Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • MPI Ethno. Forsch.  (73)
  • HBZ  (63)
  • Undetermined  (134)
  • Frankreich
  • Gesellschaft
Datasource
Material
Language
  • 1
    ISSN: 0868-586X
    Language: Undetermined
    Dates of Publication: 1.1993 -
    DDC: 390
    Keywords: Zeitschrift ; Russland ; Gesellschaft ; Zeitschrift ; Russland ; Kultur ; Zeitschrift ; Russland ; Volkskunde ; Zeitschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Paris : Pr. de Sciences Po ; 1.1998 -
    ISSN: 1290-7839 , 1777-554X , 1777-554X
    Language: Undetermined
    Dates of Publication: 1.1998 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Critique internationale
    DDC: 050
    Keywords: Politik ; Wirtschaft ; Gesellschaft ; Zeitschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Berkeley, Calif. : Univ. of California Press ; 2006 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 1559-372X , 1559-3738
    Language: Undetermined
    Dates of Publication: 2006 -
    Parallel Title: Online-Ausg. Journal of Vietnamese studies
    DDC: 300
    Keywords: Zeitschrift ; Vietnam ; Kultur ; Gesellschaft ; Literaturgeschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Los Angeles [u.a.] : Sage | Thousand Oaks [u.a.] : Sage ; 1.1975 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0097-7004 , 1552-6836 , 1552-6836
    Language: Undetermined
    Dates of Publication: 1.1975 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Modern China
    Former Title: Jindai-Zhongguo
    Former Title: Xian-dai-zhong-guo
    Former Title: an international quarterly of history and social science
    DDC: 910
    Keywords: Gesellschaft ; Staat ; China Volksrepublik China ; Taiwan ; Ostasien ; Gesellschaft ; Staat ; China ; Taiwan ; Ostasien ; Zeitschrift ; China ; Politik ; Geschichte
    Note: Ersch. bis 2008 vierteljährl., ab 2009 6x jährl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Berkeley, Calif. : Univ. of California Press ; 1.2006 -
    ISSN: 1559-3738 , 1559-372X , 1559-372X
    Language: Undetermined
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: 1.2006 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Journal of Vietnamese studies
    DDC: 300
    Keywords: Zeitschrift ; Vietnam ; Kultur ; Gesellschaft ; Literaturgeschichte ; Vietnam ; Kultur ; Gesellschaft ; Literaturgeschichte
    Note: Gesehen am 25.04.2023
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Taylor & Francis
    ISBN: 9781003372776 , 9781032445601 , 9781032445595
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (228 p.)
    Series Statement: Routledge Religion, Society and Government in Eastern Europe and the Former Soviet States
    Parallel Title: Erscheint auch als Orthodox Christianity and the COVID-19 pandemic
    Keywords: Ethnic studies ; Social research & statistics ; Regional studies ; Aufsatzsammlung ; Osteuropa ; Orthodoxe Kirche ; COVID-19 ; Gesellschaft ; Nationalismus ; Kirche ; Staat
    Abstract: This book probes into the dynamics between Orthodox Christianity and the COVID-19 pandemic, unraveling a profound transformation at institutional and grassroots levels. Employing a multidisciplinary approach, and drawing upon varied data sources, including surveys, digital ethnography, and process tracing, it presents unprecedented insights into church-state relations, religious practices, and theological traditions during this crisis. Chapters analyze divergent responses across countries, underscore religious-political interplay, and expose tensions between formal and informal power networks. Through case studies, the book highlights the innovative adaptability within the faith, demonstrated by new religious practices and the active role of local priests in responding to the pandemic. It critically examines how the actions of religious and political figures influenced public health outcomes. Offering a fresh perspective, the book suggests that the pandemic may have permanently influenced the relationship between Orthodox Christianity, public health, and society
    Note: English
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783839466681 , 9783837666687
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (244 p.)
    Series Statement: Edition Museum
    Keywords: Museum ; Ausstellung ; Ausstellungsinstitution ; Sammlung ; Praxis ; Gesellschaft ; Demokratie ; Vielstimmigkeit ; Polyphonie ; Diversität ; Inklusion ; Intervention ; Aktivismus ; Dekolonisierung ; Wissensordnungen ; Kontaktzone ; Konflikt ; Kritik ; Institutionskritik ; Prozess ; Vermittlung ; Postkolonialismus ; Museumswissenschaft ; Museumspädagogik ; Exhibition ; Collection ; Practice ; Society ; Democracy ; Polyphony ; Diversity ; Inclusion ; Activism ; Decolonization ; Contact Zone ; Conflict ; Critique ; Institutional Critique ; Process ; Imparting ; Postcolonialism ; Museology ; Museum Education ; thema EDItEUR::G Reference, Information and Interdisciplinary subjects::GL Library and information sciences / Museology::GLZ Museology and heritage studies ; thema EDItEUR::N History and Archaeology::NH History::NHT History: specific events and topics::NHTR National liberation and independence
    Abstract: Wie können Museen, Ausstellungsinstitutionen und Ausstellungen als Möglichkeitsräume für demokratische Aushandlungsprozesse fungieren? Und inwiefern können und sollen Ausstellungsinstitutionen über ihre traditionellen Funktionen hinausgehen und zu Akteur*innen politischer Demokratisierung und sozialer Inklusion werden? Die Beiträger*innen tragen verschiedene Aspekte zu diesen Fragen zusammen und widmen sich u.a. dem Kontakt- und Konfliktpotential von Museen und Ausstellungen. Aber auch die künstlerische und kuratorische Praxis als politische Intervention steht im Fokus der Beiträge. Damit zeigt der Band neue Perspektiven auf, Museen und Ausstellungen als veränderbare gesellschaftliche Räume zu begreifen
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783839471364 , 9783837671360
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (234 p.)
    Series Statement: Philosophie - Aufklärung - Kritik
    Keywords: Kultur ; Auseinandersetzung ; Gesellschaft ; Theorie ; Debatte ; Marxismus ; Feminismus ; Katholizismus ; Sprache ; Kulturgeschichte ; Sozialphilosophie ; Kulturtheorie ; Kulturphilosophie ; Sprachphilosophie ; Philosophie ; Culture ; Society ; Theory ; Debate ; Marxism ; Feminism ; Catholicism ; Language ; Cultural History ; Social Philosophy ; Cultural Theory ; Philosophy of Culture ; Philosophy of Language ; Philosophy ; thema EDItEUR::Q Philosophy and Religion::QD Philosophy::QDT Topics in philosophy::QDTS Social and political philosophy ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JB Society and culture: general::JBC Cultural and media studies::JBCC Cultural studies
    Abstract: Nicht erst seit dem Aufkommen des Begriffs der »Cancel Culture« scheint es, als könne man schlicht nicht mehr miteinander reden. Die unterschiedlichen Konzeptionen von Ziel und Methode, also von der Strategie gesellschaftlicher Auseinandersetzungen, variieren so stark, dass sie schlicht nicht mehr kommensurabel sind. Diese Situation lässt sich als das Resultat einer langen Geschichte strategischer Entwürfe und Gegenentwürfe begreifen. Christopher Jakob Rudoll gibt anhand der Beispiele von Marxismus, Katholizismus und Feminismus einen systematischen Überblick über Debattenkulturen in Theorie und Praxis seit den 1920er-Jahren - und hilft somit, die aktuelle Sprachlosigkeit besser zu verstehen
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783839466308 , 9783837666304
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (198 p.)
    Series Statement: Lettre
    Keywords: Beschwerde ; Klage ; Literatur ; Film ; Kritik ; Medien ; Sozialität ; Isolation ; Sprache ; Gesellschaft ; Allgemeine Literaturwissenschaft ; Cultural Studies ; Literaturwissenschaft ; Complaint ; Literature ; Critique ; Media ; Social Relations ; Language ; Society ; Literary Studies ; thema EDItEUR::D Biography, Literature and Literary studies::DS Literature: history and criticism::DSB Literary studies: general ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JB Society and culture: general::JBC Cultural and media studies::JBCC Cultural studies
    Abstract: Sich zu beschweren gehört zu den üblichsten Formen der Alltagssprache. Zugleich ist das Vorbringen von Beschwerden ein zentrales Element der Aushandlung sozialer Systeme. In beiden Fällen changieren Beschwerden zwischen konstruktivem Engagement und destruktivem Exzess. Die Beiträger*innen aus der Literatur- und Medienwissenschaft untersuchen die Strukturlogik des Beschwerdeführens in Literatur, Film und anderen Medien und decken auf, wie dessen grundlegende Ambivalenz die Verhandlung von Sachfragen bestimmt. Dabei liegt der Fokus nicht nur darauf, über was, sondern auch darauf, wie Beschwerde geführt wird
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783839470503 , 9783837670509
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (368 p.)
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft
    Keywords: Cultural studies ; Sociology ; Literary studies: general ; Plausibilität ; Vorläufigkeit ; Gewissheit ; Selbstverständigung ; Ästhetik ; Kultur ; Gesellschaft ; Wissenschaft ; Kulturtheorie ; Wissenssoziologie ; Allgemeine Literaturwissenschaft ; Kultursoziologie ; Kulturwissenschaft ; Provisional ; Certainty ; Self-understanding ; Aesthetics ; Culture ; Society ; Science ; Cultural Theory ; Sociology of Knowledge ; Literary Studies ; Sociology of Culture ; Cultural Studies
    Abstract: Wer sich aufmacht, der Rede vom Plausiblen nachzuspüren, kommt zu einem eigenartigen Befund: In Alltag und Wissenschaft sind Aussagen, dass etwas »plausibel« ist, nahezu allgegenwärtig. Auf der anderen Seite zeigt sich, dass wissenschaftliche Konzeptualisierungen der im Begriff anklingenden Bedeutungen selten sind. Der Band bietet daher eine interdisziplinäre kulturwissenschaftliche Erkundung des Konzepts der Plausibilität und der Praxis des Plausibilisierens. Dabei beleuchten die Beiträger*innen soziokulturelle Erscheinungsformen, Modalitäten, Funktionsweisen, Dynamiken und Strategien des Plausibilisierens - jeweils in unterschiedlichen historischen und regionalen Kontexten
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783839471517 , 9783837671513
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (286 p.)
    Series Statement: 1800 | 2000. Kulturgeschichten der Moderne
    Keywords: European history ; Social & cultural history ; History: theory & methods ; Grenze ; Zeitgeschichte ; Moderne ; 20. Jahrhundert ; 21. Jahrhundert ; Ideologie ; Gewalt ; Identität ; Wissen ; Raum ; Liminalität ; Gesellschaft ; Politik ; Normsetzung ; Europa ; USA ; Kulturgeschichte ; Europäische Geschichte ; Geschichtstheorie ; Geschichte des 20. Jahrhunderts ; Geschichtswissenschaft ; Border ; Contemporary History ; Modernity ; 20th Century ; 21st Century ; Ideology ; Violence ; Identity ; Knowledge ; Space ; Liminity ; Society ; Politics ; Standardization ; Europe ; Cultural History ; European History ; Theory of History ; History of the 20th Century ; History
    Abstract: Grenzen strukturieren nicht nur die Ordnung von Landschaft und Herrschaft, sondern auch von Gesellschaft. Als soziale Konstrukte vereindeutigen sie Zustände, öffnen aber auch Räume für Aushandlungen und Überschreitungen. In der Moderne dienten praktische und metaphorische »Grenzgänge« dazu, Beziehungen, die Verhältnisse gesellschaftlicher Teilsysteme und die Reichweite von Normen zu klären. Die Beiträger*innen schauen auf die Denkfigur des »Grenzgangs«, die es ermöglicht, zentrale Fragen moderner Gesellschaften zusammenzudenken: Gewaltvolle Identitätskämpfe, der Umgang mit funktionaler Differenzierung und mit der Fragilität von Werten und Wissen offenbaren sich als Praktiken, mit denen Grenzen gezogen, überquert oder ausgehandelt wurden
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Campus Verlag
    ISBN: 9783593448558 , 9783593514642
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (446 p.)
    Keywords: Evolution ; Kooperation ; Anthropologie ; Gesellschaft ; Soziologie ; Handeln ; soziales Verhalten ; Evolution ; Umweltsoziologie ; Verstehen ; Menschliche Natur ; Evolutionsforschung ; Gesellschaftlicher Zusammenhalt ; Soziale Ökologie ; Anthropozän ; Gesellschaftlicher Fortschritt ; Soziale Enthropologie ; Soziales Leben ; Technozän
    Abstract: Das Zusammenleben der Menschen entwickelte sich weniger durch natürliche Selektion als durch kulturelles Lernen und verstehende Kooperation. Wie wir die Herausforderungen von Klimawandel, Pandemien, Genschere und Digitalisierung meistern, hängt von soziokulturellen Innovationen ab. Im Anthropozän werden die äußere und die menschliche Natur immer stärker durch Kultur und Technik geprägt. Allerdings sind die längerfristigen Folgen weder vorauszusehen noch zu kontrollieren. Daher wäre transnational koordinierte verstehende Kooperation in kosmopolitischer Verantwortung notwendig. Das Buch integriert Erkenntnisse der Evolutionsforschung aus unterschiedlichen Wissenschaftsdisziplinen und zeigt in soziologischer Perspektive, wie sich die spezifisch menschlichen Fähigkeiten – insbesondere verstehende Kooperation – entwickelten. Darüber hinaus werden mögliche institutionelle Weiterentwicklungen des menschlichen Zusammenlebens diskutiert. https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/deed.de
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783839462928 , 9783837662924 , 9783732862924
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (408 p.)
