Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • BVB  (8)
  • Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
  • Discourse analysis
  • Kultursoziologie
  • Media Sociology
Datasource
Material
Language
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531926889
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (112S. 1 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Hitzler, Ronald, 1950 - Eventisierung
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Freizeitverhalten ; Event-Marketing ; Kultursoziologie ; Deutschland ; Social sciences ; Sociology ; Social Sciences ; Fallstudiensammlung ; Fallstudiensammlung ; Fallstudiensammlung ; Fallstudiensammlung ; Fallstudiensammlung ; Fallstudiensammlung ; Erlebnisgesellschaft ; Massenkultur ; Ereignis ; Event-Marketing ; Soziologie
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531914046
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (248S, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Gerding, Masha, 1971 - Doing Time
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Social Sciences, general ; Kultursoziologie ; Zeit ; Zeitsoziologie ; Zeitkonstruktion ; Arbeitszeit ; Arbeitszeitforschung ; Arbeitsorganisation ; Familie ; Arbeit ; Beruf ; Geschlecht ; Ethnomethodologie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Gesamtschullehrer ; Alltag ; Zeit ; Struktur ; Geschlechtsunterschied ; Ethnomethodologie
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783531164090
    Language: English
    Pages: 242 S. , Ill. , 210 mm x 148 mm
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: VS research
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Massenmedien ; Communication in organizations ; Communication Social aspects ; Consensus (Social sciences) ; Discourse analysis ; Mass media Social aspects ; Diskurs ; Inszenierung ; Organisation ; Konsens ; Öffentlichkeit ; Massenmedien ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Massenmedien ; Konsens ; Inszenierung ; Organisation ; Konsens ; Inszenierung ; Konsens ; Inszenierung ; Organisation ; Öffentlichkeit ; Diskurs
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531900179
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (590S, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Kultur
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Social Sciences, general ; Social sciences ; Political science ; Ohne direkten Regionalbezug Theorie/Methodik ; Kultur/Sprache/Kunst ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kulturtheorie ; Interdisziplinarität ; Kultursoziologie
    Abstract: Kulturtheorien der Gegenwart - Heterotopien der Theorie -- Kulturtheorien der Gegenwart - Heterotopien der Theorie -- Symbol - Diskurs - Struktur -- Roland Barthes: Mythologe der Massenkultur und Argonaut der Semiologie -- Gilles Deleuze: Kultur und Gegenkultur -- Michel Foucault: Ethnologie der eigenen Kultur -- Pierre Bourdieu: Zur Kritik der symbolischen Gewalt -- Jean Baudrillard: Wider die soziologische Ordnung -- Dynamiken der Kulturen -- Clifford Geertz: Die Ambivalenz kultureller Formen -- Victor W. Turner: Rituelle Prozesse und kulturelle Transformationen -- Kulturtransferforschung: Grenzgänge zwischen den Kulturen -- Samuel Huntington: From Creed to Culture -- Gayatri Chakravorty Spivak: Übersetzungen aus Anderen Welten -- Homi K. Bhabha: Auf der Innenseite kultureller Differenz: „in the middle of differences“ -- Phänomene des Alltags -- Erving Goffman: Die Kultur der Kommunikation -- Thomas Luckmann: Kultur zwischen Konstitution, Konstruktion und Kommunikation -- Hans-Georg Soeffner: Kultur als Halt und Haltung -- Jürgen Gerhards: Quantifizierende Kultursoziologie -- Michel Maffesoli: Die Wiederkehr der StÄmme in der Postmoderne -- Amor und Psyché -- Julia Kristeva: Das Pathos des Denkens oder Die zweifache Genese des Subjekts -- Slavoj Žižek: Psychoanalyse, Idealismus und Populärkultur -- Judith Butler: Die störende Wiederkehr des kulturell Verdrängten -- Perspektiven auf den Spätkapitalismus -- George Ritzer: Die McDonaldisierung von Gesellschaft und Kultur -- MAUSS: Mouvement Anti-Utilitariste dans les Sciences Sociales -- Richard Sennett: Das Spiel der Gesellschaft - Öffentlichkeit, Urbanität und Flexibilität -- Fredric Jameson: Marxistische Kulturtheorie -- Michael Hardt & Antonio Negri: Kulturrevolution durch Multitudo -- Kritiken der Exklusion -- René Girard: Ein anderes Verständnis von Gewalt -- Ernesto Laclau: Diskurse, Hegemonien, Antagonismen -- Giorgio Agamben: Überleben in der Leere -- Zygmunt Bauman: Die ambivalente Verfassung moderner und postmoderner Kultur -- Populärkultur und Counter Culture -- Stuart Hall: Die Erfindung der Cultural Studies -- Paul Willis: Alltagsästhetik und Populärkulturanalyse -- Douglas Crimp: Vom Postmodernismus zur Queer Culture -- Technik, Körper und Wissenschaft -- Paul Virilio: Geschwindigkeit ist Macht -- Bruno Latour: Making Things Public -- Donna Haraway: Natur-Kulturen und die Faktizität der Figuration -- Medien und Kommunikation -- Vilém Flusser: Kommunikation und menschliche Existenz -- Michel Serres: Gärten, Hochgebirge, Ozeane der Kommunikation -- Manuel Castells: Kultur, Technologie und Informationsgesellschaft -- Jürgen Habermas: Das Vernunftpotential der Moderne -- Niklas Luhmann: Systemtheoretiker und Poet zivilklinischer Theorie -- Herausforderungen der Globalisierung -- Roland Robertson: Kultur im Spannungsfeld der Glokalisierung -- Ulrich Beck: Für einen „Kosmopolitismus mit Wurzeln und Flügeln“ -- Ronald Inglehart: Daten auf der Suche nach einer Theorie - Analysen des weltweiten Wertewandels -- Immanuel Wallerstein: Unthinking Culture? -- Shmuel Noah Eisenstadt: Kulturtheoretische Zivilisationsanalyse
    Abstract: Die Herausgeber Stephan Moebius und Dirk Quadflieg bieten in Zusammenarbeit mit den Autorinnen und Autoren einen systematischen und - in seiner angelegten Breite - erstmaligen Überblick über aktuelle kultursoziologische und -wissenschaftliche Theorien. Die gegenwärtig wichtigsten Kulturtheorien werden nach dem Kriterium ihrer interdisziplinären Relevanz für die zeitgenössischen Diskurse in der Soziologie, den Kulturwissenschaften, der Philosophie sowie den Sprach- und Literaturwissenschaften einheitlich und verständlich vorgestellt. Der Band richtet sich in erster Linie an Studierende und Lehrende der angegebenen Fachrichtungen und dient als ein hilfreiches Nachschlagewerk im immer unübersichtlicher werdenden Diskurs zwischen den Disziplinen
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783322810274 , 9783810042033
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (208S.)
    Series Statement: Konsumsoziologie und Massenkultur
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Verbraucherverhalten ; Werbung ; Kultursoziologie ; Lebensstil ; Soziologie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Verbraucherverhalten ; Lebensstil ; Soziologie ; Werbung ; Verbraucherverhalten ; Kultursoziologie
    Note: Konsum beschränkt sich nicht bloß auf den Verbrauch von Gütern, sondern enthält auch eine symbolische Dimension: Die Erwartungen, Bedeutungen und Botschaften, die zwischen den Instanzen der Werbung und des Konsums zirkulieren. Dabei kommt der Werbung keineswegs, wie in älteren Ansätzen, ausschließlich der aktive Part zu. Vielmehr produziert und rezipiert die Werbung gleichermaßen, wie auch die Konsumenten aktiv an der Rezeption und Produktion von Sinn beteiligt sind. So bedient sich die Werbung via Marktforschung gerade jener Sinnpartikel, wie sie von den Konsumenten ständig hergestellt werden, und umgekehrt wird die Sinnproduktion der Konsumenten insbesondere durch Kreativwerbung auf vielfältige Weise angeregt und in Gang gesetzt. Der Band schlägt ein Kreislauf-Modell vor, mit dessen Hilfe die Produktion und Rezeption von Erwartungen, Bedeutungen und Botschaften zwischen allen Instanzen dieses Feldes ohne dominante Zielrichtung beschrieben werden kann. Die einzelnen Beiträge thematisieren jeweils Ausschnitte dieses Kreislaufmodells
