Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • KOBV  (66)
  • transcript Verlag  (49)
  • London : Routledge
  • Gesellschaft  (44)
  • History
  • Monografische Reihe
  • Sociology  (66)
  • Engineering  (2)
Material
Language
Keywords
  • 1
    ISBN: 9780367898922 , 9780367898939
    Language: English
    Pages: xv, 282 Seiten
    Series Statement: What is this thing called religion?
    DDC: 305.8924
    RVK:
    Keywords: Antisemitismus ; History
    Note: Includes bibliographical references and index.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9781003034810
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xvi, 255 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.80097309/05
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Trump, Donald ; Politische Kultur ; Geschlechterrolle ; Rassismus ; Trump, Donald / 1946- / Political and social views ; United States / Politics and government / 2017-2021 ; Sex role / Political aspects / United States ; Minorities / United States / Social conditions / 21st century ; Hispanic Americans / United States / Social conditions / 21st century ; Racism / Political aspects / United States / History / 21st century ; United States / Race relations / Political aspects / History / 21st century ; Political culture / United States / 21st century ; Fascism / United States ; Trump, Donald / 1946- ; Fascism ; Hispanic Americans / Social conditions ; Minorities / Social conditions ; Political and social views ; Political culture ; Politics and government ; Race relations / Political aspects ; Racism / Political aspects ; Sex role / Political aspects ; United States ; 2000-2099 ; History ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; History ; Trump, Donald 1946- ; Rassismus ; Geschlechterrolle ; Politische Kultur
    Abstract: "This book demonstrates the fragility of democratic norms and institutions, and the allure of fascist politics within the Trump era. The chapters consider the antagonistic cultural practices through which divergent political machinations, including white (patriarchal) nationalism, are staged, and examine the corresponding policies and governing practices that threaten the civil rights, security, and wellbeing of racialized minorities, immigrants, women, and gender nonconforming people. The book contributes to social theory on nation-building by delineating processes of exclusion, intimidation, and violence, with a focus on rhetoric, performance, semiotics, music, affectivity, and the power of media. Various chapters also analyze creative, restorative, and at times unruly practices of community building, which reknit the social fabric with expansive visions of the polity. This anthropology-led volume incorporates contributions from a number of disciplines including sociology, American studies, communication, and Spanish, and will be of interest to scholars across the social sciences and humanities"--
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9781315440842
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource , Illustrationen
    Series Statement: Routledge studies in science, technology and society 34
    Series Statement: Routledge studies in science, technology and society
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.48/3
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Naturwissenschaft ; Science Social aspects ; Technology Social aspects ; Technologie ; Gesellschaft ; Zukunft ; Aufsatzsammlung ; Gesellschaft ; Technologie ; Zukunft
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783839432327
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Histoire 83
    Series Statement: Histoire
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Schweiz ; Kulturgeschichte ; Geschichtswissenschaft ; Medizin ; Körper ; Medizingeschichte ; Bioethik ; Diskursanalyse ; History ; Geschichte des 20. Jahrhunderts ; Organtransplantation ; Körpergeschichte ; Cultural History ; Medicine ; Body ; Biomedicine ; Biomedizin ; History of the 20th Century ; History of Medicine ; Discourse Analysis ; Bioethics ; Switzerland ; History of the Body ; Organhandel ; Organ Donation ; Organ Transplant ; Organ Trade ; Organspende ; Schweiz ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Schweiz ; Organspende ; Geschichte
    Abstract: Wie kam es zur Krise der Organspende in der Schweiz? Trotz Reformen und Werbekampagnen beklagte die Transplantationsmedizin ab Ende der 1980er-Jahre ein zunehmendes Misstrauen und sinkende Spenderzahlen.Simon Hofmann beleuchtet die Rollen von Ärzten, Pflegenden, Angehörigen und Empfängern, aber auch von Medien, Politikern und der Pharmaindustrie. Dabei setzt er die Praxis in Krankenhäusern mit öffentlichen Debatten und fiktiven Narrativen über Organhandel in Beziehung. Er erzählt die komplexe und widersprüchliche Geschichte einer modernen Biomedizin an der Grenze von Leben und Tod, die ebenso von ökonomischem Kalkül wie von utopischen Hoffnungen und traumatischen Ängsten geprägt ist
    Abstract: How did the Swiss organ donation crisis come about? Despite reforms and advertising campaigns, from the late '80s, Swiss transplant medicine began to lament an increasing mistrust in organ donation and falling donor numbers. Simon Hofmann throws light on the role of doctors, nurses, family members and donees, but also of the media, politicians and the pharmaceutical industry. In doing so, he draws out the relations between hospital practices, public debates, and fictitious narratives about organ smuggling. He tells a complex and contradictory story of modern biomedicine at the edge of life and death, which is shaped as much by economic calculations as by utopian hope and traumatic fears
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9781138998421
    Language: English
    Pages: x, 180 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Routledge advances in sociology 189
    Series Statement: Routledge advances in sociology
    DDC: 303.48/33
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Information society ; Technological innovations Social aspects ; Algorithms Social aspects ; Big data Social aspects ; Algorithms ; Big data ; Gesellschaft ; Information society ; Technological innovations ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Algorithmus ; Big Data ; Informationsgesellschaft
    Abstract: What are algorithmic cultures? / Jonathan Roberge / Robert Seyfert -- The algorithmic choreography of the impressionable subject / Lucas D. Introna -- #trendingistrending : when algorithms become culture / Tarleton Gillespie -- Shaping consumers' online voices : algorithmic apparatus or evaluation culture? / Jean-Samuel Beuscart / Kevin Mellet -- Deconstructing the algorithm : four types of digital information calculations / Dominique Cardon -- Baffled by an algorithm : mediation and the auditory relations of "immersive audio" / Joe Klett -- Algorhythmic ecosystems : neoliberal couplings and their pathogenesis 1960 present / Shinataro Miyazaki -- Drones : the mobilization of algorithms / Valentin Rauer -- Social bots as algorithmic pirates and messengers of techno-environmental agency / Oliver Leistert
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9781138260184
    Language: English
    Pages: viii, 282 Seiten , Diagramme
    Edition: First issued in paperback
    DDC: 305.5/52
    RVK:
    Keywords: Intellectuals ; Intellectuals Political activity ; Intellectuals Case studies ; Intellectual life Case studies ; Intellektueller ; Bürgerliche Gesellschaft ; Öffentlichkeit ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Intellektueller ; Bürgerliche Gesellschaft ; Öffentlichkeit ; Intellektueller ; Gesellschaft ; Öffentlichkeit
    Note: Literaturangaben und Index , Formerly CIP
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783839429860
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Sozialtheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301.01
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Feminismus ; Soziologie ; Kritische Theorie ; Kritik ; Soziologische Theorie ; Kulturtheorie ; Sozialphilosophie ; Society ; Social Relations ; Sociology ; Cultural Theory ; Sozialität ; Theory ; Feminism ; Sociological Theory ; Critical Theory ; Social Philosophy ; Diskursforschung ; Discourse Studies ; Critique ; Soziologische Theorie ; Kulturtheorie ; Sozialwissenschaften ; Vielfalt ; Pluralismus ; Theoriebildung ; Kritische Theorie ; Theorie ; Geisteswissenschaften ; Feminismus ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kritische Theorie ; Feminismus ; Kulturtheorie ; Soziologische Theorie ; Vielfalt ; Theoriebildung ; Theorie ; Pluralismus ; Geisteswissenschaften ; Sozialwissenschaften
    Abstract: Eine Pluralität theoretischer Angebote kann nur dann produktiv sein, wenn statt einer Beliebigkeit des unvermittelten Nebeneinanders ein intensiver Dialog über die Möglichkeiten und Grenzen von Theorie und Kritik zwischen den Theorietraditionen geführt wird. Ausgehend von diesem Verständnis wird in dem Band die Problematik der Theorienpluralität in den Geistes- und Sozialwissenschaften aus unterschiedlichen Perspektiven diskutiert. Die Beiträge zeichnen Rezeptionslinien nach, machen Konflikte um das Erbe von Theorieschulen sichtbar und behandeln Auseinandersetzungen über verschiedene Konzeptionen von Kritik
    Abstract: The contributions to this volume investigate the development of theories, the relationship between research programs, and their concept of critical science
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783839420645
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: 1800 | 2000. Kulturgeschichten der Moderne 9
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturgeschichte ; Geschichtswissenschaft ; Körper ; Zeitgeschichte ; Diskursanalyse ; History ; Geschichte des 20. Jahrhunderts ; Sexuelle Revolution ; Sexuality ; Cultural History ; Body ; History of the 20th Century ; Contemporary history ; Sexuelle Revolution ; Diskurs ; Sexualverhalten ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Sexuelle Revolution ; Sexualverhalten ; Diskurs
    Abstract: Was ist von der »Sexuellen Revolution« geblieben?Die Beiträge dieses Bandes fragen nach dem Wandel der Sexualität im deutschsprachigen Raum seit den 1960er Jahren. Anhand von Konzepten wie der Politisierung, Therapeutisierung und Normalisierung der Sexualität sowie der Frage nach ihrer Emotionalisierung, Somatisierung und Ausrichtung am »partnerschaftlichen« Beziehungsideal wird der Erkenntniswert einer an Prozessen orientierten zeithistorischen Forschung sowie der Wissens- und der Körpergeschichte geprüft. Indem die Beiträge den verschiedenen Facetten des »Sexualitätsdispositivs« seit den 1960er Jahren sowie deren teilweise weit zurückreichender Geschichte nachspüren, zielen sie darauf ab, die These von einer »Sexuellen Revolution« historisch und kritisch zu befragen
