Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • KOBV  (45)
  • Online Resource  (45)
  • Hochschulschrift  (32)
  • Städtebau  (14)
  • Engineering  (45)
Material
Language
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    London : Routledge, Taylor & Francis Group
    ISBN: 9781003314943 , 9781000828580 , 9781000828610
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (viii, 214 Seiten)
    Series Statement: Advances in urban sustainability
    Parallel Title: Erscheint auch als Wagner, Christiane Visualizations of urban space
    RVK:
    RVK:
    Keywords: City planning ; Art and cities ; Sociology, Urban ; Aesthetics Social aspects ; ART / Criticism ; ART / Popular Culture ; NATURE / Ecology ; Städtebau ; Kunst ; Design ; Stadt ; Gesellschaft ; Öffentlicher Raum ; Digitale Revolution
    Abstract: Foreword / by Morton Schoolman -- Cultural Images: Real and Imagined Experiences -- Urban Space and Collective Consciousness -- The Arts and Traces of the Ideal City -- Democratization of Art and Culture -- Visual Media Effects -- Urban Resilience: Toward Postcolonial Aesthetics -- Sociopolitical Facts, Art, and Technology -- Technicization and Aestheticization of Social and Urban Structures -- The Urban Image in Motion and Connection -- The Arts' Function: Social Inclusion and Sustainability -- Designing for Sustainability -- Aesthetic, Social, and Urban Solutions for a New World View.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783658421625 , 9783658421618
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (517 p.)
    Series Statement: Wissen, Kommunikation und Gesellschaft
    DDC: 306.42
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Society & social sciences ; Social & cultural anthropology, ethnography ; Hochschulschrift ; Electronic books. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Wenn Menschen miteinander musizieren, koordinieren und synchronisieren sie ihre Handlungen so präzise, dass sie ein hörbares Kollektivgebilde konstruieren: Gemeinsame Musik. Das ist eine herausragende Leistung, die ein Grundinteresse adressiert, das nicht nur die Musiksoziologie, sondern die Soziologie und Sozialtheorie gleichermaßen betrifft: Wie gelingt es Handelnden, gemeinsam Soziales zu erschaffen? Die Untersuchung baut auf Alfred Schütz‘ klassischem Aufsatz „Gemeinsam Musizieren“ auf und folgt der Frage, wie es Musiker:innen gelingt, mit Noten und Instrumenten gemeinsam zu musizieren und wie dies durch die Spielenden erlebt wird. Sie wird anhand von Streichensembles untersucht, die ohne Dirigierende musizieren. Durch die Integration von Videographie, fokussierter und lebensweltanalytischer Ethnographie wird der Blick keineswegs auf situatives Musizieren verengt, sondern die institutionelle und organisationale Ordnung des Forschungsfeldes systematisch integriert. Sozialtheoretisch wird die Untersuchung mit dem Kommunikativen Konstruktivismus gerahmt. Dies ist ein Open-Access-Buch
    Note: German
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge, Massachusetts ; London, England : The MIT Press
    ISBN: 9780262366311
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xxii, 196 Seiten) , Illustrationen, Karten
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kreativität ; Design ; Städtebau ; Technologie ; Spiel ; Architektur ; Public spaces / Psychological aspects ; Play environments ; Augmented reality ; Digital media / Psychological aspects ; Augmented reality ; Play environments ; Public spaces / Psychological aspects ; Technologie ; Architektur ; Städtebau ; Design ; Spiel ; Kreativität
    Abstract: "How new media forms can influence spatial design and placemaking"--
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9781786994127
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (209 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Saitta, Dean J. Intercultural urbanism
    DDC: 307.76
    RVK:
    Keywords: Sociology, Urban ; Electronic books ; Städtebau ; Stadtplanung ; Stadtsoziologie ; Kultur
    Abstract: The first major study to apply an intercultural approach to cities and city building outside Europe, considering the role of social and cultural sustainability in city building.
    Abstract: Contents -- 1: Introduction -- Why Intercultural Urbanism? -- Archaeology and Urban Materiality -- Design Forms for the Open, Intercultural City -- A Further Note about Purpose and Approach -- Plan of the Book -- 2: Contemporary Urbanisms: A Critical Conceptual Analysis -- Urban Age Discourses: Triumphal and Critical -- Douglas Kelbaugh on Three Urbanisms -- New Urbanism's Cultural Theory Deficit -- Cultural Theory in Other Urbanisms -- Theoretical Commitments of Intercultural Urbanism -- Summary -- 3: Culture and the City: Ethnographic and Evolutionary Approaches -- Critical Urban Discourse: The Planetary and the Provincial -- Urban Anthropology: Contributions from Ethnography -- Urbanism and the Sciences of Human Nature -- Summary -- 4: Intercultural Urbanism: A Deep Time Perspective -- Planning History and the Ancient City: Engagements and Misconceptions -- Urban Science and the Ancient City -- Archaeologies of Urbanism -- Ancient Experiments in Intercultural Urbanism -- Summary -- 5: Toward the Intercultural City: Good Starts, Promising Directions, and Alternative Models -- Europe's Intercultural Cities -- Social Urbanism -- New Urbanism in Denver -- Summary -- 6: Conclusion -- References -- Index.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Gütersloh : Bauverlag | Basel : Birkhäuser
    ISBN: 9783035621334 , 9783035621341
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (374 Seiten) , Illustrationen, Karten
    Series Statement: Bauwelt Fundamente 167
    Series Statement: Bauwelt Fundamente
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2018
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1800-1933 ; Sozialgeografie ; Stadtplanung ; Städtebau ; Funktionalismus ; Urbanism ; Städtebaugeschichte ; Wissensgeschichte ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Städtebau ; Stadtplanung ; Geschichte 1800-1933 ; Städtebau ; Stadtplanung ; Sozialgeografie ; Funktionalismus ; Geschichte 1800-1933
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658288792
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 369 p. 45 illus)
    Edition: 1st ed. 2020
    Series Statement: Studien zur Mobilitäts- und Verkehrsforschung
    Parallel Title: Printed edition
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 304.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Human geography ; Sociology, Urban ; Technology—Sociological aspects ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Opladen ; Berlin ; Toronto : Budrich Academic Press GmbH
    ISBN: 9783966659833
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (148 Seiten) , Illustrationen
    Edition: [1. Auflage]
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität zu Köln 2019
    DDC: 306.46
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Freie Universität Berlin ; Männlichkeit ; Performativität ; Kommunikation ; Projekt ; Innovation ; Autonomes Fahrzeug ; Robotik ; Autonomes Fahren ; autonomous driving ; driverless car ; Fahrerloses Auto ; gender studies ; Geschlechterforschung ; masculinity ; Männlichkeit ; robotics ; Robotik ; science & technology studies ; science communication ; Selbststeuernde Autos ; self-driving car ; Technische Visionen ; technological visions ; Video Demonstrationen ; video demonstrations ; Wissenschafts- und Technikforschung ; Wissenschaftskommunikation ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Freie Universität Berlin Institut für Informatik ; Autonomes Fahrzeug ; Robotik ; Projekt ; Innovation ; Kommunikation ; Performativität ; Männlichkeit
    Abstract: In Keeping autonomous driving alive, Göde Both studies the relationships between researchers and artefacts held together by contested visions. Drawing on ethnographic fieldwork in a pioneering research project in Germany, he argues we can make sense of technological visions only if we simultaneously grasp the role of care, gender, and narrative in sustaining technological research.
