Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • HeBIS  (39)
  • MPI Ethno. Forsch.  (14)
  • Undetermined  (42)
  • 2010-2014  (42)
  • Ethnology  (42)
Material
Language
Year
  • 1
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Lima : Centro ; 1.1976/77 - ; auch mit durchgehender Nr.-Zählung
    ISSN: 0252-886X
    Language: Undetermined
    Dates of Publication: 1.1976/77 - ; auch mit durchgehender Nr.-Zählung
    Parallel Title: Erscheint auch als Amazonía peruana
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    London : Nutt | London : Glaisher | London : Soc. | Abingdon : Routledge ; 1.1890 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0015-587X , 1469-8315 , 1469-8315
    Language: Undetermined
    Dates of Publication: 1.1890 -
    Additional Information: Subj. index A bibliography of folklore
    Additional Information: 1=27; 2=28; 3=30; 4=32; 5=34; 6=36; 7=38; 8=40; 9=42; 10=44; 11=46; 12=48; 13=50; 14=52; 15=54; 16=56; 17=58; 18=61; 19=62; 20=64; 21=66 22=68; 23=70; 24=72; 25=74; 26=75; 27=76; 28=77; 29=78; 30=79; 31=80; 32=81; 33=82; 34=83; 35=84; 36=85; 37=86; 38=87; 39=88; 40=90; 41=91; 42=92; 43=93; 44=94; 45=95; 46=96; 47=98; 48=99; 49=101; 50=103; 51=105; 52=107; 53=109; 55-56=111; 57-58=113; 59-60=115; 61-62=116; 63-64=117; 65-66=118; 67-68=119; 71-72=122; 73-74=123; 75=124; 76=125; 77=126; 78=128; 79=129; 80=130; 81=131; 82=132; 83=133; 84=134; 85=135; 86=136; 87=137 von Folklore Society Publications of the Folk-Lore Society London, 1878-
    Parallel Title: Online-Ausg. Folklore
    Former Title: Vorg. The archaeological review
    Former Title: Vorg. The folk-lore journal
    Former Title: a fully-reviewed biannual journal of folklore and folkloristics
    Former Title: the journal of the Folklore Society
    RVK:
    Keywords: Volkskunde ; Zeitschrift ; Zeitschrift
    Note: Repr.: Nendeln : Kraus , Führt zeitweise d. Zählung d. Vorg. mit , Index 105/109.1994/98 in: 109.1998
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Lexington ; 1.1930,3 -
    Language: Undetermined
    Dates of Publication: 1.1930,3 -
    Former Title: Vorg. Reports in archaeology and anthropology
    Former Title: Reports in anthropology
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Archäologie ; Anthropologie ; Ethnologie ; USA ; Monografische Reihe
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Moravske Toplice | Ljubljana ; 1.1988 - 4.199?; 5u.7.1992/95(1997) -
    Language: Undetermined
    Dates of Publication: 1.1988 - 4.199?; 5u.7.1992/95(1997) -
    Series Statement: Razprave Filozofske Fakultete
    DDC: 390
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift
    Note: Text mehrsprachig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISSN: 0252-9076
    Language: Undetermined
    Dates of Publication: 1.1972 -
    Parallel Title: Online-Ausg. Montalbán
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift
    Note: Beteil. Körp. anfangs: Universidad Católica Andrés Bello, Facultad de Humanidades y Educación, Institutos Humanísticos de Investigación
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Quito : Ed. ABYA-YALA ; 1.1987 - ; auch mit durchgehender Nr.-Zählung
    Language: Undetermined
    Dates of Publication: 1.1987 - ; auch mit durchgehender Nr.-Zählung
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Montréal ; 1.1971 -
    ISSN: 0318-4137
    Language: Undetermined
    Dates of Publication: 1.1971 -
    Parallel Title: Online-Ausg. Recherches amérindiennes au Québec
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Ljubljana | Moravske Toplice ; 1.1988 - 4.199?; 5u.7.1992/95(1997) -
    Language: Undetermined
    Dates of Publication: 1.1988 - 4.199?; 5u.7.1992/95(1997) -
    Series Statement: Razprave Filozofske Fakultete
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift
    Note: Text mehrsprachig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Gangtok, India : Inst. ; 1.1964 - 12.1975; N.S. 1977 - 1978,1; 1980 - 2002,1; 38.2002,2 -
    ISSN: 0525-1516
    Language: Undetermined
    Dates of Publication: 1.1964 - 12.1975; N.S. 1977 - 1978,1; 1980 - 2002,1; 38.2002,2 -
    Parallel Title: Online-Ausg. Bulletin of tibetology
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Tibetischer Buddhismus ; Kultur ; Tibet ; Zeitschrift ; Zeitschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Edinburgh : Donald ; Nr. 1.1984 -
    ISSN: 0267-6834
    Language: Undetermined
    Dates of Publication: Nr. 1.1984 -
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Norman, Okla. ; 1.1932 -
    Language: Undetermined
    Dates of Publication: 1.1932 -
    DDC: 390
    RVK:
    Keywords: Monografische Reihe
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Book
    Book
    Münster [usw.] : Waxmann
    ISBN: 3893257179
    Language: Undetermined
    Pages: 547 S. , zahlr. Ill.
