Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • HeBIS  (52)
  • Online Resource  (52)
  • Map
  • German  (52)
  • Polish
  • 2000-2004  (52)
  • Comparative Studies. Non-European Languages/Literatures  (52)
Material
Language
Years
Year
Subjects(RVK)
  • 1
    ISBN: 9783839402542
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (434 Seiten)
    Series Statement: Medienumbrüche
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Analoge Signalverarbeitung ; Medientechnik ; Digitale Signalverarbeitung ; Neue Medien ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : J.B. Metzler | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783476050120 , 347600631X
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 538 Seiten)
    Series Statement: Handbuch der Kulturwissenschaften Band 3
    DDC: 306.091
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturwissenschaften ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783476004680 , 3476004686
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 551 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch der Kulturwissenschaften
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturwissenschaften ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : transcript Verlag | The Hague : OAPEN Foundation
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (52 pages)
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturindustrie
    Abstract: Beschränkte sich die Kritik der Kulturindustrie, die Adorno und Horkheimer in ihrer Gemeinschaftsarbeit »Dialektik der Aufklärung« entwickelt haben, darauf, dass sie bloß den Kommerz und Ausverkauf der Kultur monierten? Und erklärten sie die Massen für zu dumm, das Unterhaltungsangebot als stumpfsinnigen Betrug zu durchschauen? Entgegen dieser gängigen Lesart der Kulturindustriethese interpretiert Roger Behrens den Begriff als zentrale Kategorie einer kritischen Theorie der Gesellschaft. Die Kritik der Kulturindustrie bewahrt ihre Aktualität angesichts der neueren Entwicklung - Stichwort »Popkultur« - als radikale Diagnose einer von der ökonomischen Verwertungslogik bestimmten Gesellschaft. Die kritische Theorie der Kulturindustrie konstatiert, dass von der Kulturindustrie durchaus mehr Befriedigung und Glück erwartet werden darf, als heute dem Publikum vermittelt wird. Das Publikum ist keineswegs zu dumm, um sich mit den angebotenen Kulturwaren zu bescheiden, sondern verfügt über genügend Phantasie, sich eine bessere Welt vorzustellen, die freilich mehr menschliches Glück garantiert als die durch das abstrakte Profitmotiv vermittelte Ideologie der Kulturindustrie. - Nicht die Kultur gilt es abzuschaffen, sondern die Gesellschaft selbst muss verändert werden, um das Recht der Menschen auf gute Unterhaltung zu gewährleisten
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    München : Fink | München : BSB
    ISBN: 3770539451
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (384 Seiten) , Illustrationen
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Stigmatisation ; Stigmatisierter ; Kunst ; Stigmatisierung ; Poetik ; Körper ; Konferenzschrift 2000
    Note: Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783839401941
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (369 Seiten)
    Series Statement: Cultural studies Band 6
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Raum ; Kulturelle Identität ; Geschlechtsidentität ; Nationalbewusstsein ; Massenmedien ; Körper ; Geschlechterrolle ; Medien ; Soziale Identität ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Eine der zentralen Debatten der Cultural Studies beschäftigt sich mit dem Zusammenspiel von Medien und Identität. Die vorliegende Aufsatzsammlung liefert hier einen neuen Ansatzpunkt, indem ihre Beiträge Medien als Konstrukteure von Identitätsräumen verstehen. Unter dieser Perspektive werden folgende Themen behandelt: Welche »spaces of identity« ergeben sich aufgrund der medientechnologischen Entwicklungen? Kommt es zu einem Wiederaufleben nationaler Identitätsräume? Werden transnationale bzw. translokale Verortungen sichtbar? Welche Körper werden in den Medien repräsentiert und welche Geschlechterkonstruktionen werden damit vermittelt? Welcher Art sind die Identitätsräume, die im Cyberspace und in dessen virtuellen Umgebungen angeboten werden? Welche Bedeutung kommt Verstörungen normativer Muster durch die medialen Präsentationen von Homosexuellen und Transgenders zu? Mit diesen Fragestellungen gibt der Band spannende Impulse zu den Cultural Studies wie auch zu den theoretisch avancierten Gender und Media Studies.
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783839402542
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Analoge Signalverarbeitung ; Medientechnik ; Digitale Signalverarbeitung ; Neue Medien ; Analogie ; Computer ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Die Opposition der 'neuen digitalen' zu den 'alten analogen' Medien findet sich in Werbung, Popkultur, Wirtschaft, Politik und Wissenschaft. Offenbar hat sich die Unterscheidung analog/digital zur paradigmatischen Leitdifferenz des späten 20. und frühen 21. Jahrhunderts entwickelt. Doch was bedeutet 'analog' bzw. 'digital' in verschiedenen Kontexten genau und gibt es nicht auch Übergänge zwischen beiden Formen? Wann taucht die Unterscheidung auf und in welchem Zusammenhang? Indem sich die Anthologie mit diesen und anderen Fragen aus verschiedenen Perspektiven beschäftigt, räumt sie ein erhebliches Forschungsdefizit nicht nur in den Medienwissenschaften aus.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783839401941
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (372 Seiten)
    Series Statement: Cultural Studies
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Raum ; Kulturelle Identität ; Geschlechtsidentität ; Nationalbewusstsein ; Massenmedien ; Körper ; Geschlechterrolle ; Medien ; Soziale Identität ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | The Hague : OAPEN Foundation
    ISBN: 9783839402467
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (52 Seiten)
    Series Statement: Bibliothek dialektischer Grundbegriffe
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturindustrie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    Language: German
    Pages: 244 S. , Ill., graph. Darst
    Edition: Reproduction. München Bayerische Staatsbibliothek 2010
    Series Statement: Formen der Erinnerung 21
    Parallel Title: Druckausg. Kulturelles Vergessen Medien - Rituale - Orte
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Kultur ; Erinnerung ; Vergessen ; Kollektives Gedächtnis ; Konferenzschrift 2002 ; Konferenzschrift 2002 ; Konferenzschrift 2002 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2002 ; Kollektives Gedächtnis ; Vergessen ; Geschichte ; Erinnerung ; Kultur ; Geschichte
    Note: Volltext // 2010 digitalisiert von: Bayerische Staatsbibliothek, München. Exemplar der Bayerischen Staatsbibliothek mit der Signatur: 2004.39796
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783110201994
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (xiii, 421 Seiten)
    Series Statement: Linguistik - Impulse & Tendenzen 3
    Series Statement: Linguistik - Impulse & Tendenzen
    Parallel Title: Erscheint auch als Stöckl, Hartmut, 1965 - Die Sprache im Bild - das Bild in der Sprache
    Dissertation note: Habilitationsschrift Universität Chemnitz 2002
    DDC: 302.23/01
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Visual communication ; Mass media and language ; Mass media Semiotics ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Bild ; Massenmedien ; Visuelle Kommunikation ; Pragmatik
    Abstract: Main description: Obwohl viele Alltagstexte Bilder beinhalten, die zum Sinn der Gesamtbotschaft beitragen, hat sich die Linguistik bisher nur sporadisch mit dieser Zeichenmodalität beschäftigt. Das Buch schließt die Lücke, indem es mögliche Bezüge zwischen Sprache und Bild theoretisch begründet und anhand zahlreicher Beispiele aus Journalismus und Werbung praktisch erklärt.
