Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • KOBV  (179)
  • Online Resource  (179)
  • Kultur  (179)
  • Comparative Studies. Non-European Languages/Literatures  (125)
  • Romance Studies  (32)
  • Musicology  (30)
Datasource
Material
Language
Subjects(RVK)
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Baden-Baden : Ergon | Baden-Baden : Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
    ISBN: 9783956509407
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (385 Seiten)
    Series Statement: Zeichen der Zeit Band 1
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kultursemiotik ; Gender ; Culture ; Gesellschaft ; Kultur ; Staat ; Interpretation ; Kapitalismus ; Familie ; Arbeit ; Raum ; Wachstum ; Fortschritt ; Zeit ; Redesign ; Geschlecht ; Mythen ; Programmatik ; Gestaltung ; Lebenswelt ; Umdeutung ; Entwicklungsgeschichte ; Denkfiguren ; Kultursemiotik ; Geschichte der Semiotik ; Zeichenmodelle ; Kommunikationsmodelle ; Deutung ; Umgestaltung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783839439470
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (484 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft Band 140
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gender ; Gender Studies ; Gesellschaft ; Verhalten ; Kulturwissenschaft ; Körper ; Culture ; Kultur ; Soziologische Theorie ; Kulturtheorie ; Sozialphilosophie ; Society ; Psyche ; Cultural Theory ; Cultural studies ; Body ; Sociological Theory ; Begehren ; Social Philosophy ; Pluralität ; Continuum ; Pluralism ; Figur des Dritten ; Desire ; Kontinuum ; Figur des Kontinuums ; Binarität ; Binarity
    Abstract: Wie lassen sich vielfältigste Geschlechtlichkeiten auf einer gleichberechtigten Ebene nebeneinander und miteinander kommunizierend abbilden? Christel Baltes-Löhr zeigt, dass sich mit der Figur des Kontinuums die Pluralität gelebter Realitäten sogenannter weiblicher, männlicher, trans- und intergeschlechtlicher Menschen nachzeichnen lässt - mit allen potentiellen Differenzen, Ähnlichkeiten, Polypolaritäten und kategorialen Durchlässigkeiten.Aber auch Pluralitäten von Migration, Raum und Kultur scheinen jeweils in einem neuen Licht und mit neuen Facetten auf, wenn sie mit der innovativen Figur des Kontinuums ausgeleuchtet werden, was zum Abschluss des Buches exemplarisch dargelegt wird
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839452202
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (268 Seiten)
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft Band 227
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Abolitionismus ; Archiv ; Cultural Studies ; Europa ; Film ; Frankreich ; Haiti ; Interkulturalität ; Kadaver ; Karibik ; Kolonialgeschichte ; Kultur ; Kulturgeschichte ; Kulturwissenschaft ; Körper ; Literatur ; Maske ; Postkolonialismus ; Ritual ; Theater ; Untote ; Voodoo ; Wissen ; SOCIAL SCIENCE / Popular Culture ; Zombie ; Sklaverei ; Geschichte ; Kolonialismus ; Popkultur ; Tod ; Europa ; Karibik ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Karibik ; Europa ; Zombie ; Kolonialismus ; Sklaverei ; Tod ; Popkultur ; Geschichte
    Abstract: Seit der Kolonisierung der Karibik erschien in Frankreich eine Vielzahl an Zombie-Texten - von Kinderliteratur bis zum Zombie-Ballett. Besonders nach der Haitianischen Revolution 1791-1804 wurde mit der Figur des Zombies Wissen über den karibischen Raum produziert, das auch Vorstellungen von Europa nachhaltig prägte. Gudrun Rath untersucht erstmals diese vergessene transatlantische Geschichte der Zombie-Figur und zeigt, wie sie im Kontext von stereotypen Karibik-Darstellungen, Diskursen über Versklavung und Abolition, Todesriten und Vorstellungen von Körper und Seele nach dem Tod zum Einsatz kam - und wie sie Europa nicht nur in der Popkultur bis heute heimsucht
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer Nature Switzerland | Cham : Springer
    ISBN: 9783031193217
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (V, 208 p. 1 illus)
    Edition: 1st ed. 2022
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Cultural Studies ; Philosophy ; Rhetorics ; Pragmatics ; Linguistics ; Culture—Study and teaching ; Philosophy ; Language and languages—Style ; Rhetoric ; Pragmatics ; Linguistics ; Indonesische Sprachen ; Argumentation ; Indische Sprachen ; Kommunikation ; Kultur ; Pragmatik ; Sprachphilosophie ; Metapher ; Chinesisch ; Inuit-Sprache ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Chinesisch ; Indische Sprachen ; Indonesische Sprachen ; Inuit-Sprache ; Kultur ; Kommunikation ; Argumentation ; Sprachphilosophie ; Argumentation ; Metapher ; Pragmatik
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing | Cham : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783030865665
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XVIII, 358 p. 23 illus., 22 illus. in color)
    Edition: 1st ed. 2022
    Series Statement: Palgrave Studies in Fashion and the Body
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 391
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1851-2020 ; Fashion and the Body ; Cultural Studies ; Visual Culture ; Arts ; Clothing and dress—Social aspects ; Human body in popular culture ; Culture—Study and teaching ; Arts ; Transdisziplinarität ; Kultur ; Literatur ; Tätowierung ; Film ; Tätowierung ; Kulturvergleich ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Tätowierung ; Kulturvergleich ; Transdisziplinarität ; Literatur ; Film ; Tätowierung ; Geschichte 1851-2020 ; Tätowierung ; Kultur ; Literatur
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : utb GmbH
    ISBN: 9783838555423
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (358 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: utb-studi-e-book
    Series Statement: UTB 5542
    Parallel Title: Erscheint auch als Erfurt, Jürgen, 1954 - Transkulturalität - Prozesse und Perspektiven
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturtheorie; Spatial turn; Forschung; Globalisierung; Interkulturalität; Kultur; kulturell; Migration; Sprache; Transkulturelle Verflechtungen; Ethnographie; Multikulturalität; Interkulturalität; Bikulturalität; Migration; Ungleichheit; soziale Ungleichheit; Migration; Differenz; Emergenz; Mehrsprachigkeit; Sprache und Kultur; Minderheitssprachen; Kulturwissenschaft; Kulturwissenschaft studieren; Lehrbuch ; Einführungen und Grundlegungen ; Grundlagen (Bachelor) ; Vertiefung (Master) ; Literaturwissenschaft ; 20./21. Jahrhundert ; Politikwissenschaft ; Themen & Begriffe ; Sprachwissenschaft/Linguistik ; Allgemeines ; Sprachwiss. 2021-1 ; Kulturtheorie; Spatial turn; Forschung; Globalisierung; Interkulturalität; Kultur; kulturell; Migration; Sprache; Transkulturelle Verflechtungen; Ethnographie; Multikulturalität; Interkulturalität; Bikulturalität; Migration; Ungleichheit; soziale Ungleichheit; Migration; Differenz; Emergenz; Mehrsprachigkeit; Sprache und Kultur; Minderheitssprachen; Kutlruwissenschaft; Kulturwissenschaft studieren; Lehrbuch ; Kulturwissenschaft/Kulturgeschichte ; Ethnologie ; Kultur/Musik/Theater ; Soziologie ; Kulturtheorie ; Spatial turn ; Forschung ; Globalisierung ; Interkulturalität ; Kultur ; kulturell ; Migration ; Sprache ; Transkulturelle Verflechtungen ; Ethnographie ; Multikulturalität ; Interkulturalität ; Bikulturalität ; Migration ; Ungleichheit ; soziale Ungleichheit ; Migration ; Differenz ; Emergenz ; Mehrsprachigkeit ; Sprache und Kultur ; Minderheitssprachen ; Kutlruwissenschaft ; Kulturwissenschaft studieren ; Lehrbuch ; Interkulturalität ; Mehrsprachigkeit ; Interkulturalität ; Mehrsprachigkeit
    Abstract: Bi-, Multi-, Interkulturalität, und nun auch noch Transkulturalität? Der Band zeigt, dass es hierbei nicht um alten Wein in neuen Schläuchen geht, sondern um die Erforschung von Prozessen kulturellen Wandels und um Perspektiven auf Verflechtungen kultureller Praktiken im Zuge von Migration, Kontakt und Mobilität. Und dass sich Sprache und Sprachen hierbei als zentrales Medium erweisen.
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783839454251
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (629 Seiten) , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Series Statement: Rurale Topografien Band 12
    Series Statement: Rurale Topografien
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1700-2020 ; Allgemeine Literaturwissenschaft ; Alltag ; Film ; Gutes Leben ; Kultur ; Kulturgeschichte ; Kulturwissenschaft ; Land ; Literatur ; Medien ; Medienästhetik ; Natur ; Praxis ; Raum ; SOCIAL SCIENCE / Sociology / General ; Imagination ; Projektion ; Gutes Leben ; Landleben ; Cultural Studies ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Landleben ; Gutes Leben ; Imagination ; Projektion ; Geschichte 1700-2020
    Abstract: "In Zeiten einer global fortschreitenden Urbanisierung der Lebenswelten gewinnen Imaginationen und Projektionen eines guten Lebens auf dem Land eine neue diskursive Attraktivität. Sie verweisen auf eine lange und ambivalente Geschichte zwischen Anforderungen und Überforderungen gesellschaftlichen Wandels sowie den Ansprüchen auf ein gelingendes Leben. Angesichts umfassender Transformationen, Krisen und Katastrophen bieten die kulturellen Produktionen ländlicher Lebensverhältnisse - und damit verbunden die Vorstellungen von Natur, Idylle und Heimat - sowohl idealisierte Sehnsuchtsorte als auch konkretisierte Orientierungspunkte. Land und Ländlichkeit geraten in ein komplexes Spannungsverhältnis, das auch Auskunft gibt über Wahrnehmung und Selbstverständnis im Leben in und zwischen Stadt und Land." (Verlagsinformation)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9781108593847
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xii, 423 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 398.2
    RVK:
    Keywords: Arabian nights / Influence ; Arabian nights / Adaptations ; Alf laila wa-laila ; Übersetzung ; Internationalisierung ; Kultur ; Alf laila wa-laila ; Übersetzung ; Kultur ; Internationalisierung
    Abstract: The stories in the Thousand and One Nights, or the Arabian Nights, are familiar to many of us: from the tales of Aladdin, Sinbad the Sailor, Ali Baba and his forty thieves, to the framing story of Scheherazade telling these stories to her homicidal husband, Shahrayar. This book offers a rich and wide-ranging analysis of the power of this collection of tales that penetrates so many cultures and appeals to such a variety of predilections and tastes. It also explores areas that were left untouched, like the decolonization of the Arabian Nights, and its archaeologies. Unique in its excavation into inroads of perception and reception, Muhsin J. al-Musawi's book unearths means of connection with common publics and learned societies. Al-Musawi shows, as never before, how the Arabian Nights has been translated, appropriated, and authenticated or abused over time, and how its reach is so expansive as to draw the attention of poets, painters, illustrators, translators, editors, musicians, political scientists like Leo Strauss, and novelists like Michel Butor, James Joyce and Marcel Proust amongst others. Making use of documentaries, films, paintings, novels and novellas, poetry, digital fo
    Note: Title from publisher's bibliographic system (viewed on 20 Aug 2021)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 369 Seiten)
    Series Statement: Allgemeiner Verein für Deutsche Litteratur Serie XVII,[2]
    Series Statement: Allgemeiner Verein für Deutsche Litteratur
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Henne am Rhyn, Otto Die Frau in der Kulturgeschichte
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Kultur ; Frau ; Frau ; Kultur ; Geschichte
    Note: Lateinisch (Fraktur)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783835346192
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (398 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Friese, Heinz-Gerhard, 1948 - Fliegende Worte - sprechende Pfeile
    RVK:
    Keywords: Platon ; Antike ; Theater ; Gilgamesch ; Homer ; Mündlichkeit ; Schriftlichkeit ; Mündlichkeit ; Schriftlichkeit ; Schrift ; Medium ; Kultur ; Geschichte
    Abstract: Über die Strategien alter Schriftkulturen, Mündlichkeit in das Medium Schrift zu übertragen. Die Schrift hat keine Stimme; sie hört nicht zu; sie antwortet auf keine Frage. Seit Beginn der Schrift-Geschichte wird versucht, in Texten das Erlebnis unmittelbarer Gegenwart mündlicher Kommunikation hervorzurufen, indem man die mündliche Rede als sogenannte direkte Rede fingiert. Gefühle werden geschrieben als »Oh« und »Ach«; ein Ich spricht mit einem Du, und das Du antwortet sofort. Die Worte scheinen keine Anhäufungen von Buchstaben mehr zu sein, sondern durch die Luft hin und her zu fliegen. Sie bekommen Federn, sagt Homer, wie Pfeile. Friese untersucht solche Bausteine fiktiver Mündlichkeit und ihre Wirkung von den ältesten Beispielen wie den Schriftrollen zum ägyptischen Mundöffnungsritual bis zu Platons Dialog »Phaidros«. Diese Texte dienten, außer dem letztgenannten, auch zur Rückübertragung in die leibhaftige kollektive Mündlichkeit von Ritus, Erzählung, Gebet, Theater etc., anders als etwa ein moderner Roman. Die kulturellen und politischen Kontexte der Texte, von der ägyptischen Theokratie bis zur griechischen Demokratie, spielen deshalb eine maßgebliche Rolle.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Online Resource
    Online Resource
    Cham, Switzerland : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783030644888
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XX, 256 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Historical and Cultural Interconnections between Latin America and Asia
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1990-2020 ; Cultural Studies ; Diaspora ; Cultural History ; Asian Culture ; Latin American Culture ; Cultural studies ; Emigration and immigration ; Civilization—History ; Ethnology—Asia ; Ethnology—Latin America ; Spanisch ; Einwanderung ; Kultur ; Japan ; Japan ; Spanisch ; Einwanderung ; Kultur ; Geschichte 1990-2020
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9789813347212
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (x, 277 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2021
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Cultural Studies ; Asian Culture ; Asian Languages ; Cultural Policy and Politics ; Cultural studies ; Ethnology—Asia ; Languages ; Language and languages ; Cultural policy ; Kultur ; Sprache ; Literatur ; Brunei ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Brunei ; Sprache ; Literatur ; Kultur
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing | Cham : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783030689247
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 249 p)
    Edition: 1st ed. 2021
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.098
    RVK:
    Keywords: Latin American Culture ; Global/International Culture ; Latin American/Caribbean Literature ; Criminology and Criminal Justice, general ; Ethnology—Latin America ; Culture ; Latin American literature ; Criminology ; Rauschgift ; Rauschgift ; Kultur ; Literatur ; Hispanoamerika ; Hispanoamerika ; Literatur ; Kultur ; Rauschgift ; Hispanoamerika ; Literatur ; Kultur ; Rauschgift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783839456552
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (94 Seiten)
    Series Statement: Wie wir lesen - Zur Geschichte, Praxis und Zukunft einer Kulturtechnik Band 2
    Series Statement: Wie wir lesen - zur Geschichte, Praxis und Zukunft einer Kulturtechnik
    Parallel Title: Erscheint auch als Benesch, Klaus, 1958 - Mythos Lesen
    DDC: 306.488
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Lesekultur ; Digitalisierung ; Geisteswissenschaften ; Lesen ; Kultur ; Digitalisierung
    Abstract: Cover -- Inhalt -- Vorwort -- 1. Primaner, Primaten, Prime Time -- 2. Not For Profit Lesen im Kapitalismus -- 3. Die ›gute‹ Leserin Literatur und Moral -- 4. Kulturrevolution Von der Bildungs- zur Kulturwissenschaft -- 5. Reading Proust on My Cellphone -- Anmerkungen -- Index.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Online Resource
    Online Resource
    London : Routledge, Taylor & Francis Group
    ISBN: 9780429892905
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xiv, 220 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Routledge studies in linguistics
    Parallel Title: Erscheint auch als Persian linguistics in cultural contexts
    DDC: 306.4429155
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Persisch ; Linguistik ; Kontext ; Kultur
    Abstract: Cover -- Half Title -- Series Page -- Title Page -- Copyright Page -- Dedication Page -- Contents -- List of figures -- List of tables -- Acknowledgments -- List of contributors -- Introduction -- 1 A cultural linguistic survey of nuances in translation -- 2 Self-abasement and other-elevating through Persian address forms and self-reference terms -- 3 Ta'ārof - the key to Iranian social behavior -- 4 Inflectional morphemes in Persian address terms: a sociolinguistic analysis -- 5 Compliment response strategies used by Iranian Persian speakers: new patterns and new cultural schema -- 6 Violence in Persian -- 7 Conceptualizations of sadness in Persian -- 8 Cultural conceptualizations of animal expressions in Persian -- 9 Cultural conceptualizations of sharm (shame) in Persian -- 10 Not-being in the presence of being: conceptualizations of DEATH in Rumi's Mathnavi -- 11 Cultural conceptualizations of compliments in Persian -- Index.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main : Vervuert Verlagsgesellschaft
    ISBN: 9783968690827
    Language: Spanish
    Pages: 1 Online-Ressource (376 Seiten)
    Series Statement: Nuevos Hispanismos 25
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 2000- ; LITERARY CRITICISM / European / Spanish & Portuguese ; Collective memory ; Imperialism ; Postcolonialism ; Grenzüberschreitung ; Spanisch ; Kultursoziologie ; Literatur ; Globalisierung ; Kultur ; Spanien ; Spanien ; Kultur ; Kultursoziologie ; Globalisierung ; Geschichte 2000- ; Spanisch ; Literatur ; Grenzüberschreitung ; Geschichte 2000-
    Abstract: La sociedad globalizada se caracteriza cada vez más por los cruces de fronteras no solo geopolíticas sino también simbólicas, culturales, identitarias, lingüísticas o disciplinarias. Cruces de fronteras son también los procesos de negociación cultural y transculturación en las intersecciones de categorías nacionales, sociales, culturales e identitarias de género, clase, orientación sexual, raza y etnia. Este volumen responde a la crisis actual del hispanismo, reflejada en la obsolescencia de los rígidos modelos filológicos, el canon de las literaturas nacionales y el legado de las ideologías posimperiales, ineficaces para estudiar la diversidad social y cultural, la hibridación y la poscolonialidad en el nuevo contexto global. La cultura española contemporánea no se puede entender plenamente sin considerar sus encrucijadas globales y sus fantasmas poscoloniales. El poshispanismo propone una redefinición de los parámetros de los estudios hispánicos para responder a esta compleja realidad, ampliando los marcos y metodologías de los estudios culturales ibéricos y abriéndose hacia perspectivas transatlánticas y transpacíficas. La presente investigación examina estas encrucijadas reales y simbólicas de las prácticas culturales y representaciones literarias y visuales en el ámbito poshispánico, en el marco de los siglos XX y XXI.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9783839450888
