Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • BVB  (18)
  • Berlin : Akad.-Verl.  (9)
  • transcript Verlag  (9)
  • Kultur  (18)
  • History  (16)
  • German Studies  (3)
Material
Language
  • 1
    ISBN: 9783839426708
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Mainzer Historische Kulturwissenschaften 21
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Kulturwissenschaft ; Kulturgeschichte ; Geschichtswissenschaft ; Culture ; Kultur ; History ; Literatur ; Cultural History ; Cultural studies ; Literature ; Allgemeine Literaturwissenschaft ; General Literature Studies ; Inzest ; Taboo ; Incest ; Tabu ; Kultur ; Konferenzschrift 2012 ; Konferenzschrift 2012 ; Tabu ; Kultur ; Geschichte
    Abstract: Abstoßung und Anreiz, Verbieten und Verschweigen, Thematisierung und Dethematisierung - dem Tabu wohnen Ambivalenzen inne, die auf besondere Weise für historische Beobachtungen produktiv gemacht werden können. Seit der kreativen Neuentdeckung durch Freud steht das Tabu im Zeichen einer Beobachtung eigener Kultur und zielt auf die Entdeckung von verborgenen gesellschaftlichen Vektoren. Die Beiträge des Bandes gehen den Spuren dieser produktiven Ambivalenz in Texten und Artefakten vergangener und gegenwärtiger Verhältnisse nach. Dabei stehen die politischen ebenso wie die ästhetischen und epistemischen Dimensionen des Tabus im Mittelpunkt. Ob beim Engel der Paulusapokalypse, im Schoß der mittelalterlichen Königin, in der Hollywood-Produktion »Minority Report« oder in den aktuellen Diskussionen zum deutschen Inzestverbot - Tabus werden da sichtbar, wo in der kulturellen Performanz Reibung entsteht
    Abstract: Are we living in a time without taboos? Certainly not! Historical and current taboos expose the ambivalence of repulsion and stimulation, of prohibiting and hushing up, which constitute taboos across the ages
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783839420973
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Histoire 35
    Series Statement: Histoire
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1850-1945 ; Wirtschaftsgeschichte ; Kulturgeschichte ; Geschichtswissenschaft ; Culture ; Kultur ; History ; Reise ; Economic History ; Cultural History ; Tourism ; Geschichte des 19. Jahrhunderts ; History of the 19th Century ; Habsburgermonarchie ; Geschichte 1850-1945 ; Nachfolgestaaten ; Tourismusindustrie ; Österreich-Ungarn ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Österreich-Ungarn ; Nachfolgestaaten ; Tourismusindustrie ; Geschichte 1850-1945
    Abstract: Die ethnische Vielfalt der Habsburgermonarchie und ihrer Nachfolgestaaten prägte einen Tourismus der besonderen Art. Die Beiträge des Bandes nähern sich diesen spezifischen Voraussetzungen aus unterschiedlichen Perspektiven: Die Erschließung städtischer und ländlicher Destinationen wird ebenso thematisiert wie die Entwicklung touristischer Konzepte und deren mediale Vermittlung. Ferner wird untersucht, welche Auswirkungen der Tourismus auf die Herausbildung von kollektiven Identitäten in diesem Raum gehabt hat.Der Band setzt weiterführende Impulse für eine kulturwissenschaftliche Erforschung des Tourismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783839415528
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Edition Moderne Postmoderne
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Kulturwissenschaft ; Philosophie ; Medien ; Wissen ; Medienwissenschaft ; Culture ; Kultur ; Erkenntnistheorie ; Sozialphilosophie ; Media ; Social Relations ; Philosophy ; Epistemology ; Cultural studies ; Media Studies ; Sozialität ; Social Philosophy ; Politik ; Erkenntnis ; Wissensvermittlung ; Zeugnis ; Erkenntnistheorie ; Ethik ; Zeuge ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Zeugnis ; Ethik ; Politik ; Zeuge ; Wissensvermittlung ; Erkenntnistheorie ; Zeuge ; Erkenntnis
    Abstract: Die Figur des Zeugen, der von einem Ereignis berichtet und es damit anderen zugänglich macht, verkörpert eine fundamentale Wissenspraxis für die menschliche Lebenswelt. Umso erstaunlicher ist es, dass die Philosophie dieses Thema lange Zeit eher eindimensional erörtert hat: Nur die erkenntnistheoretische Frage, ob das durch Zeugen vermittelte Wissen überhaupt wirkliches Wissen sei, schien interessant. Doch ist das Problem des Zeugnisablegens damit erschöpft?Dieses Buch untersucht Zeugenschaft in systematischer und historischer Perspektive als eine soziale Institution des Wissens. Es leistet dabei erstmals einen Brückenschlag von erkenntnistheoretischen Ansätzen zum Wissens- und Informationscharakter des Zeugnisgebens hin zu medienkritischen Fragen, Überlegungen zur Rolle von Zeugen im öffentlichen Raum sowie zur ethischen und politischen Bedeutung von Überlebenszeugen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783839411506
