Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Ethn. Museum Berlin  (4)
  • HeBIS  (2)
  • 2015-2019  (6)
  • Verlag Ferdinand Schöningh  (6)
  • Geschichte  (6)
Datasource
Material
Language
Years
  • 2015-2019  (6)
Year
Subjects(RVK)
  • 1
    ISBN: 9783657792337
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (258 Seiten)
    Series Statement: Schöningh and Fink History: Early Modern and Modern History E-Books Online, Collection 2019, ISBN: 9783657100156
    Parallel Title: Erscheint auch als Provokationen der Technikgeschichte
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Technikgeschichte ; Geschichtswissenschaft ; Geschichtstheorie ; Technik ; Forschung ; Technology ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Front Matter --Copyright page --Provokationen der Technikgeschichte. Eine Einleitung /Martina Heßler and Heike Weber --Menschen – Maschinen – MenschMaschinen in Zeit und Raum. Perspektiven einer Historischen Technikanthropologie /Martina Heßler --Die Provokation des Anthropozäns /Helmuth Trischler and Fabienne Will --Zeitschichten des Technischen: Zum Momentum, Alter(n) und Verschwinden von Technik /Heike Weber --Globalgeschichten der Technik /Ute Hasenöhrl --Computergeschichte als Irritationsquelle /David Gugerli and Daniela Zetti --Ran an die Objekte! Ein Plädoyer für das gemeinsame Erforschen und Sammeln von Objekten in den technischen Museen /Anne-Katrin Ebert
    Abstract: Technisierungsprozesse verändern derzeit die Lebenswelt in einer Weise, wie es zuvor nur der Industrialisierung attestiert wurde. Diese Herausforderungen der Gegenwart provozieren die historische Technikforschung, neue und große Fragen zu stellen. Im Sinne einer gegenwartsorientierten Geschichtsschreibung kann Technikgeschichte nur dann zu aktuellen Debatten beitragen, wenn sie sich dem Zwang zur kritischen Reflexion stellt und neue Konzepte, Herangehensweisen und Untersuchungsfelder entwickelt. Der Band macht daher Vorschläge zur Erforschung von Digitalisierungs- und Globalisierungsprozessen sowie zur Reflexion des Menschseins in einer technisierten Welt. Weiter nimmt der Band zur Ausrufung des Anthropozäns und zur Problematik der unterschiedlichen Temporalitäten von Technik Stellung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783506787828 , 3506787829
    Language: German
    Pages: 271 Seiten , Illustrationen , 23.3 cm x 15.7 cm
    Series Statement: Studien zur historischen Migrationsforschung (SHM) Band 34
    Series Statement: Studien zur historischen Migrationsforschung (SHM)
    Uniform Title: Migration und Erinnerung: Öffentliche Erinnerungskultur deutschsprachiger Migrant/innen in Buenos Aires, 1910-1932
    Dissertation note: Dissertation Freie Universität Berlin 2014
    DDC: 943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1910-1932 ; Österreichischer Einwanderer ; Identität ; Kollektives Gedächtnis ; Geschichtsbild ; Kontroverse ; Schweizer Einwanderer ; Deutscher Einwanderer ; Buenos Aires ; Deutsche Migranten ; Argentinien ; Geschichte ; Migrationsdebatte ; Einwanderer ; Migranten ; österreichische Einwanderer ; Schweizer Einwanderer ; Gemeinde ; Buenos Aires ; Erinnerungskultur ; Orientierung ; Identität ; Migration ; Erinnerung ; multiethnische Gesellschaften ; Geschichtsbilder ; Migrantengemeinden ; die Entwicklung einer Meistererzählung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Buenos Aires ; Deutscher Einwanderer ; Österreichischer Einwanderer ; Schweizer Einwanderer ; Identität ; Kollektives Gedächtnis ; Geschichtsbild ; Kontroverse ; Geschichte 1910-1932
    Note: Titel der Dissertation: Migration und Erinnerung: Öffentliche Erinnerungskultur deutschsprachiger Migrant/innen in Buenos Aires, 1910-1932
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Book
    Book
    Paderborn : Ferdinand Schöningh
    ISBN: 3506783793 , 9783506783790
    Language: German
    Pages: 372 Seiten , Illustrationen, 1 Karte , 24 cm
    Dissertation note: Dissertation Universität Luzern
    DDC: 266.2783
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Catholic Church Missions ; Dakota Indians Missions ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Marty, Martin 1834-1896 ; Mission ; Sioux ; Geschichte ; Marty, Martin 1834-1896 ; Sitting Bull Häuptling 1831-1890
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 338-368
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Book
    Book
    Paderborn : Ferdinand Schöningh
    ISBN: 3506786628 , 9783506786623
    Language: German
    Pages: 296 Seiten , Illustrationen, Karten , 18 cm
    Series Statement: Wegweiser zur Geschichte
    DDC: 900
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Irak ; Syrien ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Syrien ; Geschichte ; Irak ; Geschichte
