Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • BVB  (24)
  • Bayreuth UB  (11)
  • MEK Berlin
  • Online Resource  (24)
  • Musical Score
  • Image
  • Sociology
  • Comparative Studies. Non-European Languages/Literatures  (24)
Datasource
Material
  • Online Resource  (24)
  • Musical Score
  • Image
  • Book  (7)
Language
Subjects(RVK)
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783030935221
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xxv, 301 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.44
    RVK:
    Keywords: Sociolinguistics ; Development Studies ; Pragmatics ; Sociology ; Politics and International Studies ; Sociolinguistics ; Economic development ; Pragmatics ; Sociology ; Political science ; Sprache ; Wirtschaftsentwicklung ; Afrika ; Pazifischer Ozean ; Asien ; Australien ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Afrika ; Asien ; Australien ; Pazifischer Ozean ; Sprache ; Wirtschaftsentwicklung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : J.B. Metzler | Imprint: J.B. Metzler
    ISBN: 9783476058430
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXXVII, 693 S. 4 Abb)
    Edition: 2nd ed. 2022
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 306
    RVK:
    Keywords: Culture—Study and teaching ; Literary form ; Literature—Philosophy ; Sociology ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9789811506147
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (L, 1037 p. 48 illus., 33 illus. in color)
    Edition: 1st ed. 2020
    Parallel Title: Printed edition
    Parallel Title: Printed edition
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 305.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Medicine ; Medizin ; Geschlechterforschung ; Menstruation ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Medizin ; Geschlechterforschung ; Menstruation
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658294250
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVIII, 117 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Wirtschaft + Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.3
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Organizational Studies, Economic Sociology ; Cultural Studies ; Knowledge - Discourse ; Sociology of Culture ; Economic sociology ; Cultural studies ; Sociology ; Culture ; Wirtschaft ; Wirtschaftstheorie ; Wirtschaftstheorie ; Wirtschaft ; Geschichte
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing | Cham : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783030014858
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xix, 397 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: East Asian Popular Culture
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.095
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1963-2018 ; Asian Culture ; Media and Communication ; Gender Studies ; Asian Cinema and TV. ; Asian Politics ; Ethnology-Asia ; Communication ; Sociology ; Motion pictures-Asia ; Asia-Politics and government ; Geschlechterforschung ; Kulturelle Identität ; Massenkultur ; Mädchen ; Anime ; Kommunikation ; Manga ; Soziologie ; Japan ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Japan ; Manga ; Anime ; Massenkultur ; Mädchen ; Geschlechterforschung ; Soziologie ; Kulturelle Identität ; Kommunikation ; Geschichte 1963-2018
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783839442500 , 9783732842506
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (196 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Materialitäten Band 24
    Series Statement: Materialitäten
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialraumanalyse ; Raum ; Regionalanalyse ; Stadtsoziologie ; Gender ; Soziologie ; Ungleichheit ; Stadtplanung ; Stadtsoziologie ; Architektur ; Stadt ; Urban Studies ; Inequality ; Sociology ; Architecture ; Space ; Raumtheorie ; Urban Planning ; City ; Urban Sociology ; Spatial Theory ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Stadtsoziologie ; Sozialraumanalyse ; Regionalanalyse ; Raum ; Stadtsoziologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783658139834
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XV, 269 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 2. Auflage
