Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • HBZ  (45)
  • Online Resource  (45)
  • Gesellschaft
  • Sociology  (45)
  • Sports Science  (1)
Material
Language
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658369576 , 3658369574
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXIII, 938 Seiten) , 37 Abb., 23 Abb. in Farbe.
    Edition: 1st ed. 2022
    Parallel Title: Erscheint auch als Haller, Max Die revolutionäre Kraft der Ideen
    DDC: 301.01
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Grundwerte ; Debatte ; Gesellschaft ; Politik ; Wandel ; Sociology ; Social sciences Philosophy ; Sociological Theory ; Social Philosophy
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt : Campus Verlag | Ipswich, MA : EBSCO Industries, Inc.
    ISBN: 9783593448558 , 9783593449067
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (446 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Evolution ; Mensch ; Kooperatives Verhalten ; Soziale Evolution ; Kulturelle Entwicklung ; Soziologie ; Evolutionstheorie ; Anthropozän ; Anthropologie ; Anthropozän ; Evolution ; Evolutionsforschung ; Gesellschaft ; Gesellschaftlicher Fortschritt ; Gesellschaftlicher Zusammenhalt ; Handeln ; Kooperation ; Makrosoziologie ; Menschliche Natur ; Soziale Anthropologie ; Soziale Ökologie ; Soziales Leben ; Soziales Verhalten ; Soziologie ; Technozän ; Umweltsoziologie ; Verstehen
    Note: Literaturverzeichnis Seite: 397-443
    URL: Cover
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783732993062
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (301 Seiten) , Diagramme, 1 Karte
    Series Statement: Transposition – Ostschweizer Beiträge zu Lehre, Forschung und Entwicklung in der Sozialen Arbeit Band 10
    Series Statement: Transposition – Ostschweizer Beiträge zu Lehre, Forschung und Entwicklung in der Sozialen Arbeit
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.0905
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wandel ; Soziale Ungleichheit ; Zukunft ; Soziale Sicherheit ; Soziale Gerechtigkeit ; Gesellschaft ; Solidarität ; Urbanisierung ; Ungleichheit ; Gender ; Solidarität ; Care ; Ökologie ; soziale Frage ; Megatrends ; Netzwerk ; Gemeinde ; Care Arbeit ; soziales Leiden ; Electronic books ; Gender ; Ungleichheit ; Ökologie ; Netzwerk ; Urbanisierung ; soziale Frage ; Solidarität ; care ; Gemeinde ; Megatrends ; Soziales Leiden ; Care Arbeit ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Gesellschaft ; Wandel ; Soziale Ungleichheit ; Soziale Gerechtigkeit ; Soziale Sicherheit ; Solidarität ; Zukunft
    Abstract: Neue soziale Phänomene und globale Megatrends hinterlassen ihre Spuren in der Gesellschaft: Neo-Ökologie, Gender Shift, New Work, Mobilität, Individualisierung, Konnektivität, Urbanität und Sicherheit sind die Themen der Zeit. Gleichzeitig stellen uns gesellschaftliche Entwicklungen wie der demografische Wandel, die weltweite Migration und die Digitalisierung gesellschaftlicher Kommunikation vor wachsende Herausforderungen. Vor diesem Hintergrund gewinnt der Begriff der Sozialen Frage in Politik, Medien und Wissenschaft in neuen und teilweise überraschenden Kontexten an Bedeutung. Wo soziale Sicherheit und Gerechtigkeit neu verhandelt werden, entstehen neue Soziale Fragen, die nach Antworten verlangen. In diesem Buch analysieren Expertinnen und Experten aus Gender Studies, Gesellschaftswissenschaft, Humangeographie, Ökonomie, Philosophie, Politikwissenschaft, Sicherheitsforschung, Soziologie und Sozialer Arbeit die benannten Megatrends, ihre Auswirkungen auf die Gesellschaft und die Zusammenhänge mit den Sozialen Fragen der Zukunft.
    Note: Literaturangaben , Lizenzpflichtig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    München : C.H. Beck
    ISBN: 9783406757624 , 9783406757617
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (155 Seiten)
    Edition: Originalausgabe
    Series Statement: C.H. Beck Paperback 6403
    Series Statement: Beck Paperback
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Authentizität ; Individuum ; Gesellschaft ; Kultur ; authentisch ; Unglück ; langweilig ; echt ; Politik ; Spaltung ; Intoleranz ; Kultur ; Kult ; Kunst ; unverstellt ; Authentizitätskult ; Gesellschaft ; Authentizität ; Authentizität ; Individuum ; Gesellschaft ; Kultur
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: cover
    URL: cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658309077
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 232 S. 1 Abb)
    Edition: 1st ed. 2020
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 306.3
    RVK:
    Keywords: Economic sociology ; Social structure ; Social inequality ; Social policy ; Welfare state ; Social service ; Sozialer Wandel ; Gemeinnütziger Verein ; Nonprofit-Organisation ; COVID-19 ; Solidarität ; Pandemie ; Genossenschaftswesen ; Politischer Wandel ; Wohlfahrtsverband ; Entwicklung ; Gesellschaft ; Zivilgesellschaft ; Deutschland ; Deutschland ; Zivilgesellschaft ; Wohlfahrtsverband ; Nonprofit-Organisation ; Gemeinnütziger Verein ; Genossenschaftswesen ; Solidarität ; Sozialer Wandel ; Politischer Wandel ; Deutschland ; COVID-19 ; Pandemie ; Gesellschaft ; Entwicklung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Freiburg ; Basel ; Wien : Verlag Herder | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783451819445
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (134 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschlechterrolle ; Gesellschaft ; Soziale Situation ; Wandel ; Frau ; Iran ; Electronic books ; Reisebericht ; Iran ; Frau ; Gesellschaft ; Soziale Situation ; Geschlechterrolle ; Wandel
    Abstract: 40 Jahre nach seiner Gründung wirkt der diktatorische Gottesstaat in Iran sehr stabil. Die islamistische Ideologie scheint alle Bereiche des Lebens zu prägen. Außenpolitisch setzt Iran seine geostrategischen Interessen in Jemen, Syrien und im Irak durch. Keine Hoffnung auf Veränderung hin zu Frieden und Freiheit? Ulrike Keding macht sich auf die Suche nach dem anderen Iran. Vor allem die Frauen, die sie kennenlernt, geben ihr Hoffnung. Sie gehen mutig und selbstbewusst ihren eigenen Weg und setzen sich von der männlich geprägten Staatsdoktrin ab. Sie repräsentieren eine junge Generation westlich orientierter Iranerinnen und streben nach Freiheit.Ulrike Kedings mitreißende Porträts machen deutlich, dass wir Iran und seine Menschen nicht aufgeben dürfen.
    Abstract: Biographische Informationen: Ulrike Keding, geb. 1963, ist ausgebildete Rundfunk- und Fernsehredakteurin und arbeitet als freie Journalistin. Für ihre Reportagen hat sie häufiger Iran bereist.