    Abstract: What has remained of the 'sexual revolution'?The contributions in this volume focus on the transformation of sexuality in German speaking countries since the 1960s. Concepts such as politization, therapeutization and normalization of sexuality as well as issues of its emotionalization, somatization and alignment with the ideal of 'equal partnership' are examined in order to assess the epistemic value of processes-oriented contemporary historical research and the history of knowledge and the body. In tracing the various facets of the 'sexual dispositif' since the 1960s as well as their sometimes long history, the contributions aim to submit the assumption of a 'sexual revolution' to historical and critical scrutiny
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783839430842
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Histoire 79
    Series Statement: Histoire
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1960-2000 ; Geschichte 1960-2015 ; Emotion ; Bundesrepublik Deutschland ; 1968 ; Politik ; Kulturgeschichte ; Geschichtswissenschaft ; Geschlechtergeschichte ; Körper ; Therapie ; Zeitgeschichte ; Subjekt ; History ; Politics ; Cultural History ; Body ; Gender History ; Contemporary history ; Social History ; Gesellschaftsgeschichte ; Subject ; Federal Republic of Germany ; Genealogy ; Therapy ; Selbstmanagement ; Selbst ; Geschichte ; Identitätsfindung ; Politisierung ; Soziokultureller Wandel ; Psychologismus ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Selbst ; Selbstmanagement ; Identitätsfindung ; Psychologismus ; Politisierung ; Soziokultureller Wandel ; Geschichte 1960-2000 ; Selbst ; Geschichte ; Geschichte 1960-2015
    Abstract: Man selbst zu sein - das wurde um und nach 1968 zu einer immer schwierigeren Aufgabe. Die Beiträge des Bandes rekonstruieren markante Entwicklungen in der Zeitgeschichte des Selbst im Spannungsfeld der seit einem halben Jahrhundert laufenden Therapeutisierungs-, Politisierungs- und Emotionalisierungsprozesse und diskutieren in diesem Rahmen neue Perspektiven auf die Gesellschaftsgeschichte des deutschsprachigen Raumes
    Abstract: To be yourself - from 1968 onwards, that became an increasingly difficult task. The articles in this volume reconstruct prominent developments in the contemporary history of the self in the tensions generated by the processes of therapeuticization, politicization and emotionalization that have been occurring for half a century. In this context, they discuss new perspectives on the history of German-speaking societies
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783839429747
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Histoire 77
    Series Statement: Histoire
    Uniform Title: Sexualität und Beziehungen im Kontext der Studierendenbewegung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Zugl.: Köln, Univ., Diss., 2014 u.d.T.: Verlinden, Karla: Sexualität und Beziehungen im Kontext der Studierendenbewegung
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gender ; Gender Studies ; 1968 ; Kulturgeschichte ; Geschichtswissenschaft ; Geschlechtergeschichte ; Sexualität ; Körper ; Geschlecht ; History ; Geschichte des 20. Jahrhunderts ; Studentenbewegung ; Biografieforschung ; Sexuality ; Cultural History ; Body ; Gender History ; History of the 20th Century ; Students Movement ; Biographical Research ; Polygamie ; Narrative Interviews ; Oral History ; Free Love ; Polygamy ; Geschlechterverhältnis ; Sexuelle Revolution ; Freie Liebe ; Biografisches Interview ; Gesellschaftliches Bewusstsein ; Alltag ; Sexualverhalten ; Achtundsechziger ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Achtundsechziger ; Sexuelle Revolution ; Gesellschaftliches Bewusstsein ; Sexualverhalten ; Geschlechterverhältnis ; Freie Liebe ; Alltag ; Biografisches Interview
    Abstract: Die »68er« haben Beziehungsgestaltung und Sexualität zum Politikum erklärt. Das Motto »Raus aus den Zweierbeziehungen« wurde aus marxistischen und psychoanalytischen Theorien abgeleitet - die monogame Ehe wurde als Ort sexueller Unterdrückung und Deformation ausgemacht.Im Zentrum der Interviewstudie von Karla Verlinden stehen erstmalig die vielfältigen Erfahrungen, wie sie einzelne Zeitzeug_innen heute hinsichtlich der Umsetzung und Aufbereitung polygamer, befreiter Sexualität und Beziehungsgestaltung erinnern. Die Interviews zeigen, dass der Alltag der »freien Liebe« durchaus mit Spannungen einherging, welche zwischen normativem Druck, individuellen Bedürfnissen und Geschlechterzuschreibungen oszillieren
    Abstract: The »68ers« declared sexuality and the shaping of relationships a political issue. The motto »no more two-person relationships« was derived from Marxist and psychoanalytic theories - monogamous marriage identified as a place of sexual suppression and deformation. For the first time, the copious experiences, as remembered today by some contemporary witnesses with regards to the realization and treatment of polygamous, liberated sexuality and relationship design, are at the center of the interview study by Karla Verlinden. The interviews show that the life of »free love« was accompanied by tensions that oscillate between normative pressure, individual needs, and gender ascriptions
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783839425299
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Histoire 49
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturgeschichte ; Geschichtswissenschaft ; Mediengeschichte ; Methodik ; Zeitgeschichte ; Jugendkultur ; History ; Geschichte des 20. Jahrhunderts ; Cultural History ; Media History ; History of the 20th Century ; Contemporary history ; Popular Culture ; Fallstudiensammlung ; Fallstudiensammlung
    Abstract: Dieser Band bündelt erstmals aktuelle Arbeiten zur Popgeschichte und macht das Thema Pop als relevanten Forschungsgegenstand der Zeitgeschichte sichtbar. Mit Fallstudien aus vier Jahrzehnten, die von politischer Mobilisierung über technische Innovation und Vermarktung bis zur Körperbildung reichen, zeigt er ein breites Spektrum möglicher Zugänge anhand exemplarischer Fragestellungen auf.Zudem bildet die Textsammlung ein Korrektiv zu Ansätzen der Literatur-, Kultur- und Medienwissenschaften, die sich Popkultur in erster Linie über Theoriebildung nähern und nur selten auf breiter empirischer Quellengrundlage arbeiten.______
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783839425282
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Histoire 48
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturgeschichte ; Geschichtswissenschaft ; Mediengeschichte ; Methodik ; Zeitgeschichte ; Jugendkultur ; History ; Geschichte des 20. Jahrhunderts ; Cultural History ; Cultural studies ; Media History ; History of the 20th Century ; Contemporary history ; Popular Culture ; Sound History
    Abstract: Dieser Band will die akademische Auseinandersetzung mit der bisher stark vernachlässigten Popgeschichte anregen. Er fächert erstmalig verschiedene Ansätze und Methoden auf, mit denen sich Historiker_innen dem Thema Pop nähern können. Von den Cultural Studies über Körper-, Gender- und Konsumgeschichte bis zur Sound History stellt er verschiedene Zugänge vor und diskutiert ihre Relevanz für die zeitgeschichtliche Forschung.Zugleich führt das Buch Studierende der Geschichtswissenschaften an einen historisch informierten Umgang mit Popkultur heran und bietet benachbarten Wissenschaften eine historische Kontextualisierung ihres Theorieinventars
    Abstract: This volume aims to initiate an academic debate over the hitherto much neglected topic of the history of pop. It offers a range of perspectives and methods with which historians can address this topic. The approaches presented here include cultural studies, gender history, history of the body and of consumption as well as sound history, and are discussed in terms of their relevance for contemporary historical research.At the same time the book guides students of historical science in dealing with pop culture in a historically informed manner and offers neighbouring disciplines a historic contextualisation of their theoretical inventory
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9780415735704
    Language: English
    Pages: XIV, 212 pages
    Series Statement: Routledge contemporary Japan series 52
    Series Statement: Routledge contemporary Japan series
    DDC: 303.48/20952
    RVK:
    Keywords: Culture and globalization ; Education and globalization ; Sports and globalization ; National characteristics, Japanese ; Culture and globalization -- Japan ; Education and globalization -- Japan ; Sports and globalization -- Japan ; National characteristics, Japanese ; Japan Civilization ; Foreign influences ; Japan -- Civilization -- Foreign influences ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Japan ; Gesellschaft ; Globalisierung
    Abstract: "The book explores how internationalisation, a process affecting many countries throughout the world, is affecting Japan. The book considers how internationalisation is imagined, discussed and operationalised, both in Japan, and in surrounding countries; focuses in particular on educational, leisure and cultural activities, fields which are often overlooked in favour of economic and political developments; and concludes by assessing how internationalisation in Japan is likely to develop in future, taking into account the impact of the March 2011 earthquake"--
    Note: Includes bibliographical references and index , Introduction : Internationalising Japan as Discourse and Practice , Internationalising Legal Education in Japan as Discourse and Practice , From "Internationalisation" to "Multicultural Co-living" in Japanese Schools , Fitting Japanese Cuisine into Australia : Im-perfect Translations , Internationalising Japanese Culture : Australian Interpretations of Urasenke Chado (the Way of Tea) Tradition , Uneven Cosmopolitanism : Japanese Working Holiday Makers in Australia and the "Lost Decade" , Self-help Groups for Alcoholics in Japan : Models of "recovery" , Globalisation, Soccer, and the Sportsworlds of Japan, Australia and the United States , Internationalising Sumo : From Viewing to Doing Japan's National Sport , The Transfer of Japanese Baseball Players to Major League Baseball : Have Japanese Ball Players Been Internationalised? , Conclusion : Reflections : The Rhythms of Internationalisation in Post-Disaster Japan
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9780203084472
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XXII, 269 Seiten)
    Series Statement: Routledge contemporary China series 90
    Series Statement: Routledge contemporary China series
    Parallel Title: Erscheint auch als Gu, Ming Dong, 1955 - Sinologism
    DDC: 303.48/21821051