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Parallel Title: Erscheint auch als Broszinsky-Schwabe, Edith, 1939 - Interkulturelle Kommunikation
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Religion and culture ; Sociology ; Emigration and immigration ; Communication ; Kulturkontakt ; Interkulturelle Kompetenz
    Abstract: Das Buch führt kenntnisreich in das Problemfeld der Interkulturellen Kommunikation ein und entfaltet dieses in all seinen Facetten und Gefahren. Die Begegnung mit Menschen aus fremden Kulturen ist Normalität geworden, zunehmend auch im eigenen Land. Oft reicht unser eigenes „Rüstzeug“ für die Verständigung über kulturelle Grenzen hinweg nicht aus: Die vertraute Sprache wird nicht verstanden, Gesten werden falsch gedeutet, Zeit wird lokal verschieden wahrgenommen. Verständigung ist ohne die Kenntnis der Codes der anderen Kulturen schwierig. Entstehende Missverständnisse können soziale und wirtschaftliche Folgen haben, handfeste Konflikte oder einen Kulturschock auslösen. Deshalb bedarf es professioneller Hilfe durch Vermittlung Interkultureller Kompetenz und Interkultureller Konfliktlösungen. Der Inhalt Interkulturelle Kommunikation als Spezialfall sozialer Kommunikation.- Interkulturalität und Identität.- Kommunikationsunterschiede und Interkulturelle Missverständnisse.- Bedeutung von Werten in der Kommunikation.- Das Fremde in der Interkulturellen Kommunikation.- Verbesserung interkultureller Handlungskompetenz.- Kulturelle Globalisierung und Interkulturelle Kommunikation.- Kulturelle Aspekte der Zuwanderung Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Kulturwissenschaft Kulturwissenschaftliche Spezialisten Fach- und Führungskräfte in Unternehmen sowie in der Flüchtlings- und Integrationsarbeit Die Autorin Dr. phil. habil. Edith Broszinsky-Schwabe ist Kulturwissenschaftlerin mit langjähriger Erfahrung als Autorin und Hochschullehrerin an der Humboldt Universität Berlin, im „World-Heritage-Studies“- Programm der TU Cottbus und als Dozentin an der TU Kaiserslautern
    Abstract: Interkulturelle Kommunikation als Spezialfall sozialer Kommunikation -- Interkulturalität und Identität -- Kommunikationsunterschiede und Interkulturelle Missverständnisse -- Bedeutung von Werten in der Kommunikation -- Das Fremde in der Interkulturellen Kommunikation -- Verbesserung interkultureller Handlungskompetenz -- Kulturelle Globalisierung und Interkulturelle Kommunikation -- Kulturelle Aspekte der Zuwanderung
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 263-269
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    London : Palgrave Macmillan UK | Imprint: Palgrave Macmillan
    ISBN: 9781137485687
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XXVII, 218 p. 1 illus)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.4
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Feminist anthropology ; Sociology ; Emigration and immigration ; Social policy ; Personality ; Social psychology ; Sex (Psychology) ; Gender expression ; Gender identity ; Geschlechterforschung ; Erzählen ; Frau ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Erzählen ; Frau ; Geschlechterforschung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing
    ISBN: 9783319402956
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XVIII, 308 p. 7 illus)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Culture / Study and teaching ; Communication ; Film genres ; Cultural studies ; Sociology ; Mass media ; Cultural and Media Studies ; Media and Communication ; Genre ; Communication Studies ; Cultural Theory ; Cultural Studies ; Media Research ; Massenmedien ; Journalismus ; Neue Medien ; Kultur ; Gattung ; Literatur ; Kommunikation ; Konferenzschrift 2013 ; Konferenzschrift 2013 ; Konferenzschrift 2013 ; Neue Medien ; Gattung ; Neue Medien ; Kommunikation ; Journalismus ; Literatur ; Kultur
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    Singapore : Springer Singapore | Imprint: Springer
    ISBN: 9789811040566
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 745 p. 47 illus., 28 illus. in color)
    Series Statement: Cultural Linguistics
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.42
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Comparative linguistics ; Psycholinguistics ; Sociolinguistics ; Sociology ; Cognitive psychology ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783658170622
