Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • BVB  (423)
  • MPI Ethno. Forsch.  (366)
  • Demokratie  (767)
  • Politologie  (767)
Datenlieferant
Materialart
Schlagwörter
  • 1
    ISBN: 9783518300190 , 3518300199
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 459 Seiten , Diagramme
    Ausgabe: Erste Auflage, Deutsche Erstausgabe
    Serie: suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2419
    Originaltitel: Degenerations of Democracy
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Democracy ; Equality ; Political participation ; Common good ; Solidarity ; Demokratie ; Politische Krise ; Politisches System ; Ökonomische Theorie der Demokratie ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Politischer Wandel ; Sozialer Wandel ; Polarisierung ; Degeneration
    Kurzfassung: Mit analytischer Schärfe zeichnen Craig Calhoun, Dilip Parameshwar Gaonkar und Charles Taylor in diesem Buch aus unterschiedlichen Perspektiven die Aushöhlung unserer Demokratie nach. Sie beleuchten, wie die herrschenden Eliten versuchen, ihre Privilegien zu sichern, und wie individuelle Freiheit zum Feind von Gleichheit und Solidarität wurde. Aber sie zeigen auch Wege einer möglichen demokratischen Erneuerung auf: Zum einen gilt es, die Idee des Gemeinwohls wiederzuentdecken und an republikanische Traditionen anzuschließen, zum anderen könnten soziale Bewegungen wie Black Lives Matter oder der Green New Deal als Kompass dienen. Ein Weckruf.
    Anmerkung: Namensregister: Seite 457-459
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    ISBN: 9783518299883 , 3518299883
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 243 Seiten , 17.7 cm x 10.8 cm, 152 g
    Ausgabe: Erste Auflage, Originalausgabe
    Serie: Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft 2388
    Paralleltitel: Erscheint auch als Heidenreich, Felix, 1973 - Nachhaltigkeit und Demokratie
    DDC: 321.801
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Liberalism ; Ecology Philosophy ; Republicanism ; Nachhaltigkeit ; Demokratie ; Theorie
    Kurzfassung: Was bedeutet das Ziel der Nachhaltigkeit für unsere Demokratie? Angeblich besteht ein Gegensatz zwischen dem Anspruch auf individuelle Freiheit einerseits und der ökologischen Notwendigkeit der kollektiven Selbstbeschränkung andererseits. Um einen Weg aus diesem vermeintlichen Dilemma aufzuzeigen, greift Felix Heidenreich in seinem grundlegenden Buch auf die republikanische Tradition der Demokratietheorie zurück. Wo der Liberalismus die Freiheit als individuelle Ungebundenheit feiert, konzipiert der Republikanismus Freiheit als kollektive Selbstbindung. Demokratie besteht dann nicht darin, einem Minimum an Regelungen unterworfen zu sein, sondern sich selbst als Koautor:in kollektiver Selbstbindungen zu verstehen, die den Aufbau nachhaltiger Lebenswelten ermöglichen
    Anmerkung: Literaturangaben
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Oxford, United Kingdom : Oxford University Press
    ISBN: 9780191926037
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xii, 252 Seiten)
    Serie: Oxford scholarship online
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als Corduwener, Pepijn, 1986 - The rise and fall of the people's parties
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Democracy History 20th century ; Center parties History 20th century ; European history ; The Cold War ; Liberalism & centre democratic ideologies ; Politics and Government ; Politics & government ; Westeuropa ; Volkspartei ; Demokratie ; Geschichte 1918-2000
    Kurzfassung: Enthält ein Register
    Kurzfassung: Across Europe, people are deeply concerned about the state of democracy. This book shifts the attention away from ever-changing populist politicians that capture newspaper headlines to the centre-left and centre-right people's parties that used to buttress the democratic order over the past decades, but which are now in steep decline. Why does the crisis of these parties contribute so profoundly to today's crisis of democracy? And why were these parties so important for the stabilization and legitimation of democracy in the past century in the first place? By providing a long-term and transnational account of the history of democracy in modern Europe, the book reveals the striking parallels between the history of democracy and the history of the people's parties since 1918. The first part of the book shows how the failure to turn traditional working-class and confessional mass parties into people's parties played a vital role in the collapse of democracy in the 1920s and 1930s. It also explores the attractiveness of the people's party ideal centred on moderation, compromise and openness to pioneering politicians in the mid-century. The second part of the book then traces the practical application and breakthrough of this ideal in the decades after World War II and shows how this contributed to the stabilization and legitimation of democracy in the postwar decades. In the final part of the book, Corduwener turns to the slow decline of the people's parties since the mid-1970s. It explores how their failure to represent volatile and polarized societies was reflected in their aim to turn into 'open' and 'flexible' parties focused primarily on providing governmental efficiency - and how this eventually turned against them by alienating their members and voters. In so doing, Corduwener offers an original and timely study of twentieth century democracy that transcends traditional party groupings, divisions between eras, and national boundaries.
    Anmerkung: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 221-247
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    ISBN: 9783732868889
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (424 Seiten) , Diagramme
    Serie: Politik in der digitalen Gesellschaft Band 6
    Originaltitel: Proxys im staatlichen Cyberkonfliktaustrag
    Paralleltitel: Erscheint auch als Zettl-Schabath, Kerstin, 1993 - Staatliche Cyberkonflikte
    Paralleltitel: Erscheint auch als Zettl-Schabath, Kerstin, 1993 - Staatliche Cyberkonflikte
    Paralleltitel: Erscheint auch als Zettl-Schabath, Kerstin, 1993 - Staatliche Cyberkonflikte
    Dissertationsvermerk: Dissertation Ruprecht-Karl-Universität 2022
    RVK:
    Schlagwort(e): Central government policies ; International relations ; Internationale Beziehungen ; POLITICAL SCIENCE / Public Policy / General ; Politik der National- Zentral- oder Bundesregierung ; Attribution ; Autokratie ; China ; Conflict ; Cyberkonflikt ; Democracy ; Demokratie ; Digitalität ; IT ; IT-Unternehmen ; International Relations ; Internationale Politik ; Israel ; Konflikt ; Media Studies ; Hochschulschrift ; Computersicherheit ; Autokratie ; Demokratie
    Kurzfassung: Klappentext: Welche Rolle spielen nichtstaatliche Akteure, sogenannte "Proxys", in staatlichen Cyberkonflikten? Und wie unterscheidet sich regimetypenspezifisch das (De-)Eskalationsmanagement? Kerstin Zettl-Schabath vergleicht mithilfe eines umfassenden Datensatzes für die Jahre 2000-2019 die staatlichen Cyber-Proxy-Strategien von China, Russland, den USA und Israel. Dabei zeigen sich je nach politischem System deutliche Abweichungen: Autokratien nutzen Proxys als "Puffer" gegenüber Demokratien, um für ihre Taten nicht belangt zu werden. Für Demokratien dagegen können Berichte privater IT-Unternehmen "Täter-Wissen" kommunizieren sowie Handlungsdruck infolge politischer Verantwortungszuweisungen reduzieren.
    Anmerkung: Literaturverzeichis: Seiten 345-420 , Literaturverzeichnis: Seite 345-420
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    Buch
    Buch
    New York :Columbia University Press,
    ISBN: 978-0-231-20954-0
    Sprache: Englisch
    Seiten: ix, 298 Seiten.
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 334
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Kooperation. ; Politische Theorie. ; Demokratie. ; Politische Beteiligung. ; Kooperation ; Politische Theorie ; Demokratie ; Politische Beteiligung
    Kurzfassung: Liberal democracy is in crisis around the world, unable to address pressing problems such as climate change. There is, however, another path—cooperation. Cooperation does not depend on electoral politics. Instead, it harnesses the longstanding practices and values of cooperatives: democratic participation, equity, solidarity, and respect for others and the environment. From consumer co-ops to credit unions, worker cooperatives to insurance mutuals, nonprofits to mutual aid, countless examples prove that people working together can extend the ideal of participatory democracy into every aspect of their lives.Bernard E. Harcourt develops a transformative theory and practice that builds on worldwide models of successful cooperation. He identifies the most promising forms of cooperative initiatives and then distills their lessons into an integrated framework: Coöperism. This is a political theory grounded on recognition of our interdependence. It is also an economic theory that can ensure equitable distribution of wealth. Finally, it is a social theory that supplies an alternative to punishment by fostering a range of cooperative organizations and projects to offer education, job and skills training, counseling, and therapy.A creative work of normative critical theory, Cooperation provides a positive vision for addressing our most urgent challenges today. Harcourt shows that by drawing on the core values of cooperation and the power of people working together, a new world of cooperation democracy is within our grasp
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    Buch
    Buch
    London : Bloomsbury Publishing
    ISBN: 9781526625489 , 9781526625304 , 9781526625298
    Sprache: Englisch
    Seiten: xiii, 442 Seiten
    DDC: 303.4833
    RVK:
    Schlagwort(e): Digital electronics Political aspects ; Political science Philosophy ; Democracy ; Democracy ; Political science ; Philosophy ; Digitalisierung ; Demokratie ; Politische Philosophie
    Anmerkung: Bibliographie Seite 387-434
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    Buch
    Buch
    Cambridge : Cambridge University Press
    ISBN: 9781316514825
    Sprache: Englisch
    Seiten: xii, 342 Seiten , Karten
    Suppl.: Rezensiert in Kane, Matthew C. [Rezension von: Yehuda, Limor, 1973-, Collective equality] 2024
    Paralleltitel: Erscheint auch als Yehuda, Limor, 1973 - Collective equality
    DDC: 341.48
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): International law and human rights ; Pacific settlement of international disputes ; Group rights ; Ethnic conflict ; Ethnic conflict ; Group rights ; International law and human rights ; Pacific settlement of international disputes ; Demokratie ; Menschenrecht ; Ethnischer Konflikt
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 299-337 und Index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    New York : Oxford University Press
    ISBN: 9780190848958
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource
    Serie: Oxford handbooks online
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 303.4833
    RVK:
    Schlagwort(e): Media Studies / ukslc ; Sociology & anthropology / thema ; Information society / Political aspects ; Knowledge, Theory of / Political aspects ; Expertise / Political aspects ; Objectivity / Political aspects ; Democracy ; Democratization ; Populism ; Demokratie ; Expertokratie ; Demokratie ; Expertokratie
    Kurzfassung: This volume brings together investigations from social scientists, philosophers, and legal scholars into the political dimensions of expertise. It is motivated by the sense that growing mistrust in experts represents a danger to democratic politics today, insofar as science and experts are integral to the checks and balances on which liberal democracies depend for their health and functioning. At the same time, the contributions to this handbook recognize that some of the processes that undermine expert authority, including the diversification and socialization of expertise, have had the salutary effect of democratizing expertise. This tension - between the erosion of democracy and the democratization of expertise - animates The Oxford Handbook of Expertise and Democratic Politics, which explores the current debates and new directions in the field
    Anmerkung: Also issued in print: 2023. - Includes bibliographical references and index , Introduction - Gil Eyal, Thomas Medvetz -- - Institutions of Expert Judgment: The Production and Use of Objectivity in Public Expertise - Brice Laurent -- - Expertise and Complex Organizations - Stephen Turner -- - Data and Expertise: Some Unanticipated Outcomes - Theodore M. Porter, Wendy Nelson Espeland -- - Experts in the Regulation of Technology and Risk: An Ecological Perspective on Regulatory Science - David Demortain -- - Expert Power and the Classification of Human Difference - Daniel Navon -- - Battle of the Experts: The Strange Career of Meta-Expertise - Frank Pasquale -- - Gender and Economic Governance Expertise - Maria J. Azocar -- - Field Theory and Expertise: Analytical Approaches and the Question of Autonomy - Zachary Griffen, Aaron Panofsky -- - Addressing the risk paradox: exploring the demand challenges around risk and uncertainty and the supply side of calculative practices - Denis Fischbacher-Smith -- , - Expertise and the State: From Planning to Future Research - Jenny Andersson -- - Trust and distrust of scientific experts and the challenges of democratization of science - Peter Weingart -- - Professional Authority - Ruthanne Huising -- - The Postindustrial Limits of Professionalization - Paul Starr -- - (In)Expertise and the Paradox of Therapeutic Governance - E. Summerson Carr -- - The Social Distribution of the Public Recognition of Expertise - Jakob Arnoldi -- - Media metacommentary, mediatization and the instability of expertise - Eleanor Townsley -- - The Third Wave and Populism: Scientific expertise as a check and balance - Harry Collins, Robert Evans, Darrin Durant, Martin Weinel -- - The Meaning and Significance of Lay Expertise - Steven Epstein -- - On the multiplicity of lay expertise: An empirical and analytical overview of patient associations' achievements and challenges - Madeleine Akrich, Vololona Rabeharisoa -- , - The Political Climate and Climate Politics: Expert Knowledge and Democracy - Nico Stehr, Alexander Ruser -- - Mistrust of Experts by Populists and Politicians - Robert P. Crease -- - A Regulatory State of Exception - Andrew Lakoff -- - Experts in law - Tal Golan
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 9
    Buch
    Buch
    Berlin : Suhrkamp
    ISBN: 9783518300176 , 3518300172
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 328 Seiten , 18 cm
    Ausgabe: Originalausgabe
    Serie: Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft 2417
    Originaltitel: Demokratiedämmerung : zur Paradigmakrise demokratischer Theorie und Praxis
    Dissertationsvermerk: Habilitationsschrift Technische Universität Darmstadt 2021
    DDC: 321.801
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Demokratie ; Politische Theorie
    Kurzfassung: "In der Theorie vielleicht eine gute Idee, versagt nur leider in der Praxis!" Was früher vom Kommunismus gesagt wurde, gilt heute für die Demokratie – sie wirkt zunehmend unglaubwürdig. Veith Selk zeigt in seinem scharf analysierenden Buch, warum sowohl die demokratische Politik als auch die sie begleitenden Demokratietheorien an der Wirklichkeit scheitern. Zwei Thesen werden dabei verfolgt: Der Niedergang der Demokratie ist keiner Regression geschuldet, sondern das Ergebnis der gesellschaftlichen Fortentwicklung. Das damit eingeläutete Ende der Demokratie führt auch zum Verfall der Demokratietheorie, die als akademische Disziplin anachronistisch wird. (Verlagstext)
    Anmerkung: Literatur- u. Quellenangaben , "Dieses Buch ist die überarbeitete Fassung meiner Habilitationsschrift Demokratiedämmerung. Zur Paradigmakrise demokratischer Theorie und Praxis. Sie ist im Sommer 2021 vom Fachbereich Gesellschafts- und Geschichtswissenschaften der Technischen Universität Darmstadt angenommen worden." (S. 320) , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    URL: Cover
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Rezension  (Perlentaucher)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 10
    ISBN: 9783518127971
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 135 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 18 cm
    Ausgabe: Originalausgabe
    Serie: Edition suhrkamp 2797
    DDC: 320.01
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Demokratie ; Politisierung ; Politische Beteiligung ; Politischer Wandel
    Anmerkung: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke , 1. Auflage 2023 , 2. Auflage 2024
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 11
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    New York, NY : Oxford University Press
    ISBN: 9780197557044
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (x, 274 Seiten) , Illustrationen
    Serie: Journalism and political communication unbound
    Originaltitel: Networked silence (political dissent in a digital era, 2019)
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation University of Texas 2019
    DDC: 306.20973
    RVK:
    Schlagwort(e): Demokratie ; Geheimhaltung ; Massenmedien ; Politische Soziologie ; Polarisierung ; Politische Meinungsäußerung ; Politische Einstellung ; USA ; Political sociology / United States ; Mass media / Political aspects / United States ; Secret societies / United States / Political aspect ; Party affiliation / United States ; United States / Politics and government ; Mass media / Political aspects ; Party affiliation ; Political sociology ; Politics and government ; United States ; Hochschulschrift ; USA ; Politische Einstellung ; Politische Meinungsäußerung ; Polarisierung ; Geheimhaltung ; Politische Soziologie ; Demokratie ; Massenmedien
    Kurzfassung: "Republicans and Democrats increasingly distrust, avoid, and wish harm upon those from the other party. To make matters worse, they also increasingly reside among like-minded others and are part of social groups that share their political beliefs. All of this can make expressing a dissenting political opinion hard. Yet digital and social media have given people new spaces for political discourse and community, and more control over who knows their political beliefs and who does not. With Democracy Lives in Darkness, Van Duyn looks at what these changes in the political and media landscape mean for democracy. She uncovers and follows a secret political organization in rural Texas over the entire Trump presidency. The group, which organized out of fear of their conservative community in 2016, has a confidentiality agreement, an email listserv and secret Facebook group, and meets in secret every month. By building relationships with members, she explores how and why they hide their beliefs and what this does for their own political behavior and for their community. Drawing on research from communication, political science, and sociology along with survey data on secret political expression, she finds that polarization has led even average partisans to hide their political beliefs from others. And although intensifying polarization will likely make political secrecy more common, she argues that this secrecy is not just evidence that democracy is hurting, but that it is still alive; that people persist in the face of opposition and that this matters if democracy is to survive"--
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 12
    Buch
    Buch
    Stanford, California : Stanford University Press
    ISBN: 9781503628885
    Sprache: Englisch
    Seiten: viii, 203 Seiten
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 302/.14
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Demokratie ; Politische Philosophie ; Solidarität ; Solidarity / Political aspects / Philosophy ; Democracy / Philosophy ; Democracy / Philosophy ; Solidarität ; Demokratie ; Politische Philosophie
    Kurzfassung: Solidarity in neoliberal times -- Two models of non-exclusion : conflict in feminist and democratic theory -- Anti-social solidarities : the psychic life of domination -- Burdened action : the social formation of solidarity -- A more perfect union : the ends of conflict -- Conclusion : solidarity today
    Kurzfassung: "Democracy has become disentangled from our ordinary lives. Mere cooperation or ethical consumption now often stand in for a robust concept of solidarity that structures the entirety of sociality and forms the basis of democratic culture. How did democracy become something that is done only at ballot boxes and what role can solidarity play in reviving it? In Solidarity in Conflict, Rochelle DuFord presents a theory of solidarity fit for developing democratic life and a complementary theory of democracy that emerges from a society typified by solidarity. DuFord argues that solidarity is best understood as a set of relations, one agonistic and one antagonistic: the solidarity groups' internal organization and its interactions with the broader world. Such a picture of solidarity develops through careful consideration of the conflicts endemic to social relations and solidarity organizations. Examining Men's Rights groups, labor organizing's role in recognitional protections for LGBTQ members of society, and the debate over trans inclusion in feminist praxis, DuFord explores how conflict, in these contexts, becomes the locus of solidarity's democratic functions and thereby critiques democratic theorizing for having become either overly idealized or overly focused on building and maintaining stability. Working in the tradition of the Frankfurt school, DuFord makes a provocative case that the conflict generated by solidarity organizations can address a variety of forms of domination, oppression, and exploitation while building a democratic society
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 13
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Cheltenham, UK : Edward Elgar Publishing
    ISBN: 9781788977319
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (vi, 256 Seiten)
    Paralleltitel: Erscheint auch als Duberry, Jérôme Artificial intelligence and democracy
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Artificial intelligence Political aspects ; Politische Beteiligung ; Demokratie ; Mensch-Maschine-Kommunikation ; Inklusion ; Politik ; Politische Entscheidung ; Fallstudie ; Interview ; Künstliche Intelligenz ; Staat ; Bürger
    Kurzfassung: This insightful book explores the citizen-government relation, as mediated through artificial intelligence (AI). Through a critical lens, Jérôme Duberry examines the role of AI in the relation and its implications for the quality of liberal democracy and the strength of civic capacity. In his analysis of AI, Duberry covers three key objectives: illustrating where and how AI is used in the context of citizen-government relations; highlighting the specific risks of using AI for citizen-government relations; and calling for a dedicated framework for assessing AI in these contexts. The author assesses the promises and pitfalls of AI at various levels of the citizen-government relation, including citizen participation, civic technology and political communication. Employing empirical findings from in-depth case studies and interviews with 40 experts in the field, the book stresses the burgeoning need for an innovative, human-centric management of AI in the citizen-government relation based on risk assessment that prioritises equality, freedom, human rights and popular sovereignty. Intervening at a key watershed in the history of digital politics, this timely book is key reading for researchers and scholars of political science and public policy, particularly those studying the digital landscape of contemporary policy and politics. It also offers significant empirical insights into the benefits and risks of AI for policymakers and civil servants working with new technologies.
