Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • HeBIS  (7)
  • Stuttgart : UTB GmbH  (7)
  • Politik  (7)
  • Political Science  (7)
  • Engineering
Datasource
Material
Language
Years
Subjects(RVK)
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Leverkusen : Budrich Academic Press | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783966659307
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (396 p.)
    Edition: 1st ed.
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Politik ; Literatur ; Kunst ; Kultur ; Identität ; Alltag ; Globalisierung ; Kulturelle Identität ; Sozialer Wandel ; Grönland ; Autonomie ; Inuit ; Kultur ; Politik ; Selbstverwaltung ; Kunst ; Alltag ; Klima ; Arktis ; Entwicklung ; Wandel ; Arktis ; Grönland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books
    Abstract: Grönland ist auf dem Weg, eine kleine nordische Nation zu werden. Mit der gegründeten Selbstregierung aus dem Jahr 2009 setzen grönländische Eliten den Weg in eine zunehmende Unabhängigkeit vom Königreich Dänemark fort. Gleichzeitig erfolgt ein rasanter gesellschaftlicher und kultureller Wandel. Doch wie leben eigentlich die Menschen in der Arktis heute? Die Beiträge zeigen aus unterschiedlichen Wissenschaftsperspektiven, dass ihr Dasein sowohl von Kontinuitäten als auch von Brüchen geprägt ist.Greenland is on its way to becoming a small Nordic nation. With the established self-government from 2009, Greenlandic elites continue the path towards increasing independence from the Kingdom of Denmark. At the same time, rapid social and cultural change is taking place. But how do people actually live in the Arctic today? The contributions show from different scientific perspectives that their existence is marked by both continuities and ruptures.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783839439623
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Nationalismus ; Politische Identität ; Massenkultur ; Geschichtspolitik ; Nation ; Nationalstaat ; Politik ; Identitätspolitik ; Rechtsradikalismus ; Volkskultur ; Mythos ; Osteuropa ; Europa ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Im östlichen Europa leben in den letzten Jahrzehnten historische Mythen wieder auf: »Volkskultur« oder religiöse Traditionen tragen genauso zu einer nationalen Identitätspolitik bei wie jüngere Erinnerungsorte, beispielsweise aus dem Kontext Sport oder der Populärkultur. Mit Blick auf Polen, Tschechien, Russland, Bulgarien, Ungarn, Kroatien, die Slowakei sowie die Ukraine ethnografieren die Beiträge des Bandes diese Wiederentdeckung des Nationalen aus kulturwissenschaftlicher Perspektive. Sie beleuchten die Ursachen und Spezifika dieser aktuellen Entwicklungen in den postsozialistischen Ländern und gehen den Folgen für den europäischen Einigungsprozess nach.
    Abstract: In the last decades, historical myths have been revived in Eastern Europe: "Folk culture" or religious traditions contribute just as much to politics of national identity as do memorials of modern history, such as within the context of athletics or pop culture. Focusing on Poland, the Czech Republic, Russia, Bulgaria, Hungary, Croatia, Slovakia as well as Ukraine, the contributions found in this volume ethnographically explore this re-discovery of nationalism from the perspective of cultural studies. They illuminate the causes and specifics of these current developments in post-socialist countries and examine the consequences they have on the European process of unification.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783838543017
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (171 Seiten)
    Series Statement: UTB 4301. Politikwissenschaft
    DDC: 305.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Politik ; Geschlechterverhältnis ; Geschlechterforschung ; Politische Wissenschaft ; Lehrbuch
    Note: Erscheint auch zusammen mit "Grundlagen sozialwissenschaftlichen Arbeitens" von Berninger und "Heterogenität, Intersektionalität, Diverity" von Katharina Walgenbach als Teil von Studien-Starter-Pack Gender Studies , Literaturverzeichnis: Seite 149-171
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783838265810
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (170 p.)
    Edition: 1st, New ed.