    Series Statement: Sozialtheorie
    DDC: 320.533
    RVK:
    Keywords: Rechtspopulismus ; Rechtsextremismus ; Autoritarismus ; Kritische Theorie ; Politik ; Antisemitismus ; Staat ; Liberalismus ; Nationalismus ; Gesellschaft ; Politische Soziologie ; Politische Ideologien ; Soziologie ; Right-wing-populism ; Right-wing Extremism ; Authoritarianism ; Critical Theory ; Politics ; Antisemitism ; State ; Liberalism ; Nationalism ; Society ; Political Sociology ; Political Ideologies ; Sociology ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JP Politics and government::JPF Political ideologies and movements::JPFQ Far-right political ideologies and movements ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JH Sociology and anthropology::JHB Sociology ; thema EDItEUR::Q Philosophy and Religion::QD Philosophy::QDH Philosophical traditions and schools of thought::QDHR Western philosophy from c 1800 ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Die kritische Theorie erklärte Faschismus und autoritäres Bewusstsein aus den Widersprüchen und Krisentendenzen der bürgerlichen Gesellschaft. Die Analyse der extremen und populistischen Rechten kann an die Einsichten von Max Horkheimer, Theodor W. Adorno und Co. anknüpfen. Die Beiträge dieses Bandes rekapitulieren zentrale theoretische Überlegungen zum autoritären Charakter und zum autoritären Staat, zu Antisemitismus und Rassismus sowie zum Verhältnis von liberalem und völkischem Denken. Darüber hinaus setzen sie sich in der Tradition der kritischen Theorie mit verschiedenen Aspekten der gegenwärtigen extremen Rechten auseinander
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9782753592896 , 9782753586888
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (270 p.)
    Series Statement: Histoire
    Parallel Title: Erscheint auch als Le promeneur enraciné
    Keywords: Staatsoberhaupt ; Innenpolitik ; Dezentralisation ; Region ; Ländlicher Raum ; Verstädterung ; Sozioökonomischer Wandel ; Identität ; European history ; Frankreich ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift Université de Poitiers 29.03.2017-30.03.2017 ; Mitterrand, François 1916-1996 ; Frankreich ; Anthropogeografie ; Regionalplanung ; Raumverhalten ; Geschichte 1916-1996
    Abstract: La relation de François Mitterrand au territoire revêt de multiples dimensions : politique, bien sûr, puisqu’il y trouve son enracinement et la construction d’un pouvoir, mais aussi sociale, culturelle voire esthétique en raison de son attachement bien connu aux sites et pays. Examiner son parcours au prisme de l’ancrage territorial, c’est donc tenir compte aussi bien des préoccupations et de la sensibilité du personnage, que de ses fonctions à tous les niveaux de la vie politique. Sa géographie personnelle se dévoile ainsi dans toute sa complexité : l’homme n’est pas réductible à un seul territoire, c’est l’une de ses originalités. Cette approche ouvre plusieurs pistes de réflexion qui viennent structurer cet ouvrage collectif : le rapport entre ses ancrages locaux et ses ambitions nationales, la place des territoires dans les représentations et mises en scènes du pouvoir mitterrandien, enfin la politique territoriale de François Mitterrand, de sa conception à la définition d’une politique publique, dont il s’agit d’envisager les spécificités
    Note: French
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783839469545 , 9783837669541
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (314 p.)
    Series Statement: Image
    Keywords: Theory of art ; Design ; Kunst ; Wissenschaft ; Gesellschaft ; Erkenntnis ; Forschung ; Designforschung ; Musik ; Kunsttheorie ; Bildtheorie ; Kunstwissenschaft ; Art ; Science ; Society ; Knowledge ; Research ; Design Research ; Music ; Theory of Art ; Image Theory ; Fine Arts
    Abstract: Das Nachbauen mittelalterlicher Instrumente dank Bildquellen und musiktheoretischer Traktate oder das »Einpflanzen« von Alltagsgegenständen in Landschaften, um so das Begriffspaar Natur-Kultur neu zu verhandeln - diese Beispiele zeigen, wie Kunst als Mittel zur Erkenntnisgewinnung die Wissenschaft bereichert. Die Beiträger*innen experimentieren mit der Verbindung von Kunst und Wissenschaft und richten besonderes Augenmerk auf die noch junge Disziplin der Designforschung sowie deren gesellschaftliches Engagement. Dabei illustrieren sie nicht nur die Bandbreite der Forschung in und mit den Künsten, sondern stellen auch Verbindungen zur Grundlagen-, anwendungsorientierten und aktivistischen Forschung her
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9783779962007
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (455 p.)
    Series Statement: Wissenskulturen
    Keywords: Sociology ; Methoden ; Gesellschaft ; Soziologie ; Wissen ; Wissenssoziologie
    Abstract: »Soziologische Experimentalität« bezeichnet Merkmale und Möglichkeiten soziologischer Wissenskulturen, die weitreichende Fragen nach dem Verhältnis von Disziplin und Phänomenbezug aufwerfen. Es geht um Momente, Bedingungen und Eigenschaften des Erkennens in der Soziologie, die es ihr erlauben, in Auseinandersetzung mit der Widerspenstigkeit ihrer Gegenstände Neubeschreibungen vorzunehmen und dadurch Verstehen und Erfahrungen zu schaffen – für die Forschenden und für ihr gesellschaftliches Publikum. Der Band versammelt Beiträge, welche die umfassende Idee einer »[Welt-]Gesellschaft im Selbstversuch« (Angelika Poferl) als dreifache Herausforderung diskutieren: im Sinne einer soziologischen Experimentalität, einer Experimentalität der Methoden und einer Experimentalität der Gegenstände
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9783839464656 , 9783837664652
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (302 p.)
    Series Statement: Sozialtheorie
    Keywords: Philosophy & theory of education ; Social & political philosophy ; Solidarität ; Ungleichheit ; Zugehörigkeit ; Demokratie ; Sozialstaat ; Teilhabe ; Soziale Ungleichheit ; Gemeinschaft ; Gesellschaft ; Bildung ; Bildungstheorie ; Bildungsforschung ; Sozialphilosophie ; Politische Soziologie ; Pädagogik ; Solidarity ; Inequality ; Belonging ; Democracy ; Welfare State ; Participation ; Social Inequality ; Community ; Society ; Education ; Theory of Education ; Educational Research ; Social Philosophy ; Political Sociology ; Pedagogy
    Abstract: Was heißt Solidarität? Wer darf sie fordern? Und wer darf in wessen Namen und in Bezug auf welche Gemeinsamkeiten sprechen? Obwohl diese Fragen so komplex wie ungeklärt sind, gewinnt der emanzipatorische bis revolutionäre Aspekt der Solidaritätsidee zunehmend an Relevanz. Solidarität changiert zwischen einem Kampfbegriff und der Frage nach alternativen Lebens- und Praxisformen, die sich von gewohnten Auffassungen von Freiheit, Besitz, Ressourcen oder Existenz zu lösen versprechen. Die Beiträger*innen eröffnen die Fragen nach Zugehörigkeit und Ungleichheit neu und analysieren die Gestaltung von Gemeinschaft und Gesellschaft, die sich stets an der Heterogenität sozialer Kategorien bricht
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9783593451268 , 9783593515908
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (390 p.)
    RVK:
    Keywords: Macroeconomics ; Bildung ; Gesellschaft ; Nachhaltigkeit ; Wirtschaft ; Politik ; soziale Gerechtigkeit ; Transformation ; Klimawandel ; Innovationsforschung ; soziale Innovation ; SI-Community ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Sozialen Innovationen kommt heute – noch verstärkt durch die Corona-Pandemie – immer mehr Aufmerksamkeit zuteil. In Deutschland hat es einige Zeit gebraucht, bis das Konzept und seine Bedeutung ins politische Bewusstsein gerückt ist. Dieser Band spiegelt die interdisziplinären Perspektiven auf Soziale Innovationen wider und fragt nach deren Potenzial, die großen gesellschaftlichen Herausforderungen, etwa soziale Ungleichheit oder Klimawandel, zu bewältigen. Dabei nehmen die Beiträge auch förderpolitische Ansätze auf nationaler und internationaler Ebene und Kriterien zur Bewertung und Wirkung von Sozialen Innovationen in den Blick. https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0
    Note: German
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839459621 , 9783837659627
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (242 p.)
    Series Statement: Edition Moderne Postmoderne
    Keywords: Cornelius Castoriadis ; Gesellschaftlich Imaginäres ; Radikale Demokratie ; Demokratie ; Autonomie ; Kapitalismus ; Ontologie ; Philosophie ; 20. Jahrhundert ; Politik ; Gesellschaft ; Politische Philosophie ; Sozialphilosophie ; Französische Philosophiegeschichte ; Philosophiegeschichte ; Social Imaginary ; Radical Democracy ; Democracy ; Autonomy ; Capitalism ; Ontology ; Philosophy ; 20th Century ; Politics ; Society ; Political Philosophy ; Social Philosophy ; French History of Philosophy ; History of Philosophy ; thema EDItEUR::Q Philosophy and Religion::QD Philosophy::QDT Topics in philosophy::QDTS Social and political philosophy ; thema EDItEUR::Q Philosophy and Religion::QD Philosophy::QDH Philosophical traditions and schools of thought
    Abstract: Cornelius Castoriadis, einflussreicher griechisch-französischer Philosoph des 20. Jahrhunderts, ist Erfinder nicht nur des Begriffs des gesellschaftlichen Imaginären, sondern auch der »Magmalogik«, einer bahnbrechenden Ontologie der Veränderung. Alice Pechriggl zeigt, dass sein lebenslanger Einsatz für Autonomie, radikale Demokratie und die Überwindung des Kapitalismus Gründe sind, ihn und sein Werk nicht weiter in der spaltenden Alternative »Revolutionär oder Denker« zu diskutieren. Sein Wirken kann vielmehr mithilfe des verschränkenden Chiasmas »Denker der Revolution - Revolutionär des Denkens« ausgelotet werden
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839462409 , 9783837662405
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (640 p.)
    Series Statement: Medien- und Gestaltungsästhetik
    Keywords: Phänomenologie ; Ontologie ; Kultur ; Gesellschaft ; Epistemologie ; Wirklichkeit ; Realität ; Wahrnehmung ; Konstruktivismus ; Mensch ; Leben ; Sozialphilosophie ; Technikphilosophie ; Medienphilosophie ; Philosophie ; Phenomenology ; Ontology ; Culture ; Society ; Epistemology ; Reality ; Perception ; Constructivism ; Human ; Life ; Social Philosophy ; Philosophy of Technology ; Media Philosophy ; Philosophy ; thema EDItEUR::Q Philosophy and Religion::QD Philosophy::QDT Topics in philosophy::QDTS Social and political philosophy
    Abstract: Dass wir alle in einer gemeinsamen Wirklichkeit leben, setzen wir meist unhinterfragt voraus. Sehen Andere die Welt dann doch einmal anders, mag es uns scheinen, als sähen sie diese einfach nicht so, wie sie wirklich ist. Schwerer fällt uns anzuerkennen, dass andere zuweilen in ganz anderen Wirklichkeiten unterwegs sind als wir selbst. - Tom Poljansek zeigt, wie sich die Vorstellung einer Pluralität menschlicher Wirklichkeiten mit der Annahme einer wahrnehmungsunabhängigen Realität vereinbaren lässt, ohne sich in einen Relativismus der vielen Wirklichkeiten zu verlaufen. In Auseinandersetzung mit »kontinentalen« und »analytischen« Ansätzen legt er eine elegante Theorie menschlicher Wirklichkeiten vor, die konstruktivistische und realistische, phänomenologische und naturalistische Motive unerwartet miteinander verbindet
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 9782251918358 , 9782251453583
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (464 p.)
    Additional Information: Rezensiert in Humbert, Jean-Baptiste, 1940 - [Rezension von: Charpin, Dominique, 1954-, En quête de Ninive : des savants français à la découverte de la Mésopotamie (1842-1975)] 2023
    Series Statement: Docet omnia
    Parallel Title: Erscheint auch als Charpin, Dominique, 1954 - En quête de Ninive
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ancient history: to c 500 CE ; Frankreich ; Assyriologie ; Geschichte 1842-1975
    Abstract: En 1842, des archéologues français entament des fouilles aux environs de Mossoul pour retrouver Ninive, la célèbre ville biblique. L’entreprise est couronnée de succès : ils exhument des palais anciens et de nombreuses inscriptions en écriture « cunéiforme ». Il faut alors des années de recherches et tout le génie de savants comme Jules Oppert (1825-1905) pour déchiffrer ces inscriptions et comprendre la langue sémitique dans laquelle elles sont écrites : l’assyrien. Ces découvertes font la une de l’actualité scientifique et déclenchent même de vives polémiques, par exemple lorsqu’il faut admettre que les caractères cunéiformes ont été créés pour noter une langue non sémitique, le sumérien. Sans parler du séisme provoqué par la mise au jour d’une version assyrienne du récit du Déluge, antérieure à la Bible ! Rappelant le contexte de concurrence internationale acharnée (notamment entre Anglais, Allemands et Français) et les avaries techniques liées aux conditions rudimentaires de ces explorations lointaines, l’ouvrage de Dominique Charpin raconte la naissance et le développement d’une discipline, l’assyriologie. Il montre les savants au travail, au gré des inflexions de la recherche sur le terrain, de l’évolution du contexte politique et des techniques
    Note: French
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9783779962229
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (328 p.)
