 2.2.8 Die Go-Dokumentation -- 2.2.9 Quellcode und Packages dokumentieren -- 2.3 Module und Libraries -- 2.3.1 Third-Party Libraries einbinden -- 2.3.2 Eigene Libraries erstellen und teilen -- 2.3.3 Module erstellen, verwenden und versionieren -- 2.3.4 Go-Projekte in Go-Module umwandeln -- 3 Microservices -- 3.1 Grundlagen -- 3.1.1 Den Architekturstil umsetzen -- 3.1.2 Mit Fehlern leben lernen - Resilient Design -- 3.1.3 Die Vorteile der asynchronen Kommunikation -- 3.1.4 Die Aufteilung in Dienste und Services -- 3.2 Microservices mit Go.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    Online Resource
    Online Resource
    Bonn : Rheinwerk Verlag
    ISBN: 9783836282567
    Language: German
    Pages: 1 online resource (751 pages)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: SAP PRESS
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 004
    Keywords: Electronic books ; Fiori App
    Abstract: Intro -- Einleitung -- Teil I Einführung -- 1 SAPUI5 - ein Überblick -- 1.1 Was ist SAPUI5? -- 1.1.1 Entstehung und Entwicklung -- 1.1.2 Dokumentation und Ressourcen -- 1.1.3 Wichtige Begriffe -- 1.1.4 SAPUI5 versus OpenUI5 -- 1.1.5 Versionen und Wartung -- 1.1.6 SAP Fiori -- 1.2 Anwendungsfälle -- 1.2.1 HR-Anwendungen -- 1.2.2 Fertigung und Montage -- 1.2.3 Analytische Anwendungen -- 1.2.4 Visualisierung von IoT-Daten -- 2 Grundlegender Aufbau und Ressourcen -- 2.1 Die Model-View-Controller-Architektur in SAPUI5 -- 2.1.1 Umsetzung der Model-View-Controller-Architektur -- 2.1.2 Implementierung von Model, View und Controller in SAPUI5 -- 2.2 Aufbau und Struktur einer SAPUI5-Anwendung -- 2.2.1 Verzeichnisstruktur eines SAPUI5-Projekts -- 2.2.2 Dateien eines SAPUI5-Projekts -- 2.3 Bibliotheken und Namensräume -- 2.3.1 Modularer Aufbau des Frameworks -- 2.3.2 SAPUI5-Bibliotheken -- 2.3.3 API-Referenz -- 2.4 Typen von Views -- 2.4.1 XML-View -- 2.4.2 JavaScript-View -- 2.4.3 JSON-View -- 2.4.4 HTML-View -- 2.5 Modelle -- 2.5.1 Grundlagen -- 2.5.2 Modelle nutzbar machen -- 2.5.3 Binding-Modi -- 2.5.4 Das JSON-Modell -- 2.5.5 Das XML-Modell -- 2.5.6 Das OData-Modell -- 2.5.7 Das Ressourcenmodell -- 2.6 Datenbindung -- 2.6.1 Binding-Syntax -- 2.6.2 Property-Binding -- 2.6.3 Aggregation-Binding -- 2.6.4 Element-Binding -- 2.6.5 Expression-Binding -- 2.6.6 Calculated Properties -- 2.7 Entwicklungs- und Laufzeitumgebung -- 2.7.1 Lokalisierung -- 2.7.2 Barrierefreiheit -- 2.7.3 Entwicklungswerkzeuge -- 2.7.4 Entwicklungsinfrastruktur -- Teil II SAPUI5 - Anwendungsentwicklung -- 3 In 7 Schritten zur ersten eigenen Anwendung -- 3.1 Ablaufumgebung aufsetzen -- 3.1.1 Installation von UI5 Tooling -- 3.1.2 Aufsetzen des Projekts -- 3.2 Einführung in den Aufbau einer UI5-Anwendung -- 3.2.1 Verwendung von Views -- 3.2.2 View in View - Einbetten von Views.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    ISBN: 9783662596937
    Language: German
    Pages: 1 online resource (313 pages)
    Edition: 3rd ed.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Electronic books ; ProQuest Ebook Central
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    ISBN: 9783662596951
    Language: German
    Pages: 1 online resource (526 pages)
    Edition: 3rd ed.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Electronic books ; ProQuest Ebook Central
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    ISBN: 9783963271397
