Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • KOBV  (27)
  • Online Resource  (27)
  • 2025-2025  (1)
  • 2000-2004  (26)
  • Education  (27)
Datasource
Material
Language
Years
Year
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : De Gruyter | Berlin : Akad.-Verl. ; Band 14, Heft 1 (2005) [?]-
    ISSN: 2196-6885 , 2196-6885 , 0938-0116
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Edition: Online-Ausgabe [Berlin] [Universitätsbibliothek, Freie Universität Berlin]
    Dates of Publication: Band 14, Heft 1 (2005) [?]-
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Paragrana
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift
    Note: Gesehen am 06.08.2020 , Gesehen am 19.05.2015 , Reproduktion , Online-Ausgabe: [Berlin] : [Universitätsbibliothek, Freie Universität Berlin], [2020]. Online-Ressource
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783663092940 , 9783531337074
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (320 S.)
    Edition: 2. Auflage
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Sozialer Vergleichsprozess ; Armut ; Internationaler Vergleich ; Kind ; Kind ; Armut ; Sozialer Vergleichsprozess ; Kind ; Armut ; Internationaler Vergleich
    Note: In diesem Band werden Ursachen und Erscheinungsformen von Kinderarmut in Ost- und Westdeutschland, auf dem Land und in der Stadt sowie in der so genannten Ersten und Dritten Welt miteinander verglichen. Im Rahmen einer "dualen Armutsforschung", die sowohl gesellschaftliche Strukturen und subjektive (Kinder-) Perspektiven einfängt als auch der (infantilisierten) Armutsstruktur auf den Grund geht, entwickeln die ForscherInnen bildungs-, familien-, sozial- und entwicklungspolitische Gegenstrategien sowie Konzepte für Soziale Arbeit und Sozialpädagogik. "Das Buch darf - ohne Zweifel - bereits mit seinem Erscheinen als Standardwerk im Themenfeld Kinderarmut angesehen werden." (Gesundheits- und Sozialpolitik 5-6/2003) "Das Buch eignet sich in vorzüglicher Weise als wissenschaftlich fundierte Grundlage für eine veränderte Kinderpolitik. Es ist erkenntnisreich und vermittelt Perspektiven über den Tag hinaus." (Oskar Negt, in: Der Tagesspiegel v. 3.11.2003)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322809001 , 9783810037107
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (192S.)
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Social Structure, Social Inequality ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Inklusions-Exklusions-Prinzip ; Sozialarbeit ; Systemtheorie ; Soziale Integration ; Inklusion ; Desintegration ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Sozialarbeit ; Inklusion ; Systemtheorie ; Desintegration ; Soziale Integration ; Inklusions-Exklusions-Prinzip
    Note: Die Diskussion um eine gesellschaftstheoretische Erfassung Sozialer Arbeit wird seit einiger Zeit auch systemtheoretisch geführt. Der Band spitzt diese Debatte auf die Frage zu, ob Soziale Arbeit über Inklusion/Exklusion oder über Integration/Desintegration angemessen bestimmt werden kann. Während die Systemtheorie einen allgemeinen Erklärungsanspruch erhebt, der über die grundlegende Unterscheidung von Inklusion/Exklusion entfaltet wird, findet sie sich in Verlegenheit, wenn sie zu Fragen sozialer Ungleichheiten Stellung beziehen soll. Obgleich Luhmann in seinen letzten Schriften diesbezüglich einschlägige Anstrengungen unternommen hat, ist der Zusammenhang von Systemtheorie und Ungleichheitstheorie unzureichend bestimmt. Der Band versucht hier zu einer weiteren Klärung beizutragen
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Paris : OECD Publishing
    ISBN: 9789264016620
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Ageing and Employment Policies/Vieillissement et politiques de l'emploi
    DDC: 305.26
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Politik ; Older people Employment ; Government policy ; Älterer Arbeitnehmer ; Beschäftigungspolitik ; Tschechische Republik ; Tschechoslowakei ; Tschechoslowakei ; Beschäftigungspolitik ; Älterer Arbeitnehmer
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531900452 , 9783531141909
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (372 S.)
