Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • HeBIS  (58)
  • 2015-2019  (58)
  • 1940-1944
  • Hochschulschrift  (35)
  • Electronic books  (24)
  • Psychology  (58)
Datasource
Material
Language
Years
Year
  • 1
    ISBN: 9783832549992 , 3832549994
    Language: German
    Pages: x, 318 Seiten , Illustrationen , 24 cm
    Dissertation note: Dissertation Universität Heidelberg 2017
    DDC: 303.3720834
    RVK:
    Keywords: Kind ; Wertordnung ; Sozialisation ; Familie ; Moralische Entwicklung ; Wertorientierung ; Grundschule ; Kind ; Kognitive Entwicklung ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658279455
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 230 S.)
    Edition: 1st ed. 2019
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 306
    RVK:
    Keywords: Quality of life ; Social sciences—Philosophy ; Supervision ; Counseling ; Psychotherapie ; Coaching ; Seelsorge ; Hochschulschrift ; Coaching ; Psychotherapie ; Seelsorge
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783662587423
    Language: German
    Pages: 1 online resource (458 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302
    RVK:
    Keywords: Social psychology ; Electronic books ; Aufsatzsammlung
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783839429723
    Language: German
    Pages: 1 online resource (353 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft v.65
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2309
    RVK:
    Keywords: Mass media-History.. ; Journalism-History ; Mass media-History. ; Mass media-History.. ; Mass media-History ; Journalism-History ; Electronic books
    Abstract: Cover -- Inhalt -- I Proszenium. Ein Zugang -- II Grundriss der Untersuchung -- II.1 Einsatzpunkte. Zur Forschungslage -- II.2 Theater/Therapie -- II.3 Ä/Aisthetische Dimensionen theatraler Anordnungen -- II.4 Szenen und Szenographien des Subjekts. Begriffsarbeit und theoretischer Horizont -- III Tor und Tür. Rahmenszenen -- IV Szenographien. Historische Linien -- IV.0 Historische Szenographien der Theatrotherapie -- IV.1 ausgestellt/displayed -- IV.2 vorwegnehmend/preenacted -- IV.3 wettkämpfend/agonal -- IV.4 dramatisch -- IV.5 re-inszeniert -- IV.6 enacted -- V Szenographien des Subjekts. Schluss -- VI Verzeichnisse und Register -- VI.1 Verzeichnisse -- VI.2 Register.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge, Massachusetts : Harvard University Press
    ISBN: 9780674239333 , 9780674239340 , 9780674239357
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (185 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Eichhorn, Kate, 1971 - The end of forgetting
    DDC: 302.23/1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social media-Psychological aspects ; Online identities ; Internet and children ; Internet and youth ; Online identities.. ; Internet and children.. ; Internet and youth ; Social media-Psychological aspects.. ; Electronic books ; Jugend ; Social Media ; Entwicklungspsychologie
    Abstract: Cover -- Title Page -- Copyright -- Contents -- Introduction: Growing Up at the End of Forgetting -- 1. Documenting Childhood before and after Social Media -- 2. Forgetting and Being Forgotten in the Age of the Data Subject -- 3. Screens, Screen Memories, and Childhood Celebrity -- 4. When Tagged Subjects Leave Home -- 5. In Pursuit of Digital Disappearance -- Conclusion: Forgetting, Freedom, and Data -- Notes -- Acknowledgments -- Index.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783170346789
    Language: German
    Pages: 1 online resource (190 pages)
    Series Statement: Psychodynamische Psychotherapie mit Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.235
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Youth
    Abstract: Deckblatt -- Titelseite -- Impressum -- Dank -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort -- 1 Der Rahmen in der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie - Einführung -- 1.1 Die Einführung des freien Spiels als Zusatz oder Äquivalent zur freien Assoziation -- 1.2 Die Einführung der Arbeit mit Bezugspersonen -- 2 Begriffsbestimmungen -- 2.1 Zum Begriff des Rahmens in der Psychotherapie -- 2.1.1 Ratschläge oder technische Regeln -- 2.1.2 Rahmen -- 2.1.3 Rahmung -- 2.1.4 Umwelt, Milieu -- 2.1.5 Setting -- 2.2 Rahmenbedingungen und -komponenten -- 3 Rahmenkonzeptionen in der psychodynamischen Psychotherapie -- 3.1 Tiefenpsychologisch fundiert -- 3.2 Analytisch -- 3.3 Psychodynamisch -- 4 Besonderheiten des Rahmens in der KJP -- 4.1 Die Ausstattung der Behandlungsräume in der KJP -- 4.2 Besonderheiten des Rahmens in der Kindertherapie -- 4.3 Besonderheiten des Rahmens in der Jugendlichentherapie -- 4.4 Besonderheiten des Rahmens in der begleitenden Psychotherapie -- 4.4.1 Das therapeutische Bündnis mit den Eltern -- 5 Die Komponenten eines sicheren Rahmens -- 5.1 Die Bedeutung des Sicherheitserlebens -- 5.2 Die Angst vor dem sicheren Rahmen -- 5.3 Die Rahmenkomponenten eines sicheren Rahmens -- 6 Die Phase der Vereinbarung des Rahmens -- 6.1 Widerstände, Ängste und daraus resultierende Bündnisaufgaben -- 6.2 Die Vereinbarung vonRahmenund Setting -- 6.3 Die Nutzung der Macht der Umstände -- 7 Die Rahmenhandhabung bzw. die Rahmungen -- 7.1 Zentrale Bündnisaufgaben in den verschiedenen Behandlungsphasen -- 7.1.1 Erkundungs- und Anfangsphase -- 7.1.2 Mittlere Phase und Vorbereitung der Beendigung -- 7.1.3 Beendigung und Vorbereitung des »Danach« -- 7.2 Bündnissicherung bei destruktiven Machtkämpfen in Familien - Die Rolle des Zuschauers -- 7.3 Spezielle Grundlagen der Interventionstechnik des Rahmens -- 7.3.1 Die Kontextanalyse.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Harlow, England : Pearson
    ISBN: 9781292289151
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (770 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: 18th edition, global edition
    Parallel Title: Erscheint auch als Robbins, Stephen P., 1943 - Organizational behavior
    DDC: 302.35
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Organizational behavior ; Organizational behavior ; Electronic books ; Lehrbuch ; Organisationsverhalten ; Organisationsverhalten
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783647406589
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (285 pages)
    Edition: 1st ed
    Parallel Title: Print version Eibl, Brigitte Wer bin ich und wen ich liebe : Identität – Liebe – Sexualität
    DDC: 306.7083
    RVK:
    Keywords: Psychosexual development.. ; Identity (Psychology) ; Gender identity-Psychological aspects ; Electronic books ; Konferenzschrift 2017
    Abstract: Intro -- Title Page -- Copyright -- Table of Contents -- Vorwort -- Brigitte Eibl und Stefan Lehmann | »Ich weiß nicht, was soll ich bedeuten« - Georg Kreisler in Texten und Liedern -- Hanna Marx | Die neueste Volte der »Trans-Genderwelle« -- Andrea Heyder | Der zerbrochene Spiegel - werde, der du bist? -- Hermann Stöcker | Wir sind wir und wen wir hassen -- Hildegard Mergel-Hölz | Wenn männliche Identität und Sexualität zu scheitern drohen - das Therapiebeispiel eines jungen Mannes -- Manfred Gehringer | Der Umgang mit der Liebe in der Psychoanalyse -- Fabian J. Escher | Bedeutung des Jugendalters als Krise in der Identitätsentwicklung -- Ulla M. Nitsch | Woran das Herz hängt - sieben Menschen und sieben Dinge -- Vera Kalusche und Roland Lambrecht | »Denn wie die Liebe dich krönt, so kreuzigt sie dich« - Ein psychologisch-historischer Streifzug zum Ich durch die Sprache der Liebe -- Regine Kroschel | Psychotherapie als Suche nach dem eigenen Ich -- Pit Wahl und Günter Heisterkamp | Menschen in der DGIP -- Die Autorinnen und Autoren -- Personenregister -- Stichwortregister -- Body
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658192433 , 3658192437
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 327 Seiten) , 1 Abb.
    Edition: 1st ed. 2018
    Series Statement: Theorie und Praxis der Diskursforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Brandmayr, Michael Dispositive des Lernens
    DDC: 306.43
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Schulpädagogik ; Lernen ; Ideologiekritik ; Educational sociology ; Education and state ; Sociology of Education ; Educational Policy and Politics ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Book
    Book
    Heidelberg : Verlag für Systemische Forschung im Carl-Auer-Systeme Verlag
    ISBN: 9783849790202 , 3849790207
    Language: German
    Pages: 198 Seiten , Illustrationen , 21 cm
    Edition: Erste Auflage
    Dissertation note: Dissertation Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) 2017
    DDC: 303.6901
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mediation ; Soziales System ; Sozialer Konflikt ; Steuerungstheorie ; Soziologie ; Systemtheorie ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658191948 , 3658191945
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXI, 376 Seiten) , 59 Abb., 7 Abb. in Farbe.
