Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • MPI Ethno. Forsch.  (2,913)
  • MEK Berlin  (1,096)
  • Ethn. Museum Berlin  (290)
  • HBZ  (94)
  • German  (4,277)
  • History  (2,287)
  • Electronic books ; local  (1,990)
Datasource
Material
Language
Keywords
  • 1
    Language: English , German , French
    Additional Information: Rezensiert in Zaehner, R. C. Classical Approaches to the Study of Religion. By Jacques Waardenburg Pp. xiv+742. (Religion and Reason, 3.) The Hague/Paris: Morton, 1973. Gld. 50 1975
    Series Statement: Religion and reason ...
    Keywords: Religion Study and teaching ; History ; 19th century ; Religion Study and teaching ; History ; 20th century ; Bibliografie ; Religionswissenschaft
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 3110170345
    Language: German
    Edition: Unveränd. Neuausg. der 2. Aufl. von 1948 bis 1965
    Keywords: China ; History ; China ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 3110169053
    Language: German
    Pages: 31 cm
    Additional Information: Rezensiert in McLEOD, Hugh Datenatlas zur religiösen Geographie im protestantischen Deutschland. Von der Mitte des 19. Jahrhunderts bis zum Zweiten Weltkrieg, I: Norden; II: Osten; III: Süden; IV: Westen. Edited by Lucian Hölscher (with Tillmann Bendikowski, Claudia Enders and Markus Hoppe). Pp. xv+750; xxxiii+826; xxxiii+724; xxxiii+726 all incl. numerous tables, graphs and maps. Berlin–New York: Walter de Gruyter, 2001. €348. 3 11 016905 3 2003
    Additional Information: Rezensiert in Wohlrab-Sahr, Monika, 1957 - Datenatlas zur religiösen Geographie im protestantischen Deutschland. Von der Mitte des 19. Jahrhunderts bis zum Zweiten Weltkrieg. Hrsg. v. L. Hölscher unter Mitarbeit v. T. Bendikowski, C. Enders, M. Hoppe 2003
    RVK:
    Keywords: Protestants Statistics ; History ; Germany ; Protestant churches Statistics ; History ; Germany ; Protestants Statistics History ; Protestant churches Statistics History ; Atlas ; Deutschland ; Evangelische Kirche ; Religionsgeografie ; Geschichte 1850-1939 ; Protestantismus ; Geschichte 1858-1940
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Language: German , English
    Pages: 24 cm
    Series Statement: Industrielle Welt ...
    DDC: 940.28
    Keywords: Middle class Education 19th century ; History ; Professional education Social aspects 19th centu ; History ; Bildung ; Bildungswesen ; Bildungstradition ; Bildungssoziologie ; Berufssoziologie ; Professionalisierung ; Allgemeinbildung ; Bildungskanon ; Philosophie der Bildung und Erziehung ; Theorie der Bildung und Erziehung ; Middle class - Education - History - 19th century ; Professional education - Social aspects - History - 19th century ; Aufsatzsammlung ; Bildungsbürgertum ; Geschichte 1800-1900
    Note: Teil 1 hrsg. von Werner Conze und Jürgen Kocka, Teil 2 hrsg. von Reinahrt Koselleck, Teil 3 hrsg. von M. Rainer Lepsius, Teil 4 hrsg. von Jürgen Kocka , Serie hrsg. von Reinhart Koselleck und M. Rainer Lepsius
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 3923675135 , 3923675135
    Language: German
    Pages: 23 cm
    Series Statement: Materialien zur Volkskultur nordwestliches Niedersachsen ...
    Dissertation note: Zugl.: Oldenburg, Univ., Diss., 1988
    DDC: 028/.9/094359
    Keywords: Books and reading ; Germany ; Lower Saxony ; History ; 19th century ; Books and reading ; Germany ; Lower Saxony ; History ; 18th century ; Popular culture ; Germany ; Lower Saxony ; Hochschulschrift ; Artland ; Landbevölkerung ; Lesegesellschaft ; Geschichte 1790-1840
    Description / Table of Contents: [Bd. 1]. Textteil -- [Bd. 2]. Dokumente und Kommentare
    Note: Errata slip laid in vol. [1] , Includes bibliographies and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783932916557
    Language: German
    Pages: 1 Band , Illustrationen , 560 g
    Keywords: Politics and government ; History ; Tajikistan Politics and government ; Tajikistan History ; Tadjikistan - Politique et gouvernement ; Tadjikistan - Histoire ; Tajikistan ; Tadschikistan ; Geschichte ; Ethnologie ; Kulturwissenschaften ; Sozialwissenschaften ; Volkskunde ; Kulturanthropologie
    Note: Survey , Von den Ariern zu den Samaniden
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Language: German
    Series Statement: Studien zur Kulturkunde ...
    Series Statement: Veröffentlichungen des Frobenius-Instituts an der Johann Wolfgang Goethe-Universität zu Frankfurt/Main
    Keywords: Ethnology ; History ; Griechenland ; Ethnologie ; Römisches Reich ; Ethnologie ; Antike ; Ethnologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Language: German
    Pages: 23 cm
    DDC: 306.0943
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1500-1800 ; Culture history ; Europe ; Alltagskultur ; Geschichte 1500-1800 ; Deutschland ; Europe ; Europe - Social conditions ; Europe - Social life and customs ; Families ; Families - Europe - History ; History ; Manners and customs ; Social history ; Deutschland ; Alltagskultur ; Geschichte 1500-1800 ; Geschichte 1500-1800 ; Deutschland ; Geschichte 1500-1800
    Note: Erschienen: 1 - 3
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 3050002972
    Language: German
    Pages: 30 cm
    DDC: 338
    RVK:
    Keywords: 1800-1945 ; Geschichte 1800-1870 ; Geschichte 1800-1945 ; Produktionsfaktor ; Wirtschaftsgeschichte ; Deutschland (bis 1945) ; Produktivkraft ; Entwicklung ; Industrielle Revolution ; Produktivkraft ; Deutschland ; Deutschland ; Deutschland ; Industrial productivity ; Germany ; History ; 20th century ; Industries ; Germany ; History ; 20th century ; Germany ; Economic conditions ; 1918-1945 ; Bibliographie enthalten ; Deutschland ; Produktivkraft ; Entwicklung ; Geschichte 1800-1945
    Note: Literaturangaben , Erschienen: 1 - 3
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Book
    Book
    Frankfurt am Main : Suhrkamp-Taschenbuch-Verl.
    Language: German
    Pages: 18 cm
    Edition: [Taschenbuchausg.]
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft ...
    Uniform Title: Histoire de la sexualité 〈dt.〉
    Keywords: Sex customs ; History ; Sexualverhalten ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Map
    Map
    Gotha : VEB H. Haack, Geographisch-Kartographische Anstalt
    Language: German
    Pages: 2 Bände , 35 cm
    DDC: 911
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Historical geography Maps ; History, Modern Maps 20th century ; Socialism Maps History 20th century ; Economic geography Maps ; Geopolitics Maps ; Atlases ; Atlases ; Geschichte ; Weltgeschichte ; Atlas ; Historical geography ; World atlases ; Maps ; Economic geography ; Geopolitics ; Socialism ; History ; Atlases ; Historical geography ; Maps ; Atlas ; Schulbuch ; Weltgeschichte ; Historische Geografie ; Atlas ; Karte ; Wirtschaftsgeografie ; Geopolitik ; Sozialismus ; Marxismus ; Weltgeschichte ; Geschichte ; Lehrbuch ; Schulbuch ; Bildband ; Geschichtsunterricht ; Deutschland ; Geschichte Anfänge-1917 ; Geschichte 1917-1972
    Abstract: Bd. 1. Von den Anfängen der menschlichen Gesellschaft bis zum Vorabend der Grossen Sozialistischen Oktoberrevolution 1917 -- Bd. 2. Von der Grossen Sozialistischen Oktoberrevolution 1917 bis 1976.
    Description / Table of Contents: Bd. 1. Von den Anfängen der menschlichen Gesellschaft bis zum Vorabend der Grossen Sozialistischen Oktoberrevolution 1917 -- Bd. 2. Von der Grossen Sozialistischen Oktoberrevolution 1917 bis 1976.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 3608915001 , 9783608915006
    Language: German
    Pages: 23 cm
    DDC: 430
    RVK:
    Keywords: Sozialgeschichte ; Geschichte ; History ; Dictionaries ; German ; Political science ; Dictionaries ; German ; Germany ; History ; Dictionaries ; German ; Wörterbuch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Language: German
    Parallel Title: Erscheint auch als Henning, Friedrich-Wilhelm, 1931 - 2008 Handbuch der Wirtschafts- und Sozialgeschichte Deutschlands
    DDC: 330.94309
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wirtschaftsgeschichte ; Sozialgeschichte ; Deutschland ; Socioeconomic Factors history ; Germany ; handbooks ; Germany Economic conditions ; Germany Social policy ; History ; Deutschland ; Wirtschaft ; Geschichte ; Deutschland ; Sozialgeschichte
    Note: Abschließender Reg.-Bd. vom Verlag geplant
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Book
    Book
    Frankfurt am Main [u.a.] : S. Fischer
    Language: German
    Pages: 25 cm
    Uniform Title: Histoire de la vie privée 〈dt.〉
    DDC: 390.009
    RVK:
    Keywords: Family history ; Manners and customs ; Civilization History ; Sozialgeschichte ; Lebensbedingungen ; Individuum und Gesellschaft ; Familie ; Europe Social conditions ; Manners and customs ; Family ; History ; Civilization ; History ; Europe ; Social conditions ; Privatleben ; Geschichte
    Note: Literaturangaben , Aus dem Franz. übers.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Language: German
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Agriculture Economic aspects ; History ; Agriculture History ; Deutschland ; Landwirtschaft ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Language: German
    Pages: 30 cm
    Series Statement: Beiträge zur Heimatkunde der Stadt Ennepetal und ihrer Umgebung
    Keywords: Ennepetal, Ger ; History ; Land settlement ; Germany ; Sauerland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Book
    Book
    Berlin : be.bra-Verl.
    Language: German
    RVK:
    Keywords: History ; Germany ; Deutschland ; Geschichte 1900-2000
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Language: German
    Pages: 25 cm
    Keywords: Boppard (Germany) ; History ; Jews ; Germany ; Boppard ; Boppard ; Geschichte
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Book
    Book
    Bloomington, Ind. : Indiana University, Research Institute for Inner Asian Studies
    ISBN: 0933070357
    Language: English , German
    Pages: 29 cm
    Series Statement: Indiana University Uralic and Altaic series 160
    DDC: 016.958
    Keywords: Asia, Central ; Bibliography ; Asia, Central ; History ; Bibliografie ; Zentralasien ; Mittelasien
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Book
    Book
    Berlin : Ed. Parabolis
    Language: German
    Pages: 24 cm
    Series Statement: Interface-Reihe ...
    DDC: 63
    Keywords: Romanies ; Nazi persecution ; Romanies ; Europe ; History ; 20th century ; National socialism ; Deutschland ; Verfolgung ; Sinti ; Geschichte 1933-1945 ; Deutschland ; Verfolgung ; Roma ; Geschichte 1933-1945 ; Drittes Reich ; Verfolgung ; Sinti ; Drittes Reich ; Verfolgung ; Roma
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 3835315854 , 9783835315853
    Language: German
    Series Statement: Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Niedersachsen und Bremen 36
    DDC: 943.59
    Keywords: Lower Saxony (Germany) ; History ; Niedersachsen ; Geschichte
    Note: Teilw. im Lax-Verl., Hildesheim, und im Wallstein-Verl., Göttingen, erschienen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Language: German
    DDC: 947/.43
    Keywords: Courland (Duchy) ; History ; Courland (Duchy) ; Economic conditions ; Aufsatzsammlung ; Kurland ; Geschichte 1561-1795
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Language: German
    Pages: 31 cm
    Additional Information: Rezension in [Rezension von: Die Parler und der Schöne Stil, 1350 - 1400; europäische Kunst unter den Luxemburgern, 4, Das internationale Kolloquium vom 5. bis zum 12. März 1979 anlässlich der Ausstellung des Schnütgen-Museums in der Kunsthalle Köln, hrsg. von Anton Legner] 1982
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Parler family ; Exhibitions ; Parler, Peter ; 1330-1399 ; Exhibitions ; Art, Late Gothic ; Exhibitions ; Holy Roman Empire ; History ; House of Luxemburg, 1308-1437 ; Exhibitions ; Ausstellungskatalog ; Luxemburger Dynastie ; Gotik ; Geschichte 1350-1520 ; Parler Familie ; Geschichte 1350-1400 ; Weicher Stil
    Note: Bd. 1 - 3 mit dem Zusatz zum Hauptsacht.: Ein Handbuch zur Ausstellung des Schnütgen-Museums in der Kunsthalle Köln , Gesamtherstellung [der Bde 1 - 3]: Greven & Bechtold, Köln , 1 - 4, Resultatband mit Beilage
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9783748942641
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (245 Seiten) , Illustrationen, 1 Karte
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Interdisziplinäre Antisemitismusforschung Band 15
    Series Statement: Nomos eLibrary
    Series Statement: Open Access
    Series Statement: Interdisziplinäre Antisemitismusforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Monumentaler Antisemitismus?
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Politik ; Architektur ; Antisemitismus ; Stadtsoziologie ; Kritik ; Museum ; Kunst ; Sport ; Politics ; Stadtplanung ; Neuorientierung ; Debatte ; Politische Bildung ; History ; Perspektiven ; art ; sports ; criticism ; debate ; architecture ; Denkmalschutz ; NS-Architektur ; Museen ; Anti-semitism ; reorientation ; perspectives ; Olympische Sommerspiele 1936 ; NS-Sport ; antisemitische Verfolgung ; Nazikunst ; Reichssportfeld ; Stadtgesellschaft ; UdK ; Universität der Künste Berlin ; Jüdischer Sport ; Berliner Olympiagelände ; Berlin Olympic grounds ; conflicting perspectives ; folkish monumentality ; Monumentaler Antisemitismus ; monument conservation ; Neujustierung ; monumental antisemitism ; NS monumentality ; NS-Monumentalität ; readjustment ; völkische Monumentalität ; widersprüchliche Perspektiven ; Aufsatzsammlung ; Olympiagelände Berlin ; Architektur ; Antisemitismus
    Abstract: Wer das Berliner Olympiagelände besucht, stolpert unweigerlich über das Fortwirkungen der NS-Monumentalität des Geländes – und auch über ihre bis heute weitgehend ungebrochene Tradierung von völkischer und antisemitischer Monumentalität. Die Kritik daran ist vielfältig, aber bisher eher lose verwoben: Wo steht die Debatte – oder: wo stehen die Debatten? Welche Perspektiven gibt es, aus historischer, musealer, künstlerischer, politischer, sportlicher oder denkmalschützender Perspektive? Wo lassen sich Brücken der Kritik schlagen, wo sind unterschiedliche Perspektiven widersprüchlich, an welchen Stellen bedarf es grundlegender Neuorientierung oder Neujustierung der Debatte? Der Sammelband versucht, diese Fragen anzureißen, Wege der Auseinandersetzung zu skizzieren oder zu initiieren, aber auch grundlegende Probleme zu benennen.
    Abstract: Anyone who visits Berlin’s Olympic Park will inevitably stumble across the continued effects of the site's Nazi monumentality—and also its largely unbroken tradition of ethnic and anti-Semitic monumentality. The criticism of this is diverse, but so far rather loosely interwoven: Where does the debate stand—or, indeed, where do the debates stand? What views are there from the perspectives of history, museums, art, politics, sport or monument protection? Where can bridges of criticism be built, where are the different perspectives contradictory, and where is fundamental reorientation or readjustment of the debate(s) required? This anthology attempts to address these questions, not only to outline or initiate paths of debate but also to identify fundamental problems.
    Note: Enthält Literaturangaben
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 9783835355880 , 3835355880
    Language: German
    Pages: 490 Seiten , 23 cm x 15 cm
    Series Statement: Studien zur Geschichte und Wirkung des Holocaust Band 9
    Series Statement: Studien zur Geschichte und Wirkung des Holocaust
    Parallel Title: Erscheint auch als Kolata, Jens Krankheit, Wissen, Disziplinierung
    DDC: 900
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Public health Germany ; Frankfurt am Main ; History ; 20th century ; Frankfurt am Main ; Gesundheitsfürsorge ; Sozialhygiene ; Eugenik
    Abstract: Ausgehend von der eugenisch geprägten Idee einer national, erbbiologisch und ideologisch definierten »Volksgemeinschaft« wurden im nationalsozialistischen Deutschland Gesundheitsfürsorge und Sozialhygiene zu zentralen Handlungsfeldern der Politik. Jens Kolata untersucht die Praxis der öffentlichen Gesundheitsfürsorge am Beispiel von Frankfurt a. M. von 1920 bis 1960. Das städtische Gesundheitsamt bildete das Zentrum eines Netzes von Institutionen und Personen, die hauptsächlich sozial benachteiligte und am Rande der Gesellschaft stehende Menschen betreuten, überwachten, reglementierten und disziplinierten. Dabei standen die Bekämpfung von Geschlechtskrankheiten und die psychiatrische Fürsorge in engem Zusammenhang mit der Praxis der Sterilisation, der erbbiologischen Erfassung der Bevölkerung und der Unterbringung bestimmter Personengruppen in Arbeitshäusern - letzteres noch über die NS-Zeit hinaus. Auch die Perspektiven und Handlungsweisen der Betroffenen werden in dieser Studie beleuchtet. Der Band reicht über die Zäsuren von 1933 und 1945 hinaus und nimmt sowohl Radikalisierungsprozesse in der Weimarer Republik als auch Kontinuitäten in der frühen Bundesrepublik in den Blick.
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 454-482 , Enthält ein Personenregister und ein Ortsregister
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 9783837667783 , 3837667782
    Language: German
    Pages: 439 Seiten , Illustrationen , 24 cm x 15.5 cm, 674 g
    Series Statement: Global- und Kolonialgeschichte Band 17
    Series Statement: Global- und Kolonialgeschichte
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Küntzel, Sabine, 1985 - Kolonialismus im Krieg
    Dissertation note: Dissertation Technische Universität Dresden 2022
    DDC: 940.54231
    RVK:
    RVK:
    Keywords: African history ; Afrikanische Geschichte ; Colonialism & imperialism ; General & world history ; Geschichte allgemein und Weltgeschichte ; HISTORY / Europe / General ; Kolonialismus und Imperialismus ; Africa ; African History ; Afrika ; Afrikanische Geschichte ; Colonialism ; Erfahrungsgeschichte ; Experience Story ; Geschichte des 20. Jahrhunderts ; Geschichtswissenschaft ; Gewalt ; Global History ; Globalgeschichte ; History ; Hochschulschrift ; Deutsches Reich Wehrmacht ; Soldat ; Afrikafeldzug ; Erfahrung ; Nordafrikabild ; Kolonialismus ; Rassismus ; Geschichte 1941-1943
    Abstract: Der Kolonialismus prägte die deutsche Gesellschaft nachhaltig. So schlug er sich auch in der Erfahrungsbildung der Menschen zur NS-Zeit nieder. Im Fokus der Studie steht die Kriegserfahrung deutscher Soldaten in Nordafrika, wo die Wehrmacht über zwei Jahre Krieg in einem kolonialen Raum führte. Sabine Küntzel zeichnet anhand von soldatischen Briefen, Tagebüchern, Bildern und anderen Zeugnissen ein vielfältiges Bild von exotistischen und kolonial geprägten Wahrnehmungen des nordafrikanischen Raums und seiner Menschen, die lange Zeit keinen Platz in der Erinnerung hatten. Zugleich wird deutlich, wie rassistische Fremd- und Weltbilder das gewaltvolle Handeln der Soldaten anleiteten. Die Studie liefert damit einen wichtigen Beitrag zu einer Kulturgeschichte des deutschen Militärs an der Schnittstelle von europäischem Kolonialismus und Weltkrieg
    Note: Überarbeitete Version der Dissertation
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 9783839452486 , 3839452481
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (415 p.)