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1970-2002 ; Social sciences ; Social Sciences ; Communication Studies ; Sozialwissenschaften ; Internationaler Vergleich ; Kind ; Medienkonsum ; Sozialisation ; Jugend ; Kind ; Schweiz ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Schweiz ; Medienkonsum ; Kind ; Sozialisation ; Internationaler Vergleich ; Geschichte 1970-2002 ; Medienkonsum ; Kind ; Jugend ; Sozialisation
    Note: Medien sind Risiken und Ressourcen für das Aufwachsen von Kindern. Sozialisation in einer von Medien geprägten Gesellschaft heißt, einen kompetenten Medienumgang zu lernen und sich das eigene Selbst- und Weltbild medial vermittelt anzueignen. In gängigen Sozialisationstheorien werden die Medien meist nur am Rande behandelt. Hier wird eine Mediensozialisationstheorie skizziert, welche Konzepte der Sozialisation, des gesellschaftlichen Wandels und des Wandels im Medienumfeld integriert. Als empirische Basis werden repräsentative Befunde zum Medienumgang von Heranwachsenden aus der Schweiz von den 1970er-Jahren bis zur Jahrtausendwende vorgestellt und Vergleiche zu internationalen Daten gezogen. Aus dem Vergleich der Mediensozialisation von drei Generationen werden Konstanten und Wandel herausgearbeitet. Die Arbeit wurde mit dem UBS-Habilitationspreis der Philosophischen Fakultät der Universität Zürich ausgezeichnet
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783663076483
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (358 S.)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Early childhood education ; Psychology, clinical ; Social Sciences ; Sociology, general ; Clinical Psychology ; Childhood Education ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Drogenerziehung ; Kompetenztheorie ; Drogenkonsum ; Drogenabhängigkeit ; Prävention ; Selbstkontrolle ; Identitätsfindung ; Jugend ; Sucht ; Jugend ; Drogenabhängigkeit ; Prävention ; Drogenkonsum ; Selbstkontrolle ; Jugend ; Sucht ; Prävention ; Drogenerziehung ; Jugend ; Sucht ; Prävention ; Kompetenztheorie ; Jugend ; Drogenerziehung ; Identitätsfindung
    Note: Alle Ansätze einer schulbezogenen Sucht-Prävention, die heute nahezu ausschließlich aus einer sucht-therapeutischen Defizit-Perspektive heraus betrieben wird, sind gescheitert. Eine alternative, jugend-soziologisch begründbare Drogen-Erziehung zur Drogenmündigkeit stößt auf erhebliche Denkbarrieren. Das innere Funktionieren dieses Präventions-Dispositivs wie dessen gesellschaftliche Funktionen werden aus wissen- und professions-soziologischer Sicht untersucht, um Hinweise für eine Alternative aufzuzeigen. Die Arbeit verwertet die einschlägige englisch-sprachige Literatur sowie eine Vielzahl von Praxisbeispielen
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9789264016620
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (116 p.)
    Series Statement: Ageing and Employment Policies/Vieillissement et politiques de l'emploi
    Series Statement: Ageing and Employment Policies
    Parallel Title: Druckausg.
    DDC: 305.26
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Employment ; Finance and Investment ; Social Issues/Migration/Health ; Czech Republic ; Tschechoslowakei ; Beschäftigungspolitik ; Älterer Arbeitnehmer
    Abstract: This report, part of a series covering around 20 OECD countries, contains a survey of the Czech Republic's main barriers to employment for older workers, an assessment of the adequacy and effectiveness of existing measures to overcome these barriers, and a set of policy recommendations to further action by public authorities and social partners.  These recommendations are designed to alleviate some of the pension and health care pressures governments are facing because of ageing populations.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    Austin : University of Texas Press
    ISBN: 0292797362 , 9780292797369
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (xii, 207 p) , ill
    Edition: 1st ed
    Edition: Online-Ausg.