    Note: Lizenzpflichtig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783825379254
    Language: English , German
    Pages: 1 Online-Ressource (180 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Intercultural studies Band 10
    Series Statement: Intercultural studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    Keywords: Soziologie ; Fremdheit ; Psychologie ; Literaturwissenschaft ; Pädagogik ; Fremdsein ; das Fremde ; Gesellschaft ; 21. Jahrhundert ; Alterität ; Sozialwissenschaften ; Erziehungswissenschaften ; europäische Geschichte ; Vernichtungslager ; Holocaust ; Delacroix, Eugène ; Psychologie ; Individuum ; Gruppe ; Narration ; Hip Hop ; Migration ; Assimilation ; Korea ; Konferenzschrift 2011-2012 ; Fremdheit ; Soziologie ; Psychologie ; Pädagogik ; Literaturwissenschaft
    Abstract: Fremdsein ist eine Eigenschaft, die vom Subjekt erlebt und definiert wird und kulturell eingebettet ist. Bei Konfrontation mit dem Fremden befindet sich das Subjekt in einem Spannungsfeld - zwischen dem bisher Erfahrenen und Gelernten und einem neuen Eindruck, der noch unerklärt bzw. fremd scheint und erst angeeignet werden muss. Hierbei geht es sowohl um die Aspekte der eigentätigen Konstruktion als auch der Rekonstruktion der physischen wie der sozialen Realität, in die das Subjekt immer schon eingebettet ist.
    Abstract: Der interdisziplinäre Band fragt aus sozial- und erziehungswissenschaftlicher, psychologischer, linguistischer und historischer Perspektive, wie sich verschiedene Ausgangslagen der Subjekte, ihre Interessen und ihre Kompetenzen auf die Aneignung des Fremden auswirken, wie die Subjekte diese Prozesse gestalten und ihnen Bedeutung geben. In theoretischen Auseinandersetzungen sowie durch empirische Fallbeispiele wird die enorme Komplexität des gesellschaftlich eingebetteten Aneignungsprozesses deutlich. Die internationalen Beiträge sind auf Deutsch und Englisch verfasst.
    Note: "Der vorliegende Band geht auf das gleichnamige zweiteilige, internationale und betont interdisziplinäre Symposium zu "Formen und Strategien der Aneignung des Fremden" zurück, das 2012 [2011] und 2013 [2012] an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz stattfand" - Aus der Einleitung (Seite 7) , Beiträge in deutsch und englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : Transcipt Verlag | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783839452295
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (321 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Sozialtheorie
    Uniform Title: Die Stellung des Menschen in der zeitgenössischen Soziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als Alvear Moreno, Rafael, 1986 - Soziologie ohne Mensch?
    Dissertation note: Dissertation Universität Flensburg 2018
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mensch ; Philosophische Anthropologie ; Soziologie ; Verdrängung des Philosophischen ; Soziologische Anthropologie ; Philosophische Anthropologie ; Subjekt ; Rohmensch ; Kritische Theorie ; Kommunikationstheorie ; Systemtheorie ; Jürgen Habermas ; Niklas Luhmann ; Positivismus ; Autopoiesis ; Sozialität ; Gesellschaft ; Mensch ; Soziologie ; Sociological Theory ; Displacement of the Philosophical ; Sociological Anthropology ; Philosophical Anthropology ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Mensch ; Soziologie ; Philosophische Anthropologie
    Abstract: Die Entstehung der Soziologie lässt sich durch die berühmte Forderung Émile Durkheims zusammenfassen: Soziales nur durch Soziales erklären. Ihre Geschichte ist also mit dem Versprechen verknüpft, die soziale Wirklichkeit unter Ausschluss alles Nicht-Sozialen zu erforschen - womit die Perspektive auf den Menschen verdrängt wird. Doch kann der Mensch aus der Soziologie überhaupt verdrängt werden? Rafael Alvear Moreno reflektiert diese Frage im Hinblick auf die Beschreibung der Motive und Konsequenzen des genannten Versprechens anhand der Großtheorien von Jürgen Habermas und Niklas Luhmann. Seine Untersuchung wird dabei von der dialektischen Figur durchkreuzt, dass es keine Verdrängung ohne Einbeziehung gibt - was unmittelbar in eine soziologische Anthropologie führt.
    Abstract: Cover -- Inhalt -- Vorwort -- Einleitung -- 1. Die ursprüngliche Verdrängung des Menschen: die Klassiker der Soziologie -- Kognitive und soziale Institutionalisierung der Wissenschaft -- I Erkenntnisziele der klassischen Soziologie -- II Erkenntnisformen der klassischen Soziologie -- III Die Verdrängung des Menschen aus der klassischen Soziologie -- IV Exkurs über den Menschen als praktisch‐politisches Ziel -- V Die Morgendämmerung einer Wissenschaft durch die Verdrängung des Menschen -- VI Schluss -- 2. Rückbesinnung auf den Menschen: zur soziologischen Anthropologie -- I Exkurs über die Architektur der soziologischen Theorie -- II Natur im philosophisch‐anthropologischen Quadrat: physiologische und pragmatische Anthropologie -- III Die soziologische Anthropologie als Forschungsprogramm -- IV Schluss -- Vorbemerkung -- 3. Das Scheitern der Verdrängung in der zeitgenössischen Soziologie: Jürgen Habermas -- I Das Soziale als sprachlich vermittelte Kommunikation -- II Das Subjekt auf der Basis der kommunikativen Kompetenz -- III Der Rohmensch als Leibsein -- IV Schluss -- Exkurs: Ohne Anthropologie weder Entfremdung noch Verdinglichung -- 4. Das Scheitern der Verdrängung in der zeitgenössischen Soziologie: Niklas Luhmann -- I Das Soziale als Kommunikation -- II Das Subjekt auf der Basis der Sinnkompetenz -- III Der Rohmensch als rudimentäre Einheit der Autopoiesisdes Bewusstseins und des Lebens -- IV Schluss -- Exkurs: Die systemtheoretische Neubegründung der Soziologieoder der ewige Narzissmus der Theorie -- 5. Juntando las piezas: die triadische Stellung des Menschen in der zeitgenössischen Soziologie -- I Der Mensch als Erkenntnisvoraussetzung der Soziologie -- II Der Mensch als philosophisch‐anthropologische Basis der Soziologie -- III Der Mensch als blinder Fleck der Soziologie -- IV Schluss -- Epilog: kein Außen ohne Innen.
