Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • HeBIS  (180)
  • Online Resource  (180)
  • Deutsch  (136)
  • Hochschulschrift  (78)
  • German Studies  (180)
Datasource
Material
Language
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Frank & Timme GmbH | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783732989454 , 3732989453
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (114 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2023
    Series Statement: Inklusion und Gesellschaft 6
    DDC: 305.3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutsch ; Leichte Sprache ; Geschlechtergerechte Sprache ; Sex ; Gender Studies
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Tübingen : Narr | Mannheim : Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS) [Zweitveröffentlichung]
    ISBN: 9783823365181
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 430.429435
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift 20231219 ; Hochschulschrift ; Türkischer Einwanderer ; Generation 2 ; Deutsch ; Türkisch ; Sprachwechsel ; Ethnische Identität ; Soziolinguistik ; Türkischer Einwanderer ; Generation 2 ; Sprachgebrauch ; Sprachliches Stereotyp ; Rassismus ; Soziolinguistik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Arbeiten zu Sprachgebrauch und Kommunikation zur Zeit des Nationalsozialismus 1.2
    Parallel Title: Erscheint auch als Im Nationalsozialismus
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Nationalsozialismus ; Deutsch ; Politische Sprache ; Kommunikation ; Aufsatzsammlung
    Note: Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten , Erscheinungsjahr der gedruckten Ausgabe des Digitalisats: 2022
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Arbeiten zu Sprachgebrauch und Kommunikation zur Zeit des Nationalsozialismus 1.1
    Parallel Title: Erscheint auch als Im Nationalsozialismus
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Nationalsozialismus ; Deutsch ; Politische Sprache ; Kommunikation ; Aufsatzsammlung
    Note: Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten , Erscheinungsjahr der gedruckten Ausgabe des Digitalisats: 2022
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Bibliographisches Institut | Wiesbaden : divibib GmbH
    ISBN: 9783411914241
    Language: German
    Pages: 80 S.
    Series Statement: Onleihe. E-Book
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutsch ; Wortwahl ; Antisemitismus
    Abstract: Die Zahl antisemitischer Straftaten steigt in Deutschland und Europa. Antisemitismus durchzieht viele Bereiche des gesellschaftlichen Lebens, offen oder versteckt tritt er uns entgegen. Welche Rolle spielt dabei unsere Sprache? Es sind Beleidigungen und Drohungen, die ausgestoßen werden. Aber es gibt auch subtilere Äußerungen. Und wie steht es um Wörter aus dem Jiddischen wie "Mischpoke" oder "mauscheln", die Bestandteil unserer Alltagssprache sind? In der überarbeiteten und erweiterten Neuauflage geht Ronen Steinke auf die viel diskutierte Buchstabiertafel ein und greift die aktuellsten Diskurse in diesem Bereich auf. Rechtekatalog-Text
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Duden | Wiesbaden : divibib GmbH
    ISBN: 9783411913930
    Language: German
    Pages: 208 S.
    Series Statement: Onleihe. E-Book
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1950-2022 ; Popmusik ; Deutsch ; Lyrics ; Song ; Popkultur ; Sprachgebrauch ; Deutschland
    Abstract: Über Sex kann man nur auf Englisch singen? So hieß es jedenfalls einst bei Tocotronic. Jens Balzer beleuchtet das spannungsreiche Verhältnis von Popmusik und deutscher Sprache: Die ersten Rockbands singen natürlich auf Englisch, als Rebellion gegen die spießigen Eltern. Politische Liedermacher entdecken Mundarten und Dialekte. In der Neuen Deutschen Welle wird das Spiel mit der Sprache ironisch und kunstvoll. Im Hip-Hop der Gegenwart zeigt sich, wie divers, vielstimmig und auch widersprüchlich die Gesellschaft geworden ist. So entsteht eine Geschichte der Sprache im deutschen Pop - und wie nebenbei eine Gesellschafts- und Kulturgeschichte. Vor allem aber gibt es viele erstaunliche, oft bizarre, manchmal unglaubliche Songtexte (wieder-)zuentdecken.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783763971404
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (354 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Pädagogik: Perspektiven und Theorien
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1800-1987 ; Mutterschaft ; Natürlichkeit ; Dispositiv ; Mutterbild ; Deutsch ; Literatur ; Romantik ; Mutter ; Kontinuität ; Reformpädagogik ; Frauenbewegung ; Mutter ; Ratgeber ; Mutterbilder; Mutterdiskurse; Natur; Romantik; Alternativkultur; Gender Studies; Frauenbewegung; Matriarchat; Reformpädagogik; Müttermanifest; Frauenbild; Literatur der Romantik; Frühromantik; Literatur; Pädagogik; pädagogische Anthropologie; Stillen; Kulturwissenschaft; Kulturgeschichte; Erziehungswissenschaft; Schwangerschaft; Geburt; Naturschutz; Kind; Kindheit; Mutterbild; Mutterschaftsforschung; Moderne; interdisziplinär; Geschlechtergeschichte ; Hochschulschrift
    Abstract: Das romantische Bild der innigen naturgegebenen Beziehung von Mutter und Kind prägt bis heute das Klischee der Mutterrolle. Wie ist dieses Bild von Mutterschaft entstanden? In ihrer Dissertation erforscht Sandra Busch die Verbindung von maternalistischen Grundmustern und Romantik. Sie stellt die These auf, dass sich die Mutterbilder der Romantik aus dem 18. ins 21. Jahrhundert transferiert haben. Aus kultur- und erziehungswissenschaftlicher Perspektive blickt die Autorin zunächst auf (früh-)romantische Mutterbilder in literarischen und pädagogischen Texten, in denen das um 1800 entstehende neue Verständnis von Kindheit deutlich wird. Die weiteren Untersuchungen spannen den Bogen von der Reformpädagogik bis zur Still-Renaissance der 1970er- und 1980er-Jahre, in denen sich das Weiterwirken romantisch-natürlich orientierter Konzepte in Texten zu Geburt und Stillen manifestiert. In der spezifischen Verbindung von Mutterbildern, Romantik, Natur und Natürlichkeit zeigt Sandra Busch, wie sich die Ideen des 18. Jahrhunderts im kulturhistorischen Wandel als zentrales Deutungsmuster von Mutterschaft in der Moderne etablieren.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Dudenverlag | Birmingham, AL, USA : EBSCO Industries, Inc.
    ISBN: 9783411914241
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: 2., aktualisierte und erweiterte Auflage
    Series Statement: Debattenbücher
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutsch ; Wortwahl ; Antisemitismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : V&R unipress | Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co.KG
    ISBN: 9783737013703
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (388 p.)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Westwärts
    DDC: 306.4
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Popmusik ; Song ; Text ; Manifest ; Avantgarde ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Wallstein Verlag | [Baden-Baden] : Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
    ISBN: 9783835346444
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (588 Seiten)
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Broch, Hermann ; Deutsch ; Literatur ; Moderne ; Aussteiger ; Monte Verità ; Konferenzschrift 2018
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Online Resource
    Online Resource
    Rochester, NY : Camden House | Cambridge, UK : Cambridge University Press
    ISBN: 9781787449466
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (vi, 254 pages)
    Series Statement: Edinburgh German yearbook volume 14
    DDC: 943.088
    RVK:
    Keywords: Literatur ; Film ; Kultur ; Europa ; Migration ; Nationalismus ; Deutsch ; Europabild ; Politik ; Politics and culture ; Politics and culture ; Civilization, Germanic ; Deutschland ; Österreich ; Germany Intellectual life 21st century ; Austria Intellectual life 21st century
    Abstract: Examines the heightened role of politics in contemporary German and Austrian cultural productions and institutions and what it means for German Studies.
    Note: Title from publisher's bibliographic system (viewed on 09 Apr 2021)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin/Boston : Walter de Gruyter GmbH | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783110707847
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (660 pages)
    Series Statement: Studien und Texte Zur Sozialgeschichte der Literatur Ser. v.157
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1800-1920 ; Deutsch ; Literatur ; Heimat ; Hochschulschrift ; Electronic books
    Abstract: Die Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur (STSL) veröffentlichen seit 1975 herausragende literatur-, geschichts- und kulturwissenschaftliche Arbeiten zur vornehmlich deutschen Literatur vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Schwerpunkt der literaturgeschichtlichen und theoretischen Abhandlungen sowie der Quellen- und Materialienbände ist das Verhältnis von literarischem Text und gesellschaftlich-historischem Kontext. Als maßgebliche Publikationsreihe einer seit den 1960er Jahren einflussreichen Sozialgeschichte der Literatur prägt STSL zugleich die literaturwissenschaftliche Diskussion über mögliche Austauschbeziehungen zwischen Literatur-, Geschichts- und Sozialwissenschaften.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin/Boston : De Gruyter | The Hague : OAPEN FOUNDATION
    ISBN: 9783110707847 , 9783110707847 , 9783110707731 , 9783110707885
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (650 p.)
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1800-2021 ; Geschichte 1800-1920 ; Deutsch ; Literatur ; Heimat ; Literature: history & criticism ; Literary studies: general ; Literary studies: from c 1900 - ; Heimat ; Hochschulschrift
    Abstract: This study reconstructs the term and concept of “home,” from its traceable origins until the early twentieth century.Literature, here, has acted as a continuous point of reference for the German discursive fields of religion, law, pedagogy, and ethnology: as a medium for the affirmation, confusion, and passing on of social ideas, as well as a site where discourse is constructed and the semantics of home readjusted.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783110707847 , 9783110707885
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 649 Seiten)
    Series Statement: Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur Band 157
    Dissertation note: Habilitationsschrift Universität Gießen 2019
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1800-2021 ; Geschichte 1800-1920 ; Heimatkunde ; Heimatrecht ; Literatur ; Heimat ; Deutsch ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt a.M. : Peter Lang GmbH | Bern : Peter Lang International Academic Publishers
    ISBN: 9783631826942
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (466 Seiten)
    Edition: 1st, New ed.
