Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • HeBIS  (16)
  • Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften  (16)
  • Social sciences  (16)
  • Political Science  (15)
  • Agriculture, Forestry, Horticulture, Fishery, Domestic Science  (1)
Datasource
Material
Language
Subjects(RVK)
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531199412
    Language: German
    Pages: X, 446 S.
    Edition: 5., aktualisierte Aufl. 2014
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1974-2013 ; Social sciences ; Sozialstaat ; Zukunft ; Deregulierung ; Sozialabbau ; Deutschland ; Deutschland ; Sozialstaat ; Zukunft ; Deutschland ; Sozialabbau ; Sozialstaat ; Deregulierung ; Geschichte 1974-2013
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531943053
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Edition: Online-Ausg.
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    DDC: 304.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Konferenzschrift 2011
    Abstract: Christian Krell
    Abstract: Die Demokratie in Deutschland steht vor vielfältigen Herausforderungen: Die Infragestellung des Primats der Politik durch Globalisierung und Wirtschafts- und Finanzkrise, der zu beobachtende Vertrauensverlust in die Problemlösungskompetenzen der Politik, die nachlassende Bereitschaft zu klassischem politischen Engagement, der Mitgliederschwund der Volksparteien, die sinkende Wahlbeteiligung etc. sind Indikatoren für eine schleichende Ermüdung der Demokratie. Gleichzeitig möchte sich eine wachsende Anzahl von Bürgern für konkrete Anliegen engagieren und fordert mehr Partizipation ein. Diese heterogenen Befunde werfen die Frage auf, ob sich gegenwärtig ein Formwandel der Demokratie vollzieht und ob dieser mit einem demokratischen Substanzverlust einhergeht. Der Sammelband vereinigt Beiträge von führenden Wissenschaftlern und Politikern, die in zentralen Themenbereichen analysieren, wie es um die Leistungs- und Gestaltungsfähigkeit der deutschen Demokratie bestellt ist, welchen Gefährdungen sie ausgesetzt ist, und welche Anstrengungen zur Stärkung und Belebung der Demokratie unternommen werden sollen. Dr. Tobias Mörschel ist Referent bei den Berliner Akademiegesprächen der Friedrich-Ebert-Stiftung. Dr. Christian Krell ist Lehrbeauftragter der Universität Siegen und Leiter der Akademie für Soziale Demokratie der Friedrich-Ebert-Stiftung.
    Description / Table of Contents: Inhaltsverzeichnis; Vorwort; Demokratie in Deutschland. Wandel, aktuelle Herausforderungen, normative Grundlagen und Perspektiven; 1 Ein altes und neues Phänomen: Die Demokratie im Wandel; 2 Aktuelle Herausforderungen der Demokratie in Deutschland - Diskussionsfelder; 3 Der Anspruch Sozialer Demokratie; 4 Die Beiträge dieses Bandes; Literatur; Demokratie und Freiheit - eine dynamische Wechselbeziehung mit erheblichem Selbstgefährdungspotential; Der demokratische Rechtsstaat und die beiden Dimensionen der Freiheit; Gefährdungen von Demokratie und Freiheit; Literatur
    Description / Table of Contents: Demokratie ist die Lebensweise der Freiheit1 Freiheit „auf sozialdemokratisch"; 2 Demokratie und Freiheit in den sozialdemokratischen Grundwerten; 3 Wie steht es um Demokratie und Freiheit heute?; 4 Wie sieht eine Politik für mehr Demokratie aus?; Bewusstlose Demokratie? Das Bürgerbewusstsein in der (post-)demokratischen Konstellation der Gegenwart; 1 Einleitung: Politische Bildung und Demokratie; 2 Die (post-)demokratische Konstellation der Gegenwart; 3 Postpolitische Bildung? Die Perspektive der Didaktik auf die postdemokratische Konstellation