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bildung ; Didaktik ; Pädagogik ; Universität ; Bildungsforschung ; Culture ; Kultur ; Qualitätssicherung ; Education ; Interkulturalität ; Interculturalism ; Educational Research ; University ; Pedagogy ; Interkulturelle Kompetenz ; Hochschulen ; Curriculumsplanung ; Hochschuldidaktik ; Handlungsorientiertes Lernen ; Interkulturelle Kompetenz ; Interkulturelle Erziehung ; Hochschule ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Deutschland ; Hochschule ; Interkulturelle Erziehung ; Interkulturelle Kompetenz ; Handlungsorientiertes Lernen ; Interkulturelle Kompetenz ; Hochschuldidaktik
    Abstract: Hochschulen vermitteln längst auch berufsübergreifende Schlüsselqualifikationen. Die Förderung interkultureller Kompetenz gehört zu den ehrgeizigsten Zielen unserer Zeit. Viele Studierende erwerben bereits spezialisierte Abschlüsse oder zertifizierte Zusatzqualifikationen. Einschlägige Erfahrungen aus der Lehre wurden bislang jedoch nicht systematisch ausgewertet, umfassende didaktische Konzepte sind Mangelware. Noch immer stellt sich die Frage, wie man interkulturelle Kommunikation und Kompetenz so lehrt, dass Lernprozesse in wissenschaftlicher Expertise und in praktischen Fähigkeiten resultieren.Wie das Handbuch zeigt, erfordert diese Aufgabe theoretisches, methodisches und didaktisches Know-how, eine Portion Phantasie und den Mut zur Reform institutioneller Strukturen sowie des professionellen Handelns aller Beteiligten
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783839410462
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Lettre
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1956-1995 ; Literaturwissenschaft ; Culture ; Kultur ; Literatur ; Museumswissenschaft ; Museology ; Literature ; Heimat ; Literary Studies ; Allgemeine Literaturwissenschaft ; General Literature Studies ; Anglistik ; British Studies ; Germanistik ; German Literature ; Erinnerung und Gedächtnis ; Museum ; Literatur ; Museum ; Literatur ; Geschichte 1956-1995
    Abstract: Seit Mitte des 20. Jahrhunderts begegnen uns Museen in literarischen Texten, die weit über die Funktion als literarisches Motiv hinausgehen. Als Schauplatz und als Institution mit eigenen Regeln sind sie kulturprägend und -konstituierend. Wie literarische Texte speichern Museen Informationen und sind an der (Weiter-)Entwicklung von Diskursen über kulturelle Verhältnisse, soziale Gefüge, psychologische Strukturen und politische Zusammenhänge beteiligt. Dieser Band geht der literarischen Reflexion von Museumskonzepten nach und fragt, wie Museen erzählt werden und welche Bildstrukturen und Memorialfunktionen etwa die literarischen Museen selbst erzählen, um so wiederum neue Perspektiven auf 'Museums- und Textwelten' zu eröffnen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783839408711
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Science Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.48329999999999
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Medien ; Kulturgeschichte ; Geschichtswissenschaft ; Mediengeschichte ; Technikgeschichte ; Technik ; Consumption ; Culture ; Kultur ; Mobilität ; History ; Geschichte des 20. Jahrhunderts ; Media ; Technology ; Cultural History ; Media History ; History of the 20th Century ; History of Technology ; Handy ; Walkman ; Transportables Gerät ; Kultur ; Technik ; Reiseempfänger ; Konsumelektronik ; Technikbewertung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books. ; Hochschulschrift ; Reiseempfänger ; Walkman ; Handy ; Kultur ; Geschichte ; Reiseempfänger ; Walkman ; Handy ; Technik ; Geschichte ; Konsumelektronik ; Transportables Gerät ; Technikbewertung
    Abstract: Am Beginn des 21. Jahrhunderts fungieren MP3-Player, Handy oder Laptop als stete Begleiter des Menschen. Jedoch fanden bereits zuvor zahlreiche elektronische Geräte als »Portables« ihren mobilen Platz in Transport- und Kleidungstaschen oder direkt am Körper. Ihr ortsunabhängiger Gebrauch veränderte Vorstellungen von »privat« und »öffentlich«, von Körper, Technik und Identität. Anhand der Produktkultur und Aneignungsgeschichte von Kofferradio, Kassettenrekorder und Walkman sowie dem Handy analysiert dieses Buch die mit Portables eingeübten neuen Formen des Technikgebrauchs, des sozialen Miteinanders und der Mobilität und stellt damit die aktuelle Debatte um eine »mobile Revolution« erstmals in eine historische Perspektive
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783050045689
    Language: German , English
    Pages: 399 S. , Ill.
