Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • KOBV  (7)
  • Christoph Links Verlag  (7)
  • Deutsches Historisches Museum  (1)
  • Berlin : Ch. Links Verlag  (7)
  • Geschichte  (7)
Datasource
Material
Language
Years
  • 1
    ISBN: 9783962891954 , 3962891951
    Language: German
    Pages: 223 Seiten , Illustrationen , 24 cm x 17 cm
    DDC: 782.42092
    RVK:
    Keywords: 1968 (Periode der 68er-Revolte) ; 2000 bis 2009 n. Chr ; Zweite Hälfte 20. Jahrhundert (1950 bis 1999 n. Chr.) ; ARCHITECTURE / History / Contemporary (1945-) ; BIOGRAPHY & AUTOBIOGRAPHY / Artists, Architects, Photographers ; BIOGRAPHY & AUTOBIOGRAPHY / Composers & Musicians ; Biografien: Kunst und Unterhaltung ; Deutsch ; Fotografie: Porträts & Selbstporträts ; Fotojournalismus und Dokumentarfotografie ; HISTORY / Europe / Germany ; Musiker, Sänger, Bands und Gruppen ; Populäre Kultur ; Sozial- und Kulturgeschichte ; 1976 ; ADN ; Bahnhof Friedrichstraße ; Barbara Klemm ; Berliner Arbeiter Studenten Theater ; Bürgerrechtsbewegung ; Ausstellungskatalog Deutsches Historisches Museum 07.07.2023-14.01.2024 ; Biografie ; Aufsatzsammlung ; Ausstellungskatalog Deutsches Historisches Museum 07.07.2023-14.01.2024 ; Biografie ; Aufsatzsammlung ; Biermann, Wolf 1936- ; Biermann, Wolf 1936- ; Liedermacher ; Lyriker ; Kultur ; Geschichte ; Politische Auseinandersetzung
    Abstract: "Gedichte, Lieder, Freunde und Feinde - Wolf Biermann hat von allem viel." Deike Diening, Der Tagesspiegel Wolf Biermanns Ausbürgerung aus der DDR nach dem Kölner Konzert 1976 bedeutete nicht nur einen Kipppunkt in seiner Biografie, sondern ebenso in der Geschichte der DDR. Persönliche und politische Geschichte treffen in Leben und Werk des Liedermachers immer wieder aufeinander. Dabei handelt es sich um zentrale Bezugspunkte deutscher Kulturgeschichte: zwischen Ost und West, deutsch und jüdisch, Kommunismus und Demokratie, Politik und Kunst. Allesamt komplexe Paarungen, die das historische Urteilen herausfordern. Die Beiträge des Bandes reflektieren Wolf Biermanns Werdegang in den politischen Kontexten der Zeit und widmen sich ebenso dem Lyriker und Musiker. Mit Beiträgen von Roland Berbig, Holger Böning, Gerd Dietrich, Marcus Heumann, Ilko-Sascha Kowalczuk, Monika Linder, Sabine Sanio, Hendrikje Schauer, Manuel Soubeyrand, Hannes Stein, Gabriele Stötzer, Stefan Wolle, mit Liedern und Gedichten von Wolf Biermann sowie mit zahlreichen, teilweise bislang unveröffentlichten Fotografien Erscheint zur großen Wolf-Biermann-Ausstellung im Deutschen Historischen Museum, Berlin: 7. Juli 2023 - 14. Januar 2024
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 211-214 , Enthält ein Personenregister , Impressum: "Begleitpublikation Wolf Biermann. Ein Lyriker und Liedermacher in Deutschland" , Ausstellungsdaten von der Homepage des Herausgebers ermittelt
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783962891879 , 3962891870
    Language: German
    Pages: 159 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 19.5 cm
    Series Statement: Veröffentlichungen der Stiftung Berliner Mauer
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Notaufnahmelager Marienfelde ; Geschichte ; Erinnerung ; Heimat ; Alltagsgegenstand ; Mauer ; Flucht ; Deutsche Teilung ; Deutsch-Deutsche Beziehungen ; Aufnahmelager ; Notaufnahmeverfahren ; Staatsbürgerschaft ; Ausreise ; Grenze ; Notaufnahmelager ; Marienfelde ; Notaufnahmelager Marienfelde ; Alltagsgegenstand ; Heimat ; Erinnerung ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783962892074 , 3962892079
    Language: German
    Pages: 271 Seiten , Illustrationen , 21.5 cm x 16 cm
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe
    DDC: 943.004924009045
