Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • HBZ  (21)
  • Bielefeld : transcript Verlag
  • Ethnology  (19)
  • Psychology  (3)
  • Art History
Material
Language
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783732856336 , 9783839456330
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVIII, 403 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Globaler lokaler Islam
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Doctoral Thesis Universität Luzern 2018
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Feldforschung ; Religiöses Leben ; Moschee ; Islamische Gemeinde ; Alltag ; Öffentlichkeitsarbeit ; Handlung ; Bildungsangebot ; Religionssoziologie ; Zürich ; Wien ; Schweiz ; Österreich ; Moscheegemeinde ; Religiöse Praxis ; Europa ; Schweiz ; Österreich ; Religiöse Organisationen ; Ethnographie ; Religion ; Religionssoziologie ; Zivilgesellschaft ; Religionswissenschaft ; Islamwissenschaft ; Soziologie ; Mosque-community ; Religious Practice ; Europe ; Switzerland ; Austria ; Religious Organisations ; Ethnography ; Sociology of Religion ; Civil Society ; Religious Studies ; Islamic Studies ; Sociology ; Islam ; Islam; Muslim*innen; Moscheegemeinde; Religiöse Praxis; Europa; Schweiz; Österreich; Religiöse Organisationen; Ethnographie; Religion; Religionssoziologie; Zivilgesellschaft; Religionswissenschaft; Islamwissenschaft; Soziologie; Mosque-community; Religious Practice; Europe; Switzerland; Austria; Religious Organisations; Ethnography; Sociology of Religion; Civil Society; Religious Studies; Islamic Studies; Sociology; ; Hochschulschrift ; Zürich ; Wien ; Moschee ; Islamische Gemeinde ; Öffentlichkeitsarbeit ; Bildungsangebot ; Religiöses Leben ; Alltag ; Handlung ; Religionssoziologie ; Österreich ; Schweiz ; Moschee ; Alltag ; Feldforschung
    Abstract: Was macht eine Moschee aus? In ihrer Untersuchung der Strukturen und zentralen Angebote »Gebet«, »Bildung« und »öffentliche Veranstaltungen« gibt Veronika Rückamp Einblicke in das Alltagshandeln in Moscheen. Anhand qualitativer Interviews und Feldforschung in Zürich und Wien zeigt sie, dass sich Moscheen in einem Spannungsfeld zwischen sich wandelnden Mitgliedererwartungen und externen Einflüssen befinden und sich dabei immer wieder neu definieren müssen. Damit leistet sie einen wichtigen Beitrag, um Moscheen in der Schweiz und in Österreich jenseits von Integrationsfragen besser zu verstehen.
    Note: Erscheint als Open Access bei De Gruyter
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Book
    Book
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783825253608 , 3825253600
    Language: German
    Pages: 187 Seiten , Illustrationen, Karten
    Edition: 3., aktualisierte Auflage
    Series Statement: utb 5360
    Series Statement: Kulturwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Raum ; Kulturtheorie ; Raum ; Theorie ; Spatial turn ; Kulturwissenschaften ; Raum ; Kulturtheorie ; Raum ; Kulturwissenschaften ; Raum ; Theorie ; Kulturwissenschaften ; Raum ; Theorie ; Spatial turn
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783825253592 , 3825253597
    Language: German
    Pages: 280 Seiten
    Edition: 2. Auflage
    Series Statement: utb 5359
    Series Statement: Soziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als Bonß, Wolfgang, 1952- Handlungstheorie
    Former Title: Vorangegangen ist
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Handlungstheorie ; Soziologische Theorie ; Handlung ; Soziologiegeschichte ; Einführung ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Handlungstheorie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Book
    Book
