Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • HeBIS  (52)
  • MPI Ethno. Forsch.  (44)
  • 2015-2019  (94)
  • Springer Fachmedien Wiesbaden  (73)
  • Leal Filho, Walter
Datasource
Material
Language
Years
Year
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783319953366 , 3319953362
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 619 Seiten) , 76 illus., 54 illus. in color.
    Edition: 1st ed. 2019
    Parallel Title: Erscheint auch als Sustainability and the Humanities
    DDC: 304.2
    Keywords: Sustainability ; Philosophy of nature ; Environmental education ; Religion and sociology ; Economic development ; Sustainability ; Philosophy of Nature ; Environmental and Sustainability Education ; Sociology of Religion ; Development Studies
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783658232740
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 226 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Parallel Title: Erscheint auch als Begabungsgerechtigkeit
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Schools ; Maturation (Psychology) ; Teaching and Teacher Education ; Schools ; Maturation (Psychology) ; Teaching. ; Inklusive Schule ; Begabtenförderung
    Abstract: Die Beiträge dieses Sammelbandes thematisieren die komplexen und bislang kaum in Zusammenhang gebrachten Verschränkungen von Begabungsförderung, Bildungsgerechtigkeit und Inklusion. Autorinnen und Autoren unterschiedlicher wissenschaftlicher Disziplinen sowie aus der Praxis diskutieren schulische Fragestellungen wie beispielsweise individuelle Förderung, Ressourcenorientierung sowie Aufgabenkonzipierung und ordnen diese vor der oben genannten Hintergrundfolie ein. Ziel soll vor allem eine Sensibilisierung für die Einzigartigkeit und Vielfältigkeit von Individuen und ihren Begabungen sein sowie mögliche Wege zu einer begabungsgerechten, inklusiven Schule aufzuzeigen. Der Inhalt • Inhaltliche Füllung von Begabungsgerechtigkeit • Grundlagen zu Begabungsförderung, Bildungsgerechtigkeit und Inklusion • Perspektiven auf schulische Handlungsfelder • Perspektiven auf Lehrerinnen- und Lehrer(aus)bildung Die Zielgruppen • Dozierende und Studierende der Erziehungs- und Bildungswissenschaften • (angehende) Lehrkräfte aller Schulformen, Schulleitungen, Akteure der Pädagogik und Bildungspolitik, Studienseminarleitungen Die Herausgeberinnen Carolin Kiso und Judith Lagies sind als wissenschaftliche Mitarbeiterinnen an der Universität Osnabrück in der Schulpädagogik des Instituts für Erziehungswissenschaft beschäftigt. Carolin Kiso ist unter anderem im Projektband Schulentwicklungsforschung Erziehungswissenschaft im Rahmen von GHR 300 und Judith Lagies in den Mentoring-Programmen Balu und Du und HoPe tätig
    Abstract: Inhaltliche Füllung von Begabungsgerechtigkeit -- Grundlagen zu Begabungsförderung, Bildungsgerechtigkeit und Inklusion -- Perspektiven auf schulische Handlungsfelder -- Perspektiven auf Lehrerinnen- und Lehrer(aus)bildung
    Note: Literaturangaben
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 3658249676 , 9783658249670
    Language: German
    Pages: XII, 171 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 20.8 cm x 14.9 cm
    Edition: 4., aktualisierte und wesentlich überarbeitete Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Schönbach, Klaus, 1949 - Verkaufen, Flirten, Führen
    Former Title: Vorangegangen ist
    DDC: 303.342
    Keywords: Kommunikation ; Entscheidungsverhalten ; Beeinflussung ; Kommunikation ; Entscheidungsverhalten ; Beeinflussung
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 145-171
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783658223571 , 365822357X
    Language: German
    Pages: XI, 238 Seiten , Diagramme , 21 cm x 14.8 cm, 331 g
    Edition: 2. Auflage
    Series Statement: Studientexte zur Soziologie
    Series Statement: Lehrbuch
    Parallel Title: Erscheint auch als Minssen, Heiner, 1951 - Arbeit in der modernen Gesellschaft
    Former Title: Vorangegangen ist
    DDC: 306.36
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Arbeitswelt ; Finanzkapitalismus ; Dezentrale Organisation ; Arbeitsmarktflexibilität ; Arbeitsorganisation ; Intrapreneurship ; Dienstleistungssektor ; Erwerbsverlauf ; Betriebsvereinbarung ; Deutschland ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Arbeitssoziologie ; Arbeitssoziologie
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 195-232
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783658222444 , 3658222441
    Language: German
    Pages: X, 269 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 14.8 cm
    Series Statement: Europa - Politik - Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Ungleichheitskonflikte in Europa
    DDC: 305.094
    RVK:
    Keywords: Soziale Ungleichheit ; Sozialer Konflikt ; Europäische Integration ; Geschichte ; EU-Sozialpolitik ; Standortwettbewerb ; Sozialer Wandel ; Europa ; EU-Staaten ; Eurozone ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europäische Union ; Europäische Integration ; Soziale Ungleichheit ; Sozialer Konflikt ; Europäische Union ; Europäische Integration ; Soziale Ungleichheit ; Sozialer Konflikt
    Note: Enthält 11 Beiträge
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783658201104
    Language: German
    Pages: IX, 670 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 14.8 cm
    Series Statement: Kulturelle Figurationen: Artefakte, Praktiken, Fiktionen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Habilitationsschrift Universität Regensburg 2017
    DDC: 303.33
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sicherheit und Ordnung ; Diskurs ; Sicherheitspolitik ; Sicherheit ; Angst ; Feldforschung ; Überwachung ; Sicherheitsbedürfnis ; Alltag ; JFC ; Sicherheitsgesellschaft ; Alltagsethnografie ; Sicherheitsmoral ; Moralpanik ; Kontrollgesellschaft ; Gouvernementalität ; Alltagskultur ; Securitization ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Diskurs ; Alltag ; Angst ; Sicherheitsbedürfnis ; Sicherheit und Ordnung ; Überwachung ; Sicherheitspolitik ; Sicherheit ; Alltag ; Angst ; Feldforschung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Book
    Book
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658231361 , 365823136X
    Language: German
    Pages: X, 117 Seiten , 21 cm x 14.8 cm
    Edition: 2., aktualisierte und ergänzte Auflage
    Series Statement: Kunst- und Kulturmanagement
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Former Title: Vorangegangen ist
    DDC: 306
    RVK:
    Keywords: Kultur ; JFC ; Gesellschaft ; Kulturmanagement ; Kulturpolitik ; Kunst ; Marketing ; Medien ; Sinnzuschreibungen ; JFD ; JFC ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Kultur
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783658222833 , 3658222832
    Language: German
    Pages: XXX, 284 Seiten
    Series Statement: Veröffentlichungen der Sektion Religionssoziologie der Deutschen Gesellschaft für Soziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.6
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1950-2018 ; Religionssoziologie ; Säkularisierung ; HR ; Diffuse Religiosität ; Individualisierung ; Kirche ; Religion ; Religionssoziologie ; Religiosität ; Säkularisierung ; Säkularisierungsbegriffe ; Theorie der Säkularisierung ; Säkularisierung ; Geschichte 1950-2018 ; Religionssoziologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783658268534 , 3658268530
    Language: German
    Pages: 40 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 14.8 cm
    Series Statement: essentials
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    Keywords: Bildungstourismus ; Kulturmanagement ; JFC ; Cultural Tourism ; Customer Journey ; Kultureinrichtungen ; Kulturmarketing ; Kulturtourismus ; Kulturtourismusmarketing ; Kulturtouristen ; Kulturveranstalter ; Kulturverwaltungen ; Tourismus für Kulturbetriebe ; Tourismusorganisationen ; JFC ; KJS ; JFC ; Einführung ; Kulturmanagement ; Bildungstourismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783658260026 , 3658260025
    Language: German
    Pages: XV, 358 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 21 cm x 14.8 cm
    Series Statement: Research
    Parallel Title: Erscheint auch als Friedrichs, Jürgen, 1938 - 2019 Fremde Nachbarn
    DDC: 305.906910943
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Flüchtling ; Soziale Integration ; Deutschland ; Migration ; Einwanderung ; Multikulturelle Gesellschaft ; Identität ; Chancengleichheit ; Akkulturation ; Soziale Integration
    Abstract: Jürgen Friedrichs, Felix Lesske und Vera Schwarzenberg untersuchen die Integration von Flüchtlingen in Hamburg, Köln und Mülheim an der Ruhr. Hierzu arbeiten sie mit einem komplexen Forschungsdesign: 88 Experteninterviews geben Aufschluss über die Integrationsmassnahmen der Städte und Freiwilligen-Organisationen; 57 Interviews mit Flüchtlingen informieren über deren Probleme vom Sprachkurs bis zur Wohnungssuche; und schliesslich zeigen 1.700 Interviews mit Anwohnerinnen und Anwohnern von Gebieten mit einer Flüchtlingsunterkunft die Einstellungen zu Flüchtlingen und deren Unterkunft sowie zum Islam. Dabei wird das Ausmass von Ängsten und Bedrohungen deutlich, aber auch die Bereitschaft, Flüchtlinge im Wohngebiet zu akzeptieren. (Verlagstext)
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 279-306
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783658222307 , 3658222301
    Language: German
    Pages: XIV, 282 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 14.8 cm
    Series Statement: Soziales Gedächtnis, Erinnern und Vergessen – Memory Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Verbrechensopfer ; Erinnerung ; Kolonialismus ; Zivilgesellschaft ; Ausbeutung ; Wiedervereinigung ; Bewältigung ; Fremdheit ; Migration ; Erfahrung ; Flucht ; Gemeinnützige Organisation ; Rechtsradikalismus ; Stadtviertel ; Kollektives Gedächtnis ; Augsburg ; Deutschland ; (Produktform)Paperback / softback ; (BISAC Subject Heading)SOC026000 ; (BISAC Subject Heading)JHB ; Biografieforschung ; DDR ; Erinnerungsdiskurse ; Erinnerungsnarrative ; Fremdheitswissen ; Migration ; Postkolonialismus ; Soziales Gedächtnis ; Transformation ; Umsiedlung ; Vertrautheitswissen ; Vertreibung ; (BISAC Subject Heading)SOC007000 ; (BIC subject category)JFFN ; (Springer Nature Marketing Classification)B ; (Springer Nature Subject Code)SCX22120: Knowledge - Discourse ; (Springer Nature Subject Collection)SUCO41176: Social Sciences ; (Springer Nature Subject Code)SCX24000: Migration ; (BISAC Subject Heading)SOC026000 ; (BIC subject category)JHB ; (VLB-WN)1729: Hardcover, Softcover / Soziologie/Sonstiges ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kollektives Gedächtnis ; Erinnerung ; Migration ; Flucht ; Kollektives Gedächtnis ; Erinnerung ; Verbrechensopfer ; Rechtsradikalismus ; Kollektives Gedächtnis ; Erinnerung ; Kolonialismus ; Ausbeutung ; Zivilgesellschaft ; Gemeinnützige Organisation ; Kollektives Gedächtnis ; Augsburg ; Stadtviertel ; Kollektives Gedächtnis ; Wiedervereinigung ; Deutschland ; Fremdheit ; Erfahrung ; Bewältigung
    Note: Tatsächlich erschienen: 2018
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783658277161 , 3658277165
    Language: German
    Pages: XXIV, 148 Seiten , 21 cm, 362 g
    Edition: 2., aktualisierte Auflage
    Series Statement: Neue Bibliothek der Sozialwissenschaften
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Former Title: Vorangegangen ist
    DDC: 301.01
    Keywords: Soziologie ; Theoriebildung ; Autonomie ; Beobachtung ; Gesellschaft ; Gesellschaftskritik ; Gesellschaftstheorie ; Macht ; Politik ; Selbstgestaltung ; Sicherheit ; Soziologie ; Wissenschaft ; Soziologie ; Theoriebildung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783030158644 , 3030158640
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 580 Seiten) , 105 illus., 93 illus. in color.
    Edition: 1st ed. 2019
    Series Statement: World Sustainability Series
    Parallel Title: Erscheint auch als Sustainability on University Campuses: Learning, Skills Building and Best Practices
    DDC: 304.2
    RVK:
    Keywords: Sustainability ; Education, Higher ; Environment ; Sustainability ; Higher Education ; Environmental Sciences
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783658251864
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Springer eBooks
    Series Statement: Social Science and Law
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Social sciences Methodology ; Methodology of the Social Sciences ; Social sciences. ; Communication. ; Sociology.