    Abstract: Main description: Although many everyday texts include pictures that contribute to the meaning of the message as whole, the field of linguistics has only sporadically dealt with this sign modality. The book closes the gaps by presenting theories for justifying possible references between language and pictures, and offers practical explanations for these references by way of numerous examples from journalism and advertising.
    Abstract: Biographical note: Hartmut Stöckl ist wissenschaftlicher Oberassistent am Lehrstuhl für Angewandte Sprachwissenschaft der Technischen Universität Chemnitz.
    Abstract: Review text: "Hartmut Stöckl liefert mit seiner Untersuchung [...] einen beachtlichen Beitrag zur Bild-Textforschung. [...] Für all diejenigen, die sich in irgendeiner Form mit Bild-Text-Bezügen beschäftigen, ist dieses Werk wärmstens zu empfehlen."Karl-Hubert Kiefer in: Info DaF 2-3/2006 "Ich empfehle diese Veröffentlichung wärmstens allen Leserinnen und Lesern, die sich für die Beziehungen zwischen Sprache und Bild interessieren. Sie sollte außerdem in keiner wissenschaftlichen Bibliothek fehlen."Marcus Wetzchewald in: Linse 2/2005 "Das sehr detailreiche Buch bietet einen weit gespannten Überblick sowohl über die Forschungsliteratur als auch über zahllose Aspekte der Verwendung von Bildern in Texten und der bildlichen Sprache und gibt - nicht zuletzt durch die zahlreichen Beispiel - willkommene Anleitung zur praktischen Bildanalyse."Winfried Lenders in: Germansitik 45/2004
    Description / Table of Contents: Vorwort; Inhaltsverzeichnis; 0 Forschungskontext - Gegenstände - Fragestellungen; 1 Bilder - Bildlichkeit - Bildtheorien; 2 Sprache-Bild-Texte: Bilder als Text - Bilder im Text; 3 Bilder: Sprachlich - Phraseologisch - Idiomatisch; 4 Anschauungsorientiertes Verstehen im Text; 5 Sprache-Bild-Bezüge im Text; 6 Sprachbild-Bild-Bezüge im Text; 7 Resümee; 8 Bibliographie; 9 Abbildungs- und Tabellenverzeichnis; 10 Register;
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 389-410
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : Verlag J.B. Metzler | [Ann Arbor] : ProQuest
    ISBN: 9783476041562
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 136 Seiten)
    Edition: 10., aktualisierte Auflage
    Edition: Online-Ausgabe [2020]
    Series Statement: Sammlung Metzler Band 16
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Lüthi, Max, 1909-1991 Märchen
    DDC: 398.4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Märchen
    Note: Literaturangaben , Online-Ausgabe:
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783110179910
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (336 p)
    Series Statement: Quellen und Forschungen zur Literatur- und Kulturgeschichte v.33 (265)
    Parallel Title: Print version Konfliktverläufe : Normen der Geschlechterbeziehungen in Texten des 17. Jahrhunderts
    DDC: 306.4/2/09430903
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Hochschulschrift
    Abstract: The portrayal of conflicts transmits norms governing the mutual behaviour of men and women. This critical literary study identifies patterns of conflictual processes in such disparate 17th century texts as pastoral poems and regional regulations. It shows how the portrayal of conflicts gives readers an impression of social commitment
    Description / Table of Contents: Vorwort; Inhaltsverzeichnis; Teil I Einleitung; A. Grundlagen und Fragestellung; B. Diskurse und Korpus; Teil II Textinstanzen; A. EinModell normativer Wirkung von Texten; B. Textinstanzen in Variationen des sechsten Gebots; C. Zusammenfassung; Teil III Konfliktverlaufmuster; A. Kompliment; B. Disputation; C. Verleumdung; D. Rehabilitation; E. Buße; Teil IV Schluss; A. Synthese; B. Zusammenfassung; Anhang; A. Begriffe; B. Textwiedergabe in Zitaten; C. Texte; D. Bibliografie und Register; Dank
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : Metzler | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    Show associated volumes/articles
    Language: German
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturwissenschaften ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783839402467
    Language: German
    Pages: 1 Online Ressource (50 Seiten)
    Series Statement: Bibliothek dialektischer Grundbegriffe 15
    Series Statement: Edition panta rei
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturindustrie
    Abstract: Beschränkte sich die Kritik der Kulturindustrie, die Adorno und Horkheimer in ihrer Gemeinschaftsarbeit »Dialektik der Aufklärung« entwickelt haben, darauf, dass sie bloß den Kommerz und Ausverkauf der Kultur monierten? Und erklärten sie die Massen für zu dumm, das Unterhaltungsangebot als stumpfsinnigen Betrug zu durchschauen? Entgegen dieser gängigen Lesart der Kulturindustriethese interpretiert Roger Behrens den Begriff als zentrale Kategorie einer kritischen Theorie der Gesellschaft. Die Kritik der Kulturindustrie bewahrt ihre Aktualität angesichts der neueren Entwicklung - Stichwort »Popkultur« - als radikale Diagnose einer von der ökonomischen Verwertungslogik bestimmten Gesellschaft. Die kritische Theorie der Kulturindustrie konstatiert, dass von der Kulturindustrie durchaus mehr Befriedigung und Glück erwartet werden darf, als heute dem Publikum vermittelt wird. Das Publikum ist keineswegs zu dumm, um sich mit den angebotenen Kulturwaren zu bescheiden, sondern verfügt über genügend Phantasie, sich eine bessere Welt vorzustellen, die freilich mehr menschliches Glück garantiert als die durch das abstrakte Profitmotiv vermittelte Ideologie der Kulturindustrie. - Nicht die Kultur gilt es abzuschaffen, sondern die Gesellschaft selbst muss verändert werden, um das Recht der Menschen auf gute Unterhaltung zu gewährleisten.
