Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • KOBV  (12)
  • 2015-2019  (12)
  • 2000-2004
  • 2016  (12)
  • Bielefeld : transcript-Verlag  (12)
  • Hochschulschrift  (12)
Datasource
Material
Language
Years
  • 2015-2019  (12)
  • 2000-2004
Year
  • 1
    ISBN: 9783839434246
    Language: German
    Pages: 1 online resource
    Series Statement: Histoire 88
    DDC: 900
    RVK:
    Keywords: 1960er Jahre ; 1960s ; 1968 ; 1970er Jahre ; 1970s ; Contemporary History ; Cultural History ; Deutsche Geschichte ; Deutschland ; Europa ; Europe ; German History ; Germany ; Geschichte des 20. Jahrhunderts ; Geschichtswissenschaft ; History of the 20th Century ; History ; Kulturgeschichte ; Music ; Musik ; Pop Music ; Popkultur ; Popmusik ; Populärkultur ; Transnational History ; Transnationale Geschichte ; USA. ; Usa ; Zeitgeschichte ; HISTORY / Europe / Germany ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Als experimentelle bundesdeutsche Popmusik im Laufe der 1970er Jahre zu transnationalem Ruhm kam, begann eine neue Ära der Popmusik. Zum ersten Mal in der Geschichte des Pop kamen neueste Innovationen nicht mehr aus den Vereinigten Staaten oder dem Vereinigten Königreich, sondern aus der Bundesrepublik. Für einige Jahre galten Bands wie Kraftwerk, Can, Tangerine Dream, Amon Düül, Popol Vuh oder Faust - neben vielen anderen - als Pop-Avantgarde: in Europa, Nordamerika und weit darüber hinaus.Alexander Simmeth erforscht die Wurzeln des sogenannten Krautrock im Umfeld der jugendlichen Revolte am Ende der 1960er Jahre, die Rezeption zu Hause und in den beiden Ursprungsländern des Pop, und die Gründe für den andauernden Einfluss des Phänomens. Er identifiziert Krautrock als zentrales Moment kultureller Transnationalisierung in der Bundesrepublik, indem er grenzübergreifende Erfahrungen ebenso in den Blick nimmt wie den Austausch von Konzepten und Ideen
    Abstract: When West-German experimental pop rose to transnational fame in the early 1970s, it marked nothing less than the beginning of a new era. For the first time in pop history, the latest innovations originated outside the United States and the United Kingdom; for several years, bands such as Kraftwerk, Can, Tangerine Dream, Amon Düül or Faust - among many others - were considered pop avant-garde, across Europe and the United States. In his book, Alexander Simmeth traces the roots of the so-called Krautrock in West Germany's late 1960s, its zealous reception at home and in the two motherlands of pop, and the reasons for its lasting impact in the decades to come. He identifies Krautrock as a key site of the transnational in West-German cultural history, focusing on the exchange of concepts and ideas, on shared experiences across borders, as well as on mutual key concepts such as authenticity and identity
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783839436509
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (293 Seiten)
    Series Statement: Queer Studies Band 14
    Series Statement: Queer Studies
    Uniform Title: Queer-feministische Freiräume - Ladyfest-Aktivismus zwischen Ein- und Ausschlüssen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Technische Universität Berlin 2016
    DDC: 305.42
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ladyfest ; Aktivismus ; Bündnispolitik ; Gender Studies ; Geschlecht ; Kulturwissenschaft ; Ladyfest ; Queer Theory ; Queer ; Riot Grrrl ; Soziale Bewegung ; Soziale Bewegungen ; Zivilgesellschaft ; Queer-Theorie ; Aktivismus ; Feminismus ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Ladyfest ; Aktivismus ; Feminismus ; Queer-Theorie
    Abstract: Ladyfeste stellen eine aktuelle queer-feministische Politikform dar. Alexandra Ommert liefert die bisher einzige Studie, die sich empirisch dem Ladyfest-Aktivismus der 2000er Jahre im deutschsprachigen Raum widmet. Sie ordnet das Phänomen historisch und begrifflich-theoretisch ein und schlägt vor, sein utopisches Potenzial im Ringen um Begriffe und Kategorien als plurale, transkategoriale Bündnispolitik zu verstehen und weiterzudenken. So werden nicht nur Einblicke in die aktivistischen Debatten und die historischen Zusammenhänge mit der Riot-grrrl-Bewegung geboten, sondern auch deren Bedeutung für einen aktuellen queer-feministischen Aktivismus aufgezeigt
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript-Verlag
    ISBN: 9783839431993
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (248 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Kultur & Konflikt 8