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Westliche Welt Forschungsgegenstand ; China ; Sinologie/Chinaforschung ; Relation ; Perzeption ; Auslandsbild ; Ideologische Faktoren ; Eurozentrismus ; Orientalismus ; Fremdbild ; Chinesen ; Selbstbild ; Bewusstseinsbildung ; Theoriebildung ; Postkolonialismus ; Western World Subjects of research ; Sinology/China studies ; Relation(s) ; Perceptions ; Image abroad ; Ideological factors ; Eurocentrism ; orientalism ; Perceptions of foreigners ; Chinese (people) ; Formation of consciousness ; Theory formation ; post-colonialism ; Sozialwissenschaften Philosophie ; Geisteswissenschaften ; Kunst ; Kulturtheorie ; Wissenschaftliche Methoden ; Social sciences Philosophy ; Humanities ; Arts ; Culture theory ; Research methods ; China Study and teaching ; Foreign countries ; History ; China Study and teaching ; Psychological aspects ; China Foreign public opinion ; History ; China Study and teaching ; Foreign countries ; History ; China Study and teaching ; Psychological aspects ; China Foreign public opinion ; History ; China ; China ; Bibliografie ; Bibliografie ; Chinabild ; Geschichte ; Sinologie ; Orientalismus ; Ethnozentrismus ; Geschichte
    Abstract: Introduction : Orientalism and beyond -- Knowledge and cultural unconscious -- Sinology, Sinologism, and postcolonialism -- Sinologism : a historical critique -- The ideology of epistemology -- The ideology of methodology -- The ethnic unconscious -- The political unconscious -- Linguistic Sinologism -- Conclusion : a theory of self-conscious reflection
    Description / Table of Contents: Introduction : Orientalism and beyond -- Knowledge and cultural unconscious -- Sinology, Sinologism, and postcolonialism -- Sinologism : a historical critique -- The ideology of epistemology -- The ideology of methodology -- The ethnic unconscious -- The political unconscious -- Linguistic Sinologism -- Conclusion : a theory of self-conscious reflection.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783839422168
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Amerika: Kultur - Geschichte - Politik 4
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1960-1970 ; Culture ; Europe ; History ; Cultural History ; America ; American History ; History of the 20th Century ; Global History ; American Studies ; Transatlantic Relations ; Kulturaustausch ; Europa ; USA ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; USA ; Europa ; Kulturaustausch ; Geschichte 1960-1970
    Abstract: This collection brings together new and original critical essays by eleven established European American Studies scholars to explore the 1960s from a transatlantic perspective. Intended for an academic audience interested in globalized American studies, it examines topics ranging from the impact of the American civil rights movement in Germany, France and Wales, through the transatlantic dimensions of feminism and the counterculture movement. It explores, for example, the vicissitudes of Europe's status in US foreign relations, European documentaries about the Vietnam War, transatlantic trends in literature and culture, and the significance of collective and cultural memory of the era
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9783839422939
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Sozialtheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Pädagogik ; Soziologie ; Jugend ; migration ; Rassismus ; Adoleszenz ; generation ; Society ; Sociology ; Politische Kultur ; Racism ; Youth ; Jüdische Studien ; Jewish Studies ; Pedagogy ; Bildungssoziologie ; Sociology of Education ; Gruppennormen ; Sprachhandeln ; Jugendkultur ; Antisemitismus ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Jugendkultur ; Antisemitismus ; Sprachhandeln
    Abstract: Der Begriff »Jude« wird als Schimpfwort verwendet - und antisemitische Witze stellen einen Anlass zum gemeinsamen Lachen dar. Gruppendiskussionen, in denen Jugendliche solcherlei antisemitische Redensarten aufgreifen, stehen im Fokus dieses Buches.Tim Seidenschnur geht den partikularen Gruppennormen nach, die zur nonchalanten Verwendung und Akzeptanz antisemitischer Redensarten führen und fragt nach den Bedingungen ausbleibenden Protests der Mitschüler. Zudem wird analysiert, ob und wie diese kontextuell gebundenen, antisemitischen Äußerungen in die politische Kultur der Bundesrepublik hinein wirken und wie sich das Empörungspotenzial auswirkt, das die sensibilisierte Öffentlichkeit empfindet
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9783839421628
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Cultural Studies 44
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Gesellschaft ; Kulturwissenschaft ; Jugend ; Kultursoziologie ; Popkultur ; Society ; Cultural studies ; Sociology of Culture ; Popular Culture ; Youth ; Deutsche Kultur ; Punk ; Subkultur ; Punk Rock ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Punk ; Subkultur ; Geschichte ; Deutschland ; Punk Rock
    Abstract: Über Punk wurde in den letzten 35 Jahren eine Menge geschrieben. Das inhaltliche Spektrum dieses Diskurses reicht von bürgerlich-kulturpessimistischer Bestürzung über zahlreiche Kondolenzbekundungen bis hin zu harschen Sellout-Kritiken. Vor diesem Hintergrund versammelt der Band eine Reihe von 'Beobachtungen zweiter Ordnung', die neben der substanzialistischen Beschreibung von Punk in Deutschland auch eine Kontextualisierung des Phänomens Punk in der bundesdeutschen Gesellschaft vornehmen
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9783839423738
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Historische Lebenswelten in populären Wissenskulturen/History in Popular Cultures 9
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gender ; Gender Studies ; Geschichtswissenschaft ; Geschlechtergeschichte ; Geschlecht ; Popkultur ; History ; Erinnerungskultur ; Geschlechterverhältnisse ; Memory Culture ; Gender History ; Populäre Medien ; Popular Culture ; Geschlechterverhältnis ; Medien ; Geschichtsbild ; Massenmedien ; Geschlechterrolle ; Geschichtsdarstellung ; Massenkultur ; Frau ; Geschichtsschreibung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Frau ; Geschlechterrolle ; Massenkultur ; Medien ; Geschichtsschreibung ; Geschlechterverhältnis ; Geschichtsdarstellung ; Massenmedien ; Geschichtsbild
    Abstract: Wie werden Geschlecht und Geschlechterverhältnisse über populäre Präsentationen von Geschichte konstruiert? Welche Chancen und Beschränkungen bieten populäre Geschichtsformate in der Verhandlung von Geschlecht und in der Darstellung von Frauen- und Geschlechtergeschichte?Die Beiträge des Bandes diskutieren diese Fragen aus interdisziplinärer Perspektive. Untersucht werden populäre Darstellungen von Frauen- und Geschlechtergeschichte in faktualen und fiktionalen Formaten vom 19. Jahrhundert bis heute: in performativen, bildlichen, audiovisuellen sowie Printmedien, in Schulbüchern, historischen Romanen und Comics bis hin zu Werbefilmen, Fernsehserien, Re-enactments oder Heavy Metal. Die dabei behandelten historischen Referenzräume spannen sich von der Antike bis zur Gegenwart
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9783839417997
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: 2., unveränderte Auflage 2013
    Series Statement: Postcolonial Studies 10
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gender ; Kulturwissenschaft ; migration ; Schweiz ; Europa ; Geschichtswissenschaft ; Kolonialismus ; Kolonialgeschichte ; Europe ; History ; Cultural studies ; Postcolonialism ; History of Colonialism ; Exotisierung ; Postkolonialismus ; Schweiz ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Schweiz ; Postkolonialismus
    Abstract: In den neueren Diskussionen über den Kolonialismus wird vermehrt dem »Kolonialismus ohne Kolonien« Beachtung geschenkt: Auf welche Weise waren auch solche europäischen Länder involviert, die selbst nicht als Kolonialmacht aufgetreten sind? Und wie wirken sich diese Verstrickungen auf die postkoloniale Gegenwart aus?Der Band geht diesen Fragen am Beispiel der postkolonialen Schweiz nach und stößt damit auch die längst überfällige Rezeption der Postcolonial Studies in der Schweiz an.Mit Beiträgen von Christine Bischoff, Christof Dejung, Sara Elmer, Francesca Falk, Gaby Fierz, Alexander Honold, Rohit Jain, Franziska Jenni, Meral Kaya, Christian Koller, Konrad J. Kuhn, Barbara Lüthi, Martin Mühlheim, Patricia Purtschert, Bernhard C. Schär, Daniel Speich Chassé und einem Vorwort von Shalini Randeria
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9783839422366
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Edition Moderne Postmoderne
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Gesellschaft ; Philosophie ; Politik ; Politische Theorie ; Philosophiegeschichte ; Ideologie ; Nationalismus ; Sozialphilosophie ; Politische Philosophie ; Multitude ; Politics ; Society ; Philosophy ; Fetisch ; History of Philosophy ; Political Theory ; Political Philosophy ; Dekonstruktion ; Deconstruction ; Social Philosophy ; Das Politische ; Radikale Demokratie ; Das Imaginäre ; Gemeinschaft ; Politische Theorie ; Diskurs ; Nationalismus ; Gruppenidentität ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Gemeinschaft ; Diskurs ; Politische Theorie ; Gruppenidentität ; Nationalismus ; Geschichte
    Abstract: »Gemeinschaft« ist 'in': Inmitten einer allgegenwärtigen Krise kollektiver Subjektivierungen ist eine paradoxe Renaissance von Anrufungen des Begriffs der »Gemeinschaft« zu verzeichnen. Juliane Spitta nähert sich dem Begriff der politischen Gemeinschaft aus theoretischer und kulturhistorischer Warte. Im Kontext aktueller Debatten thematisiert sie die ambivalente Wirkungsmacht der Gemeinschaft im politischen Imaginären, analysiert Geschichte und biopolitische Bedeutung - von Hobbes über die Romantik bis zur Gegenwart - und diskutiert Perspektiven einer Philosophie der Gemeinschaft jenseits von sehnsüchtig-romantischem Identitätsdenken und völkischer Erbauung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Online Resource
    Online Resource
    transcript Verlag
    ISBN: 9783839414644
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Einsichten. Themen der Soziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Einführung ; Soziologie ; Kultursoziologie ; Wissenssoziologie ; Soziologische Theorie ; Society ; Social Relations ; Sociology ; Sociology of Knowledge ; Introduction ; Sociology of Culture ; Sozialität ; Sociological Theory ; Phänomenologie ; Phenomenology ; Edmund Husserl ; Alfred Schütz ; Phänomenologische Soziologie ; Phänomenologische Soziologie