    Edition: 1st ed. 2018
    Parallel Title: Erscheint auch als Könecke, Thomas Das Modell der personenbezogenen Kommunikation und Rezeption
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Berühmte Persönlichkeit ; Star ; Sportler ; Kommunikation ; Rezeption ; Markenpolitik ; Kommunikationsstrategie ; Leistungssportler ; Charisma ; Heroismus ; Deutungsmuster ; Communication ; Sports Sociological aspects ; Marketing ; Media and Communication ; Sport Sociology ; Marketing ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783848736690 , 3848736691
    Language: German
    Pages: 305 Seiten , Illustrationen , 23 cm, 448 g
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Musik und Wirtschaft Band 3
    Parallel Title: Erscheint auch als Maar, Stefanie Fansegmentation und Fanpsychologie
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Fan ; Sozialpsychologie ; Musikwirtschaft ; Marketing ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658208844 , 3658208848
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVII, 405 Seiten) , 11 Abb.
    Edition: 1st ed. 2018
    Series Statement: Wissenschaft – Hochschule – Bildung
    Parallel Title: Erscheint auch als Franz, Anja Symbolischer Tod im wissenschaftlichen Feld
    DDC: 306.43
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Promotion ; Studienabbruch ; Educational sociology ; Education, Higher ; Sociology of Education ; Higher Education ; Deutschland ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript-Verlag | Berlin : Walter de Gruyter GmbH
    ISBN: 9783839441497
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Queer Studies 16
    DDC: 306.768
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Intersexualität ; Wissen ; Experte ; Anerkennung ; Transsexualität ; Expert_innenstatus ; Gender Studies ; Geschlecht ; Körper ; Kulturwissenschaft ; Objectivity,Gender Studies,Queer Studies,Gender,Queer Theory,Sociology of Knowledge,Body,Cultural Studies ; Objektivität ; Queer Studies ; Queer Theory ; Trans* ; Wissenssoziologie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Muss eine Person Inter* oder Trans* sein, um als Expert_in für Inter*- oder Trans*themen anerkannt zu werden? Oder darf sie dies auf keinen Fall, da sie 'objektiv' sein muss? Und welche (Gefühls-)Arbeit müssen Expert_innen des Geschlechts alltäglich leisten, um im eigenen Geschlecht und/oder als Expert_in anerkannt zu werden? Verliert der professionelle Expert_innenstatus zunehmend an Deutungsmacht? Anhand von Interviews mit Aktivist_innen und Therapeut_innen räumt Kim Scheunemann mit dem Vorurteil auf, dass ausschließlich Inter*-oder Trans*personen sich mit Geschlecht auseinandersetzen (müssen) und stellt in Frage, ob es objektive Expert_innen des Geschlechtes überhaupt geben kann.
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 19. Jan 2018)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Online Resource
    Online Resource
    Opladen : Budrich UniPress Ltd. | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783863883584
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (300 Seiten) , Illustrationen
    Dissertation note: Dissertation Universität Bonn 2017
    DDC: 306.76
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschlechterforschung ; Identitätspolitik ; LGBT ; Coming-out ; Diskriminierung ; Emanzipation ; Geschlechtsidentität ; Hochschulschrift
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9783658212841 , 3658212845
    Language: German
    Pages: 1 online resource
    Series Statement: Research
    Series Statement: Research (Wiesbaden, Germany)
    DDC: 303.4
    RVK:
    Keywords: Social change. ; Change (Psychology) ; SOCIAL SCIENCE General. ; Change (Psychology) ; Social change. ; Electronic books. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Description / Table of Contents: Intro; Inhalt; Einleitung; I Allgemeine Grundlagen; 1 Wissenschaftstheoretische Grundlagen; 1.1 Psychologie; 1.2 Erziehungswissenschaft; 1.3 Wissenschaftstheoretische Verortung der Arbeit; 2 Gegenwärtige allgemeine Wirkverständnisse; 2.1 Begriffsklärungen; 2.1.1 Lernen; 2.1.2 Wirkfaktoren; 2.2 Dualistische Lerntheorie nach Edelmann und Wittmann; 2.3 Allgemeine Beratung, Psychotherapie und Seelsorge nach Dieterich; 2.4 Neuropsychotherapie nach Grawe; 2.5 Phänomenologische Theorie des Lernens nach Meyer-Drawe; 2.6 Neurobiologische Perspektive nach Roth und Strüber
    Description / Table of Contents: 2.6.1 Die vier Ebenen der Persönlichkeit2.6.2 Konsequenzen für psychotherapeutische Prozesse; 2.7 Zusammenfassung allgemeiner Wirkverständnisse; 3 Persönlichkeit und Persönlichkeitsentwicklung; II Gegenwärtige kunstbezogene Wirkverständnisse; 1 Kunsttherapeutische Ansätze und Positionen; 1.1 Begriffsklärung Kunsttherapie; 1.2 Ã#x9C;berblick zu ausgewählten kunsttherapeutischen Positionen; 1.2.1 Norbert Schütz: Emotionszentrierte Kunsttherapie (2002); 1.2.1.1 Der Explorationsraum der Bilder; 1.2.1.2 Das duale Regulationsmodell; 1.2.1.3 Fokussierung und Defokussierung
    Description / Table of Contents: 1.2.1.4 Stimmigkeit1.2.1.5 Zusammenfassung; 1.2.2 Ingrid Riedel: Maltherapie nach C.G. Jung (2004); 1.2.2.1 Der Gestaltungsvorgang; 1.2.2.2 Der Symbolisierungsvorgang; 1.2.2.3 Der Beziehungsvorgang; 1.2.2.4 Der Besprechungsvorgang; 1.2.2.5 Zusammenfassung; 1.2.3 Christine Mechler-SchÃœnach (2005): Potenzielle Wirkfaktoren in der Kunsttherapie; 1.2.3.1 Das kunsttherapeutische Dreieck; 1.2.3.2 Potenzielle Wirkfaktoren; 1.2.3.3 Zusammenfassung; 1.2.4 Paolo Knill: Eine humanistische Perspektive (2007); 1.2.4.1 Alternative Welterfahrung; 1.2.4.2 SchlÃơssigkeitslogik
    Description / Table of Contents: 1.2.4.3 Das Mittelbare, das Unmittelbare und das Unvermittelbare1.2.4.4 Zusammenfassung; 1.2.5 Wolfgang Domma: Pädagogische Kunsttherapie (2011); 1.2.5.1 Offenheit der ästhetischen Sache; 1.2.5.2 Synkretismus; 1.2.5.3 Das Imaginäre und das Reale; 1.2.5.4 Zusammenfassung; 1.3 Zusammenfassung Kunsttherapie; 2 Kunstpädagogische Ansätze und Positionen; 2.1 Begriffsklärung Kunstpädagogik; 2.2 Ã#x9C;berblick zu ausgewählten kunstpädagogischen Positionen; 2.2.1 Martin Zülch, Manfred Behr, Rainer Grimm und Margot Michaelis (2000): Bildorientierung; 2.2.1.1 Bildkompetenz
    Description / Table of Contents: 2.2.1.2 Komplementarität von kognitivem und anschaulichem Denken2.2.1.3 Lernumgebung; 2.2.1.4 Zusammenfassung; 2.2.2 Carl-Peter Buschkühle (2003): Künstlerische Bildung; 2.2.2.1 Künstlerische Bildung; 2.2.2.2 Künstlerisches Denken; 2.2.2.3 Orientierung, Positionierung und Verantwortung; 2.2.2.4 Zusammenfassung; 2.2.3 Lutz Schäfer (2006): Ã#x84;sthetische Erfahrung; 2.2.3.1 Funktionen Ã#x84;sthetischer Erfahrung; 2.2.3.2 Kreativität; 2.2.3.3 Handlungsrahmen; 2.2.3.4 Zusammenfassung; 2.2.4 Dietrich Grünewald und Hubert Sowa (2006): Kompetenzorientierung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer
    ISBN: 9783662549339
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (335 pages)
    Edition: 2nd ed
    Parallel Title: Print version Pauen, Sabina Vom Baby Zum Kleinkind : Beobachtung, Begleitung und Förderung in Den Ersten Jahren
    DDC: 305.232
    RVK:
    Keywords: Infants-Development ; Toddlers-Development ; Toddlers-Development.. ; Infants-Development ; Electronic books ; Electronic books. ; Ratgeber
    Abstract: Intro -- Danksagung -- Inhalt -- Vom Baby zum Kleinkind -- Beobachtung, Begleitung und Förderung in den ersten Lebensjahren -- Aufbau des Buches -- Dokumentation von persönlichen Entwicklungsverläufen -- Grobmotorik -- Allgemeine Trends der grobmotorischen Entwicklung -- Beziehung der Grobmotorik zu anderen Lebensbereichen -- Was Sie beim Umgang mit den folgenden Meilensteinen beachten sollten -- Kopfkontrolle -- 1 Das Köpfchen alleine heben -- 2 Den Kopf frei bewegen -- Rumpfkontrolle -- 3 Sich in Bauchlage mit gestreckten Armen aufstützen -- 4 Alleine sitzen -- Beinkontrolle -- 5 Sich alleine zum Stand hochziehen -- 6 Stehen mit Festhalten -- 6 Stehen mit Festhalten -- 7 Alleine stehen -- Fortbewegung am Boden -- 8 Sich selbstständig auf dem Boden rollen -- 9 Vorwärts auf allen vieren -- Fortbewegung im Stehen -- 10 An Möbeln und Gegenständen entlang gehen -- 11 Vorwärts laufen -- 12 Rückwärtsschritte machen -- 13 Treppensteigen -- Balance im Stehen -- 14 Bücken und Aufrichten im freien Stand -- 15 Frei auf einem Bein stehen -- Hüpfen und springen -- 16 Ohne Festhalten auf der Stelle hüpfen -- 17 Alleine von einer Stufe/einem Absatz springen -- Werfen und fangen -- 18 Wegwerfen eines Gegenstandes -- 19 Ball mit den Armen fangen -- Feinmotorik -- Allgemeine Trends der feinmotorischen Entwicklung -- Beziehung der Feinmotorik zu anderen Lebensbereichen -- Was Sie beim Umgang mit den folgenden Meilensteinen beachten sollten -- Hand-Körper-Koordination -- 20 Die Hand gezielt zum Mund führen -- 21 Hände vor dem Körper zusammenführen und mit Fingern spielen -- 22 Handinnenflächen gezielt gegeneinander schlagen -- Objekte greifen und halten -- 23 Gezielt nach dargebotenem Spielzeug greifen -- 24 Objekte im Zangengriff greifen und halten -- 25 Pinzettengriff -- Objekte manipulieren -- 26 Gegenstände von einer Hand in die andere geben
    Abstract: 27 Spielzeug in einer Hand drehen und wenden -- 28 Gegenstand mit beiden Händen getrennt bearbeiten -- 29 Mindestens drei Gegenstände stapeln -- Essen und trinken -- 30 Alleine aus einem offenen Trinkgefäß trinken -- 31 Ohne Kleckern mit Löffel essen -- Zeichnen -- 32 Mit Stift kritzeln -- 33 Gezielt Linien und Formen zeichnen -- An- und ausziehen -- 34 Kleidungsstücke selbst ausziehen -- 35 Kleidungsstücke selbst anziehen -- 36 Grobe Reißverschlüsse alleine öffnen und schließen -- 37 Knöpfe alleine öffnen und schließen -- Wahrnehmung -- Allgemeine Trends der Wahrnehmungsentwicklung -- Nahsinne -- Fernsinne -- Hören -- Sehen -- Koordination von Hören und Sehen -- Übergang zum Denken -- Beziehung der Wahrnehmung zu anderen Lebensbereichen -- Was Sie beim Umgang mit den folgenden Meilensteinen beachten sollten -- Sehen -- 38 Objekte in Augenschein nehmen -- 39 Bewegten Gegenständen mit dem Blick folgen -- 40 Größere Bilder mit dem Blick erforschen -- Hören -- 41 Blick auf Geräuschquelle richten -- 42 Sich nach Geräuschquelle hinter dem Rücken umdrehen -- Erinnern -- 43 Verschwundenen Gegenständen hinterherschauen -- 44 Aktiv nach Gegenstand suchen, der zuvor komplett verdeckt wurde -- Denken -- Allgemeine Trends der Denkentwicklung -- Beziehung zwischen dem Denken und anderen Lebensbereichen -- Was Sie beim Umgang mit den nachfolgenden Meilensteinen beachten sollten -- Darstellen und symbolisieren -- 45 Körpergesten zur Verständigung einsetzen -- 46 Funktionshandlungen ausführen -- 47 Als-ob-Spiele durchführen -- Räumlich ordnen -- 48 Objekte am richtigen Platz finden -- 49 Beginnendes Sortierverhalten -- Planen -- 50 Gezielte Verkettung von Teilhandlungen -- 51 Kreativer Einsatz von Hilfsmitteln -- 52 Verschiedene Lösungswege ausprobieren -- Sprache -- Allgemeine Trends der Sprachentwicklung -- Beziehung zwischen Sprache und anderen Lebensbereichen
    Abstract: Was Sie beim Umgang mit den folgenden Meilensteinen beachten sollten -- Laute -- 53 Gurren -- 54 Lautieren und brabbeln -- 55 Produktion verschiedener Lautkombinationen -- Silben -- 56 Einfache Silben verdoppeln -- 57 Kombinieren verschiedener Silben -- Worte -- 58 Erste Worte verstehen -- 59 Erste Worte sprechen -- 60 Mindestens 50 unterschiedliche Worte aktiv verwenden -- Besondere Worte -- 61 Verwendung von Finalwörtern -- 62 Verwendung von Mehrzahlwörtern -- 63 Verwendung von Farbworten -- 64 Verwendung der Worte „ich" und „du" -- Sätze -- 65 Einfache Sätze verstehen -- 66 Zweiwortsätze bilden -- 67 Drei- und Mehrwortsätze bilden -- 68 Reden in anderen Zeiten -- Soziale Beziehungen -- Allgemeine Trends der Entwicklung von sozialen Beziehungen -- Beziehung der sozialen Entwicklung zu anderen Lebensbereichen -- Was Sie beim Umgang mit den folgenden Meilensteinen beachten sollten -- Nähe und Distanz regulieren -- 69 Auf Kontaktangebot mit Zuwendung reagieren -- 70 Auf Kontaktangebot mit Widerstand reagieren -- 71 Eigene Versuche zur Kontaktaufnahme starten -- Vorsprachliche Kommunikation -- 72 Mimische Gesten imitieren -- 73 Körpergesten oder Laute imitieren -- 74 Abwechselnd aufeinander reagieren -- 75 Objekte anbieten/einfordern -- Gemeinsame Bezüge herstellen -- 76 Der Zeigegeste einer anderen Person folgen -- 77 Die Zeigegeste selbst benutzen -- 78 Geteilte Aufmerksamkeit -- Fremde und vertraute Personen unterscheiden -- 79 Zurückhaltung gegenüber fremden Personen -- 80 Widerstand gegen Trennung von Bezugspersonen -- 81 Soziale Rückversicherung -- 82 Emotionale Rückversicherung -- Kooperation im Alltag -- 83 Teilen -- 84 Aufforderungen nachkommen -- 85 Freiwilliges Helfen -- Gemeinsam spielen -- 86 Assoziatives Spiel -- 87 Bewegungsspiel -- 88 Konstruktionsspiel -- 89 Rollenspiel -- 90 Regelspiel -- Selbstregulation
    Abstract: Allgemeine Trends der Selbstregulation -- Auswirkungen der Selbstkontrolle auf andere Entwicklungsbereiche -- Was Sie beim Umgang mit den folgenden Meilensteinen beachten sollten -- Gefühle -- 91 Sich von vertrauten Personen beruhigen lassen -- 92 Beginnende Selbstberuhigung -- Impulse -- 93 Impulse auf Verlangen anderer kontrollieren -- 94 Impulse eigenständig kontrollieren -- Schlaf -- 95 Nachts durchschlafen -- 96 Nur ein Zwischenschlaf pro Tag -- Ausscheidungen -- 97 Auf das Töpfchen oder die Toilette gehen wollen -- 98 Tagesverlauf ohne in die Hose/Windel zu machen -- Gefühle -- Allgemeine Trends der Gefühlsentwicklung -- Beziehung zwischen Gefühlen und anderen Lebensbereichen -- Was Sie beim Umgang mit den folgenden Meilensteinen beachten sollten -- Einfache Gefühle zeigen -- 99 Freude -- 100 Angst -- 101 Ärger -- 102 Traurigkeit -- Über Gefühle reden -- 103 Über eigene Körperzustände reden -- 104 Über eigene Gefühle reden -- 105 Über Körperzustände und Gefühlsäußerungen anderer reden -- Komplexe Gefühle zeigen -- 106 Stolz -- 107 Verlegenheit -- 108 Eifersucht -- 109 Trotz -- 110 Mitgefühl -- 111 Schuldgefühle -- Wie stelle ich fest, ob sich ein Kind „normal" entwickelt? -- MONDEY-Interaktiv und Entwicklungskalender -- Schlusswort -- Die MONDEY-Kurzskala -- Entwicklungskalender
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9783658246105
    Language: German
    Pages: 1 online resource (53 pages)
    Edition: 2nd ed.