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783825254568
    Language: German
    Pages: 219 Seiten
    Edition: 2., aktualisierte und ergänzte Ausgabe
    Series Statement: Einsichten. Themen der Soziologie
    Series Statement: utb 5456
    Series Statement: Soziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als Dyk, Silke van, 1972- Soziologie des Alters
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Alterssoziologie ; Alterssoziologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783839445167
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (330 Seiten)
    Series Statement: X-Texte zu Kultur und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Nachhaltige Nicht-Nachhaltigkeit
    DDC: 338.927
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Umweltbelastung ; Lebensstil ; Nachhaltigkeit ; Umweltbewusstsein ; Soziologie ; Neue politische Ökonomie ; Nachhaltige Entwicklung ; Umweltpolitik ; Populismus ; Radikalismus ; Systemtransformation ; Deutschland ; Ecology ; Nature ; Social Change ; nature ; ecology ; Social change ; Politics ; Society ; Sociology ; Environmental Sociology ; Sociological Theory ; Right-wing-populism ; Prosperity ; Environmental Movements ; Sustainability Transformation ; Non-sustainability ; Reactionism ; Rechtspopulismus ; Umweltsoziologie ; Natur ; Soziologische Theorie ; Gesellschaft ; Gesellschaftswandel ; Umweltbewegungen ; Nachhaltigkeitstransformation ; Nicht-Nachhaltigkeit ; Reaktionismus ; Sustainability ; Soziologie ; Politik ; Wohlstand ; Ökologie ; Nachhaltigkeit; Ökologie; Gesellschaftswandel; Wohlstand; Umweltbewegungen; Nachhaltigkeitstransformation; Nicht-Nachhaltigkeit; Reaktionismus; Rechtspopulismus; Gesellschaft; Natur; Politik; Umweltsoziologie; Soziologische Theorie; Soziologie; Sustainability; Ecology; Social Change; Prosperity; Environmental Movements; Sustainability Transformation; Non-sustainability; Reactionism; Right-wing-populism; Society; Nature; Politics; Environmental Sociology; Sociological Theory; Sociology; ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Nachhaltigkeit ; Realisierung ; Sozioökonomischer Wandel ; Sozialökologie ; Umweltbewusstsein ; Kollektives Verhalten ; Umweltpolitik ; Nachhaltigkeit
    Abstract: Auch wenn Umweltbewegungen »Weiter so ist keine Option! Wende oder Ende!« fordern und der Begriff der 〈i〉Nachhaltigkeit〈/i〉 voll im Mainstream angekommen ist - die moderne Gesellschaft verteidigt ihren Wohlstand und Lebensstil entschiedener denn je. Beharrlich wird eine 〈i〉Politik der Nicht-Nachhaltigkeit〈/i〉 betrieben, und die Konjunktur des Rechtspopulismus signalisiert zudem eine deutliche Abkehr vom ökologisch-demokratischen Projekt vergangener Jahrzehnte. Dieser Band stellt grundlegende Annahmen der Nachhaltigkeitsdebatte in Frage und skizziert neue sozialwissenschaftliche Forschungsperspektiven, um die eigenartige Fortdauer der Nicht-Nachhaltigkeit zu erhellen.
    Abstract: Even though environmental movements demand that "Continuing this way is not an option!", modern society is defending its prosperity and lifestyle more decisively than ever before. A policy of non-sustainability is persistently pursued, and the boom of right-wing populism also signals a clear departure from the ecological-democratic project of past decades. This volume questions fundamental assumptions of the sustainability debate and outlines new social science research perspectives in order to shed light on the peculiar persistence of non-sustainability.
    Note: Literaturangaben. - Enthält 9 Beiträge
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783839439494
    Language: English
    Pages: Online-Ressource, 198 Seiten , farb. Abb.