    Abstract: Die Phänomenologie erfährt in der Soziologie gegenwärtig eine Renaissance. Insbesondere die interpretative Sozialtheorie und die Wissenssoziologie haben die phänomenologische Tradition von Husserl und Schütz aufgenommen und zu einem modernen soziologischen Forschungsprogramm weiterentwickelt, das zum Kernbestand der Lehre in den sozialwissenschaftlichen Studiengängen zählt. Mit diesem Band steht nun die erste kompakte Einführung in dieses Lehr- und Forschungsgebiet zur Verfügung. Sie gibt einen kompakten und didaktisch aufbereiteten Überblick über die wichtigsten klassischen und aktuellen Ansätze in diesem Feld
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9783839420447
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft 18
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Gender ; Kulturwissenschaft ; migration ; Kulturgeschichte ; Geschichtswissenschaft ; Raum ; Identität ; Religion ; Geschlecht ; Nation ; History ; Erinnerungskultur ; Kulturtheorie ; Cultural History ; Space ; Memory Culture ; Cultural Theory ; Cultural studies ; Europäische Geschichte ; European History ; Grenzraum ; Grenzgebiet ; Identität ; Fremdheit ; Ausgrenzung ; Transnationalisierung ; Europa ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Grenzgebiet ; Fremdheit ; Ausgrenzung ; Transnationalisierung ; Identität ; Geschichte
    Abstract: Die Begriffe »Grenze« bzw. »Grenzraum« verweisen auf vielfältige Bedeutungsebenen. Dieser Band rückt das Spannungsfeld von klar definierten Raum- und Grenzkonzepten sowie brüchigen, fragmentierten und widersprüchlichen sozialen Praktiken ins Blickfeld und fokussiert zugleich Konflikte, Reibungsflächen und Übergangszonen in »Grenzbereichen«.Exemplarische Fallstudien analysieren (zeit-)historisch relevante Themenfelder wie mehrsprachige/plurikulturelle (Grenz-)Regionen, Migrationen, Geschlechterverhältnisse, nationale und religiöse Identitäten, Handlungsspielräume sowie Erinnerungskulturen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9783839418802
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Interkulturalität. Studien zu Sprache, Literatur und Gesellschaft 2
    Series Statement: Interkulturalität. Studien zu Sprache, Literatur und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1770-2012 ; Familie ; Gesellschaft ; migration ; Familiensoziologie ; Literaturwissenschaft ; Literatur ; Society ; Interculturalism ; Literature ; Family ; Literary Studies ; Allgemeine Literaturwissenschaft ; General Literature Studies ; Germanistik ; German Literature ; Sociology of Family ; Familienstruktur ; Interkulturalität ; Familienbeziehung ; Migration ; Familie ; Literatur ; Deutsch ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2010 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2010 ; Deutsch ; Literatur ; Interkulturalität ; Familie ; Geschichte 1770-2012 ; Familienstruktur ; Migration ; Familienbeziehung
    Abstract: Der Wandel traditioneller Familienstrukturen ist seit längerem Gegenstand intensiver öffentlicher Debatten. Daher überrascht es, dass interkulturelle Familienkonstellationen, wie sie für (post-)moderne Migrationsgesellschaften keineswegs untypisch sind, bislang nicht systematisch untersucht wurden.Hier setzt der Band an: Im Rekurs auf Aspekte literaturwissenschaftlicher, soziologischer und psychologischer Theoriebildung werden die Wechselwirkungen von kultureller Differenz und familiären Beziehungen erschlossen sowie vielfältige Formen ihrer ästhetischen Inszenierung in Gegenwart und Vergangenheit beleuchtet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9783839418819
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Mainzer Historische Kulturwissenschaften 7
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sprache ; Stimme ; Kulturgeschichte ; Geschichtswissenschaft ; Religion ; Culture ; Kultur ; History ; Language ; Cultural History ; Rituale ; Auditive Praxis ; Klang ; Musikgeschichte ; Musikwissenschaft ; Sound ; Music History ; Musicology ; Altertum ; Klang ; Stimme ; Kult ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Altertum ; Kult ; Stimme ; Klang
    Abstract: Die Erforschung von Stimme und Klang gewinnt in den Kulturwissenschaften zunehmend an Geltung. Worin besteht die Wirkung der Stimme? Was ist die symbolische Bedeutung eines bestimmten Klanges? Bei welcher Gelegenheit werden Stimmen und Instrumente eingesetzt?International anerkannte Ägyptologen, Religions- und Kulturwissenschaftler beantworten in deutsch- und englischsprachigen Beiträgen diese und weitere Fragen zu Lautpraktiken und -räumen, Aufführungskontexten sowie zu kulturellen Diskursen über das auditive Auftreten spezifischer gesellschaftlicher Gruppen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 184392191X , 1843921928 , 9781843921912 , 9781843921929
    Language: English
    Pages: XIII, 351 Seiten , 24cm
    DDC: 323.448
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Theorie ; Elektronische Überwachung ; Neue Medien ; Gesellschaft ; Öffentlichkeit ; Privatsphäre ; Überwachungstechnik ; Überwachungstechnik ; Auswirkung
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 9783839409855
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Cultural Studies 33
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.072
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Kulturwissenschaft ; Kultursoziologie ; Culture ; Kultur ; Kulturtheorie ; Society ; Cultural Theory ; Cultural studies ; Sociology of Culture ; Kontingenz ; Kulturwissenschaften ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kulturwissenschaften
    Abstract: In der ersten Dekade des dritten Jahrtausends zeigen sich die Cultural Studies als eine umstrittene, aber gleichzeitig vielschichtige und die Komplexität des kulturellen und gesellschaftlichen Lebens erhellende intellektuelle Formation. Die Vielfalt der theoretischen Paradigmen, intellektuellen Perspektiven und empirischen Zugänge verbindet ihre Verpflichtung zur kritischen Analyse der Gegenwart. Ausgehend von der zentralen Relevanz von Kultur in der sich herausbildenden globalen Gesellschaft thematisieren und analysieren die Cultural Studies Machtverhältnisse in unterschiedlichen Kontexten und zeigen die Kontingenz und Relationalität gesellschaftlicher Praktiken auf.Der Band trägt zur kritischen Analyse des Verhältnisses von Theorie, Kultur und Gesellschaft im 21. Jahrhundert bei
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 9783839415214
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Histoire 18
    Series Statement: Histoire
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.09
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Universität Bielefeld ; Geschichte 1970-1990 ; Einführung ; Wissenschaftsgeschichte ; Kulturgeschichte ; Geschichtswissenschaft ; Geschichtstheorie ; History ; Geschichte des 20. Jahrhunderts ; Historiographiegeschichte ; Cultural History ; History of Science ; Introduction ; History of the 20th Century ; Theory of History ; Social History ; Bielefelder Schule ; Bielefeld ; Wehler ; Kocka ; Koselleck ; Geschichtsschreibung ; Sozialgeschichte ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Quelle ; Aufsatzsammlung ; Quelle ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Sozialgeschichte ; Geschichtsschreibung ; Universität Bielefeld ; Sozialgeschichte ; Geschichte 1970-1990
    Abstract: Die Bielefelder Sozialgeschichte gehört unbestritten zu den prägenden Programmen der deutschen Geschichtswissenschaft in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Seit den frühen 1980er Jahren haben verschiedene Richtungen - von der Alltagsgeschichte bis zu den zahlreichen »Turns« - zu Recht auf die Leerstellen und Grenzen der Sozialgeschichte Bielefelder Provenienz aufmerksam gemacht. Doch noch heute lohnt sich der Blick auf die »Bielefelder Schule«: Sie stellt nicht nur ein wichtiges Element der jüngeren Geschichte des Fachs dar. Die Auseinandersetzung mit dieser Forschungstradition erlaubt zugleich in systematischer Hinsicht zu fragen, wie sozialhistorische Ansätze in die Forschungen jüngerer, stärker kulturwissenschaftlich geprägter Historikerinnen und Historiker integriert werden können.Der Reader präsentiert die wichtigsten programmatischen Texte der »Bielefelder Schule« ebenso wie die ihrer Kritiker. Kommentierende Einleitungstexte und weitergehende Leseempfehlungen machen den Band auch für Studium und Lehre zu einem nützlichen Hilfsmittel
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 9783839412039
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Sozialtheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.560835094
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Soziologie ; Jugend ; Politik ; Europa ; Soziale Ungleichheit ; Generation ; Europe ; Prekariat ; Politics ; Society ; Zivilgesellschaft ; Civil Society ; Sociology ; Politische Soziologie ; Political Sociology ; Social Inequality ; Youth ; Jugendprotest ; Arbeit ; Soziale Situation ; Erwachsener ; Prekariat ; Jugend ; Arbeitsflexibilisierung ; Arbeitslosigkeit ; Berufsanfang ; Europa ; Westeuropa ; Osteuropa ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Europa ; Jugend ; Berufsanfang ; Arbeitsflexibilisierung ; Arbeitslosigkeit ; Westeuropa ; Erwachsener ; Prekariat ; Soziale Situation ; Osteuropa ; Europa ; Jugend ; Arbeit ; Prekariat
    Abstract: Wie verarbeiten junge Leute gegenwärtig ihre zunehmende Verunsicherung? Inwieweit bleiben sie in sozialen Netzwerken verankert? Verbindet sie tatsächlich ein kollektives »Wir-Gefühl«?Dieser interdisziplinäre Band porträtiert jugendliche Altersgruppen, die zwischen 1970 und den 1990er Jahren geboren wurden und deren Biographien vor dem Hintergrund der globalen Wirtschafts- und Finanzkrise zunehmend von prekären Lebens- und Beschäftigungsphasen bestimmt wird. Zum ersten Mal werden die Lebenslagen und Selbstbilder von Jugendlichen aus einer Ost und West vergleichenden Perspektive analysiert. Wächst in Europa womöglich eine neue Protestgeneration heran?
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 9783839413425
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Sozialtheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.401
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Soziologie ; Systemtheorie ; Sozialer Wandel ; Soziologische Theorie ; Society ; Sociology ; Systems Theory ; Sociological Theory ; Meme ; Luhmann ; Evolutionstheorie ; Darwin ; Soziologische Theorie ; Sozialer Wandel ; Evolutionstheorie ; Hochschulschrift ; Sozialer Wandel ; Evolutionstheorie ; Soziologische Theorie
    Abstract: Wandel ist in der modernen Gesellschaft allgegenwärtig - und fast scheint es, als sei die einzige noch auszumachende Konstante der Wandel selbst. Kann man diesen sozialen Wandel mit Darwin erklären? Theorien sozialer Evolution versuchen genau dies, indem sie den Darwinismus auf das Soziale anwenden.Stephan S. W. Müller befragt wichtige Theorien und Ansätze: Gelingt es ihnen, einen Wandlungsprozess im Sozialen plausibel zu verorten, dessen Grundprinzipien denen der natürlichen Evolution gleichen, oder müssen sie an der Andersartigkeit des Sozialen gegenüber dem Biologischen scheitern?