    Series Statement: Beiträge zur Volkskultur in Nordwestdeutschland 100
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Verzeichnis ; Verzeichnis
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Norman, Okla. ; 1.1932 -
    Language: Undetermined
    Dates of Publication: 1.1932 -
    DDC: 390
    RVK:
    Keywords: Monografische Reihe
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : transcript Verlag
    ISBN: 9783837627862 , 9783839427866
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online Ressource
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturaustausch ; Kollektives Gedächtnis ; Geschichtsbild ; Geschichtsdarstellung ; Kulturelle Identität ; Aufsatzsammlung
    Abstract: This volume discusses a practical approach to cultural transfer and exchange through the concept of »memory box«. Ideas of displacement, transfer, and cultural memory are explored through case studies from Scotland to Italy and Germany and from Finland and France to the American colonies. The authors develop an understanding of memory boxes as cultural constructions that are involved in the process of making and disputing memory – but which, simultaneously, are important agents for cultural transfer over space and time. This book emphasises »memory box« as an idea that allows us to study the cultural processes of transfer in conjunction with cultural memory.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783837626230 , 9783837626230
    Language: Undetermined
    Pages: Online-Ressource (414 S.)
    Edition: Berlin De Gruyter 2014
    Series Statement: Sozial- und Kulturgeographie
    Parallel Title: Druckausg.: Didero, Maike: Islambild und Identität
    DDC: 305.892764043
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Islambild ; Marokkanischer Einwanderer ; Identität ; Alltag ; Narratives Interview ; Deutschland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : De Gruyter
    ISBN: 9783110333695
    Language: Undetermined
    Pages: Online-Ressource (VIII, 271 S.) , Ill.
    Series Statement: Concepts for the Study of Culture (CSC)
    DDC: 306.072
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturwissenschaften ; Transnationalisierung ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783647301709
    Language: Undetermined
    Edition: 1. Aufl.
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ess- und Trinksitte ; Lebensmittelversorgung ; Ernährungssicherung ; Welternährung ; Ernährungssicherstellung ; Landwirtschaftsentwicklung ; Ernährungspolitik ; Ernährungsgewohnheit ; Lebensmittelproduktion ; Vermarktung ; Globalisierung ; Interessenkonflikt ; Machtstruktur ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839422366
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (356 S.)
    Edition: 1. Aufl
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 341.0192368
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Gemeinschaft ; Politische Theorie ; Diskurs ; Nationalismus ; Gruppenidentität ; Hochschulschrift ; Online-Publikation ; Gemeinschaft ; Diskurs ; Politische Theorie ; Gruppenidentität ; Nationalismus ; Geschichte
    Note: Biographical note: Juliane Spitta (Dr. phil.) lehrt Philosophie und Politikwissenschaften in Berlin, u.a. an der Freien Universität. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Politische Philosophie, Sozialphilosophie, Französische Philosophie der Gegenwart, Postmarxismus und Erinnerungskultur , Long description: »Gemeinschaft« ist 'in': Inmitten einer allgegenwärtigen Krise kollektiver Subjektivierungen ist eine paradoxe Renaissance von Anrufungen des Begriffs der »Gemeinschaft« zu verzeichnen. Juliane Spitta nähert sich dem Begriff der politischen Gemeinschaft aus theoretischer und kulturhistorischer Warte. Im Kontext aktueller Debatten thematisiert sie die ambivalente Wirkungsmacht der Gemeinschaft im politischen Imaginären, analysiert Geschichte und biopolitische Bedeutung - von Hobbes über die Romantik bis zur Gegenwart - und diskutiert Perspektiven einer Philosophie der Gemeinschaft jenseits von sehnsüchtig-romantischem Identitätsdenken und völkischer Erbauung.; Review quote: Besprochen in: amazon, 2 (2013), Johannes Heinrichs www.pw-portal.de, 25.06.2013, Björn Wagner
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Online Resource
    Online Resource
    München : Oldenbourg
    ISBN: 9783486727388 , 9783486755343
    Language: Undetermined
    Pages: Online-Ressource (358 S.)
    Parallel Title: Print version: Inkognito : Geschichte eines Zeremoniells
    DDC: 940.208621
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1500-1920 ; Adel ; Identität ; Hofzeremoniell
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Online Resource
    Online Resource
    SchwalbachamTaunus : Wochenschau Verlag | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783734400018
    Language: Undetermined
    Edition: 1. Aufl.
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sarrazin, Thilo ; Nationalsozialistischer Untergrund ; Kontroverse ; Multikulturelle Gesellschaft ; Islamfeindlichkeit ; Islam ; Kritik ; Terrorismus ; Einwanderungspolitik ; Einwanderung ; Fundamentalismus ; Akkulturation ; Gewalt ; Diskurs ; Ausländerfeindlichkeit ; Integration ; Deutschland
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Online Resource
    Online Resource
    Köln : Herbert von Halem | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783744506519
    Language: Undetermined
    Edition: 1. Aufl.
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Nationalbewusstsein ; Habitus ; Deutschland ; Indien
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Universitätsverlag Göttingen
    ISBN: 9783863950774
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource
    RVK:
    RVK:
    Abstract: „Arranged Love“ deals with cross-cultural differences in understanding romantic love. All over the world we can find ideas of romantic love expressed by arts, poetry or material objects. The present publication attempts to show the varieties of romantic love exemplified by artifacts of Ethnographical collection of the Göttingen University’s Institute for Cultural and Social Anthropology.