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als Dealing with elusive futures
    DDC: 305.5530967
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Akademiker ; Erwachsener ; Berufsaussicht ; Unsicherheit ; Arbeitslosigkeit ; Subsaharisches Afrika ; (Produktform)Electronic book text ; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft ; Africa ; Youth ; University ; Uncertainty ; Education ; Ethnology ; Educational Research ; (DDC Deutsch 22)370 ; (BISAC Subject Heading)EDU036000 ; (BIC subject category)JNA ; (BIC subject category)JNMN ; (VLB-WN)9752 ; Future ; (DDC Deutsch 22)300 ; (BISAC Subject Heading)SOC002010 ; (BIC subject category)JHMC ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Subsaharisches Afrika ; Akademiker ; Erwachsener ; Berufsaussicht ; Unsicherheit ; Arbeitslosigkeit
    Note: Lizenzpflichtig
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839429921 , 9783837629927 , 3837629929
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (367 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Kulturen der Gesellschaft Band 15
    Series Statement: Kulturen der Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Die Zukunft des Todes
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kultur ; Bestattung ; Sterben ; Kulturwandel ; Tod ; Postmoderne ; Gesellschaft ; Aufsatzsammlung ; Sterben ; Tod ; Bestattung ; Kulturwandel ; Postmoderne ; Gesellschaft ; Sterben ; Tod ; Kultur
    Abstract: Cover. Die Zukunft des Todes -- Inhalt -- Der lebendige Tod. Ein Vorwort -- Symbolische Präsenz. Zum Status der Identität nach dem Ende der Identität -- Sterbediskurse -- Wie nicht vom Tod reden -- Zuhause Sterben in der reflexiven Moderne. Private Sterbewelten als Heterotopien -- Einschluss der Ausgeschlossenen. Konturen des Sterbens im Hospiz -- Jugendliche Todesbilder bei flickr.com -- Tod im Wandel -- Postexistenzielle Existenzbastelei
    Abstract: »Ich habe dich beim Namen gerufen.« Sozial- und Ordnungsamtbestattungen als Herausforderungen für Kirche und Gesellschaft -- Zeus(') Platz! Die Zukunft des toten Heimtieres -- Tanzt der Tod jetzt anders aus der Reihe? Jean Baudrillard zwischen Utopie und Dystopie -- Tod und Maske -- Verräumlichungen -- Der entfesselte Friedhof. Über die Zukunft von Bestattungsund Erinnerungsorte -- Die Topik gegenwärtiger Bestattungsformen -- Die anonyme Bestattung zwischen Individualisierung und Entindividualisierung
    Abstract: Frühe Tode. Verräumlichungen der Trauer um Ungeborene -- Begraben im Cyberspace. Virtuelle Friedhöfe als Räume mediatisierter Trauer und Erinnerung -- Autorinnen und Autoren
    Note: Literaturangaben , Lizenzpflichtig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783839433201
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Koch, Julia, 1982 - Migration und religiöse Praxis
    Parallel Title: Available in another form
    Parallel Title: Druckausg.
    RVK:
    Keywords: Ethnologie ; Religionswissenschaft ; Afrika ; Ethnographie ; Südafrika ; Muslime ; Indischer Ozean ; Ethnology ; Africa ; Religious Studies ; South Africa ; Muslims ; Post-apartheid ; Homelands ; Indian Ocean ; Migration; Muslime; Indischer Ozean; Post-Apartheid; Südafrika; Homelands; Ethnographie; Ethnologie; Religionswissenschaft; Afrika; Muslims; Indian Ocean; Post-apartheid; South Africa; Ethnology; Religious Studies; Africa; ; Migration ; Transnationale Migration ; Religion ; Hochschulschrift ; Südafrika ; Indischer Einwanderer ; Muslim ; Religiosität ; Lebenswelt ; Gujarati
    Abstract: Die indo-muslimische Kaste der Sunni Vohras steht beispielhaft für komplexe Migrationsprozesse zwischen Indien und Südafrika und die weltweit verhandelte Spannung zwischen islamischen Stilen. In dieser ethnographischen Analyse »begleitet« Julia Koch Angehörige der Kaste auf ihrem Weg, der in zwei Dörfern der Abreise in Gujarat/Westindien beginnt und in zwei Ankunftsräumen in Südafrika endet.Von der hierbei eingenommenen Forschungsposition aus werden diese Orte symmetrisch betrachtet und die gegenwärtige Migration in die ehemaligen südafrikanischen »Homelands« wird in einen historischen Kontext eingebettet. Durch die Perspektive der Kastenangehörigen gelingt auch der Blick auf die sich wandelnde muslimische Praxis.