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: 8., bearbeitete Auflage
    Series Statement: Journalistische Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Communication ; Sociology ; Mass media ; Rundfunk ; Sprecherziehung ; Sprecher ; Ratgeber ; Ratgeber ; Ratgeber ; Ratgeber ; Rundfunk ; Sprecher ; Sprecherziehung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9781137567727 , 9781349887415 , 9781137575241
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (x, 129 Seiten)
    Edition: First published
    Series Statement: Palgrave pivot
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Culture / Study and teaching ; United States / Study and teaching ; Communication ; Film genres ; Democracy ; Sociology ; Mass media ; Cultural and Media Studies ; Media and Communication ; Genre ; American Culture ; Cultural Theory ; Media Research ; Massenmedien ; Zombie ; USA ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Zombie ; Geschichte
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783658109721
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXVIII, 190 Seiten)
    Edition: 2. Auflage
    Series Statement: Medien, Kultur, Kommunikation
    Uniform Title: Orality and literacy
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Linguistics ; Cultural studies ; Communication ; Sociology ; Mass media ; Social Sciences ; Media Research ; Communication Studies ; Cultural Studies ; Linguistics, general ; Linguistik ; Massenmedien ; Sozialwissenschaften ; Literatur ; Mündliche Literatur ; Schriftlichkeit ; Mündliche Überlieferung ; Mündliche Überlieferung ; Schriftlichkeit ; Mündliche Literatur ; Schriftlichkeit ; Mündliche Überlieferung ; Literatur
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Online Resource
    Online Resource
    Princeton ; Oxford : Princeton University Press
    ISBN: 9781400873586
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xvii, 609 Seiten) , Illustrationen, Karte
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Culture ; Social Sciences ; Sociology ; Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie ; Islam ; Social Sciences Sociology ; Cultureh ; Islam ; Islam
    Abstract: What is Islam? How do we grasp a human and historical phenomenon characterized by such variety and contradiction? What is "Islamic" about Islamic philosophy or Islamic art? Should we speak of Islam or of islams? Should we distinguish the Islamic (the religious) from the Islamicate (the cultural)? Or should we abandon "Islamic" altogether as an analytical term?In What Is Islam?, Shahab Ahmed presents a bold new conceptualization of Islam that challenges dominant understandings grounded in the categories of "religion" and "culture" or that privilege law and scripture. He argues that these modes of thinking obstruct us from understanding Islam, distorting it, diminishing it, and rendering it incoherent.What Is Islam? formulates a new conceptual language for analyzing Islam. It presents a new paradigm of how Muslims have historically understood divine revelation—one that enables us to understand how and why Muslims through history have embraced values such as exploration, ambiguity, aestheticization, polyvalence, and relativism, as well as practices such as figural art, music, and even wine drinking as Islamic. It also puts forward a new understanding of the historical constitution of Islamic law and its relationship to philosophical ethics and political theory.A book that is certain to provoke debate and significantly alter our understanding of Islam, What Is Islam? reveals how Muslims have historically conceived of and lived with Islam as norms and truths that are, at once, contradictory yet coherent
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783839431450
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Kulturen der Gesellschaft 19
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kommunikation ; Emotion ; Soziologie ; Kultursoziologie ; Communication ; Culture ; Kultur ; Kulturanthropologie ; Sociology ; Cultural studies ; Medienästhetik ; Media Aesthetics ; Sociology of Culture ; Cultural Anthropology ; Scham ; Ritualisierte Peinlichkeit ; Fremdscham ; Verlegenheit ; Junggesellenabschied ; Embarrassment ; Ritualized Embarrassment ; Empathic Embarrassment ; Shame ; Bachelor Party ; Soziale Konstruktion ; Kommunikation ; Peinlichkeit ; Scham ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Peinlichkeit ; Scham ; Kommunikation ; Soziale Konstruktion