    Description / Table of Contents: 4 Immanente Sinnbildungen in der Postdemokratie: Bürgerbewusstsein5 Bildungsräume in der postdemokratischen Situation; Literatur; Einstellungen zur Demokratie; 1 Einführung; 2 Wahlbeteiligung als Indikator für Demokratiedistanz; 3 Soziale Lage und Einstellungen zur Demokratie11; 4 Wählertypen und Wahlverhalten heute; 5 Andere Studien zu Demokratieeinstellungen; 6 Abkopplung der gesellschaftlichen Eliten vom demokratischen Konsens?; 7 Konsequenzen und Handlungsempfehlungen; Literatur; Politische Partizipation und demokratische Inklusion
    Description / Table of Contents: 1 Die Bedeutung von Partizipation und Inklusion für die Demokratie2 Krisendiagnosen; 3 „Gegengifte": Demokratiereformen; Literatur; Partizipation und Engagementbereitschaft in Parteien; 1 Einleitung; 2 Bürgerschaftliches Engagement in Parteien und funktionierende Parteiendemokratie; 3 Politische Partizipation und effektive politische Teilhabe in Parteien; 4 Hintergründe des Niedergangs der politischen Partizipation in Parteien; 5 Mehr Mitglieder und mehr Mitgliederpartizipation durch Organisationsreformen der Parteien?; 6 Lösungsvorschläge und Forderungen; Literatur
    Description / Table of Contents: Die Organisationsreform der SPD 2010/2011Dokumentation: Partei in Bewegung - Organisationspolitisches Grundsatzprogramm der SPD; Beschluss des SPD-Parteivorstands „Leita; Welche Art der direkten Demokratie brauchen wir?; 1 Einleitung; 2 Das Modell der direkten Demokratie in den Ländern; 3 Anwenderfreundliche oder restriktive Ausgestaltung?; 4 Anpassung der Regierungsform?; 5 Volksgesetzgebung auf nationaler Ebene: ein Irrweg; 6 Geeignete plebiszitäre Verfahren für den Bund; 7 Schlussbemerkung; Literatur; Mehr Demokratie leben
    Description / Table of Contents: Dokumentation: Antrag des SPD-Parteivortandes für den Bundesparteitag 2011 „Mehr Demokratie leben"
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783531942148
    Language: German
    Pages: XIV, 238 S. 20 Abb
    Edition: 6., durchges. Aufl. 2012
    Series Statement: Studienbücher zur Kommunikations- und Medienwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social sciences Methodology ; Methode ; Empirische Sozialforschung ; Kommunikationsforschung ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Kommunikationsforschung ; Empirische Sozialforschung ; Methode
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531934532 , 3531934538
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (375 Seiten) , 5 Abb., 3 Abb. in Farbe.
    Edition: 1st ed. 2012
    Parallel Title: Erscheint auch als Schlüsselwerke der Postcolonial Studies
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Postkolonialismus ; Wissenschaft ; Werk ; Sociology ; Social sciences ; Culture—Study and teaching ; Sociology ; Society ; Cultural Studies ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531933603 , 3531933604
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (202 Seiten) , 13 Illustrationen
    Edition: 1st edition 2011
    Parallel Title: Erscheint auch als Paradigmenwechsel in der Familienpolitik
    DDC: 305.2
    RVK:
    Keywords: Familienpolitik ; Sociology ; Social groups ; Social sciences ; Political science ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Society ; Political Science ; Sociology ; Konferenzschrift 2010
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531932682 , 3531932683
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (437 Seiten) , 36 Illustrationen, 16 Abb. in Farbe.
    Edition: 1st edition 2011
    Parallel Title: Erscheint auch als Die Zukunft auf dem Tisch
    DDC: 306.42
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ernährungsgewohnheit ; Kultur ; Zukunft ; Nachhaltigkeit ; Knowledge, Sociology of ; Social sciences ; Sociology ; Sociology of Knowledge and Discourse ; Society ; Sociology ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2009
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531913230 , 3531913239
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IV, 230 Seiten) , 4 Abb.