    Abstract: How do Indo-Muslim migrants practice Islam in South Africa? Through the perspective of caste membership, it is also possible to take a look at dynamic Islamic practices.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783837631906
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (335 p)
    Series Statement: Dynamiken von Raum und Geschlecht v.3
    Parallel Title: Print version Neuhauser, Johanna Sextourismus in Rio de Janeiro : Brasilianische Sexarbeiterinnen zwischen Aufstiegsambitionen und begrenzter Mobilität
    DDC: 306.74209810000002
    RVK:
    Keywords: Electronic books
    Abstract: Cover Sextourismus in Rio de Janeiro -- Inhalt -- Vorwort und Danksagung -- 1 Einleitung -- 2 Methodologie. Verhältnisbestimmungen -- 2.1 Diskurs und Subjekt -- 2.2 Erzählung und Praxis -- 2.3 Praxis und Struktur -- 3 Forschungsdesign -- 3.1 Diskursanalyse -- 3.2 Ethnografische Feldforschung und Datenerhebung -- 3.3 Interviewauswertung -- 3.4 Triangulation -- 4 Sextourismus als Ausbeutungsverhältnis. Deutungsmuster des medialen Diskurses -- 4.1 Binäre Subjektpositionen und verschränkte Diskurse -- 4.2 Die Ausländer - Die Konstruktion des typischen Sextouristen
    Abstract: 4.3 Die Brasilianerinnen - Subjektpositionen zwischen Armut und sozialer Vernachlässigung -- 4.4 Zusammenführung und Reflexion -- 5 Aufstiegsambitionen im Feld des Sextourismus. Erzählungen im Kontext ungleicher Geschlechter- und Klassenverhältnisse -- 5.1 Vergeschlechtlichte Subjektpositionen und Orientierungsmuster -- 5.2 Die subjektive Bedeutung von Prostitution als Erwerbsarbeit -- 5.3 Die Figur des Gringos und Beziehungen im Sextourismus -- 5.4 Zusammenführung und Reflexion -- 6 Zwischenfazit: Rückbezug der Erzählungen auf den medialen Diskurs -- 6.1 Naives Mädchen vs. schlaue Sexarbeiterin
    Abstract: 6.2 Sexuelle Ausbeutung vs. soziale Mobilität -- 6.3 Selbst- vs. Fremdrepräsentationen - Theoretische Reflexion -- 7 Fehl am Platz. Diskursive und räumliche Praktiken im Feld des Sextourismus -- 7.1 Konstruktion von Räumlichkeit in den Erzählungen -- 7.2 Mediale Repräsentationen von Räumen des Sextourismus -- 7.3 Umkämpfter Raum - Schließungspraktiken in Copacabana -- 7.4 Zusammenführung und Reflexion -- 8 Frauenhandelsopfer oder handlungsmächtige Migrantinnen? Internationale Mobilität im Diskurs und in den Erzählungen -- 8.1 Ausgangspunkt Brasilien -- 8.2 Destination Europa
    Abstract: 8.3 Zusammenführung und Reflexion -- 9 Schlussbetrachtung -- 9.1 Zusammenfassung -- 9.2 Abschließende Reflexion und Ausblick -- Medienverzeichnis -- Literaturverzeichnis
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783839426562
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Series Statement: Global Studies
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Erscheint auch als Von Fremdheit lernen
    DDC: 303.482
    RVK:
    Keywords: Globalisierung ; Kulturkontakt ; Fremdheit ; Interkulturelles Lernen ; (Produktform)Electronic book text ; Erziehung ; Globalisierung ; Lernen ; Fremdheit ; Kultur ; Kulturanthropologie ; Ethnologie ; Kultursoziologie ; Kulturwissenschaft ; Education ; Globalization ; Learning ; Foreignness ; Culture ; Cultural Anthropology ; Ethnology ; Sociology of Culture ; Cultural Studies ; (BISAC Subject Heading)SOC022000 ; (BIC subject category)JFC ; (VLB-WN)9753 ; Migration ; (DDC 22 ger)300 ; (BISAC Subject Heading)SOC002010 ; (BIC subject category)JHMC ; Konferenzschrift 2013 ; Kongress ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2013 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2013 ; Electronic books. ; Electronic books ; Konferenzschrift 2013 ; Konferenzschrift 2013 ; Konferenzschrift 2013 ; Electronic books ; Konferenzschrift 2013 ; Globalisierung ; Kulturkontakt ; Fremdheit ; Interkulturelles Lernen ; Kongress ; Halle (Saale) 〈2013〉
    Note: Lizenzpflichtig
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783839428733