    Abstract: Theoretische Positionen -- Empirische Umsetzung diskursanalytischer Perspektiven -- Erweiterung diskursanalytischer Verfahren
    Abstract: Die Diskursanalyse kann einen signifikanten Beitrag zur Kommunikationswissenschaft und zur sozialwissenschaftlichen Medienforschung leisten. Der Sammelband stellt grundlegende theoretische Positionen dar, diskutiert analytische Vorgehensweisen mit unterschiedlichem Datenmaterial, präsentiert empirische Forschungsbefunde und fragt nach künftigen Perspektiven sowie Erweiterungsmöglichkeiten diskursanalytischer Verfahren. Der Band liefert eine aktuelle Bestandsaufnahme in Sachen Diskursanalyse aus verschiedenen Disziplinen und plädiert für eine stärkere Integration dieser Forschungstradition in die Kommunikationswissenschaft. Der Inhalt • Theoretische Positionen • Empirische Umsetzung diskursanalytischer Perspektiven • Erweiterung diskursanalytischer Verfahren Die Zielgruppen Der Band richtet sich an Studierende, Lehrende sowie Forscherinnen und Forscher aus dem Fach Kommunikationswissenschaft und den sozial- und geisteswissenschaftlich orientierten Nachbardisziplinen. Die Herausgebenden Dr. Thomas Wiedemann ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung der Ludwig-Maximilians-Universität München. Dr. Christine Lohmeier ist Professorin am Fachbereich Kommunikationswissenschaft der Universität Salzburg. Sie leitet die Abteilung Mediennutzung und Digitale Kulturen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783658242763
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVII, 366 Seiten)
    Series Statement: Springer eBooks
    Series Statement: Social Science and Law
    Parallel Title: Erscheint auch als Pfahl-Traughber, Armin, 1963 - Rechtsextremismus in Deutschland
    RVK:
    Keywords: Comparative Politics ; Comparative politics ; Germany-Politics and government ; Terrorism ; Elections ; Democracy ; Political violence. ; Deutschland ; Rechtsradikalismus
    Abstract: Definition „Extremismus“ - „Rechtsextremismus“ -- Ideologieelemente und Ideologiefamilien des Rechtextremismus -- Parteiförmiger Rechtsextremismus -- Kultureller Rechtsextremismus -- Aktionsorientierter Rechtsextremismus -- Subkultureller Rechtsextremismus -- Gewalttätiger Rechtsextremismus -- Terroristischer Rechtsextremismus I -- Agitations- und Handlungsfelder von Rechtsextremisten -- Sozialer Rechtsextremismus -- Erklärungsansätze für Rechtsextremismus
    Abstract: Gegenwärtig ist viel vom „Rechtsruck“ die Rede. Doch in der Bundesrepublik Deutschland hat es immer auch Rechtsextremismus gegeben. Die aktuellen Entwicklungen sollten daher im Kontext der Vergangenheit gesehen werden. Das vorliegende Buch versteht sich sowohl als Einführung wie als Überblicksdarstellung dazu. Es werden die zentralen Begriffe definiert und konkretisiert sowie die Ideologieelemente und -familien erläutert und unterschieden. Der inhaltlichen Kern besteht aus einer Darstellung und Einschätzung der Entwicklung des parteiförmigen und kulturellen, aktionsorientierten und organisationsförmigen, subkulturellen und bewegungsförmigen, gewalttätigen und terroristischen Rechtsextremismus. Dabei werden auch die AfD, die Neue Rechte oder Pegida als neue Phänomene behandelt und eingeschätzt. Außerdem stehen die rechtsextremistischen Einstellungen in der Gesellschaft mit im Zentrum. Und dann werden die Erklärungsansätze noch beschreibend dargestellt und kritisch erörtert. All dies mündet in einer bilanzierenden Gefahrenpotentialeinschätzung Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Sozialwissenschaften Praktikerinnen und Praktiker in Fraktionen, Gewerkschaften, Parteien und Verbänden Journalistinnen und Journalisten und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der politischen Bildung Der Autor Prof. Dr. phil. Armin Pfahl-Traughber, Politikwissenschaftler und Soziologe, arbeitet als hauptamtlich Lehrender an der Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung in Brühl und als Lehrbeauftragter für Politische Theorie an der Universität Bonn, außerdem gibt er das „Jahrbuch für Extremismus und Terrorismusforschung“ (JET) heraus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9783658249496
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Springer eBooks
    Series Statement: Social Science and Law
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Social Sciences, general ; Social sciences ; Higher education ; Learning ; Instruction
    Abstract: Forschungsnahes Lernen verstehen: Begriff und Genese -- Forschungsnahes Lernen fordern: Gründe und Ziele -- Forschungsnahes Lernen entfalten: Differenzierung und Formate -- Forschungsnahes Lernen verankern: Hochschulprogramme und Curricula -- Forschungsnahes Lernen fördern: Gestalten und Umsetzen -- Forschungsnahes Lernen prüfen: Grundlagen und Praxis -- Forschungsnahes Lernen einbinden: Kontexte und Besonderheiten -- Forschungsnahes Lernen ergründen: Befunde und Forschungsansätze
    Abstract: Das Buch liefert eine durchgängige und kohärente Orientierung zu forschungsnahem und forschendem Lernen. Es unternimmt den Versuch, die zahlreich vorhandenen Modelle, typische Erfahrungen und praktische Empfehlungen zu bündeln und aufeinander zu beziehen. Als Monografie zweier hochschuldidaktisch tätiger Wissenschaftler bietet das Buch eine komplementäre Lektüre zu den zahlreichen Artikeln in Sammelbänden und Zeitschriften über die Verbindung von Forschung und Lehre. Der Inhalt Forschungsnahes Lernen • verstehen: Begriff und Genese • fordern: Gründe und Ziele • entfalten: Differenzierung und Formate • verankern: Hochschulprogramme und Curricula • fördern: Gestalten und Umsetzen • prüfen: Grundlagen und Praxis • einbinden: Kontexte und Besonderheiten • ergründen: Befunde und Forschungsansätze Die Zielgruppen • Hochschullehrende aller Fachwissenschaften • Bildungswissenschaftler und Hochschulforscherinnen • Hochschuldidaktiker in Forschung und Praxis Die Autoren Dr. Dr. h.c. Ludwig Huber war emeritierter Professor für Erziehungswissenschaft (Wissenschaftsdidaktik) an der Universität Bielefeld und war dort bis 2002 Wissenschaftlicher Leiter des Oberstufenkollegs. Dr. Gabi Reinmann ist Professorin und Leiterin des Hamburger Zentrums für Universitäres Lehren und Lernen (HUL) an der Universität Hamburg
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9783658239404
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 350 Seiten)
    Series Statement: Research
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Learning ; Instruction ; Teaching ; Career education
    Abstract: In diesem interdisziplinären Sammelband werden Lehr-Lern-Maßnahmen und empirische Befunde zur Kohärenzsteigerung in der Lehrerbildung aus Sicht der Fachwissenschaften, Fachdidaktiken, Bildungswissenschaften und Schulpraxis dargestellt. Zudem widmen sich Beiträge der Wahrnehmung und Wirkung von Kohärenz, Bedarfen von Akteuren der Lehrerbildung sowie der Beschreibung von Unterstützungsstrukturen und Kooperationsnetzwerken. Die verschiedenen Beiträge aus den Geistes-, Kultur-, Sozial- und Naturwissenschaften zeigen auf, wie angehende Lehrkräfte durch kohärente Lehr-Lern-Gelegenheiten beim Aufbau eines vernetzten Professionswissens sowie professioneller Handlungskompetenzen unterstützt werden können. Der Inhalt Fachspezifische Modelle, Konzepte, Curricula, empirische Befunde Kohärenz zwischen Hochschulstudium, Berufspraxis, Weiterbildung Die Zielgruppen Dozierende und Studierende des Lehramts Praktiker aus der Lehrerbildung (Lehreraus-, Fort-, Weiterbildung, Bildungsadministration) und Bildungsforschung Die Herausgeber Dr. Katharina Hellmann ist Mitarbeiterin am Institut für Erziehungswissenschaft der Pädagogischen Hochschule Freiburg. Dr. Jessica Kreutz ist Mitarbeiterin in der Abteilung Geschichte und Geschichtsdidaktik an der Pädagogischen Hochschule Freiburg. Dr. Martin Schwichow ist Juniorprofessor am Institut für Chemie, Physik, Technik und ihre Didaktiken der Pädagogischen Hochschule Freiburg. Dr. Katja Zaki ist Juniorprofessorin für Romanistik und ihre Didaktik an der Pädagogischen Hochschule Freiburg. .
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9783658203092
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 245 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Hochschulbildungsforschung
    RVK:
    Keywords: Education, Higher ; Curriculum planning ; Education, Higher ; Curriculum planning ; Higher Education ; Curriculums (Courses of study). ; Education—Curricula. ; Hochschuldidaktik ; Bildungsforschung
    Abstract: Der Band reflektiert die normativen Voraussetzungen sowie methodologische und methodische Merkmale einer Hochschulbildungsforschung. Eine solche Forschung befasst sich mit den spezifischen didaktischen Anforderungen, die mit akademischem Lehren und Lernen sowie mit dem Anspruch an eine Bildung durch Wissenschaft verbunden sind. Hochschuldidaktik braucht eine Forschung, die ihrem Gegenstand gerecht wird und sich sowohl mit den normativen Zielen von Hochschulbildung als auch mit den individuellen Ansprüchen und Rahmenbedingungen einzelner Fächer auseinandersetzt. Im Rahmen konzeptioneller Beiträge wie auch konkreter Beispiele zeigt der Sammelband, wie Theorie und Praxis der Hochschulbildungsforschung entwickelt werden können. Der Inhalt (Bildungs-)theoretische Rahmungen der Hochschulbildungsforschung.- Methodologische Reflexionen zur Hochschulbildungsforschung.- Methodische Zugänge zur Hochschulbildungsforschung anhand von Beispielen. Die Zielgruppen • Forschende verschiedener bildungswissenschaftlicher Disziplinen, die den Gegenstandsbereich der Hochschule erforschen. • Hochschuldidaktikerinnen und Hochschuldidaktiker, die sich im Rahmen ihrer Professionalisierung mit der Erforschung des eigenen Gestaltungsgegenstands befassen. • Lehrende, die sich systematisch mit den Rahmenbedingungen, Gestaltungsmöglichkeiten und Auswirkungen ihres professionellen Handelns als Hochschullehrende auseinandersetzen. Die Herausgeber Dr. Tobias Jenert ist Professor im Department für Wirtschaftspädagogik an der Universität Paderborn. Dr. Gabi Reinmann ist Professorin am Hamburger Zentrum für Universitäres Lehren und Lernen der Universität Hamburg. Dr. Tobias Schmohl ist Professor im Fachbereich Medienproduktion an der Hochschule OWL
    Abstract: Keine Hochschuldidaktik ohne Forschung -- (Bildungs-)theoretische Rahmungen der Hochschulbildungsforschung -- Methodologische Reflexionen zur Hochschulbildungsforschung -- Methodische Zugänge zur Hochschulbildungsforschung anhand von Beispielen -- Forschung für eine offene Hochschuldidaktik
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9783658238964
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VI, 182 S, online resource)
    Series Statement: Organization & Public Management
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Pflegeberufe ; Bildungswesen ; Arbeitswelt ; Governance-Ansatz ; Social policy ; Social policy ; Social sciences-Philosophy ; Industrial sociology ; Social Policy ; Social sciences-Philosophy ; Industrial sociology
    Abstract: Das Buch diskutiert aktuelle, politisch initiierte Veränderungen von (professioneller) Arbeit in den Feldern Bildung und Pflege mit dem Ziel, institutionellen Wandel auch unter den Gesichtspunkten von Legitimität und Gerechtigkeit zu erfassen. Die Beiträge untersuchen neue Formen feldspezifischer Governance im Spannungsfeld zwischen politisch-administrativer Steuerung, professioneller Selbststeuerung und Marktsteuerung. Dabei suchen sie, Zusammenhänge mit sich wandelnden beruflichen und organisationalen Leistungspolitiken und Arbeitspraktiken sichtbar zu machen. Der Inhalt Governance professioneller Arbeit Wandel von Governance-Regimen in Bildung und Pflege Managerialisierung beruflicher Arbeitspraktiken und ihre Legitimation Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Bildungswissenschaften, Pflegewissenschaften, Soziologie, Organisationsforschung und Public Management Lehrende, Schulleiterinnen und -leiter, Pflegekräfte, öffentliche Verwaltung Die Herausgeber Doris Graß ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Deutschen Institut für Erwachsenenbildung in Bonn. Dr. Herbert Altrichter ist Professor an der School of Education der Johannes Kepler Universität Linz (Österreich). Dr. Uwe Schimank ist Professor am Forschungszentrum Ungleichheit und Sozialpolitik der Universität Bremen
    Abstract: Governance professioneller Arbeit -- Wandel von Governance-Regimen in Bildung und Pflege -- Managerialisierung beruflicher Arbeitspraktiken und ihre Legitimation
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9783658170820
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 574 Seiten)
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: Phänomenologische Erziehungswissenschaft Band 4
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Phänomenologische Erziehungswissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Phänomenologische Erziehungswissenschaft von ihren Anfängen bis heute
    RVK:
    Keywords: Fischer, Aloys ; Bollnow, Otto Friedrich ; Fink, Eugen ; Copei, Friedrich ; Buck, Günther ; Schütz, Egon ; Meyer-Drawe, Käte ; Loch, Werner ; Geschichte 1914-2016 ; Education ; Education ; Education Philosophy ; Education—Philosophy. ; Pädagogik ; Phänomenologie ; Bildungstheorie ; Erziehungsphilosophie ; Humanismus ; Lernen ; Erfahrung ; Anthologie ; Phänomenologische Pädagogik ; Geschichte 1914-2016
    Abstract: In dem Band werden erstmals Grundlagentexte zur Phänomenologischen Erziehungswissenschaft von ihren Anfängen bis in die Gegenwart zusammengestellt. Die Sammlung gibt einen Überblick über Struktur, Entwicklung und Ausdifferenzierung der phänomenologischen Bewegung in der deutschsprachigen Pädagogik in den Feldern systematische Pädagogik, Bildungs-, Lern- und Erziehungstheorie, Pädagogik der frühen Kindheit, Schul- und Sonderpädagogik und der Erwachsenenbildung. Der Inhalt • Anfänge Phänomenologischer Erziehungswissenschaft • Anthropologie und Phänomenologische Erfahrungstheorie des Lernens und Erziehens • Koexistentiale Phänomenologie der Erziehung und Strukturpädagogik • Fremdheit und Andersheit im Lernen und Umlernen • Aktuelle Ansätze Phänomenologischer Erziehungswissenschaft Die Zielgruppen Erziehungs- und Sozialwissenschaften, Erziehungs- und Bildungstheorie, Philosophy of Education, Historische Erziehungswissenschaft, Anthropologie, Frühpädagogik, Rehabilitationspädagogik, Schulpädagogik Der Herausgeber Dr. Malte Brinkmann ist Professor für Allgemeine Erziehungswissenschaft an der Humboldt-Universität Berlin
    Abstract: Anfänge Phänomenologischer Erziehungswissenschaft -- Anthropologie und Phänomenologische Erfahrungstheorie des Lernens und Erziehens -- Koexistentiale Phänomenologie der Erziehung und Strukturpädagogik -- Fremdheit und Andersheit im Lernen und Umlernen -- Aktuelle Ansätze Phänomenologischer Erziehungswissenschaft
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 9783658202934
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XV, 420 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Irritation als Chance
    RVK:
    Keywords: Learning ; Instruction ; Teaching ; Study Skills ; Study Skills ; Fachdidaktik ; Fachunterricht
    Abstract: Theoretische Beiträge -- Empirische Beiträge der Hamburger Forschungsgruppe -- Weitere empirische Beiträge im Themenfeld.
    Abstract: Irritationen sind das Salz des Denkens und das Movens des Handelns. Im schulischen Alltag werden sie gegenwärtig häufig als Zumutung empfunden. Wie zeigen sie sich überhaupt? Wie kann man ihnen Raum geben, ohne sie zu instrumentalisieren? Und unter welchen Bedingungen können Irritationen produktiv und bildungsrelevant werden? Zentrale Fragen des vorliegenden Bandes sind, wie ein „irritationsfreundlicher“ Fachunterricht zu denken sein könnte, wie Irritationen dort eingebunden werden und wie sie zum Gegenstand didaktischer Reflexionen werden können. Die hier versammelten Beiträge geben sowohl Antworten aus bildungs- und erfahrungstheoretischer Perspektive als auch in Form empirischer Studien aus den Fachdidaktiken Biologie, Kunst, Sport und Theater. Der Akzent liegt darauf, die Theorie transformatorischer Bildungsprozesse didaktisch zu wenden und so einen Beitrag zur fachdidaktischen wie auch erziehungswissenschaftlichen Theoriebildung zu leisten. Der Inhalt • Theoretische Beiträge zur Irritation als Chance im Fachunterricht • Empirische Beiträge unterschiedlicher Forschungsgruppen im Themenfeld Die Zielgruppen Forschende und Lehrende an Hochschulen in den Bereichen Erziehungswissenschaft, Bildungsforschung und Fachdidaktik, Dozenten und Dozentinnen sowie Mentoren und Mentorinnen in der Lehramtsaus- und -fortbildung, Lehrkräfte an Schulen und anderen Bildungseinrichtungen Herausgegeben von Prof. Dr. Ingrid Bähr, Prof. Dr. Ulrich Gebhard, Prof. Dr. Krieger, Prof. Dr. Andrea Sabisch und Prof. Dr. Wolfgang Sting sind Hochschullehrer und -lehrerinnen am Fachbereich Erziehungswissenschaft der Universität Hamburg. Britta Lübke, Malte Pfeiffer und Tobias Regenbrecht sind wissenschaftliche Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen am Fachbereich Erziehungswissenschaft der Universität Hamburg.