    Series Statement: Film
    Uniform Title: The Berlin school and its global contexts
    Parallel Title: Erscheint auch als Abel, Marco Die Berliner Schule im globalen Kontext
    DDC: 791.430943
    RVK:
    Keywords: Motion pictures History ; Motion pictures German influences ; New wave films ; Cinéma - Allemagne - Berlin - Histoire ; Cinéma - Influence allemande ; Nouvelle Vague (Cinéma) - Allemagne - Berlin ; SOCIAL SCIENCE / Media Studies ; Motion pictures ; Motion pictures - German influences ; New wave films ; Arthouse-Kino ; Berliner Schule ; Deutsches Kino ; Filmemacher ; Filmkritik ; Filmtheorie ; Gegenwartskino ; Globales Kino ; Globalisierung ; Medienwissenschaft ; Nachwende-Kino ; New Wave ; History ; Germany - Berlin ; Berliner Schule ; Berliner Schule 2018 ; Deutschland ; Film ; New wave ; Deutschland ; Film ; Geschichte 1970 - ; Deutschland ; Film ; Globalisierung ; Filmkritik ; Filmtheorie ; Film ; Moderne
    Abstract: Die Berliner Schule gilt als die wichtigste Strömung im deutschen Kino seit den 1970er Jahren. Gleichzeitig kann sie als wesentlicher Teil der globalen New-Wave-Filme verstanden werden, die an den traditionellen Rändern des Weltkinos angesiedelt sind. In 15 Essays setzen die Beiträger*innen des Bandes die Berliner Schule mit Beispielen des globalen Kinos in Verbindung - vom Nahen Osten über Südostasien bis Nordamerika - und laden dazu ein, sie als zentralen Aspekt des Nachwende-Kinos in einem transnationalen Licht zu betrachten. Damit liefern sie zum ersten Mal eine systematische Untersuchung dieser Gattung und stellen sie als eine der wichtigsten Entwicklungen des gegenwärtigen Arthouse-Kinos heraus
    Description / Table of Contents: Cover -- Inhalt -- Danksagungen -- Danksagung für die englische Edition -- Danksagung für die deutsche Edition -- Einleitung: Die Berliner Schule und darüber hinaus -- »Die Berliner Schule«: Gemeinsamkeiten und Unterschiede -- Die Gefahren des »guten Objekts« -- Die seltsamen Reisen des Kunstkinos: Institutionelle Eigenschaften und ästhetische Herangehensweisen -- Die anhaltende, nagende dynamische Kraft des Begriffs der Nation und des »nationalen« Kinos: Angela Schanelecs Film Der traumhafte Weg (2016) -- Ein reiches Mosaik des zeitgenössischen globalen Kunstkinos -- Literaturverzeichnis
    Description / Table of Contents: 1 Die Berliner Schule und Filme von Frauen -- Die Entstehung von Medienkonglomeraten und die zeitgenössische Film- und Fernsehkultur von Frauen -- Die Berliner Schule, der Neoliberalismus und das Frauenkino -- Zeitgenössische Filmproduktionen von Frauen: Materielle Interventionen und Affinitäten -- Die Situationstragödie: Formale und thematische Verwandtschaften in zeitgenössischen Filmen von Frauen -- englishLiteraturverzeichnis -- 2 Gender, Genre und die (Un-)Möglichkeit der romantischen Liebe -- Eine unmögliche Liebe: Blue Valentine -- Neue Liebesversuche: Alle anderen
    Description / Table of Contents: Schlussfolgerung: Hin zu einem postromantischen Affekt -- englishLiteraturverzeichnis -- 3 Reflexionen über das Gegenkino und (nicht-)nationale Strategien -- I. -- II. -- III. -- englishLiteraturverzeichnis -- 4 »Das Leben ist voller schwieriger Entscheidungen« -- Zwei Kinos -- Lucy -- Wendy and Lucy -- Schlussfolgerung -- englishLiteraturverzeichnis -- 5 Kino als Digest, Kino als Verdauung -- englishLiteraturverzeichnis -- 6 Daheim gibt es nicht -- englishLiteraturverzeichnis -- 7 Die Kräfte des Milieus -- Milieu als Medium -- Die Pathologien professioneller Beobachter
    Description / Table of Contents: Strategien der Inszenierung -- Die Politik des Milieus -- Literaturverzeichnis -- 8 Neue Globale Wellen -- Literaturverzeichnis -- 9 Gegabelte Zeit -- Köhler und Apichatpong über »politischen Film« -- Apichatpongs geteilte/gefaltete Zeit -- Zeitliche Brüche: Blissfully Yours und Tropical Malady -- Der Raum bei Köhler und Apichatpong: »Primitive« und Montag kommen die Fenster -- Doppelte Zeit: Syndromes, Uncle Boonmee und Schlafkrankheit -- Geschichte ist eine Schlafkrankheit -- englishLiteraturverzeichnis -- 10 Jenseits von Berlin -- I. -- II. -- III. -- IV. -- englishLiteraturverzeichnis
    Description / Table of Contents: 11 Die Politik der Berliner Schule und darüber hinaus -- Hunger: Die trägen Grenzen des gewalttätigen Widerstandes -- Innere Sicherheit: Neoliberale Trägheit von Terroristenkindern und jugendlichen McJobbern -- Falscher Bekenner (2005): Verlangsamung und prekäre Anerkennung -- Epilog -- Literaturverzeichnis -- 12 Bilder des Laufens in den Filmen von Benjamin Heisenberg -- Der ursprüngliche Läufer: Antoine Doinel -- Heisenberg'sche Relationen -- Räuber oder Läufer? -- englishLiteraturverzeichnis -- 13 Von früh an Gespenster
    Note: Description based upon print version of record , Das geteilte Nachleben der Industriewirtschaft und ihrer prekären Solidaritäten
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 9783525302064
    Language: German
    Pages: 594 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Studien zur Geschichte der Max-Planck-Gesellschaft Band 4
    Series Statement: Studien zur Geschichte der Max-Planck-Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Sachse, Carola, 1951 - Wissenschaft und Diplomatie
    DDC: 001.44
    RVK:
    Keywords: Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften History ; Science Societies, etc ; Political aspects ; Science Societies, etc ; History ; Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften ; Internationale Politik ; Geschichte 1945-2000 ; Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften ; Internationale Politik
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 529-584
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 415 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Bauer, Franziska Iustitia, Concordia, Pax
    Keywords: History
    Abstract: The early modern period applies to be the age of wars and military conflicts. But every military attack or combat action was followed of a truce or a peace treaty. But how were those changes in state conveyed into society and which reactions were aroused? This thesis concentrates on occasional poetry as a part of the early modern media to convey the message of peace, the representation of peace and respective strategies of legitimacy of a certain peace treaty and therefore, identifies early modern ideas and concepts of peace. The focus is on selected peace treaties between 1648 and 1763. The comparative method allows to draw conclusions on historical continuity and historical changes
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 9783837665376
    Language: German
    Pages: 344 Seiten , 22.5 cm x 14.8 cm, 528 g
    Series Statement: Global- und Kolonialgeschichte Band 15
    Series Statement: Global- und Kolonialgeschichte
    Uniform Title: Die Missionskonzeption Franz Michael Zahns (1862-1900)
    Parallel Title: Erscheint auch als Christliche Moral und koloniale Herrschaft in Togo
    Parallel Title: Erscheint auch als Toffa, Ohiniko M., 1981 - Christliche Moral und koloniale Herrschaft in Togo
    Dissertation note: Dissertation Universität Bremen 2019
    RVK:
    Keywords: Christianity ; Colonialism & imperialism ; European history ; Europäische Geschichte ; Geschichte der Religion ; HISTORY / World ; History of religion ; Kolonialismus und Imperialismus ; African History ; Afrikanische Geschichte ; Christentum ; Christianity ; Colonial Morale ; Colonialism ; Deutsche Geschichte ; Franz Michael Zahn ; German history ; Geschichtswissenschaft ; Herrschaft ; History ; History of Colonialism ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Zahn, Franz Michael 1833-1900 ; Togo ; Kolonialismus ; Mission ; Theologische Ethik ; Afrika ; Mission ; Christentum ; Ethik ; Kolonialismus ; Deutsches Reich ; Moral ; Geschichtswissenschaft ; Herrschaft ; Geschichte ; Imperialismus ; Norddeutsche Missionsgesellschaft ; Zahn, Franz Michael 1833-1900 ; Zahn, Franz Michael 1833-1900 ; Togo ; Kolonialismus ; Mission ; Moral ; Geschichte 1880-1914
    Abstract: Das Verhältnis von Christentum und Kolonialismus ist vielschichtig und häufig undurchsichtig. Ohiniko M. Toffa entwickelt eine neue epistemische Lesart der deutschen Missions- und Kolonialgeschichte in Togo. Anhand der Missionskonzeption des Missionsinspektors Franz Michael Zahn wirft er einen diskursanalytischen Blick auf die unterschiedlichen Ordnungen, Entscheidungen und persönlichen Überlegungen. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf den daraus abzuleitenden Werten und Normen. Diese Herangehensweise bringt eine neue Kolonialmoral hervor und liefert somit wichtige Anstöße für eine Dekolonialisierung des Wissens
    Note: Quellen- und Literaturangaben Seite 315-344 , "Diese Publikation ist eine leicht überarbeitete Version der im Rahmen des Promotionskolloquiums am 12.12.2019 an der Universität Bremen angenommenen Dissertationsschrift."
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 9783837932041 , 3837932044
    Language: German
    Pages: 185 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 21 cm x 14.8 cm
    Edition: Originalausgabe
    Series Statement: Forum Psychosozial
    Parallel Title: Erscheint auch als Die vergessenen Säuglingsheime
    Parallel Title: Erscheint auch als Berth, Felix Die vergessenen Säuglingsheime
    DDC: 362.73208320943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Infants Institutional care ; Germany ; History ; 20th century ; Deutschland ; Deutschland ; Säuglingsheim ; Kleinkind ; Betreuung ; Kleinkinderziehung ; Geschichte 1949-1990 ; Deutschland ; Deutschland ; Säuglingsheim ; Kleinkind ; Betreuung ; Fürsorge ; Geschichte 1950-1990
    Abstract: Das Säuglingsheim ist eine vergessene Institution der beiden deutschen Staaten. Häufiger als bisher angenommen waren Babys und Kleinkinder in der Nachkriegszeit dort untergebracht, manche monate- oder sogar jahrelang. Die Lebensbedingungen beeinträchtigten die kindliche Entwicklung massiv, was die damalige psychologische und psychoanalytische Forschung bald als Hospitalismus beschrieb. In der Bundesrepublik wurden die Heime deshalb in den sechziger Jahren aufgelöst; in der DDR wurden diese Erkenntnisse zunächst ebenfalls wahrgenommen, allerdings interessierten sich die Behörden nach dem Bau der Mauer 1961 nicht mehr dafür. Säuglingsheime existierten dort bis zum Jahr 1989. Die Einweisungskriterien waren nicht präzise festgelegt, was den Behörden große Handlungsspielräume gab; entsprechend stark wirkten sich auch die damaligen Moralvorstellungen aus. So waren es häufig Kinder von alleinerziehenden Müttern, von kranken oder misshandelnden Eltern, die in die Heime kamen. Weil sich die Betroffenen nicht oder nur stark eingeschränkt an ihre Zeit in den Heimen erinnern können, rekonstruiert Felix Berth anhand von Archivmaterial und damaligen wissenschaftlichen Untersuchungen die Lebensbedingungen in den Säuglingsheimen. Betroffene kommen in Interviews zu Wort und schildern ihre heutige Sicht auf die Zeit im Heim.
    Note: Enthält Quellen- und Literaturangaben
    URL: Inhaltsverzeichnis  (Verlag)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 9783666993695
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (594 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Studien zur Geschichte der Max-Planck-Gesellschaft Band 4
    Series Statement: Studien zur Geschichte der Max-Planck-Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Sachse, Carola, 1951 - Wissenschaft und Diplomatie
    RVK:
    Keywords: Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften History ; Science Societies, etc ; Political aspects ; Science Societies, etc ; History ; Max-Planck-Gesellschaft ; Kalter Krieg ; Diplomatie ; internationale Wissenschaftsbeziehungen ; Abrüstungspolitik ; Politikgeschichte ; Neue Ostpolitik ; Europäische Gemeinschaft ; Wissenschaftsgeschichte ; Zeitgeschichte ; Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften ; Internationale Politik ; Geschichte 1945-2000
    Abstract: Wissenschaftsdiplomatie gilt neuerdings als Hoffnungsträger in der Bewältigung der globalen Herausforderungen der internationalen Politik. Zugleich rückt das Zusammenspiel von Wissenschaft und Diplomatie während des Kalten Krieges in den Fokus der Wissenschaftsgeschichte. Die Max-Planck-Gesellschaft verfolgte hier eine eigene Agenda. Nach der verbrecherischen Teilhabe ihrer Vorgängerin, der Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft, an der NS-Expansions- und Vernichtungspolitik drängte es sie zwar zurück in die internationalen Scientific Communities, aber nicht auf die internationale politische Bühne. Die Studie untersucht, wie sich die MPG im Feld der internationalen Politik positionierte, wann sie mit der Außenpolitik der Bundesrepublik kooperierte, wann sie sich davon abgrenzte und wie sie ihre Rollen als nationaler, europäischer und globaler wissenschaftspolitischer Akteur kombinierte.
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 529-584 , Enthält ein Personenregister
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 9783503199174
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(388 S.)
    Edition: 1st ed. 2022.
    Series Statement: Philologische Studien und Quellen 280
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Keywords: Philology. ; Germanic languages. ; Magic in literature History ; Literature, Medieval History ; Literature, Medieval ; Magic in literature ; History
    Abstract: Magie und magisches Denken besitzen für mittelalterliche Gesellschaften einen herausragenden Stellenwert, wie die historische Forschung eindrücklich herausgearbeitet hat. Der vorliegende Band nähert sich dem Faszinationsbereich aus einer dezidiert literaturwissenschaftlichen Perspektive und nimmt das Phänomen in Fallstudien vom Mittelalter bis zur Renaissance in den Blick. Methodisch grundlegender Ausgangspunkt ist der Gedanke, dass literarische Texte einen spezifischen Zugang zu Zauber und Magie bieten, da sie magische Praktiken jenseits ihres realen Geltungsanspruches verhandeln können. Dieser Ansatz ermöglicht eine vergleichende Perspektive auf unterschiedliche kulturelle und narrative Kontexte mit ihren je eigenen Genres, medialen Vermittlungsformen und differierenden Erzählkonzeptionen. Die Beiträge aus Germanistik, Skandinavistik, Romanistik, Anglistik, Keltologie und Finnougristik reflektieren das Verhältnis von Magie und Literatur in den je spezifischen Erzählkonstellationen, kulturellen Hintergründen und narrativen Figurationen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Frank & Timme, Verlag für wissenschaftliche Literatur
    ISBN: 9783732991518
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (167 Seiten)
    Series Statement: Geschichtswissenschaft Band 34
    Series Statement: Geschichtswissenschaft
    Keywords: United States—History. ; Europe, Central—History. ; German Americans History ; German Americans Social conditions ; German Americans Ethnic identity ; Américains d'origine allemande - Histoire ; Américains d'origine allemande - Conditions sociales ; Américains d'origine allemande - Identité ethnique ; German Americans ; German Americans - Ethnic identity ; German Americans - Social conditions ; History
    Abstract: Warum zog es so viele Deutsche nach Amerika? Was hat es mit der „Mühlenberg-Legende“ auf sich? Und warum hat noch heute eine Vielzahl der US-Amerikaner deutsche Vorfahren? Diese und weitere Fragen beantwortet Matthias Friske in diesem Buch. Er gibt einen chronologischen Überblick über die Geschichte der Deutschamerikaner und das besondere Verhältnis zwischen den USA und den deutschsprachigen Ländern in Europa. Ausgehend von den ersten europäischen Siedlungen auf dem Gebiet der Vereinigten Staaten von Amerika zeigt Friske, in welchen Bundesstaaten sich deutsche Siedler vorrangig niederließen. Durch die Zeit des Unabhängigkeitskrieges und das 19. und 20. Jahrhundert zieht sich seine Studie bis in die Gegenwart. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf der frühen Phase. Friske verarbeitet jüngste Forschungserkenntnisse zu dieser Epoche.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658363208 , 3658363207
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 272 Seiten) , 10 Abb.
    Edition: 1st ed. 2022
    Series Statement: Magdeburger Forschungen zu Bildungs-, Kultur- und Sozialwissenschaften
    Parallel Title: Erscheint auch als Arbeit – Job – Beruf
    DDC: 306.36
    Keywords: Geschichte ; Arbeitswelt ; Berufstätigkeit ; Industrial sociology ; History ; Sociology History ; Economic sociology ; Continuing education ; Sociology of Work ; History ; History of Sociology ; Economic Sociology ; Lifelong Learning
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISSN: 1436-6371
    Language: German
    Dates of Publication: 1.2001-20 (2020)
    Subsequent Title: Fortgesetzt durch Globalgeschichte
    DDC: 910
    RVK:
    Keywords: Europe Periodicals Colonies ; History ; Europe Periodicals Territorial expansion ; Europe Periodicals Foreign relations ; Zeitschrift ; Europa ; Außereuropäische Länder ; Geschichte ; Expansion ; Geschichte
    Note: Erscheint jährl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 9783830543299
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 675 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Veröffentlichungen des Brandenburgischen Landeshauptarchivs Band 78
    Parallel Title: Erscheint auch als Hartisch, Torsten, 1963 - "Zum Landrat nicht geeignet"
    RVK:
    Keywords: 1900-1999 ; Local government History 20th century ; Employees ; Local government ; History ; Brandenburg (Germany : State) Officials and employees 20th century ; History ; Brandenburg (Germany : State) History 20th century ; Brandebourg (Allemagne : Land) - Fonctionnaires - Histoire - 20e siècle ; Germany - Brandenburg (State) ; Biografie ; Brandenburg ; Verwaltung ; Verwaltungsbeamter ; Geschichte 1945-1952 ; Geschichte 1945-1952 ; Geschichte 1945-1952 ; Brandenburg ; Mitarbeiter ; Landesverwaltung ; Regionalverwaltung ; Gemeindeverwaltung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 9783847417019 , 3847417010
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (364 pages)
    Edition: 1st
    Series Statement: Schriftenreihe der DGfE-Kommission Qualitative Bildungs- und Biographieforschung 5
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Education Research ; History ; Qualitative research
    Abstract: Die Institutionalisierung qualitativer Bildungs- und Biographieforschung in der Erziehungswissenschaft reicht bis in das Jahr 1978 zurück. Es waren Dieter Baacke und Theodor Schulze, die mit ihrer Thematisierung der wissenschaftlichen Erschließung autobiographischer und literarischer Quellen für pädagogische Erkenntnisabsichten seinerzeit nicht nur die Grundlinien einer biographisch orientierten, narrativen Pädagogik formulierten und programmatische Hinweise zur "Einübung pädagogischen Verstehens" gaben, sondern auch - zusammen mit anderen Fachvertretenden - Zugängen und Methoden der qualitativen Forschung insgesamt Raum und Gehör verschafften. Rund vierzig Jahre später blickt der Band genauer auf die Wegmarken in theoretischer, methodologischer und methodischer Perspektive. Welche Errungenschaften sind seitdem zu verbuchen? Welche der einst formulierten Anliegen sind uneingelöst geblieben? Welche Herausforderungen, Bruchstellen und Wendepunkte lassen sich ausmachen? Die Beiträge beleuchten damit Auf-, Um- und Abbrüche biographischer Pädagogik sowie qualitativer Bildungs- und Biographieforschung
    Description / Table of Contents: Thorsten Fuchs, Christine Demmer und Christine Wiezorek: EinleitungInitiierendes -- Vorgeschichten und ZeitläufeEditiert von Christine Demmer: "..., dass wir uns als Menschen nicht gänzlich abhandenkommen". Im Gespräch mit Theodor SchulzeMargret Kraul: Von der Pädagogik im Lichte von Lebens- und Lerngeschichten zur Qualitativen Bildungs- und Biographieforschung: eine Fortschrittsgeschichte?Bettina Dausien: "Aus Geschichten lernen" -- Biographieforschung als wissenschaftliches Programm jenseits der MethodenfrageGenealogisches -- Kontinuitäten und FortschreitungenHeide von Felden und Dieter Nittel: Bildung, Lernen, Biographie: Entwicklungen und Diskussionen zwischen 1978 und 2018Sabine Reh: Warum Teddie vielleicht auch Schuld ist ... Zu den (verschütteten) Vorläufern qualitativ-empirischer Unterrichtsforschung in DeutschlandBurkhard Schäffer: "Das Medium ist die Methode". Zur Technikgeschichte qualitativer MethodenMethodologisches -- Rückwendungen und VorsprüngeArnd-Michael Nohl: Der Beitrag der qualitativen Bildungsforschung zu einer systematisierenden ErziehungswissenschaftAnja Tervooren: Interaktionen in Gruppendiskussionen in der erziehungswissenschaftlichen Kindheits- und JugendforschungJuliane Engel: "Wir haben nur unsere Geschichte und sie gehört uns nicht einmal." Artikulationen des Biographischen -- medialitätstheoretische Grundlegung ästhetischer Praktiken der SubjektivierungKritisches -- Transformationen und ÜberquerungenAnke Wischmann: Kritik als Selbstanspruch qualitativer Bildungs- und Biographieforschung?Maria Kondratjuk: Qualitative Forschung und Erziehungswissenschaft. Grenztheoretisch informierte Suchbewegungen in DiskursenAndré Epp: "Algorithmisierte Konstruktionen zweiten Grades" -- QDA-Software, ein analytisches Risiko?Perspektivisches -- Knotenpunkte und AusgängeLea Puchert und Monique Neubauer: Aufbruch aus empirischen und theoretischen Sackgassen -- Neue (alte) Wege in der qualitativen Bildungs- und BiographieforschungShinji Nobira und Kayo Fujii: Familienkonflikt, religiöse Beratung und Transformation -- Bildung als BekehrungThorsten Fuchs: Von Tagebüchern über narrative Interviews hin zu 'Netz-Biographien'. Die Erschließung lebensgeschichtlicher Quellen für bildungstheoretische Erkenntnis im Aufbruch?Über die Autor*innen
    Note: "Verlag Barbara Budrich" , Zielgruppe: Forschende und Lehrende der Erziehungswissenschaft
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISSN: 1436-6371
    Language: German
    Dates of Publication: 1.2001-20 (2020)
    Subsequent Title: Fortgesetzt durch Globalgeschichte
    DDC: 910
    RVK:
    Keywords: Europe Periodicals Colonies ; History ; Europe Periodicals Territorial expansion ; Europe Periodicals Foreign relations ; Zeitschrift ; Europa ; Außereuropäische Länder ; Geschichte ; Expansion ; Geschichte
    Note: Erscheint jährl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Duncker & Humblot
    ISBN: 3428468163 , 9783428468164
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (222 p.)