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9783322994615
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Geschlecht und Gesellschaft Band 35
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.40721
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Online Resource
    Online Resource
    Würzburg : Ergon Verlag Würzburg in Kommission | Beirut : Orient-Institut | Halle, Saale : Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
    Language: German , Arabic , English , Arabic
    Pages: XIV, 317 Seiten
    Edition: Online-Ausgabe Halle, Saale Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt 2017 1 Online-Ressource Vorderer Orient/Nordafrika digital aus der Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
    Series Statement: Beiruter Texte und Studien Band 95
    Series Statement: Beiruter Texte und Studien
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Bräckelmann, Susanne, 1960 - "Wir sind die Hälfte der Welt!"
    Dissertation note: Dissertation Johannes-Gutenberg-Universität Mainz 2003
    DDC: 305.42/092/262
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Fawwāz, Zaynab ; Nāṣif, Malak Ḥifnī ; Women journalists ; Women Social conditions ; Feminism ; Hochschulschrift ; Biografie ; Hochschulschrift ; Biografie ; Biographie ; Fauwāz, Zainab 1860-1914 ; Fauwāz, Zainab 1860-1914 ; Frau ; Soziale Stellung ; Bāḥiṯat al-Bādiya 1886-1918 ; Bāḥiṯat al-Bādiya 1886-1918 ; Frau ; Soziale Stellung ; Fauwāz, Zainab 1860-1914 ; Frauenbild ; Bāḥiṯat al-Bādiya 1886-1918 ; Frauenbild ; Ägypten ; Frauenbewegung ; Publizistik ; Geschichte 1870-1920 ; Fauwāz, Zainab 1860-1914 ; Bāḥiṯat al-Bādiya 1886-1918
    Note: Leicht überarbeitete Fassung der Dissertation , Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt Halle , Text deutsch, Texte im Anhang arabisch (in arabischer Schrift), mit englischer und arabischer (in arabischer Schrift) Zusammenfassung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht | Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht Gmbh & Co. KG
    ISBN: 9783666355806
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (244 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Formen der Erinnerung Band 021
    DDC: 943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Kollektives Gedächtnis ; Vergessen ; Erinnerung ; Kultur ; Konferenzschrift 2002
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9783484304864
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (IX, 388 S.) , 155 x 230 mm
    Series Statement: Linguistische Arbeiten 486
    Parallel Title: Print version Niklas Luhmanns Systemtheorie und Charles S. Peirces Zeichentheorie : Zur Konstruktion Eines Zeichensystems
    DDC: 301.092
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Luhmann, Niklas 1927-1998 ; Systemtheorie ; Peirce, Charles S. 1839-1914 ; Semiotik
    Abstract: Main description: In dieser Arbeit werden die Universaltheorien Niklas Luhmanns (1927-1998) und Charles Peirces (1839-1914) zum ersten Mal grundlegend aufeinander bezogen. Auf der Basis einer kritischen funktionalen Analyse von System- und Zeichentheorie wird ein Zeichensystem neu konstruiert, dessen Auflöse- und Rekombinationsvermögen höher ist als das der genannten Einzeldisziplinen. Die theoretisch erzielten Ergebnisse lassen sich als Grundlage für konkrete sprach- und literaturwissenschaftliche oder auch soziologische Problemstellungen verwenden. Zudem kann das Buch als Einführung in das Denken Luhmanns und Peirces gelesen werden.
    Abstract: Main description: This study is the first to make a systematic attempt to relate the universal theories of Niklas Luhmann (1927-1998) and Charles S. Peirce (1839-1914) to one another. On the basis of a critical functional analysis of systems theory and semiotic theory, a newly designed semiotic system is proposed that displays a higher resolution and recombination potential than the individual disciplines involved. The theoretical results can be used as a foundation for dealing with concrete linguistic, literary, or sociological problems. In addition, the book can be read as an introduction to the thinking of Luhmann and Peirce.
