Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • BVB  (13)
  • MPI Ethno. Forsch.  (3)
  • Baden-Baden : Nomos  (9)
  • Bielefeld : transcript Verlag  (7)
  • Neue Medien  (16)
  • General works  (16)
Datasource
Material
Language
  • 1
    ISBN: 9783839466070 , 9783837666076
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (266 Seiten)
    Series Statement: Edition Medienwissenschaft Band 58
    Series Statement: Edition Medienwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Medienzukunft 2025 - wie kann Vielfalt gelingen?
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Television ; TV & society ; Management & management techniques ; Aufsatzsammlung ; Öffentlich-rechtlicher Rundfunk ; Öffentlich-rechtliches Fernsehen ; Vielfalt ; Zukunft ; Medienwissenschaft ; Demokratie ; Vielfalt ; Gemeinwohl ; Öffentlich-rechtlicher Rundfunk ; Öffentlich-rechtliches Fernsehen ; Neue Medien ; Meinungsbildung ; Prognose
    Abstract: Die Meinungsmacht der öffentlich-rechtlichen Medien schien lange Zeit weitgehend unangetastet. Als Folge der digitalen Transformation hat sich das geändert. Das Überwinden von Informationsasymmetrien gelingt immer weniger, stattdessen wachsen die Ränder des Meinungsspektrums. Die zentrale Frage lautet: Wie kann gesellschaftliche Vielfalt künftig angemessener abgebildet werden, ohne Verbindendes weiter abzubauen? Die Beiträger*innen des Bandes loten die bestehenden Medienstrukturen kritisch aus und zeigen mögliche Alternativen auf. So könnte ein konkurrierendes Modell der Direktbeauftragung von Medienmacher*innen, finanziert aus den bestehenden Beitragseinnahmen, ARD, ZDF und Co. zum Sparen zwingen und das System in Bewegung bringen, ohne Mehrkosten zu verursachen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783845296968
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (222 Seiten)
    Edition: 2. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Former Title: Vorangegangen ist Vom Betrachter zum Gestalter : neue Medien in Museen - Strategien, Beispiele und Perspektiven für die Bildung
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Digitalisierung ; Neue Medien ; Multimedia ; Ausstellungstechnik ; Museum ; Museumspädagogik ; Bildung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Museum ; Neue Medien ; Bildung ; Museum ; Neue Medien ; Museumspädagogik ; Ausstellungstechnik ; Digitalisierung ; Multimedia
    Abstract: Im Zuge der Digitalen Transformation sind auch Aufgabenstellung und Herausforderungen für Museen neu zu bestimmen. Zu ihrer konstruktiven Bewältigung sind Klärungen zu den grundlegenden theoretischen Begriffen gleichermaßen erforderlich, wie vor dem Hintergrund kritisch reflektierter Praxis die Entwicklung neuer Strategien und Modelle der Museumskommunikation. Der selbstverständliche Mediengebrauch im Alltag verändert auch Erwartungen an Museen. Besucher sind es zunehmend gewohnt, als aktive Gestalter einbezogen zu werden, statt nur passiv zu betrachten. So müssen dem Bildungsauftrag der Museen entsprechend geeignete und attraktive Formen des Umganges mit diesen Erwartungen gefunden werden. In der zweiten und weitreichend aktualisierten Auflage des Themenbandes werden daher auf einer theorieorientierten Grundlage zu Kunst, Kultur, Bildung und Zivilisation innovative Vermittlungsstrategien aus der Museumspraxis vorgestellt
    Abstract: As a consequence of the digital revolution, the tasks and challenges facing museums also have to be redefined. In order to cope with these issues constructively, explanations of the basic theoretical concepts in this respect are equally as necessary as the development of new strategies and models of communication by museums seen against the backdrop of critical reflections on their day-to-day workings. As media use has become commonplace in daily life, people’s expectations of museums have also changed. Visitors to museums are becoming increasingly used to being involved in them as active contributors rather than merely as passive observers, which means that appropriate and attractive ways of meeting these expectations have to be found in line with the educational role of museums. Based on theories of art, culture, education and civilisation, the second and substantially updated edition of this book therefore presents innovative communication strategies from the day-to-day workings of museums
    Note: 1. Auflage unter dem Titel "Vom Betrachter zum Gestalter : neue Medien in Museen - Strategien, Beispiele und Perspektiven für die Bildung" erschienen
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783848755127
    Language: German
    Pages: 222 Seiten , Illustrationen , 23 cm
    Edition: 2. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Former Title: Vorangegangen ist Vom Betrachter zum Gestalter
    DDC: 069.15
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Digitalisierung ; Neue Medien ; Multimedia ; Ausstellungstechnik ; Museum ; Museumspädagogik ; Bildung ; Allgemeines und Geschichte der Medien ; Ausstellung ; Besucher ; Exponat ; Kommunikationsforschung ; Medienwissenschaft ; Museumspädagogik ; Technologie ; ZKM ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Museum ; Neue Medien ; Bildung ; Museum ; Neue Medien ; Museumspädagogik ; Ausstellungstechnik ; Digitalisierung ; Multimedia
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839440919
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (284 Seiten)
    Series Statement: Medienumbrüche - media upheavals volume 45
    Series Statement: Medienumbrüche 45
    Series Statement: Medienumbrüche
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Medien ; Literatur ; Digitalisierung ; Literatur ; Literatur ; Neue Medien ; Ästhetik
    Abstract: Due to computers' ability to combine different semiotic modes, texts are no longer exclusively comprised of static images and mute words. How have digital media changed the way we write and read? What methods of textual and data analysis have emerged? How do we rescue digital artifacts from obsolescence? And how can digital media be used or taught inside classrooms? These and other questions are addressed in this volume that assembles contributions by artists, writers, scholars and editors such as Dene Grigar, Sandy Baldwin, Carlos Reis and Frieder Nake. They offer a multiperspectival view on the way digital media have changed our notion of textuality.