    Anmerkung: Literaturhinweise, Register
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 14
    ISBN: 9783742508324
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 330 Seiten , 21 cm x 13.5 cm
    Ausgabe: Sonderausgabe für die Bundeszentrale für politische Bildung
    Serie: Schriftenreihe / Bundeszentrale für politische Bildung Band 10832
    Paralleltitel: Äquivalent Ginsburg, Tobias Die letzten Männer des Westens
    DDC: 305.31
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Rechtsradikalismus ; Burschenschaft ; Männerbund ; Radikalismus ; Männlichkeitskult ; Frauenfeindlichkeit ; Patriarchat ; Männlichkeit ; Gesellschaft ; Hate Speech ; Männlichkeit ; Neonazis ; Neue Rechte ; Rechtsextremismus ; Maskulismus ; Verschwörungstheorien ; Männerrechtsbewegung ; Alltagsrassismus ; Demokratie ; Feminismus ; Maskulinismus ; Kultur ; Maskulist ; Gender Studies ; Antifeministen ; Männerbünde ; Sachbuch ; Nazi-Rapper ; Antifeminismus ; Frauenhasser ; Frauenhass ; Genderismus ; Sexismus ; Debatte ; Rassismus ; Politik ; Männlichkeit ; Radikalismus ; Frauenfeindlichkeit ; Männerbund ; Burschenschaft ; Rechtsradikalismus ; Männlichkeitskult ; Patriarchat ; Frauenfeindlichkeit
    Kurzfassung: Der Kampf gegen die Emanzipation von Frauen und sexuellen Minderheiten ist fester Bestandteil extrem rechter Weltanschauungen. Die Vorstellung, der "westliche" Mann werde unterdrückt und müsse sich gegen eine "Verweiblichung" zur Wehr setzen, eint große Teile des rechten Milieus. Tobias Ginsburg hat sich undercover in diese Welt überhöhter Männlichkeit begeben und traf auf selbsternannte Männerrechtler, Burschenschaftler, Nazi-Rapper, US-amerikanische "Proud Boys" und in Polen auf ein einflussreiches Institut rechts-religiöser Fundamentalisten, deren Netzwerk von den USA bis nach Russland reicht. Mit seiner Recherche gibt er einen Einblick in die verschiedenen Verflechtungen antifeministischer und rechter Ideologien und beschreibt einzelne Radikalisierungsbiografien. Mit seinen Beobachtungen macht er auch auf Strategien der Rekrutierung und Vernetzung sowie das in der Szene vorhandene Gewaltpotenzial aufmerksam.
    Anmerkung: © 2021 by Rowohlt Verlag GmbH, Hamburg
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 15
    Buch
    Buch
    Cambridge, Massachusetts : The Belknap Press of Harvard University Press
    ISBN: 9780674270718
    Sprache: Englisch
    Seiten: xv, 428 Seiten
    Originaltitel: Democracy's discontent
    Paralleltitel: Erscheint auch als Sandel, Michael J., 1953 - Democracy's discontent
    Paralleltitel: Erscheint auch als Sandel, Michael J., 1953 - Democracy's discontent
    DDC: 320.973
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Democracy ; Liberalism ; Civil rights ; Citizenship ; Politics, Practical ; USA ; Demokratie ; Liberalismus ; Republikanismus ; Bürgerrecht ; Kapitalismus ; Politische Philosophie
    Kurzfassung: "Twenty-five years after his prescient Democracy's Discontent, Michael Sandel updates his classic work for our more fractious age. He shows how, since the 1990s, Democrats and Republicans embraced a market faith that led to the toxic politics of our time. To rescue democracy, he argues, we must reimagine the economy and revitalize the civic project"--
    Anmerkung: "First edition published as Democracy's Discontent: America in Search of a Public Philosophy by the Belknap Press of Harvard University Press, 1996"--Title page verso , Revision of$lSandel, Michael J$tDemocracy's discontent$dCambridge, Mass.$eBelknap Press of Harvard University Press$f1996$CDLC$695046825 , Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 16
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin : Frank & Timme
    ISBN: 9783732991440
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (189 Seiten) , Illustrationen
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Weltstaat ; Weltpolitik ; Demokratie ; Nationalismus ; Weltstaat ; Weltregierung ; Weltstaat ; Weltpolitik
    Kurzfassung: Intro -- Vorwort -- Einführung -- 1 Globale Probleme: Facts and Figures -- 1.1 Aktuelle Konflikte -- 1.2 Friedensbemühungen -- 1.3 Erfolge und Misserfolge - Gründe -- 2 Neuer Nationalismus -- 2.1 Nationalismus als neu-altes Phänomen -- 2.2 Grenzen das Nationalitätskonzepts -- 2.3 Der territoriale Nationalstaat -- 2.4 Demokratie als nationales Narrativ -- 2.5 Der neue Identitarismus -- 2.6 Transnationalität als Ausweg? -- 2.7 Dringende transnationale Handlungsfelder -- 2.7.1 Zwischenstaatliche Konflikte -- 2.7.2 Weltwirtschaft und Welthandel als grenzüberschreitende Netzwerke -- 2.7.3 Terrorismus und Gewalt -- 2.7.4 Cybersicherheit -- 2.7.5 Abrüstung -- 2.7.6 Klimawandel -- 2.7.7 Umbau der auf fossilen Brennstoffen beruhenden Weltwirtschaft -- 2.7.8 Umweltzerstörung -- 2.7.9 Abfallproblem -- 2.7.10 Armut -- 2.7.11 Migration -- 2.7.12 Ethnisch oder religiös konnotierte Konflikte -- 3 Zum politologischen Diskurs über den Weltstaat -- 3.1 Die Gesellschaftsvertrags-Theorie -- 3.2 Die Weltstaatidee zwischen Realisten, Institutionalisten und Idealisten im angelsächsischen Diskurs -- 3.3 Global Governance als zu begrenzter Ansatz -- 3.4 Otfried Höffes Vision des Weltstaates -- 3.5 Die Menschheit als Einheit im Zentrum -- 4 Weltanschauungen und Religionen zur Weltstaatidee -- 4.1 Säkulare Konzepte -- 4.2 Staatskonzepte im Judentum -- 4.3 Christliche Weltstaatsvision -- 4.4 Transnationale Staatsvorstellungen im Islam -- 4.5 Das Baha'i-Konzept einer Weltordnung -- 5 Globaler Diskurs -- 5.1 Die Friedensthematik als Kernproblem -- 5.2 Menschenrechtsdiskurs -- 5.3 Subsidiarität, Solidarität und Freiheit -- 5.4 Beratungskonzept -- 5.5 Schritte zur Institutionalisierung -- 5.6 Schrittweiser Umbau der UNO? -- 5.7 Für eine Weltverfassung -- 5.8 Werte und Bürgertugenden -- 5.9 Geistige Entwicklung der Menschheit -- Fazit und Ausblick -- Literatur.
    Anmerkung: Literaturverzeichnis Seite 161-187 , Diese Publikation ist mit einer Open Access Lizenz veröffentlicht worden
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 17
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Cheltenham : Edward Elgar Publishing Limited
    ISBN: 9781800880160
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xxii, 376 Seiten) , Illustrationen
    Paralleltitel: Erscheint auch als A century of development in Taiwan
    DDC: 951.249
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Taiwan ; Politik ; Gesellschaft ; Wirtschaft ; Kultur ; Identität ; Kolonie ; Entwicklung ; Demokratie ; Geschichte 1920-
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 18
    ISBN: 9781009178365 , 9781009178389
    Sprache: Englisch
    Seiten: xxii, 435 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Paralleltitel: Erscheint auch als Democratic multiplicity
    DDC: 321.8
    RVK:
    Schlagwort(e): Democracy ; Democracy and environmentalism ; Common good ; Nature Effect of human beings on ; Political aspects ; Konferenzschrift 2019 ; Demokratie
    Kurzfassung: "Democracies thrive on mutual participation of one and all here and now. They are marked by a commitment to coordination and cooperation across various fields. Despite their strengths, democracies could more effectively connect with our more-than-human relatives. A universal theory or view is not required to take such action. Non-violence, pluralism, and agonistic engagement with the natural world could further expand democracies' futures. Throughout this book, you will read that interdependence and mutual engagement with those who are different is a key to joint action. This contrasts with politics built on force, coercion and non-cooperation, where power is concentrated in competing "us and them" camps. This book explains how democracies thrive when they move beyond assessments of "what is good for me" and inquire into what is good for "all of us together." In this light, human concerns should not monopolize political judgement; democracies should also revolve around what is good for the entire biosphere. We must learn politics from our ancestors. Plants, insects, birds, and animals have much to teach us. We are their descendants and they are our elders. We would not exist without them. They came first and they continue to sustain us. Our evolutionary lineage and biophysical dependence points to this fact"--
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 389-422. - Index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 19
    ISBN: 9781788976589
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (264 Seiten) , Diagramme
    Serie: Globalization and welfare
    Paralleltitel: Erscheint auch als Nationalism and democracy in the welfare state
    DDC: 361.650948
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Globalization ; Democracy ; Nationalism ; Welfare state ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Skandinavien ; Wohlfahrtsstaat ; Nationalismus ; Demokratie
    Kurzfassung: "This multidisciplinary book unpacks and outlines the contested roles of nationalism and democracy in the formation and transformation of welfare-state institutions and ideologies. At a time when neo-liberal, post-national and nationalist visions alike have challenged democratic welfare nationalism, the book offers a transnational historical perspective to the political dynamics of current changes. While particularly focusing on Nordic countries, often seen as the quintessential 'models' of the welfare state, the book collectively sheds light on the 'history of the present' of nation states bearing the character of a welfare state. Initial chapters discuss the contested roles and meanings of democracy in the formation of the so-called 'Nordic model' of welfare, exploring its development in connection with rhetorical de-ideologization during and after the Cold War and with concerns about global development. Contributors further examine the ways in which national welfare states and their democratic dimensions are reshaped in the context of post-national regulation regimes of globalized and financialized capitalism. In the final chapters, the book explores the implications of welfare nationalism for cross-border mobility, analysing paradoxes and inherent tensions at the heart of contemporary migration politics. The analyses point to the integral role of nationalism in the formation of the democratic welfare states, as well as in the present-day goals of national competitiveness and security. Providing key theoretical insights for the study of welfare nationalism, this book is essential reading for scholars, researchers and students of the social and political sciences who are interested in the enduring transformation of the welfare state, and particularly those investigating the emergence and growth of the Nordic model. Policymakers and practitioners will also benefit from this multi-layered, empirical account of contemporary policy problems"--
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Contents: Preface -- 1. Introduction: Rethinking nationalism and democracy in the welfare state / Pauli Kettunen -- Part I: Democratic welfare nationalism and beyond -- 2. The end of ideology and nordic democracy: Herbert tingsten and the rhetoric of de-ideologization / Jussi Kurunmäki -- 3. National interest as a limit to democracy: The rhetoric of Finnish and Swedish employers in the debates on 'enterprise democracy' during the 1960s and 1970s / Ilkka Kärrylä -- 4. Democratic welfare nationalism and competitive community: Changing ideals of social harmony in the regulation of capitalism / Pauli Kettunen -- Part II: The welfare state and cross-border mobility of capital -- 5. Offe's paradox in the light of neoliberalism and its paradoxes: Schumpeterian workfare and ricardian austerity / Bob Jessop -- 6. From democratic to market-driven regulation of employment: The Swedish and Finnish social democrats, the third way and emerging economic globalization, 1975-86 / Sami Outinen -- Part III: The welfare state and cross-border mobility of people -- 7. Borders of welfare: Mobility control and the nordic welfare states / Miika Tervonen -- 8. Gender, emotions and vulnerability: Mediated responses to deportations in the aftermath of the refugee reception crisis / Saara Pellander -- 9. Filipino nurses as enablers of the future welfare state: The global commodity chains of producing racialized care labour for ageing Finland / Tiina Vaittinen, Margarita Sakilayan-Latvala and Päivi Vartiainen -- 10. Ambiguities of the welfare state and the paradoxes of immigration politics / Thomas Faist -- Index
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 20
    ISBN: 9783658387594
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource(XIII, 530 S. 43 Abb., 24 Abb. in Farbe.)
    Ausgabe: 1st ed. 2022.