    URL: JSTOR
    URL: Image
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783658302955
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 445 Seiten)
    Series Statement: Soziologie des Wertens und Bewertens
    Uniform Title: Der Wert von Elektroschrott
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Kassel 2019
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology, general ; Environmental Policy ; Organizational Studies, Economic Sociology ; Sociology ; Environmental policy ; Economic sociology ; Recycling ; Werttheorie ; Elektronikschrott ; Hochleistungswerkstoff ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Elektronikschrott ; Recycling ; Werttheorie ; Hochleistungswerkstoff
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783658299163
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVII, 394 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: Studien zur Mobilitäts- und Verkehrsforschung Band 47
    Series Statement: Studien zur Mobilitäts- und Verkehrsforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Technische Universität Berlin 2018
    DDC: 304.2
    RVK:
    Keywords: Human Geography ; Life course ; Environmental Policy ; Sociology, general ; Urban Studies/Sociology ; Human geography ; Life cycle, Human ; Environmental policy ; Sociology ; Sociology, Urban ; Verkehrsmittelwahl ; Mobilität ; Umweltbewusstsein ; Verhalten ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Mobilität ; Verkehrsmittelwahl ; Umweltbewusstsein ; Verhalten
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783839446874
    Language: German
    Pages: 1 Online Resource (258 Seiten)
    Series Statement: Pädagogik
    Uniform Title: Textile Bildungschancen zwischen Omnipräsenz und Exteriorisierung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Wiescholek, Sybille, 1988 - Textile Bildung im Zeitalter der Digitalisierung
    Dissertation note: Dissertation Universität Paderborn 2018
    DDC: 746.071
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Creativity ; Education ; Cultural History ; Fashion Studies ; Educational Research ; Art Education ; Pedagogy ; inclusion ; digitalization ; Handcraft ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Textiles Werken ; Werkunterricht ; Kreativitätserziehung ; Werkunterricht ; Textilarbeit ; Textiles Werken ; Digitalisierung
    Abstract: In die Bettdecke einrollen - Gedanken verknüpfen - einen losen Faden aus der Naht ziehen.〈/i〉 Das Textile steht unter Spannung zwischen Omnipräsenz (Allgegenwärtigkeit) und Exteriorisierung (Auslagerung). Vor dem Hintergrund dieses Spannungsfeldes, der Marginalisierung des Textilen und des niedrigen Stellenwertes des Textilen in Erziehung, Bildung und Unterricht, fragt Sybille Wiescholek: Welche Chancen des Textilen finden sich in alltäglichen Lebenszusammenhängen für den Menschen? Wie kann insbesondere der Erhalt und die Aufwertung des Textilen für Kinder und Jugendliche in aktuellen Bildungskontexten, wie Inklusion und Digitalisierung, thematisiert werden?
    Note: Dissertation erschienen unter dem Titel: Textile Bildungschancen zwischen Omnipräsenz und Exteriorisierung , Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Online Resource
    Online Resource
    London : SAGE Publications | London : Sage Publishing
    ISBN: 9781529714425
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (238 pages) , Illustrations.
    Series Statement: Society and Space
    DDC: 307.76
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Städtebau ; Stadtplanung
    Abstract: Circulation and Urbanization is a foundational investigation into the history of the urban. Moving beyond both canonical and empirical portrayals, the book approaches the urban through a genealogy of circulation – a concept central to Western political thought and its modes of spatial planning. Locating architectural knowledge in a wider network of political history, legal theory, geography, sociology and critical theory, and drawing on maritime, territorial and colonial histories, Adams contends that the urban arose in the nineteenth century as an anonymous, parallel project of the emergent liberal nation state. More than a reflection of this state form or the product of the capitalist relations it fostered, the urban is instead a primary instrument for both: at once means and ends. Combining analytical precision with interdisciplinary insights, this book offers an astonishing new set of propositions for revisiting a familiar, yet increasingly urgent, topic. It is a vital resource for all students and scholars of architecture and urban studies. This book is part of the Society and Space series, which explores the fascinating relationship between the spatial and the social. These stimulating, provocative books draw on a range of theories to examine key cultural and political issues of our times, including technology, globalisation and migration.
    Note: Description based on XML content
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Online Resource
    Online Resource
    Baden-Baden : Tectum Verlag
    ISBN: 9783828873131
    Language: German
    Pages: 1 online resource (231 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag: Ethnologie v.10
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Hirzel, Simon El Vocho es mexicano
    DDC: 623.747094309044
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Volkswagen automobiles-History ; Hochschulschrift ; Electronic books. ; Hochschulschrift ; Mexiko ; VW Käfer ; Inkulturation ; Kollektives Gedächtnis
    Abstract: Intro -- Inhaltsverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- Vorwort -- 1. Kapitel: El Vocho es Mexicano: Eine Einleitung -- 1.1. Das Automobil als Gegenstand der Material Culture Studies -- 1.2. Mexikanischer Mythos Vocho: Thema und Fragestellung -- 2. Kapitel: Theoretische Grundlagen und Aufbau der Arbeit -- 2.1. Ein Vocho namens Guano: Der Prozess einer Aneignung -- 2.2. TheWork of Representation: Der Guano als Symbol für Pepsi -- 2.3. Kreislauf der Aneignung: Synthese der Guano-Biographie -- 3. Vocho-Welt intensiv: Teilnehmende Beobachtung als Dichte Teilhabe -- 3.1. Der Käfer und ich: Eigene Verortung -- 3.2. Zugang zum Mundo Vochero -- 3.3. Interviewtechniken und informelle Gesprächsführung -- 3.4. Auswertungsverfahren -- 4. Kapitel: La Memoria del Vocho: Die Schaffung des Vochoscape -- 4.1. Desaparicion y Renacimiento: Kulturelle Transformation des Vocho -- 4.2. La Ciudad de los Espiritus: Die Vocho-Taxis von Taxco -- 4.3. El Nacimiento del Vocho: Schatten der Vergangenheit -- 5. Sigue viviendo el Vocho: Praktiken der Erinnerung -- 5.1. MemoriaAutentica: Bewahrung des Authentischen -- 5.2. El Vocho en la Cuarta de Milla: Mexikanisches Understatement -- 6. Una Historia sin Fin: Mythos,Transformation, Gegenwart -- Quellenverzeichnis -- Interviews -- Informelle Gespräche -- Bibliographie -- Film- und Liedverzeichnis -- Bildverzeichnis -- Anhang -- Tabellen -- Bilder.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658239794
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 411 S.)