    Series Statement: Essentials Ser.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.69
    RVK:
    Keywords: Conflict management ; Electronic books
    Abstract: Intro -- Was Sie in diesem essential finden können -- Inhaltsverzeichnis -- Über die Autoren -- 1 Einleitung -- 2 Konfliktmanagement: Machen Sie sich Ihr Leben leichter -- 2.1 Die drei Gewinnfelder -- 2.2 Die drei Erfolgs-Säulen -- 2.3 Betriebliche Konflikte: Dimensionen und Auswirkungen -- 3 „Typisch Mensch" - Konfliktfallen -- 3.1 „Da liegen Sie falsch!" Von Engländerinnen, Nervenzellen, Schützengräben, Landkarten - und Aristoteles -- 3.2 „Ich bin beharrlich - Du bist stur" und warum immer die anderen Schuld sind -- 3.3 „Du bist das Problem!" - oder: Gefangen im ‚entweder - oder' -- 3.4 Kommunikationspannen - und die Zentrifugalkraft des unsichtbaren Tanzes -- 4 Handwerkszeuge für die Praxis -- 4.1 Wie Sie typische Denkfallen umgehen -- 4.1.1 Ändern Sie das Spiel -- 4.1.2 Unterstellungen für Könner -- 4.1.3 „Die magische Frage" -- 4.1.4 Achtung Kopf-Kino - und wozu eine kleine Lücke im Denken gut ist -- 4.2 Erwartungen, Erwartungen, Erwartungen -- 4.3 Die Geheimnisse der Könner -- 4.3.1 „Ich bin gerne geradeheraus" - Vorsicht! So formulieren Sie ehrlich und sozialverträglich -- 4.3.2 Feedback: Rückmeldungen geben und nehmen -- 4.3.3 Die Hebammenkunst des Sokrates und der mäeutische Spiegel -- 4.3.4 Wie Sie den Stier bei den Hörnern packen -- 4.3.5 Attacke? „So nicht!" -- 4.3.6 Notbremsen: Runterkommen von 180 … -- 5 Der Lohn der Mühe -- Was Sie aus diesem essential mitnehmen können -- Literatur und Quellen.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Online Resource
    Online Resource
    Baden-Baden : Nomos | Baden-Baden : Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
    ISBN: 9783845280219
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (305 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Musik und Wirtschaft Band 3
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Fan ; Sozialpsychologie ; Musikwirtschaft ; Marketing ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 299-303
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9783658191931
    Language: German
    Pages: XVI, 376 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Research
    Uniform Title: Stars, Prominente oder Helden? : ein Modell der personenbezogenen Kommunikation und Rezeption
    Dissertation note: Dissertation Johannes Gutenberg-Universität Mainz 2014
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Berühmte Persönlichkeit ; Star ; Sportler ; Kommunikation ; Rezeption ; Markenpolitik ; Kommunikationsstrategie ; Leistungssportler ; Charisma ; Heroismus ; Deutungsmuster ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Online Resource
    Online Resource
    Harlow, England : Pearson
    ISBN: 9781292090504
    Language: English
    Pages: 1 online resource (805 pages)
    Edition: Eighth edition.
    Parallel Title: Erscheint auch als Hogg, Michael A., 1954 - Social psychology
    DDC: 302
    RVK:
    Keywords: Social psychology ; Electronic books ; Lehrbuch ; Einführung ; Einführung ; Sozialpsychologie
    Note: Includes bibliographical references and index. Description based on print version record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Online Resource
    Online Resource
    Hoboken, New Jersey : Wiley Blackwell
    ISBN: 9781118944820
    Language: English
    Pages: 1 online resource (251 pages)
    Series Statement: RGS-IBG Book Ser.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.36
    RVK:
    Keywords: Flextime ; Women Employment ; Psychological aspects ; Work and family ; Organizational learning ; Organizational change ; Flextime ; Electronic books
    Abstract: Intro -- Title Page -- Copyright Page -- Contents -- List of Figures -- List of Tables -- Series Editor's Preface -- Preface and Acknowledgements -- List of Abbreviations -- Chapter One Inclusive Regional Learning? -- Introduction -- Unlearning Regional Learning? (Or why economic geographers need to get out more) -- Extending the Feminist/Labour/Economic Geography Trading Zone -- Advancing the Holistic Regional Development Agenda -- Work-Life Advantage: Building the Argument -- Notes -- Chapter Two Recentering Regional Learning: Beyond Masculinist Geographies of Regional Advantage -- Introduction -- Theorising Regional (Dis)advantage -- Unlearning Regional Learning? Three Analytical Blindspots -- Where are the workers? Labour as a benign factor input to knowledge production -- Gender silences, theoretical invisibility of female worker agency -- Knowledge production abstracted from social reproduction -- Blinkered Economic Geographies - How Did It Get To This? -- (Re)gendering Regional Learning and Innovation -- Exposing the masculinist basis of 'buzz' and high-tech 'communities of practice' -- Building female regional learning networks -- Towards a Socially Inclusive Regional Learning and Innovation Agenda -- Notes -- Chapter Three Work-Life Balance and its Uncertain 'Business Case' -- Introduction -- Rise of the Work-Life Balance Agenda: Why Now? -- Changes in paid work: flexibilised labour, work intensification, time squeeze -- Household change: working women and (post)modern family structures -- Welfare change: neoliberal attack on social provisioning, commodification of care -- Urban geographies of (dis)connection: housing, commuting, liveability -- Work-Life Balance as a Contested Concept -- Why All the Fuss? Evidencing the Multiple Negative Outcomes of Work-Life Conflict.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9783476045430
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (248 Seiten)
    Series Statement: Abhandlungen Zur Sprachwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Sprachliche Gewalt
    DDC: 306.44
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Violence in language ; POLITICAL SCIENCE / Public Policy / Cultural Policy ; SOCIAL SCIENCE / Anthropology / Cultural ; SOCIAL SCIENCE / Popular Culture ; Violence in language ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Verbalaggression ; Unhöflichkeit ; Erniedrigung ; Diskriminierung ; Hassrede
    Abstract: Intro -- Inhalt -- Editorial -- Sprachliche Gewalt und soziale Ordnung: Metainvektive Debatten als Medium der Politik -- 1. Sprachliche Herabsetzung als universelles Phänomen -- 2. Die Herabsetzung als Ausnahme und Störung? -- 3. Sprachliche Muster der Herabsetzung -- 4. Woher kommt die herabsetzende Kraft sprachlicher Positionierungen? -- 5. Metainvektives Handeln als Medium der Politik -- 6. Fazit -- Literatur -- (Un)Höflichkeit: Indirekte Formen sprachlicher Aggression -- 1. Einführende Bemerkungen -- 2. (Un)Höflichkeit, Aggression und Imagepflege -- 3. Höflichkeit vs. Unhöflichkeit -- 4. Formen der negativ markierten Höflichkeit -- 5. Unhöflichkeitsakte -- 6. Formen der Unhöflichkeit -- 7. (Un)Höflichkeit vs. Aggression -- 8. Aggression unter dem Deckmantel der (Un)Höflichkeit - Indirekte Formen sprachlicher Aggression -- 9. Schlussfolgerungen -- Argument und Aggression - mit Beispielen aus dem Ukraine-Konflikt1 -- 1. Verwebungen -- Drei Fälle -- Gemeinsamkeiten aggressiver Argumentationen -- 2. Argumentation -- Das grundlegende Argumentationsschema -- Begründen und Rechtfertigen -- 3. Aggression -- Schädigung und Absicht -- Bemächtigung -- Ursachen und Motivationen: Aggressionstheorien -- Aggression und Diskurs -- 4. Aggressive Argumente -- Physische und verbale Aggression -- Sprachliche Mittel der Aggression -- Sinn- und Bedeutungskrieg -- Moralische Argumente -- Metaphysische Argumente -- Diffuse Argumentation -- Literatur -- Pejorative Metaphern im Flüchtlingsdiskurs -- 1. Einleitung -- 2. Zum Flüchtlingsdiskurs -- 3. Zum Wesen der Metapher -- Zu Funktionen und Wirkung von Metaphern -- Zum herabsetzenden Potenzial von Metaphern -- 4. Analyse -- Das Lexem Flüchtling -- Wassermetaphern -- Militärmetaphern -- 5. Schlussfolgerungen -- Literatur -- Narrative Legitimation invektiven Sprechens in der Politik -- 1. Narrativität und Legitimation.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 3-8376-4149-X , 978-3-8376-4149-3
    Language: German
    Pages: 203 Seiten ; , 22.5 cm x 14.8 cm, 327 g.