    Description / Table of Contents: 1. Einleitung; 2. Luhmanns Systemtheorie im Überblick; 3. Peirces Zeichentheorie im Überblick; 3.1 Biographische und editorische Präliminarien; 3.2 Peirces Semiotik und ihr philosophischer Rahmen; 3.2.1 Kategorienlehre: Erstheit, Zweitheit und Drittheit; 3.2.2 Zeichentheorie; 3.2.3 Pragmatismus; 3.2.4 Kosmologie; 4. Basiselemente von Luhmanns Theoriearchitektur; 4.1 Die System-Umwelt-Differenz als Leitdifferenz der Systemtheorie; 4.1.1 Die Unterscheidung von System und Umwelt; 4.1.2 Die Grenze zwischen System und Umwelt: Selbstreferentielle Geschlossenheit
    Description / Table of Contents: 4.1.3 Das re-entry der System-Umwelt-Differenz4.1.4 Die System-Umwelt-Differenz und Selbstreferenz - ein Paradigmawechsel?; 4.1.5 Der Realitätsstatus von Systemen; 4.1.6 Komplexität; 4.1.7 Der Weltbegriff; 4.1.8 Die Eigenschaften der Umwelt; 4.2 Der Elementbegriff; 4.2.1 Systemelemente; 4.2.2 Die Relationierung der Elemente; 4.2.3 Rekursivität bzw. basale Selbstreferenz; 4.2.4 Ereignishafte Elemente und ihre Anschlussfähigkeit; 4.3 Konditionierung und Struktur; 4.3.1 Konditionierung; 4.3.2 Die Leistungen von Systemstrukturen
    Description / Table of Contents: 4.3.3 Das Verhältnis von Systemstrukturen und ereignishaften Systemelementen4.3.4 Das Verhältnis von Systemstrukturen und Umwelt; 5. Luhmanns Sinnkonzept; 5.1 Der Status von Sinnsystemen; 5.2 Sinn und Supersystem; 5.3 Die Phänomenologie von Sinn; 5.3.1 Sinn als Einheit der Differenz von Aktualität und Potenzialität; 5.3.2 Die Differenzlosigkeit und Unnegierbarkeit von Sinn; 5.3.3 Sinn als Weltform; 5.3.4 Die drei Sinndimensionen; 5.4 Luhmanns Formentheorie und die Form von Sinn; 5.5 Luhmanns Medientheorie und Sinn als Medium; 5.6 Sinn als Medium von Bewusstsein und Kommunikation
    Description / Table of Contents: 6. Luhmanns ZeichenbegriffExkurs: Das Zeichenmodell von Ferdinand de Saussure; 6.1 Die Form des Zeichens; 6.2 Der Stellenwert des Bezeichneten; 6.2.1 Das Bezeichnete als zeicheninternes Formkorrelat; 6.2.2 Das Bezeichnete als zeichenexterner, realer Sachverhalt; 6.2.3 Das Bezeichnete als Sinn; 6.3 Zeichen, Operation und System; 6.4 Zeichen und Sinn; 7. Zwischenergebnisse und weiteres Vorgehen; 8. Basiselemente zur Konstruktion eines Zeichensystems; 8.1 Peirces Zeichen als Systemelement; 8.1.1 Peirces triadisches Zeichen; 8.1.2 Die Relationierung von Zeichen: Semiose als rekursiver Prozess
    Description / Table of Contents: 8.1.3 Sinzeichen: Zweitheit und das Zeichen als Ereignis8.2 Konditionierung und Struktur im Zeichensystem; 8.2.1 Systemstrukturierung auf der Ebene der Drittheit; 8.2.2 Erstheit und Allgemeines zu den Kategorien; 8.2.3 Quali-, Sin- und Legizeichen; 8.2.4 Replika-Bildung und Luhmanns Kondensierung und Konfirmierung; 8.2.5 Ikon, Index und Symbol; 8.2.6 Rhema, Dikent und Argument; 8.2.7 Die kategoriale Differenzierung des Interpretanten; 8.2.8 Die Verbindung von Peirces Semiotik und Pragmatismus; 8.3 Das Zeichensystem und seine Umwelt
    Description / Table of Contents: 8.3.1 Die Grenze des Zeichensystems und die Universalität der Zeichen
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 3899422546
    Language: German
    Pages: 432 S. , Ill. , 23 cm
    Additional Material: Online-Ressource
    Edition: Online-Ausg. [Siegen] [Univ.-Bibliothek] 2009 [Online-Ausg.]
    Series Statement: Medienumbrüche 2
    Series Statement: Medienumbrüche
    DDC: 302.231
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Analoge Signalverarbeitung ; Medientechnik ; Digitale Signalverarbeitung ; Neue Medien ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Note: Literaturangaben , Online-Ausg.:
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : J. B. Metzler'sche Verlagsbuchhandlung & Carl Ernst Poeschel GmbH
    ISBN: 9783476027450
    Language: German
    Edition: Online-Ausgabe Ann Arbor, Michigan ProQuest 2022 1 Online-Ressource (397 Seiten)
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Konzepte der Kulturwissenschaften
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturwissenschaften ; Aufsatzsammlung
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources , Online-Ausgabe:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9783110194159
    Language: German
    Pages: XVI, Seiten [2341] - 3344, XI , Illustrationen, Diagramme; Karten
    Edition: Online-Ausgabe Berlin de Gruyter 2008 1 Online-Ressource de Gruyter Reference Global
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft. 3, Semiotik, Teilband 3
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Semiotik ; Linguistik ; Zeichen ; Kulturtheorie
    Note: Literaturangaben , Online-Ausgabe: , Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : De Gruyter
    ISBN: 9783110178340
    Language: German
    Pages: XXVIII, 313 Seiten , Illustrationen
    Edition: Online-Ausgabe [2012] 1 Online-Ressource
    Series Statement: Trends in Medieval Philology
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Codierungen von Emotionen im Mittelalter / Emotions and Sensibilities in the Middle Ages
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 800-1600 ; Gefühl ; Konferenzschrift 2002
    Note: Includes bibliographical references and index , Papers from an international conference held Sept. 6-8, 2002, at the Allerton Center of the University of Illinois , Online-Ausgabe:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Language: German
    Pages: 516 S.
    Edition: 2., durchges. Aufl (Online-Ausg.)
    Edition: Online-Ausg. München Bayerische Staatsbibliothek 2010 Online-Ressource [Online-Ausg.]
    Dissertation note: Zugl.: Berlin, Freie Univ., Habil.-Schr.