    Serie: Vergleichende Politikwissenschaft
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als Staat, Rechtsstaat und Demokratie
    RVK:
    Schlagwort(e): Comparative government. ; Executive power. ; Political science. ; Europe—Politics and government. ; America—Politics and government. ; Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Staat ; Rechtsstaatsprinzip ; Demokratie
    Kurzfassung: In diesem Sammelband werden aktuelle Ansätze und Entwicklungen zu grundlegenden Konzepten der Vergleichenden Politikwissenschaft diskutiert, insbesondere zu den Themengebieten Staat und Staatlichkeit, Demokratie sowie Rechtsstaatlichkeit und Governance. Damit wird ein breites Spektrum der Vergleichenden Politikwissenschaft abgedeckt. Mit einem besonderen Abschnitt zu Lateinamerika werden auch über Europa hinausgehende Themen angesprochen. Die Beiträge stammen von renommierten deutschen und europäischen Politikwissenschaftler*innen. Der Sammelband vermittelt so einen Überblick zu zentralen aktuellen Debatten der Vergleichenden Politikwissenschaft. Die Herausgeber Dr. Wolfgang Muno ist Professor für Vergleichende Regierungslehre am Institut für Politik- und Verwaltungswissenschaften der Universität Rostock. Dr. Christoph Wagner ist Akademischer Direktor am Institut für Politikwissenschaft der Johannes Gutenberg-Universität in Mainz. Dr. Thomas Kestler und Dr. Christoph Mohamad-Klotzbach sind wissenschaftliche Mitarbeiter am Institut für Politikwissenschaft und Soziologie der Julius-Maximilians-Universität Würzburg.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 21
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Cambridge, UK ; Medford, MA : Polity
    ISBN: 9781509552016
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (x, 226 Seiten)
    Serie: Immigration & society series
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 305.906912
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Postkolonialismus ; Soziale Integration ; Demokratie ; Einwanderung ; Demokratie ; Einwanderung ; Soziale Integration ; Postkolonialismus
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 22
    ISBN: 9783907347003 , 3907347005
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 304 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 23 cm, 605 g
    Ausgabe: 1. Auflage
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 303.4857
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 2020-2021 ; Kritik ; Pandemie ; COVID-19 ; Verschwörungstheorie ; Social Media ; Twitter ; Politische Entscheidung ; Grundgesetz ; Wissenschaft ; Covid-19 ; Europa ; Impfung ; Gesellschaft ; Pandemie ; Deutschland ; Demokratie ; Twitter ; Virus ; Krise ; Lockdown ; Regierung ; Politik ; Medien ; Corona ; Prof. Stefan Homburg ; COVID-19 ; Pandemie ; Politische Entscheidung ; Kritik ; Geschichte 2020-2021 ; Twitter ; Social Media ; Verschwörungstheorie
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 23
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839463680 , 9783732863686
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource , Illustrationen, Diagramme, Karte
    Serie: Soziale Bewegung und Protest Band 10
    Serie: Soziale Bewegung und Protest
    Originaltitel: ¡Resistencia! (Die Akteur*innen der bolivianischen TIPNIS-Bewegung im Widerstand)
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt 2022
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Selbstverwaltung ; Indigenes Volk ; Soziale Bewegung ; Widerstand ; Straßenbau ; Bolivien ; Soziale Bewegung ; Protest ; Bolivien ; Indigene ; Recht ; Evo Morales ; Framing ; Extraktivismus ; Selbstverwaltung ; Amazonas ; Zivilgesellschaft ; Politik ; Amerika ; Soziale Bewegungen ; Demokratie ; Lateinamerika ; Politikwissenschaft ; Social Movement ; Bolivia ; Indigenous ; Law ; Extractivism ; Self-administration ; Civil Society ; Politics ; America ; Social Movements ; Democracy ; Latin America ; Political Science ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Bolivien ; Indigenes Volk ; Straßenbau ; Widerstand ; Selbstverwaltung ; Soziale Bewegung
    Anmerkung: Erscheint als Open Access bei De Gruyter , Erscheint in der transcript Open Library Politikwissenschaft
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 24
    Buch
    Buch
    New York, NY : Oxford University Press
    ISBN: 9780197557013 , 9780197557020
    Sprache: Englisch
    Seiten: x, 274 Seiten , Illustrationen , 24 cm
    Serie: Journalism and political communication unbound
    Originaltitel: Networked silence (political dissent in a digital era, 2019)
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation University of Texas 2019
    DDC: 306.20973
    RVK:
    Schlagwort(e): Politische Einstellung ; Politische Meinungsäußerung ; Politische Soziologie ; Massenmedien ; Demokratie ; Geheimhaltung ; Polarisierung ; USA ; Political sociology / United States ; Mass media / Political aspects / United States ; Secret societies / United States / Political aspect ; Party affiliation / United States ; United States / Politics and government ; Mass media / Political aspects ; Party affiliation ; Political sociology ; Politics and government ; United States ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; USA ; Politische Einstellung ; Politische Meinungsäußerung ; Polarisierung ; Geheimhaltung ; Politische Soziologie ; Demokratie ; Massenmedien
    Kurzfassung: "Republicans and Democrats increasingly distrust, avoid, and wish harm upon those from the other party. To make matters worse, they also increasingly reside among like-minded others and are part of social groups that share their political beliefs. All of this can make expressing a dissenting political opinion hard. Yet digital and social media have given people new spaces for political discourse and community, and more control over who knows their political beliefs and who does not. With Democracy Lives in Darkness, Van Duyn looks at what these changes in the political and media landscape mean for democracy. She uncovers and follows a secret political organization in rural Texas over the entire Trump presidency. The group, which organized out of fear of their conservative community in 2016, has a confidentiality agreement, an email listserv and secret Facebook group, and meets in secret every month. By building relationships with members, she explores how and why they hide their beliefs and what this does for their own political behavior and for their community. Drawing on research from communication, political science, and sociology along with survey data on secret political expression, she finds that polarization has led even average partisans to hide their political beliefs from others. And although intensifying polarization will likely make political secrecy more common, she argues that this secrecy is not just evidence that democracy is hurting, but that it is still alive; that people persist in the face of opposition and that this matters if democracy is to survive"--
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 25
    ISBN: 9783839463000 , 9783732863006
    Sprache: Deutsch
    Serie: Soziale Bewegung 7
    Serie: Soziale Bewegung und Protest
    Paralleltitel: Erscheint auch als Umkämpfte Zukunft
    DDC: 321.8
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; Klimaschutz ; Nachhaltigkeit ; Demokratie ; Konfliktregelung ; Energiepolitik ; Klimaschutz ; Energiewende ; Nachhaltigkeit
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 26
    ISBN: 9783839462157 , 9783732862153
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (389 Seiten)
    Serie: Edition Politik 133
    Serie: Edition Politik
    Paralleltitel: Erscheint auch als Baumert, Felix, 1989 - Die Entdeckung der Gestaltbarkeit
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Erfurt
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Werkanalyse ; Hochschulschrift ; Tocqueville, Alexis de 1805-1859 ; Politisches Handeln ; Gestaltungsfreiheit ; Staat ; Bürgerliche Gesellschaft ; Politisches System ; Demokratie ; Gesellschaft ; Weber, Max 1864-1920 ; Marx, Karl 1818-1883
    Anmerkung: Hochschulschriftenvermerk aus der Danksagung (S. 343) , Literaturverzeichnis: Seite 345-389
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 27
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bielefeld : transcript Verlag | The Hague : OAPEN FOUNDATION
    ISBN: 9783839463680 , 9783837663686 , 9783732863686
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (276 p.)
    Serie: Soziale Bewegung und Protest
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Indigenes Volk ; Soziale Bewegung ; Widerstand ; Politische Beteiligung ; Straßenbau ; Selbstverwaltung ; Demonstrations & protest movements ; Political structures: democracy ; Bolivien ; Resistencia ; Soziale Bewegung ; Protest ; Bolivien ; Indigene ; Recht ; Evo Morales ; Framing ; Extraktivismus ; Selbstverwaltung ; Amazonas ; Zivilgesellschaft ; Politik ; Amerika ; Soziale Bewegungen ; Demokratie ; Lateinamerika ; Politikwissenschaft ; Social Movement ; Bolivia ; Indigenous ; Law ; Extractivism ; Self-administration ; Civil Society ; Politics ; America ; Social Movements ; Democracy ; Latin America ; Political Science ; Hochschulschrift
    Kurzfassung: Lateinamerika kennt zahlreiche Protestbewegungen seiner indigenen Bevölkerung. Einer der emblematischsten Fälle ist die soziale Bewegung gegen ein Prestige-Projekt der Morales-Regierung: den Bau einer Straße im Indigenen Territorium und Nationalpark Isiboro Sécure (TIPNIS) im bolivianischen Amazonasgebiet. Mit Blick auf die Perspektiven der heterogenen Protestakteur*innen rekonstruiert Maximilian Held diesen Widerstand in seinen komplexen Erscheinungsformen. Dabei stellt er heraus, wie Problematiken der geschwächten indigenen Selbstverwaltung, sozioökologische Bedrohungen, Defizite des neoextraktiven Entwicklungsmodells und mangelnde Rechtsumsetzung zusammenhängen.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 28
    ISBN: 9783839463000 , 9783837663006 , 9783732863006
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (432 p.)
    Serie: Soziale Bewegung und Protest
    Paralleltitel: Erscheint auch als Umkämpfte Zukunft
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Demonstrations & protest movements ; Political structures: democracy ; Aufsatzsammlung ; Klimaschutz ; Nachhaltigkeit ; Demokratie ; Konfliktregelung
    Kurzfassung: Klappentext: Der Klimawandel stellt Gesellschaften weltweit vor gewaltige Herausforderungen. Im Begriff der Nachhaltigkeit scheint ein Konsens darüber, wie mit dieser Bedrohung umgegangen werden kann, kondensiert. Doch die vermeintliche Einmütigkeit kaschiert immer weniger Konflikte darüber, was genau unter Klimaschutz und nachhaltiger Lebensführung zu verstehen ist: Wie und von wem kann das erreicht werden? Und wie verhalten sich diese Bestrebungen zu demokratischen Systemen? 41 Beiträger*innen nähern sich empirisch und konzeptionell den Erzählungen, Vorstellungen und ersten Manifestationen von Zukunft und dem darin implizierten Verhältnis von Demokratie, Nachhaltigkeit und Konflikt an.
    Anmerkung: German
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 29
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Cambridge : Cambridge University Press
    ISBN: 9781316995761
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xxv, 474 Seiten)
    Serie: Cambridge companions
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 306.2092
    RVK:
    Schlagwort(e): Tocqueville, Alexis de / 1805-1859 / De la démocratie en Amérique ; Tocqueville, Alexis de ; Tocqueville, Alexis de ; Democracy / United States ; Demokratie ; USA ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Tocqueville, Alexis de 1805-1859 ; Tocqueville, Alexis de 1805-1859 De la démocratie en Amérique ; Demokratie ; USA
    Kurzfassung: This collection of essays is an invaluable companion for understanding the composition, reception, and contemporary legacy of Alexis de Tocqueville's classic work Democracy in America. Chapters by political theorists, intellectual historians, economists, political scientists, and community organizers explore the major intellectual influences on Tocqueville's thought, the book's reception in its own day and by subsequent political thinkers, and its enduring relevance for some of today's most pressing issues. Chapters tackle Tocqueville's insights into liberal democracy, civil society and civic engagement, social reform, religion and politics, free markets, constitutional interpretation, the history of slavery and race relations, gender, literature, and foreign policy. The many ways in which Tocqueville's ideas have been taken up - sometimes at cross-purposes - by subsequent thinkers and political actors around the world are also examined. This volume demonstrates the enduring global significance of one of the most perceptive accounts ever written about American democracy and the future prospects for self-government
    Anmerkung: Title from publisher's bibliographic system (viewed on 24 Mar 2022) , Introduction : revisiting democracy in America in the twenty-first century / Richard Boyd -- Tocqueville and the philosophy of the Enlightenment / Ryan Patrick Hanley -- Tocqueville's Dialogues / Aurelian Craiutu - Fugitive aristocracy : Tocqueville's search for remnants of the ancien r�egime / Richard Avramenko -- Tocqueville's conservatism and the conservative's Tocqueville / Richard Boyd -- Tocqueville and the political left in America : heeding a call for decisive action / Robert T. Gannett, Jr. -- Tocqueville and anti-Americanism / Alan Levine -- Democracy in the (other) America / Jose Antonio Aguilar Rivera -- Tocqueville in Japan and China : readings and questions / James T. Schleifer -- "Ideas for the intellect and emotions for the heart" : the literary dimensions of Democracy in America / Christine Dunn Henderson -- Tocquevillean association and the market / Rachael K. Behr and Virgil Henry Storr -- Tocqueville on the federal constitution / Jeremy D. Bailey -- Religion in Democracy in America / Carson Holloway -- Tocqueville's Puritans / Joshua Mitchell -- Tocqueville's American girls : women, manners, and the Engendering of democracy / Eileen Hunt Botting -- Picturing American democracy : Tocqueville, Morrison, and the "three races" / Lawrie Balfour -- Democracy in America in the twenty-first century : new challenges of diversity and inequality / Rogers M. Smith
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 30
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Cambridge, United Kingdom : Cambridge University Press
    ISBN: 9781108999601
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xx, 406 Seiten)
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 306.20973
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Democracy / United States / History ; Political culture / United States / History ; Polarization (Social sciences) / United States ; Demokratie ; Polarisierung ; United States / Politics and government ; USA ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; USA ; Demokratie ; Polarisierung
    Kurzfassung: Politics in the United States has become increasingly polarized in recent decades. Both political elites and everyday citizens are divided into rival and mutually antagonistic partisan camps, with each camp questioning the political legitimacy and democratic commitments of the other side. Does this polarization pose threats to democracy itself? What can make some democratic institutions resilient in the face of such challenges? Democratic Resilience brings together a distinguished group of specialists to examine how polarization affects the performance of institutional checks and balances as well as the political behavior of voters, civil society actors, and political elites. The volume bridges the conventional divide between institutional and behavioral approaches to the study of American politics and incorporates historical and comparative insights to explain the nature of contemporary challenges to democracy. It also breaks new ground to identify the institutional and societal sources of democratic resilience
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 31
    Buch
    Buch
    Cheltenham, UK : Edward Elgar Publishing
    Dazugehörige Bände/Artikel
    ISBN: 9781788119016
    Sprache: Englisch
    Seiten: xi, 524 Seiten , 25 cm
    Serie: Research handbooks in comparative law
    Paralleltitel: Erscheint auch als Comparative election law
    Paralleltitel: Erscheint auch als Comparative election law
    DDC: 342.07
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Election law ; Suffrage ; Comparative law ; Aufsatzsammlung ; Demokratie ; Wahlrecht ; Rechtsvergleich
    Kurzfassung: "This timely research handbook offers a systematic and comprehensive examination of the election laws of democratic nations. Through a study of a range of different regimes of election law, it illuminates the disparate choices that societies have made concerning the benefits they wish their democratic institutions to provide, the means by which such benefits are to be delivered, and the underlying values, commitments, and conceptions of democratic self-rule that inform these choices. Comparative Election Law features a wide scope of coverage, from distribution of the franchise, to candidate qualifications, to campaign speech and finance, to election administration, and more. Contributions from a range of expert scholars in the field are brought together to tackle difficult problems surrounding the definition of the democratic demos, as well as to lay bare important disjunctions between democratic ideals and feasible democratic regimes in practice. Furthermore, a comparative approach is also taken to examine democratic regimes at a theoretical as well as a descriptive level. Featuring key research in a vitally important area, this research handbook will be crucial reading for academics and students in a range of fields including comparative law, legal theory, political science, political theory, and democracy. It will also be useful to politicians and government officials engaged in election regulation, due to its excellent perspective on the range of regulatory options and how to evaluate them"--
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 32
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    Dazugehörige Bände/Artikel
    ISBN: 9783658353933
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource(XIII, 577 S. 10 Abb., 4 Abb. in Farbe.)
    Ausgabe: 1st ed. 2022.
    Serie: Studien zur Inneren Sicherheit
    Serie: Springer eBook Collection
    Paralleltitel: Erscheint auch als Politik zwischen Macht und Ohnmacht
    RVK:
    Schlagwort(e): Executive power. ; Political science. ; Comparative government. ; Europe—Politics and government. ; Communication in politics. ; Public health. ; Corona-Pandemie ; Infektionsschutz ; Corona-Maßnahme ; Exekutive ; Polizei ; Protest ; Gesellschaft ; Demokratie ; Deutschland ; Parlament ; COVID-19 ; Pandemie
    Kurzfassung: Staatsaufgaben und Grundrechtsschutz -- Die Rolle der Exekutive -- Bevölkerungsschutz -- Resilienz demokratischer Institutionen -- Bildungssektor -- Politikberatung -- Öffentliche Diskurse -- Polizei und Sicherheitsdienste -- Der europäische Rahmen im Verlauf der Pandemie -- Szenarien der zukünftigen Entwicklung -- Schlussbemerkung.
    Kurzfassung: Dieser Band analysiert den politischen Umgang mit der Corona-Pandemie in Deutschland. Im Mittelpunkt steht die Frage, welche Steuerungsverständnisse seitens der politischen Akteure (Regierung, Föderalismus, Länder, Kommunen, Sicherheitsbehörden, EU usw.) in den einzelnen Phasen zugrunde lagen. Es wechselten Staatsverständnisse zwischen Allzuständigkeit und unterstellter mangelnder Handlungsfähigkeit. Es wird nach den Lernerfahrungen und den Konsequenzen für zukünftig denkbare Krisenfälle im demokratischen Staat gefragt. Der Herausgeber Prof. Dr. Hans-Jürgen Lange ist Präsident der Deutschen Hochschule der Polizei (DHPol) in Münster.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 33
    ISBN: 9781839767500 , 1839767502
    Sprache: Englisch
    Seiten: 85 Seiten
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Demokratie ; Populismus ; Ökologische Bewegung ; Politischer Protest ; Politische Bewegung
    Anmerkung: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke , Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 34
    ISBN: 9783837663266
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (418 Seiten)
    Serie: Edition Politik Band 137
    Serie: Edition Politik
    Paralleltitel: Erscheint auch als Dingeldey, Philip, 1990 - Von unmittelbarer Demokratie zur Repräsentation
    Dissertationsvermerk: Dissertation Technische Universität Darmstadt 2021
    DDC: 321.8
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Demokratie ; Bürgertum ; Bürgerliche Revolution ; Geschichte 1700-1800
    Anmerkung: War angekündigt u.d.T.: Der doppelte Wandel der Demokratie in Amerika
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 35
    ISBN: 9783658369361
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XXI, 728 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Serie: Springer eBook Collection
    Paralleltitel: Erscheint auch als Wimmer, Linda Folter in Diktaturen und Demokratien
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Regensburg 2020
    RVK:
    Schlagwort(e): Human rights. ; World politics. ; America—Politics and government. ; Asia—Politics and government. ; Folter ; Menschenrechtsverletzung ; Gewalt ; Politik ; Politisches System ; Demokratie ; Diktatur ; Funktion ; Wirkung ; Auswirkung ; Fallstudie ; Erde ; Hochschulschrift
    Kurzfassung: Einleitung -- Theoretische Konzeption -- Empirische Untersuchung des theoretischen Konzeptes -- Auswertung und Schlussbemerkung -- Literaturverzeichnis.
