Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • KOBV  (30)
  • Online Resource  (30)
  • German  (30)
  • 2000-2004  (30)
  • Konferenzschrift  (30)
Datasource
Material
Language
Years
Year
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322810168 , 9783810041623
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (251S. 1 Abb)
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Political Science, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Neue Rechte ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Deutschland ; Neue Rechte
    Note: Ist die intellektuelle Neue Rechte eine Gefahr für die Demokratie? Könnte es dieser Strömung gelingen, die politischen Koordinaten schleichend nach rechts außen zu verschieben und den Abschied von der "offenen Gesellschaft" einzuläuten? Zählt sie zu den Ideologieschmieden des Rechtsextremismus, und welchen Einfluss auf Politik und Medien übt sie aus? Fragen wie diese diskutieren 17 Autoren aus den Perspektiven der Sozialwissenschaften, des Verfassungsschutzes und des Journalismus. Ihre Antworten fallen höchst unterschiedlich aus. In allgemeinverständlicher Sprache lässt der von Prof. Dr. Wolfgang Gessenharter (Helmut-Schmidt-Universität Hamburg) und Dr. Thomas Pfeiffer (Verfassungsschutz Nordrhein-Westfalen) herausgegebene Band namhafte Experten zu Wort kommen, darunter Prof. Dr. Kurt Sontheimer (München), Prof. Dr. Christoph Butterwegge (Köln), Dr. Uwe Backes (Dresden), Prof. Dr. Roger Woods (Nottingham/UK) und Dr. Brigitte Bailer (Wien)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9782503514499
    Language: English , German , French
    Pages: Online-Ressource (546 S.)
    Series Statement: Utrecht studies in medieval literacy 9
    Parallel Title: Druckausg. The development of literate mentalities in East Central Europe
    DDC: 302.2244094709
    RVK:
    Keywords: Literacy Congresses ; History ; To 1500 ; Europe, Eastern ; Literacy Congresses ; History ; To 1500 ; Poland ; Literacy Congresses ; History ; To 1500 ; Czech Republic ; Bohemia ; Literacy Congresses ; History ; To 1500 ; Hungary ; Books and reading Congresses ; History ; To 1500 ; Poland ; Books and reading Congresses ; History ; To 1500 ; Czech Republic ; Bohemia ; Books and reading Congresses ; History ; To 1500 ; Hungary ; Learning and scholarship Congresses ; History ; Medieval, 500-1500 ; Poland ; Learning and scholarship Congresses ; History ; Medieval, 500-1500 ; Czech Republic ; Bohemia ; Learning and scholarship Congresses ; History ; Medieval, 500-1500 ; Hungary ; Civilization, Medieval Congresses ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Ostmitteleuropa ; Schriftlichkeit ; Schrifttum ; Geschichte 1300-1700
    Note: Beitr. teilw. englisch, teilw. dt., teilw. franz , Includes bibliographical references , Conference proceedings
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783322913852 , 9783810040350
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (334S.)
    Series Statement: Schriften der Sektion Regierungssystem und Regieren in der Bundesrepublik Deutschland der Deutschen Vereinigung für Politsche Wissenschaft
    DDC: 301
    Keywords: Geschichte 1946-2004 ; Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Political Science, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Politisches System ; Parlamentarische Kontrolle ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Deutschland ; Politisches System ; Parlamentarische Kontrolle ; Geschichte 1946-2004
    Note: Der Band untersucht das wechselseitige Einflussverhältnis von gesetzgebender Gewalt und Exekutive aus theoretischer Sicht
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS, Verl. für Sozialwiss.
    ISBN: 9783322808486 , 9783531337470
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (246 S.)
    Edition: 2., durchges. Aufl.
    Parallel Title: Erscheint auch als Bourdieus Theorie der Praxis
    DDC: 301
    Keywords: Bourdieu, Pierre ; Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Soziologie ; Geschlechterverhältnis ; Organisationssoziologie ; Praxis ; Techniksoziologie ; Praxeologie ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Bourdieu, Pierre 1930-2002 ; Praxis ; Soziologie ; Geschlechterverhältnis ; Bourdieu, Pierre 1930-2002 ; Praxis ; Soziologie ; Organisationssoziologie ; Bourdieu, Pierre 1930-2002 ; Praxis ; Soziologie ; Techniksoziologie ; Bourdieu, Pierre 1930-2002 ; Praxeologie ; Techniksoziologie ; Bourdieu, Pierre 1930-2002 ; Praxeologie ; Organisationssoziologie
    Note: Bourdieus Theorie der Praxis gehört zweifellos zu den interessantesten und am weitesten ausgearbeiteten soziologischen Theorieangeboten der Gegenwart. Obwohl von Bourdieu als allgemeine Sozialtheorie mit universellem Erklärungsanspruch konzipiert, beschränkt sich die bisherige Wirkungsmacht seines Ansatzes weitgehend auf die Thematik strukturierter sozialer Ungleichheit. Der Sammelband versucht diese thematische Engführung zu überwinden, indem er die Anschlussmöglichkeiten für einige spezielle Soziologien testet, die eine besondere Relevanz und Aktualität für die moderne Gesellschaft besitzen: die Techniksoziologie, die Organisationssoziologie und die Soziologie des Geschlechterverhältnisses. Darüber hinaus wird im letzten Teil des Bandes das sozialtheoretische Potenzial der bourdieuschen "Praxeologie" einer kritischen Überprüfung unterzogen. Die unterschiedlichen Beiträge zeigen, dass sich im Anschluss an Bourdieu zwar durchaus praxistheoretische Erklärungsmodelle zentraler Ausschnitte des Sozialen entwickeln lassen, sein Theorievokabular im Zuge dieser experimentellen Einordnung in neue Kontexte aber modifiziert und erweitert werden muss
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783663105282 , 9783810038357
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (252 S.)