    Language: English , German
    Pages: 1 Online-Ressource (586 Seiten) , Illustrationen
    Additional Information: Rezensiert in Foster, Benjamin R. [Rezension von: Powerful women in the ancient world : perception and (self)presentation ; proceedings of the 8th Melammu Workshop, Kassel, 30 January-1 February 2019] 2022
    Series Statement: Melammu workshops and monographs volume 4
    Series Statement: Melammu workshops and monographs
    Parallel Title: Erscheint auch als Melammu Workshop (8. : 2019 : Kassel) Powerful women in the ancient world
    DDC: 930.082
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Konferenzschrift 2019 ; Altertum ; Frau ; Macht ; Soziale Rolle ; Selbstdarstellung ; Frauenbild ; Vor- und Frühgeschichte ; Altertum ; Frau ; Macht ; Rezeption ; Geschichte
    Abstract: Intro -- Table of Contents -- Droß-Krüpe / Fink: Preface and Acknowledgements -- Zgoll: Innana and En-ḫedu-ana: Mutual Empowerment and the Myth INNANA CONQUERS UR -- Konstantopoulos: The Many Lives of Enheduana: Identity, Authorship, and the "World's First Poet" -- Brisch: Šamḫat: Deconstructing Temple Prostitution One Woman at a Time -- Warburton: Hatshepsut: The Feminine Horus and Daughter of Amun on the Throne of Atum -- Llewellyn-Jones: Bathsheba and Beyond: Harem Politics in the Ancient Near East -- Nissinen: The Agency of Female Prophets in the Bible: Independent or Instrumental? Prophetic or Political? -- Anthonioz: Women at the Heart of the Tribal System in the Book of Genesis -- Corò: Between a Queen and an Ordinary Woman: On Laodice and the Representation of Women in Cuneiform Sources in the Hellenistic Period -- Horst: Antigone: Political Power and Resonance -- Krüpe: Mighty, but quiet? Elpinice between Conflicting Priorities in Interpretations and Sources -- Müller: On a Dynastic Mission: Olympias and Kleopatra, Agents of their House -- Howe: (Re)Taking Halikarnassos: Ada, Alexander the Great and Karian Queenship -- Kuckertz: Amanishakheto: A Meroitic Ruling Queen of the Late 1st Cent. BC / Early 1st Cent. AD -- Schnegg: Cornelia: A Powerful Woman -- Rohr Vio: Domum servavit, lanam fecit: Livia and the Rewriting of the Female Model in the Augustan Age -- Kunst: Iulia maior on the Move: exemplum licentiae and euergetis -- Schneider: Der Tod Messalinas: Folge sexueller Libertinage oder Machtkalkül? -- Truschnegg: Feminine, influential and different? The Presentation of Julia Domna -- Hartmann: Zenobia of Palmyra: A Female Roman Ruler in Times of Crisis -- Milewski: "Earthly yoke"? The Estate of Valeria Melania -- Short / MacDonald: Shirin in Context: Female Agency and the Wives of the Sasanian King Khosrow Parviz.
    Note: "This volume is the result of the 8th Melammu Workshop "(Self-)Presentation and Perception of Powerful Women in the Ancient World" that took place in Kassel from January 30th to February 1st 2019" (Preface and Acknowledgements) , Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    ISBN: 9783662596975
    Language: German
    Pages: 1 online resource (685 pages)
    Edition: 3rd ed.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Electronic books ; ProQuest Ebook Central
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    ISBN: 9783658321871
    Language: German
    Pages: 1 online resource (337 pages)
    Series Statement: Neue Perspektiven der Medienästhetik Ser.
