Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • KOBV  (12)
  • German  (12)
  • Berlin : De Gruyter
  • Konferenzschrift  (10)
  • Monografische Reihe
Language
  • 1
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Berlin : De Gruyter | München : Ed. Text + Kritik ; Band 1-
    ISSN: 0175-3347 , ISSN 2629-5695 , ISSN 2629-5695
    Language: German , English
    Pages: 23 cm
    Dates of Publication: Band 1-
    Parallel Title: Erscheint auch als Exilforschung
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Exiles Periodicals History 20th century ; Refugees Periodicals History 20th century ; Exiles Biography ; Periodicals ; Refugees Biography ; Periodicals ; Monografische Reihe ; Exil ; Exilliteratur ; Deutsche ; Rückwanderung ; Forschung
    Note: Index 1/25.1983/2007 in: 25.2007
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783110554045
    Language: German
    Pages: VII, 335 Seiten , Illustration
    Series Statement: Klassik und Moderne Band 7
    Series Statement: Klassik und Moderne
    Parallel Title: Erscheint auch als "Humanismus" in der Krise
    DDC: 144.0943/09042
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Germany Intellectual life 20th century ; Humanism History 20th century ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Deutschland ; Humanismus ; Kulturkritik ; Geschichte 1930-1950 ; Deutschland ; Humanismus ; Ideengeschichte 1930-1950
    Abstract: "Zwischen der späten Weimarer Republik und der frühen Bundesrepublik wurde der Begriff "Humanismus" in der Publizistik so oft verwendet wie nie zuvor. Intellektuelle aus unterschiedlichen Milieus verstehen den Zusammenbruch der Weimarer Demokratie und den Nationalsozialismus nicht allein als politisch-soziale Krise, sondern als Krise der Kultur. Die Berufung auf den Humanismus dient dabei oft als eine Art "Bollwerk" gegen den "Biologismus" und den als "Nihilismus" kritisierten Werterelativismus der Moderne. Zugleich wird der klassisch-idealistische Humanismus selbst als krisenhaft und revisionsbedürftig angesehen, woraus sich die Forderung nach einem neuen Humanismus ergibt. Die Beiträge dieses Bandes rekonstruieren aus interdisziplinärer -- v.a. literatur- und philosophiegeschichtlicher -- Perspektive verschiedene Humanismus-Konzepte, die in den 1930er und 1940er Jahren kursieren, sowie die zeitgenössische Humanismus-Kritik. Untersucht werden u.a. Varianten einer intellektuellen Berufung auf die Antike und "Goethezeit", das Konzept des "Dritten Humanismus", die Humanismus-Kritik Heideggers, Gehlens und Plessners, die Exildebatte um den "sozialistischen Humanismus", Thomas Manns "neuer Humanismus" sowie die juristische Diskussion um den Menschenwürde-Artikel im Grundgesetz der Bundesrepublik"--
    Abstract: "In den 1930er und 1940er Jahren wurde der Begriff "Humanismus" in der Publizistik so oft verwendet wie nie zuvor und avancierte zu einem zentralen Schlagwort der aktuellen Krisendiskurse. Die Beiträge dieses Bandes rekonstruieren in literatur-, philosophie-, sozial- und rechtsgeschichtlicher Perspektive die verschiedenen Konzepte eines neuen Humanismus, die in diesen zwei Jahrzehnten kursieren, aber auch die zeitgenössische Humanismus-Kritik"--
    Note: Erscheint auch als Online-Ausgabe mit ISBN 978-3-11-055856-2 und ISBN 978-3-11-055770-1
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783110497595 , 9783110496611 , 3110496615
    Language: German
    Pages: 555 Seiten , 24 cm
    Additional Information: Rezensiert in Rennert, Klaus, 1955 - Grenzüberschreitungen 2017
    Series Statement: Veröffentlichungen der Vereinigung der Deutschen Staatsrechtslehrer Band 76
    Parallel Title: Erscheint auch als Vereinigung der Deutschen Staatsrechtslehrer (76. : 2016 : Linz) Grenzüberschreitungen. Migration. Entterritorialisierung des Öffentlichen Rechts
    DDC: 342.43
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Public law Congresses ; Constitutional law Congresses ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2016 ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2016 ; Völkerrecht ; Soziale Integration
    Note: Die Vorlage enthält insgesamt 4 Werke , "Redaktion: Matthias Jestaedt (Freiburg i. Br.)" - Rückseite der Haupttitelseite , I. Migration : Migrationssteuerung im Mehrebenensystem , I. Migration : Status als Instrument des Migrationsrechts/Migrationsfolgenrecht , II. Entterritorialisierung des Öffentlichen Rechts : Völker- und unionsrechtliche Anstöße zur Entterritorialisierung des Rechts , II. Entterritorialisierung des Öffentlichen Rechts : Entterritorialisierung im Wirtschaftsrecht und im Kommunikationsrecht