    Series Statement: Soviet and Post-Soviet Politics and Society 126
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 2013-2014 ; Politischer Protest ; Euromaidan ; Ukraine ; Politik ; Geschichte ; Kiew ; Revolution ; Protest ; Volksaufstand ; Demokratie ; Transformation ; Diktatur ; Janukowitsch-Regime ; Geopolitik ; Putin ; Angriffskrieg ; Krim ; Annexion ; Marktwirtschaft ; Aufsatzsammlung ; Ukraine ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Nach der Revolution „auf dem Granit“ von 1990 und der Or-angenen Revolution von 2004 hat von November 2013 bis Februar 2014 ein weiterer ukrainischer Volksaufstand, der Euromaidan, das Janukowitsch-Regime weggespült. Die vielschichtigen Probleme der Ukraine sind damit allerdings nicht gelöst. Der revolutionären Euphorie folgte bereits in den ersten Wochen nach der Regierungsneubildung tiefe Ernüchterung. Die russische Annexion der Schwarzmeerhalbinsel Krim im März 2014 hat der dritten postsowjetischen ukrainischen Revolution eine gänzlich neue Dimension verliehen und wird eine erfolgreichen Transition des Landes noch komplizierter machen. Der Weg in Richtung Demokratie und Marktwirtschaft dürfte für die Ukraine lang und hart werden.In dem vorliegenden Band analysieren renommierte Politikwissenschaftler und Publizisten – Ariel Cohen, Ivan Benovic, Paul Flückiger, Gerhard Gnauck, Rudolf Hermann, Wojciech Kononczuk, Taras Kuzio, Ludmila Lutz-Auras, Jakob Mischke, Mykola Rjabtschuk sowie Lilia Shevtsova – die ukrainische Revolution 3.0. Dabei liegt der Fokus unter anderem auf der Entstehung des Euromaidans und dem Verlauf der Revolution, auf geopolitischen und geostrategischen Überlegungen sowie den mittel- und langfristigen politischen, gesellschaftli-chen und ökonomischen Perspektiven der Ukraine.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783838255583
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (296 p.)
    Edition: 1st, New ed.
    Series Statement: Soviet and Post-Soviet Politics and Society 33
    DDC: 306.209477
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1991-2004 ; Wahlverhalten ; Politik ; Trennung ; Politische Kultur ; Regionalismus ; Ukraine ; Sowjetunion ; Moldawien
    Abstract: During the “Orange Revolution” in Ukraine, the second largest country in Europe came close to a violent break-up similar to that in neighboring Moldova, which witnessed a violent secession of the Transdniestria region. Numerous elections, including the hotly contested 2004 presidential elections in Ukraine, and surveys of public opinion showed significant regional divisions in these post-Soviet countries. Western parts of Ukraine and Moldova, as well as the Muslim Crimean Tatars, were vocal supporters of independence, nationalist, and pro-Western parties and politicians. In contrast, Eastern regions, as well as the Orthodox Turkic-speaking Gagauz, consistently expressed pro-Russian and pro-Communist political orientations. Which factors – historical legacies, religion, economy, ethnicity, or political leadership – could explain these divisions? Why was Ukraine able to avoid a violent break-up, in contrast to Moldova? This is the first book to offer a systematic and comparative analysis of the regional political divisions in post-Soviet Ukraine and Moldova. The study examines voting behavior and political attitudes in two groups of regions: those which were under Russian, Ottoman, and Soviet rule; and those which were under Austro-Hungarian, Polish, Romanian, and Czechoslovak rule until World War I or World War II. This book attributes the regional political divisions to the differences in historical experience. This study helps us to better understand regional cleavages and conflicts, not only in Ukraine and Moldova, but also in other cleft countries.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783838534008
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (128 Seiten) , Illustrationen
    Edition: UTB Profile
    Series Statement: UTB 3400
    DDC: 303.48
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kultur ; Wirtschaft ; Politik ; Globalisierung ; Kultur ; Wirtschaft ; Politik ; Globalisierung
    Abstract: Sie ist in aller Munde und wird heftig diskutiert: die Globalisierung. Sie erstreckt sich von Vereinheitlichungen im Medienkonsum über multinationale Unternehmen bis hin zu den umfassenden politischen Auswirkungen des Zusammenwachsens. Theoretisch und empirisch fundiert geben die Autoren Studienanfängern Einblicke in wissenschaftliche Kontroversen und deren Auswirkungen in den Feldern Kultur, Wirtschaft und Politik.Sie ist in aller Munde und wird heftig diskutiert: die Globalisierung. Sie erstreckt sich von Vereinheitlichungen im Medienkonsum über multinationale Unternehmen bis hin zu den umfassenden politischen Auswirkungen des Zusammenwachsens. Theoretisch und empirisch fundiert geben die Autoren Studienanfängern Einblicke in wissenschaftliche Kontroversen und deren Auswirkungen in den Feldern Kultur, Wirtschaft und Politik.