    Series Statement: Queer studies Band 16
    Series Statement: Queer studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Kassel 2016
    DDC: 306.768
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Experte. ; Intersexualität. ; Transsexualität. ; Objektivität. ; Inter ; Trans ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Experte ; Intersexualität ; Transsexualität ; Objektivität
    Abstract: Muss eine Person Inter* oder Trans* sein, um als Expert_in für Inter*- oder Trans*themen anerkannt zu werden? Oder darf sie dies auf keinen Fall, da sie ›objektiv‹ sein muss? Und welche (Gefühls-)Arbeit müssen Expert_innen des Geschlechts alltäglich leisten, um im eigenen Geschlecht und/oder als Expert_in anerkannt zu werden? Verliert der professionelle Expert_innenstatus zunehmend an Deutungsmacht? Anhand von Interviews mit Aktivist_innen und Therapeut_innen räumt Kim Scheunemann mit dem Vorurteil auf, dass ausschließlich Inter*-oder Trans*personen sich mit Geschlecht auseinandersetzen (müssen) und stellt in Frage, ob es objektive Expert_innen des Geschlechtes überhaupt geben kann.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 9781292221472
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (400 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: Fourteenth edition, Global edition
    Series Statement: ProQuest Ebook Central
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.35
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Organizational behavior ; Electronic books
    Note: Description based on print version record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 9783406729911
    Language: German
    Pages: 1 online resource (424 pages)
    Edition: 1. Auflage in C.H. Beck Paperback
    Series Statement: Beck Paperback 6331
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.09
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: European literature History and criticism ; Memory in literature ; Memory (Philosophy) ; Technology and civilization ; Electronic books ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Cover -- Titel -- Zum Buch -- Über den Autor -- Impressum -- Vorwort -- Inhalt -- Einleitung -- Erster Teil: Funktionen -- I. Das Gedächtnis als ‹ars› und ‹vis› -- II. Die Säkularisierung des Andenkens - Memoria, Fama, Historia -- 1. Gedächtniskunst und Totenmemoria -- 2. Fama -- Alexanders Tränen am Grabe Achills -- Ruhmestempel und Denkmäler -- 3. Historia -- Herkommen und Gedächtnis -- Der historische Sinn -- Das Grab des Vergessens -- Monumente, Relikte, Gräber -- III. Der Kampf der Erinnerungen in Shakespeares Historien -- 1. Erinnerung und Identität -- 2. Erinnerung und Geschichte -- 3. Erinnerung und Nation -- 4. Nachspiel auf dem Theater -- IV. Wordsworth und die Wunde der Zeit -- 1. Memoria und Erinnerung -- 2. Erinnerung und Identität -- John Locke und David Hume -- William Wordsworth -- 3. Recollection: Erinnerung und Imagination -- 4. Anamnesis: mystische Spiegelung -- V. Gedächtniskisten -- 1. Das Gedächtnis als Arche - Hugo von St.Viktors christliche Mnemotechnik -- 2. Das Kästchen des Darius - Heinrich Heine -- 3. Die grausame Kiste - E. M. Forster -- VI. Funktionsgedächtnis und Speichergedächtnis - Zwei Modi der Erinnerung -- 1. Geschichte und Gedächtnis -- 2. Funktionsgedächtnis und Speichergedächtnis -- Aufgaben des Funktionsgedächtnisses -- Aufgaben des Speichergedächtnisses -- 3. Ein Gespräch mit Krzysztof Pomian über Geschichte und Gedächtnis -- Zweiter Teil: Medien -- I. Zur Metaphorik der Erinnerung -- 1. Schriftmetaphern: Tafel, Buch, Palimpsest -- 2. Raum-Metaphern -- Ausgraben -- 3. Zeitliche Gedächtnis-Metaphern -- Verschlucken, Wiederkäuen, Verdauen -- Einfrieren und Auftauen -- Schlafen und Erwachen -- Geister-Beschwörung -- II. Schrift -- 1. Schrift als Verewigungsmedium und Gedächtnisstütze -- 2. Zur Konkurrenz von Schrift und Bild als Gedächtnismedien -- Schrift als Energiekonserve -- Francis Bacon und John Milton.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 9783779947196
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (173 Seiten) , Diagramme
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Trauma und Alter
    Dissertation note: Dissertation Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main 2016
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658155230 , 365815523X
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXII, 481 Seiten) , 29 Abb.
    Edition: 1st ed. 2017
    Parallel Title: Erscheint auch als Dehne, Max Soziologie der Angst
    DDC: 301.01
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Angst ; Soziologie ; Sociology—Methodology ; Culture ; Social structure ; Equality ; Sociological Methods ; Sociology of Culture ; Social Structure ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783839441497
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (206 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Queer Studies 16
    DDC: 306.768
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Intersexualität ; Wissen ; Experte ; Anerkennung ; Transsexualität ; Hochschulschrift
    Abstract: Muss eine Person Inter* oder Trans* sein, um als Expert_in für Inter*- oder Trans*themen anerkannt zu werden? Oder darf sie dies auf keinen Fall, da sie ›objektiv‹ sein muss? Und welche (Gefühls-)Arbeit müssen Expert_innen des Geschlechts alltäglich leisten, um im eigenen Geschlecht und/oder als Expert_in anerkannt zu werden? Verliert der professionelle Expert_innenstatus zunehmend an Deutungsmacht? Anhand von Interviews mit Aktivist_innen und Therapeut_innen räumt Kim Scheunemann mit dem Vorurteil auf, dass ausschließlich Inter*-oder Trans*personen sich mit Geschlecht auseinandersetzen (müssen) und stellt in Frage, ob es objektive Expert_innen des Geschlechtes überhaupt geben kann.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Online Resource
    Online Resource
    Manchester : Manchester University Press | Baltimore, Md. : Project MUSE
    ISBN: 9781526106117
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    DDC: 306.4/2
    RVK:
    Keywords: Electronic books
    Abstract: This collection tells the story of the case study genre at a time when it became the genre par excellence for discussing human sexuality across the humanities and life sciences. It is a transcontinental journey from the imperial world of fin-de-siecle Central Europe to the interwar metropolises of Weimar Germany and to the United States of America in the post-war years. Foregrounding the figures of case study pioneers, and highlighting their often radical engagements with the genre, the book scrutinises the case writing practices of Sigmund Freud and his predecessor sexologist Richard von Krafft-Ebing; writers including Leopold von Sacher-Masoch and Alfred Doblin; Weimar intellectuals such as Erich Wulffen and psychoanalyst Viola Bernard. The results are important new insights into the continuing legacy of such writers and into the agency increasingly claimed by the readerships that emerged with the development of modernity.
    Note: Includes bibliographical references and index , Description based on print version record
    URL: Cover  (Thumbnail cover image)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 9783779937104 , 3779937107
    Language: German
    Pages: 173 Seiten
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Alter ; Judenvernichtung ; Psychosoziale Arbeit ; Trauma ; Überlebender ; Holocaust ; Soziale Arbeit ; Traumatisierung ; Zentralwohlfahrtsstelle ; Therapie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Judenvernichtung ; Überlebender ; Alter ; Trauma ; Psychosoziale Arbeit
    Abstract: Vor dem Hintergrund 15-jähriger praktischer Erfahrungen in der Arbeit mit Überlebenden der Shoah werden Theorien Sozialer Arbeit sowie zu Traumatisierungsprozessen auf ihre Anwendbarkeit in der Praxis psychosozialer Begleitung von komplex traumatisierten Menschen reflektiert und theoretische und konzeptionelle Ansätze für eine traumasensible Soziale Arbeit mit dieser Zielgruppe formuliert. Zugleich wird hinterfragt, inwieweit Erfahrungen und Konzepte aus der Arbeit mit alternden Überlebenden dieses Genozids für Soziale Arbeit mit anderen traumatisierten Adressat/innen-Gruppen genutzt werden können. Quelle: Klappentext.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
    ISBN: 9783658184841
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (351 pages)
    Series Statement: Systematische Musikwissenschaft
    Parallel Title: Print version Marx, Tobias Musiker unter sich : Kohäsion und Leistung in semiprofessionellen Musikgruppen
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Communication in music ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Online Resource
    Online Resource
    Durham : Duke University Press
    ISBN: 9780822373520
    Language: English
    Pages: 1 online resource (241 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.908
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Disabilities ; People with disabilities ; Healing ; Disabilities ; Electronic books
    Abstract: Introduction: writing a mosaic -- A note on reading this book: thinking about trigger warnings -- Brilliant imperfection: white pines -- Ideology of cure -- Birth -- Prayers, crystals, vitamins -- Beliefs about disability -- Overcoming disability -- Hope in motion -- Rebelling against cure -- The restoration of health -- Walking in the prairie -- Brilliant imperfection: twitches and tremors -- Violence of cure -- Defect -- At the center of cure lies eradication -- Personhood is a weapon -- Great turmoil -- Brilliant imperfection: maples -- In tandem with cure -- Cerebral palsy -- Reading diagnosis -- Disorder -- Antibiotics and acupuncture -- The price of diagnosis -- Useful, but to whom? -- Brilliant imperfection: stone -- Nuances of cure -- Wishing you less pain -- Wanting cure -- Birthmark -- Cautionary tale -- Body-mind yearning -- Yearning for the peeper pond -- Jostling my anti-cure politics -- Your suicide haunts me -- Brilliant imperfection: shells -- Structure of cure -- The medical-industrial complex -- A far-reaching network -- Troubled and troubling body-minds -- Variations on cure -- Skin lighteners and hot springs -- Brilliant imperfection: hermit crabs -- How cure works -- Cure just around the corner -- Charity events -- Shifting technologies -- A pharmaceutical history of eflornithine -- Brilliant imperfection: rolling -- At the center of cure -- Carrie Buck I: yearning -- Carrie Buck II: torrent of history -- Carrie Buck III: feebleminded -- Lives reduced to case files -- Living with monkey -- Schizophrenia -- Brilliant imperfection: Myrtle -- Moving through cure -- Choosing disability -- Airports and cornfields -- Interdependence -- Wanting a flat chest -- Gender identity disorder -- Claiming ourselves -- Brilliant imperfection: drag queen -- Impacts of cure -- Endless questions -- Ashley's father -- Resisting intelligence -- Feeling broken -- Being fixed -- Shame and pride -- Brilliant imperfection: survival notes -- Promise of cure -- Normal and natural -- Finding wholeness -- Gender transition -- Bullied -- A maze of contradictions -- Mama, what will you swear? -- Walking in the prairie again -- Brilliant imperfection: cycling.
