Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • BVB  (14)
  • Bielefeld : transcript  (14)
  • Electronic books  (10)
  • Migration
  • Economics  (14)
Datasource
Material
Language
Years
  • 1
    ISBN: 9783837660814
    Language: German
    Pages: 330 Seiten , 24 cm x 15.5 cm, 573 g
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2021
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wirtschaftsanthropologie ; Ethnische Ökonomie ; Markt ; Unternehmertum ; Selbstständigkeit ; Berlin ; Islam ; Mode ; Wirtschaft ; Migration ; Kulturanthropologie ; Wirtschaftssoziologie ; Urban Studies ; Economic Anthropology ; Ethnic Economy ; Market ; Entrepreneurship ; Fashion Studies ; Economy ; Cultural Anthropology ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Note: Verwendete Literatur: Seite 303-323; Erscheint als Open Access auch bei De Gruyter
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783839458044
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (344 Seiten) , Illustrationen, Karten
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als Austen, Merlin, 1986 - Tauschnetze und Alternativwährungen
    Dissertation note: Dissertation Ludwig-Maximilians-Universität München
    DDC: 332.54
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Wirtschaftliches Verhalten ; Tauschwirtschaft ; Sharing Economy ; Alternative Wirtschaft ; Regionalwährung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783837637076 , 3837637077
    Language: German
    Pages: VI, 479 Seiten , Illustrationen , 24 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Comic ; Migration ; Fremdheit ; Heimat ; Migration ; Interkulturalität ; Comic ; Aufsatzsammlung ; Bildband ; Aufsatzsammlung ; Bildband
    Note: Titelblatt nicht vorhanden - Titel steht nur auf dem Einband , Literaturverzeichnis: Seite 464-471
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783839439883
    Language: English , German
    Pages: 1 Online-Ressource (380 Seiten)
    Series Statement: Cultural and museum management
    Parallel Title: Erscheint auch als Vital Village
    DDC: 307.14120943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europäische Union ; Ländlicher Raum ; Kulturpolitik ; Kultursektor ; Deutschland ; Europa ; Rural development-Germany ; Internationale Organisation ; Politisches Ziel ; Aktionsplan ; Kulturpolitik ; Kulturförderung ; Ländlicher Raum ; Konzeption ; Public Private Partnership ; Stiftung ; Beispiel ; Electronic books ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Ländlicher Raum ; Regionalentwicklung ; Kulturarbeit ; Kulturpolitik ; Bildungsarbeit
    Abstract: "Cover" -- "Contents / Inhalt" -- "Preface" -- "Foreword" -- "Introduction" -- "The Rural Area. A Scientific Examination " -- "Grassroots Culture as a Phenomenon of Vital Villages. Common Cultural and Artistic Activity with Individual Participation and Civic Engagement at a Non-Commercial, Interdisciplinary and Cross-Policy Level" -- "So Close. Rural Cultural Work between Grassroots and Social Culture" -- "Rural Areas. Neglected Remnants or Regions with Potential?" -- "Cachet for Sociocultural Projects. Dimensions of Quality Development" -- "The Challenge of Demographic Change. Perspectives for Rural Areas" -- "Between Diversity and Digitalization â Field Experiments Beyond Metropolises. The Example of the Project Ankommenstour QUERBEET" -- "Church and Culture in Rural Areas. The Cultural Engagement of Churches through the Example of Protestant Church Music" -- "Mobile and Decentralized Concepts of Participative Cultural Work. Innovative Formats for Rural