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (390 Seiten)
    Edition: 1. Aufl
    Series Statement: Human-Animal Studies 7
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 590
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Ethik ; Gesellschaft ; Human Animal Studies ; Kultur ; Kulturwissenschaft ; Mensch-Tier-Beziehung ; Mensch ; Tier ; Tiergeschichte ; Tierphilosophie ; Tierrechte ; SOCIAL SCIENCE / General ; Animal welfare ; Human-animal relationships ; Tierethik ; Tiere ; Mensch ; Aufsatzsammlung ; Mensch ; Tiere ; Geschichte ; Tierethik
    Abstract: Dieser Band will dazu anregen, gedanklich oder handelnd mit posthumanistischen Transformationen zu experimentieren. Er versammelt neue empirische sowie theoretische Arbeiten internationaler Autor_innen im Forschungsfeld der Human-Animal Studies: Neben Beispielen dafür, wie das Tier-Mensch-Verhältnis in der Vergangenheit gestaltet wurde und wie es in zeitgenössischer Kunst und Wissenschaft dargestellt und diskutiert wird, enthält das Buch auch Perspektiven aus der Literaturwissenschaft, Linguistik und Philosophie. Weitere Beiträge informieren über die beobachtbaren und potentiellen sozialen, wissenschaftlichen und ökonomischen Veränderungen im Verhältnis zwischen Mensch und Tier
    Abstract: This volume aims to encourage subjecting post-humanist transformations to experiments both in thought and in practice. It combines new empirical and theoretical work by international authors in the research field of human-animal studies: along with examples of how the relationship between animals and humans was handled in the past and how it is presented and discussed in contemporary art and science, this volume also contains analyses of literary and philosophical texts and linguistic research. Other contributions provide information on the observable and potential social, scientific, and economic shifts in the relationship between humans and animals
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Nov 2021) , In German
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783839431504
    Language: German
    Pages: Online-Ressource , zahlr. Abb.
    Series Statement: Global Studies
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Erscheint auch als Elze, Theresa, 1980- Die gefeierte Linie
    DDC: 203.8097223
    RVK:
    Keywords: Grenzgebiet ; Gemeinschaft ; Ritual ; Tijuana ; San Diego, Calif. ; (Produktform)Electronic book text ; Komplizenschaft ; Ritual ; Status ; Politik ; San Diego ; Tijuana ; Kultur ; Ethnologie ; Kulturanthropologie ; Lateinamerika ; Border ; Complicity ; Politics ; Culture ; Ethnology ; Cultural Anthropology ; Latin America ; (VLB-WN)9752 ; Grenze ; (DDC 22 ger)300 ; (BISAC Subject Heading)SOC002010 ; (BIC subject category)JHMC ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Tijuana ; San Diego, Calif. ; Grenzgebiet ; Gemeinschaft ; Ritual
    Note: Lizenzpflichtig
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783839425046
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (298 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Kultur & Konflikt 6
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Multikulturelle Gesellschaft ; Migration ; Transnationalisierung ; Identität ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Festschrift
    Abstract: Durch Migration entstehen vielfältige Formen der Mobilität, die verschiedene Orte, Lebensweisen und Visionen miteinander verbinden. Menschen, die migrieren, schaffen Räume, die sich sowohl von denen unterscheiden, die sie verlassen haben, als auch von jenen, die neu bezogen wurden. So werden Strukturen, Kulturen und Kommunikationsformen erschaffen, die ohne Impulse durch Migration kaum denkbar wären. Die Lebenspraxis zeigt, dass Menschen mehrere Heimaten und Zugehörigkeiten haben, diverse kulturelle und soziale Netzwerke schaffen können und dass sie mit negativen Zuschreibungen von außen kreativ und subversiv umzugehen wissen. Auf diese Weise entwickeln sich postmigrantische, mehrheimische, hybride und transkulturelle Alltagspraktiken, die bisher kaum gewürdigt worden sind. Die Beiträge dieses Bandes verstehen sich daher als Plädoyer für eine andere Sicht der Dinge und als Absage an das vorauseilende Misstrauen, mit dem migrationsbedingten Phänomenen häufig begegnet wird. Dieser Reader enthält Beiträge u.a. von Wolf-Dietrich Bukow, Sabine Hess, Regina Römhild und Mark Terkessidis.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783839425961