    Kurzfassung: Die vorliegende Arbeit analysiert die mögliche Funktions- und Wirkungsweise von Folter in politischen Systemen und geht vor dem Hintergrund des de facto Verbots der Folter im Völkerrecht der Frage nach, welchen Zweck die Folter im 21. Jahrhundert in Demokratien und Diktaturen eigentlich einnimmt. Die Autorin arbeitet die verschiedensten interdisziplinären Aspekte der Folter heraus. So wird die Gundlage für das theoretische Konstrukt eines Funktions- und Wirkungskataloges gebildet. Nach einem Überblick über die Folter im Laufe der Jahrhunderten und möglicher Sonderformen der Folter wird dieser Katalog anhand von sechs Länderbeispielen analysiert. Drei der Beispiele fallen dabei auf das demokratische Sprektrum der politischen Systeme wie die USA, Spanien und Israel. Die anderen drei nehmen Diktaturen des 21. Jahrhundert in den Fokus (China, Irak und Nigeria). Die Autorin Nach einem Studium der Politikwissenschaften an der Universität Regensburg und der Vanderbilt University promovierte Linda Wimmer am Institut für Politikwissenschaften am Lehrstuhl für Vergleichende Politikwissenschaften der Universität Regensburg. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in der Internationalen Politik mit einem Fokus auf den Auslandseinsätzen der Bundeswehr, Terrorismus, dem Afghanistankonflikt, Irakkrieg und Verstößen gegen die Menschenrechte, speziell der Thematik der Folter. Momentan ist die Autorin im Wissenschaftsmanagement im Präsidialstab für Strategie- und Exzellenzentwicklung der TU München tätig.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 36
    ISBN: 9783847416937
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (203 Seiten)
    Paralleltitel: Erscheint auch als Wiatr, Jerzy J., 1931 - Political leadership between democracy and authoritarianism
    DDC: 303.34
    RVK:
    Schlagwort(e): Political leadership ; Democracy ; Authoritarianism ; Demokratie ; Individuum ; Krise ; Verhalten
    Kurzfassung: This book sheds light on the theory of political leadership, which is still an under-researched field of political science. It is related to the philosophical argument about determinism versus activism and helps to understand the basic conflict of the 21st century between liberal democracy and new authoritarianism. The book looks at Max Weber’s typology of political rule and his concept of the ethics of responsibility, which are key to the theory of leadership. The author shows that the unfinished contest between democracy and new authoritarianism in the 21st century confirms the importance of leadership in old and new democracies as well as in the neo-authoritarian regimes and calls for a new type of political leaders. Political scientists and political sociologists tend to concentrate on the analysis of social forces, often to the extent of ignoring the active role of leading individuals. Two main trends in 19th century philosophy (Hegelian determinism vs. Carlyle’s romanticism) can be reconciled by adopting which interpretation of history based on the concept of „alternative roads“, the choice between which makes political leadership crucial for understanding politics. Leaders play particularly important roles in times of crises. In the 20th century such crises were created by two world wars (with the crucial role of such leaders as Woodrow Wilson, Winston Churcill, Charles de Gaulle, but also Adolph Hitler und Joseph Stalin) and revolutions (with Wladimir Lenin and Mao Zedong as revolutionary leaders of totalitarian states). During the cold war emerged a new type of democratic leadership devoted to the solidarity of democratic states and to the European integration (Konrad Adenauer, Willy Brandt, Robert Schuman). The transition to democracy in the last quarter of the 20th century depended to a large degree on the quality of leaders as demonstrated both by successes and failures of post-dictatorial regimes (Mikhail Gorbachev and Boris Yeltsin in Russia, Lech Walesa and Wojciech Jaruzelski in Poland, Adolfo Suarez in Spain, Nelson Mandela in South Africa etc.).
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 187-200, Register
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 37
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Milton : Taylor & Francis Group
    ISBN: 9781000575897
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (137 Seiten)
    Serie: Algorithms and Society Ser
    Paralleltitel: Erscheint auch als Filimowicz, Michael Democratic Frontiers
    DDC: 302.23/1
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Demokratie ; Big Data ; Internet ; Digitale Revolution ; Algorithmus ; Internet ; Big Data ; Algorithmus ; Digitale Revolution ; Demokratie
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 38
    Buch
    Buch
    London ; Oxford ; New York ; New Delhi ; Sydney : Bloomsbury Publishing
    ISBN: 9781526625304 , 9781526625489
    Sprache: Englisch
    Seiten: xi, 442 Seiten
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 303.4833
    RVK:
    Schlagwort(e): Digitalisierung ; Demokratie ; Politische Philosophie ; Digital electronics / Political aspects ; Political science / Philosophy ; Democracy ; Democracy ; Political science ; Philosophy ; Demokratie ; Politische Philosophie ; Digitalisierung
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 39
    ISBN: 9783518430712 , 3518430718
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 478 Seiten , 22 cm x 14 cm
    Ausgabe: Originalausgabe
    DDC: 306.2
    RVK:
    Schlagwort(e): Protest ; Freiheit ; Autoritäre Persönlichkeit ; Populismus ; Kränkung ; Autoritarismus ; Demokratie ; Gefahr ; Wandel ; Individualisierung ; Gefährdung ; Coronamaßnahmenkritiker / Politische Meinung / Kritik ; Querdenker / Politische Meinung / Kritik ; AfD / Politische Meinung / Kritik ; Politische Meinung / Vereinheitlichung ; Solidarität / Pflicht / Zwang ; Gendersprache / Pflicht / Zwang ; Politische Meinung / Sozialismus / Ökomarxismus / Pflicht / Zwang ; Diversität / Einheitsmensch ; Vielfalt / Einheitsmensch ; Dominanz / Sozialismus / Ökomarxismus / Ökologische Bewegung / Zwang ; Forschungsmethode / Interview ; Individualisierung ; Kränkung ; Autoritarismus ; Protest ; Freiheit ; Demokratie ; Gefahr ; Populismus ; Autoritäre Persönlichkeit ; Protest ; Wandel ; Demokratie ; Freiheit ; Gefährdung
    Kurzfassung: Klappentext: Corona-Kritiker mit Blumenketten, Künstlerinnen, die naturwissenschaftliche Erkenntnisse infrage stellen, Journalisten, die sich als Rebellen gegen angebliche Sprechverbote inszenieren: Der libertäre Autoritäre hat Einzug gehalten in den politischen Diskurs. Er sehnt sich nicht nach einer verklärten Vergangenheit oder der starken Hand des Staates, sondern streitet lautstark für individuelle Freiheiten. Etwa frei zu sein von Rücksichtnahme, von gesellschaftlichen Zwängen - und frei von gesellschaftlicher Solidarität. Der libertäre Autoritarismus, so Carolin Amlinger und Oliver Nachtwey, ist eine Folge der Freiheitsversprechen der Spätmoderne: Mündig soll er sein, der Einzelne, dazu noch authentisch und hochgradig eigenverantwortlich. Gleichzeitig erlebt er sich als zunehmend macht- und einflusslos gegenüber einer komplexer werdenden Welt. Das wird als Kränkung erfahren und äußert sich in Ressentiment und Demokratiefeindlichkeit. Auf der Grundlage zahlreicher Fallstudien verleihen Amlinger und Nachtwey dieser Sozialfigur Kontur. Sie erläutern die sozialen Gründe, die zu einem Wandel des autoritären Charakters führten, wie ihn noch die Kritische Theorie sich dachte. Die Spätmoderne bringt einen Protesttypus hervor, dessen Ruf nach individueller Souveränität eine Bedrohung ist für eine Gesellschaft der Freien und Gleichen: die Verleugnung einer geteilten Realität. Platz 1 der Sachbuch-Bestenliste für November 2022. In der Kategorie Sachbuch für den Preis der Leipziger Buchmesse 2023 nominiert.
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 423-461 , Enthält ein Sachregister , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Rezension  (Perlentaucher)
    URL: Rezension  (Deutschlandfunk)
    URL: Cover
    URL: Rezension  (Perlentaucher)
    URL: Rezension  (Deutschlandfunk)
    URL: Cover
    URL: Rezension  (Perlentaucher)
    URL: Rezension  (Deutschlandfunk)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 40
    Buch
    Buch
    New York, NY : Oxford University Press
    ISBN: 9780190056544
    Sprache: Englisch
    Seiten: xi, 314 Seiten
    DDC: 302.231
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Social media Political aspects ; Communication in politics Technological innovations ; Internet addiction ; Truthfulness and falsehood ; Facebook ; Soziale Distanz ; Demokratie ; Kritik ; Facebook ; Kritik ; Soziale Distanz ; Demokratie
    Anmerkung: Auf dem Umschlag: Anti-social media
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 41
    Buch
    Buch
    Salzburg ; Wien : Residenz Verlag
    ISBN: 9783701735334 , 3701735336
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 223 Seiten , 22 cm
    Ausgabe: 2. Auflage
    Paralleltitel: Erscheint auch als Jergitsch, Fritz, 1991- Die Geister, die ich teilte
    DDC: 302.24
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Social Media ; Falschmeldung ; Öffentlichkeit ; Demokratie ; Gefahr ; Medienkompetenz ; Polarisierung ; Manipulation ; Demokratie ; Twitter ; Soziale Medien ; Pandemie ; Social Media ; Facebook ; Tagespresse ; Fake News ; Autokratie ; Falschmeldungen ; Social Media ; Falschmeldung ; Öffentlichkeit ; Manipulation ; Polarisierung ; Demokratie ; Gefahr ; Medienkompetenz
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 42
    ISBN: 9783837656350
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 209 Seiten
    Serie: Edition Politik Band 119
    Serie: Edition Politik
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Pandemie ; Klimaänderung ; COVID-19 ; Krise ; Zukunft ; Entwicklung ; Politischer Wandel ; Weltgesellschaft ; Globalisierung ; Corona ; Klimawandel ; Solidarität ; Weltgemeinschaft ; Gutes Leben ; Anthropozän ; Globalisierung ; Kosmopolitismus ; Große Transformation ; Gesellschaft ; Bildung ; Demokratie ; Nachhaltigkeit ; Konfliktforschung ; Politikwissenschaft ; Climate Change ; Solidarity ; The Good Life ; Anthropocene ; Globalization ; Cosmopolitanism ; Great Transformation ; Society ; Education ; Democracy ; Sustainability ; Conflict Studies ; Political Science ; COVID-19 ; Pandemie ; Klimaänderung ; Krise ; Globalisierung ; Weltgesellschaft ; Entwicklung ; Zukunft ; Politischer Wandel
    Anmerkung: Erscheint auch als Open Access bei De Gruyter und Transcript
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 43
    Buch
    Buch
    Berlin ; Bern ; Bruxelles : Peter Lang
    ISBN: 9783631858455 , 3631858450
    Sprache: Englisch
    Seiten: 217 Seiten , 22 cm, 359 g
    Serie: Studies in philosophy, history of ideas and modern societies volume 22
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 305.5
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Machtmissbrauch ; Gefahr ; Demokratie ; Soziale Ungleichheit ; Elite ; Westliche Welt ; Westliche Welt ; Elite ; Machtmissbrauch ; Soziale Ungleichheit ; Demokratie ; Gefahr
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 44
    Buch
    Buch
    Berlin ; Bern ; Bruxelles ; New York ; Oxford ; Warszawa ; Wien : Peter Lang
    ISBN: 9783631815168 , 3631815166
    Sprache: Englisch
    Seiten: 133 Seiten , Diagramme , 21 cm, 185 g
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Marmara Üniversitesi 2010
    DDC: 302.2309561
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Ottoman Armenians During the Decline of the Empire: Issues of Scientific Responsibility and Democracy ; Demokratie ; Frame ; Presse ; Öffentlichkeit ; Medien ; Berichterstattung ; Türkei ; Fachpublikum/ Wissenschaft ; Agenda setting ; Framing ; Sabuncuoglu ; 1740: Hardcover, Softcover / Medien, Kommunikation ; Democracy / 3\p ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Türkei ; Medien ; Presse ; Demokratie ; Öffentlichkeit ; Ottoman Armenians During the Decline of the Empire: Issues of Scientific Responsibility and Democracy Istanbul 2005 ; Berichterstattung ; Frame
    Anmerkung: translated from the French
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 45
    Buch
    Buch
    London ; New York ; Oxford ; New Delhi ; Sydney : I.B. Tauris
    ISBN: 9780755641222
    Sprache: Englisch
    Seiten: 317 Seiten , Diagramme , 24 cm
    Ausgabe: Paperback edition
    Serie: Library of modern Middle East studies
    Paralleltitel: Äquivalent
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 2003-2018 ; Women / Political activity / Iraq ; Nation-building / Iraq ; Women / Iran / Social conditions / 21st century ; Nation-building ; Politics and government ; Women / Political activity ; Women / Social conditions ; Politische Beteiligung ; Weibliche Abgeordnete ; Politische Mobilisierung ; Quotierung ; Nationenbildung ; Demokratie ; Politische Betätigung ; Frau ; Iraq / Politics and government / 2003- ; Iran ; Iraq ; Irak ; Irak ; Nationenbildung ; Frau ; Demokratie ; Weibliche Abgeordnete ; Quotierung ; Politische Mobilisierung ; Politische Beteiligung ; Politische Betätigung ; Geschichte 2003-2018
    Anmerkung: Literaturverzeichnis Seite [281]-308
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 46
    ISBN: 9782021456479
    Sprache: Französisch
    Seiten: 590 Seiten , Diagramme , 24 cm
    Serie: Hautes études
    DDC: 306
    RVK:
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Demokratie ; Politisches System ; Gleichheit ; Soziale Ungleichheit
    Kurzfassung: Depuis les années 1980, les inégalités sont reparties à la hausse dans la plupart des régions du monde, après une période relativement égalitaire dans l’après-guerre. Faut-il y voir la conséquence implacable de la mondialisation et de la technologie, ou bien plutôt un phénomène proprement politique et idéologique ? Pourquoi de nouvelles coalitions électorales unies par d’ambitieux programmes de redistribution des richesses tardent-elles à se développer, et quel est le lien avec la montée de nouveaux conflits identitaires, incarnée par les succès de Trump aux États-Unis, Le Pen en France, Modi en Inde ou encore Bolsonaro au Brésil? - Cet ouvrage collectif offre des pistes de réponses à ces questions en retraçant la transformation des clivages politiques dans 50 pays entre 1948 et 2020. À partir de l’exploitation d’enquêtes électorales couvrant de manière inédite les cinq continents, l’ouvrage étudie le lien entre les comportements de vote et les principales caractéristiques des électeurs telles que le revenu, le diplôme, le genre ou l’identité ethno-religieuse. Cette analyse permet de comprendre comment les mouvements politiques sont amenés à coaliser des intérêts et identités multiples dans les démocraties contemporaines. Une telle perspective historique et mondiale s’avère indispensable pour mieux appréhender l’avenir de la démocratie au XXIe siècle. - Toutes les données rassemblées sont mises à la disposition des personnes intéressées dans le cadre de la World Political Cleavages and Inequality Database (www.wpid.world).
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 47
    ISBN: 9781788112642
    Sprache: Englisch
    Seiten: xv, 556 Seiten , Diagramme
    Serie: Elgar handbooks in development
    Paralleltitel: Erscheint auch als Research handbook on democracy and development
    DDC: 321.8
    RVK:
    Schlagwort(e): Politisches System ; Demokratie ; Entwicklung ; Wirtschaftsentwicklung ; Kausalität ; Handbuch ; Erde
    Kurzfassung: Exploring and updating the controversial debates about the relationship between democracy and development, this Research Handbook provides clarification on the complex and nuanced interlinkages between political regime type and socio-economic development. Distinguished scholars examine a broad range of issues from multidisciplinary perspectives across Africa, Asia, Europe, Latin America and the Middle East. Analysing the relationship between political regime types, including varieties of democracies and autocracies, and broader development indicators, chapters cover economic growth, poverty and human development, inequality, corruption, conflict, human rights, and environmental sustainability. The Research Handbook examines longstanding and unresolved debates in the field over the past 60 years, as well as investigating contemporary issues of rising global inequalities, the resurgence of authoritarian populism, and the crisis of liberal democracy.