    Note: Frontmatter -- ; Contents -- ; Preface , Part One: “Nothing Comes of Nothing” -- ; Rhapsodic Textualities , Passing the Calvino Test? Writing Machines and Literary Ghosts , Part Two: Introspective Texts -- ; Writing Through Contemporary Self-Translation A Constructive Technogenetic Intervention , Pwning Gamers, One Text at a Time , Part Three: Where is Narrative? -- ; Character: A Concept That Does Not Stand Still , Shelley Jackson’s Grotesque Corpus Notes on my body⎯a Wunderkammer , Choice and Disbelief: Revisiting Immersion and Interactivity , Creative Process: Interweaving Methods, Content and Technology , Distilling the Elements of “Networked Narratives” with Digital Alchemy , Part Five: Trans-Multi-Inter-Meta (The Medium) -- ; The Creative Process as a “Dance of Agency” Shelley Jackson’s Snow: Performing Literary Text with Elements , Narrative Across Media: Trans-Stories In-Betweeness , Part Six: Tracking and Preserving Texts -- ; Face, a Keyword Story The Archiving Vocabulary for Facial Expression in the German Imaginary from Printed Text to Digital Image , Curating “Shapeshifting Texts” , Postscript Loosely Connected Only to What it’s Coming After , Contributors , In English
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783839429075
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (300p.)
    Edition: 1. Aufl
    Series Statement: Digitale Gesellschaft 5
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mass media ; Mass media - Social aspects ; Mass media and culture ; Popular culture ; Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie ; Massenmedien ; Neue Medien ; Soziokultureller Wandel ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Neue Medien ; Soziokultureller Wandel
    Note: The internet is a hotbed for medial phenomena such as digital realities, avatars, memes, transmedia storytelling, shitstorms, gamification, ultra fandom, big data, or hybrid forms of media that directly influence society, culture, and the economy. But how does web culture affect our daily perception of communication, working environments, social relationships, consumer products, and aesthetic designs? This volume assembles basic approaches to the medial realizations of digital cultures, and allows students and teachers - but also professionals - of different disciplines to rethink, extend, and question them , In German
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 3832978577 , 9783832978570
    Language: German
    Pages: 121 Seiten , Diagramme, Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Konzepte$dAnsätze der Medien- und Kommunikationswissenschaft Band 12
    Series Statement: Konzepte
    Parallel Title: Erscheint auch als Zillien, Nicole, 1975 - Wissenskluft und Digital Divide
    DDC: 306.42072
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wissenskluft ; Digitale Spaltung ; Forschung ; Wissenskluft ; Neue Medien ; Kommunikationsverhalten
    Note: Literaturverzeichnis: Seiten 107-119
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 384871521X , 9783848715213
    Language: German
    Pages: 217 S. , graph. Darst. , 21 cm
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Reihe Rezeptionsforschung 31
    Series Statement: Reihe Rezeptionsforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.231
    RVK:
    Keywords: Informationsbeschaffung ; Neue Medien ; Multimedia ; Medienkonsum ; Medienkonvergenz ; Medienrepertoire ; Informationsumgebung ; multimedial ; Substitutionseffekt ; Mediengattung ; Integrationsfunktion ; Konferenzschrift 2013 ; Konferenzschrift 2013 ; Konferenzschrift 2013 ; Konferenzschrift 2013 ; Konferenzschrift 2013 ; Neue Medien ; Multimedia ; Informationsbeschaffung ; Medienkonvergenz ; Medienkonsum
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783845255613
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (217 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Reihe Rezeptionsforschung Band 31
    Series Statement: Reihe Rezeptionsforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Medienkonvergenz und Medienkomplementarität aus Rezeptions- und Wirkungsperspektive
    DDC: 070.1094
    RVK:
    Keywords: Mass media and culture ; Mass media Audiences ; Mass media Social aspects ; Mass media Technological innovations ; Mass media Europe ; Mass media policy ; Multimedia ; Konferenzschrift 2013 ; Konferenzschrift 2013 ; Konferenzschrift 2013 ; Electronic books ; Konferenzschrift 2013 ; Konferenzschrift 2013 ; Neue Medien ; Multimedia ; Informationsbeschaffung