    Abstract: Überall auf der Welt träumen Menschen von der großen Liebe. Wie sie ihre Gefühle ausleben, ist von Kultur zu Kultur verschieden. Vorstellungen von Liebe und romantische Ideen werden vor allem durch Kunst, Literatur und Musik überliefert. Schönheitsideale und Liebessymbole prägen unsere Wahrnehmung, und auch Gegenständliches beeinfl usst unser Verhalten im Alltag. Anhand von ausgewählten Exponaten aus Asien, Afrika und Ozeanien, die aus der Ethnologischen Sammlung der Universität Göttingen stammen, wird versucht, folgenden Fragen nachzugehen: Wie verhält es sich mit romantischer Liebe in Gesellschaften, in denen die Anbahnung von Beziehungen und schließlich Ehen arrangiert werden? Wie drückt sich diese Liebe aus? Und welchem Wandel unterliegt sie?...
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9783863950774
    Language: Undetermined
    Pages: 102 p.
    Edition: Online-Ausg. [The Hague] OAPEN Online-Ressource [Online-Ausg.]
    RVK:
    RVK:
    Abstract: „Arranged Love“ deals with cross-cultural differences in understanding romantic love. All over the world we can find ideas of romantic love expressed by arts, poetry or material objects. The present publication attempts to show the varieties of romantic love exemplified by artifacts of Ethnographical collection of the Göttingen University’s Institute for Cultural and Social Anthropology.
    Abstract: Überall auf der Welt träumen Menschen von der großen Liebe. Wie sie ihre Gefühle ausleben, ist von Kultur zu Kultur verschieden. Vorstellungen von Liebe und romantische Ideen werden vor allem durch Kunst, Literatur und Musik überliefert. Schönheitsideale und Liebessymbole prägen unsere Wahrnehmung, und auch Gegenständliches beeinflusst unser Verhalten im Alltag. Anhand von ausgewählten Exponaten aus Asien, Afrika und Ozeanien, die aus der Ethnologischen Sammlung der Universität Göttingen stammen, wird versucht, folgenden Fragen nachzugehen: Wie verhält es sich mit romantischer Liebe in Gesellschaften, in denen die Anbahnung von Beziehungen und schließlich Ehen arrangiert werden? Wie drückt sich diese Liebe aus? Und welchem Wandel unterliegt sie?
    Note: Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9783839419458
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (314 S.) , Ill., Kt.
    Series Statement: Globaler - lokaler Islam
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.697
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Religionsausübung ; Urbanität ; Lebenswelt ; Islam ; Heiligtum ; Stadt ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Islam ; Heiligtum ; Lebenswelt ; Stadt ; Urbanität ; Religionsausübung
    Note: Online-Ausg. 2014 erschienen , Biographical note: Patrick A. Desplat (Dr.) is lecturer at the Department of Social Anthropology in Cologne. He is interested in Muslim religious practices, migration, translocality, urban life and has been doing fieldwork in Ethiopia, Kenya and currently Madagascar. Dorothea E. Schulz (PhD) is professor of Social Anthropology at the University of Cologne. Her research interests include Muslim religious practices and everyday life, gender, media and public culture in Mali and Uganda , Long description: This volume envisions social practices surrounding mosques, shrines and public spaces in urban contexts as a window on the diverse ways in which Muslims in different regional and historical settings imagine, experience, and inhabit places and spaces as »sacred«. Unlike most studies on Muslim communities, this volume focuses on cultural, material and sensuous practices and urban everyday experience. Drawing on a range of analytical perspectives, the contributions examine spatial practices in Muslim societies from an interdisciplinary perspective, an approach which has been widely neglected both in Islamic studies and social sciences
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Online Resource
    Online Resource
    Köln : Herbert von Halem | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783744504799
    Language: Undetermined
    Edition: 1. Aufl.
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bollywood ; Rezeption ; Jugend ; Migrationshintergrund ; Interkulturalität ; Neukölln
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Universitätsverlag Göttingen
    ISBN: 9783863950811
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Abstract: Für die Orang Rimba auf Sumatra ist der Regenwald eine Welt, die nicht nur von Tieren, sondern auch von Göttern und Geistern bevölkert ist und ihre eigenen Gesetze besitzt. Er bildet die Lebenswelt der Orang Rimba, die durch Abholzung und Plantagenwirtschaft bedroht ist. Das Buch basiert auf einer 15 monatigen ethnologischen Feldforschung (zwischen 2003 und 2005) der Autorin bei diesen Waldbewohnern. Sie untersucht, wie durch Interaktionen mit verschiedenen Akteuren, vor allem dem indonesischen Staat und Nicht-Regierungsorganisationen – sie alle haben Interesse am Wald als wirtschaftliche Ressource oder Schutzgebiet –, verschiedene Identitäten der Orang Rimba hervorgebracht werden. Die Arbeit setzt sich detailliert mit der Selbstdarstellung der Orang Rimba auseinander und vergleicht sie mit verschiedenen Fremdperspektiven externer Akteure auf diese nicht sesshafte Gruppe. Diskurse über Wald als gefährliche Wildnis oder Schutzgebiet bestimmen auch die Zukunft und die Handlungsfähigkeit der Orang Rimba, sei es als marginalisierte Minderheit oder selbstbestimmte Regenwaldbewohner.