    Edition: 2nd ed. 2009
    Parallel Title: Erscheint auch als Kübler, Hans-Dieter Mythos Wissensgesellschaft
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Informationsgesellschaft ; Communication ; Social sciences ; Media and Communication ; Society
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531918211 , 3531918214
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (249 Seiten)
    Edition: 5th ed. 2009
    Series Statement: Studienbücher zur Kommunikations- und Medienwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Brosius, Hans-Bernd Methoden der empirischen Kommunikationsforschung
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Empirische Sozialforschung ; Kommunikationswissenschaft ; Kommunikationsforschung ; Methode ; Communication ; Social sciences ; Media and Communication ; Society
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531902661 , 3531902660 , 3531145363
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (128 Seiten) , 12 Abb.
    Edition: 1st ed. 2006
    Parallel Title: Erscheint auch als Immerfall, Stefan Europa - politisches Einigungswerk und gesellschaftliche Entwicklung
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europäische Integration ; Soziologie ; Sociology ; International relations ; Social sciences ; Sociology ; International Relations ; Society ; Einführung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531902197 , 3531902199 , 3531344269
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (581 Seiten) , 12 Abb.
    Edition: 4th ed. 2006
    Series Statement: Friedens- und Konfliktforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Friedens- und Konfliktforschung
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konfliktforschung ; Friedensforschung ; Sociology ; Political science ; Social sciences ; Personality ; Difference (Psychology) ; Sociology ; Political Science ; Society ; Personality and Differential Psychology ; Einführung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783663094326
    Language: German
    Pages: 276 S.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Biografieforschung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Online-Publikation ; Aufsatzsammlung ; Biografieforschung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783322997999 , 3322997995 , 3531144847
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (220 Seiten) , 6 Abb.
    Edition: 1st ed. 2005
    Parallel Title: Erscheint auch als Kübler, Hans-Dieter Mythos Wissensgesellschaft
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Informationsgesellschaft ; Communication ; Social sciences ; Media and Communication ; Society
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783322956880 , 3322956881 , 3531144251
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (538 Seiten)
    Edition: 3rd ed. 2005
    Series Statement: Friedens- und Konfliktforschung 5
    Parallel Title: Erscheint auch als Sozialwissenschaftliche Konflikttheorien
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konflikttheorie ; Sozialwissenschaften ; Sociology ; Political science ; Social sciences ; Society ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322971012 , 9783531137926
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (372 S.)
    Series Statement: Mediensymposium Luzern 7
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Communication Studies ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Soziale Integration ; Massenmedien ; Konferenzschrift 2000 ; Konferenzschrift 2000 ; Konferenzschrift 2000 ; Konferenzschrift 2000 ; Konferenzschrift 2000 ; Konferenzschrift 2000 ; Massenmedien ; Soziale Integration
    Note: Die Frage nach der Integration moderner Gesellschaften führt geradewegs in die Hexenküche der Gesellschaftstheorie. Bei aller Mannigfaltigkeit der sozialwissenschaftlichen Theorien lässt sich dabei ein gemeinsamer Begriff ausmachen, der sämtliche Theorieschulen oder -schwärme kennzeichnet: die zentrale Bedeutung des Terminus Kommunikation. Im Licht dieser Fundamentalkategorie und unter dem Eindruck der mediengesellschaftlichen Entwicklungsdynamik rücken mehr und mehr die Interdependenz zwischen dem Mediensystem und anderen Teilsystemen ausdifferenzierter Gesellschaften in den Fokus der Diskussionen. Damit geht es um intersystemische Steuerungsfragen und die Bedingungen und Formen der kommunikativen Konstitution von Welt und Gesellschaft unter Bedingungen des neuen "Strukturwandels der Öffentlichkeit"
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783663078111 , 9783531134239
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (277 S.)