    Keywords: Erziehungswissenschaft ; Gesellschaft ; Schule ; Migration ; Professionalisierung ; Migrationspädagogik ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education::JNA Philosophy and theory of education
    Abstract: Fragen einer ›angemessenen‹ Professionalisierung von Lehrer*innen werden auf verschiedenen Ebenen und in unterschiedlichen Disziplinen diskutiert. Der Sammelband vereint Beiträge, in denen Aspekte der Eingebundenheit von Schule und Lehrer*innenbildung in migrationsgesellschaftliche Macht- und Ungleichheitsverhältnisse reflektiert werden. Dabei wird auf die allgemeinen Fragen der Lehrer*innenprofessionalisierung in der Migrationsgesellschaft fokussiert. Auf dieser Grundlage werden (re-)visionäre Überlegungen zur Lehrer*innenbildung in kontingenten gesellschaftlichen Verhältnissen entworfen
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9783779964490
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (240 p.)
    Keywords: Educational psychology ; Methoden ; Gesellschaft ; Soziale Arbeit ; Empirie ; soziale Kontrolle ; Soziale Probleme
    Abstract: Qualitative Kriminologie: Was zeichnet sie aus? Wie ist es aktuell im deutschsprachigen Raum um sie bestellt? Mit welchen Herausforderungen ist qualitative Forschung in kriminologischen Feldern konfrontiert? Der Sammelband unternimmt einen ersten Ordnungsversuch dieses unübersichtlichen Feldes und sensibilisiert dabei insbesondere für Herausforderungen einer qualitativen Kriminologie. Dabei werden forschungspraktische Aspekte genauso diskutiert wie Möglichkeiten und Grenzen der Generalisierbarkeit oder die Rolle der gesellschaftlichen Rahmenbedingungen und der eigenen Standortgebundenheit im Forschungsprozess
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9783839455968 , 9783837655964
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (180 p.)
    Series Statement: Kultur und Kollektiv
    Keywords: Cultural studies ; Social theory ; Kollektiv ; Paradigma ; Gesellschaft ; Zugehörigkeit ; Kultur ; Kulturtheorie ; Soziologische Theorie ; Kulturanthropologie ; Kulturwissenschaft ; Interkulturalität ; Kultursoziologie ; Collective ; Paradigm ; Society ; Belonging ; Culture ; Cultural Theory ; Sociological Theory ; Cultural Anthropology ; Cultural Studies ; Interculturalism ; Sociology of Culture
    Abstract: Trotz seiner Einzigartigkeit gehört jedes Individuum unzähligen Kollektiven an, die sich aus der jeweiligen Dynamik von Gemeinsamkeit und Differenz entwickeln. Von dieser Prämisse ausgehend, präsentiert Klaus P. Hansen ein kollektivwissenschaftliches Paradigma, welches das Grundmodell Kollektiv-im-Kollektiv in seine Möglichkeiten und deren Bedingungen auseinanderfaltet. Um diese Varianten zu erfassen, werden die Begriffe »Multi-, Prä-, Pan- und Polykollektivität« eingeführt. Diese Begriffe eröffnen eine kleinteilige Sicht auf Sozialität, die ohne die Vereinheitlichungen Gesellschaft und/oder Kultur auskommt
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 9783779965213
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (225 p.)
    Series Statement: Soziale Probleme - Soziale Kontrolle
    Keywords: Gesellschaft ; Soziale Arbeit ; Soziologie ; Biografie ; Strafrecht ; Haftstrafe ; Verurteilung ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education::JNC Educational psychology
    Abstract: Strafrechtlich zu einer Haftstrafe oder Behandlung in einer Maßnahme verurteilte Personen sind mit diversen Anforderungen konfrontiert, um sich in die Gesellschaft zu reintegrieren. Die unterschiedlichen Verläufe solch einer Reintegration stehen im Fokus der vorliegenden Studie, für die Männer unterschiedlichen Alters über fünf Jahre hinweg viermal interviewt wurden. Im Ergebnis zeigt sich, dass je nach biographischen Ressourcen, Passgenauigkeit der Unterstützungsangebote sowie dem Umfang und der Qualität der Einbindung in Arbeit und soziale Beziehungen die gesellschaftliche Reintegration sowie die Etablierung eines selbstbestimmten Lebens mehr oder weniger gut gelingen
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Campus Verlag
    ISBN: 9783593449739 , 9783593514956
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (852 p.)
    Series Statement: Krieg und Konflikt
    Keywords: History of medicine ; Gesellschaft ; Psychiatrie ; Karriere ; Deutschland ; Politik ; Erster Weltkrieg ; Nationalsozialismus ; Krieg ; Medizingeschichte ; Männlichkeit ; Biografie ; Trauma ; Auswahl ; Weimarer Republik ; Zweiter Weltkrieg ; Emotionsgeschichte ; Lebenslauf ; Selbstbild ; Militärgeschichte ; psychische Erkrankungen ; Kaiserreich ; Offizier ; Soldaten ; VdK ; Offiziere ; Psychische Belastung ; Kriegsversehrung ; krank ; Offizierskorps
    Abstract: Welche Anforderungen stellten Militär, Medizin, Politik und Gesellschaft an die nervliche Belastbarkeit von Offizieren im Krieg in Deutschland zwischen 1890 und 1939? Wie gingen sie mit psychisch erkrankten Offizieren um? Wie nahmen die Betroffenen selbst ihre Erkrankungen wahr? Und welche Auswirkungen hatten diese auf ihr Selbstbild und ihre Lebensläufe? Gundula Gahlen untersucht diese Fragen vom Kaiserreich über die Weimarer Republik bis zur NS-Zeit. Ihre Studie füllt eine Lücke, da sich die bisherige Forschung zu kriegsbedingten psychischen Erkrankungen vor allem mit Mannschaftssoldaten beschäftigte, obwohl das Offizierskorps zu Beginn des 20. Jahrhunderts in Deutschland eine herausgehobene Herrschafts- und Werteelite war und zeitgenössische Leitvorstellungen von Willensstärke und Männlichkeit verkörperte. https://creativecommons.org/licenses/by/4.0
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 9783839455333 , 9783837655339
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (228 p.)
    Series Statement: Kulturen der Gesellschaft
    Keywords: Cultural studies ; Sociology ; Social theory ; Spießer ; Kleinbürger ; Philister ; Kultur ; Romantik ; Klassentheorie ; Klasse ; Soziale Ordnung ; Karl Marx ; Soziale Transformation ; 19. Jahrhundert ; Gesellschaft ; Kulturgeschichte ; Sozialität ; Kultursoziologie ; Wissenssoziologie ; Soziologische Theorie ; Soziologie ; Bourgeois ; Petit Bourgeois ; Culture ; Romanticism ; Class Theory ; Class ; Social Order ; Social Transfomration ; 19th Century ; Society ; Cultural History ; Social Relations ; Sociology of Culture ; Sociology of Knowledge ; Sociological Theory ; Sociology
    Abstract: Die Verspottung von Personen und Gruppen als »Spießer« ist in der (deutschsprachigen) Lebenswelt ein weitverbreitetes Phänomen - umso erstaunlicher ist es, dass diese Alltagspraxis bisher kaum erforscht wurde. Sonja Engel und Dominik Schrage widmen sich der Analyse von Spießerschmähungen aus historisch-soziologischer Perspektive und zeichnen die Genealogie des Spießerverdikts nach, indem sie sie ins 19. Jahrhundert zurückverfolgen. Die Invektiven gegen Philister, Klein- und Spießbürger als Sozialfiguren der gesellschaftlichen Mitte erweisen sich dabei als relevante Momente der Etablierung und Veränderung von Vorstellungen sozialer Ordnung, die bis in die Gegenwart Wirkung entfalten
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Online Resource
    Online Resource
    München : C.H. Beck
    ISBN: 9783406757624 , 9783406757617
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (155 Seiten)
    Edition: Originalausgabe
    Series Statement: C.H. Beck Paperback 6403
    Series Statement: Beck Paperback
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Authentizität ; Individuum ; Gesellschaft ; Kultur ; authentisch ; Unglück ; langweilig ; echt ; Politik ; Spaltung ; Intoleranz ; Kultur ; Kult ; Kunst ; unverstellt ; Authentizitätskult ; Gesellschaft ; Authentizität ; Authentizität ; Individuum ; Gesellschaft ; Kultur
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: cover
    URL: cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 9783839460757 , 9783837660753
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (172 p.)
    Series Statement: Edition Museum
    Keywords: Museology & heritage studies ; The arts: general issues ; Ausstellung ; Kuratieren ; Museum ; Gesellschaft ; Tätowierung ; Tattoo ; Kunst ; Design ; Körper ; Museumswissenschaft ; Praktische Museumskunde ; Populäre Kunst ; Exhibition ; Curating ; Society ; Art ; Body ; Museology ; Practical Museography ; Popular Art
    Abstract: Wie werden Tätowierungen sichtbar und wie stellt man so etwas Vergängliches wie die tätowierte Haut im Museum aus? Die Ausstellung Tattoo, die zwischen 2013 und 2015 im Gewerbemuseum Winterthur und im Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg gezeigt wurde, wertschätzt eine wenig variantenreich gezeigte Kulturpraxis im Kontext von Kunst, Design und Kulturgeschichte. Zeitgenössische Kunstpositionen, Performances und Fotografien spielen dabei genauso eine tragende Rolle wie präparierte Hautstücke oder frühe Zeichnungen aus Forschungsberichten. Susanna Kumschick untersucht das gegenwärtige Phänomen der Tätowierungen und befragt deren Darstellbarkeit im Kontext der kuratorischen Theorie und Praxis. Gleichzeitig lotet sie die unterschätzten Qualitäten der interdisziplinären Themenausstellung für eine zeitgemäße Ausstellungspraxis aus
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 9783839457276 , 9783837657272
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (420 p.)
    Series Statement: Postmigrantische Studien
    Keywords: Migration, immigration & emigration ; Philosophy & theory of education ; Cultural studies ; Integrationskurs ; Migration ; Postmigrantische Gesellschaft ; Integration ; Diversität ; Ruhrgebiet ; Brüssel ; Sprache ; Bildung ; Urbanität ; Kulturkonflikt ; Gesellschaft ; Bildungssoziologie ; Kultursoziologie ; Qualitative Sozialforschung ; Soziologie ; Integration Course ; Post-migrant Society ; Diversity ; Ruhr Area ; Brussels ; Language ; Education ; Urbanity ; Culture Conflict ; Society ; Sociology of Education ; Sociology of Culture ; Qualitative Social Research ; Sociology
    Abstract: Das Ruhrgebiet und die Region Brüssel-Hauptstadt sind durch Migration entstandene kosmopolitische Ballungszentren, in denen Integrationsprozesse besondere Bedeutung haben. Severin Frenzel hat acht Integrationskursteilnehmende aus diesen Regionen zu ihrem herausfordernden Alltag zwischen Integrationspflicht und Zukunftsoffenheit befragt. Zusätzlich zur Reflexion ihrer Lernprozesse und des Kursgeschehens berichten sie von ihren Zielen und Träumen und davon, was sie selbst unter Integration verstehen. Dabei widersprechen sie klassischen Deutungsmustern von Kulturkonflikt und Parallelgesellschaft, sodass die Analyse ihrer Erzählungen lesenswerte neue Sichtweisen auf Integration und Integrationskurse sowie auf Sprache, Bildung und Urbanität bietet
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 9783593446462 , 9783593513560
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (382 p.)
    Keywords: General and world history ; Gesellschaft ; Demokratie ; Globalisierung ; Pluralismus ; Soziale Bewegungen ; Sozialstruktur ; Rechtspopulismus ; Sozialforschung ; Populismus ; Extremismus
    Abstract: Begriff und Vorstellung des »Gesellschaftlichen Zusammenhalts« deuten auf einen komplexen Gegenstand, der in all seinen Facetten von einer einzigen Disziplin kaum gefasst werden kann. Um die sozialen Herausforderungen der Gegenwart zu analysieren, ist daher ein interdisziplinäres Zusammenwirken erforderlich. Das im Jahr 2020 neu gegründete »Forschungsinstitut Gesellschaftlicher Zusammenhalt« nimmt diese Aufgabe an. Die Autor_innen dieses Bandes gehen den Leitfragen des Instituts nach Begriff, Entstehungsbedingungen, Gefährdungen und Wirkungen gesellschaftlichen Zusammenhalts nach. Die Themen reichen von neuen sozialen Konflikten über das Auseinanderdriften von Stadt und Land bis hin zum Populismus und zunehmenden Antisemitismus. https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Campus Verlag
    ISBN: 9783593440712
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (400 p.)