    Anmerkung: Literaturangaben, Register , Definitions and interlinkages , Democracy : contested concept with a common core , Development : a multidimensional concept , Democracy and development : moving beyond the conundrum , Sen and development as freedom , Capitalism, democracy and autocracy , Neoliberal democracy vs neoliberal authoritarianism : capitalism and democracy's global contest in the twenty-first century , Autocracy and variations in economic development outcomes , Varieties of autocracy and human development , Regional perspectives , Democracy and growth in Africa , Democracy and development in Africa , Leaders, multiparty elections and developmental performances in sub-Saharan Africa , Democracy and development in Latin America , Democracy and development in Asia , Democracy and development in the MENA , Democracy, development and Islam , International institutions and aid policy , Corruption, democracy and development: the role of the European Union , Human rights and development: civic engagement, approaches and outcomes , Democracy and conflict transformation , Consociational democracy : compromise or collapse? , Post-conflict reconstruction and democracy promotion , Transitional justice, transformative justice, democracy and development , South Africa : democracy and development in the post-apartheid era , Inequalities and democracy , Why inequality is democracy's catch , Gender inequality and democracy in Africa , Horizontal inequalities and democracy , Deepening democracy , Participatory budgeting : contributions to reversing social and spatial priorities , NGOs and the democratic space within Uganda's emerging oil sector , Democratic decentralization and local development : insights from Morocco's advanced regionalization process , Democratic development and the environment , Representation, citizenship and the public domain : choice and recognition in natural resource decentralization , Democracy, ideological orientation and sustainable development
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 48
    ISBN: 9783837654240 , 3837654249
    Sprache: Englisch
    Seiten: 332 Seiten , Diagramme , 22.5 cm x 14.8 cm
    Serie: Political science Volume 107
    Serie: Edition Politik
    Paralleltitel: Erscheint auch als Peter, Lukas, 1981 - Democracy, markets and the commons
    Paralleltitel: Erscheint auch als Peter, Lukas, 1981 - Democracy, markets and the commons
    Dissertationsvermerk: Dissertation University of Zurich 2017
    DDC: 330.12
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Gemeingüter ; Kollektives Handeln ; Ökologie ; Demokratie ; Öffentliche Güter ; Staatliche Einflussnahme ; Marktmechanismus ; Freiheit ; Gemischte Wirtschaftsordnung ; Theorie ; Demographic transition ; Population Economic aspects ; Hochschulschrift ; Marktwirtschaft ; Demokratie ; Allmende ; Öffentliches Gut ; Gemeineigentum ; Humanökologie
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 49
    ISBN: 9780226748573 , 9780226748436
    Sprache: Englisch
    Seiten: 321 Seiten
    Paralleltitel: Erscheint auch als Digital technology and democratic theory
    Paralleltitel: Erscheint auch als Digital technology and democratic theory
    DDC: 320.973
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Democracy Technological innovations ; Computer networks Political aspects ; Information technology Political aspects ; Digital communications Political aspects ; Aufsatzsammlung ; USA ; Digitale Nachrichtentechnik ; Mediendienste ; Technische Innovation ; Datennetz ; Demokratie
    Kurzfassung: "One of the most far-reaching transformations in our era is the wave of digital technologies rolling over-and upending-nearly every aspect of life. Work and leisure, family and friendship, community and citizenship-all transformed by now-ubiquitous digital tools and platforms. Digital Technology and Democratic Theory explores a particularly unsettling and rapidly evolving facet of our new digital lives: transformations that affect our lives as citizens and participants in democratic governments. To understand these transformations, scholars from multiple disciplines (computer science, philosophy, political science, economics, history, and media and communications/journalism) wrestle with the question of how digital technologies shape, reshape, and affect fundamental questions about democracy and democratic theory. The contributors consider what democratic theory-broadly defined as normative theorizing about the values and institutional design of democracy-can bring to the practice of digital technologies. From the connectivity and transmission of information that has inspired positive change through movements such as the Arab Spring and #MeToo to the nefarious spread of distrust and outright disruption in democratic processes, this volume broaches the most pressing technological changes and issues facing not just individual states, but democracy as a philosophy and institution"--
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 50
    ISBN: 9783110699241
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (VI, 322 p.)
    Ausgabe: 2021
    DDC: 303.484
    RVK:
    Schlagwort(e): Postmoderne ; Identität ; Pluralismus ; Relativismus ; Demokratie ; Autoritarismus ; Politische Philosophie ; Politische Theologie ; Autoritarismus ; Demokratie ; Pluralität ; Politische Theologie ; PHILOSOPHY / History & Surveys / Modern ; Authoritarianism ; Democracy ; Plurality ; Political Theolgy
    Kurzfassung: The volume In Need of a Master: Politics, Theology, and Radical Democracy discusses how our so-called "postmodern age" of widespread ideological critique paves the way for reactionary and conservative political movements. At center stage is the question of whether these movements can and must be – contrary to widespread beliefs among liberal elites – interpreted both as a symptom of a political awakening in the horizon of political theology in our era of immanence, as well as perhaps the perilous end of democracy as we know it. The book brings to the fore political theology as the hidden agenda of politics and presents at the same time Christian and Jewish theological traditions as an antidote to a global empire with its often unacknowledged rule of immanence.
    Anmerkung: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 26. Mai 2021)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 51
    ISBN: 9783801206277 , 3801206270
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 327 Seiten , 21 cm x 14 cm, 393 g
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Demokratie ; Politisches Bewusstsein ; Bürgerbeteiligung ; Politische Willensbildung ; Politisches System ; Stuttgart 21 ; Stuttgart ; Deutschland ; Politisches System ; Politischer Wandel
    Anmerkung: Index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 52
    ISBN: 9783658332631
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (VIII, 347 Seiten) , Diagramme
    Serie: Vergleichende Politikwissenschaft
    Serie: Springer eBook Collection
    Paralleltitel: Erscheint auch als Populismus an der Macht
    RVK:
    Schlagwort(e): Comparative politics. ; Religion and politics. ; Europe—Politics and government. ; Political science. ; Political leadership. ; Populismus ; Demokratie ; Staatsform
    Kurzfassung: Teil I - Theoretische Überlegungen und empirische Messungen zu Populismus an der Macht -- Populismus an der Macht?! Theoretische Konzepte und empirische Diskussionen -- Demokratie unter populistischer Herrschaft: Verändert sich die Qualität der Demokratie? -- Eine Stimme gegen die Invasion der Muslim*innen? Zur Bedeutung muslim*innenfeindlicher Einstellungen für die Mobilisierungserfolge und den machtpolitischen Aufstieg -- Teil II - Fallbeispiele für Populismus an der Macht -- Narendra Modi: Ein Populist an der Macht -- Flirt mit dem Autoritären: Trumpismus als schöpferische Zerstörung -- Populismus und das dritte Gesicht der Macht: Die Institutionalisierung eines personalen Mythos in Venezuela -- Manifestationen von Populismus an der Macht: Die lange Geschichte des Peronismus in Argentinien -- Die Regierung Bolsonaro in Brasilien: Populistisches Intermezzo oder Modell eines neuen Rechtspopulismus in Lateinamerika? -- Erodierung von Demokratie und Populismus an der Macht in Mittel- und Osteuropa -- Die Freiheitliche Partei Österreichs (FPÖ) – Trendsetterin mit Hang zur Macht -- Urbaner Populismus in Spanien? – Die Beispiele Barcelona und Madrid -- Populismus an der Macht: empirische Befunde, theoretische Konsequenzen.
    Kurzfassung: Populisten wie Donald Trump, Viktor Orbán oder Jair Bolsonaro verändern die Weltpolitik und stellen etablierte institutionelle Verfahrensweisen in Frage. Der Sammelband betrachtet die Regierungsführung populistischer Akteure und gibt einen Einblick in politische Strategien und Folgen des Handelns von Populisten an der Macht. Die leitende Fragestellung ist, wie es Populismus mit der Demokratie hält: Wirkt er sich ausschließlich negativ auf die Qualität einer Demokratie aus oder gibt es auch Anzeichen einer positiven Wirkung von Populismus im Sinne eines Korrektivs vermeintlicher Fehlentwicklungen? Wann hört populistisches Regieren auf und wann fängt autokratisches Regieren an? Die Substanz von Populismus zeigt sich letztlich an der Macht. Der vorliegende Sammelband verfolgt das Ziel, sich dieser Demokratiefrage empirisch zu nähern. Neben quantitativ-vergleichenden Beiträgen zu Auswirkungen auf die Demokratiequalität und zu anti-muslimischen Einstellungen werden populistische Mechanismen und Praktiken in Ländern wie Indien, den USA, Venezuela, Argentinien, Brasilien, Österreich, Spanien, Polen, Ungarn, Bulgarien, Rumänien sowie Österreich analysiert. Das Interesse liegt insbesondere auf der Entwicklung der Regime- bzw. Demokratiequalität und der Variation von Art und Wirkung populistischer Herrschaft in unterschiedlichen Kontexten und verschiedenen Weltregionen. Die Herausgeber Prof. Dr. Wolfgang Muno ist Lehrstuhlinhaber für Vergleichende Regierungslehre am Institut für Politik- und Verwaltungswissenschaften der Universität Rostock. Dr. Christian Pfeiffer ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Vergleichende Regierungslehre des Instituts für Politik- und Verwaltungswissenschaften der Universität Rostock.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 53
    ISBN: 9783839455104 , 3839455103
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource
    Originaltitel: Ciudadanos reemplazados por algoritmos
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 323.042
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Kritik ; E-Partizipation ; Globalisierung ; Big Data ; Demokratie ; Teilhabe ; Digitalisierung ; Lateinamerika ; Jugend ; Politik ; Entpolitisierung ; social media ; big data ; democracy ; participation ; digitalization ; Latin America ; Globalisierung ; Kritik ; E-Partizipation
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Cover -- Inhalt -- Einleitung: Gefangene Bürger -- Entglobalisierung -- Das kulturelle Gesicht der Entpolitisierung -- Selbstsabotage -- Liberale Fassungslosigkeit über die Auswirkungen des Neoliberalismus -- Noch wird gewählt -- Verbindungen neu denken -- Auf der Autobahn überholt -- Am Rande der Straße -- Bürger ohne Staat -- Die einvernehmliche Unterordnung -- Von Medienbürgern zu überwachten Bürgern -- Videopolitik: Demokratische Einbeziehung, Ausschluss oder Beruhigungspille? -- Was haben wir gemeinsam? -- Regieren oder den Schaden in Grenzen halten?
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Jugendliche: Konsumenten, Kriminelle und Kritiker -- Warum verschlimmert sich die Ungleichheit für Jugendliche? -- Politische Erwartungen und persönliche Projekte -- Hacking als Widerstand -- Woran sind Algorithmen interessiert? -- Geheimgesellschaften im digitalen Zeitalter -- Biotechnologischer Determinismus -- Künstliche Intelligenz aus der Perspektive des Globalen Südens -- Jenseits der Datenmonopolisierung -- Die Rebellion der Ausspionierten -- Räume des Konfliktausbruchs -- Protestbewegungen -- neue Parteien oder unabhängige Konfrontation? -- Macht ergreifen oder Macht verteilen?
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Staatsbürgerschaft neu definiert -- Von den Institutionen zu den Applikationen -- Die Rückkehr der Politik als Sinndebatte -- Die Neuverteilung der Hegemonie -- Sollen tausende Silicon Valleys blühen? -- Wie Bürger sich informieren -- Apps vs. Institutionen -- Epilog: Emanzipation unter der Hypervigilanz -- Was können wir wissen? -- Was sollen wir tun? -- Was dürfen wir hoffen? -- Was sind die Menschen? -- Bibliographie
    Anmerkung: Erscheint als Open Access bei De Gruyter
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 54
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Amsterdam : Amsterdam University Press
    ISBN: 9789048527502
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (182 Seiten)
    Serie: Asian borderlands
    Serie: 3
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 954.9
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Ethnicity / Political aspects / South Asia ; Democracy / South Asia ; Nepalesen ; Demokratie ; Ethnische Identität ; Politisches Handeln ; South Asia / Politics and government ; Distrikt Darjeeling ; Sikkim ; Nepal ; Sikkim ; Distrikt Darjeeling ; Nepal Ost ; Nepalesen ; Ethnische Identität ; Politisches Handeln ; Demokratie ; Geschichte
    Kurzfassung: This book presents a close look at the growth, success, and proliferation of ethnic politics on the peripheries of modern South Asia, built around a case study of the Nepal ethnic group that lives in the borderlands of Sikkim, Darjeeling, and east Nepal. Grounded in historical and ethnographic research, it critically examines the relationship between culture and politics in a geographical space that is home to a diverse range of ethnic identities, showing how new modes of political representation, cultural activism, and everyday politics have emerged from the region
    Anmerkung: Title from publisher's bibliographic system (viewed on 22 Feb 2021)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 55
    ISBN: 978-3-518-42995-2 , 3-518-42995-7
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 270 Seiten ; , 21.5 cm x 13.5 cm.
    Ausgabe: Erste Auflage
    Originaltitel: Democracy rules
    DDC: 321.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Demokratie. ; Politisches System. ; Krise. ; Politische Institution. ; Pressefreiheit. ; Wandel. ; Vermittlung. ; Populismus. ; Polarisierung. ; Steven Levitsky ; Leistungsgesellschaft ; Francis Fukuyama ; Yascha Mounk ; Daniel Ziblatt ; Demokratie ; Politisches System ; Krise ; Demokratie ; Politische Institution ; Pressefreiheit ; Wandel ; Vermittlung ; Populismus ; Polarisierung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 56
    Buch
    Buch
    Hamburg : Hoffmann und Campe
    ISBN: 9783455010671 , 3455010679
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 223 Seiten , 20.5 cm x 12.5 cm
    Ausgabe: 1. Auflage
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 304.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Demokratie ; Utopie ; Menschenschmuggel ; Menschenrecht ; Gerechtigkeit ; Migration ; Abschiebung ; Grenzpolitik ; Migration ; Flüchtlingskrise ; Gerechtigkeit ; Flüchtlinge ; Verantwortung ; Utopie ; Volker Heins ; Migration ; Gerechtigkeit ; Demokratie ; Utopie ; Migration ; Grenzpolitik ; Menschenschmuggel ; Abschiebung ; Demokratie ; Menschenrecht
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 57
    ISBN: 978-3-518-42968-6
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 538 Seiten : , Diagramme.
    Ausgabe: Erste Auflage
    Suppl.: Rezensiert in Neue Gesellschaft, Frankfurter Hefte 69. Jg., Heft 4 (2022), Seite 57-61
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 337
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Neoliberalismus. ; Globalisierung. ; Demokratie. ; Nationalstaat. ; Supranationalität. ; Politische Ökonomie. ; Internationale Politik. ; Neoliberalismus ; Globalisierung ; Demokratie ; Nationalstaat ; Supranationalität ; Politische Ökonomie ; Internationale Politik
    Anmerkung: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    URL: Cover
    URL: Rezension  (Perlentaucherl)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 58
    ISBN: 978-3-8376-5172-0 , 3-8376-5172-X
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 220 Seiten ; , 22.5 cm x 14.8 cm, 438 g.
    Serie: Gesellschaft der Unterschiede Band 63
    Serie: Gesellschaft der Unterschiede
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 305
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Gesellschaft. ; Vielfalt. ; Soziale Ungleichheit. ; Repräsentation. ; Emanzipation. ; Identitätspolitik. ; Grundrecht. ; Diversität ; Identitätspolitik ; Soziale Ungleichheit ; Emanzipation ; Grundrechte ; Antidiskriminierung ; Recht ; Gesellschaft ; Politische Soziologie ; Rechtssoziologie Demokratie ; Soziologie ; Rechtssoziologie ; Demokratie ; Discrimination ; Diversity ; Identity Politics ; Social Inequality ; Emancipation ; Fundamental Social Rights ; Law ; Society ; Political Sociology ; Sociology ; Sociology of Law ; Democracy ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2019 ; Konferenzschrift 2019 ; Konferenzschrift 2019 ; Konferenzschrift 2019 ; Gesellschaft ; Vielfalt ; Soziale Ungleichheit ; Repräsentation ; Emanzipation ; Identitätspolitik ; Grundrecht
    Anmerkung: Der vorliegende Band versammelt Beiträge, die auf ein Werkstattgespräch zurückgehen, das am 19./20. September 2019 an der Universität Bayreuth stattgefunden hat
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 59
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    London ; New York ; Oxford ; New Delhi ; Sydney : I.B. Tauris
    ISBN: 9781788316224 , 9781788316231
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource , Diagramme
    Serie: Library of modern Middle East studies
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 2003-2018 ; Women / Political activity / Iraq ; Nation-building / Iraq ; Women / Iran / Social conditions / 21st century ; Nation-building ; Politics and government ; Women / Political activity ; Women / Social conditions ; Politische Beteiligung ; Weibliche Abgeordnete ; Politische Mobilisierung ; Quotierung ; Nationenbildung ; Demokratie ; Politische Betätigung ; Frau ; Iraq / Politics and government / 2003- ; Iran ; Iraq ; Irak ; Irak ; Nationenbildung ; Frau ; Demokratie ; Weibliche Abgeordnete ; Quotierung ; Politische Mobilisierung ; Politische Beteiligung ; Politische Betätigung ; Geschichte 2003-2018
    Anmerkung: Literaturverzeichnis Seite [281]-308
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 60
    ISBN: 9783030269838
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xi, 99 Seiten)
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 303.483
    RVK:
    Schlagwort(e): Science and Technology Studies ; Political Sociology ; Human Geography ; Social Policy ; Comparative Politics ; Technology—Sociological aspects ; Political sociology ; Human geography ; Social policy ; Comparative politics ; Pluralistische Gesellschaft ; Demokratie ; Experte ; Politische Soziologie ; Wissenschaft ; Rechtspopulismus ; Pluralistische Gesellschaft ; Demokratie ; Wissenschaft ; Politische Soziologie ; Rechtspopulismus ; Wissenschaft ; Experte
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 61
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Cambridge, United Kingdom ; New York, USA ; Port Melbourne, Australia ; New Delhi, India ; Singapore : Cambridge University Press
    ISBN: 9781108778398
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xv, 204 Seiten)
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 320.51/3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Welfare state ; Democracy ; Power (Social sciences) ; Demokratie ; Wohlfahrtsstaat ; Demokratie ; Wohlfahrtsstaat
    Kurzfassung: The Work of Politics advances a new understanding of how democratic social movements work with welfare institutions to challenge structures of domination. Klein develops a novel theory that depicts welfare institutions as "worldly mediators," or sites of democratic world-making fostering political empowerment and participation within the context of capitalist economic forces. Drawing on the writings of Weber, Arendt, and Habermas, and historical episodes that range from the workers' movement in Bismarck's Germany to post-war Swedish feminism, this book challenges us to rethink the distribution of power in society, as well as the fundamental concerns of democratic theory. Ranging across political theory and intellectual history, The Work of Politics provides a vital contribution to contemporary thinking about the future of the welfare state
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 62
    ISBN: 9783030487515 , 9783030487546
    Sprache: Englisch
    Seiten: xxvii, 367 Seiten , Diagramme
    Serie: Challenges to democracy in the 21st century
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 306.2
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Kapitalismus ; Politischer Wandel ; Demokratie ; Autoritarismus ; Politische Ökonomie ; Politische Soziologie ; Ungarn ; Political Sociology ; Democracy ; Economic Policy ; Political sociology ; Economic policy ; Ungarn ; Politischer Wandel ; Autoritarismus ; Politische Ökonomie ; Kapitalismus ; Geschichte ; Politische Soziologie ; Demokratie
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 63
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    London : Pluto Press
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xi, 281 Seiten)
    Serie: Anthropology, culture and society
    Paralleltitel: Erscheint auch als Terwindt, Carolijn When protest becomes crime
    DDC: 322.4
    RVK:
    Schlagwort(e): Political activists Legal status, laws, etc ; Protest movements Law and legislation ; Civil disobedience Law and legislation ; Protestbewegung ; Politischer Protest ; Kriminalisierung ; Unterdrückung ; Straftat ; Strafrecht ; Fallstudie ; Erde ; Demokratie ; Gewaltloser Widerstand ; Politischer Protest ; Kriminalisierung
    Kurzfassung: How does protest become criminalised? Applying an anthropological perspective to political and legal conflicts, Carolijn Terwindt urges us to critically question the underlying interests and logic of prosecuting protesters. The book draws upon ethnographic research in Chile, Spain, and the United States to trace prosecutorial narratives in three protracted contentious episodes in liberal democracies. Terwindt examines the conflict between Chilean landowners and the indigenous Mapuche people, the Spanish state and the Basque independence movement, and the United States' criminalisation of 'eco-terrorists.' Exploring how patterns and mechanisms of prosecutorial narrative emerge through distinct political, social and democratic contexts, Terwindt shines a light on how prosecutorial narratives in each episode changed significantly over time. Challenging the law and justice system and warning against relying on criminal law to deal with socio-political conflicts, Terwindt's observations have implications for a wide range of actors and constituencies, including social movement activists, scholars, and prosecutors.