    Abstract: Medienkonvergenz und Medienkomplementarität – Welche Auswirkungen hat die technologische und auch inhaltliche Verschmelzung von ehemals getrennten Medienkanälen auf das individuelle Mediennutzungsverhalten? Wie verändern sich etwa Informationsrepertoires und inwiefern nimmt dies Einfluss auf Themenagenden der Nutzer und Nutzerinnen? Inwieweit verlieren die Medien durch diesen Medien(nutzungs)wandel in Zukunft gar ihre Integrationsfunktion? Diesen Fragen geht der vorliegende Band nach und nimmt darüber hinaus theoretische und methodische Herausforderungen durch Medienkonvergenz und Medienkomplementarität für die Rezeptions- und Wirkungsforschung in den Blick. Mit Beiträgen von: Uwe Hasebrink, Birgit Stark, Anna Schnauber, Cornelia Wolf, Damian Trilling, Katharina Kleinen-von Königslöw, Claudia Wilhelm, Wolfgang Seufert, Merja Mahrt, Gianna Haake, Judith Väth, Sarah Klappert, Anke Wonneberger, Susanne E. Baumgartner, Wouter D. Weeda, Mariëtte Huinzinga und Kati Förster Media convergence and media complementarity – How are individual habits of media use affected by the convergence in technology and content of previously independent media channels? How do information media repertoires change and how do these changes affect the issue agendas of their users? Will the media still be able to fulfill their integration function under these new circumstances? In answer to these and other questions, the contributions in this edited volume discuss the theoretical, methodological, and empirical challenges of media convergence and media complementarity for research on media use and media effects. With contributions by: Uwe Hasebrink, Birgit Stark, Anna Schnauber, Cornelia Wolf, Damian Trilling, Katharina Kleinen-von Königslöw, Claudia Wilhelm, Wolfgang Seufert, Merja Mahrt, Gianna Haake, Judith Väth, Sarah Klappert, Anke Wonneberger, Susanne E. Baumgartner, Wouter D. Weeda, Mariëtte Huinzinga and Kati Förster Reihe Reihe Rezeptionsforschung - Band 31
    Note: Medienkomplementarität als Herausforderung für die Rezeptions- und Wirkungsforschung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Book
    Book
    Baden-Baden : Nomos
    ISBN: 9783832942793 , 3832942793
    Language: German
    Pages: 173 S. , Ill. , 22 cm
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Konzepte 9
    Series Statement: Konzepte
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Alltag ; Medien ; Aneignung ; Medienkonsum ; Neue Medien ; Kommunikationsforschung ; Lehrbuch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783832969981 , 3832969985
    Language: German
    Pages: 221 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Kulturwissenschaft interdisziplinär 9
    DDC: 306.48
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Informationsgesellschaft ; Starkult ; Berühmte Persönlichkeit ; Neue Medien ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783839411919
    Language: German
    Pages: 1 online resource (258 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: MedienAnalysen 7
    DDC: 302.2301
    RVK:
    Keywords: Digitale Medien ; Film ; Intermedialität ; Kunst ; Neue Medien ; Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie ; Ästhetik Intermedialität ; Intermedialität Ästhetik ; Intermedialität Medientheorie ; Medientheorie Intermedialität ; Neue Medien ; Film ; Kunst ; Intermedialität ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Intermedialität ; Film ; Neue Medien ; Kunst
    Description / Table of Contents: Intermedialität gilt als ein zentrales Paradigma der zeitgenössischen Gesellschaft und Kultur. Unter dem Vorzeichen der Digitalisierung entstehen neue Erzählformen und Darstellungsweisen, welche die medialen Brüche und Zwischenräume selbst ins Zentrum ihrer Reflexion rücken. Der Formwandel medialer Inszenierungen und Identifikationen bedarf einer systematischen (Neu-)Bestimmung des Verhältnisses von Aisthesis und Medialität. Anhand begriffshistorischer Studien und exemplarischer Fallanalysen gibt der Band einen Einblick in den aktuellen Stand der Intermedialitätsforschung
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher’s Web site, viewed September 10 2015) , In German
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783832931049 , 9783845204901
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (201 S.) , Ill., graph. Darst., Kt.