    Series Statement: Literatur – Kultur – Ökonomie / Literature – Culture – Economy 6
    DDC: 306.3
    RVK:
    Keywords: Keun, Irmgard ; Fallada, Hans ; Jelinek, Elfriede ; Genazino, Wilhelm ; Steinaecker, Thomas von ; Schönthaler, Philipp ; Geschichte 1931-2013 ; Deutsch ; Roman ; Angestellter ; Arbeit ; Genuss ; Lust ; Hochschulschrift
    Abstract: Ist ‚gutes Leben‘ im Kapitalismus möglich? Diese Frage verhandeln Angestelltenromane seit ihrer Entstehung zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Die vorliegende Studie analysiert das Spektrum zwischen Müssen und Muße, Lust und Frust, Arbeit und freier Zeit vor dem Hintergrund einer allgegenwärtigen Verwertungsmoral. Die interdisziplinäre Darstellung verbindet dabei Ergebnisse der Geistes-, Sozial- und Kulturwissenschaften und ermöglicht einen Einblick in die paradoxen Psychodynamiken moderner Arbeitsverhältnisse.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9783849814922
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (292 Seiten) , 5 ill
    Edition: 1st ed
    Series Statement: Postkoloniale Studien in der Germanistik 1
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Postkoloniale Literatur ; Kulturtransfers ; europäischer Kolonialismus ; Auslandsgermanistik ; Indianer ; jüdische Perspektiven ; Tropenliteratur ; Poetik der Arabeske ; Herzog ; Werner ; Kotzebue ; August von ; Kafka ; Franz ; Humboldt ; Alexander von ; Postkolonialismus ; Literatur ; Deutsch ; Kulturwissenschaften ; Kolonialismus ; Germanistik ; Literaturwissenschaft ; Orient ; Amerika ; Konferenzschrift 2009 ; Konferenzschrift 2009 ; Konferenzschrift 2009 ; Germanistik ; Orient ; Amerika ; Kulturwissenschaften ; Germanistik ; Literaturwissenschaft ; Postkolonialismus ; Deutsch ; Literatur ; Kolonialismus
    Abstract: Der Band eröffnet die neue Reihe der Postkolonialen Studien in der Germanistik. In diesem Buch liegt das Augenmerk auf Ausprägungen "des Orientalischen" einerseits und "des Amerikanischen" andererseits und auf Europa als ihrem mitzudenkenden Dritten. Die Quellen und Schauplätze reichen von der Literatur des Mittelalters über die Forschungsreisen der Goethezeit, die Romantisierung von Landschaft und die exotischen Entgrenzungsprojekte der Moderne bis zur zeitgenössischen Verklärung von Tropikalität. Der methodische Grundimpuls der Studien zielt darauf, kulturelle Alteritätsformeln nicht als ,Einbahnstraße' von Fremdbildern, Projektionen und Stereotypen zu betrachten, sondern in Austauschprozessen, Wanderungsbewegungen und Transfers zu verorten
    Note: [1., Auflage]. - Online resource; title from title screen (viewed August 18, 2022)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9783839446287
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (279 Seiten) , Illustrationen, Notenbeispiele
    Series Statement: Studien zur Popularmusik
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 2000-2019 ; Deutsch ; Rap ; Text ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Note: Literaturhinweise
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9781684482108
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (340 p.) , 5 b&w images
    Edition: 2020
    Series Statement: New Studies in the Age of Goethe
    DDC: 306.4/81
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1770-1830 ; Spiel ; Philosophie ; Pädagogik ; Psychologie ; Politik ; Deutsch ; Literatur ; Spiel ; Deutschland ; Electronic books
    Abstract: We are inundated with game play today. Digital devices offer opportunities to play almost anywhere and anytime. No matter our age, gender, social, cultural, or educational background—we play. Play in the Age of Goethe: Theories, Narratives, and Practices of Play around 1800 is the first book-length work to explore how the modern discourse of play was first shaped during this pivotal period (approximately 1770-1830). The eleven chapters illuminate critical developments in the philosophy, pedagogy, psychology, politics, and poetics of play as evident in the work of major authors of the period including Lessing, Goethe, Kant, Schiller, Pestalozzi, Jacobi, Tieck, Jean Paul, Schleiermacher, and Fröbel. While drawing on more recent theories of play by thinkers such as Jean Piaget, Donald Winnicott, Jost Trier, Gregory Bateson, Jacques Derrida, Thomas Henricks, and Patrick Jagoda, the volume shows the debates around play in German letters of this period to be far richer and more complex than previously thought, as well as more relevant for our current engagement with play. Indeed, modern debates about what constitutes good rather than bad practices of play can be traced to these foundational discourses. Published by Bucknell University Press. Distributed worldwide by Rutgers University Press.
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 06. Jan 2021)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : J.B. Metzler | Imprint: J.B. Metzler
    ISBN: 9783476055149
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 343 S. 3 Abb)
    Edition: 1st ed. 2020
    Series Statement: Cultural Animal Studies 8
    Parallel Title: Printed edition
    Dissertation note: Dissertation Julius-Maximilians-Universität Würzburg 2020
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1730-1759 ; Culture—Study and teaching ; Literature, Modern—18th century ; Aufklärung ; Fabel ; Deutsch ; Tiere ; Mensch ; Poetik ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutsch ; Fabel ; Tiere ; Mensch ; Poetik ; Aufklärung ; Geschichte 1730-1759
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658295165
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XX, 363 S. 81 Abb)
    Edition: 1st ed. 2020
    Series Statement: Europäische Kulturen in der Wirtschaftskommunikation
    Parallel Title: Printed edition
    Dissertation note: Dissertation Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald 2016
    DDC: 302.2
    RVK:
    Keywords: Communication ; Werbesprache ; Arzneimittel ; Fachzeitschrift ; Deutsch ; Kommunikation ; Korpus ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutsch ; Werbesprache ; Fachzeitschrift ; Arzneimittel ; Kommunikation ; Korpus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Online Resource
    Online Resource
    Tübingen : Narr Francke Attempto | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783823392705
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (255 pages)
    Series Statement: narr STUDIENBÜCHER
    DDC: 304.2
    RVK:
    Keywords: Deutsch ; Nominalphrase ; Nominalsatz ; Semantik ; Stilistik ; Valenz ; German language-Noun phrase ; Electronic books
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9783849816018
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (310 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Moderne-Studien 9
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Grass, Günter ; Johnson, Uwe ; Böll, Heinrich ; Geschichte 1945-1960 ; Deutsch ; Engagierte Literatur ; Rezeption ; Zeitgenossen ; Lyrik nach 1945 ; Godesberger Programm ; Blechtrommel ; Beat Generation ; Heym ; Stefa ; Schmidt ; Arno ; Müller ; Heiner ; Grass ; Günter ; Brecht ; Bertolt ; Celan ; Paul ; Wolf ; Christa ; Johnson ; Uwe
    Abstract: 'Wende' oder 'Wendepunkt', 'Sprung', 'Durchbruch', 'Zäsur' oder gar 'annus mirabilis' – kanonische Periodisierungen der deutschen Literatur der Nachkriegszeit sprechen dem 'Romanjahr' 1959 einen entscheidenden Schwellencharakter zu. Das Erscheinen von drei wichtigen Romanen – Günter Grass’ 'Blechtrommel', Uwe Johnsons 'Mutmaßungen über Jakob' und Heinrich Bölls 'Billard um halbzehn' – wurde bereits von den Zeitgenossen als Ende des Nachkriegs und als ein Wiederaufschließen Deutschlands an die Moderne empfunden.Mit einem halben Jahrhundert Abstand fragen die deutschen und italienischen BeiträgerInnen des Bandes nach der Plausibilität dieses Klischees. Den Relektüren kanonisierter Werke werden Studien über Inszenierungsstrategien im literarischen Feld, kulturhistorische Kontexte, internationale sowie innerdeutsche Einflüsse und Rezeptionsphänomene zur Seite gestellt.In der zweiten Hälfte der 50er Jahre stehen, so zeigt sich, zahlreiche politische und ästhetische Diskurse nebeneinander, die ab 1959 noch einmal an besonderer Dynamik gewinnen. Dabei zeichnen sich weitreichende Transformationsprozesse auf vielen Feldern – von der Postmoderne bis zur so genannten ›Vergangenheitsbewältigung‹ – ab, die erst im Verlauf der späten 60er Jahre als bestimmend erkennbar wurden.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Online Resource
    Online Resource
    Wien ; : Bohlau Verlag | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783205232605
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (245 pages)
    DDC: 303.482
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1770-1945 ; Deutsch ; Roman ; Kultur ; Erzähltechnik ; Verlag ; Wien
    Note: Description based on print version record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Online Resource
    Online Resource
    Tübingen : Narr Francke Attempto | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783823391548
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (282 pages)
    DDC: 306.4460943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutsch ; Minderheitensprache ; Mehrsprachigkeit ; Westeuropa ; Aufsatzsammlung
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Online Resource
    Online Resource
    Tübingen : Narr Francke Attempto
    ISBN: 9783823390800
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (239 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: Narr Studienbücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Müller, Sonja, 1983 - Die Syntax-Pragmatik-Schnittstelle
    DDC: 306.44
    RVK:
    Keywords: Pragmatics ; Electronic books ; Lehrbuch ; Deutsch ; Syntax ; Pragmatik
    Abstract: Intro -- Vorwort -- 1. Hintergründe -- 1.1 Syntaktische Aspekte -- 1.1.1 Lineare Aspekte der Wortstellung -- 1.1.2 Hierarchische Aspekte der Wortstellung -- 1.1.3 Grundannahmen des Grammatikmodells -- 1.2 Informationsstruktur -- 1.2.1 Fokus-Hintergrund-Gliederung -- 1.2.2. Topik-Kommentar-Gliederung -- 1.2.3 Diskursrelationen -- 2. Vorfeldbesetzung -- 2.1 Drei Möglichkeiten der Vorfeldbesetzung -- 2.1.1 Formale Bewegung -- 2.1.2 Basisgenerierung -- 2.1.3 Echte A'-Bewegung -- 2.1.4 Beispielanalyse -- 2.1.5 Die Syntax des Vorfelds -- 2.2 Präferenzen der Vorfeldbesetzung -- 2.2.1 Geschriebene (monologische) Sprache -- 2.2.1.1 Ausdruckstypen im Vorfeld -- 2.2.1.2 Häufigkeiten und Rangfolgen -- 2.2.2 Gesprochene (dialogische) Sprache -- 2.2.2.1 Weitere Elemente im Vorfeld und ihre Rangfolge -- 2.2.2.2 Die Rolle des Turn-Taking -- 3. Das linke Mittelfeld -- 3.1 Die Position von Topiks im Mittelfeld -- 3.2 Evidenz für die Topikposition -- 3.3 Konsequenzen der Analyse -- 3.4 Beispielanalyse -- 4. Herausstellungen nach links -- 4.1 Typen der Herausstellung nach links -- 4.2 Linksversetzung und Hängendes Topik -- 4.2.1 Grammatische Unterschiede und Gemeinsamkeiten -- 4.2.2 Diskursfunktionale Unterschiede -- 4.2.3 Syntaktische Analysen -- 5. Herausstellungen nach rechts -- 5.1 Typen der Herausstellung nach rechts -- 5.2 Rechtsversetzung und Reparatur-Nachtrag -- 5.3 Die Rechtsversetzung im Diskurs -- 5.3.1 Markierung des Diskurstopiks -- 5.3.2 Spontanitätsgrade / Äußerungsregister -- 5.3.3 Spontansprache -- 5.3.4 Nicht-spontane Sprache -- 5.4 Die Syntax der Rechtsversetzung -- 5.4.1 Eine Doppelsatzstruktur-Analyse -- 5.4.2 Die Rechtsversetzung als PF-Phänomen -- 6. Verbdritt-Strukturen -- 6.1 Gibt es Verbdritt-Sätze im Deutschen? -- 6.1.1 Verbdritt-Sätze in der Zeitungssprache und im Kiezdeutsch -- 6.1.2 Mehrfache Vorfeldbesetzung?