    Parallel Title: Erscheint auch als Gesellschaft für Medienwissenschaft (4. : 2018 : Hagen) Genre und Race
    DDC: 791.436
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Konferenzschrift ; Filmgenre ; Rasse ; Rasse ; Film
    Abstract: Intro -- Inhaltsverzeichnis -- Einleitung: Genre und Race: Ein zu berücksichtigendes Verhältnis -- 1 Komplexität des Rassismus -- 2 Medialisierung von Race -- 3 Genre und Race -- 4 Zu den Beiträgen -- Literatur -- (Anti-)Rassifizierte Genre-Genealogien -- Vom Afroamerikanismus zum Afrofuturismus: Divergierende Konstruktionen von Blackness im Genrefilm -- 1 BW-color-line? -- 2 Blackness in verschiedenen Filmgenres -- 3 Afrofuturismus -- Literatur -- Filmografie -- Perspektivismus und O mestre e o Divino: Koloniale Interferenzen, mediale Subjektivierungen und Filmkosmologien -- 1 Einleitend -- 2 Epistemische und ontologische Gewalt -- 3 Subjektivierungen -- 4 O mestre e o Divino -- 5 Perspektiventausch -- 6 Perspektivismus und Medialität -- 7 Relation in der kolonialen Situation -- 8 Schluss -- Literatur -- Filmografie -- Auf der Suche nach kollektiver Sichtbarkeit: Schwarze Weiblichkeit* im Horrorfilm -- 1 Schwarze weibliche* Figuren im Horrorfilm -- 2 Die Blickposition des oppositional gaze -- 3 Widerständige Blicke in Bates Motel und US -- Literatur -- Filmografie -- Der lange Weg zum Schwarzen Helden: Über generische Biracial-Politiken im Hollywoodfilm -- 1 Rassismus-Debatten in Hollywood -- 2 Genres und Figurentypologie -- 3 Racial Repräsentativität und rassifizierende Blicksysteme -- 4 Police Procedural und Kriminalfilm - Training Day -- Literatur -- Filmografie -- Politiken der Repräsentation -- Im Zeichen des Mitleids: Race im Abolitionsdrama um 1800 -- 1 August von Kotzebues Die Negersklaven -- 2 Wolfgang Heribert von Dalbergs Oronooko -- Literatur -- Für andere sprechen: Die Politik der Übersetzung in The Interpreter (2005) und Arrival (2016) -- 1 Deskriptive und symbolische Repräsentation -- 2 Die Ethik des Medialen: The Interpreter -- 3 Die Rettung des Symbolischen: Arrival -- Literatur -- Filmografie.
    Note: "Dieser Sammelband fasst Ergebnisse der 4. Jahrestagung der Arbeitsgruppe "Genre Studies" der Gesellschaft für Medienwissenschaft mit dem Thema "Genre und Race: Mediale Interdependenzen von Ästhetik und Politik" zusammen, die vom 22.11. bis zum 24.11.2018 am Institut für Neuere deutsche Literatur- und Medienwissenschaft der FernUniversität in Hagen stattfand" (Seite 19) , Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    ISBN: 9783658316372
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 285 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Wissen, Kommunikation und Gesellschaft, Schriften zur Wissenssoziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als Theresienstadt - Filmfragmente und Zeitzeugenberichte
    RVK:
    Keywords: Theresienstadt (Concentration camp) ; Theresienstadt (Concentration camp) ; Theresienstadt (Concentration camp) ; Nazi propaganda ; Holocaust, Jewish (1939-1945), in motion pictures ; Electronic books ; Propagande nazie ; Holocauste, 1939-1945, au cinéma ; Holocaust, Jewish (1939-1945) in motion pictures ; Nazi propaganda ; Nazi propaganda ; Holocaust, Jewish (1939-1945), in motion pictures ; Jewish ghettos - Czech Republic - Terezin (Ústecký kraj) ; Motion pictures in propaganda ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Drittes Reich ; Theresienstadt ; Antisemitismus ; Judenverfolgung ; Kulturpolitik ; Kollektives Gedächtnis ; Propaganda