    DDC: 302.224409409033
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1700-1800 ; Kommunikation ; Schriftlichkeit ; Leiblichkeit ; Kultur ; Textproduktion ; Mentalität ; Humoralpathologie ; Sozialer Wandel ; Hochschulschrift
    Note: Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : J.B. Metzler'sche Verlagsbuchhandlung und Carl Ernst Poeschel Verlag GmbH | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783476050014
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (587 pages)
    Edition: 1st ed.
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Massenkultur ; Massenmedien ; Wörterbuch
    Abstract: In diesem Handbuch wird Populäre Kultur als interdisziplinäres Forschungsfeld und als eigenständige Wissenschaftsdisziplin begründet. Es informiert in rund 120 Artikeln über alle Sparten der Populären Kultur wie Literatur, Film, Fernsehen, Musik und Neue Medien. Die Beiträge widmen sich dabei allgemeinen Begriffen (wie z.B. Fan, Glamour, Kult) ebenso wie Medien und Orten der Populären Kultur (wie z.B. Fernsehen, Graffiti, Video, Kino, Stadion, Volksfestplatz) und auch Themen und Figuren (wie z.B. Verbrechen, Zukunft, Sex, Diva, Androide, Westernheld). Die Artikel liefern einen chronologischen Überblick und beschreiben die aktuellen Ausprägungen jedes Phänomens.   Biographische Informationen Hans-Otto Hügel ist Professor für Populäre Kultur an der Universität Hildesheim. Im Verlag J.B. Metzler ist erschienen: "Untersuchungsrichter, Diebsfänger, Detektive. Theorie und Geschichte der deutschen Detektiverzählung im 19. Jahrhundert" Die Verfasser der Beiträge sind Journalist/innen, Künstler/innen und Wissenschaftler/innen. Sie kommen aus allen für die Populäre Kultur relevanten Wissenschaften und Forschungsrichtungen des In- und Auslandes.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : transcript Verlag | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783839401170
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (244 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturwissenschaften ; Aufsatzsammlung
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Online Resource
    Online Resource
    [s.l.] : De Gruyter
    ISBN: 9783110918618 , 9783484304598
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (226)
    Edition: [2015]
    Series Statement: Linguistische Arbeiten
    DDC: 302.346
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konversationsanalyse ; Sprechakt ; Gespräch ; Sprecherwechsel ; Deutsch ; Sprechkunde ; Geschlechtsunterschied ; Stimmgebung ; Nichtverbale Kommunikation
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 9783110960815
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (273 pages)
    Series Statement: Reihe Germanistische Linguistik v.235
    DDC: 306/.0973
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutsch ; Höflichkeitsform ; Gespräch ; Araber ; Non-native speaker ; Native speaker ; Arabisch ; Kulturkontakt ; Kulturvergleich ; Höflichkeit ; Missverständnis ; Kontrastive Pragmatik ; Hochschulschrift
    Abstract: This study investigates misunderstandings between Germans and Arabs caused by politeness. The data are mostly conversations in the course of private social gatherings. Gumperz' approach to intercultural communication and Brown/Levinson's theory of politeness supply the theoretical framework for the study. The two-sided concept of 'face' - distancing (negative face) and rapprochement (positive face) - points up cultural differences. Germans attach great importance to privacy and individuality, while Arabs prefer in-group relations.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin/Boston : De Gruyter | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783110941517
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (237 pages)
    Series Statement: Reihe Germanistische Linguistik v.227
    DDC: 302.2242
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutsch ; Kommentierung ; Fernsehsendung ; Sprechakt ; Abbruch ; Gesprochene Sprache ; Prägnanz ; Fernsehen ; Mündliche Kommunikation ; Hochschulschrift
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Language: German
    Pages: 318 S. , Ill
    Edition: Reproduction. München Bayerische Staatsbibliothek 2009
    Parallel Title: Druckausg. Höflichkeit
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Höflichkeit ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Höflichkeit ; Geschichte
    Note: Volltext // 2009 digitalisiert von: Bayerische Staatsbibliothek, München. Exemplar der Bayerischen Staatsbibliothek mit der Signatur: PVA 2002.4461
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Language: German
    Pages: XIX, 407 S. , Ill
    Edition: Reproduction. München Bayerische Staatsbibliothek 2010
    Series Statement: Münstersche Mittelalter-Schriften 79
    Parallel Title: Druckausg. Pragmatische Dimensionen mittelalterlicher Schriftkultur
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.22440940902
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 900-1500 ; Schriftlichkeit ; Konferenzschrift 1999 ; Kongress 1999 ; Münster (Westfalen) ; Konferenzschrift 1999 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 1999 ; Schriftlichkeit ; Geschichte 900-1500
    Note: Volltext // 2010 digitalisiert von: Bayerische Staatsbibliothek, München. Exemplar der Bayerischen Staatsbibliothek mit der Signatur: Hbh/La 7016
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    Language: German
    Pages: 302 S. , Ill
    Edition: Reproduction. München Bayerische Staatsbibliothek 2010
    Parallel Title: Druckausg. Abschied vom Mythos Mann
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 809.93352122
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1880-1918 ; Mann ; Männlichkeit ; Deutsch ; Künste ; Literatur ; Fin de siècle ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Männlichkeit ; Künste ; Geschichte 1880-1918 ; Deutsch ; Literatur ; Mann ; Geschichte 1880-1918 ; Fin de siècle ; Männlichkeit
    Note: Volltext // 2010 digitalisiert von: Bayerische Staatsbibliothek, München. Exemplar der Bayerischen Staatsbibliothek mit der Signatur: 2002.37732
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Online Resource
    Online Resource
    München : Fink
    Language: German
    Pages: 386 S. , Ill
    Edition: Reproduction. München Bayerische Staatsbibliothek 2009
    Series Statement: Schriftenreihe "Genozid und Gedächtnis
    Parallel Title: Druckausg. Reden von Gewalt
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.62
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gewalt ; Konferenzschrift 1999 ; Kongress 1999 ; Bochum ; Konferenzschrift 1999 ; Konferenzschrift 1999 ; Gewalt
    Note: Volltext // 2009 digitalisiert von: Bayerische Staatsbibliothek, München. Exemplar der Bayerischen Staatsbibliothek mit der Signatur: PVA 2002.3786
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : J.B. Metzler'sche Verlagsbuchhandlung und Carl Ernst Poeschel Verlag GmbH | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783476050021
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (389 pages)
    Edition: 1st ed.