    Note: Lizenzpflichtig , Literaturverzeichnis: Seite 303-321
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658292164
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVII, 235 S. 32 Abb)
    Edition: 1st ed. 2020
    Series Statement: Medien • Kultur • Kommunikation
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 302.2
    RVK:
    Keywords: Communication ; Mass media ; Medienkonsum ; Gesellschaft ; Wartezeit ; Zeitwahrnehmung ; Beschleunigung ; Mobiles Endgerät ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Zeitwahrnehmung ; Wartezeit ; Medienkonsum ; Mobiles Endgerät ; Gesellschaft ; Zeitwahrnehmung ; Beschleunigung ; Medienkonsum
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783658083571
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 480 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mass media ; Communication ; Sociology ; Culture ; Digitalisierung ; Gesellschaft ; Neue Medien ; Kommunikation ; Arbeitswelt ; Soziologie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Gesellschaft ; Digitalisierung ; Arbeitswelt ; Neue Medien ; Kommunikation ; Soziologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783839445167
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (330 Seiten)
    Series Statement: X-Texte zu Kultur und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Nachhaltige Nicht-Nachhaltigkeit
    DDC: 338.927
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Umweltbelastung ; Lebensstil ; Nachhaltigkeit ; Umweltbewusstsein ; Soziologie ; Neue politische Ökonomie ; Nachhaltige Entwicklung ; Umweltpolitik ; Populismus ; Radikalismus ; Systemtransformation ; Deutschland ; Ecology ; Nature ; Social Change ; nature ; ecology ; Social change ; Politics ; Society ; Sociology ; Environmental Sociology ; Sociological Theory ; Right-wing-populism ; Prosperity ; Environmental Movements ; Sustainability Transformation ; Non-sustainability ; Reactionism ; Rechtspopulismus ; Umweltsoziologie ; Natur ; Soziologische Theorie ; Gesellschaft ; Gesellschaftswandel ; Umweltbewegungen ; Nachhaltigkeitstransformation ; Nicht-Nachhaltigkeit ; Reaktionismus ; Sustainability ; Soziologie ; Politik ; Wohlstand ; Ökologie ; Nachhaltigkeit; Ökologie; Gesellschaftswandel; Wohlstand; Umweltbewegungen; Nachhaltigkeitstransformation; Nicht-Nachhaltigkeit; Reaktionismus; Rechtspopulismus; Gesellschaft; Natur; Politik; Umweltsoziologie; Soziologische Theorie; Soziologie; Sustainability; Ecology; Social Change; Prosperity; Environmental Movements; Sustainability Transformation; Non-sustainability; Reactionism; Right-wing-populism; Society; Nature; Politics; Environmental Sociology; Sociological Theory; Sociology; ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Nachhaltigkeit ; Realisierung ; Sozioökonomischer Wandel ; Sozialökologie ; Umweltbewusstsein ; Kollektives Verhalten ; Umweltpolitik ; Nachhaltigkeit
    Abstract: Auch wenn Umweltbewegungen »Weiter so ist keine Option! Wende oder Ende!« fordern und der Begriff der 〈i〉Nachhaltigkeit〈/i〉 voll im Mainstream angekommen ist - die moderne Gesellschaft verteidigt ihren Wohlstand und Lebensstil entschiedener denn je. Beharrlich wird eine 〈i〉Politik der Nicht-Nachhaltigkeit〈/i〉 betrieben, und die Konjunktur des Rechtspopulismus signalisiert zudem eine deutliche Abkehr vom ökologisch-demokratischen Projekt vergangener Jahrzehnte. Dieser Band stellt grundlegende Annahmen der Nachhaltigkeitsdebatte in Frage und skizziert neue sozialwissenschaftliche Forschungsperspektiven, um die eigenartige Fortdauer der Nicht-Nachhaltigkeit zu erhellen.
    Abstract: Even though environmental movements demand that "Continuing this way is not an option!", modern society is defending its prosperity and lifestyle more decisively than ever before. A policy of non-sustainability is persistently pursued, and the boom of right-wing populism also signals a clear departure from the ecological-democratic project of past decades. This volume questions fundamental assumptions of the sustainability debate and outlines new social science research perspectives in order to shed light on the peculiar persistence of non-sustainability.
    Note: Literaturangaben. - Enthält 9 Beiträge
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658269418 , 3658269413
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVIII, 348 Seiten) , 19 Abb., 11 Abb. in Farbe.
    Edition: 1st ed. 2019
    Parallel Title: Erscheint auch als Fathi, Karim Resilienz im Spannungsfeld zwischen Entwicklung und Nachhaltigkeit
    DDC: 306.42
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Entwicklung ; Zukunft ; Resilienz ; Nachhaltigkeit ; Knowledge, Sociology of ; Personality ; Difference (Psychology) ; Sociology of Knowledge and Discourse ; Personality and Differential Psychology
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783319744360
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 104 p)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.30285
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Cultural and Media Studies ; Social Media ; Digital/New Media ; Digital Humanities ; Global/International Culture ; Culture / Study and teaching ; Social media ; Humanities / Digital libraries ; Informationstechnik ; Neue Medien ; Selbstbild ; Digitalisierung ; Gesellschaft ; Digitalisierung ; Gesellschaft ; Informationstechnik ; Neue Medien ; Selbstbild
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783839442791
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (278 Seiten)
    Series Statement: Critical studies in media and communication Band 20
    Series Statement: Critical studies in media and communication
    Parallel Title: Erscheint auch als Ratković, Viktorija Postmigrantische Medien
    Parallel Title: ERF10
    Dissertation note: Dissertation Alpen-Adria-Universität, Klagenfurt
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: migrazine.at ; Biber ; Austrian periodicals History 21st century ; Immigrants in mass media ; Diskurs ; Prekariat ; Geschlechterverhältnis ; Identität ; Intersektionalität ; Migration ; Alliances ; Bündnisse ; Ethnicity ; Ethnizität ; Gender ; Geschlecht ; Gesellschaft ; Identität ; Identity ; Media Aesthetics ; Media Studies ; Media ; Medien ; Medienästhetik ; Mediensoziologie ; Medienwissenschaft ; Migration ; Precarity ; Prekarisierung ; Society ; Sociology of Media ; RELIGION / Biblical Criticism & Interpretation ; Old Testament ; SOCIAL SCIENCE / Media Studies ; Hochschulschrift ; Biber ; migrazine.at ; Migration ; Geschlechterverhältnis ; Prekariat ; Intersektionalität ; Identität ; Diskurs
    Abstract: In her study, for which she has received the Austrian Dissertation Award for Migration Studies, Viktorija Ratkovic discusses post-migrant media as instances of analysis and critique of the society of casualization.
    Abstract: Medien, die konsequent eine postmigrantische Perspektive auf Kultur, Gesellschaft und Politik einnehmen, sind rar und bislang wenig erforscht. Dabei können sie als Aushandlungsorte von (Selbst-)Positionierungen einen innovativen Beitrag zur Analyse und Kritik der Prekarisierungsgesellschaft leisten.In ihrer Auseinandersetzung mit biber. Magazin für neue Österreicher und migrazine zeigt Viktorija Ratkovic die Potenziale und Herausforderungen postmigrantischer Medien an der Schnittstelle von Medien- sowie Kommunikationswissenschaft und Migrationsforschung auf.