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (272 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: GenderCodes Band 20
    Series Statement: GenderCodes
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Gender ; Gender Studies ; Kulturwissenschaft ; Medien ; Kulturgeschichte ; Queer Theory ; Körper ; Geschlecht ; Culture ; Kultur ; Mode ; Kunst ; Literatur ; Media ; Cultural History ; Art ; Cultural Studies ; Fashion Studies ; Body ; literature ; Maskerade ; Kinder- und Jugendliteratur ; Don Giovanni ; William Shakespeare ; Children's and Youth Literature ; Virginia Woolf ; Crossdressing ; Niklaus Flütsch ; Crossdressing ; Transgender ; Literatur ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Crossdressing ; Transgender ; Literatur ; Geschichte
    Abstract: Long description: Geschlechterinszenierungen haben eine lange Geschichte, die sich sowohl in literarischen als auch in künstlerischen und medialen Umsetzungen und Verhandlungen von Transgender und Crossdressing zeigt. Vom Mythos bis zur Gegenwart umspannen die Beiträge des Sammelbandes diese Inszenierungen vom 16. bis 21. Jahrhundert auf der Grundlage aktueller Forschungsansätze aus der Geschlechterforschung und Kulturtheorie. Damit liefern sie einen innovativen Überblick, der grenzüberschreitende und transkulturelle Lektüren ermöglicht: von William Shakespeare über Don Giovanni und Virginia Woolf bis zu Gabriel Baur, der Regisseurin von »Venus Boyz« (2002)
    Abstract: Biographical note: Anne-Berenike Rothstein (apl. Prof. Dr.), geb. 1977, ist Professorin für Romanische Literaturen und Allgemeine Literaturwissenschaft an der Universität Konstanz. Sie war Gastprofessorin an der Humboldt-Universität zu Berlin und an der University of Seychelles sowie Visiting Scholar bei der USC Shoah Foundation, Los Angeles. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Erinnerungskultur nach der Shoah, Gender, Mythos und Hybridität (mit besonderem Fokus auf Lateinamerika) sowie europäische Dekadenz
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing | Cham : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783030514983
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 215 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2020
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.098
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Latin American Culture ; Global/International Culture ; Latin American/Caribbean Literature ; European Culture ; Ethnology—Latin America ; Culture ; Latin American literature ; Ethnology—Europe ; Literatur ; Spanisch ; Kultur ; Karibik ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Karibik ; Spanisch ; Literatur ; Kultur
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9783835345669
    Language: German
    Pages: 1 online resource (239 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als Dutli, Ralph, 1954 - Das Gold der Träume
    DDC: 306
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Gold ; Kultur ; Geschichte ; Gold ; Literatur ; Geschichte
    Abstract: Umschlag -- Titel -- Impressum -- Relikt von sterbenden Sonnen -- Der Kaiser von Kalifornien -- Krisengeld gegen Krypto-Gold -- Götterhaut oder: Tanzen für die Einzige -- Goldenes Widderfell &amp -- das Gold der Toten -- Törichter Krösus, ein fatales Geschenk -- Gold und Kot! -- Das goldene Kalb &amp -- Teufelsglanz -- Die Hölle im Hochgebirge -- Dreiste Diebe und eine kleine Betrügerin -- Indiens goldzahnige Götter -- Alles für Buddha -- Spirituelles Gold, die göttliche Proportion -- Der Götze der Sonnenlosen -- Ein Menschenfeind und Goldjubel -- Alchemistenträume: Goldmacher auf dem Holzweg -- Das Narrenschiff oder mystische Küsse -- Dichter sind Erben der Alchemisten -- Der Mann mit dem Goldhirn -- Märchenmetall glänzt am hellsten -- Das Gold der Gedichte -- Archilochos: Mich kümmert es nicht -- Sappho: Gold-Fragmente -- Vergil: Goldene Äpfel auf Eichenbäumen -- Horaz: Sorge folgt auf wachsenden Besitz -- Chrétien de Troyes: Der Gral -- Anonym: Fatrasie 15 -- Francesco Petrarca: Sonett 90 -- Michelangelo Buonarroti: So wie in Glut -- Joachim Du Bellay: Traum -- Pierre de Ronsard: Gold-Hymne (Auszug) -- Luis de Góngora: Solang noch Gold -- William Shakespeare: Sonett 55 -- John Donne: Herbstliche Schönheit -- Paul Fleming: An Chrysillen -- Christian Hoffmann von Hoffmannswaldau: Vergänglichkeit der Schönheit -- Jean de La Fontaine: Das Huhn mit den goldenen Eiern -- Angelus Silesius: Der Cherubinische Wandersmann -- Johann Christian Günther: Als er der Phillis einen Ring mit einem Totenkopfe überreichte -- Johann Wolfgang von Goethe: Der König in Thule -- William Blake: Eine Kapelle ganz aus Gold -- Friedrich Hölderlin: Der Ruhm -- Novalis: An Agathon -- Joseph von Eichendorff: Ein Wunderland -- Heinrich Heine: Die Lore-Ley -- Heinrich Heine: Das goldne Kalb -- Eduard Mörike: September-Morgen -- Gottfried Keller: Abendlied.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9783030461904
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xi, 423 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 155.2
    RVK:
    Keywords: Personality and Social Psychology ; Personality ; Social psychology ; Kreativität ; Imagination ; Fantasie ; Kultur ; Fantasie ; Imagination ; Kreativität ; Kultur
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing | Cham : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783030557737
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 263 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2020
    Series Statement: Historical and Cultural Interconnections between Latin America and Asia
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.098
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1896-2019 ; Latin American Culture ; Asian Culture ; Ethnology—Latin America ; Ethnology—Asia ; Geistesleben ; Kultur ; Literaturbeziehungen ; Spanisch ; Rezeption ; Asien ; Hispanoamerika ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Hispanoamerika ; Kultur ; Geistesleben ; Rezeption ; Asien ; Geschichte 1896-2019 ; Spanisch ; Hispanoamerika ; Literaturbeziehungen ; Asien ; Geschichte 1896-2019
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9781509540303
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xxii, 184 Seiten)
    Uniform Title: En quête d'Afrique(s)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 320.01
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Universalismus ; Identität ; Postkolonialismus ; Kultur ; Afrika ; Postcolonialism / Africa ; Postcolonialism / Philosophy ; Decolonization / Africa ; Cultural relations ; Africa / Relations / Western countries ; Western countries / Relations / Africa ; Afrika ; Postkolonialismus ; Identität ; Kultur ; Universalismus
    Note: "First published in French as En quête d'Afrique(s): universalisme et pensée de coloniale, © Albin Michel, 2018"--title page verso , 2003
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Online Resource
    Online Resource
    Paderborn : Brill Wilhelm Fink
    ISBN: 9783846764497
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 369 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 809.9339
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1700-2000 ; Sachkultur ; Narrativität ; Museum ; Exponat ; Museumskunde ; Präsentation ; Kunst ; Zeichen ; Kultur ; Raum ; Literatur ; Wissen ; Inventarisierung ; Wissenserwerb ; Ausstellung ; Raum ; Sammeln ; Sammlung ; Museum ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Literatur ; Museum ; Sammeln ; Wissen ; Wissenserwerb ; Geschichte 1700-2000 ; Literatur ; Narrativität ; Zeichen ; Exponat ; Raum ; Museum ; Sammlung ; Literatur ; Museum ; Museumskunde ; Kultur ; Literatur ; Sachkultur ; Narrativität ; Raum ; Sammlung ; Museum ; Ausstellung ; Kunst ; Präsentation ; Inventarisierung ; Sammeln ; Museum ; Wissen ; Raum ; Narrativität ; Literatur ; Geschichte 1700-2000
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: DOI
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: DOI
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783030371371
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xvii, 252 Seiten)
    Series Statement: New directions in Latino American cultures
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.098
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 2000-2019 ; Latin American Culture ; Arts ; Latino Culture ; Ethnology—Latin America ; Arts ; Künste ; Kunstbetrieb ; Kultur ; Brasília ; Brasília ; Kultur ; Künste ; Kunstbetrieb ; Geschichte 2000-2019
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge, United Kingdom ; New York, NY : Cambridge University Press
    ISBN: 9781108699396
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xxiii, 254 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 700.86/6
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Queer-Theorie ; Kultur ; Literatur ; Sexual minorities in art ; Sexual minorities in literature ; Gender identity in art ; Gender identity in literature ; Queer theory ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Queer-Theorie ; Literatur ; Kultur
    Note: Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge : Cambridge University Press
    ISBN: 9781108296939
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xx, 351 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Composers in context
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 782.42166092/2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Beatles ; Beatles / Influence ; The Beatles ; Popular music / 1961-1970 / History and criticism ; Rezeption ; Kultur ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; The Beatles ; Rezeption ; Kultur
    Abstract: Since their first performances in 1960, The Beatles' cultural influence grew in unparalleled ways. From Liverpool to Beatlemania, and from dance halls to Abbey Road Studios and the digital age, the band's impact exploded during their heyday, and has endured in the decades following their disbandment. Beatles fashion and celebrity culture, politics, psychedelia and the Summer of Love, all highlight different aspects of the band's complex relationship with the world around them. With a wide range of short, snapshot chapters, The Beatles in Context brings together key themes in which to better explore The Beatles' lives and work and understand their cultural legacy, focusing on the people and places central to The Beatles' careers, the visual media that contributed to their enduring success, and the culture and politics of their time
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge, United Kingdom ; New York, NY, USA ; Port Melbourne, Australia ; New Delhi, India ; Singapore : Cambridge University Press
    ISBN: 9781108770194
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xi, 201 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.44
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sprache ; Gesellschaft ; Beziehung ; Kultur ; Soziolinguistik ; Sprache ; Beziehung ; Kultur ; Gesellschaft ; Soziolinguistik
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Online Resource
    Online Resource
    Leiden ; Boston : Brill
    ISBN: 9789004385405
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource , Illustrationen, Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Literatur ; Migration ; Kultur ; Identitätsentwicklung ; Religion ; Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift 2015 ; Migration ; Identitätsentwicklung ; Literatur ; Kultur ; Religion
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 9783110367416 , 9783110393330
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xxxii, 727 Seiten) , Diagramme, Karten
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 400
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sprachatlas ; Sprache ; Kultur ; Atlas ; Asien ; Europa ; Atlas ; Atlas ; Sprachatlas ; Sprache ; Kultur ; Europa ; Asien
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Online Resource
    Online Resource
    Cham, Switzerland : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783030285098
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xxii, 440 Seiten)
    Series Statement: Palgrave studies in translating and interpreting
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Global/International Culture ; Translation ; Intercultural Communication ; Linguistic Anthropology ; Literary Theory ; Culture ; Translation and interpretation ; Intercultural communication ; Linguistic anthropology ; Literature—Philosophy ; Kulturkontakt ; Übersetzung ; Kultur ; Ethnolinguistik ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kultur ; Übersetzung ; Kulturkontakt ; Ethnolinguistik
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Online Resource
    Online Resource
    New York ; London : Routledge
    ISBN: 9781351244350
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (vi, 236 Seiten) , Illustrationen, Karten
    Edition: First edition
    Series Statement: Routledge critical studies in multilingualism 16
    Series Statement: Routledge critical studies in multilingualism
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.44
    RVK:
    Keywords: Sprache ; Globalisierung ; Marginalität ; Soziolinguistik ; Internationaler Vergleich ; Kultur ; Linguistic minorities ; Sociolinguistics ; Marginality, Social ; Fallstudiensammlung ; Marginalität ; Kultur ; Sprache ; Globalisierung ; Soziolinguistik ; Internationaler Vergleich
    Abstract: "This collection of thirteen essays examines sociolinguistic phenomena in a wide variety of marginal environments, providing both an overview of globalizaiton on the margins and a foundation for an expanded understanding of the processes of linguistic and cultural changes at work in these settings. Taking an expansive conceptual view of margins, the volume is organized in three parts, looking at examples of marginal spaces in the nation-state, in online environments, and in the peripheries of urban locations, globally to call attention to new and changing discursive genres, patterns, practices, and identities emerging in these spaces as a result of contemporary mobilities, the evolving global economy, and socio-political changes. With previo us research previously confined to the study of globalization in urban areas, this volume opens the door for further research on the complex sociolinguistic processes resulting from globalization on the margins, making this an ideal resource for students and scholars in sociolinguistics, globalization and heritage studies, new media, anthropology, and cultural studies"--
    Abstract: Introduction : language and culture on the margins / Sjaak Kroon and Jos Swanenberg -- Redefining the sociolinguistic "local" : examples from Tanzania / Jan Blommaert -- Reterritorialization and the construction of margins and centers through imitation in Indonesia / Zane Goebel -- English in Asmara as a changing reflection of online globalization / Sjaak Kroon, Jenny-Louise Van der Aa and Yonas Mesfun Asfaha -- Gender performativity in virtual space : transglossic language practices of young women in country Bangladesh / Shaila Sultana -- The language and culture of New Kids : appreciation of and familiarity with online Brabantish identities / Jos Swanenberg -- Literacy acquisition and mobile phones in a South African township : the story of Sarah / Fie Velghe -- Scaling queer performativities of genders and sexualities in the periphery of Rio de Janeiro in digital and face-to-face semiotic encounters / Luiz Paulo Moita-Lopes, Branca Falabella Fabrício and Thayse Figueira Guimarães -- Expanding marginality : linguascaping a Transcarpathian spa in south-western Ukraine / Petteri Laihonen and István Csernicskó -- Globalized linguistic resources at work : a case study of a local supermarket in Finnish Lapland / Massimiliano Spotti -- Calypso music, globalization and plurilingualism in the Dutch Caribbean / Gregory Richardson -- Consuming English in rural China : lookalike language and the semiotics of aspiration / Xuan Wang
    Note: Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 9783839446676
    Language: English
    Pages: 214 Seiten , 22.5 cm x 14.8 cm, 318 g
    Edition: First published
    Series Statement: Music and sound culture volume 35
    Series Statement: Musik und Klangkultur 35
    Series Statement: Musik und Klangkultur
    Parallel Title: Erscheint auch als Music practices across borders
    RVK:
    Keywords: Music and transnationalism ; Music Effect of multiculturalism on ; Music Social aspects ; Music ; Ethnomusicology ; Musicology ; Musik ; Kulturaustausch ; Kultur ; Internationale Kooperation ; Kulturindustrie ; Internationale Politik ; Künstler ; Soziales Netzwerk ; Evaluation ; Migration ; Forschung ; MUSIC / History & Criticism ; Erde ; Evaluation ; Globalization ; Interculturalism ; Migration ; Music ; Musicology ; Sociology of Culture ; Transnational ; Konferenzschrift 2018 ; Konferenzschrift 2018
    Abstract: Reconnecting migration studies and the theory of valuation, this collection offers an interdisciplinary approach to the study of transnational music practices. Music is here approached as a practice not confined by audibility - rather, it is "seen" when the YouTube video is clicked, "felt" when the subwoofer vibrates, and "smelled" when the festival crowd dances: practices make music emerge in concrete situations constituted by people, objects, techniques, meanings, and emotions. Through these practices, values are created and shared which connect a way of music-making with objects and places of experiencing music unconfined by borders of any kind
    Abstract: Frontmatter -- Content -- Introduction-Music practices across borders / Peres da Silva, Glaucia / Hondros, Konstantin -- Valuation in a reversed economy / Fryberger, Annelies -- Culture, creativity and practice / Wafula, Mukasa Situma -- "Come and expose yourself to the fantastic music from around the world" / Lell, Peter -- From desire for recognition to desire for independence / Le Coz, Sandrine -- The invention of African art music / Riva, Nepomuk -- Contemplating musical life in Tunisia under the French protectorate-the society and challenges / El Kahla, Alla -- The construction of an Italian diasporic identity in the city of Buenos Aires at the turn of the 19th century / Anabel González, Daniela -- Brazilian grooves and cultured clichés / Boy Bystron, Janco / Santana, Chico -- About the authors
    Note: Seite 8: [...] we organized a conference at the University of Duisburg-Essen in June 2018, entitled (E)valuating Transnational Music Practices: Space, Diversity, and Exchange [...]