    Note: Irritation im Fachunterricht. Didaktische Wendungen der Theorie transformatorischer Bildungsprozesse , Wahrheit, Gewissheit, Ungewissheit. Eine Skizze systematisch und empirisch gehaltvoller Bildungsprozesstheorie und ihre didaktische Bedeutung , Responsivität und Medialität in Bildungs- und Erfahrungsprozessen , Iritation, Erfahrung und Verstehen , Ungewissheit, der innere Feind für unterrichtliches Handeln , Zur empirischen Erforschbarkeit von Irritationen im Fachunterricht. Forschungsstand und method(olog)ische Überlegungen , Antworten auf Irritationsmomente im Biologie- und Theaterunterricht , Antworten auf Bilder. Zu Irritationen im visuellen Bildungs- und Erfahrungsprozess , Irritation als produktives Moment im bewegungsbezogenen Bildungsprozess? , Zuwenden und Vermeiden. Irritation in kollektiven Theaterprozessen , Was bedeutet ein aufmerksamer Umgang mit Kontingenz für die kunst- und theaterpädagogische Vermittlungspraxis? Das teambasierte Forschungsprojekt Kalkül un Kontingenz als Anlass für Bildungsprozesse , Auf implizites Wissen setzen : zur Ungewissheit ästhetischer Praktiken , Negative Erfahrungen als Reflexionsanlässe im alltäglichen Sportunterricht , Ein praktisch-rezeptiver Perspektivwechsel am Beispiel von Arnold Böcklings Toteninsel
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9783658250621
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 349 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr 2018
    Keywords: Public policy ; Public policy ; Public administration ; Nonprofit organizations ; Public Policy ; Public administration ; Nonprofit organizations ; Hochschulschrift
    Abstract: Benjamin Friedländer entwickelt einen Analyse- und Interpretationsrahmen, mit dem die Möglichkeit besteht, fundierte Untersuchungen zum Spannungsverhältnis von Zentralisierung und Dezentralisierung im Kontext der kommunalen Gesamtsteuerung durchzuführen. Dabei ist der Tatsache Rechnung zu tragen, dass Akteure und Institutionen, die öffentliche Aufgaben wahrnehmen, niemals in politikfreien Räumen agieren. Auf Grundlage einer Befragung kommunaler Entscheidungsträger sowie einer Dokumentenanalyse werden Befunde zum Status quo einer kommunalen Gesamtsteuerung aufgezeigt sowie Perspektiven und Handlungsoptionen abgeleitet. Der Inhalt • Konzeptionelle Anforderungen aus Public-Policy-, NPM- und Public-Governance-Perspektive • Verständnis, Gründe, Rahmenbedingungen und Status quo einer kommunalen Gesamtsteuerung • Effekte und Grenzen einer stärker strategisch ausgerichteten und integrierten Kommunalsteuerung Die Zielgruppen • Dozierende und Studierende der Verwaltungs-, Politik- und Wirtschaftswissenschaft sowie des Public- und Nonprofit-Managements • Praktikerinnen und Praktiker aus Kommunalpolitik und -verwaltung, kommunaler Wirtschaft sowie dem Nonprofit-Sektor Der Autor Benjamin Friedländer ist wissenschaftlicher Mitarbeiter und Postdoc an der Professur für Verwaltungswissenschaften, insb. Steuerung öffentlicher Organisationen der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg
    Abstract: Konzeptionelle Anforderungen aus Public-Policy-, NPM- und Public-Governance-Perspektive -- Verständnis, Gründe, Rahmenbedingungen und Status quo einer kommunalen Gesamtsteuerung -- Effekte und Grenzen einer stärker strategisch ausgerichteten und integrierten Kommunalsteuerung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9783658237592
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 318 Seiten) , Diagramme
    Edition: [1. Auflage] 2019
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Erklärende Soziologie und soziale Praxis
    RVK:
    Keywords: Social sciences Methodology ; Methodology of the Social Sciences ; Social sciences Methodology ; Sociology. ; Social groups. ; Family. ; Festschrift ; Erklärende Soziologie ; Big Data ; Zeit ; Rational Choice ; Familie ; Partnerschaft ; Familiensoziologie ; Hill, Paul B. 1953-
    Abstract: Die Beiträge des Sammelbandes befassen sich aus theoretischen und empirischen Perspektiven mit der Frage, wie sich gesellschaftliche Entwicklungen im privaten, familialen und politischen Leben soziologisch erklären lassen. Dabei gilt es, sowohl die Potentiale als auch die Grenzen ursächlicher Erklärungen in der Soziologie sowie ihre praktische Anschlussfähigkeit zu reflektieren. Hierzu vereint der Sammelband Beiträge aus den Bereichen Familiensoziologie und demographischer Wandel, politische Soziologie, empirische Sozialforschung, soziologische und politische Theorie. Der Inhalt Erklärende Soziologie: Theorien, Daten und Methoden Soziale Praxis: Familie, Bevölkerung und Bildung Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Sozialwissenschaften, Politikwissenschaften und Empirischen Sozialforschung Die Herausgeber Dr. Daniel Baron ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Soziologie der RWTH Aachen. Dr. Oliver Arránz Becker ist Professor für Quantitative Methoden in den Sozialwissenschaften an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Dr. Daniel Lois ist Professor für Sozialwissenschaftliche Methodenlehre an der Universität der Bundeswehr München
    Note: Literaturangaben
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9783658240622
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Printed edition
    Keywords: Communication Studies ; Social media ; Political communication ; Social media ; Political communication ; Communication. ; Mass media.
    Abstract: Soziale Netzwerk-Plattformen, Videoportale, Suchmaschinen und personalisierte Nachrichten-Apps prägen die Nachrichtenmenüs vieler Bürger zunehmend. Sie präsentieren Nutzern maßgeschneiderte Nachrichten, die sie mittels Algorithmen an persönliche Vorlieben anpassen. Mögliche Folgen sind eine veränderte Meinungsbildung und die Entstehung extremer und polarisierter Einstellungen. Der Band beantwortet folgende Fragen: Wie funktionieren algorithmisch personalisierte Nachrichtenkanäle? Wie häufig und intensiv werden sie von den Deutschen im Vergleich mit nicht-personalisierten Kanälen genutzt? Welche soziodemografischen, psychologischen, politik- und medienbezogenen Merkmale zeichnen Intensivnutzer aus? Wie hängt die Nutzung algorithmischer Nachrichtenkanäle mit extremen Meinungen zusammen? Der Inhalt • Algorithmisch personalisierte Nachrichtenkanäle (APN) • APN-Nutzungsanteil - Konstrukt und Messung • APN-Nutzungsanteil und Personenmerkmale • APN-Nutzungsanteil, politische Einstellung und Polarisierung Die Zielgruppen Studierende und Wissenschaftler der Kommunikationswissenschaft sowie angrenzender Disziplinen Die Autoren Dr. Wolfgang Schweiger ist Inhaber des Lehrstuhls für Kommunikationswissenschaft, insbesondere Online-Kommunikation an der Universität Hohenheim. Dr. Patrick Weber, Fabian Prochazka und Lara Brückner sind wissenschaftliche MitarbeiterInnen am selben Lehrstuhl
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 9783658209193
    Language: German
    Pages: Online-Ressource , Diagramme
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: Sicherheit - interdisziplinäre Perspektiven
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Terrorismus als hybride Bedrohung des 21. Jahrhunderts
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Terrorism and Political Violence ; Terrorism ; Politics and war ; Legislative bodies ; Security, International ; Terrorism ; Politics and war ; Legislative bodies ; Security, International ; Political violence. ; Legislative bodies ; Politics and war ; Security, International ; Terrorism ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Innere Sicherheit ; Islam ; Fundamentalismus ; Terrorismus ; Bekämpfung ; Sicherheitspolitik
    Abstract: In diesem Sammelband untersuchen Wissenschaftler und Praktiker aus dem Politikfeld Innere Sicherheit die asymmetrische Bedrohung durch den islamistischen Terrorismus in Deutschland und leiten daraus eine dringend erforderliche Anpassung der deutschen Sicherheitsarchitektur ab. Der Inhalt Das Bedrohungspotenzial durch Islamismus und islamistischen Terrorismus ● Islamistisch-terroristische Radikalisierung ● Recht als Grundlage und Schranke staatlichen Handelns bei der Bekämpfung des Terrorismus ● Terrorismusabwehr und -bekämpfung im Zeitalter strategischer Ungewissheit ● Effekte von Terrorismus und Anarchismus als Führungsproblem ● Politisch motivierte Kriminalität mit CBRN-Tatmitteln ● Reichweite und Methodenspektrum im Zeitalter islamistischer Anschläge Die Herausgeber Dr. Dirk Freudenberg ist Dozent im Referat Strategische Führung und Leitung, Notfallvorsorge und -planung, pädagogische Grundlagen und Qualitätsmanagement an der Akademie für Krisenmanagement, Notfallplanung und Zivilschutz (AKNZ) im Bundesamt für Bevölkerungsschutz- und Katastrophenhilfe (BBK). Dr. Stefan Goertz ist Beamter der Bundespolizei und Dozent an der Hochschule des Bundes, Fachbereich Bundespolizei, in Lübeck. Dr. Stephan Maninger ist Politikwissenschaftler mit zahlreichen Veröffentlichungen und Vorträgen an diversen akademischen Einrichtungen zu sicherheitspolitischen und militärgeschichtlichen Themen
    Abstract: Das Bedrohungspotenzial durch Islamismus und islamistischen Terrorismus -- Islamistisch-terroristische Radikalisierung -- Recht als Grundlage und Schranke staatlichen Handelns bei der Bekämpfung des Terrorismus -- Terrorismusabwehr und -bekämpfung im Zeitalter strategischer Ungewissheit -- Effekte von Terrorismus und Anarchismus als Führungsproblem -- Politisch motivierte Kriminalität mit CBRN-Tatmitteln -- Reichweite und Methodenspektrum im Zeitalter islamistischer Anschläge
    Note: Literaturangaben , Das Bedrohungspotenzial durch Islamismus und islamistischen Terrorismus , Islamistisch-terroristische Radikalisierung : Deutsche und internationale Radikalisierungsforschung im Vergleich , Recht als Grundlage und Schranke staatlichen Handelns bei der Bekämpfung des Terrorismus , Terrorismusabwehr und -bekämpfung im Zeitalter strategischer Ungewissheit , Effekte von Terrorismus und Anarchismus als Führungsproblem , Politisch motivierte Kriminalität mit CBRN-Tatmitteln , Terrorismus : Reichweite und Methodenspektrum im Zeitalter islamistischer Anschläge
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 9783658277000
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Springer eBooks
    Series Statement: Social Science and Law
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Gender Studies ; Sociology ; Gender identity in education ; Social work
    Abstract: Aufklärung als Beginn und Herausforderung moderner emanzipativer Sexualerziehung und –pädagogik -- Zum Verhältnis von Revolution, Geschlecht und Pädagogik -- Zur Geschichte feministischen Bewusstseins in der autonomen Frauenbewegung der 1970er Jahre -- Zum (Spannungs-)Verhältnis von Schwulenbewegung und Aidshilfe -- Pädagogisierungsprozesse als Strategien des Sichtbarwerdens -- Othering im Diskurs antimuslimischer Bildungspolitik -- Frauen im Rechtsextremismus -- Die Bedeutung von Geschlechtsstereotypen bei Lehrerurteilen aus Schülerperspektive -- „Schule ist nochmal eine ganz andere Sache“
    Abstract: Der Sammelband präsentiert kritische Analysen historischer und aktueller Diskurse zu Geschlecht und diskutiert übergreifend die gesellschaftliche Bedeutung wissenschaftlichen Wissens sowie die Mechanismen seiner Produktion und Vermittlung. Dabei werden unterschiedliche Positionierungen politischer und gesellschaftlicher Akteure und Akteurinnen genauso wie pädagogische Handlungsfelder thematisiert. Der Inhalt Aufklärung als Beginn und Herausforderung moderner emanzipativer Sexualerziehung und –pädagogik Zum Verhältnis von Revolution, Geschlecht und Pädagogik Zur Geschichte feministischen Bewusstseins in der autonomen Frauenbewegung der 1970er Jahre Zum (Spannungs-)Verhältnis von Schwulenbewegung und Aidshilfe Pädagogisierungsprozesse als Strategien des Sichtbarwerdens Othering im Diskurs antimuslimischer Bildungspolitik Frauen im Rechtsextremismus Die Bedeutung von Geschlechtsstereotypen bei Lehrerurteilen aus Schülerperspektive „Schule ist nochmal eine ganz andere Sache“ Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der (historischen) Bildungs- und Erziehungswissenschaften und (historischen) Sozialwissenschaften, insbesondere Soziale Arbeit und Soziologie Lehrer und Lehrerinnen aller Fächer, Sozialpädagogen und Sozialpädagoginnen, Sozialarbeiter und Sozialarbeiterinnen sowie Erzieher und Erzieherinnen Die Herausgeber Dr. Klemens Ketelhut ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Heidelberg School of Education. Dr. des. Dayana Lau ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt gender*bildet der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
    ISBN: 9783658242343
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XIV, 194 S. 14 Abb, online resource)
    Edition: 1. Auflage 2019
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch Hoenig, Kerstin Soziales Kapital und Bildungserfolg
    DDC: 304.6
    Keywords: Bildungsverhalten ; Lebensverlauf ; Sozialkapital ; Soziales Netzwerk ; Kinderbetreuungseinrichtung ; Weiterführende Schule ; Arbeitsmarktintegration ; Schätzung ; Deutschland ; Life course ; Life cycle, Human ; Life cycle, Human ; Social structure. ; Social inequality. ; Educational sociology . ; Education and sociology. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Bildungsgang ; Soziale Herkunft ; Soziales Kapital ; Bildungsforschung
    Abstract: Kerstin Hoenig beschäftigt sich mit den Effekten sozialen Kapitals im Bildungsverlauf an den drei Stellen Kindergarten, Sekundarschule sowie beim Übergang in die berufliche Ausbildung. Dabei untersucht sie, inwieweit dieses Unterschiede in der persönlichen Ausstattung mit anderen Kapitalien kompensiert oder verstärkt. Soziales Kapital - also die Ressourcen, auf die Akteure durch ihre Einbindung in soziale Netzwerke Zugriff haben, sowie die Normen und Werte, die in diesen Netzwerken verstärkt werden - ist eine der Grundlagen für eine erfolgreiche Bildungskarriere. Der Inhalt Soziales Kapital - Definitionen und Theorien Soziales Kapital und Bildung im Lebensverlauf - Forschungsstand Soziales und kulturelles Kapital im Kindergarten Bezugsgruppeneffekte und Aspirationen in der Sekundarstufe I Soziales Kapital beim Übergang in die berufliche Ausbildung Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Soziologie sowie der Empirischen Bildungsforschung Fachkräfte in unterschiedlichen Formen von Bildungseinrichtungen Die Autorin Kerstin Hoenig leitet den Arbeitsbereich „Bildungsentscheidungen und soziale Ungleichheit“ des Leibniz-Instituts für Bildungsverläufe e.V. (LIfBi) in Bamberg
    Abstract: Soziales Kapital - Definitionen und Theorien -- Soziales Kapital und Bildung im Lebensverlauf - Forschungsstand -- Soziales und kulturelles Kapital im Kindergarten -- Bezugsgruppeneffekte und Aspirationen in der Sekundarstufe I -- Soziales Kapital beim Übergang in die berufliche Ausbildung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783319630076 , 3319630075
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 991 Seiten) , 148 illus., 109 illus. in color.
    Edition: 1st ed. 2018
    Series Statement: World Sustainability Series
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbook of Sustainability Science and Research
    DDC: 304.2
    Keywords: Sustainability ; Renewable energy sources ; Climatology ; Power resources ; Water ; Hydrology ; Sustainability ; Renewable Energy ; Climate Sciences ; Natural Resource and Energy Economics ; Water
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783319635347 , 3319635344
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 376 Seiten) , 55 illus., 38 illus. in color.
    Edition: 1st ed. 2018
    Series Statement: World Sustainability Series
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbook of Lifelong Learning for Sustainable Development
    DDC: 304.2
    Keywords: Sustainability ; Environmental management ; Continuing education ; Sustainability ; Environmental Management ; Lifelong Learning
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783319671222 , 3319671227
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 485 Seiten) , 71 illus., 44 illus. in color.
    Edition: 1st ed. 2018
    Series Statement: World Sustainability Series
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbook of Sustainability and Social Science Research
    DDC: 304.2
    Keywords: Sustainability ; Social sciences ; Economic development ; Management ; Sustainability ; Society ; Development Studies ; Management
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 9783319705606 , 3319705601
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 544 Seiten) , 125 illus., 110 illus. in color.
    Edition: 1st ed. 2018
    Series Statement: World Sustainability Series
    Parallel Title: Erscheint auch als Sustainable Development Research and Practice in Mexico and Selected Latin American Countries
    DDC: 304.2
    Keywords: Sustainability ; Environmental management ; Sustainability ; Environmental Management
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 3658199547 , 9783658199548
    Language: German
    Pages: VI, 175 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 21 cm x 14.8 cm, 246 g
    Parallel Title: Erscheint auch als Shitstorms
    Parallel Title: Erscheint auch als Stegbauer, Christian Shitstorms
    Parallel Title: Erscheint auch als Stegbauer, Christian Shitstorms
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion
    DDC: 302.231
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Internet ; Meinungsverschiedenheit ; Politische Kultur ; Verbalaggression ; Empörung ; Beleidigung ; Protest ; Eskalation ; Feindbild
    Note: Literaturverzeichnis: Seiten 167-175
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Book
    Book
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658196813 , 3658196815
    Language: German
    Pages: XII, 280 Seiten , Diagramme , 21 cm, 381 g
    Edition: 4. Auflage
    Series Statement: Soziologische Aufklärung / Niklas Luhmann 6
    Former Title: Vorangegangen ist
    DDC: 301.01
    Keywords: Soziologie ; Mensch ; Systemtheorie ; (Produktform)Paperback / softback ; (BISAC Subject Heading)SOC026000 ; (BISAC Subject Heading)JHB ; (DDC-Sachgruppen der Deutschen Nationalbibliografie)300 ; Autopoiesis ; Gesellschaft ; Konstruktivismus ; Philosophie ; Soziologische Theorie ; Systemtheorie ; (Springer Nature Marketing Classification)B ; (Springer Nature Subject Code)SCX22000: Sociology, general ; (Springer Nature Subject Collection)SUCO41176: Social Sciences ; (BISAC Subject Heading)SOC026000 ; (BIC subject category)JHB ; (VLB-WN)1720: Hardcover, Softcover / Soziologie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Soziologie ; Mensch ; Systemtheorie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 9783658196936 , 3658196939
    Language: German
    Pages: XIII, 414 Seiten , Illustrationen , 25 cm, 886 g
    Edition: 2., überarbeitete Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Koschany-Rohbeck, Marianne Praxishandbuch Wirtschaftsmediation
    Former Title: Vorangegangen ist
    DDC: 658.4053
    Keywords: Betrieblicher Konflikt ; Mediation ; (Produktform)Hardback ; (BISAC Subject Heading)BUS010000 ; (BISAC Subject Heading)LNC ; Kommunikation ; Konfliktbewältigung ; Konfliktkompetenz ; Konfliktmanagement ; Konfliktmanagementstrategie ; Mediation ; Verhandlung ; Verhandlungstechniken ; Wirtschaftsmediation ; ZMediatAusbV ; (Springer Nature Marketing Classification)A ; (Springer Nature Subject Code)SC529000: Business Law ; (Springer Nature Subject Collection)SUCO41169: Business and Management ; (BISAC Subject Heading)BUS010000 ; (BIC subject category)LNC ; (VLB-WN)1789: Hardcover, Softcover / Wirtschaft/Sonstiges ; Lehrbuch ; Handbuch ; Betrieblicher Konflikt ; Mediation
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 9783319730288 , 3319730282
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 575 Seiten) , 108 illus., 90 illus. in color.