    Anmerkung: Literaturverzeichnis Seite 247-262, Register , Law, Politics, and Legitimacy in Liberal Democracies , When Groups Take Justice Into Their Own Hands , The Prosecutorial Narrative and the Double Bind of Liberal Legalism , Mobilizing the Power of Victimhood , Challenging the State's Crime Definition , When Prosecutors Respond : Narratives in Action , ETA cases in Spain , Casting the Net Wider by Calling the Armed Group a Network , Narrating the Praise for ETA Prisoners as Humiliation of Victims , "Mapuche conflict" cases in Chile , Vascillating Between Criminilisation and Negotiation , Responding to Allegations of Racism and Repression Against the Mapuche People , "Eco-terrorism" cases in the United States , Shifting from Reactive to Proactive Prosecutions , Drawing a Boundary between Raising Awareness and Intimidation , Conclusion : The Prosecutor's Contested Claim to Criminal Justice
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 64
    ISBN: 0300254059 , 9780300254051
    Sprache: Englisch
    Seiten: xxvi, 257 Seiten , 20 cm
    Ausgabe: Second edition, Veritas paperback edition
    Serie: A Veritas paperback
    DDC: 321.8
    RVK:
    Schlagwort(e): Democracy ; Demokratie
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index , Originally published in 1998 by Yale University Press , The second edition was published in 2015 by Yale University Press. The Veritas paperback edition is based on the second edition
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 65
    ISBN: 9783593512815
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 278 Seiten
    Serie: Theorie und Gesellschaft Band 84
    Serie: Theorie und Gesellschaft
    Paralleltitel: Erscheint auch als Ahlhaus, Svenja, 1988 - Die Grenzen des Demos
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Hamburg 2018
    DDC: 323.6
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Democracy ; Citizenship ; Kritische Theorie ; Demokratietheorie ; Zugehörigkeit ; Staatsbürgerschaft ; Deliberativ ; Mitglied ; Citizenship ; Hochschulschrift ; Demokratie ; Staatsangehörigkeit ; Demokratie ; Staatsangehörigkeit
    Kurzfassung: Zusammenfassung: In Demokratien wird täglich über Mitgliedschaft gestritten: Sind Einbürgerungstests sinnvoll? Können verurteilten Terroristinnen die Pässe entzogen werden? Sollten Migrantinnen das Wahlrecht erhalten? Unstrittig scheint jedoch, dass 'wir' es sind, die über 'unsere' Grenzen entscheiden dürfen. Gegen diese Annahme argumentiert Svenja Ahlhaus, dass Mitgliedschaftsentscheidungen von Bürgerinnen und Nicht-Bürgerinnen gemeinsam getroffen werden sollten. Politische Gemeinschaften sollten, so ihre These, bei Fragen der Mitgliedschaftspolitik Außenstehende in die Entscheidungsfindung einbeziehen
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 251-275 , "Dieses Buch ist aus meiner Dissertation hervorgegangen, ..." - Danksagung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 66
    Buch
    Buch
    Princeton : Princeton University Press
    ISBN: 9780691181998 , 9780691212395
    Sprache: Englisch
    Seiten: xviii, 243 Seiten
    Paralleltitel: Erscheint auch als Landemore, Hélène, 1976 - Open democracy
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Representative government and representation ; Deliberative democracy ; Deliberative democracy Case studies ; Political participation ; Demokratie ; Demokratieforschung
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 221-238. - Index: Seite 239-243 , Hier auch späte erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 67
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658309978
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource(VIII, 352 S. 12 Abb., 3 Abb. in Farbe.)
    Ausgabe: 1st ed. 2020.
    Serie: Springer eBook Collection
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als Demokratietheorie im Zeitalter der Frühdigitalisierung
    RVK:
    Schlagwort(e): Political communication. ; Political theory. ; Europe—Politics and government. ; Aufsatzsammlung ; Demokratie ; Theorie ; Digitalisierung ; Demokratie ; Digitalisierung ; Theorie
    Kurzfassung: Einführung -- Öffentlichkeit -- Akteure -- Disruptionen in Freiheit und Demokratie -- Fazit und Ausblick.
    Kurzfassung: Die Effekte der Digitalisierung auf die Demokratie sind vielfältig. Die Einschätzungen der Debatte fächern sich von Gefahren für Demokratien bis hin zur basisdemokratischen Revolution auf, wobei die tatsächlichen und finalen Folgen derzeit kaum absehbar sind. Das Fazit beinhaltet daher die Antwort, dass wir uns noch in der Phase der Frühdigitalisierung befinden, in der lediglich Abschätzungen und eine Bestandsaufnahme möglich sind. Daher wird in dem vorliegenden Band insbesondere ein Gewicht auf die Theoriebildung gelegt, in der die Demokratietheorie einem Update unterzogen werden soll, um den Digitalen Wandel zu inkludieren. Zudem soll die Demokratietheorie dafür genutzt werden, um die stattfindende digitale Transformation zu erklären und zu verstehen. Die Herausgebenden Dr. Michael Oswald ist Akademischer Rat am Institut für Politikwissenschaft der Universität Passau. Dr. Isabelle Borucki ist Akademische Rätin a.Z. an der NRW School of Governance der Universität Duisburg-Essen.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 68
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Cambridge, United Kingdom : Cambridge University Press
    ISBN: 9781108890960
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xviii, 346 Seiten
    Serie: SSRC anxieties of democracy
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 302.23/1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Social media / Political aspects ; Online social networks / Political aspects ; Information society / Political aspects ; Information technology / Political aspects ; Democracy ; Political participation / Technological innovations ; Demokratie ; Social Media ; Politische Werbung ; Hassrede ; Desinformation ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Demokratie ; Social Media ; Desinformation ; Hassrede ; Politische Werbung
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 69
    ISBN: 9783837652383
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 230 Seiten , Diagramme
    Ausgabe: Sonderausgabe für die Bundeszentrale für politische Bildung
    Serie: Schriftenreihe / Bundeszentrale für politische Bildung Band 10657
    Paralleltitel: Erscheint auch als Pollack, Detlef, 1955 - Das unzufriedene Volk
    DDC: 306.209431
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1989-2020 ; Protest ; Demokratie ; Politischer Protest ; Ressentiment ; Ostdeutsche ; Politische Einstellung ; Wiedervereinigung ; Friedliche Revolution in der DDR ; Sozialer Wandel ; Politische Kultur ; Deutschland ; Historische Darstellung ; Friedliche Revolution in der DDR ; Wiedervereinigung ; Sozialer Wandel ; Politische Kultur ; Ostdeutsche ; Politische Einstellung ; Protest ; Ressentiment ; Deutschland ; Politischer Protest ; Demokratie ; Geschichte 1989-2020 ; Friedliche Revolution in der DDR
    Anmerkung: Literaturangaben , © 2020 transcript Verlag, Bielefeld
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 70
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden :Springer VS,
    ISBN: 978-3-658-27636-2
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (VII, 346 Seiten).
    Serie: Politik und Religion
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 322.1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Politics and Religion ; Political Theory ; Political History ; German Politics ; Ethics ; Religion and politics ; Political theory ; World politics ; Germany—Politics and government ; Ethics ; Ethik. ; Politik. ; Religion. ; Religionspolitik. ; Staat. ; Demokratie. ; Säkularismus. ; Konferenzschrift 2018 ; Ethik ; Politik ; Religion ; Religionspolitik ; Religion ; Staat ; Politik ; Ethik ; Demokratie ; Säkularismus ; Religion
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 71
    ISBN: 9783839450161
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (218 Seiten) , Illustrationen
    Serie: Edition Politik Band 94
    Paralleltitel: Erscheint auch als Making Democracy - Aushandlungen von Freiheit, Gleichheit und Solidarität im Alltag
    DDC: 320.4071
    RVK:
    Schlagwort(e): Demokratie ; Politische Bildung ; Solidarität ; Aufsatzsammlung ; Demokratie ; Politische Bildung ; Kunstvermittlung
    Anmerkung: Literaturangaben , Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 72
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Baden-Baden : Nomos Verlagsgesellschaft
    ISBN: 9783748900092
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (151 Seiten)
    Ausgabe: 1st ed
    Paralleltitel: Erscheint auch als Pausch, Markus Perspectives for Europe
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Europäische Union ; Zukunft ; Krise ; Demokratie ; Konferenzschrift 2019 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2019 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2019 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2019 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Europäische Union ; Demokratie ; Krise ; Zukunft
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Cover -- Historical Ideas about Europe -- The religious-cultural idea of Europe -- The strategic-national idea of Europe -- The democratic-cosmopolitan idea of Europe -- Conclusion -- How the Nation State Ruled Europe: Nationalism, Unionism and Federalism -- After the First World War (1918-1939):The Triumph of the Totalitarian Nation State -- The Second World War (1939-1945) and the Collapse of the System of Nation States -- After World War II (1945-1955):The Nation State System Is Back Again -- Islam as Part of Europe -- 1. Introduction -- 2. The dichotomous world view of Occident versus Orient -- 3. Common roots -- a) Mutual exchange in the Early and High Middle Ages -- b) Late Middle Ages and Renaissance -- c) Modern age -- 3. Conclusion -- Govern Europe: Ways Out of Strategic Speechlessness -- Introduction -- Crises, reforms and current problems -- European identity in an age of confusion -- Security strategy as a principal task -- Conclusion: Strategy rather than dreaming -- The Future of Europe. Perceptions, AFSJ Policies and (Unintended) Consequences on Migration and Asylum -- 1. Introduction -- 2. Conflicting Realities? Those Who Want to Come meet Europeans' perceptions. -- 2.1. Those who want to come: Asia and Africa -- 2.2. European public opinion, political parties and public policies -- 3. From border control to management of external borders -- 4. Asylum and integration. Two pending matters for European integration -- 4.1. The impacts of the refugee crisis -- 4.2. Debate on integration and citizenship -- 5. Europe and the great challenges of the future for the area of freedom, security and justice -- 5.1. The downturn in the recognition of the right to asylum -- 5.2. Smuggling and trafficking of Human beings -- 6. Conclusion -- Will the EU Survive or Disintegrate? The Role of Political Parties
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: The Puzzle of Disintegration from a Party Politics Perspective -- The Growing Tension Between Key Functions of Political Parties in the EU Polity -- Responsibility and Responsiveness on EU issues in 'Normal' Times -- Citizen Representation through the Council -- Citizen Representation through the European Parliament -- Europe's Long Absence from Party Politics -- Consequences of Depoliticization for Parties and Citizens -- Responsiveness and Responsibility in Times of Crisis -- The Role of the Center Right Mainstream for the Future of Europe -- Prospects of Disintegration after the 2019 Elections to the European Parliament -- Democratisation Through Participation in Juristocracy: Strategic Litigation Before the ECJ -- I. Integration through Law and Participation -- II. Democratically motivated Litigation -- III. Access to Justice with a Social Bias? -- IV. Conclusion -- Democratic Innovations Against Polarisation in Europe -- Introduction -- Polarisation: To clarify a term -- Benign and pernicious or democratic and anti-democratic polarisation -- Drivers of polarisation in 21st-century Europe -- The future of the EU as a polarising issue -- Dealing with conflict and polarisation in pluralistic societies -- Democratic innovations for Europe -- Democratic innovations at EU level -- Democratic innovations at the national level of the member states -- Democratic innovations at local level -- Conclusion -- Authors
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 73
    ISBN: 9783030396916
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XXIII, 1048 Seiten)
    Serie: Studies in Choice and Welfare
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 302.1
    RVK:
    Schlagwort(e): Social Choice/Welfare Economics/Public Choice/Political Economy ; Democracy ; Game Theory, Economics, Social and Behav. Sciences ; Economic Theory/Quantitative Economics/Mathematical Methods ; Welfare economics ; Democracy ; Game theory ; Economic theory ; Demokratie ; Theorie ; Mathematisches Modell ; Wirtschaftstheorie ; Demokratie ; Wirtschaftstheorie ; Demokratie ; Theorie ; Mathematisches Modell
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 74
    ISBN: 9780191863769
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xvii, 712 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Serie: Oxford handbooks online
    Serie: Political Science
    Paralleltitel: Erscheint auch als The Oxford handbook of political representation in liberal democracies
    DDC: 321.8
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Democracy ; Representative government and representation ; Democracy ; Representative government and representation ; Aufsatzsammlung ; Demokratie ; Repräsentation ; Repräsentation ; Repräsentative Demokratie
    Kurzfassung: This handbook offers a state-of-the-art assessment of the functioning of political representation in liberal democracies. In 34 chapters the world's leading scholars on the various aspects of political representation address 8 broad themes: the concept and theories of political representation, its history and the main requisites for its development; elite orientations and behaviour; descriptive representation; party government and representation; non-electoral forms of political participation and how they relate to political representation; the challenges to representative democracy originating from the growing importance of non-majoritarian institutions and social media; the rise of populism and its consequences for the functioning of representative democracy; the challenge caused by economic and political globlisation.
    Anmerkung: Literaturangaben. - Index: Seite 673-712
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 75
    ISBN: 9783658286682
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (VIII, 678 Seiten) , Diagramme
    Serie: Springer eBook Collection
    Paralleltitel: Erscheint auch als Raschke, Joachim, 1938 - Die Erfindung der modernen Demokratie
    RVK:
    Schlagwort(e): History, Modern. ; Great Britain—History. ; France—History. ; United States—History. ; Europe, Central—History. ; Democracy. ; Europa ; USA ; Demokratie ; Geschichte
    Kurzfassung: Einleitung: 1. Demokratie als Erfindung -- 2. Erfindung in der Politik -- Grundlagen: 3. Von der antiken zur modernen Demokratie. Oder: Warum Demokratie neu erfunden werden musste -- 4. Das Narrativ -- 5. Zeittafel, Innovationen, Interpretationen -- 6. Innovation: Erklärungsrahmen -- 7. Pfade: Nichts als Sonderwege -- 8. System: Eine Demokratie mit vielen Gesichtern -- Innovationen: 9. Parlament -- 10. Politische Vereinigung -- 11. Parlamentarische Opposition -- 12. Parlamentarische Regierung -- 13. Soziale Bewegung -- 14. Links/Rechts -- 15. Parlamentswahl -- 16. Partei -- 17. Männerwahlrecht -- 18. Volksabstimmung -- 19. Parlamentsfraktion -- 20. Frauenwahlrecht -- 21. Verhältniswahl -- Schluss: 22. Die Vergangenheit auf dem Prüfstand -- 23. Demokratie: verstehen, reformieren, demokratisieren.
    Kurzfassung: Zum ersten Mal wird hier die ganz unwahrscheinliche Entstehung moderner Demokratie aus der Perspektive der Handelnden erzählt und analysiert. Nicht als Masterplan, den es nicht gab, sondern als innovatives Stückwerk in vielen Ländern, oft mit anderen als demokratischen Intentionen. Die Rede von einem „Mutterland der Demokratie“ ist irreführend. Erst später wuchs zusammen, was für uns selbstverständlich zur Demokratie gehört. Die krummen Wege schlossen auch Alternativen, Irrwege und Sackgassen mit ein. Diese spannende Erfindungsgeschichte hilft in der heutigen Demokratiekrise, die unabdingbaren Bausteine moderner Demokratie besser zu verstehen und stark zu machen. Präziser ansetzen können so auch Reformen und eine Demokratisierung der Demokratie. Das Spannungsverhältnis zwischen sozialer Ungleichheit und dem Anspruch auf politische Gleichheit ist eine Schlüsselfrage der modernen Demokratie. Der Inhalt Von der antiken zur modernen Demokratie Innovationen, Pfade, Demokratie als System Zeittafel und Fallstudien der Innovationen Die Vergangenheit auf dem Prüfstand Konsequenzen in der Demokratiekrise Der Autor Prof. Dr. Joachim Raschke ist Politikwissenschaftler und Mitgesellschafter der Agentur für Politische Strategie (APOS).