    Series Statement: Schriften des Vereins für Socialpolitik
    Parallel Title: Erscheint auch als Siegenthaler, Hansjörg Ressourcenverknappung als Problem der Wirtschaftsgeschichte
    Keywords: 1750-1999 ; Natural resources Congresses History ; Scarcity Congresses History ; Technological innovations Congresses History ; Economic history Congresses 1750-1918 ; Economic history Congresses 20th century ; BUSINESS & ECONOMICS / Economic History ; Economic history ; Natural resources ; Scarcity ; Technological innovations ; Conference papers and proceedings ; History
    Description / Table of Contents: Intro -- Inhaltsverzeichnis -- Hansjörg Siegenthaler, Zürich: Einleitung -- Rainer Fremdling, Groningen: Innovation und Mengenanpassung. Die Loslösung der Eisenerzeugung von der vorindustriellen Zentralressource Holz -- 1. Institutionelle innovative Lösungen und Mengenanpassung innerhalb der traditionellen Produktionstechnologie -- a) Institutionelle Lösungen -- b) Innovative Lösungen -- c) Mengenanpassung -- 2. Innovative Lösungen und Kapazitätserweiterungen in der neuen Produktionstechnologie -- 3. Internationaler Handel als Ergänzer, Verwerter oder Zerstörer der eigenen Ressourcenbasis
    Description / Table of Contents: Akos Paulinyi, Darmstadt: Ressourcen -- Verfahren -- Produkte Einige Probleme der Teilmodernisierung von Eisenhütten in der Habsburgermonarchie 1800-1850 -- Die Roheisenerzeugung -- mit besseren technischen Parametern gegen steigende Holzkohlepreise -- Verbesserungsinnovationen des Herdfrischens und die verzögerte Einführung des Puddelverfahrens -- Einführung des Walzverfahrens -- Literaturverzeichnis -- Carl-Ludwig Holtfrerich, Berlin: Relative Preise, Kapazität und Produktion in der deutschen Kohlen- und Eisenindustrie 1850-1913 -- I. Theoretische Vorbemerkungen
    Description / Table of Contents: II. Die Entwicklung im Kohlenbergbau -- III. Die Entwicklung in der Eisenindustrie -- Peter Stolz, Basel: Staatliche Interventionen und institutioneller Wandel als kollektive Reaktionen auf Ressourcenknappheit -- I. Ressourcenknappheit -- eine Einführung aus der Sicht der Ressourcennachfrager -- II. Ziele der Ressourcenpolitik -- betrachtet vor dem Hintergrund internationaler Abhängigkeiten und Konflikte -- III. Probleme der Identifikation von Zielen sowie der Zuordnung von Zielsetzungen und Instrumenten -- IV. Institutioneller Wandel als Reaktion auf Ressourcenknappheit
    Description / Table of Contents: V. Relative Preise und indirekte Verhaltensbeeinflussung durch Lenkungssteuern sowie Lenkungssubventionen -- VI. Direkte staatliche Eingriffe bei Ressourcenverknappung -- VII. Aktive Teilnahme des Staates an der Beschaffung und Verteilung von Ressourcen -- VIII. Abschließende Bemerkungen und Ausblick -- Margrit Müller, Zürich: Organisatorischer Strukturwandel als Reaktion auf wahrgenommene Knappheit -- I. Einleitung -- II. Die Organisationsstruktur als Produktionsfunktion für Entscheidungen -- III. Formen struktureller Lösung von Problemen der Entscheidungsknappheit
    Description / Table of Contents: Spezialisierung innerhalb der Unternehmung (arbeitsteiliges Entscheiden) -- Horizontale Internalisierung -- Vertikale Internalisierung -- Diversifizierende Internalisierung -- Partielle (extraorganisationelle) Internalisierung -- IV. Zusammenhang zwischen der Veränderung von Organisationsstrukturen und Wachstumsschwankungen -- V. Zusammenfassung -- Literaturverzeichnis -- Reinhard Spree, Konstanz: Knappheit und differentieller Konsum während des ersten Drittels des 20. Jahrhunderts in Deutschland -- 1. Konzept und Daten -- 1.1 Knappheit und Bedürfnisse
    Note: Description based upon print version of record , 1.2 Mechanismen der Strukturierung sozialer Ungleichheit
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    Online Resource
    Online Resource
    Bern : Peter Lang International Academic Publishers
    ISBN: 9783631868294 , 9783631868300 , 9783631868263
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (500 p.)
    Keywords: History ; Alternative lifestyles
    Abstract: Immer mehr Menschen achten heute auf eine möglichst vegetarische Ernährung mit biologisch hergestellten Lebensmitteln, sie trainieren ihren Körper mit Yoga, Gymnastik und Achtsamkeitsübungen und vertrauen auf naturheilkundliche Behandlungsmethoden. Ihre Freizeit verbringen sie in der freien Natur bei Sport, Wanderungen und Bergtouren und auch ihr Zuhause soll möglichst im Grünen liegen. Die vorliegende Studie untersucht die historischen Ursprünge dieser Suche nach einem gesunden und naturverbundenen Lebensstil in der modernen Gesellschaft. Sie erzählt und analysiert die Geschichte der Lebensreform in der Schweiz zwischen 1850 und 1950 in ihrer dynamischen Vielgestaltigkeit und konzentriert sich im Besonderen auf die Naturheilbewegung, den Vegetarismus, die Jugendbewegung, die Reformpädagogik und die Freiwirtschaft
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 9783839443910
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (816 Seiten)
    Series Statement: Amerika: Kultur - Geschichte - Politik 11
    Parallel Title: Erscheint auch als Gmehling, Joachim, 1962 - Totalitarismustheorien in der jungen BRD
    DDC: 320.5301
    RVK:
    Keywords: Vergangenheitsbewältigung ; Politik ; Kulturgeschichte ; Geschichtswissenschaft ; Nationalsozialismus ; Zeitgeschichte ; History ; Geschichte des 20. Jahrhunderts ; Kalter Krieg ; Intellektuelle ; Antikommunismus ; Politics ; Germany ; Cultural History ; Amerikanische Geschichte ; American History ; Deutsche Geschichte ; German History ; History of the 20th Century ; Contemporary History ; Cold War ; National Socialism ; Intellectuals ; CIA ; Totalitarismustheorie ; Sowjetkommunismus ; Kongress Für Kulturelle Freiheit ; Theory of Totalitarianism ; Soviet Communism ; Congress For Cultural Freedom ; Coming To Terms With the Past ; Anti-Communism ; Deutschland; Kalter Krieg; Totalitarismustheorie; Nationalsozialismus; Sowjetkommunismus; Kongress Für Kulturelle Freiheit; CIA; Vergangenheitsbewältigung; Intellektuelle; Antikommunismus; Kulturgeschichte; Politik; Amerikanische Geschichte; Deutsche Geschichte; Zeitgeschichte; Geschichte des 20. Jahrhunderts; Geschichtswissenschaft; Germany; Cold War; Theory of Totalitarianism; National Socialism; Soviet Communism; Congress For Cultural Freedom; Coming To Terms With the Past; Intellectuals; Anti-Communism; Cultural History; Politics; American History; German History; Contemporary History; History of the 20th Century; History; ; Hochschulschrift ; Der Monat ; Nationalsozialismus ; Sowjetunion ; Kommunismus ; Kritik ; Geschichte 1948-1970 ; Deutschland ; Totalitarismus ; Theorie ; Geschichte 1948-1970
    Abstract: Die 1948 im Auftrag der US-amerikanischen Militärregierung gegründete Zeitschrift Der Monat war ein intellektueller Brennspiegel der jungen Bundesrepublik, in dem die politischen Deutungskonflikte der Zeit ausgetragen wurden, mit Fokus auf den Nationalsozialismus, den Sowjetkommunismus und die Zukunft der westlichen Welt. Zu ihrem Renommee trug bei, dass sie zahlreiche prominente Autoren wie Hannah Arendt, Raymond Aron, Hans Kohn, Herbert Lüthy, George F. Kennan oder auch die Ex-Kommunisten Arthur Koestler, George Orwell und Richard Löwenthal versammelte.Joachim Gmehling zeigt, welches Bild in der Zeitschrift vom nationalsozialistischen und sowjetkommunistischen Herrschaftssystem gezeichnet wurde und wie der Vergleich der beiden Diktaturen ausfiel. Dabei rekonstruiert er nicht nur den Einfluss der zeitgenössischen Totalitarismustheorien sowie die Imperative der US-amerikanischen Besatzungspolitik in Westdeutschland, sondern geht auch auf die CIA-Hintergründe des Periodikums ein.Eine Studie zu den Anfängen des Kalten Krieges, die angesichts der vielschichtigen Krise der westlichen Demokratien an Aktualität gewinnt.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 785-816
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 9783835350182
    Language: German
    Pages: 591 Seiten , Illustrationen
    Edition: 2. Auflage
    Series Statement: Hamburger Beiträge zur Geschichte der kolonialen Globalisierung Band 1
    Series Statement: Hamburger Beiträge zur Geschichte der kolonialen Globalisierung
    DDC: 325.343515
    Keywords: Globalization ; Imperialism History ; Collective memory History ; Hamburg (Germany) History 20th century ; Germany Colonies ; History ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 9783957325266 , 3957325269
    Language: German
    Pages: 347 Seiten , Illustrationen , 20 cm x 14 cm
    Edition: 1. Auflage
    DDC: 943.15508
    RVK:
    Keywords: Postcolonialism ; Cities and towns Research ; Postcolonialisme - Allemagne - Berlin ; Villes - Recherche - Allemagne - Berlin ; Cities and towns - Research ; Postcolonialism ; History ; Friedrichshain (Berlin, Germany) History ; Kreuzberg (Berlin, Germany) History ; Germany - Berlin ; Germany - Berlin - Friedrichshain ; Germany - Berlin - Kreuzberg ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Berlin-Friedrichshain-Kreuzberg ; Kolonialismus ; Postkolonialismus ; Geschichte 1824-2009 ; Berlin-Friedrichshain-Kreuzberg ; Kolonialismus ; Postkolonialismus ; Geschichte 1824-2009
    Note: Includes bibliographical references
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 9783839463406 , 3839463408
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (551 p.)
    Series Statement: Tod und Agency. Interdisziplinäre Studien zum Lebensende
    Parallel Title: Erscheint auch als Kreibig, Nina Institutionalisierter Tod
    Keywords: 1800-1899 ; Morgues 19th century ; Death 19th century ; Morgues - Allemagne - Berlin - 19e siècle ; HISTORY / Europe / Germany ; Death ; Morgues ; 19. Jahrhundert ; Angst ; Berlin ; Deutsche Geschichte ; Geschichte des 19. Jahrhunderts ; Geschichtswissenschaft ; Institutionalisierung ; Kulturgeschichte ; Leichenhaus ; Medizin ; Scheintod ; Sozialgeschichte ; Germany - Berlin ; 19th Century ; Berlin ; Cultural History ; Fear ; German History ; History of the 19th Century ; History ; Institutionalization ; Medicine ; Mortuary ; Seemsod ; Social History
    Abstract: Die Feststellung des Todes ist nicht unbedingt trivial und die Angst vor dem Begraben scheintoter Menschen hat Mitte des 18. Jahrhunderts ganz Europa verunsichert. Leichenhäuser sollten Abhilfe schaffen und eine Absicherung bei der Unterscheidung zwischen Leben und Tod gewährleisten. Die erste Einrichtung dieser Art in Berlin wurde 1794 etabliert. Nina Kreibig arbeitet die Kultur- und Sozialgeschichte der neuen Institutionen auf und analysiert systematisch ihren Umgang mit und die Bewertung von Verstorbenen im Berlin des 19. Jahrhundert
    Description / Table of Contents: Cover -- Inhalt -- Einleitung -- I. Hinführung zum Thema -- I.1 Zum Begriff Leichenhaus. Inhaltliche Klärung und Abgrenzungen -- I.2 Forschungsstand -- I.3 Leitfragen -- I.4 Arbeitshypothesen -- I.5 Theoriebezüge -- I.6 Interdisziplinäre Zugänge -- I.7 Quellen -- I.8 Aufbau der Arbeit -- Vorgeschichte -- II. Erschütterungen -- II.1 Todesvorstellungen seit dem 18. Jahrhundert -- Kulturgeschichtliche Todesauffassungen -- Zur medizinischen Klassifikation des Todes: Definitionen und Kriterien -- Zum Wert des toten Körpers und Umgang mit dem Leichnam
    Description / Table of Contents: II.2 Medizinische Konzepte des 18. und 19. Jahrhunderts -- Die Lebenskraftlehre nach Christoph Wilhelm Hufeland[b]Hufeland, Christoph Wilhelm (1762-1836), Mediziner und ab 1801 Leibarzt des preußischen Königs in Berlin -- II.3 Angst und Furcht im Kontext von Tod und Sterben -- Das Problem der Zuordnung: Emotion, Gefühl, Affekt oder Stimmung? -- Angst und Aufklärung -- II.4 Die Angst vor dem Lebendig-begraben-Werden scheintoter Personen -- Zum Zeithorizont der Angst vor dem Lebendig-begraben-Werden -- Kulturgeschichtlicher Hintergrund der Angst -- Maßnahmen im Umgang mit der vermeintlichen Leiche
    Description / Table of Contents: Risikogruppen hinsichtlich des Scheintodes -- II.5 Religiöse und traditionelle Vorstellungen im Bestattungswesen -- Zum Einfluss der Religion im Bestattungskontext des späten 18. und 19. Jahrhunderts -- Jüdische Vorstellungen von Tod und Bestattung -- Christliche Vorstellungen von Tod und Sterben -- III. Krisenmanagement -- III.1 Medizinische und gesetzliche Forderungen -- III.2 Zur Genese der Leichenhäuser in den deutschen Staaten[a]Deutsche Staaten -- Lokalisierte Schwellen -- III.3 Die Leichenhausfrage: Ein Projekt des Bürgertums oder realisierte Bürgerlichkeit? -- III.3.1 Individualität
    Description / Table of Contents: III.3.2 Pietät -- III.3.3 Solidarität -- Neue Strukturen: Die Leichenhausfrage in Berlin (1794-1871) -- IV.1 Orte und Räume -- IV.1.1 Die Entwicklungshistorie der Berliner Friedhöfe: Eine Stadtgeschichte -- Eine kurze Stadtgeschichte -- Zum Wohlstandsgefälle in den Stadtbezirken -- Hygiene und Seuchenprävention im 18. und 19. Jahrhundert -- Das Berliner Bestattungswesen im 18. und 19. Jahrhundert -- IV.1.2 Zur Lokalität der Berliner Leichenhäuser im Stadtbild -- 1. Komplex: [a]LiesenstraßeLiesenstraße, Bezirk Mitte[a]Berlin-Mitte, Ortsteile [a]WeddingWedding und [a]GesundbrunnenGesundbrunnen
    Description / Table of Contents: 2. Komplex: Müllerstraße[a]Müllerstraße, [a]Berlin-MitteBezirk Mitte, Ortsteil [a]WeddingWedding -- 3. Komplex: [a]BergmannstraßeBergmannstraße -- 4. Komplex: Südöstlich der [a]HasenheideHasenheide -- 5. Komplex zwischen Prenzlauer Allee[a]Prenzlauer Allee und Greifswalder Straße[a]Greifswalder Straße und Umgebung -- 6. Komplex an der Landsberger Allee[a]Landsberger Allee -- Weitere vereinzelte Begräbnisplätze -- IV.1.3 Architektur und Interieur der Leichenhäuser -- Berliner Leichenhausarchitekturen -- IV.1.4 Heterotopien, die anderen Orte -- IV.2 Agency in der Leichenhausfrage
    Note: Description based upon print version of record , IV.2.1 Externe Akteur*innen und Institutionen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    ISBN: 9783515131292
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (378 Seiten) , Illustrationen
    Additional Information: Rezensiert in Müller, Winfried, 1953 - [Rezension von: Collmer, Peter, 1969-, Verwaltete Vielfalt] 2022
    Additional Information: Rezensiert in Bues, Almut, 1953 - [Rezension von: Collmer, Peter, 1969-, Verwaltete Vielfalt] 2023
    Additional Information: Rezensiert in Müller, Winfried, 1953 - [Rezension von: Collmer, Peter, 1969-, Verwaltete Vielfalt] 2022
    Series Statement: Quellen und Studien zur Geschichte des östlichen Europa Band 90
    Series Statement: Quellen und Studien zur Geschichte des östlichen Europa
    Parallel Title: Erscheint auch als Collmer, Peter, 1969 - Verwaltete Vielfalt
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Cultural pluralism History ; Cultural pluralism History ; Multiculturalism ; History ; Poland History 17th century ; Poland History 18th century ; Lithuania History 17th century ; Lithuania History 18th century ; Poland ; Lithuania ; Polen-Litauen ; Herrschaft ; Tafelgut ; Geschichte 1697-1763 ; August III. Polen, König 1696-1763 ; Polen-Litauen ; Tafelgut ; August II. Polen, König 1670-1733 ; Polen-Litauen ; Tafelgut
    Abstract: Vielfalt prägte das frühneuzeitliche Europa. Am Beispiel der königlichen Domänen in Polen-Litauen lässt sich dies besonders gut zeigen. Die landwirtschaftlichen Güter der königlichen "Tafel" (mensa regia) lagen wie ein Archipel über das Territorium der Adelsrepublik verstreut. Sie bildeten eine herrschaftliche Kontaktzone, die sich durch sprachliche, konfessionelle und strukturelle Diversität auszeichnete und in der auch unterschiedliche Herrschaftskulturen aufeinandertrafen. Dies gilt besonders für die Jahrzehnte nach 1697, als mit August II. (dem "Starken") und August III. zwei sächsische Kurfürsten auf dem polnischen Thron saßen. Die königliche Eigenwirtschaft entwickelte sich nun zunehmend zu einer Keimzelle der Bürokratisierung und des frühmodernen Staates auf dem Territorium Polen-Litauens. Peter Collmer zeigt am Beispiel der polnisch-litauischen Adelsrepublik, was Vielfalt für die Konzeption und Realisierung von Herrschaft vor dem Zeitalter des Nationalismus bedeutete. Er versteht Herrschaft als kommunikativen Prozess und kontrastiert die Geschichte der Institutionen immer wieder durch Einblicke in die Lebenswelten der Akteure.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 9783406791543 , 3406791549