    Parallel Title: Print version Reading Palestine
    DDC: 302.2/244/094694
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Reading 20th century ; Literacy History 20th century ; Literacy ; Palestine ; History ; 20th century ; Reading ; Palestine ; History ; 20th century ; Electronic books
    Abstract: Intro -- Contents -- Preface -- Introduction -- Palestine in the First Half of the Twentieth Century -- Recapturing Past Reading -- Chapter 1. Literacy and Education -- Education: Phases of Development -- The Impact of Education: Profile of the "Literate" Community -- Chapter 2. Texts: Imported, Produced, Viewed -- Traditional Stocks: The Augury of Change -- Impact of the Neighborhood -- Local Production -- Texts in the Public Domain -- Chapter 3. Texts Accessed and Afforded -- Conduits of Dissemination -- Buying One's Own Book -- Accessing without Buying: Libraries, Clubs, Reading Rooms -- Accessing without Buying: Open Public Places -- Chapter 4. Individual Reading -- Individual Reading: Past Legacy -- Mutala'ah in Twentieth-Century Palestine: The Comfort of Home -- Private Reading in Public -- Chapter 5. Collective Reading -- The Old, Familiar Conduits -- Vocal Reading: Bridging across Illiteracy -- Vocal Reading: The Extra Benefit of the Collective Experience -- Conclusion -- Notes -- Sources -- Index.
    Description / Table of Contents: Literacy and educationTexts : imported, produced, viewed -- Texts accessed and afforded -- Individual reading -- Collective reading.
    Note: Includes bibliographical references (p. 185-200) and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    Paris : OECD
    ISBN: 9264101446
    Language: English
    Pages: Online-Ressource
    Parallel Title: Print version Educational Facilities and Risk Management : Natural Disasters
    DDC: 306.43
    RVK:
    Keywords: Schools Risk management ; Developing countries ; Natural disasters Developing countries ; Buildings Natural disaster effects
    Abstract: Earthquakes and other natural disasters are unpredictable, and often deadly. In developed and developing countries alike, the cost in human life and infrastructure is very high. The danger to schools is of particular concern, given the concentration of young people attending them, and schools' broader role in communities -- not the least of which is their common use as places of refuge for the populace after an earthquake or other disaster.
    Abstract: Earthquakes and other natural disasters are unpredictable, destructive, and often deadly. In developed and developing countries alike, the cost in human life and infrastructure is very high. The danger to schools is of particular concern, given the concentration of young people attending them, and schools' broader role in communities -- not the least of which is their common use as places of refuge for the populace after an earthquake or other disaster
    Description / Table of Contents: Preliminaries; Foreword; Table of Contents; INTRODUCTION; RISK ASSESSMENT AND STRENGTHENING EDUCATIONAL FACILITIES AGAINST NATURAL HAZARDS; THE ROLE OF SCHOOLS IN CREATING AN EARTHQUAKE SAFER ENVIRONMENT; THE UNITED NATIONS RADIUS INITIATIVE RISK ASSESSMENT TOOLS FOR DIAGNOSIS OF URBAN AREAS AGAINST SEISMIC DISASTERS; RISK PREVENTION AND SCHOOL BUILDING MANAGEMENT INSIGHTS FROM THE STORMS IN FRANCE IN DECEMBER 1999; DESIGN AND CONSTRUCTION REGULATIONS FOR SCHOOL BUILDINGS IN MEXICO; DISASTER PREPAREDNESS EDUCATION STRATEGIES FOR TURKEY'S SCHOOLS
    Description / Table of Contents: EARTHQUAKE PREPAREDNESS AND RISK MITIGATION LESSONS LEARNED IN ICELANDTHE RESTORATION OF SCHOOL BUILDINGS; EARTHQUAKE SAFETY PLANNING IN SCHOOLS; THE STRUCTURAL RESTORATION OF EDUCATIONAL BUILDINGS IN GREECE;
    Note: Enth. 10 Beitr , Franz. Ausg. u.d.T.: Équipements éducatifs et gestion des risques , Auch als Druck-Ausg. erschienen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    Turnhout : Brepols
    ISBN: 9782503513966
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (193 S.)