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783839415528
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (358 Seiten)
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Edition Moderne Postmoderne
    DDC: 121
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kollektives Gedächtnis ; Methode ; Verifikation ; Zeuge ; Erkenntnis ; Wissensvermittlung ; Erkenntnistheorie ; Zeugnis ; Ethik ; Politik ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Long description: Die Figur des Zeugen, der von einem Ereignis berichtet und es damit anderen zugänglich macht, verkörpert eine fundamentale Wissenspraxis für die menschliche Lebenswelt. Umso erstaunlicher ist es, dass die Philosophie dieses Thema lange Zeit eher eindimensional erörtert hat: Nur die erkenntnistheoretische Frage, ob das durch Zeugen vermittelte Wissen überhaupt wirkliches Wissen sei, schien interessant. Doch ist das Problem des Zeugnisablegens damit erschöpft?Dieses Buch untersucht Zeugenschaft in systematischer und historischer Perspektive als eine soziale Institution des Wissens. Es leistet dabei erstmals einen Brückenschlag von erkenntnistheoretischen Ansätzen zum Wissens- und Informationscharakter des Zeugnisgebens hin zu medienkritischen Fragen, Überlegungen zur Rolle von Zeugen im öffentlichen Raum sowie zur ethischen und politischen Bedeutung von Überlebenszeugen. - Biographical note: Sibylle Schmidt (M.A.) promoviert am Institut für Philosophie der Freien Universität Berlin über Episteme und Ethos der Zeugenschaft.Sybille Krämer (Prof. Dr. phil.) ist Professorin am Institut für Philosophie der Freien Universität Berlin. Ihre Forschungsschwerpunkte sind u.a. Sprachphilosophie, Theorie der Medien und Medialität sowie Philosophie des Bildes und der Schrift.Ramon Voges (M.A.) ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Geschichte der Frühen Neuzeit der Universität Paderborn. Seine Forschungsinteressen liegen u.a. im Bereich der Publizistik- und Mediengeschichte sowie der historischen Gewalt- und Konfliktforschung. - Quote: »Das Thema Zeugenschaft wird von den verschiedenen Seiten her mit Erfolg angepackt. Für die Denkanstöße kann man dankbar sein.«Dirk Fleischer, Das Historisch-Politische Buch, 3 (2011)»Sowohl der Forschung als auch der aktuellen Selbstverständigung kann der vorliegende Band mit seinen Fallstudien Impulse geben. Vor allem verschafft die interdisziplinäre Sammlung von Beiträgen, unter denen die Zugänge der Philosophen quantitativ und programmatisch überwiegen (gefolgt von Historikern sowie Kultur- und Literaturwissenschaftlern) einen Einblick in den aktuellen systematischen Reflexionsstand zu Konzepten und kategorialen Differenzierungen von Zeugenschaft, die es dann genauer umzusetzen gelte.«Benjamin Herzog, H-Soz-u-Kult, 23.05.2011
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...