Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • BVB  (6)
  • Fuchs-Heinritz, Werner  (4)
  • Zander, Margherita
  • Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften  (6)
  • Social sciences  (6)
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322937339
    Language: German
    Pages: 402S.
    Edition: 3., überarbeitete Auflage
    Series Statement: Hagener Studientexte zur Soziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Biografieforschung ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Biografieforschung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783663092940 , 9783531337074
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (320 S.)
    Edition: 2. Auflage
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Sozialer Vergleichsprozess ; Armut ; Internationaler Vergleich ; Kind ; Kind ; Armut ; Sozialer Vergleichsprozess ; Kind ; Armut ; Internationaler Vergleich
    Note: In diesem Band werden Ursachen und Erscheinungsformen von Kinderarmut in Ost- und Westdeutschland, auf dem Land und in der Stadt sowie in der so genannten Ersten und Dritten Welt miteinander verglichen. Im Rahmen einer "dualen Armutsforschung", die sowohl gesellschaftliche Strukturen und subjektive (Kinder-) Perspektiven einfängt als auch der (infantilisierten) Armutsstruktur auf den Grund geht, entwickeln die ForscherInnen bildungs-, familien-, sozial- und entwicklungspolitische Gegenstrategien sowie Konzepte für Soziale Arbeit und Sozialpädagogik. "Das Buch darf - ohne Zweifel - bereits mit seinem Erscheinen als Standardwerk im Themenfeld Kinderarmut angesehen werden." (Gesundheits- und Sozialpolitik 5-6/2003) "Das Buch eignet sich in vorzüglicher Weise als wissenschaftlich fundierte Grundlage für eine veränderte Kinderpolitik. Es ist erkenntnisreich und vermittelt Perspektiven über den Tag hinaus." (Oskar Negt, in: Der Tagesspiegel v. 3.11.2003)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783322934536 , 9783810037442
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (352 S.)
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Early childhood education ; Social Sciences ; Sociology, general ; Childhood Education ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Jugendhilfe ; Unterprivilegierung ; Psychosoziale Situation ; Grundschulkind ; Armut ; Deutschland ; Deutschland ; Grundschulkind ; Armut ; Psychosoziale Situation ; Jugendhilfe ; Grundschulkind ; Armut ; Unterprivilegierung ; Jugendhilfe
    Note: Im Buch wird aus Schilderungen von Kindern deutlich, wie sie sich, ihre Familie, ihr Umfeld unter Armutsbedingungen sehen. Eine einzigartige Analyse der verheerenden, vielschichtigen Auswirkungen von Armut auf Kinder. Das Buch liefert die Ergebnisse einer qualitativen Studie, die die Lebenslage von Kindern im Grundschulalter aus der Perspektive der Kinder untersucht. Es handelt sich um eine der ersten Studien, die auf Eigenaussagen der Kinder basiert. Insgesamt zeigt sich, dass die Prozesse zunehmender Benachteiligung und des mehrdimensionalen Ausschlusses von Kindern eine theoretische, empirische und konzeptuelle Herausforderung für die Soziale Arbeit darstellen. Es wird vor allem das bislang unzureichende Instrumentarium der Kinder- und Jugendhilfe deutlich. Im Ergebnis diskutiert das Buch Vorschläge für eine konzeptionelle Umorientierung der Jugendhilfe, womit ein nachvollziehbarer Transfer der Ergebnisse in den Bereich der sozialpädagogischen, erzieherischen und bildungsrelevanten Berufe erfolgt. 
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322924384 , 9783531331270
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (384 S.)
    Edition: 2., überarbeitete und erweiterte Auflage
    Series Statement: Hagener Studientexte zur Soziologie 5
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Social Sciences, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Biografieforschung ; Sozialwissenschaften ; Methode ; Soziologie ; Biografie ; Forschung ; Methodologie ; Bibliografie ; Einführung ; Lehrbuch ; Bibliografie ; Einführung ; Lehrbuch ; Biografie ; Methodologie ; Sozialwissenschaften ; Sozialwissenschaften ; Biografieforschung ; Biografie ; Forschung ; Biografie ; Methode ; Biografieforschung ; Soziologie
    Note: Dieses Buch führt in die Erhebung und Interpretation von lebensgeschichtlichen Texten ein. Kapitel I begründet die biographische Forschung aus den alltäglichen Formen biographischer Reflexion und Kommunikation. Kapitel II informiert über die Geschichte der biographischen Forschung und über wichtige Kontroversen. Kapitel III folgt den Schritten eines biographischen Forschungsprojekts von der Konzeption bis zur Publikation und diskutiert die jeweils möglichen forschungspraktischen Entscheidungen. Die vorliegende 2. Auflage berücksichtigt die neueste Literatur
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322833198 , 9783531132334
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (334S.)
    Series Statement: Hagener Studientexte zur Soziologie 2
    Series Statement: Hagener Studientexte zur Soziologie
    DDC: 301
    Keywords: Comte, Auguste ; Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Soziologie ; Einführung ; Comte, Auguste 1798-1857 ; Soziologie
    Note: Die vorliegende Einführung in Leben und Werk von Auguste Comte ist als Lehrtext verfaßt worden; es handelt sich um die überarbeitete Fassung eines Studientextes der Fernuniversität Hagen. Für Hilfe bei der Literatursuche danke ich Renate Kolvenbach MA, für die Satztechnik Sabine Moser. Zitate in französischer Sprache sind - mit Ausnahme von Schlagworten usw- vom Verfasser ins Deutsche übersetzt worden. Zitate aus der englischsprachigen Literatur blieben erhalten. Hagen, im Januar 1998 Werner Fuchs-Heinritz 1. Einleitung Auguste Comte hat der Soziologie ihren Namen gegeben. Aber war er auch der Begründer dieser Wissenschaft, wie er das selbst behauptet? Bis heute besteht darüber keine Übereinstimmung. Wie kommt es, daß die Soziologie unsicher ist, wer ihr "Vater" ist? Hängt das mit Comtes Werk zusammen? Comtes Schriften enthalten Fragen, die bis heute nicht abschließend beantwortet sind: Soll die Soziologie so ähnlich betrieben werden wie eine Naturwissenschaft, kann sie mit einem ähnlichen Wirklichkeitsverständnis vorgehen wie die Physik oder die Biologie? Muß die Soziologie auf einer Theorie der Geschichte aufbauen, oder kommt sie ohne historische Fundierung aus? Muß das Soziale aus den vielen Beiträgen der Individuen und Gruppen erschlossen werden, oder muß man umgekehrt vom gesellschaftlichen Ganzen ausgehend die Handlungen, Interaktionen und Teilprozesse untersuchen? Was hält die Gesellschaft zusammen: das Ineinander von Arbeitsteilung und Kooperation oder die Geltung von Orientierungen, Normen und Werten? Wie steht die Soziologie zu Bemühungen, die Gesellschaft zu reformieren oder durch Revolution neu zu be­
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783322915450 , 9783531114170
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (763S.)
    Edition: 3., völlig neu bearbeitete und erweiterte Auflage
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Social Sciences, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Soziologie ; Wörterbuch ; Enzyklopädie ; Soziologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...