    Abstract: Für die Orang Rimba auf Sumatra ist der Regenwald eine Welt, die nicht nur von Tieren, sondern auch von Göttern und Geistern bevölkert ist und ihre eigenen Gesetze besitzt. Er bildet die Lebenswelt der Orang Rimba, die durch Abholzung und Plantagenwirtschaft bedroht ist. Das Buch basiert auf einer 15 monatigen ethnologischen Feldforschung (zwischen 2003 und 2005) der Autorin bei diesen Waldbewohnern. Sie untersucht, wie durch Interaktionen mit verschiedenen Akteuren, vor allem dem indonesischen Staat und Nicht-Regierungsorganisationen – sie alle haben Interesse am Wald als wirtschaftliche Ressource oder Schutzgebiet –, verschiedene Identitäten der Orang Rimba hervorgebracht werden. Die Arbeit setzt sich detailliert mit der Selbstdarstellung der Orang Rimba auseinander und vergleicht sie mit verschiedenen Fremdperspektiven externer Akteure auf diese nicht sesshafte Gruppe. Diskurse über Wald als gefährliche Wildnis oder Schutzgebiet bestimmen auch die Zukunft und die Handlungsfähigkeit der Orang Rimba, sei es als marginalisierte Minderheit oder selbstbestimmte Regenwaldbewohner.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 9783938714218 , 3938714212
    Language: Undetermined
    Pages: 186 S. , Ill., graph. Darst.
    Additional Material: 1 DVD
    Edition: Neuaufl.
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Museumskunde ; Museum ; Innenarchitektur ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; DVD-Video ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Note: DVD-Beil. u.d.T.: Museumsaufsichten - Stehen zur Kunst / ein Film von Lysette Laffin. - Literaturangaben. - Beitr. teilw. dt., teilw. engl
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Online Resource
    Online Resource
    Amsterdam : Amsterdam University Press
    ISBN: 9789089643551
    Language: Undetermined
    Pages: 282 p.
    Edition: Online-Ausg. [The Hague] OAPEN Online-Ressource [Online-Ausg.]
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Migration ; Albanien
    Abstract: This remarkable work is an academic and personal journey into Albania’s post-communist society, examining the links between internal and international migration in one of Europe’s poorest countries. Starting from a cluster of villages in south-east Albania, the author follows rural migrants to their native urban destinations within the country, such as Korçë and Tirana, as well as abroad to Thessaloniki, Greece. Migrants’ lives, experiences and feelings are captured through 150 in-depth interviews, a number of group discussions and ethnographic observations. This rich empirical material is analysed with reference to an extensive body of literature in Albania and worldwide. The author’s own experience as a migrant and reflections as a researcher studying her own origin communities add valuable insights. The theoretical notion of intra- and transnational social fields demonstrates how complex the links between internal and international migration are, especially from a development perspective, highlighting their effect on the lives of migrants, their families, communities of origin and country.
    Abstract: Dit boek is een academische en persoonlijke reis naar het postcommunistisch Albanië om inzicht te krijgen in de relatie tussen de interne en internationale migratie en hun invloed op de maatschappelijke ontwikkeling. De auteur volgt de trek van dorpelingen naar steden in het binnenland en buitenland. Door middel van aanzienlijke diepte-interviews, reeks groepsgesprekken en etnografische opmerkingen wordt hun leefomgeving in kaart gebracht. Deze multi-sited, multidisciplinaire en multiniveau benadering maakt onderzoek naar beide migratiesoorten, als onderling verbonden en sociaal ingebedde processen, mogelijk. Zij laat zien hoe deze verwevenheid aanzienlijk invloed uitoefent op de levens van migranten, hun families, hun gemeenschap van herkomst en het land.
    Note: Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Online Resource
    Online Resource
    Amsterdam : Amsterdam University Press
    ISBN: 9789089644053
    Language: Undetermined
    Pages: 219 p.
    Edition: Online-Ausg. [The Hague] OAPEN Online-Ressource [Online-Ausg.]
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Sociology
    Abstract: Nieuw in Nederland: Feesten en rituelen in verandering levert een bijdrage aan het publieke debat over immigranten, cultuur en nationalisme. Het boek stelt het idee ter discussie dat in Nederland migrantenculturen bestaan met elk hun eigen traditionele feesten en rituelen. De onderliggende aanname dat migranten vastomlijnde gemeenschappen met eigen culturen vormen, wordt aan de hand van etnografisch onderzoek weerlegd. In het boek staan feesten en rituelen centraal die in Nederland zijn ontstaan als gevolg van de komst van nieuwe Nederlanders: van een doop in een Ghanese pinksterkerk tot het multiculturele evenement Kwakoe. Anders dan vanuit een conventioneel perspectief, waarin deze vieringen als onderdeel van en behorende tot culturen van migranten worden gezien, laten de bijdragen zien dat deze vieringen voortkomen uit onze Nederlandse samenleving als geheel. Vieringen van nieuwe Nederlanders blijken een hybride waarin de Nederlandse geschiedenis even bepalend is als de tradities in het land van oorsprong. Feesten en rituelen lijken weliswaar stabiel, maar zijn voortdurend in verandering. Onder de noemer 'nieuwe Nederlandsheid' schetst Nieuw in Nederland niet zozeer een portret van immigrantenculturen, maar van cultuur in Nederland.
    Note: Online-Ausg.:
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 9782738123626 , 2738123627
    Language: Undetermined
    Pages: 302 S. , Ill.
    Series Statement: Travaux du Collège de France
    DDC: 301.092
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift 2008 ; Konferenzschrift 2008 ; Konferenzschrift 2008 ; Konferenzschrift 2008 ; Konferenzschrift 2008
    Note: Literaturangaben
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin ;New York : De Gruyter
    ISBN: 9783110258301
    Language: Undetermined
    Pages: Online-Ressource
    Edition: 2011
    Series Statement: Pluralisierung & Autorität
    Parallel Title: Druckausg.: Humankinds
    DDC: 822.33
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Shakespeare, William ; Geschichte 1570-1630 ; Geschichte 1420-1600 ; Drama ; Mensch ; Englisch ; Literatur ; Mensch ; Renaissance ; Anthropologie ; Aufsatzsammlung
    Note: Includes bibliographical references and index
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Online Resource
    Online Resource
    Köln : Herbert von Halem | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783744504317
    Language: Undetermined
    Edition: 1. Aufl.