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : De Gruyter
    ISBN: 3110479559 , 9783110479553 , 9783110481617
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (129 Seiten)
    Series Statement: GLOBArt
    Parallel Title: Print version GlobArt Generation Y : Wie eine kreative Generation heute Grenzen verschiebt
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2015 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2015 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Lebensgefühl ; Wertorientierung ; Kreativität ; Zukunftserwartung ; Generation ; Jahrgang
    Abstract: Generation Y demonstrates an adherence to new values, placing greater emphasis on happiness rather than money. It is a generation that regards both profession and family as essential; it does not delegate problems but seeks creative solutions. With essays by Marina Weisband, Yulian Ide, Manfred Reichl, Mark Post, Elisabeth Hahnke, Stephan A. Jansen, and Christine Lemke-Matwey. GLOBArt ist eine interdisziplinäre Denkwerkstatt für Zukunftsfragen
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783839434444
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (274 Seiten)
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft Band 97
    DDC: 303.482
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Identität ; Interkulturalität ; Rassismus ; Transgender ; Kontroverse ; Transtextualität ; Literatur ; Konferenzschrift 2014 ; Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift 2014 ; Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2014 ; Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift
    Note: Lizenzpflichtig
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 3110419904 , 9783110419900
    Language: German , English
    Pages: IX, 370 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 230 mm x 155 mm
    Series Statement: spectrum Literaturwissenschaft /spectrum Literature 50
    Series Statement: Spectrum Literaturwissenschaft
    Parallel Title: Weitere Ausg. ISBN 9783110420159
    Parallel Title: Online-Ausg. ISBN 9783110420142
    Parallel Title: Online-Ausg. ISBN 9783110420166
    Parallel Title: Erscheint auch als Tagung Crimes of Passion: Repräsentationen der Sexualpathologie im frühen 20. Jahrhundert (2013 : Münster (Westf)) Crimes of Passion
    DDC: 306.77094/09041
    RVK:
    Keywords: Crimes of passion History ; Sex Social aspects ; History ; Sex Research ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Sexualstörung ; Literatur ; Geschichte 1860-1920
    Abstract: "Research on human sexuality enjoyed a boom around 1900. Beyond the boundaries of science, a widespread social debate arose about the new discoveries and their potential social, moral, and political implications. This anthology examines the interactions between science, society, and art and offers historical-critical readings for a broad range of representations of sexual pathology." --
    Note: Literaturangaben , Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : De Gruyter
    ISBN: 9783110401066 , 9783110401066
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (265 Seiten)
    Series Statement: Wiener Reihe Band 18
    Series Statement: De Gruyter eBook-Paket Philosophie
    Series Statement: Wiener Reihe
    Parallel Title: Erscheint auch als Klimagerechtigkeit und Klimaethik
    Parallel Title: Druckausg. Klimagerechtigkeit und Klimaethik
    DDC: 304.25
    RVK:
    Keywords: Klimawandel ; Klimaschutz ; Klimapolitik ; Gerechtigkeit ; Soziale Gerechtigkeit ; Umweltabkommen ; Ethik ; Welt ; Climate Engineering ; Environmental ethics. ; Environmental justice. ; globale Gerechtigkeit. ; Klima-Engineerung. ; Klimawandel. ; Krise. ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2012-2013 ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2012-2013 ; Klimaänderung ; Soziale Gerechtigkeit ; Umweltethik ; Klimaänderung ; Klimaschutz ; Umweltethik ; Geoengineering ; Umweltethik
    Abstract: For the first time in the German language, this volume presents key positions in the intense international debate on climate justice. Experts from the fields of ethics, political philosophy, and the climate sciences discuss principles of fair distribution, future-oriented cooperation models for dealing with global climate change, and ethical responses to climate engineering proposals. Angela Kallhoff, University of Vienna, Austria.