Development" -- "Cultural Activities in Rural Areas. Examples from Practice " -- "Conditions for Project Success. Good Practice" -- "November und was weiter. A Documentary Theatre Project with Refugees in Rural Areas" -- "Vom Hilligen Born. A Village Traces its Sources" -- "hört! hört! A Participative Music Project in the Rural Region around Hildesheim" -- "Künstlerstadt Kalbe. A Town Reinvents Itself" -- "Von Haus zu Haus. Kunstraum Tosterglope e. V. â a Contact Zone at the Art Association to Maintain Cultural Roots" -- "Dorf macht Oper. A Pigpen Becomes a Concert Stage â a Small Village Becomes a Cultural Hotspot" -- "KUPF in Rural Areas. You Can also Save the World in the Countryside" -- "Development of Rural Areas. Cultural-Political Perspectives " -- "Live at the Back of Beyond. Rural Areas as an Object of Cultural Policy
    Abstract: "Innovative Cultural Funding in Germany. Examples of Programmatic Funding through Foundations" -- "Development of Rural Territories â Perspectives on Cultural Policy. Aarhus ECoC 2017 â a Danish Model" -- "Participative Cultural Work in Rural Territories. A Galway 2020 Perspective â a Work in Progress" -- "Rural Forums for Agri-Culture. A Dutch View on Rural Development â Impulses for European Perspectives" -- "Cultural Policy for Rural Development. A Latvian Model" -- "Akamas Project â PAFOS2017. A Cypriot Model" -- "Vital Villages â Made by Culture. Cultural Promotion for Rural Development" -- "Europeâs Rural Areas ⦠Need Cultural-political Perspectives" -- "Vorwort" -- "GruÃwort" -- "Einleitung" -- "Der ländliche Raum. Eine wissenschaftliche Betrachtung " -- "Breitenkultur als Phänomen von Vital Villages. Gemeinsames kulturelles und kuÌnstlerisches Tun mit individueller Teilhabe und buÌrgerschaftlichem Engagement auf einer nichtkommerziellen, sparten- und politikfelduÌbergreifenden Ebene" -- "Ganz nah dran. Ländliche Kulturarbeit zwischen Breiten- und Soziokultur" -- "Ländliche Räume. Restkategorien oder Regionen mit Potenzial?" -- "Gütesiegel für soziokulturelle Projekte. Dimensionen der Qualitätsentwicklung1" -- "Herausforderung demografischer Wandel. Perspektiven fuÌr ländliche Räume" -- "Zwischen Diversität und Digitalisierung â Feldversuche jenseits der Metropolen. Am Beispiel des Projekts Ankommenstour QUERBEET" -- "Kirche und Kultur in ländlichen Räumen. Das Kulturengagement der Kirchen am Beispiel der evangelischen Kirchenmusik" -- "Mobile und dezentralisierte Konzepte partizipativer Kulturarbeit. Innovative Formate fuÌr die Entwicklung im ländlichen Raum" -- "Kulturarbeit auf dem Land. Beispiele aus der Praxis " -- "Gelingensbedingungen von Projekten. Good Practice
    Abstract: "November und was weiter. Ein Dokumentartheaterprojekt mit GefluÌchteten auf dem Land" -- "Vom Hilligen Born. Ein Dorf entdeckt seine Quellen" -- "hört! hört! Ein partizipatives Musikprojekt in der ländlichen Region um Hildesheim" -- "Künstlerstadt Kalbe. Eine Stadt erfindet sich neu" -- "Von Haus zu Haus. Kunstraum Tosterglope e. V. â Kontaktzone am Kunstverein, um kulturelle Wurzeln zu schlagen" -- "Dorf macht Oper. Der Schweinestall wird zur KonzertbuÌhne â ein Kleinstdorf wird zum kulturellen Hotspot" -- "KUPF in den Regionen. Die Welt kann man auch am Land retten" -- "Entwicklung ländlicher Räume. Kulturpolitische Perspektiven " -- "Live in der Pampa. Ländliche Räume als Gegenstand der Kulturpolitik" -- "Innovative Kulturförderung in Deutschland. Beispiele programmatischer Förderung durch Stiftungen" -- "Entwicklung ländlicher Regionen â Perspektiven der Kulturpolitik. Aarhus ECoC 2017 â ein dänisches