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Global Studies
    Parallel Title: Reiher, Cornelia, 1978 - Lokale Identität und ländliche Revitalisierung
    RVK:
    Keywords: Globalization ; Geography ; geography ; globalization ; Asien ; Globalisierung ; Raum ; Japan ; Geographie ; Sozialgeographie ; Kulturgeographie ; Regionalpolitik ; Porzellan ; Revitalisierung ; Asia ; Space ; Cultural Geography ; Social Geography ; Lokale Identität; Globalisierung; Regionalpolitik; Japan; Porzellan; Revitalisierung; Raum; Kulturgeographie; Sozialgeographie; Asien; Geographie; Globalization; Space; Cultural Geography; Social Geography; Asia; Geography; ; Arita ; Globalisierung ; Regionale Identität ; Regionale Wirtschaftsentwicklung ; Regionale Disparität ; Keramikherstellung ; Strukturwandel ; Regionalpolitik
    Abstract: Arita steht für japanisches Porzellan, Tradition und eine transnationale Geschichte. Seit den 1990er Jahren jedoch ist die lokale Keramikbranche von einer Absatzkrise betroffen.Welche Strategien entwickeln lokale Akteure, um die Krise zu überwinden, und welche Rolle spielt dabei lokale Identität? Vor dem Hintergrund der japanischen Dezentralisierungs- und Regionalentwicklungspolitik diskutiert Cornelia Reiher die Frage nach den Perspektiven lokaler Handwerkscluster im globalen Kapitalismus. Sie zeigt: Aritas ökonomische und kulturelle Marginalisierung und deren soziale Folgen stehen für die Herausbildung einer neuen Peripherie an den Rändern der OECD-Welt.
    Abstract: Arita stands for Japanese porcelain, tradition, and a transnational history. Since the 1990s, however, the local ceramic industry has been affected by a slump in sales.Which local actors develop strategies to overcome the crisis and what role does local identity play? Against the backdrop of the Japanese decentralization and regional development policy, Cornelia Heron discusses the question of prospects for locally networked craftsmen in global capitalism. She shows how Arita's economic and cultural marginalization and their social consequences stand for the development of a new periphery at the margins of the OECD world.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783839429389
    Language: German
    Pages: Online-Ressource , zahlr. z.T. farb. Abb.
    Series Statement: Global Studies
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Erscheint auch als Afrikanische Kindheiten
    DDC: 362.730967
    RVK:
    Keywords: Pflegekind ; Waisenkind ; Nonprofit-Organisation ; Soziale Unterstützung ; Politische Kultur ; Zivilgesellschaft ; Kind ; Soziale Sicherheit ; Subsaharisches Afrika ; Namibia ; (Produktform)Electronic book text ; Kindheit ; Soziale Elternschaft ; Afrika ; Entwicklungszusammenarbeit ; Namibia ; Familie ; Ethnologie ; Entwicklungssoziologie ; Familiensoziologie ; Orphans ; Childhood ; Foster Care ; Africa ; Development Aid ; Family ; Ethnology ; Sociology of Development ; Sociology of Family ; (BISAC Subject Heading)SOC042000 ; (BISAC Subject Heading)SOC026010 ; (BIC subject category)GTF ; (BIC subject category)JHBK ; (VLB-WN)9752 ; Waisen ; (DDC 22 ger)300 ; (BISAC Subject Heading)SOC002010 ; (BIC subject category)JHMC ; Konferenzschrift 2014 ; Kongress 〈2014〉 ; Kongress 〈2014〉 ; Konferenzschrift 2014 ; Electronic books ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Subsaharisches Afrika ; Pflegekind ; Waisenkind ; Nonprofit-Organisation ; Soziale Unterstützung ; Kongress 〈2014〉 ; Namibia ; Politische Kultur ; Zivilgesellschaft ; Kind ; Soziale Sicherheit ; Kongress 〈2014〉