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322935588 , 9783531138879
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (202S. 31 Abb)
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1894-1994 ; Geschichte 1894-1998 ; Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Media Research ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Kultursoziologie ; Vorname ; Namengebung ; Grimma ; Gerolstein ; Einführung ; Einführung ; Gerolstein ; Vorname ; Namengebung ; Kultursoziologie ; Geschichte 1894-1994 ; Grimma ; Vorname ; Namengebung ; Kultursoziologie ; Geschichte 1894-1998
    Note: Das Thema "Kultur" hat seit dem sogenannten "cultural turn" in den Geistes- und Sozialwissenschaften eine enorme Konjunktur erfahren. Die damit verbundene These einer paradigmatischen Wende auch der Soziologie ist wenig überzeugend. Am Beispiel der Entwicklung von Vornamen über 100 Jahre wird gezeigt, dass man sehr gut mit dem klassischen Instrumentarium der Soziologie und dessen wissenschaftstheoretischer Begründung arbeiten kann, um Erkenntnisse über die Kulturentwicklung einer Gesellschaft zu produzieren. Am Beispiel der Vergabe von Vornamen lassen sich kulturelle Modernisierungsprozesse empirisch beschreiben und strukturell erklären: Die traditionellen Ligaturen Familie, Religion und Bindung an die Nation verlieren im Zeitverlauf in der Strukturierung der Vergabe von Vornamen an Bedeutung, Prozesse der Individualisierung und der Globalisierung gewinnen hingegen an Relevanz. Dabei lassen sich schicht- und geschlechtsspezifische Unterschiede beobachten. Die hier vorgelegte Studie versteht sich einerseits als eine empirische Analyse kultureller Modernisierungsprozesse am Beispiel von Vornamen, sie versteht sich andererseits als eine exemplarische Einführung in die Kultursoziologie. Am Beispiel der Analyse von Vornamen werden die Möglichkeiten eines spezifischen Verständnisses von Kultursoziologie erläutert. Die hier vorgelegte Studie versteht sich einerseits als eine empirische Analyse kultureller Modernisierungsprozesse am Beispiel von Vornamen, sie versteht sich andererseits als eine exemplarische Einführung in die Kultursoziologie. Am Beispiel der Analyse von Vornamen werden die Möglichkeiten eines spezifischen Verständnisses von Kultursoziologie erläutert
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783663014515 , 9783810035264
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (456S.)
    Series Statement: Forschung Soziologie 164
    DDC: 301
    Keywords: Bourdieu, Pierre ; Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Heavy Metal ; Kultursoziologie ; Unterscheidung ; Diskursanalyse ; Techno ; Lebensstil ; Diskurstheorie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Bourdieu, Pierre 1930-2002 ; Unterscheidung ; Diskurstheorie ; Lebensstil ; Heavy Metal ; Diskursanalyse ; Kultursoziologie ; Lebensstil ; Techno ; Diskursanalyse ; Kultursoziologie
    Note: Das Buch legt die Theorie und Methode für die Analyse des lebensstilbezogenen Sinns kultureller Genres vor. Anhand einer beispielhaften Diskursanalyse von Heavy Metal- und Techno-Zeitschriften wird die Anwendbarkeit des diskurstheoretischen Ansatzes für kultursoziologische Forschung demonstriert
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322888822 , 9783531120300
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (V, 230 S.)
    Dissertation note: Zugl.: Bamberg, Univ., Diss. u.d.T.: Hitzler, Ronald: Kleine Konstruktionen
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Quality of Life ; Quality of Life / Research ; Social Sciences ; Sociology, general ; Quality of Life Research ; Social Sciences, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Lebenswelt ; Kulturphilosophie ; Soziologie ; Kultur ; Hermeneutik ; Kultursoziologie ; Sinn ; Verstehende Soziologie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Kultursoziologie ; Sinn ; Hermeneutik ; Kulturphilosophie ; Sinn ; Soziologie ; Verstehende Soziologie ; Kultur ; Lebenswelt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...