    Abstract: 6.1.3 Die Funktion der Verbdritt-Sätze -- 6.1.4 Weitere Verbdritt-Kandidaten -- 6.2 Verbdrittsätze in der Zeitungssprache - ein Wettbewerbsmodell -- 6.2.1 Konkurrenz der Strukturen -- 6.2.2 Kategorien der Elemente im Vorfeld -- 6.2.3 Abfolgeprinzipien -- 6.2.4 Anwendung des Modells -- 6.2.5 Vor- und Nachteile der Wettbewerbsanalyse -- 6.3 Verbdrittsätze in der gesprochenen Umgangssprache - Kiezdeutsch -- 6.3.1 Kiezdeutsch als Varietät des Deutschen -- 6.3.2 Beschränkungen -- 6.3.3 Eine syntaktische Analyse -- 7. Wurzelphänomene -- 7.1 Strukturelle und lexikalische Wurzelphänomene -- 7.2 Erklärungsansätze -- 7.2.1 Funktional - Assertivität -- 7.2.2 Funktional und syntaktisch - Illokution und die Syntax von Adverbialsätzen -- 7.2.3 Syntaktisch - Interventionseffekte -- 7.3 Die Verbzweit-Stellung als Wurzelphänomen im Deutschen -- 7.3.1 Die Datenlage -- 7.3.2 Erklärungsansätze -- 7.3.2.1 Syntaktisch und funktional - Assertion und externe Syntax -- 7.3.2.2 Funktional - At-issueness -- Literatur -- Sachregister
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 9783823393399 , 9783823301899
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (152 Seiten)
    Edition: 2., aktualisierte Auflage
    Series Statement: Linguistik und Schule 2
    Parallel Title: Erscheint auch als Geist, Barbara, 1983 - Deutsch als Zweitsprache
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.446
    RVK:
    Keywords: Multilingualism ; Electronic books ; Deutsch ; Fremdsprache ; Deutschunterricht ; Ausländer ; Deutsch ; Fremdsprache ; Mehrsprachigkeit
    Abstract: Intro -- Inhalt -- Vorwort -- 1 Einleitung -- 1.1 Migration und Bildung -- 1.2 Mehrsprachigkeit -- 1.3 Zweitspracherwerb -- 1.4 Gemeinsamer Unterricht -- 1.5 Aufbau des Buches -- 1.6 Aufgabe -- 1.7 Weiterführende Literaturhinweise -- 2 Sprechen und Zuhören -- 2.1 Fachliche Grundlagen: Mündliche Sprachproduktion und -rezeption in Unterricht und Alltag -- 2.2 Lernausgangslage: Mündliche Fähigkeiten in Produktion und Rezeption -- 2.3 Didaktische Konzeptionen und Methoden zum Sprechen und Zuhören für mehrsprachige Lerngruppen -- 2.4 Diagnose: Mündliche Fähigkeiten erheben und beurteilen -- 2.5 Aufgaben -- 2.6 Weiterführende Literaturhinweise -- 3 Lesen -- 3.1 Fachliche Grundlagen: Leseprozess und Lesekompetenz -- 3.2 Lernausgangslage: Lesekompetenz -- 3.3 Lesedidaktische Konzeptionen und Methoden für mehrsprachige Lerngruppen -- 3.4 Diagnose: Lesekompetenz erheben und beurteilen -- 3.5 Aufgaben -- 3.6 Weiterführende Literaturhinweise -- 4 Richtig schreiben -- 4.1 Fachliche Grundlagen: Das System der deutschen Rechtschreibung -- 4.2 Lernausgangslage: Rechtschreibkompetenz -- 4.3 Rechtschreibdidaktische Konzeptionen und Methoden für mehrsprachige Lerngruppen -- 4.4 Diagnose: Rechtschreibkompetenz erheben und beurteilen -- 4.5 Aufgaben -- 4.6 Weiterführende Literaturhinweise -- 5 Texte schreiben -- 5.1 Fachliche Grundlagen: Textproduktion und Schreibforschung -- 5.2 Lernausgangslage und Schreibkompetenz -- 5.3 Schreibdidaktische Konzeptionen und Methoden für mehrsprachige Lerngruppen -- 5.4 Diagnose: Schreibkompetenzen erheben und beurteilen -- 5.5 Aufgaben -- 5.6 Weiterführende Literaturhinweise -- 6 Sprache und Sprachgebrauch untersuchen -- 6.1 Fachliche Grundlagen: Sprache(n) als System und im Gebrauch -- 6.2 Lernausgangslage und Sprachreflexion -- 6.3 Sprache untersuchen: Konzeptionen und Methoden für mehrsprachige Lerngruppen.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 9783847010739
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (297 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Gesellschaftskritische Literatur – Texte, Autoren und Debatten v.2
    DDC: 306.44
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1050-2019 ; Deutsch ; Literatur ; Wertwandel ; Sprachgebrauch ; Wertwandel ; Aufsatzsammlung
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 9783823393245 , 9783823301813
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (429 pages)
    Series Statement: Giessener Beiträge zur Fremdsprachendidaktik
    Parallel Title: Erscheint auch als Zhang, Ningjie Von Stereotypen zu Einstellungsprofilen
    Dissertation note: Dissertation Universität Duisburg-Essen 2018
    DDC: 303.387951043
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschlandbild ; Stereotyp ; Meinung ; Fremdbild ; Ausland ; Kulturbeziehungen ; Wahrnehmung ; Wissenschaft ; Methode ; Empirische Sozialforschung ; Electronic books ; China ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; China ; Deutschunterricht ; Chinesischer Student ; Einstellung ; Stereotyp ; Deutsche ; Kulturkontakt
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Online Resource
    Online Resource
    Baden-Baden : Tectum Verlag | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783828873148
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (189 pages)
    Edition: 1st ed.
    DDC: 398.2
    RVK:
    Keywords: Kudrun ; Raum ; Zeit ; Literarische Gestalt ; Hochschulschrift
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 9783823391067
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (409 pages)
    Series Statement: Studien zur deutschen Sprache v.75
    DDC: 302.224208693
    RVK:
    Keywords: Rechtschreibreform ; Sprachpflege ; Sprachpolitik ; Rezeption ; Medien ; Diskursanalyse ; Rechtschreibreform ; Sprachpflege ; Sprachpolitik ; Rezeption ; Medien ; Diskursanalyse ; Rechtschreibung ; Diskurs ; Deutsches Sprachgebiet ; Deutsches Sprachgebiet ; Hochschulschrift
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript-Verlag | Berlin : Walter de Gruyter GmbH
    ISBN: 9783839441398
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Lettre
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Postkommunismus ; Nostalgie ; Literatur ; Kollektives Gedächtnis ; Nostalgie ; Allgemeine Literaturwissenschaft ; Cultural History ; DDR ; Deutschland ; Erinnerungskultur ; GDR (East Germany) ; General Literature Studies ; German Literature ; Germanistik ; Germany ; Kulturgeschichte ; Literary Studies ; Literatur ; Literature ; Literaturwissenschaft ; Memory Culture ; Poland ; Polen ; PRL ; Slavic Studies ; Slavistik ; Socialism ; Sozialismus ; Polen ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Defective memory or an aid in the process of healing? A fresh perspective on the potential of nostalgia for the historical appraisal of socialism in Germany and Poland.
    Abstract: Lange Zeit wurden nostalgische Narrative wegen ihrer Emotionalität und Selektivität als Geschichtsverfälschung gebrandmarkt. Mit dem affective turn wandelt sich das Bild. Im Blick auf die sozialistischen Erfahrungen Mitteleuropas erweist sich Nostalgie als fruchtbare Strategie der Vergangenheitsbewältigung und produktive Kraft im Erinnerungsdiskurs. Mariella C. Gronenthal differenziert den Nostalgiebegriff im Wechselspiel mit Trauma, Identität, Ironie und Utopie aus und erschließt seine Anwendbarkeit für die Literaturwissenschaft. Am Beispiel deutscher und polnischer Erinnerungsromane zeigt sie das erinnerungstheoretische und poetologische Potenzial des Konzepts jenseits von Ostalgiedebatten.
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 25. Jul 2018)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 9783823392071
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (347 pages)
    Series Statement: Giessener Beiträge zur Fremdsprachendidaktik
    DDC: 302.231
    RVK:
    Keywords: Deutsch ; Fremdsprache ; Computerunterstütztes Lernen ; Landeskunde ; Schweden ; Hochschulschrift
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 9783839442289
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (487 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Lettre
    DDC: 305.800943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Zaimoglu, Feridun ; Şamdereli, Yasemin ; Calis, Nuran David ; Interkulturalität ; Literatur ; Interkulturalität ; Hochschulschrift
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : Transcipt Verlag | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783839433867
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (477 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Film
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Film ; Literatur ; Diskursanalyse ; Film ; Literatur ; Diskursanalyse ; Verfolgungsjagd ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    Online Resource
    Online Resource
    Heidelberg : Universitätsverlag Winter | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783825377908
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (207 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Sprache – Literatur und Geschichte v.49
    DDC: 306.440958
    RVK:
    Keywords: Deutsch ; Fremdsprache ; Sprachwandel ; Aufsatzsammlung
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 9783986840297
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (264 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 3. Auflage, März 2018, unveränderter Nachdruck v. 2009
    DDC: 437.09
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutsch ; Sprachliches Stereotyp ; Rassismus ; Afrika
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    Online Resource
    Online Resource
    Tübingen : Narr Francke Attempto | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783823392170
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (378 pages)
    Series Statement: Kompendium DaF/DaZ v.7
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturwissenschaften ; Literaturwissenschaft ; Sprachunterricht ; Deutsch ; Fremdsprache ; Interkulturalität ; Spracherwerb
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt a.M. : Peter Lang GmbH | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783631747391
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (304 pages)
    Series Statement: Signaturen der Gewalt / Signatures of Violence Ser. v.3
    DDC: 306.44
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1900-2010 ; Gewalt ; Deutsch ; Sprache ; Literatur
    Abstract: Der Band zeigt, dass Literatur nicht vorrangig den Gewaltmotiven nachgeht, sondern Gewaltausprägungen figürlich und handlungsorientiert narrativ in Szene setzt. Ästhetische Ausdrucksformen decken die Gewaltstruktur in Räumen und Systemen auf, fragen nach Täter- und Opferschaft und legen weniger markante Gewaltausformungen offen.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 9783839442302
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (329 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    DDC: 306.44
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hugenotten ; Nachkomme ; Geschichtsbild ; Identität ; Sprachbewusstsein ; Identität ; Sprache ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    Online Resource
    Online Resource
    Rochester, New York : Camden House
    ISBN: 9781787441026
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (vi, 237 Seiten)
    Series Statement: Edinburgh German yearbook v. 10
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.760943
    RVK:
    Keywords: Sexual minorities / Germany / Social conditions ; Homosexualität ; Literatur ; Deutsch ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutsch ; Literatur ; Homosexualität
    Abstract: From gay and lesbian political activism during the 1960s and 70s through the 1980s queer movement inspired by the AIDS crisis to the recent push towards normalization for same-sex couples via registered partnerships and adoption rights, LGBT issues have been moving steadily into the political and cultural mainstream of the German-speaking lands. A host of German LGBT culture has emerged in recent years, including films and literary works. Queerness has also taken hold within the academy of the German-speaking lands. The present volume includes contributions exploring the representation and reality of LGBT individuals and issues in historical and contemporary German-speaking culture. Leanne Dawson is Lecturer in German at the University of Edinburgh
    Note: Title from publisher's bibliographic system (viewed on 02 Aug 2018)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 9783110547047 , 9783110546491
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 256 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Lingua historica Germanica Band 18
    Series Statement: Lingua historica Germanica
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation University of Bristol 2016
    DDC: 306.442/310436
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1700-1800 ; language policy, prescriptivism, school reform, invisibilisation ; Normative Grammatik ; Schulreform ; Sprachpolitik ; Unsichtbarmachung ; Germanic languages History 18th century ; Language policy History 18th century ; Sociolinguistics History 18th century ; Österreichisches Deutsch ; Standardisierung ; Sprachvariante ; Deutsch ; Schriftsprache ; Sprachwandel ; Österreich ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Österreichisches Deutsch ; Schriftsprache ; Standardisierung ; Geschichte 1700-1800 ; Österreich ; Deutsch ; Sprachvariante ; Österreichisches Deutsch ; Sprachwandel
    Abstract: This book provides an insight into the standardisation process of German in eighteenth-century Austria. It describes how norms prescribed by grammarians were actually implemented via a school reform carried out by educationalist Johann Ignaz Felbiger on the order of Empress Maria Theresa. Quantitative and qualitative analyses were undertaken of certain Upper German features (e-apocope, the absence of the prefix ge- and the ending -t in past participles, and variants of the verb form sind) in reading primers, issues of the Wienerisches Diarium / Wiener Zeitung and petitionary letters. These reveal how such variants became increasingly 'invisible' in writing. This process of 'invisibilisation', i.e. a process of stigmatization which prevents the use of certain varieties and variants in writing, can be attributed to a number of factors: Empress Maria Theresa's appeal for a language reform, the normative work by eighteenth-century grammarians, the implementation of educational reforms, and the early introduction of East Central German variants in newspaper issues
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    Online Resource
    Online Resource
    Tübingen : Narr Francke Attempto | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783823391531
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (400 pages)
    Series Statement: Studien zur deutschen Sprache v.78
    DDC: 302.2242
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesprochene Sprache ; Verb ; Valenz ; Deutsch ; Konversationsanalyse ; machen ; Deutsch ; Verb ; machen ; Gesprochene Sprache ; Bedeutung ; Konstruktionsgrammatik ; Hochschulschrift
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783839436202
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Studien zur Popularmusik
    Dissertation note: Dissertation Freie Universität Berlin 2014
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sido ; Bushidō ; Rap ; Musik ; Text ; Gestik ; Artikulation ; Gesangstechnik ; Sprecherziehung ; Unterhaltungsmusik ; Forschung ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Rap existiert nicht auf dem Papier - Rap muss aufgeführt werden. Entscheidendes Qualitätsmerkmal ist dabei der individuelle Stil eines Rappers, sein »Flow«. Johannes Gruber untersucht dieses Phänomen erstmalig genauer anhand der von ihm entwickelten Flowanalyse. Die Anwendung dieser Methode auf über 600 Raptracks und die zugehörigen Texte liefert erstaunliche Ergebnisse und mündet in eine umfassende »Poetik des Rap«. Diese fasst standardisierte Verfahren der Textproduktion und -aufführung zusammen und zeigt den deutschen Rap in seiner ganzen Klanglichkeit. Wie Rapper diese Mechanismen und Strategien nutzen, um ein spezifisches Image bzw. Profil zu generieren, zeigt die Studie anhand der Genre-Stars Sido und Bushido.