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Palgrave Macmillan US
    ISBN: 9783319653259
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (ix, 141 Seiten)
    Series Statement: Critical studies in risk and uncertainty
    Parallel Title: Erscheint auch als Cook, Julia Imagined futures
    DDC: 303.49
    RVK:
    Keywords: Youth--Australia ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Melbourne ; Zukunftsplanung ; Zukunft ; Gesellschaft ; Erwachsener
    Abstract: Intro -- Acknowledgements -- Contents -- Chapter 1 Introduction -- Abstract -- The Study -- The Structure of the Book -- References -- Chapter 2 Diagnoses of the Future Horizon -- Abstract -- The Premodern Future -- The Modern Future -- The Late Modern Future -- Postmodern Decline and Fragmentation -- Social Acceleration and the Dominance of the Present -- Risk and Uncertainty -- The Post-traditional Society -- Alternative Readings Accounts of the Future -- Conclusion -- References -- Chapter 3 Strategies for Relating to the Personal and Societal Future -- Abstract -- Theorising Subjectivities -- Archer's Modes of Reflexivity -- Autonomous Reflexivity -- Communicative Reflexivity -- Meta-Reflexivity -- Fractured Reflexivity -- Conclusion -- References -- Chapter 4 Discourses of the Long-Term Future -- Abstract -- The Future as Decline -- Discourses of the Future -- Apocalypse -- Technology -- Children, Care, and Intergenerational Ethics -- Future Imaginaries -- Conclusion -- References -- Chapter 5 Future Imaginaries in Theory and Practice -- Abstract -- Comparing Imaginaries in Theory and Practice -- Giddens and Re-Traditionalisation -- Castoriadis, De-Secularisation, and Re-Enchantment -- Social Acceleration -- Risk and Uncertainty as Fuel for Imaginaries -- The Need for a Pluralistic Approach -- Imaginaries and Modes of Reflexivity -- Conclusion -- References -- Chapter 6 The Utility of Hope -- Abstract -- Hope and Fear -- Studies of Hope -- Sources of Hope -- Emancipation and the Search for Harmony -- Exoticism -- The 'Dark Side' of Modernity -- The Purpose of an Alternative Teleology -- Conclusion -- References -- Chapter 7 Conclusion -- Abstract -- Concluding Thoughts -- References -- Appendix 1 -- Index
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Online Resource
    Online Resource
    London : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9781349958283
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xviii, 254 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Genov, Nikolaj, 1946 - Challenges of Individualization
    DDC: 302.54
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Individualism-Social aspects ; Electronic books ; Gesellschaft ; Individualität
    Abstract: Intro -- Preface -- Contents -- List of Figures -- List of Tables -- 1 The Global Context -- Diagnosis of Our Time: The Sociological Perspective -- Controversial Processes in Social Spaces -- Two Sociological Attempts at Reducing the Social Over-Complexity -- Four Global Trends -- Global Trends as Analytical Tools -- Concluding Remarks -- References -- 2 Social Reality and Concepts -- Varieties of Individualization -- The Analytical Concept of Individualization and Its Applications -- Individualization as a Global Trend -- Conclusions -- References -- 3 Millennia of Individualization -- Introduction -- Gold-Related Individualization in Prehistoric Times -- The Rise of States and the Individualization of Statesmen -- Heroes of the Modern Gold Rush -- The Rise and Fall of the Gold Standard -- Conclusion -- References -- 4 Upgrading Employability -- Introduction -- Concepts and Operationalization -- Some Findings -- Structural Economic Factors -- Institutional Political Environments -- Human Capital -- Upgrading Employability as Constructive Individualization -- Conclusions -- References -- 5 Organizational Settings of Individualization -- Parameters of Good Governance and Options for Individualization -- Good Governance is Expected to Foster Equity and Inclusiveness -- Individual Participation in Decision-Making and Policy Control -- Respect to Pluralism of Interests and Preferences -- Transparency -- Accountability -- Rule of Law -- Efficiency and Effectiveness of Actions Implementing Good Governance -- Endurance of Good Governance as Condition for Constructive Individualization -- Conclusions -- References -- 6 Cross-Border Migration -- Introduction -- Preparing the Conceptual Move Forward -- Linking Determining Factors, Processes and Effects of Cross-Border Migration -- Managing Cross-Border Migration -- Conclusions -- References
    Abstract: 7 Migration Crisis -- Introduction -- Islam, Muslims, and Individualization in Germany -- Individualization of Muslim Newcomers to Germany -- Discussion -- References -- 8 Futures of Individualization -- Yesterday's Tomorrow and Today's Future -- Changing Patterns of Individualization in Employment -- Individualization in Governance -- The Global Context of Future Individualization -- References -- Index
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9783658149000
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 582 S. 32 Abb., 3 Abb. in Farbe)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.42
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social structure ; Social inequality ; Economic sociology ; Sociology ; Political sociology ; Experte ; Macht ; Gesellschaft ; Diskurs ; Wissenschaft ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Wissenschaft ; Macht ; Gesellschaft ; Experte ; Diskurs
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9783658151157
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 374 S. 9 Abb., 2 Abb. in Farbe)
    Series Statement: Islam in der Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Political science ; Social structure ; Social inequality ; Religion and culture ; Emigration and immigration ; Gesellschaft ; Islam ; Soziale Situation ; Identität ; Muslim ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Muslim ; Identität ; Soziale Situation ; Deutschland ; Islam ; Gesellschaft
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart :J.B. Metzler Verlag,
    ISBN: 978-3-476-05495-1
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 231 Seiten) : , Diagramme.
    Edition: 3., aktualisierte und erweiterte Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Culture / Study and teaching ; Cultural and Media Studies ; Cultural and Media Studies, general ; Kollektives Gedächtnis. ; Erinnerung. ; Kulturwissenschaften. ; Gesellschaft. ; Einführung ; Literaturbericht ; Literaturbericht ; Einführung ; Literaturbericht ; Einführung ; Literaturbericht ; Literaturbericht ; Einführung ; Literaturbericht ; Kollektives Gedächtnis ; Erinnerung ; Kulturwissenschaften ; Erinnerung ; Gesellschaft ; Kulturwissenschaften
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658104061
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 415 S. 5 Abb)
    Series Statement: Kunst und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1900-2010 ; Social sciences ; Arts ; Cultural studies ; Religion and culture ; Mass media ; Communication ; Social sciences in mass media ; Sociology ; Gesellschaft ; Autonomie ; Leitbild ; Kunstsoziologie ; Künste ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Künste ; Autonomie ; Gesellschaft ; Leitbild ; Geschichte 1900-2010 ; Kunstsoziologie ; Künste ; Autonomie ; Geschichte 1900-2010
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 9783658147532
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVII, 228 Seiten) , 31 Illustrationen
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Dissertation note: Dissertation Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer 2016
    DDC: 305
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social structure ; Social inequality ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Gesellschaft ; Wertorientierung ; Wertwandel
    Abstract: Philipp Lechleiter befasst sich mit den Wertorientierungen der Menschen in Deutschland, um plausible Einblicke und Antworten auf die Frage zu erhalten, welche Reaktionen, Lösungsstrategien und Lebenskonzepte den Menschen helfen, sich für die Anforderungen moderner Gesellschaften zu rüsten - vor dem Hintergrund, dass die moderne Gesellschaft mit ihren vielfältigen Herausforderungen und Aufgaben von den Menschen ein adäquates und ausgewogenes Bewältigungskonzept verlangt. Von besonderem Interesse ist, inwiefern für einen ausgewählten Zeitraum ein Wertewandel in der deutschen Bevölkerung zu beobachten ist. Der Inhalt Die Anforderungen moderner Gesellschaften Grundlagen der soziologischen Werteforschung Theorien des Wertewandels sowie aktuelle Ergebnisse der empirischen Wertewandelforschung Wertetypen und deren Charakterprofile Empirische Analyse der Speyerer Wertetypologie Sozialstrukturanalyse mit Wertekonstellationen Diskussion der Ergebnisse vor dem Hintergrund aktueller Gesellschaftsdiagnosen Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Soziologie, (Sozial-)Psychologie, Politikwissenschaften, Philosophie und Theologie PolitikerInnen Der Autor Philipp Lechleiter arbeitet am Psychologischen Institut der Universität Heidelberg im Fachbereich der Arbeits- und Organisationspsychologie. Schwerpunkte der Arbeit sind die Kompetenzentwicklung und Gesundheitsförderungen in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) sowie der Mensch in der digitalisierten Arbeitswelt
    Abstract: Die Anforderungen moderner Gesellschaften -- Grundlagen der soziologischen Werteforschung -- Theorien des Wertewandels sowie aktuelle Ergebnisse der empirischen Wertewandelforschung -- Wertetypen und deren Charakterprofile -- Empirische Analyse der Speyerer Wertetypologie -- Sozialstrukturanalyse mit Wertekonstellationen -- Diskussion der Ergebnisse vor dem Hintergrund aktueller Gesellschaftsdiagnosen
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9783658095390 , 3658095393
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 368 Seiten) , 20 Abb., 12 Abb. in Farbe.