    Series Statement: Campus Historische Studien
    Keywords: General and world history ; Gesellschaft ; Geschlechter ; Schweiz ; Frühe Neuzeit ; Norm ; Medizin ; Wissen ; Ärzte ; Medizingeschichte ; Stadt ; Haus ; Soziabilität ; Körpergeschichte ; soziales Verhalten ; soziales Handeln ; Anatomie ; Geselligkeit ; Basel ; Arzt ; Exzess ; Eidgenossenschaft ; Bader ; städtische Gesellschaften ; Medziner ; Badehaus ; Bad ; Felix Platter ; Caspar Bauhin
    Abstract: Völlerei, Sexualität, das Sezieren von Leichen oder verschwenderisches Zurschaustellen des eigenen Reichtums: Im Exzess wurde - so die These des Buches - gesellschaftliche Ordnung gestaltet. Wie produktiv das Agieren im Übermaß sein konnte, beleuchtet Sarah-Maria Schober an Medizinern, die um 1600 in Basel lebten. Sie folgt den Ärzten an Orte, an denen sie Grenzen austesteten: in Bäder und Haushalte, an ihre Schreibtische und auf die anatomische Bühne. Damit bietet sie zugleich eine quellennahe Analyse einer städtischen Gesellschaft im späten 16. und frühen 17. Jahrhundert. https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Online Resource
    Online Resource
    Amsterdam : Amsterdam University Press
    ISBN: 9789048533404
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (384 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Gendering the Late Medieval and Early Modern
    Parallel Title: Erscheint auch als Women and power at the French court, 1483-1563
    Keywords: Modern history, 1453- ; Early modern history: c 1450/1500 to c 1700 ; Aufsatzsammlung ; Frankreich ; Hof ; Frau ; Macht ; Geschichte 1483-1563
    Abstract: Women and Power at the French Court, 1483—1563 explores the ways in which a range of women “ as consorts, regents, mistresses, factional power players, attendants at court, or as objects of courtly patronage “ wielded power in order to advance individual, familial, and factional agendas at the early sixteenth-century French court. Spring-boarding from the burgeoning scholarship of gender, the political, and power in early modern Europe, the collection provides a perspective from the French court, from the reigns of Charles VIII to Henri II, a time when the French court was a renowned center of culture and at which women played important roles. Crossdisciplinary in its perspectives, these essays by historians, art and literary scholars investigate the dynamic operations of gendered power in political acts, recognized status as queens and regents, ritualized behaviors such as gift-giving, educational coteries, and through social networking, literary and artistic patronage, female authorship, and epistolary strategies
    Note: Open Access , Mode od access: Internet via World Wide Web. , English
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (402 p.)
    Series Statement: Edition Soziologie
    Keywords: Society & culture: general ; Gesellschaft ; Soziologie ; Habitus ; Generation ; Sozialtheorie
    Abstract: Nach Verlassen der Schule streben Jugendliche nach einem Beruf, der ihnen (auch) ermöglicht, eigene Ideen zu verwirklichen – unabhängig davon, ob sie eine Friseurausbildung ergreifen, ein Kunststudium aufnehmen oder ein Ingenieurstudium beginnen. Die Studie geht auf Basis eines quantitativen und qualitativen Längsschnitts der Frage nach, wie junge Erwachsene zwischen individuellen Ansprüchen und strukturierten Chancen ihr Selbstprojekt ausarbeiten (können) – in Handwerksbetrieben, Kunstakademien und Hochschulen. Dabei geht es auch darum, inwiefern sie ihre Positionen und damit auch soziale Ordnung reproduzieren oder zu eigenwilligen Lösungen kommen. Leitend ist eine interaktionistische Theorieperspektive, die mit der Feldtheorie von Pierre Bourdieu verbunden wird
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 9783839444832 , 9783837644838 , 9783732844838
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (396 p.)
    Series Statement: Edition Moderne Postmoderne
    DDC: 641.01
    RVK:
    Keywords: Food & society ; Philosophy ; Ethics & moral philosophy ; Ernährungsverhältnisse ; Gastrosophie ; Esskultur ; Gesellschaft ; Zukunft ; Internet ; Bildung ; Immunsystem ; Fleischkonsum ; Klimawandel ; Weltwirtschaft ; Food Wars ; Geschmacksfragen ; Kochkünste ; Widerstandsbewegungen ; Alltagspraxis ; Gesellschaftsutopie ; Kulturphilosophie ; Konsumethik ; Kulturwissenschaft ; Philosophie ; Nutrition Conditions ; Gastrosophy ; Food Studies ; Society ; Future ; Education ; Immune System ; Meat Consumption ; Climate Change ; World Economy ; Matters of Taste ; Culinary Skills ; Resistance Movements ; Everyday Practice ; Social Utopia ; Philosophy of Culture ; Ethics of Consumption ; Cultural Studies ; Philosophy
    Abstract: Ernährungsverhältnisse beeinflussen das menschliche Leben und die Zukunft der Erde mehr als vieles andere. Und das Bewusstsein der Notwendigkeit einer radikalen Ernährungswende im Zeichen der ökologischen Krise nimmt seit einigen Jahren deutlich zu. Als Wegbereiter und Ideengeber dieses neuen Diskurses durchstreift Harald Lemke in seinen neuen Studien die komplexe Welt unserer Esskultur: Bildung, Immunsystem, Fleischkonsum, Klimawandel, Weltwirtschaft, Food Wars, Geschmacksfragen, Kochkünste, Widerstandsbewegungen, Alltagspraxis, Gesellschaftsutopie. Er zeigt: Die Kultur des Essens verbindet alles mit allem - und diese Zusammenhänge zu verstehen ist philosophisch ebenso reizvoll wie gesellschaftlich notwendig
    Note: German
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Online Resource
    Online Resource
    [s.l.] : Manchester University Press
    ISBN: 9781526114921
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (1 electronic resource (168 p.))
    DDC: 306.09729
    Keywords: Sociology (General) ; Communities. Classes. Races ; Sociology (General) ; Communities. Classes. Races ; Selbstbild ; Grenzgebiet ; Internationales politisches System ; Position ; Postkolonialismus ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Sozioökonomischer Wandel ; Gruppe ; Selbstverständnis ; Geschichte ; Einflussgröße ; Karibik ; Saint Vincent and the Grenadines
    Abstract: This book argues that the frontier, usually associated with the era of colonial conquest, has great, continuing and under explored relevance to the Caribbean region. Identifying the frontier as a moral, ideational and physical boundary between what is imagined as civilisation and wilderness, the book seeks to extend frontier analysis by focusing on the Eastern Caribbean multi-island state of St Vincent and the Grenadines. The continuing relevance of the concept of frontier, and allied notions of civilisation and wilderness, are illuminated through an analysis of the ways in which SVG is perceived and experienced by both outsiders to the society and its insiders. Using literary sources, biographies and autobiography, the book shows how St Vincent is imagined and made sense of as a modern frontier; a society in the balance between an imposed civilised order and an untameable wild that always encroaches, whether in the form of social dislocation, the urban presence of the ‘Wilderness people’ or illegal marijuana farming in the northern St Vincent hills. The frontier as examined here has historically been and remains very much a global production. Simultaneously, it is argued that contemporary processes of globalisation shape the development of tourism and finance sectors, as well as patterns of migration, they connect to shifting conceptions of the civilised and the wild, and have implications for the role of the state and politics in frontier societies
    Note: English
    URL: Volltext  (Description of rights in Directory of Open Access Books (DOAB): Attribution Non-commercial No Derivatives (CC by-nc-nd))
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    Article
    Article
    In:  Social movement studies in Europe (2016), Seite 250-268 | year:2016 | pages:250-268
    ISBN: 9781785330971
    Language: Undetermined
    Titel der Quelle: Social movement studies in Europe
    Publ. der Quelle: New York : Berghahn, 2016
    Angaben zur Quelle: (2016), Seite 250-268
    Angaben zur Quelle: year:2016
    Angaben zur Quelle: pages:250-268
    Keywords: Frankreich ; Soziale Bewegung ; Soziologische Theorie ; Forschung
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Online Resource
    Online Resource
    Bern : Peter Lang International Academic Publishers
    ISBN: 9783035109283 , 9783035196184 , 9783035196191 , 9783034321006
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (480 p.)
    Series Statement: Simpliciana
    Keywords: Literary studies: c 1500 to c 1800 ; 2015 ; Gesellschaft ; Grimmelshausen ; Heßelmann ; Jahrgang ; judentum ; Peter ; Schriften ; Simpliciana ; simplicisimus ; XXXVII
    Abstract: Dieser Jahrgangsband der Simpliciana enthält elf Vorträge, die während der Tagung zum Thema Grimmelshausens Der seltzame Springinsfeld Mitte Juni 2015 in Oberkirch und Renchen gehalten wurden. Sieben weitere Beiträge ergänzen das neue Jahrbuch. Die Rubrik «Rezensionen und Hinweise auf Bücher» bietet Besprechungen von Neuerscheinungen zum simplicianischen Erzähler, zu anderen Autoren und zur Literatur- und Kulturgeschichte der Frühen Neuzeit
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839434635 , 9783837634631
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (212 p.)
    Series Statement: Edition Moderne Postmoderne
    Keywords: Sociology ; Human geography ; Philosophy ; Media studies ; Virtualität ; Ort ; Raum ; Computerspiel ; Wirklichkeit ; Cyberspace ; Phänomenologie ; Technik ; Gesellschaft ; Philosophie ; Medien ; Medienphilosophie ; Medientheorie ; Kulturphilosophie ; Virtuality ; Place ; Space ; Computer Game ; Reality ; Phenomenology ; Technology ; Society ; Philosophy ; Media ; Media Philosophy ; Media Theory ; Philosophy of Culture
    Abstract: Unser Alltag ist von technisch erzeugter Virtualität nicht nur geprägt - er wird in vielen Bereichen durch sie bestimmt. Die Informationsgesellschaft pflegt einen selbstverständlichen Umgang mit sich immer weiter entwickelnden technischen Geräten. Als Schein oder Unwirklichkeit konnotiert, bleiben die neuen Phänomene der Virtualität dabei jedoch weitgehend unreflektiert. Tobias Holischkas phänomenologische Analyse zeigt, dass insbesondere der virtuelle Ort als versammelndes Prinzip eine Realität schafft, die - ganz im Gegensatz zum abstrakten Konzept des Cyberspace - eine ontologische Verbindung zur menschlichen Alltagswelt herstellt und sie auf diese Weise erweitert
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 9783839433614 , 9783837633610
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (114 p.)
    Series Statement: Sozialtheorie
    DDC: 170
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social & political philosophy ; Ethics & moral philosophy ; Ethik ; Moral ; Toleranz ; Weltethos ; Vertrauen ; Lügen ; Zusammenleben ; Gesellschaft ; Zivilgesellschaft ; Sozialphilosophie ; Politische Philosophie ; Soziologische Theorie ; Philosophie ; Ethics ; Tolerance ; Global Ethic ; Trust ; Coexistence ; Society ; Civil Society ; Social Philosophy ; Political Philosophy ; Sociological Theory ; Philosophy ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Auch wenn der Mensch ein zur Selbstbestimmung fähiges Wesen ist, kann er nicht vollkommen autark leben. Als soziales Wesen ist er auf seine Mitmenschen angewiesen und muss sich mit den komplexen Fragen des Zusammenlebens auseinandersetzen. Brisant wird es immer dann, wenn unterschiedliche Lebensentwürfe und Lebensgestaltungen aufeinanderprallen, die sich nicht ohne weiteres miteinander vereinbaren lassen. In diesem zweiten Band der Vadian Lectures beleuchten Heinz Kleger, Alois Riklin, Martin Hartmann und Ludwig Hasler die verschiedenen Facetten menschlicher Koexistenz
    Note: German
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 9783839431894 , 9783837631890
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (198 p.)
    Series Statement: Edition Moderne Postmoderne
    Keywords: Social & political philosophy ; History of Western philosophy ; Imaginäres ; Institution ; Autonomie ; Entfremdung ; Anerkennung ; Cornelius Castoriadis ; Axel Honneth ; Gewaltmonopol ; Politik ; Gesellschaft ; Politische Philosophie ; Französische Philosophiegeschichte ; Sozialphilosophie ; Philosophie ; Imagination ; Autonomy ; Alienation ; Politics of Acknowledgment ; Monopoly on Violence ; Politics ; Society ; Political Philosophy ; French History of Philosophy ; Social Philosophy ; Philosophy
    Abstract: Was hält die Gesellschaft wie unsichtbarer Zement zusammen? Cornelius Castoriadis' (1922-1997) Begriff des »Imaginären« gibt eine differenzierte Antwort. Nicola Condoleos Untersuchung klärt systematisch die mit dem Imaginären verbundenen Kernbegriffe wie Entfremdung, Autonomie und Anerkennung, die bisher zu wenig Beachtung fanden. Das staatliche Gewaltmonopol wird von verschiedenen Seiten beschrieben und analysiert, um den imaginären Anteil in dieser Diskussion beispielhaft zu erläutern. Die Studie denkt nicht nur grundlegende Aspekte der Sozialtheorie neu, sondern kann auch als Einführung in die Philosophie von Castoriadis gelesen werden
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839430125 , 9783837630121
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (200 p.)