Modell" -- "Partizipative Kulturarbeit in ländlichen Regionen. Eine Perspektive auf Galway 2020 â ein Zwischenstand" -- "Ländliche Foren für Agri-Kultur. Ein holländischer Blick auf ländliche Entwicklung â Impulse fuÌr europäische Perspektiven" -- "Kulturpolitik für die ländliche Entwicklung. Ein lettisches Modell" -- "Das Akamas-Projekt â PAFOS2017. Ein zypriotisches Modell" -- "Vital Villages â lebendige Dörfer durch Kultur. Kulturförderung fuÌr die ländliche Entwicklung" -- "Europas ländliche Räume ⦠brauchen kulturpolitische Perspektiven
    Note: Text deutsch und englisch
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783839434864
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (255 Seiten) , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Series Statement: UrbanStudies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation TU Berlin
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Berlin ; Informalität ; Migration ; Neoliberalismus ; Öffentlicher Raum ; Rassismus ; Soziologie ; Stadt ; Urban Studies ; Wirtschaftssoziologie ; Rassismus ; Straßenverkauf ; Öffentlicher Raum ; Berlin ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Berlin ; Straßenverkauf ; Berlin ; Öffentlicher Raum ; Rassismus
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783839405819
    Language: German
    Pages: 1 online resource (345 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Global Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.35000000000002
    RVK:
    RVK:
    Keywords: International business enterprises ; China ; Management ; Electronic books
    Abstract: Cover Der hybride Raum -- Inhalt -- Einleitung -- Teil I: Methodologische Ansätze -- 1. Einleitende Bestimmung des Kulturbegriffs -- 2. Theoretische Zugänge -- 2.1 Habitus und Diskurstheorie -- 2.2 Kommunikationswissenschaft -- 2.3 Xenologie -- 2.4 Kulturstandards: Kognitive Anthropologie -- 2.5 Interpretative Anthropologie -- 2.6 Erforschung von Arbeit -- 2.7 Wissen, Sinn und Identität -- 2.8 Neue Phänomenologie -- 2.9 Stereotype, Vorurteile und Images -- 3. Exkurs: Zwischen Wissenschaft und Knigge -- Teil II: Methodisches Vorgehen -- 1. Orte der Erhebung -- 1.1 Attraktivität als Wirtschaftsstandort -- 1.2 Attraktivität für Arbeitssuchende im Vergleich -- 2. Forschungssituation -- 3. Annäherung ans Feld -- 3.1 Fremder unter Fremden: Deutsche -- 3.2 Fremder unter Fremden: Chinesen -- 4. Die Interviewten -- 4.1 Deutsche Interviewpartner -- 4.2 Chinesische Interviewpartner -- 5. Die Interviewsituation -- 5.1 Gespräche mit Deutschen -- 5.2 Gespräche mit Chinesen -- 6. Sprachlicher Zugang -- 7. Einfluss von Räumen und Orten auf die Interviewsituation -- 8. Die Begriffe Kultur und Interkulturelle Kommunikation: Verständnis der Befragten -- Teil III: Darstellung und Auswertung der Interviews -- 1. Voraussetzungen für einen Chinaeinsatz -- 1.1 Gründe für den Chinaeinsatz - zwischen Abenteuerlust und Zwang -- 1.2 Vorbereitung auf den Chinaeinsatz -- 1.3 Die Auswahl des Entsandten -- 1.3.1 Kriterien deutscher Befragter -- 1.3.2 Kriterien chinesischer Befragter -- 1.4 Ankunft der Entsandten - erste Schritte -- 1.5 Zusammenfassung -- 2. Gestaltung des Privaten -- 2.1 Die Wohnsituation der Entsandten -- 2.2 Freizeit -- 2.3 Ausländergemeinschaft -- 2.4 Orte der Begegnung -- 2.5 Freundschaften -- 2.6 Zusammenfassung -- 3. Zusammenarbeit -- 3.1 Qualifikation -- 3.2 Notwendigkeit von Expatriates -- 3.3 Führen -- 3.4 Arbeitsstile.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783839430835
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (238 S.) , graph. Darst.