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Online Resource
    Online Resource
    transcript Verlag
    ISBN: 9783839405512
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Einsichten. Themen der Soziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Einführung ; Soziologie ; Soziale Ungleichheit ; Kultursoziologie ; Soziologische Theorie ; Society ; Lifestyle ; Sociology ; Introduction ; Sociology of Culture ; Social Inequality ; Sociological Theory ; Lebensstil ; Soziologische Theorie ; Individualisierung ; Einführung ; Einführung ; Individualisierung ; Soziologische Theorie
    Abstract: Der Begriff der Individualisierung stellt seit den Anfängen der Soziologie bis zur ausgearbeiteten Individualisierungsthese einen wichtigen Teil der Gesellschaftstheorie dar. Insbesondere in den BA- und MA-Modulen zur Theorie und zur Geschichte der Soziologie, aber auch zur Sozialstrukturanalyse gehört der Begriff der Individualisierung daher zum festen Bestand des Curriculums.Diese Einführung gibt einen systematischen Überblick über die zentralen Facetten des Begriffs und die wichtigsten klassischen Theorien über Individualisierung. Schließlich skizziert sie die Aktualität des Individualisierungsgedankens angesichts des rapiden kulturellen und sozialstrukturellen Wandels in der Gesellschaft der Gegenwart
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 9783839408032
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Kultur- und Medientheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 366.12094209033
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1700-1799 ; Geschichte 1720-1800 ; Kulturwissenschaft ; Kulturgeschichte ; Sozialgeschichte ; Kultursoziologie ; Körper ; Habitus ; Performanz ; Cultural History ; Cultural Studies ; Sociology of Culture ; Geheimnis ; Body ; Social History ; Britische Geschichte ; British History ; Freimaurer ; Freimaurerei ; Verhaltensregel ; Freimaurer ; Habitus ; Bürgertum ; Ritual ; Großbritannien ; England ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; History ; Hochschulschrift ; Freimaurer ; Ritual ; Bürgertum ; Habitus ; Verhaltensregel ; Geschichte 1720-1800 ; England ; Freimaurerei ; Ritual ; Habitus ; Geschichte 1700-1799 ; Großbritannien ; Freimaurer ; Ritual ; Geschichte 1720-1800
    Abstract: Dieses Buch deutet die Rituale und Praktiken der Freimaurerbruderschaft als Cultural Performance. Anhand von reichhaltigem historischen Material kann gezeigt werden, dass die freimaurerischen Praktiken in der Perspektive der kultur- und sozialwissenschaftlichen Konzepte der »Performativität« und des »Habitus« genuin soziale Formen der inkorporierenden Einübung einer bürgerlichen Habitusethik sind.Die Analyse dieser rituellen Form der sozialen und körperorientierten Habitusprägung in der entstehenden Commercial Society macht das historische Phänomen als Teil der Kultur- und Gesellschaftsgeschichte sichtbar - und geht damit über die bekannten pauschalen Verweise auf die geistesgeschichtliche Nähe zu Ideen der Aufklärung hinaus
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 9783839410639
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Kultur- und Medientheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Repräsentation ; Kulturgeschichte ; Geschichtswissenschaft ; Amerika ; Kolonialgeschichte ; History ; Postkolonialismus ; Postkoloniale Theorie ; Cultural History ; Postcolonialism ; Amerikanische Geschichte ; America ; American History ; Latin America ; History of Colonialism ; Symbol ; Das Andere ; Repräsentation ; Multikulturelle Gesellschaft ; Südamerika ; Amerika ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Südamerika ; Multikulturelle Gesellschaft ; Das Andere ; Repräsentation ; Geschichte ; Amerika ; Multikulturelle Gesellschaft ; Das Andere ; Repräsentation ; Geschichte
    Abstract: Gegenwart und Geschichte der Amerikas sind durchzogen von Herrschaftsverhältnissen, in denen alte und neue Ideen, Darstellungen und Wirklichkeiten permanent verhandelt werden. Innerhalb eines breiten historischen und räumlichen Kontexts fragt dieses Buch, wie Ideen soziale und kulturelle Bedeutung erlangen. Über welche Darstellungsformen werden sie kommuniziert? Wie werden über Ideen und Darstellungen Wirklichkeiten geschaffen?Die Beiträge betrachten symbolische Repräsentationen des Anderen in sozialen Ordnungen in den Amerikas: Sie gehen auf die vor-, koloniale und postkoloniale Zeit ein und beziehen sich vor allem auf den lateinamerikanischen Raum. Im Vordergrund stehen die kulturell konnotierte Vorstellung und symbolische Darstellung von Differenz im Kontext machtpolitischer Auseinandersetzungen und deren unterschiedlich erfahrene Wirklichkeiten
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 9783839409428
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Sozialtheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.2
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Soziologie ; Kreativität ; Karl Mannheim ; Kultursoziologie ; Sozialer Wandel ; Wissenssoziologie ; Soziologische Theorie ; Society ; Sociology ; Sociology of Knowledge ; Sociology of Culture ; Politische Soziologie ; Political Sociology ; Sociological Theory ; Soziale Mechanismen ; Generation ; Kulturwandel ; Soziologie ; Hochschulschrift ; Online-Ressource. ; Generation ; Kulturwandel ; Soziologie
    Abstract: In Zeiten beschleunigten gesellschaftlichen Wandels hat das Generationsthema Konjunktur. Die wissenschaftsgeschichtliche Rekonstruktion des Generationenverständnisses seit der Antike offenbart jedoch, dass die bei Karl Mannheim angelegte Verbindung von Generationstheorie und Theorien des sozialen Wandels im Zuge der Professionalisierung der Soziologie verloren ging.Diese Studie schlägt durch eine innovative Interpretation der klassischen Vorlage die Brücke zu aktuellen Theorieentwicklungen. Unter Rückgriff auf die Analysen von Margaret S. Archer und Shmuel N. Eisenstadt stellt die Reformulierung des Generationskonzeptes den Konstitutionsprozess historischer Generationen als einen sozialen Mechanismus kulturellen Wandels und kollektiver Kreativität heraus. Damit wird nicht nur der Anschluss an die makrosoziologische Diskussion neu eröffnet, sondern auch die kulturtheoretische Frage nach der Vermittlung von Biographie und Geschichte wieder aufgenommen
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    Online Resource
    Online Resource
    London : Routledge
    ISBN: 9780203861394 , 0203861396
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xix, 239 Seiten) , Illustrationen, Karten
    Series Statement: RIPE series in global political economy
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Kapitalismus ; Weltwirtschaft ; Wirtschaft ; International economic relations Social aspects ; Capitalism Social aspects ; Economics Sociological aspects ; Politics and culture ; Soziale Situation ; Politische Ökonomie ; Aufsatzsammlung ; Politische Ökonomie ; Soziale Situation
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 9783839408308
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Sozialtheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.3092
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Foucault, Michel ; Macht ; Gesellschaft ; Soziologie ; Politik ; Politische Theorie ; Widerstand ; Soziologische Theorie ; Politische Philosophie ; Poststrukturalismus ; Politics ; Society ; Sociology ; Political Theory ; Political Philosophy ; Sociological Theory ; Post-structuralism ; Theorie ; Widerstand ; Macht ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2007 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2007 ; Aufsatzsammlung ; Foucault, Michel 1926-1984 ; Widerstand ; Macht ; Theorie ; Foucault, Michel 1926-1984 ; Macht ; Widerstand
    Abstract: Die Allgegenwart der Foucault'schen Theorie einer Mikrophysik der Macht blockiert immer wieder Versuche, seine theoretischen Ansätze für eine Untersuchung von Widerstandspotenzialen fruchtbar zu machen. Das Buch greift die daraus resultierende Lücke auf und nähert sich Foucaults Werk aus verschiedenen Perspektiven an. Dabei werden nicht nur die Potenziale zur Analyse von Widerständigkeiten seines Werkes selbst identifiziert und ihre Grenzen aufgezeigt, sondern zugleich der Versuch unternommen, sie in aktuellen Untersuchungen produktiv einzubinden
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 9783839408346
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Science Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.42
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziologie ; Politik ; Wissenschaft ; Wissenschaftsforschung ; Wissenschaftspolitik ; Politics ; Sociology ; Science ; Politische Soziologie ; Political Sociology ; Wissenschaftssoziologie ; Sociology of Science ; Policy ; Wissenschaftstransfer ; Wissensproduktion ; Gesellschaft ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Gesellschaft ; Wissensproduktion ; Wissenschaftstransfer
    Abstract: Die Wissenschaft sieht sich zunehmend mit der Anforderung konfrontiert, politik- und handlungsrelevantes Wissen bereitzustellen. Gleichzeitig wird ein Rückgang an Vertrauen in die Wissenschaft beklagt und die Forderung nach risikosensibler sowie problem- und nutzenorientierter Forschung erhoben. Aus diesem Spannungsfeld heraus ergeben sich vielfältige Fragen nach den Grundlagen, Möglichkeiten und Grenzen von Wissenschaft sowie nach der Bedeutung wissenschaftlicher Expertise für politische Entscheidungen.Die Beiträge des Bandes widmen sich diesem Fragenkomplex aus unterschiedlichen Perspektiven und ermöglichen so neue Einblicke in die Bedeutung des wissenschaftlichen Wissens und der Expertise für Gesellschaft und Politik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 9783839408568
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Science Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1770-1830 ; Geschichte ; Wissenschaftsgeschichte ; Kulturgeschichte ; Geschichtswissenschaft ; Medizin ; Medizingeschichte ; Moderne ; Culture ; Kultur ; History ; Wissenschaft ; Emotionen ; Cultural History ; History of Science ; Medicine ; Science ; History of Medicine ; Scheintod ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Scheintod ; Geschichte ; Scheintod ; Geschichte 1770-1830
    Abstract: »Scheintod« ist ein Neologismus des ausgehenden 18. Jahrhunderts. Er verweist auf ein modernes Todesproblem: Mit ihm wird die Angst des sich »nur noch mit sich selbst identisch« (Luhmann) verstehenden Individuums vor einem Selbstverlust thematisiert, die eng mit der Verzeitlichung der Gesellschaft sowie der anthropologischen Transformation seit der Aufklärung zusammenhängt. Welche Bedeutung kommt dem Tod zu nach Überwindung der christlich-mittelalterlichen Seelenvorstellungen im Zuge der Aufklärung?Die Studie rekonstruiert die wechselseitigen Bezüge zwischen Wissen und Tod, die der Bildung dieses Begriffs zugrunde liegen. Die soziale Reichweite des Scheintodes wird mittels konkurrierender Deutungsmuster und kultureller Praktiken des Umgangs mit Tod und Sterben untersucht, zu denen neben Diskursen aus der Medizin oder Theologie religiöses und überliefertes Wissen zählen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 9783839406830