    Series Statement: Sozialphilosophische Studien
    Keywords: Social & political philosophy ; History of Western philosophy ; Wirtschaft ; Sittlichkeit ; Korporation ; Bürgerliche Gesellschaft ; Deutscher Idealismus ; Hegel ; Marx ; Ökonomie ; Markt ; Kritische Theorie ; Gesellschaft ; Sozialphilosophie ; Deutsche Philosophiegeschichte ; Politische Philosophie ; Philosophiegeschichte ; Philosophie ; Economy ; Ethical Life ; Corporation ; Burgeois Society ; German Idealism ; Market ; Critical Theory ; Society ; Social Philosophy ; German History of Philosophy ; Political Philosophy ; History of Philosophy ; Philosophy
    Abstract: Dass Hegels Theorie der bürgerlichen Gesellschaft nicht nur von antiquarischem Interesse ist, belegt ihre Vorbildfunktion für Axel Honneths normative Rekonstruktion des Marktes. Sven Ellmers zeigt, dass sich Hegels anspruchsvoller Versuch, die atomistische Marktgesellschaft in seine Theorie der Sittlichkeit zu integrieren, als einerseits zwar wenig überzeugend erweist, andererseits aber dennoch instruktiv ist. Unter analytischen Gesichtspunkten ist Hegels Theorie Marx' Kritik der politischen Ökonomie unterlegen, unter normativen Gesichtspunkten bereichert sie die Diskussion um zwei Grundfragen kritischer Theorie: Welche Gründe sprechen gegen den Kapitalismus, und welche Formen der Sozialität zeichnen die Wirtschaft eines freien Gemeinwesens aus?
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    Online Resource
    Online Resource
    Bern : Peter Lang International Academic Publishers
    ISBN: 9783035106923 , 9783035196467 , 9783035196474 , 9783034315036
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (524 p.)
    Series Statement: Simpliciana
    Keywords: Literary studies: c 1500 to c 1800 ; 2013 ; Gesellschaft ; Grimmelshausen ; Heßelmann ; Jahrgang ; Kulturpatriotismus ; Peter ; Schriften ; Simpliciana ; Sprachverhalten ; Volkskunde ; XXXV
    Abstract: In Band 35 (2013) der Simpliciana werden sechzehn Vorträge veröffentlicht, die während einer Tagung mit dem Rahmenthema «Der Teutsche Michel. Kulturpatriotismus und Sprachverhalten im Werk Grimmelshausens und in der oberrheinischen Literatur der Frühen Neuzeit» Mitte Juni 2013 in Oberkirch und Renchen gehalten wurden. Darüber hinaus erscheinen in diesem Jahrbuch drei weitere Beiträge zum Werk des simplicianischen Autors und ein Aufsatz zum Fortleben der Figur des deutschen Michels in Karikatur und Volkskunde in Böhmen. Der Rezensionsteil berichtet wie gewohnt über Neuerscheinungen zu Grimmelshausen und zur Literatur und Kultur der Frühen Neuzeit
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 9783035105506 , 9783034313995
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (536 p.)
    Series Statement: Simpliciana
    Keywords: Literary studies: general ; 2012 ; Anthropologie ; Familienkonzepte ; Gerechtigkeit ; Gesellschaft ; Grimmelshausen ; Heßelmann ; Menschwerdung ; Peter ; Schriften ; Simpliciana ; Verbindung ; Vorstand ; XXXIV ; XXXXIV
    Abstract: Inhalt: Michael Titzmann: Anmerkungen zu Anthropologie(n) in Literatur(en) des 17. Jahrhunderts – Eric Achermann: Selbsterhaltung, Klugheit und Gerechtigkeit. Zur politischen und theologischen Anthropologie in Grimmelshausens Ratio Status – Marco Bunge-Wiechers: Anthropologie und Recht. Menschwerdung unter den Bedingungen von Folter und Krieg im Simplicissimus Teutsch – Jörg Wesche: «Als er ein Bestia vor war auf Erden». Grimmelshausens Tiere zwischen Mensch und Kultur – Nicola Kaminski: Beernhäuter, Kalbshäuter: anthropopoetologische Relektüre des Simplicissimus durch das ‚Perspectiv‘ von Brentanos Geschichte und Ursprung des ersten Bärnhäuters – Claudius Sittig: «Von Nobilisten, oder Edelleuten» in Grimmelshausens Simplicissimus – Simon Zeisberg: Oeconomische Versetzungen. Grimmelshausen Erzählen vom Haus als Spielfeld simplicianischen Wissens vom Menschen – Christian Meierhofer: Das höllische Wissen vom Menschen. Anthropologische und theologische Sinnofferten in Grimmelshausens Verkehrter Welt – Hania Siebenpfeiffer: «…im übrigen aber nur ein Bestia! ». Zur Figur des Bösen im Simplicissimus Teutsch – Jill Bühler: Anatomien der Lust in Grimmelshausens Courasche – Nicole A. Sütterlin: Kontinuationen. Vom offenen Körper zum offenen Erzählen in Grimmelshausens Simplicissimus – Miriam Seidler: «schämestu dich nicht, daß du allbereit so ein alter Krüppel: und dannoch noch so rohe Gottlos und ungeheissen bist». Alterskonzepte in Grimmelshausens simplicianischem Zyklus – Stephan Kraft: Zwischen anverwandt und anverwandelt: Familienkonzepte in Grimmelshausens Simplicissimus Teutsch – Torsten Menkhaus: «Neige mein Herz zu deinen Zeugnissen» - Simplicius: Auserwählter Gottes? – Andreas Bässler: Phantastik avant la lettre? Grimmelshausens Hexenluftfahrt im Simplicissimus – Helmut Aßmann: Der seltzame Springinsfeld - eine Lebensbeschreibung im Zeichen des Mars? – Sebastian Rosenberger: Digitale Grimmelshausen-Edition. Ein Werkstattbericht – Klaus-Dieter Herbst: Jacob Holderbusch alias Wolff Adam Wagenhalß und die Rezeption von Grimmelshausens Wunderbarlichem Vogel-Nest II (1675) in einem Schreibkalender für 1677 – Klaus Haberkamm: «Zusamenkunfft». Traditionelle Deut-Muster in aktuellen politischen Gedichten Weckherlins. Mit einem Seitenblick auf Grimmelshausen – Walter E. Schäfer: Johann Michael Moscherosch trifft einen Grafen von Eberstein in Lothringen (1632) – Claudia Lieb: Das juristische Lexikon als Fundgrube für Fallgeschichten. Christoph Besolds Thesaurus Practicus in Kompilationen von Georg Philipp Harsdörffer – Hans-Joachim Jakob: Weitere Nachträge zur Harsdörffer-Bibliographie bis einschließlich 2010
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839424148 , 9783837624144
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (260 p.)
    Series Statement: Edition Moderne Postmoderne
    DDC: 306
    RVK:
    Keywords: Philosophy ; Cultural studies ; Kultur ; Gesellschaft ; Mensch ; Wahrnehmung ; Kulturphilosophie ; Interkulturelle Philosophie ; Kulturtheorie ; Philosophie ; Culture ; Society ; Human ; Philosophy of Culture ; Intercultural Philosophy ; Cultural Theory ; Philosophy ; Electronic books ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Was ist eigentlich gemeint mit Kultur? Es liegt im Interesse der Kulturphilosophie, den Kulturbegriff zu klären und ihn als analytische Kategorie zu profilieren. Um den Begriff tragfähig definieren zu können, untersucht dieser Band den inneren Zusammenhang der unterschiedlichen Aspekte der Kulturalität des Menschen. Die Lebenswelt und die Lebensweisen werden dabei als gleichermaßen zur Kulturalität des Menschen gehörig und in ihrer wechselseitigen Abhängigkeit begriffen. Dies schafft die Grundlage für ein weites und gleichermaßen tiefes Verständnis des Menschen als kulturellem Wesen, das im disziplinübergreifenden Dialog weiter ausgebaut wird
    Note: German
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    Online Resource
    Online Resource
    Bern : Peter Lang International Academic Publishers
    ISBN: 9783035103564 , 9783034310123
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (488 p.)
    Series Statement: Simpliciana
    Keywords: Literary studies: general ; 2011 ; Gesellschaft ; Grimmelshausen ; Heßelmann ; Johann Beer ; Literaturgeschichte ; Peter ; Schriften ; Simpliciana ; Verbindung ; Vorstand ; XXXIII
    Abstract: Inhalt: Michael Kaiser: Eine misslungene Bewährungsprobe des Prager Friedens. Melchior von Hatzfeldt und die Schlacht bei Wittstock (1636) – Martin Winter: «Die Veste Dömitz und Werben, Waren der Länder Verderben». Truppenbewegungen und befestigte Lager im Vorfeld der Schlacht bei Wittstock – Joachim Krüger: Die Schlacht bei Wittstock aus schwedischer Perspektive – Marian Füssel: Die Fabrikation einer Schlacht. Wittstock (1636) als Medienereignis – Sabine Eickhoff/Anja Grothe/Bettina Jungklaus: «Dass blutige Treffen bei Wittstock den 4. octobris 1636». Söldnerschicksale interdisziplinär untersucht – Gundula Gahlen: «Die Pest hatte sie schon sehr verderbet, aber die Feinde noch viel mehr». Bevölkerungseinbußen der Stadt Perleberg im Dreißigjährigen Krieg – Rosmarie Zeller: Rhetorik der Schlachtbeschreibung. Lucan, Tasso, Sidney und Grimmelshausen – Jana Maroszová: Die Schlachten bei Wittstock und Nördlingen in Grimmelshausens simplicianischem Zyklus – Friedrich Gaede: Der Gegenlauf als Kriegsprinzip. Grimmelshausen: ein Pionier der Friedensforschung – Klaus Haberkamm: Simplicianischer ‘Euphuismus’. Hypertrophe Rhetorik in Grimmelshausens Schlachtschilderungen – Dieter Breuer: Die Friedensschriften des Erasmus während des Dreißigjährigen Krieges – Dirk Niefanger: «Die Welt vol Schrecken». Die Schlacht bei Wittstock in Georg Greflingers Epos Der Deutschen Dreyßig-Jähriger Krieg und seinen Chroniken – Jost Eickmeyer: Blutsäufer oder Held? Zum kontroversenÿ
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 9783839422366 , 9783837622362
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (356 p.)
    Series Statement: Edition Moderne Postmoderne
    Keywords: Social & political philosophy ; Political science & theory ; Gemeinschaft ; Multitude ; Das Politische ; Nationalismus ; Dekonstruktion ; Radikale Demokratie ; Das Imaginäre ; Ideologie ; Fetisch ; Politik ; Gesellschaft ; Politische Philosophie ; Sozialphilosophie ; Politische Theorie ; Philosophiegeschichte ; Philosophie ; Deconstruction ; Politics ; Society ; Political Philosophy ; Social Philosophy ; Political Theory ; History of Philosophy ; Philosophy
    Abstract: »Gemeinschaft« ist ›in‹: Inmitten einer allgegenwärtigen Krise kollektiver Subjektivierungen ist eine paradoxe Renaissance von Anrufungen des Begriffs der »Gemeinschaft« zu verzeichnen. Juliane Spitta nähert sich dem Begriff der politischen Gemeinschaft aus theoretischer und kulturhistorischer Warte. Im Kontext aktueller Debatten thematisiert sie die ambivalente Wirkungsmacht der Gemeinschaft im politischen Imaginären, analysiert Geschichte und biopolitische Bedeutung - von Hobbes über die Romantik bis zur Gegenwart - und diskutiert Perspektiven einer Philosophie der Gemeinschaft jenseits von sehnsüchtig-romantischem Identitätsdenken und völkischer Erbauung
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 9783839419496 , 9783837619492
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (518 p.)
    Series Statement: Edition Moderne Postmoderne
    Keywords: Social & political philosophy ; History of Western philosophy ; Gesellschaftskritik ; Modernisierung ; Sozialphilosophie ; Günther Anders ; Hannah Arendt ; Hans Jonas ; Gesellschaft ; Politik ; Politische Philosophie ; Deutsche Philosophiegeschichte ; Technikphilosophie ; Philosophie ; Social Philosophy ; Society ; Politics ; Political Philosophy ; German History of Philosophy ; Philosophy of Technology ; Philosophy
    Abstract: Inspiriert von Günther Anders' Diktum, die Atombombe verwandele die Welt in ein ausfluchtloses Konzentrationslager, entwickelt Christian Dries im Rekurs auf Anders, Hannah Arendt und Hans Jonas eine kritisch-philosophische Theorie der Moderne und bringt diese Modernisierungsphilosophie mit der soziologischen Modernisierungstheorie ins Gespräch. Im Zentrum seiner Studie steht das sogenannte »Pandynatos-Prinzip« der Moderne. Es bezeichnet die idée fixe des Homo faber, dass schlechterdings alles möglich sei und dass, was möglich ist, schließlich auch gemacht werde - und sei es um den Preis totaler Konformierung und Vernichtung von Mensch und Welt
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    Online Resource
    Online Resource
    Leiden : Leiden University Press
    ISBN: 9789087281250
    Language: Undetermined
    Pages: 304 p.