    Abstract: Cover -- Contents -- Acknowledgments -- Introduction: Writing a Mosaic -- A Note on Reading This Book: Thinking about Trigger Warnings -- Brilliant Imperfection: White Pines -- 1. Ideology of Cure -- Birth -- Prayers, Crystals, Vitamins -- Beliefs about Disability -- Overcoming Disability -- Hope in Motion -- Rebelling against Cure -- The Restoration of Health -- Walking in the Prairie -- Brilliant Imperfection: Twitches and Tremors -- 2. Violence of Cure -- Defect -- At the Center of Cure Lies Eradication -- Personhood Is a Weapon -- Great Turmoil -- Brilliant Imperfection: Maples -- 3. In Tandem with Cure -- Cerebral Palsy -- Reading Diagnosis -- Disorder -- Antibiotics and Acupuncture -- The Price of Diagnosis -- Useful, but to Whom? -- Brilliant Imperfection: Stone -- 4. Nuances of Cure -- Wishing You Less Pain -- Wanting Cure -- Birthmark -- Cautionary Tale -- Body-Mind Yearning -- Yearning for the Peeper Pond -- Jostling My Anti-Cure Politics -- Your Suicide Haunts Me -- Brilliant Imperfection: Shells -- 5. Structure of Cure -- The Medical-Industrial Complex -- A Far-Reaching Network -- Troubled and Troubling Body-Minds -- Variations on Cure -- Skin Lighteners and Hot Springs -- Brilliant Imperfection: Hermit Crabs -- 6. How Cure Works -- Cure Just around the Corner -- Charity Events -- Shifting Technologies -- A Pharmaceutical History of Eflornithine -- Brilliant Imperfection: Rolling -- 7. At the Center of Cure -- Carrie Buck I: Yearning -- Carrie Buck II: Torrent of History -- Carrie Buck III: Feebleminded -- Lives Reduced to Case Files -- Living with Monkey -- Schizophrenia -- Brilliant Imperfection: Myrtle -- 8. Moving through Cure -- Choosing Disability -- Airports and Cornfields -- Interdependence -- Wanting a Flat Chest -- Gender Identity Disorder -- Claiming Ourselves
    Abstract: Brilliant Imperfection: Drag Queen -- 9. Impacts of Cure -- Endless Questions -- Ashley's Father -- Resisting Intelligence -- Feeling Broken -- Being Fixed -- Shame and Pride -- Brilliant Imperfection: Survival Notes -- 10. Promise of Cure -- Normal and Natural -- Finding Wholeness -- Gender Transition -- Bullied -- A Maze of Contradictions -- Mama, What Will You Swear? -- Walking in the Prairie Again -- Brilliant Imperfection: Cycling -- Notes -- Bibliography -- Index -- A -- B -- C -- D -- E -- F -- G -- H -- I -- J -- K -- L -- M -- N -- O -- P -- Q -- R -- S -- T -- U -- V -- W -- Y -- Z
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 9783110430646 , 9783110430721
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 540 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: Diskursmuster Band 11
    Series Statement: Diskursmuster
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Rostock 2015
    DDC: 305.260943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1958-2009 ; Alter ; Demografischer Wandel ; Öffentlicher Sprachgebrauch ; Sprache in Massenmedien ; Discourse analysis ; Old age ; Older people ; Medien ; Alter ; Diskursanalyse ; Deutsch ; Öffentlichkeit ; Wortfeld ; Altern ; Deutschland ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Medien ; Deutsch ; Wortfeld ; Alter ; Diskursanalyse ; Geschichte 1958-2009 ; Deutschland ; Alter ; Altern ; Öffentlichkeit ; Diskursanalyse
    Abstract: Der so genannte "demografische Wandel" hat sich in den vergangenen Jahren zu einem breit diskutierten Thema entwickelt. Der augenfälligste Aspekt dieses Wandels, die veränderte Altersstruktur der deutschen Bevölkerung, wird besonders massenmedial thematisiert. Bezüglich dieser massenmedialen Diskurse existieren bisher lediglich pauschale Urteile und punktuelle Eindrücke. Insbesondere der Anteil, den die Sprache an der Konstruktion öffentlicher Bilder von Alter(n) hat, ist bislang nicht systematisch untersucht worden. Die vorliegende Arbeit verfolgt das Ziel, massenmediale, nicht-wissenschaftliche Diskurse zum Thema "Alter(n)" über mehrere Dekaden (1950er bis einschließlich 2000er Jahre) diskurslinguistisch zu analysieren, um festzustellen, inwiefern sie sich angesichts des Wandels von sozio-ökonomischen und demographischen Rahmenbedingungen verändern. Gleichzeitig werden auch Alter(n)sbilder im Sinne kollektiver Deutungsmuster und ihre sprachliche Konstruktion untersucht. In der vorliegenden Arbeit wird erstmals diskurslinguistische Methodik auf den öffentlichen Altersdiskurs angewendet. Die diskursiven Kontinuitäten und Brüche des öffentlichen Sprechens und damit der sprachlichen Konstruktion von Alter werden herausgearbeitet
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    Online Resource
    Online Resource
    New York : Columbia University Press
    ISBN: 9780231540919
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (1 online resource)
    Edition: Online-Ausg.
    Parallel Title: Print version Sacred knowledge
    DDC: 204/.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hallucinogenic drugs and religious experience ; Hallucinogenic drugs and religious experience ; Electronic books ; Online-Publikation
    Abstract: Table of Contents -- Foreword, by G. William Barnard -- Preface: One Discovery of Transcendence -- Acknowledgments -- Introduction -- Note to the Reader -- Part I. Setting the Stage -- 1. The Death and Rebirth of Psychedelic Research -- 2. Orientation, Definitions, and the Limits of Language -- 3. Revelation and Doubt -- Part II. Mystical and Visionary Forms of Consciousness -- 4. Intuitive Knowledge -- 5. Approaches to Unitive Consciousness -- 6. New Perspectives on Time and Space -- 7. Visions and Archetypes -- Part III. Personal and Interpersonal Dynamics
    Abstract: 8. The Interpersonal and the Mystical -- 9. Experiences of Meaninglessness, Despair, and Somatic Discomfort -- 10. Religious Conversion and Psychodynamic Experiences -- 11. Discipline and Integration -- 12. Reflections on Death -- Part IV. Present and Future Applications of Entheogens -- 13. Psychedelic Frontiers in Medicine -- 14. Psychedelic Frontiers in Education -- 15. Psychedelic Frontiers in Religion -- 16. Maximizing the Probability of Safety and Benefit -- Part V. Onward -- 17. Fears of Awakening -- 18. Entering Into a New Paradigm -- 19. Movement Into the Future
    Abstract: Epilogue: A Concise Report of Insights from the Frontier Where Science and Spirituality Are Meeting -- Selected Bibliography -- A Hopkins Playlist for Psilocybin Studies (2008 Version) -- Untitled -- Subject Index
    Note: Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 978-3-8376-3154-8
    Language: German
    Pages: 437 Seiten ; , 225 mm x 148 mm, 543 g.