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783647301150
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (359 Seiten) , Illustrationen
    DDC: 809.93354299999999
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1800-2000 ; Deutsch ; Liebesbrief ; Zweierbeziehung
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : Transcipt Verlag | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783839437186
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (305 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Interkulturalität. Studien zu Sprache, Literatur und Gesellschaft v.12
    DDC: 302.23430943
    RVK:
    Keywords: Deutsch ; Roman ; Postkolonialismus ; Ästhetik
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783412513054
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (381 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Literatur-Kultur-Geschlecht (ehem. Große Reihe) v.71
    DDC: 305.31
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Musil, Robert ; Mann, Heinrich ; Mann, Thomas ; Werfel, Franz ; Geschichte 1861-1934 ; Diskurs ; Männlichkeit ; Männerbund ; Deutschland ; Hochschulschrift
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    Online Resource
    Online Resource
    Hamburg : Sven Murmann Verlagsgesellschaft mbH | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783946514749
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (174 pages)
    Edition: 1st ed.
    DDC: 302.2242
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutsch ; Sprachgebrauch ; Kommunikation ; Politische Sprache ; Political Correctness ; Unsinn ; Literatur
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    Online Resource
    Online Resource
    Heidelberg : Universitätsverlag Winter | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783825377113
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (516 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Heidelberg Transcultural Studies v.4
    DDC: 398.209517
    RVK:
    Keywords: Dschingis-Khan ; Geschichte ; Geschichtsschreibung ; Wahrheit ; Fiktion ; Rezeption ; Deutsch ; Literatur ; Hochschulschrift
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    Online Resource
    Online Resource
    Waltham, Massachusetts : Brandeis University Press | The Hague : OAPEN Foundation
    ISBN: 9781512600773 , 9781611689853
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xxii, 427 Seiten)
    Series Statement: The Tauber Institute series for the study of European Jewry
    Series Statement: A Sarnat library book
    Uniform Title: Die Sprache der Judenfeindschaft im 21. Jahrhundert
    DDC: 296
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 2000-2012 ; Deutsch ; Antisemitismus ; Sprachgebrauch ; Deutschland
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 391-415
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    ISBN: 9783631720301
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (196 pages)
    Series Statement: Mediaevistik zwischen Forschung, Lehre und Oeffentlichkeit v.12
    DDC: 302.23094300000002
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutsch ; Epik ; Mittelalter ; Rezeption ; Computerspiel ; Heldendichtung ; Mittelhochdeutsch ; Hochschulschrift
    Abstract: Computerspiele inszenieren sich als moderne Epen. Sie erreichen dies durch eine vielfältige und kreative Adaptation von Stoff- und Motivtraditionen, Figuren, Handlungssträngen und Erzählstrategien mittelalterlicher Epen. In Einzelanalysen werden häufig auftretende Verfahren erläutert und ihre Wirkung innerhalb der Spiele näher untersucht.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt a.M. : Peter Lang GmbH | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783653070149
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (446 pages)
    Series Statement: Im Medium fremder Sprachen und Kulturen v.30
    DDC: 306.44094309042998
    RVK:
    Keywords: Deutsch ; Fremdsprachenlernen ; Internationalität ; Konferenzschrift 26.11.2017-28.11.2015
    Abstract: Der Konferenzband diskutiert die aktuellen Herausforderungen der Studiengänge Internationale Germanistik sowie DaZ und fragt, wie Deutschlernende auf den Einstieg ins Berufsleben vorbereitet werden können, welche Inhalte es zu diesem Zweck zu vermitteln gilt und wie internationalen Standardisierungsansprüchen entsprochen werden kann.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    Online Resource
    Online Resource
    Tübingen : Narr Francke Attempto | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783823390251
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (505 pages)
    Series Statement: Europäische Studien zur Textlinguistik v.17
    DDC: 306.44241
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Katholische Kirche ; Presse ; Berichterstattung ; Frankreich ; Österreich ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    Online Resource
    Online Resource
    Paderborn : Wilhelm Fink Verlag | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783846762653
    Language: German
    Edition: 1. Aufl.
    DDC: 400
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 2000-2015 ; Deutsch ; Literatur ; Arbeit ; Arbeitswelt ; Arbeitsflexibilisierung ; Narrativität ; Hochschulschrift
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript | Berlin/Germany : Walter de Gruyter GmbH
    ISBN: 9783839437506
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (321 Seiten)
    Series Statement: Cultural studies Band 50
    Series Statement: Deutscher Gangsta-Rap / Martin Seeliger, Marc Dietrich (Hg.) 2
    Series Statement: Deutscher Gangsta-Rap
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Deutscher Gangsta-Rap. 2, Popkultur als Kampf um Anerkennung und Integration
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutsch ; Gangsta-Rap ; Soziale Ungleichheit ; Gesellschaftsbild ; Neoliberalismus ; Soziale Anerkennung ; Abweichendes Verhalten ; Deutschland ; Aufsatzsammlung
    Note: Mit Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    Online Resource
    Online Resource
    New York : Bloomsbury Academic & Professional | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9781501307775
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (337 pages)
    Series Statement: New Directions in German Studies v.19
    DDC: 304.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Deutsch ; Literatur ; Natur ; Umwelt ; Umweltethik ; Anthropozän ; Ecocriticism ; Geisteswissenschaften ; Aufsatzsammlung
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt a.M. : Peter Lang GmbH | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783631714911 , 9783631714928 , 9783631714935
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (348 Seiten)
    Edition: 2., überarbeitete Auflage
    Series Statement: Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien Band 109
    Dissertation note: Dissertation
    DDC: 398.20943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kinder- und Hausmärchen ; Taoismus ; Philosophie ; Hochschulschrift
    Abstract: Die Studie erarbeitet auf Basis der daoistischen Philosophie Verhaltensmodelle der Märchenfiguren in den «Kinder- und Hausmärchen» der Brüder Grimm. Vor allem bei den Themen «Glück» und «Tugend» unterscheidet sie sich von den traditionellen Märchenanalysen. Damit zielt die Interpretation auf einen Erkenntnisgewinn im Bereich der Märchendeutung.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    ISBN: 9783666301155
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (359 S.) , Ill.
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: ZEITGESCHICHTE - Neuerscheinungen 2017 Teil 1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1800-2000 ; Deutsch ; Liebesbrief ; Zweierbeziehung
    Abstract: Im ›Zeitalter der Briefe‹ spielte das Korrespondieren eine bedeutungsvolle Rolle, um Liebesbeziehungen anzubahnen, zu vertiefen und eine gemeinsame Zukunft zu gestalten. Dabei formulierten die Schreibenden immer auch Erwartungen und Wunschbilder an das jeweilige Gegenüber und verhandelten Konzepte von Liebe und Ehe. Das macht Paarkorrespondenzen zu spannenden und aussagekräftigen Quellen, um eine Geschichte der Liebe, der Geschlechterbeziehungen und des ›privaten‹ Schreibens in der Moderne neu zu erschließen. Wie prägten sich wandelnde historische Kontexte dieses (Über) Liebe schreiben? Waren die in vielen Anleitungsbüchern empfohlenen Modelle ›des Liebesbriefs‹ oder die kulturelle Leitidee der romantischen Liebe in verschiedenen sozialen Milieus tatsächlich maßgeblich? Und welche Bilder von Weiblichkeit und Männlichkeit wurden in den Briefen figuriert? In diesem aus einem österreichischen Forschungsprojekt entstandenen Bandes gehen Historikerinnen solchen Fragen für das 19. und 20. Jahrhundert auf der Basis umfangreicher popularer Paarkorrespondenzen nach. Bisherige kulturwissenschaftliche Studien zum ›Liebesbrief‹ werden um historische Dimensionen vielschichtig erweitert. Etwa bezogen auf Gefühlspraktiken werbender Männer in den 1860/70er Jahren oder auf bürgerliche Paare vor dem Hintergrund der Frauenbewegungen um 1900. Mit Korrespondenzen aus den 1920er Jahren kommt die Irritation bürgerlicher Geschlechter- und Ehenormen durch kameradschaftliche Modelle in den Blick. In den Briefquellen aus den experimentierfreudigen Nach-1968er Jahren wird die Transformation konventioneller Lebensentwürfe von ihrer intimen Innenseite her ausgelotet. Andere Beiträge behandeln den Wandel der Sprache des Sexuellen oder die Zeit der beiden Weltkriege in Hinblick auf kriegsspezifische ›Gefühlsregime‹ und Liebe im Kontext des nationalsozialistischen ›Vernichtungskrieges‹. Oder sie stellen die Frage nach dem Paar und seiner Vernetzung im familiären und sozialen Umfeld.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    Online Resource
    Online Resource
    Münster : Waxmann Verlag GmbH | Birmingham, AL, USA : EBSCO Industries, Inc
    ISBN: 9783830984894
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource , Illustrationen
    Series Statement: Psychotherapiewissenschaft in Forschung, Profession und Kultur Band 16
    Parallel Title: Erscheint auch als Erzählen über Katastrophen
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutsch ; Literatur ; Katastrophe ; Konferenzschrift 2014 ; Konferenzschrift 2014 ; Konferenzschrift 2014 ; Konferenzschrift 2014 ; Konferenzschrift 2014 ; Konferenzschrift
    Note: Literaturangaben
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    ISBN: 9783847005858
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (378 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Deutschsprachige Gegenwartsliteratur und Medien. v.21
    DDC: 303.33094309043003
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1945-1989 ; Deutsch ; Literatur ; Widerstand ; Nationalsozialismus ; Hochschulschrift
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    ISBN: 9789004322738
    Language: English , German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 293 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Amsterdamer Beiträge zur neueren Germanistik volume 87
    Series Statement: Amsterdamer Beiträge zur neueren Germanistik
    Parallel Title: Erscheint auch als Networks of refugees from Nazi Germany
    DDC: 305.9/06914094309043
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutsche ; Exilschriftsteller ; Politischer Flüchtling ; Soziale Integration ; Soziales Netzwerk ; Kooperation ; Geschichte 1933-1945 ; Deutsch ; Exilliteratur
    Note: Beiträge teilweise Englisch, teilweise Deutsch
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin/Boston : De Gruyter | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783110478747
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (314 pages)
    Series Statement: Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur v.144
    DDC: 301.01
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bourdieu, Pierre ; Geschichte 1766-2011 ; Deutsch ; Bildungsroman ; Literaturgattung ; Feldtheorie ; Aufsatzsammlung
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    ISBN: 9783839433461
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Wurzenberger, Gerda Intermedialer Style
    DDC: 833.92099283
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutsch ; Prosa ; Jugend ; Intermedialität ; Migration ; (Produktform)Electronic book text ; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft ; Bildung ; Intermedialität ; Literatur ; Lebenswelt ; Medien ; Schreiben ; Jugend ; Mündlichkeit ; Alltagssprache ; Bildungsungleichheit ; Agency ; Migrationsgesellschaft ; Kultur ; Migration ; Kulturanthropologie ; Sozialarbeit ; Language ; Education ; Intermediality ; Literature ; Lifeworld ; Media ; Writing ; Youth ; Oral Language ; Educational Inequality ; Migration Society ; Culture ; Cultural Anthropology ; Social Work ; (BISAC Subject Heading)SOC007000 ; (BIC subject category)JFFN ; (VLB-WN)9753 ; Sprache ; (DDC Deutsch 22)300 ; (BISAC Subject Heading)SOC002010 ; (BIC subject category)JHMC ; Hochschulschrift ; Deutsch ; Prosa ; Jugend ; Intermedialität ; Migration
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    Online Resource
    Online Resource
    Hamburg : Diplomica Verlag | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783959344562
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (108 pages)
    Edition: 1st ed.