    Language: German
    Pages: 164 Seiten , 5 Illustrationen , 21 cm
    Series Statement: C.H. Beck textura
    Series Statement: textura
    Parallel Title: Erscheint auch als Bois, W. E. B. Du 'Along the color line'
    DDC: 943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Du Bois, W. E. B Travel ; 1900-1999 ; Racism History 20th century ; Antisemitismus ; Nationalsozialismus ; Diskriminierung ; Sozialgeschichte ; Rassismus ; Deutschland ; Reisebericht ; Drittes Reich ; Racisme - Allemagne - Histoire - 20e siècle ; Civilization ; Social conditions ; Travel ; Germany Race relations 20th century ; Political aspects ; History ; Germany Politics and government 1933-1945 ; Germany Description and travel ; Germany Social conditions 1933-1945 ; Germany Civilization 20th century ; Allemagne - Relations raciales - Aspect politique - Histoire - 20e siècle ; Allemagne - Politique et gouvernement - 1933-1945 ; Allemagne - Descriptions et voyages ; Allemagne - Conditions sociales - 1933-1945 ; Allemagne - Civilisation - 20e siècle ; Germany ; Reisebericht ; Reisebericht ; Afrikaner ; Schwarze ; Person of Color ; Nationalsozialismus ; Diskriminierung ; Sozialgeschichte ; Rassendiskriminierung ; Rassismus ; Deutschland ; Reisebericht ; Drittes Reich ; Antisemitismus ; Geschichte 1936
    Abstract: 1936 reist der afroamerikanische Bürgerrechtler W.E.B. Du Bois nach Deutschland. Als Kritiker des Rassismus in den USA beobachtet er das Leben in der totalitären Diktatur und die Entrechtung der Juden. Seine Reportagen aus diesen Monaten erscheinen hier erstmals auf Deutsch
    Abstract: 1936 reist der afroamerikanische Bürgerrechtler W. E. B. Du Bois nach Deutschland. Als Kritiker des Rassismus in den USA beobachtet er das Leben in der totalitären Diktatur und die Entrechtung der Juden. Seine Reportagen aus diesen Monaten erscheinen hier erstmals auf Deutsch. 1936 reist der afroamerikanische Soziologe W. E. B. Du Bois zu einem mehrmonatigen Forschungsaufenthalt ins nationalsozialistische Deutschland. Als scharfer Kritiker des Rassismus in seinem eigenen Land beobachtet er den Antisemitismus und die Entrechtung der Juden im "Dritten Reich". Seine wöchentlichen Reportagen aus diesen Monaten erscheinen hier zum ersten Mal in deutscher Sprache. Du Bois berichtet über die Wagner-Festspiele in Bayreuth und das Deutsche Museum in München, über deutsche Bierlokale und die Olympischen Spiele in Berlin, bei denen auch schwarze Sportler antreten. Mit der Vertrautheit des Deutschlandkenners und dem fremden Blick des schwarzen Amerikaners betrachtet er die totalitäre Diktatur. Du Bois beobachtet entlang der "Farbenlinie", "along the color line", und stellt überrascht fest, dass er persönlich kaum Diskriminierung erfährt. Umso mehr erschüttert ihn die Verfolgung der Juden: «Sie übertrifft an rachsüchtiger Grausamkeit und öffentlicher Herabwürdigung alles, was ich je erlebt habe», fasst er seine Eindrücke zusammen, «und ich habe einiges erlebt»
    Description / Table of Contents: Intro -- Titel -- Frontispiz -- Zum Buch -- Über die Autoren -- Inhalt -- Vorbemerkung zur historischen Begrifflichkeit -- W. E. B. Du Bois: «Forum für Fakten und Meinungen». Kolumnen aus dem «Pittsburgh Courier» -- 13. Juni 1936 -- 27. Juni 1936 -- Schadenfreude -- 29. August 1936 -- Kontakte -- Belgien -- Der Kongo -- 5. September 1936 -- England -- Die Rassengrenze -- Die gegenwärtige Krise -- 19. September 1936 -- Sport -- Gesundheit -- Die Olympischen Spiele -- Künftige Amateure -- Einkommen -- 26. September 1936 -- Europa -- Warum Europa? -- Zivilisation -- Rasse und Austausch
    Description / Table of Contents: Planungen und Kosten -- 3. Oktober 1936 -- Die Aufteilung des Lebens -- Das Deutsche Museum für Wissenschaft und Technik -- Bergbau -- Verkehr -- 10. Oktober 1936 -- Ruhm -- Mathematik und Elektrizität -- Klang und Musik -- Chemie -- Bau -- Astronomie -- Bekleidung und Lebensmittel -- 17. Oktober 1936 -- Pilgerstätten -- Wahnfried -- Bayreuth -- 24. Oktober 1936 -- Die Olympischen Spiele -- Spanien -- Der Balkan -- 31. Oktober 1936 -- Die Oper und die Schwarzen -- Die Meistersinger von Nürnberg -- «Parsifal» -- «Lohengrin» -- Der Ring -- 7. November 1936 -- Ausbildung in der Industrie -- Siemens
    Description / Table of Contents: Siemensstadt -- Ausbildende Industrie -- Die Schule -- Kontrolle -- 14. November 1936 -- München -- Rasse und Arbeiterklasse -- 21. November 1936 -- Rasse und Lebensumstände -- Einkommen -- 28. November 1936 -- Ägypten -- Landwirtschaft -- 5. Dezember 1936 -- Deutschland -- Deutschland und Hitler -- Der Hintergrund -- Depression und Revolution -- 12. Dezember 1936 -- Der Hitler-Staat -- Nationalsozialismus -- Die neue Philosophie -- Propaganda -- 19. Dezember 1936 -- Rassenvorurteile in Deutschland -- Antisemitismus -- Die gegenwärtige Not des deutschen Juden -- 26. Dezember 1936
    Description / Table of Contents: Weihnachten 1936 -- Wie lange wird Hitler sich halten? -- Gefahren für Hitler -- Profit -- 2. Januar 1937 -- Was die Deutschen denken -- Industrieprofit -- Die Nebelwand des Kommunismus -- Nationale oder internationale Wirtschaft -- Die deutschen Vorwürfe gegenüber den Juden -- 9. Januar 1937 -- Musik -- Wien -- Ostwärts -- 10. April 1937 -- Ausblick -- «Entlang der Farbenlinie». W. E. B. Du Bois in Nazi-Deutschland -- Der «schwarze Bismarck» -- Eine Zwischenzeit -- Von Berlin nach Hawaii -- Gleichstellung und Gleichschaltung -- Reisen ins Reich - aus der Ferne -- Afrikanische Blicke
    Description / Table of Contents: «Was ist mit der Farbenlinie?» -- Rassismus und Antisemitismus -- Editorische Anmerkungen -- Du Bois' Welt -- Dank -- Zeittafel -- Literaturverzeichnis -- W. E. B. Du Bois (chronologisch) -- Weitere Primärquellen -- Forschung zu W. E. B. Du Bois und Deutschland -- Weitere Forschung -- Filme -- Rechtenachweise -- Impressum
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke , Literaturverzeichnis: Seite 157-165 , German translation of columns originally appearing in the Pittsburgh courier, 1936-37 , Includes bibliographical references (pages 157-165) , Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 9783839457689
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (344 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Histoire Band 170
    Keywords: Gewerkschaft ; Textil ; Industrie ; Globalisierung ; Arbeitsökonomie ; Geschichte des 20. Jahrhunderts ; Konsum ; Produktion ; Arbeit ; Wirtschaft ; Politik ; Deutsche Geschichte ; Wirtschaftsgeschichte ; Geschichtswissenschaft ; Labour Union ; Textile ; Industry ; Globalization ; Labour Economics ; History of the 20th Century ; Consumption ; Production ; Work ; Economy ; Politics ; German History ; History ; Economic history ; Economic History ; European history ; 20th century history: c 1900 to c 2000
    Abstract: Die Textil- und Bekleidungsindustrie war nach Kriegsende die größte Konsumgüterbranche und die erste Industrie, die ihre Produktion in Länder mit niedrigen Lohn- und Sozialstandards verlagerte. Trotz dieser Herausforderungen organisierte die Gewerkschaft Textil-Bekleidung über 49 Jahre hinweg erfolgreich ihre mehrheitlich weiblichen Beschäftigten. Peter Donath und Annette Szegfü dokumentieren erstmals, wie es der Gewerkschaft unter schwierigen wirtschaftlichen Bedingungen gelang, Tarifverträge mit eigenen Akzenten durchzusetzen und gleichzeitig zur anerkannten Sprecherin ›ihrer‹ Branchen zu werden.
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    ISBN: 9783658244668
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 372 Seiten)
    Series Statement: Springer reference
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch Tugend und Tugendethik
    Keywords: Ethics. ; Virtue ; Ethics History ; Vertus ; Morale - Histoire ; Ethics ; Virtue ; History ; Aufsatzsammlung ; Tugend ; Ethik ; Tugendethik
    Abstract: Probleme der Tugendlehre -- Die Tugend in der Geschichte der Philosophie -- Ethiken der Tugend in der gegenwärtigen Philosophie.
    Abstract: In der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts hat die traditionsreiche Tugendethik wieder stark an Bedeutung gewonnen. In diesem Handbuch versammeln sich internationale Experten der Ethik, um die Tugend in ihrem Verhältnis zu anderen Grundbegriffen der Ethik zu beleuchten, ihre Rolle in der Entwicklung des philosophischen Denkens zu darzustellen und die Möglichkeiten für ihre Wiederaneignung in den Diskursen der Moderne auszuloten. Die Herausgeber Prof. Dr. Christoph Halbig lehrt Philosophie am Philosophischen Seminar der Universität Zürich. Dr. Felix Timmermann ist Postdoc am Philosophischen Seminar der Universität Zürich.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658347895
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XXVII, 434 S. 24 Abb.)
    Edition: 1st ed. 2021.
    Series Statement: (Re-)konstruktionen - Internationale und Globale Studien
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Germany ; Germany - Bundesministerium für Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung ; Economic development. ; World politics. ; Legislative bodies. ; Public policy. ; Europe—Politics and government. ; Cabinet officers Biography ; Economic assistance History ; Ministres - Allemagne - Biographies ; Aide économique - Allemagne - Histoire ; Cabinet officers ; Economic assistance ; Biographies ; History ; Germany
    Abstract: Entwicklungspolitik im Primat der Außenpolitik: Walter Scheel (1961-1966) -- Der „unbekannte“ Minister: Werner Dollinger (1966) -- Entwicklungspolitik im Primat der Wirtschaftspolitik: Hans-Jürgen Wischnewski (1966-1968). - Entwicklungspolitik im Zeichen nationaler und internationaler Veränderungen: Erhard Eppler (1968-1974) -- Entwicklungspolitik im Lichte des Erdölpreisschocks: Egon Bahr (1974-1976) -- Entwicklungspolitik im Lichte der Frauenförderung: Marie Schlei (1976-1978) -- Entwicklungspolitik als Friedenspolitik: Rainer Offergeld (1978-1982) -- Entwicklungspolitik im Zeichen der wirtschaftlichen Stagnation: Jürgen Warnke (1982-1987 und 1989-1991) -- Entwicklungspolitik - Wahrung der Menschenrechte und Entwicklung als christliches Gebot: Hans Klein (1987-1989) -- Entwicklungspolitik in gesamtdeutscher Verantwortung: Carl-Dieter Spranger (1991-1998).-Entwicklungspolitik im Zeichen globaler Strukturpolitik: Heidemarie Wieczorek-Zeul (1998-2009) -- Entwicklungspolitik als Institutionelle Neuausrichtung und Wirtschaftsorientierung: Dirk Niebel (2009-2013) -- Entwicklungspolitik als Nachhaltigkeit und Länderkonzentration: Gerd Müller (seit 2013) -- Beginn (west-)deutscher Entwicklungspolitik zwischen Kontinuität und Konzentration -- Entwicklungspolitik im wiedervereinten Deutschland zwischen 1990 und 2015 -- Perspektiven zukünftiger staatlicher deutscher Entwicklungszusammenarbeit -- Öffentliche Entwicklungsausgaben Deutschlands (ODA) -- Haushalt des BMZ -- Planstellen und Stellen des BMZ -- Die Minister*innen des BMZ im Überblick´ -- Die Parlamentarischen Staatssekretär*innen des BMZ -- Die beamteten Staatssekretäre des BMZ -- Ausschuss für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (AwZ) des Deutschen Bundestages -- Ausgewählte staatliche Institutionen der Entwicklungszusammenarbeit -- Literatur zur Entwicklungszusammenarbeit – eine zeitgeschichtliche Auswahl.
    Abstract: Seit der Gründung des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) am 14. November 1961 wurde es von 13 Minister*innen geleitet. Die deutsche staatliche Entwicklungszusammenarbeit (EZ) der vergangenen 60 Jahre wurde von diesen Persönlichkeiten unterschiedlicher biographischer Herkunft und parteipolitischer Zugehörigkeit aufgebaut, weiterentwickelt und mitunter entscheidend geprägt. Die Beiträge dieses Bandes bieten einen fundierten Überblick über die Biographie aller Minister*innen, stellen ihre spezifischen entwicklungspolitischen Konzeptionen dar und analysieren deren Verwirklichung und Bewährung. In einer abschließenden Würdigung wird jeweils der Versuch unternommen, den individuellen Einfluss auf die nationale und internationale Entwicklungspolitik zu bestimmen. Ergänzt werden die ministeriellen Porträts um die institutionelle Rolle des BMZ – von der Entwicklungshilfe über Entwicklungspolitik bis zur Entwicklungszusammenarbeit in zeithistorischer Perspektive. Abgerundet wird dieses Grundlagenwerk mit umfangreichen Daten und Fakten zur staatlichen deutschen EZ. Die Herausgeber: Dr. Wolfgang Gieler ist Professor am Fachbereich für Angewandte Sozialwissenschaften der Fachhochschule Dortmund und an der Hankuk Universität Seoul (Südkorea). Dr. Meik Nowak ist Referent für Jugend- und Erwachsenenbildung beim Gustav-Stresemann Institut e.V. in Bonn und Lehrbeauftragter an der University of The Western Cape (Republik Südafrika).
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer
    ISBN: 9783658342517
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVI, 588 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Bestler, Anita, 1962 - Die sizilianische Mafia
    Keywords: Political science. ; Terrorism. ; Political violence. ; Legislative bodies. ; World politics. ; Economic sociology. ; Crime—Sociological aspects. ; Mafia History ; Mafia ; History ; Italy - Sicily ; Cosa Nostra ; Einflussnahme ; Italien ; Mafia
    Abstract: Einen völlig neuen Zugang zu dem komplexen sozialen Phänomen Mafia bietet dieses Buch: Neben Ursprung, Organisation und Vorgehen der Mafia untersucht die Autorin Anita Bestler vor allem die enge Verbindung zwischen der organisierten Kriminalität und der Politik. Dabei erhalten die Leser*innen [außerdem] sowohl einen interessanten Einblick in die komplizierte politische Entwicklung Italiens von der Staatsgründung bis zur Gegenwart als auch eine Antwort, warum die Italiener politisch anders »ticken«. Die Autorin Die Soziologin und Politikwissenschaftlerin Dr. Anita Bestler lebt seit über 20 Jahren in Palermo auf Sizilien. In dieser Zeit hat sie das Verhältnis zwischen der sizilianischen Mafia und der Politik intensiv beobachtet und wissenschaftlich analysiert.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    ISBN: 9783898091954 , 3898091953
    Language: German
    Pages: 190 Seiten , Illustrationen , 22 cm x 14 cm
    Series Statement: Die geteilte Nation Band 1
    Series Statement: Die geteilte Nation
    DDC: 305.5690943
    RVK:
    Keywords: Poverty History ; Poverty History ; Marginality, Social History ; Marginality, Social History ; Pauvreté - Allemagne (Est) - Histoire ; Pauvreté - Allemagne (Ouest) - Histoire ; Marginality, Social ; Poverty ; History ; Germany (East) ; Germany (West) ; Historische Darstellung ; Deutschland ; Deutschland ; Randgruppe ; Armut ; Geschichte
    Abstract: Sowohl die Bundesrepublik als auch die DDR waren mit unterschiedlichen Formen von Armut und den Folgen sozialer Ausgrenzung konfrontiert. Nicht nur in den Nachkriegsjahren, sondern auch in späteren Phasen wirtschaftlicher Schwäche stand man auf beiden Seiten des Eisernen Vorhangs immer wieder vor drängenden Problemen wie Renten- und Kinderarmut oder Arbeits- und Wohnungslosigkeit.Christoph Lorke beschreibt die Entwicklung und Debatten bis 1990 und macht deutlich, dass der jeweilige Umgang mit gesellschaftlichen Randgruppen viel über das Selbstverständnis der beiden deutschen Staaten und ihr Konkurrenzverhältnis in Zeiten des Kalten Krieges verrät
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 183-185
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    ISBN: 9783839455302 , 9783837655308
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (332 p.)