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: 2., unveränderte Auflage 2009
    Series Statement: Sozialtheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Kulturwissenschaft ; Soziologie ; Medien ; Spatial Turn ; Culture ; Kultur ; Soziologische Theorie ; Geographie ; Media ; Society ; Sociology ; Space ; Cultural Studies ; Geography ; Sociological Theory ; Kulturwissenschaften ; Raum ; Sozialwissenschaften ; Paradigmenwechsel ; Sozialgeografie ; Spatial turn ; Anthropogeografie ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Raum ; Paradigmenwechsel ; Kulturwissenschaften ; Sozialwissenschaften ; Anthropogeografie ; Spatial turn ; Kulturwissenschaften ; Anthropogeografie ; Raum ; Sozialgeografie
    Abstract: Warum reden alle vom Raum? Ist die Zeit der wissenschaftlichen Vorherrschaft der Zeit vorüber? Was tritt unter den Bedingungen der Globalisierung an die Stelle eines schwächelnden Fortschritts- und Entwicklungsparadigmas? Wenn mittlerweile fast alle Disziplinen in den Kultur- und Sozialwissenschaften damit beschäftigt sind, ihre Diskurse zu »verräumlichen«, ist dann die Rede von einem »Spatial Turn« angemessen?Diese Anthologie leistet zweierlei: Zum ersten Mal erscheint auf dem deutschen Buchmarkt eine fächerübergreifende Anthologie zum Spatial Turn und zum ersten Mal findet eine Diskussion auch unter Beteiligung der Geographen statt - jenen »Raumspezialisten«, die sich in jüngster Zeit als scharfe Kritiker der fächerübergreifenden Raumkonjunktur profiliert haben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 9783839409343
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Sozialtheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301.01
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bourdieu, Pierre ; Gesellschaft ; Soziologie ; Gesellschaftstheorie ; Soziologische Theorie ; Society ; Sociology ; Sociological Theory ; Praxistheorie ; Differenzierungstheorie ; Soziologische Theorien ; Soziales Feld ; Moderne ; Soziologische Theorie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Bourdieu, Pierre 1930-2002 ; Soziales Feld ; Soziologische Theorie ; Bourdieu, Pierre 1930-2002 ; Moderne ; Soziologische Theorie
    Abstract: Dieser Text legt Pierre Bourdieus Theorie der sozialen Praxis erstmals als eigenwertige Theorie der modernen Gesellschaft aus. Neben einer Analyse ihrer theoretischen Problembezüge und begrifflichen Konzeption wird die Theorie sozialer Felder differenzierungstheoretisch gelesen und im Hinblick auf ihre Deutungspotenziale systematisiert. Um die Eigenständigkeit von Bourdieus Beitrag herauszuarbeiten, wird die vom Feld der Macht ausgehende Untersuchung der unterschiedlichen sozialen Felder (Kultur, Recht, Politik, Massenmedien, Ökonomie) in einem differenzierungstheoretischen Diskurs kontextiert
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 9783839408865
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Sozialtheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 830
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1997 ; Gesellschaft ; Soziologie ; Identität ; Moderne ; Soziologische Theorie ; Society ; Sociology ; Politische Soziologie ; Political Sociology ; Individuum ; Sociological Theory ; Hochwasser ; Interaktion ; Gemeinschaft ; Oder ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Oder ; Hochwasser ; Gemeinschaft ; Interaktion ; Geschichte 1997
    Abstract: Gemeinschaft gilt seit Tönnies' Gegenüberstellung mit dem Gesellschaftsbegriff als Prinzip der Vormoderne und weckt als solches Sehnsüchte oder Abwehr. Anhand einer Diskussion aktueller Beiträge gewinnt der Autor Anhaltspunkte für eine Untersuchung des Phänomens des Gemeinschaftsbezuges, wie dieser während des Hochwassers der Oder 1997 zu beobachten war.Wie sich zeigt, lässt sich die Frage nach dem Sinn, der Funktion und dem Funktionieren von Gemeinschaftsbezügen vom Individuum her beantworten. Die Gemeinschaft erscheint dann als ein nachgerade modernes Phänomen, das Voraussetzung für die Selbstbeschreibung von Individuen ist: Gemeinschaft ist unvermeidbar
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 9783839408711
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Science Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.48329999999999
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Medien ; Kulturgeschichte ; Geschichtswissenschaft ; Mediengeschichte ; Technikgeschichte ; Technik ; Consumption ; Culture ; Kultur ; Mobilität ; History ; Geschichte des 20. Jahrhunderts ; Media ; Technology ; Cultural History ; Media History ; History of the 20th Century ; History of Technology ; Handy ; Walkman ; Transportables Gerät ; Kultur ; Technik ; Reiseempfänger ; Konsumelektronik ; Technikbewertung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books. ; Hochschulschrift ; Reiseempfänger ; Walkman ; Handy ; Kultur ; Geschichte ; Reiseempfänger ; Walkman ; Handy ; Technik ; Geschichte ; Konsumelektronik ; Transportables Gerät ; Technikbewertung
    Abstract: Am Beginn des 21. Jahrhunderts fungieren MP3-Player, Handy oder Laptop als stete Begleiter des Menschen. Jedoch fanden bereits zuvor zahlreiche elektronische Geräte als »Portables« ihren mobilen Platz in Transport- und Kleidungstaschen oder direkt am Körper. Ihr ortsunabhängiger Gebrauch veränderte Vorstellungen von »privat« und »öffentlich«, von Körper, Technik und Identität. Anhand der Produktkultur und Aneignungsgeschichte von Kofferradio, Kassettenrekorder und Walkman sowie dem Handy analysiert dieses Buch die mit Portables eingeübten neuen Formen des Technikgebrauchs, des sozialen Miteinanders und der Mobilität und stellt damit die aktuelle Debatte um eine »mobile Revolution« erstmals in eine historische Perspektive
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 9780415336482 , 9780415336499 , 0415336481 , 041533649X
    Language: English
    Pages: X, 344 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 24 cm
    DDC: 306.36
    RVK:
    Keywords: Industrial sociology ; Work Social aspects ; Industrial sociology ; Work Social aspects ; Arbeit ; Gesellschaft ; Arbeitssoziologie
    Note: Bibliography: p. 301-333. - Includes index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 9783839408414
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Sozialtheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Soziologie ; Wirtschaft ; Wirtschaftssoziologie ; Niklas Luhmann ; Ökonomisierung ; Soziologische Theorie ; Society ; Economy ; Economic Sociology ; Sociology ; Systems Theory ; Sociological Theory ; Nebencodierung ; Entparadoxierung ; Systemtheorie ; Sozioökonomischer Wandel ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Sozioökonomischer Wandel ; Systemtheorie
    Abstract: »Ökonomisierung« ist in aller Munde. Die systemtheoretische Perspektive auf das vermeintlich vertraute Phänomen stellt eine doppelte Herausforderung dar. Um Ökonomisierungsprozesse rekonstruieren zu können, muss die Systemtheorie ihre Möglichkeiten der Darstellung von System-System-Beziehungen erweitern und Ökonomisierung zu einem Paradoxieproblem werden lassen.Diese Studie liefert Impulse zur Theorieerweiterung im Bereich der Nebencodierung und zeigt an verschiedenen Beispielen, dass Ökonomisierung nicht wirtschaftlich instruiert, sondern funktionssystem-intern selbst ausgebildet wird
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 9783839405192
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Science Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301.01
    RVK:
    Keywords: Beratung ; Gesellschaft ; Soziologie ; Wissenschaft ; Society ; Sociology ; Science ; Wissenschaftssoziologie ; Sociology of Science ; Bildungssoziologie ; Sociology of Education ; Akademische Soziologie ; Soziologische Praxis ; Soziologische Ausbildung ; Soziologische Sprache ; Soziologie ; Professionalisierung ; Praxis ; Disziplin ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Soziologie ; Praxis ; Disziplin ; Professionalisierung
    Abstract: Wie jede andere akademische Disziplin steht auch die Soziologie vor der zwiespältigen Aufgabe, in einem Studiengang berufsqualifizierend ausbilden zu müssen und gleichzeitig den eigenen wissenschaftlichen Nachwuchs heranzuziehen. Dies wirft Fragen nach der Identität des Soziologen auf: Welchen Bezug haben die in der Praxis tätigen Soziologen zu ihrer Herkunftsdisziplin? Wie sehen Hochschullehrer die Zukunft ihrer Studierenden und worauf werden diese im Studium vorbereitet? Was sind die Besonderheiten und Defizite der soziologischen Professionalisierung? Ist das typische Berufsbild eines Soziologen das eines Beraters - und was ist soziologische Beratung? Die Studie leistet auf empirischer Basis einen Beitrag zur Selbstreflexion der Soziologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 9783839405444
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: 2., unveränderte Auflage 2012
    Series Statement: Kultur- und Medientheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.01
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Geschichte ; Einführung ; Kulturwissenschaft ; Kultursoziologie ; Theorie ; Culture ; Popkultur ; Kultur ; Soziologische Theorie ; Kulturtheorie ; Cultural Theory ; Cultural Studies ; Introduction ; Sociology of Culture ; Popular Culture ; Sociological Theory ; Massenkultur ; Gesellschaft ; Theorie ; Geschichte ; Kunst ; Aufsatzsammlung ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Massenkultur ; Theorie ; Geschichte ; Kunst ; Geschichte ; Kunst ; Gesellschaft
    Abstract: In den zeitgenössischen Theorien zur populären Kultur rücken Bestseller und Unterhaltungsprogramme ebenso ins Blickfeld wie Mehrheitsentscheidung und öffentliche Meinung, Massen ebenso wie Subkulturen. In diesem Band werden Konzepte zu Produkten, Trägern, Rezeptionsweisen und Strukturen der populären Kultur erstmals im Zusammenhang vorgestellt und kritisch beleuchtet - Theorien und Überlegungen von Tocqueville, Schmitt, Adorno über Dewey, Benjamin, Bachtin, Barthes, Sontag, Eco bis hin zu Lazarsfeld, Parsons, Hall, Fiske, Bourdieu, Foucault, Habermas und anderen mehr
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    ISBN: 9783839402900
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Qualitative Sozialforschung ; Soziologie ; Soziale Ungleichheit ; Kultursoziologie ; Ethnizität ; Society ; Sociology ; Sociology of Culture ; Racism ; Social Inequality ; Qualitative Social Research ; Rassismus ; Gesellschaftsbild ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Rassismus ; Gesellschaftsbild