    Edition: 1st ed. 2018
    Series Statement: World Sustainability Series
    Parallel Title: Erscheint auch als Towards a Sustainable Bioeconomy: Principles, Challenges and Perspectives
    DDC: 304.2
    Keywords: Sustainability ; Power resources ; Environmental education ; Management ; Environmental management ; Energy policy ; Energy and state ; Sustainability ; Natural Resource and Energy Economics ; Environmental and Sustainability Education ; Management ; Environmental Management ; Energy Policy, Economics and Management
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 9783319768854 , 3319768859
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 909 Seiten) , 228 illus., 195 illus. in color.
    Edition: 1st ed. 2018
    Series Statement: World Sustainability Series
    Parallel Title: Erscheint auch als Towards Green Campus Operations
    DDC: 304.2
    Keywords: Sustainability ; Energy policy ; Energy and state ; Education, Higher ; Climatology ; Environmental education ; Refuse and refuse disposal ; Sustainability ; Energy Policy, Economics and Management ; Higher Education ; Climate Sciences ; Environmental and Sustainability Education ; Waste Management/Waste Technology
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 9783319732930 , 3319732935
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 547 Seiten) , 117 illus., 95 illus. in color.
    Edition: 1st ed. 2018
    Series Statement: World Sustainability Series
    Parallel Title: Erscheint auch als Sustainable Development Research in the Asia-Pacific Region
    DDC: 304.2
    Keywords: Sustainability ; Environmental management ; Teachers Training of ; Sustainability ; Environmental Management ; Teaching and Teacher Education
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783662563861 , 366256386X
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 486 Seiten) , 64 Abb., 40 Abb. in Farbe.
    Edition: 1st ed. 2018
    Series Statement: Theorie und Praxis der Nachhaltigkeit
    Parallel Title: Erscheint auch als Nachhaltigkeit in der Lehre
    DDC: 304.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Nachhaltigkeit ; Umwelterziehung ; Hochschulbildung ; Curriculumentwicklung ; Sustainability ; Ecology  ; Sustainability ; Ecology ; Konferenzschrift 2017
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 9783658042066 , 3658042060 , 9783658050573
    Language: German , English
    Pages: xii, 784 Seiten , Diagramme
    Series Statement: Springer Reference Sozialwissenschaften
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.23
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziale Situation ; Kind ; Sozialisation ; Kindersoziologie ; Jugend ; Alltag ; Jugendsoziologie ; Bildung ; Entwicklung ; Jugend ; Kindheit ; Sozialisation ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kindersoziologie ; Kind ; Jugend ; Soziale Situation ; Sozialisation ; Alltag ; Jugendsoziologie ; Jugendsoziologie ; Kindersoziologie
    Abstract: Im Handbuch werden die wichtigsten gesellschaftlichen Bedingungen und Entwicklungen des Aufwachsens und Erwachsenwerdens von Kinder und Jugendlichen dargestellt. Neben den theoretischen Implikationen des Verständnisses von Kindheit und Jugend werden auch konkrete Forschungsfelder und methodische Herangehensweisen an kindheits- und jugendsoziologische Themen vorgestellt. Quelle: Klappentext.
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 9783658074197
    Language: German
    Pages: X, 322 Seiten , 21 cm x 14.8 cm,
    Series Statement: Sozialstrukturanalyse
    Parallel Title: Erscheint auch als ‚Doing Inequality‘
    Parallel Title: Erscheint auch als ‚Doing Inequality‘
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziale Ungleichheit ; Diskriminierung ; Bildungschancen ; Beruflicher Status ; Sozialkapital ; Soziale Beziehungen ; Migranten ; Qualitative Methode ; Deutschland ; Social sciences ; Social structure ; Social inequality ; Industrial sociology ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2013 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2013 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2013 ; Konferenzschrift 01.10.2013-02.10.2013 ; Bildung ; Arbeit ; Soziales Kapital ; Soziale Ungleichheit ; Einwanderer ; Soziale Integration ; Bildungswesen ; Soziale Ungleichheit
    Abstract: Die Beiträge des Bandes zeigen und diskutieren das Potenzial einer mikrosoziologischen, prozessorientierten - qualitativen - Ungleichheitsforschung. Sie spüren Praktiken sozialer Besser- und Schlechterstellung in den Bereichen Bildung, Arbeit, soziale Beziehungen und Migration auf. Mit der interpretativen, handlungstheoretischen oder praxissoziologischen Perspektive machen sie das „Doing inequality“, die Gemachtheit und die Vollzugswirklichkeit sozialer Ungleichheit sowie die Rolle von Akteuren bei der Herstellung, der Reproduktion und dem Wandel von sozialen Ungleichheiten zentral. Soziale Ungleichheiten ergeben sich aus der regelmäßig ungleichen Verteilung „wertvoller Güter“ einer Gesellschaft. Doch wie werden diese zugeteilt, angeeignet oder vorenthalten? Der Inhalt〈 • Bildung - Differenzerzeugung und ihre Folgen • Erwerbsarbeit und soziale Position • Soziale Beziehungen und Sozialkapital • Migration und die Frage nach Integration Die Zielgruppen • Soziologen und Soziologinnen • Forscher und Forscherinnen mit den Schwerpunkten Sozialstrukturanalyse, soziale Ungleichheit, Bildung, Arbeit, Migration und soziale Netzwerke • Praktiker und Praktikerinnen der Ungleichheitsforschung • Sozialpolitiker- und politikerinnen Die Herausgeber Laura Behrmann ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Deutschen Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung in Hannover. Falk Eckert ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der TU Dresden, Institut für Soziologie, Professur Makrosoziologie. Andreas Gefken ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachbereich Sozialökonomie der Universität Hamburg. Prof. Dr. Peter A. Berger ist Professor für Allgemeine Soziologie und Makrosoziologie am Institut für Soziologie und Demographie der Universität Rostock. Mit Beiträgen von: Laura Behrmann, Falk Eckert, Andreas Gefken -- Dariuš Zifonun, Marion Müller -- Bettina Fritzsche -- Anna Schütz, Julia Steinwand, Anna Welling -- Patricia Pielage -- Heinz Bude -- Sasa Bosancic -- Natalie Grimm -- Betina Hollstein -- Erika Alleweldt -- Andreas Gefken -- Karin Schittenhelm -- Maria Kontos -- Christian Ulbricht. Mit einem Vorwort von Peter A. Berger
    Note: Enthält 14 Beiträge , "Der vorliegende Band aus der Reihe "Sozialstrukturanalyse" im Springer VS Verlag ist hervorgegangen aus einer Tagung der Sektion "Soziale Ungleichheit und Sozialstrukturanalyse" in der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS), die am 1. und 2. Oktober 2013 an der Universität Hamburg stattfand." - (Vorwort, Seite V)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 9783658208714
    Language: German , English
    Pages: VII, 208 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 14.8 cm, 287 g
    Series Statement: Kulturelle Figurationen: Artefakte, Praktiken, Fiktionen
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion ISBN:9783658208721
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kultur ; Hohes Alter ; Geschlechterrolle ; Soziale Konstruktion ; Soziale Situation ; Literatur ; Altenbild ; Intersektionalität ; Demenz ; Hohes Alter ; Geschlechterverhältnis ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Hohes Alter ; Soziale Konstruktion ; Geschlechterverhältnis ; Demenz ; Intersektionalität ; Altenbild ; Hohes Alter ; Literatur ; Demenz ; Soziale Situation ; Kultur ; Literatur ; Geschlechterrolle
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    Book
    Book
    Wiesbaden, Germany : Springer VS
    ISBN: 9783658173760 , 3658173769
    Language: German
    Pages: X, 267 Seiten , 21 cm, 487 g
    Edition: 2. Auflage
    Series Statement: Gesammelte Schriften / Günter Dux 7
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Dux, Günter, 1933- Strukturwandel der Legitimation – Das Ende absoluter Werte
    DDC: 301
    Keywords: Soziologische Theorie ; Rechtstheorie ; Legitimation ; Sozialordnung ; Recht ; Gerechtigkeit ; Logik ; (Produktform)Hardback ; (BISAC Subject Heading)SOC026000 ; (BISAC Subject Heading)JHB ; Gesellschaftstheorie ; Legitimation ; Ontologie ; Rechtssoziologie ; Rechtstheorie ; Soziologie ; Strukturwandel ; (BISAC Subject Heading)SOC002000 ; (BISAC Subject Heading)SOC039000 ; (BIC subject category)JHMC ; (BIC subject category)JFSR ; (Springer Nature Marketing Classification)B ; (Springer Nature Subject Code)SCX22060: Sociological Theory ; (Springer Nature Subject Collection)SUCO41176: Social Sciences ; (Springer Nature Subject Code)SCX12030: Social Anthropology ; (Springer Nature Subject Code)SCX22100: Sociology of Culture ; (BISAC Subject Heading)SOC026000 ; (BIC subject category)JHB ; (VLB-WN)1722: Hardcover, Softcover / Soziologie/Soziologische Theorien ; Sozialordnung ; Legitimation ; Logik ; Soziologische Theorie ; Recht ; Legitimation ; Gerechtigkeit ; Rechtstheorie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 9783658180027 , 3658180021
    Language: German
    Pages: 154 Seiten , Illustrationen , 21 cm
    Series Statement: Medienbildung und Gesellschaft Band 39
    Series Statement: Medienbildung und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.3072
    Keywords: Netzwerktheorie ; Netzwerkanalyse ; Medienpädagogik ; JN ; JN ; Erziehungswissenschaft ; Medienpädagogik ; Bildungstheorie ; Medien ; Netzwerkforschung ; Netzwerkanalyse ; Akteur-Netzwerk-Theorie ; JN ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Netzwerkanalyse ; Netzwerktheorie ; Medienpädagogik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 9783658228422
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XVII, 338 S. 27 Abb, online resource)
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Printed edition
    Keywords: ducation and state ; Education ; Education ; Educational policy ; ducation and state ; Educational policy ; Learning. ; Instruction. ; Ability. ; Education and state. ; Hochschulschrift ; Convention on the rights of the child 1989 November 20 ; Globales Lernen ; Grundschule ; Jugendarbeit ; Lernforschung ; Bildungsarbeit
    Abstract: Rebekka Bendig untersucht Lernprozesse in der Grundschule im Hinblick auf den Erwerb von Handlungskompetenzen anhand des Lerngegenstandes „Kinderrechte“ als Element des Lernbereiches Globales Lernen. Die Autorin weist nach, auf welche Weise kooperative Bildungsvorhaben wirken können und wie diese nachhaltig in einen Kompetenzerwerb münden. Die Arbeit gewährt Einblicke in die aktuelle Lern- und Kompetenzforschung und das Zusammenspiel formeller und informeller Lernprozesse. Abschließende Handlungsempfehlungen beziehen alle Ebenen des Lernens ein - von der Beziehung zwischen Lehr- und Lernpersonen über methodische Fragen, Aspekte einer demokratischen Schulkultur und Partizipation bis hin zu bildungspolitischen Schwerpunktsetzungen. Der Inhalt • Lernbereich Globale Entwicklung • Kinderrechte in der Schule • Bildungsziele und Kompetenzerwerb • Wie vollziehen sich Lernprozesse - was befähigt zum Handeln? • Kooperationspartner Kinder- und Jugendbeteiligungsbüro - Demokratiekompetenz • Grundwertecurriculum „Hands for Kids“ - Schulkultur entwickeln Die Zielgruppen • Dozierende und Studierende der Erziehungs-, Bildungs- und Politikwissenschaft • Akteure aus der Bildungspolitik, Menschenrechtspraxis, Schule und Sozialpädagogik Die Autorin Dr. Rebekka Bendig berät und qualifiziert seit 1999 Kommunen, Jugendhilfe und Schulen bei der Etablierung von Strukturen der Kinder-und Jugendpartizipation sowie der Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention
    Abstract: Lernbereich Globale Entwicklung -- Kinderrechte in der Schule -- Bildungsziele und Kompetenzerwerb -- Wie vollziehen sich Lernprozesse - was befähigt zum Handeln? -- Kooperationspartner Kinder- und Jugendbeteiligungsbüro - Demokratiekompetenz -- Grundwertecurriculum „Hands for Kids“ - Schulkultur entwickeln
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    ISBN: 9783658203917
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVIII, 368 Seiten)
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Angewandte Ethik und Film
    Keywords: Culture Study and teaching ; Cultural and Media Studies ; Motion pictures and television ; Ethics ; Cultural studies ; Film ; Moral ; Filmanalyse ; Angewandte Ethik ; Moraltheologie
    Abstract: Der Film ist eine ethische Erzählung. In diesem Sinne beteiligt er sich am gesellschaftlichen Diskurs über gutes oder schlechtes, richtiges oder falsches Handeln und thematisiert Moral und Unmoral innerhalb der Gesellschaft. Der Sammelband stellt eine Methode der ethischen Filmanalyse vor, die anhand ausgewählter Beispiele konkretisiert wird. Auf diese Weise analysieren namhafte Autorinnen und Autoren der philosophischen und theologischen Ethik Filme und arbeiten deren moralische Fragen heraus. Damit werden die Inhalte zentraler Bereichsethiken der Angewandten Ethik zur Sprache gebracht. Der Inhalt Hinführungen zum Themenfeld der Angewandten Ethik.- Methodische Überlegungen.- Ethische Filmanalysen Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der philosophischen und theologischen Ethik Lehrerinnen und Lehrer für Philosophie, Ethik und Religion Die Herausgeber Dr. Thomas Bohrmann ist Professor für Katholische Theologie mit dem Schwerpunkt Angewandte Ethik an der Universität der Bundeswehr München. Matthias Reichelt ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur für Katholische Theologie mit dem Schwerpunkt Angewandte Ethik an der Universität der Bundeswehr München. Dr. Werner Veith ist Akademischer Oberrat am Lehrstuhl für Christliche Sozialethik an der Ludwig-Maximilians-Universität München.