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 306.36
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Industrial sociology ; Verhandlung ; Erreichbarkeit ; Arbeitswelt ; Handlungsspielraum ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Arbeitswelt ; Erreichbarkeit ; Handlungsspielraum ; Verhandlung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783839437803
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (301 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Urban studies
    DDC: 307.1216
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Stadtentwicklung ; Neoliberalismus ; Städtebau ; Großprojekt ; Kairo ; Marrakesch ; Beirut ; Ram Allah ; Amman ; Tunis ; Maskat ; Arabische Staaten ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Note: Zugang über utb eLibrary , Mit Literaturangaben , Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783838549552 , 3838549554
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (494 Seiten)
    Series Statement: UTB 4955
    Series Statement: Sozialwissenschaften, Stadtforschung
    Series Statement: utb-studi-e-book
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch Stadtkonzepte
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Städte, Stadtgemeinden ; Stadtplanung und Architektur ; Geowissenschaften ; Regionalgeographie ; Soziologie ; Geowiss. 2018-1 ; Architektur; Städtebau; Stadtentwicklung; Stadtplanung; Stadtsoziologie; Stadtkonzepte; Metropolregion; Humangeographie; Anthropogeographie; Grünflächen; Urbanisierung; Stadtforschung; Stadttheorien; Umwelt; Infrastruktur; Verstädterung; Migration; ländliche Gegenden; Wohnungsnot; utb; Lehrbuch ; Sozialstrukturen ; Spezielle Soziologien ; Human-/Sozialgeographie ; Themen & Begriffe ; Architektur ; Städtebau ; Stadtentwicklung ; Stadtplanung ; Stadtsoziologie ; Stadtkonzepte ; Metropolregion ; Humangeographie ; Grünflächen ; Anthropogeographie ; Urbanisierung ; Stadtforschung ; Stadttheorien ; Umwelt ; Infrastruktur ; Verstädterung ; Migration ; ländliche Gegenden ; Wohnungsnot ; utb ; Lehrbuch ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Stadt ; Begriff ; Stadtplanung ; Städtebau ; Stadtforschung
    Abstract: Gegenwärtig existieren zahlreiche Konzepte, Begriffe bzw. Labels, die aktuelle Entwicklungen und Trends der Stadtentwicklung beschreiben. In diesem Band werden aktuelle Stadtkonzepte systematisch und verständlich dargestellt. Anhand dieser gibt der Band einen Überblick über der die aktuelle Diskussion zum Thema Stadt in Wissenschaft, Städtebau, Planung sowie in Wirtschaft und Politik.
    Note: Literaturangaben
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658205249
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XX, 418 S. 51 Abb., 7 Abb. in Farbe)
    Series Statement: RaumFragen: Stadt – Region – Landschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sociology ; Environmental sociology ; Sociology, Urban ; Human geography ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9783839441534
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (413 Seiten)
    Series Statement: Urban Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Kassel 2017
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Belfast ; Diskursanalyse ; Erinnerungskultur ; Heritage ; Post Conflict,Heritage,Belfast,Space,Discourse Analysis,City,Memory Culture,Urban Studies,Urban Planning,Sociology ; Postkonflikt ; Raum ; Soziologie ; Stadt ; Stadtplanung ; Urban Studies ; Nordirlandkonflikt ; Stadtsanierung ; Belfast ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Belfast ; Nordirlandkonflikt ; Stadtsanierung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9783658207182
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XV, 160 Seiten, 40 Abb)
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: Studien zur Mobilitäts- und Verkehrsforschung 38
    Series Statement: Studien zur Mobilitäts- und Verkehrsforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Jarass, Julia Neues Wohnen und Mobilität
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2017
    DDC: 304.2
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sociology, Urban ; Human geography ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Stadtverkehr ; Verkehrsmittelwahl
    Abstract: Julia Jarass untersucht am Beispiel eines innerstädtischen Neubaugebiets in Berlin den Zusammenhang von Wohn- und Alltagsmobilität. Auf Basis des Konzepts hierarchischer Mobilitätsentscheidungen sowie anhand explorativer Interviews und einer standardisierten Bewohnerbefragung arbeitet sie die Bedeutung von Präferenzen bei der Wohnstandortwahl für das tägliche Mobilitätsverhalten heraus. Dabei werden Wohnstandortpräferenzen nicht einzeln betrachtet, sondern in Beziehung zueinander gesetzt, indem charakteristische Bewohnergruppen anhand einer Clusteranalyse ermittelt werden. Anschließend untersucht die Autorin inwiefern sich die identifizierten Gruppen in ihrer Verkehrsmittelnutzung unterscheiden. Mithilfe multipler Regressionsmodelle wird dabei geprüft, welches Erklärungspotenzial Wohnstandortpräferenzen für die Verkehrsmittelnutzung an einem innerstädtischen Standort bieten. Der Inhalt Neues Wohnen in der Stadt Zusammenhang von Wohn- und Alltagsmobilität Bewohnerstruktur und Mobilitätsverhalten Wohnstandortpräferenzen und Mobilitätsverhalten  Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Humangeographie, Umweltpsychologie, Stadt- und Verkehrsplanung sowie Sozialwissenschaften  Expertinnen und Experten der Stadt- und Verkehrsplanung sowie Kommunen Die Autorin  Julia Jarass ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Verkehrsforschung des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt. Dort beschäftigt sie sich mit Mobilität in urbanen Räumen. 
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Online Resource
    Online Resource
    Gütersloh ; Berlin : Bauverlag | Basel : Birkhäuser
    ISBN: 9783035609127 , 9783035609158 , 9783035609097
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (186 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 2., überarbeitete Auflage
    Series Statement: Bauwelt Fundamente 95
    Series Statement: Bauwelt Fundamente
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 720
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1945-1955 ; Geschichte 1900-2000 ; Geschichte 1949-1955 ; Geschichte 1945-1949 ; Architektur ; Bauwelt Fundamente ; Bauweltfundamente ; Bauweltfundamentemuster ; Bauweltmuster ; DDR. ; Kunststil ; Sozialistischer Realismus ; Kunstbetrachtung ; Architekturtheorie ; Einfluss ; Städtebau ; Wiederaufbau ; Architektur ; Deutschland ; Sowjetunion ; Deutschland ; Deutschland ; Deutschland ; Deutschland ; Architektur ; Geschichte 1945-1955 ; Deutschland ; Städtebau ; Geschichte 1945-1955 ; Deutschland ; Wiederaufbau ; Sozialistischer Realismus ; Geschichte 1945-1949 ; Deutschland ; Architekturtheorie ; Geschichte 1945-1955 ; Architekturtheorie ; Deutschland ; Geschichte 1945-1955 ; Deutschland ; Architektur ; Geschichte 1945-1955 ; Sowjetunion ; Deutschland ; Deutschland ; Kunststil ; Einfluss ; Geschichte 1900-2000 ; Deutschland ; Deutschland ; Wiederaufbau ; Sozialistischer Realismus ; Geschichte 1949-1955 ; Deutschland ; Kunstbetrachtung ; Architektur ; Geschichte 1900-2000
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9781315761206 , 1315761203
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xxi, 354 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Urban theory
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology, Urban ; Urbanization ; City planning ; SOCIAL SCIENCE ; Sociology ; Urban ; City planning ; Sociology, Urban ; Urbanization ; Stadtforschung ; Urbanität ; Städtebau
    Abstract: 1. A twenty-first century introduction to urban theory / Mark Jayne and Kevin Ward -- 2. Affect / Ben Anderson -- 3. Architecture / Richard Baxter -- 4. Assemblages / Ignacio Farías -- 5. Bodies / Robyn Longhurst -- 6. Commons / Andre Pusey and Paul Chatterton -- 7. Community / Deborah G. Martin -- 8. Comparison / Jennifer Robinson -- 9. Consumption / Steve Miles -- 10. Encounter / Helen F. Wilson -- 11. Entrepreneurialism / David Wilson -- 12. Gentrification / Loretta Lees -- 13. Governance / Mark Davidson -- 14. Informalities / Melanie Lombard and Paula Meth -- 15. Learning / Colin McFarlane -- 16. Materialities / Alan Latham -- 17. Mobilities / Ola Söderström -- 18. Neoliberalism / Ugo Rossi -- 19. Play / Quentin Stevens -- 20. Politics / Andrew E.G. Jonas -- 21. Rhythm / Tim Edensor -- 22. Rights / Joaquin Villanueva -- 23. Sexuality / Jon Binnie -- 24. Suburban / Roger Keil -- 25. Sustainability / Rob Krueger -- 26. Afterword / Mark Jayne and Kevin Ward.