    Edition: Online-Ausg. [The Hague] OAPEN Online-Ressource [Online-Ausg.]
    DDC: 307.76
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Stadt ; Raum ; Kultur ; Gesellschaft ; Symbol ; Ritual ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books
    Abstract: This book examines design proposals that show symbolic handling of the 9/11 attack on New York, the disaster symbolism of the ship washed ashore by the tsunami in Banda Aceh, and the design of the symbol of the city of Cape Town derived from a remnant of Dutch colonial architecture, or the mass pilgrimage to Elvis’s Graceland in Memphis. Cities Full of Symbols develops urban symbolic ecology and hypercity approaches into a new perspective on social cohesion. Approaches of architects, anthropologists, sociologists, social geographers and historians converge to make this a book for anyone interested in urban life, policymaking and city branding.
    Abstract: Overal in steden zijn de betekenisvolle symbolen te vinden die samen de stadscultuur vormen. In de bundel Cities Full of Symbols, worden voorbeelden van Jakarta tot Leiden en van Buenos Aires tot New York gebruikt, en wordt aan de hand van de ‘urban symbolism theory’ ingezoomd op symbolen zoals stadslayout, standbeelden, straatnamen en de heersende populaire cultuur. Dit boek onderzoekt de symboliek die ten grondslag ligt aan de bouwplannen na de aanslagen op 11 september in New York, de betekenis van het tijdens de tsunami aangespoelde schip in Banda Atjeh, het stadslogo van Kaapstad dat is afgeleid van Nederlandse koloniale architectuur, en de massale pelgrimage naar Elvis’ Graceland in Memphis. In Cities Full of Symbols wordt door middel van stedelijke symbolische ecologie en hypercity benaderingen een nieuw perspectief ontwikkeld over sociale cohesie. Deze bundel verenigt benaderingen van architecten, antropologen, sociologen, sociaal geografen en historici. Dit is een boek voor iedereen met interesse in het stadsleven, beleidsvorming en stadsmarketing.
    Note: Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    ISBN: 9783035100761 , 9783034303156
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (654 p.)
    Series Statement: Simpliciana
    Keywords: Literary studies: general ; "Erotik und Gewalt im Werk Grimmelshausens und im deutschen Barockroman" Gelnhausen, 18.-21. Juni 2009 ; 2009 ; Barbarossastadt ; Beiträge ; Gelnhausen ; Gesellschaft ; Grimmelshausen ; Heßelmann ; Jahrbuch, Beiträge der von der Grimmelshausen-Gesellschaft, der Kulturstiftung und dem Magistrat der Barbarossastadt Gelnhausen veranstalteten ; Kooperation ; Kulturstiftung ; Peter ; Schriften ; Simpliciana ; Tagung ; Verbindung ; Vorstand ; XXXI
    Abstract: Aus dem Inhalt: Thorsten Stolz: Grußwort – Jürgen Michaelis: Grußwort – Ulrich Heinen: «Auctores generis Venerem Martemque fatemur» – Peter Paul Rubens’ Konzepte von Erotik und Gewalt – Thomas Kossert: «daß der rothe Safft hernach gienge...». Die Darstellung von Gewalt bei Grimmelshausen und in Selbstzeugnissen des Dreißigjährigen Krieges – Rüdiger Zymner: Folter in Grimmelshausens Simplicissimus Teutsch – Matthias Bauer: Ausgleichende Gewalt? Der Kampf der Geschlechter und die Liebe zur Gerechtigkeit in Grimmelshausens Simplicissimus, Courasche und Springinsfeld – Andreas Merzhäuser: Der Leser als Voyeur und Komplice. Zur problematischen Verschränkung von Lust und Gewalt in Grimmelshausens simplicianischem Zyklus – Ulrike Zeuch: Verführung als die wahre Gewalt? Weibliche Macht und Ohnmacht in Grimmelshausens Courasche und Simplicissimus – Jean Schillinger: Simplicissimi erotische Abenteuer in Paris – Michael Kaiser: Gewaltspezialistin und Gewaltopfer. Historische Beobachtungen zu Grimmelshausens Courasche – Dirk Niefanger: Erzählweisen der Gewalt im XII. Kapitel von Grimmelshausens Courasche – Nicola Kaminski: gender crossing: Narrative Versuchsanordnungen zwischen Eros und Krieg in Grimmelshausens Courasche und Lohensteins Arminius – Rosmarie Zeller: Liebe und Gewalt als Konstituenten von Männlichkeit im Roman der Frühen Neuzeit – Dieter Breuer: Erotik und Gewalt in Grimmelshausens Legendenromanen – Franz M. Eybl: Vom Blick zur Brunst, vom Schimpf zum Schlag. Körpersteuerung bei Grimmelshausen und Beer – Klaus Haberkamm: Gewalt der Alltagsnöte im schäferlichen ‘Integumentum’. Johann Thomas’ Lisille (1663) – Hans-Joachim Jakob: Verführung und Grausamkeit in Johann Gorgias’ «Liebes- und Klägliche[r] TraurGeschicht» Betrogener Frontalbo (um 1670) im Kontext des Misogynie-Diskurses im 17. Jahrhundert – Dieter Martin: «Venus im Gesichte» und «Mars im Herzen». Forcierte Affektdarstellung in Ziglers Die Asiatische Banise – Gesa Dane: Geraubt - Gefangen. Zu Grimmelshausens Courasche und Ziglers Die Asiatische Banise – Christine Baro: Wenn Göttergatten Jungfrauenÿÿ
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    ISBN: 9783035102031 , 9783034306232
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (604 p.)
    Series Statement: Simpliciana
    Keywords: Literary studies: general ; 2010 ; Allgemeine Literaturwissenschaft,Theorie, Kritik, Ästhetik ; Gesellschaft ; Grimmelshausen ; Heßelmann ; Jahrgang ; Mediengeschichte der Grimmelshausen-Zeit ; Peter ; Schriften ; Simpliciana ; Stoff- und Motivforschung ; Verbindung ; Vorstand ; XXXII
    Abstract: Inhalt: Dieter Breuer: Grimmelshausens Verleger - eine kritische Übersicht – Friedrich Gaede: Leere Blätter? Grimmelshausens Thematisierung des Lesers – Klaus Haberkamm: Das Nativitätenbuch. Astrologisches Medium und simplicianisches Erzählen bei Grimmelshausen – Maximilian Bergengruen: Lässliche Todsünde oder Männerphantasie? Zur Funktion der Luxuria in der Venusberg-Episode des Simplicissimus –Nicola Kaminski: Lebensgeschichte als Mediengeschichte. Zum Stellenwert der Scheermesser-Episode in Simplicissimus’ autobiographischer Konfession – Michael Schilling: Flugblätter als Wegbereiter Grimmelshausens – Rosmarie Zeller: Blick und Gegenblick. Die Illustrationen der Simplicissimus-Ausgabe von 1671 – Daniel Langner: Lustige Wahrheit. Das ‘gedoppelte Titul-Kupfer’ der posthumen Grimmelshausen-Gesamtausgabe von 1683/1684 – Martin Ruch: Mediengeschichte am Oberrhein. Ein Überblick – Helmut Schanze: Mediengeschichte der Grimmelshausen-Zeit – Hans-Joachim Jakob: Franz Fühmanns Drehbuch-Entwurf zu einer Verfilmung von Grimmelshausens Simplicissimus Teutsch – Matthias Bauer: Narration, Dramatuÿ
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    ISBN: 9783839411599 , 9783837611595
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (224 p.)
    Series Statement: MedienAnalysen
    Keywords: Philosophy ; Media studies ; Medien ; Philosophie ; Kultur ; Medienreflexion ; Gesellschaft ; Medienphilosophie ; Medientheorie ; Kulturphilosophie ; Media ; Philosophy ; Culture ; Society ; Media Philosophy ; Media Theory ; Philosophy of Culture
    Abstract: Mediale Umbrüche erzeugen Reflexionsbedarf. Heute sind Medien allgegenwärtig, ihre philosophische Reflexion ist also notwendiger denn je. Die Medienphilosophie allerdings ist eine noch junge Disziplin. Dieses Buch stellt in seinen einzelnen Kapiteln Beiträge einer philosophischen Erörterung der aktuellen Mediengesellschaft sowie ihrer fortschreitenden medialen Umbrüche vor und liefert zugleich den Entwurf einer pragmatisch orientierten Medienphilosophie
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    Language: Undetermined
    Pages: 15 x 22 cm
    Edition: Dt. Erstausg.
    Series Statement: Arte-Edition
    Uniform Title: Karambolage
    Uniform Title: Karambolage dt.
    DDC: 306.0943
    Keywords: Alltagskultur ; Kulturvergleich ; Frankreich ; Deutschland ; Deutschland ; Alltagskultur ; Kulturvergleich ; Frankreich
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    Online Resource
    Online Resource
    Paris : OECD
    Show associated volumes/articles
    In:  〈france〉
    ISBN: 926400887X
    Language: Undetermined
    Pages: Online-Ressource
    Parallel Title: Druckausg. u.d.T. France
    Angaben zur Quelle: 〈france〉
    Keywords: Frankreich ; Bevölkerungsentwicklung ; Arbeitsmarktpolitik ; Sozialpolitik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    Online Resource
    Online Resource
    Paris : OECD
    In:  〈france〉
    ISBN: 9264009140
    Language: Undetermined
    Pages: Online-Ressource
    Parallel Title: Druckausg. u.d.T. France
    Parallel Title: Franz. Ausg. u.d.T. France
    Angaben zur Quelle: 〈france〉
    Keywords: Frankreich ; Umweltpolitik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    Article
    Article
    In:  Kriege als (Über)Lebenswelten (2004), Seite 236-248 | year:2004 | pages:236-248
    ISBN: 3801203379
    Language: Undetermined
    Titel der Quelle: Kriege als (Über)Lebenswelten
    Publ. der Quelle: Bonn : Dietz, 2004
    Angaben zur Quelle: (2004), Seite 236-248
    Angaben zur Quelle: year:2004
    Angaben zur Quelle: pages:236-248
    Keywords: Nordirlandkonflikt ; Kriegsbeendigung/Waffenstillstand/Konfliktbeendigung ; Friedenspolitik/Friedenssicherung ; Gesellschaft ; Northern Ireland conflict ; end of war/armistice/end of conflict ; peace policy/peacebuilding/peacekeeping ; society
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839402115 , 9783899422115
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (418 p.)
    Series Statement: Kultur- und Medientheorie
    Keywords: Social & political philosophy ; Ökonomie ; Medien ; Differenz ; Dekonstruktion ; Globalisierung ; Marxismus ; Gesellschaft ; Politische Philosophie ; Philosophie ; Media ; Deconstruction ; Globalization ; Society ; Political Philosophy ; Philosophy
    Abstract: Zentral ist den Marx'schen Texten die Nähe von Trauma und Ökonomie; darin besteht ihre unerhörte Modernität. Zwar spricht auch Marx die Sprache der Metaphysik. Aber durch sie hindurch kündigt sich bei ihm eine Erfahrung an, die die ökonomische Ordnung als differentielles Gefüge von Texten entzifferbar macht. Es verlangt nach Begriffen, die ebenso »semiotisch« wie »grammatologisch« sind und nicht zuletzt mit einer »marxistischen Metaphysik« brechen. Heute treffen diese Begriffe auf das Diktat einer »globalisierten« Ökonomie, den Verfall des Politischen, auf Diskurse des Krieges, der Medien und der Psyche und nicht zuletzt auf die Bürokratien der Systemtheorie. Entscheidend sind jedoch nicht solche regionalen Verfassungen von Wissen, Technik und Macht. Entscheidend ist, wie sie hervorgebracht werden und welche »Arbeit der Differenz« sie praktisch dekonstruieren kann. Hier allerdings begegnen sich Marx, Heidegger und Derrida. Deren Rendezvous macht eine erneute Lektüre der Marx'schen Texte nötig - »hier« und »jetzt«, unter dem Diktat einer »Globalisierung« und nach dem Sturz staatlicher Systeme, die sich auf Marx beriefen
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    Article
    Article
    In:  Islam, Europe's second religion (2002), S. 3-28 | year:2002 | pages:3-28
    ISBN: 0275976084
    Language: Undetermined
    Titel der Quelle: Islam, Europe's second religion
    Publ. der Quelle: Westport, Conn. [u.a.] : Praeger, 2002
    Angaben zur Quelle: (2002), S. 3-28
    Angaben zur Quelle: year:2002
    Angaben zur Quelle: pages:3-28
    Keywords: Islam ; Frankreich ; France
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    Article
    Article
    In:  Engaging cultural differences (2002), Seite 63-80 | year:2002 | pages:63-80
    ISBN: 0871547910
    Language: Undetermined
    Titel der Quelle: Engaging cultural differences
    Publ. der Quelle: New York, NY : Russell Sage Foundation, 2002
    Angaben zur Quelle: (2002), Seite 63-80
    Angaben zur Quelle: year:2002
    Angaben zur Quelle: pages:63-80
    Keywords: Bundesrepublik Deutschland ; Frankreich ; Verhältnis Staat-Kirche ; Religionsfreiheit ; Islam ; Literaturverzeichnis/Bibliographie ; Federal Republic of Germany ; France ; church-state relations ; religious freedom ; bibliography
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    Article
    Article
    In:  Integration oder Toleranz? (2001), S. 133-148 | year:2001 | pages:133-148
    ISBN: 3495479473
    Language: Undetermined
    Titel der Quelle: Integration oder Toleranz?