    Keywords: Jean Paul Authorship ; Jean Paul - 1763-1825 ; 1700-1899 ; Publishers and publishing History ; Authorship 18th century ; Authorship 19th century ; Books History ; Manuscripts History ; Printing History ; Books and reading History ; Authors and publishers History ; Waste paper History ; Transmission of texts History ; Literary studies: general ; Social & cultural history ; Media studies ; Art d'écrire - 18e siècle ; Art d'écrire - 19e siècle ; Livres - Germanophonie - Histoire ; Manuscrits - Germanophonie - Histoire ; Imprimerie - Germanophonie - Histoire ; Livres et lecture - Germanophonie - Histoire ; Écrivains et éditeurs - Germanophonie - Histoire ; Vieux papiers - Germanophonie - Histoire ; Transmission de textes - Germanophonie - Histoire ; Authors and publishers ; Authorship ; Books ; Books and reading ; Manuscripts ; Printing ; Publishers and publishing ; Transmission of texts ; Waste paper ; History ; German-speaking Europe
    Abstract: Autorschaft erfordert mehr als das Schreiben eines Textes: Um 1800 wird sie vor allem durch das gedruckte Buch hervorgebracht. In dieser Zeit entwickelt sie sich zu einem sozialen Phänomen, im deutschsprachigen Raum grassiert die »Schriftstellersucht«. Tobias Fuchs untersucht in diesem Kontext die auf das Buchartefakt bezogenen Praktiken des Publizierens zwischen 1765 und 1815. Die Materialität von Literatur betrachtet er dabei in ihren ästhetischen, merkantilen, poetologischen, rechtlichen sowie wissensgeschichtlichen Dimensionen. Der Bogen reicht von Jean Pauls handgeschriebenen Büchern über gedruckte Artefakte bis zur Makulatur
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (368 Seiten) , Illustrationen, 1 Diagramm
    Additional Information: Rezensiert in Schilling, Johannes, 1951 - Wahrheit – Geschwindigkeit – Pluralität. Chancen und Herausforderungen durch den Buchdruck im Zeitalter der Reformation 2021
    Series Statement: Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Geschichte Mainz 132
    Series Statement: Beiheft
    Series Statement: Abteilung für Abendländische Religionsgeschichte
    Parallel Title: Erscheint auch als Wahrheit - Geschwindigkeit - Pluralität. Chancen und Herausforderungen durch den Buchdruck im Zeitalter der Reformation (Veranstaltung : 2018 : Mainz) Wahrheit - Geschwindigkeit - Pluralität
    RVK:
    Keywords: 1500-1599 ; Printing Congresses History 16th century ; Printing Congresses Influence ; Written communication Congresses Technological innovations 16th century ; History ; Communication Congresses History 16th century ; Reformation Congresses ; Imprimerie - Histoire - 16e siècle - Congrès ; Communication écrite - Innovations - Histoire - 16e siècle - Congrès ; Réforme (Christianisme) - Congrès ; Civilization ; Communication ; Printing ; Printing - Influence ; Reformation ; Written communication - Technological innovations ; Conference papers and proceedings ; History ; Europe Congresses Civilization 16th century ; Europe - Civilisation - 16e siècle - Congrès ; Europe ; Konferenzschrift 2018 ; Aufsatzsammlung ; Reformation ; Buchdruck ; Wissensvermittlung ; Geschichte ; Reformation ; Medien ; Kommunikation ; Kontroverse ; Geschichte ; Buchdruck ; Reformation ; Wissensvermittlung
    Abstract: Neue Techniken zur Informationsübermittlung befördern den Informationsaustausch. Das ist eine für das 20. und 21. Jahrhundert ganz selbstverständliche Feststellung. Genauso selbstverständlich gilt sie aber auch für das 16. Jahrhundert und die Frühe Neuzeit insgesamt. Ein allseits bekanntes Beispiel dafür ist die Verbesserung der Techniken des Buchdrucks durch die Verwendung beweglicher Lettern. Dies führte dazu, dass neue Medien entstanden und sich dauerhaft etablierten, wie z.B. die Flugschrift und die "Neue Zeitung". Andere bereits bekannte Genera wie Lieder und Predigten erhielten durch die veränderte Kommunikationssituation eine neue Bedeutung in den Auseinandersetzungen der Zeit. Daraus ergaben sich vielfältige Chancen und Herausforderungen, denn die Nutzung dieser neuen Medien wie die Transformation bestehender Medienformate und deren flächendeckende Verwendung setzte politische, soziale, juristische und religiöse Veränderungsprozesse in Gang bzw. beförderte sie. Die Beiträge des Sammelbandes möchten diese neuen Kommunikationsformen und -methoden ebenso wie die Veränderungsprozesse für das 16. Jahrhundert ausleuchten. Dies geschieht, indem Wandlungs- und Transformationsprozesse durch die Nutzung bekannter sowie die Schaffung neuer Medienformate, der Umgang mit Meinungsvielfalt und der damit einhergehenden Pluralität an Deutungen des Zeitgeschehens sowie die Entstehung einer neuen Streitkultur und neue Ordnungsversuche analysiert werden
    Note: "Der vorliegende Band dokumentiert die Ergebnisse einer interdisziplinär konzipierten Tagung, die vom 1. bis 3. März 2018 in den Räumen der Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Mainz, stattfand." (S. 9, Einleitung)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    ISBN: 9783839457573
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (381 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Historische Geschlechterforschung Band 4
    Series Statement: Historische Geschlechterforschung
    Uniform Title: "Der Bazar" als Forum zur Verhandlung bürgerlicher Frauenbilder
    Parallel Title: Erscheint auch als Krautwald, Barbara Bürgerliche Frauenbilder im 19. Jahrhundert
    Dissertation note: Dissertation RWTH Aachen 2019/20
    DDC: 302.2324082
    RVK:
    Keywords: Der Bazar ; Geschichte 1854-1900 ; Bürgertum ; Mädchenbildung ; Frauenarbeit ; Frauenemanzipation ; Frauenbild ; Cultural History ; Culture ; Emancipation ; Gender History ; 19th Century ; Gender ; History of the 19th Century ; History ; Magazin ; Woman ; Emanzipation ; Frauenbild ; Geschichte des 19. Jahrhunderts ; Geschichtswissenschaft ; Geschlecht ; Geschlechtergeschichte ; Kultur ; Kulturgeschichte ; Zeitschrift ; 19. Jahrhundert ; HISTORY ; Social History ; Bazar ; Gender Studies ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Der Bazar ; Frauenbild ; Bürgertum ; Mädchenbildung ; Frauenemanzipation ; Frauenarbeit ; Geschichte 1854-1900
    Abstract: »Der Bazar« war zwischen 1854 und 1900 eine der im Bürgertum bekanntesten und meistgelesenen Zeitschriften, die neben Themen wie Mode und Handarbeiten auch die Rolle der Frau diskutierte. Was ist die Natur der Frau? Welche Art der weiblichen Bildung ist angemessen? Welche Lebensentwürfe sind neben dem der Ehefrau und Mutter noch denkbar? Diese und weitere Fragen werden im »Bazar« über Jahrzehnte hinweg verhandelt. Anhand der von konservativ bis liberal reichenden Standpunkte untersucht Barbara Krautwald die sich darin widerspiegelnden sozialen Entwicklungen von generellem weiblichen Selbstverständnis bis hin zum Frauenstudium
    Note: Dissertation erschienen unter dem Titel: ,,Der @Bazar" als Forum zur Verhandlung bürgerlicher Frauenbilder. Analyse einer Mode-, Frauen- und Familienzeitschrift 1854-1900
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Keywords: History ; History: theory & methods ; General & world history ; Regional & national history ; History: earliest times to present day ; European history ; History of the Americas ; 20th century history: c 1900 to c 2000 ; Postwar 20th century history, from c 1945 to c 2000 ; Social & cultural history ; Oral history ; Genocide & ethnic cleansing ; The Holocaust ; Military history ; Second World War ; History of sport ; Local history
    Abstract: The history of Nazi indoctrination in Austria’s skiing does not begin in March 1938. Even before that, a turn to National Socialism can be traced. Andreas Praher investigates power structures and scope for action in skiing before and during the Nazi era as well as in post-war Austria
    Abstract: Die Geschichte der NS-Indoktrination im Skisport Österreichs beginnt nicht erst mit März 1938. Schon davor kann eine Hinwendung zum Nationalsozialismus nachgezeichnet werden. Andreas Praher beleuchtet Machtstrukturen und Handlungsspielräume im Skisport vor und während der NS-Zeit sowie im Nachkriegsösterreich
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Universitätsverlag Göttingen
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Keywords: History
    Abstract: The present paper analyzes the emergence of the modern artistic field as an indicator for the formation of the modern state. The work traces this development by looking at various fields that build on each other both thematically and chronologically. London, as the center of the British Empire, and Berlin, as the emerging metropolis of Prussia, represent two ideal areas for comparison. On the basis of seven selected formations of practice - the art academies, the artist's journey, the exhibition system, art criticism, private art collections, the emergence of the modern art museum, and the funeral ceremonies of famous artists - a comparative cultural history of the emergence of the figure of the artist and the artistic field is sketched
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Keywords: History ; Education ; Children's, Teenage & educational
    Abstract: How has the competence orientation influenced the practice of teaching and in the beliefs of teachers in the subject History/Social Studies and Citizenship Education? The author conducted and evaluated 50 qualitative interviews with teachersin order to investigate this question
    Abstract: Wie ist die Kompetenzorientierung im Fach Geschichte und Sozialkunde/Politische Bildung in der Praxis des Unterrichts und in den Überzeugungen von Lehrpersonen angekommen? Der Autor hat 50 qualitative Interviews mit in der Praxis stehenden Lehrpersonen durchgeführt und ausgewertet, um dieser Frage nachzugehen
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Universitätsverlag Göttingen
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Keywords: History
    Abstract: Between 1714 and 1837, the German Chancellery in London was the central administrative institution of the Electors of Brunswick-Lüneburg, and from 1814 Kings of Hanover during their time as British kings to organise their rule in absentia. Such personal unions were widespread in early modern Europe. This book is the first to focus paradigmatically on this most important institution of the personal union between Great Britain and the Electorate of Hanover. It examines the personal union as a space of communication and the functioning of a composite state under George I and George II from 1714 to 1760, focusing on the communication processes between the centres of government as well as their infrastructural, social and legal contexts. The so-called English Chancery in Hanover, which British politics and administration established in return during the kings' numerous extended journeys to their ancestral lands, is used as a level of comparison
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    ISBN: 9783839457917 , 3839457912
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (409 p.)
    Series Statement: Lettre
    Parallel Title: Erscheint auch als Konitzer, Viktor Geschichten zerstören
    Keywords: 1900-1999 ; Austrian fiction History and criticism 20th century ; Roman autrichien - 20e siècle - Histoire et critique ; LITERARY CRITICISM / European / German ; Austrian fiction ; Criticism, interpretation, etc ; 20th Century ; Austria ; Cultural History ; Cultural Studies ; Culture ; German Literature ; History ; Literary Studies ; Literature ; Narrative Criticism ; Prose ; Theory of Literature
    Abstract: »Der typische Geschichtenzerstörer« sei er, sagt Thomas Bernhard über sich und sein Schreiben, Peter Handkes Erzähler wird vom »Antifabeltier« heimgesucht und Elfriede Jelineks Bekenntnis als Romanautorin lautet: »Ich schlage sozusagen mit der Axt drein«. Aber warum unterziehen österreichische Autor*innen nach 1945 das Erzählen als traditionelle Kulturtechnik einer solch scharfen Kritik? Viktor Konitzer verfolgt die Geschichte politischer Erzählfeindschaft bis zu den Ursprüngen einer genuin österreichischen Literatur zurück. Dabei entdeckt er spannende Formen des Nicht-Erzählens - und zeigt, wo die Geschichtenzerstörer*innen Zuflucht suchen: im reinen Fluss der Sprache, der Prosa
    Description / Table of Contents: Cover -- Inhalt -- Auf Prosahügel zielen -- I. Kurze Kulturgeschichte des Morbus/Modus Austriacus -- 1. 1781 -- In der Reichshauptstadt erscheint die Broschüre Uiber die Begräbnisse in Wien -- Leserevolution auf Österreichisch -- Das Lesen der Anderen -- Eine Sprache, zwei Kulturen -- Literatur und Politik -- 2. 1843 -- Adalbert Stifter wird Hauslehrer Richard von Metternichs -- Die Poesie der Akten -- Verwaltung vs. Ereignis -- Poeta Cancellatus -- Der fiktive Staat als erzählter -- 3. 1960 -- Karl H. Waggerl tritt in Wien an sechs Abenden vor 33 000 Menschen auf
    Description / Table of Contents: Heimatliteratur und Arrièregarde -- Politische Mythopoetik -- Kontinuität und Komplott -- Das lange Leben der Antimoderne -- Negativität als Neuanfang -- Schluss mit dem Erzählen -- Germanistisches emplotment -- II. Narratologie antinarrativer Epik -- 4. Fluss und Stockung -- Antiüberschreitungspoetik -- Die Austreibung des Sturm und Drang -- Narratologie der Langeweile -- Typologische Verdopplungen -- Das Phantasma der Reihe -- Reihe, Syntax, Prosa -- 5. Der Satz zerfällt in Sätze -- Philosophische Literarizität -- Gesetzessätze -- Metapoetik -- Richtung der Logik / Logik der Richtung
    Description / Table of Contents: Der erlösende Satz -- Zerfall -- der Satz, die Mauer, der Bau -- Satzverfettung -- 6. märchen vom erzählen für erwachsene -- Erzählen für Erwachsene -- Listen, Listen, Listen -- Der Sammelband als Märchenbuch -- 7. Satzkrankheit und Wortmagie -- Messy beginnings -- der Satz -- Messy beginnings -- die Brüder -- Messy beginnings -- das Land -- Die Zauberkraft des Corpus -- 8. Land am Strome -- Schuldige Opfer, unschuldige Täter -- Achronische Poetik -- Hydrologische Prosa -- Fluss und Stockung -- Politische Prosa -- Richtung -- Quellen- und Literaturverzeichnis
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839457191 , 9783837657197
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (152 p.)
    Keywords: 2000-2099 ; Peace-building, German ; Peace Religious aspects ; Evangelische Kirche in Deutschland ; Religion: general ; Peace studies & conflict resolution ; Human rights ; Consolidation de la paix allemande - Afrique ; Paix - Aspect religieux - Evangelische Kirche in Deutschland ; Peace-building, German ; Peace - Religious aspects - Evangelische Kirche in Deutschland ; History ; Africa History 21st century ; Africa Social conditions 21st century ; Africa Economic conditions 21st century ; Germany Relations 21st century ; Africa Relations 21st century ; Afrique - Histoire - 21e siècle ; Afrique - Conditions sociales - 21e siècle ; Afrique - Conditions économiques - 21e siècle ; Afrique - Relations - Allemagne - 21e siècle ; Africa
    Abstract: Der afrikanische Kontinent hat nicht nur mit gewaltsam ausgetragenen Konflikten, Hungersnöten und Armut zu kämpfen, sondern auch mit den Folgen des Klimawandels. Zugleich ist Afrika aber auch ein Kontinent der Chancen und der Zukunft. Die Beiträger*innen des Bandes fragen daher: Was können und sollten wir tun, damit sich auf unserem Nachbarkontinent ein nachhaltiger und gerechter Friede etablieren kann? Im Zentrum dieser Überlegungen stehen dabei die UN-Nachhaltigkeitsziele (Sustainable Development Goals), denen eine Kompassfunktion zugeschrieben werden kann, die aber auch selbst diskussionswürdig sind
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : dpunkt | Boston, MA : Safari
    Language: English , German
    Pages: 1 online resource (392 pages)
    Edition: 2nd edition
    Keywords: Electronic books ; local
    Abstract: Dieses Buch bietet eine umfassende Einführung in Data Science und dessen praktische Relevanz für Unternehmen. Dabei werden sowohl Aufgabenfelder und Methoden sowie Rollen- und Organisationsmodelle vorgestellt sowie Konzepte und Architekturen für Data Science erläutert. Zahlreiche Anwendungsfälle und Praxisbeispiele geben Einblicke in die reale Welt von Data Science und erlauben dem Leser einen direkten Transfer zu seiner täglichen Arbeit. Die 2., überarbeitete Auflage wurde um neue Themen wie Feature Selection und Deep Reinforcement Learning sowie eine neue Fallstudie erweitert.
    Note: Online resource; Title from title page (viewed February 2, 2021) , Mode of access: World Wide Web.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    ISBN: 3428583523 , 9783428583522
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (249 p.)
    Series Statement: Begriff und Konkretion
    Parallel Title: Erscheint auch als Waibel, Violetta L Die Rolle von Anschauung und Begriff bei Johann Gottlieb Fichte
    Keywords: Fichte, Johann Gottlieb Congresses ; Kant, Immanuel Congresses Influence ; Fichte, Johann Gottlieb - 1762-1814 ; Kant, Immanuel - 1724-1804 ; 1700-1799 ; Perception (Philosophy) Congresses History 18th century ; Knowledge, Theory of Congresses History 18th century ; PHILOSOPHY / Movements / Idealism ; Influence (Literary, artistic, etc.) ; Knowledge, Theory of ; Perception (Philosophy) ; Conference papers and proceedings ; History
    Description / Table of Contents: Intro -- Violetta L. Waibel und Jacinto Rivera de Rosales Chacón: Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Günter Zöller: Non plus ultra. Der kritische Kant und der frühe Fichte über Anschauung und Begriff -- I. Sinnliche Anschauung -- II. Begriffsvehikel -- III. Intellektuelle Anschauung -- Bibliographie -- Carla De Pascale: Über die Bedeutung des Begriffs und das Vermögen der Synthesis beim frühen Fichte -- I. Die allgemeine und die technische Bedeutung von 'Begriffˋ -- II. Die 'Arbeit des Begriffsˋ -- III. Anschauung und Einbildungskraft -- IV. Das Vermögen der Synthesis
    Description / Table of Contents: V. Zur Theorie des Bildes beim frühen Fichte -- VI. Schlussbemerkungen -- Bibliographie -- Violetta L. Waibel: Schweben der Einbildungskraft, Anschauung überhaupt, Begriff. Fichtes frühe Wissenschaftslehre -- Grundlage und Grundriß (1794/95) und ein Exzerpt von Kants Kritik der reinen Vernunft (1787) -- I. Architektonische Vorüberlegungen -- II. "Rezeptivität der Eindrüke" -- "Spontaneität der Begriffe": Fichtes Exzerpt von Kants Kritik der reinen Vernunft -- III. Bewusstsein und Denken in Bewegung: Das Schweben der Einbildungskraft
    Description / Table of Contents: 1. Einbildungskraft als aktives, Anschauungen generierendes Vermögen -- 2. Einbildungskraft als Vermögen der Erzeugung von Realität -- 3. Fichte und Kant über Konstruktion in der Philosophie -- IV. Konkrete Anschauungen von Objekten als "Insichfindung" und Projektion nach Außen -- V. Die Konstruktion von Raum und Zeit durch die Einbildungskraft -- 1. Konstitution der Raumverhältnisse -- 2. Konstitution der Zeitverhältnisse -- Bibliographie -- Jacinto Rivera de Rosales Chacón: Von Kant zu Fichte: Die Chacón Verschiebung der Affektion und die Idealität der Anschauung
    Description / Table of Contents: I. Die Idealität des Erkennens bei Kant -- II. Die Realität des Erkannten bei Kant -- III. Die notwendige Einbeziehung des Praktischen bei Fichte -- IV. Die reale Affektion bei Fichte -- V. Die Idealität des Inhalts der empirischen Anschauung bei Fichte -- Bibliographie -- M. Jorge de Carvalho: Mit Kant gegen Kant. Fichtes Anschauungsbegriff in der Wissenschaftslehre nova methodo -- I. Einleitung -- II. Die Anschauung als repraesentatio rerum uti apparent bei Kant -- III. Die Anschauung als totum analyticum, compraesentia omnium oder omnipraesentia phaenomenon bei Kant
    Description / Table of Contents: IV. Fichtes Transformation der Anschauung als repraesentatio rerum uti apparent in der Wissenschafstlehre nova methodo -- V. Fichtes Transformation der compraesentia omnium beziehungsweise der omnipraesentia phaenomenon in der Wissenschaftslehre nova methodo. Das 'doppelteˋ totum analyticum beziehungsweise die qualitative und quantitative compraesentia omnium -- Bibliographie -- Andreas Schmidt: Grund und Begriff in Fichtes Wissenschaftslehre nova methodo -- I. Einleitung -- II. Das Motiv: Schulzes Herausforderung -- III. Die Kohärenz dieser Position: Freiheit ohne Vermögen?
    Note: Description based upon print version of record , IV. Fichtes Spinozistische Theorie des Begriffs
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    ISBN: 9789004411449 , 9004411445
    Language: English , German , French
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Impact of Empire (Roman Empire, 27 B.C.-A.D. 406) volume 41
    Parallel Title: Erscheint auch als Impact of Empire (Organization). 2019 Impact of the Roman Empire on landscapes
    Keywords: Land use History ; Landscapes History ; Public administration History ; Human ecology History ; Utilisation du sol - Rome - Histoire ; Paysages - Rome - Histoire ; Administration publique (Science) - Rome - Histoire ; HISTORY / Ancient / General ; Ecology ; Human ecology ; Land use ; Landscapes ; Politics and government ; Public administration ; History ; Rome History Empire, 284-476 ; Rome History Empire, 30 B.C.-284 A.D ; Rome Politics and government ; Rome Environmental conditions ; Rome - Histoire - 284-476 (Bas-Empire) ; Rome - Histoire - 30 av. J.-C.-284 (Empire) ; Rome - Politique et gouvernement ; Rome (Empire)
    Abstract: "Volume presents the results of the fourteenth workshop of the international network 'Impact of Empire'. It focuses on the ways in which Rome's dominance influenced, changed, and created landscapes, and examines in which ways (Roman) landscapes were narrated and semantically represented. To assess the impact of Rome on landscapes, some of the twenty contributions in this volume analyse functions and implications of newly created infrastructure. Others focus on the consequences of colonisation processes, settlement structures, regional divisions, and legal qualifications of land. Lastly, some contributions consider written and pictorial representations and their effects. In doing so, the volume offers new insights into the notion of 'Roman landscapes' and examines their significance for the functioning of the Roman empire"--
    Description / Table of Contents: Acknowledgements -- List of figures and tables -- Notes on contributors -- Le regard du vainqueur? / Nikolas Hächler and Marietta Horster -- Heterogeneous landscapes: from theory to impact / Marietta Horster -- Redacta in formam provinciae: Überlegungen zu Rolle und Funktion der viae publicae. Per viam subiugavit / Anne Kolb -- The impact of Roman roads on landscape and space: the case of Republican Italy / Filippo Carlà-Uhink -- Engaging landscapes, connecting provinces: milestones and the construction of Hispania at the beginning of the empire / Sergio España-Chamorro -- The impact of Roman roads and milestones on the landscape of the Iberian Peninsula / Camilla Campedelli -- Les milliaires tardifs, une réception particulière de l'autorité impériale. Un paysage particulier le long des voies de Lusitanie / Sabine Lefebvre -- Romanization and beyond: aqueducts and their multilayered impact on political and urban landscapes in Roman Asia Minor / Saskia Kerschbaum -- Changing landscapes under Roman impact: interdisciplinary research in Northern Etruria / Günther Schörner -- Des territoires Celtiques aux cités Romaines en Gaule septentrionale / Xavier Deru et Rémi Auvertin -- Adluvionum ea natura est, ut semper incerta possessio sit. Picturing and regulating Alluvial lands in Nov. Theod. 20 / Francesco Bono -- Auxiliary forts and rural economic landscapes on the Northern frontier / Eli J.S. Weaverdyck -- Imperial cult processions and landscape in the Greek cities of the Roman Empire: the case of the Demosthenia of Oenoanda / Elena Muñiz Grijalvo and Fernando Lozano -- "Post hos nostra terra est". Mapping the late Roman Ecumene with the Expositio totius mundi et gentium / Nikolas Hächler -- Making and unmaking Roman landscapes in Cicero and Caesar / Isabel K. Köster -- Paysages et otium au debut du Haut-Empire / Anne Gangloff -- The landscape and nature of the Cyclops in Campanian wall-painting / Abigail Walker -- Hercules, Cacus, and the poetics of drains in Aeneid 8 and Propertius 4.9 / Del A. Maticic -- Empire and Italian landscape in Statius: Silvae 4.3 and 4.5 / Christopher M. Chinn -- Empire and landscape in the Tabula Peutingeriana / Silke Diederich -- Index.