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 76
    ISBN: 9783837652383 , 3837652386
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 230 Seiten , Diagramme , 22.5 cm x 14.8 cm, 318 g
    Serie: X-Texte zu Kultur und Gesellschaft
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 306.209431
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Politischer Protest ; Demokratie ; Friedliche Revolution in der DDR ; Wiedervereinigung ; Sozialer Wandel ; Politische Kultur ; Ostdeutsche ; Politische Einstellung ; Protest ; Ressentiment ; Deutschland ; Historische Darstellung
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 77
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bielefeld : transcript-Verlag | Berlin : Walter de Gruyter GmbH
    ISBN: 9783839452387
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (232 Seiten)
    Serie: X-Texte zu Kultur und Gesellschaft
    DDC: 306.209431
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Politischer Protest ; Demokratie ; Friedliche Revolution in der DDR ; Wiedervereinigung ; Sozialer Wandel ; Politische Kultur ; Ostdeutsche ; Politische Einstellung ; Protest ; Ressentiment ; 1989 ; Civil Society ; DDR ; Democracy Studies ; Demokratieforschung ; GDR (East Germany),Protest ; Leben ; Life ; Political Culture ; Political Sociology ; Politics ; Politik ; Politische Kultur ; Politische Soziologie ; Protest ; Religionssoziologie ; Reunification ; Social Inequality ; Social Movement ; Social Movements ; Sociology of Religion,"Wende (Germany)",Social Change ; Sociology ; Soziale Bewegung ; Soziale Bewegungen ; Soziale Ungleichheit ; Sozialer Wandel ; Soziologie ; Wende ; Wiedervereinigung ; Zivilgesellschaft ; SOCIAL SCIENCE / Sociology / General ; Deutschland
    Kurzfassung: Ostdeutsche werden im öffentlichen Diskurs gerne als Opfer der deutschen Einheit stilisiert. Tatsächlich haben sie sich von der friedlichen Revolution bis heute als mächtige politische Akteur*innen erwiesen. Detlef Pollack analysiert aus wissenschaftlicher Perspektive und mithilfe seiner persönlichen Erfahrungen als Zeitzeuge und Teilnehmer, wie sich dies bereits im revolutionären Umbruch von 1989 erkennen lässt. Denn die entscheidenden Dynamiken gingen nicht, wie vielfach behauptet, von einer kleinen Schar Oppositioneller aus, sondern von der breiten Bevölkerung selbst. Diese Macht des Volkes zeigt sich bis heute, wo die ostdeutsche Bevölkerung durch ihr Wahlverhalten und nicht zuletzt auch durch ihren Opferdiskurs wiederum Berücksichtigung einklagt. Am ostdeutschen Protestverhalten lässt sich begreifen, wie sich eine Bevölkerung zum Volk konstituiert - unter den Bedingungen von Diktatur und Demokratie.
    Anmerkung: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Sep 2020)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 78
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658294885
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (IX, 291 Seiten) , 50 Illustrationen
    Serie: Springer eBook Collection
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als Minkenberg, Michael, 1959 - Macht und Architektur
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Comparative politics. ; Political theory. ; Democracy. ; Municipal government. ; Arts. ; Capitals (Cities) Political aspects ; Democracy and architecture ; Symbolism in architecture Political aspects ; City planning Political aspects ; Démocratie et architecture ; Symbolisme en architecture - Aspect politique ; City planning - Political aspects ; Democracy and architecture ; Hauptstadt ; Architektur ; Städtebau ; Repräsentation ; Demokratie ; Politisches Symbol
    Kurzfassung: Die Funktionen der Hauptstadt -- Symbolisierung und Verkörperung der Volksherrschaft im urbanen Raum -- Alte Hauptstädte in alten Demokratien: Paris und London im Licht der Geschichte -- Alte Hauptstädte im multiplen Regimekontext: Rom und Berlin und die Schatten der Geschichte -- Neue Hauptstädte in neuen Demokratien: Washington D.C. und Brasília und das Erbe von Präsidenten und Plänen; Ottawa und Canberra als postkoloniales Westminster.
    Kurzfassung: Der Fokus dieses Buches liegt auf der Rolle von Hauptstadtgestaltung und Architektur und deren Verhältnis zur politischen Ordnung, insbesondere der Demokratie. Im Mittelpunkt steht die These, dass sich aufgrund der abstrakten und kollektiven Natur des Souveräns im demokratischen Staat keine eindeutige Formensprache an der Staatsarchitektur „demokratischer Hauptstädte“ ablesen lässt. Vielmehr kommt Demokratie darin zum Ausdruck, dass Hauptstädte die politischen Strukturen durch ihr Design und ihre öffentliche Architektur sichtbar machen und zugleich eine funktionierende Bühne für die performativen Aufgaben der Demokratie bereitstellen. Der Inhalt Die Funktionen der Hauptstadt.- Symbolisierung und Verkörperung der Volksherrschaft im urbanen Raum.- Alte Hauptstädte in alten Demokratien: Paris und London im Licht der Geschichte.- Alte Hauptstädte im multiplen Regimekontext: Rom und Berlin und die Schatten der Geschichte.- Neue Hauptstädte in neuen Demokratien: Washington D.C. und Brasília und das Erbe von Präsidenten und Plänen; Ottawa und Canberra als postkoloniales Westminster Die Zielgruppen Studierende, Lehrende, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Politikwissenschaft, Urban Studies und Kunstgeschichte Stadtplanerinnen und -planer Fach- und Führungskräfte in der politischen Bildung Der Autor Dr. Michael Minkenberg ist Professor für Vergleichende Politikwissenschaft an der Fakultät für Kulturwissenschaften der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt (Oder).
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 79
    ISBN: 9783848758760
    Sprache: Englisch
    Seiten: 152 Seiten
    Ausgabe: 1. edition
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 320.94
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Europäische Union ; Krise ; Demokratie ; Zukunft ; Paperback / softback ; Islam ; Parlamentarismus ; Liberalismus ; Demokratie ; Schweiz ; Zentralismus ; NG: NG-Rabatt ; 1734: Hardcover, Softcover / Politikwissenschaft/Politisches System ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2019 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2019 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Europäische Union ; Demokratie ; Krise ; Zukunft
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 80
    ISBN: 9781108417235 , 9781108404723
    Sprache: Englisch
    Seiten: xv, 359 Seiten , Diagramme
    Paralleltitel: Erscheint auch als Cheeseman, Professor Nic The moral economy of elections in africa
    Paralleltitel: Erscheint auch als Cheeseman, Nic, 1979 - The moral economy of elections in Africa
    DDC: 342.6/07
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Election law ; Elections Economic aspects ; Elections Moral and ethical aspects ; Voting ; Democracy ; Abstimmung ; Demokratie ; Wahlsystem ; Abstimmung ; Demokratie ; Wahlsystem ; Africa Politics and government
    Kurzfassung: Do elections turn people into democratic citizens? Elections have long been seen as a way to foster democracy, development and security in Africa, with many hoping that the secret ballot would transform states. Adopting a new approach that focusses on the moral economy of elections, Nic Cheeseman, Gabrielle Lynch and Justin Willis show how elections are shaped by competing visions of what it means to be a good leader, bureaucrat or citizen. Using a mixed-methods study of elections in Ghana, Kenya and Uganda, they explore moral claims made by officials, politicians, civil society, international observers and voters themselves. This radical new lens reveals that elections are the site of intense moral contestation, which helps to explain why there is such vigourous participation in processes that often seem flawed. Demonstrating the impact of these debates on six decades of electoral practice, they explain why the behaviour of those involved so frequently transgresses national law and international norms, as well as the ways in which such transgressions are evaluated and critiqued – so that despite the purported significance of 'vote-buying', the candidates that spend the most do not always win.
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 308-347. - Index , Towards a moral economy of elections in Africa , Elections, states and citizens : a history of the ballot in Ghana, Kenya, and Uganda , Promoting civic virtue , National exercises : making states and citizens through the ballot , The eyes of the world are upon us : the aspirations and limitations of international election observation , Creating democrats : civil society and voter education , The moral economy in action , Performing virtue : politicians, leadership, and election campaigns , Navigating multiple moralities : popular expectations and experiences of the polls
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 81
    Buch
    Buch
    London ; New York ; Oxford ; New Delhi ; Sydney : I.B. Tauris
    ISBN: 9781788312806
    Sprache: Englisch
    Seiten: 317 Seiten , 24 cm
    Ausgabe: First published
    Paralleltitel: Äquivalent
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 2003-2018 ; Women / Political activity / Iraq ; Nation-building / Iraq ; Women / Iran / Social conditions / 21st century ; Nation-building ; Politics and government ; Women / Political activity ; Women / Social conditions ; Politische Mobilisierung ; Weibliche Abgeordnete ; Demokratie ; Quotierung ; Nationenbildung ; Politische Beteiligung ; Politische Betätigung ; Frau ; Iraq / Politics and government / 2003- ; Iran ; Iraq ; Irak ; Irak ; Nationenbildung ; Frau ; Demokratie ; Weibliche Abgeordnete ; Quotierung ; Politische Mobilisierung ; Politische Beteiligung ; Politische Betätigung ; Geschichte 2003-2018
    Anmerkung: Literaturverzeichnis Seite [281]-308
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 82
    Buch
    Buch
    New York, NY : Oxford University Press
    ISBN: 9780190658670 , 9780190658663
    Sprache: Englisch
    Seiten: xvi, 176 Seiten
    Paralleltitel: Erscheint auch als Dzur, Albert W., 1966 - Democracy inside
    DDC: 302.3
    RVK:
    Schlagwort(e): Demokratie ; Weiterentwicklung
    Anmerkung: Includes bibliographical references
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 83
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Cambridge : Cambridge University Press
    ISBN: 9781139022385
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xiv, 296 Seiten)
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 320.9561
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Political culture / Turkey ; Democracy / Turkey ; Authoritarianism / Turkey ; Islam and politics / Turkey ; Autoritarismus ; Demokratie ; Sozioökonomischer Wandel ; Politisches System ; Turkey / Politics and government / 1980- ; Türkei ; Türkei ; Politisches System ; Sozioökonomischer Wandel ; Demokratie ; Autoritarismus
    Kurzfassung: Since the 1980 military coup in Turkey, much of the history and politics of the country can be described as a struggle between democracy and authoritarianism. In this accessible account of the country's politics, society and economics, the authors delve into the causes and processes of what has been called a democratic 'backsliding'. In order to explore this, Yeşim Arat and Şevket Pamuk, two of Turkey's leading social scientists, focus on the mutual distrust between the secular and Islamist groups. They argue that the attempts by a secular coalition to circumscribe the Islamists in power had a boomerang effect. The Islamists struck back first in self-defence, then in pursuit of authoritarian power. With chapters on urbanization, Kurdish nationalism, women's movements, economic development and foreign relations, this book offers a comprehensive and lively examination of contemporary Turkey and its role on the global stage
    Anmerkung: Title from publisher's bibliographic system (viewed on 26 Aug 2019) , Introduction -- A long wave of urbanization -- From military rule to civilian politics -- Islamists in power -- Uneven economic development and domestic politics -- The Kurdish revolt : nationalism and ethnicity -- Between Europe and the Middle East -- Women's call for democracy -- Conclusion
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 84
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Göttingen : Wallstein Verlag
    ISBN: 9783835343207
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (260 Seiten) , Illustrationen
    Serie: Veröffentlichung der Krupp Reimers Forschungsgruppe
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Religion ; Kultursoziologie ; Kultur ; Fremdheit ; Ausgrenzung ; Hass ; Identität ; Identität ; Hass ; Kultur ; Terrorismus ; Islam ; Fremdenfeindlichkeit ; Demokratie ; Rechtsstaat ; Integration ; Gesellschaft ; Konferenzschrift 29.09.2016-30.09.2016 ; Konferenzschrift 15.11.2017-16.11.2017 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 29.09.2016-30.09.2016 ; Konferenzschrift 15.11.2017-16.11.2017 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 29.09.2016-30.09.2016 ; Konferenzschrift 15.11.2017-16.11.2017 ; Aufsatzsammlung ; Identität ; Fremdheit ; Hass ; Ausgrenzung ; Kultur ; Kultursoziologie ; Kultur ; Hass ; Identität ; Religion
    Anmerkung: Aus dem Vorwort: "Die Beiträge des vorliegenden Bandes dokumentieren die überarbeiteten Vorlagen der wissenschaftlichen Gespräche der "Krupp Reimers-Forschungsgruppe", die diese am 29./30. September 2016 und 15./16. November 2017 in der Werner Reimers Stiftung, Bad Homburg, durchgeführt hat"
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 85
    ISBN: 9781138485228
    Sprache: Englisch
    Seiten: xv, 256 Seiten
    Serie: Routledge global institutions
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 306.2
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 2000- ; Cosmopolitanism ; Democracy International cooperation ; Public goods International cooperation ; Globalization Political aspects ; World politics 21st century ; Internationale Kooperation ; Demokratie ; Globalisierung ; Weltbürgertum ; Weltpolitik ; Weltbürgertum ; Demokratie ; Internationale Kooperation ; Globalisierung ; Weltpolitik ; Geschichte 2000-
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 86
    ISBN: 9781509531998 , 9781509532001
    Sprache: Englisch
    Seiten: viii, 136 Seiten
    Ausgabe: English edition
    Originaltitel: Ruptura
    Paralleltitel: Erscheint auch als Castells, Manuel, 1942- author Rupture
    DDC: 320.9
    RVK:
    Schlagwort(e): Democracy ; Democracy ; Democracy ; Demokratie ; Deliberative Demokratie ; Legitimationskrise ; Krise ; Ursache ; Legitimität ; Legitimation ; Entwicklung ; Tendenz ; Erde
    Kurzfassung: "Trump, Brexit, the demise of traditional political parties in Europe: all these events show that the majority of citizens globally do not trust their political representatives and institutions. In this short book, Manuel Castells surveys a profound crisis in the democratic model that has been the cornerstone of stability and civility for 50 years"--
    Kurzfassung: The crisis of democratic legitimacy : they do not represent us -- Global terrorism : the politics of fear -- Mass rebellion and the collapse of political order -- Spain : social movements, the end of two-party politics and state crisis -- The obscure clarity of chaos
    Anmerkung: Ressource lag 2018 vor
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 87
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
    ISBN: 9783658237196
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (XIII, 446 S, online resource)
    Ausgabe: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Serie: Studies in International, Transnational and Global Communications
    Serie: SpringerLink
    Serie: Bücher
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als Wollenberg, Anja Medien und Demokratie im Irak
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Comparative politics ; Comparative politics ; Comparative Politics ; Journalism. ; Hochschulschrift ; Irak ; Begrenzte Staatlichkeit ; Politischer Konflikt ; Audiovisuelle Medien ; Politische Berichterstattung ; Demokratisierung ; Geschichte 2003-2017 ; Irak ; Medien ; Demokratie ; Irak ; Massenmedien ; Berichterstattung ; Politischer Wandel ; Bewaffneter Konflikt
    Kurzfassung: Die vorliegende Studie untersucht, welche Rolle Massenmedien in der politischen Transformation im Irak nach 2003 gespielt haben. Dabei diskutiert Anja Wollenberg zunächst, ob und in welcher Weise politischer Wettbewerb, Partizipation, Kritik und Kontrolle von irakischen Rundfunkmedien ermöglicht und mobilisiert wurden. Die Untersuchung von klassisch-demokratischen Kernfunktionen wird erweitert um die Frage nach den spezifischen Merkmalen von Öffentlichkeit im Kontext von fragiler Staatlichkeit. Das Spannungsverhältnis zwischen Stabilisierung und Demokratisierung sowie die Überlagerung alter und neuer Verhaltensmuster in der journalistischen Praxis rücken damit in den Fokus der Untersuchung. Der Inhalt Theoretische Einrahmung - Öffentlichkeit, Politik und Gesellschaft Öffentlichkeit im Kontext von Transformation, bewaffneter Gewalt und fragiler Staatlichkeit Irak nach 2003 - Staatliche Strukturen, Konflikte und Akteure Medienentwicklung und Öffentlichkeit im Irak nach 2003 Untersuchungsergebnisse aus der Analyse von Fernsehinhalten und Interviews Die Zielgruppen Dozierende und Studierende in den Fachbereichen Kommunikationswissenschaft, vergleichende Politikwissenschaft, Journalismus Praktizierende im Bereich der internationalen (Medien)Entwicklungszusammenarbeit und Journalismus (Auslandsberichterstattung) Die Autorin Anja Wollenberg leitet die Abteilung Forschung & Evaluation bei einer Berliner Organisation zur Förderung von Medienentwicklung in Krisen- und Transformationsländern