    Series Statement: Schriften zum Kultur- und Museumsmanagement
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.068
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Publikum ; Kulturmanagement ; Beteiligung ; Projekt ; Cultural Studies ; Zeitgenössische Kunst ; Kulturmanagement ; Kulturelle Produktion ; Theatermanagement ; Kunstmanagement ; Museumsmanagement ; Participation ; Cultural Management ; Cultural Production ; Theatre Management ; Art Management ; Museum Management ; Electronic books. ; Electronic books ; Kulturmanagement ; Publikum ; Beteiligung ; Projekt
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839430408 , 9783732830404
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (205 Seiten)
    Series Statement: X-Texte zu Kultur und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.372
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziale Bewegung ; Care ; Gesellschaft ; Solidarität ; Alltag ; Electronic books ; Gesellschaft ; Solidarität ; Care ; Alltag ; Soziale Bewegung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839425664
    Language: German
    Pages: 1 online resource (185 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Einsichten. Themen der Soziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Equality ; Electronic books
    Abstract: Cover Prekarisierung -- Inhalt -- I. Einleitung -- 1. Was ist und wird für wen prekär? -- 2. Vom versorgenden zum aktivierenden Sozialstaat -- 3. Von Exklusion zu Prekarisierung? -- 4. Prekarität, Prekärsein und Gouvernementale Prekarisierung -- II. Prekarisierung in der Arbeitsund Industriesoziologie -- 1. Ausgangspunkt -- 2. Impulse aus Frankreich -- 2.1 Prekäre Lohnarbeit und die Soziale Frage - Robert Castel -- 2.2 Prekarität als disziplinierende Herrschaftsform - Pierre Bourdieu -- 2.3 Pragmatische Kritik am Kapitalismus - Luc Boltanski -- 3. Strukturwandel der Erwerbsarbeit -- 3.1 Subjektivierung, Entgrenzung und Vermarktlichung -- 3.2 Atypische Beschäftigung und das Normalarbeitsverhältnis -- 3.3 Prekäre Beschäftigungsverhältnisse -- 3.4 Das Integrationsparadoxon prekärer Erwerbsarbeit -- 3.5 Im Hilfsbezug -- 3.6 Leiharbeit -- 3.7 Prekäre (Solo-)Selbstständige -- 4. Diskussion -- III. Prekarisierung in der Geschlechterforschung -- 1. Ausgangspunkt -- 2. Theoretische Grundlagen -- 3. Erwerbsarbeit und Geschlecht -- 3.1 Geschlechterdifferente Arbeitsmarktsegregationen -- 3.2 Erwerbsarbeit, Migration und Geschlecht -- 4. Sozialpolitische Aktivierung und Geschlecht -- 4.1 Aktivierende Arbeitsmarktpolitik und Geschlecht -- 4.2 Aktivierende Familienpolitik und das neue Elterngeld -- 4.3 Nach dem Ernährermodell? -- 5. Prekäre Care- und Haushaltsarbeit -- 5.1 Prekäre Beschäftigung im Privathaushalt -- 5.2 Prekäre Selbstsorge -- 6. Prekäre Familien- und Haushaltsformen -- 6.1 Familienernährerinnen -- 6.2 Prekarität im Lebenszusammenhang -- 7. Prekarisierung von Geschlechternormen? -- 7.1 Prekäre Männlichkeiten? -- 7.2 Prekarisierung von Heteronormativität? -- 8. Diskussion -- IV. Prekarisierung in postoperaistischen Ansätzen -- 1. Ausgangspunkt -- 2. Das Prekariat Rebelliert! EuroMayDay -- 3. Immaterielle Arbeit.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783839429143
    Language: German
    Pages: 1 online resource (367 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Edition Medienwissenschaft v.13
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.36
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Work ; Social aspects.. ; Quality of work life.. ; Space and time in mass media.. ; Industrial sociology.. ; Digital media ; Social aspects ; Electronic books ; Electronic books
    Abstract: Cover Der effiziente Mensch -- Inhalt -- Abbildungen -- Tabellen -- Danksagung -- Einleitung -- 1. Begriffskonzeption Medien und Mediatisierung -- 1.1 Medien als Gestalter von Kommunikation -- 1.2 Der Metaprozess Mediatisierung -- 1.3 Zwischenresümee: Medien und Mediatisierung -- 2. Mediatisierung von Arbeit -- 2.1 Informatisierung und Virtualisierung -- 2.2 Flexibilität, Mobilität, Globale Kommunikation und Vernetzung -- 2.3 Subjektivierung, Standardisierung -- 2.4 Entgrenzung von Lebensbereichen -- 2.5 Eckpunkte zur Mediatisierung von Arbeit -- 2.6 Exkurs: Arbeit und Geschlechtsrollenstereotype im Aufbruch? -- 3. Raum, Zeit und Medien -- 3.1 Theoretische Konzeptualisierung von Raum -- 3.2 Theoretische Konzeptualisierung von Zeit -- 3.3 Eckpunkte zum Verhältnis von Medien, Raum und Zeit -- 4. Forschungsdesign und Forschungsmethoden -- 4.1 Triangulation -- 4.2 Grounded Theory -- 4.3 Forschungsmethoden -- 5. Raum- und Zeitphänomene mediatisierter Arbeitswelten -- 5.1 Raum im Kontext von Digicom-Arbeit -- 5.2 Zeit im Kontext von Digicom-Arbeit -- 5.3 Fazit: Raum- und Zeitphänomene mediatisierter Arbeitswelten -- 6. Chancen, Potenziale, Risiken und Gefahren -- 6.1 Raum- und Zeitphänomene mediatisierter Arbeitswelten: Potenziale -- 6.2 Raum- und Zeitphänomene mediatisierter Arbeitswelten: Herausforderungen -- 6.3 Fazit: Potenziale und Herausforderungen mediatisierter Arbeitswelten -- 7. Raum- und Zeitphänomene mediatisierter Arbeitswelten: Strategien und Kompetenzen -- 7.1 Effiziente Mediennutzung -- 7.2 Management von Raum und Zeit -- 7.3 Grenzmanagement und Entschleunigung -- 7.4 Reflexionskompetenz als Querschnittskompetenz -- 7.5 Fazit: Strategien und Kompetenzen in mediatisierten Arbeitswelten -- 8. Mediennutzungstypen -- 8.1 Die Mediennutzungstypen im Überblick -- 8.2 Die Geplagten -- 8.3 Die Medienprofis -- 8.4 Die SkeptikerInnen.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783839427521 , 9783839427521
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (168 S.)