    Note: Lizenzpflichtig
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9783839417225
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als Klepp, Silja, 1976 - Europa zwischen Grenzkontrolle und Flüchtlingsschutz
    DDC: 342.24083
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: EU ; Migration ; Politik ; Europa ; Politikwissenschaft ; Italien ; Grenze ; Kulturanthropologie ; Flüchtlingspolitik ; Europäische Politik ; Mittelmeer ; Malta ; Libyen ; Europe ; Politics ; Cultural Anthropology ; Political Science ; European Politics ; Flüchtlingspolitik ; Internationale Flüchtlingspolitik ; Migrationspolitik ; Migration ; Flüchtling ; Grenze ; Grenzkontrolle ; Europa ; Europäische Union 〈 EU〉 ; EU ; Mittelmeer ; See ; Italien ; Libyen ; Malta ; Flüchtlinge; Flüchtlingspolitik; Grenze; EU; Mittelmeer; Malta; Libyen; Italien; Migration; Politik; Europa; Europäische Politik; Kulturanthropologie; Politikwissenschaft; Politics; Europe; European Politics; Cultural Anthropology; Political Science; ; Europäische Union ; Mittelmeerraum ; Grenzpolitik ; Flüchtlingspolitik ; Asylrecht
    Abstract: Die Außengrenzen sind zu einem umkämpften Raum der EU-Politik zwischen Grenzkontrollen und Flüchtlingsrechten geworden. Silja Klepp stellt diese Aushandlungskämpfe in einer Ethnographie der Seegrenze dar. Forschungsreisen entlang der Küsten von Libyen, Italien und Malta verbinden sich zu einem einzigartig dichten Blick auf die Zwänge und Handlungslogiken der Akteure im Grenzraum. Auf der Spur der Flüchtlinge von Süden nach Norden werden die Lage der Migrantinnen in Libyen, die Grenzschutzagentur Frontex und die Verhältnisse auf See sowie schließlich Haftzentren und andere Grenzeinrichtungen in den Ankunftsorten Malta und Süditalien illustriert und auf die europäische Politik rückbezogen. Eine intensive Perspektive auf einen umstrittenen Teil der europäischen Außenpolitik.
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (Kostenfrei)
    URL: Volltext  (Kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839413005
    Language: German
    Pages: 1 online resource (324 pages) , illustrations
    Series Statement: Sozialtheorie
    DDC: 303.33
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Coaching ; Personalverwaltung ; Personalwesen ; Psychologische Beratung ; Psychotherapie ; Selbst ; Selbststeuerung ; Sozialtechnologie ; Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie ; Sozialtechnologie ; Personalverwaltung ; Psychotherapie ; Coaching ; Selbststeuerung ; Selbst ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Selbst ; Sozialtechnologie ; Psychotherapie ; Personalverwaltung ; Coaching ; Selbststeuerung ; Geschichte
    Description / Table of Contents: Beratung ist zum festen Bestandteil von Bildung, Arbeitswelt, Wohlfahrtsstaat und persönlichen Beziehungen geworden. Mit ihrer Aufforderung zu umfassender Eigenaktivität soll Beratung freie, kompetente und imaginative Subjekte hervorbringen. Boris Traue führt Therapiestrategien wie das Coaching auf Wissensformen und Psycho-Techniken des 18. Jahrhunderts zurück und zeigt, dass sie ihre Aktualität im gegenwärtigen Feld der Beratung durch die Verknüpfung mit einer kybernetischen Anthropologie und mit digitalisierten Praktiken erhalten. Die Studie entwirft damit zugleich eine Genealogie des modernen Individuums
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher’s Web site, viewed September 10 2015) , In German
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9783839412954
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Urban Studies
    Parallel Title: Dörfler, Thomas Gentrification in Prenzlauer Berg?
    Parallel Title: Available in another form
    Parallel Title: Druckausg.