    Abstract: Intro -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- 1 Theresienstadt-Experimente -- 1 Simulierte Realitäten -- 2 Vorgeschichte und Metamorphosen des Experiment-Motivs als Teil antisemitischer Phantasmagorien -- 3 Das Ghetto Theresienstadt als Versuchsanordnung in einer „totalen Institution" -- 4 Mythentechnik - Technikmythen. Die Anonymisierung der Verantwortung -- Literatur -- 2 Kampf um Raum: The Raumwirtschaft &amp -- Spatial Hierarchies in the Theresienstadt Ghetto -- 1 Introduction: Theresienstadt Living Conditions in Nazi Propaganda and Reality -- 2 Dislocations: Establishing and Populating the Theresienstadt Ghetto -- 3 The Raumwirtschaft -- 4 Spatial Hierarchies in the Theresienstadt Ghetto -- 4.1 The "Better Accommodated": Prominent Individuals and Special Categories of Inmates -- 4.2 Kumbals and Mansarden: Improved Living Conditions for the Resourceful -- 4.3 Barracks, Blockhouses, Attics, and Casemates: Housing for the Majority -- 5 The Erosion of Community -- 6 Conclusion -- Archival Documentation -- References -- 3 The Double Fragmentation of Theresienstadt -- 1 Methodologies and the Czechoslovakian Context -- 1.1 Choosing Angles and Perspectives: From Microhistory to Micro-Film-History -- 1.2 The Missing Credits -- 1.3 The Fragmentation in a Report from 1946 -- 2 Antifa Propaganda (Film and TV) and the Effects of Disinformation -- 2.1 Documentary Genres: "Films of Evidence" and "Archives Testify" -- 2.2 "Active Measures" and Zvědavá kamera/Curious Camera -- 2.3 "Bornkamp &amp -- Associates" -- 3 Conclusion -- References -- 4 Was geht hier eigentlich vor? - Interpretatorische Überlegungen zum Theresienstadtfilm -- 1 Einleitung -- 2 Der zweite Theresienstadtfilm -- 3 Wissenssoziologische Videohermeneutik -- 3.1 Hermeneutische Filmanalyse -- 3.2 Film und Propaganda - Propaganda und Film -- 4 Was geht hier eigentlich vor?.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
    ISBN: 9783658335267
    Language: German
    Pages: 1 online resource (57 pages)
    Series Statement: Essentials Ser.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.85
    Keywords: Family mediation ; Leadership ; Electronic books
    Abstract: Intro -- Was Sie in diesem essential finden können -- Einleitung -- Inhaltsverzeichnis -- Über den Autor -- 1 Die Rolle des Mediators als Führungsperson -- 1.1 Die Aufgabenstellung und das Selbstverständnis -- 1.2 Die Grundproblematik beim Stellen von Fragen -- 2 Das Orientierungsgespräch als Ausgangspunkt -- 2.1 Die acht Aspekte des Orientierungsgesprächs -- 2.2 Gesprächsführung und Konfliktforschung -- 2.3 Fragechronologie und Frageformen -- 3 Die Chronologie des Mediationsverfahrens aus der Sicht einer fragegestützten Gesprächsführung -- 3.1 Die Informationsgewinnung -- 3.1.1 Die „richtigen" Fragen stellen -- 3.1.2 Der Grundstock von hilfreichen Fragen -- 3.1.3 Das Finden von hilfreichen Fragen -- 4 Die Konflikt- und Problembearbeitung -- 4.1 Der Umgang mit Klienten mittels Fragen -- 4.1.1 Der Aufbau von „Ermutigenden Beziehungen" -- 4.1.2 Lernschritte durch Fragen -- 4.1.3 Fragen als Handlungsansatz -- 5 Die Lösungsfindung und Einigung -- 5.1 Durch Fragen zur Problemlösung -- 5.2 Den Problemkern durch Fragen erfassen -- 5.3 Problemlösungschronologie und zugeordnete Fragen -- 6 Die Konkretisierung und der Abschluss -- 6.1 Die Einleitung von Veränderungsprozessen mittels Fragen -- Was Sie aus diesem essential mitnehmen können -- Anhang -- Epilog -- Weiterführende Literatur.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658282110
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(VIII, 423 S. 2 Abb.)