    Additional Information: Rezensiert in Puff, Helmut [Rezension von: Moulton, Ian Frederick, Reading and Literacy in the Middle Ages and Renaissance] 2006
    Series Statement: Arizona studies in the Middle Ages and the Renaissance 8
    Parallel Title: Druckausg. Reading and literacy
    DDC: 302.22440940902
    RVK:
    Keywords: Literacy Congresses ; History ; To 1500 ; Europe ; Literacy Congresses ; History ; 16th century ; Europe ; Books and reading Congresses ; History ; To 1500 ; Europe ; Books and reading Congresses ; History ; 16th century ; Europe ; Middle Ages ; Renaissance ; Lesen ; Leseunterricht ; Aufsatzsammlung ; Schreib- und Lesefähigkeit ; Geschichte ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Lesen ; Leseunterricht ; Geschichte 1300-1600 ; Schreib- und Lesefähigkeit
    Note: Includes bibliographical references and index , Selected papers from the joint meetings of the Arizona Center for Medieval and Renaissance Studies and the Renaissance Society of America in Scottsdale, Arizona
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783825224189 , 9783838524184
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (236 Seiten) , graph. Darst.
    Series Statement: UTB 2418
    Series Statement: UTB
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 001.43322
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziales System ; Analyse ; Interview ; Interpretative Sozialforschung ; Qualitatives Interview ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Qualitatives Interview ; Soziales System ; Analyse ; Interview ; Interpretative Sozialforschung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783663103745
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (194 S.)
    Series Statement: Konstruktionen von Normalität 3
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Dortmund 2002
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Feuser, Georg ; Eberwein, Hans ; Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Behinderung ; Normalität ; Integrationspädagogik ; Soziale Integration ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Eberwein, Hans 1937- ; Normalität ; Behinderung ; Soziale Integration ; Feuser, Georg 1941- ; Eberwein, Hans 1937- ; Integrationspädagogik ; Feuser, Georg 1941-
    Note: Normalität ist neben Behinderung und Integration die bedeutsamste Kategorie des integrationspädagogischen Diskurses. Anhand einer exemplarischen Analyse der Werke von Eberwein und Feuser wird aufgezeigt, wie im Diskurs die Polarität der Kategorien Behinderung und Normalität aufgelöst und gleichzeitig Behinderung als neue Normalität produziert wird. 
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Online Resource
    Online Resource
    New Brunswick, N.J : Rutgers University Press
    ISBN: 0813535263 , 9780813535265
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (xiii, 243 p) , ill
    Edition: Online-Ausg.]
    Series Statement: Rutgers series in childhood studies
    Parallel Title: Print version Race in the schoolyard
    DDC: 306.43
    RVK:
    Keywords: Discrimination in education ; Students Social conditions 21st century ; United States Race relations
    Description / Table of Contents: Examining the color line in schools.There is no race in the schoolyard: color-blind ideology at Foresthills. -- Struggling with dangerous subjects: race at West City Elementary. -- Breaking the silence: race, culture, language, and power at Metro2. -- Learning and living racial boundaries: constructing and negotiating racial identity in school. -- Schooling and the social reproduction of racial inequality. -- Schools as race-making institutions. -- Appendix: Research methods: stories from the field.
    Note: Includes bibliographical references (p. 221-234) and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Online Resource
    Online Resource
    London : SAGE Publications
    ISBN: 1412933463 , 9781412933469
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (viii, 153 p) , ill
    Edition: Online-Ausg.] [S.l.] HathiTrust Digital Library 2010 Electronic reproduction
    Series Statement: Theory, culture & society
    Parallel Title: Print version Embodying the monster
    DDC: 306.4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Abnormalities, Human ; Body image
    Abstract: Margrit Shildrick's exploration of the monstrous reveals how humans register concepts of bodily normality and perfection. The author calls upon society to rethink the monstrous, not as an abnormal category, but as a condition of attractiveness
    Note: Includes bibliographical references (p. [142]-148) and index , Use copy Restrictions unspecified star MiAaHDL , Electronic reproduction
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783663100386 , 9783810033642
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (288 S.)