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    ISBN: 9783736949492
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (287 pages)
    Edition: 1st ed.
    DDC: 303.48209000000003
    RVK:
    Keywords: Brecht, Bertolt ; Geschichte 1941-1947 ; Exil ; Akkulturation ; USA ; Hochschulschrift
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Erich Schmidt Verlag GmbH & Co | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783503167616
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (304 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Philologische Studien und Quellen (PhSt) v.255
    DDC: 392.60940901999999
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hartmann ; Selbst ; Dialog ; Erzähltechnik ; Hochschulschrift
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783847005568
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (431 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Palaestra. v.342
    DDC: 306.3
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1800-1900 ; Deutsch ; Literatur ; Homo oeconomicus ; Prosa ; Literarische Gestalt ; Wirtschaft ; Realismus ; Kaufmann ; Taugenichts ; Spekulation
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    ISBN: 9783110430646 , 9783110430721
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 540 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: Diskursmuster Band 11
    Series Statement: Diskursmuster
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Rostock 2015
    DDC: 305.260943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1958-2009 ; Alter ; Demografischer Wandel ; Öffentlicher Sprachgebrauch ; Sprache in Massenmedien ; Discourse analysis ; Old age ; Older people ; Medien ; Diskursanalyse ; Alter ; Deutsch ; Altern ; Öffentlichkeit ; Wortfeld ; Deutschland ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Medien ; Deutsch ; Wortfeld ; Alter ; Diskursanalyse ; Geschichte 1958-2009 ; Deutschland ; Alter ; Altern ; Öffentlichkeit ; Diskursanalyse
    Abstract: Der so genannte "demografische Wandel" hat sich in den vergangenen Jahren zu einem breit diskutierten Thema entwickelt. Der augenfälligste Aspekt dieses Wandels, die veränderte Altersstruktur der deutschen Bevölkerung, wird besonders massenmedial thematisiert. Bezüglich dieser massenmedialen Diskurse existieren bisher lediglich pauschale Urteile und punktuelle Eindrücke. Insbesondere der Anteil, den die Sprache an der Konstruktion öffentlicher Bilder von Alter(n) hat, ist bislang nicht systematisch untersucht worden. Die vorliegende Arbeit verfolgt das Ziel, massenmediale, nicht-wissenschaftliche Diskurse zum Thema "Alter(n)" über mehrere Dekaden (1950er bis einschließlich 2000er Jahre) diskurslinguistisch zu analysieren, um festzustellen, inwiefern sie sich angesichts des Wandels von sozio-ökonomischen und demographischen Rahmenbedingungen verändern. Gleichzeitig werden auch Alter(n)sbilder im Sinne kollektiver Deutungsmuster und ihre sprachliche Konstruktion untersucht. In der vorliegenden Arbeit wird erstmals diskurslinguistische Methodik auf den öffentlichen Altersdiskurs angewendet. Die diskursiven Kontinuitäten und Brüche des öffentlichen Sprechens und damit der sprachlichen Konstruktion von Alter werden herausgearbeitet
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783839433461
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (498 Seiten)
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    DDC: 390
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutsch ; Prosa ; Jugend ; Intermedialität ; Migration ; Hochschulschrift
    Abstract: In der globalisierten digitalisierten Medienwelt nehmen gerade bildungsferne Jugendliche einen privilegierten Platz ein. Anhand umfangreicher Texte aus einem Schreibprojekt zeigt Gerda Wurzenberger, wie das Medienwissen sowie die alltagssprachlichen Ressourcen der Jugendlichen genutzt werden können, um literarisches Schreiben aus der Lebenswelt der Jugendlichen heraus zu entwickeln und zugleich auch darin zu verorten.Der Style, den die Jugendlichen beim gemeinsamen Schreiben kreieren, macht das innovative Potenzial erkennbar, welches die (Inter-)Medialisierung des Alltags sowie die Migrationsbewegungen für die Sprache und das Erzählen bereithalten.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin/Boston : De Gruyter
    ISBN: 9783110378887
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (292 p)
    Series Statement: Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur v.141
    Parallel Title: Print version Die heile Familie : Geschichten vom Mythos in Recht und Literatur
    DDC: 306.85
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: The idea of the middle-class nuclear family as a 'sacred' and 'natural' entity has been deeply engraved into modern discourse about families. This volume examines the origins of this narrative in the legal and literary texts of the second half of the 19th century and recent times. In addition to legal texts, it offers readings of literary examples, including Stifter, Raabe, Setz, von Düffel, and Wawerzinek. Anja-Simone Michalski, Berlin, Germany.
    Abstract: The idea of the middle-class nuclear family as a 'sacred' and 'natural' entity has been deeply engraved into modern discourse about families. This volume examines the origins of this narrative in the legal and literary texts of the second half of the 19th century and recent times. In addition to legal texts, it offers readings of literary examples, including Stifter, Raabe, Setz, von Düffel, and Wawerzinek
    Description / Table of Contents: Einleitung: Beharrliche Mythen; 1 ›Familie‹ erforschen: Schwierigkeiten und Tendenzen; 2 Die ›heile Familie‹: Roland Barthes, Claude Lévi-Strauss und der Mythos; 3 Bürgerlichkeit?; 4 Law and literature: Diskurse und methodische Vorüberlegungen; I Familiennormen und Normfamilien: Narrative des Rechts; 1 Textkorpus; 1.1 19. Jahrhundert: Die Beratungen zum Bürgerlichen Gesetzbuch als ›discourse in progress‹; 1.2 21. Jahrhundert: Bürgerliches Gesetzbuch, Grundgesetz und aktuelle juristische Theorie; 2 Wer ist ›Familie‹? Erste Leitfragen
    Description / Table of Contents: 2.1 19. Jahrhundert: Ehelichkeit und (Fiktionen von) Leiblichkeit2.1.1 Ehelichkeit - Zweigeschlechtlichkeit; 2.1.2 Leiblichkeit; 2.1.3 Rechtliche Zeugung als begrenzte Fiktion: Adoption im 19. Jahrhundert; 2.1.4 Zusammengefasst: Wer ist »Familie« im 19. Jahrhundert?; 2.2 21. Jahrhundert: Neue Technologien, neue Konstellationen?; 2.2.1 Familien im Grundgesetz; 2.2.1.1 Willkommen in der Struktur: Der Ehebegriff des Artikels 6 GG; 2.2.1.2 Widerständige Realität: Der Familienbegriff des Artikels 6 GG
    Description / Table of Contents: 2.2.1.3 In den Sackgassen des Rechts: Zur Gleichstellung nichtehelicher Kinder nach dem Kindschaftsrechtsreformgesetz2.2.2 Bürgerliches Gesetzbuch: Fragmentfamilien und Familienfragmente; 2.2.2.1 Mutter und Vater werden: Legitimation von Elternschaft und Adoption im BGB; 2.2.2.2 Im Namen des Kindeswohls; 3 »Familienwissenschaft« und vage Signifikanten: Ingeborg Schwenzers »Model Family Code«; 4 Vom Funktionieren des Diskurses: Rechtliches Sprechen über die Familie; 5 Verfallsrhetorik oder Veränderungseuphorie? Einblicke in die Familiensoziologie; 5.1 Von Wissenschaft und mythischen Narrativen
    Description / Table of Contents: 5.2 ›Universal change‹: Zugeständnisse an den Historismus5.3 Pluralisierung, Individualisierung und Deinstitutionalisierung; 5.4 Doing family?; 5.5 Zusammengefasst: Familiensoziologie; 6 Erste Befunde und Ausblick: Recht, Literatur und Mythos; II Am Ende der Biologie: Adalbert Stifters familiäre Ordnungen; 1 Wahlverwandtschaft: Der Nachsommer; 1.1 Familien in Ordnung; 1.2 Grundlegend: Postulat einer destruktiven Harmonie; 1.3 Ästhetik und Individuum: »Wenn wir nur in uns selber in Ordnung wären«; 1.4 Und die Schönheit Natalies? Ent-erotisierte Nachsommerwelten
    Description / Table of Contents: 1.5 Leidenschaftslose Bande: Risachs Familiensammlung1.6 Komplementäre oder konkurrierende Väter: »mein Freund als mein Nebenbuhler«; 1.7 Familie und Mythos im Nachsommer?; 2 Subversion des Bürgerlichen: Brigitta; 2.1 Vertraute Kontexte; 2.2 Brigittas Gendertrouble: »she becomes a heroine by becoming a hero«; 3 Am Ende der Biologie: Familien im Nachsommer und in Brigitta; III Familiensysteme: Theodor Storms Aquis submersus; 1 Missglückte Adoption: Waise bleibt Waise; 2 What makes a family? Johannes' Ordnungen; 3 Vaters Schuld? Detektivarbeiten; 4 Familienchaos: »un jeu très compliqué«
    Description / Table of Contents: 5 Zusammengefasst: Scheitern und Lichtblick bei Storm
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    ISBN: 9783847002574 , 9783737002578
    Language: German , German
    Pages: 1 Online-Ressource (181 Seiten)
    Series Statement: V&R Academic
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.609
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1066-1550 ; Geschichte ; Violence History ; Gefühl ; Deutsch ; Literatur ; Gewalt ; Aufsatzsammlung ; Deutsch ; Literatur ; Gewalt ; Gefühl ; Geschichte 1066-1550
    Note: Beiträge überwiegend deutsch, teilweise englisch
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin [u.a.] : de Gruyter
    ISBN: 3110410389 , 9783110410389 , 9783110410280 , 9783110410372 , 9783110410372 (Sekundärausgabe) , 9783110410433 (Sekundärausgabe)
    Language: German
    Pages: XIII, 489 S.
    Edition: Online-Ausg. [Berlin] [De Gruyter] Online-Ressource ISBN 9783110410372 pdf
    Edition: ISBN 9783110410433 epub
    Edition: [Online-Ausg.]
    Series Statement: Sprache und Wissen 20
    Series Statement: Sprache und Wissen
    Dissertation note: Zugl.: Kassel, Univ., Diss., 2014
    DDC: 303.38
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kampagne ; Gesellschaftsbild ; Sprache ; Rhetorik ; Online-Publikation ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Note: Online-Ausg.:
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    Online Resource
    Online Resource
    Tübingen : Narr Francke Attempto | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783823379737
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (226 pages)
    Series Statement: Tübinger Beiträge zur Linguistik (TBL) v.551
    DDC: 302.2242
    RVK:
    Keywords: Chinesisch ; Deutsch ; Wissenschaftssprache ; Mündliche Kommunikation ; Moderation ; Korpus ; Kontrastive Linguistik ; Linguistik ; Sachtext ; Konferenz ; Sprechen ; Wissenschaftskommunikation ; Deutsch ; Wissenschaftssprache ; Mündliche Kommunikation ; Moderation ; Korpus ; Hochschulschrift
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    Online Resource
    Online Resource
    Köln ; Weimar ; Wien : Böhlau Verlag
    ISBN: 9783412502201 , 3412502200
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (176 Seiten) , 30 Illustrationen, Ca. 30 s/w-Abb.