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Malinowski, Bronislaw ; Schenken ; Interaktion ; Kommunikation ; Soziologische Theorie ; Gabe ; Anthropologie ; Kula ; Trobriand-Inseln
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Universitätsverlag Göttingen
    ISBN: 9783941875883
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource
    RVK:
    RVK:
    Abstract: Die vorliegende Arbeit widmet sich der Frage nach den sozialen Praxen und gesellschaftlichen Bedeutungen von Schönheit bei den Karo Batak in Sumatra, Indonesien. In Tanah Karo, einer agrarisch geprägten Hochebene, säumen Aerobic- Studios und Schönheitssalon die Straßen der zwei Kleinstädte Berastagi und Kabanjahe. Weibliche Schönheit in Form von Femininität gilt als modern. Moderne Weiblichkeit, die ihren Ausdruck in einem schönen Körper findet, wird durch ein komplexes Bündel von Diskursen und Praxen lokaler, nationaler und globaler Provenienz konstituiert. Ausgehend vom Körper, der als die vermittelnde Instanz zwischen Diskursen und Praxen verstanden wird, analysiert die Verfasserin die Komplexität des Themas Schönheit und Modernität aus Perspektive der Akteurinnen. Welche Ziele verfolgen sie mit der strategischen Aneignung des Ideals der modernen Weiblichkeit? Wie strukturieren soziale Positionen die jeweiligen Aneignungsprozesse? Die Verfasserin zeigt, wie die zunehmende Bedeutung von Schönheit mit Transformationen im Bereich der Geschlechterverhältnisse, des Konsums und der sozialen Differenzierung verknüpft ist. Moderne Weiblichkeit konstituiert sich an der Schnittstelle ästhetischer, aber vor allem auch sozialer, ökonomischer, kultureller, religiöser und moralischer Diskurse. Das zentrale Motiv der Akteurinnen für die Aneignung von als modern erachteten Schönheitsidealen stellt die Erweiterung der eigenen Handlungsfähigkeit in der patrilinearen Gesellschaft der Karo Batak dar. Die jeweiligen sozialen Positionen führen zu unterschiedlichen Formen der Aneignung, die in verschiedenen Formen moderner Weiblichkeit resultieren. Am Beispiel von Frauen der städtischen Mittelschicht, jungen Frauen vom Land und waria, Menschen mit weiblicher transgender-Identität, werden diese Aneignungsprozesse und ihre gesellschaftlichen Bedeutungen vergleichend diskutiert. Die Globalisierung von Schönheit, so lässt sich resümieren, bringt – selbst auf begrenzter lokaler Ebene – verschiedene moderne Weiblichkeiten hervor.
    Abstract: Die vorliegende Arbeit widmet sich der Frage nach den sozialen Praxen und gesellschaftlichen Bedeutungen von Schönheit bei den Karo Batak in Sumatra, Indonesien. In Tanah Karo, einer agrarisch geprägten Hochebene, säumen Aerobic- Studios und Schönheitssalon die Straßen der zwei Kleinstädte Berastagi und Kabanjahe. Weibliche Schönheit in Form von Femininität gilt als modern. Moderne Weiblichkeit, die ihren Ausdruck in einem schönen Körper findet, wird durch ein komplexes Bündel von Diskursen und Praxen lokaler, nationaler und globaler Provenienz konstituiert. Ausgehend vom Körper, der als die vermittelnde Instanz zwischen Diskursen und Praxen verstanden wird, analysiert die Verfasserin die Komplexität des Themas Schönheit und Modernität aus Perspektive der Akteurinnen. Welche Ziele verfolgen sie mit der strategischen Aneignung des Ideals der modernen Weiblichkeit? Wie strukturieren soziale Positionen die jeweiligen Aneignungsprozesse? Die Verfasserin zeigt, wie die zunehmende Bedeutung von Schönheit mit Transformationen im Bereich der Geschlechterverhältnisse, des Konsums und der sozialen Differenzierung verknüpft ist. Moderne Weiblichkeit konstituiert sich an der Schnittstelle ästhetischer, aber vor allem auch sozialer, ökonomischer, kultureller, religiöser und moralischer Diskurse. Das zentrale Motiv der Akteurinnen für die Aneignung von als modern erachteten Schönheitsidealen stellt die Erweiterung der eigenen Handlungsfähigkeit in der patrilinearen Gesellschaft der Karo Batak dar. Die jeweiligen sozialen Positionen führen zu unterschiedlichen Formen der Aneignung, die in verschiedenen Formen moderner Weiblichkeit resultieren. Am Beispiel von Frauen der städtischen Mittelschicht, jungen Frauen vom Land und waria, Menschen mit weiblicher transgender-Identität, werden diese Aneignungsprozesse und ihre gesellschaftlichen Bedeutungen vergleichend diskutiert. Die Globalisierung von Schönheit, so lässt sich resümieren, bringt – selbst auf begrenzter lokaler Ebene – verschiedene moderne Weiblichkeiten hervor.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 9783643113511 , 364311351X
    Language: Undetermined
    Pages: 215 S. , Ill. , 210 mm x 147 mm
    Series Statement: Beiträge zur interkulturellen Zusammenarbeit 5
    Series Statement: Beiträge zur interkulturellen Zusammenarbeit
    DDC: 306.0946
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kultur ; Kulturkontakt ; Interkulturelles Management ; Spanien ; Aufsatzsammlung
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    Online Resource
    Online Resource
    Wien : Böhlau
    ISBN: 9783205787631
    Language: Undetermined
    Pages: 442 Seiten p.