    Abstract: Peinlichkeit wird klassischerweise entweder auf ihre sichtbare Oberflächenebene reduziert und als Fauxpas betrachtet oder emotionspsychologisch als negative Selbsteinschätzung bzw. soziale Angst begriffen. Julia Döring hingegen versteht Peinlichkeit als genuin kommunikatives Phänomen, bei dem eine innere Erfahrungs- von einer äußeren Ereignisebene unterschieden werden kann. Mit dieser analytischen Leitdifferenz entwickelt sie ein umfassendes Begriffsinventar der Peinlichkeit, das auch Sonderformen des Peinlichen wie die so genannte »Fremdscham« erfasst. Anhand einer empirischen Studie über moderne Junggesellenabschiede zeigt sie darüber hinaus Bedeutungs- und Funktionsmöglichkeiten ritualisierter Peinlichkeit auf
    Abstract: Embarrassment is classically reduced either to its visible, superficial level, and viewed as faux pas; or conceived emotionally as negative self esteem or social fear. Julia Döring, on the other hand, understands embarrassment as a genuinely communicative phenomenon, whereby an inner level of experience can be distinguished from an external level of event. With this fundamental analytical differentiation, she develops a comprehensive conceptual inventory of embarrassment, which also includes special forms of embarrassment, like so-called »Fremdscham« ( »surrogate embarrassment« ). By way of an empirical study on modern bachelor parties, she furthermore identifies possibilities, meanings and functions of ritualized embarrassment
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Online Resource
    Online Resource
    Köln : Herbert von Halem Verlag
    ISBN: 9783869621562 , 9783938258354
    Language: German
    Pages: 1 online resource (380 pages)
    Series Statement: Grundlagen der Semiotik v.1
    Parallel Title: Erscheint auch als Eschbach, Achim Soziosemiotik : Grundlagentexte
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Semiotics ; Sociology ; Semiotik ; Soziologie ; Aufsatzsammlung ; Semiotik ; Soziologie
    Abstract: An die inzwischen zu einem soziologischen Klassiker avancierte Studie Berger und Luckmanns »Die gesellschaftliche Konstruktion der Wirklichkeit« anknüpfend, versucht die soziosemiotische Anthologie die Theorie gesellschaftlich tradierter Erkenntnis von Welt unter semiotischen Gesichtspunkten weiterzudenken und zu erweitern. Aus diesem Grund sollen in diesem Sammelband eine Reihe von namhaften Autoren wie G.H. Mead, Alfred Schütz, Umberto Eco, Karl Bühler oder Georg Simmel zu Wort gekommen lassen werden, die sich allesamt mit der Frage der »gesellschaftlichen Konstitution des Zeichens« einerseits sowie, darauf aufbauend, mit dem Phänomen der »semiotischen Konstitution der Wirklichkeit« beschäftigt haben. Es handelt sich bei der »soziosemiotischen Anthologie« mithin um eine grundlagenkritische Reflexion auf die Bedingungen und Möglichkeiten der Entwicklung einer sozialen Wirklichkeit - und diese, so will es der Band aufzeigen, liegt in semiotischen Kategorien begründet. Der Prozess, wie mittels der Zeichen ein Zugang zur sozialen Welt überhaupt erst geschaffen werden kann, ist Thema dieses Buches. Ergänzt wird der Band durch ein kritisches Vorwort des Herausgebers.   Biographische Informationen Achim Eschbach, Prof. Dr. em., (* 1948 in Eschweiler) studierte Philosophie, Germanistik, Politologie und Soziologie an der RWTH-Aachen und promovierte dort 1975 zum Thema "Pragmasemiotik und Theater". Seine Habilitation legte er für die Fächer Semiotik, Sprachphilosophie und Wissenschaftsgeschichte an der Universität Essen ab. Nach Gastprofessuren an der Universität Tokyo und der Janos Pannonius Universität Pécs nahm er einen Ruf auf eine Professur für Kommunikationswissenschaft in Essen an. Von 1985 - 1987 war er Vorstandsmitglied der Deutschen Gesellschaft für Semiotik. Als Tagungspräsident leitete Eschbach den fünften internationalen Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Semiotik in Essen.  
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 978-3-8394-1483-5
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (434 Seiten).