    Series Statement: Europäische Diktaturen und ihre Überwindung. Schriften der Stiftung Ettersberg 21
    Series Statement: Europäische Diktaturen und ihre Überwindung. Schriften der Stiftung Ettersberg
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 791.43658431087
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Massenmedien ; Literatur ; Deutsch ; Fremdbild ; Erinnerung ; Film ; Deutschland ; Deutschland ; Electronic book text ; DDR Bilder, mediale Darstellung der DDR, DDR-Geschichte, kulturelle Deutungsmuster von Geschichte ; mediale Darstellung der DDR ; DDR-Geschichte ; kulturelle Deutungsmuster von Geschichte ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2014 ; Deutschland ; Film ; Deutschland ; Deutsch ; Literatur ; Deutschland ; Deutschland ; Erinnerung ; Massenmedien ; Fremdbild
    Note: Lizenzpflichtig
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Wallstein Verlag | Wien : FWF
    ISBN: 9783835327108
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (712 Seiten)
    DDC: 302.3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Deutsch ; Literatur ; Gattungstheorie ; Literaturgattung ; Kultur ; Gesellschaft ; Electronic books
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : V&R Unipress | Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG
    ISBN: 9783737004220 , 9783847004226
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (627 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Westwärts Studien zur Popkultur Band 2
    Parallel Title: Erscheint auch als Wolbring, Fabian Die Poetik des deutschsprachigen Rap
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutsch ; Rap ; Textsorte ; Poetik ; Hochschulschrift
    Note: Literatuverzeichnis: Seite 501-627
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    ISBN: 9781501501067 , 9781614514152
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 319 S.)
    Series Statement: Language and social life 1
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.44/09492
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Gesellschaft ; Germanic languages Social aspects ; Historical linguistics ; Languages in contact ; Romance languages Social aspects ; Sociolinguistics ; Romanische Sprachen ; Deutsch ; Sprachkontakt ; Mehrsprachigkeit ; Europa ; Belgien ; Niederlande ; Luxemburg ; Konferenzschrift 2012 ; Aufsatzsammlung ; Online-Publikation ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2012 ; Niederlande ; Romanische Sprachen ; Deutsch ; Sprachkontakt ; Geschichte ; Niederlande ; Belgien ; Luxemburg ; Deutsch ; Romanische Sprachen ; Mehrsprachigkeit ; Sprachkontakt
    Note: Includes bibliographical references and index
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt : Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
    ISBN: 9783653050646
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (514 Seiten)
    DDC: 410.909033
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jugendsprache ; Deutsch ; Soziolekt ; Umgangssprache ; Gruppenidentität ; Gruppengespräch ; Wortschatz ; Register ; Kultur ; Kulturelle Identität ; Kommunikation ; Diskursanalyse ; Konferenzschrift 2001
    Abstract: Der Band versammelt fast 40 Beitraege der gleichnamigen Internationalen Fachkonferenz an der Bergischen Universitaet Wuppertal im Mai 2001. Das Themenspektrum verdeutlicht die Vielfalt theoretischer und methodischer Zugaenge der aktuellen internationalen Jugendsprachforschung. Die Bandbreite der Untersuchungsaspekte umfasst Lexik und Phraseologie, Sprachstile, Textsorten, Sprach- und Stilmischungen sowie Gruppeninteraktionen. Dabei werden grundlegende und aktuelle Fragen der Soziolinguistik und empirischen Sprachforschung, der Varietaetenlinguistik und Sprachwandelforschung, Stilistik, Lexikol...
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt a.M. : Peter Lang GmbH | Bern : Peter Lang International Academic Publishers
    ISBN: 9783653050646
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: 1st, New edition
    Series Statement: Sprache - Kommunikation - Kultur 2
    DDC: 306.44083
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutsch ; Soziolekt ; Umgangssprache ; Gruppenidentität ; Gruppengespräch ; Wortschatz ; Register ; Kultur ; Kulturelle Identität ; Kommunikation ; Diskursanalyse ; Jugendsprache ; Konferenzschrift 2001
    Abstract: Der Band versammelt fast 40 Beiträge der gleichnamigen Internationalen Fachkonferenz an der Bergischen Universität Wuppertal im Mai 2001. Das Themenspektrum verdeutlicht die Vielfalt theoretischer und methodischer Zugänge der aktuellen internationalen Jugendsprachforschung. Die Bandbreite der Untersuchungsaspekte umfasst Lexik und Phraseologie, Sprachstile, Textsorten, Sprach- und Stilmischungen sowie Gruppeninteraktionen. Dabei werden grundlegende und aktuelle Fragen der Soziolinguistik und empirischen Sprachforschung, der Varietätenlinguistik und Sprachwandelforschung, Stilistik, Lexikologie und Lexikographie, der Kommunikations- und Medienforschung, der Sprachdidaktik und der Unterrichtsforschung angesprochen. Im internationalen Vergleich werden neben den soziokulturellen Differenzierungen innerhalb der heutigen Jugendsprachen auch gemeinsame Entwicklungstendenzen aufgezeigt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    Online Resource
    Online Resource
    Boston : BRILL | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783846750681
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (397 pages)
    Series Statement: Trajekte Ser.
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1850-1950 ; Geschichte 1889-1981 ; Erbe ; Vererbung ; Kulturtheorie ; Metapher ; Deutsch ; Literatur ; Erbe ; Schriftsteller ; Nachlass ; Kulturerbe
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    ISBN: 9783839419991
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (318 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Lettre
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Popmusik ; Rockmusik ; Produktionsästhetik ; Rezeption ; Popliteratur ; Deutsch ; Intermedialität
    Abstract: Populäre Musik ist direkt und stetig präsent. Es verwundert daher nicht, dass sie seit den 1960er Jahren nicht nur den Habitus des zeitgenössischen Menschen bestimmt, sondern auch den Schreibstil einer Reihe von Gegenwartsautoren beeinflusst hat. In den literarischen Texten von Jack Kerouac, Rolf Dieter Brinkmann, Rainald Goetz und Thomas Meinecke fungiert populäre Musik beispielsweise ganz explizit als Medium der Textkonstitution. Markus Tillmann verfolgt die dabei aufscheinenden intermedialen Zusammenhänge zwischen musikalischer und literarischer Produktionsästhetik von den Beat Poets über die Punk- und Industrial-Szene bis hin zur DJ Culture.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Harrassowitz Verlag
    ISBN: 9783447101691 , 9783447193023 (Sekundärausgabe)
    Language: German
    Pages: 453 p.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9783447193023
    Edition: [Online-Ausg.]
    DDC: 303.48
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rororo-Rotfuchs ; Rororo-Panther ; Geschichte 1970-1990 ; Kinderliteratur ; Jugendliteratur ; Soziokultureller Wandel ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Online-Publikation
    Abstract: Buchverlage können zeitnah gesellschaftliche Bewegungen aufnehmen; sie können Themen gezielt aufarbeiten und in den Medien platzieren. Gerade die Debatten der Studentenbewegung in den 1960er- und 1970er-Jahren wurden maßgeblich durch - neue oder neu positionierte - Verlage beeinflusst und befördert, unter anderem durch linke oder „antiautoritäre" Kinder- und Jugendliteratur. Als etablierter Verlag gründete Rowohlt 1972 die Taschenbuchreihe rororo rotfuchs für 4- bis 14-Jährige. Mit Slogans wie „rotfuchs springt auf jeden Tisch: Hier sind meine Bücher - zisch!" bewarb Rowohlt die Markteinführun...
    Note: Description based upon print version of record , Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Wallstein Verlag | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783835326798
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (453 Seiten) , Illustrationen
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bertuch, Friedrich Justin ; Geschichte 1790-1830 ; Natur ; Kultur ; Bildliche Darstellung ; Popularisierung ; Kind ; Erfahrungswissen ; Wissensvermittlung ; Kulturanthropologie ; Hochschulschrift ; Online-Publikation
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : FISCHER Digital | [Wiesbaden] : [divibib GmbH]
    ISBN: 9783104031026
    Language: German
    Pages: 380 S.
    Series Statement: Onleihe. E-Book
    DDC: 390
    RVK:
    Keywords: Deutsch ; Märchen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783839425541
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (260 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europa eine Seele geben - Berliner Konferenz ; Kultur ; Diskurs ; Herrschaft ; Europa ; Electronic books ; Hochschulschrift
    Abstract: Kultur ist kein gesellschaftliches Fundament, wie es etwa die Vorstellung »kultureller Wurzeln« nahelegt. Kultur ist, folgt man Walter Benjamin, stets auch Ausdruck von Herrschaft. Am Beispiel der »Berliner Konferenz«, auf der Vertreter europäischer Politik und Zivilgesellschaft über »Europas Seele« diskutierten, erarbeitet Lars Alberth diskursanalytisch, welche interessengebundenen Erzählungen europäischer Kultur entwickelt werden, gegen welches nicht-europäische Außen sich diese richten und wer dabei als Teil von Europa sichtbar bzw. wer systematisch davon ausgeschlossen und vergessen wird.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main : FISCHER Digital
    ISBN: 3104031029 , 9783104031026
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (380 Seiten)
    Edition: 1.