    Note: Includes bibliographical references and index , English, German, and French
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : transcript Verlag | The Hague : OAPEN FOUNDATION
    ISBN: 9783839456934 , 9783839456934 , 9783837656930
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (440 p.)
    RVK:
    Keywords: Mead, Margaret ; Bateson, Gregory ; Geschichte 1930-1950 ; Kulturanthropologie ; Sozialanthropologie ; Wissenschaft ; Begriff ; Feldforschung ; Totalitarismus ; Bekämpfung ; History of the Americas ; History of science ; Social & cultural history ; Margaret Mead ; Gregory Bateson ; Anthropologie ; Kultur ; USA ; 20 ; Wissenschaftsgeschichte ; Kulturgeschichte ; Wissenschaft ; Amerikanische Geschichte ; Geschichte des 20 ; Geschichtswissenschaft ; Anthropology ; Culture ; 20th Century ; History of Science ; Cultural History ; Science ; American History ; History of the 20th Century ; History ; Hochschulschrift
    Abstract: Margaret Mead und Gregory Bateson gehörten in den 1930er und 1940er Jahren zu den führenden Vertretern der Cultural Anthropology in den USA. Die Anthropologie bot ihnen nicht nur einen Schlüssel, um das Verhältnis von »culture« und »personality« besser zu verstehen, sondern diente ihnen ebenso als Werkzeug, um die Haltung der amerikanischen Bevölkerung mit Blick auf den Zweiten Weltkrieg abzustimmen und ihre Feinde zu bekämpfen. So glaubte das Wissenschaftlerpaar daran, dass nur durch Arbeit an der Kultur der Aufbau einer friedlichen Welt gelingen könne. Diesen Selbst- und Weltdeutungspraktiken spürt Thilo Neidhöfer am Beispiel ihrer Ehe nach.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : mitp Verlag | Boston, MA : Safari
    ISBN: 9783747502471
    Language: English , German
    Pages: 1 online resource (216 pages)
    Edition: 1st edition
    Keywords: Electronic books ; local
    Abstract: Alle wichtigen Funktionen und Werkzeuge im Detail erläutert: Pinsel, Formen, perspektivische Hilfsmittel, Ebenen u.v.m. Der Einsatz von Materialien wie 3D-Posenmodelle, Hintergründe, Raster und Panels Zahlreiche praktische Beispiele für verschiedene Techniken wie Lichteffekte für Haare, Kolorieren ohne Outlines, Zeichnen mit Vektoren und mehr Du möchtest digital Illustrationen, Comics oder Manga erstellen? Dann ist Clip Studio Paint genau das richtige Werkzeug für dich. In diesem Buch zeigt dir die Illustratorin und Mangazeichnerin Miriam Kaniß, wie du dich schnell in dem Programm zurechtfindest, welche einzigartigen Möglichkeiten es dir bietet und wie du diese ganz einfach für deine eigenen Zeichnungen und Comics einsetzt. Du erfährst alles, was du brauchst, um deine Arbeitsumgebung einzurichten und direkt loszuzeichnen. Anhand vieler Beispiele stellt dir die Autorin alle wichtigen Funktionen detailliert vor und führt dich Schritt für Schritt durch den kompletten Entstehungsprozess von Illustrationen, Comics und Manga bis hin zu den Vorbereitungen für den Druck und die Veröffentlichung im Internet. Das Programm kennenlernen Arbeitsumgebung einrichten Werkzeuge wie Pinsel, Linien und Formen Arbeiten mit Ebenen und Masken 3D-Posenmodelle, Hintergründe und weitere Materialien einsetzen Illustrationen, Comics und Manga zeichnen Motiv finden, Skizzen anfertigen, Lineart ausarbeiten Farbstimmung sowie Licht- und Schatteneffekte bei der Koloration Raster und Graustufen Comicseiten mit Panels und Sprechblasen gestalten Zwei umfangreiche Beispielprojekte Mit den QR-Codes am Ende des Buchs hast du exklusiven Zugriff auf Video-Tutorials zu einigen ausgewählten Funktionen. So gelingt es dir leicht, deine eigenen kreativen Ideen mit Clip Studio Paint zu verwirklichen. Für die Versionen Pro und EX
    Note: Online resource; Title from title page (viewed July 28, 2021) , Mode of access: World Wide Web.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : dpunkt | Boston, MA : Safari
    Language: English , German
    Pages: 1 online resource (376 pages)
    Edition: 1st edition
    Keywords: Electronic books ; local
    Abstract: Es ist Hochsommer in Wien. Nichts als Sonne, Hitze und Schweiß. Zur Abkühlung bekommen Chefinspektor Robert Nemecek und seine Kolleginnen Nina Obermayr und Lilly Zukic ungelöste Cold Cases zugeteilt. Doch diese alten Fälle sind vergessen, als plötzlich eine Frau mit einem lautstarken Mordverdacht im Präsidium auftaucht: Ihr Mann sei keinem Unfall zum Opfer gefallen, sondern ermordet worden. Dieser Verdacht setzt eine hitzige Entdeckungsreise in Gang, die Nemecek & Co nicht nur quer durch Österreich, sondern auch in ein internationales Unternehmen führt, das gerade mit einem tiefgreifenden Veränderungsprozess beschäftigt ist. Wie bei ihrem letzten Fall am Tatort Kanban führen auch die Ermittlungen beim Mikroelektronik-Spezialisten Arcos mitten in die Themenkreise Agilität, Change und Management hinein. Doch kaum, dass die ersten Verdachtsmomente geklärt sind, beginnen die mörderischen Dynamiken erst so richtig zu eskalieren. Geht es dabei tatsächlich um die Unternehmensgeschichte? Welche Rolle spielen diverse Altlasten für die agile Veränderung? Und warum stehen immer Managerinnen und Manager im Zentrum?
    Note: Online resource; Title from title page (viewed January 2, 2021) , Mode of access: World Wide Web.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : mitp Verlag | Boston, MA : Safari
    ISBN: 9783747503331
    Language: English , German
    Pages: 1 online resource (144 pages)
    Edition: 1st edition
    Keywords: Electronic books ; local
    Abstract: Einfacher Einstieg in die Foodfotografie inklusive Lichtsetups und Shooting-Planung Wertvolle Tipps zum Foodstyling, für den Einsatz von Requisiten und zur Bildkomposition Zahlreiche Beispiele und praktische Workflows mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen für typische Motive und Stimmungen wie »dark und moody« u.v.m. Wenn uns beim Anblick eines Foodfotos schon das Wasser im Mund zusammenläuft, hat der Fotograf alles richtig gemacht. Cliff Kapatais zeigt in diesem Buch, wie dir mit wenig Aufwand stimmungsvolle Foodfotos gelingen. Er stellt das nötige Equipment sowie die grundsätzliche Kameratechnik vor und legt dabei besonders Wert darauf, dass man keine teure und ausgefallene Technik braucht. Weiterhin geht er auf die Praxis beim Lichtsetup und die Grundlagen für eine gelungene Bildkomposition ein. Du erhältst zahlreiche Tricks und Kniffe für das Foodstyling und erfährst, wie du mit verschiedenen Hintergründen und Requisiten ausgefallene Stimmungen kreierst und das Essen ausdrucksstark darstellen kannst. Außerdem gibt der Autor hilfreiche Einblicke in seine Erfahrungen bei der Planung und Durchführung eines Shootings. Anhand zahlreicher Praxisbeispiele zeigt Cliff Kapatais unter anderem, wie sich eine Tomate von allen Seiten in Szene setzen lässt und wie du Schokomuffins »dark and moody« per Kamera »anrichtest«. Tipps zu Besonderheiten der Foodfotografie sowohl zu Hause als auch im Restaurant sowie die Nachbearbeitung und Bildretusche für den letzten Schliff runden das Buch ab. Aus dem Inhalt: Kamera, Licht und sonstiges Equipment Essen inszenieren und mit Bildern eine Geschichte erzählen Bildkomposition und -stimmungen Hintergründe und andere Bildelemente festlegen Jede Menge Tipps zum Foodstyling Bildaufbau und Farbtheorie Trends in der Foodfotografie Shootingplanung und -durchführung Umgang mit Kunden Praxisteil mit Schritt-für-Schritt-Shootings von Tomate, Sushi, Muffins und mehr Nachbearbeitung: RAW-Entwicklung und Bildretusche
    Note: Online resource; Title from title page (viewed August 4, 2021) , Mode of access: World Wide Web.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : mitp Verlag | Boston, MA : Safari
    ISBN: 9783747502839
    Language: English , German
    Pages: 1 online resource (240 pages)
    Edition: 1st edition
    Keywords: Electronic books ; local
    Abstract: Alle wichtigen Grundlagen für stimmige Layouts und harmonische Kompositionen Buchstaben, Wörter und Texte perfekt in Szene setzen Planung und Aufbau: So werden deine Letterings zu einem echten Hingucker Du möchtest deine Buchstaben perfekt in Szene setzen und ausdrucksstarke Letterings gestalten? Dann ist dieses Buch der perfekte Begleiter auf deiner Handlettering-Reise. Julia Winkler zeigt dir von der Skizze bis zur Reinzeichnung alles, was einer gelungenen Komposition zugrunde liegt und was du beachten musst, damit die Gestaltung deines Letterings genau zu deiner gewünschten Aussage passt und zum Hingucker wird. Schritt für Schritt wirst du durch die Planung und den Aufbau eines Letterings geführt: von kreativer Wortgestaltung bis hin zum Zeichnen langer Texte und ausgefallener Kompositionen. Die Auswahl der richtigen Schriftarten, das Spiel mit Buchstabenformen sowie der Einsatz und die Platzierung von Schmuckelementen und Schnörkeln sind Teil dieses umfangreichen Praxisbuchs. Es ist ganz egal, ob du gerade deine ersten Letterings erstellen möchtest oder schon geübter bist. Es spielt auch keine Rolle, ob du digital oder analog arbeitest und welches Material du einsetzt – sei es Brushpen, Bleistift, Feder oder Watercolor. Dieses Buch ist die beste Basis für deine Handlettering-Kompositionen. Aus dem Inhalt: Grundsätze und Ideen für die Blatteinteilung und Gestaltung mit Weißraum Typografie- und Handlettering-Grundlagen Die wichtigsten Schmuckelemente Kreative Wortgestaltung und Formgebung Schwung- und Schnörkelhilfen Kurze Texte, lange Texte und ausgefallene Kompositionen Bestimmung von Texthierarchie und Umgang mit Emotionen und Formen Augenschule für Kontrast und Balance Farbwahl, Dekoration und Verzierung für dein Lettering Tipps und Tricks zum Skizzieren und Reinzeichnen
    Note: Online resource; Title from title page (viewed July 6, 2021) , Mode of access: World Wide Web.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : dpunkt | Boston, MA : Safari
    Language: English , German
    Pages: 1 online resource (264 pages)
    Edition: 1st edition
    Keywords: Electronic books ; local
    Abstract: Rügen, Hiddensee und Usedom – Jede der drei Inseln ist auf ihre ganz besondere Art und Weise einzigartig, und will auch so gesehen und entdeckt werden. Dieser Fotoscout führt deshalb mit vielen Bildbeispielen nicht nur zu den bekannten Highlights, sondern auch zu versteckten Kleinoden im Hinterland der Inseln, wie dem stillen Mümmelkensee und dem Lieper Winkel, den Feuersteinfeldern und der Teufelsschlucht, oder zu alten Bäumen und verträumten Alleen. Zu jedem Foto-Spot gibt es genaue Ortsbeschreibungen mit Koordinatenangaben, Empfehlungen für die besten Aufnahmestandorte, Tages- und Jahreszeiten, um zur richtigen Zeit im besten Licht an der richtigen Stelle stehen zu können. Darüber hinaus viele praktische Tipps zu Technik und Gestaltung. Flankiert wird das Ganze durch ein Kapitel zum Fotografieren mit den wichtigsten Filtern in der Landschaftsfotografie, wie Verlaufsfilter, Graufilter und Polarisationsfilter.
    Note: Online resource; Title from title page (viewed May 5, 2021) , Mode of access: World Wide Web.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : mitp Verlag | Boston, MA : Safari
    ISBN: 9783747503911
    Language: English , German
    Pages: 1 online resource (272 pages)
    Edition: 2nd edition
    Keywords: Electronic books ; local
    Abstract: Visuelle Datenanalyse leicht gemacht: Von den ersten Balkendiagrammen über Cluster und Trendlinien bis zu geografischen Analysen auf Landkarten Erhalten Sie aussagefähige Prognosen durch vorausschauende Zukunftsanalysen Erstellen und teilen Sie interaktive Dashboards und übersichtliche Infografiken Alexander Loth zeigt Ihnen in diesem Buch, wie Sie Ihre Daten ganz einfach visuell darstellen und analysieren. So können Sie selbst komplexe Datenstrukturen besser verstehen und daraus gewonnene Erkenntnisse effektiv kommunizieren. Der Autor erläutert Schritt für Schritt die grundlegenden Funktionen von Tableau. Anhand von Fallbeispielen lernen Sie praxisnah, welche Visualisierungsmöglichkeiten wann sinnvoll sind. Ferner zeigt er Anwendungen, die weit über gängige Standardanalysen hinausreichen, und geht auf Funktionen ein, die selbst erfahrenen Nutzern oft nicht hinlänglich bekannt sind. Sie erhalten außerdem zahlreiche Hinweise und Tipps, die Ihnen das Arbeiten mit Tableau merklich erleichtern. So können Sie zukünftig Ihre eigenen Daten bestmöglich visualisieren und analysieren. Das Buch richtet sich an: alle, die Zugang zu Daten haben und diese verstehen möchten, Führungskräfte, die Entscheidungen auf der Grundlage von Daten treffen, Analysten und Entwickler, die Visualisierungen und Dashboards erstellen, angehende Data Scientists Sie brauchen weder Tableau-Kenntnisse noch besondere mathematische Fähigkeiten oder Programmiererfahrung, um mit diesem Buch effektiv arbeiten zu können. Es eignet sich daher auch für Einsteiger und Anwender, die sich dem Thema Datenvisualisierung und -analyse praxisbezogen nähern möchten. Aus dem Inhalt: Einführung und erste Schritte in Tableau Datenquellen in Tableau anlegen Visualisierungen erstellen Aggregationen, Berechnungen und Parameter Tabellenberechnungen und Detailgenauigkeitsausdrücke Mit Karten zu weitreichenden Erkenntnissen Tiefgehende Analysen mit Trends, Prognosen, Clustern und Verteilungen Interaktive Dashboards Teilen Sie Ihre Analysen mit Ihrem Unternehmen oder der ganzen Welt Daten integrieren und vorbereiten mit Tableau Prep Builder
    Note: Online resource; Title from title page (viewed July 7, 2021) , Mode of access: World Wide Web.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : dpunkt | Boston, MA : Safari
    Language: English , German
    Pages: 1 online resource (346 pages)
    Edition: 1st edition
    Keywords: Electronic books ; local
    Abstract: Dieses Buch richtet sich an Mitarbeiter in Unternehmen, die einen Überblick über SharePoint Server 2019 und SharePoint Online erhalten und effizienter damit arbeiten möchten. Die Autorin beschreibt die üblichen Aufgaben von der Projekt- und Abteilungsanforderung bis hin zur täglichen Arbeit in der SharePoint-Umgebung. Darüber hinaus gibt sie zahlreiche Tipps und erläutert, was bei der Einführung der Technik zu beachten ist und welche Fehler grundsätzlich vermieden werden können.
    Note: Online resource; Title from title page (viewed August 31, 2021) , Mode of access: World Wide Web.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : dpunkt | Boston, MA : Safari
    Language: English , German
    Pages: 1 online resource (590 pages)
    Edition: 1st edition
    Keywords: Electronic books ; local
    Abstract: PowerShell ist eine hochmoderne Shell-Sprache. Im Windows-Umfeld entstanden, ist sie inzwischen für Linux und macOS und die Cloud verfügbar und wird sogar zur Gerätesteuerung eingesetzt. Sie ist plattformunabhängig und als Open-Source-Software sicher und zukunftsfähig. Dr. Tobias Weltner, einer der weltweit führenden PowerShell-Experten, erklärt Schritt für Schritt, praxisnah und mit wenigen Zeilen Code, wie man wiederkehrende Aufgaben automatisiert: Ob Sie beruflich Server oder Software remote konfigurieren oder privat Ihre Fotosammlung sortieren oder Farbwechsellampen fernsteuern möchten – fast alles ist möglich. PowerShell ist ein mächtiges »IT-Allzweckwerkzeug« - und wer es beherrscht, steigert ganz erheblich seine Lösungskompetenz und seinen Wert für ein Unternehmen.
    Note: Online resource; Title from title page (viewed July 2, 2021) , Mode of access: World Wide Web.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : dpunkt | Boston, MA : Safari
    Language: English , German
    Pages: 1 online resource (176 pages)
    Edition: 1st edition
    Keywords: Electronic books ; local
    Abstract: Gerade in der IT zögern viele Menschen, mit Sketchnotes zu beginnen, obwohl sich auch dort Visualisierungen für Notizen und Aufzeichnungen gewinnbringend einsetzen lassen. Die Autorin zeigt, dass man keine besonderen künstlerischen Fähigkeiten dafür mitbringen muss, und führt in einer motivierenden Einführung gleich zur erste eigenen Sketchnote. Nach zahlreichen Tipps für den Einstieg geht es um den Einsatz von Sketchnotes in verschiedenen Arbeitsbereichen wie Festhalten von Vorträgen und Gelesenem, als Meeting-Protokolle und zur Strukturierung des Arbeitsalltags. Herzstück des Buches ist eine Symbolbibliothek mit mehr als 200 Symbolen für IT-Begriffe.
    Note: Online resource; Title from title page (viewed July 7, 2021) , Mode of access: World Wide Web.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : dpunkt | Boston, MA : Safari
    Language: English , German
    Pages: 1 online resource (254 pages)
    Edition: 1st edition
    Keywords: Electronic books ; local
    Abstract: 9.000,- EUR Förderung und ein gewachsenes Umweltbewusstsein bei den Kunden: 2020 sind dreimal mehr Elektroautos zugelassen worden als 2019. Elektroautos sind leicht, sauber, aber auch schnell und komfortabel und erarbeiten sich gerade einen festen Platz im Herz der Autonation (deren Lieblingsmarke VW gerade ihr erstes E-Auto veröffentlicht hat - ein Meilenstein in der öffentlichen Wahrnehmung). 2020 sind ca. 20 Modelle quer durch alle Klassen und Marken erhältlich, 2021 kommen 25 hinzu. Was ist anders an einem E-Auto? Eigentlich fast alles. Mit ihm ist das Auto endlich da angekommen, wo der Rest unseres Lebens schon ist: in der digitalen Welt. Ladeprogrammierung und Vorheizung via App, Touchscreens, die es bedienbar machen wie ein Smartphone oder Tablet, Software-Updates per 4G. Und eine Ladeinfrastruktur, die europaweite Reisen erlaubt ohne ein Gramm CO2- oder Stickstoff-Emission.
    Note: Online resource; Title from title page (viewed June 18, 2021) , Mode of access: World Wide Web.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : dpunkt | Boston, MA : Safari
    Language: English , German
    Pages: 1 online resource (300 pages)
    Edition: 1st edition
    Keywords: Electronic books ; local
    Abstract: Diese Essays und Fotografien des amerikanischen Landschaftsfotografen William Neill bieten den Lesern einen intimen Einblick in seinen kreativen Prozess und lassen sie an Diskussionen über die übergreifenden Themen teilhaben, die den Schlüssel zu Neills Philosophie und Arbeitsansatz bilden. Dieses Buch befasst sich ausführlich mit den wichtigsten fotografischen Grundlagen wie Licht, Komposition, Perspektive und Belichtung, widmet sich aber auch Themen wie der Entwicklung eines Portfolios, Marketing, Fine-Art-Printing, Verantwortung für die Natur, Inspiration und vieles mehr.