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gentrification Prenzlauer Berg ; Urban renewal Germany ; Berlin ; Gesellschaft ; Soziologie ; Raum ; Kultursoziologie ; Spatial Turn ; Verdrängung ; Stadt ; Lebensstil ; Gentrification ; Sozialraumanalyse ; Urban Studies ; Society ; Lifestyle ; Sociology ; Urbanity ; Space ; Sociology of Culture ; Berlin; Gentrification; Verdrängung; Sozialraumanalyse; Spatial Turn; Stadt; Raum; Gesellschaft; Urban Studies; Lebensstil; Kultursoziologie; Soziologie; Urbanity; Space; Society; Lifestyle; Sociology of Culture; Sociology; ; Berlin- Prenzlauer Berg ; Milieu ; Sozialer Wandel ; Gentrification ; Geschichte 1985-2005 ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Berlin- Prenzlauer Berg ; Milieu ; Sozialer Wandel ; Gentrifizierung ; Geschichte 1985-2005
    Abstract: Kein Soziotop hat sich seit dem Mauerfall so radikal verändert wie der Berliner Stadtteil Prenzlauer Berg. Früher ein Hort der DDR-Avantgarde, haben seit 1989 viele Studierende und später Yuppies, Bobos und Lohas den Charme des Viertels für sich entdeckt - ein Verdrängungsprozess, der nicht ohne Konflikte verlief.Thomas Dörfler erforscht den sozialräumlichen Wandel des Ostberliner Innenstadtbezirks seit den späten 1980er Jahren und richtet seine Perspektive auf die alltagsweltlichen Raumpraktiken früherer und heutiger Bewohner_innen. Er zeigt, dass dieser Wandel mit dem klassischen Raumverständnis der Stadtforschung nicht adäquat analysiert werden kann, und stellt das Konzept des relationalen Milieuraums vor. Ein innovativer Beitrag zur Gentrification-Forschung, der raum- und milieutheoretische Perspektiven miteinander verknüpft.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Birmingham, AL, USA : EBSCO Industries Inc.
    ISBN: 9783839408896
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (282 Seiten.)
    Series Statement: KörperKulturen
    DDC: 306.4613
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Körperbild ; Kosmetische Chirurgie ; Manipulation ; Soziale Norm ; Soziale Identität ; Plastische Chirurgie ; Leiblichkeit ; Schönheitsideal ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Online-Publikation ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Die drastische Zunahme der plastischen Chirurgie macht Technologien, die unter die Haut gehen, als soziales, kulturelles und politisches Phänomen besonders virulent. Sie werden als »Selbsttechnologien« gefasst, mittels derer Menschen sich selbst zu formen versuchen. Dieser Band geht den Fragen nach, welchen Normen die Menschen dabei folgen, welche Erfahrungen sie dabei machen, wie dies in Medien und Literatur thematisiert wird und wie sich angemessen darüber nachdenken lässt. Technologisch induzierte Arbeiten am eigenen Körper werden dabei als ambivalentes Phänomen zwischen Selbst-Ermächtigung und Selbst-Unterwerfung skizziert.
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (195 Seiten)
    Edition: Reproduction. s.l.
    Series Statement: DiskurSys 1
    Parallel Title: Erscheint auch als Die Wertschätzende Organisation
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Social Sciences Sociology ; Labor, Trade Unions ; Wertorientierung ; Organisationsentwicklung ; Social Sciences. ; Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie. ; PSYCHOLOGY ; Social Psychology ; Aufsatzsammlung ; Organisationsentwicklung ; Wertorientierung
    Abstract: Die Akzentuierung des Positiven ist ein Grundsatz, der im geschäftlichen Alltag von Organisationen oft verloren geht. Wertschätzendes Organisieren liefert hier neben einem innovativen theoretischen Rahmen auch neue Praxisformen, die wachsende Effizienz-, Leistungs- und Qualitätsanforderungen erfüllen. Wertschätzendes Organisieren setzt dabei zwei zentrale Gedanken um: dass wir uns insbesondere für die Dinge engagieren, die uns etwas bedeuten und die wertvoll für uns sind, und dass diese Bedeutungen und Werte in Beziehungen hergestellt werden. Im Mittelpunkt dieses Bandes steht der prominente Text von Kenneth Gergen et al. »Die Wertschätzende Organisation« (Titel der US-amerikanischen Originalausgabe: »The Appreciative Organisation«), der hier erstmalig in deutscher Übersetzung vorliegt. Experten aus unterschiedlichen Berufsfeldern diskutieren die neue Konzeption und untersuchen ihre Praxistauglichkeit.
    Note: Online-Ausg. 2004.
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 3899421310
    Language: German
    Pages: 397 S.
    Edition: 1. Aufl.
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Religion ; Politik ; Gesellschaft ; Russland ; Europa ; Aufsatzsammlung ; Russland ; Politik ; Religion ; Gesellschaft ; Europa
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...