    DDC: 305
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1908-1975 ; Social sciences ; Social Sciences ; Sociology of Familiy, Youth and Aging ; Education (general) ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Erziehungsstil ; Generationsbeziehung ; Sozialisation ; Sozialer Wandel ; Familienerziehung ; Biografisches Interview ; Deutschland ; Electronic books ; Deutschland ; Sozialer Wandel ; Familienerziehung ; Generationsbeziehung ; Geschichte 1908-1975 ; Biografisches Interview ; Deutschland ; Familienerziehung ; Erziehungsstil ; Sozialisation ; Geschichte 1908-1975 ; Biografisches Interview
    Note: Das Buch untersucht den sozialen Wandel von familialer Erziehung in drei Generationen im Zeitraum vom Kaiserreich bis zur Gegenwart. Die Ergebnisse der empirisch-qualitativen Generationenporträts münden in eine Theorie der Familienerziehung. Grundlegende Annahme ist, dass Familienerziehung im Kontext von drei Generationen ein typisches Muster gegenwärtiger Zeit ist. Favorisiert wird ein Mehrebenenansatz, mit dem vertikal der Zeitraum über drei Generationen und horizontal in jeder Generation drei Generationen fokussiert werden. Untersucht wird, wie sich die Betreuungs- und Erziehungspraxis der Eltern und Großeltern sowie die Lern- und Bildungsbedingungen der Kinder in familialen Generationsbeziehungen über drei Generationen vor dem Hintergrund der Sozialgeschichte vom Kaiserreich bis zur DDR und nach 1989 verändern und pädagogische Institutionen Einfluss nehmen. Angesetzt wird am Modell des Befehls- und Verhandlungshaushaltes, der um zentrale Inhalte erweitert und präzisiert wird. Diese münden in eine Theorie der Familienerziehung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9783839401071
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: 2. Auflage 2012
    Series Statement: Schriften zum Kultur- und Museumsmanagement
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ratgeber ; Guidebook ; Kulturelle Bildung ; Cultural Education ; Museumspädagogik ; Museum Education ; Kulturvermittlung ; Museumsmanagement ; Museum Management ; Kunstpädagogik ; Art Education ; Ausstellung ; Besucherorientierung ; Museum ; Textsorte ; Musealisierung ; Ausstellung ; Museumspädagogik ; Gestaltung ; Ratgeber ; Ratgeber ; Aufsatzsammlung ; Museumspädagogik ; Musealisierung ; Ausstellung ; Textsorte ; Gestaltung ; Ratgeber ; Museum ; Textsorte ; Gestaltung ; Ratgeber
    Abstract: Gleich ob Saaltexte, Kurzführer oder Audiotexte: Das wichtigste Medium, um in Ausstellungen Wissen zu vermitteln, bilden nach wie vor die Texte. Angesichts dieser Bedeutung kann es nur verwundern, wie wenig Aufmerksamkeit viele Museen und Ausstellungshäuser im deutschsprachigen Raum der Textarbeit schenken. Denn die Vernachlässigung der Ausstellungstexte ignoriert nicht nur die Orientierungs- und Informationsbedürfnisse der Besucher, sondern macht häufig auch die didaktischen Absichten der Kuratoren zunichte.Dieser Leitfaden mit seinen zahlreichen Tipps, Materialien und Praxisbeispielen bietet Abhilfe und führt Schritt für Schritt ein in die Erarbeitung professioneller Ausstellungstexte.Behandelt werden unter anderem:Lesbare AusstellungstexteKurzführer, Handouts, DetailinformationenTexte für das InternetFremdsprachige TexteArbeitsorganisation
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9783322932709
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (278 S)
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: Humanities, Social Science
    Parallel Title: Erscheint auch als Das Experteninterview
    Parallel Title: Erscheint auch als Das Experteninterview
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Interview ; Empirische Sozialforschung ; Qualitative Methode ; Qualitative Sozialforschung ; Experteninterview ; Methode ; Sozialforschung ; Interviews ; Sociology ; Interview ; Aufsatzsammlung ; Interview ; Experteninterview ; Experteninterview
    Abstract: Beliebt in der Forschungspraxis, doch selten methodisch reflektiert - ExpertInneninterviews fristen in der Literatur zur empirischen Sozialforschung nach wie vor ein Schattendasein. In diesem Buch werden die methodologischen Grundlagen, konkrete Erhebungsmethoden sowie praktische Anwendungsfelder des ExpertInneninterviews vorgestellt.  