    DDC: 302.2303
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Medien ; Wörterbuch
    Abstract: Das Lexikon gibt einen umfassenden Überblick über alle Bereiche der Medientheorie und Medienwissenschaft. Die rund 250 Einträge informieren u.a. über Medienästhetik, Medienanalyse, Medienökonomie, Medienpolitik und Medienpsychologie sowie über Produktionsformen und Wirkungsweisen der einzelnen Medien. Dazu die traditionellen Medien wie Buch, Fotografie, Phonographie, Kinematografie, Hörfunk und Fernsehen und die modernen digitalen Speicher- und Verbreitungsmedien wie das Internet.   Biographische Informationen Der Herausgeber: Helmut Schanze, geb. 1939; 1972 Professor für Neuere Literaturgeschichte; seit 1987 an der Universität Siegen; von 1992 bis 2000 Sprecher des Sonderforschungsbereichs "Bildschirmmedien". Veröffentlichungen zur deutschen Literaturgeschichte des 18. bis 20. Jahrhunderts, zur Rhetorik, Computerphilologie und zur Medientheorie und -geschichte.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : J. B. Metzler'sche Verlagsbuchhandlung & Carl Ernst Poeschel GmbH | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783476028709
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (482 pages)
    DDC: 302.2244
    RVK:
    Keywords: Deutsch ; Romanische Sprachen ; Kollektives Gedächtnis ; Literatursprache ; Schriftlichkeit ; Aufsatzsammlung
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin/Boston : De Gruyter | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783110918618
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (225 pages)
    Series Statement: Linguistische Arbeiten v.459
    DDC: 302.346
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konversationsanalyse ; Sprechakt ; Gespräch ; Sprecherwechsel ; Deutsch ; Sprechkunde ; Geschlechtsunterschied ; Stimmgebung ; Nichtverbale Kommunikation
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main : Peter Lang, Europäischer Verlag der Wissenschaften | Bern : Peter Lang, International Academic Publishers
    ISBN: 9783653018356
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (198 Seiten)
    Series Statement: Sprache - System und Tätigkeit Band 39
    DDC: 306.440943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1998-2000 ; Deutsch ; Textsorte ; Zeitungssprache ; Anzeige ; Massenmedien ; Sprache ; Sportberichterstattung ; Aufsatzsammlung
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : transcript Verlag | The Hague : OAPEN Foundation
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (294 pages)
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Islam ; Kultursoziologie ; Gesellschaft ; Modernität ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Allmählich beginnt man zu erkennen, daß die moderne Wirkungsgeschichte des Islams wie kaum ein anderes Phänomen dazu beigetragen hat, die Grundlagen der westlichen Geistes- und Sozialwissenschaften in Frage zu stellen. Die vorliegende Textsammlung beobachtet und analysiert diese Prozesse aus mehreren Perspektiven: Erstens nimmt sie die Rückwirkungen und Verunsicherungen in den Blick, die die moderne Beschäftigung mit dem Islam in bezug auf die »eigenen«, abendländischen »fundamentals«, die Wesenszüge des modernen Selbstverständnisses, auslöst. Zweitens widmet sich das Buch der Frage nach den Dynamiken und Richtungen der Globalisierung, die das Verhältnis von Islam und europäischer Moderne in Gang setzt. Drittens enthält das Buch einige Untersuchungen zu den sozialen Spannungen, die durch das Aufeinandertreffen von ideologisch politisiertem Islam und überkommener Alltagspraxis vor allem im ländlichen Ägypten entstehen. Dabei werden auch Fragen an die klassische deutsche Islamwissenschaft gestellt. Es wird diskutiert, inwieweit auf sie aufbauend die Probleme des Islams in der modernen, globalisierten Gesellschaft untersucht werden können und entsprechende Forschungsansätze entwickelt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    Online Resource
    Online Resource
    München : Fink
    Language: German
    Pages: 274 S. , 22 cm
    Edition: Reproduction. München Bayerische Staatsbibliothek 2009
    Series Statement: Übergänge 43
    Parallel Title: Druckausg. Fremdes in fremden Sprachen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.4421
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Fremdheit ; Außereuropäische Sprachen ; Geistesgeschichte ; Barbar ; Konferenzschrift 1999 ; Konferenzschrift 1999 ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kongress 1999 ; Berlin ; Konferenzschrift 1999 ; Aufsatzsammlung ; Barbar ; Geistesgeschichte ; Außereuropäische Sprachen ; Fremdheit
    Note: Volltext // 2009 digitalisiert von: Bayerische Staatsbibliothek, München. Exemplar der Bayerischen Staatsbibliothek mit der Signatur: PVA 2001.2493
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    Online Resource
    Online Resource
    München : Fink
    Language: German
    Pages: 751, 10 S. , Ill
    Edition: Reproduction. München Bayerische Staatsbibliothek 2009
    Parallel Title: Druckausg. Berz, Peter 08/15
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 1998
    DDC: 623.442421
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Code ; Maschine ; Modulbauweise ; Technik ; Geschichte ; Kultur ; Maschinengewehr 08/15 ; Standardisierung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Maschine ; Standardisierung ; Kultur ; Geschichte ; Kultur ; Code ; Technik ; Maschinengewehr 08/15 ; Modulbauweise ; Standardisierung
    Note: Volltext // 2009 digitalisiert von: Bayerische Staatsbibliothek, München. Exemplar der Bayerischen Staatsbibliothek mit der Signatur: PVA 2001.5198
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Akademie Verlag | Berlin : Walter de Gruyter GmbH
    ISBN: 9783050077512
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: [2015]
    Series Statement: LiteraturForschung
    DDC: 302.2223
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Laokoon ; Lessing, Gotthold Ephraim ; Geschichte 1700-1799 ; Semiotik ; Literatur ; Kunst ; Ästhetik ; Aufsatzsammlung
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin [u.a.] : de Gruyter
    ISBN: 3110148412 , 9783110890600
    Language: German
    Pages: Online-Ressource , Ill., Kt.