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Juden ; Deutschland ; Juden ; DDR ; Annette Leo ; Sonia Combe ; Ravensbrück ; Remigrant ; Exil ; jüdisch ; Lea Grundig ; Centrum Judaicum ; Hermann Simon ; Synagoge ; Oranienburger ; Rykestraße ; Barbara Honigmann ; Thomas Brasch ; Jalda Rebling ; Lin Jaldati ; jiddisch ; Ferienlager ; Glowe ; DEFA ; Ost-Berlin ; Ostberlin ; Michael Brenner ; Mario Keßler ; Shoah ; Weißensee ; Wiedergutmachung ; Kahane ; Miriam Rürup ; Ausstellungskatalog Jüdisches Museum Berlin 08.09.2023-14.01.2024 ; Bildband ; Ausstellungskatalog Jüdisches Museum Berlin 08.09.2023-14.01.2024 ; Bildband ; Ausstellungskatalog Jüdisches Museum Berlin 08.09.2023-14.01.2024 ; Bildband ; Deutschland ; Juden ; Geschichte
    Note: Die Publikation erscheint anlässlich der Ausstellung "Ein anderes Land. Jüdisch in der DDR", 8. September 2023 - 14. Januar im Jüdischen Museum Berlin
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Language: German
    Pages: 395 Seiten , Illustrationen
    Edition: Sonderausgabe für die Landeszentralen für politische Bildung
    Uniform Title: Poniemieckie
    Parallel Title: Übersetzung von Kuszyk, Karolina, 1977 - Poniemieckie
    DDC: 306.4609438
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Polen West ; Deutsche ; Vertreibung ; Umsiedlung ; Sachkultur ; Kulturerbe ; Kollektives Gedächtnis ; Geschichte 1945- ; Deutsche Ostgebiete ; Sachkultur ; Polen ; Deutsche ; Kollektives Gedächtnis ; Identität ; Geschichte
    Abstract: Poniemieckie heißt in Polen das ehemals Deutsche: Orte, Gebäude, Gegenstände, die von Millionen Deutschen zurückgelassen wurden, als sie am Ende des Zweiten Weltkriegs gen Westen flüchteten. Die neuen Besitzer waren Polen, oft selbst Vertriebene oder Umgesiedelte. Was den einen Verlust der Heimat, war den anderen Neubeginn im Fremden. Zwei Enden einer Geschichte, die zeigt, wie Biografien und Dinge über Zeiträume, Landesgrenzen und Generationen hinweg bis heute miteinander verwoben sind. Wer das Verhältnis von Polen und Deutschen in der jüngeren Geschichte verstehen will, dem hilft dieses Buch: tiefgründig recherchiert, sensibel und klug.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 379-395 , Hier auch unveränderte Neuauflagen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 3861538989 , 9783861538981
    Language: German
    Pages: 278 S. , Ill., Kt. , 23,5 cm
    Edition: 3., aktual. Aufl.
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kolonialismus ; Geschichte ; Stamm ; Volk ; Herero ; Nama ; Aufstand ; Krieg ; Völkermord ; Verlauf ; Vergangenheitsbewältigung ; Kollektives Gedächtnis ; Deutschland ; Namibia ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Kolonialismus ; Namibia ; Geschichte 1904-1908 ; Herero-Nama-Aufstand
    Note: Bibliogr. S. 265 - 267
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Book
    Book
    Berlin : Ch. Links Verlag
    ISBN: 3861539357 , 9783861539353
    Language: German
    Pages: 213 Seiten , Karten , 20.5 cm x 12.5 cm
    Edition: 4., aktualisierte Auflage, Juli 2016
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 910
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Landeskunde ; China ; Asien ; Beijing ; China ; Chinese ; Geschichte ; Gesellschaft ; Kaiser ; Kommunismus ; Konfuzius ; Kultur ; Kulturrevolution ; Länderportrait ; Mao Zedong ; Marcus Hernig ; Megacity ; Ming ; Peking ; Politik ; Reise ; Shanghai ; Tee ; Tourist ; Volksrepublik ; Chinesisch ; Reisebericht ; Reisebericht ; Reisebericht ; China ; China ; Landeskunde
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Image
    Image
    Berlin : Ch. Links Verlag
    ISBN: 9783861539186 , 3861539187
    Language: German
    Pages: 31 Seiten , 21 cm
    Edition: 1. Auflage als reine Comic-Edition
    Series Statement: Veröffentlichungen der Stiftung Berliner Mauer
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Flucht ; Deutschland ; Berlin ; Berlin ; Berliner Mauer ; Bernauer Straße ; Christa Neumann ; Comic ; DDR ; Egon Schultz ; Fluchtgeschichte ; Fluchthelfer ; Fluchttunnel ; Geschichte ; Joachim Neumann ; Kurt Nagel ; Reinhard Furrer ; Rudolf Stiel ; Strelitzer Straße ; Unterrichtsmaterialien ; Wolfgang Fuchs ; Comic ; Comic ; Comic ; Comic ; Berlin ; Deutschland ; Flucht
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...