    Series Statement: Soma Studies Band 1
    Series Statement: Soma Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Körper. ; Geschlechterverhältnis. ; Soziale Norm. ; Diskurs. ; Psychisches Trauma. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Körper ; Geschlechterverhältnis ; Soziale Norm ; Diskurs ; Psychisches Trauma
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783319294049
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (395 pages)
    DDC: 303.6
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Posttraumatisches Stresssyndrom ; Ethnopsychologie ; Literatur ; Politik ; Judenvernichtung ; Trauma ; Psychisches Trauma ; Kulturwissenschaften ; Psychisches Trauma ; Aufsatzsammlung ; Electronic books
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 9780190210724
    Language: English
    Pages: xxi, 245 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Foundations of human interaction
    DDC: 302.2
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Note: Literaturverzeichnis: Seite [233]-242
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    Online Resource
    Online Resource
    Gießen : Psychosozial Verlag | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783837972986
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (171 pages)
    Series Statement: Therapie & Beratung
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gruppe ; Angstbewältigung ; Gruppensupervision ; Hochschulschrift
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 9783837967920
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (315 pages)
    Series Statement: Psychoanalytische Pädagogik
    DDC: 303.60835
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jugend ; Sozialtherapie ; Klinische Psychotherapie ; Gewalttätigkeit ; Prävention ; Sozialpädagogik ; Psychoanalytische Pädagogik ; Hochschulschrift
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    Online Resource
    Online Resource
    Gießen : Psychosozial Verlag | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783837972276
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (394 pages)
    Series Statement: Beiträge zur Sexualforschung
    DDC: 305.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Transsexualität ; Geschlechtsangleichung ; Medizin ; Wissenssoziologie ; Hochschulschrift
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 9781925261288 , 192526128X , 9781925261295 , 1925261298 , 9781925261264 , 1925261271
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (1 online resource)
    DDC: 306
    RVK:
    Keywords: Gefühl ; Wahrnehmung ; Ethnology ; Personal space ; Senses and sensation ; Emotions ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Electronic books ; Gefühl ; Wahrnehmung ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (Kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    Online Resource
    Online Resource
    Regensburg : Walhalla Digital
    ISBN: 9783802944161
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (210 Seiten)
    Edition: 3. Auflage
    Series Statement: Strategien - Tools - Materialien
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konfliktregelung ; (Produktform)Electronic book text ; (BISAC Subject Heading)BUS000000 ; (DNB-Sachgruppen)14 ; Konfliktlösungssysteme ; Konfliktstrategien ; soziale Unterstützung ; (Produktrabattgruppe)PR05: 5: Sonstiges (0%) ; (VLB-WN)9784 ; (VLB-FS)Konfliktmanagement ; (VLB-FS)Sozialmanagement ; (VLB-FS)Sozialwirtschaft ; (VLB-WG)727: Pädagogik / Sozialpädagogik ; Electronic books ; Konfliktregelung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 9780190210748
    Language: English
    Pages: 1 online resource.
    Series Statement: Foundations of human interaction
    Parallel Title: Erscheint auch als Zinken, Jörg Requesting responsibility
    DDC: 302.2
    RVK:
    Keywords: Interpersonal communication ; Communication in families ; Conversation analysis ; English language Grammar, Comparative ; Polish ; Polish language Grammar, Comparative ; English ; English language Topic and comment ; Polish language Topic and comment ; Hochschulschrift ; Großbritannien ; Englisch ; Polen ; Polnisch ; Familie ; Interpersonale Kommunikation ; Handlung ; Bitte ; Grammatik
    Abstract: This work analyses requests for action on the basis of natural video-recorded data of everyday interaction in British English and Polish families. Jorg Zinken describes in his analyses the features of interactional context that people across cultures might be sensitive to in designing a request, as well as aspects of cultural diversity.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    Online Resource
    Online Resource
    Amsterdam : Elsevier, Academic Press
    ISBN: 9780081007013
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xix, 247 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Emotions and Technology
    Series Statement: Issn Ser.
    Parallel Title: Erscheint auch als Emotions, technology, and design
    DDC: 004.01/9
    RVK:
    Keywords: Educational technology ; Human-computer interaction. ; Emotions. ; Technology Psychological aspects. ; Educational technology ; Electronic books
    Abstract: Front Cover -- Emotions, Technology, and Design -- Copyright -- Contents -- Contributors -- Foreword -- Acknowledgments -- References -- Preface -- Introduction -- Volume Overview -- Experiments and Theories in Emotions, Technology, and Design -- Critical Theoretical Engagements with Emotions, Technology, and Design -- References -- Section I: Experiments and Theories in Emotions, Technology, and Design -- Chapter 1: Emotional Screen: Color and Moving Images in Digital Media -- Color as Cinematic Emotion: A Historical Summary -- From Brain to Marketing: The Attraction Effect -- Patterns of Emotion: Three Examples from Contemporary Digital Media -- Concluding Remarks -- References -- Chapter 2: Safe and Sound: Using Audio to Communicate Comfort, Safety, and Familiarity in Digital Media -- Hearing, Listening, Feeling -- (Auditory) Displays of Emotion -- Conclusion: Sounding Safety, Security, Stasis, and Status -- References -- Chapter 3: Emoticons in Business Communication: Is the :) Worth it? -- Introduction -- Nonverbal Communication -- Emoticons -- Leader-Member Exchange -- References -- Chapter 4: Empathetic Technology -- Introduction -- What is Empathy? -- Empathy and Technology -- Modeling Empathy -- Empathetic Virtual Companions -- Perceptions of Empathetic Virtual Agents -- Developing an Interaction Strategy for a Virtual Companion -- References -- Chapter 5: Spoken Dialog Agent Applications using Emotional Expressions -- Introduction -- Experiment Investigating Impressions and Behavior Change Caused by Replies from the Agent -- Experimental Method -- Results and Discussion -- Comparative Experiment on Effects of a Virtual Agent and a Robot -- Experimental Method -- Results and Discussion -- A Spoken Agent System for Learning Customer Services -- Experiment and Results.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    Online Resource
    Online Resource
    New York : Springer Publishing Company
    ISBN: 9780826129420
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xviii, 731 Seiten)
    Edition: Third edition
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbook of theories of aging
    DDC: 305.26
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aging ; Research ; Gerontology ; Research ; Electronic books ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Altern ; Gerontologie
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783839412756
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (330 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Disability Studies. Körper - Macht - Differenz 5
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Behinderung ; Literatur ; Darstellung ; Spott ; Humor ; Hochschulschrift
    Abstract: Über Jahrhunderte wurde unbefangen über Behinderungen gelacht. Erst im 18. Jahrhundert kommt es zu Einschränkungen und Verboten dieses Lachens. Bis Mitte der 1970er Jahre ist nicht Komik, sondern Mitleid prägend für den Umgang mit Behinderung. Heute ist es in bestimmten Kontexten, etwa Witzen und Cartoons, wieder erlaubt, sich über körperliche und kognitive Abweichungen zu amüsieren. Welche komischen Darstellungen von Behinderung sind für verschiedene Zeiten charakteristisch? Wie werden Lachanlässe und Lachverbote begründet? Anhand zahlreicher Quellen erforscht Claudia Gottwald komische Repräsentationen und ihre Diskurse und leistet damit einen Beitrag, die Kontingenz von Behinderung zu beleuchten.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 9783658084059
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 149 Seiten)
    Series Statement: BestMasters
    DDC: 305.90664
    RVK:
    Keywords: Online-Publikation ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    ISBN: 3837631303 , 9783837631302
    Language: German
    Pages: 405 S. , 225 mm x 148 mm, 633 g
    Series Statement: Kulturen der Gesellschaft 18
    Series Statement: Kulturen der Gesellschaft
    Dissertation note: Teilw. zugl.: Aachen, Univ., Diss., 2014
    DDC: 364.152