    Series Statement: Sozialtheorie
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2013 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2013 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2013 ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Arbeitswelt ; Bevölkerungsentwicklung
    Abstract: Die »Zukunft der Arbeit« und ihre Gestaltung stellt eine der derzeit spannendsten gesellschaftlichen Herausforderungen dar. Im Wissenschaftsjahr 2013 »Die demografische Chance« setzte sich auch die DASA Arbeitswelt Ausstellung mit diesem aktuellen Thema auseinander. Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, zu der die DASA gehört, forscht bereits seit einigen Jahren zu »Arbeit, Altern und Gesundheit«. Das betrifft auch Fragen der Arbeitsplatzgestaltung in Bezug auf die Gesunderhaltung älterer Beschäftigter. Was können Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus der Alternsforsch
    Description / Table of Contents: Cover Altern ist Zukunft. Leben und Arbeiten in einer alternden Gesellschaft; Inhalt; Einleitung; Altern und Tätigsein Gegenseitigkeitsbeziehungen zwischen Alt und Jung in Geschichte und Diskurs; Doppelte Alterung - dreifache Verweigerung Die Schwierigkeiten des gesellschaftspolitischen Diskurses über Alter und Arbeitsmarkt; Altern in der beruflichen und nachberuflichen Zeit Das höhere und hohe Alter als Gestaltungsaufgabe begreifen; Selbstaktualisierung und ermöglichende Strukturen Talkrunde 1; Der Mensch im Mittelpunkt Arbeitsgestaltung für den demografischen Wandel
    Description / Table of Contents: Arbeit, Alter, Gesundheit Determinanten der ErwerbsteilnahmeKörperliche und geistige Fitness älterer Beschäftigter erhalten und fördern; Altern ist Zukunft Alles ist möglich - aber immer muss mit spitzem Bleistift gerechnet werden; Herausfordernde Arbeit als Element der alternsgerechten Arbeitsbedingungen Talkrunde 2; Die Demografie-Strategie der Bundesregierung; Warum brauchen wir eine Demografiepolitik?; Aus Erfahrung gut Wie die Älteren die Arbeitswelt erneuern; An Lebensphasen orientierte Arbeitsmarktpolitik und ihre Rahmenbedingungen Talkrunde 3
    Description / Table of Contents: Aktives Altern Freiwilliges Engagement vor und nach dem Eintritt in den RuhestandBeschäftigungsfähigkeit als ein zentraler Faktor eines längeren Erwerbslebens; Arbeiten müssen, können oder wollen? Erwerbstätigkeit jenseits der Rentengrenze in Deutschland; Zukunft der Arbeit Zur Rente mit 70 gibt es keine Alternative; Die Verschiebung des Renteneintrittsalters und die Forderung nach Flexibilisierung Talkrunde 4; Die Autorinnen und Autoren und die Diskutierenden
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783839420898
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (346 S.)