    Abstract: Hinführung zum Themenfeld der angewandten Ethik -- Methodische Überlegungen -- Ethische Filmanalysen
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 9783658199258
    Language: English
    Pages: Online-Ressource
    Edition: Springer eBook Collection. Social Sciences
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Printed edition
    Keywords: Social sciences ; Educational technology ; Higher education ; Communication ; Sociology ; Mass media ; Social Sciences ; Hochschulbildung ; Digitale Revolution ; E-Learning ; Lerntechnik ; Interdisziplinarität
    Abstract: The book deals with the digital turn in higher education: One aim of this book is to address the challenge by providing a multi-disciplinary, international perspective on higher education during the digital turn. It presents epistemological, ethical and theoretical approaches, and best practice examples, from universities in different countries using different learning strategies. The book can be understood as an international and interdisciplinary collection providing heuristic strategies for handling the digitalization of higher education in theory and in practice. Content The Digital Turn in Theory - Theoretical Reflections on Higher Education in the Digital Age How to Do the Digital Turn? Methodical and Methodological Approaches for Higher Education in the Digital Age The Digital Turn in Practice - Best Practice Examples for the Digital Turn in Higher Education Appendix: A Technical-Didactical Perspective on the Digital Turn in Higher Education - An Informatic Approach Target Groups Teachers in higher education, students Researchers who are interested in the field of media change, teaching and learning in higher education The Editors David Kergel, HAWK Hildesheim, Germany Birte Heidkamp, Rhine-Waal University of Applied Sciences, Kamp-Lintfort, Germany Patrik Kjærsdam Telléus, Aalborg University, Denmark Tadeusz Rachwal, SWPS University of Social Sciences and Humanities, Warsaw, Poland Samuel Nowakowski, University of Lorraine, Nancy, France
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 9783658203887
    Language: English
    Pages: Online-Ressource
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sociology Research ; Sociology, Urban ; Human geography ; Social Sciences
    Abstract: Gentrification is arguably the most dynamic area of conflict in current urban development policy - it is the process by which poorer populations are displaced by more affluent groups. Although gentrification is well-documented, German and international research largely focuses on improvements in the built environment and social composition of neighbourhoods. The consequences for those who are displaced often remain overlooked. Where do they move? What does it mean to be forced to leave a familiar residential area? What kinds of resistance strategies are developed? How does anti-gentrification work? With a focus on Berlin - the German "capital of gentrification" - the chapters in this volume use innovative methods to explore these pressing questions. Contents Gentrification and Displacement Gentrification in Subsidized Rental Housing Hotspots of Gentrification New Forms of Displacement and Protest The State-Made Rental Gap Trailer Living as Displacement Phenomenon Residential Biographies as an Instrument of Sociospatial Displacement Analysis  Target Groups Researchers and students in the fields of sociology, urban studies, geography, and urban planning Practitioners in the fields of urban planning, housing policies, and neighbourhood development The Editor Ilse Helbrecht is director of the Georg-Simmel-Centre for Metropolitan Development and full professor of social and cultural geography at Humboldt-Universität Berlin. She works on gentrification, housing, and urban governance
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS | München : Ciando
    ISBN: 9783531188089
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 540 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch NGO-Kommunikation
    DDC: 302.2
    RVK:
    Keywords: Nichtregierungsorganisation ; Kommunikation ; Soziale Bewegung ; Vertrauen ; Staatliche Einflussnahme ; Gesellschaft ; Social sciences ; Political science ; Sociology ; Communication ; Mass media ; Social Sciences ; Sammelwerk ; Handbuch ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books. ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Nichtstaatliche Organisation ; Öffentlichkeitsarbeit
    Abstract: Nichtregierungsorganisationen (NGO) haben in den letzten 20 Jahren stark an Bedeutung zugenommen. Die fortschreitende Globalisierung hat sie zu eigenständigen politischen Akteuren gemacht, deren Rolle von der Kontrolle bis zur aktiven politischen Mitgestaltung reicht. Und etablierte Institutionen wie Unternehmen, Staat und Kirche stecken in der Vertrauenskrise. Zudem stellen NGO einen besonderen Typ von Organisationen dar. Viele von ihnen sind Kommunikationsexperten. Doch Kommunikation ist bei ihnen mehr als nur eine Kompetenz unter vielen - sie ist die Kernkompetenz der Nichtregierungsorganisationen. An ihrer Kommunikationsfähigkeit bemisst sich ihr Erfolg. Dieses Buch sammelt und systematisiert das aktuelle Wissen zur Kommunikation von NGO auf interdisziplinärer und internationaler Basis. Nadine Remus ist Senior Kommunikationsmanagerin der GEMA und Doktorantin an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Dr. Lars Rademacher ist Professor an der Hochschule Darmstadt und lehrt Strategische Kommunikation in den Studiengängen Onlinekommunikation (BSc) und Medienentwicklung (MA).
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783662543597 , 3662543591
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 280 Seiten) , 41 Abb.
    Edition: 1st ed. 2017
    Series Statement: Theorie und Praxis der Nachhaltigkeit
    Parallel Title: Erscheint auch als Innovation in der Nachhaltigkeitsforschung
    DDC: 304.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Vereinte Nationen ; Nachhaltigkeit ; Forschungsprojekt ; Sustainability ; Ecology  ; Sustainability ; Ecology ; Deutschland ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    ISBN: 3658178051 , 9783658178055
    Language: German
    Pages: X, 120 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 14.8 cm, 183 g
    Series Statement: Research
    Parallel Title: Erscheint auch als Zalewski, Ingmar Exklusionserfahrungen geflüchteter Menschen aus Kamerun
    Parallel Title: Erscheint auch als Zalewski, Ingmar, 1988 - Exklusionserfahrungen geflüchteter Menschen aus Kamerun
    Parallel Title: Erscheint auch als Zalewski, Ingmar, 1988 - Exklusionserfahrungen geflüchteter Menschen aus Kamerun
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion
    Dissertation note: Masterarbeit Universität Potsdam 2016
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Refugees Services for ; Refugees Case studies Social conditions ; Forced migration ; Political refugees ; Emigration and immigration law ; Germany Emigration and immigration ; Hochschulschrift
    Abstract: Inhaltsverzeichnis; Danksagung; 1 Inhaltliche Problemstellung; 1.1 Einleitung; 1.2 Theorie; 1.2.1 Ankommen als Kulturschock; 1.2.2 Ankommen als Fremder; 1.2.3 Ankommen und Asylanerkennung; 1.2.4 Ankommen im Geflüchtetenwohnheim; 1.2.5 Analyseperspektive: Exklusion; 1.3 Fragestellung; 2 Methode; 2.1 Methodologie; 2.1.1 Qualitative Sozialforschung; 2.1.2 Exkurs: Methodisch kontrolliertes Fremdverstehen; 2.1.3 Qualitätsstandards & Gütekriterien; 2.2 Datenerhebung; 2.2.1 Vorlauf; 2.2.2 Erhebungsmethode: Das problemzentrierte Interview; 2.2.3 Instrumente; 2.2.4 Stichprobe
    Abstract: 2.2.5 Verlauf der Datenerhebung2.3 Datenauswertung; 2.3.1 Materialaufbereitung: Transkription; 2.3.2 Auswertungsmethode: Die qualitative Inhaltsanalyse; 2.3.3 Verlauf der Datenauswertung; 3 Ergebnisse; 3.1 Kulturschock des Migranten; 3.1.1 Soziale Irritationen; 3.1.2 Nichtbeachtung & eigene Bedeutungslosigkeit; 3.1.3 Gegenhandeln; 3.2 Repräsentant rassistischer Figuren; 3.2.1 Die koloniale Grundlage; 3.2.2 Kleinhaltung & Entwertung -- "Blacks are only for cleaning and washing plates"; 3.2.3 Selbstzuschreibungen & kulturelle Exklusion -- "Blacks make problems
    Abstract: 3.2.4 Meidung & Aufhebung der Anonymität -- "Black man as a danger" & "Blacks man as an animal"3.2.5 Gegenhandeln; 3.3 Bevormundeter Flüchtling; 3.3.1 Das Stereotyp der Hilfsbedürftigkeit; 3.3.2 Das Stigma Flüchtling; 3.3.3 Die Blindheit im Diskurs; 3.3.4 Gegenhandeln; 3.4 Verinnerlichte Arbeitslosigkeit; 3.4.1 Internalisierung des kulturellen Werts der Arbeit; 3.4.2 Restriktionen und Benachteiligungen am Arbeitsmarkt; 3.4.3 Erlernte Hilflosigkeit; 3.4.4 Gegenhandeln; 3.5 Eingesperrtes Leben; 3.5.1 Räumliche Isolation; 3.5.2 Fremdbestimmtes Wohnen; 3.5.3 Soziale Isolation
    Abstract: 3.5.4 Nichtstun, Warten & Sinnverlust3.5.5 Bedrohte Zukunft; 3.5.6 Sparzwang; 3.5.7 Gegenhandeln; 4 Diskussion; 4.1 Einleitung; 4.2 Schlussfolgerungen; 4.2.1 Ankommen als "normale" Migrationsherausforderung; 4.2.2 Das Problem heisst Rassismus; 4.2.3 Subjektperspektive und Paternalismusabbau; 4.2.4 Über die Gefahr exkludierende Verhältnisse zu individualisieren; 4.2.5 Ankommen ermöglichen -- Handlungsfähigkeit stärken; 4.3 Kritische Reflexion der Studie; 4.3.1 Inhalt; 4.3.2 Methode; 4.4 Ausblick; Literatur
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 109-120
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    ISBN: 9783658178567 , 3658178566
    Language: English
    Pages: VI, 235 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karten , 21 cm x 14.8 cm
    Series Statement: Research
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Nationale Minderheit ; Transnationalisierung ; Sozialisation ; Familie ; Mobilität ; Europa ; Migration ; Roma ; Family ; Transnational social spaces ; Childhood ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Familie ; Nationale Minderheit ; Transnationalisierung ; Sozialisation ; Mobilität
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    ISBN: 9783658167011 , 3658167017
    Language: German
    Pages: 278 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 21 cm, 365 g
    Edition: [1. Aufl.]
    Series Statement: Bildung und Gesellschaft
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion
    Parallel Title: Erscheint auch als Herzog-Punzenberger, Barbara Ungleichheit in der Einwanderungsgesellschaft
    Dissertation note: Dissertation Pädagogische Hochschule Freiburg 2013
    DDC: 306.4309436
    RVK:
    Keywords: Soziale Mobilität ; Berufserfolg ; Generation 2 ; Soziale Ungleichheit ; Schulerfolg ; Jugoslawischer Einwanderer ; Türkischer Einwanderer ; Generation 1 ; Österreich ; JFF ; Berufliche Qualifikation ; Bildungsforschung ; Bildungssystem ; Intergenerationale Mobilität von Migranten ; Intergenerationalen Mobilitätsrate ; Komparative Ungleichheitsanalyse ; Sozialstrukturanalyse ; Österreichische Volkszählung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Österreich ; Jugoslawischer Einwanderer ; Türkischer Einwanderer ; Generation 1 ; Generation 2 ; Schulerfolg ; Berufserfolg ; Soziale Ungleichheit ; Soziale Mobilität
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    ISBN: 9783658171162 , 3658171162
    Language: German
    Pages: 348 Seiten , Diagramme , 21 cm, 452 g
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion
    Parallel Title: Erscheint auch als Herwig, Andreas, 1984- Arbeitsmarktchancen von Migranten in Europa
    Dissertation note: Dissertation Universität Mannheim 2016
    DDC: 305.9069120943
    Keywords: Einwanderer ; Arbeitsmarkt ; Europa ; Bildungsherkunft ; Integration ; Internationaler Vergleich ; Mehrebenenanalyse ; Soziale Ungleichheit ; Stratifizierung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Europa ; Arbeitsmarkt ; Einwanderer
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    ISBN: 9783658163990 , 3658163992
    Language: German
    Pages: VIII, 311 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: pop.religion: lebensstil – kultur – theologie
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    Keywords: Ritualisierung ; Großveranstaltung ; Religiosität ; Massenkultur ; Religiöses Erleben ; Karneval ; Popkultur ; Religion ; Karneval ; Eventisierung ; Masse ; Theologie ; Religionssoziologie ; Kulturwissenschaft ; Popkultur ; Massenkultur ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2014 ; Konferenzschrift 2014 ; Aufsatzsammlung ; Massenkultur ; Großveranstaltung ; Ritualisierung ; Religiöses Erleben ; Karneval ; Religiosität
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    ISBN: 3658160292 , 9783658160296
    Language: German
    Pages: 210 Seiten , 21 cm x 14.8 cm, 280 g
    Series Statement: Research
    Parallel Title: Erscheint auch als Kamis, Alcay, 1980 - Habitustransformation durch Bildung
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion
    Dissertation note: Dissertation Universität Osnabrück 2016
    DDC: 305.513089943043
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Türken ; Sozialer Aufstieg ; Bildungsgang ; Narratives Interview
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 203-210
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    ISBN: 9783658151843
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Additional Information: Rezensiert in Müller, Wolfgang Erich, 1947 - Wiedergeborene Freiheit. Der Einfluss des Pietismus auf die Ethik Immanuel Kants 2017
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: Social Science and Law
    Parallel Title: Erscheint auch als Müller, Wolfgang Erich, 1947 - [Rezension von: Szyrwińska, Anna, Wiedergeborene Freiheit]
    Dissertation note: Dissertation Polnische Akademie der Wissenschaften 2012
    Keywords: Ethics ; Modern philosophy ; Philosophy ; Pietismus ; Rezeption ; Kant, Immanuel 1724-1804 ; Philosophie
    Abstract: Anna Szyrwińska geht in ihrem Buch der Frage nach, ob und inwieweit die pietistische Theologie Einfluss auf die Philosophie Immanuel Kants hatte. Ihre historische und systematisch-philosophische Analyse zeigt, dass Kants praktische Philosophie an mehreren Punkten an die pietistische Lehre und vor allem an die Theologie Philipp Jakob Speners anschließt. Weiter ergeben ihre Untersuchungen, dass dies insbesondere für die internalistische Motivationstheorie und die radikal inkompatibilistische Freiheitsvorstellung bei pietistischen Denkern gilt, die sich dann auch bei Kant wiederfinden. Der Inhalt Geschichte der Forschungen zur Kantischen Pietismusrezeption Pietistische Motivationstheorie Philipp Jakob Speners im Vergleich mit dem Kantischen Motivationsmodell Normativität bei Kant und Spener Radikal inkompatibilistische Willensfreiheitauffassung als Besonderheit der Systeme Kants und Speners Vergleich mit zeitgenössischen alternativen Modellen der moralischen Motivation (Christian Wolff, Christian August Crusius, Johann Friedrich Stapfer, Joachim Lange) Die Zielgruppen Wissenschaftler, Studierende und Lehrende der Philosophie, Ethik und Theologie Philosophielehrer Die Autorin Anna Szyrwińska ist Lehrkraft für besondere Aufgaben für Philosophie an der Universität Vechta. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in der Geschichte der Philosophie der Frühen Neuzeit und der Aufklärung
    Abstract: Geschichte der Forschungen zur Kantischen Pietismusrezeption -- Pietistische Motivationstheorie Philipp Jakob Speners im Vergleich mit dem Kantischen Motivationsmodell -- Normativität bei Kant und Spener -- Radikal inkompatibilistische Willensfreiheitauffassung als Besonderheit der Systeme Kants und Speners -- Vergleich mit zeitgenössischen alternativen Modellen der moralischen Motivation (Christian Wolff, Christian August Crusius, Johann Friedrich Stapfer, Joachim Lange)
    Note: 2012 Promotion zum Dr. phil. an der Polnischen Akademie der Wissenschaften mit einer Arbeit zum Thema: Der Einfluss des Pietismus auf die Ethik Immanuel Kants , Angaben zur Hochschulschrift aus dem Vorwort von Seite V entnommen
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    ISBN: 9783658159085
    Language: German
    Series Statement: Transformation des Sozialen – Transformation Sozialer Arbeit Band 6
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Uniform Title: Die sozialpolitische Neuprogrammierung Sozialer Arbeit vor der Herausforderung der Migrationsgesellschaft
    Parallel Title: Druckausg. Papen Robredo, Gloria von Der Umgang mit Migration im transformierten Wohlfahrtsstaat
    Dissertation note: Dissertation Universität Duisburg/Essen 2015
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Migranten ; Soziale Integration ; Sozialer Dienst ; Gemeinnützige Organisation ; Sozialpolitik ; Sozialstaat ; Deutschland ; Social sciences ; Social policy ; Social work ; Emigration and immigration ; Social Sciences ; Social sciences ; Social policy ; Social work ; Emigration and immigration ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Migration ; Sozialpolitik ; Freie Wohlfahrtspflege ; Wohlfahrtsverband ; Handlungsorientierung
    Abstract: Gloria von Papen Robredo untersucht am Beispiel zweier Landesverbände der Freien Wohlfahrtspflege Problemdefinitionen und -lösungen sowie Handlungsorientierungen beim Umgang mit Migration in Deutschland. Sie rekonstruiert die Programmatik und die Art und Weise ihrer Entwicklung anhand der dokumentarischen Interpretation von Experteninterviews und einer Dokumentenanalyse. Auf dieser empirischen Basis reflektiert die Autorin Zusammenhänge zwischen neuen sozialpolitischen Maßnahmen und deren institutioneller Steuerung unter Bedingungen von Migration und diskutiert sie in einer abschließenden Kontextualisierung der Rekonstruktionen vor dem Hintergrund der soziologischen Migrationsdebatte sowie der Transformationsdiagnose. Der Inhalt Migrationsspezifische Soziale Arbeit im Kontext des transformierten Wohlfahrtstaates Migrations- und Integrationsdebatte in Deutschland Sozialwirtschaftliche Modernisierung der Freien Wohlfahrtspflege Dokumentarische Interpretation von Experteninterviews Kontextualisierung der Rekonstruktionen vor dem Hintergrund soziologischer Theorien und der Transformationsdiagnose Die Zielgruppen Forschende, Dozierende und Studierende der Sozialen Arbeit, Sozialpädagogik, Soziologie, Migrationsstudien, (interkulturellen) Pädagogik und Sozialpolitik Praktiker und Praktikerinnen der Sozialen Arbeit und Sozialpolitik, Verantwortliche in Wohlfahrtsverbänden Die Autorin Gloria von Papen Robredo ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Forschungsprojekt „Soziale Arbeit als politische Akteurin“ an der Technischen Hochschule Köln
    Abstract: Migrationsspezifische Soziale Arbeit im Kontext des transformierten Wohlfahrtstaates -- Migrations- und Integrationsdebatte in Deutschland -- Sozialwirtschaftliche Modernisierung der Freien Wohlfahrtspflege -- Dokumentarische Interpretation von Experteninterviews -- Kontextualisierung der Rekonstruktionen vor dem Hintergrund soziologischer Theorien und der Transformationsdiagnose
    Note: Dissertation erschienen unter dem Titel: Die sozialpolitische Neuprogrammierung Sozialer Arbeit vor der Herausforderung der Migrationsgesellschaft: eine qualitative Untersuchung der Programmatik und Handlungsorientierungen der Freien Wohlfahrtspflege in Deutschland für den Umgang mit Migration , Literaturverzeichnis: Seite 221-230
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    ISBN: 9783658167226
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Series Statement: Soziale Arbeit in Theorie und Wissenschaft
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Geschichtspolitik und Soziale Arbeit
    Keywords: Social sciences ; Social work ; Social Sciences ; Social sciences ; Social work ; Sozialpädagogik ; Sozialarbeit ; Geschichtswissenschaft ; Geschichtspolitik
    Abstract: Aus unterschiedlichen Perspektiven gehen die Autorinnen und Autoren des Bandes der Frage nach, inwiefern es sich bei der wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit der Geschichte Sozialer Arbeit um ein politisches Unterfangen handelt. Untersucht wird dabei nicht nur, welche bisher übersehenen politischen Impulse von zeitgenössischen Fachvertreterinnen und -vertretern ausgegangen sind, sondern auch, welche identitätsstiftende Bedeutung der Professionsgeschichte beigemessen wird. Nicht zuletzt wird nach der Indienstnahme der Vergangenheit für die Durchsetzung aktueller fachpolitischer und gesellschaftlicher Interessen gefragt. Der Inhalt Wie Geschichte schreiben?.- Politisch-akademische Positionierungen in der Geschichte Sozialer Arbeit.- Geschichtspolitische Angriffspunkte Die Zielgruppen Studierende und Lehrende der Sozialen Arbeit, der Sozialpädagogik sowie der Erziehungswissenschaften, Geschichtswissenschaften, Politikwissenschaften und der Philosophie Der Herausgeber Dr. Johannes Richter ist Professor für Sozialpädagogik/Soziale Arbeit an der Evangelischen Hochschule für Soziale Arbeit und Diakonie Hamburg
    Abstract: Aus unterschiedlichen Perspektiven gehen die Autorinnen und Autoren des Bandes der Frage nach, inwiefern es sich bei der wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit der Geschichte Sozialer Arbeit um ein politisches Unterfangen handelt. Untersucht wird dabei nicht nur, welche bisher übersehenen politischen Impulse von zeitgenössischen Fachvertreterinnen und -vertretern ausgegangen sind, sondern auch, welche identitätsstiftende Bedeutung der Professionsgeschichte beigemessen wird. Nicht zuletzt wird nach der Indienstnahme der Vergangenheit für die Durchsetzung aktueller fachpolitischer und gesellschaftlicher Interessen gefragt. Dr. Johannes Richter ist Professor für Sozialpädagogik/Soziale Arbeit an der Evangelischen Hochschule für Soziale Arbeit und Diakonie Hamburg.