    Edition: 2nd ed. 2021.
    Series Statement: René König Schriften. Ausgabe letzter Hand 9
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    Keywords: König, René ; Social sciences. ; Soziologie ; Wissenschaftsgeschichte ; Gesellschaftskritik ; Opposition
    Abstract: Soziologie in der Gesellschaft -- Soziologische Traditionen -- Gesellschaft und Soziologie in der Zwischenkriegszeit -- Soziologie und Nationalsozialismus .
    Abstract: Dieser Band der Schriften ist René Königs Arbeiten "Zur Entfaltung der modernen Soziologie" gewidmet, in denen er die Stellung und Bedeutung des Faches vom Anfang des 20. Jahrhunderts bis in die Zeit des zweiten Weltkrieges hinein thematisiert. Zwei Schwerpunkte sind dabei auszumachen, die Aufbruchsperiode der zwanziger Jahre und die erzwungene Emigration deutscher Soziologen unter dem Diktat des Nationalsozialismus. Der Titel des Aufsatzes "Soziologie als Oppositionswissenschaft und als Gesellschaftskritik" markiert sehr deutlich Königs Auffassung von der Bedeutung der Soziologie in einer sich entwickelnden Gesellschaft. Herausgegeben von Heine von Alemann.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    ISBN: 9783658351366
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 284 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    Keywords: Geschichte 1900 ; Sociology, general ; Social Theory ; Sociological Theory ; Sociology ; Social sciences—Philosophy ; Soziologie ; Deutschland ; Deutschland ; Soziologie ; Geschichte 1900
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
    ISBN: 9783658341305
    Language: German
    Pages: 1 online resource (68 pages)
    Series Statement: Essentials Ser.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 363.325
    Keywords: Terrorists-Psychology ; Criminal behavior, Prediction of ; Terrorism ; Risk assessment ; Electronic books
    Abstract: Intro -- Was Sie in diesem essential finden können -- Inhaltsverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- 1 Einleitung -- 2 Entwicklungsstränge, Paradigmen und Ansätze der Evaluationsforschung -- 3 Die blinden Männer und der Elefant, oder: What works? -- 4 Zum Verhältnis von Mücken und Mückenstichen, oder: Nothing works? -- 5 Integrative Evaluationskonzepte -- 5.1 Das CIPP-Modell der Evaluation -- 5.2 (Programm-)Theoriegeleitete und Realistische Evaluationsverfahren -- 6 Evaluation von Ansätzen der Radikalisierungsprävention -- 7 Wirkungsevaluation in der Radikalisierungsprävention: Quo vadis? -- 8 Fazit -- Was Sie aus diesem essential mitnehmen können -- Literatur.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
    ISBN: 9783658328979
    Language: German
    Pages: 1 online resource (340 pages)
    Series Statement: Wiener Beiträge Zur Islamforschung Ser.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Electronic books
    Abstract: Intro -- Vorwort -- Die initiierende Ausgangslage zu dieser Publikation -- Die Gliederung und die thematischen Schwerpunkte -- Inhaltsverzeichnis -- Herausgeber- und Autorenverzeichnis -- Über die Herausgeber -- Autorenverzeichnis -- Teil I Rechtliche Dimensionen des Kopftuchverbots -- 1 Rechtliche Dimension von Verhüllungsverboten: Verfassungsrechtliche Rahmenbedingungen -- 1 Einleitung -- 2 Die einzelnen Verbote -- 3 Einschlägige Grundrechtsquellen, mit denen die Verbote in einem Spannungsverhältnis stehen könnten -- 4 Konkrete Richtungsvektoren zur Beantwortung der Frage der Verfassungsmäßigkeit