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Opladen : Leske + Budrich
    ISBN: 9783322933522 , 9783810022738
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (112 Seiten)
    Series Statement: Qualitative Sozialforschung 5
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Psychological tests and testing ; Social Sciences ; Sociology, general ; Social Sciences, general ; Psychological Methods/Evaluation ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Empirische Sozialforschung ; Gruppendiskussion ; Forschungsmethode ; Gruppendiskussion ; Empirische Sozialforschung ; Forschungsmethode
    Note: Das Gruppendiskussionsverfahren hat sich als Erhebungs- und Auswertungsmethode innerhalb der qualitativen Sozialforschung etabliert. Dieser Band vermittelt einen praxisbezogenen Leitfaden für den Einsatz dieses Verfahrens in konkreten Forschungsvorhaben
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 3428103386
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (357 Seiten , graph. Darst.)
    Series Statement: ... Wissenschaftliche Tagung der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Wirtschaftswissenschaftlicher Forschungsinstitute 63
    Series Statement: [Konjunkturpolitik / Beihefte] 51
    Series Statement: ... Wissenschaftliche Tagung der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Wirtschaftswissenschaftlicher Forschungsinstitute
    DDC: 338.54
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Beroepsonderwijs ; Beroepsopleidingen ; Erziehung ; Discrimination in employment Congresses ; Education Congresses Costs ; Human capital Congresses ; Income Congresses Effect of education on ; Labor market Congresses ; Manpower policy Congresses ; Bildungsökonomie ; Bildungsreform ; Deutschland ; Deutschland ; Konferenzschrift 2000 ; Deutschland ; Bildungsreform ; Bildungsökonomie ; Bildungsökonomie
    Note: Beitr. teilw. dt., teilw. engl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge : Cambridge University Press | Cambridge, UK : Cambridge University Press
    ISBN: 9781139524797
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xi, 368 pages)
    Series Statement: Cambridge applied linguistics
    DDC: 306.44
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Pragmatics in Language Teaching examines the acquisition of language use in social contexts in second and foreign language classrooms. Included are 2 state-of-the-art survey chapters, and 11 chapters reporting the results of empirical research. The empirical studies cover three areas: incidental acquisition of pragmatics in instructed contexts, the effects of instruction in pragmatics, and the assessment of pragmatics ability. The studies address a number of areas in pragmatics, from speech acts and discourse markers to conversational routines and address terms, and represent a range of target languages and contexts in the United States, Asia, and Europe.