    Note: Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 9783035608854 , 9783035608915 , 9783035608908
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (446 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: De Gruyter eBook-Paket Architektur und Design
    Parallel Title: Erscheint auch als Zhou, Ying, 1977 - Urban loopholes
    Parallel Title: Erscheint auch als Zhou, Ying, 1977 - Urban loopholes
    Parallel Title: Available in another form
    Parallel Title: Available in another form
    Parallel Title: Available in another form
    RVK:
    RVK:
    Keywords: City planning China ; Shanghai ; City planning ; Space (Architecture) China ; Shanghai ; China ; Shanghai ; Space (Architecture) ; Urban renewal China ; Shanghai ; Urban renewal ; ARCHITECTURE / Urban & Land Use Planning ; Schanghai ; Innenstadt ; Stadtplanung ; Städtebau
    Abstract: Ein strategisches Bündnis von städtischer Umnutzung, Kreativwirtschaft, Konsumökonomie und Denkmalschutz hat eine bemerkenswerte Transformation innerstädtischer Quartiere in Shanghai geschaffen. In einer Verbindung von intimen Kenntnissen der lokalen Szene und kritischer Distanz entwirft die Autorin ein genaues Bild der Strategien, Akteure und Prozesse eines spezifisch chinesischen Modells städtischer Transformation. Konzepte wie "urbane Fluchten", „Erhalten durch Bewohnen" und „Gentrifizierung in Chinesischer Manier" werden als charakteristisch für die Mechanismen dieser Stadtentwicklung Vorgestellt. Urban Loopholes führt die Unverzichtbarkeit der Resilienz urbaner Räume gegenüber dem Veränderungsdruck der Globalisierung vor Augen.
    Abstract: Urban reuse, creative production, consumerism, and heritage protection have formed an alliance for the transformation of inner-city districts of Shanghai. This in-depth study, based on the author’s intimate familiarity of the local scene and supplemented by her critical outsider’s insights, describes the strategies, players, and processes of a uniquely Chinese model of urban transformation. Concepts like "Urban Loopholes", "Preservation via inhabitation", and "Gentrification with Chinese characteristics" characterize the specific mechanisms for urban development in Shanghai. Urban Loopholes invites the reader to rethink the necessity of urban resilience in the face of globalization’s impact for change.
    Description / Table of Contents: Frontmatter -- -- Contents -- -- Preface -- -- Urban Transformation in Diverse Inner-city Neighborhoods in Shanghai -- -- Chapter 1: Introduction -- -- Chapter 2: The Residential Neighborhood -- -- Chapter 3: The Cultural Street -- -- Chapter 4: The Midtown of China -- -- Chapter 5: The New Economies -- -- Chapter 6: The Contemporary Art Ecologies -- -- Chapter 7: Outlook -- -- Acknowledgments -- -- About the Author -- -- Illustration Credits -- -- Index of Persons, Institutions, and Firms
    Note: Mode of access: Internet via World Wide Web. , In English
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Online Resource
    Online Resource
    Konstanz ; München : UVK Verlagsgesellschaft
    ISBN: 9783739801681
    Language: German
    Pages: Online Ressource
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Druckausg. Kernich, Stephanie Alltägliche Architektur
    Parallel Title: Available in another form
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Stadtplanung ; Stadtsoziologie ; Kultursoziologie ; Architektur ; Wissenssoziologie ; Akteur ; Akteur-Netzwerk-Theorie ; ANT ; Wirkungsforschung ; Architekt ; Grounded Theory ; Alfred Schütz ; Immobilie ; Architektursoziologie ; Gebäude ; Peter Berger ; Thomas Luckmann ; Alltagswirklichkeit ; GTM ; Öffentliche Kommunikation ; Sinnstrukturen ; Städteplaner ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Architektur ; Stadtteilplanung ; Stadtsoziologie ; Architektur ; Stadtteilplanung ; Stadtsoziologie
    Abstract: Größere bauliche Veränderungen in unserer gebauten Umwelt – vor allem im Fall von moderner Architektur – lösen regelmäßig hitzige Debatten aus. Häufig verstummen nach einiger Zeit unversöhnlich und resigniert die Diskussionen zwischen einer irritierten oder kritischen Bevölkerung und den Architekturverantwortlichen bzw. Städteplanern, die die Kritik als grundsätzliche Abwehrhaltung gegenüber ihrer Profession verstehen. Stephanie Kernich untersucht die gebaute Umwelt als ein Stück materiale Kultur aus der Perspektive von personalen Akteuren. Damit wird ein besonderer und bisher wenig untersuchter Teil unserer Alltagswirklichkeit schrittweise im Forschungsstil der Grounded Theory Methodologie erschlossen. Mit ihrer empirischen Untersuchung gelingt es ihr aufzuzeigen, woran sich ›Laien‹ in der gebauten Umwelt – von außen betrachtet – orientieren. Die Arbeit knüpft damit an die aktuelle Theoriediskussion in der Soziologie, näherhin an die Diskussion um die Akteur-Netzwerk-Theorie (ANT) und entwickelt diese weiter. Ferner kann anhand der Ergebnisse ein Theorieansatz zur Architekturrezeption präsentiert werden, denn eine soziologisch fundierte Rezeptionsforschung gab es bislang weder für den Bereich der gebauten Umwelt noch für den der Architektur.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9783839435373 , 9783837635379
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (281 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Urban studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 720
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Altstadt ; Städtebau ; Denkmalpflege ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Altstadt ; Städtebau ; Denkmalpflege
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9783658127060
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (228 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Kassel 2014
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Economic sociology ; Sociology ; Human geography ; Social Sciences ; Organizational Studies, Economic Sociology ; Human Geography ; Knowledge - Discourse ; Sozialwissenschaften ; Wissen ; Klimaänderung ; Stadtplanung ; Umwelt ; Anpassung ; Stadtsoziologie ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Stadtplanung ; Klimaänderung ; Stadtsoziologie ; Umwelt ; Anpassung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 9783839432044
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (365 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: Urban Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Hoerning, Johanna "Megastädte" zwischen Begriff und Wirklichkeit
    Dissertation note: Dissertation Fachbereich Gesellschaftswissenschaften der Johann Wolfgang Goethe-Universität 2013
    DDC: 307.7640981
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Brasilien ; Demographie ; Großstadt ; Perzeption ; Raumplanung ; Segregation ; Stadtforschung ; Stadtpolitik ; Stadtsoziologie ; Zentralität ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Megastadt ; Stadtforschung ; São Paulo ; Rio de Janeiro ; Recife ; Pôrto Alegre ; Bewohner ; Alltag
    Note: Es handelt sich um eine überarbeitete Fassung der Dissertationsschrift , Literaturverzeichnis: Seite [333]-355
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld :transcript,
    ISBN: 978-3-8394-3004-0
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (262 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme, Karten (teilweise farbig).