    DDC: 390
    RVK:
    Keywords: Deutsch ; Märchen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    ISBN: 9783837622584 , 9783839422588
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (328 Seiten)
    Series Statement: Edition Museum 1
    Parallel Title: Erscheint auch als Kafkas Gabel Überlegungen zum Ausstellen von Literatur
    DDC: 807.4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Literarisches Museum ; Exponat ; Literaturvermittlung ; Deutsch ; Literatur ; Ausstellung ; Musealisierung ; Literaturausstellung ; Gestaltung ; Ästhetik ; Museumspädagogik ; Konferenzschrift 2011 ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    Online Resource
    Online Resource
    Darmstadt : WBG | [Ann Arbor, Michigan] : [ProQuest]
    ISBN: 9783534727667
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Einführung Germanistik
    Parallel Title: Erscheint auch als Vogel, Ralf, 1965- Einführung in die Morphologie des Deutschen
    DDC: 302.2
    RVK:
    Keywords: Deutsch ; Morphologie ; Lehrbuch ; Einführung ; Lehrbuch
    Abstract: Ein solides Grundlagenwissen über die Morphologie des Deutschen ist für Studienanfänger im Fach Germanistik unerlässlich. Diese Einführung vermittelt gut verständlich und didaktisch angemessen aufbereitet die wichtigsten Kenntnisse für Seminar und Prüfung. Flexion und Wortbildung werden gleichermaßen berücksichtigt. Im Zentrum stehen die gängigen Methoden und Probleme der morphologischen Analyse sowie die geläufigen Begriffe, Konzepte und Theorien. Neben systematisch-synchronen Fragen werden auch der reale Gebrauch im Gegenwartsdeutschen und die damit zusammenhängende Variation sowie sprachhistorisch-diachrone Aspekte behandelt. Die variationslinguistische und sprachhistorische Betrachtung erfolgt exemplarisch und dient dazu, synchrone Zustände im Gegenwartsdeutschen anschaulicher zu machen. Mit zahlreichen Beispielen, Übungen und Lösungsvorschlägen!   Biographische Informationen Ralf Vogel ist Professor für Germanistische Sprachwissenschaft an der Universität Bielefeld. Said Sahel, Dr., ist Studienrat im Hochschuldienst an der Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft an der Universität Bielefeld.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources , Literaturverzeichnis
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Wilhelm Fink Verlag | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783846750681
    Language: German
    Pages: Online Ressource
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Trajekte
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1850-1950 ; Geschichte 1889-1981 ; Erbe ; Metapher ; Deutsch ; Literatur ; Erbe ; Schriftsteller ; Nachlass ; Kulturerbe ; Vererbung ; Kulturtheorie
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    ISBN: 9783050063676
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (212 pages)
    Series Statement: Diskursmuster - Discourse Patterns v.3
    DDC: 303.48
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutsch ; Internetsprache ; Chatten ; Elektronisches Forum ; Variation ; Syntax ; Sprachstil ; Internet ; Sprache ; Stil
    Abstract: Die Verbreitung von Kommunikationsformen über das Internet hat zu einer Erweiterung des Variationsspektrums in der Schriftlichkeit geführt. Die Studie zeigt Entwicklungstendenzen, die sowohl medial als auch sozialstilistisch bedingt sind. Typische Nonstandard-Muster in einem Korpus aus Chatprotokollen und Online-Forumsdiskussionen werden als Innovationen in der Schriftlichkeit beschrieben und nicht - wie in bisherigen Untersuchungen ähnlicher Texte üblich - als sogenannte konzeptionelle Mündlichkeit. Der Hauptteil der Arbeit widmet sich in einer quantitativen Korpusanalyse der syntaktischen Variation zwischen Chat und Forum am Beispiel der modalen Verben. Anschließend werden anhand metasprachlicher Kommentare der schreibenden Akteure die unterschiedlichen lebensstilistischen Präferenzen mit dem Sprachgebrauch in Beziehung gesetzt. Die Verwendung von nichtstandardsprachlichen Mustern erlaubt in der Schriftlichkeit andere sozialstilistische Interpretationen als eine entsprechende mündliche Verwendungsweise. Um auch strukturelle Unterschiede zwischen den untersuchten Chat- und Forumstexten zu erfassen, wird für ein Konzept von Dialogizität argumentiert, das schriftliche Texte einbezieht. Die Formen digitaler Schriftlichkeit ermöglichen bisher so nicht erwartbare dialogische Strukturen in der Schriftlichkeit. Als strukturelle Eigenschaft digitaler Schriftlichkeit motiviert Dialogizität innovativen Schriftsprachgebrauch, dessen tatsächliches Vorkommen allerdings je nach lebensstilistischer Wertung von Innovativität variiert. Für den Bereich der nicht mehr ganz so „neuen Medien" zeigt die Arbeit den Einfluss medialer Spezifika und sozio-kultureller Kontexte auf Sprachgebrauch einerseits sowie die Nutzung sprachlicher Differenzierung zur sozialstilistischen Positionierung durch die Akteure andererseits.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : De Gruyter | Berlin : Walter de Gruyter GmbH
    ISBN: 9783110309973 , 3110309971
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Sprache und Wissen Band 14
    Parallel Title: Erscheint auch als Kalwa, Nina Das Konzept "Islam"
    Dissertation note: Dissertation Universität Kassel 2012
    DDC: 305.6970943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Islambild ; Öffentlichkeit ; Debatte ; Diskursanalyse ; Korpus ; Deutschland ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    ISBN: 9783839419991
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (313 Seiten)
    Series Statement: Lettre
    Dissertation note: Dissertation Ruhr-Universität Bochum 2011
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Popmusik ; Rockmusik ; Produktionsästhetik ; Rezeption ; Popliteratur ; Deutsch ; Intermedialität ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    Online Resource
    Online Resource
    Suffolk : Boydell & Brewer | Cambridge, UK : Cambridge University Press
    ISBN: 9781571138347
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xii, 205 pages)
    DDC: 830.9/0092
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1990-2012 ; Deutsch ; Literatur ; Deutschland ; Stadt ; Segregation ; Film ; Deutschlandbild ; Deutschland
    Abstract: Accounts of how Germany has changed since unification often portray the Berlin Republic as a new Germany that has left the Nazi past and Cold War division behind and entered the new millennium as a peaceful, worldly, and cautiously proud nation. Closer inspection, however, reveals tensions between such views and the realities of a country that continues to struggle with racism, provincialism, and fear of the perceived Other. Mainstream media foster such fears by describing violence in ghetto schools, failed integration, and the loss of society's core values. The city emerges as a key site not only of ethnic and political tension but of social change. Maria Stehle illuminates these tensions and transformations by following the metaphor of the ghetto in literary works from the 1990s by Feridun Zaimoglu, in German ghettocentric films from the late 1990s and the early twenty-first century, and in hip-hop and rap music of the same periods. In their representations of ghettos, authors, filmmakers, musicians, and performers redefine and challenge provincialism and nationalism and employ transcultural frameworks for their diverging political agendas. By contextualizing these discussions within social and political developments, this study illuminates the complexities that define Germany today for scholars and students across the disciplines of German, European, cultural, urban, and media studies. Maria Stehle is Assistant Professor of German at the University of Tennessee, Knoxville.
    Note: Title from publisher's bibliographic system (viewed on 02 Oct 2015)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main : Peter Lang GmbH | [Ann Arbor, Michigan] : [ProQuest]
    ISBN: 9783653023084
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (226 pages)
    Series Statement: Berliner Slawistische Arbeiten v.40
    DDC: 302.346
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Russisch ; Deutsch ; Gruß ; Sprachverhalten ; Sprechakt ; Kontrastive Linguistik
    Abstract: Diese Arbeit analysiert den Einfluss von verschiedenen Faktoren auf die Grussformelwahl der Deutschen und der Russen und ermittelt via Fragebogenerhebung und mithilfe von kontrastiv-pragmatischen und deskriptiv-inferenzstatistischen Methoden - t-Test und Binomialtest - die kritischen Situationen mit einem hohen interkulturellen Konfliktpotential. Die Faktoren Distanz und Hierarchie scheinen den groessten Einfluss auf das deutsche und russische Grussverhalten zu haben. Situationen mit einem konvergierenden Bekanntheitsgrad- und Hierarchieverhaeltnis zwischen den Interaktanten stellen sich als kritisch heraus: Es kann eine Nicht-Adaequatheit zwischen den deutschen Grussformeln 'Hallo' und 'Tschuess' und den russischen 'Privet' und 'Poka' trotz ihrer Aequivalenz festgestellt werden.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Wallstein Verlag | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783835321281
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (145 pages)
    Edition: 1st ed.
    DDC: 305.42
    RVK:
    Keywords: Deutsch ; Geschlechtsunterschied ; Sprache ; Sprachkritik ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Hat der Kaiser Franz Beckenbauer seiner Heidi das Ja-Wort gegeben? Oder umgekehrt? Dürfen Frauen Männerlieder singen? Warum handelt es sich bei einer Beziehung zwischen einem Dichter im Rentenalter und einer Frau, die noch keine 20 ist, um einen "liebenden Mann", während eine Beziehung zwischen einer reifen Frau und einem jungen Mann als skandalös angesehen wird? Von Hillary Clintons Rennen um die demokratische Kandidatur für die amerikanische Präsidentinschaft zu Heldinnen und Helden der Kinder- und Jugendliteratur wie Pippi Langstrumpf und Harry Potter; von Lessings Neffen Gysi zu den Eisbärkindern Flocke und Knut: In rund 50 neuen Glossen richtet Luise F. Pusch die schiefe Ebene zwischen den Geschlechtern mit sprachlichem Witz. Im Wallstein Verlag erschienen: Die Eier des Staatsoberhaupts und andere Glossen (2008)   Biographische Informationen Luise F. Pusch, geb. 1944, Professorin für Sprachwissenschaft und freie Publizistin, Autorin von u.a. "Die Frau ist nicht der Rede wert" (1999), "Alle Menschen werden Schwestern" (1990), "Das Deutsche als Männersprache" (1984), "Sonja. Eine Melancholie für Fortgeschrittene" (1981). Mitherausgeberin u.a. von "Berühmte Frauenpaare" (2004), "WahnsinnsFrauen" (3 Bde., 1992-1999), "Berühmte Frauen: 300 Porträts" (2 Bde., 1999 und 2001).
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    Online Resource
    Online Resource
    Bern : Peter Lang AG | [Ann Arbor, Michigan] : [ProQuest]
    ISBN: 9783035104745
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (510 pages)
    Series Statement: Sprichwörterforschung v.28
    DDC: 398.9
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutsch ; Sprichwort ; Argumentation
    Abstract: Die Verwendung von Sprichwoertern in der argumentativen Rede gilt heute vielfach als Phrasendrescherei. Dennoch spiegelt der Sprichwortschatz einer Sprachgemeinschaft zentrale argumentative Denkstrukturen wider, die im alltaeglichen Sprachgebrauch Anwendung finden und nicht wegzudenken sind. Doch welche Argumentationsmuster sind in deutschsprachigen Sprichwoertern tatsaechlich anzutreffen? Und welche spielen dabei eine uebergeordnete Rolle? Diese Arbeit analysiert argumentative Strukturen von 319 deutschsprachigen Sprichwoertern und liefert eine fundierte Darstellung der repraesentierten Argumentationsmuster. Ausgehend von diesen Analysen wird auch der kritische Umgang mit sprichwoertlicher Argumentation anhand realer Verwendungsbeispiele erprobt. Zudem wird der wichtigen Frage nach dem Zusammenhang zwischen argumentativer Struktur und pragmatischer Funktion der Sprichwoerter am Beispiel von Verwendungen in Zeitungstexten nachgegangen.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Wallstein Verlag | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783835323209
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (304 pages)
    Edition: 2nd ed.
    DDC: 303.4824305694
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Juden ; Deutsche ; Binationale Familie ; Vergangenheitsbewältigung ; Deutsch ; Roman ; Juden ; Deutschland ; Belletristische Darstellung ; Text
    Abstract: Ulrike Kolb erzählt die Geschichte einer jüdisch-deutschen Liebe, die sich immer wieder gegen die Nachwirkungen der Vergangenheit behauptet und am Ende doch an den ganz normalen Konflikten zu zerbrechen droht. Zärtlich und melancholisch blickt Carla auf ihre Ehe zurück, die als amour fou in Israel beginnt. So stark und impulsiv die Gefühle Carla und Yoram verbinden, so schmerzhaft schlagen ihnen bald Skepsis und Zweifel entgegen. Kritisch beäugen seine israelischen Freunde die junge Deutsche, und auch Yorams Mutter Aliza ist wenig begeistert von der Wahl ihres Sohnes. In Deutschland geht es dem jungen Paar kaum anders: Die viel und stolz zitierte "Aufarbeitung der Vergangenheit" scheint an der polierten Oberfläche der Realität abgeperlt zu sein. Aber die Gefährdungen des Glücks kommen nicht nur von außen. Yoram, dem leidenschaftlichen Architekten, gelingt es nicht immer, seine Gefühle von den Albträumen der Kindheit zu lösen. Und auch die drei Frauen in seinem Leben, Aliza, Carla und die Tochter Vered, haben ihre eigenen Erinnerungen, Ängste und Hoffnungen. Am Ende schlägt Vered entschieden den Bogen in die Zukunft.   Biographische Informationen Ulrike Kolb, geb. 1942, lebt als freie Schriftstellerin in Frankfurt am Main. Veröffentlichungen u.a.: Roman ohne Held (1996);Frühstück mit Max (2000); Schönes Leben (2002); Diese eine Nacht (2003).   Rezension Platz 7 der SWR-Bestenliste September 2009 "Kolbs Erzählen ist die Beschwörung einer schöpferischen Kraft der Sprache gegen ein Verschweigen und Verstummen, die doch stets die drohende Verzweiflung im Blick hält." (Beate Tröger, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 1.Oktober 2009) "Der Familienroman, der vier Generationen umfasst, geht aus glaubhafter biografischer Erfahrung hervor, szenisch, episodisch, mitreißend und von hoher Authentizitätssuggestion. Ein mutiges Buch, bedrückend und schön." (Hubert...