    Abstract: For the first time in the German language, this volume presents key positions in the intense international debate on climate justice. Experts from the fields of ethics, political philosophy, and the climate sciences discuss principles of fair distribution, future-oriented cooperation models for dealing with global climate change, and ethical responses to climate engineering proposals
    Description / Table of Contents: Inhalt; Vorwort; Einleitung. Normative Dimensionen des Klimawandels; I. Klimagerechtigkeit; Klimawandel und globale Gerechtigkeit: Neues Problem, altes Paradigma?; Klimahoffnung: Die Ausstiegsstrategie in die Tat umsetzen; Klimagerechtigkeit -Verursacheroder Leistungsfähigkeitsprinzip?; Klimawandel und Migration/Flucht: Welche Rechte für die Betroffenen in Europa?; II. Kollektives Handeln; Schadenverursachen und Kooperation beim Klimawandel. Zwei Weisen, auf das Ende zu sehen; Gibt es politische Pflichten zum individuellen Klimaschutz?
    Description / Table of Contents: Klimakooperation: Kollektives Handeln für ein öffentliches GutIII. Ethik Des Klima-Engineering; The Checkered Past of Weather and Climate Control and Its Troubling Prospects; Klimaethik: Mitigation, Adaptation und Climate Engineering; Climate Engineering: Argumente des kleineren Übels; Geo-Engineering und moralische Schizophrenie. Was ist die Frage?; Angaben zu den Autorinnen und Autoren; Sachregister; Personenregister
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783110315615 , 9783110554496 , 9783110316049
    Language: German
    Pages: xxviii, 296 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 24 cm
    DDC: 572.8/65
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Epigenetics ; Gene expression ; Konferenzschrift 2012 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2012 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2012 ; Epigenetik
    Note: Literaturangaben , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783110268683 , 311026868X
    Language: English , German
    Pages: Online Ressource (vii, 402 p.)
    Edition: Online-Ausg.
    Series Statement: Spectrum Literaturwissenschaft Spectrum Literature 1860-210X 26
    Series Statement: Spectrum Literaturwissenschaft 26
    Series Statement: Spectrum Literature
    Parallel Title: Erscheint auch als Telling stories
    DDC: 808.036
    Keywords: Storytelling ; Literature and science ; Human evolution in literature ; LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES ; Composition & Creative Writing ; LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES ; Rhetoric ; REFERENCE ; Writing Skills ; Human evolution in literature ; Literature and science ; Storytelling ; Electronic books ; Konferenzschrift 2009 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift
    Abstract: Evolution and Literature. Preface; Evolution und Literatur. Vorbemerkungen; I. Theoretical Approaches / Theoretische Ansätze; How Can Evolutionary Biology Enrich the Study of Literature?; Is Storytelling a Biological Adaptation? Preliminary Thoughts on How to Pose that Question; The Adaptive Function of the Arts. Alternative Evolutionary Hypotheses; Evolution and Literary Response; Storytelling from the Perspective of Evolutionary Theory; The Unlovely Little Sister. Storytelling as an Exaptive Phenomenon; Evolution des Kognitiven. Nervenzellen, Sprache und kulturelle Adaptationen
    Abstract: The essays collected in this volume highlight the narrative as a phenomenon inherent in human nature. They examine the likely purpose of artistic and literary expression and its contribution to survival in an early human environment. They also consider the developing interest in shaping experience through the narrative, and investigate the consequent significance of traits acquired throughout the ages for the production and reception of texts. In doing so, the book provides a highly diverse overview of the latest research and debates in this innovative field of research
    Note: Includes bibliographical references. - Text in English and German
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783110257335 , 3110257335 , 9783110257342 , 3110257343
    Language: German
    Pages: Online Ressource (x, 677 p.)
    Edition: Online-Ausg.