    Abstract: Rassismus in der Mitte der Gesellschaft kann weder durch die herkömmlichen Analysen zu Jugendgewalt und individuumszentrierte Deutungen noch durch ein Rassismusverständnis, das sich definitorisch am deutschen Nationalsozialismus orientiert, hinreichend verstanden werden. Die Autorin untersucht ihn dagegen als gesamtgesellschaftliches und in seinen Erscheinungsformen variables Phänomen. Die Studie verbindet Rassismuskonzepte (Hall, Miles, Balibar) mit Bourdieus Theorie sozialer Ungleichheit zu einem Analysemodell des Rassismus als flexibler symbolischer Ressource. Der empirische Teil zeigt an Gruppendiskussionen mit Akademikern und Facharbeitern, wie diese Ressource in Form spezifischer Argumentationsfiguren kommuniziert wird
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    Online Resource
    Online Resource
    transcript Verlag
    ISBN: 9783839404454
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Sozialtheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Weber, Max ; Gesellschaft ; Einführung ; Soziologie ; Sozialgeschichte ; Soziologische Theorie ; Society ; Social Relations ; Sociology ; Introduction ; Sozialität ; Social History ; Sociological Theory ; Soziologie ; Weber, Max 1864-1920 ; Soziologie
    Abstract: Wie lassen sich die Ursprünge des modernen Kapitalismus erklären? Was macht die Einzigartigkeit der abendländischen Entwicklung aus? Was bedeutet das Vorherrschen der »formalen Rationalität« in der Industriegesellschaft für die Frage, nach welchen Werten wir heute leben? Und bringt die Bürokratisierung unserer Gesellschaft notwendigerweise eine Einschränkung der Demokratie mit sich? Max Webers Antworten auf diese Fragen, die er aus einem großen Fundus historisch-vergleichenden Wissens schöpft, haben bis heute nichts von ihrer Relevanz verloren. Als eine umfassende Einführung in alle zentralen Aspekte des vielfältigen Werkes von Max Weber verfolgt das Buch des amerikanischen Weber-Experten Stephen Kalberg einen besonderen Ansatz: Es geht den Hauptfragen Webers durch das gesamte Werk hindurch nach
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 9783839405406
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Sozialtheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301.092
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bourdieu, Pierre ; Gesellschaft ; Kulturwissenschaft ; Soziologie ; Interdisziplinarität ; Habitus ; Kapital ; Soziologische Theorie ; Society ; Social Relations ; Sociology ; Cultural Studies ; Sozialität ; Sociological Theory ; Feld ; Inkorporierung ; Soziologie ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Bourdieu, Pierre 1930-2002 ; Soziologie
    Abstract: Diese Anthologie hinterfragt mit dem engagierten Intellektuellen Pierre Bourdieu die »willkürlichen Grenzziehungen« zwischen den wissenschaftlichen Disziplinen. Die Beiträgerinnen und Beiträger unternehmen fachspezifische Leseweisen zentraler Schlüsselbegriffe Bourdieus (Habitus, Feld, Kapital, Inkorporierung) und loten in der Anwendung auf konkrete Forschungsgegenstände wie beispielsweise Literatur, Sprachdaten, Film, sportliche Bewegung und Klassenbewusstsein das Erkenntnispotenzial der Konzepte aus. Für Studierende und das wissenschaftliche Fachpublikum bieten sich so Einblicke in die intra- und interdisziplinäre Rezeption von Bourdieus Werk
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    ISBN: 9783839403563
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Cultural Studies 13
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Gewalt ; Gesellschaft ; Soziologie ; Medien ; Konfliktforschung ; Media ; Society ; Violence ; Zivilgesellschaft ; Civil Society ; Sociology ; Politische Kultur ; Politische Soziologie ; Political Sociology ; Conflict Studies ; Militarismus ; Militarismus ; Gewalt ; Medienforschung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2004 ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2004 ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Militarismus ; Medienforschung ; Geschichte ; Militarismus ; Gewalt
    Abstract: Öffentlich kaum wahrgenommen schreitet die Veralltäglichung des Militärischen und des Krieges voran. Der Begriff »Banal Militarism« lenkt die Aufmerksamkeit auf unspektakuläre Prozesse, die von den AutorInnen des Bandes anhand historischer wie aktueller Beispiele der Repräsentation, der Inszenierung und Aneignung des Militärischen in Literatur, Theater, Kino, (Computer-)Spiel, Mode sowie in der Presse und im Alltagsleben analysiert werden. Solche Phänomene in ihrer Wirkungsmächtigkeit auf politische Kultur zu thematisieren, theoretisch zu reflektieren und als bedeutsames Forschungsfeld zu konturieren, ist das zentrale Anliegen des Bandes
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    ISBN: 9783839403129
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Zeit - Sinn - Kultur 3
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 000
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1800-2000 ; Kommunikation ; Medien ; Kulturgeschichte ; Geschichtswissenschaft ; Raum ; History ; Geschichte des 20. Jahrhunderts ; Geographie ; Media ; Cultural History ; Space ; Geography ; History of the 20th Century ; Geschichte des 19. Jahrhunderts ; History of the 19th Century ; Raum ; Kommunikation ; Konferenzschrift 2003 ; Konferenzschrift 2003 ; Conference papers and proceedings ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2003 ; Raum ; Kommunikation ; Geschichte 1800-2000
    Abstract: Unter dem Schlagwort des spatial turn erlebt 'Raum' gegenwärtig eine ungeahnte Renaissance in der Geschichtswissenschaft. Was dort schnell zur Mode geworden ist, beschäftigt andere Disziplinen indes schon seit langem. Der interdisziplinär angelegte Band bereitet daher Theorie- und Wissensangebote aus verschiedenen Nachbardisziplinen für historiographische Zwecke auf und lotet zugleich anhand von Fallstudien das Verhältnis von Raum und Kommunikation im 19. und 20. Jahrhundert aus. Dabei steht nichts weniger als die Eignung von Raum als Zentralkategorie für eine neu zu konzipierende Kommunikationsgeschichte zur Disposition
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    ISBN: 9783839403068
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Urban Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1800-1900 ; Gesellschaft ; 19. Jahrhundert ; Kulturgeschichte ; Geschichtswissenschaft ; Raum ; Stadt ; Culture ; Kultur ; History ; Metropole ; Umweltgeschichte ; Urban Studies ; Society ; Cultural History ; Urbanity ; Space ; Humanökologie ; Human Ecology ; Environmental History ; Metropole ; Stadtentwicklung ; Verstädterung ; Park ; Europa ; London ; Barcelona ; New York, NY ; Madrid ; Festschrift ; London ; New York, NY ; Madrid ; Barcelona ; Stadtentwicklung ; Park ; Geschichte 1800-1900 ; Europa ; Verstädterung ; Metropole ; Park ; Geschichte 1800-1900
    Abstract: Wie lässt sich enormes städtisches Wachstum, die rapide Veränderung der urbanen Lebenswelt erträglich gestalten? Wie kann die Stadt in einen lebenswerten Raum, Menschenkonglomerat in eine funktionstüchtige städtische Gemeinschaft verwandelt werden? Diese Fragen stellen sich heute ebenso wie in früheren Epochen. In den expandierenden Metropolen des 19. Jahrhunderts bestand eine Antwort in dem Versuch, das Land in die Stadt zu holen. Der Blick auf London, New York, Madrid und Barcelona verdeutlicht den international beobachtbaren Trend, die negativen Seiten des Wandels auszugleichen oder gar zu beseitigen. Gleichzeitig werden Parks in diesem Band als lebendige Elemente neu sich formierender »Stadtlandschaften« und Stadtgesellschaften dargestellt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    ISBN: 9783839401958
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Sozialtheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Soziologie ; Foucault ; Kultursoziologie ; Culture ; Gesellschaftstheorie ; Popkultur ; Kultur ; Soziologische Theorie ; Massenkultur ; Kulturtheorie ; Society ; Sociology ; Cultural Theory ; Sociology of Culture ; Popular Culture ; Sociological Theory ; Jacques Lacan ; Post-structuralism ; Modernität ; Slavoj Zizek ; Massenkultur ; Massenkultur
    Abstract: Massenkultur gilt ihren Kritikern als bloße Zerstreuung, die jedem emanzipatorischen Anspruch entsagt. Doch sie hält die »zerstreute Masse« keineswegs in einem Zustand tagträumerischer »Geistesabwesenheit«, sondern führt sie in die moderne Wirklichkeit hinein, nicht heraus. Der Text rekonstruiert Massenkultur im Anschluss an Foucault als sozial- und selbsttechnologische Chiffre der kulturellen Gegenwart. Damit gerät die transparente Masse als flexibles Medium sozialer Normalität in den Blick, die, in den Blickrastern massenkultureller Ereignisse angeordnet, ihre bedrohliche Materialität verliert. Die Autorin analysiert die Paradoxien einer Kultur, die nach einer Lesart Slavoj Zizeks der Unvorhersehbarkeit moderner Existenz mit einem phantasmatischen Mehr-Begehren begegnet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    ISBN: 9783839403358
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Sozialtheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Mittelalter ; Soziologie ; Moderne ; Soziologische Theorie ; Society ; Sociology ; Systems Theory ; Sociological Theory
    Abstract: Konturen der Moderne - Die in diesem zweiten Band versammelten Essays formieren eine vielleicht überraschende Auflistung: Zwischen dem Narrentum des Mittelalters und heutiger Organisationsberatung, romantischer Liebe und moderner Lyrik, Jauner und Vaganten, wird ein gewaltiges Forschungsprogramm sichtbar.Peter Fuchs bewegt sich in den hier neu angeordneten Essays und Vorträgen mit systemtheoretischer Schärfe durch unterschiedlichste Bereiche der Moderne, wobei erneut die Reichweite und Beweglichkeit des systemtheoretischen Inventars vorgeführt wird
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    ISBN: 9783839402054
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: X-Texte zu Kultur und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Soziologie ; Körper ; Spiel ; Society ; Lifestyle ; Sociology ; Body ; Sportwissenschaft ; Sport Science ; Lebensstil ; Aufführung ; Neue Stadtkultur ; Urbanität ; Lebensstil ; Sozialer Wandel ; Sportspiel ; Sozialraum ; Sportspiel ; Urbanität ; Sozialraum ; Lebensstil ; Sozialer Wandel