    Series Statement: Colloquia Augustana 26
    Series Statement: Colloquia Augustana
    DDC: 306.40903
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1500-1600 ; Geschichte 1600-1700 ; Geschichte 1700-1800 ; Geschichte 1600-1750 ; Geschichte 1500-1790 ; Geschichte ; Civilization, Baroque ; Dream interpretation History ; Dreams in literature ; Dreams History 16th century ; Dreams History 17th century ; Dreams History 18th century ; Renaissance ; Kultur ; Traumdeutung ; Barock ; Traum ; Literatur ; Traum ; Politisches Handeln ; Prophetie ; Europa ; Europa ; Konferenzschrift 2005 ; Konferenzschrift 2005 ; Kongress ; Konferenzschrift 13.10.2005-15.10.2005 ; Konferenzschrift 13.10.2005-15.10.2005 ; Kongress ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2005 ; Traumdeutung ; Prophetie ; Politisches Handeln ; Geschichte 1500-1790 ; Europa ; Barock ; Literatur ; Traum ; Europa ; Literatur ; Traum ; Geschichte 1600-1750 ; Europa ; Barock ; Traum ; Kultur ; Europa ; Traum ; Kultur ; Geschichte 1600-1750
    Note: Beitr. überw. dt., teilw. engl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783050043418
    Language: German
    Pages: 322 Seiten , Illustrationen
    Dissertation note: Dissertation Freie Universität Berlin 2006
    DDC: 400
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1600-1700 ; Wissensproduktion ; Maschine ; Kultur ; Kunst ; Befestigung ; Technik ; Geschichte 1600-1700 ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Aufsatzsammlung ; Hochschulschrift ; Historische Darstellung ; Hochschulschrift ; Wissensproduktion ; Wissensproduktion ; Kultur ; Maschine ; Geschichte 1600-1700 ; Befestigung ; Geschichte 1600-1700 ; Kunst ; Technik ; Geschichte 1600-1700
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783839403211
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Zeit - Sinn - Kultur 2
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Kulturwissenschaft ; Medien ; Culture ; Kultur ; Erinnerungskultur ; Media ; Memory Culture ; Cultural Studies ; Geschichtsbewusstsein ; Musealisierung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Musealisierung ; Geschichtsbewusstsein
    Abstract: Musealisierung und Geschichte sind zwei unterschiedliche Modi der Aneignung der Vergangenheit. Sie beschreiben gemeinsam das komplexe Verhältnis unserer Gegenwart zur Vergangenheit.Die Beiträge des Bandes beleuchten unterschiedliche Aspekte dieses Verhältnisses aus interdisziplinärer kulturwissenschaftlicher Perspektive und fokussieren sie auf die Institution Museum. Damit liefert das Buch einen entscheidenden Beitrag zur aktuellen kulturellen Diskussion um die Rolle des Museums in der gegenwärtigen Gesellschaft.Mit Beiträgen von Boris Groys, Gottfried Korff, Hermann Lübbe, Lutz Niethammer und Ulrich Raulff
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783839403068
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Urban Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1800-1900 ; Gesellschaft ; 19. Jahrhundert ; Kulturgeschichte ; Geschichtswissenschaft ; Raum ; Stadt ; Culture ; Kultur ; History ; Metropole ; Umweltgeschichte ; Urban Studies ; Society ; Cultural History ; Urbanity ; Space ; Humanökologie ; Human Ecology ; Environmental History ; Metropole ; Stadtentwicklung ; Verstädterung ; Park ; Europa ; London ; Barcelona ; New York, NY ; Madrid ; Festschrift ; London ; New York, NY ; Madrid ; Barcelona ; Stadtentwicklung ; Park ; Geschichte 1800-1900 ; Europa ; Verstädterung ; Metropole ; Park ; Geschichte 1800-1900