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 9780429013676 , 0429013671 , 9780429506222 , 0429506228 , 9780429013683 , 042901368X , 9780429013669 , 0429013663
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xii, 254 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Routledge research in art and politics
    Parallel Title: Erscheint auch als Reframing migration, diversity and the arts
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Arts and society ; Cultural pluralism ; Emigration and immigration in art ; Einwanderung ; Einwanderer ; Zuwanderer ; Multikulturelle Gesellschaft ; Kunst ; Kultur ; Pluralismus ; Darstellende Kunst ; Literatur ; Anwesenheit ; Situation ; Aktualität ; Entwicklung ; Tendenz ; Internationaler Vergleich ; Arts and society ; Europe ; Cultural pluralism ; Europe ; Emigration and immigration in art ; Electronic books ; ART / Performance ; ART / Reference ; ART / Art & Politics ; SOCIAL SCIENCE / Emigration & Immigration ; Deutschland ; Großbritannien ; Dänemark ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Kunst ; Gesellschaft ; Migration
    Abstract: Cover; Half Title; Series; Title; Copyright; Contents; List of Illustrations; Preface; Part I Postmigration as a Concept (Reception, Histories, Criticism); Introduction: From Artistic Intervention to Academic Discussion; 1 Academic Reception; 2 Comparing Histories: The United Kingdom, Germany and Denmark; 3 Criticism and Perspectives; Part II Postmigration as a Perspective (Art, Literature, Film); Introduction: Towards a Postmigrant Frame of Reading; 4 'Say It Loud!' A Postmigrant Perspective on Postcolonial Critique in Contemporary Art
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    Online Resource
    Online Resource
    Leiden : BRILL Rodpoi
    ISBN: 9789004360150
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (283 pages)
    Series Statement: At the Interface / Probing the Boundaries volume 91
    Series Statement: At the interface/probing the boundaries 91
    Parallel Title: Print version Wright, Kristen Disgust and Desire : The Paradox of the Monster
    Parallel Title: Erscheint auch als Disgust and desire
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Monsters ; Aversion ; Aversion in literature ; Desire ; Queer theory ; Monsters in literature ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kultur ; Literatur ; Ungeheuer ; Stoff
    Abstract: Preliminary Material /Kristen Wright -- How Ignorance Made a Monster, Or: Writing the History of Vlad the Impaler without the Use of Sources Leads to 20,000 Impaled Turks /Peter Mario Kreuter -- Unveiling the Truth through Testimony: The Argentinean Dirty War /Adriana Spahr -- Fanatics and Absolutists: Communist Monsters in John le Carré’s Cold War Fiction /Toby Manning -- Queer Race Play: Kinky Sex and the Trauma of Racism /Dejan Kuzmanovic -- Absolute Beasts? Social Mechanics of Achieved Monstrosity /William Redwood -- Utopian Leprosy: Transforming Gender in Bram Stoker’s Dracula and History in the Strugatsky Brothers’ The Ugly Swans /Elsa Bouet -- Monstrosity and the Fantastic: The Threats and Promises of Monsters in Tommaso Landolfi’s Fiction /Irene Bulla -- ‘This Thing of Darkness I Acknowledge Mine’: Man's Monstrous Potential in The Tempest and Titus Andronicus /Kristen D. Wright -- Paedophilic Productions and Gothic Performances: Contending with Monstrous Identity /Jen Baker -- Creeper Bogeyman: Cultural Narratives of Gay as Monstrous /Sergio Fernando Juárez -- Full Metal Abs: The Obscene Spartan Supplement of Liberal Democracy /Carlo Comanducci.
    Abstract: Monsters have taken many forms across time and cultures, yet within these variations, monsters often evoke the same paradoxical response: disgust and desire. We simultaneously fear monsters and take pleasure in seeing them, and their role in human culture helps to explain this apparent contradiction. Monsters are created in order to delineate where the acceptable boundaries of action and emotion exist. However, while killing the monster allows us to cast out socially unacceptable desires, the prevalence of monsters in both history and fiction reveals humanity’s desire to see and experience the forbidden. We seek, write about, and display monsters as both a warning and wish fulfilment, and monsters, therefore, reveal that the line between desire and disgust is often thin. Looking across genres, subjects, and periods, this book examines what our conflicted reaction to the monster tells us about human culture
    URL: DOI
    URL: DOI
    URL: DOI
    URL: DOI
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 9783839444702
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (224 Seiten)
    Series Statement: Edition transcript Band 1
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Cultural Studies ; Cultural Theory ; Culture ; Ecology ; Environmental Policy ; Gouvernementalität ; Governmentality ; Kultur ; Kulturtheorie ; Kulturwissenschaft ; Macht ; Michel Foucault ; Natur ; Nature ; Ökologie ; Political Theory ; Politics ; Politik ; Politische Theorie ; Power ; Umweltpolitik ; Ökologie ; Politik ; Ökologie ; Politik
    Abstract: Der politischen Ökologie ist seit ihrer Entstehung im 19. Jahrhundert ein »Regierungswissen« eingeschrieben, das Regieren vor allem als Regulieren konzipiert. Im Anschluss an Michel Foucault lässt sich daher von einer ökologischen Gouvernementalität sprechen - ein Gegenprogramm zur neoliberalen Gouvernementalität und der politischen Ökonomie. Diese Regierungsform macht Probleme wie globale Erwärmung, Ressourcenknappheit oder Umweltverschmutzung zu Regulativen politischen Handelns und organisiert dieses Handeln nach ökologischen Prinzipien.Aus literatur- und kulturwissenschaftlicher Perspektive untersucht Benjamin Bühler diese Prinzipien anhand von Romanen und naturwissenschaftlichen Abhandlungen, Theorien zur Landschaftsarchitektur und zum Design, Zukunftsfiktionen und Demokratietheorien
    Note: In German
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 9789004364080
    Language: Spanish
    Pages: 1 Online-Ressource (XVII, 342 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Foro hispánico volumen 58
    Parallel Title: Erscheint auch als Trans-afrohispanismos
    Parallel Title: Erscheint auch als Trans-afrohispanismos
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Latin American literature Black authors ; History and criticism ; Blacks Intellectual life ; Blacks Intellectual life ; African diaspora ; Latin American literature Black authors ; History and criticism ; Blacks Intellectual life ; Blacks Intellectual life ; African diaspora ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Afrika ; Lateinamerika ; Spanien ; Schwarze ; Interkulturalität ; Interferenz ; Literatur ; Kultur
    Abstract: Front Matter -- Copyright Page -- Motto -- Agradecimientos -- Notas biobibliográficas de los autores -- ‘Trans-afrohispanismos’ /Dorothy Odartey-Wellington -- Otros hispanismos / otras Áfricas: las fronteras de la afrohispanidad -- Impresiones y conmociones culturales en el afrohispanismo africano /Justo Bolekia Boleká -- El mestizaje lingüístico literario entre la lengua hassaniya o hasania y la lengua española hablada en la República del Sáhara Occidental /Bahia Mahmud Awah -- La isla habitada: paisaje e insularidad /Antonio Becerra Bolaños -- Afromexicanos: el caminar hacia el reconocimiento étnico /Gloria Lara Millán -- Diálogos intra- y transcontinentales: redes alternativas de comunicación y de comparación -- El concepto de la corrupción en Adjá-Adjá y otros relatos de Maximiliano Nkogo Esono y El coronel no tiene quien le escriba de Gabriel García Márquez /Alain Lawo-Sukam -- Límites poscoloniales – límites de lo poscolonial: ‘La higuera (o El ocaso del patriarca)’ del escritor hispanomarroquí Ahmed El Gamoun /Juliane Tauchnitz -- El colonialismo y el patriarcado en la literatura afrohispana: los escritos de resistencia de Lehdia Dafa y María Nsue Angüe /Joanna Allan -- El teatro afrohispano y la emergencia de una ciudadanía global: diálogos del Sur en espacios migratorios /Elisa Rizo -- Tropos de transculturalidad en la obra de Agnès Agboton /Julia Borst -- Invenciones y reinvenciones identitarias: rimas y ritmos afro-globalizados -- Tensiones y resistencia de una comunidad afroecuatoriana: la bomba del Chota /Nayra Pérez Hernández -- La tradición oral y musical afroperuana, una aproximación /Milagros Carazas -- La música de Concha Buika en el mercado cultural global: alianzas locales y transnacionales /Dosinda García-Alvite -- Universos trans-afrohispanos: traducciones, lenguas en contacto e interacciones digitales -- ¿El nacimiento de una lengua afrohispana?: la influencia del español en el criollo inglés de Guinea Ecuatorial /Kofi Yakpo -- Narradoras africanas en versión española: políticas editoriales y traducción /Maya García de Vinuesa -- Temporalidades en red: representaciones artísticas de lo africano y lo afrodescendiente en la era digital /Eduard Arriaga -- Ubuntu, cultura digital e identidad: literatura hispano-saharaui /Dorothy Odartey-Wellington -- Back Matter -- Índice.
    Abstract: Trans-afrohispanismos: puentes culturales críticos entre África, Latinoamérica y España is an innovative approach to Afro-Hispanic Studies. It focuses on the connections between peoples, territories, and media of expression at the confluence of Africa and the Hispanic world. The volume’s contributors apply perspectives from their respective areas of specialization to their examination of transcultural interactions in a diverse range of contexts. These include Equatorial Guinea, Western Sahara, Spain, Morocco, Afro-descendant communities in Latin America and transnational spaces generated by digital technologies and contemporary migration. The volume offers an expanded understanding of Afro-Hispanic Studies and serves as a model of inquiry in a field whose hallmark is the mobility of people and knowledge. Trans-afrohispanismos: puentes culturales críticos entre África, Latinoamérica y España es una aproximación innovadora a los Estudios Afrohispánicos. Destaca las conexiones entre gentes, territorios y medios de expresión en la confluencia de África y el mundo hispánico. Estos incluyen Guinea Ecuatorial, el Sáhara Occidental, España, Marruecos, comunidades de afrodescendientes en América Latina y los espacios transnacionales originados por las tecnologías digitales y la migración. Este libro ofrece una visión más amplia de los Estudios Afrohispánicos. Adicionalmente, sirve de modelo de investigación en un campo cuya seña de identidad es la movilidad de gentes y conocimientos. Contributors are: Joanna Allan, Eduard Arriaga, Antonio Becerra Bolaños, Justo Bolekia Boleká, Julia Borst, Milagros Carazas, Dosinda García-Alvite, Maya García de Vinuesa, Gloria Lara Millán, Alain Lawo-Sukam, Bahia Mahmud Awah, Dorothy Odartey-Wellington, Elisa Rizo, Nayra Pérez Hernández, Juliane Tauchnitz and Kofi Yakpo
    Note: Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: DOI
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: DOI
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 9783839438800
    Language: German , Italian , Spanish
    Pages: 1 Online-Ressource (420 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft Band 135
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Film ; History ; Kultur ; Medien ; Music ; Mythos ; Paradies ; Postkolonialismus ; Society ; Theater ; Übersetzung ; Romanische Sprachen ; Literatur ; Kulturwissenschaften ; Paradies ; Mythos ; Paradies ; Übersetzung ; Literaturwissenschaft ; Mythos ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kulturwissenschaften ; Literaturwissenschaft ; Paradies ; Mythos ; Romanische Sprachen ; Literatur ; Mythos ; Paradies ; Geschichte ; Übersetzung
    Abstract: Mit den Themen Mythos, Paradies und Translation werden in diesem Band drei zentrale Forschungsschwerpunkte von Michael Rössner, einem der profiliertesten Vertreter der deutschsprachigen Romanistik, aus unterschiedlichen Perspektiven diskutiert. Die internationale und transdisziplinäre Vielfalt der Beiträge zeigt nicht nur die weit reichende Resonanz von Rössners Œuvre, sondern legt auch Zeugnis ab von der außerordentlichen Fruchtbarkeit seiner humanistischen Lehre und von seinem weltoffenen Zugang zur Literatur. Das Spektrum reicht von der antiken Mythologie und historischen Gedächtnisforschung über Paradiesvorstellungen und Utopien bis hin zu Fragen der literarischen und kulturellen Übersetzung
    Note: Beiträge überwiegend deutsch, teilweise italienisch, teilweise spanisch
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript-Verlag | Berlin : Walter de Gruyter GmbH
    ISBN: 9783839444825
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Studien zur Popularmusik
    DDC: 780
    RVK:
    Keywords: Popmusik ; Digitalisierung ; Soziologie ; Wirtschaft ; Musikerlebnis ; Sozialisation ; Medienkonsum ; Popmusik ; Musikerlebnis ; Sozialisation ; Digitalisierung ; Medienkonsum ; Cultural Studies ; Culture ; Digitalisierung ; Digitalization ; Kultur ; Media Appropriation ; Medienaneignung ; Mediensoziologie ; Music ; Musicology ; Musik ; Musikwissenschaft ; Perception ; Pop Music ; Popkultur ; Popmusik ; Popular Culture ; Rezeption ; Sociology of Media ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 21. Aug 2018)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 9783846760581
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (297 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Diebstahl!
    DDC: 302.54209
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Eigentum ; Gewaltlosigkeit ; Kulturgeschichte ; Mythos ; Philosophie ; Prekarität ; Verbrechen ; Ökonomie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Diebstahl ; Kultur ; Geschichte
    Abstract: Im zwanzigsten Jahrhundert wurde kaum ein kulturwissenschaftliches Thema weitreichender untersucht als die Gabe. Dieser Band versucht in interdisziplinärer Perspektive, sich dem Gegenteil der Gabe zuzuwenden: dem Diebstahl. Zu allen Zeiten waren Diebe nicht nur eine Bedrohung für das Eigentum von Menschen, Staaten und Göttern, sondern sie tauchen auch immer wieder als Kulturgründer und als schelmische Rebellen auf. Um den Diebstahl zu verstehen, müssen unterschiedliche Disziplinen gehört werden. Die Beiträge aus diesem Band sind daher sowohl international wie auch interdisziplinär vielfältig angelegt.
    Note: Titelzusatz auf dem Einband: zur Kulturgeschichte eines Gründungsmythos , Literaturangaben
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 9783846762653
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Szenen/Schnittstellen Bd. 4
    Series Statement: Szenen/Schnittstellen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Mannheim 2015
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Arbeit ; Entgrenzung ; Kultur ; Literatur ; Hochschulschrift ; Arbeit ; Entgrenzung ; Literatur ; Kultur
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 9783487423012
    Language: English , French
    Pages: 1 Online-Ressource (403 Seiten)
    Series Statement: Potsdamer inter- und transkulturelle Texte Band 17
    Parallel Title: Erscheint auch als New Orleans and the Global South (Veranstaltung : 2015 : Köln) New Orleans and the global South
    DDC: 303.48276335
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Internationale Politik ; Kultur ; Interkulturalität ; Süd-Süd-Beziehungen ; Kulturkontakt ; Karibik ; Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift 2015 ; New Orleans, La. ; Interkulturalität ; Kulturübertragung ; Kreolisierung ; Literatur ; Jazz ; Karneval ; Geschichte
    Note: Literaturangaben , "This volume is based on the conference of the same title which took place in February 2015 at the University of Cologne [...]." - Introduction (Seite 11) , Beiträge teilweise englisch, teilweise französisch
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 9783846761731
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (288 S.) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Ludwig-Maximilians-Universität München 2015
    RVK:
    Keywords: Hip-Hop ; Geschichte ; Kultur ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hip-Hop ; Kultur ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 9783319657295
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XXXV, 338 p. 20 illus., 16 illus. in color)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.094
    RVK:
    Keywords: Culture / Study and teaching ; Ethnology / Europe ; Motion pictures / European influences ; Cultural heritage ; Comparative literature ; Cultural studies ; Cultural and Media Studies ; European Culture ; Cultural Heritage ; Cultural Studies ; European Cinema ; Comparative Literature ; Kulturwissenschaften ; Kultur ; Galicien ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Galicien ; Kultur ; Kulturwissenschaften
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 9783839435380
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (231 Seiten)
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft 107
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Crossing ; Cultural Studies ; Interdisziplinarität ; Kultursoziologie ; Kulturtheorie ; Kulturwissenschaft ; Sprache ; Sprachwissenschaft ; Transgression ; Kultur ; Literatur ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Transgression ; Literatur ; Kultur ; Geschichte
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed Jan. 23, 2017) , In German
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    Online Resource
    Online Resource
    Ann Arbor : University of Michigan Press | The Hague : OAPEN Foundation
    ISBN: 9780472122660
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xi, 311 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Social history, popular culture, and politics in Germany
    DDC: 306.4/8425094309042
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kultur ; Jazz ; Modernität ; Ethnische Beziehungen ; Deutschland ; Electronic books ; Criticism, interpretation, etc ; History ; Electronic book ; Electronic book ; Criticism, interpretation, etc. ; History ; Electronic books.