    Note: Literaturangaben
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658147174
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VII, 49 S, online resource)
    Series Statement: essentials
    Keywords: Social sciences ; Sociology ; Cultural studies ; Sex (Psychology) ; Gender expression ; Gender identity ; Social Sciences ; Social sciences ; Sociology ; Cultural studies ; Sex (Psychology) ; Gender expression ; Gender identity ; Gefühl ; Sexualität ; Konsumgesellschaft ; Kommerzialisierung
    Abstract: Burkhard Bierhoff geht in diesem essential von der These aus, dass der Konsumkapitalismus die sexuelle Revolution der 1960er Jahre vollendet hat, indem er die Liebe hinter dem Konsum zum Verschwinden brachte und die Liebe als Konsum vereinseitigte. Der Autor stellt dar, dass die konsumistische Fügsamkeit, die sich in Nacktdating-Shows und Pornografie genauso wie im Swinging und Speeddating zeigt, ein Angriff auf die befreiende Kraft der Liebe ist. Der durch die allgemeine Kommodifizierung nicht erstickbare Kern der Liebe könnte zum Ausgangspunkt einer neuen Revolution der Liebe werden. Der Inhalt Kommodifizierung im Konsumkapitalismus 〈formen der="" liebe="" zwischen="" tauschwert,="" gebrauchswert="" und="" liebenswert Konsumkapitalistische Inszenierungen der Liebe Polyamore und „normale“ Beziehungen Liebe im Business der Bewusstseinsindustrie Überwindung der Glücksarmut durch Liebe Die Zielgruppe Studierende und Lehrende der Sozial- und Geisteswissenschaften Alle Menschen, die nach neuen Formen der Liebe suchen Der Autor Burkhard Bierhoff, Prof. Dr. paed., Erziehungssoziologe, lehrt im Studiengang Soziale Arbeit an der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg; Forschungsschwerpunkte: Erziehungstheorie, Subjekttheorie, Lebensstile, Konsum und Nachhaltigkeit
    Abstract: Kommodifizierung im Konsumkapitalismus -- Formen der Liebe zwischen Tauschwert, Gebrauchswert und Liebenswert -- Konsumkapitalistische Inszenierungen der Liebe -- Polyamore und „normale“ Beziehungen -- Liebe im Business der Bewusstseinsindustrie -- Überwindung der Glücksarmut durch Liebe
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 47-49
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783319268668 , 331926866X
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 313 Seiten) , 31 illus., 6 illus. in color.
    Edition: 1st ed. 2016
    Series Statement: World Sustainability Series
    Parallel Title: Erscheint auch als The Contribution of Social Sciences to Sustainable Development at Universities
    DDC: 304.2
    Keywords: Sustainability ; Environmental management ; Sustainability ; Environmental Management
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    ISBN: 9783319323183 , 3319323180
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XVII, 334 Seiten) , 47 illus., 23 illus. in color.
    Edition: 1st ed. 2016
    Series Statement: World Sustainability Series
    Parallel Title: Erscheint auch als Biodiversity and Education for Sustainable Development
    DDC: 304.2
    Keywords: Sustainability ; Biodiversity ; Science—Study and teaching ; Conservation biology ; Ecology  ; Environmental sciences—Social aspects ; Sustainability ; Biodiversity ; Science Education ; Conservation Biology ; Environmental Social Sciences
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783319329338 , 3319329332
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 321 Seiten) , 41 illus., 32 illus. in color.
    Edition: 1st ed. 2016
    Series Statement: World Sustainability Series
    Parallel Title: Erscheint auch als New Developments in Engineering Education for Sustainable Development
    DDC: 304.2
    Keywords: Sustainability ; Technical education ; Technology—Sociological aspects ; Sustainability ; Engineering and Technology Education ; Science, Technology and Society
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658105464 , 3658105461
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 411 Seiten) , 78 Abb., 11 Abb. in Farbe.
    Edition: 1st ed. 2016
    Series Statement: Theorie und Praxis der Nachhaltigkeit
    Parallel Title: Erscheint auch als Forschung für Nachhaltigkeit an deutschen Hochschulen
    DDC: 304.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschule ; Forschungsprojekt ; Nachhaltigkeit ; Interdisziplinäre Forschung ; Hochschulbildung ; Sustainability ; Ecology  ; Engineering ; Business ; Management science ; Social sciences ; Sustainability ; Ecology ; Technology and Engineering ; Business and Management ; Society ; Deutschland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783319267340 , 3319267345
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 342 Seiten) , 29 illus., 9 illus. in color.
    Edition: 1st ed. 2016
    Series Statement: World Sustainability Series
    Parallel Title: Erscheint auch als Engaging Stakeholders in Education for Sustainable Development at University Level
    DDC: 304.2
    Keywords: Sustainability ; Environmental management ; Social policy ; School management and organization ; School administration ; Sustainability ; Environmental Management ; Social Policy ; Organization and Leadership
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    ISBN: 3658132124 , 9783658132125
    Language: German
    Pages: 440 Seiten , 21 cm
    Edition: 2. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Klassiker der Sozialwissenschaften
    DDC: 300
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Cultural studies ; Social Sciences ; Pädagogik ; Klassiker ; Pädagoge ; Philosoph ; Aufsatzsammlung ; Sozialwissenschaften ; Geschichte ; Sozialwissenschaften ; Geschichte
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    ISBN: 9783658103934 , 3658103930
    Language: German
    Pages: VI, 400 Seiten , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 310
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Forschungsmethode ; Migration ; Empirische Sozialforschung ; Interdisziplinäre Forschung ; Upper undergraduate ; Zielgruppe ; JPP ; BIC Subject Heading ; quantitative Sozialforschung ; qualitative Sozialforschung ; Befragung ; Auswertung ; Migrationshintergrund ; Umfrage ; Sekundäranalyse ; Datensatz ; Aufsatzsammlung ; Sammelwerk ; Handbuch ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Handbuch ; Aufsatzsammlung ; Handbuch ; Aufsatzsammlung ; Handbuch ; Aufsatzsammlung ; Migration ; Interdisziplinäre Forschung ; Forschungsmethode ; Migration ; Empirische Sozialforschung
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    ISBN: 3658122366 , 9783658122362
    Language: German
    Pages: 229 Seiten , Diagramme , 21 cm x 14.8 cm
    Series Statement: Familie und Familienwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Migration und Familie
    Parallel Title: Erscheint auch als Wissenschaftlicher Beirat für Familienfragen Migration und Familie
    DDC: 306.85
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Children of immigrants Family relationships ; Children of immigrants Social conditions ; Children of immigrants Education ; Immigrant families ; Social integration ; Social networks ; Immigrants Family relationships ; Immigrant families ; Children of immigrants Social conditions ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Ausländische Familie ; Einwanderung ; Soziales Netzwerk ; Teilhabe ; Deutschland ; Kind ; Jugend ; Migrationshintergrund ; Teilhabe
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 205-225
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    ISBN: 3658104333 , 9783658104337 , 9783658104344
    Language: German
    Pages: X, 301 Seiten , Illustrationen , 21 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Spittler, Gerd, 1939- Anthropologie der Arbeit
    Parallel Title: Erscheint auch als Spittler, Gerd, 1939 - Anthropologie der Arbeit
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.36
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Work Social aspects ; Arbeit ; Kulturvergleich
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 291-301
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    ISBN: 9783658114213 , 9783658114220
    Language: German
    Pages: VIII, 347 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Erlebniswelten
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    Keywords: Humor ; Komik ; Satire ; Ethnische Gruppe ; Alltag ; Stereotyp ; Multikulturelle Gesellschaft ; Alltagskomik ; Kulturelle Unterschiede ; Migranten und Komik ; Satire ; Stereotypen ; Konferenzschrift 2014 ; Konferenzschrift 2014 ; Aufsatzsammlung fsatz ; Konferenzschrift 2014 ; Konferenzschrift 2014 ; Aufsatzsammlung fsatz ; Multikulturelle Gesellschaft ; Ethnische Gruppe ; Komik ; Satire ; Stereotyp ; Alltag ; Humor
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    ISBN: 9783658140076
    Language: German
    Pages: 247 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Research
    DDC: 305
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Geriatrics ; Sociology ; Sex (Psychology) ; Gender expression ; Gender identity ; Social Sciences ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Gender Studies ; Geriatrics/Gerontology ; Sozialwissenschaften ; Homosexualität ; Altern ; Online-Publikation ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Homosexualität ; Altern
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    ISBN: 9783658113124
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (268 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: Sozialraumforschung und Sozialraumarbeit Band 17
    Series Statement: Sozialraumforschung und Sozialraumarbeit
    Uniform Title: Bildung findet Stadt : Potenziale einer dynamischen Planung bei Hochschulbauvorhaben
    Dissertation note: Dissertation HafenCity Universität Hamburg
    DDC: 378
    Keywords: Education ; Higher education ; Hochschulschrift ; Hochschulplanung ; Hochschulbau
    Abstract: Eva Lingg präsentiert verschiedene Gestaltungslogiken, die beim Neubau von Hochschulen aufeinandertreffen. Sie stellt vor, wie sich diese in Planungsverfahren einbringen lassen und schließlich in der Materialisierung sichtbar werden. Die Autorin identifiziert entscheidende Faktoren und Momente in solchen Planungsverfahren und präsentiert Gestaltungshinweise für die zukünftige Planung von Bildungsbauten, die eine architektonische Entsprechung von neuen Lehr-und Lernkonzepten, zeitgemäßen Arbeitsformen und erweiterten Formen der Zusammenarbeit zwischen Forschung und Lehre bzw. den unterschiedlichen Fachbereichen finden sollen. Vielfach erfordert dies auch neue Standorte, die sowohl Platz für die Hochschulentwicklung bieten, als auch den Institutionen neue Strahlkraft verleihen sollen. Der Inhalt · Architektur als Übersetzungsprozess · Planungsgeschichte FHS St. Gallen, der FH Campus Wien und des Toni Areal Zürich · Die Gestaltungslogiken der beteiligten Akteure · Sozialräumlicher Blick auf Planungsverfahren Die Zielgruppen · Dozierende und Studierende der Pädagogik und Soziologie · &n bsp; ArchitektInnen, StadtplanerInnen und SozialraumforscherInnen Die Autorin Eva Lingg ist Architektin und arbeitet als Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Kompetenzzentrum Soziale Räume der FHS St. Gallen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    ISBN: 9783658143268
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Series Statement: Research
    Uniform Title: Gesättigte Demokratie - der Versuch, einen marketingorientierten Alternativbegriff zur Politikverdrossenheit zu entwickeln
    Parallel Title: Druckausg.
    Dissertation note: Dissertation Universität Vechta 2015
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political science ; Political Science and International Relations ; Political science ; Political economy ; Political communication ; Democracy ; Political economy ; Political communication ; Democracy ; Hochschulschrift ; Politikverdrossenheit ; Politikmarketing
    Abstract: L. Uwe Heil zieht auf der Suche nach einer Begriffsalternative zur Politikverdrossenheit Überlegungen aus der betriebswirtschaftlichen Marketingforschung heran. Ausgehend vom Konzept des gesättigten Marktes, der mit Marketingmaßnahmen belebt werden kann, entwickelt er mit der „Gesättigten Demokratie“ eine neue Betrachtungsweise, die den Terminus der Politikverdrossenheit ablösen und gleichzeitig Anknüpfungspunkte für konkrete Gegenmaßnahmen liefern kann. Zusammen mit dem Begriff der Unzufriedenheit lassen sich mit Demokratiesättigung die bisher unter Politikverdrossenheit zusammengefassten Beobachtungen erklären. Der Inhalt · Marketing im wirtschaftlichen und politischen Kontext · Analyse des Begriffs der Politikverdrossenheit · Gesättigte Demokratie als alternativer Begriff zur Politikverdrossenheit Die Zielgruppen · Dozierende und Studierende der Politikwissenschaften und des Marketings · Praktiker aus der Politik Der Autor Prof. (FH) L. Uwe Heil lehrt an der FH Kufstein/Tirol im Studiengang IBS/Internationale Wirtschaft und Management mit Forschungsschwerpunkt „Marketing in gesättigten Märkten“ und „Health Care Marketing“
    Abstract: Marketing im wirtschaftlichen und politischen Kontext -- Analyse des Begriffs der Politikverdrossenheit -- Gesättigte Demokratie als alternativer Begriff zur Politikverdrossenheit
    Note: Literaturverzeichnis: Seiten 361-389
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    ISBN: 9783658124182
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (263 Seiten) , Diagramme
    Edition: 1. Aufl. 2016
    Series Statement: Politik und Religion
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Friedrich-Schiller-Universität Jena 2014
    Keywords: Social sciences ; Religion and culture ; Social Sciences ; Religion and sociology ; Public policy ; Culture. ; Social sciences ; Religion and sociology ; Public policy ; Religion and culture ; Hochschulschrift ; Deutscher Katholikentag ; Politik ; Gesellschaft ; Geschichte 1978-2008
    Abstract: Auswirkungen der Säkularisierung auf das Verhältnis von Religion und Politik -- Religion als organisiertes Interesse -- Eventisierung kirchlicher Großveranstaltungen -- Kirche und Medienöffentlichkeit -- Kirchliche Großveranstaltungen als politische Vernetzungsereignisse.