    Edition: Online-Ausg. [The Hague] OAPEN Online-Ressource [Online-Ausg.]
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1815-1914 ; Brody ; Online-Ressource ; Hochschulschrift
    Abstract: Brody, a town today lying in Western Ukraine, became part of the Habsburg Empire following the First Partition of Poland in 1772. Until Austria-Hungary's collapse at the end of the First World War the town was right on the border with Poland (until 1795) and later with Russia (until 1918). This book embraces a timespan of almost 150 years, excluding the First World War. It examines Brody's economic and social history in the first two sections; the third section is dedicated to the perception of the town's Austrian past. The most important material which serves as the basis for this work are archival sources mainly holdings in L'viv, Vienna, Paris and Kraków as well as published sources such as statistics, administrative handbooks and travel reports. During the 18th and the early 19th century Brody was a major commercial hub in Central and Eastern Europe. Only in the last decades of the 19th century the city transformed from a centre of international trade and cultural importance into a peripheral town at the Galician-Russian border. Whether we should consider the case of Brody as a history of failure depends on one's perspective: From a macroeconomic point of view Brody's performance would not qualify as a success story, because the city failed to embrace an urbanisation and modernisation that was so characteristic for cities in this period. From the Galician perspective, however, the economical transformation of Brody was desirable, because the city's former international orientation had led to a certain self isolation from its Galician surroundings. Thus, from a regional point of view Brody's shrinking proved the city's successful integration into the social and political realities of the Crownland. Several features distinguished Brody from other Galician towns even a ...
    Abstract: Das heute in der Westukraine gelegene Brody wurde im Zuge der Ersten Teilung Polens 1772 Teil der Habsburgermonarchie und war rund 150 Jahre lang die nordöstlichste Grenzstadt des Landes, zunächst zu Polen (bis 1795) danach zu Russland. Das vorliegende Buch behandelt die gesamte österreichischer Zeit exklusive des Ersten Weltkriegs. Die ersten beiden Teile analysieren Brody aus wirtschafts- bzw. gesellschaftsgeschichtlicher Sicht, während im dritten Teil die unterschiedlichen zeitgenössischen und heutigen Wahrnehmungen Brodys thematisiert werden. Die ersten beiden Abschnitte entsprechen einer klassischen historischen Herangehensweise, bestehend aus der Analyse von Archivmaterial (v.a. aus Lemberg, Wien, Krakau und Paris), publizierten Quellen (Statistiken, Schematismen, Reiseberichte) und Sekundärliteratur. Der letzte Teil ist hingegen literatur- bzw. kulturwissenschaftlich gearbeitet und umfasst eine Analyse von Erinnerungsbüchern, Reiseberichten und Belletristik, sowie einen Bildteil. Brody war im 18. und frühen 19. Jhd. eine der wichtigsten Handelsdrehscheiben Ost(mittel)europas. Erst in den letzten Jahrzehnten des 19. Jhd. entwickelte sich Brody von einer Handelsstadt europäischen Formats zu einer peripheren galizischen Kleinstadt an der österreichisch-russischen Grenze. Ob man diesen Bedeutungsverlust als Misserfolgsgeschichte wertet oder nicht, hängt vom jeweiligen Blickwinkel ab: Aus makroökonomischer Perspektive ist der Niedergang offensichtlich, da Brody den von Technisierung und Industrialisierung geprägten Urbanisierungs- und Modernisierungstendenzen der zweiten Hälfte des 19. Jhd. diametral entgegen steht. Aus galizischer Sicht hingegen war die Redimensionierung Brodys wünschenswert, da die einstige internationale Ausrichtung Brodys zu einer gewissen Abkapse ...
    Note: Online-Ausg.:
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Online Resource
    Online Resource
    Leiden : Leiden University Press
    ISBN: 9789087281250
    Language: Undetermined
    Pages: 304 p.
    Edition: Online-Ausg. [The Hague] OAPEN Online-Ressource [Online-Ausg.]
    DDC: 307.76
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Stadt ; Raum ; Kultur ; Gesellschaft ; Symbol ; Ritual ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books
    Abstract: This book examines design proposals that show symbolic handling of the 9/11 attack on New York, the disaster symbolism of the ship washed ashore by the tsunami in Banda Aceh, and the design of the symbol of the city of Cape Town derived from a remnant of Dutch colonial architecture, or the mass pilgrimage to Elvis’s Graceland in Memphis. Cities Full of Symbols develops urban symbolic ecology and hypercity approaches into a new perspective on social cohesion. Approaches of architects, anthropologists, sociologists, social geographers and historians converge to make this a book for anyone interested in urban life, policymaking and city branding.