    URL: Volltext  (Kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: JSTOR
    URL: OAPEN
    URL: OAPEN
    URL: Image  (Thumbnail cover image)
    URL: FULL  ((Currently Only Available on Campus))
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    Online Resource
    Online Resource
    Chicago : The University of Chicago Press
    ISBN: 9780226443232
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (239 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Tenorio-Trillo, Mauricio, 1962 - Latin America
    DDC: 306.098
    RVK:
    Keywords: Latin America - Name ; Electronic books ; Lateinamerika ; Begriff ; Kultur ; Lateinamerika
    Abstract: Intro -- Contents -- Acknowledgments -- Introduction -- One / The Connotations of an Idea -- Two / Iberismo and Latinité -- Three / The Question of Brazil -- Four / Latino/a and Latin America -- Five / Singing Latinoamérica -- Six / US-Centered Latin America-Part 1 -- Seven / US-Centered Latin America-Part 2 -- Eight / "Latin America" Abides: But How Should Historians Speak It? -- Notes -- Bibliography -- Index.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 215-224
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing
    ISBN: 9783319402956
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XVIII, 308 p. 7 illus)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Culture / Study and teaching ; Communication ; Film genres ; Cultural studies ; Sociology ; Mass media ; Cultural and Media Studies ; Media and Communication ; Genre ; Communication Studies ; Cultural Theory ; Cultural Studies ; Media Research ; Massenmedien ; Journalismus ; Neue Medien ; Kultur ; Gattung ; Literatur ; Kommunikation ; Konferenzschrift 2013 ; Konferenzschrift 2013 ; Konferenzschrift 2013 ; Neue Medien ; Gattung ; Neue Medien ; Kommunikation ; Journalismus ; Literatur ; Kultur
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783319637785
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 233 p. 3 illus)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.01
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1846-2010 ; Culture / Study and teaching ; Feminist theory ; Human body / Social aspects ; Cultural and Media Studies ; Cultural Theory ; Feminism ; Sociology of the Body ; Kultur ; Körper ; Körper ; Literatur ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Literatur ; Körper ; Kultur ; Körper ; Geschichte 1846-2010
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    ISBN: 9781315556895 , 9781317027980 , 9781317027997
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xiv, 263 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Women and gender in the early modern world
    Parallel Title: Erscheint auch als Warner, Lyndan The ideas of man and woman in Renaissance France
    DDC: 305.3094409031
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Women History ; Men History ; Renaissance ; Women Legal status, laws, etc ; History ; Men Legal status, laws, etc ; History ; Women in literature History ; Men in literature History ; Women ; France ; History ; Renaissance, 1450-1600 ; Sources ; Women--Legal status, laws, etc ; France ; History ; 16th century ; Sources ; Sex role ; France ; History ; 16th century ; Sources ; Oral pleading ; France ; History ; 16th century ; Legal literature ; Publishing ; France ; History ; 16th century ; Booksellers and bookselling ; France ; History ; 16th century ; Frankreich ; Geschlechterrolle ; Geschichte 1500-1600 ; Frankreich ; Literatur ; Recht ; Buchmarkt ; Frau ; Mann ; Geschichte 1500-1600 ; Renaissance ; Frankreich ; Frau ; Kultur ; Querelle des femmes
    Abstract: 1. Introduction -- 2. Booksellers and the market to the 1550s -- 3. The dignity and misery of man, and of woman -- 4. The Querelle des femmes -- 5. The dialogue : beyond dignity and misery, beyond the Querelle des femmes -- 6. Diversity, citation and the invention of the essay -- 7. Books in the Palais de justice & their readers in the late 1500s to early 1600s -- 8. Rhetoric, print and lawyers' pleadings in the Parlement de Paris -- 9. Conclusion.
    Note: Includes bibliographical references (pages 225-256) and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    ISBN: 9783839433607
    Language: German
    Pages: 1 Online Ressource (528 Seiten)
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft Band 111
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Brücken bauen - Kulturwissenschaft aus interkultureller und multidisziplinärer Perspektive
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Interdisciplinarity ; Cultural History ; Literature ; Literary Studies ; interdisciplinarity ; literature ; literary studies ; cultural history ; Deutschland ; DDR ; Kulturgeschichte ; Frankreich ; Interdisziplinarität ; Literaturwissenschaft ; Kultur ; Literatur ; Cultural Studies ; Interkulturalität ; Interkulturelle Kommunikation ; Allgemeine Literaturwissenschaft ; Romanistik ; Französische Literatur ; Selbstwahrnehmung ; Kulturvergleich ; Fremdwahrnehmung ; Culture ; Germany ; Interculturalism ; General Literature Studies ; Romance Studies ; French Literature ; France ; Gdr ; Internal Perception ; External Perception ; Cross-cultural Comparison ; Kulturwissenschaft; Frankreich; Deutschland; DDR; Kulturvergleich; Interkulturelle Kommunikation; Kulturgeschichte; Selbstwahrnehmung; Fremdwahrnehmung; Interdisziplinarität; Literatur; Kultur; Französische Literatur; Allgemeine Literaturwissenschaft; Interkulturalität; Romanistik; Literaturwissenschaft; Cultural Studies; France; Germany; Gdr; Cross-cultural Comparison; Cultural History; Internal Perception; External Perception; Interdisciplinarity; Literature; Culture; French Literature; General Literature Studies; Interculturalism; Romance Studies; Literary Studies; ; Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Kulturkontakt ; Kulturvermittlung ; Selbstbild ; Fremdbild ; Kulturvergleich ; Kulturelle Identität ; Geschichte
    Abstract: Interdisziplinäre Methoden und fachliche Brückenschläge eröffnen ein reiches Erkenntnis- und Reflexionspotenzial. Das spiegelt sich beispielhaft in dieser Festschrift für die Kulturwissenschaftlerin Dorothee Röseberg wider: Die Beiträge u.a. aus Romanistik, Geschichte, Germanistik und Slawistik verhandeln kulturraumbezogene Fragen zu Frankreich und Deutschland sowie zu Ost und West. Im Zentrum stehen dabei insbesondere historisch-vergleichende Betrachtungen und interkulturelle Transferprozesse sowie theoretisch-methodische Ansätze und Beispiele der Interkulturellen Kommunikation. Weitere Beiträge widmen sich den Themenfeldern Selbst- und Fremdwahrnehmungen und untersuchen Kultur(en) in ihren unterschiedlichen Praxisformen.
    Abstract: This book supports interdisciplinary bridge building - between Germany and France and East and West - through cultural comparison, the culture of remembrance and intercultural communication.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : De Gruyter Open
    ISBN: 9783110417852 , 9783110417845 , 9783110425284
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (300 S.)
    Series Statement: Materiale Textkulturen 9
    Series Statement: Materiale Textkulturen
    DDC: 302.2/24409
    RVK:
    Keywords: Text ; Kultur ; Kunst ; Kontext ; Aufsatzsammlung ; Electronic books. ; Aufsatzsammlung ; Text ; Kunst ; Kultur ; Kontext
    Abstract: The present volume comprises 6 highly original studies on material text cultures in different nontypographic societies stretching from the 3rd millennium cuneiform textual record of Ancient Mesopotamia to 20th century Qur'anic boards of northern and central African provenience. It provides a multidisciplinary approach to material text cultures complementary to the interdisciplinary, strongly theory-grounded research scheme of the CRC 933. Six research fellowships were awarded to outstanding young researchers for innovative, high-risk research proposals pertinent to the CRC 933's overall research scheme. Their studies contained in this volume add multidisciplinary dimension to material text culture research, satisfy the curiosity as to the applicability of the theoretical premises and methodology developed and tested by the CRC 933 to research on inscribed artefacts carried out on an international level and in different research environments and contribute to anchoring material text culture research as proposed by the CRC 933 within the tradition and broader context of other research strategies devoted to the material dimension of writing, such as the filologia materiale.
    Note: Erscheint als Open Access bei De Gruyter , Erscheint: Januar 2016
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: FULL  ((Currently Only Available on Campus))
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    ISBN: 9783839431061
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (327 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft Band 72
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Allgemeine Literaturwissenschaft ; Kanon ; Kultur ; Kulturgeschichte ; Kulturtheorie ; Kulturwissenschaft ; Literatur ; Moderne ; Mythos ; Persistenz ; Mythos ; Moderne ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Moderne ; Mythos
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript-Verl.
    ISBN: 9783839421956
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (200 S.)
    Edition: 2., unveränd. Aufl.
    Series Statement: Fashion Studies
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Fashion History ; Fashion design ; Aesthetics ; Fashion Philosophy ; Grafik, angewandte Kunst. ; Clothing and dress ; Costume design. ; Fashion. ; Arts, Body, Fashion Studies, Design, Cultural Anthropology, Theory of Art, Cultural Studies ; Mode ; Alltagskultur ; Ästhetik ; Kultur ; Geschichte ; Konsumgesellschaft ; Mode ; Repräsentation ; Alltagskultur ; Ästhetik ; ARCHITECTURE / Interior Design / General ; Mode ; Alltagskultur ; Konsumgesellschaft ; Ästhetik ; Repräsentation
    Abstract: Fashion - it comprises far more than simply clothes. This book develops a contemporary and, in this form, long overdue Theory of Fashion: It allows fashion to be understood both as part of the material culture and as the result of cultural and aesthetic conduct. The role of fashion in the constituting of cultural and individual identities is analyzed, including its quality as a social semiotic system and its significance as a economic factor of global dimensions. Ultimately, fashion also comes into view as a form of art - as a game with aesthetic possibilities that shape and permeate our experience of the everyday in unexpected proportions. The book offers a foundation for pursuits involving fashion in academic teaching and research, fashion design training and development, fashion management, and in the fields of cultural and theater studies.
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    ISBN: 9783839428191
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Fashion Studies 4
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 390
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Kulturwissenschaft ; Culture ; Kultur ; Kunst ; Art ; Cultural studies ; Fashion Studies ; Medienästhetik ; Media Aesthetics ; Allgemeine Literaturwissenschaft ; General Literature Studies ; Modetheorie ; Fashion Theory ; Mode ; Kultur ; Kultursoziologie ; Kulturanthropologie ; Kleidung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Mode ; Kleidung ; Kultur ; Geschichte ; Mode ; Kultursoziologie ; Kulturanthropologie
    Abstract: Die Sprache der Mode, ihre vielfältigen Funktionen als Medium der Kommunikation und ihre Verflechtungen mit Diskursen der Wissenschaft und der Kunst sind Gegenstand dieses Bandes. Die hier versammelten Beiträge zeigen den aktuellen Stellenwert des interdiskursiven Kulturthemas Kleidermode in verschiedenen Disziplinen und seine vielgestaltigen Verflechtungen mit künstlerischen Positionen. Sie fragen nach den Zusammenhängen von Mode und (Post-)Moderne in Literatur, bildender Kunst und Film sowie nach deren gesellschaftlichen Implikationen. Dabei werden neue Perspektiven auf die Verhandlung von Mode entworfen, die als transkulturelles Phänomen zwischen Kunst und Kommerz sowie zwischen Museum und Markt angesiedelt ist
    Abstract: Fashion goes Science: Fashion is an interface between the individual and society, and at the same time a seismograph for societal changes. Plenty of material for scientific analyses!
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    ISBN: 9783839429716
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft 64
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturwissenschaft ; Sprache ; Architektur ; Musik ; Culture ; Kultur ; Kulturtheorie ; Language ; Music ; Kulturtechnik ; Medientheorie ; Architecture ; Cultural Theory ; Cultural studies ; Media Theory ; Cultural Technique ; Bedeutungsproduktion ; Quotation ; Production of Meaning ; Künste ; Kulturtheorie ; Architektur ; Musik ; Sprache ; Zitat ; Medientheorie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Architektur ; Musik ; Sprache ; Zitat ; Kulturtheorie ; Medientheorie ; Künste ; Zitat ; Kulturtheorie ; Medientheorie
    Abstract: Zitate in Musik, Bild und Architektur sind theoretisch bisher kaum untersucht. Auf der Basis zeichen- und medientheoretischer sowie kulturwissenschaftlicher Erkenntnisse entwickelt Anna Valentine Ullrich ein Modell, um verschiedene Zitaterscheinungen zu analysieren, und berücksichtigt dabei sowohl den Prozess des Zitierens als auch das Zitatprodukt und seine Wirkungen.Anwendung findet das Modell auf Beispiele der gebauten Architektur. Die medienübergreifende Betrachtung erweitert die Zitatforschung um neue Perspektiven und diskutiert zudem Funktionen des Zitierens als Kulturtechnik
    Abstract: Quoting as a cultural technique and trans-medial phenomenon: This volume draws up a model for the analysis of quotes in language, image, music, and architecture. A valuable enrichment of quotation research!
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    ISBN: 9783839426708
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Mainzer Historische Kulturwissenschaften 21
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Kulturwissenschaft ; Kulturgeschichte ; Geschichtswissenschaft ; Culture ; Kultur ; History ; Literatur ; Cultural History ; Cultural studies ; Literature ; Allgemeine Literaturwissenschaft ; General Literature Studies ; Inzest ; Taboo ; Incest ; Tabu ; Kultur ; Konferenzschrift 2012 ; Konferenzschrift 2012 ; Tabu ; Kultur ; Geschichte
    Abstract: Abstoßung und Anreiz, Verbieten und Verschweigen, Thematisierung und Dethematisierung - dem Tabu wohnen Ambivalenzen inne, die auf besondere Weise für historische Beobachtungen produktiv gemacht werden können. Seit der kreativen Neuentdeckung durch Freud steht das Tabu im Zeichen einer Beobachtung eigener Kultur und zielt auf die Entdeckung von verborgenen gesellschaftlichen Vektoren. Die Beiträge des Bandes gehen den Spuren dieser produktiven Ambivalenz in Texten und Artefakten vergangener und gegenwärtiger Verhältnisse nach. Dabei stehen die politischen ebenso wie die ästhetischen und epistemischen Dimensionen des Tabus im Mittelpunkt. Ob beim Engel der Paulusapokalypse, im Schoß der mittelalterlichen Königin, in der Hollywood-Produktion »Minority Report« oder in den aktuellen Diskussionen zum deutschen Inzestverbot - Tabus werden da sichtbar, wo in der kulturellen Performanz Reibung entsteht
    Abstract: Are we living in a time without taboos? Certainly not! Historical and current taboos expose the ambivalence of repulsion and stimulation, of prohibiting and hushing up, which constitute taboos across the ages
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    Online Resource
    Online Resource
    London : Routledge, Taylor & Francis Group | London : Informa UK Limited
    ISBN: 9781317743187 , 9781315793993
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xv, 522 Seiten)
    Series Statement: Routledge handbooks in linguistics
    DDC: 306.44
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sprache ; Kultur ; Ethnolinguistik ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung
    Note: Literaturangaben
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    ISBN: 9783839427828
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (220 Seiten) , graph. Darst.
    Series Statement: Histoire Bd. 64
    Parallel Title: Erscheint auch als Fiasko - Scheitern in der Frühen Neuzeit
    DDC: 306.09409031
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Misserfolg ; Scheitern ; Kultur ; Geschichte 1500-1700
    Note: Text teilw. dt., teilw. engl
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    ISBN: 9783839427651
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 390
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Alter ; Kulturwissenschaft ; Culture ; Kultur ; Kulturanthropologie ; Material Culture Studies ; Cultural studies ; Cultural Anthropology ; Aging Studies ; Material Culture ; Mensch-Ding-Beziehung ; Objekttheorie ; Relationship Between Human Beings and Things ; Thing Theory ; Wohnungswechsel ; Ethnologie ; Ausländer ; Altenheim ; Altern ; Sprachgebrauch ; Begriff ; Sachkultur ; Feldforschung ; Deutschland ; Großbritannien ; Spanien ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Sachkultur ; Wohnungswechsel ; Altenheim ; Altern ; Feldforschung ; Ethnologie ; Deutschland ; Großbritannien ; Spanien ; Ausländer ; Begriff ; Sprachgebrauch
    Abstract: Warum bauen Menschen zu Dingen eine Beziehung auf? Einen Beitrag zur Klärung dieser Frage bietet Anamaria Depners ethnologische Betrachtung des Umzugsprozesses ins Altenheim. Hierbei überrascht der Umgang mit den eigenen Sachen - nicht zuletzt, weil er mitunter destruktiv ist. Die Analyse der Beobachtungen zum situativen Bedeutungswechsel der Dinge und der Emotionen, die Menschen ihnen entgegenbringen, bilden die Grundlage für eine allgemeine Objekttheorie, die zeigt: Der Mensch-Ding-Beziehung liegt weniger die sogenannte Agency der Dinge zu Grunde als vielmehr ihre physisch-materielle Präsenz.Die Untersuchung liefert ein empirisch fundiertes, theoretisches Modell für die Material Culture Studies sowie unterschiedliche Anknüpfungspunkte für gerontologische Forschung
    Abstract: Our possessions narrate our Life. How does the move into a retirement home affect the Human-Object-Relation?