    Series Statement: Sozial- und Kulturgeographie Band 5
    Series Statement: Sozial- und Kulturgeographie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität Berlin 2014
    DDC: 910
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Brache. ; Flächennutzung. ; Zwischennutzung. ; Naturverständnis. ; Naturerlebnis. ; Garten. ; Gemeinschaftliche Nutzung. ; Zeltplatz. ; Wohnwagen. ; Naturraum. ; Grünfläche. ; Grünplanung. ; Gartenarbeit. ; Stadt. ; Bürger. ; Partizipation. ; Öffentlicher Raum. ; Berlin. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Brache ; Flächennutzung ; Zwischennutzung ; Naturverständnis ; Naturerlebnis ; Garten ; Gemeinschaftliche Nutzung ; Zeltplatz ; Wohnwagen ; Zwischennutzung ; Naturverständnis ; Naturraum ; Grünfläche ; Grünplanung ; Naturverständnis ; Gartenarbeit ; Stadt ; Bürger ; Partizipation ; Gartenarbeit ; Öffentlicher Raum ; Bürger ; Partizipation
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 9783845269214
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (148 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Bielefeld 2013
    DDC: 306.36
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kunde ; Implementation ; Arbeitsablauf ; Arbeitswelt ; Alltag ; Auslagerung ; Bibliothek ; RFID ; Mitarbeit ; Logistikunternehmen ; Versandlager ; Dienstleistung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Arbeitswelt ; RFID ; Alltag ; Arbeitsablauf ; Logistikunternehmen ; Versandlager ; RFID ; Implementation ; Bibliothek ; RFID ; Dienstleistung ; Auslagerung ; Kunde ; Mitarbeit
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 9783658051464
    Language: German
    Pages: XIV, 299 S. 4 Abb
    Series Statement: Figurationen. Schriften zur Zivilisations- und Prozesstheorie 10
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social sciences Methodology ; Innovation ; Arbeitsorganisation ; Macht ; Kraftfahrzeugindustrie ; Figuration ; Kaizen ; Restrukturierung ; Produktionssystem ; Online-Ressource ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Online-Ressource ; Hochschulschrift ; Kraftfahrzeugindustrie ; Produktionssystem ; Innovation ; Arbeitsorganisation ; Restrukturierung ; Kaizen ; Figuration ; Macht ; Online-Ressource
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 9783658056407
    Language: German
    Pages: 1 online resource (463 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: RaumFragen: Stadt - Region - Landschaft Ser.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Waste lands ; Germany.. ; Coal mines and mining ; Germany ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: ?Die Debatte uber die Sanierung, Rekultivierung und Gestaltung von Tagebaubrachen in Ostdeutschland nach 1989/90 ist Gegenstand dieser Untersuchung. Markus Schwarzer analysiert die Ideen, Werte und Symboliken von Landschaft, die die asthetische Wahrnehmung, wissenschaftliche Erforschung und planerische Umgestaltung der Brachen auszeichnen. Fur seine Untersuchung hat er leitende Konzepte aus dem Sudraum Leipzig, der Region Dessau-Bitterfeld-Wittenberg und der Lausitz ausgewahlt. Der Autor arbeitet die kulturellen Gehalte von Landschaft in den jeweiligen Konzepten heraus und deutet den Wandel des Diskurses uber die Bergbaufolgelandschaft.?.
    Abstract: Intro -- Geleitwort -- Vorwort -- Inhalt -- Abbildungsverzeichnis -- 1 Einleitung -- 1.1 Auswirkungen des Tagebaus -- 1.2 Untersuchungsgegenstand und Fragestellung -- 1.3 Forschungsstand -- 1.4 Relevanz der Arbeit -- 1.5 Zeitgeschichtlicher Rahmen -- 1.6 Aufbau der Arbeit -- 2 Kulturwissenschaftliche Perspektive und Auswahl des Materials -- 2.1 Diskurstheoretische Methodik -- 2.2 Die Gliederung des Diskurses nach sozialen Ebenen -- 2.3 Landschaft als Kollektivsymbol -- 2.4 Zur Auswahl der Quellen -- 2.5 Auswahl und Kennzeichnung der Regionen -- 2.5.1 Südraum Leipzig -- 2.5.2 Dessau-Bitterfeld-Wittenberg -- 2.5.3 Lausitz - insbesondere das heutige „Lausitzer Seenland" -- 3 Das weltanschauliche Deutungsrepertoire von Landschaft -- 3.1 Liberale Landschaftsvorstellungen -- 3.2 Konservative Landschaftsvorstellungen -- 3.3 Demokratische Landschaftsvorstellungen -- 3.4 Romantische Landschaftsvorstellungen -- 4 Leitvorstellungen staatlicher Planung zur Bergbaufolgelandschaft -- 4.1 Bestandsaufnahme der Umweltsituation seit 1990 -- 4.1.1 Bestandsaufnahme in den mitteldeutschen Tagebaugebieten -- 4.1.2 Vorschläge zur Sanierungs- und Rekultivierungsforschung -- 4.1.3 Bestandsaufnahme der Tagebaugebiete in der Niederlausitz -- 4.1.4 Vergleich der Empfehlungen in beiden Bestandsaufnahmen -- 4.2 Leitvorstellungen der staatlichen Tagebausanierung -- 4.2.1 Landes- und Regionalplanung als Sanierungsrahmen -- 4.2.2 Braunkohleausschüsse - Beispiel Brandenburg -- 4.2.3 Kritik an impliziten Landschaftsvorstellungen der Sanierung -- 4.2.4 Diskussion der Landschaftsvorstellungen der Sanierung -- 4.3 Leitideen der staatlichen Raumplanung und ihre Vorläufer -- 4.3.1 Landesplanung - Beispiel Sachsen -- 4.3.2 Das „ökologische Gleichgewicht" bei E. P. Odum -- 4.3.3 Leitvorstellungen der Regionalplanung im Vergleich.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Parallel Title: Druckausg. Hübner, Ulrich, 1972 - Kunst und Architektur der deutschen Feuerbestattungsanlagen im historischen Kontext unter besonderer Berücksichtigung der Krematorien in Sachsen
    Parallel Title: Druckausg. Hübner, Ulrich: Kunst und Architektur der deutschen Feuerbestattungsanlagen im historischen Kontext unter besonderer Berücksichtigung der Krematorien in Sachsen
    Dissertation note: Dresden, Techn. Univ., Philosophische Fak., Diss., 2013
    DDC: 614.6
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Sachsen ; Krematorium ; Architektur ; Online-Ressource
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 9783839422823
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (479 S.) , Ill.