    Note: Title from publisher's bibliographic system (viewed on 05 Oct 2015)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783663114826
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (304 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 2., durchgesehene Auflage
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: Humanities, Social Science
    Parallel Title: Erscheint auch als Stadtteilmanagement
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Armut ; Stadtteilarbeit ; Bevölkerung ; Partizipation ; Bürgerbeteiligung ; Stadtteilplanung ; Stadtentwicklung
    Abstract: Stadtteilmanagement gilt seit Ende der 90er Jahre als die Wunderwaffe im Einsatz gegen städtische Armut. Die Sicht für die richtigen Strategien ist jedoch oft beschränkt. Das Buch zeigt Ansätze, die Stadtteilmanagement in eine Gesamtpolitik einbetten. Begriffe wie Bewohnerbeteiligung, Kooperation und Stadtteilmanagement bestimmen heute die Programme einer "sozialen Stadtentwicklung". Oft sind sie jedoch nur Worthülsen. Die politischen Konzepte leiden unter der mangelnden Datenbasis und werden nicht selten ohne integriertes Wissen halbherzig umgesetzt. Dabei gibt es durchaus Ideen und Handlungsansätze, auf welche Weise benachteiligte Stadträume sozial und ökonomisch nachhaltig entwickelt werden können. Diese Ansätze gehen über die noch immer städtebaulich orientierte Stadtteilentwicklungsplanung hinaus. Das Buch trägt dazu bei, diese Komplexität der Lösungsstrategien zu erkennen. So kann das Wissen über Aktivierung, Gemeinwesenökonomie oder die Potenziale des privaten Sektors in ein Instrument "Stadtteilmanagement" angemessen einfließen
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322916167
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (233 S., 24 Abb.)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziale Dienstleistung ; Soziale Dienstleistung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 0822381079 , 0822327007 , 082232699X , 9780822381075 , 9780822327004 , 9780822326991
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (xxii, 433 p) , ill , 25 cm
    Edition: Online-Ausg. 2011 Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    Parallel Title: Print version We Are All Equal : Student Culture and Identity at a Mexican Secondary School 1988-1998
    DDC: 306.43
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Educational anthropology Longitudinal studies ; Education, Secondary Longitudinal studies Social aspects ; Electronic books ; Electronic books
    Abstract: An ethnographic study of a Mexican secondary school, showing how Mexican youth appropriate state discourse about equality to construct individual identity
    Description / Table of Contents: Contents; List of Illustrations; Preface; Acknowledgments; Introduction: Questions and Methods for a Study ofStudent Culture; 1. Historical Contexts: The Adolescent, the Nation, andthe Secundaria, 1923-1993; 2. Ethnographic Beginnings: A City, a School, an Anthropologist; 3. Institutional Contexts: The School Students Encountered; 4. Somos Muy Unidos : The Production of Student Culture inthe Grupo Escolar; 5. Sites of Social Difference and the Production ofSchooled Identity; 6. Friendship Groups, Youth Culture, and the Limitsof Solidarity
    Description / Table of Contents: 7. Political Economic Change, Life Trajectories, and IdentityFormation, 1988-19988. Games Are Serious: Reflections on Equality and MexicanSecondary Student Culture; Appendix A. Structure, Culture, and Subjectivity: TheElements of Practice; Appendix B. Focal Student Profiles; Notes; Works Cited; Index
    Note: Includes bibliographical references (p. 391-416) and index , Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9264187766
    Language: English
    Pages: Online-Ressource
    Series Statement: Schooling for Tomorrow
    Series Statement: Schooling for tomorrow
    Parallel Title: Druckausg. u.d.T. Learning to bridge the digital divide
    DDC: 303.4833
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift 1999 ; Konferenzschrift 1999 ; Konferenzschrift 1999 ; Neue Medien ; Information ; Kommunikation ; Internationaler Vergleich
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 9783322932341
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (310 Seiten)
    Edition: 2., durchgesehene Auflage
    Series Statement: Handbücher
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Evaluation ; Bildungswesen ; Bildungswesen ; Evaluation
    Note: Literaturverz. S. 297 - 304
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge : Cambridge University Press
    ISBN: 0511016948 , 0511490259 , 0521780799 , 0521785642 , 9780511016943 , 9780511490255 , 9780521780797 , 9780521785648