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    ISBN: 9783839431450
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Kulturen der Gesellschaft 19
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kommunikation ; Emotion ; Soziologie ; Kultursoziologie ; Communication ; Culture ; Kultur ; Kulturanthropologie ; Sociology ; Cultural studies ; Medienästhetik ; Media Aesthetics ; Sociology of Culture ; Cultural Anthropology ; Scham ; Ritualisierte Peinlichkeit ; Fremdscham ; Verlegenheit ; Junggesellenabschied ; Embarrassment ; Ritualized Embarrassment ; Empathic Embarrassment ; Shame ; Bachelor Party ; Soziale Konstruktion ; Kommunikation ; Peinlichkeit ; Scham ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Peinlichkeit ; Scham ; Kommunikation ; Soziale Konstruktion
    Abstract: Peinlichkeit wird klassischerweise entweder auf ihre sichtbare Oberflächenebene reduziert und als Fauxpas betrachtet oder emotionspsychologisch als negative Selbsteinschätzung bzw. soziale Angst begriffen. Julia Döring hingegen versteht Peinlichkeit als genuin kommunikatives Phänomen, bei dem eine innere Erfahrungs- von einer äußeren Ereignisebene unterschieden werden kann. Mit dieser analytischen Leitdifferenz entwickelt sie ein umfassendes Begriffsinventar der Peinlichkeit, das auch Sonderformen des Peinlichen wie die so genannte »Fremdscham« erfasst. Anhand einer empirischen Studie über moderne Junggesellenabschiede zeigt sie darüber hinaus Bedeutungs- und Funktionsmöglichkeiten ritualisierter Peinlichkeit auf
    Abstract: Embarrassment is classically reduced either to its visible, superficial level, and viewed as faux pas; or conceived emotionally as negative self esteem or social fear. Julia Döring, on the other hand, understands embarrassment as a genuinely communicative phenomenon, whereby an inner level of experience can be distinguished from an external level of event. With this fundamental analytical differentiation, she develops a comprehensive conceptual inventory of embarrassment, which also includes special forms of embarrassment, like so-called »Fremdscham« ( »surrogate embarrassment« ). By way of an empirical study on modern bachelor parties, she furthermore identifies possibilities, meanings and functions of ritualized embarrassment
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    ISBN: 9783839427828
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (1 p)
    Edition: 1 ed
    Series Statement: Histoire
    Parallel Title: Erscheint auch als Fiasko - Scheitern in der Frühen Neuzeit
    DDC: 306.09409031
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: History ; History / Social History ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Misserfolg ; Scheitern ; Kultur ; Geschichte 1500-1700
    Abstract: Wie stellen sich Menschen ihre Zukunft vor und wie gehen sie damit um, wenn sie keinen Erfolg haben? Moralische Urteile über den Scheiternden sind die Regel - ein schamvoller Rückzug aus der Welt oft die Reaktion. Jedoch: Verlierer sind prädestiniert dafür, aus dem Scheitern zu lernen, über den Zustand der Welt und das eigene Handeln nachzudenken.Was bedeutet das für die Vorstellung von der Reflexivität der Moderne? Und gilt das bereits für die Epoche der Frühen Neuzeit? Die Beiträge des Bandes widmen sich diesen Fragen - über die disziplinären Grenzen zwischen Germanistik, Anglistik, Geschichtswissenschaft und Theologie hinweg
    URL: Cover  (Thumbnail cover image)
    URL: Cover  (Thumbnail cover image)
    URL: Cover  (Thumbnail cover image)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839406830
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (456 Seiten)
    Edition: 2. unveränderte Auflage 2009
    Series Statement: Sozialtheorie
    DDC: 304.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geographie ; Gesellschaft ; Kultur ; Kulturwissenschaft ; Medien ; Soziologie ; Soziologische Theorie ; Spatial Turn ; SOCIAL SCIENCE / Sociology / Urban ; Kulturwissenschaften ; Spatial turn ; Sozialwissenschaften ; Anthropogeografie ; Paradigmenwechsel ; Raum ; Spatial turn ; Kulturwissenschaften ; Anthropogeografie ; Raum ; Paradigmenwechsel ; Kulturwissenschaften ; Sozialwissenschaften ; Anthropogeografie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    ISBN: 9783839427002 , 9783837627008 , 3837627004
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (367 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Dynamiken von Raum und Geschlecht Band 2
    Series Statement: Dynamiken von Raum und Geschlecht
    Parallel Title: Erscheint auch als Neue Muster, alte Maschen?
    DDC: 305.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Körper ; Geschlechterverhältnis ; Sozialraum ; Geschlecht ; Kultur ; Gesellschaft ; Feminismus ; Gender Studies ; Cultural Studies ; Körper ; Kulturwissenschaft ; Space ; Gender ; Culture ; Society ; Feminism ; Body ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Geschlechterverhältnis ; Sozialraum ; Körper
    Abstract: Von der Trendsportart Parkour über das Alte Testament bis hin zur Berliner Hausbesetzerszene - die vielfältigen Beiträge dieses Sammelbandes stellen sich der Herausforderung, Fragen zu den Verschränkungen von Raum und Geschlecht anders zu denken. Vorherrschende Interpretationen aktueller gesellschaftlicher Phänomene sowie etablierte Forschungsgegenstände werden dabei auf den Prüfstand gestellt, um vergeschlechtlichten Machtstrukturen auf die Spur zu kommen. So finden sich widerständige Maschen und machtvolle Muster in einem breiten Themenspektrum, das von der Betrachtung performativer Akte und diskursiver Strukturen bis hin zu medialen Aufbereitungen reicht. Einführende Kommentare von Nikita Dhawan, Antje Flüchter, Stephan Günzel, Sabine Hark und Helga Meise rahmen die Beiträge.
    Abstract: From the sports trend of parkour, via the Old Testament, up to the Berlin squatting scene - the different contributions to this volume take up the challenge of rethinking questions about the entanglement of space and gender. Predominant interpretations of current societal phenomena as well as established research topics are examined in order to trace gendered power structures. Thus, resistant moves/tricks (Maschen) and powerful games/acts (Muster) are found in a wide range of topics reaching from observations of performative acts and discourse structures all the way to medial treatments. Introductory comments by Nikita Dhawan, Antje Flüchter, Stephan Günzel, Sabine Hark, and Helga Meise frame the contributions. Rezension Besprochen in: http://www.hamburger-frauenbibliothek.de, Winter 2015
    Abstract: Reihe Dynamiken von Raum und Geschlecht - Band 2
    Note: Lizenzpflichtig , Beiträge überwiegend deutsch, teilweise englisch
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    ISBN: 9783839423646
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Druckausg. Neue alte Rassismen?
    DDC: 305.80094
    RVK:
    RVK:
    Keywords: civil society ; racism ; Civil Society ; Racism ; Erziehungswissenschaft ; Film ; Soziologie ; Rassismus ; Deutschland ; Politik ; Medien ; Europa ; Osteuropa ; Kultur ; Publizistik ; Zivilgesellschaft ; Politische Soziologie ; Culture ; Europe ; Media ; Politics ; Sociology ; Political Sociology ; 1989 ; Europäische Transformation ; (Alltags-)Rassismus; Deutschland; Osteuropa; Film; Medien; Kultur; Erziehungswissenschaft; Publizistik; 1989; Europäische Transformation; Rassismus; Europa; Politik; Politische Soziologie; Zivilgesellschaft; Soziologie; Media; Culture; Racism; Europe; Politics; Political Sociology; Civil Society; Sociology; ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Rassismus ; Diskriminierung ; Antirassismus ; Geschichte 1989-2014
    Abstract: Das Europa nach 1989 ist geprägt von neuen Mustern der kulturellen und ethnischen Exklusion sowie des Rechtsextremismus: Neue Konstellationen von (Alltags-)Rassismen sind die Folge der politischen und gesellschaftlichen Veränderungen der letzten 20 Jahre - etwa des Zerfalls der Sowjetunion und des Ostblocks, der Erweiterung der Europäischen Union und der Migration vom Osten und Süden nach Westen und Norden. In diesem Buch werden interdisziplinäre Zugänge zur Rassismusforschung, einzelne Fallstudien (vor allem aus Deutschland und dem östlichen Europa) sowie praktische Beispiele aus der Rassismusprävention vereint, die den veränderten gesellschaftlichen Bedingungen Rechnung tragen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    ISBN: 9783823379065
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (296 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Dialog und (Inter-)Kulturalität
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Communication Research ; Kulturkontakt ; Kommunikation ; Kultur ; Relation ; Linguistik ; Kulturwissenschaften ; Methode ; Theorie ; Modell ; Praxis ; Empirie ; Fallstudie ; LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES ; General ; Communication ; Research ; (Inter-)Kulturalität,Vorverständnis interkultureller Kommunikation,Dialoggrammatik,Mentalitätsgeschichte ; (Inter-)Kulturalität ; Vorverständnis interkultureller Kommunikation ; Dialoggrammatik ; Mentalitätsgeschichte ; Erde ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kulturkontakt ; Kommunikation ; Diskursanalyse ; Interkulturalität ; Kommunikation
    Abstract: In der globalisierten Welt ist der Dialog über kulturelle Sinngrenzen hinweg zum Alltagsphänomen geworden. Der Sammelband zeigt, wo die sprach- und kommunikationswissenschaftliche Forschung zum Thema der interkulturellen Kommunikation heute steht, wie die Zusammenhänge von Dialog und Kultur konzeptualisiert werden und welche empirischen Erkenntnisse in diesem Rahmen möglich sind.
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    ISBN: 9783839427699
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Für eine Konfliktkultur in Familie und Gesellschaft
    Parallel Title: Available in another form
    Parallel Title: Druckausg.
    RVK:
    Keywords: [hier Text einfügen] ; public relations ; Family ; Public Relations ; family ; Öffentlichkeitsarbeit ; Migration ; Culture ; Ethnology ; Cultural Anthropology ; Sociology of Family ; Kulturanthropologie ; Familiensoziologie ; Conflict Studies ; Familie ; Ethnologie ; Kultur ; Konfliktforschung; Migration; Öffentlichkeitsarbeit; Kultur; Familie; Kulturanthropologie; Ethnologie; Familiensoziologie; Conflict Studies; Public Relations; Culture; Family; Cultural Anthropology; Ethnology; Sociology of Family; ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Multikulturelle Gesellschaft ; Vielfalt ; Kommunikation ; Konfliktbewältigung ; Deutschland ; Familie ; Migrationshintergrund ; Kommunikation ; Konfliktbewältigung
    Abstract: Nicht aushaltbare Spannungen, die durch vielfältige, nicht selten gegensätzliche Interessen und Loyalitäten bedingt sind, münden fast unweigerlich in Missachtung, Diskriminierung oder gar Gewalt. Wie lassen sich Übergangsräume gestalten, die diesen Spannungen standzuhalten vermögen?Dieser Band stellt ein Modell kompensatorischer Elternbildung vor, mit der sich die Folgen nicht balancierter Spannungen wie kulturell-religiöse Erstarrungen, Rollenfixierungen und Spaltungen in der Mitte der Einwanderungsgesellschaft bearbeiten lassen.
    Abstract: Nicht aushaltbare Spannungen, die durch vielfältige, nicht selten gegensätzliche Interessen und Loyalitäten bedingt sind, münden fast unweigerlich in Missachtung, Diskriminierung oder gar Gewalt. Wie lassen sich Übergangsräume gestalten, die diesen Spannungen standzuhalten vermögen?Dieser Band stellt ein Modell kompensatorischer Elternbildung vor, mit der sich die Folgen nicht balancierter Spannungen wie kulturell-religiöse Erstarrungen, Rollenfixierungen und Spaltungen in der Mitte der Einwanderungsgesellschaft bearbeiten lassen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 383942531X , 9783839425312
    Language: English
    Pages: Online-Ressource
    Series Statement: Mainzer Historische Kulturwissenschaften 18
    Parallel Title: Druckausg
    Parallel Title: Erscheint auch als Making sense as a cultural practice
    DDC: 306.09
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Kultur ; Politik ; Sinnkonstitution ; Politik ; Sinnkonstitution ; Kultur ; Europa ; Cultural History ; Cultural Studies ; Cultural Theory ; Culture ; Europe ; History ; Methods ; Practices ; Konferenzschrift 2012 ; Konferenzschrift 2012 ; Kongress ; Konferenzschrift 2012 ; Europa ; Kultur ; Politik ; Sinnkonstitution ; Geschichte
    Abstract: In the cultural and social formations of the past, practices exist for the generation and integration of moments having and giving sense with the objective of strengthening the cultural and social cohesion. Such practices and processes have a constructive character, even if this is not always the intention of the actors themselves. As the production of sense is one of the central fields of action of cultural and political practice, the articles examine with an interdisciplinary perspective how, in different contexts, the construction of sense was organized and implemented as a cultural practice
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    ISBN: 9783839415993
    Language: German
    Pages: Online Ressource
    Edition: 1., Aufl.
    Series Statement: VerKörperungen/MatteRealities - Perspektiven empirischer Wissenschaftsforschung
    Parallel Title: Druckausg. Das Selbst als Netzwerk
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: culture ; sociology ; Alltag ; Body ; body ; Sociology ; Culture ; alltag ; Soziologie ; Foucault ; Technik ; Körper ; Kultur ; Sociology of Technology ; Technology ; Techniksoziologie ; Technologie ; Alltagssoziologie ; Alltag ; Körper ; Dinge ; Individuum ; Selbst; Alltag; Technologie; Kultur; Foucault; Körper; Technik; Techniksoziologie; Soziologie; Culture; Body; Technology; Sociology of Technology; Sociology; ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Selbstbild ; Wissenschaftlich-technischer Fortschritt ; Medizin ; Körper ; Alltag
    Abstract: Seit Michel Foucault werden mit »Technologien des Selbst« Praktiken bezeichnet, mit denen die Menschen derart auf sich und ihre Lebensumstände einwirken, dass ihre Leben gewissen ästhetischen Vorstellungen zu entsprechen beginnen. Der Band beschäftigt sich mit diesen Transformationsprozessen und untersucht, wie in bestimmten Alltagspraxen Selbstkonzepte und damit assoziierte Praktiken immer wieder neu konfiguriert, in neue Beziehungen gesetzt und verändert werden. Besondere Aufmerksamkeit widmen die ethnographischen Beiträge dabei der Rolle von Körper und Technologie.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    ISBN: 9783839425466
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (211 Seiten) , Illustrationen, Notenbeispiele
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft Band 30
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Rhythmus - Balance - Metrum
    RVK:
    Keywords: Music ; music ; Balance ; Kunsttheorie ; Bild ; Kunst ; Bildwissenschaft ; Musikwissenschaft ; Kunstwissenschaft ; Rhythmus ; Metrum ; Image ; Arts ; Visual Studies ; Theory of Art ; Musicology ; Fine Arts ; Musik; Bild; Kunst; Rhythmus; Balance; Metrum; Musikwissenschaft; Kunsttheorie; Bildwissenschaft; Kunstwissenschaft; Music; Image; Arts; Musicology; Theory of Art; Visual Studies; Fine Arts; ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2012 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2012 ; Künste ; Kulturwissenschaften ; Rhythmus ; Rhythmus ; Künste ; Rhythmus ; Kultur ; Rhythmus ; Künste ; Rhythmus ; Kultur
    Abstract: Dieser Band zeigt, dass sich gerade im Zusammenwirken unterschiedlicher Disziplinen ein gehaltvoller Begriff raumzeitlicher Organisation in den Künsten und über sie hinaus konturieren lässt.Im Zentrum steht dabei der Begriff des Rhythmus, der in den verschiedenen künstlerischen Disziplinen, aber auch in der Geschichte und der Kulturwissenschaft von Bedeutung ist. Die Beiträge gehen dem im Zusammenhang mit den damit verbundenen Begriffen der Balance und des Metrums nach, wobei sie weitergehende theoretische Perspektiven formulieren, die selbst in der Musikwissenschaft ein Desiderat sind.