    Additional Information: Rezensiert in Kunz, Ralph, 1964 - Sterben. Dimensionen eines anthropologischen Grundphänomens 2013
    Parallel Title: Erscheint auch als Sterben
    DDC: 306.9
    Keywords: Death Congresses ; Social aspects ; Thanatology Congresses ; Palliative treatment Congresses ; Moral and ethical aspects ; Thanatology Congresses ; Palliative treatment Congresses Moral and ethical aspects ; Death Congresses Social aspects ; FAMILY & RELATIONSHIPS ; Death, Grief, Bereavement ; SOCIAL SCIENCE ; Death & Dying ; Death ; Social aspects ; Palliative treatment ; Moral and ethical aspects ; Thanatology ; Conference papers and proceedings ; Electronic books ; Electronic books ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2011 ; Konferenzschrift 2011 ; Electronic books ; Konferenzschrift 2011 ; Konferenzschrift 2011 ; Konferenzschrift 2011 ; Conference papers and proceedings ; Konferenzschrift 2011
    Abstract: Die medizinethische Diskussion steht in der Gefahr unter einem fortschreitenden Rechtsdruck das anthropologische Grundphèanomen des Sterbens immer mehr aus dem Blick zu verlieren. Sollen Sterben und Tod nicht zur Projektionsflèache diffuser èAngste und Befèurchtungen werden, dann ist es dringend erforderlich, die verschiedenen Dimensionen der Begegnung des Menschen mit seiner eigenen Sterblichkeit mèoglichst vorurteilsfrei auszuleuchten. Der interdisziplinèare Aufbau des vorliegenden Bandes ermèoglicht nicht nur einen Einblick in die Komplexitèat der weithin verdrèangten Thematik des Sterbens, sondern vermittelt auch einen breiten èUberblick èuber die Mèoglichkeiten zeitgemèaÇer Palliativmedizin sowie der ihr zugrundliegenden ethischen Reflexion
    Abstract: Frontmatter --Vorwort --Inhaltsverzeichnis --I. Teil. Human- und sozialwissenschaftliche Perspektiven --Zur Epidemiologie des Sterbens in der deutschen Gesellschaft: Entwicklung von Lebenserwartung, Todesursachen und Pflegebedarf am Lebensende /Rau, Roland / Doblhammer, Gabriele --Sterben in der modernen Gesellschaft /Feldmann, Klaus --Sterben zwischen neuer èOffentlichkeit und Tabuisierung /Macho, Thomas --Zur Psychologie des Sterbens -- oder: Was die zeitgenèossische Psychologie èuber das Sterben weiÇ /Wittkowski, Joachim --Lebenssinn am Lebensende /Fegg, Martin --Keiner stirbt fèur sich allein: Bedeutung und Bedèurfnisse des sozialen Umfelds bei Sterbenden /Wasner, Maria --II. Teil. Medizinische Aspekte --Entwicklung und Desiderate der Palliativmedizin in Deutschland /Mèuller-Busch, Christof --Kommunikation mit Patienten und Angehèorigen /Volkenandt, Matthias --Zur Erkennbarkeit des Beginns des Sterbeprozesses /Becker, Gerhild / Xander, Carola --Strukturen des Sterbeprozesses und èarztliche Interventionen /Wiesing, Urban --Ernèahrung und Flèussigkeit am Lebensende aus palliativmedizinischer Sicht /Borasio, Gian Domenico --Kèorperlicher Schmerz und seine palliativmedizinische Linderung -- Chancen und Grenzen der Behandlung /Radbruch, Lukas / Kern, Martina / Hoffmann-Menzel, Helmut / Rolke, Roman / Elsner, Frank --Schmerztherapie bei Kindern mit lebenslimitierenden Erkrankungen /Gravou-Apostolatou, Chara / Sittl, Reinhard --Symptomkontrolle (unter besonderer Berèucksichtigung der Atemnot) als Teil der ganzheitlichen Sterbebegleitung /Bausewein, Claudia --Entscheidungen am Lebensende bei Kindern und Jugendlichen: Offene Fragen im Gesetz zur Patientenverfèugung /Fèuhrer, Monika --Todeswèunsche und ihre Bedeutung in der palliativmedizinischen Versorgung /Galushko, Maren / Voltz, Raymond --Zum Sterben von Wachkomapatienten /Jox, Ralf J. --Demenz und Sterben: Aktuelle Entwicklungen und Ausblick /Fèorstl, Hans / Bickel, Horst / Kurz, Alexander / Borasio, Gian Domenico --Zur Pflege von schwerstkranken und sterbenden Patienten /Stèadtler-Mach, Barbara --III. Teil. Anthropologische und normwissenschaftliche Zugèange --Sterben -- ein anthropologischer Konflikt sui generis? /Brachtendorf, Johannes --Lebensbilanzen und Sterbeerfahrungen: Zum Phèanomen "Krebsliteratur" als fiktivem und autobiographischem Schreibexperiment /Kuschel, Karl-Josef --Der Tod und der Dandy. èAsthetizismus und Moral an der letzten Grenze /Villhauer, Bernd --Ars moriendi -- zu Ursprung und Wirkungsgeschichte der Rede von der Sterbekunst /Ricken, Friedo --Ist die Vorstellung eines ,natèurlichen Todes' noch zeitgemèaÇ? Moraltheologische èUberlegungen zu einem umstrittenen Begriff /Bormann, Franz-Josef --Sterben im Spannungsfeld zwischen Ethik und èOkonomie /Marckmann, Georg / Sanktjohanser, Anna Mara / Schmitten, Jèurgen in der --Die Ausdifferenzierung des Todes durch die moderne Medizin und ihre ethischen Konsequenzen /Stoecker, Ralf --Moraltheologische èUberlegungen zur kèunstlichen Ernèahrung und Hydrierung /Schockenhoff, Eberhard --Entscheidungen unter Ungewissheit -- am Beispiel von Wachkomapatienten /Schaupp, Walter --Der Tod von eigener Hand: Ein philosophischer Blick auf ein existentielles Problem /Hèoffe, Otfried --Auf ein Versprechen vertrauen -- Fragen hospizlicher Begleitung im Sterben /Hèover, Gerhard --Die Entwicklung des sogenannten Sterbehilferechts in der (hèochstrichterlichen) Judikatur /Hèofling, Wolfram --IV. Teil. Theologisch-spirituelle Reflexionen --Zum alttestamentlich-jèudischen Verstèandnis von Sterben und Tod /GroÇ, Walter --"Ob wir leben, ob wir sterben -- wir sind des Herrn" (Rèom 14,8): Sterben und Tod aus neutestamentlicher Sicht /Theobald, Michael --Zum islamischen Verstèandnis von Sterben und Tod des Menschen /Wielandt, Rotraud --"Spiritual care" -- zur spirituellen Dimension des Sterbens und der Sterbebegleitung /Frick, Eckhard / Roser, Traugott --Hingabe. Sterben als wesentliche Phase des menschlichen Lebens und sein Vollzug in christlicher Lebensgewissheit /Herms, Eilert --Abschied und Gelassenheit. èUber die Notwendigkeit einer erneuerten Kultur und Kunst des Sterbens /Lehmann, Karl Kardinal --Abkèurzungsverzeichnis --Literaturverzeichnis --Namensverzeichnis --Autorenverzeichnis
    Note: Proceedings of a symposium held May 12-14, 2011 at the Universtät Tübingen. - Includes bibliographical references and indexes
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783110232134 , 3110232138 , 3110230100 , 9783110230109
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (vi, 254 p.)
    DDC: 305.892/4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: 2000 - 2099 ; SOCIAL SCIENCE / Anthropology / Cultural ; SOCIAL SCIENCE / Discrimination & Race Relations ; SOCIAL SCIENCE / Minority Studies ; Antisemitism ; Jews / Public opinion ; Public opinion ; Antisemitismus ; Geschichte ; Juden ; Antisemitism Congresses History 21st century ; Jews Congresses Public opinion ; Antisemitismus ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2009 ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2009 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2009 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2009 ; Antisemitismus
    Note: Chiefly presentations from a congress held April 23-24, 2009 in Jena, Germany , Includes bibliographical references
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Berlin : Staatl. Museen, Preuß. Kulturbesitz | Berlin : Spemann | Berlin : Reimer | Berlin : De Gruyter | Berlin : Museum | Berlin : Colloquium Verl. ; 1.1889 - 7.1901; 8.1919 - 12.1907[?]; N.F. 1.1960 - 69.1999[?]