    Abstract: Overal in steden zijn de betekenisvolle symbolen te vinden die samen de stadscultuur vormen. In de bundel Cities Full of Symbols, worden voorbeelden van Jakarta tot Leiden en van Buenos Aires tot New York gebruikt, en wordt aan de hand van de ‘urban symbolism theory’ ingezoomd op symbolen zoals stadslayout, standbeelden, straatnamen en de heersende populaire cultuur. Dit boek onderzoekt de symboliek die ten grondslag ligt aan de bouwplannen na de aanslagen op 11 september in New York, de betekenis van het tijdens de tsunami aangespoelde schip in Banda Atjeh, het stadslogo van Kaapstad dat is afgeleid van Nederlandse koloniale architectuur, en de massale pelgrimage naar Elvis’ Graceland in Memphis. In Cities Full of Symbols wordt door middel van stedelijke symbolische ecologie en hypercity benaderingen een nieuw perspectief ontwikkeld over sociale cohesie. Deze bundel verenigt benaderingen van architecten, antropologen, sociologen, sociaal geografen en historici. Dit is een boek voor iedereen met interesse in het stadsleven, beleidsvorming en stadsmarketing.
    Note: Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 9789089642714
    Language: Undetermined
    Pages: 208 p.
    Edition: Online-Ausg. [The Hague] OAPEN Online-Ressource [Online-Ausg.]
    DDC: 306.449595
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Controversies and problems with regard to language policy and language education still exist in Malaysia. Despite the attempts of language policy makers to promote multilingualism, the implementation has been marred by political and religious affiliations. Malaysia is a melting pot of many different cultures and ethnicities, the three largest being Malay, Chinese and Indian. Therefore, an analysis of the language variation in this polyglot nation will help in understanding the variety of languages and those who speak them. This book gathers the work of researchers working in the field of language change in Malaysia for over two decades. As there is no book published internationally on the language policy in Malaysia and the effects on the language change in urban migrant populations, this book is a timely contribution not only to an understanding of Malaysian linguistic pluralism and its undercurrents, but also to an understanding of the Indian Diaspora.
    Abstract: Maleisië is een smeltkroes van veel verschillende culturen en bevolkingsgroepen, waarvan Maleisiërs, Chinezen en Indiase immigranten de drie belangrijkste groepen vormen. Ondanks diverse pogingen van de overheid om meertaligheid te bevorderen, bestaan in Maleisië nog steeds controverses als het gaat om taal- en educatiebeleid. Bovendien beïnvloedt de politieke en religieuze samenstelling de uitvoering. Dit boek is het enige internationaal gepubliceerde onderzoek naar taalbeleid in Maleisië en de gevolgen van taalverandering in stedelijke migrantenpopulaties.
    Note: Online-Ausg.:
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Universitätsverlag Göttingen
    ISBN: 9783941875203
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource
    DDC: 230
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Berliner Missionswerk ; Evangelisch-Lutherische Mission in Leipzig ; Geschichte 1879 - 1920 ; Mission ; Brüdergemeine ; Deutsch-Ostafrika
    Abstract: Mit der Ausrufung Deutsch-Ostafrikas zur Kronkolonie des deutschen Kaiserreiches 1891 begann ein weiteres Kapitel seiner offiziellen Kolonialgeschichte. Inwieweit deutsche protestantische Missionsgesellschaften „kolonialbegeistert“ das neuerrungene „deutsche“ Gebiet, das sich in etwa mit der Fläche des heutigen Tansanias deckt, als neues Missionsfeld für ihre Missionstätigkeit in Anspruch genommen haben, ist Gegenstand dieses Buches. Die Erarbeitung dieser Thematik erfolgte aus kritischer, religions–wissenschaftlicher, nicht aber missionstheologischer Perspektive.
    Abstract: Mit der Ausrufung Deutsch-Ostafrikas zur Kronkolonie des deutschen Kaiserreiches 1891 begann ein weiteres Kapitel seiner offiziellen Kolonialgeschichte. Inwieweit deutsche protestantische Missionsgesellschaften „kolonialbegeistert“ das neuerrungene „deutsche“ Gebiet, das sich in etwa mit der Fläche des heutigen Tansanias deckt, als neues Missionsfeld für ihre Missionstätigkeit in Anspruch genommen haben, ist Gegenstand dieses Buches. Die Erarbeitung dieser Thematik erfolgte aus kritischer, religions–wissenschaftlicher, nicht aber missionstheologischer Perspektive.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Universitätsverlag Göttingen
    ISBN: 9783941875616
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource
    RVK:
    Abstract: Kann Eigentum an Kultur sinnvoll sein? Das Interesse, Cultural Property dem Markt zuzuführen oder dies zu verhindern und hierdurch kollektiven oder individuellen, ideologischen oder ökonomischen Gewinn zu schaffen, gestaltet sich unter den stark divergierenden Bedingungen, die Akteure in einer postkolonialen, spätmodernen Welt vorfinden. Die interdisziplinäre DFG-Forschergruppe zur Konstituierung von Cultural Property beleuchtet diese seit einigen Jahren in der Öffentlichkeit mit wachsender Brisanz verhandelte Frage. Die Forschergruppe fragt nach der Konstituierung von Cultural Property im Spannungsfeld von kulturellen, wirtschaftlichen, juristischen und hiermit auch gesellschaftspolitischen Diskursen. Dies bedingt auch die in dieser fokussierten Form neue Zusammenarbeit von Fachwissenschaftler/innen aus Kultur- und Sozialwissenschaften sowie Rechts-und Wirtschaftswissenschaften. Die Unterschiedlichkeit des disziplinären Zugriffs auf einen Forschungsbereich zeigt sich in den in diesem Band vermittelten ersten Ergebnissen aus der laufenden Forschung genauso deutlich wie die Notwendigkeit, disziplinäre Standpunkte in gemeinsamer Arbeit zusammenzuführen, um den Konstituierungsprozess von Cultural Property zu verstehen.