    Abstract: This volume demonstrates that a richer notion of spatiotemporal organization in the arts and beyond can allow contouring, especially in the interaction of different disciplines. Central to this is the concept of rhythm, which is meaningful for various artistic disciplines as well as history and cultural studies. The contributions follow up on the related concepts of balance and of meter, whereupon they formulate further theoretical perspectives which are a desideratum even in musicology.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    ISBN: 9783839426838
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft 24
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Beuys, Joseph ; Morrison, Jim ; Geschichte ; Ethnologie ; Religiosität ; Spiritualität ; Culture ; Kultur ; Kulturanthropologie ; Kunst ; Ethnology ; Arts ; Cultural Anthropology ; Jim Morrison ; Joseph Beuys ; Kulturelle Aneignung ; Künstlertum ; Künstlerfigur ; Kunstgeschichte ; Kunstsoziologie ; Art History ; Sociology of Art ; Rezeption ; Schamanismus ; Künstler ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Morrison, Jim 1943-1971 ; Beuys, Joseph 1921-1986 ; Schamanismus ; Rezeption ; Künstler ; Schamanismus ; Geschichte
    Abstract: »Shaman as superstar« - Jim Morrison und Joseph Beuys entwarfen sich selbst als indigene religiöse Spezialisten. Wie kam es dazu? Mit dieser Frage beginnt eine spannende historische Reise entlang der auf erstaunliche Weise diskursiv verknüpften Entstehungswege der Konzepte »Künstler« und »Schamane«. Sie mündet in eine detailreiche Analyse der höchst individuellen und kreativen Weisen, auf die die beiden Künstler sich die Figur des Schamanen und ihren semantischen Kontext aneigneten und in ihre Werke integrierten - und eröffnet eine ungewohnte Perspektive auf zentrale erkenntnistheoretische Fragen der Ethnologie
    Abstract: Shaman as superstar: Jim Morrison and Joseph Beuys styled themselves as indigenous religious specialists. How did it come to this? This question marks the start of a thrilling historic journey along the formative paths of the concepts »artist« and »shaman«, these being discursively intertwined in astonishing ways. It leads to a detail-rich analysis of the highly individual and creative manner in which both artists appropriated the figure of the shaman along with its semantic context and integrated it into their works, introducing an unfamiliar perspective on central epistemological questions of ethnology
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    ISBN: 9783839429495
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft 61
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Familie ; Bildung ; Kulturwissenschaft ; Pädagogik ; Kreativität ; Körper ; Spiel ; Mensch ; Culture ; Performativität ; Image ; Kultur ; Mimesis ; Ritual ; Kulturtheorie ; Imagination ; Philosophische Anthropologie ; Creativity ; Education ; Visual Studies ; Cultural Theory ; Cultural studies ; Bildwissenschaft ; Body ; Human ; Family ; Pedagogy ; Philosophical Anthropology ; Geste ; Play ; Performativity ; Gesture ; Performativität ; Kultur ; Das Imaginäre ; Das Imaginäre ; Kultur ; Performativität
    Abstract: Welche Rolle spielen Bilder, Imagination und Imaginäres für unser Verständnis der Welt, der anderen Menschen und der menschlichen Subjektivität? Welche Bedeutung haben sie für das Alltagsleben, die Literatur und die Künste? Christoph Wulf zeigt: Prozesse der Imagination und des Imaginären tragen dazu bei, den Menschen, seine Gesellschaften und Kulturen zu gestalten. Sie sind eng mit den Praktiken des Körpers und mit seiner Performativität verwoben. Unter Bezug auf Spiel, Ritual und Geste sowie auf Familie und Familienglück wird deutlich: In mimetischen Prozessen, d.h. durch kreative Nachahmung, werden soziale und kulturelle Praktiken gelernt, bewahrt und verändert - und als Bilder Teil des individuellen und kollektiven Imaginären
    Abstract: What is the role of images, imagination, and the imaginary for our understanding of the world, of other humans, and of human subjectivity? What meaning do they have for everyday life, literature, and the arts? Christoph Wulf shows: Processes of imagination and of the imaginary contribute to the shaping of humans, their societies, and their cultures. They are closely connected to practices of the body and to its performativity. Taking into account games, rituals, and gestures, as well as families and domestic bliss, it becomes clear: social and cultural practices are learned, stored, and changed through mimetic processes, i.e. through creative imitation - and they become a part of the individual and collective imagination as images
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    ISBN: 9783839425466
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (240 S.)
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft Bd. 30
    Series Statement: De Gruyter eBook-Paket Sozialwissenschaften
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft
    Parallel Title: Druckausg. Rhythmus - Balance - Metrum
    RVK:
    Keywords: Musical meter and rhythm ; Art Philosophy and aesthetics ; Music Philosophy and aesthetics ; Musik. ; Musical meter and rhythm. ; Music ; Art ; Music, Image, Arts, Musicology, Theory of Art, Visual Studies, Fine Arts ; MUSIC / History & Criticism ; Konferenzschrift 2012 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2012 ; Aufsatzsammlung ; Künste ; Kulturwissenschaften ; Rhythmus ; Rhythmus ; Künste ; Rhythmus ; Kultur ; Rhythmus ; Harmonie ; Bewusstsein ; Kulturwissenschaften ; Musikwissenschaft
    Abstract: This volume demonstrates that a richer notion of spatiotemporal organization in the arts and beyond can allow contouring, especially in the interaction of different disciplines. Central to this is the concept of rhythm, which is meaningful for various artistic disciplines as well as history and cultural studies. The contributions follow up on the related concepts of balance and of meter, whereupon they formulate further theoretical perspectives which are a desideratum even in musicology.
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783839429495
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (270 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft 61
    DDC: 306.01
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Das Imaginäre ; Kultur ; Performativität ; Electronic books ; Electronic books ; Electronic books
    Abstract: Welche Rolle spielen Bilder, Imagination und Imaginäres für unser Verständnis der Welt, der anderen Menschen und der menschlichen Subjektivität? Welche Bedeutung haben sie für das Alltagsleben, die Literatur und die Künste? Christoph Wulf zeigt: Prozesse der Imagination und des Imaginären tragen dazu bei, den Menschen, seine Gesellschaften und Kulturen zu gestalten. Sie sind eng mit den Praktiken des Körpers und mit seiner Performativität verwoben. Unter Bezug auf Spiel, Ritual und Geste sowie auf Familie und Familienglück wird deutlich: In mimetischen Prozessen, d.h. durch kreative Nachahmung, werden soziale und kulturelle Praktiken gelernt, bewahrt und verändert - und als Bilder Teil des individuellen und kollektiven Imaginären.
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    ISBN: 9783839417775
    Language: German
    Pages: 1 online resource (350 pages)
    Edition: 1. Aufl
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft 11
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Allgemeine Literaturwissenschaft ; Bosnien ; Europa ; Galizien ; Interkulturalität ; Kultur ; Kulturgeschichte ; Kulturgrenzen ; Literatur ; Literaturwissenschaft ; Mehrsprachigkeit ; Postimperiale Räume ; Slavistik ; Transkulturalität ; LITERARY CRITICISM / European / Eastern (see also Russian & Former Soviet Union) ; Mehrsprachigkeit ; Kulturelle Identität ; Multikulturelle Gesellschaft ; Ukraine ; Bosnien ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Bosnien ; Ukraine West ; Multikulturelle Gesellschaft ; Mehrsprachigkeit ; Kulturelle Identität ; Geschichte
    Abstract: Transkulturalität ist in Europa nicht nur ein Phänomen von Migration, Globalisierung und Urbanität im 20. Jahrhundert. In den ehemaligen Landimperien Russland, Österreich und Osmanisches Reich gab und gibt es Räume, in denen Menschen mit unterschiedlichen Sprachen, Religionen, Kulturen und Nationalitäten zusammenlebten und ihre Grenzen untereinander aushandelten. Deshalb bemühen Studien zu Integrationsprozessen in Europa heute gerne diese Gebiete als Vorbilder.Dieser Band geht anhand der Fallbeispiele Westukraine und Bosnien den Besonderheiten multiethnischer Imperien sowie den Unterschieden zwischen historisch gewachsenen und aktuellen Phänomenen der Transkulturalität nach
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Jun 2022) , In German
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main : Vervuert | Frankfurt, M. : Vervuert
    Language: Spanish , German
    Pages: 1 Online-Ressource (320 Seiten) , Ill., graph. Darst.
    Series Statement: Bibliotheca Ibero-Americana 157
    Parallel Title: Erscheint auch als Silva-Ferrer, Manuel El cuerpo dócil de la cultura
    DDC: 302
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Chávez Frías, Hugo ; Politics and culture ; Communication and culture ; Communication Political aspects ; Political culture ; Kultur ; Politische Kultur ; Soziokultureller Wandel ; Nation ; Staat ; Erdöl ; Moderne ; Massenmedien ; Venezuela Civilization 21st century ; Venezuela Politics and government 1999- ; Venezuela ; Venezuela ; Politik ; Kultur ; Medien ; Geschichte 1999-2013 ; Venezuela ; Politik ; Gesellschaft ; Kultur ; Transformation ; Geschichte 1999-2013
    Description / Table of Contents: Pte. 1. El Estado y la Nación como Encrucijadapte. 2. La Transformación del Escenario de la Cultura.
    Note: Revised thesis , Hugo Cháves Frías (1954-2013), President of Venezuela , Includes bibliographical references (p. [281]-320)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    ISBN: 9783110314809
    Language: Spanish , German
    Pages: XI, 416 S. , Ill.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource De Gruyter eBook-Paket Sprachwissenschaft
    Series Statement: Pluralisierung & Autorität 37
    Series Statement: Pluralisierung & Autorität
    Parallel Title: Druckausg. Conquista y conversión
    DDC: 440
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift 2011 ; Electronic books ; Konferenzschrift 2011 ; Konferenzschrift 2011 ; Konferenzschrift 2011 ; Amerika ; Kolonialismus ; Sprache ; Kultur ; Ethnolinguistik ; Geschichte 1500-1800
    Note: Beitr. teilw. span. u. teilw. dt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    ISBN: 9783839422106
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Kultur- und Medientheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturwissenschaft ; Medien ; Culture ; Popkultur ; Kultur ; Kulturtheorie ; Media ; Cultural Theory ; Cultural studies ; Medienästhetik ; Media Aesthetics ; Pop ; Popular Culture ; Sabotage ; (Dys-)Funktionalität ; Meme ; Popkultur ; Subversion ; Performativität ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Popkultur ; Performativität ; Subversion
    Abstract: Funktionalität wird sabotiert! Dieses Buch untersucht an sieben populär- und popkulturellen Feldern, wie Sabotage entsteht, wie sie sich medial, technisch, gesellschaftlich, kulturell und politisch auswirkt - und wie sie selbst wiederum unterlaufen wird - durch Gegensabotage.Die Beiträge zeigen: Sabotage und Gegensabotage, Dysfunktionalisierung und Refunktionalisierung sind seit dem Entstehen populärer Kulturen im 19. Jahrhundert und von Popkulturen ab Mitte der 1950er Jahre gleichsam Motor und Narkotikum ihrer Formierungen und Fortschreibungen. Der Band unternimmt eine (Medien-)Geschichtsschreibung des Pop und des Populären anhand dieser Fokussierung, die bislang nicht im Blick der Populärkulturforschungen lag
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    ISBN: 9783839417959
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Kultur- und Medientheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 912.01
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Prognose ; Kulturwissenschaft ; Medien ; Repräsentation ; Kulturgeschichte ; Raum ; Culture ; Kultur ; Kulturtheorie ; Literatur ; Media ; Cultural History ; Space ; Cultural Geography ; Cultural Theory ; Kulturgeographie ; Cultural studies ; Literature ; Metapher ; Allgemeine Literaturwissenschaft ; General Literature Studies ; Epistemologie ; Mapping ; Zukunft ; Prognose ; Digitale Daten ; Kartografie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kartografie ; Digitale Daten ; Zukunft ; Prognose ; Kartografie ; Zukunft ; Prognose
    Abstract: Der Begriff der Kartographie sieht sich zunehmend herausgefordert - unter anderem durch neue, technologisch bedingte Raum- und Zeitwahrnehmungen, geopolitische Umbrüche sowie den kommunikativen Imperativ der universalen Vernetzbarkeit.Die in diesem Band gestellte Frage nach der Zukunft der Kartographie lautet: Wie verhält sich Kartographie zu »Mapping« und »Kartierung«, zu deren weit zurückreichender Vorgeschichte, zu deren heutiger Anwendung auf so gut wie alle kulturellen Phänomene? Die Beiträge zeigen, dass es aktuell nicht bloß um terminologische Verschiebungen geht. Jedoch: Beschert uns die Kartographie eine kulturelle Leitmetapher oder befindet sie sich in einer epistemologischen Krise?