    Series Statement: Kultur & Konflikt
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bildung ; Diversität ; Marginalisierung ; Parallelgesellschaft ; Soziologie ; Stadt ; Urban Studies ; Urbanität ; Zivilgesellschaft ; Einwanderer ; Alltag ; Dispositiv ; Stadtentwicklung ; Urbanität ; Interkulturalität ; Einwanderung ; Lebensstil ; Stadt ; Marginalität ; Klagenfurt am Wörthersee ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Klagenfurt am Wörthersee ; Urbanität ; Interkulturalität ; Lebensstil ; Alltag ; Stadt ; Einwanderer ; Marginalität ; Dispositiv ; Einwanderung ; Stadtentwicklung ; Marginalität
    Abstract: Migration democratizes and urbanizes the society of the city: by way of concrete experiences of migration and urban practices, diversity becomes recognizable as a resource
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed Jul. 04., 2016) , In German
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript-Verlag | [Berlin] : [Walter de Gruyter GmbH]
    ISBN: 9783839433768
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Sozialtheorie
    DDC: 302.35
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Betriebliches Informationssystem ; SAP ; Innerbetriebliche Kooperation ; Entscheidungsfindung ; Interaktion ; Organisationssoziologie ; Arbeit ; Arbeits- und Industriesoziologie ; Betriebswirtschaft ; IT-Beratung ; Organisationsforschung ; Organisationssoziologie ; SAP ; Software ; Soziologie ; Standardsoftware ; Systemtheorie ; Technik ; Techniksoziologie ; Wirtschaft ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Wie modelliert Software die Welt von Organisationen? Welche soziale Bedeutung kommt der komplexen Informations- und Kommunikationstechnik zu? Anhand der weit verbreiteten Standardsoftware von SAP, die in vielen unterschiedlichen Organisationen (z.B. in Un...
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed Mar. 21, 2016)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783839435908
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (441 Seiten)
    Series Statement: Postcolonial Studies 27
    Series Statement: Postcolonial Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Justus-Liebig-Universität Gießen 2015
    DDC: 000
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Edward Said ; Gayatri Spivak ; Homi Bhabha ; Islam ; Islamophobie ; Jürgen Habermas ; Kritische Theorie ; Kulturwissenschaft ; Orientalismus ; Politik ; Politische Theorie ; Postcolonial Studies ; Postkolonialismus ; Rassismus ; Rassismustheorie ; Seyla Benhabib ; Kritische Theorie ; Rassismus ; Postkolonialismus ; Islamfeindlichkeit ; Öffentlichkeit ; Orientalismus ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Islamfeindlichkeit ; Rassismus ; Orientalismus ; Postkolonialismus ; Kritische Theorie ; Islamfeindlichkeit ; Rassismus ; Postkolonialismus ; Kritische Theorie ; Öffentlichkeit
    Abstract: Seit Jahren wird in politischer Öffentlichkeit und Wissenschaft heftig darüber gestritten, welches Sprechen über den Islam als legitimer Teil demokratischer Debatten zu betrachten ist und welches nicht. Diese Konflikte nimmt Floris Biskamp als Ausgangspun
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783839432228
    Language: German
    Pages: 1 Online Ressource (344 Seiten)
    Series Statement: Ethnografische Perspektiven auf das östliche Europa Band 2
    Series Statement: De Gruyter eBook-Paket Sozialwissenschaften
    Series Statement: Ethnografische Perspektiven auf das östliche Europa
    Parallel Title: Erscheint auch als Sommer, Stephanie, 1981 - Postsozialistische Biografien und globalisierte Lebensentwürfe
    Dissertation note: Dissertation Ludwig-Maximilians-Universität München 2015
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Post-communism ; Post-communism ; Bildung. ; Bildungssoziologie. ; Ethnologie. ; Europäische Ethnologie. ; Kulturanthropologie. ; Kulturtransfer. ; Postsozialismus. ; Russland. ; Social Sciences. ; Social Structures, Social Interaction, Population, Social Anthropology. ; Sociology. ; Transnationalismus. ; Globalisierung. ; Lebensplan ; Kulturkontakt ; Sibirier ; Auslandsstudium ; SOCIAL SCIENCE / Anthropology / Cultural & Social ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Passau ; Sibirier ; Auslandsstudium ; Kulturkontakt ; Lebensplan ; Globalisierung ; Postkommunismus ; Lebensgefühl ; Passau ; Sibirier ; Auslandsstudium ; Kulturkontakt ; Lebensplan ; Globalisierung