    Series Statement: Sozialtheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.47
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Kulturwissenschaft ; Soziologie ; Kultursoziologie ; Culture ; Kultur ; Visuelle Kultur ; Materielle Kultur ; Society ; Sociology ; Cultural studies ; Sociology of Culture ; Kunstsoziologie ; Sociology of Art ; Praxistheorie ; ANT ; Design. ; Kultursoziologie. ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Design ; Kultursoziologie
    Abstract: Fragen des Designs erfahren aktuell großes Interesse in einer Vielzahl kulturwissenschaftlicher Disziplinen. Im deutschsprachigen Raum wurden bisher jedoch kaum theoretische und methodische Ansätze zur Analyse der sozialen und kulturellen Funktionen von Design entwickelt.Das Buch schließt diese Lücke und versammelt erstmalig verschiedene kultursoziologische und -theoretische Zugänge, die Design als wichtigen Teil der ästhetischen Signatur von Gesellschaft sichtbar machen. Fallstudien zu sozialen und kulturellen Gebrauchskontexten, Praktiken des Entwurfs, Fetischisierungsprozessen und ethisch-politischen Fragen komplettieren ein anschauliches Bild vom Design der Gesellschaft. Den Schwerpunkt bilden dabei praxistheoretische Ansätze, artefakt- sowie affekttheoretische Perspektiven.Mit Beiträgen u.a. von Karl H. Hörning, Gert Selle, Aida Bosch, Albena Yaneva und Joachim Fischer
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9783839404911
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Globaler lokaler Islam
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Islam ; Religion ; Sociology ; Cultural History ; Cultural Studies ; Islamic Studies ; Sociology of Religion ; History of Religion ; Comparative Analysis of Civilisations ; Zivilisation ; Islam ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Islam ; Geschichte ; Islam ; Zivilisation
    Abstract: The articles included in this Yearbook of the Sociology of Islam are focused on two perspectives: Some link the comparative analysis of Islam to ongoing debates on the Axial Age and its role in the formation of major civilizational complexes, while others are more concerned with the historical constellations and sources involved in the formation of Islam as a religion and a civilization.More than any other particular line of inquiry, new historical and sociological approaches to the Axial Age revived the idea of comparative civilizational analysis and channeled it into more specific projects. A closer look at the very problematic place of Islam in this context will help to clarify questions about the Axial version of civilizational theory as well as issues in Islamic studies and sociological approaches to modern Islam. Contributors among others: Said Arjomand, Shmuel N. Eisenstadt, Josef van Ess and Raif G. Khoury
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9783839402986
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: KörperKulturen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gender ; Behinderung ; Soziologie ; Körper ; Geschlecht ; Biografieforschung ; Sociology ; Cultural Studies ; Body ; Behinderte Frau ; Behinderung ; Selbstbild ; Körperbild ; Biografisches Interview ; Diskursanalyse ; Sozialisation ; Frau ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Biografie ; Hochschulschrift ; Biografie ; Frau ; Körperbild ; Behinderung ; Diskursanalyse ; Biografisches Interview ; Deutschland ; Behinderte Frau ; Sozialisation ; Selbstbild
    Abstract: Als »behindert« geltende Körper werden sozial und kulturell hervorgebracht. Welche Texte schreiben aber den behinderten Körper - einen Körper, der stets vergeschlechtlicht, sozial klassifiziert und kulturell entworfen ist? Diskursanalytische Interpretationen narrativ-biografischer Interviews mit Frauen verweisen auf strategische Lesarten des behinderten Körpers. Dabei werden Ambivalenzen in der Identitätsarbeit sichtbar und Verschiebungen der Schnittfelder von race, class, gender und body offen gelegt. Dem Diskursfeld Behinderung in Deutschland wird so eine kulturwissenschaftliche Perspektive mit behinderungspolitischer Brisanz nahe gelegt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9783839401415
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Globaler lokaler Islam
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Islam ; Sociology ; Islamic Studies ; Sociology of Religion ; Spirituality ; Sainthood ; Das Heilige ; Islam ; Heiligtum ; Gesellschaft ; Heiliger ; Religion ; Islamische Staaten ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Islam ; Das Heilige ; Islam ; Heiliger ; Islamische Staaten ; Heiligtum ; Islam ; Gesellschaft ; Religion