    Publ. der Quelle: Freiburg (Breisgau) [u.a.] : Alber, 2001
    Angaben zur Quelle: (2001), S. 133-148
    Angaben zur Quelle: year:2001
    Angaben zur Quelle: pages:133-148
    Keywords: Minderheiten/Randgruppen ; Toleranz ; Frankreich ; England/Großbritannien ; Bundesrepublik Deutschland ; minorities/marginal groups ; tolerance ; France ; England/Great Britain ; Federal Republic of Germany
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    Article
    Article
    Show associated volumes/articles
    In:  Religionspolitik und Zivilreligion (2001), Seite 142-171 | year:2001 | pages:142-171
    ISBN: 378907456X
    Language: Undetermined
    Titel der Quelle: Religionspolitik und Zivilreligion
    Publ. der Quelle: Baden-Baden : Nomos-Verl.-Ges., 2001
    Angaben zur Quelle: (2001), Seite 142-171
    Angaben zur Quelle: year:2001
    Angaben zur Quelle: pages:142-171
    Keywords: Religion ; Politik ; Frankreich ; Verhältnis Staat-Kirche ; Literaturverzeichnis/Bibliographie ; religion ; politics ; France ; church-state relations ; bibliography
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    Article
    Article
    Show associated volumes/articles
    In:  Krisenprävention (1999), S. 47-76 | year:1999 | pages:47-76
    ISBN: 3725306400
    Language: Undetermined
    Titel der Quelle: Krisenprävention
    Publ. der Quelle: Chur : Rüegger, 1999
    Angaben zur Quelle: (1999), S. 47-76
    Angaben zur Quelle: year:1999
    Angaben zur Quelle: pages:47-76
    Keywords: Kriegsverhütung/Konfliktverhütung ; Friedenspolitik/Friedenssicherung ; Gesellschaft ; Staat ; Internationale Organisationen ; prevention of war/conflict prevention ; peace policy/peacebuilding/peacekeeping ; society ; state ; international organizations
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    Article
    Article
    Show associated volumes/articles
    In:  Krisenprävention (1999), S. 303-324 | year:1999 | pages:303-324
    ISBN: 3725306400
    Language: Undetermined
    Titel der Quelle: Krisenprävention
    Publ. der Quelle: Chur : Rüegger, 1999
    Angaben zur Quelle: (1999), S. 303-324
    Angaben zur Quelle: year:1999
    Angaben zur Quelle: pages:303-324
    Keywords: Friedensdienste/Dienste für den Frieden ; Kriegsverhütung/Konfliktverhütung ; Friedenspolitik/Friedenssicherung ; Gesellschaft ; peace services/services for peace ; prevention of war/conflict prevention ; peace policy/peacebuilding/peacekeeping ; society
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    Article
    Article
    Show associated volumes/articles
    In:  Der Jugoslawien-Krieg (1999), Seite 463-477 | year:1999 | pages:463-477
    ISBN: 3531132199
    Language: Undetermined
    Titel der Quelle: Der Jugoslawien-Krieg
    Publ. der Quelle: Opladen : Westdt. Verl., 1999
    Angaben zur Quelle: (1999), Seite 463-477
    Angaben zur Quelle: year:1999
    Angaben zur Quelle: pages:463-477
    Keywords: Bürgerkrieg ; Jugoslawien ; Kriegsschuld/Kriegsursache/Konfliktursache ; Bundesrepublik Deutschland ; England/Großbritannien ; Frankreich ; USA/United States of America/Vereinigte Staaten von Amerika ; Europäische Einigung ; civil war ; Yugoslavia ; war guilt/causes of war ; Federal Republic of Germany ; England/Great Britain ; France ; USA/United States of America ; European Unification
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    Article
    Article
    In:  Challenge to the nation-state (1998), S. 272-318 | year:1998 | pages:272-318
    ISBN: 0198292295
    Language: Undetermined
    Titel der Quelle: Challenge to the nation-state
    Publ. der Quelle: Oxford [u.a.] : Oxford Univ. Press, 1998
    Angaben zur Quelle: (1998), S. 272-318
    Angaben zur Quelle: year:1998
    Angaben zur Quelle: pages:272-318
    Keywords: Auswanderung/Migration/Einwanderung ; Minderheiten/Randgruppen ; Menschenrechte ; Frankreich ; Bundesrepublik Deutschland ; Niederlande ; Staatsangehörigkeit ; Literaturverzeichnis/Bibliographie ; emigration/migration/immigration ; minorities/marginal groups ; human rights ; France ; Federal Republic of Germany ; Netherlands ; nationality/citizenship ; bibliography
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    Book
    Book
    Paris : Clé Internat.
    ISBN: 3125259827
    Language: Undetermined
    Pages: 159 S. , Ill.
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Alltag ; Nationalcharakter ; Französischunterricht ; Landeskunde ; Lehrmittel ; Frankreich ; Aufgabensammlung ; Frankreich ; Landeskunde ; Frankreich ; Nationalcharakter ; Französischunterricht ; Lehrmittel ; Frankreich ; Alltag ; Französischunterricht ; Lehrmittel
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    Book
    Book
    Paris : Éditions de la Maison des sciences de l'homme
    ISBN: 2735106829
    Language: Undetermined
    Pages: XIV, 304 S. , Kt.
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kultur ; Kulturkontakt ; Deutschland ; Frankreich ; Aufsatzsammlung ; Frankreich ; Kultur ; Deutschland ; Frankreich ; Kulturkontakt ; Deutschland
    Note: in dt. u. frz. Sprache mit Übers.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    ISBN: 286537758X
    Language: Undetermined
    Pages: 438 S.
    RVK:
    Keywords: Individuum ; Gesellschaft ; Subsaharisches Afrika ; Aufsatzsammlung ; Subsaharisches Afrika ; Individuum ; Gesellschaft
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    ISBN: 0863721796
    Language: Undetermined
    Pages: XX, 320 S.
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialer Wandel ; Gesellschaft ; Ritus ; Islam ; Schrein ; Kairo ; Zainab Bint-ʿAlIi ; Islam ; Gesellschaft ; Islam ; Sozialer Wandel ; Zainab Bint-ʿAlIi ; Schrein ; Ritus ; Kairo ; Islam ; Schrein ; Ritus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    Article
    Article
    Show associated volumes/articles
    In:  Theorie und Praxis ziviler Konfliktbearbeitung (1996), S. 353-355 | year:1996 | pages:353-355
    ISBN: 3725305528
    Language: Undetermined
    Titel der Quelle: Theorie und Praxis ziviler Konfliktbearbeitung
    Publ. der Quelle: Chur [u.a.] : Rüegger, 1996
    Angaben zur Quelle: (1996), S. 353-355
    Angaben zur Quelle: year:1996
    Angaben zur Quelle: pages:353-355
    Keywords: Friedensvorstellung ; Politik ; Friedenspolitik/Friedenssicherung ; Gesellschaft ; Kriegsverhütung/Konfliktverhütung ; concept of peace/peace idea ; politics ; peace policy/peacebuilding/peacekeeping ; society ; prevention of war/conflict prevention
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    Article
    Article
    Show associated volumes/articles
    In:  Theorie und Praxis ziviler Konfliktbearbeitung (1996), S. 357-367 | year:1996 | pages:357-367
    ISBN: 3725305528
    Language: Undetermined
    Titel der Quelle: Theorie und Praxis ziviler Konfliktbearbeitung
    Publ. der Quelle: Chur [u.a.] : Rüegger, 1996
    Angaben zur Quelle: (1996), S. 357-367
    Angaben zur Quelle: year:1996
    Angaben zur Quelle: pages:357-367
    Keywords: Rassismus ; Gewaltlosigkeit ; Toleranz ; Friedensvorstellung ; Gesellschaft ; Menschheit/Völkergemeinschaft ; UNO/Vereinte Nationen/United Nations Organization ; racism ; non-violence ; tolerance ; concept of peace/peace idea ; society ; mankind/community of nations ; UN/United Nations
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    ISBN: 2738435904
    Language: Undetermined
    Pages: 174 S.
    Series Statement: Collection logiques sociales
    DDC: 306/.096
    RVK:
    Keywords: Entwicklung ; Gesellschaft ; Afrika ; Afrika ; Gesellschaft ; Entwicklung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    Book
    Book
    Paris : Cle Intern.
    ISBN: 3125259827
    Language: Undetermined
    Pages: 159 S. , Ill.
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Nationalcharakter ; Lehrmittel ; Französischunterricht ; Landeskunde ; Alltag ; Frankreich ; Aufgabensammlung ; Aufgabensammlung ; Aufgabensammlung ; Frankreich ; Landeskunde ; Frankreich ; Nationalcharakter ; Französischunterricht ; Lehrmittel ; Frankreich ; Alltag ; Französischunterricht ; Lehrmittel
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    ISBN: 3525016174
    Language: Undetermined
    Pages: 258 S.
    Series Statement: Sammlung Vandenhoeck 1994
    Series Statement: Sammlung Vandenhoeck
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Luther, Martin ; Geschichte 1945-1990 ; Geschichte 1944-1994 ; Gesellschaftliches Bewusstsein ; Geschichtsschreibung ; Gesellschaft ; Echtheit ; Zitat ; Mentalität ; Apfelbaum ; Deutschland ; Wort vom Apfelbäumchen ; Wort vom Apfelbäumchen ; Deutschland ; Gesellschaft ; Mentalität ; Geschichte 1945-1990 ; Luther, Martin 1483-1546 ; Zitat ; Apfelbaum ; Deutschland ; Gesellschaftliches Bewusstsein ; Geschichte 1944-1994 ; Luther, Martin 1483-1546 ; Zitat ; Apfelbaum ; Echtheit ; Luther, Martin 1483-1546 ; Zitat ; Apfelbaum ; Luther, Martin 1483-1546 ; Zitat ; Apfelbaum ; Deutschland ; Mentalität ; Geschichte 1945-1990 ; Luther, Martin 1483-1546 ; Geschichtsschreibung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    Article
    Article
    In:  Der politische Totenkult (1994), Seite 315-324 | year:1994 | pages:315-324
    ISBN: 3770528824
    Language: Undetermined
    Titel der Quelle: Der politische Totenkult
    Publ. der Quelle: München : Fink, 1994
    Angaben zur Quelle: (1994), Seite 315-324
    Angaben zur Quelle: year:1994
    Angaben zur Quelle: pages:315-324
    Keywords: Weltkrieg I ; Kriegsfolgen/Wiederaufbau/Konfliktfolgen ; Frankreich ; Soldaten ; World War I ; consequences of war/post-conflict reconstruction/consequences of conflict ; France ; soldiers
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    ISBN: 3770528824
    Language: Undetermined
    Titel der Quelle: Der politische Totenkult
    Publ. der Quelle: München : Fink, 1994
    Angaben zur Quelle: (1994), Seite 23-50
    Angaben zur Quelle: year:1994
    Angaben zur Quelle: pages:23-50
    Keywords: Deutschland ; Frankreich ; Jahrhundert, 19. ; Weltkrieg I ; Kriegsfolgen/Wiederaufbau/Konfliktfolgen ; Soldaten ; Bürgertum ; Identität ; Nation ; Germany ; France ; century, 19th ; World War I ; consequences of war/post-conflict reconstruction/consequences of conflict ; soldiers ; bourgeoisie ; identity ; nation
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    Article
    Article
    In:  Der politische Totenkult (1994), Seite 195-222 | year:1994 | pages:195-222
    ISBN: 3770528824
    Language: Undetermined
    Titel der Quelle: Der politische Totenkult
    Publ. der Quelle: München : Fink, 1994
    Angaben zur Quelle: (1994), Seite 195-222
    Angaben zur Quelle: year:1994
    Angaben zur Quelle: pages:195-222
    Keywords: Krieg Deutschland-Frankreich 1870-1871 ; Kriegsfolgen/Wiederaufbau/Konfliktfolgen ; Todesvorstellung ; Soldaten ; Patriotismus/Vaterlandsliebe/Vaterland ; Frankreich ; Deutschland ; war, Germany-France 1870-1871 ; consequences of war/post-conflict reconstruction/consequences of conflict ; concept of death ; soldiers ; patriotism/love of one's country/fatherland ; France ; Germany
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    ISBN: 2908212498
    Language: Undetermined
    Pages: 283 S.