    Edition: 1st ed. 2016
    Parallel Title: Erscheint auch als Inclusive City
    DDC: 304.8
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Stadt ; Gesellschaft ; Soziale Mobilität ; Multikulturelle Gesellschaft ; Vielfalt ; Soziale Ungleichheit ; Mobilität ; Inklusion ; Emigration and immigration ; Social structure ; Equality ; Culture ; Human geography ; Political science ; Human Migration ; Social Structure ; Sociology of Culture ; Human Geography ; Political Science ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9783658122379
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (229 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Familie und Familienwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.85
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social groups ; Family ; Youth ; Childhood ; Adolescence ; Families ; Families / Social aspects ; Social Sciences ; Sociology of Familiy, Youth and Aging ; Childhood, Adolescence and Society ; Gesellschaft ; Jugend ; Sozialwissenschaften ; Teilhabe ; Soziales Netzwerk ; Ausländische Familie ; Jugend ; Kind ; Migrationshintergrund ; Einwanderung ; Deutschland ; Deutschland ; Ausländische Familie ; Einwanderung ; Soziales Netzwerk ; Teilhabe ; Deutschland ; Kind ; Jugend ; Migrationshintergrund ; Teilhabe
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9783319324647
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xxxii, 138 Seiten) , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Series Statement: SpringerBriefs in well-Being and quality of life research
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.2
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Comparative politics ; Medical research ; Social policy ; Social structure ; Social inequality ; Quality of life ; Human geography ; Industrial psychology ; Social Sciences ; Human Geography ; Comparative Politics ; Industrial, Organisational and Economic Psychology ; Social Policy ; Social Structure, Social Inequality ; Quality of Life Research ; Sozialwissenschaften ; Kohäsion ; Gesellschaft ; Westliche Welt ; Westliche Welt ; Gesellschaft ; Kohäsion
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 9783658108748
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (433 pages)
    Parallel Title: Print version Rammert, Werner Innovationsgesellschaft heute : Perspektiven, Felder und Fälle
    DDC: 306.42
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Gesellschaft ; Innovation ; Innovationsprozess ; Informationsgesellschaft ; Sozialinnovation
    Abstract: Inhaltsverzeichnis -- Einleitung -- 1 Die Ausweitung der Innovationszone -- Sozial- und gesellschaftstheoretische Perspektiven -- Zwischen Wirtschaft und Kultur -- Zwischen Politik, Planung und sozialer Bewegung -- Zwischen Wissenschaft und Innovationspolitik -- Danksagung -- 2 Innovationsgesellschaft heute. Die reflexive Herstellung des Neuen -- 1 Der Forschungsraum für reflexive Innovation -- 2 Das Forschungsprogramm -- 2.1 Reflexive Innovation als zentrales gesellschaftliches Phänomen -- 2.2 Analyse: Die Dimensionen des Forschungsraums
    Abstract: 2.2.1 Dimension I - Beobachtungsformen: Semantik, Pragmatik und Grammatik -- 2.2.2 Dimension II - Aggregationsebenen der Innovation: Handeln, Organisation und Gesellschaft -- 2.2.3 Dimension III -Gesellschaftsbereiche und Felder der Innovation: Technik/Wissenschaft, Industrie/Dienstleistung und Vergleichsfelder -- Literatur -- Teil I Sozial- und gesellschaftstheoretische Perspektiven -- 3 Fragmentale Differenzierung und die Praxis der Innovation. Wie immer mehr Innovationsfelder entstehen -- 1 Innovationsprozesse in der Gegenwartsgesellschaft
    Abstract: 2 Differenzierung von Innovationsfeldern und Ausbreitung des reflexiven Innovationsparadigmas -- 3 Innovationspraxis und das Unterlaufen feldspezifischer Unterschiede -- 4 Reflexivierung der Innovation und die Zunahme von Referenzen -- 5 Praktische Reflexivität und situative Produktion von Feldern -- 6 Fragmentale Differenzierung und die Praxis der Innovation -- Literatur -- Internetquellen -- 4 Reflexive Innovation. Zur Innovation in der radikalisierten Moderne -- 1 Reflexive Innovation und Vergesellschaftung heute - einleitende Bestimmungen -- 2 Reflexive Innovation und Institutionen
    Abstract: 2.1 Reflexivität als Prinzip moderner Vergesellschaftung und Innovation -- 2.2 Reflexive Innovation und die Trias von Kapitalismus, Industrialisierung und Rationalisierung -- 2.3 Reflexiv institutionalisierte Positionen, Positions-praktiken und Formen der Positionierung -- 3 Reflexive Innovation, Strukturen und moderne Akteure -- 5 Kommunikatives Handeln, das Neue und die Innovationsgesellschaft -- 1 Einführung -- 2 Diskurse und der Sinn der Innovation -- 3 Die Konstruktion des Neuen -- 4 Kommunikatives Handeln und Reflexivität -- 5 Reflexive Innovation und diskursive Reflexivität
    Abstract: 6 Die Innovationsgesellschaft -- 7 Schluss: Die Handlungsstruktur der Innovation und die Kreativität -- Literatur -- Internetquellen -- 6 Das Kreativitätsdispositiv und die sozialen Regime des Neuen -- 1 Kreativität aus gesellschaftstheoretischer Perspektive -- 2 Regime des Neuen -- 3 Ästhetisierungsprozesse -- 4 Ästhetische Sozialitäten: Kreateure, Publika, Aufmerksamkeiten -- 5 Das Kunstfeld als exemplarisches Format -- 6 Kulturalisierung der Gesellschaft und Regime des Innovationsneuen -- Literatur -- Teil II Zwischen Wirtschaft und Kultur -- 7 Zur Rolle des Neuenin der Erlebniswirtschaft
    Abstract: 1 Einleitung
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839429921 , 9783837629927 , 3837629929
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (367 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Kulturen der Gesellschaft Band 15
    Series Statement: Kulturen der Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Die Zukunft des Todes
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kultur ; Bestattung ; Sterben ; Kulturwandel ; Tod ; Postmoderne ; Gesellschaft ; Aufsatzsammlung ; Sterben ; Tod ; Bestattung ; Kulturwandel ; Postmoderne ; Gesellschaft ; Sterben ; Tod ; Kultur
    Abstract: Cover. Die Zukunft des Todes -- Inhalt -- Der lebendige Tod. Ein Vorwort -- Symbolische Präsenz. Zum Status der Identität nach dem Ende der Identität -- Sterbediskurse -- Wie nicht vom Tod reden -- Zuhause Sterben in der reflexiven Moderne. Private Sterbewelten als Heterotopien -- Einschluss der Ausgeschlossenen. Konturen des Sterbens im Hospiz -- Jugendliche Todesbilder bei flickr.com -- Tod im Wandel -- Postexistenzielle Existenzbastelei
    Abstract: »Ich habe dich beim Namen gerufen.« Sozial- und Ordnungsamtbestattungen als Herausforderungen für Kirche und Gesellschaft -- Zeus(') Platz! Die Zukunft des toten Heimtieres -- Tanzt der Tod jetzt anders aus der Reihe? Jean Baudrillard zwischen Utopie und Dystopie -- Tod und Maske -- Verräumlichungen -- Der entfesselte Friedhof. Über die Zukunft von Bestattungsund Erinnerungsorte -- Die Topik gegenwärtiger Bestattungsformen -- Die anonyme Bestattung zwischen Individualisierung und Entindividualisierung
    Abstract: Frühe Tode. Verräumlichungen der Trauer um Ungeborene -- Begraben im Cyberspace. Virtuelle Friedhöfe als Räume mediatisierter Trauer und Erinnerung -- Autorinnen und Autoren