    Abstract: Im Auftauchen neuer Spiele und Bewegungsweisen in städtischen Räumen zeigen sich gesellschaftliche Veränderungsprozesse. In neuen Sportarten wie Triathlon und Inlinehockey entstehen Welten, in denen alte Grenzen zerfließen, bewährte Haltungen aufgegeben und institutionalisierte Ordnungen umgearbeitet werden. Hier bilden sich Gemeinschaften aus, in denen Zugehörigkeit immer wieder aufs Neue über das Vorführen von Bewegungen, Geräten, Kleidung und Musik hergestellt wird. Diese Gemeinschaften orientieren sich an den Merkmalen eines gemeinsamen Stils. Nicht die Leistung, nicht der Dienst an der Mannschaft bildet das Credo der neuen Spiele, sondern die Treue zum Stil. Die Autoren entwickeln am Beispiel neuer urbaner Lebensstile und performativer Praktiken eine Theorie des Wandels von Gesellschaft im Medium von Spiel, Körper und Bewegung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    ISBN: 9783839402009
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Sozialtheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Soziologie ; Musik ; Soziologische Theorie ; Sozialtheorie ; Society ; Music ; Sociology ; Systems Theory ; Sociological Theory ; Luhmann ; Mystik ; Differenztheorie ; Systemtheorie ; Systemtheorie
    Abstract: Theorie als Lehrgedicht - Im Titel des ersten Bandes dieser Aufsatzsammlung wird auf den oft gegen den Autor und gegen die Systemtheorie erhobenen Vorwurf angespielt, theoretische Glasperlenspielereien zu betreiben. Was kann ein Lehrgedicht sein? Wie kann in theoretischer Feinstarbeit an Figuren gedrechselt werden, die dann in Verbindung mit den unterschiedlichsten Themenbereichen zu neuen Beobachtungen zwingen? Diese Essaysammlung ermöglicht einen Einblick in Peter Fuchs' theoretische Werkstücke der letzten Jahre und versammelt weit verstreute Aufsätze, in denen Theoriefiguren anhand unterschiedlichster Themen wie Mystik, Musik oder Internet entwickelt und ausgespielt werden
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    ISBN: 9783839401026
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Sozialtheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bourdieu, Pierre ; Gesellschaft ; Einführung ; Soziologie ; Soziale Ungleichheit ; Kultursoziologie ; Soziologische Theorie ; Society ; Social Relations ; Sociology ; Introduction ; Sociology of Culture ; Sozialität ; Social Inequality ; Sociological Theory ; Erkenntnistheorie ; Soziologische Theorie ; Bourdieu, Pierre 1930-2002 ; Soziologische Theorie ; Erkenntnistheorie
    Abstract: Pierre Bourdieu (1930-2002) war einer der produktivsten zeitgenössischen Denker der Soziologie. Seine internationale Anerkennung beschränkt sich jedoch nicht allein auf den Bereich der Wissenschaft: Als weltweit engagierter Intellektueller hat Bourdieu - wie wohl kein anderer - soziologische Erkenntnis als politische Aufklärung der Alltagspraxis wirksam gemacht. Zentrale Begriffe der Soziologie Bourdieus wie etwa »Habitus«, »Kapital« oder »Feld« werden heute in einer Vielzahl von sozial- und kulturwissenschaftlichen Untersuchungen verwendet. Was aber hält diese Begriffe zusammen? Welche immanente Logik führt zu ihren Bedeutungen? Und wie werden diese miteinander verknüpft? Kurz: Worin liegen die erkenntnistheoretischen Voraussetzungen von Bourdieus Werk? Die vorliegende »Einführung in eine Soziologie des Unterschieds« versteht sich als Versuch, Bourdieu unter dieser Fragestellung zu lesen. Sie sieht im Begriff des »Unterschieds« das Grundprinzip seiner Erkenntnistheorie, in der »Unterschied« als Machtbeziehung konzipiert wird
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    ISBN: 9783839401316
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: bibliotheca eurasica 1
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Islam ; Soziologie ; Europa ; Sowjetunion ; Raum ; Europe ; Eurasien ; Sociology ; Space ; Gesellschaft ; Kultur ; Religion ; Identität ; Ethnizität ; Politik ; Russland ; Eurasien ; Europa ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Russland ; Politik ; Religion ; Gesellschaft ; Europa ; Eurasien ; Ethnizität ; Identität ; Religion ; Eurasien ; Politik ; Kultur
    Abstract: Die Autoren dieses Bandes begeben sich auf die Suche nach Eurasien und entdecken dabei ein Geflecht aus politischen Interessen und Einflussnahmen, unterschiedlichen religiösen Praktiken sowie ethnischen Zuschreibungen und Identifikationen. Sie zeichnen ein Portrait der Lebenssituation der hier beheimateten Menschen, deren Verbindungen und Gemeinsamkeiten, aber auch der Differenzen zwischen ihnen. Bei dieser »Vermessung« des Raums zwischen Russland und Europa wird deutlich, dass »Eurasien« mitnichten eine Vergangenheit ist, an die man bruchlos anschließen kann, sondern ein heftig umkämpftes Terrain unterschiedlicher Verortungspolitiken
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    Book
    Book
    London : Routledge
    ISBN: 0415285267 , 9780415285261 , 0415285275 , 9780415285278
    Language: English
    Pages: xxii, 190 Seiten , 21 cm
    Edition: Revised edition
    Series Statement: Key sociologists
    DDC: 301.092
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bourdieu, Pierre *1930-2002* Criticism and interpretation ; Sociologists France ; Sociology France ; History ; 20th century ; Bourdieu, Pierre 1930-2002
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    ISBN: 9783839400470
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Globaler lokaler Islam
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Islam ; Gesellschaft ; Soziologie ; Globalization ; Religionssoziologie ; Islamwissenschaft ; Society ; Sociology ; Islamic Studies ; Sociology of Religion ; Islam ; Kultursoziologie ; Modernität ; Gesellschaft ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Islam ; Gesellschaft ; Modernität ; Islam ; Kultursoziologie
    Abstract: Allmählich beginnt man zu erkennen, daß die moderne Wirkungsgeschichte des Islams wie kaum ein anderes Phänomen dazu beigetragen hat, die Grundlagen der westlichen Geistes- und Sozialwissenschaften in Frage zu stellen. Die vorliegende Textsammlung beobachtet und analysiert diese Prozesse aus mehreren Perspektiven: Erstens nimmt sie die Rückwirkungen und Verunsicherungen in den Blick, die die moderne Beschäftigung mit dem Islam in bezug auf die »eigenen«, abendländischen »fundamentals«, die Wesenszüge des modernen Selbstverständnisses, auslöst. Zweitens widmet sich das Buch der Frage nach den Dynamiken und Richtungen der Globalisierung, die das Verhältnis von Islam und europäischer Moderne in Gang setzt. Drittens enthält das Buch einige Untersuchungen zu den sozialen Spannungen, die durch das Aufeinandertreffen von ideologisch politisiertem Islam und überkommener Alltagspraxis vor allem im ländlichen Ägypten entstehen. Dabei werden auch Fragen an die klassische deutsche Islamwissenschaft gestellt. Es wird diskutiert, inwieweit auf sie aufbauend die Probleme des Islams in der modernen, globalisierten Gesellschaft untersucht werden können und entsprechende Forschungsansätze entwickelt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    Book
    Book
    London : Routledge
    ISBN: 0415246598 , 041524658X
    Language: English
    Pages: VIII, 246 Seiten
    DDC: 303.4833
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Informationstechnik ; Cyberspace ; Kultur ; Kommunikationsverhalten ; Virtuelle Realität ; Einführung ; Einführung
    Note: Literaturverzeichnis Seite 221-238
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    Book
    Book
    London : Routledge
    ISBN: 0415158761 , 0415158753
    Language: English
    Pages: xi, 274 Seiten , Illustrationen , 24 cm
    Edition: Reprinted
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Visual sociology ; Popular culture ; Visual communication ; Mass media ; Art and society ; Postmodernism ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Visuelle Wahrnehmung ; Kultur ; Gesellschaft ; Künste ; Visuelle Medien ; Kultur ; Geschichte 1839-1997 ; Kulturtheorie ; Visuelle Medien ; Bildwissenschaft
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    Online Resource
    Online Resource
    transcript Verlag
    ISBN: 9783839400067
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Einsichten. Themen der Soziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Einführung ; Soziologie ; Soziologische Theorie ; Society ; Sociology ; Introduction ; Sociological Theory ; Soziale Differenzierung ; Soziologische Theorie ; Soziale Differenzierung ; Soziologische Theorie
    Abstract: Gesellschaftliche Differenzierung bildete von jeher ein zentrales Thema soziologischer Gesellschaftstheorie. Von den Klassikern bis heute finden sich Modelle von unterschiedlichem Erklärungspotential für die Analyse moderner Gesellschaft. Gegenwärtig erweisen sich insbesondere Kombinationen von system- und akteurtheoretischen Herangehensweisen als ausbaufähig. Weitere mögliche Entwicklungsperspektiven der Differenzierungstheorie liegen in einer Verknüpfung mit ungleichheitstheoretischen Aspekten, in einem verstärkten Teilsystemvergleich und in einer Nutzung für soziologische Gegenwartsdiagnosen
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (ix, 310 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: European Association of Social Anthropologists
    Parallel Title: Erscheint auch als Nature and society
    DDC: 304.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ethnology ; Nature Social aspects ; Human ecology ; Culture Related to ; Environment ; Ethnology ; Nature Social aspects ; Human ecology ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Anthropologie ; Natur ; Gesellschaft
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    Book
    Book
    London : Routledge
    ISBN: 0415113105 , 0415113113
    Language: English
    Pages: VII, 257 Seiten
    Series Statement: International library of sociology
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Verbraucherverhalten ; Tourismus ; Gesellschaft ; Raumwahrnehmung ; Landschaft ; Ländlicher Raum ; Entwicklung
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke , Literaturverzeichnis Seite 230 - 248
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    Book
    Book
    London : Routledge
    ISBN: 0415110068 , 0415110076
    Language: English
    Pages: IX, 398 Seiten
    Edition: first published
    DDC: 302.23/45
    RVK:
    Keywords: Soapseries ; Téléromans - Aspect social ; Gesellschaft ; Television soap operas Social aspects ; Soapopera ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Soapopera
    Note: Literaturverz. S. 381 - 387
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    Book
    Book
    London : Routledge
    ISBN: 0415555833 , 9780415555838
    Language: English
    Pages: VIII, 124 S , Ill , 24 cm
    Edition: [Nachdr. der Ausg.] 1982
    Series Statement: Routledge library editions v. 42
    Series Statement: Political science
    Series Statement: Routledge library editions / Political science
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Engels, Friedrich, 1820-1895 ; Marxist anthropology ; Human evolution ; Working class ; History
    Note: Literaturverz. S. 104 - 116 , Originally published: 1982 , Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...