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    ISBN: 9783839424537
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Kultur- und Medientheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturwissenschaft ; Medien ; Culture ; Kultur ; Kulturtheorie ; Literatur ; Media ; Cultural Theory ; Cultural studies ; Literature ; American Studies ; Allgemeine Literaturwissenschaft ; General Literature Studies ; Konvention ; Anglistik ; Amerikanistik ; British Studies ; Diskurs ; Medien ; Kultur ; Innovation ; Konvention ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kultur ; Medien ; Innovation ; Konvention ; Diskurs
    Abstract: »The more things change, the more they stay the same.«Dieses Buch widmet sich dem Verhältnis von Innovation und Konvention und zeigt: Ein dichotomisches und positivistisches Verständnis der auch im gegenwärtigen hegemonialen Diskurs zentralen Begriffe greift notwendigerweise zu kurz. Es gilt hingegen, das Verhältnis von Innovation und Konvention als wechselseitig vermittelt zu begreifen. Die literatur-, kultur- und medienwissenschaftlichen Beiträge setzen sich kritisch-theoretisch mit diesem Verhältnis auseinander, indem sie es jeweils unterschiedlich als historisch kontingente und medial disponierte Differenzierung, Dialektik oder Hybridität denken und an (kulturellen) Texten, Medien und Praxen von der Romantik bis in die Gegenwart explizieren
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    ISBN: 9783839423578
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Jahrbuch des Frankreichzentrums 12
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1945-2007 ; Medien ; Europa ; Krieg ; Zeitgeschichte ; Literaturwissenschaft ; Culture ; Europe ; Kultur ; Literatur ; Media ; Interkulturalität ; Interculturalism ; Contemporary history ; Literature ; Literary Studies ; Französische Literatur ; French Literature ; Geokritik ; Raum In der Literatur ; Übersetzung Als Gemeinsame Sprache Europas ; Interkulturelle Beziehungen Frankreichs ; Interkulturalität ; Französisch ; Krieg ; Literatur ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Französisch ; Literatur ; Interkulturalität ; Krieg ; Geschichte 1945-2007
    Abstract: Dieses Jahrbuch des Frankreichzentrums verbindet zwei Schwerpunkte: Es befasst sich zum einen mit dem Zusammenhang von Europa und Literatur, zum anderen mit dem Verhältnis von Interkulturalität und Krieg.Der erste Teil fragt, wie der Text Europa den Ort Europa konstituiert - und umgekehrt. Die Beiträge thematisieren u.a. Deleuzes Konzept des Nomadischen, die Geokritik sowie Werke von Paul Valéry und Romain Gary.Der zweite Teil widmet sich aus interdisziplinärer Perspektive einer provokativen Frage: Sind Kriege Motor interkultureller Kommunikation und Verständigung? Am Beispiel der Weltkriege und der Entkolonialisierungskonflikte des 20. Jahrhunderts sowie anhand von filmischen und literarischen Fallstudien aus dem frankophonen Kulturraum werden Phänomene wie Fremdwahrnehmung und interkulturelle Kommunikation analysiert
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    ISBN: 9783839421208
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (362 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Kultur- und Medientheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als Das Ganze im Blick
    Dissertation note: Dissertation Universität Hamburg 2013
    DDC: 306.09
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 500-2012 ; Perspektive ; Kultur ; Ordnung ; Weltbild ; Weltbild ; Perspektive ; Ordnung ; Kultur ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Weltbild ; Ordnung ; Perspektive ; Kultur ; Geschichte 500-2012
    Description / Table of Contents: Biographical note: Moritz Reiffers (Dr. phil.) arbeitet als Lehrer für Deutsch und Philosophie in Hamburg
    Description / Table of Contents: Main description: Zeiten der »Unübersichtlichkeit« schaffen ein Bedürfnis nach Überblick - ein Bedürfnis danach, das Ganze eines nicht »überschaubaren« Zusammenhangs von oben zu sehen und damit metaphorisch zu verstehen. Gegenstand des Buches ist der bisher von verschiedenen Disziplinen nur in Ausschnitten beschriebene historische Funktionswandel dieser Metapher und ihrer Umsetzungen in verschiedenen Bild- und Schriftmedien. Zwischen den frei schweifenden Überblicken, die uns heute »Google Earth« ermöglicht, und etwa dem berühmten Blick Petrarcas vom Mont Ventoux entwickelten sich vielfältige Formen im Kontext des allgemeinen Wandels der Kultur
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    ISBN: 9783839420515
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Postcolonial Studies 12
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturwissenschaft ; Globalisierung ; Culture ; Globalization ; Kultur ; Postkolonialismus ; Karibik ; Kulturtheorie ; Cultural Theory ; Cultural studies ; Postcolonialism ; Édouard Glissant ; Khal Torabully ; Tout-Monde ; Coolitude ; Romanistik ; Romance Studies ; Postkolonialismus ; Kulturtheorie ; Interkulturalität ; Kreolisierung ; Globalisierung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Globalisierung ; Postkolonialismus ; Interkulturalität ; Kreolisierung ; Kulturtheorie
    Abstract: Kulturtheoretische Versuche, ein Zusammenleben in Frieden und Differenz programmatisch zu fassen, spielen im begonnenen 21. Jahrhundert eine entscheidende Rolle. Als aufschlussreich stellen sich hierbei die Konzepte der »Kreolisierung« und des »Tout-monde« des karibischen Romanciers Édouard Glissant oder die »Coolitude« des aus Mauritius stammenden Dichters Khal Torabully dar. Sie verweisen auf multiethnische Gesellschaften kolonialen Ursprungs und formulieren eine prominente - in Deutschland aber bislang kaum wahrgenommene - postkoloniale Kulturkritik der Globalisierung und Moderne.Die Beiträge in diesem Band, u.a. von Ottmar Ette, Françoise Vergès und Khal Torabully, prüfen die Anschlussfähigkeit von historischen und aktuellen Kreolisierungsprozessen für internationale und europäische Debatten
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin/Boston : De Gruyter | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783110305913
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (304 pages)
    Series Statement: Europäisch-jüdische Studien – Beiträge v.10
    DDC: 391.1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte1800-1920 ; Dandy ; Identität ; Dandyismus ; Rezeption ; Historische Persönlichkeit ; Kultur ; Biografie ; Biographie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Biografie ; Aufsatzsammlung ; Biografie ; Aufsatzsammlung ; Biografie ; Biografie ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Biografie
    Abstract: The dandy is a Janus-headed figure: one half still imprisoned in the habitus and mentality of the 18th century, and the other half a maverick breaking through the class barriers imposed by the nobility. The new porousness of the world of the nobility cut off the dandy as a social type from his origins. This volume examines various manifestations and transformations of the dandy in the 19th and 20th centuries and presents biographies of some well-known dandies.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: eBook
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    ISBN: 9783839423578
    Language: German , French
    Pages: 1 Online Ressource (327 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Jahrbuch des Frankreichzentrums Band 12
    Series Statement: Frankreich-Forum
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Europa zwischen Text und Ort
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Interkulturalität ; Krieg ; Literatur ; Raum in der Literatur ; Raum In der Literatur ; literary studies ; contemporary history ; literature ; Medien ; Europa ; Krieg ; Zeitgeschichte ; Literaturwissenschaft ; Kultur ; Literatur ; Interkulturalität ; Französische Literatur ; Geokritik ; Übersetzung Als Gemeinsame Sprache Europas ; Interkulturelle Beziehungen Frankreichs ; Europe ; Media ; French Literature ; Interculturalism ; Contemporary History ; Literature ; Literary Studies ; Culture ; Französische Literatur ; Zeitgeschichte ; Interculturalism ; Übersetzung Als Gemeinsame Sprache Europas ; Europe ; Interkulturelle Beziehungen Frankreichs ; Literatur ; Interkulturalität ; Raum In der Literatur ; Europa ; Krieg ; Medien ; Geokritik ; French Literature ; Literaturwissenschaft ; Kultur ; Media ; Europäische Literaturen; Geokritik; Raum In der Literatur; Übersetzung Als Gemeinsame Sprache Europas; Interkulturalität; Medien; Interkulturelle Beziehungen Frankreichs; Krieg; Literatur; Kultur; Europa; Französische Literatur; Zeitgeschichte; Literaturwissenschaft; Interculturalism; Media; Literature; Culture; Europe; French Literature; Contemporary History; Literary Studies; ; Europa ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Französisch ; Literatur ; Interkulturalität ; Krieg ; Geschichte 1945-2007
    Abstract: Dieses Jahrbuch des Frankreichzentrums verbindet zwei Schwerpunkte: Es befasst sich zum einen mit dem Zusammenhang von Europa und Literatur, zum anderen mit dem Verhältnis von Interkulturalität und Krieg.Der erste Teil fragt, wie der Text Europa den Ort Europa konstituiert - und umgekehrt. Die Beiträge thematisieren u.a. Deleuzes Konzept des Nomadischen, die Geokritik sowie Werke von Paul Valéry und Romain Gary.Der zweite Teil widmet sich aus interdisziplinärer Perspektive einer provokativen Frage: Sind Kriege Motor interkultureller Kommunikation und Verständigung? Am Beispiel der Weltkriege und der Entkolonialisierungskonflikte des 20. Jahrhunderts sowie anhand von filmischen und literarischen Fallstudien aus dem frankophonen Kulturraum werden Phänomene wie Fremdwahrnehmung und interkulturelle Kommunikation analysiert.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    Online Resource
    Online Resource
    transcript Verlag
    ISBN: 9783839421635
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: X-Texte zu Kultur und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Finanzkrise ; Politik ; Globalisierung ; Politikwissenschaft ; Soziale Bewegungen ; Kapitalismus ; Culture ; Globalization ; Neoliberalismus ; Kultur ; Protestbewegung ; Capitalism ; Politics ; Netzwerke ; Space ; Neoliberalism ; Social Movements ; Political Science ; Occupy ; Occupy-Bewegung ; Occupy Wall Street ; Occupy-Bewegung ; Occupy Wall Street
    Abstract: Von New York bis Kairo, von Hongkong bis Berlin: Weltweit sind neue Protestbewegungen angetreten, öffentlichen Raum in ein politisches Commons zu verwandeln. Gegenüber dem Machtmonopol krisenhafter Systeme setzen sie auf die kreative Kraft von kollektiver Selbstbestimmung. Mit Zeltlagern, Straßenküchen und Volksuniversitäten hat die Occupy-Bewegung diese konfliktreichen Auseinandersetzungen um direkte Demokratie, soziale Gerechtigkeit und ökonomische Alternativen auch in die Zentren der westlichen Welt gebracht.Dieser Essay diskutiert die Ausgangslage sowie Schauplätze und Perspektiven einer globalen Kultur des Widerstands: Welche Spannungen entfalten sich zwischen ihren physischen und symbolischen Räumen, subjektiven und globalen Dimensionen? Was hat sich mit den Besetzungen verändert und wie geht der Widerstand weiter? Ein Buch über die Chancen und Hindernisse von Protest zu Beginn des 21. Jahrhunderts
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    ISBN: 9783839405444
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (230 Seiten)
    Edition: 2., unveränderte Auflage
    Series Statement: Kultur- und Medientheorie
    Series Statement: Intro
    Parallel Title: Erscheint auch als Hecken, Thomas, 1964 - Theorien der Populärkultur
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Introduction ; introduction ; Geschichte ; Einführung ; Kulturwissenschaft ; Kultursoziologie ; Theorie ; Popkultur ; Kultur ; Soziologische Theorie ; Kulturtheorie ; Popular Culture ; Culture ; Cultural Theory ; Cultural Studies ; Sociology of Culture ; Sociological Theory ; Massenkultur; Theorie; Geschichte; Popkultur; Kultur; Kulturtheorie; Kultursoziologie; Soziologische Theorie; Kulturwissenschaft; Einführung; Popular Culture; Culture; Cultural Theory; Sociology of Culture; Sociological Theory; Cultural Studies; Introduction; ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Massenkultur ; Theorie ; Geschichte
    Abstract: In den zeitgenössischen Theorien zur populären Kultur rücken Bestseller und Unterhaltungsprogramme ebenso ins Blickfeld wie Mehrheitsentscheidung und öffentliche Meinung, Massen ebenso wie Subkulturen. In diesem Band werden Konzepte zu Produkten, Trägern, Rezeptionsweisen und Strukturen der populären Kultur erstmals im Zusammenhang vorgestellt und kritisch beleuchtet - Theorien und Überlegungen von Tocqueville, Schmitt, Adorno über Dewey, Benjamin, Bachtin, Barthes, Sontag, Eco bis hin zu Lazarsfeld, Parsons, Hall, Fiske, Bourdieu, Foucault, Habermas und anderen mehr.
    Note: Literaturverzeichnis Seite 195 - 230
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    ISBN: 9783839418635
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft 14
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ethnologie ; Kulturwissenschaft ; Culture ; Kultur ; Kulturanthropologie ; Cultural Turn ; Kulturtheorie ; Ethnology ; Cultural Theory ; Cultural studies ; Cultural Anthropology ; »Kleine Fächer« ; Kulturwissenschaft(en) ; Kulturwissenschaftliche Wende ; Ethnologie ; Ägyptologie ; Tibetologie ; Geisteswissenschaften ; Musikwissenschaft ; Kulturwissenschaften ; Vergleichende Religionswissenschaft ; Kunstwissenschaft ; Volkskunde ; Indologie ; Cultural Turn ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Ethnologie ; Kunstwissenschaft ; Ägyptologie ; Volkskunde ; Vergleichende Religionswissenschaft ; Musikwissenschaft ; Tibetologie ; Indologie ; Cultural Turn ; Geisteswissenschaften ; Cultural Turn ; Kulturwissenschaften ; Cultural Turn
    Abstract: Die Kultur- und Geisteswissenschaften durchlaufen derzeit einen fundamentalen Wandlungsprozess: Mit den neuen Herausforderungen der Globalisierung werden europäische geisteswissenschaftliche Kategorien zunehmend in Frage gestellt und neu reflektiert. Insbesondere die »Kleinen Fächer« werden sich angesichts dessen nur behaupten können, wenn sie sich innovativen kulturwissenschaftlichen Fragestellungen öffnen, die die gegenwärtigen globalen Zustände kritisch zu durchdringen vermögen.Die Beiträge des Bandes zeigen, inwieweit die »Kleinen Fächer« tatsächlich bereit sind, diesen »Cultural Turn« zu vollziehen, inwiefern eine kulturwissenschaftliche Ausrichtung diese Fächer stärkt und fragen, ob eine solch verbindende Perspektive disziplinenübergreifend zur Orientierung verhilft
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    ISBN: 9783839420508
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (270 Seiten)
    Series Statement: Amerika: Kultur - Geschichte - Politik Band 2
    Uniform Title: Reborn to be wild : Christian Pop in der amerikanischen Geschichte und Kultur
    Parallel Title: Erscheint auch als Harju, Bärbel Rock & Religion
    Dissertation note: Dissertation Ludwig-Maximilians-Universität München 2011
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: USA ; history ; cultural history ; music ; History ; Music ; Cultural History ; Usa ; Geschichte ; Kulturgeschichte ; Geschichtswissenschaft ; Religionswissenschaft ; Amerika ; Popkultur ; Kultur ; Amerikanische Geschichte ; Christian Pop ; Rockmusik ; Popmusik ; Religion ; Culture ; Religious Studies ; America ; American History ; Popular Culture ; Pop Music ; Musik; Religion; USA; Kultur; Geschichte; Christian Pop; Rockmusik; Popmusik; Popkultur; Amerika; Amerikanische Geschichte; Kulturgeschichte; Religionswissenschaft; Geschichtswissenschaft; Music; Culture; Pop Music; Popular Culture; America; American History; Cultural History; Religious Studies; History; ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; USA ; Popmusik ; Christentum ; Geschichte ; USA ; Neues geistliches Lied ; Geschichte
    Abstract: »Reborn to be wild!« - seit Ende der 1960er Jahre verkünden wiedergeborene Christen diesen Schlachtruf zu den Klängen von Rock- und Popmusik. Heute existiert in den USA nicht nur eine vielfältige und millionenschwere christliche Musikindustrie; auch im musikalischen Mainstream gelingt es christlichen Künstlern zunehmend, sich erfolgreich zu etablieren.Mit dem genuin amerikanischen Phänomen Christian Pop untersucht Bärbel Harju ein facettenreiches Spannungsfeld an der Schnittstelle von Religiosität und Kommerz. Auf der Basis einer Fülle an Interviews und Primärquellen wird Christian Pop so erstmals umfassend in der amerikanischen Kulturgeschichte verankert.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    ISBN: 9783839417850
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Kultur- und Medientheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Lotman, Jurij Michajlovič ; Kulturwissenschaft ; Sprache ; Integration ; Culture ; Kultur ; Kulturtheorie ; Literatur ; Language ; Cultural Theory ; Cultural studies ; Literature ; Slavistik ; Slavic Studies ; Allgemeine Literaturwissenschaft ; General Literature Studies ; Desintegration ; Kulturelle Dynamik ; Peripherie ; Unbestimmtheit ; Jurij Lotman ; Kultursemiotik ; Literatur ; Konferenzschrift 2008 ; Konferenzschrift 2008 ; Konferenzschrift 2008 ; Lotman, Jurij Michajlovič 1922-1993 ; Kultursemiotik ; Literatur
    Abstract: Die kulturtheoretische Aktualität der Kultursemiotik Jurij Lotmans steht im Mittelpunkt dieses Bandes. Die teils theoretischen, teils kulturhistorisch angewandten Beiträge namhafter Literaturwissenschaftler (Koschorke, Lachmann u.a.) fokussieren vor allem auf zwei Konzepte: das räumliche Konzept der Semiosphäre, in dem der Peripherie als Zone indeterminierter kultureller Dynamik zentrale Bedeutung zukommt, und das zeitliche Konzept von kultureller Diskontinuität, von Lotman »Explosion« genannt. Peripherie und Explosion erweisen sich als besonders gut anschließbar an aktuelle Theorien des Politischen und der sozialen wie kulturellen Dynamik, die im Kontext der Globalisierung und der Absage an utopisch-teleologische Emanzipationstheorien Phänomene von Subversion und kreativer »Unterbrechung« in der historischen »conditio« der Gegenwart ausmachen
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    ISBN: 9783839419557
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft 17
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Foucault, Michel ; Ethnologie ; Philosophie ; Performanz ; Diskursanalyse ; Culture ; Kultur ; Kulturanthropologie ; Kulturtheorie ; Ethnology ; Philosophy ; Cultural Theory ; Cultural Anthropology ; Kulturphilosophie ; Philosophy of Culture ; Kritik der Moderne ; Französische Philosophiegeschichte ; French History of Philosophy ; Ethnologie ; Kulturanalyse ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Foucault, Michel 1926-1984 ; Kulturanalyse ; Ethnologie
    Abstract: Was macht für Foucault den Reiz der Ethnologie aus? Foucaults Selbstverständnis als Ethnologe, das bisher nicht systematisch ausgelotet ist, wird in diesem Buch als fundamentaler Blickwinkel eingeführt, von dem her sich die Relevanz seiner Gesellschaftsdiagnosen sowie seines theoretisch-methodischen Werkzeugs auf die Perspektive einer kritischen Alternative zur Moderne zuspitzen lässt.Barbara Birkhans fachübergreifende Analyse diskutiert Grundorientierungen in der Konzeption kultureller Tatsachen, wie sie - nicht zuletzt wegen ihres performativen Gehalts - für alle Sozial- und Kulturwissenschaften wichtig sind
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    ISBN: 9783839420508
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Amerika: Kultur - Geschichte - Politik 2
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Geschichte 1969-2010 ; Geschichte ; USA ; Kulturgeschichte ; Geschichtswissenschaft ; Religionswissenschaft ; Religion ; Amerika ; Culture ; Popkultur ; Kultur ; History ; Music ; Cultural History ; Religious Studies ; Amerikanische Geschichte ; America ; American History ; Popular Culture ; Christian Pop ; Rockmusik ; Popmusik ; Pop Music ; Neues geistliches Lied ; Christentum ; Popmusik ; USA ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; USA ; Popmusik ; Christentum ; Geschichte ; USA ; Neues geistliches Lied ; Geschichte ; USA ; Neues geistliches Lied ; Geschichte 1969-2010
    Abstract: »Reborn to be wild!« - seit Ende der 1960er Jahre verkünden wiedergeborene Christen diesen Schlachtruf zu den Klängen von Rock- und Popmusik. Heute existiert in den USA nicht nur eine vielfältige und millionenschwere christliche Musikindustrie; auch im musikalischen Mainstream gelingt es christlichen Künstlern zunehmend, sich erfolgreich zu etablieren.Mit dem genuin amerikanischen Phänomen Christian Pop untersucht Bärbel Harju ein facettenreiches Spannungsfeld an der Schnittstelle von Religiosität und Kommerz. Auf der Basis einer Fülle an Interviews und Primärquellen wird Christian Pop so erstmals umfassend in der amerikanischen Kulturgeschichte verankert
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    ISBN: 9783839417638
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Kultur- und Medientheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturwissenschaft ; migration ; Theater ; Türkei ; Culture ; Kultur ; Literatur ; Theatre ; Cultural studies ; Theaterwissenschaft ; Theatre Studies ; Interkulturalität ; Interculturalism ; Literature ; Turkey ; Allgemeine Literaturwissenschaft ; General Literature Studies ; Kabarett ; Emine Sevgi Özdamar ; Feridun Zaimoglu ; Django Asül ; Serdar Somunçu ; Hussi Kutluçan ; Kutluç Ataman ; Kabarett ; Das Karnevaleske ; Migrantenliteratur ; Deutsch ; Türkischer Einwanderer ; Film ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Türkischer Einwanderer ; Kabarett ; Film ; Das Karnevaleske ; Deutsch ; Türkischer Einwanderer ; Migrantenliteratur ; Das Karnevaleske
    Abstract: Die künstlerischen Produktionen von Migranten haben sich in den letzten Jahren intensiviert - und zwar nicht nur in der Literatur, sondern auch im Film, Theater und Kabarett. Ob Feridun Zaimoglu, Django Asül, Serdar Somunçu oder Hussi Kutluçan - die heutigen deutsch-türkischen Künstler_innen setzen auf neue Stilmittel, Darstellungsmodi und Genres für das Erzählen von Geschichten über Migration: die Komödie, die Culture-Clash-Satire, aber auch hybride Gattungen.Maha El Hissy nähert sich diesen spielerischen Reaktionen auf etablierte Machtstrukturen anhand einer Analyse des Karnevalesken, d.h. der ethnischen und geschlechtlichen Verkleidung, der Maskierung, der Diffamierung und Profanierung heiliger Texte und Kontexte
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    ISBN: 9783839418260
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Interkulturalität. Studien zu Sprache, Literatur und Gesellschaft 1
    Series Statement: Interkulturalität. Studien zu Sprache, Literatur und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 2007 ; Geschichte 2010 ; migration ; Raum ; Stadt ; Culture ; Kultur ; Region ; Luxemburg ; Kulturhauptstadt ; Urbanity ; Space ; Cultural Geography ; Kulturgeographie ; Interculturalism ; Kulturmanagement ; Cultural Management ; Kulturpolitik ; Cultural Policy ; European Politics ; Europäische Politik ; Ruhrgebiet ; Istanbul ; Kulturhauptstadt ; Interkulturalität ; Luxemburg ; Essen ; Istanbul ; Konferenzschrift 2010 ; Luxemburg ; Kulturhauptstadt ; Geschichte 2007 ; Essen ; Geschichte 2010 ; Istanbul ; Interkulturalität
    Abstract: Die Initiative der 'Europäischen Kulturhauptstadt' soll dazu beitragen, interkulturelle Prozesse auf städtischer, nationaler und europäischer Ebene zu reflektieren und zu fördern. Mit diesem Anspruch gehen jedoch zahlreiche gesellschaftliche, räumliche, kulturelle und ästhetische Probleme einher, die nicht immer befriedigend zu lösen sind.Der daraus entstehenden Gemengelage von Europa und Regionalität, Identität und Pluralität, Kommerz und Kunst widmet sich dieser Sammelband aus einer interdisziplinären Perspektive. Er vergleicht erstmals exemplarisch die Kulturhauptstadtjahre in Luxemburg und der Großregion (2007), im Ruhrgebiet (2010) und in Istanbul (2010) und stellt dabei Interkulturalität als raum- und kulturübergreifendes Phänomen kontrastiv ins Zentrum der Analysen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    ISBN: 978-3-8394-1327-2
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (341 Seiten).