    Note: Online resource; Title from title page (viewed July 7, 2021) , Mode of access: World Wide Web.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : mitp Verlag | Boston, MA : Safari
    ISBN: 9783747504154
    Language: English , German
    Pages: 1 online resource (352 pages)
    Edition: 2nd edition
    Keywords: Electronic books ; local
    Abstract: Von der Content-Strategie über die -Planung, -Erstellung und -Distribution bis hin zum -Controlling Mit umfangreichem Kapitel zum Schreiben guter Webtexte Zahlreiche Beispiele, praktische Checklisten und Aufgaben Content Marketing ist heutzutage ein unverzichtbarer Bestandteil in jedem Marketing-Mix des Unternehmens. Ob Ratgeber, How-to, Blogbeitrag oder Unternehmensinfo – es ist der Content, der dem Konsumenten in unterschiedlichsten Alltagssituationen das Leben erleichtert. Doch guter Content alleine reicht längst nicht mehr aus. Die Konsumenten wünschen sich relevante und nützliche Informationen und Content, der wirklich weiterhilft und offene Fragen beantwortet. Oder Content, der begeistert und ein Lächeln ins Gesicht zaubert. Mit diesem Buch erhältst du eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, die dich von Anfang bis zum Ende auf deinem Weg zu einem erfolgreichen Content Marketing begleitet und dir bei der praktischen Umsetzung zur Seite steht. Die Autorin führt dich schrittweise durch die fünf Phasen des Content-Marketing-Zyklus: von der Definition von Marke, Zielen und Zielgruppen über die strategische Content-Planung, -Erstellung und -Distribution bis hin zum -Controlling. In jedem Kapitel findest du Aufgaben und Challenges sowie zahlreiche Checklisten und Tipps, die dich bei der konkreten Umsetzung unterstützen. Zusätzlich bietet dir das Workbook genug Platz für deine eigenen Notizen, damit du sofort loslegen kannst. Das Workbook richtet sich an Content-Marketing-Newbies und an alle, die mit ihren Content-Marketing-Maßnahmen inhaltlich und strategisch durchstarten möchten. Aus dem Inhalt: Teil I: Vorbereitung Markenkern und Elevator Pitch Content-Marketing-Ziele definieren Zielgruppen, Personas, Bedürfnisgruppen und Generationenschubladen Teil II: Content-Planung Themenfindung: Interessen und Bedürfnissen gerecht werden Content-Formate und ihre Eigenschaften Mit dem richtigen Content begeistern Content entlang der Customer Journey Kategorisierung von Content Ressourcen- und Redaktionsplan Teil III: Content-Erstellung Content-Audit Grundlagen guter Webtexte: SEO und Lesearten im Web Textarten für die Website Webtexte: Briefing, Recherche, Schreiben, Optimieren, Lektorieren Visual & Audio-Content Teil IV: Content-Distribution Mediatypen Distributionskanäle Teil V: Content-Erfolg messen, analysieren, optimieren Content-Controlling Recycling und Re-Publishing
    Note: Online resource; Title from title page (viewed August 23, 2021) , Mode of access: World Wide Web.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : dpunkt | Boston, MA : Safari
    Language: English , German
    Pages: 1 online resource (526 pages)
    Edition: 3rd edition
    Keywords: Electronic books ; local
    Abstract: Die neue Version 21 von Capture One Pro ist am 8. Dezember erschienen. Es gibt das mächtige Foto-Programm sowohl im Abo als auch zum Kauf, was es zunehmend als Alternative zu Lightroom interessant macht. Ursprünglich adressierte es vor allem professionelle (Studio-)Fotografen, was sich in den Programmkonzepten und einem ausgefeilten Farbmanagement niederschlägt.Der Umgang mit diesem Programm ist also durchaus komplex und unterscheidet sich in manchen Punkten von anderen. Frank Treichler hat in Zusammenarbeit mit Sascha Erni dessen Buch auf Version 21 aktualisiert und grundlegend überarbeitet, dabei wie in seinen Lightroom- und Luminar-Büchern zahlreiche Workshops ergänzt. Das Buch, dessen Aufbau sich am fotografischen Workflow orientiert, vermittelt ein grundlegendes Verständnis für die Konzepte und Möglichkeiten des Programms, sodass Neueinsteiger, Umsteiger oder Profis es in ihrem fotografischen Alltag gezielt einsetzen können.
    Note: Online resource; Title from title page (viewed February 2, 2021) , Mode of access: World Wide Web.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : dpunkt | Boston, MA : Safari
    Language: English , German
    Pages: 1 online resource (378 pages)
    Edition: 3rd edition
    Keywords: Electronic books ; local
    Abstract: SQL-Kenntnisse sind nach wie vor unverzichtbar, um das Beste auf Ihren Daten herauszuholen. In seinem Handbuch vermittelt Alan Beaulieu die nötigen SQL-Grundlagen, um Datenbankanwendungen zu schreiben, administrative Aufgaben durchzuführen und Berichte zu erstellen. Sie finden neue Kapitel zu analytischen Funktionen, zu Strategien für die Arbeit mit großen Datenbanken sowie zu SQL und großen Datenmengen. Jedes Kapitel präsentiert eine in sich geschlossene Lektion zu einem Schlüsselkonzept oder einer Schlüsseltechnik von SQL und nutzt hierfür zahlreiche Abbildungen und kommentierte Beispiele. Durch Übungen können Sie die erlernten Fähigkeiten vertiefen.
    Note: Online resource; Title from title page (viewed January 2, 2021) , Mode of access: World Wide Web.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : mitp Verlag | Boston, MA : Safari
    ISBN: 9783747503218
    Language: English , German
    Pages: 1 online resource (352 pages)
    Edition: 1st edition
    Keywords: Electronic books ; local
    Abstract: Effektive Online-Zusammenarbeit mit MS Teams, Outlook, OneNote, OneDrive & Co. Den Arbeitsalltag optimal organisieren und strukturieren Inkl. Beschreibung der Mobile Apps für flexibles Arbeiten unterwegs Office 365 bzw. Microsoft 365 ist in vielen Unternehmen Standard, doch häufig wird längst nicht das Potenzial aller Programme voll ausgeschöpft. Das Cloud-Paket bietet insbesondere für die effektive Zusammenarbeit sowie für die Selbstorganisation und das Zeitmanagement enorm viel Unterstützung. In diesem Buch zeigt Ihnen Helmut Gräfen, welche Programme und Funktionen dafür besonders geeignet sind. Dabei konzentriert er sich auf den Einsatz von Teams, Outlook, OneNote, Planner, To-do und Lists sowie OneDrive und SharePoint. Sie erfahren, wie Sie die Programme optimal in Ihren Arbeitsalltag integrieren und bestmöglich miteinander kombinieren. So erhalten Sie effektive Arbeitserleichterungen wie z.B. das Umwandeln von E-Mails in Aufgaben mit To-do, das Teilen von Dateien im Team mit OneDrive oder die Integration von OneNote-Notizbüchern, OneDrive-Dateien und mehr in Teams. Alle Funktionen werden anhand von Screenshots Schritt für Schritt erklärt. Zahlreiche Tipps für den praktischen Einsatz helfen dabei, typische Fehler zu vermeiden und Microsoft/Office 365 optimal im Berufsalltag einzusetzen. Zu jedem Programm finden Sie darüber hinaus einen Überblick über die Funktionen der mobilen Variante für Android und iOS. So können Sie auch unterwegs an ihre gewohnte Arbeitsstruktur anknüpfen und effektiv arbeiten. Über den Autor: Helmut Gräfen ist Organisationsberater, Trainer, Coach und gefragter Experte für Microsoft Teams, MS Outlook und MS OneNote. In seinen Seminaren und Beratungsprojekten begleitet er Unternehmen bei der Einführung und der praktischen Anwendung von Microsoft Teams und der Optimierung von Arbeitsabläufen. Mit seinem Beratungs- und Trainingsunternehmen team babel AG ® bietet er unter anderem Unterstützung bei der produktiven Arbeit mit Office 365, in den Bereichen MS Teams und MS SharePoint Online.
    Note: Online resource; Title from title page (viewed June 22, 2021) , Mode of access: World Wide Web.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : dpunkt | Boston, MA : Safari
    Language: English , German
    Pages: 1 online resource (264 pages)
    Edition: 3rd edition
    Keywords: Electronic books ; local
    Abstract: Die Autoren beschreiben in kompakter Form die Scrum-Grundlagen und die hinter Scrum stehenden Werte und Prinzipien. Dabei unterscheiden sie zwischen den produktbezogenen Aspekten, den entwicklungsbezogenen Aspekten und dem kontinuierlichen Verbesserungsprozess.Im Einzelnen werden behandelt: die Scrum-Historie sowie Vorteile und Eignung von Scrum, der Scrum-Flow und die verschiedenen Verantwortungen in Scrum, selbstorganisierte Teams, die Scrum-Meetings, Scrum-Artefakte, Releasemanagement und Schätzverfahren sowie die Einführung von Scrum im Unternehmen, Scrum-Skalierung, verteiltes Scrum und Leadership. Die 3. Auflage wurde an die neue Fassung des Scrum Guide von November 2020 angepasst, was neben Details auch das Konzept des Produktziels umfasst. Zudem geben die Autoren einen Einblick in den methodischen Ansatz der wirkungsvollen Agilität.
    Note: Online resource; Title from title page (viewed June 22, 2021) , Mode of access: World Wide Web.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    Language: English , German
    Pages: 1 online resource (204 pages)
    Edition: 1st edition
    Keywords: Electronic books ; local
    Abstract: Viele Machine-Learning-Modelle, die in Unternehmen entwickelt werden, schaffen es aufgrund von organisatorischen und technischen Hürden nicht in den produktiven Betrieb. Dieses Buch zeigt Ihnen, wie Sie erprobte MLOps-Strategien einsetzen, um eine erfolgreiche DevOps-Umgebung für Ihre ML-Modelle aufzubauen, sie kontinuierlich zu verbessern und langfristig zu warten. Das Buch erläutert MLOps-Schlüsselkonzepte, mit denen Data Scientists und Data Engineers ihre ML-Pipelines und -Workflows optimieren können. Anhand von Fallbeispielen, die auf zahlreichen MLOps-Anwendungen auf der ganzen Welt basieren, geben neun ML-Experten wertvolle Einblicke in die fünf Schritte des Modelllebenszyklus - Build, Preproduction, Deployment,Monitoring und Governance. Sie erfahren auf diese Weise, wie robuste MLOps-Prozesse umfassend in den ML-Produktlworkflow integriert werden können.
    Note: Online resource; Title from title page (viewed August 1, 2021) , Mode of access: World Wide Web.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : mitp Verlag | Boston, MA : Safari
    ISBN: 9783747504123
    Language: English , German
    Pages: 1 online resource (272 pages)
    Edition: 1st edition
    Keywords: Electronic books ; local
    Abstract: Erfolgreiche Digital Marketing Strategien in einer Privacy First Ära Zeitgemäßes und personenzentriertes Marketing ohne Cookies: von Data-driven zu People-based Marketing First-Party Daten und Customer Data Platforms: von der Sammlung von Nutzerdaten über die kanalübergreifende Identifikation der Nutzer bis hin zur Erfolgsmessung Customer Journeys mit Always-on Marketing-Programmen orchestrieren: die richtige Botschaft zum richtigen Zeitpunkt an die richtige Person People-based Marketing ist als Evolution von Data-driven Marketing die nächste Stufe im digitalen Marketing. Es löst kanalspezifische Kampagnen, Daten in Silos und nicht konsistente Kundenerlebnisse ab, fokussiert sich stattdessen komplett auf den Nutzer und schafft die Grundlage für eine vertrauensvolle Beziehung in einer Privacy First Ära. Anhand eines übergreifenden Nutzerprofils und geeigneter Technologie lässt sich damit die richtige Botschaft zum richtigen Zeitpunkt an die richtige Person liefern. In diesem Buch zeigt Marco Hassler praxisnah, wie People-based Marketing Schritt für Schritt umgesetzt werden kann: die Sammlung von Nutzerdaten mit der Identifika-tion des Nutzers über alle Kanäle hinweg die Einholung von Zustimmungen in einem herausfordernden datenschutzrechtlichen Umfeld die Marketing-Technologie und -Architektur, die dafür notwendig ist die Gestaltung gesamter Marketing-Programme auf Basis einer Inbound- und Always-on-Philosophie Den Abschluss bildet die Erfolgsmessung von Maßnahmen für ein gelungenes People-based Marketing. Aus dem Inhalt: Teil I: Customer Centricity Personas und Customer Journeys Macro-Journeys und Micro-Moments Motivationsräume und Touchpoints Teil II: Daten Datensammlung und -auswertung Geräte- und kanalübergreifende Nutzerprofile Cookies, Fingerprinting, IDFA First-Party Datenstrategie Teil III: Technologie Customer Data Platform, Identity Graph, Consent Management DMP, DSP, SSP Teil IV: Zusammenführung und Anwendung Inbound, Always-On, Micro-Moments, Happy Flows Nurtures und Marketing Automation Scoring und Künstliche Intelligenz Journey Analytics
    Note: Online resource; Title from title page (viewed August 23, 2021) , Mode of access: World Wide Web.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : dpunkt | Boston, MA : Safari
    Language: English , German
    Pages: 1 online resource (176 pages)
    Edition: 1st edition
    Keywords: Electronic books ; local
    Abstract: Kuba ist einer der verführerischsten, exotischsten und romantischsten Orte, die ein Fotograf finden kann. Der Fotograf Volker Figueredo-Veliz hat sich ganz diesem Land verschrieben. Er lebte in Havanna und erkundete die Stadt mit seiner Kamera, und zwar jeden Tag, für Wochen, für Monate. Auf der Suche nach wahrhaftigen Bildern, nach dem anderen, dem geheimnisvollen Kuba – auf der Suche nach der Seele Kubas. Er erlebte jeden Tag als eine Sequenz von Geschichten, die sich vor seinen Augen entwickelten. Kleine unbedeutende Geschichten, Alltagsszenen, stille, poetische Momente genauso wie unerwartete, schräge und schrille. »Los Cubanos« ist eine Aneinanderreihung solcher Geschichten. Es sind Augenblicke, Bilder, mit denen er im Bruchteil einer Sekunde eine Geschichte eingefroren hat, und die er mit diesem Buch wieder zum Leben erwecken möchte. Es sind aber auch Wegpunkte seiner Reise in die Seele Kubas. Volker Figueredo-Veliz lädt Sie ein, ihn auf diesem Weg ein Stück zu begleiten. Anekdoten und Reportagetexte sowie eine Einführung von Pulitzer-Preisträger Anthony DePalma liefern Hintergründe zu den Bildstrecken.
    Note: Online resource; Title from title page (viewed August 2, 2021) , Mode of access: World Wide Web.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : dpunkt | Boston, MA : Safari
    Language: English , German
    Pages: 1 online resource (252 pages)
    Edition: 1st edition
    Keywords: Electronic books ; local
    Abstract: In diesem Buch zeigt die begeisterte Fotografin Pia Parolin, wie man sich mit seinen Fotos k�¼nstlerisch ausdr�¼ckt und die Welt fotografisch so wiedergibt, wie man sie durch die eigene Brille wahrnimmt. Sie vermittelt, wie man Stimmungen und Gef�¼hle in seine Fotos einflie�?en l�¤sst und sich gleichzeitig vom sachlichen, distanzierten Standpunkt l�¶st. So f�¼hrt sie die Leser zu einer tiefgr�¼ndigeren und interessanteren Fotografie.Aber sie geht noch einen Schritt weiter: Nicht nur die eigene Sehnsucht nach Weiterentwicklung und nach mehr Seele in der eigenen Fotografie steht im Vordergrund. Mit einem kurzen Exkurs in die Geschichte der k�¼nstlerischen Fotografie ergr�¼ndet sie, wie mithilfe von (fotografischer) Kunst in die Gesellschaft hineingewirkt werden kann. Denn Kunst hat die Kraft, Menschen zu ber�¼hren, zu �¼berraschen und zum Nachdenken anzuregen.
    Note: Online resource; Title from title page (viewed August 2, 2021) , Mode of access: World Wide Web.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : mitp Verlag | Boston, MA : Safari
    ISBN: 9783747503249
    Language: English , German
    Pages: 1 online resource (304 pages)
    Edition: 1st edition
    Keywords: Electronic books ; local ; Electronic books
    Abstract: C++ programmieren lernen ohne Vorkenntnisse Alle Grundlagen für den professionellen Einsatz Einfache Praxisbeispiele und Übungsaufgaben Mit diesem Buch gelingt Ihnen der einfache Einstieg in die C++-Programmierung. Alle Grundlagen werden in 14 Kapiteln anschaulich und leicht nachvollziehbar anhand von Codebeispielen erläutert. Übungsaufgaben am Ende der Kapitel helfen Ihnen, das neu gewonnene Wissen schnell praktisch anzuwenden und zu vertiefen. Der Autor führt Sie Schritt für Schritt in die Welt der Programmierung ein: von den Grundlagen über Objektorientierung bis zur Entwicklung von Anwendungen mit grafischer Benutzungsoberfläche. Dabei lernen Sie ebenfalls, was guten Programmierstil ausmacht und wie man Fehler in Programmtexten finden und von vornherein vermeiden kann. So sind Sie perfekt auf den Einsatz von C++ im professionellen Umfeld vorbereitet. Alle Grundlagen einfach erläutert Objektorientierte Programmierung Einsatz von Open-Source-Bibliotheken Grafische Benutzungsoberflächen (GUI) Internetanfragen und JSON-Parsing Zeiger und virtuelle Methoden Fehlersuche und Debugging Moderner Programmierstil Programmcode, Lösungen und Glossar zum Download
    Note: Online resource; Title from title page (viewed July 27, 2021) , Mode of access: World Wide Web.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : dpunkt | Boston, MA : Safari
    Language: English , German
    Pages: 1 online resource (340 pages)
    Edition: 5th edition
    Keywords: Electronic books ; local
    Abstract: Professional testing is an essential part of the quality assurance processes in- volved in developing and maintaining software, regardless of whether you use a conventional or an agile development approach. This important task requires a profound knowledge of testing techniques, acquired through sound training. The Certified Tester program developed by the International Software Testing Qualifications Board (ISTQB®) provides an internationally standardized edu- cation and training scheme for software testers and developers. More than 721k people around the world have already taken ISTQB® certification exams. This book covers the material required to take the ISTQB® Certified Tester Foundation Level exam. It enables the reader to acquire the necessary basic knowledge and uses a practical case study to provide examples of how to apply it. The book is ideal for exam preparation and also serves as a compact re- ference source for all the relevant topics.The 5th edition has been completely revised and is fully compliant with the current (2018) version of the ISTQB® syllabus.
    Note: Online resource; Title from title page (viewed August 18, 2021) , Mode of access: World Wide Web.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : mitp Verlag | Boston, MA : Safari
    ISBN: 9783747504093
    Language: English , German
    Pages: 1 online resource (232 pages)
    Edition: 2nd edition
    Keywords: Electronic books ; local
    Abstract: Denkanstöße in unterhaltsamer Kolumnenform für professionelle und angehende Fotografen Praktisches Wissen zu den Themen Organisation, Profil & Positionierung, Motivation & Inspiration, Portfolio & Präsentation, Akquise, Auftreten & Kommunikation sowie Honorargestaltung & Social Media Jede Menge Insider-Einblicke von der erfolgreichen Fotografen-Consultant Silke Güldner Ermitteln Sie mit Hilfe dieses Buches, wer Sie als Fotograf oder Fotografin sind, was Ihre besonderen Fähigkeiten ausmachen und wie Sie Ihr Können verkaufen. Die Autorin Silke Güldner als erfahrener Fotografen-Coach bringt den Kern des Fotografie-Business auf den Punkt: Wie organisiere ich mich als Fotograf? Wie verkaufe ich meine Fotografie? Welche Bilder wähle ich für eine moderne Webseite aus? Wie verhandele ich mit meinen Kunden über das Honorar? Es werden in dieser erweiterten Neuauflage relevante Themen des Berufsalltags eines Fotografen aufgegriffen und neben Denkanstößen und Motivationshilfen auch konkrete Handlungstipps zum Beispiel zur Workflow-Verbesserung, Ideenfindung sowie Preisgestaltung vermittelt. Sie erhalten wertvolles Insider-Wissen in die professionelle Fotobranche zu diesen Themenbereichen: Berufsbild Fotograf Organisation Profil & Positionierung Motivation & Inspiration Portfolio & Präsentation Akquisition Auftreten und Kommunikation Honorargestaltung Marketing & Social Media Am Ende der Kapitel regen Fragen dazu an, sich den eigenen Problemfeldern zu stellen und ungenutzte Potenziale zu aktivieren. Die 101 besten Kolumnen aus dem Magazin ProfiFoto wurden für dieses Buch überarbeitet, aktualisiert und ergänzt. Mit einem Vorwort von Thomas Gerwers, Chefredakteur ProfiFoto Stimmen zum Buch: »Ich lese jede der Kolumnen von Silke Güldner und lerne immer dazu. In prägnanter Form gibt sie Tipps aus ihrer Beratungspraxis, wissenswert für jeden professionellen Fotografen.« Andreas Kronawitt, stern-Fotoredaktion »Silke Güldner kennt die Branche wie keine andere. Sie gibt in ihrem Buch essenzielle Tipps zur persönlichen Entwicklung, die kein Fotograf unterschätzen sollte.« J. Konrad Schmidt, BFF Professional, AOP »Silke Güldner kennt alle Branchen-Insights und berät Fotografen fachlich professionell unter Berücksichtigung der menschlichen Kompetenzen. Sehr empfehlenswert!« Alice Feja, Head of Art Buying Kolle Rebbe und Co-Founder Weitsprung Portfolio Wettbewerb
    Note: Online resource; Title from title page (viewed August 24, 2021) , Mode of access: World Wide Web.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : dpunkt | Boston, MA : Safari
    Language: English , German
    Pages: 1 online resource (222 pages)
    Edition: 1st edition
    Keywords: Electronic books ; local
    Abstract: So überwältigend man Wälder mit dem Auge wahrnimmt, so chaotisch wirken sie oft auf einem Foto. Von allen Formen der Landschaftsfotografie ist die Waldfotografie vielleicht die schwierigste. Wie man das Chaos gestalterisch bewältigt und geordnete Bildkompositionen schafft, die eine magische Bildwirkung ausüben, zeigen die Autor*innen von der Entwicklung der Bildidee über die Ausführung bis zur Nachbearbeitung.