    Abstract: Die Auflösung der Sowjetunion im Jahr 1991 hat nicht nur die politische Weltkarte verändert, sondern auch eine neue Generation mobiler Bildungseliten hervorgebracht. Im Rahmen einer multilokal angelegten Feldforschung in Russland und Deutschland zeigt Ste
    Description / Table of Contents: Frontmatter -- -- Inhalt -- -- Vorbemerkung -- -- I. Teil: Zielsetzung und Grundlegungen -- -- 1. Einführung -- -- 2. Fragestellung, Sample und Forschungsorte -- -- 3. Theoretische und methodologische Grundlegungen -- -- II. Teil: Das (post-)sozialistische Erbe einer neuen Generation -- -- 4. Eine neue Generation junger Russinnen und Russen -- -- 5. Die Auflösung der Sowjetunion und die 1990er Jahre im Spiegel der Erinnerung -- -- III. Teil: Postsozialistische Lebensformen im Kontext der Globalisierung -- -- 6. Die Auflösung der Sowjetunion im Kontext der Globalisierung -- -- 7. Die Konversion zu globalisierten Lebensentwürfen -- -- 8. Kulturtransfer und kultureller Wandel -- -- IV. Teil: Fazit und Ausblick -- -- 9. Russische Bildungseliten als Modernisierer -- -- Danksagung -- -- Literatur
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783839433201 , 9783837633207
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (332 Seiten)
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    DDC: 390
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Afrika ; Ethnographie ; Ethnologie ; Homelands ; Indischer Ozean ; Migration ; Muslime ; Post-Apartheid ; Religionswissenschaft ; Südafrika ; Religionsausübung ; Lebenswelt ; Sunniten ; Religiosität ; Muslim ; Indischer Einwanderer ; Südafrika ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Südafrika ; Sunniten ; Religionsausübung ; Südafrika ; Indischer Einwanderer ; Muslim ; Religiosität ; Lebenswelt
    Abstract: Die indo-muslimische Kaste der Sunni Vohras steht beispielhaft für komplexe Migrationsprozesse zwischen Indien und Südafrika und die weltweit verhandelte Spannung zwischen islamischen Stilen. In dieser ethnographischen Analyse »begleitet« Julia Koch Angeh
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed May 30, 2016) , In German
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783839437438
    Language: German
    Pages: 1 Online-Resource (339 Seiten)
    Series Statement: Gender Studies
    Parallel Title: Erscheint auch al
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: China ; Gender Studies ; Geschlecht ; Geschlechterrollen ; Gesellschaftliche Modernisierung ; Handlungsstrategien ; Identität ; Konsumkultur ; Körper ; Kultursoziologie ; Mittelschicht ; Ratgeber ; Soziale Anerkennung ; Soziologie ; Subjektpositionen ; Ratgeber ; Geschlechtsidentität ; Mittelstand ; Diskretisierung ; Junge Frau ; Frauenbild ; Geschlechterrolle ; Diskurs ; Krümmungsfluss ; Partnerwahl ; China ; Ratgeber ; Hochschulschrift ; Ratgeber ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; China ; Junge Frau ; Mittelstand ; Geschlechtsidentität ; Geschlechterrolle ; Partnerwahl ; Frauenbild ; Ratgeber ; Diskurs ; Krümmungsfluss ; Diskretisierung
    Abstract: Chinas »neue neue Frauen« warten nicht auf ihr Glück - sie setzen im Kampf um soziale Anerkennung auf die aktive Arbeit am Selbst. Vor dem Hintergrund des Spannungsverhältnisses zwischen traditionellen Geschlechterrollen, modernen Formen globaler Konsumkultur und den Folgeeffekten der Neuorientierung zur Individualisierungs- und Risikogesellschaft analysiert Anett Dippner die diskursiven Aushandlungen von weiblicher Identität im gegenwärtigen China. Sie eröffnet einen bisher unbekannten Blick auf weibliche Subjektpositionen sowie Handlungsstrategien und erklärt zugleich anschaulich soziale, politische und ökonomische Hintergrundentwicklungen, die zur Herausbildung jener Semantiken des Weiblichen im aktuellen China beigetragen haben
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed Oct. 27, 2016) , In German
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript-Verlag
    ISBN: 9783839435519
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (219 Seiten)
    Series Statement: Edition Moderne Postmoderne
    DDC: 306.4
    RVK:
    Keywords: Ästhetik ; Gregory Bateson ; Kultur ; Kulturphilosophie ; Kulturtheorie ; Kunst ; Kunsttheorie ; Metakommunikation ; Moderne ; Philosophie ; Kulturphilosophie ; Kitsch ; Ästhetik ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Kitsch ; Ästhetik ; Kulturphilosophie