    Series Statement: Urban Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Zugl.: München, Univ., Diss., 2012
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1958-1973 ; Repräsentation ; Modernisierung ; Urbanität ; Stadtentwicklung ; Lebensgefühl ; Image ; München ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; München ; Urbanität ; Lebensgefühl ; Image ; Repräsentation ; Modernisierung ; Geschichte 1958-1973 ; München ; Stadtentwicklung
    Note: Online-Ausg. 2014 erschienen , Biographical note: Simone Egger (Dr. phil.), Kulturwissenschaftlerin, arbeitet am Institut für Volkskunde/Europäische Ethnologie der Ludwig-Maximilians-Universität München und ist als Kuratorin tätig. Ihr zentrales Thema ist die Stadtforschung , Long description: München ist in den langen 1960er Jahren eine Stadt, in der alles vorstellbar und vieles möglich geworden ist. »München wird moderner« heißt es auf den Bautafeln für das U-Bahn-Netz. Die »Weltstadt mit Herz« wird zur »Heimlichen Hauptstadt Deutschlands«. In dieser Situation erhält München 1966 den Zuschlag für Olympia und wird 1972 zum weltweit beachteten Austragungsort der Sommerspiele. Simone Egger zeichnet nach, wie sich die Stadt im Zeitraum von 1958 bis 1973 in eine postmoderne Metropole verwandelt. Ausgehend von dem Konzept des Stadthabitus befasst sich ihre Studie mit der Biographie von München und fragt nach der besonderen Atmosphäre in dieser einschneidenden Epoche.; Review quote: Besprochen in: Fraunhofer IRB, 8 (2013) Literaturdatenbank ORLIS, 10 (2013) Schönere Heimat, 3 (2013), Wolfgang Pledl
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 9783839422823
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Urban Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1958-1973 ; Soziologie ; Kulturgeschichte ; Habitus ; Zeitgeschichte ; Stadt ; Modernisierung ; Urban Studies ; Sociology ; Cultural History ; Urbanity ; Atmosphäre ; Urbanität ; Deutsche Geschichte ; German History ; Contemporary history ; Olympia ; Postmodernismus ; Urbanität ; Modernisierung ; Stadtentwicklung ; Repräsentation ; Lebensgefühl ; Image ; München ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; München ; Urbanität ; Lebensgefühl ; Image ; Repräsentation ; Modernisierung ; Geschichte 1958-1973 ; München ; Stadtentwicklung
    Abstract: München ist in den langen 1960er Jahren eine Stadt, in der alles vorstellbar und vieles möglich geworden ist. »München wird moderner« heißt es auf den Bautafeln für das U-Bahn-Netz. Die »Weltstadt mit Herz« wird zur »Heimlichen Hauptstadt Deutschlands«. In dieser Situation erhält München 1966 den Zuschlag für Olympia und wird 1972 zum weltweit beachteten Austragungsort der Sommerspiele.Simone Egger zeichnet nach, wie sich die Stadt im Zeitraum von 1958 bis 1973 in eine postmoderne Metropole verwandelt. Ausgehend von dem Konzept des Stadthabitus befasst sich ihre Studie mit der Biographie von München und fragt nach der besonderen Atmosphäre in dieser einschneidenden Epoche
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 9783839419212
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Architekturen 10
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1945-2009 ; Raum ; London ; Stadtplanung ; Architektur ; Stadt ; Urban Studies ; Architecture ; Urbanity ; Space ; Urban Planning ; Brutalismus ; Nachkriegsarchitektur ; sozialer Wohnungsbau ; Wohnmaschine ; Sozialer Wohnungsbau ; Gentrifizierung ; London ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; London ; Sozialer Wohnungsbau ; Gentrifizierung ; Geschichte 1945-2009
    Abstract: Seit einigen Jahren scheinen nach den Prinzipien des »modernen Städtebaus« errichtete Häuser oder Wohnanlagen, die in London als öffentlich geförderter Nachkriegswohnungsbau entstanden sind, wieder in Mode zu kommen.Maren Harnack untersucht die Entwicklung von Wohnmaschinen aus dem sozialen Wohnungsbau. Sie geht ihrem Bedeutungswandel und den Gründen für eine mögliche Gentrifizierung dieser Bauform nach. Das Buch schlägt den Bogen von der Geschichte des britischen Wohnungsbaus bis hin zu popkulturellen Einflüssen - und berücksichtigt dabei nicht nur urbane Lebensstile, sondern auch konkrete Entwicklungen im urbanen Raum
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt a.M. : Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
    ISBN: 9783653015294
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 209 S.) , Illustrationen, Diagramme (schwarz-weiß)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2011
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Stadtbevölkerung ; Metropole ; Stadtentwicklung ; Lebensraum ; Berlin ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Berlin ; Metropole ; Stadtbevölkerung ; Lebensraum ; Stadtentwicklung
    Note: Online resource; title from title screen (viewed December 6, 2018)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 9783515105217
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (424 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Transatlantische historische Studien Band 44
    Series Statement: Transatlantische historische Studien
    Parallel Title: Erscheint auch als Kreis, Reinhild, 1978 - Orte für Amerika
    Dissertation note: Dissertation Ludwigs-Maximilians-Universität München 2009
    DDC: 900
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Auswärtige Kulturpolitik ; Public Diplomacy ; Konzeption ; Beitrag ; Aufgabenträger ; Kulturinstitut ; Ausland ; Ziel ; Grundsatzprogramm ; Einrichtung ; Organisation ; Aufgabe ; Organisationsstruktur ; Wandel ; Lokalisation ; Zielgruppe ; Maßnahme ; Fallstudie ; Geschichte ; Amerikahäuser ; deutsch-amerikanische Institute ; Bundesrepublik ; USA ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; USA ; Kulturbeziehungen ; Amerikahaus ; Deutsch-Amerikanisches Institut ; Geschichte 1960-1989
    Abstract: Um das westliche Bündnis im Ost-West-Konflikt nach innen zu stabilisieren, setzten die USA auf auswärtige Kultur- und Informationspolitik. In der Bundesrepublik wandten sich etwa 20 Amerikahäuser und Deutsch-Amerikanische Institute an die westdeutsche Bevölkerung, um Sympathien für die Politik und die Werte der USA zu erzeugen. Sie waren jedoch nicht nur Mittler im amerikanischen Auftrag, sondern durch vielfältige Beziehungen fest in der westdeutschen Kulturlandschaft verankert. In der Öffentlichkeit standen sie als symbolische Orte für "Amerika" – im positiven wie im negativen Sinne. Reinhild Kreis analysiert die Strukturen, Zielvorgaben und das Instrumentarium der amerikanischen Kultur- und Informationspolitik in der Bundesrepublik, Themenkarrieren und -konjunkturen sowie die Amerikahäuser und DAI in ihren lokalen Beziehungsgefügen. An der Schnittstelle von USA und Bundesrepublik, Außen- und Kulturpolitik, Regierung und Öffentlichkeit zeigt die Untersuchung der Amerikahäuser und Deutsch-Amerikanischen Institute die Gestaltung, Dynamiken und Spannungen der transatlantischen Beziehungen seit den 1960er Jahren unterhalb der diplomatischen Ebene.