    Abstract: Winkels, Börsenblatt, 22.10.09) "Ulrike Kolb schreibt über eine amour fou - als hätte sie nie etwas andres getan. Sie schreibt leicht, und zart, als würde diese Liebe verschwinden, wenn wir im Buch eine Seite umblättern." (Rachel Gehlhoff, MDR, 12.10.2009) "Sprachlich und stilistisch klar und gekonnt erzählt, liegt hier ein wichtiges Buch vor mit Themen, die berühren und nicht zuletzt eine wunderbare Liebesgeschichte." (Bettina Wolf, Der evangelische Buchberater, 4/2009) "Kolb lässt Carla das alles in einem liebevollen Rückblick erzählen. Sie wählt eine feine, zurückhaltende Sprache. Ob es immer so ist, dass ein Kind aus einer solchen mutigen Verbindung so souverän mit den Lasten der Eltern umgeht wie Vered, ist nicht sicher. Ulrike Kolbs Roman weckt keine anderen Hoffnungen, als Literatur sie verheißen kann - das ist aber nicht wenig!" (Saarbrücker Zeitung, 6.11.2009) "Nichts ist hier plakativ, alles wirkt in hohem Grad authentisch, und so ist Ulrike Kolb mit "Yoram" ein so feiner wie eindringlicher Roman gelungen, der an tiefsitzenden Missverständnissen rüttelt." (Claudia Kramatschek, NDR, 4.12.2009) "(...) erzählt Ulrike Kolb mit soviel Empathie, diskreter Einfühlungsgabe und Talent zur eleganten Umschiffung aller gängigen deutsch-jüdischen Klischees, dass man zu keinem Moment das Gefühl hat, hier würde nicht auch das Leben selbst in all seinen Möglichkeiten abgebildet." (Jüdische Zeitung, Dezember 2009) "Im deutschsprachigen Raum sind literarisch überzeugende Bücher, die eine deutsch-israelische Liebesbegegnung erzählen, rar. Ulrike Kolb hat nun den Roman Yoram vorgelegt, der mit hoher Sensibiliät und sicherem erzählerischem Können die Abgründe, Gefährdungen wie auch den existenziellen Mut zweier Menschen gestaltet, die eine Ehe eingehen, in die die Folgen der Verfolgung der NS-Zeit hineinwirken. Die Geschichte zwischen einem Israeli und einer
    Abstract: Deutschen wird durch sie entscheidend mitbestimmt. Von gleichem Gewicht erweisen sich mehr als sechzig Jahre tabuisierte deutsche Familiengeheimnisse." (Orientierung Nr. 23, 73. Jahrgang, 15.12.2009) "Ulrike Kolb ist eine großartige Erzählerin, die eindrucksvolle Bilder und Stimmungen erzeugt, in denen das Leben fließt. Und sie zeigt, wie die Grausamkeiten des Naziregimes noch Jahrzehnte später das Schicksal einzelner Menschen bestimmt." (Ida Dehmer, Bücherschau, Zeitschrift für Betriebs- und Gewerkschaftsbibliotheken, 1/2010) "Was auf den letzten Seiten des Buches klar wird: Es handelt nicht vom Holocaust. Es handelt von unserer Gegenwart, in der der Holocaust langsam aber sicher vergessen wird. Genauer gesagt, die Leute glauben, sich das nun endlich leisten zu können. Gegen dieses Vergessen ist kein Kraut gewachsen. Aber es gibt Menschen, bei denen das Kraut "Vergessen" nicht wirkt. Zu ihnen gehört Ulrike Kolb." (Olga Martynova, literaturkritik.de, September 2010).
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : De Gruyter
    ISBN: 9783110252736 , 9783110252712 , 9781283400183
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (PDF-Dateien: VI, 437 S.) , Ill.
    Edition: Online-Ausg. 2011 Online-Ressource Online-Ausg. Online-Ressource. ISBN 978-3-11-025273-6
    Series Statement: Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur 131
    Series Statement: Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur
    Parallel Title: Druckausg. Linthout, Ine van Das Buch in der nationalsozialistischen Propagandapolitik
    DDC: 302.23/2094309043
    RVK:
    Keywords: National socialism and publishing ; Nazi propaganda ; Books and reading History 20th century ; Publishers and publishing History 20th century ; Nazi Propaganda Media and Book Policies in the Third Reich ; Hochschulschrift ; Aufsatzsammlung ; Hochschulschrift ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Literaturpolitik ; Propaganda ; Buch ; Geschichte 1933-1945 ; Drittes Reich ; Nationalsozialismus ; Literaturförderung
    Abstract: This study presents an in-depth examination of book policies during the Nazi era in the context of modern mass media and is based on a number of published and unpublished sources. It reconstructs the policies of book sponsorship in the areas of conflict oscillating between political interests and long-standing ties with tradition, between ideological imperatives and market-based terms, between totalitarian pretenses and a modern, discerning society. At the same time the analysis documents the effects of this conflict in the occasionally contradictory policy discourses about the diversified fie
    Description / Table of Contents: Vorwort; Abkürzungsverzeichnis; Einleitung; Vorbemerkung: Das Prinzip der totalitären Differenzierung als Verfahren der Gleichschaltung; 1. Der Stellenwert des Buches in der modernen Mediendiktatur; 1.1. Die Vorteile des Buchmediums für die totalitäre Propaganda; 1.1.1. Symbolisches Kapital: der Kulturwert des Buches; 1.1.2. Tiefenwirkung: »Was bleibet aber, stiften die Dichter«; 1.1.3. Personalisierbarkeit: Propaganda nach Maß; 1.1.4. Handlichkeit: »Bis in die vorderste Linie und bis in das Gefecht hinein«; 1.1.5. Die Funktionen des Buches in Metaphern
    Description / Table of Contents: 1.2. Das Buch als Plattform für die langfristig angelegte Identitäts- und Bildkonstruktion1.2.1. Der Umgang mit deutschen und deutschsprachigen Bevölkerungsgruppen; 1.2.1.1. Der Versuch der Vergemeinschaftung: Die deutsche ›Volksgemeinschaft‹; 1.2.1.2. Der Versuch der Assimilation: Das großdeutsche Reich; 1.2.1.3. Das gemeinschaftsbildende ›Erlebnis‹ als literarisches Thema und Verfahren; 1.2.2. Der Umgang mit germanischen Bevölkerungsgruppen: das Beispiel Flandern; 1.2.2.1. Der Balance-Akt zwischen Eigenständigkeit und Zugehörigkeit; 1.2.2.2. Die Konstruktion germanischer Verbundenheit
    Description / Table of Contents: 1.2.2.3. Die unbeabsichtigte Spannung zwischen ›eigen‹, ›anders‹ und ›fremd‹1.2.3. Der Umgang mit ›Freund-› und ›Feindstaaten‹; 1.2.3.1. Totalitäre Differenzierung zwischen Buch und Presse: das Beispiel Russland; 1.2.3.2. Die schützende Unverbindlichkeit der Belletristik: das Beispiel England; 1.2.3.3. Totalitäre Differenzierung zwischen Fiktion und Nonfiktion; 1.2.4. Literatur als Instrument für nationale Identitätsund Bildkonstruktion aus Goebbels' Sicht; 2. Hintergründe, Erscheinungsformen und Ergebnisse der Buchförderungspolitik
    Description / Table of Contents: 2.1. Die Prioritätenverlagerung: »Nur dem Besseren weicht das Schlechte«2.2. Beispiele der Buchförderung: »Mit dem Buch ins Volk«; 2.2.1. »Woche des Deutschen Buches«; 2.2.2. »Winterhilfsspende des deutschen Schrifttums«; 2.2.3. »Was soll ich lesen?«; 2.2.4. »Das Buch im Felde«; 2.2.5. »Die größte Bücherei der Welt«; 2.3. ›Externe‹ Einflüsse auf die Schrifttumsförderungspolitik; 2.3.1. Die Weltwirtschaftskrise (1928-1932); 2.3.2. Die Kriegsjahre (1939-1945); 2.3.2.1. Buch- und Branchenkonjunktur; 2.3.2.2. Papierknappheit und Luftkrieg; 2.3.3. Schlussbemerkung
    Description / Table of Contents: 3. Binnendifferenzierung der Literatur im Dritten Reich3.1. ›Literatur im Dritten Reich‹ als Gegenstand der Forschung; 3.1.1. Forschungsüberblick; 3.1.2. Auswertung; 3.1.3. Ausblick; 3.2. Eine begriffsorientierte Typologie der Literatur im Dritten Reich; 3.2.1. »Etwas Kitsch muß sein« vs. »Schluß mit dem Kitsch!«; 3.2.1.1. ›Kitsch‹ als Chiffre für eskapistische Trivialliteratur; 3.2.1.2. ›Kitsch‹ als Chiffre für pseudo-politische ›Konjunkturliteratur‹; 3.2.2. »Die spezifisch nationalsozialistische Dichtung ist im Werden«; 3.2.2.1. Literarische Qualität
    Description / Table of Contents: 3.2.2.2. Thematische ›Wirklichkeitsnähe‹
    Note: "ISSN 0174-4410"--T.p. verso , Includes bibliographical references and index , Online-Ausg. Online-Ressource. ISBN 978-3-11-025273-6
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    Online Resource
    Online Resource
    Herbolzheim : Centaurus Verlag & Media | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783862269907 , 3862269906
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (V, 202 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2012
    Series Statement: Reihe Sprach- und Literaturwissenschaft 41
    Parallel Title: Erscheint auch als Forcht, Georg W Frank Wedekind und die Volksstücktradition
    DDC: 306
    RVK:
    Keywords: Wedekind, Frank ; Deutsch ; Volksstück ; Culture Study and teaching ; Cultural Studies
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : V&R unipress | Göttingen : Vandenhock & Ruprecht GmbH & Co. KG
    ISBN: 9783737097987 , 9783862349760
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (267 Seiten)
    Series Statement: Westwärts Band 1
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität Berlin
    DDC: 830.911
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1955-2008 ; Deutsch ; Popliteratur ; Gelehrsamkeit ; Habitus ; Hochschulschrift ; Electronic books
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    ISBN: 9783110252736 , 3110252732
    Language: German
    Pages: Online Ressource (452 p.)
    Edition: Online-Ausg. Online-Ausg
    Parallel Title: Erscheint auch als Van linthout, Ine Buch in der nationalsozialistischen Propagandapolitik
    DDC: 302.23/2094309043
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Books and reading History ; 20th century ; Germany ; Publishers and publishing History ; 20th century ; Germany ; Nazi propaganda Germany ; National socialism and publishing ; Publishers and publishing History 20th century ; Nazi propaganda ; Books and reading History 20th century ; Social Science ; Books and reading History ; 20th century ; Germany ; Nazi propaganda Germany ; Publishers and publishing History ; 20th century ; Germany ; National socialism and publishing ; SOCIAL SCIENCE ; Media Studies ; Books and reading ; Nazi propaganda ; Publishers and publishing ; History ; Germany ; Electronic books History ; Electronic books ; Electronic books History ; Hochschulschrift ; Aufsatzsammlung ; Propaganda ; Drittes Reich ; Literaturpolitik ; Buch
    Abstract: This study presents an in-depth examination of book policies during the Nazi era in the context of modern mass media and is based on a number of published and unpublished sources. It reconstructs the policies of book sponsorship in the areas of conflict oscillating between political interests and long-standing ties with tradition, between ideological imperatives and market-based terms, between totalitarian pretenses and a modern, discerning society. At the same time the analysis documents the effects of this conflict in the occasionally contradictory policy discourses about the diversified fie
    Note: Description based on print version record , Online-Ausg.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...