bzw. Grundrechtskonformität der einzelnen Verbote -- Literatur -- 2 Eine kritische Betrachtung der Gesetzwerdung des Kopftuchverbots in Volksschulen: Das muslimische Kopftuch holt Österreichs altbewährte Kooperationstradition auf den Prüfstand -- 1 Einleitung und Problemstellung -- 2 Rechtliche und theoretische Rahmenbedingungen der altbewährten Tradition zur Kooperation -- 3 Regierungsposition zum Kopftuchverbot in Volksschulen -- 4 Position der IGGÖ zum Kopftuch und Kopftuchverbot -- 5 Reaktionen der IGGÖ im Rahmen der Gesetzwerdung -- 6 Kritische Betrachtung des Kopftuchverbots und Schlussfolgerungen -- 7 Lösungsversuche anhand idealer Kooperationsvorstellungen im Rahmen des rechtlichen Systems -- Literatur -- Teil I Theologische, religionspädagogische, gesellschaftliche und soziopolitische Dimensionen des Kopftuchverbots -- 3 Gespräch statt Verbot! Religionspädagogische Anmerkungen zum Kopftuchverbot in österreichischen Bildungseinrichtungen -- 1 Kopftuch für junge Mädchen? -- 2 Kopftuchverbot in Österreich -- 2.1 Sozialer Survey 2018: Islam gehört für die Mehrheit der Bevölkerung eher nicht zu Österreich -- 3 Kopftuchverbot aus religionspädagogischer Perspektive -- 3.1 Religionspädagogische Grundoptionen.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
    ISBN: 9783658314071
    Language: German
    Pages: 1 online resource (249 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Electronic books
    Abstract: Intro -- Vorwort und Danksagung -- Inhaltsverzeichnis -- Herausgeber- und Autorenverzeichnis -- Teil I Einleitung -- 1 Kritische Theorie als Mut zum Ganzen -- Teil I Begriffliche und methodologische Grundlagen -- 2 Konzepte kritischer Gesellschaftstheorien. Eine Einführung in zentrale Denkfiguren -- 1 Kritische Theorie als Anwalt des Besseren -- 2 Das Rätsel ist die Antwort -- 3 Soziologisches Denken in Modellen -- 4 Soziologie wider den Bann der Verdopplung -- 5 Von der Selbstreflexion erkenntnisleitender Interessen zu den Paradigmen der Verständigung und der Anerkennung -- 6 Fazit -- 3 Marx als kritischer Theoretiker: Eine dreistufige Neuinterpretation von Kritik -- 1 Marx in Frankfurt: Eine Ambivalenz und offene Frage -- 2 Was ist Kritische Theorie? Zum Gestaltwandel Kritischen Denkens -- 3 Kritische Theorie der Immunisierung bei Karl Marx -- 4 Geschichtliche Konstellation und Kritik der Gegenwart - Zu einem Dialog zwischen Walter Benjamin und Reinhart Koselleck -- 1 Der Stellenwert der Konstellation in Walter Benjamins Geschichtsschreibung -- 1.1 Die Konstellation als Darstellungsverfahren -- 1.2 Die Konstellation zwischen Vergangenheit und Gegenwart -- 2 Die geschichtliche Konstellation der Begriffsgeschichte -- 3 Ein historisches A priori? -- 4 Perspektivismus und historische Erkenntnis -- Teil I Kritische Theorie und Demokratie -- 5 Reformismus und Resignation - Franz L. Neumann in der westdeutschen Nachkriegsgeschichte -- 1 Neumanns Wirken in der frühen Bundesrepublik -- 1.1 Kritiker der westdeutschen Demokratie -- 1.2 Entfremdung von der deutschen Arbeiterbewegung -- 1.3 Gründungsvater der westdeutschen Politikwissenschaft -- 2 Der „political scholar" zwischen Engagement und Resignation -- 2.1 Neumann als Archetypus des „political scholar" -- 2.2 Freiheit und Angst - Neumanns politische Theorie nach 1950.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658314095
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXVI, 338 Seiten)
    Edition: 3. Auflage