    Note: Online resource; Title from title page (viewed July 7, 2021) , Mode of access: World Wide Web.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    ISBN: 9783747502563
    Language: English , German
    Pages: 1 online resource (664 pages)
    Edition: 4th edition
    Keywords: Electronic books ; local
    Abstract: IT-Sicherheit verständlich erklärt Vorbereitung auf die Prüfung SYO-601 Fundierter und umfassender Überblick zum Thema IT-Sicherheit Inklusive aller Neuerungen zur Rechtslage bzgl. Datenschutz und Datensicherheit Erläuterungen zu allen Themen der CompTIA-Prüfung SYO-601 Mit Vorbereitungsfragen zu jedem Fachgebiet Bedrohungen von Unternehmen durch Angriffe und Sicherheitslücken in den Systemen nehmen laufend zu. Informationssicherheit ist daher ein zentrales Thema in jeder IT-Umgebung. Unternehmen müssen sich gründlich mit der Thematik auseinandersetzen und sich kontinuierlich weiterbilden. Die Zertifizierung CompTIA Security+ ist ein wertvoller Nachweis für praxisnahe und umfassende Kenntnisse zu Themen der Unternehmenssicherheit und die Prüfung deckt die wichtigen Fragestellungen ab. In der aktuellen Fassung der Prüfung (SYO-601) sind das: Bedrohungen, Attacken und Schwachstellen Architektur und Design aus dem Blickwinkel der Informationssicherheit Implementation von Sicherheitskonzepten und -maßnahmen Sicherer ICT-Betrieb und Incident Response Governance, Risikomanagement und Compliance Die Autoren behandeln umfassend die genannten Themenbereiche und vermitteln Ihnen mit diesem Buch das für die Zertifizierung notwendige Fachwissen. Im Zentrum steht dabei der Aufbau eines eigenen Verständnisses für die IT-Sicherheit. So erhalten Sie die notwendigen Grundlagen, um die Prüfung CompTIA Security+ erfolgreich zu bestehen. Aus dem Inhalt: Sicherheitsmanagement und Richtlinien Grundlagen der Kryptografie Unterschiedliche Zugriffsverfahren Authentifizierungsmethoden Aktuelle Rechtslage im Datenschutz Biometrische Erkennungssysteme Sicherheit durch Redundanz IT-Infrastruktur resilient gestalten Grundlagen der Systemhärtung Gefahren durch Malware Gezielte und neuartige Angriffsformen Social Engineering Phishing, Pharming und andere Bösartigkeiten Mailverkehr sichern Sicherheit für Protokolle Cloud Computing sicher gestalten Denial of Service, Pufferüberlauf, Race-Condition Cross-Site-Scripting, SQL-Injection, LDAP-Injection Spoofing, Man-in-the-Middle, Session-Hijacking Sichere Verbindungen durch VPN und Remote Access Sicherheitsimplikationen bei eingebetteten Systemen und IoT WLAN sicher konfigurieren System- und Netzwerküberwachung Analyseprogramme Wireshark, RRDTools, Nagios Unterschiedliche Firewallkonzepte Methoden der Datensicherung Disaster Recovery-Planung Pentesting und Forensics Metasploit Framework Sicherheitsüberprüfungen und Security Audits
    Note: Online resource; Title from title page (viewed August 18, 2021) , Mode of access: World Wide Web.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : dpunkt | Boston, MA : Safari
    Language: English , German
    Pages: 1 online resource (424 pages)
    Edition: 1st edition
    Keywords: Electronic books ; local
    Abstract: Die Leser werden auf Ihrer Entdeckungsreise vom Java-Experten Michael Inden begleitet. Er erklärt ihnen die Grundlagen der Java-Programmierung leicht und verständlich.Die trockene Theorie wird auf ein Minimum reduziert und immer mit kleinen Beispielen demonstriert, die mit der JShell interaktiv ausprobiert werden können. Dieses Vorgehen eignet sich ideal, um im eigenen Tempo Java im Selbststudium zu erlernen.Das Buch besteht aus in sich abgeschlossenen Kapiteln zu den wichtigen Bereichen der Programmiersprache Java. Mit Aufgaben und Musterlösungen, sodass das zuvor Gelernte direkt anhand neuer Problemstellungen praktiziert werden kann.Zahlreiche kurze Codebeispiele verdeutlichen die Lerninhalte. Leser lernen, ihren Sourcecode sauber zu strukturieren und einen guten Stil zu verfolgen.
    Note: Online resource; Title from title page (viewed September 1, 2021) , Mode of access: World Wide Web.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : dpunkt | Boston, MA : Safari
    Language: English , German
    Pages: 1 online resource (256 pages)
    Edition: 1st edition
    Keywords: Electronic books ; local
    Abstract: Zum Thema Lettering gibt es schon einige Bücher, aber dieses ist besonders. Es bietet keine Vorlagen zum Abzeichnen, transportiert nicht den einen Stil der Autorin, sondern will zum Experimentieren mit verschiedenen Schriftarten motivieren, zum Gestalten von eigenen, originellen Entwürfen anregen, zum Arrangieren von Wörtern inspirieren und für neue Ideen begeistern. Dazu bietet die Autorin Grundlagen, technische Hilfen, Infos zu Material, nützliche Tipps sowie Beispiele und Anwendungsvorschläge.
    Note: Online resource; Title from title page (viewed August 2, 2021) , Mode of access: World Wide Web.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : mitp Verlag | Boston, MA : Safari
    ISBN: 9783747503515
    Language: English , German
    Pages: 1 online resource (448 pages)
    Edition: 1st edition
    Keywords: Electronic books ; local
    Abstract: Praxiswissen für einen umfassenden Einstieg Von der Installation und den ersten Schritten bis hin zu Sicherheit, Systemoptimierung und Automation Manjaro Schritt für Schritt installieren und einrichten Alle wichtigen Linux-Grundlagen: Dateimanager, Paketverwaltung, Befehle am Terminal u.v.m. Fortgeschrittene Themen wie Systemoptimierung, Shell-Skript und Sicherheit unter Linux Mit diesem Buch gelingt Ihnen der Einstieg in Manjaro ohne Vorkenntnisse. Sie lernen die Distribution mit den unterschiedlichen Desktops KDE Plasma, GNOME und XFCE kennen und erfahren, wie Sie Manjaro entweder als einziges Betriebssystem oder parallel zu Windows auf Ihrem PC installieren. Der Autor zeigt Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie Software über die Paketverwaltung installieren und aktualisieren sowie das Terminal (die Kommandozeile von Linux) für zahlreiche Aufgaben einsetzen wie das Suchen, Verschieben und Löschen von Dateien und Verzeichnissen, die Optimierung des Systems und das Einrichten von Automatisierungen. Darüber hinaus werden auch fortgeschrittene Themen wie das Rechtemanagement, Netzwerkfreigaben und Fernzugriff sowie die Sicherheit unter Linux ausführlich und praxisnah erläutert. Mit leicht verständlichen Erklärungen, zahlreichen Schritt-für-Schritt-Anleitungen und praktischen Tipps gibt Ihnen der Autor alle Grundlagen an die Hand, um Linux Manjaro effektiv im Alltag einzusetzen. Aus dem Inhalt: Live-System, Erstinstallation und Bootmanager Desktops: KDE Plasma, GNOME und XFCE Linux-Grundlagen: Verzeichnisstruktur, Systemd, Benutzerverwaltung und Rechtesystem Software installieren und verwalten Die wichtigsten Terminal-Befehle Software-Tipps für den Alltag Open-Source-Software für professionelle Anforderungen Automatisierung und System-Optimierung Shell-Skript-Grundlagen Netzwerk: SSH, NFS und VPN Sicherheit: Firewall, Iptables, Rootkits aufspüren, Backups und mehr
    Note: Online resource; Title from title page (viewed August 16, 2021) , Mode of access: World Wide Web.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : dpunkt | Boston, MA : Safari
    Language: English , German
    Pages: 1 online resource (248 pages)
    Edition: 1st edition
    Keywords: Electronic books ; local
    Abstract: Wodurch unterscheidet sich der Amateurfotograf vom Profi? Erfahrung und Können? In der Amateurfotografie steht häufig noch das Einzelbild im Mittelpunkt, fast alle Fotowettbewerbe bewerten Einzelbilder. Der Profi ist schon durch seine Auftraggeber oder sein Projekt an eine bestimmte Konzeption gebunden. Das Konzept ist also der Unterschied – und genau darum soll es in diesem Buch gehen. Dem schnellen, oft flüchtigen Einzelbild, steht die konzeptionelle Fotografie mit ihrem planvollen Vorgehen gegenüber. Der anspruchsvolle Fotograf bereitet sein Thema, sein Motiv sorgfältig vor. So entstehen Fotos und Serien mit künstlerischem Anspruch und eigener Aussage. Nicht selten bildet das fotografische Konzept die Basis für eine längerfristige Auseinandersetzung mit einem bestimmten Thema, einem Motiv oder einer Ästhetik. Es ist der erste Schritt zu einem Portfolio von Werken die eine persönliche Handschrift des Fotografen erkennen lassen. Das vorliegend Buch soll Ihnen dabei helfen sowohl kleinere Projekte zu planen als auch umfangreichere Fotokonzepte umzusetzen. Eigene Arbeiten des Autors dienen als Beispiel für fotografische Themen und Projekte.
    Note: Online resource; Title from title page (viewed July 7, 2021) , Mode of access: World Wide Web.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : mitp Verlag | Boston, MA : Safari
    ISBN: 9783747503065
    Language: English , German
    Pages: 1 online resource (328 pages)
    Edition: 3rd edition
    Keywords: Electronic books ; local
    Abstract: Von grundlegenden Funktionen über die Handhabung von Branches und Remote-Repositories bis zu Tipps und Tricks für (nicht nur) alltägliche Funktionen Auswahl sinnvoller Workflows und Einsatz in Teams Git-Repositories hosten mit GitHub und GitLab Git ist in der Softwareentwicklung bereits weit verbreitet – sowohl in Firmen als auch in Open-Source-Projekten. Zum Einstieg lernen Anfänger häufig nur die wichtigsten Befehle, die schnell nicht mehr ausreichen, vor allem wenn die ersten Fehler auftreten. Dieses Buch behandelt einerseits die gängigen Befehle, die Sie beim täglichen Arbeiten mit Git brauchen. Andererseits geht es dem Autor auch darum, dass Sie Git als Ganzes verstehen, um es effektiv im Entwicklungsprozess einsetzen zu können. Der Fokus des Buchs liegt auf dem praktischen Arbeiten mit Git. Sie lernen anhand eines Projekts, welche Befehle es gibt, wie diese arbeiten und wie Sie auftretende Probleme lösen können. Neben alltäglichen Funktionen finden Sie auch seltener gebrauchte Kommandos, die aber ebenfalls wichtig sind. Dabei legt der Autor großen Wert auf die Einbindung und Anpassung des Entwicklungsprozesses. Im zweiten Teil des Buchs werden fortgeschrittene Themen behandelt. Der Schwerpunkt liegt auf dem Einsatz von Git in Teams. Darunter etwa das Hosten verteilter Repositories mit GitHub und GitLab. Ein weiteres Kapitel behandelt die Workflows, die je nach Anzahl der beteiligten Personen, Branches und Repositories eines Projekts variieren. Darüber hinaus gibt Ihnen der Autor hilfreiche Informationen für den Umstieg von Subversion, einen Überblick über grafische Git-Programme, Hinweise für eine langfristig nachvollziehbare Git-Historie sowie eine Einführung in DevOps, wofür Git die technische Grundlage bildet. Ein Kapitel zu häufig gestellten Fragen rundet diesen Praxiseinstieg ab. Das Buch richtet sich sowohl an blutige Einsteiger als auch an erfahrene Leser. Aus dem Inhalt: Konfiguration Arbeiten mit Branches Verteilte Repositories Hosting mit GitHub und GitLab Workflows Hooks Umstieg von Subversion Zahlreiche Tipps für die tägliche Arbeit Grafische Clients Tipps für nachvollziehbare Git-Historien Frequently Asked Questions Einstieg in DevOps Befehlsreferenz
    Note: Online resource; Title from title page (viewed February 18, 2021) , Mode of access: World Wide Web.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : mitp Verlag | Boston, MA : Safari
    ISBN: 9783747503300
    Language: English , German
    Pages: 1 online resource (288 pages)
    Edition: 1st edition
    Keywords: Electronic books ; local
    Abstract: Programmieren lernen in 14 Tagen Einfach und ohne Vorkenntnisse zum Profi Programmieren lernen ohne Vorkenntnisse In 14 Kapiteln Schritt für Schritt zum Profi Einfache Praxisbeispiele und Übungsaufgaben Inklusive kostenlosem E-Book zum Download Mit diesem Buch gelingt Ihnen der Einstieg in die Python-Programmierung ohne Mühe. Sie benötigen keinerlei Vorkenntnisse. Alle Grundlagen werden anschaulich und einfach nachvollziehbar anhand von Codebeispielen erklärt. Übungsaufgaben in unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen am Ende der Kapitel helfen Ihnen, das neu gewonnene Wissen praktisch anzuwenden und zu vertiefen. Der Autor führt Sie Schritt für Schritt in die Welt der Programmierung ein: von den Grundlagen über Objektorientierung bis zur Entwicklung von Anwendungen mit grafischer Benutzungsoberfläche. Dabei lernen Sie ebenfalls, was guten Programmierstil ausmacht und wie man Fehler in Programmtexten finden und von vornherein vermeiden kann. So gelingt es Ihnen in Kürze, Python effektiv in der Praxis einzusetzen. Alle Grundlagen einfach erläutert Verarbeitung von Texten und Bildern Objektorientierte Programmierung Grafische Benutzungsoberflächen mit tkinter Testen, Debugging und Performance-Analyse Übungsaufgaben in drei verschiedenen Schwierigkeitsstufen Programmcode, Lösungen und Glossar zum Download Über den Autor: Michael Weigend hat an der Universität Potsdam in Informatik promoviert. Er war mehr als 30 Jahre lang als Lehrer tätig und hat 20 Jahre an der Fern-Universität Hagen Seminare zur Didaktik der Informatik gegeben. An der Universität Münster hält er im Rahmen eines Lehrauftrags Vorlesungen zur Python-Programmierung. Darüber hinaus engagiert er sich in mehreren nationalen und internationalen Communities für den Computer-Einsatz in der Bildung, darunter Constructionism , International Federation for Information Processing (TC 3 Computers in Education) , Bebras – International Contest on Informatics and Computational Thinking . Er hat über 60 wissenschaftliche Artikel veröffentlicht und mehrere Bücher zu den Themen Programmierung, Web Development und visuelle Modellierung geschrieben.
    Note: Online resource; Title from title page (viewed March 30, 2021) , Mode of access: World Wide Web.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : dpunkt | Boston, MA : Safari
    Language: English , German
    Pages: 1 online resource (224 pages)
    Edition: 5th edition
    Keywords: Electronic books ; local
    Abstract: Die PowerShell ist in der Version 7 zu einer plattformunabhängigen Lösung für Windows, Linux und MacOS gereift. Längst ist sie mehr als ein Werkzeug zur Windowsadministration. Sie verfolgt einen für eine Scriptsprache einzigartigen Ansatz: Objektorientierung und Pipeling kombiniert sie mit einer einprägsamen, leicht erlernbaren Skriptsprache. Gleichzeitig erweitert sich mit PowerShell 7 der Anwendungsbereich spürbar – ihre Verwendung in Microsoft 365, Azure, AWS und GoogleCloud beschleunigt die Entwicklung zu einer flexibel erweiterbaren Shell. Thorsten Butz beschreibt in diesem Buch die Grundlagen der PowerShell 7. Sie lernen, Skripte zu schreiben, den Funktionsumfang der Shell zu erweitern und Befehle remote auszuführen. Ein besonderes Augenmerk liegt hierbei auf der Kompatibilität zur Windows PowerShell 5 und möglichen Besonderheiten, die sich im Zusammenspiel mit älteren Schnittstellen ergeben.
    Note: Online resource; Title from title page (viewed January 2, 2021) , Mode of access: World Wide Web.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : dpunkt | Boston, MA : Safari
    Language: English , German
    Pages: 1 online resource (350 pages)
    Edition: 1st edition
    Keywords: Electronic books ; local
    Abstract: Mit der E-M10 Mark IV hat Olympus ein weiterentwickeltes Modell der erfolgreichen E-M10-Reihe Ende August 2020 auf den Markt gebracht. In diesem Buch werden die Kamerafunktionen dieser spiegellosen Systemkamera detailliert vermittelt. Von der optimalen Grundkonfiguration über die Möglichkeiten der Automatiken bis hin zur Steuerung von Belichtung, Fokus und Farbwiedergabe werden alle relevanten Funktionen ausführlich beschrieben und praxisnah erklärt. Das Buch eignet sich für ambitionierte Einsteiger ebenso wie für erfahrene Amateurfotografen. Praktische Workshops befähigen den Leser, die Kamera sicher zu beherrschen. Menüabbildungen und Beispielfotos illustrieren die beschriebenen Techniken.
    Note: Online resource; Title from title page (viewed February 2, 2021) , Mode of access: World Wide Web.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : dpunkt | Boston, MA : Safari
    Language: English , German
    Pages: 1 online resource (380 pages)
    Edition: 1st edition
    Keywords: Electronic books ; local
    Abstract: Mit der ?7C bietet Sony eine kompakte spiegellose Systemkamera mit Vollformat-Bildsensor an. Sony schafft so eine ganz neue Kategorie auf dem Systemkameramarkt: Klein, leicht und trotzdem Vollformat-Bildqualität.Schritt für Schritt führt der Autor die Leser in die Kamerafunktionen ein, angefangen bei der optimalen Grundkonfiguration über die Möglichkeiten und Grenzen der verschiedenen Automatiken bis zur gekonnten Steuerung von Belichtung, Fokus und Farbwiedergabe. Weitere Themen sind das leistungsfähige Blitzsystem von Sony, Fernbedienung der Kamera per Smartphone mit Imaging Edge Mobile und der Einsatz der Kamera fürs Videofilmen. Gezeigt wird auch, was die künstliche Intelligenz der ?7C zu leisten vermag.
    Note: Online resource; Title from title page (viewed April 4, 2021) , Mode of access: World Wide Web.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : dpunkt | Boston, MA : Safari
    Language: English , German
    Pages: 1 online resource (398 pages)
    Edition: 3rd edition
    Keywords: Electronic books ; local
    Abstract: Dieses Buch bietet Ihnen ein breit gefächertes Spektrum von über 100 Übungsaufgaben und Programmierpuzzles inklusive Lösungen zum Knobeln und Erweitern Ihrer Kenntnisse zu unterschiedlichen praxisrelevanten Themengebieten.
    Note: Online resource; Title from title page (viewed January 2, 2021) , Mode of access: World Wide Web.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...