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Universität ; Kommerzialisierung ; Hochschulreform ; Mitarbeiter ; Student ; Soziale Identität ; Gefährdung ; Amok ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    ISBN: 9783643129505 , 3643129505
    Language: German
    Pages: 248 S. , Ill., graph. Darst. , 21 cm
    Series Statement: Soziologie 89
    Series Statement: Soziologie
    Dissertation note: Zugl.: Hagen, Fernuniv., Diss., 2014
    DDC: 306.6
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Pilger ; Motivation ; Biografieforschung ; Jakobsweg ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    ISBN: 9783956501159
    Language: German
    Pages: 288 Seiten , grafische Darstellungen , 230 mm x 155 mm
    Series Statement: Familie und Gesellschaft Band 33
    Series Statement: Familie und Gesellschaft
    Dissertation note: Habilitationsschrift Universität Bremen
    DDC: 305.234
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Kind ; Persönlichkeitsfaktor ; Identitätsentwicklung ; Sozialökologie ; Kind ; Lebenswelt ; Sozialökologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    Online Resource
    Online Resource
    Weinheim ; Basel : Beltz Juventa
    ISBN: 9783779941354
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (312 Seiten)
    Series Statement: Wirtschaft und Gesellschaft : Lebensführung im 21. Jahrhundert
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität Berlin 2013
    DDC: 306.461
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Depression ; Strukturwandel ; Soziale Konstruktion ; Psychosoziale Belastung ; Soziale Wahrnehmung ; Kapitalismus ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Depression ; Soziale Wahrnehmung ; Psychosoziale Belastung ; Soziale Konstruktion ; Kapitalismus ; Strukturwandel
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    ISBN: 3658088834 , 9783658088835
    Language: German
    Pages: 250 S. , graph. Darst. , 210 mm x 148 mm, 338 g
    Parallel Title: Online-Ausg. Ang-Stein, Claudia Interkulturelles Training
    Parallel Title: Erscheint auch als Ang-Stein, Claudia, 1974 - Interkulturelles Training
    Dissertation note: Zugl.: Jena, Univ., Diss., 2014
    DDC: 303.4820715
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Interkulturelle Kompetenz ; Theorie ; Modell ; Wissenschaft ; Methode ; Forschung ; Interdisziplinarität ; Forschungsgegenstand ; Grundlage ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Interkulturelle Kompetenz ; Erwachsenenbildung ; Interkulturelle Erziehung ; Interkulturelle Kompetenz ; Interkulturalität ; Interkulturelles Lernen
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    Book
    Book
    Weinheim [u.a.] : Beltz Juventa
    ISBN: 9783779932321
    Language: German
    Pages: 312 S. , 23 cm
    Series Statement: Wirtschaft und Gesellschaft, Lebensführung im 21. Jahrhundert
    Dissertation note: Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2013
    DDC: 306.461
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Depression ; Soziale Wahrnehmung ; Psychosoziale Belastung ; Soziale Konstruktion ; Kapitalismus ; Strukturwandel ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    ISBN: 9783839405819
    Language: German
    Pages: 1 online resource (345 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Global Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.35000000000002
    RVK:
    RVK:
    Keywords: International business enterprises ; China ; Management ; Electronic books
    Abstract: Cover Der hybride Raum -- Inhalt -- Einleitung -- Teil I: Methodologische Ansätze -- 1. Einleitende Bestimmung des Kulturbegriffs -- 2. Theoretische Zugänge -- 2.1 Habitus und Diskurstheorie -- 2.2 Kommunikationswissenschaft -- 2.3 Xenologie -- 2.4 Kulturstandards: Kognitive Anthropologie -- 2.5 Interpretative Anthropologie -- 2.6 Erforschung von Arbeit -- 2.7 Wissen, Sinn und Identität -- 2.8 Neue Phänomenologie -- 2.9 Stereotype, Vorurteile und Images -- 3. Exkurs: Zwischen Wissenschaft und Knigge -- Teil II: Methodisches Vorgehen -- 1. Orte der Erhebung -- 1.1 Attraktivität als Wirtschaftsstandort -- 1.2 Attraktivität für Arbeitssuchende im Vergleich -- 2. Forschungssituation -- 3. Annäherung ans Feld -- 3.1 Fremder unter Fremden: Deutsche -- 3.2 Fremder unter Fremden: Chinesen -- 4. Die Interviewten -- 4.1 Deutsche Interviewpartner -- 4.2 Chinesische Interviewpartner -- 5. Die Interviewsituation -- 5.1 Gespräche mit Deutschen -- 5.2 Gespräche mit Chinesen -- 6. Sprachlicher Zugang -- 7. Einfluss von Räumen und Orten auf die Interviewsituation -- 8. Die Begriffe Kultur und Interkulturelle Kommunikation: Verständnis der Befragten -- Teil III: Darstellung und Auswertung der Interviews -- 1. Voraussetzungen für einen Chinaeinsatz -- 1.1 Gründe für den Chinaeinsatz - zwischen Abenteuerlust und Zwang -- 1.2 Vorbereitung auf den Chinaeinsatz -- 1.3 Die Auswahl des Entsandten -- 1.3.1 Kriterien deutscher Befragter -- 1.3.2 Kriterien chinesischer Befragter -- 1.4 Ankunft der Entsandten - erste Schritte -- 1.5 Zusammenfassung -- 2. Gestaltung des Privaten -- 2.1 Die Wohnsituation der Entsandten -- 2.2 Freizeit -- 2.3 Ausländergemeinschaft -- 2.4 Orte der Begegnung -- 2.5 Freundschaften -- 2.6 Zusammenfassung -- 3. Zusammenarbeit -- 3.1 Qualifikation -- 3.2 Notwendigkeit von Expatriates -- 3.3 Führen -- 3.4 Arbeitsstile.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    ISBN: 9783800648917 , 9783800648924 (Sekundärausgabe)
    Language: German
    Pages: XIV, 639 S.
    Edition: 8., überarb. Aufl.
    Edition: Online-Ausg. Ann Arbor, Michigan Proquest 2015 Online-Ressource ISBN 9783800648924
    Edition: [Online-Ausg.]
    Series Statement: Vahlens Handbücher der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kommunikationspolitik ; Unternehmen ; Online-Publikation ; Electronic books ; Electronic books
    Abstract: Neue Tendenzen im Marketing haben Auswirkungen auf die Kommunikationspolitik der Unternehmen. Produktähnlichkeiten, Sättigungstendenzen in den Märkten sowie Veränderungen in den Medien- und Kommunikationsmärkten führen zu einem stärkeren Kommunikationswettbewerb. Das Buch gibt einen Überblick über die Grundlagen eines effizienten und systematischen Einsatzes der Kommunikation für Unternehmen. Anhand eines Planungsprozesses wird der strukturierte Ablauf der Kommunikationspolitik mit den Besonderheiten für einzelne Instrumente erläutert. ...
    Note: Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    ISBN: 9783839429143
    Language: German
    Pages: 1 online resource (367 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Edition Medienwissenschaft v.13
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.36
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Work ; Social aspects.. ; Quality of work life.. ; Space and time in mass media.. ; Industrial sociology.. ; Digital media ; Social aspects ; Electronic books ; Electronic books
    Abstract: Cover Der effiziente Mensch -- Inhalt -- Abbildungen -- Tabellen -- Danksagung -- Einleitung -- 1. Begriffskonzeption Medien und Mediatisierung -- 1.1 Medien als Gestalter von Kommunikation -- 1.2 Der Metaprozess Mediatisierung -- 1.3 Zwischenresümee: Medien und Mediatisierung -- 2. Mediatisierung von Arbeit -- 2.1 Informatisierung und Virtualisierung -- 2.2 Flexibilität, Mobilität, Globale Kommunikation und Vernetzung -- 2.3 Subjektivierung, Standardisierung -- 2.4 Entgrenzung von Lebensbereichen -- 2.5 Eckpunkte zur Mediatisierung von Arbeit -- 2.6 Exkurs: Arbeit und Geschlechtsrollenstereotype im Aufbruch? -- 3. Raum, Zeit und Medien -- 3.1 Theoretische Konzeptualisierung von Raum -- 3.2 Theoretische Konzeptualisierung von Zeit -- 3.3 Eckpunkte zum Verhältnis von Medien, Raum und Zeit -- 4. Forschungsdesign und Forschungsmethoden -- 4.1 Triangulation -- 4.2 Grounded Theory -- 4.3 Forschungsmethoden -- 5. Raum- und Zeitphänomene mediatisierter Arbeitswelten -- 5.1 Raum im Kontext von Digicom-Arbeit -- 5.2 Zeit im Kontext von Digicom-Arbeit -- 5.3 Fazit: Raum- und Zeitphänomene mediatisierter Arbeitswelten -- 6. Chancen, Potenziale, Risiken und Gefahren -- 6.1 Raum- und Zeitphänomene mediatisierter Arbeitswelten: Potenziale -- 6.2 Raum- und Zeitphänomene mediatisierter Arbeitswelten: Herausforderungen -- 6.3 Fazit: Potenziale und Herausforderungen mediatisierter Arbeitswelten -- 7. Raum- und Zeitphänomene mediatisierter Arbeitswelten: Strategien und Kompetenzen -- 7.1 Effiziente Mediennutzung -- 7.2 Management von Raum und Zeit -- 7.3 Grenzmanagement und Entschleunigung -- 7.4 Reflexionskompetenz als Querschnittskompetenz -- 7.5 Fazit: Strategien und Kompetenzen in mediatisierten Arbeitswelten -- 8. Mediennutzungstypen -- 8.1 Die Mediennutzungstypen im Überblick -- 8.2 Die Geplagten -- 8.3 Die Medienprofis -- 8.4 Die SkeptikerInnen.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    ISBN: 9780857725509
    Language: English
    Pages: 1 Online Ressource (xv, 260 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: International library of migration studies 8
    Dissertation note: Dissertation Brunel University London 2011
    DDC: 305.89159704
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Migration ; Türken ; Kurden ; Nationalbewusstsein ; Ethnische Identität ; Konflikt ; Medien ; Europa ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...