    Abstract: Kann Eigentum an Kultur sinnvoll sein? Das Interesse, Cultural Property dem Markt zuzuführen oder dies zu verhindern und hierdurch kollektiven oder individuellen, ideologischen oder ökonomischen Gewinn zu schaffen, gestaltet sich unter den stark divergierenden Bedingungen, die Akteure in einer postkolonialen, spätmodernen Welt vorfinden. Die interdisziplinäre DFG-Forschergruppe zur Konstituierung von Cultural Property beleuchtet diese seit einigen Jahren in der Öffentlichkeit mit wachsender Brisanz verhandelte Frage. Die Forschergruppe fragt nach der Konstituierung von Cultural Property im Spannungsfeld von kulturellen, wirtschaftlichen, juristischen und hiermit auch gesellschaftspolitischen Diskursen. Dies bedingt auch die in dieser fokussierten Form neue Zusammenarbeit von Fachwissenschaftler/innen aus Kultur- und Sozialwissenschaften sowie Rechts-und Wirtschaftswissenschaften. Die Unterschiedlichkeit des disziplinären Zugriffs auf einen Forschungsbereich zeigt sich in den in diesem Band vermittelten ersten Ergebnissen aus der laufenden Forschung genauso deutlich wie die Notwendigkeit, disziplinäre Standpunkte in gemeinsamer Arbeit zusammenzuführen, um den Konstituierungsprozess von Cultural Property zu verstehen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 9789089642356
    Language: Undetermined
    Pages: 282 p.
    Edition: Online-Ausg. [The Hague] OAPEN Online-Ressource [Online-Ausg.]
    DDC: 305.8
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: In the last 50 years, the United Kingdom has witnessed a growing proportion of mixed African-Caribbean and white British families. With rich new primary evidence of 'mixed-race' in the capital city, The Creolisation of London Kinship thoughtfully explores this population. Making an indelible contribution to both kinship research and wider social debates, the book emphasises a long-term evolution of family relationships across generations. Individuals are followed through changing social and historical contexts, seeking to understand in how far many of these transformations may be interpreted as creolisation. Examined, too, are strategies and innovations in relationship construction, the social constraints put upon them, the special significance of women and children in kinship work and the importance of non-biological as well as biological notions of family relatedness.
    Abstract: In de afgelopen vijftig jaar heeft het Verenigd Koninkrijk een aanzienlijke groei meegemaakt van gemengde gezinnen met een Afro-Caribische en blanke achtergrond. The Creolisation of London Kinship levert een belangrijke bijdrage aan zowel onderzoek naar verwantschap als aan bredere maatschappelijke debatten en legt de nadruk op langetermijnveranderingen in familierelaties door de generaties heen. De individuen worden gevolgd binnen de veranderende maatschappelijke en historische context, om er achter te komen in welke mate deze transformaties leiden tot creolisering.
    Note: Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 9783866444935
    Language: Undetermined
    Pages: 276 p.
    Edition: Online-Ausg. [The Hague] OAPEN Online-Ressource [Online-Ausg.]
    DDC: 303.48309430904
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1920-1970 ; Identität ; Soziale Konstruktion ; Alltag ; Technisierung ; Konsumgesellschaft ; Technik ; Akzeptanz ; Deutschland
    Abstract: Die sozialkonstruktivistischen Essays über Technikrituale und Technikakzeptanz bieten an ausgewählten Beispielen und Quellen der 1920er bis 1960er Jahre einen Blick auf einige, zum Teil bislang wenig beachtete Quellenformen aus der Nähe, getragen von dem erkenntnisleitenden Interesse an ihrer identitätsstiftenden, also soziokulturellen Bedeutung, ihrem sozialen Leben in unserem Leben. Dabei geht es um eine Umsetzung der Ansätze der social construction of technology (SCOT).
    Note: Online-Ausg.:
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Universitätsverlag Göttingen
    ISBN: 9783941875616
    Language: Undetermined
    Pages: 333 p.
    Edition: Online-Ausg. [The Hague] OAPEN Online-Ressource [Online-Ausg.]
    RVK:
    RVK:
    Abstract: to be completed
    Abstract: Kann Eigentum an Kultur sinnvoll sein? Das Interesse, Cultural Property dem Markt zuzuführen oder dies zu verhindern und hierdurch kollektiven oder individuellen, ideologischen oder ökonomischen Gewinn zu schaffen, gestaltet sich unter den stark divergierenden Bedingungen, die Akteure in einer postkolonialen, spätmodernen Welt vorfinden. Die interdisziplinäre DFG-Forschergruppe zur Konstituierung von Cultural Property beleuchtet diese seit einigen Jahren in der Öffentlichkeit mit wachsender Brisanz verhandelte Frage. Die Forschergruppe fragt nach der Konstituierung von Cultural Property im Spannungsfeld von kulturellen, wirtschaftlichen, juristischen und hiermit auch gesellschaftspolitischen Diskursen. Dies bedingt auch die in dieser fokussierten Form neue Zusammenarbeit von Fachwissenschaftler/innen aus Kultur- und Sozialwissenschaften sowie Rechts-und Wirtschaftswissenschaften. Die Unterschiedlichkeit des disziplinären Zugriffs auf einen Forschungsbereich zeigt sich in den in diesem Band vermittelten ersten Ergebnissen aus der laufenden Forschung genauso deutlich wie die Notwendigkeit, disziplinäre Standpunkte in gemeinsamer Arbeit zusammenzuführen, um den Konstituierungsprozess von Cultural Property zu verstehen.
    Note: Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...