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1991-1995 ; Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Journalist ; Arbeitsbedingungen ; Krieg ; Reportage ; Kriegsberichterstatter ; Kriegsberichterstattung ; Jugoslawien ; Electronic books ; Jugoslawien ; Kriegsberichterstattung ; Arbeitsbedingungen ; Geschichte 1991-1995 ; Krieg ; Journalist ; Krieg ; Reportage ; Kriegsberichterstatter
    Note: Brennpunkt Balkan: Der Krieg ist nach Europa zu-rückgekehrt. Für die Medien ist Informieren das Gebot der Stunde. Es gibt keinen eleganten Krieg, das erfahren Journalisten, die vor Ort vom Krisenherd berichten, täglich. Vor allem Pressereporter müssen versuchen, hinter die schmutzigen Kulissen zu blicken und vom Konflikt aus erster Hand zu berichten. Dabei wird der romantische Mythos des publizierenden Kriegshelden entzaubert: Realjournalismus findet unter härtesten Arbeitsbedingungen und in einer absoluten Ausnahmesituation statt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9783322958419 , 9783322958426
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (350S.)
    Series Statement: Berichte der Kommission für die Erforschung des sozialen und politischen Wandels in den neuen Bundesländern e.V. (KSPW) 3
    Series Statement: Berichte der Kommission für die Erforschung des sozialen und politischen Wandels in den neuen Bundesländern e.V. (KSPW)
    DDC: 306.2/0943/109049
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Politik ; Social sciences ; Social Sciences ; Social Sciences, general ; Sozialwissenschaften ; Political culture -- Germany ; Politisches Verhalten ; Verwaltung ; Politische Wissenschaft ; Politische Einstellung ; Politisches System ; Wiedervereinigung ; Politische Institution ; Politischer Wandel ; Transformation ; Deutschland ; Germany -- Politics and government -- 1990- ; Germany -- History -- Unification, 1990 ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Politisches System ; Deutschland ; Verwaltung ; Politischer Wandel ; Deutschland ; Politisches System ; Verwaltung ; Politischer Wandel ; Deutschland ; Politische Institution ; Transformation ; Deutschland ; Politisches Verhalten ; Politischer Wandel ; Politische Einstellung ; Wiedervereinigung ; Politische Wissenschaft
    Note: Der vorliegende Band faßt die wesentlichen Befunde aus der Arbeit der KSPW-Berichtsgruppe III "Politische Interessenvermittlung, Kommunal­ und Verwaltungspolitik" sowie aus anderen einschlägigen, außerhalb der KSPW entstandenen Untersuchungen zusammen. Ziel ist die Darstellung der Transition der früheren DDR zu einem Teil der Bundesrepublik Deutschland nach der Maßgabe von Art. 23 GG in den Bereichen Politik und Verwaltung. Die Berichtsgruppe ist aus den beiden KSPW-Arbeitsgruppen "Parteien und Verbände" sowie "Verwaltungs- und Kommunalpolitik" hervorgegangen. Obwohl in den genannten Arbeitsgruppen, wie auch in den anderen Arbeitsgruppen der KSPW, eine Reihe von Kurzstudien und Projekten vergeben wurden, zeigte sich, daß das durch die Berichtsgruppe zu behandelnde Feld zu weit und zu komplex war, als daß allein aus den KSPW-Forschungen eine hinlänglich sachgerechte und umfassende Analyse des politischen Transitionsprozesses hätte entstehen können. Aus dieser Einschätzung folgte die Schlußfolgerung, im Rahmen einer Heuristik der vertikalen Systemdifferenzierung in die Makroebene der politischen Institutionen (unter Einschluß der Verwaltung), die Mesoebene des intermediären Systems und die Mikroebene der politischen Orientierungen und Verhaltensweisen der Bevölkerung diese Schwerpunkte jeweils nach definierten Auswahl- und Strukturierungs­ kriterien durch die Vergabe von Expertisen an externe Wissenschaftler bearbeiten zu lassen. Damit war sichergestellt, daß einerseits den durch die KSPW-Forschungen gewonnenen Befunden in vollem Umfang Rechnung getragen werden könnte und andererseits ein möglichst hoher Anteil der in anderen Forschungskontexten entstandenen Ergebnisse Berücksichtigung finden würde. Die Untersuchungen zur Mikroebene haben in besonderer Weise von den Möglichkeiten der KSPW profitiert
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...