    Edition: 1. Aufl.
    DDC: 069.15
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bildung ; Neue Medien ; Museumspädagogik ; Museum ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Museum ; Neue Medien ; Bildung ; Museum ; Neue Medien ; Museumspädagogik
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783832931049 , 383293104X
    Language: German
    Pages: 201 S. , Ill., graph. Darst., Kt. , 23 cm
    Edition: 1. Aufl.
    Subsequent Title: Gefolgt von Vom Betrachten zum Gestalten
    DDC: 069.15
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Neue Medien ; Museum ; Museumspädagogik ; Bildung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Museum ; Neue Medien ; Bildung ; Museum ; Neue Medien ; Museumspädagogik
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839403396
    Language: German
    Pages: 1 online resource (542 pages) , illustrations
    Series Statement: Cultural Studies 18
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Computers and civilization ; Computerunterstützte Kommunikation ; Cyberspace ; Digitale Medien ; Gegenkultur ; Hypertext ; Interaktive Medien ; Internet ; Kommunikationsforschung ; Kulturleben ; Kulturwissenschaften ; Medienforschung ; Neue Medien ; Online-Medien ; Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie ; Virtuelle Realität ; Gesellschaft ; Computerkultur Diskurs ; Computerspiel Kommunikation ; Cyberspace Social aspects ; Digital media Social aspects ; Diskurs Computerkultur ; Internet Social aspects ; Kommunikation Computerspiel ; Kommunikation Virtuelle Realität ; Virtuelle Realität Kommunikation ; Visuelle Kommunikation Kunstwissenschaft ; Visuelle Kommunikation ; Neue Medien ; Kunstwissenschaft ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books. ; Aufsatzsammlung ; Quelle ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Visuelle Kommunikation ; Kunstwissenschaft ; Neue Medien ; Geschichte
    Description / Table of Contents: Der »Reader Neue Medien« stellt erstmals im deutschsprachigen Raum Grundlagentexte zum Themenkomplex der »neuen« digitalen und interaktiven Medien- und Kommunikationstechnologien zusammen - kommentiert und erweitert um die relevanten biografischen, sozial- und medienhistorischen Kontexte. Der Schwerpunkt der Textsammlung liegt auf einem kulturwissenschaftlichen Ansatz, der den Computer als Bedeutung generierendes Medium versteht, mit dem sich Macht erzeugen, Politik betreiben und Kunst hervorbringen lässt. Durch die kommentierte Zusammenstellung wird ein kompakter Zugriff auf das heterogene Gebiet der digitalen Medien und Kunst möglich. Mit bisher nicht auf Deutsch erschienenen Beiträgen u.a. von Espen J. Aarseth, Anne Balsamo, John Perry Barlow, Donna Haraway, Nam June Paik, Alan M. Turing und Sherry Turkle
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher’s Web site, viewed September 10 2015) , In German
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839405482
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (230 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Kultur- und Medientheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Philipps-Universität Marburg 2006
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie ; Sozialwissenschaften ; Elektronische Medien ; Neue Medien ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Neue Medien ; Elektronische Medien
    Description / Table of Contents: Was ist das 'Neue' der Medien? Zur Beantwortung dieser Frage beschränkt sich die Studie nicht auf technische Neuerungen, sondern fokussiert im Sinne McLuhans die theoretische Perspektive auf diese Medien als eine Form kultureller Praxis. Die interaktiver gewordene Schnittstelle zwischen Mensch und Technik wird dabei ebenso analysiert wie die Besonderheiten der digitalen Erzähltechnik. Das Buch erforscht das Wechselspiel von Kontinuität und Bruch einer sich noch im Fluss befindlichen Medienentwicklung und ergänzt und erweitert damit den Forschungsstand zu aktuellen Transformationen der digitalen Medien
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher’s Web site, viewed September 10 2015) , In German
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783839402542
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Analoge Signalverarbeitung ; Medientechnik ; Digitale Signalverarbeitung ; Neue Medien ; Analogie ; Computer ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Die Opposition der 'neuen digitalen' zu den 'alten analogen' Medien findet sich in Werbung, Popkultur, Wirtschaft, Politik und Wissenschaft. Offenbar hat sich die Unterscheidung analog/digital zur paradigmatischen Leitdifferenz des späten 20. und frühen 21. Jahrhunderts entwickelt. Doch was bedeutet 'analog' bzw. 'digital' in verschiedenen Kontexten genau und gibt es nicht auch Übergänge zwischen beiden Formen? Wann taucht die Unterscheidung auf und in welchem Zusammenhang? Indem sich die Anthologie mit diesen und anderen Fragen aus verschiedenen Perspektiven beschäftigt, räumt sie ein erhebliches Forschungsdefizit nicht nur in den Medienwissenschaften aus.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...