    Abstract: Claudio Kullmann legt die erste umfassende Studie zur jüngeren Entwicklung der Deutschen Katholikentage vor. Mit einer Zusammenstellung aus quantitativen und qualitativen Methoden wie statistischen Verfahren, Expertenbefragung und Netzwerkanalyse untersucht er vor dem Hintergrund gesamtgesellschaftlicher Wandlungsprozesse den bleibenden politischen Gehalt der Treffen. Damit leistet er einen Diskussionsbeitrag zur Rolle der Religion in modernen Demokratien. Der Inhalt Auswirkungen der Säkularisierung auf das Verhältnis von Religion und Politik Religion als organisiertes Interesse Eventisierung kirchlicher Großveranstaltungen Kirche und Medienöffentlichkeit Kirchliche Großveranstaltungen als politische Vernetzungsereignisse Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Politikwissenschaft, Religionssoziologie, Theologie Praktiker aus Kirche und Politik Der Autor Claudio Kullmann, Studium der Politikwissenschaft in Jena, Geelong/Australien und Marburg, seit 2015 Geschäftsführer des Bildungswerks im Bistum Erfurt und Leiter des Katholischen Forums im Land Thüringen – Akademie des Bistums Erfurt.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 235-263
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    ISBN: 9783658121594
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 432 Seiten in 1 Teil) , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage 2016
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    Keywords: Arbeitsmarkt ; Arbeitswelt ; Arbeitszeitgestaltung ; Arbeitsbeziehungen ; Arbeitsmarktpolitik ; Arbeitsmarktforschung ; Arbeitsmarkttheorie ; Theorie ; Deutschland ; Social sciences ; Social Sciences ; Public policy ; Social policy ; Industrial sociology ; Social sciences ; Public policy ; Social policy ; Industrial sociology ; Festschrift ; Arbeitsmarkt
    Abstract: Der Band bilanziert in 30 Beiträgen das wissenschaftliche Werk des geschäftsführenden Direktors des Instituts Arbeit und Qualifikation, Gerhard Bosch. Autorinnen und Autoren aus politischer Praxis und Wissenschaft kommen gleichberechtigt zu Wort. Das Buch ist in die Kapitel "Zukunft der Arbeit", "Arbeitszeit", "Arbeitsbeziehungen", "Arbeitsmarktordnung" und "Arbeitsmarktpolitik" gegliedert und schließt mit einer Übersicht über die zentralen Publikationen von Gerhard Bosch ab. Der Inhalt Mit Beiträgen von W. Adamy, D. Anxo, P. Auer, G. Bäcker, R. Bispinck, A. Brettschneider, M. Brussig, R. Dobischat, K. Dörre, A. Elias, D. Grimshaw, T. Haipeter, R. Hoffmann, G.-A. Horn, U. Klammer, A. Kleinknecht, C. Köhler, K. Korte, I. Kurz-Scherf, S. Lehndorff, W. Lieb, C. Logeay, M. Machnig, R. Matzdorf, A. Meyer-Lauber, J. Möller, A. Nahles, W. Nienhüser, J. Rubery, C. Schönefeld, W. Sengenberger, A. Simonazzi, S. Stöbe-Blossey, B. Unger, P. Villa, D. Voss, S. Weingärtner, C. Weinkopf Die Zielgruppen · Wissenschaftler/innen in den Forschungs- und Lehrfeldern: Arbeitsmarkt und Arbeitsmarktpolitik, Arbeitszeit, Arbeitsbeziehungen, Wohlfahrtsstaat · Praktiker der Arbeitsmarkt-, Betriebs- und Tarifpolitik · Interessierte in Verwaltungen, Verbänden, Organisationen Die Herausgeber Dr. Gerhard Bäcker ist Senior Professor am Institut Arbeit und Qualifikation der Universität Duisburg-Essen. Dr. Steffen Lehndorff ist Research Fellow in der Forschungsabteilung „Arbeitszeit und Arbeitsorganisation“ des Instituts Arbeit und Qualifikation der Universität Duisburg-Essen. Dr. Claudia Weinkopf ist stellvertretende geschäftsführende Direktorin und Leiterin der Forschungsabteilung „Flexibilität und Sicherheit“ des Instituts Arbeit und Qualifikation der Universität Duisburg-Essen.
    Note: Enthält 30 Beiträge , Beiträge überwiegend deutsch, teilweise englisch
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    ISBN: 9783658120719
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (210 Seiten) , Illustrationen und Diagramme
    Edition: 1. Auflage 2016
    Series Statement: Gesundheit und Gesellschaft
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Duisburg-Essen 2015
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Social work ; Families ; Families Social aspects ; Health psychology ; Social sciences ; Social work ; Families ; Families Social aspects ; Health psychology ; Hochschulschrift ; Vater ; Psychische Störung ; Vaterrolle ; Selbstbild
    Abstract: Der Einfluss männlicher Rollenvorstellungen auf Vaterschaft und Gesundheit -- Fallskizzen psychisch erkrankter Väter -- Ressourcen, Belastungen und Unterstützungsbedarfe psychisch erkrankter Väter im Unterschied zu betroffenen Müttern -- Wie wird der Unterstützungsbedarf psychisch erkrankter Väter in der Praxis erfasst? Empfehlungen für das psychiatrische Behandlungssetting am Beispiel eines Anamneseleitfadens.
    Abstract: Miriam Schmuhl untersucht anhand von sensibel erzählten Fallskizzen erstmals im deutschsprachigen Raum die Belastungen und Unterstützungsbedarfe psychisch erkrankter Väter. Außerdem gibt die Autorin praktische Empfehlungen für das Aufnahmegespräch im psychiatrischen Behandlungssetting. Psychisch erkrankte Väter sehen sich häufig besonderen Belastungen gegenüber. In traditionellen Geschlechtsrollen verankert, fühlen sie sich als „Ernährer der Familie“ für deren materielle Absicherung verantwortlich und werden daher von dem Wunsch getrieben, in einer permanenten Überforderungssituation „weiter zu funktionieren“ – mit oft fatalen Folgen für den Verlauf der Erkrankung, die Therapie und die soziale Rehabilitation. Der Inhalt Der Einfluss männlicher Rollenvorstellungen auf Vaterschaft und Gesundheit Fallskizzen psychisch erkrankter Väter Ressourcen, Belastungen und Unterstützungsbedarfe psychisch erkrankter Väter im Unterschied zu betroffenen Müttern Wie wird der Unterstützungsbedarf psychisch erkrankter Väter in der Praxis erfasst? Empfehlungen für das psychiatrische Behandlungssetting am Beispiel eines Anamneseleitfadens Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Sozialwissenschaften, insbesondere der Psychologie, Gesundheitswissenschaften und Soziologie Psychologen, Psychotherapeuten, Psychiater und Sozialarbeiter Die Autorin Miriam Schmuhl war am Aufbau des Präventionsangebots „Kanu – Gemeinsam weiterkommen“ für Kinder psychisch erkrankter Eltern in Bielefeld beteiligt. Seit 2012 arbeitet sie als Projektmanagerin im Gesundheitsbereich der Bertelsmann Stiftung. .
    Description / Table of Contents: Der Einfluss männlicher Rollenvorstellungen auf Vaterschaft und GesundheitFallskizzen psychisch erkrankter Väter -- Ressourcen, Belastungen und Unterstützungsbedarfe psychisch erkrankter Väter im Unterschied zu betroffenen Müttern -- Wie wird der Unterstützungsbedarf psychisch erkrankter Väter in der Praxis erfasst? Empfehlungen für das psychiatrische Behandlungssetting am Beispiel eines Anamneseleitfadens.
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    ISBN: 9783658116637
    Language: English
    Pages: Online-Ressource
    Series Statement: zu / schriften der Zeppelin Universität. zwischen Wirtschaft, Kultur und Politik
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Understanding inequality
    RVK:
    Keywords: Soziale Ungleichheit ; Gleichberechtigung ; Einkommensverteilung ; Vermögensverteilung ; Soziale Schicht ; Soziale Integration ; Sozialpolitik ; Soziale Kosten ; Deutschland ; Welt ; Social sciences ; Religion and culture ; Social Sciences ; Social structure ; Social inequality ; Economic sociology ; Culture. ; Social sciences ; Social structure ; Social inequality ; Economic sociology ; Religion and culture ; Aufsatzsammlung ; Soziale Ungleichheit
    Abstract: Modern society and social inequality -- The sources of social inequality -- The consequences of inequality -- Capitalism and Inequality -- Culture and Inequality -- Governing and Inequality -- Media and Inequality -- Global and Local Inequality. .
    Abstract: The contributions in this book highlight, contextualize and analyze different aspects of social inequality. What are the various cause and effects of inequality? How have these changed over recent decades? Which social policies might be best able to intervene? Written by authors from a variety of disciplines and geographical regions, these contributions provide a rich account of inequality within contemporary society. The role of the state, the media and the market in exacerbating and alleviating patterns of equality are all accessed alongside analysis of changing patterns of exclusion and hierarchy. Content Modern society and social inequality • The sources of social inequality • The consequences of inequality • Capitalism and Inequality • Culture and Inequality • Governing and Inequality • Media and Inequality • Global and Local Inequality Target Groups Cultural Theorists, Sociologists, Political Scientists and scholars of media studies and global ethics. All researchers, students, journalists and policy makers interested in social inequality today. The Editors Amanda Machin, PhD, is a Post-Doctoral Researcher at the Karl Mannheim Chair for Cultural Studies at Zeppelin University Friedrichshafen. Nico Stehr, PhD, FRSC, is Karl Mannheim Professor for Cultural Studies at Zeppelin University Friedrichshafen. .
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    ISBN: 9783658109820
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 165 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: 1. Auflage 2016
    Additional Information: Rezensiert in Jesse, Eckhard, 1948 - [Rezension von: Hans Vorländer/Maik Herold/Steven Schäller, Pegida. Entwicklung, Zusammensetzung und Deutung einer Empörungsbewegung] 2016
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Vorländer, Hans, 1954 - PEGIDA
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Pegida ; Political science ; Political Science and International Relations ; Political theory ; Comparative politics ; Public policy ; Political science ; Political theory ; Comparative politics ; Public policy ; Deutschland ; Unzufriedenheit ; Politikverdrossenheit ; Politische Bewegung ; Rechtspopulismus ; Einwanderungspolitik ; Asylpolitik ; Fremdenfeindlichkeit ; Islamfeindlichkeit ; Dresden ; Pegida ; Demonstration ; Deutschland ; Unzufriedenheit ; Politikverdrossenheit ; Politische Bewegung ; Rechtspopulismus ; Deutschland ; Einwanderungspolitik ; Asylpolitik ; Fremdenfeindlichkeit ; Islamfeindlichkeit ; Dresden ; Pegida ; Demonstration
    Abstract: Einleitung -- Entwicklung -- Reaktionen von Politik, Medien und Gesellschaft -- Inhalte und Positionen -- Die Demonstrationen -- Die Demonstranten -- Einordnung und Deutung der empirischen Befunde -- Zusammenfassung.
    Abstract: Der Band präsentiert die erste systematische Analyse von PEGIDA auf der Basis der vorliegenden empirischen Studien. Ausgehend von eigenen Untersuchungen und Beobachtungen wird die Entwicklung der Bewegung rekonstruiert, die im Herbst 2014 in Dresden entstand und nationales und internationales Aufsehen erregte. Dabei werden Organisatoren, Positionen, Vernetzungen, Kundgebungen, Demonstranten sowie die Reaktionen von Politik, Medien und Gesellschaft analysiert und die Befunde in einer umfassend angelegten Untersuchung mit Erkenntnissen der politischen Kulturforschung zusammengeführt. PEGIDA erweist sich als eine Protestbewegung neuen Stils, eine rechtspopulistische Empörungsbewegung, die fremdenfeindliche und islamkritische Ressentiments mobilisiert und dabei grundsätzliche Vorbehalte gegenüber den politischen und medialen Eliten zum Ausdruck bringt. Der Inhalt Einleitung • Entwicklung • Reaktionen von Politik, Medien und Gesellschaft • Inhalte und Positionen • Die Demonstrationen • Die Demonstranten • Einordnung und Deutung der empirischen Befunde • Zusammenfassung Die Zielgruppen PolitikwissenschaftlerInnen • SoziologInnen • KulturwissenschaftlerInnen • HistorikerInnen • SozialpsychologInnen • JournalistInnen • Politische PraktikerInnen in Parteien und Verbänden • Politische BildnerInnen Die Autoren Prof. Dr. Hans Vorländer lehrt Politikwissenschaft an der TU Dresden. Maik Herold und Dr. Steven Schäller sind Wissenschaftliche Mitarbeiter am Lehrstuhl für Politische Theorie und Ideengeschichte an der TU Dresden.