    Abstract: Kitsch ist mehr, als man ihm gemeinhin zutraut. Er ist nicht nur eine ästhetische Reaktion auf die Industriegesellschaft oder bloß ein progressives Ausdrucksmittel - vielmehr steht er auch für eine spezifische ästhetische Sensibilität für die Welt. Yushin
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed Sep. 08, 2016) , In German
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783839436486
    Language: German
    Pages: 1 online resource
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Uniform Title: Intime Arbeit und Unternehmerschaft brasilianischer Frauen
    Dissertation note: Dissertation Freie Universität Berlin 2014
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Anerkennung ; Arbeit ; Arbeits- und Industriesoziologie ; Berlin ; Ethnifizierung ; Ethnologie ; Gender Studies ; Geschlecht ; Geschlechterbilder ; Intersektionalität ; Körper ; Körperlichkeit ; Kosmetik ; Postkolonialismus ; Professionalität ; Soziologie ; Unternehmerschaft ; Unternehmensgründung ; Dienstleistungsbetrieb ; Professionalität ; Anerkennung ; Feldforschung ; Epilation ; Enthaarung ; Soziale Anerkennung ; Brasilianische Einwanderin ; Dienstleistung ; Berlin ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Berlin ; Brasilianische Einwanderin ; Epilation ; Dienstleistung ; Unternehmensgründung ; Professionalität ; Soziale Anerkennung ; Berlin ; Brasilianische Einwanderin ; Enthaarung ; Dienstleistungsbetrieb ; Anerkennung ; Feldforschung
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed May 03, 2017) , Titel der Dissertation ist: Intime Arbeit und Unternehmerschaft brasilianischer Frauen , In German
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783839437728
    Language: German
    Pages: 1 online resource
    Series Statement: Global Studies
    DDC: 360
    RVK:
    Keywords: Armut ; Bolivia ; Bolivien ; Civil Society ; Development Aid ; Entwicklungssoziologie ; Entwicklungszusammenarbeit ; Ethnologie ; Ethnology ; Kooperative Praxis ; Local Organizations ; Lokale Organisationen ; Organisationsforschung ; Organisationsprozesse ; Organisationssoziologie ; Poverty ; Praxissysteme ; Qualitative Social Research ; Qualitative Sozialforschung ; Sociology of Development ; Sociology of Organizations ; Sociology ; Soziologie ; Zivilgesellschaft ; Nonprofit-Organisation ; Organisationsentwicklung ; Entwicklungszusammenarbeit ; SOCIAL SCIENCE / Developing & Emerging Countries ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books.
    Abstract: Why does organisational support in the area of developmental co-operation often fail? A multi-dimensional analysis of concrete case studies
    Abstract: Wie entsteht kooperative Praxis in lokalen Organisationen? Wie kann Organisationsförderung von außen - z.B. durch Entwicklungszusammenarbeit - kooperative Praxis stärken? Und warum gefährdet sie diese so oft?Lokale Organisationen (community based/non-profit organisations) spielen für die Armutsreduzierung in der Entwicklungszusammenarbeit eine zentrale Rolle. In Organisationen können Mitglieder Zugang zu wichtigen Leistungen erhalten, soziales Kapital bilden und ihre kollektive (Ver-)Handlungsmacht erhöhen. Gabriele Beckmann wirft einen multiperspektivischen Blick auf Organisationsprozesse, die als institutionelle Praxissysteme und Handlungsarenen verstanden werden, und ermöglicht dadurch neue Antworten
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript-Verlag | Berlin : Walter de Gruyter GmbH
    ISBN: 9783839433072
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Alter(n)skulturen 10
    DDC: 305.260952
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Alter ; Isolation ; Prävention ; Altenarbeit ; Gemeinwesenarbeit ; Inklusion ; Soziales Netzwerk ; Aktives Altern ; Alter ; Alternde Gesellschaft ; Asien ; Einsamer Tod ; Gemeinschaft ; Gouvernementalitätsstudien ; Japan ; Lokale Fürsorge ; Medizin ; Medizinsoziologie ; Moderne ; Soziale Isolation ; Sozialpolitik ; Soziologie ; Tradition ; Japan ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Das japanische Wort »kodokushi« beschreibt Todesfälle von sozial isolierten Personen, die erst nach längerer Zeit aufgefunden werden. Derartige Fälle widersprechen weit verbreiteten Vorstellungen eines guten Todes und werden tendenziell negativ bewertet.
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed Mar. 30, 2016) , Mode of access: Internet via World Wide Web.
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...