    Abstract: Wie lässt sich enormes städtisches Wachstum, die rapide Veränderung der urbanen Lebenswelt erträglich gestalten? Wie kann die Stadt in einen lebenswerten Raum, Menschenkonglomerat in eine funktionstüchtige städtische Gemeinschaft verwandelt werden? Diese Fragen stellen sich heute ebenso wie in früheren Epochen. In den expandierenden Metropolen des 19. Jahrhunderts bestand eine Antwort in dem Versuch, das Land in die Stadt zu holen. Der Blick auf London, New York, Madrid und Barcelona verdeutlicht den international beobachtbaren Trend, die negativen Seiten des Wandels auszugleichen oder gar zu beseitigen. Gleichzeitig werden Parks in diesem Band als lebendige Elemente neu sich formierender »Stadtlandschaften« und Stadtgesellschaften dargestellt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Online Resource
    Online Resource
    transcript Verlag
    ISBN: 9783839401491
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Kultur- und Medientheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturwissenschaft ; Kulturgeschichte ; Culture ; Geschichtstheorie ; Kultur ; Cultural History ; Cultural Studies ; Theory of History ; Zeiterfahrung ; Zeitdeutung ; Anthropologie der Zeit ; Zeit ; Philosophie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Zeit ; Philosophie
    Abstract: Zeiterfahrung gehört zu den Grundgegebenheiten des Menschseins. Der Mensch erfährt Zeit im Wandel seiner Welt und in den Tiefen seiner Selbst, als Fluch der Natur und als Leistung seines Geistes. Er kann die Zeit nicht so lassen, wie sie ihm geschieht, und er kann sich doch nicht bei dem beruhigen, was er mit ihr macht. Indem er sich kulturell deutend mit ihr auseinander setzt, erhebt er sich über die Zeit, versucht sie zu bannen und zu beherrschen, aber immer bleibt er ihrem Wandel unterworfen.Interdisziplinär gehen in diesem Band Philosophen, Historiker, Ethnologen, Juristen, Kulturwissenschaftler, Kunsthistoriker und Museumsfachleute der Frage nach, wie dies geschieht. Neben einem systematisch-theoretischen Teil, der den Grundlagen von Zeitdeutungen nachspürt, wird anhand von ethnologischen Fallstudien, historischen Untersuchungen und Gegenwartsanalysen gezeigt, wie divergierende Zeitdimensionen kompatibel gemacht werden, wie Zeitkonzepte sinnbildend wirken und wie Zeitdeutungen sich repräsentieren.Das Buch gibt also einen breiten Überblick über die Vielfalt und Unterschiedlichkeit von Zeitwahrnehmungen und Zeitdeutungen in verschiedenen Epochen und Kulturen, und zugleich auch einen Überblick darüber, welchen Beitrag die Kulturwissenschaften zur Zeitdeutung leisten
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 305003713X
    Language: German , English
    Pages: 358 S. , Ill. , 25 cm
    Series Statement: Wissenskultur und gesellschaftlicher Wandel 2
    Series Statement: Wissenskultur und gesellschaftlicher Wandel
    DDC: 370.9
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1600-1700 ; Geschichte 1500-1700 ; Culturele aspecten ; Filosofische aspecten ; Kennis ; Kennisverwerving ; Wetenschappen ; Geschichte ; Kultur ; Musik ; Naturwissenschaft ; Philosophie ; Science Congresses History 17th century ; Science Congresses Philosophy 17th century ; History ; Knowledge, Theory of Congresses History 17th century ; Music Congresses Philosophy and aesthetics ; History ; Wissensvermittlung ; Wissenschaftstheorie ; Wissenschaft ; Wissensorganisation ; Europa ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Wissenschaft ; Geschichte 1500-1700 ; Wissensorganisation ; Geschichte 1500-1700 ; Wissensvermittlung ; Geschichte 1500-1700 ; Wissenschaftstheorie ; Geschichte 1500-1700
    Note: Beitr. teilw. dt., teilw. engl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 3050035722
    Language: German
    Pages: 308 S. , Ill., graph. Darst. , 22 cm
    Series Statement: Einstein-Bücher
    DDC: 306.09
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Genetik ; Genealogie ; Kultur ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Book
    Book
    Berlin : Akad.-Verl.
    ISBN: 3050034572
    Language: German
    Pages: 420 S.