    Description / Table of Contents: EinleitungEntwicklung -- Reaktionen von Politik, Medien und Gesellschaft -- Inhalte und Positionen -- Die Demonstrationen -- Die Demonstranten -- Einordnung und Deutung der empirischen Befunde -- Zusammenfassung.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 153-165
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    ISBN: 9783658108106
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (288 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    DDC: 370.1
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education ; Education Philosophy ; Bildungseinrichtung ; Gewalt ; Emotionaler Missbrauch
    Abstract: Im Zentrum des Bandes steht der Diskurs über Gewalt und Gewaltverhältnisse in der Erziehungswissenschaft und die Feststellung, dass es sich hier um ein konstantes pädagogisches Problem handelt. Die erziehungswissenschaftlichen Diskussionen haben sich in den vergangenen Jahrzehnten immer wieder mit den unterschiedlichen Phänomenen und Strukturen von Gewalt auseinandergesetzt und dabei einerseits Differenzierungen zwischen körperlichen und nicht-körperlichen Gewaltformen herausgearbeitet, andererseits unterschiedlichste - teils auch konzeptionell widersprüchliche - Theorien und Modelle der Gewaltprävention entwickelt. Der Verlauf dieser erziehungswissenschaftlichen Gewalt-Diskurse zeigt dabei, dass es sich um ein grundsätzliches Problem handelt, das gerade auf der Diskussionsebene der Allgemeinen Erziehungswissenschaft von hoher und struktureller Relevanz ist. Der Inhalt · Binnenstrukturen - Innensteuerungen · Ordnungen und Strukturen · Institutionen Die Zielgruppe Dozierende und Studierende erziehungswissenschaftlicher Studiengänge Die Herausgebenden Dr. Johannes Bilstein ist Professor an der Kunstakademie Düsseldorf. Dr. Jutta Ecarius ist Professorin an der Universität zu Köln. Dr. Ursula Stenger ist Professorin an der Universität zu Köln. Dr. Norbert Ricken ist Professor an der Universität Bremen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    ISBN: 9783658100841
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 283 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: Educational governance Band 29
    Series Statement: Educational governance
    DDC: 371.2
    Keywords: Education ; School management and organization ; School administration ; Educational policy ; ducation and state ; Bildungssystem ; Wirtschaft ; Ambivalenz
    Abstract: Bildung und Ökonomie sind wechselseitig aufeinander verwiesen: Es wird keine Autonomie der Bildung ohne ressourcielle Absicherung geben, ebensowenig wie eine moderne industrialisierte Gesellschaft mit Blick auf ihre Reproduktionslogiken auf die Produktivkraft „Bildung“ verzichten kann. Am Beispiel bildungstheoretisch fundierter und empirischer Studien zu den differenten pädagogischen und ökonomischen Logiken innerhalb der „Neuen Steuerung“ des Bildungssystems wird im vorliegenden Band aufgezeigt, dass es sinnvoll erscheint, sich weder vereinseitigend dem Pol des ökonomischen oder dem des pädagogischen Ideals zuzuschlagen, noch die im Verhältnis von Ökonomie und Bildung angelegten Ambivalenzen zu leugnen. Demgegenüber wird versucht, sich in einem analytischen Zugriff aus der Perspektive der Governance-Forschung eben jenen Ambivalenzen systematisch zu widmen. Der Inhalt Erziehungswissenschaftliche Ökonomiekritik an „Neuer Steuerung“ • Ökonomie und Steuerung aus bildungshistorischer Perspektive • Instrumente einer ökonomisch orientierten „Neuen Steuerung“ • Effekte von Ökonomielogiken in der Educational Governance Die Zielgruppen FachwissenschaftlerInnen der Bildungswissenschaft, Soziologie und Ökonomie Die Herausgeber Dr. Martin Heinrich ist Professor für Erziehungswissenschaft und Leiter der Wissenschaftlichen Einrichtung Oberstufen-Kolleg an der Universität Bielefeld. Dr. Barbara Kohlstock ist Bereichsleiterin „Management und Leadership“ an der Pädagogischen Hochschule Zürich
    Description / Table of Contents: Erziehungswissenschaftliche Ökonomiekritik an „Neuer Steuerung“Ökonomie und Steuerung aus bildungshistorischer Perspektive -- Instrumente einer ökonomisch orientierten „Neuen Steuerung“ -- Effekte von Ökonomielogiken in der Educational Governance.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    ISBN: 3658126256 , 9783658126261
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (262 pages)
    DDC: 300
    Keywords: Deutschland ; Weibliche Jugend ; Berufsorientierung ; Berufswahl ; Lebensplan ; Geschlechtsidentität ; Frauenbild
    Abstract: Der Band untersucht die Zusammenhänge von Geschlechteridentitäten und beruflichen Orientierungen und Lebensplanungen junger Frauen. Er verdeutlicht die Herausforderungen, mit denen sich Schülerinnen am Übergang Schule - Beruf/Studium konfrontiert sehen. Die Ergebnisse der qualitativen empirischen Studie zeigen, welche Aspekte jungen Frauen in ihren Lebensentwürfen wichtig sind, und dass es in Berufsfindungsprozessen immer auch darum geht, normative Anforderungen an (Geschlechter-)Identitäten zu bearbeiten. Dr. Christiane Micus-Loosist Professorin für Soziale Arbeit und Gender am Fachbereich Soziale Arbeit und Gesundheit der Fachhochschule Kiel. Dr. Melanie Plößerist Professorin für Sozialarbeitswissenschaften am Fachbereich Sozialwesen der Fachhochschule Bielefeld. Karen Geipelist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Erziehungswissenschaft der Technischen Universität Berlin. Marike Schmeckist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fachbereich Soziale Arbeit und Gesundheit der Fachhochschule Kiel.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    ISBN: 9783658077662
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (242 Seiten) , Diagramme
    Edition: 1. Auflage
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    DDC: 306.43
    RVK:
    Keywords: Education ; Educational sociology ; Education and sociology ; Sociology, Educational ; Bildungsgang ; Soziale Ungleichheit ; Bildungsstruktur ; Bildungssystem
    Abstract: Wissenschaftliche und bildungspolitische Diskurse sind seit geraumer Zeit durch Gegensätzlichkeiten gekennzeichnet, die sich im Spannungsfeld einer zunehmenden Standardisierung und Destandardisierung bewegen. Diese, insbesondere die Bildungssysteme und -institutionen kennzeichnenden Dynamiken sind eingebettet in eine zunehmende Pluralisierung individueller Bildungsbiographien. Der vorliegende Sammelband fragt nach den Auswirkungen dieser Prozesse auf die Reproduktion und Transformation sozialer Bildungsungleichheit. Das Spannungsfeld von Standardisierung und Destandardisierung wird aus makro-, meso- und mikroanalytischer Perspektive sowie in verschiedenen Feldern des Bildungswesens in den Blick genommen: Von Interesse sind übergreifende Dynamiken auf der Ebene der Bildungsstrukturen und Bildungsverläufe. Der Inhalt - das Konzept sozialer Ungleichheit - aktuelle Entwicklungen von Bildungsverläufen und - strukturen - (De-)Standardisierungstendenzen in den Feldern: frühkindliche Bildung, Schule, Hochschule Die Zielgruppen FachwissenschaftlerInnen im Gebiet der Soziologie, Erziehungs-, Bildungs-, Kultur- und Politikwissenschaft Die Herausgebenden Dr. Livia Makrinus, Karin M. Otremba, Christian Rennert und Janine Stoeck sind Mitglieder des Promotionskollegs ‘Bildung und soziale Ungleichheit’ der Hans-Böckler-Stiftung an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
    Description / Table of Contents: Theoretische Zugänge: Zwischen (Re)Standardisierung und IndividualisierungThe concept of inequalitiy -- Wie konstituieren sich Bildungsverläufe im Leben bildungsbenachteiligter Jugendlicher?- Frühkindliche Bildung -- Schulische Bildungsverläufe und Schulentwicklung -- Studierendenmilieus.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    ISBN: 9783658109912
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (244 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: Kinder, Kindheiten und Kindheitsforschung Band 15
    Series Statement: Kinder, Kindheiten, Kindheitsforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Rieker, Peter, 1962 - Partizipation von Kindern und Jugendlichen
    DDC: 372.21
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education ; Educational policy ; ducation and state ; Child development ; Schweiz ; Kind ; Jugend ; Politische Beteiligung ; Politische Sozialisation
    Abstract: Im Zentrum dieser Studie stehen Partizipationsmöglichkeiten, die Kindern und Jugendlichen in Familie, Schule und Gemeinde zur Verfügung stehen. In den verschiedenen Bereichen sind die Umsetzungen von Mitwirkung und Mitbestimmung durch unterschiedliche Spannungsverhältnisse gekennzeichnet und werden von den beteiligten Akteuren unterschiedlich bewertet. Die multimethodisch und multiperspektivisch angelegte Studie geht auf die Bedingungen und die Dynamiken von Partizipation von Kindern und Jugendlichen ein und identifiziert Herausforderungen, die sich in den verschiedenen Kontexten des Aufwachsens in Hinblick auf Beteiligung zeigen. Der Inhalt Forschungs- und Diskussionsstand zu Partizipation von Kindern und Jugendlichen Methodologie und methodisches Vorgehen Ausprägungen und Bedingungen von Partizipation - quantitative Ergebnisse Konstitutionsmomente von Partizipation - qualitative Ergebnisse Zusammenfassung und Diskussion Die Zielgruppen ErziehungswissenschaftlerInnen SozialwissenschaftlerInnen PädagogInnen Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe Die AutorInnen Dr. Peter Rieker ist Professor für außerschulische Bildung und Erziehung an der Universität Zürich. Rebecca Mörgen und Anna Schnitzer sind wissenschaftliche Assistentinnen am Institut für Erziehungswissenschaft an der Universität Zürich. Dr. Holger Stroezel ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Kriminologie und am Institut für Erziehungswissenschaft an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen
    Description / Table of Contents: Forschungs- und Diskussionsstand zu Partizipation von Kindern und JugendlichenMethodologie und methodisches Vorgehen -- Ausprägungen und Bedingungen von Partizipation - quantitative Ergebnisse -- Konstitutionsmomente von Partizipation - qualitative Ergebnisse -- Zusammenfassung und Diskussion. .
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 199-203
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    ISBN: 9783658129842
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 392 Seiten)
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: Bürgergesellschaft und Demokratie
    Parallel Title: Erscheint auch als Politik mit Bürgern - Politik für Bürger
    RVK:
    Keywords: Political science ; Comparative politics ; Public policy ; Germany Politics and government ; Deutschland ; Politische Beteiligung ; Rheinland-Pfalz ; Bürgerbeteiligung
    Abstract: Die repräsentative Demokratie und ihre Institutionen sehen sich mit einem fortschreitenden Vertrauensverlust konfrontiert. Gleichzeitig wird der Wunsch nach mehr Bürgerbeteiligung laut. Welche Potenziale und Grenzen hierfür in Deutschland bestehen, analysieren die Autorinnen und Autoren dieses Buches. Sie gehen dabei der Frage nach, ob und inwiefern Bürgerbeteiligung zu mehr Transparenz und Legitimation von Politik beitragen kann. Untersucht werden Beteiligungsprozesse bei Infrastruktur-Großprojekten, Projekte kooperativer Demokratie und Formen direktdemokratischer Beteiligung. Im Fokus steht insbesondere die Praxis der Bürgerbeteiligung in Rheinland-Pfalz. In diesem Kontext wird auch ein Einblick in die aktuelle Debatte geboten, die im Nachgang zur Enquete-Kommission „Aktive Bürgerbeteiligung für eine starke Demokratie“ des rheinland-pfälzischen Landtags geführt wird. Der Inhalt - Theoretische Perspektiven und empirische Befunde - Praxis der Bürgerbeteiligung in Bund, Ländern und Kommunen - Politische Partizipation und direkte Demokratie - Transparenz und Bürgerbeteiligung in der politischen Debatte Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Politik- und Sozialwissenschaften sowie Akteure aus Zivilgesellschaft, Politik und Verwaltung. Die Herausgeberin Dr. Manuela Glaab ist Professorin für Politikwissenschaft mit dem Schwerpunkt Politisches System der Bundesrepublik Deutschland an der Universität Koblenz-Landau
    Abstract: Theoretische Perspektiven und empirische Befunde -- Praxis der Bürgerbeteiligung in Bund, Ländern und Kommunen -- Politische Partizipation und direkte Demokratie -- Transparenz und Bürgerbeteiligung in der politischen Debatte
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    ISBN: 9783658133634
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 350 Seiten)
    Edition: [1. Auflage]
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 361.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Constellations ; Exhibitions ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Antiziganismus
    Abstract: Intro -- Inhalt -- 1 Die Wandlungen des ‚Antiziganismus' nach 1945. Zur Einleit ung -- Postnazistischer Rassismus: die 1950er und 1960er Jahre -- Demokratischer Rassismus und philoziganistischer Antirassismus: die 1970er und 1980er Jahre -- Der Anti-Roma-Rassismus nach 1989 bis heute -- Gesellschaftskritische Forschung -- Zu den Beiträgen des Buches -- Literatur -- Teil I Theoretische Grundlagen -- 2 Die Dialektik der Aufklärung als Antiziganismuskritik. Thesen zu einer Krit ischen Theorie des Antiziganismus -- Vorbemerkungen -- Elemente des Antisemitismus! …und des Antiziganismus? -- Begriffliche und konzeptionelle Vorüberlegungen -- Die „Dialektik der Aufklärung" als Antiziganismuskritik -- Die Verfemung der Mimesis -- Die vormoderne Gesellschaftsform -- Exkurs: Unheimliches und pathische Projektion -- Das identische Ich -- Identifizierendes Denken -- Exkurs: Zur Bedeutung der Wunschvorstellungen -- Nomadentum und Eigentum -- Arbeit, Selbsterhaltung und Lust -- Zwischenfazit -- Thesen zum Verhältnis von Antiziganismus zu Antisemitismus und (post-)kolonialem Rassismus -- Bisherige Vergleiche -- Zur Differenzierung dreier idealtypischer Sinnstrukturen -- Gesellschaftliche Drohung -- Thesen zum Niederschlag im Subjekt -- Schluss -- Literatur -- 3 Antiziganismuskritische Bildung in der national-bürgerlichen Konstellation -- Fremd werden in der nationalen Konstellation -- Antiziganistischer Rassismus und Nationalismus -- Verfolgung, Vernichtung und Gedenken -- Affirmationen der Arbeit -- Auswirkungen des Antiziganismus auf Bildungswege -- Begriffsreflexivität -- Perspektivenwechsel für die Bildungsarbeit -- Literatur -- 4 Gegen das Gesetz und die Gesetzlosigkeit. Zur Sozialpsychologie des Ant iziganismus -- Geschichte der Ausgrenzung der Roma und Sinti aus der hannoverschen Gesellschaft -- Die Janusköpfigkeit der Stereotype.
    Note: Literaturangaben , Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    ISBN: 9783319094748 , 3319094742
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 630 Seiten) , 115 illus., 65 illus. in color.
    Edition: 1st ed. 2015
    Series Statement: World Sustainability Series
    Parallel Title: Erscheint auch als Integrating Sustainability Thinking in Science and Engineering Curricula
    DDC: 304.2
    RVK:
    Keywords: Sustainability ; Environmental management ; Education, Higher ; Sustainability ; Environmental Management ; Higher Education
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783319088372 , 3319088378
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 603 Seiten) , 93 illus., 76 illus. in color.
    Edition: 1st ed. 2015
    Series Statement: World Sustainability Series
    Parallel Title: Erscheint auch als Transformative Approaches to Sustainable Development at Universities
    DDC: 304.2
    Keywords: Sustainability ; Environmental management ; International education  ; Comparative education ; Sustainability ; Environmental Management ; International and Comparative Education
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    ISBN: 9783319106908 , 3319106902
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 731 Seiten) , 120 illus., 58 illus. in color.
    Edition: 1st ed. 2015
    Series Statement: World Sustainability Series
    Parallel Title: Erscheint auch als Integrative Approaches to Sustainable Development at University Level
    DDC: 304.2
    Keywords: Sustainability ; Environment ; Environmental management ; Sustainability ; Environmental Sciences ; Environmental Management
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    ISBN: 3658074744 , 9783658074746
    Language: German
    Pages: XX, 404 Seiten , Diagramme , 210 mm x 148 mm, 556 g
    Series Statement: Research
    Parallel Title: Erscheint auch als Langmeyer, Alexandra N. Sorgerecht, Coparenting und Kindeswohl
    Dissertation note: Dissertation Ludwig-Maximilians-Universität München 2012
    DDC: 306.89
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Eheähnliche Gemeinschaft ; Familienerziehung ; Elterliche Sorge ; Kindeswohl
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783319148830 , 3319148834
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XVI, 341 Seiten) , 105 illus., 57 illus. in color.
    Edition: 1st ed. 2015
    Series Statement: World Sustainability Series
    Parallel Title: Erscheint auch als Sustainable Development, Knowledge Society and Smart Future Manufacturing Technologies
    DDC: 304.2
    Keywords: Sustainability ; Environmental management ; Industrial engineering ; Production engineering ; Sustainability ; Environmental Management ; Industrial and Production Engineering
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    ISBN: 9783319119618 , 3319119613
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 362 Seiten) , 74 illus., 66 illus. in color.
    Edition: 1st ed. 2015
    Series Statement: World Sustainability Series
    Parallel Title: Erscheint auch als Implementing Campus Greening Initiatives
    DDC: 304.2
    Keywords: Sustainability ; Environmental management ; Education, Higher ; Civil engineering ; Sustainability ; Environmental Management ; Higher Education ; Civil Engineering
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    ISBN: 9783658094461 , 365809446X
    Language: German
    Pages: 218 S., graph. Darst. , 21 cm
    Parallel Title: Online-Ausg. Öffentliche Meinung und soziologische Theorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.3801
    Keywords: Tönnies, Ferdinand ; Soziologische Theorie ; Öffentliche Meinung ; (Produktform)Paperback / softback ; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft ; (Zielgruppe)Research ; Öffentliche Meinung ; Ferdinand Tönnies ; Ideengeschichte ; Soziologische Klassiker ; Soziologische Theorie ; Soziologische Theoriegeschichte ; (VLB-WN)1745: Hardcover, Softcover / Medien, Kommunikation/Kommunikationswissenschaft ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2011 ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2011 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2011 ; Aufsatzsammlung ; Tönnies, Ferdinand 1855-1936 Kritik der öffentlichen Meinung ; Öffentliche Meinung ; Soziologische Theorie
    Note: Literaturangaben
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    ISBN: 3658090936 , 9783658090937
    Language: German
    Pages: 302 S. , 21 cm, 401 g
    Series Statement: Wissen, Kommunikation und Gesellschaft
    Parallel Title: Online-Ausg. ISBN 9783658090944
    Parallel Title: Erscheint auch als Brosziewski, Achim Vom Sinn der Soziologie
    DDC: 306.42
    RVK:
    Keywords: Sociology Merthodology ; Sociology Philosophy ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Festschrift ; Soziologie ; Sinnkonstitution
    Note: Literaturangaben
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    ISBN: 3658089407 , 9783658089405
    Language: German
    Pages: VIII, 46 Seiten , Illustrationen, Karten , 210 mm x 148 mm, 0 g
    Series Statement: essentials
    Parallel Title: Erscheint auch als Röhrich, Wilfried, 1936 - Die Politisierung des Islam
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion Röhrich, Wilfried, 1936 - Die Politisierung des Islam
    DDC: 297.2/72
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Islam and politics ; Islamic fundamentalism ; Jihad ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Islam ; Fundamentalismus ; Djihad
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...