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.4819
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Tradition ; Tourismus ; Kulturelle Identität ; Kommerzialisierung ; Kulturerbe ; Identität ; Massentourismus ; Kulturkontakt ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Tradition ; Kulturerbe ; Kommerzialisierung ; Tourismus ; Kulturelle Identität ; Massentourismus ; Kulturerbe ; Tradition ; Kulturkontakt ; Identität
    Note: Online-Ausg. 2014 erschienen , Long description: Wie ist es um das Verhältnis zwischen modernem Massentourismus und den unterschiedlichen Spielarten von »Kulturerbe« bestellt? Wo Einheimische und Touristen aufeinandertreffen, verändern materielles wie immaterielles Kulturerbe - ja oft sogar Ethnizität und sozio-kulturelle Identität - ihre Ausdrucksformen und Bedeutungsinhalte. Vielfach entsteht Kulturerbe - oder das, was als solches verstanden und (an-)erkannt wird - in der touristischen Arena erst neu. Das Hauptinteresse des Buchs gilt dieser generativen Dynamik, in der Kulturerbe selektiert, präsentiert, produziert und kommodifiziert wird.; Biographical note: Burkhard Schnepel ist Professor für Ethnologie und Direktor des Zentrums für Interdisziplinäre Regionalstudien an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Neben Tourismus und Kulturerbe gilt sein Forschungsinteresse u.a. dem Indischen Ozean, Ritualen, sowie dem sakralen Königtum. Felix Girke ist Ethnologe und arbeitet als Forschungskoordinator am Zentrum für Interdisziplinäre Regionalstudien an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Er forscht zu Südäthiopien und Myanmar. Eva-Maria Knoll ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Sozialanthropologie der Österreichischen Akademie der Wissenschaften und arbeitet zu Tourismus und medizinischer Mobilität in der Republik Malediven , Review quote: »Wer sich als TourismuswissenschaftlerIn versteht und erfahren möchte, was als Kulturerbe "verstanden" wird, der/die kommt an diesem Werk nicht vorbei. Dieser Sammelband ist [...] unumstritten eines der wertvollen Bücher zur Sache.« Karlheinz Wöhler, tw Zeitschrift für Tourismuswissenschaft, 1 (2014) Besprochen in: www.kunstkulturlifestyle.com, 28.10.2013 www.socialnet.de, 21.10.2013, Jos Schnurer
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783839424278 , 9783837624274
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (180 S.) , Ill., graph. Darst.
    Series Statement: Materialitäten 20
    Series Statement: Materialitäten
    DDC: 306.361
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Freiberufliche Tätigkeit ; Kulturwirtschaft ; Urbanität ; Alltag ; Arbeitsplatz ; Präferenz ; Arbeitsgestaltung ; Electronic books ; Electronic books ; Kulturwirtschaft ; Freiberufliche Tätigkeit ; Urbanität ; Arbeitsgestaltung ; Alltag ; Arbeitsplatz ; Präferenz
    Note: Online-Ausg. 2014 erschienen , Biographical note: Désirée Bender (Dipl.-Päd., Dipl.-Soz.) ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Erziehungswissenschaft der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Ihre Forschungsschwerpunkte sind u.a. Biografie- und Diskursforschung sowie Wissens-, Kultur- und Raumsoziologie, Transnationalitätsforschung, Soziale Unterstützungs- und Bewältigungsforschung , Long description: Welche Bedeutung haben urbane Räume und Orte für mobile Kreativarbeit am Laptop? Désirée Benders soziologische Studie analysiert urbane Arbeitspraktiken und -prozesse der kreativen Szene. Ihre empirischen Untersuchungen in Coworking Spaces, Cafés, am Heimarbeitsplatz und im ICE sind nicht nur für Kultur- und Sozialwissenschaftler, sondern ebenso für Stadt- und Sozialpolitiker sowie Unternehmer von Interesse. Kreativarbeitende als zentrale kulturelle Antriebsmotoren des urbanen Raums betrachtend, leistet das Buch einen Beitrag zum Verständnis spätmoderner, sich vermehrender Arbeitspraktiken und der Rolle, die portable Medien wie z.B. Laptops hierin spielen.; Review quote: Besprochen in: KunstKulturLifestyle, 02.12.2013 public, 2 (2014)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 3837619389 , 9783837619386
    Language: German
    Pages: 258 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karten , 23 cm
    Series Statement: Urban studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Marginale Urbanität
    Parallel Title: Erscheint auch als Marginale Urbanität: migrantisches Unternehmertum und Stadtentwicklung
    DDC: 338.6/4220943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Minority business enterprises ; Immigrants Economic conditions ; Businesspeople ; Cities and towns ; Arbeitsmarktintegration ; Integration ; Migration ; Stadtentwicklung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Stadtentwicklung ; Unternehmer ; Migrationshintergrund
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...