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite [395]- 419
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 9783658002954
    Language: German
    Pages: 1 online resource (274 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: RaumFragen: Stadt - Region - Landschaft Ser.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Municipal government ; Germany.. ; Municipal government ; France.. ; Local government ; Germany.. ; Local government ; France ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: In Frankreich und Deutschland werden in den 1970er bzw. 1990er Jahren mit der politique de la ville und der Sozialen Stadt quartiersbezogene Förderprogramme etabliert. In beiden Ländern werden vielfach Quartiere gefördert, die als solche mit hohem „Migrantenanteil" beschrieben werden. Während in der Sozialen Stadt Migranten zu einer zentralen Zielgruppe geworden sind, werden sie in der politique de la ville auf nationaler Ebene nicht explizit erfasst - geschuldet dem französischen Ideal der égalité, der Gleichbehandlung aller. Es scheint damit deutliche Unterschiede zu geben, wie „kulturelle Differenzierungen" - aktuell bedeutsame Gesellschaftsdifferenzierungen nach Kategorien wie Staatsangehörigkeit und „Ethnie" - „problematisiert" werden. Ein Vergleich der Stadtpolitiken zeigt allerdings, dass sich vor allem auf lokaler Ebene transnational übereinstimmende politische Logiken nachzeichnen lassen, die sich in verschiedenen Handlungsstrategien widerspiegeln und wirkmächtig werden.​.
    Abstract: Intro -- Geleitwort -- Vorwort -- Inhalt -- 1 Einleitung: Quartiersbezogene Stadtpolitiken und„kulturelle Differenzierungen"Eine Analyse politischer Logiken -- 1.1 Die Initiierung quartiersbezogener Stadtpolitiken zur räumlichen Bearbeitung konstatierter Problemlagen -- 1.2 Zum Zusammenhang von quartiersbezogenen Stadtpolitiken und Quartieren mithohem Migrantenanteil -- 1.3 Deutschland und Frankreich als Einwanderungsgesellschaften mit verschiedenen Gesellschaftskonzeptionen -- 1.4 Zur Frage des Erkenntnisinteresses: „Kulturelle Differenzierungen" in den quartiersbezogenen Stadtpolitiken in Deutschland und Frankreich -- 1.5 Zum Aufbau und zum Untersuchungsansatz der Arbeit -- 2 Soziale Stadt - politique de la ville - „kulturelleDifferenzierungen": Entwicklungen und Forschungsstand -- 2.1 Entstehung und Entwicklung der Stadtpolitik Soziale Stadt -- 2.1.1 Stadtentwicklung in West- und Ostdeutschland nach dem Zweiten Weltkrieg und die Identifikation„benachteiligter" Quartiere -- 2.1.2 Das Programm „Stadtteile mit besonderem Entwicklungsbedarf - die soziale Stadt" -- 2.1.3 Soziale Stadt und „kulturelle Differenzierungen": Ein Mosaik des aktuellen Forschungsstands -- 2.2 Entstehung und Entwicklung der Stadtpolitik politique de la ville -- 2.2.1 Stadtentwicklung in Frankreich und die Identifikation „benachteiligter" Quartiere -- 2.2.2 Die Etablierung der quartiersbezogenen Stadtpolitik politique de la ville als politisches Handlungsfeld -- 2.2.3 Politique de la ville und „kulturelle Differenzierungen": Eine Darstellung des aktuellen Forschungsstands -- 2.3 Quartierspolitiken und „kulturelle Differenzierungen": Offene Fragen im deutschfranzösischen Vergleich -- 3 Die Diskurstheorie von Ernesto Laclau und Chantal Mouffe -- 3.1 Einführende Bemerkungen zum Problematisierungsbegriff und zur Theorieauswahl.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 9783839418475
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Kultur- und Medientheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Architecture ; Space ; Arts ; Art ; Social Interaction ; Cultural Geography ; Visual Studies ; Cultural Theory ; Künste ; Visuelle Medien ; Actor-Network-Theory ; Praxis ; Raumordnung ; Städtebau ; Raum ; Kulturwandel ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Visuelle Medien ; Künste ; Raum ; Kulturwandel ; Raumordnung ; Praxis ; Städtebau ; Actor-Network-Theory
    Abstract: The rapid changes currently taking place in our urban, political and institutional environments have shifted spatial practice to centre stage both in civic life and academic research. Social networking, political projects, cross-border movements, artistic interventions, urban and environmental initiatives, self-organized educational practices - all articulate the challenges involved in organizing the spaces we share.In this volume, visual culture scholars from around the world discuss the »practical turn« in different fields of critical engagement, proposing fresh ways to assert an interpenetrated space of research and intervention
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 9783839413340
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Global Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 307.12160959916
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziologie ; Globalisierung ; Stadt ; Globalization ; Neoliberalismus ; Philippinen ; Sozialgeographie ; Urban Studies ; Sociology ; Urbanity ; Neoliberalism ; Social Geography ; Global City ; Manila ; Neoliberale Stadt ; Megacity ; Neoliberalismus ; Modernisierung ; Verstädterung ; Urbanität ; Stadtplanung ; Konsumgesellschaft ; Konzeption ; Marginalität ; Mittelstand ; Vorstellung ; Kommunalpolitik ; Soziale Kontrolle ; Öffentlicher Raum ; Metropolitan Manila ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Metropolitan Manila ; Modernisierung ; Neoliberalismus ; Stadtplanung ; Öffentlicher Raum ; Soziale Kontrolle ; Metropolitan Manila ; Verstädterung ; Kommunalpolitik ; Neoliberalismus ; Marginalität ; Metropolitan Manila ; Mittelstand ; Urbanität ; Vorstellung ; Konsumgesellschaft ; Metropolitan Manila ; Mittelstand ; Urbanität ; Konzeption ; Konsumgesellschaft
    Abstract: Global-City-Forschung betrachtet meist wenige Metropolen im Norden. Die großen Städte im globalen Süden hingegen tauchen dort kaum auf. Jedoch: Unter Bedingungen neoliberaler Urbanisierung stellen Diskurse der Global City für Planer, lokalen Staat sowie Ober- und Mittelschichten dieser Städte oft einen wichtigen Bezugspunkt und ein Versprechen von Aufstieg und Modernität dar.Am Beispiel der philippinischen Hauptstadt Manila untersucht Boris Michel Räume der Ober- und Mittelschichten in einer Stadt, die gemeinhin als unkontrollierbare Megacity der Dritten Welt gilt. Dabei geht es um Gated Communities und städtische Großprojekte, um privatisierte Konsumräume und Gentrifizierung, um Exklusivität und Exklusion sowie um den historischen Wandel städtischen Regierens
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 9783839410967
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Urban Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 659.29307759999995
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Stadt ; Neoliberalismus ; Gouvernementalität ; Geographie ; Sozialgeographie ; Urban Studies ; Humangeographie ; Poststrukturalismus ; Urbanity ; Geography ; Neoliberalism ; Social Geography ; Diskurstheorie ; Post-structuralism ; Stadtmarketing ; Diskurstheorie ; Textanalyse ; Neoliberalismus ; Stadtentwicklung ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Electronic books. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Stadtentwicklung ; Neoliberalismus ; Diskurstheorie ; Stadtmarketing ; Textanalyse