    Note: Literaturangaben , Lizenzpflichtig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 9783658017224
    Language: German
    Pages: VI, 375 S. 21 Abb. in Farbe
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Fernsehserie ; Fantastischer Film ; Gesellschaft ; Der Andere ; Soziale Konstruktion ; Fantastischer Film ; Fernsehserie ; Der Andere ; Gesellschaft ; Soziale Konstruktion
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 9783319064598
    Language: English
    Pages: XIV, 236 p
    Series Statement: Happiness Studies Book Series
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Ethics ; Quality of Life ; Economic policy ; Quality of Life Research ; Gesellschaft ; Ethik ; Lebensqualität ; Konferenzschrift 2012 ; Konferenzschrift 2012 ; Gesellschaft ; Lebensqualität ; Ethik
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 9783830983095
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (259 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 370
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rollenspiel ; Simulationsspiel ; Lernspiel ; Gesellschaft ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Gesellschaft ; Simulationsspiel ; Lernspiel ; Rollenspiel
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Online Resource
    Online Resource
    München : Beck | Ann Arbor, Michigan : Proquest
    ISBN: 9783406685927
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (189 Seiten)
    Edition: 1. Auflage in C.H. Back Paperback
    DDC: 305.800943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Islam ; Gesellschaft ; Deutschland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 9783839427002 , 9783837627008 , 3837627004
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (367 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Dynamiken von Raum und Geschlecht Band 2
    Series Statement: Dynamiken von Raum und Geschlecht
    Parallel Title: Erscheint auch als Neue Muster, alte Maschen?
    DDC: 305.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Körper ; Geschlechterverhältnis ; Sozialraum ; Geschlecht ; Kultur ; Gesellschaft ; Feminismus ; Gender Studies ; Cultural Studies ; Körper ; Kulturwissenschaft ; Space ; Gender ; Culture ; Society ; Feminism ; Body ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Geschlechterverhältnis ; Sozialraum ; Körper
    Abstract: Von der Trendsportart Parkour über das Alte Testament bis hin zur Berliner Hausbesetzerszene - die vielfältigen Beiträge dieses Sammelbandes stellen sich der Herausforderung, Fragen zu den Verschränkungen von Raum und Geschlecht anders zu denken. Vorherrschende Interpretationen aktueller gesellschaftlicher Phänomene sowie etablierte Forschungsgegenstände werden dabei auf den Prüfstand gestellt, um vergeschlechtlichten Machtstrukturen auf die Spur zu kommen. So finden sich widerständige Maschen und machtvolle Muster in einem breiten Themenspektrum, das von der Betrachtung performativer Akte und diskursiver Strukturen bis hin zu medialen Aufbereitungen reicht. Einführende Kommentare von Nikita Dhawan, Antje Flüchter, Stephan Günzel, Sabine Hark und Helga Meise rahmen die Beiträge.
    Abstract: From the sports trend of parkour, via the Old Testament, up to the Berlin squatting scene - the different contributions to this volume take up the challenge of rethinking questions about the entanglement of space and gender. Predominant interpretations of current societal phenomena as well as established research topics are examined in order to trace gendered power structures. Thus, resistant moves/tricks (Maschen) and powerful games/acts (Muster) are found in a wide range of topics reaching from observations of performative acts and discourse structures all the way to medial treatments. Introductory comments by Nikita Dhawan, Antje Flüchter, Stephan Günzel, Sabine Hark, and Helga Meise frame the contributions. Rezension Besprochen in: http://www.hamburger-frauenbibliothek.de, Winter 2015
    Abstract: Reihe Dynamiken von Raum und Geschlecht - Band 2
    Note: Lizenzpflichtig , Beiträge überwiegend deutsch, teilweise englisch
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (144 Seiten)
    Series Statement: Sozialtheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als Lorenz, Stephan, 1971 - Mehr oder weniger?
    DDC: 304.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Nachhaltigkeit ; Entwicklung ; Kritik ; Gesellschaft ; Wirtschaftswachstum ; Sozialökologie ; Critique of Growth, Sustainable Growth, Material Culture, Environmental Sociology, Social Theory, Economy, Nature, Economic Sociology, Sustainability, Sociology ; Wirtschaftswachstum ; Kritik ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Nachhaltigkeit ; Sozialökologie
    Abstract: Biographical note: Stephan Lorenz (PD Dr.) forscht und lehrt am Institut für Soziologie der Universität Jena. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Umwelt, Konsum, Ausgrenzung, qualitative Methodik und soziologische Theorie.
    Abstract: Main description: »Mehr oder weniger?« Ökologische Wachstumskritik richtet sich gegen zerstörerische Dynamiken moderner Industrie- und Überflussgesellschaften, die ein gutes Leben gefährden. Auch Konzepte nachhaltiger Entwicklung halten oft allzu optimistisch an modernen Mehr-Versprechen fest. Jedoch bietet auch die bloße Hinwendung zum Weniger keine besseren Antworten. Vielmehr bedarf nachhaltige Entwicklung der kontinuierlichen Suche nach abgestimmten Mitteln und Zwecken. Stephan Lorenz zeigt, dass Chancen dafür in der Demokratisierung der Suchprozesse liegen. Den Sozialwissenschaften kommt dabei die Aufgabe zu, zur Verbesserung entsprechender Aushandlungsverfahren beizutragen. Es geht um die Frage: Wer und was muss wie berücksichtigt werden?
    Description / Table of Contents: Industrialisierung, Arbeit und KonsumKonsumkritik und Überflussgesellschaft; Überflussdynamiken; Überfluss - Begriff und historische Alternativen; 5. Steigerungsdiagnosen und Wachstumskritik; Steigerungen der Moderne; Gesellschaftstheorien als ökologische Kritik und Alternativentwürfe; 6. Eine Verfahrenswissenschaft nachhaltiger En twicklung; Verfahrensrationalität, Verfahren und Verfahrenswissenschaft; 7. Mittel oder Zwecke? Analyseperspektiven ökologischer Wachstumskritik; Mittel und Zwecke in den Wachstumsdebatten; Erneuerung einer klassischen Analyseperspektive
    Description / Table of Contents: Wachstumskritik und die prozedurale Verknüpfung von Mitteln und Zwecken8. Mehr oder weniger?; Anders und besser; Zur Demokratisierung sozioökologischer Alternativen; Literatur
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 9783658039318
    Language: German
    Pages: XIV, 310 S. 63 Abb., 3 Abb. in Farbe
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Ländlicher Raum ; Daseinsvorsorge ; Peripherer Raum ; Gesellschaft ; Interdisziplinäre Forschung ; Konferenzschrift 2012 ; Online-Ressource ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Ländlicher Raum ; Peripherer Raum ; Gesellschaft ; Daseinsvorsorge ; Interdisziplinäre Forschung ; Online-Ressource
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 978-3-8394-2558-9 , 978-3-8376-2558-5
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (188 Seiten).