    Series Statement: Anthropologies
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Alltagskultur ; Volkskunde ; Anthropologie ; Frankreich ; Frankreich ; Anthropologie ; Frankreich ; Alltagskultur ; Volkskunde
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    Article
    Article
    In:  Religion und Kultur (1993), Seite 292-308 | year:1993 | pages:292-308
    ISBN: 3531125060
    Language: Undetermined
    Titel der Quelle: Religion und Kultur
    Publ. der Quelle: Opladen : Westdt. Verl., 1993
    Angaben zur Quelle: (1993), Seite 292-308
    Angaben zur Quelle: year:1993
    Angaben zur Quelle: pages:292-308
    Keywords: Islam ; Fundamentalismus ; Frankreich ; Religionssoziologie ; fundamentalism ; France ; sociology of religion
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    Book
    Book
    Stuttgart : Steiner
    ISBN: 3515048545
    Language: Undetermined
    Pages: S. 57 - 104
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1816-1930 ; Geschichte 1830-1930 ; Geschichte 〈1815-1930〉 ; Geschichte 〈1830-1930〉 ; Einwanderung ; Auswanderung ; Reederei ; Stadtviertel ; Deutsche ; Verein ; Gesellschaft ; USA ; New York, NY ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Auswanderung ; Reederei ; USA ; Geschichte 〈1815-1930〉 ; New York, NY ; Stadtviertel ; Deutsche ; Geschichte 〈1815-1930〉 ; USA ; Gesellschaft ; Deutsche ; Geschichte 〈1815-1930〉 ; Deutschland ; Auswanderung ; USA ; Geschichte 1816-1930 ; USA ; Einwanderung ; Deutsche ; Geschichte 1816-1930 ; USA ; Verein ; Deutsche ; Geschichte 1830-1930 ; Deutschland ; Auswanderung ; USA ; Geschichte 〈1830-1930〉 ; USA ; Deutsche
    Note: s.: Just, Michael: Auswanderung und Schiffahrtsinteressen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    ISBN: 345104126X
    Language: Undetermined
    Pages: 185 S.
    Series Statement: Herder Spektrum 4126
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Nationalcharakter ; Sozialverhalten ; Geschichte ; Gesellschaft ; Kultur ; Verwandtschaft ; Politik ; Arabische Staaten ; Arabische Staaten ; Geschichte ; Arabische Staaten ; Politik ; Arabische Staaten ; Kultur ; Arabische Staaten ; Verwandtschaft ; Sozialverhalten ; Arabische Staaten ; Verwandtschaft ; Nationalcharakter ; Arabische Staaten ; Gesellschaft
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    Book
    Book
    Montreal u.a. : McGill-Queen's Univ. Press
    ISBN: 0773509011
    Language: Undetermined
    Pages: XIV, 171 S.
    DDC: 306.4812
    Keywords: Gesellschaft ; Amateurism ; Leisure Social aspects ; Professional employees ; Work Social aspects ; Arbeitssoziologie ; Amateur ; Freizeitforschung ; Freizeitforschung ; Arbeitssoziologie ; Amateur
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    Book
    Book
    Cambridge [u.a.] : Cambridge Univ. Pr.
    ISBN: 0521406137 , 0521259061
    Language: Undetermined
    Pages: XIV, 335 S. , Ill., graph. Darst., Tab.
    Edition: 1st paperback ed.
    Series Statement: Cambridge Studies in Population, Economy and Society in Past Time 10
    Series Statement: Cambridge Studies in Population, Economy and Society in Past Time
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Appleby, Andrew B. ; Geschichte 〈1500-1789〉 ; Geschichte 〈1453-1789〉 ; Sozialgeschichte 1500-1800 ; Epidemie ; Bibliografie ; Hungersnot ; Bevölkerungsentwicklung ; Bevölkerungsstruktur ; Frankreich ; Großbritannien ; Westeuropa ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Großbritannien ; Hungersnot ; Bevölkerungsstruktur ; Frankreich ; Geschichte 〈1453-1789〉 ; Appleby, Andrew B. ; Bibliografie ; Westeuropa ; Sozialgeschichte 1500-1800 ; Frankreich ; Sozialgeschichte 1500-1800 ; Großbritannien ; Sozialgeschichte 1500-1800 ; Westeuropa ; Hungersnot ; Epidemie ; Bevölkerungsentwicklung ; Geschichte 〈1500-1789〉
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    ISBN: 0804715157
    Language: Undetermined
    Pages: X, 360 S. , Ill.
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturelle Evolution ; Sozialer Wandel ; Entwicklung ; Gesellschaft ; Sozialer Wandel ; Kulturelle Evolution ; Gesellschaft ; Entwicklung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    Book
    Book
    Paris : Éd. du Centre National de la Recherche Scientifique
    ISBN: 2222044693
    Language: Undetermined
    Pages: 258 S.
    Series Statement: Amérique latine, pays ibériques
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 〈1500-1800〉 ; Einwanderung ; Franzosen ; Auswanderung ; Frankreich ; Spanien ; Konferenzschrift 1987 ; Frankreich ; Auswanderung ; Spanien ; Geschichte 〈1500-1800〉 ; Spanien ; Einwanderung ; Franzosen ; Geschichte 〈1500-1800〉
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    Book
    Book
    Paris : Pr. Univ. de France
    ISBN: 2130417590
    Language: Undetermined
    Pages: XX, 301 S.
    Edition: 2. éd
    Series Statement: Collection Dito
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Geschichte ; China ; China ; Gesellschaft ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    Book
    Book
    Honolulu : Univ. of Hawaii Pr.
    ISBN: 0824810554
    Language: Undetermined
    Pages: XIX, 428 S.
    Edition: Rev. ed. [2. ed.], 3. [Dr.]
    RVK:
    Keywords: Kultur ; Nationalcharakter ; Kulturelles System ; Japan ; Allgemeines ; Soziologie ; Psychologie ; Gesellschaft ; Aufsatzsammlung ; Japan ; Nationalcharakter ; Japan ; Kultur ; Japan ; Kulturelles System
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    ISBN: 2-85944-172-4
    Language: Undetermined
    Pages: 379 S.
    Series Statement: Travaux du Centre de Recherche sur l'Espagne des XVIe et XVIIe siècles 5
    DDC: 946.04
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Spanien ; Geschichte 〈1500-1700〉 ; Sozialgeschichte 1500-1700 ; Gesellschaft ; Körper ; Spanien ; Konferenzschrift 1988 ; Konferenzschrift 1988 ; Konferenzschrift 1988 ; Konferenzschrift 1988 ; Spanien ; Gesellschaft ; Körper ; Geschichte 〈1500-1700〉 ; Spanien Körperschaftsteuergesetz ; Sozialgeschichte 1500-1700
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    ISBN: 2221058909
    Language: Undetermined
    Pages: 305 S.
    RVK:
    Keywords: Geschichte 〈1600-1940〉 ; Alltag ; Frankreich ; Frankreich ; Alltag ; Geschichte 〈1600-1940〉
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    ISBN: 3518115200
    Language: Undetermined
    Pages: 291 S.
    Series Statement: Edition Suhrkamp 1520 : Neue Folge ; 520
    Uniform Title: Le désordre des familles
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 〈1728-1758〉 ; Geschichte 〈1700-1800〉 ; Geschichte 1728-1758 ; Familienkonflikt ; Lettre de Cachet ; Quelle ; Paris ; Frankreich ; Paris ; Lettre de Cachet ; Geschichte 〈1728-1758〉 ; Quelle ; Lettre de Cachet ; Familienkonflikt ; Geschichte 1728-1758 ; Quelle ; Frankreich ; Familienkonflikt ; Geschichte 〈1700-1800〉 ; Quelle ; Lettre de Cachet ; Quelle ; Lettre de Cachet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    Book
    Book
    Sheffield : Sheffield Acad. Press
    ISBN: 185075120X
    Language: Undetermined
    Pages: 252 S. , Ill.
    Series Statement: Perspectives on contemporary legend, 4
    Series Statement: Perspectives on contemporary legend, 4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ortssage ; Gesellschaft ; Legende ; Ortssage ; Legende ; Gesellschaft
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    ISBN: 2503590055
    Language: Undetermined
    Pages: 199 S.
    Angaben zur Quelle: 5
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Religiöse Volkskunst ; Bibliografie ; Volksfrömmigkeit ; Frankreich ; Frankreich ; Volksfrömmigkeit ; Bibliografie ; Frankreich ; Religiöse Volkskunst ; Bibliografie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    ISBN: 2503590055
    Language: Undetermined
    Pages: 199 S.
    Series Statement: Histoire religieuse moderne et contemporaine 1984
    Series Statement: Histoire religieuse moderne et contemporaine
    Angaben zur Quelle: 5
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Religiöse Volkskunst ; Bibliografie ; Volksfrömmigkeit ; Frankreich ; Frankreich ; Volksfrömmigkeit ; Bibliografie ; Frankreich ; Religiöse Volkskunst ; Bibliografie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    ISBN: 2130414605
    Language: Undetermined
    Pages: 523 S.
    Series Statement: Travaux du Centre de recherches sur la civilisation de l'Europe moderne
    Series Statement: Histoires
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 〈1600-1800〉 ; Geschichte 〈1620-1790〉 ; Familienleben ; Wohnkultur ; Wohnen ; Privatleben ; Paris ; Frankreich ; Paris ; Wohnen ; Geschichte 〈1620-1790〉 ; Frankreich ; Privatleben ; Geschichte 〈1620-1790〉 ; Paris ; Familienleben ; Geschichte 〈1600-1800〉 ; Paris ; Wohnkultur ; Geschichte 〈1620-1790〉
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    Book
    Book
    Chapel Hill [u.a.] : Univ. of North Carolina Press
    ISBN: 080781735X
    Language: Undetermined
    Pages: XIX, 321 S. , Ill., graph. Darst.
    DDC: 363.233
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 〈1656-1789〉 ; Fürsorge ; Armut ; Bettler ; Frankreich ; Frankreich ; Bettler ; Geschichte 〈1656-1789〉 ; Frankreich ; Fürsorge ; Geschichte 〈1656-1789〉 ; Frankreich ; Armut ; Geschichte 〈1656-1789〉
    Note: Literaturverz. S. 297 - 312
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    ISBN: 2020098679
    Language: Undetermined
    Pages: 343 S.
    DDC: 306.85/0944
    RVK:
    Keywords: Geschichte 〈1737-1752〉 ; Geschichte 〈1700-1800〉 ; Familienkonflikt ; Frankreich ; Fallstudiensammlung ; Petrey 〈Familie〉 ; Fallstudiensammlung ; Petrey 〈Familie〉 ; Fallstudiensammlung ; Fallstudiensammlung ; Petrey 〈Familie〉 ; Petrey 〈Familie〉 ; Geschichte 〈1737-1752〉 ; Frankreich ; Familienkonflikt ; Geschichte 〈1700-1800〉
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    ISBN: 3596243696
    Language: Undetermined
    Pages: 348 S. , Ill.
    Edition: Dt. Erstausg.
    Series Statement: Fischer-Taschenbücher 4369
    Series Statement: Fischer-Taschenbücher
    Uniform Title: Society and culture in early modern France
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 〈1500-1600〉 ; Sozialgeschichte 1500-1600 ; Kultur ; Stadt ; Frankreich ; Aufsatzsammlung ; Frankreich ; Sozialgeschichte 1500-1600 ; Frankreich ; Sozialgeschichte 1500-1600 ; Stadt ; Sozialgeschichte 1500-1600 ; Stadt ; Kultur ; Geschichte 〈1500-1600〉 ; Frankreich ; Stadt ; Kultur ; Geschichte 〈1500-1600〉
    Note: Aus d. Amerikan. übers.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    ISBN: 3486523015
    Language: Undetermined
    Pages: VIII, 306 S.
    Series Statement: Ancien Régime, Aufklärung und Revolution 14
    Series Statement: Ancien Régime, Aufklärung und Revolution
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1716-1792 ; Geschichte ; Geschichte 1700-1800 ; Geschichte 1700-1792 ; Luxus ; Handel ; Ancien régime ; Frankreich ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Bibliographie enthalten ; Hochschulschrift ; Bibliographie enthalten ; Hochschulschrift ; Frankreich ; Luxus ; Deutschland ; Geschichte 1700-1792 ; Luxus ; Geschichte 1716-1792 ; Frankreich ; Luxus ; Geschichte 1700-1800 ; Frankreich ; Deutschland ; Handel ; Geschichte 1716-1792 ; Luxus ; Ancien régime ; Geschichte
    Note: Zugl.: Erlangen-Nürnberg, Univ., Diss., 1982
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    Book
    Book
    Basingstoke [u.a.] : Macmillan Education
    ISBN: 033337584X , 0333375858
    Language: Undetermined
    Pages: X, 184 S. , Ill.
    Series Statement: Context and commentary
    DDC: 942.009734
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 〈1760-1850〉 ; Geschichte 〈1750-1850〉 ; Geschichte ; Gesellschaft ; Ländlicher Raum ; Landleben ; Großbritannien ; Großbritannien ; Landleben ; Geschichte 〈1760-1850〉 ; Landleben ; Großbritannien ; Geschichte 〈1750-1850〉 ; Großbritannien ; Landleben ; Geschichte ; Großbritannien ; Ländlicher Raum ; Gesellschaft ; Geschichte 〈1760-1850〉
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    ISBN: 0816509964
    Language: Undetermined
    Pages: 157 S. , Ill., Kt.
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Hochzeit ; Berber ; Soziale Situation ; Brauch ; Rifkabylen ; Marokko ; Marokko ; Hochzeit ; Brauch ; Berber ; Marokko ; Soziale Situation ; Berber ; Berber ; Gesellschaft ; Marokko ; Rifkabylen ; Hochzeit
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...