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (ix, 214 pages)
    Series Statement: Contemporary political theory
    DDC: 303.3
    RVK:
    Keywords: Pouvoir (Sciences sociales) / États-Unis / Cas, Études de ; Pédagogie critique / Cas, Études de ; Politique et éducation / Cas, Études de ; SOCIAL SCIENCE / General ; Critical pedagogy ; Education / Political aspects ; Power (Social sciences) ; Machtsverhoudingen ; Scholen ; Sociale netwerken ; Pouvoir (sciences sociales) / États-Unis ; Pédagogie critique ; Politique et éducation / États-Unis ; Schulpädagogik ; Macht ; Soziales Netzwerk ; Erziehung ; Politik ; Power (Social sciences) Case studies ; Critical pedagogy Case studies ; Education Case studies Political aspects ; Soziales Netzwerk ; Macht ; Schulpädagogik ; USA ; USA ; Fallstudiensammlung ; Fallstudiensammlung ; Fallstudiensammlung ; Fallstudiensammlung ; USA ; Schulpädagogik ; Macht ; Soziales Netzwerk
    Note: Includes bibliographical references (pages 199-211) and index , 1 - Introduction -- - 2 - De-facing power -- - 3 - Power and pedagogy -- - 4 - "The environment" and the North End Community School -- - 5 - The "world" of Fair View -- - 6 - Power and freedom , "Clarissa Rile Hayward challenges the prevailing view which treats power as something powerful people have and use. Rather than seeing it as having a "face," she considers power as a complex network of social boundaries - norms, identities, institutions - which define both the field of action and the individual's freedom within it, for the "powerful" and "powerless" alike. Hayward suggests that the critical analysis of power relations should focus on the ways in which these relationships affect people's capacities to help shape the institutions and practices that govern their lives. Using a detailed comparative analysis of the relationships within two ethnically diverse educational settings - one in a low-income, predominantly African-American, urban school, the other in an affluent, predominantly white, suburban school - this book develops a compelling account of the concept of power in terms of networks of practices and relations."--Jacket
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Online Resource
    Online Resource
    Freiburg im Breisgau : Lambertus
    ISBN: 9783784122540
    Language: German
    Pages: Online Ressource
    Edition: 2000
    Series Statement: Schriftenreihe der Deutsch-Türkischen Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und psychosoziale Gesundheit e.V. Band 3
    Series Statement: Schriftenreihe der Deutsch-Türkischen Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosoziale Gesundheit e.V. 3
    Parallel Title: Druckausg. Psychosoziale Versorgung in der Migrationsgesellschaft
    Parallel Title: Druckausg. Psychosoziale Versorgung in der Migrationsgesellschaft
    DDC: 362.84/0094
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Cross-Cultural Comparison Turkey ; Congresses ; Depression ethnology ; Turkey ; Congresses ; Emigration and Immigration Turkey ; Congresses ; Ethnic Groups psychology ; Turkey ; Congresses ; Immigrants Germany ; Psychology ; Minorities Germany ; Psychology ; Social Adjustment Turkey ; Congresses ; Turks Germany ; Psychology ; Gesellschaftspolitik ; Migration ; Migration ; Gesellschaftspolitik ; Konferenzschrift 1998 ; Konferenzschrift 1998 ; Deutschland ; Türkischer Einwanderer ; Psychosoziale Versorgung
    Abstract: Der dritte Band in der Schriftenreihe der DTGPP umfasst ausgewählte Beiträge der Berliner Tagung 1998, die Versorgungskonzepte und Versorgungsforschung in der Einwanderungsgesellschaft zum Thema hatte. Beiträge aus dem Herkunftsland ergänzen die Perspektive um Binnenmigration, Zwangsmigration und Migration von Deutschland in die Türkei. Ein Beitrag aus London weist darauf hin, dass in Zukunft mit wesentlich mehr kultureller Vielfalt gerechnet werden muss und darum ein neues Denken in der psychosozialen Versorgung gefordert ist. Dies schließt neben konzeptioneller Arbeit auch die Arbeit an der Grundhaltung und eine Reflexion des eigenen Standpunktes mit ein. Den Herausgebern war die Interdisziplinarität der Beiträge wichtig, da sie einen Bogen von soziologischen, kulturhistorischen, ethnologischen über die medizinisch-psychiatrischen, bis zu den psychologischen und psychotherapeutischen Standpunkten schlägt. Diese nähern sich in aktiver Auseinandersetzung dem gemeinsamen Fokus psychosozialer Gesundheit in der Migrationsgesellschaft. Plädiert wird für eine multikulturelle Grundhaltung der sozialpsychiatrischen Angebote.
    Note: Literaturangaben
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...