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.483
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Fußball. ; Sportsoziologie. ; Politische Soziologie. ; Gesellschaft. ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Fußball ; Sportsoziologie ; Politische Soziologie ; Geschichte ; Fußball ; Gesellschaft ; Geschichte
    Note: Biographical note: Jonas Bens (Dipl.-Jur., M.A.) ist Studienstipendiat der Rosa-Luxemburg-Stiftung und promoviert in Ethnologie an der Universität Bonn. Susanne Kleinfeld (M.A.) promoviert in Kulturwissenschaft an der Universität Bonn. Karoline Noack (Prof. Dr. phil.) lehrt Altamerikanistik und Ethnologie an der Universität Bonn. - Long description: Dieses Buch wirft einen kritischen Blick auf die sozialen, machtpolitischen, historischen und mythischen Strukturen des populären Fußballsports. Die Verquickungen von Fußball mit Prozessen von Macht und Politik werden an verschiedenen Fallstudien durch Beiträge aus unterschiedlichsten Blickwinkeln beleuchtet: Kulturanthropologie, Geschichte (Maya und Inka), Politik, Journalismus, Kommunikationswissenschaften, Gender Studies, Sportwissenschaften, Wirtschaftswissenschaften und Soziologie. Eine Lektüre lohnt sich nicht nur für Fußballfans, sondern für alle, die sich für ungewohnte Perspektiven und überraschende Einsichten in Geschichte und Gegenwart begeistern können
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
    ISBN: 9783531931395
    Language: German
    Pages: VI, 290 S. 15 Abb., 10 Abb. in Farbe
    Series Statement: Medien - Kultur - Kommunikation
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Gesellschaft ; Klassifikation ; Massenmedien ; Lebenswelt ; Quantifizierung ; Konferenzschrift 2009 ; Konferenzschrift 2009 ; Konferenzschrift 2009 ; Lebenswelt ; Gesellschaft ; Quantifizierung ; Klassifikation ; Massenmedien
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
    ISBN: 9783658028404
    Language: German
    Pages: VIII, 225 S. 1 Abb
    Series Statement: Studien zum Weber-Paradigma
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Weber, Max ; Social sciences ; Vergleichende Soziologie ; Gesellschaft ; Politische Kultur ; USA ; Deutschland ; Weber, Max 1864-1920 ; Vergleichende Soziologie ; Deutschland ; USA ; Gesellschaft ; Politische Kultur
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783531941288
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VI, 300 S. 6 Abb)
    Edition: Springer eBook Collection. Humanities, Social Science
    Series Statement: Innovation und Gesellschaft
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Gesellschaft ; Ontologie ; Konstruktivismus
    Abstract: Das Erleben der Welt kann nur unter der Voraussetzung ihrer Tatsächlichkeit erfolgen. Dazu muss ihre Konstruiertheit hinter ontischen Verweisen verschwinden. Erfolgt die erste Zurichtung der Welt kontingent, ist sie doch nicht beliebig, und die Konstruktion hat notwendige Folgen als Tatsachen. Dieser Sammelband und die gesellschaftlichen Debatten in Politik, Wirtschaft oder Massenmedien setzen hier an. Gelingt die Erinnerung an die anfängliche Konstruktion nicht, erfolgt Reflexion nur noch verkürzt und unzureichend. Die AutorInnen zeigen, dass es darauf ankommt, den sozial konstruierten Charakter der Welt in ihrer ontischen Wirkung zu begreifen. Der Inhalt·        Wesen - Ideen·        Ewigkeit - Augenblicke·        Substanz - Beobachtungen  Die Zielgruppen·        Dozierende und Studierende der Psychologie, Pädagogik, Soziologie und Philosophie  Die HerausgeberInDr. René John ist Soziologe und arbeitet an der Philipps-Universität Marburg und im Institut für Sozialinnovation, Berlin. Dr. Jana Rückert-John ist Soziologin und arbeitet am Zentrum Technik und Gesellschaft der TU Berlin sowie im Institut für Sozialinnovation, Berlin. Prof. Elena Esposito lehrt Soziologie an der Università di Modena e Reggio Emilia (Italien).
    Description / Table of Contents: Inhaltsverzeichnis; Vom Sein zum Machen der Welt; Teil I Wesen und Ideen; Ontological and Constructivist Observing; 1 Introduction; 2 Who Is the Observer?; 3 Levels of Observing; 4 The Ontological Difference; 5 Constructivist Observing; 6 The Truth of the Matter; 7 Ideological Observing; Bibliography; Luhmanns Ontologie; Literatur; Vom Unkraut zum Epistem - Wie Sprache Wirklichkeit schafft; 1 Einleitung; 2 Sprache und Wirklichkeit: Vier Zugänge zum Thema
    Description / Table of Contents: 2.1 These 1: Sprache ist ihrem Wesen nach anders beschaffen als unsere Wahrnehmungen und Gedanken, über die wir uns aber primär mittels Sprache verständigen.2.2 These 2: Sprachen sind über weite Strecken metaphorisch und diese Metaphern sind im Wesentlichen an unsere Körpererfahrung in der Welt gebunden.; 2.3 These 3: Durch ihre Subjekt - Verb - Objekt Struktur schaffen Sprachen Subjekte und Objekte, die wir als außersprachliche Entitäten wahrnehmen.; 2.4 These 4: Sprache tritt in Form von machtund interessegeleiteten Diskursen auf.; 2.4.1 Kategoriensysteme; 2.4.2 Textsorten
    Description / Table of Contents: 2.4.3 Interpretationsschemata3 Schlussfolgerungen; Literatur; Universale Grundwerte oder Differenz der Kulturen: Eine unergiebige Frage; 1 Einleitung; 2; 3; 4; 5; Literatur; Plurality of Ontologies How to understand the diversity of reality?; 1 Introduction; 2 Leon Chwistek's theory of multiplicity of realities; 3 Ernst Cassirer's Philosophy of symbolic forms; 4 Wittgenstein's theory of language games; 5 Symbolic Interactionism; 6 Conclusion; Bibliography; Teil II Ewigkeit - Augenblicke; Tradition und Innovation - Aufschluss und Abschluss der Zeithorizonte; 1 Einleitung
    Description / Table of Contents: 2 De-Synchronisation und Verbindlichkeitsprobleme sozialer Ordnung3 Aufschluss der Zeithorizonte: Verlust der Verbindlichkeit und synchrone Rekonstruktion; 4 Anschluss der Zeithorizonte: Kontingenz der Verbindlichkeit; 5 Temporäre Synchronisation durch kontingente Fixierung; Literatur; Die Ontologie des Finanzwesens; 1 Eine Ontologie oder mehrere Ontologien?; 2 Die ontologische Metaphysik und die Frage nach dem Beobachter; 3 Die Nicht-Arbitrarität der Kontingenz; 4 De-Ontologisierung und Gesellschaftsbezug; 5 Zur „Positivierung "des Finanzwesens?; 6 Die Zeit der Finanzwirtschaft; Literatur
    Description / Table of Contents: Versicherung statt Verantwortung Das Problem der Vorsorge in der modernen Gesellschaft1 Einleitung; 2; 3; Literatur; Teil III Substanz - Beobachtungen; Innovative Praktiken, instabile Werte: Zur Ontologie des globalen Klimawandels; 1 „Ich bin eine klimaneutrale Tüte"1; 2 Ursachen des globalen Klimawandels; 3 Labor Erde: „Carrying out a large scale geophysical experiment"; 4 Instabile Werte: „Fuel lines"; 5 Messnetze: "Observational data distributed over an extensive region of space and time"; 6 Instrumentelle Innovation: „Model 70 Infrared Gas Analyzer"
    Description / Table of Contents: 7 Eine Insel als natürliches Labor: "Reliable as Mauna Loa Observatory"
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 9783832972769 , 3832972765 , 9783845236827
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: 1. Aufl.