    Abstract: Unter Rückgriff auf die Gouvernementalitätstheorie von Foucault sowie die Hegemonietheorie von Laclau und Mouffe analysiert dieses Buch die derzeit ablaufenden, oft als »neoliberal« bezeichneten Umbrüche in der Stadtentwicklung. Als empirischer Gegenstand dient das Stadtmarketing, anhand dessen hegemoniale Auseinandersetzungen und diskursive Konstitutionsprozesse nachvollzogen werden. Zu diesem Zweck wird ein methodisches Vorgehen entwickelt, welches quantitativ-lexikometrische und aussagenanalytische Verfahren integriert und damit einen wichtigen Beitrag für die derzeit in der Diskursforschung stattfindende Methodendiskussion leistet
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 9783839408711
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Science Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.48329999999999
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Medien ; Kulturgeschichte ; Geschichtswissenschaft ; Mediengeschichte ; Technikgeschichte ; Technik ; Consumption ; Culture ; Kultur ; Mobilität ; History ; Geschichte des 20. Jahrhunderts ; Media ; Technology ; Cultural History ; Media History ; History of the 20th Century ; History of Technology ; Handy ; Walkman ; Transportables Gerät ; Kultur ; Technik ; Reiseempfänger ; Konsumelektronik ; Technikbewertung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books. ; Hochschulschrift ; Reiseempfänger ; Walkman ; Handy ; Kultur ; Geschichte ; Reiseempfänger ; Walkman ; Handy ; Technik ; Geschichte ; Konsumelektronik ; Transportables Gerät ; Technikbewertung
    Abstract: Am Beginn des 21. Jahrhunderts fungieren MP3-Player, Handy oder Laptop als stete Begleiter des Menschen. Jedoch fanden bereits zuvor zahlreiche elektronische Geräte als »Portables« ihren mobilen Platz in Transport- und Kleidungstaschen oder direkt am Körper. Ihr ortsunabhängiger Gebrauch veränderte Vorstellungen von »privat« und »öffentlich«, von Körper, Technik und Identität. Anhand der Produktkultur und Aneignungsgeschichte von Kofferradio, Kassettenrekorder und Walkman sowie dem Handy analysiert dieses Buch die mit Portables eingeübten neuen Formen des Technikgebrauchs, des sozialen Miteinanders und der Mobilität und stellt damit die aktuelle Debatte um eine »mobile Revolution« erstmals in eine historische Perspektive
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839406793
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Materialitäten 4
    Parallel Title: Lange, Bastian, 1970 - Die Räume der Kreativszenen
    Parallel Title: Available in another form
    Parallel Title: Druckausg.
    DDC: 658
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Economics Business Management ; Industries ; Retail, Service Industry, Skilled Crafts and Trades ; Neoliberalism ; neoliberalism ; Soziologie ; Raum ; Berlin ; Stadt ; Neoliberalismus ; Kulturwirtschaft ; Entrepreneurship ; Szenen ; Neue Kulturgeographie ; Urban Studies ; Sociology ; Urbanity ; Space ; Cultural Industry ; Creative Industries; Berlin; Entrepreneurship; Szenen; Neue Kulturgeographie; Stadt; Raum; Neoliberalismus; Kulturwirtschaft; Urban Studies; Soziologie; Urbanity; Space; Neoliberalism; Cultural Industry; Sociology; ; Hochschulschrift ; Electronic books. ; Hochschulschrift ; Berlin ; Kulturwirtschaft ; Endogenes Potenzial ; Kommunale Wirtschaftsentwicklung ; Agglomerationseffekt
    Abstract: Die strukturelle Transformation im Berlin der Nachwendezeit beförderte neben wirtschaftlichen auch kulturelle Innovationsprozesse. Wissensbasierte kreative Ökonomien bestimmen maßgeblich die Dynamik dieser Stadt. Culturepreneurs, d.h. kulturelle Unternehmer insbesondere im Design-Segment, sind dabei für die Produktion von sozialen, professionellen und urbanen Räumen verantwortlich. An den Orten dieser professionellen Kreativszenen werden Informationen, Wissen und Trends verhandelt. Als urbane Ethnographie erzählt diese empirische Studie eine Geschichte über Berlin als sozialem Ort, an dem sich Konturen zukünftiger Arbeitsprozesse im Urbanen zu erkennen geben.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    Online Resource
    Online Resource
    Basel : Birkhäuser
    ISBN: 9783764379650
    Language: German
    Pages: Online-Ressource , v.: digital
    Series Statement: Bauwelt Fundamente 135
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Rötzer, Florian, 1953 - Vom Wildwerden der Städte
    DDC: 307.76
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Architecture ; Architecture / Design ; Städtebau ; Stadtentwicklung
    Note: In: Springer-Online
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 9783764376611
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (1015 Seiten) , Illustrationen, Karten
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Ballungsraum ; Raumentwicklung ; Siedlungsgeografie ; Städtebau ; Stadtplanung ; Stadtentwicklung ; Verstädterung ; Landschaftsplanung ; Schweiz ; Karte ; Karte ; Schweiz ; Raumentwicklung ; Geschichte ; Schweiz ; Siedlungsgeografie ; Geschichte ; Schweiz ; Städtebau ; Verstädterung ; Schweiz ; Stadtplanung ; Stadtentwicklung ; Schweiz ; Landschaftsplanung ; Schweiz ; Ballungsraum
    Note: Erscheint gedruckt in drei Bänden
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 3860971387
    Language: German
    Pages: VII, 101 S. , Ill., graph. Darst.
    Edition: Heidelberg Univ.-Bibl. 2014 Online-Ressource
    Series Statement: Archäologische Berichte 5
    Parallel Title: Druckausg. Heege, Andreas, 1957 - Die Keramik des frühen und hohen Mittelalters aus dem Rheinland
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 600-1400 ; Keramik ; Funde ; Rheinland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Note: Online-Ausg.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge : Cambridge University Press | Cambridge, UK : Cambridge University Press
    ISBN: 9780511528842
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (x, 357 pages)
    DDC: 303.48/3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1815-1914 ; Sozialgeschichte 1815-1914 ; Ingenieur ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: New Profession, Old Order explores the creative tension between modern technology and preindustrial Germany. It offers an explanation of why the engineering profession is so successful in transforming the physical world, did not achieve the professional power, cohesion, and prestige that its technological accomplishments would seem to have warranted. On the one hand, engineers were agents of modern instrumental rationality, specialization, practical knowledge, and entrepreneurial capitalism - forces antiasthetical to the quasi-aristocratic world of Bildung and bureaucracy that was the life blood of the preindustrial social hierarchy. On the other hand, it was this latter universe in which engineers had to survive and by whose standards they were judged for membership in the educated middle class or for access to prestigious careers. The result was an orientation that combined the old and the new in ways that were at once uniquely German and paradigmatic for modern industrial society.
    Note: Title from publisher's bibliographic system (viewed on 05 Oct 2015)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...