    Series Statement: Aufklärung und Europa
    DDC: 910/.9/033
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Reisbeschrijvingen ; Reizen ; Tourism -- Congresses ; Geschichte ; Reiseliteratur ; Kultur ; Reise ; Kongress ; Konferenzschrift 1993 ; Konferenzschrift 1993 ; Konferenzschrift 1993 ; Konferenzschrift 1993 ; Konferenzschrift 1993 ; Kongress ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 1993 ; Reise ; Kultur ; Geschichte ; Reiseliteratur
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 3050032979
    Language: German
    Pages: 671 S.
    DDC: 305.8009471
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1900-2000 ; Geschichte 1981-1941 ; Geschichte 1918-1941 ; Auswanderung ; Chronik ; Exil ; Russische Volksgruppe ; Geschichte ; Russians -- Germany -- History -- 20th century -- Chronology ; Russisch ; Russen ; Organisation ; Druckwerk ; Verlag ; Exil ; Kultur ; Druckerei ; Schriftsteller ; Kulturleben ; Berlin ; Russland ; Deutschland ; Germany -- History -- 1918-1933 -- Chronology ; Germany -- History -- 1933-1945 -- Chronology ; Berlin ; Bibliografie ; Quelle ; Verzeichnis ; Zeittafel ; Zeittafel ; Bibliographie ; Bibliografie ; Quelle ; Verzeichnis ; Zeittafel ; Zeittafel ; Bibliografie ; Zeittafel ; Bibliographie ; Bibliografie ; Zeittafel ; Berlin ; Verlag ; Russen ; Geschichte 1918-1941 ; Berlin ; Druckerei ; Russen ; Geschichte 1918-1941 ; Berlin ; Kultur ; Russen ; Geschichte 1918-1941 ; Berlin ; Russen ; Schriftsteller ; Geschichte 1918-1941 ; Berlin ; Russen ; Organisation ; Geschichte 1918-1941 ; Berlin ; Exil ; Russen ; Geschichte 1981-1941 ; Berlin ; Kulturleben ; Russen ; Geschichte 1918-1941 ; Berlin ; Verlag ; Russisch ; Druckwerk ; Geschichte 1918-1941
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 3050026456
    Language: German
    Pages: 444 S. , Ill.
    Series Statement: Colloquia Augustana 1
    Series Statement: Colloquia Augustana
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hainhofer, Philipp ; Geschichte 1600-1700 ; Geschichte Anfänge-1800 ; Geschichte 1450-1750 ; Geschichte 1468-1800 ; Kultur ; Buchdruck ; Buchhandel ; Druckwerk ; Wolfenbüttel ; Augsburg ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 1990 ; Konferenzschrift 1990 ; Konferenzschrift 1991 ; Hainhofer, Philipp 1578-1647 ; Augsburg ; Buchdruck ; Geschichte Anfänge-1800 ; Augsburg ; Buchhandel ; Geschichte Anfänge-1800 ; Augsburg ; Kultur ; Geschichte 1450-1750 ; Augsburg ; Kultur ; Geschichte 1468-1800 ; Augsburg ; Druckwerk ; Geschichte Anfänge-1800 ; Augsburg ; Wolfenbüttel ; Geschichte 1600-1700
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Language: German
    Pages: X, 438 S. , zahlr. Ill., Kt.
    Series Statement: Veröffentlichungen zur Volkskunde und Kulturgeschichte 66,3
    Series Statement: Untersuchungen zur Lebensweise und Kultur der werktätigen Bevölkerung in der Magdeburger Börde 2
    Series Statement: Veröffentlichungen zur Volkskunde und Kulturgeschichte
    Series Statement: Untersuchungen zur Lebensweise und Kultur der werktätigen Bevölkerung in der Magdeburger Börde
    DDC: 338.18431
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialgeschichte 1800-1840 ; Geschichte 1780-1918 ; Geschichte 1800-1900 ; Sozialgeschichte 1756-1918 ; Alltag ; Kultur ; Landbevölkerung ; Bauer ; Ländlicher Raum ; Magdeburger Börde ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Magdeburger Börde ; Ländlicher Raum ; Kultur ; Geschichte 1780-1918 ; Magdeburger Börde ; Sozialgeschichte 1756-1918 ; Magdeburger Börde ; Landbevölkerung ; Sozialgeschichte 1800-1840 ; Magdeburger Börde ; Bauer ; Alltag ; Geschichte 1800-1900
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Language: German
    Pages: 174 S.
    Series Statement: Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften der DDR / W 1981,2
    DDC: 306/.345
    RVK:
    Keywords: Philosophie ; Archaeology and history Congresses ; Civilization Congresses Philosophy ; Communism and culture Congresses ; Kultur ; Geschichtswissenschaft ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Geschichtswissenschaft ; Kultur
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...