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0522-9766
    Language: German
    Dates of Publication: 1.1889 - 7.1901; 8.1919 - 12.1907[?]; N.F. 1.1960 - 69.1999[?]
    Additional Information: Suppl. Museum für Völkerkunde Berlin Veröffentlichungen des Museums für Völkerkunde, Berlin / Supplement
    Additional Information: N.F.1=1; N.F.7=2; N.F.12=3; N.F.17=4; N.F.18=5; N.F.28=6; N.F.26=7; N.F.27=8 von Museum für Völkerkunde Berlin. Abteilung Afrika Veröffentlichungen des Museums für Völkerkunde, Berlin, Abteilung Afrika Berlin : SMPK, 1960
    Additional Information: N.F.2=1 von Museum für Völkerkunde Berlin. Abteilung Indien Veröffentlichungen des Museum für Völkerkunde, Berlin, Abteilung Indien Berlin, 1960
    Additional Information: N.F.3=1; N.F.5=2; N.F.6=3; N.F.9=4; N.F.10=5; N.F.11=6; N.F.15=7; N.F.16=8; N.F.21=9; N.F.25=10; N.F.39=11; N.F.59=12; N.F.63=13 von Museum für Völkerkunde Berlin. Abteilung Südsee Veröffentlichungen des Museums für Völkerkunde, Berlin, Abteilung Südsee Berlin : Staatl. Museen, Preuß. Kulturbesitz, 1961
    Additional Information: N.F.4=1; N.F.8=2; N.F.14=3; N.F.40=4; N.F.47=6; N.F.52=7; N.F.53=8; N.F.65=9; N.F.68=10; N.F.69=11 von Museum für Völkerkunde Berlin. Abteilung Musikethnologie Veröffentlichungen des Museums für Völkerkunde Berlin. Abteilung Musikethnologie Berlin : Reimer, 1962
    Additional Information: N.F.13=1; N.F.22=2; N.F.23=3; N.F.30=4; N.F.42=7 von Museum für Völkerkunde Berlin. Abteilung Amerikanische Naturvölker Veröffentlichungen des Museums für Völkerkunde, Berlin, Amerikanische Naturvölker Berlin, 1967
    Additional Information: N.F.19=1; N.F.35=2 von Museum für Völkerkunde Berlin. Abteilung Südasien Veröffentlichungen des Museums für Völkerkunde, Berlin, Abteilung Südasien Berlin, 1969
    Additional Information: N.F.20=1; N.F.24=2; N.F.31=3; N.F.34=4; N.F.38=5; N.F.44=6 von Museum für Völkerkunde Berlin. Abteilung Amerikanische Archäologie Veröffentlichungen des Museums für Völkerkunde Berlin, Abteilung Amerikanische Archäologie Berlin, 1970
    Additional Information: N.F.29=1; N.F.32=2 von Museum für Völkerkunde Berlin. Abteilung Westasien Veröffentlichungen des Museums für Völkerkunde, Berlin, Abteilung Westasien Berlin : Museum für Völkerkunde, 1974
    Additional Information: N.F.33=1 von Museum für Völkerkunde Berlin. Abteilung Europa Veröffentlichungen des Museums für Völkerkunde Berlin, Abteilung Europa Berlin, 1977
    Additional Information: N.F.58=8; N.F.61=10 von Museum für Völkerkunde Berlin. Abteilung Amerikanische Archäologie Veröffentlichungen des Museums für Völkerkunde Berlin, Abteilung Amerikanische Archäologie Berlin, 1970
    Former Title: Vorg. Königliche Museen zu Berlin. Ethnologische Abtheilung Original-Mittheilungen aus der Ethnologischen Abtheilung der Königlichen Museen zu Berlin
    Former Title: Veröffentlichungen aus dem Museum für Völkerkunde
    Former Title: Veröffentlichungen aus dem Königlichen Museum für Völkerkunde
    Subsequent Title: Forts. Ethnologisches Museum Berlin Veröffentlichungen des Ethnologischen Museums Berlin
    DDC: 050
    Keywords: Monografische Reihe
    Note: Beteil. Körp. 1.1889 - 12.1907: Königliche Museen zu Berlin
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...