    Dissertation note: Zugl.: Trier, Univ., Diss., 2011
    DDC: 305.260943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Altern ; Altersstruktur ; Bevölkerungsentwicklung ; Körperbild ; Massenmedien ; Altenbild ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Gesellschaft ; Massenmedien ; Körperbild ; Altenbild ; Altern ; Bevölkerungsentwicklung ; Altersstruktur
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 9781446270318
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xxii, 201 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.482
    RVK:
    Keywords: Kulturkontakt ; Globalisierung ; Gesellschaft ; Globalisierung ; Interkulturelle Kommunikation ; Intercultural communication ; Globalization ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Globalisierung ; Kulturkontakt
    Note: 'Intercultural Communication' combines a global and liberal perspective to address the long-term strategy of developing a global community without sacrificing indigenous local values. The authors build upon their own intercultural experiences to offer a new paradigm for the study of intercultural communication. , Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    Online Resource
    Online Resource
    Malden, MA [u.a.] : Wiley-Blackwell
    ISBN: 9781405198929
    Language: English
    Pages: XII, 552 S. , Kt.
    Edition: 1. ed.
    Series Statement: Blackwell companions to anthropology 8
    Series Statement: Blackwell Reference Online
    Series Statement: Blackwell companions to anthropology
    DDC: 301.0954
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ethnologie ; Anthropologie ; Gesellschaft ; Indien ; Aufsatzsammlung ; Online-Ressource ; Aufsatzsammlung ; Online-Ressource ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Indien ; Gesellschaft ; Online-Ressource ; Indien ; Anthropologie ; Online-Ressource ; Indien ; Ethnologie ; Online-Ressource
    Note: Print publication date: 2011 , Includes bibliographical references and index
    URL: Cover
    URL: Volltext  (An electronic book accessible through the World Wide Web; click for information)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 9783839412954
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Urban Studies
    Parallel Title: Dörfler, Thomas Gentrification in Prenzlauer Berg?
    Parallel Title: Available in another form
    Parallel Title: Druckausg.
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gentrification Prenzlauer Berg ; Urban renewal Germany ; Berlin ; Gesellschaft ; Soziologie ; Raum ; Kultursoziologie ; Spatial Turn ; Verdrängung ; Stadt ; Lebensstil ; Gentrification ; Sozialraumanalyse ; Urban Studies ; Society ; Lifestyle ; Sociology ; Urbanity ; Space ; Sociology of Culture ; Berlin; Gentrification; Verdrängung; Sozialraumanalyse; Spatial Turn; Stadt; Raum; Gesellschaft; Urban Studies; Lebensstil; Kultursoziologie; Soziologie; Urbanity; Space; Society; Lifestyle; Sociology of Culture; Sociology; ; Berlin- Prenzlauer Berg ; Milieu ; Sozialer Wandel ; Gentrification ; Geschichte 1985-2005 ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Berlin- Prenzlauer Berg ; Milieu ; Sozialer Wandel ; Gentrifizierung ; Geschichte 1985-2005
    Abstract: Kein Soziotop hat sich seit dem Mauerfall so radikal verändert wie der Berliner Stadtteil Prenzlauer Berg. Früher ein Hort der DDR-Avantgarde, haben seit 1989 viele Studierende und später Yuppies, Bobos und Lohas den Charme des Viertels für sich entdeckt - ein Verdrängungsprozess, der nicht ohne Konflikte verlief.Thomas Dörfler erforscht den sozialräumlichen Wandel des Ostberliner Innenstadtbezirks seit den späten 1980er Jahren und richtet seine Perspektive auf die alltagsweltlichen Raumpraktiken früherer und heutiger Bewohner_innen. Er zeigt, dass dieser Wandel mit dem klassischen Raumverständnis der Stadtforschung nicht adäquat analysiert werden kann, und stellt das Konzept des relationalen Milieuraums vor. Ein innovativer Beitrag zur Gentrification-Forschung, der raum- und milieutheoretische Perspektiven miteinander verknüpft.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : Transcript Verlag | The Hague : OAPEN Foundation
    ISBN: 3837612295 , 3839412293 , 9783837612295 , 9783839412299
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (266 Seiten) , Illustrationen
    DDC: 302.12
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Sicherheit ; Soziologie ; Sozialer Wandel ; Technischer Fortschritt ; Risiko ; Sicherheitsbedürfnis ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; History ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Die umfassende gesellschaftspolitische Problematik von Sicherheit und Risiko in den globalisierten westlichen Gesellschaften ist nicht erst seit "9/11" oder der aktuellen Finanz- und Wirtschaftskrise virulent. Dieser Band versammelt die wichtigsten Stimmen der sozial-, kultur- und humanwissenschaftlichen Disziplinen, um nicht nur grundlegend in die Thematik einzuführen, sondern auch, um Antworten zu geben auf die Frage nach dem rasanten Wandel unseres Verständnisses von Gefahr, Bedrohung, Unsicherheit und riskantem Verhalten
    URL: Volltext  (Kostenfrei)
    URL: Volltext  (Kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 9781446278918
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xiii, 364 Seiten) , Illustrationen
    Edition: [Third Edition]
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.26
    RVK:
    Keywords: Alterssoziologie ; Altern ; Alter ; Gerontologie ; Soziale Probleme ; Gesellschaft ; Gesellschaft ; Gerontology ; Aging ; Older people ; Großbritannien ; Einführung ; Aufsatzsammlung ; Alter ; Soziale Probleme ; Altern ; Gesellschaft ; Alterssoziologie ; Gerontologie
    Note: Ausgabebezeichnung "Third Edition" steht im Abstract und auf dem Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322994578
    Language: German
    Pages: 268S. 2 Abb
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Geld ; Gesellschaft ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Geld ; Gesellschaft
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    Language: German
    Pages: 216 S. , graph. Darst
    Edition: Reproduction. München Bayerische Staatsbibliothek 2010
    Series Statement: Kleine Vandenhoeck-Reihe 1475
    Parallel Title: Druckausg. Kindsein
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kind ; Gesellschaft ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kind ; Gesellschaft
    Note: Volltext // 2010 digitalisiert von: Bayerische Staatsbibliothek, München. Exemplar der Bayerischen Staatsbibliothek mit der Signatur: Z 65.262-1475
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...