    Edition: [2011]
    DDC: 306.440943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutsch ; Politische Identität ; Kulturelle Identität ; Ethnische Identität ; Nation ; Sprache ; Aufsatzsammlung
    Note: Im Orig. ersch. 2000 , Literaturangaben
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Westdt. Verl
    Language: German
    Pages: 315 S. , Kt
    Edition: 1. Aufl (Online-Ausg.)
    Edition: Reproduction. München Bayerische Staatsbibliothek 2010
    Parallel Title: Druckausg. Minderheiten- und Regionalsprachen in Europa
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.440921
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Regionalsprache ; Sprachliche Minderheit ; Minderheitensprache ; Europa ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Minderheitensprache ; Europa ; Sprachliche Minderheit ; Europa ; Regionalsprache
    Note: Volltext // 2010 digitalisiert von: Bayerische Staatsbibliothek, München. Exemplar mit der Signatur: Passau, Universitätsbibliothek -- 00/ES 129 W798
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    Language: German
    Pages: 303 S. , Ill., graph. Darst. , 24 cm
    Edition: Reproduction. München Bayerische Staatsbibliothek 2009
    Series Statement: Reihe Kulte, Kulturen
    Parallel Title: Druckausg. Erzählte Identitäten
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 809.9338422
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Identitätsentwicklung ; Erzählen ; Konferenzschrift 1998 ; Kongress 1998 ; Eichstätt ; Konferenzschrift 1998 ; Konferenzschrift 1998 ; Erzählen ; Identitätsentwicklung
    Note: Volltext // 2009 digitalisiert von: Bayerische Staatsbibliothek, München. Exemplar der Bayerischen Staatsbibliothek mit der Signatur: PVA 2001.91
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783839400470
    Language: German
    Pages: 1 Online Ressource (292 Seiten)
    Series Statement: Globaler lokaler Islam
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Islam ; Kultursoziologie ; Gesellschaft ; Modernität ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Allmählich beginnt man zu erkennen, daß die moderne Wirkungsgeschichte des Islams wie kaum ein anderes Phänomen dazu beigetragen hat, die Grundlagen der westlichen Geistes- und Sozialwissenschaften in Frage zu stellen. Die vorliegende Textsammlung beobachtet und analysiert diese Prozesse aus mehreren Perspektiven: Erstens nimmt sie die Rückwirkungen und Verunsicherungen in den Blick, die die moderne Beschäftigung mit dem Islam in bezug auf die »eigenen«, abendländischen »fundamentals«, die Wesenszüge des modernen Selbstverständnisses, auslöst. Zweitens widmet sich das Buch der Frage nach den Dynamiken und Richtungen der Globalisierung, die das Verhältnis von Islam und europäischer Moderne in Gang setzt. Drittens enthält das Buch einige Untersuchungen zu den sozialen Spannungen, die durch das Aufeinandertreffen von ideologisch politisiertem Islam und überkommener Alltagspraxis vor allem im ländlichen Ägypten entstehen. Dabei werden auch Fragen an die klassische deutsche Islamwissenschaft gestellt. Es wird diskutiert, inwieweit auf sie aufbauend die Probleme des Islams in der modernen, globalisierten Gesellschaft untersucht werden können und entsprechende Forschungsansätze entwickelt.
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : J. B. Metzler'sche Verlagsbuchhandlung & Carl Ernst Poeschel GmbH
    ISBN: 9783476036179
    Language: German
    Pages: 1 online resource (357 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 9783110941272
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (320 pages)
    Series Statement: Beiträge zur Dialogforschung v.21
    DDC: 302.224094
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Fremdsprachenlernen ; Neue Medien ; Kommunikation ; Literatur ; Massenmedien ; Sprache ; Hypertext ; Aufsatzsammlung
    Abstract: The history of forms of communication is a new branch of Historical Pragmatics. The contributions to this volume study continuity and innovation in forms of communication in the Middle Ages, the 17th and 20th century, extending from narrative forms to information and infotainment, advertising, and language teaching. There is a focus on developments in various media, such as 17th century German newspapers and English street ballads, German television commentaries since the 1960s, the use of Spanish in the Internet, and new dimensions in academic teaching with the introduction of modern digital media.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin/Boston : De Gruyter | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783050077512
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (636 pages)
    Series Statement: LiteraturForschung
    DDC: 302.2223
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Laokoon ; Lessing, Gotthold Ephraim ; Geschichte 1700-1799 ; Semiotik ; Literatur ; Kunst ; Ästhetik ; Aufsatzsammlung
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : J.B. Metzler'sche Verlagsbuchhandlung und Carl Ernst Poeschel Verlag GmbH | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783476052728
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (572 pages)
    Edition: 1st ed.