    Abstract: Mit Aufsätzen fachkundiger Wissenschaftler und vielen farbigen Abbildungen und Karten informiert das vom Potsdamer Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr herausgegebene Kompendium umfassend über die Geschichte und Gegenwart zweier Hauptkrisenländer des Nahen Ostens. Rezension: In der eingeführten Reihe für Soldaten (zuletzt "Mali", 2013, 2. Auflage: 2016) liegt mit diesem preiswerten, auch für Schulen und eine allgemeine Leserschaft sehr gut brauchbaren Kompendium eine kompakte Information über 2 Hauptkrisenländer des Nahen Ostens vor. In lebendiger, gröt︢enteils farbiger Gestaltung, mit vorzüglichen Karten und vielen Fotos enthält es neben Datenüberblicken zu den Ländern und eingeschobenen Sachartikeln Aufsätze aus dem Potsdamer Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr und anderen Hochschulen. Reihenüblich skizzieren sie im 1. Teil die politische Geschichte der Region von den ersten Hochkulturen bis zu den Golfkriegen. Teil 2 informiert zu "Strukturen und Lebenswelten" der Gegenwart über poltische Konflikte und Akteure der Region und beleuchtet anhand einzelner Problemfelder wie der Rolle der Frau oder den Minderheiten wirtschaftliche, soziale und kulturelle Entwicklungen, Sachverhalte und Mentalitäten. Im üppigen Anhang Chronologie, Gedenk- und Feiertage, Flaggen, Erinnerungsorte, Literatur-, Film- und Internetquellen. Kreuzregister. (1 S)
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 279-290. - Enthält ein Register (Orte und Personen)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783506786616 , 350678661X
    Language: German
    Pages: 272 Seiten , Illustrationen, Karten , 18 cm
    Edition: Zweite, aktualisierte Auflage bearbeitet von Torsten Konopka
    Series Statement: Wegweiser zur Geschichte
    Uniform Title: Mali Hofbauer
    DDC: 900
    RVK:
    Keywords: Mali Länder- und Regionalforschung ; Staat ; Geschichte ; Gesellschaft ; Wirtschaftsstruktur ; Innenpolitische Lage/Entwicklung ; Innenpolitischer Konflikt ; Krise des politischen Systems ; Innenpolitische Einzelprobleme ; Friedenssicherung ; Friedenssicherungsfunktion internationaler Akteure ; Deutschland Frankreich ; Traoré, Alain Edouard ; Entkolonialisierung ; Sahel-Zone ; Westafrika ; Außenpolitik einzelner Staaten ; Staatsstreich/Militärputsch ; Aufstand/Revolte ; Politischer Islam ; Separatismus ; Tuareg ; Auslands- und Entwicklungshilfe ; Terrorismusbekämpfung ; Nichtstaatliche bewaffnete Gruppe ; Demokratie ; Literatur ; Ethnischer Konflikt ; Mali Guidebooks History ; Mali Guidebooks Politics and government ; Mali Guidebooks Social conditions ; Mali ; Geschichte
    Abstract: Fundiertes Hintergrundwissen in kompakter Form zu Geschichte und Politik des westafrikanischen Landes Mali, das insbesondere seit 2013 von vielen blutigen Konflikten herausgefordert wurde. Rezension: Eingeführte Reihe. Die erfolgreichen "Wegweiser zur Geschichte", die das Zentrum für Militärgeschichte für Länder in Krisenzonen herausgibt, widmet sich erneut Mali, das seit 2013 auch Einsatzgebiet der Bundeswehr ist (1. Auflage 2013). In 15 Einzelkapiteln bieten renommierte Wissenschaftler, (Militär-)Historiker, Politologen, Afrikanisten, fundiertes Hintergrundwissen in kompakter Form zu Geschichte, Politik und den multiplen Konfliktdimensionen des Landes. Alle Daten wurden aktualisiert (Stand Mai 2016). Register, Chronologie, Auswahlbibliografie. Kein Vergleichstitel bekannt. Der Austausch älterer Ausgaben wird empfohlen. (2 S)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783506784704 , 3506784706
    Language: German
    Pages: 406 S. , Ill., graph. Darst., Kt. , 18 cm x 11.5 cm, 420 g
    Series Statement: Wegweiser zur Geschichte
    DDC: 967
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Politik ; Kultur ; Internationale Politik ; Africa, Central Guidebooks History ; Africa, Central Guidebooks Politics and government ; Africa, Central Guidebooks Social conditions ; Zentralafrika ; Zentralafrika ; Landeskunde
    Abstract: Verlagsinfo: Der mit äusserster Brutalität geführte Bürgerkrieg in der Zentralafrikanischen Republik und die Aktivitäten der nigerianischen Terrororganisation 'Boko Haram' haben in den vergangenen Jahren das Zentrale Afrika in den Fokus der Weltöffentlichkeit gerückt. Der 'Wegweiser zur Geschichte: Zentrales Afrika' verschafft das notwendige Hintergrundwissen, ohne das die aktuellen Entwicklungen in dieser Region nur schwer einzuordnen sind. Mit dem vorliegenden Band führt das Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr seine erfolgreiche Buchreihe 'Wegweiser zur Geschichte' fort - nun in Kooperation mit der Landesverteidigungsakademie des Österreichischen Bundesheeres. Die 'Wegweiser zur Geschichte' bieten kurzgefasste, allgemeinverständliche und zuverlässige Informationen über die historischen, politischen, ökonomischen und kulturellen Zusammenhänge in Krisenzonen, die in den Schlagzeilen der Weltpresse auftauchen. Namhafte Fachwissenschaftler und andere ausgewiesene Sachkenner stellen die Entwicklungen bis zur Gegenwart übersichtlich dar. Alle Bände sind zudem durchgehend mit farbigen Karten und Abbildungen sowie einem Serviceteil ausgestattet. Der Herausgeber ist Offizier, Historiker und Fachprojektleiter "Geschichte der Bundeswehr" am Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr (ZMSBw) sowie Lehrbeauftragter an der Universität Potsdam
    Note: Literaturverzeichnis: Seiten 373-397
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...