    Abstract: Saints, their places, the rituals of their veneration - the heroes and martyrs they represent or to whom they are often connected with - and the beliefs in their powers have often been described as being counter-thematic to the constructive issues of modern society in our times. However, in the Middle East - and certainly this is true for many other world regions and other world religions - local saints, Jewish, Christian and Islamic, have gained a very ambiguous status in religious movements, political struggles and events of social re-construction. In the case of Islam, perhaps more openly, modernists and fundamentalists alike attempt to abolish or to re-formulate the agenda of venerating the saints. However, at the same time saints and their localities have become a sort of overcharged symbolic incidence in the modern presence of Islam, in politics, in the media and - perhaps on a more hidden ground - in the struggle of ideas. In this volume historians, islamologists, anthropologists and sociologists give a multiple description of the inherent issues of the unhampered continuity of Muslim saints and their significance. With this volume 5, the Yearbook of the Sociology of Islam is linking empirical research on individual saints (including cases from Egypt, Turkey, Algeria, Syria and Morocco) with the debates around Islam and modernity.Georg Stauth teaches Sociology at the University of Bielefeld, Germany, and has widely published on Islam and Theory of Modernity
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 9783839400470
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Globaler lokaler Islam
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Islam ; Gesellschaft ; Soziologie ; Globalization ; Religionssoziologie ; Islamwissenschaft ; Society ; Sociology ; Islamic Studies ; Sociology of Religion ; Islam ; Kultursoziologie ; Modernität ; Gesellschaft ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Islam ; Gesellschaft ; Modernität ; Islam ; Kultursoziologie
    Abstract: Allmählich beginnt man zu erkennen, daß die moderne Wirkungsgeschichte des Islams wie kaum ein anderes Phänomen dazu beigetragen hat, die Grundlagen der westlichen Geistes- und Sozialwissenschaften in Frage zu stellen. Die vorliegende Textsammlung beobachtet und analysiert diese Prozesse aus mehreren Perspektiven: Erstens nimmt sie die Rückwirkungen und Verunsicherungen in den Blick, die die moderne Beschäftigung mit dem Islam in bezug auf die »eigenen«, abendländischen »fundamentals«, die Wesenszüge des modernen Selbstverständnisses, auslöst. Zweitens widmet sich das Buch der Frage nach den Dynamiken und Richtungen der Globalisierung, die das Verhältnis von Islam und europäischer Moderne in Gang setzt. Drittens enthält das Buch einige Untersuchungen zu den sozialen Spannungen, die durch das Aufeinandertreffen von ideologisch politisiertem Islam und überkommener Alltagspraxis vor allem im ländlichen Ägypten entstehen. Dabei werden auch Fragen an die klassische deutsche Islamwissenschaft gestellt. Es wird diskutiert, inwieweit auf sie aufbauend die Probleme des Islams in der modernen, globalisierten Gesellschaft untersucht werden können und entsprechende Forschungsansätze entwickelt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Imprint: VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322963925
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (I, 278 S.)
    Edition: 1st ed. 2001
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Imprint: VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783663080602
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (260 S.)
    Edition: 1st ed. 1992
    Parallel Title: Printed edition
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 306.42
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Social sciences ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Online Resource
    Online Resource
    Philadelphia : University of Pennsylvania Press
    ISBN: 9780812201505
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xiv, 317 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 398.2/09
    RVK:
    Keywords: Social Sciences ; Sociology ; Contes de fées / Aspect social ; Contes de fées / Histoire et critique ; Contes de fées / Aspect social ; Contes de fées / Histoire et critique ; Fairy tales / Social aspects ; Fairy tales ; SOCIAL SCIENCE / Folklore & Mythology ; Kongress ; Märchen ; Sozialgeschichte ; Gesellschaft ; Fairy tales History and criticism ; Fairy tales Social aspects ; Sozialgeschichte ; Märchen ; Konferenzschrift 1984 ; Konferenzschrift 1984 ; Konferenzschrift 1984 ; Märchen ; Sozialgeschichte
    Note: Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...