    DDC: 658.800285467
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1945-2000 ; Kultur ; Wörterbuch
    Abstract: Die Formen und Institutionen der Gegenwartskultur seit 1945 - Rückblick und Überblick. Traditionelle Kunstformen wie Literatur, Theater, Film, Fotografie, Musik, Bildende Kunst und Architektur rücken ebenso in den Blickpunkt wie neuere Formen der Medienästhetik. Dazu zählen Fernsehen, Werbung, Comics, Video, Internet und CD-ROM. Formen der Alltagskultur und die kulturellen Institutionen werden detailliert erläutert. Gewürdigt werden außerdem die Theoriebildung und Debatten seit 1945, z.B. Kritische Theorie, Poststrukturalismus, Dekonstruktivismus und Historikerstreit.   Biographische Informationen Ralf Schnell, Professor für Neuere Deutsche Literaturwissenschaft/Germanistik, Universität Siegen, Geschäftsführender Direktor des Instituts für Medienforschung, Universität Siegen Bei J.B. Metzler ist u.a. erschienen: Medienästhetik, 2000; Geschichte der deutschsprachigen Literatur seit 1945, 2000; Die verkehrte Welt. Literarische Ironie im 19. Jahrhundert, 1989.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Cuvillier Verlag | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783736900189
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (527 pages)
    Edition: 1st ed.
    DDC: 306.44609400000002
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Anzeigenwerbung ; Mehrsprachigkeit ; Frankreich ; Deutschland ; Spanien
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    ISBN: 9783476052728
    Language: German
    Edition: Online-Ausgabe Ann Arbor, Michigan ProQuest ©2011 1 Online-Ressource
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Metzler-Lexikon Kultur der Gegenwart
    DDC: 909
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1945-2000 ; Kultur ; Kultur Kulturtheorie ; Kulturarbeit ; Kulturelle Einrichtung ; Begriffsdefinition/Begriffsverständnis ; Wörterbuch ; Wörterbuch
    Note: Online-Ausgabe:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    ISBN: 9783484312210
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (IX, 404 S.) , 155 x 230 mm
    Series Statement: Reihe Germanistische Linguistik 221
    Parallel Title: Print version Vorwurfsaktivitäten in der Alltagsinteraktion : Grammatische, Prosodische, Rhetorisch-Stilistische Und Interaktive Verfahren Bei Der Konstitution Kommunikativer Muster Und Gattungen
    DDC: 302.2/242
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutsch ; Interaktion ; Sprachhandeln ; Vorwurf
    Abstract: Main description: Anhand der Untersuchung von Vorwurfsaktivitäten ("in situ Vorwürfe", "Frotzeleien" und Rekonstruktionen vergangener Vorwurfsinteraktionen in "Beschwerdegeschichten") werden prosodische, grammatische, rhetorisch-stilistische Verfahren und deren Funktionen in ihrer alltäglichen Verwendung erforscht. Nach einer Analyse der Konstitution dieser Vorwurfsgattungen werden Konsequenzen für eine Theorie kommunikativer Praxis gezogen und Aspekte, wie die gattungsspezifische Funktion grammatischer Strukturen, die Interaktion prosodischer und syntaktischer Verfahren bei der Herstellung kommunikativer Bedeutung und die Rolle indexikalischer Zeichen bei der Bedeutungsaushandlung diskutiert.
    Abstract: Main description: On the basis of a study of reproach activities ('in situ reproaches', 'mock reproaches' and reconstructions of previous reproach interactions in 'complaint stories') the monograph examines prosodic, grammatical, rhetorical/stylistic processes and their functions in everyday usage. Following an analysis of the constitution of these reproach genres the study charts the consequences for a theory of communicative practice and discusses aspects such as the genre-specific function of grammatical structures, the interaction between prosodic and syntactic procedures in the production of communicative meaning, and the role of indexical signs in the negotiation of meaning.
    Description / Table of Contents: Danksagung; 0. Einleitung; 1. Theoretischer Rahmen und methodologischer Hintergrund; 1.1. Die Analyse kommunikativer Gattungen; 1.2. Ethnomethodologische Konversationsanalyse; 1.3. Interpretative Soziolinguistik und die Theorie der Kontextualisierung; 1.4. Die Gesprochene-Sprache-Forschung; 1.5. Interaktionale Prosodieforschung; 1.6. Methodische Konsequenzen für die Analyse; 1.7. Die Transkription der Gespräche; 2. Die Konstruktion von in-situ-Vorwürfen in Alltagsinteraktionen; 2.1. Einleitung; 2.2. Die interaktive Struktur von Vorwürfen
    Description / Table of Contents: 2.3. Sprachlich-kommunikative Verfahren zur Konstitution von Vorwürfen2.4. Das kommunikative Risiko von Vorwurfsäußerungen: Vom Vorwurf zum Gegenvorwurf; 2.5. Der Sonderfall der Selbstvorwürfe; 2.6. Eine prosodische Analyse der ""vorwurfsvollen Stimme"" in ""warum""-Äußerungen; 2.7. Schlußfolgerungen zu in-situ-Vorwürfen; 3. Frotzeln: Eine kleine Gattung zwischen Vorwurf und Spiel; 3.1. Einleitung; 3.2. Die interaktive Struktur von Frotzeleien; 3.3. Sprachlich-kommunikative Verfahren zur Konstitution von Frotzeleien; 3.4. Rahmenkonflikte und mögliche Eskalationen zum Streit
    Description / Table of Contents: 3.5. Die Beziehungskonstellation in den Frotzelepisoden3.6. Schlußfolgerungen zum Frotzeln; 4. Beschwerdegeschichten: Eine narrative Gattung zur Rekonstruktion kommunikativen Fehlverhaltens; 4.1. Einleitung; 4.2. Die interaktive Struktur von Beschwerdegeschichten; 4.3. Sprachlich-kommunikative Verfahren zur Konstitution von Beschwerdegeschichten; 4.4. Die Beteiligung der Rezipienten am Erzählvorgang; 4.5. ""Die Spuren des Erzählers""; 4.6. Zur Verwendung von Redewiedergabe in Beschwerdegeschichten; 4.7. Zur Verwendung des narrativen Präsens in Beschwerdegeschichten
    Description / Table of Contents: 4.8. Schlußfolgerungen zu den Beschwerdegeschichten5. Schlußbetrachtungen: Auf dem Weg zu einer Theorie der ""kommunikativen Praxis""; 6. Literaturverzeichnis; 7. Sachregister
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...