    Kurzfassung: Theoretische Einrahmung - Öffentlichkeit, Politik und Gesellschaft -- Öffentlichkeit im Kontext von Transformation, bewaffneter Gewalt und fragiler Staatlichkeit -- Irak nach 2003 - Staatliche Strukturen, Konflikte und Akteure -- Medienentwicklung und Öffentlichkeit im Irak nach 2003 -- Untersuchungsergebnisse aus der Analyse von Fernsehinhalten und Interviews
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 88
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658240073
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XIV, 313 Seiten)
    Serie: Studien der Bonner Akademie für Forschung und Lehre praktischer Politik
    Serie: Springer eBooks
    Serie: Social Science and Law
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als Wewer, Göttrik, 1954 - Open government
    RVK:
    Schlagwort(e): E-Government ; Demokratie ; Transparenz ; Welt ; Norwegen ; Südafrika ; Südkorea ; Costa Rica ; Neuseeland ; Governance and Government ; Political science ; Comparative politics ; Democracy ; Public policy ; Public administration ; Regierung ; Politik ; Transparenz ; Leitbild ; Demokratie
    Kurzfassung: Repräsentative Demokratie und „offenes“ Regieren -- Zum Stellenwert von Demokratie beim offeneren Regieren -- Open Government und demokratischer Fortschritt: Ein Überblick -- Was heißt offeneres Regieren konkret? Fünf Fallstudien -- Open Government als politische Strategie: Die Obama-Doktrin -- Offeneres Regieren in der repräsentativen Demokratie -- Keine Stärkung der Demokratie: Ergebnisse und Folgerungen
    Kurzfassung: Die Studie bietet einen Überblick, ob in den rund 70 Ländern, die sich bisher zu dem Leitbild eines „offeneren Regierens“ bekannt haben, in den letzten zehn Jahren demokratische Fortschritte zu erkennen sind. Nach den Protagonisten dieses Ansatzes – wie OECD, Barack Obama und der Open Government Partnership (OGP) – soll eine größere Offenheit von Regierung und Verwaltung kein Selbstweck sein, sondern drei Ziele zu erreichen helfen: ein effektiveres Regieren, ein größeres Vertrauen der Regierten in die Regierenden und damit letztlich eine Stärkung der Demokratie. Wenn das gelingen sollte, dann wäre Open Government schon deshalb besonders interessant, weil derzeit wieder viel von einer „Krise der Demokratie“ die Rede ist. Der globale Überblick wird vertieft in fünf qualitativen Fallstudien, wie in Costa Rica, Neuseeland, Norwegen, Südafrika und Südkorea eine größere Offenheit beim Regieren und Verwalten interpretiert worden ist, und ergänzt durch eine Analyse der Motive, die Barack Obama veranlasst haben, mit der Open Government Partnership eine Plattform für Reformer aus aller Welt zu schaffen. Der Inhalt Repräsentative Demokratie und „offenes“ Regieren.- Zum Stellenwert von Demokratie beim offeneren Regieren.- Open Government und demokratischer Fortschritt: Ein Überblick.- Was heißt offeneres Regieren konkret? Fünf Fallstudien.- Open Government als politische Strategie: Die Obama-Doktrin.- Offeneres Regieren in der repräsentativen Demokratie.- Keine Stärkung der Demokratie: Ergebnisse und Folgerungen Die Zielgruppen Von Interesse ist diese Bestandsaufnahme für alle in Wissenschaft und Praxis, im Studium und in der Politik, die sich von Open Government eine andere Art und Weise des Regierens und Verwaltens erhoffen und dadurch eine Belebung der Demokratie. Die Autoren Dr. Göttrik Wewer ist Vice President E-Government, Deutsche Post, Hamburg. Till Wewer ist Managementberater im öffentlichen Sektor, Hamburg
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 89
    ISBN: 9783658246167
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (XXVI, 493 S. 25 Abb, online resource)
    Ausgabe: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Serie: Vergleichende Politikwissenschaft
    Serie: SpringerLink
    Serie: Bücher
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Printed edition
    Paralleltitel: Erscheint auch als Stark, Toralf, 1981 - Demokratische Bürgerbeteiligung außerhalb des Wahllokals
    RVK:
    Schlagwort(e): Comparative politics ; Comparative politics ; Democracy ; Sociology-Research ; Comparative Politics ; Democracy ; Sociology-Research ; Comparative Politics ; Comparative politics ; Democracy ; Sociology-Research ; Hochschulschrift ; Demokratie ; Politische Beteiligung ; Geschichte 1970-2015
    Kurzfassung: Die Forschungsergebnisse in diesem Buch belegen den Wandel von einer kontinuierlichen zu einer periodischen, themenspezifischen Bürgerbeteiligung. Im Detail modifiziert eine individuelle Kombination aus konventionellen und unkonventionellen Partizipationsformen den bislang bevorzugten Gang zum Wahllokal. Darüber hinaus belegt Toralf Stark, dass vor allem die Ressourcenausstattung darüber entscheidet, wer politischen Einfluss ausüben kann. Bildung, Einkommen und politisches Interesse entscheiden maßgeblich über die Art und Häufigkeit politischer Beteiligung. Der Inhalt Legitimität, Effektivität und die Krise der repräsentativen Demokratie Politische Partizipation - Ein konzeptioneller Überblick Gesellschaftliche und individuelle Determinanten politischen Verhaltens Entwicklung der Typen politischer Partizipation Analysen der Determinanten politischer Partizipation Politische Partizipation im Wandel: Vom Staatsbürger zum interessierten Aktivisten Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Fachgebiete Vergleichende Politikwissenschaft, Soziologie, Bildungswissenschaft Referenten und Referentinnen öffentlicher Verwaltung, NGO´s im Bereich der Demokratieförderung und bürgerlichen Beteiligung Der Autor Dr. Toralf Stark ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Politikwissenschaft der Universität Duisburg-Essen. Seine Forschungspräferenzen liegen in der Politischen Kultur- und politischen Einstellungsforschung, Partizipationsforschung und politischen Systemforschung
    Kurzfassung: Legitimität, Effektivität und die Krise der repräsentativen Demokratie -- Politische Partizipation - Ein konzeptioneller Überblick -- Gesellschaftliche und individuelle Determinanten politischen Verhaltens -- Entwicklung der Typen politischer Partizipation -- Analysen der Determinanten politischer Partizipatio -- Politische Partizipation im Wandel: Vom Staatsbürger zum interessierten Aktivisten
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 90
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839448830
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (107 Seiten)
    Serie: X-Texte zu Kultur und Gesellschaft
    Serie: Knowledge Unlatched
    Serie: transcript OPEN library Politikwissenschaft
    Paralleltitel: Erscheint auch als Liebert, Ulrike, 1957 - Europa erneuern!
    DDC: 320.94
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Europäische Union ; Integration ; Integration ; Europäische Integration ; Europäisierung ; Euroskeptizismus ; Politische Kooperation ; Nationenbildung ; Bedeutung ; Rolle ; EURO ; EURO ; Europäische Integration ; Demokratie
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 91
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
    ISBN: 9783658227241
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (XI, 546 S. 13 Abb, online resource)
    Ausgabe: 10. Aufl. 2019
    Serie: SpringerLink
    Serie: Bücher
    Serie: Springer eBook Collection
    Paralleltitel: Erscheint auch als Rudzio, Wolfgang, 1935 - 2024 Das politische System der Bundesrepublik Deutschland
    Paralleltitel: Erscheint auch als Rudzio, Wolfgang, 1935 - 2024 Das politische System der Bundesrepublik Deutschland
    RVK:
    Schlagwort(e): German Politics ; Germany-Politics and government ; Political science ; Legislative bodies ; Elections ; Germany-Politics and government ; Political science ; Legislative bodies ; Elections ; Deutschland ; Bundestag ; Demokratie ; Fachhochschul-/Hochschulausbildung ; Paperback / softback ; Parteien ; Wahlen ; Lehrbuch ; Deutschland ; Politisches System
    Kurzfassung: Das Lehrbuch führt ein in Selbstverständnis, institutionellen Aufbau und Praxis des politischen Systems der Bundesrepublik Deutschland. Das Werk gibt einen problemorientierten Überblick über die verfassungs- und außenpolitischen Grundentscheidungen, die die deutsche Demokratie konstituiert haben; das politische Kräftefeld, das durch Interessengruppen, Bürgerinitiativen, Parteien und Massenmedien gebildet wird; die politischen Institutionen in Bund, Ländern und Kommunen; die gesellschaftliche Reichweite und administrative Durchsetzung politischer Entscheidungen; die politische Kultur einschließlich der Struktur der politischen Führungsschicht. Die Neuauflage thematisiert u.a. auch das sich wandelnde Parteiensystem, die soziale Ungleichheit bei der Wahlbeteiligung, die Krise der EU und die sich verschärfenden demographischen Probleme in Deutschland. Der Inhalt · Grundlagen des politischen Systems · Das politische Kräftefeld · Politische Institutionen: ein komplexes Mehrebenensystem · Soziologische Aspekte deutscher Politik Die Zielgruppen PolitikwissenschaftlerInnen Der Autor Dr. Wolfgang Rudzio war bis 2000 Professor für Politikwissenschaft an der Universität Oldenburg
    Kurzfassung: Grundlagen des politischen Systems -- Das politische Kräftefeld -- Politische Institutionen: ein komplexes Mehrebenensystem -- Soziologische Aspekte deutscher Politik
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 92
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    [s.l.] : transcript Verlag
    ISBN: 9783839448830
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (1 p)
    Paralleltitel: Erscheint auch als Liebert, Ulrike, 1957 - Europa erneuern!
    DDC: 320.94
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Political science ; Political Science ; Electronic books ; Europäische Integration ; Demokratie ; Europäische Integration ; Demokratie
    Kurzfassung: In der globalisierten Welt im Umbruch zeigt die Europäische Union Ermüdungserscheinungen. Ökonomische Konflikte und Identitätskrisen zehren an ihrem Selbstverständnis. Die Leitidee des Staatenverbundes als »einer immer engeren Union der Völker Europas« scheint aus der Zeit gefallen, der Rückzug ins Nationale nicht zukunftsfähig. Wenn das Europäische Einigungsprojekt noch Chancen haben soll, muss es neu begründet werden. »Europa erneuern!« soll heißen, eine Vision für das 21. Jahrhundert zu entwickeln, welche euro-skeptische Mythen ebenso wie Wunschbilder entzaubert und Europas Potentiale stärkt. Ulrike Liebert zeigt: Ein Upgrade der Demokratie in der EU ist nötig und die innovative Weiterentwicklung der Konventsmethode möglich, wenn das Leitbild einer transnationalen Europäischen Republik realisiert werden soll
    URL: Cover  (Thumbnail cover image)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 93
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Opladen : Barbara Budrich Publishers
    ISBN: 9783847412496
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (184 Seiten) , Diagramme
    Paralleltitel: Erscheint auch als New authoritarianism
    DDC: 321.9
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Autoritarismus ; Politisches System ; Politischer Wandel ; Populismus ; Diktatur ; Fallstudie ; Erde ; Aufsatzsammlung ; Autoritärer Staat ; Demokratie ; Autoritärer Staat ; Demokratie
    Kurzfassung: The authors deal with comparative aspects of contemporary authoritarianism. Authoritarian tendencies have appeared in several “old democracies” but their main successes take place in several states which departed from dictatorial regimes recently. The book contains case-studies of contemporary Hungarian, Kenyan, Polish, Russian and Turkish regimes.
    Anmerkung: Literaturangaben. - Register
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 94
    ISBN: 9781787381476
    Sprache: Englisch
    Seiten: xii, 537 Seiten , Diagramme , 22 cm
    Ausgabe: First published
    Paralleltitel: Erscheint auch als Majoritarian state
    DDC: 320.540954090512
    RVK:
    Schlagwort(e): Nationalism History ; 21st century ; India ; Hindus Politics and government ; 21st century ; India ; Nationalism Hinduism ; Religious aspects ; Staat ; Partei ; Hinduismus ; Nationalismus ; Politik ; Religion ; Bevölkerungsgruppe ; Gesellschaft ; Ideologie ; Demokratie ; Defizit ; India Politics and government ; 21st century ; Indien ; Aufsatzsammlung ; Indien ; Nationalismus ; Hinduismus ; Geschichte 2014-
    Anmerkung: Enthält Beiträge von 21 Autorinnen und Autoren , Tabellen , Includes bibliographical references (Seite 419-509) and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 95
    ISBN: 978-3-8376-4564-4
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 305 Seiten.
    Serie: Edition transcript Band 2
    Serie: Edition transcript
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 306.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Freiheit. ; Politische Theorie. ; Informationsgesellschaft. ; Demokratie. ; Digitalisierung. ; Globalisierung. ; Ambivalenz. ; Freiheit ; Politische Theorie ; Informationsgesellschaft ; Freiheit ; Demokratie ; Digitalisierung ; Globalisierung ; Ambivalenz
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 96
    ISBN: 978-3-8376-4263-6
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 276 Seiten : , Diagramme.
    Suppl.: Überarbeitet als 2. Auflage 2021 978-3-8376-5944-3
    Serie: X-Texte zu Kultur und Gesellschaft
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 305.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Migration. ; Multikulturelle Gesellschaft. ; Transnationalisierung. ; Identität. ; Repräsentation ; Antirassismus. ; Demokratie. ; Gleichheit. ; Vielfalt. ; Zugehörigkeit. ; Gesellschaft. ; Migrationssoziologie. ; Migration ; Pluralität ; Diversität ; Demokratie ; Rechtspopulismus ; Islam ; Muslime ; Konflikt ; Anerkennung ; Gleichheit ; Postmigrantisch ; Privilegien ; Deutschland ; Einwanderungsland ; Rassismus ; Zivilgesellschaft ; Flucht ; Soziologische Theorie ; Politische Soziologie ; Soziologie ; Migration ; Multikulturelle Gesellschaft ; Transnationalisierung ; Identität ; Repräsentation ; Antirassismus ; Demokratie ; Gleichheit ; Vielfalt ; Zugehörigkeit ; Gesellschaft ; Migrationssoziologie
    Kurzfassung: Das Erstarken rechtspopulistischer Bewegungen führt zu einer Normverschiebung in europäischen Gesellschaften und erzeugt Spannungen, die sich in Polarisierung widerspiegeln. Es geht dabei weniger um Migration selbst als um die Prozesse, die stattfinden, wenn Migrant*innen und ihre Nachkommen ihre Rechte einfordern. Die Frage des Umgangs mit Migration wird so zur Chiffre für Anerkennung von Gleichheit in demokratischen Gesellschaften. Naika Foroutan zeigt, dass die Migrationsfrage zur neuen sozialen Frage geworden ist – an ihr werden Verteilungsgerechtigkeit und kulturelle Selbstbeschreibung ebenso wie die demokratische Verfasstheit verhandelt. »Wie hältst Du es mit der Migration?« steht für die Frage danach, was ausgehandelt werden muss, damit die plurale Demokratie zusammenhält. Die postmigrantische Gesellschaft ist also eine, die sich im Kontext der Debatten um den Stellenwert von Migration neu ordnet. // Quelle: Klappentext.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 97
    ISBN: 9781789201550 , 9781789201567
    Sprache: Englisch
    Seiten: 138 Seiten
    Ausgabe: Paperback edition
    Serie: Critical interventions Volume 18
    Serie: Critical interventions
    RVK:
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; Demokratie ; Populismus ; Politische Krise
    Anmerkung: Includes bibliographical references
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 98
    Buch
    Buch
    Durham : Duke University Press
    ISBN: 9781478006510 , 9781478005858
    Sprache: Englisch
    Seiten: viii, 213 Seiten
    Serie: Theory in forms
    Originaltitel: Politiques de l'inimitié
    Paralleltitel: Erscheint auch als Mbembe, Achille, 1957 - Necropolitics
    DDC: 320.01
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Fanon, Frantz ; Entkolonialisierung ; Demokratie ; Postkolonialismus ; Krieg ; Philosophie ; Autoritärer Staat ; Feindschaft ; Gewalt ; Politische Philosophie ; Afrika ; History
    Kurzfassung: Introduction: The ordeal of the world -- Exit from Democracy -- The society of enmity -- Necropolitics -- Negative Messianism -- Fanon's pharmacy -- This stifling noonday -- Conclusion: Ethics of the passerby.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 99
    ISBN: 978-3-86854-328-5 , 3-86854-328-7
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 155 Seiten.
    Ausgabe: 1. Auflage
    Paralleltitel: Äquivalent
    DDC: 351.43
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Öffentlicher Dienst. ; Gemeinwohl. ; Infrastrukturleistung. ; Daseinsvorsorge. ; Bürokratie. ; Demokratie. ; Gleichheit. ; Soziale Demokratie. ; Deutschland. ; Bürger ; Behörde ; Gemeinwohl ; Verwaltung ; Gemeinwesen ; Rechtsstaat ; Sozialstaat ; Infrastruktur ; Partizipation ; Daseinsvorsorge ; Bürokratieabbau ; soziale Gleichheit ; Öffentlicher Dienst ; Öffentlicher Dienst ; Gemeinwohl ; Infrastrukturleistung ; Daseinsvorsorge ; Bürokratie ; Demokratie ; Bürokratie ; Gleichheit ; Öffentlicher Dienst ; Soziale Demokratie
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 100
    Buch
    Buch
    Cambridge [und vier weitere] : Cambridge University Press
    ISBN: 9780521138505 , 9780521191166
    Sprache: Englisch
    Seiten: xiv, 296 Seiten
    DDC: 320.9561
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Autoritarismus ; Demokratie ; Sozioökonomischer Wandel ; Politisches System ; Türkei ; Political culture / Turkey ; Democracy / Turkey ; Authoritarianism / Turkey ; Islam and politics / Turkey ; Turkey / Politics and government / 1980- ; Türkei ; Politisches System ; Sozioökonomischer Wandel ; Demokratie ; Autoritarismus
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 273-288, Register
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...