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft Band 7
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.01
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Einführung ; Kulturwissenschaft ; Kultursoziologie ; Culture ; Kultur ; Kulturtheorie ; Cultural Theory ; Cultural Studies ; Introduction ; Sociology of Culture ; Kulturphilosophie ; Philosophy of Culture ; Kulturwissenschaften. ; Werk. ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Kulturwissenschaften ; Werk
    Abstract: Die Entstehung der Kulturwissenschaften hat das Feld der Geistes- und Sozialwissenschaften in den letzten Jahren gehörig in Bewegung gebracht. Neue transdisziplinäre und zunehmend auch transkulturelle Wissensordnungen bilden sich heraus, eine Vielzahl neuer Studiengänge wurde ins Leben gerufen. Doch was ist eigentlich der Kern der »Kulturwissenschaften«?Mit diesem Nachschlagewerk liegt nun erstmals ein Kompendium vor, das nicht nur eine allgemeine Übersicht klassischer kulturwissenschaftlicher Schlüsselwerke bietet, sondern gleichzeitig auch neue Fragen und Perspektiven der Forschung aufwirft. Mit seiner interkulturellen Perspektive und stark objektbezogenen Herangehensweise trägt der Band dem kulturellen Pluralismus moderner Gesellschaften Rechnung, die unter den Bedingungen von Globalität in zunehmendem Maße kein 'Außen' mehr kennen.Die einzelnen Artikel stellen mit klarer Gliederung und in verständlicher Sprache die jeweiligen Werke vor und zeigen ihre Relevanz für die heutigen und zukünftigen Kulturwissenschaften. Ein unverzichtbares Hilfsmittel für Studium und Lehre in den Kulturwissenschaften
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    ISBN: 978-3-8394-1483-5
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (434 Seiten).
    Series Statement: Sozialtheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.47
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Kulturwissenschaft ; Soziologie ; Kultursoziologie ; Culture ; Kultur ; Visuelle Kultur ; Materielle Kultur ; Society ; Sociology ; Cultural studies ; Sociology of Culture ; Kunstsoziologie ; Sociology of Art ; Praxistheorie ; ANT ; Design. ; Kultursoziologie. ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Design ; Kultursoziologie
    Abstract: Fragen des Designs erfahren aktuell großes Interesse in einer Vielzahl kulturwissenschaftlicher Disziplinen. Im deutschsprachigen Raum wurden bisher jedoch kaum theoretische und methodische Ansätze zur Analyse der sozialen und kulturellen Funktionen von Design entwickelt.Das Buch schließt diese Lücke und versammelt erstmalig verschiedene kultursoziologische und -theoretische Zugänge, die Design als wichtigen Teil der ästhetischen Signatur von Gesellschaft sichtbar machen. Fallstudien zu sozialen und kulturellen Gebrauchskontexten, Praktiken des Entwurfs, Fetischisierungsprozessen und ethisch-politischen Fragen komplettieren ein anschauliches Bild vom Design der Gesellschaft. Den Schwerpunkt bilden dabei praxistheoretische Ansätze, artefakt- sowie affekttheoretische Perspektiven.Mit Beiträgen u.a. von Karl H. Hörning, Gert Selle, Aida Bosch, Albena Yaneva und Joachim Fischer
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    ISBN: 9783839418260
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (316 Seiten) , Ill., Kt.
    Series Statement: Interkulturalität 1
    Parallel Title: Erscheint auch als Verortungen der Interkulturalität
    DDC: 305.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europäische Union ; Multiculturalism Congresses ; Cultural pluralism Congresses ; Aktionsplan ; Konzeption ; Identitätsentwicklung ; Kulturraum ; Region ; Lokalisation ; Nation ; Kultur ; Internationale Kooperation ; Interkulturalität ; Forschungsgegenstand ; Wissenschaft ; Methode ; Internationaler Vergleich ; Europe Congresses Cultural policy ; Europe Congresses Civilization 21st century ; Europa ; Luxemburg ; Deutschland ; Türkei ; Erde ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2010 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2010 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2010 ; Kulturhauptstadt ; Luxemburg ; Essen ; Istanbul ; Interkulturalität
    Abstract: Die Initiative der ›Europäischen Kulturhauptstadt‹ soll dazu beitragen, interkulturelle Prozesse auf städtischer, nationaler und europäischer Ebene zu fördern. Mit diesem Anspruch gehen jedoch viele Probleme einher, die nicht immer befriedigend zu lösen sind. Der daraus entstehenden Gemengelage von Europa und Regionalität, Identität und Pluralität, Kommerz und Kunst widmet sich dieser Band aus interdisziplinärer Perspektive. Er vergleicht erstmals exemplarisch die Kulturhauptstadtjahre in Luxemburg und der Großregion (2007), im Ruhrgebiet (2010) und in Istanbul (2010) und stellt dabei Interkulturalität als raum- und kulturübergreifendes Phänomen kontrastiv ins Zentrum der Analysen
    Note: Literaturangaben
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    ISBN: 9781443846424
    Language: English
    Pages: 1 online resource (vi, 291 pages) , Illustrationen
    Parallel Title: Print version Exploring the Cultural History of Continental European Freak Shows and ‘Enfreakment’
    Parallel Title: Erscheint auch als Exploring the cultural history of continental European freak shows and 'enfreakment'
    DDC: 791.35094
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Freak shows -- Europe -- History ; Abnormalities, Human -- Europe -- History ; Curiosities and wonders -- Europe -- History ; Abnormalities, Human ; Europe ; History ; Curiosities and wonders ; Europe ; History ; Freak shows ; Europe ; History ; Electronic books ; Electronic books ; Electronic books ; Europa ; Missbildung ; Anomalie ; Ausstellung ; Kultur ; Geschichte
    Abstract: This collection offers cultural historical analyses of enfreakment and freak shows, examining the social construction and spectacular display of wondrous, monstrous, or curious Otherness in the formerly relatively neglected region of Continental Europe. Forgotten stories are uncovered about freak-show celebrities, medical specimen, and philosophical fantasies presenting the anatomically unusual in a wide range of sites, including curiosity cabinets, anatomical museums, and traveling circus ac...
    Abstract: Intro -- TABLE OF CONTENTS -- INTRODUCTION -- LEPROUS BODIES AND ABJECT CHARITY -- MISSIONARIES, MONSTERS, AND THE DEMON SHOW -- FRONTIER GIRL GOES FERAL IN EIGHTEENTH CENTURY FRANCE -- THE DIDEROT FREAK SHOW -- SPECTACULAR MEDICAL FREAKERY -- MONSTROUS BODIES IN RUDOLF VIRCHOW'S MEDICAL COLLECTION IN NINETEENTH CENTURY GERMANY -- ENFREAKMENT AND GERMAN MEDICAL COLLECTIONS -- NORMALIZING BODILY DIFFERENCE IN AUTOBIOGRAPHICAL NARRATIVES OF THE CENTRAL EUROPEAN ARMLESS WONDERS CARL HERMANN UNTHAN AND FRANTIŠEK FILIP -- "TINY ARTISTS FROM THE BIG WORLD" -- FROM SHOWBIZ TO THE CONCENTRATION CAMP -- THE FREAKS OF CHERNOBYL -- ON GRACE AND DISABILITY -- LONGING FOR ENDOR -- CONTRIBUTORS -- INDEX.
    Description / Table of Contents: TABLE OF CONTENTS; INTRODUCTION; LEPROUS BODIES AND ABJECT CHARITY; MISSIONARIES, MONSTERS, AND THE DEMON SHOW; FRONTIER GIRL GOES FERAL IN EIGHTEENTH CENTURY FRANCE; THE DIDEROT FREAK SHOW; SPECTACULAR MEDICAL FREAKERY; MONSTROUS BODIES IN RUDOLF VIRCHOW'S MEDICAL COLLECTION IN NINETEENTH CENTURY GERMANY; ENFREAKMENT AND GERMAN MEDICAL COLLECTIONS; NORMALIZING BODILY DIFFERENCE IN AUTOBIOGRAPHICAL NARRATIVES OF THE CENTRAL EUROPEAN ARMLESS WONDERS CARL HERMANN UNTHAN AND FRANTIŠEK FILIP; "TINY ARTISTS FROM THE BIG WORLD"; FROM SHOWBIZ TO THE CONCENTRATION CAMP; THE FREAKS OF CHERNOBYL
    Description / Table of Contents: ON GRACE AND DISABILITYLONGING FOR ENDOR; CONTRIBUTORS; INDEX
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    ISBN: 9783839413821
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (222 Seiten)
    Series Statement: Kulturen der Gesellschaft Bd. 2
    Series Statement: Kulturen der Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Lenz, Thomas, 1975 - Konsum und Modernisierung
    Dissertation note: Dissertation Universität Trier 2009
    RVK:
    Keywords: 1900 ; Konsumgesellschaft ; Sozialer Wandel ; Warenhaus ; Deutschland (bis 1945) ; Judentum ; Gesellschaft ; Soziologie ; Wirtschaft ; Kultursoziologie ; Wirtschaftssoziologie ; Moderne ; Consumption ; Kultur ; Soziologische Theorie ; Weiblichkeit ; Warenhaus ; Weber ; Simmel ; Sombart ; Veblen ; Culture ; Society ; Economy ; Economic Sociology ; Sociology ; Sociology of Culture ; Sociological Theory ; Judaism ; Konsum; Warenhaus; Moderne; Judentum; Weiblichkeit; Weber; Simmel; Sombart; Veblen; Gesellschaft; Wirtschaft; Kultur; Kultursoziologie; Soziologische Theorie; Wirtschaftssoziologie; Soziologie; Consumption; Judaism; Society; Economy; Culture; Sociology of Culture; Sociological Theory; Economic Sociology; Sociology; ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Modernisierung ; Konsumgesellschaft ; Massenkonsum ; Warenhaus ; Diskurs ; Geschichte 1900
    Abstract: Warenhäuser waren von Beginn an Orte, an denen moderne Konsum- und Weltverhältnisse ausgestellt und erfahrbar wurden. Damit wurden sie auch zu Kristallisationspunkten einer moralisch aufgeladenen, mit antisemitischen und misogynen Stereotypen durchsetzten Auseinandersetzung um den beginnenden Massenkonsum und die Modernisierung des Kaiserreichs.Thomas Lenz analysiert den Diskurs um Warenhaus und (Massen-)Konsum in den Wissenschaften, der Öffentlichkeit und in den Literaturen zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Der soziologische Blick auf den Konsum um 1900 wird hierbei - am Beispiel der Positionen von Weber, Simmel, Sombart und Veblen - mit der Debatte um die »unerwünschte Betriebsform« Warenhaus verknüpft.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 207-222
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    Online Resource
    Online Resource
    Paderborn : Wilhelm Fink Verlag
    ISBN: 9783846751824
    Language: German
    Pages: Online Ressource
    Parallel Title: Available in another form
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Druckausg. Mühlmann, Heiner, 1938 - Die Natur der Kulturen
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Auswirkungen von Wissenschaft ; Kultur ; kulturell ; Kulturen ; Kulturwissenschaften ; Technologie auf die Gesellschaft ; Arabische Staaten ; Europa ; Kulturelle Entwicklung ; Aggression ; Strukturelle Gewalt ; Kulturvergleich
    Abstract: Zu Beginn des 21. Jahrhunderts sind alle Träume vom Weltfrieden zerplatzt. Es herrscht Dauerstress und daran wird sich auch in Zukunft nichts ändern. Allen Weltfriedensordnungen, wie Francis Fukuyamas Ende der Geschichte, können nur noch Absagen erteilt werden. Einen dauerhaft kriegsfreien Zustand werden wir nie erreichen. Die Natur der Kulturen macht klar, warum: Statt billigen Trost zu spenden, erhärtet es Mühlmanns kultur-evolutionäre These, dass Kulturen immer entweder von realen externen Stressoren attackiert werden oder auf paranoide Weise selber Stress erzeugen, der schließlich zu internen oder externen Konflikten und Aufständen führt. Was wir zur Zeit in der arabischen Welt beobachten, gibt dafür die Anschauung. Eine frühe Fassung von Die Natur der Kulturen ist 1996 erschienen und löste überall vehementen Widerspruch aus. Doch Mühlmann hat entgegen aller Kritik Recht behalten. Es fragt sich nun, ob mithilfe seiner Theorie die vergangenen und zukünftigen Konflikte des frühen 21. Jahrhunderts voraussehbar waren und sind. Im Rückblick klärt Mühlmann, ob vielleicht sogar der 11. September mit dem Modell des periodischen Wechsels von Stress und Relaxation der westlichen Kulturen hätte vorhergesehen werden müssen.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    ISBN: 9783839418819
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Mainzer Historische Kulturwissenschaften 7
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sprache ; Stimme ; Kulturgeschichte ; Geschichtswissenschaft ; Religion ; Culture ; Kultur ; History ; Language ; Cultural History ; Rituale ; Auditive Praxis ; Klang ; Musikgeschichte ; Musikwissenschaft ; Sound ; Music History ; Musicology ; Altertum ; Klang ; Stimme ; Kult ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Altertum ; Kult ; Stimme ; Klang
    Abstract: Die Erforschung von Stimme und Klang gewinnt in den Kulturwissenschaften zunehmend an Geltung. Worin besteht die Wirkung der Stimme? Was ist die symbolische Bedeutung eines bestimmten Klanges? Bei welcher Gelegenheit werden Stimmen und Instrumente eingesetzt?International anerkannte Ägyptologen, Religions- und Kulturwissenschaftler beantworten in deutsch- und englischsprachigen Beiträgen diese und weitere Fragen zu Lautpraktiken und -räumen, Aufführungskontexten sowie zu kulturellen Diskursen über das auditive Auftreten spezifischer gesellschaftlicher Gruppen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...