    Series Statement: Klassiker der Sozialwissenschaften
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Sociology, general ; Sociological Theory ; Social Philosophy ; Sociology ; Social sciences—Philosophy ; Soziologie ; Soziologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658314118
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 359 Seiten)
    Edition: 3. Auflage
    Series Statement: Klassiker der Sozialwissenschaften
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Sociology, general ; Sociological Theory ; Social Philosophy ; Sociology ; Social sciences—Philosophy ; Soziologie ; Soziologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    ISBN: 9783658341930
    Language: German
    Pages: 1 online resource (368 pages)
    Series Statement: Edition Professions- und Professionalisierungsforschung Ser. v.13
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Electronic books ; Hochschulschrift
    Abstract: Intro -- Auf dem Weg zur Profession? Ein Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Teil I Ausgangspunkte, Stand der Forschung und Forschungsdesign -- 1 Einleitung -- 1.1 Ausgangslage und Erkenntnisinteresse -- 1.2 Zur Relevanz der Studie -- 1.3 Zum Aufbau der Arbeit -- 2 Der Fall als Fokus professionellen Handelns in der Interaktion -- 2.1 Der Fall - eine professionstheoretische Annäherung an den Fall als epistemisches Objekt von Professionen -- 2.1.1 Der Fall - eine erste Annäherung -- 2.1.2 Der Fall als epistemisches Objekt von Professionen -- 2.1.3 Ein erstes Resümee und theoretische Überlegungen zum fallkonstituierenden Blick der Sozialen Arbeit -- 2.1.4 Zum Wissen von Professionen -- 2.1.5 Professionelles Fallverstehen - Diagnostik in der Sozialen Arbeit als fallkonstituierendes Element -- 2.2 Fallkonstitution als interaktives Geschehen - eine interaktionstheoretische Annäherung an Gespräche als Ort der Herstellung von Fällen -- 2.2.1 Prozesse und Bedingungen der Fallkonstitution im Gespräch - eine erste Annäherung -- 2.2.2 Soziale Arbeit als Interaktion - Kommunikation unter den Voraussetzungen und Bedingungen von Organisationen -- 2.2.3 Interaktion als Kommunikation in Face-to-face-Beziehungen - Merkmale und Bedingungen aus der interaktionssoziologischen Perspektive von Erving Goffman -- 2.2.4 Kommunikatives Handeln in Gesprächen Sozialer Arbeit -- 2.2.5 Herstellung von Wissen im Gespräch -- 2.3 Forschungsstand zu Prozessen der Fallkonstitution -- 2.3.1 Falldiagnostik in der Sozialen Arbeit - ein empirischer Blick -- 2.3.2 Professionelles Handeln in Organisationen Sozialer Arbeit - empirische Hinweise zur Fallkonstitution -- 2.3.3 Gespräche als Forschungsgegenstand Sozialer Arbeit - Die soziale Produktion von Fällen im Kontext institutioneller Kommunikation.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    ISBN: 9783658320157
    Language: German
    Pages: 1 online resource (784 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 616.029
    RVK:
    Keywords: Palliative treatment ; Electronic books ; Hochschulschrift
    Abstract: Intro -- Inhaltsverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- 1 Einführung und Überblick -- 1.1 Begriffliche Verortungen: Das Private als polymorpher Kollektivsingular -- 1.2 Historische Verortung: Das Private als Erfindung der Moderne -- 1.3 Das Private und die Soziologie: Vorbehalte, Kurzsichtigkeiten und Leerstellen -- 1.4 Ziel und Aufbau der Arbeit: Beitrag zu einer Soziologie des Privaten -- 2 Theoretische Leitplanken und konzeptionelle Dimensionen von Privatheit -- 2.1 Wissenssoziologisches Fundament einer Theoriearchitektur des Privaten -- 2.2 Privatheit wissenschaftlich gefasst: Theoretisch-konzeptionelle Vorarbeiten -- 2.2.1 Philosophische Ansätze und ihr Beitrag zur Konzeption des Privaten -- 2.2.2 Soziologische Ansätze als ein (multi-)komponentioneller Blick auf das Private -- 2.3 Synthese: Theoretische Architektur einer Soziologie des Privaten -- 2.3.1 Ebenen des Privaten -- 2.3.2 Dimensionen des Privaten -- 2.3.3 Zusammenfassung: Ein sozialkonstruktivistisches Modell des Privaten -- 2.3.4 Folgerungen der sozio-kulturellen Einbettung von Privatheit für das Analysemodell und die konzeptionelle Fassung des Privaten -- 3 Privatheit im Wandel: Aktuelle Entwicklungs- und Diskussionslinien -- 3.1 Privatheit als Institution der Moderne -- 3.2 Gesellschaftsdiagnostischer Hintergrund: Die Theorie reflexiver Modernisierung -- 3.3 Entgrenzung als analytisches Konzept für Privatheit im Wandel -- 3.3.1 Entgrenzung als (erstmoderne) Kulturkritik: Die Beiträge von Hannah Arendt, Jürgen Habermas und Richard Sennett -- 3.3.2 Analytische Synthese: Entgrenzung erster und zweiter Logik -- 3.4 Entgrenzung des Privaten: Zur aktuellen Debatte zum Zustand von Privatheit in der Gegenwartsgesellschaft -- 3.4.1 Entgrenzungen in der alltäglichen Lebenswelt: Arbeit und Familie.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    ISBN: 9783658282431
    Language: German
    Pages: 1 online resource (193 pages)
    Edition: 2nd ed.
    Series Statement: René König Schriften. Ausgabe Letzter Hand Ser. v.5
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books
    Abstract: Intro -- Inhaltsverzeichnis -- Taormina -- Der Garten -- Die Freunde -- Wege der Tiefe -- Insel oder Gegenwelt -- Taormina im Atem der Zeit -- Erdbeben und Gewitter -- Mazzarò -- Begegnungen im Meer -- Unter Wasser -- Nächtliche Jagden -- Kastell Mola, Naxos, Melia und Mongiuffi -- Eroberung der Insel -- Die ersten Griechen in Sizilien -- Verborgene Täler -- Catania -- Urbild der Kultur -- Stadt auf Lava gebaut -- Antike und Gegenwart -- Catanesische Bizarrerien -- Randazzo, Kastell Maniaci -- Dunkle Straßen -- Die Berghirten -- Horatio Nelson, Herzog von Bronte -- Syrakus -- Verwüstetes Leben -- Einfahrt nach Syrakus -- Syrakusanische Idylle -- Asphalt -- Höhlen und Katakomben -- Die Dämonen in der Geschichte -- Höhenstädte des Inneren -- Städte im Felsen -- Sizilianische Vesper -- Höhlenwohnungen -- Zurück zum Meer -- Palermo -- Stadt und Conca d'Oro -- Palermo und Catania -- Toleranz -- Mosaiken -- Friedrich der Zweite von Hohenstaufen -- Die Villa Palagonia -- Zum Land der Elymer -- Der tote Tempel von Segesta -- In Gewitter und Sturm nach Westen -- Selinunt, Agrigent -- Ein Kehrichthaufen des Schicksals -- Vom Sandtod der Städte -- Die Steinbrüche von Campobello -- Schlammvulkane -- Der Tempel von Agrigent -- Drei Riesen im Wappen -- Enna -- Der Thronsessel des Siegers -- Die Männer von Enna -- Medusenmysterium -- Durch das Vulkanzentrum von Noto -- Ätna -- Berstende Erde -- Adern im Berg -- Urtal der Schöpfung -- Der Aufstieg -- Piano del Lago -- Am Rande der Welt -- Nach sechzehn Jahren -- Giovanni Verga's Roman „Die Malavoglia" -- I -- II -- III -- IV -- V -- VI -- VII -- VIII -- IX -- Editorische Notiz -- Nachwort von Hans Peter Thurn: René König, Sizilien und der „verismo" -- Anmerkungen -- Personenregister.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...