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Organizational Studies, Economic Sociology ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Wissenschaftliche Kooperation ; Interdisziplinarität ; Wissenschaft ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Wissenschaft ; Interdisziplinarität ; Wissenschaftliche Kooperation
    Note: Heterogenität in Kooperationszusammenhängen erfährt neuerdings besondere Aufmerksamkeit in der Wissenschafts- und Technikforschung. Zusammenarbeit zwischen Angehörigen unterschiedlicher Fachgebiete, aber auch Verteiltheit der Akteure über verschiedene Kulturen oder Wertegemeinschaften hinweg sind prominente Forschungsgegenstände geworden. Dabei ist Heterogenität der Normalfall, von dem aus Homogenität in allen Sozialbezügen, aber auch im Umgang mit der Materialität unserer Umwelt überhaupt erst hergestellt werden kann. Der vorliegende Band trägt Arbeiten zusammen, die Heterogenität in Kooperationsbeziehungen vor allem unter dem Gesichtspunkt einer leistungsrelevanten Ressource in den Wissenschaften und in der Technikgestaltung betrachtet. Welche Objekte und Modalitäten spielen eine Rolle, damit das Potential von Heterogenität zur Entfaltung kommen kann? Wie ,funktionieren' Austausch, Übersetzung, Vermittlung in kooperativen Konstellationen, die nicht nur noch nicht ,homogenisiert' sind, sondern dies auch um der Leistungsfähigkeit der Zusammenarbeit Willen überhaupt nicht werden sollten?
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (368 Seiten)
    Series Statement: Bibliotheca Ibero-Americana 97
    Parallel Title: Erscheint auch als Die deutsch-spanischen Kulturbeziehungen im europäischen Kontext
    DDC: 303.48243046
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturaustausch ; Auswärtige Kulturpolitik ; Außenpolitik ; Sprachpolitik ; Kunst ; Darstellende Kunst ; Wissenschaftliche Kooperation ; Hispanistik ; Germanistik ; Philosophie ; Unternehmenskultur ; Kulturbeziehungen ; Deutschland ; Spanien ; Germany ; Congresses ; Relations ; Spain ; Spain ; Congresses ; Relations ; Germany ; Germany ; Congresses ; Foreign public opinion, Spanish ; Spain ; Congresses ; Foreign public opinion, German ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2002 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2002
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : Metzler
    ISBN: 9783476029379
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource , Illustrationen
    Series Statement: M & P-Schriftenreihe für Wissenschaft und Forschung : Kulturwissenschaften
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1850-1925 ; Primitivität ; Großstadt ; Kultur ; Europa ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Europa ; Großstadt ; Kultur ; Primitivität ; Geschichte 1850-1925
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783709106280 , 9783211211045
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXI, 218S. 9 Abb)
    DDC: 155.2
    Keywords: Philosophy (General) ; Social sciences ; Consciousness ; Psychology ; Personality and Social Psychology ; General Psychology ; Social Sciences, general ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Interkulturalität ; Mediation ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Mediation ; Interkulturalität
    Note: Kultur und Herkunft, Tradition und Geschichte, soziales Denken und individualistische Züge prägen Menschen. Sie formen auch ihre Neigungen zu Auseinandersetzung, ihre Streitstile, ihre Toleranz und Flexibilität sowie ihre Motivation zu streiten, miteinander auszukommen und Feindschaften oder Ärgernisse überwinden zu wollen. In diesem Buch zeigen AutorInnen anhand zahlreicher praktischer Beispiele auf, wie mit Hilfe von Mediation zufriedenstellende Lösungen für ein konstruktives Miteinander erreicht werden können. Neben dem theoretischen Hintergrund von interkultureller Konfliktregelung werden methodische Besonderheiten, wie etwa Techniken aus dem Improvisationstheater, Rollenspiele und typische Anwendungsfelder, z.B. die Schule und deren kulturelles Konfliktpotential, praxisrelevant aufbereitet. Das Buch bietet somit einen guten Überblick zur interkulturellen Mediation und ist daher unverzichtbar für alle, die mit Menschen unterschiedlicher Kultur arbeiten
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    transcript Verlag
    ISBN: 9783839401934
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Cultural Studies 5
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Medien ; Wissenschaftsgeschichte ; Medienwissenschaft ; Wissenssoziologie ; Wissenschaft ; Media ; History of Science ; Sociology of Knowledge ; Medienästhetik ; Media Aesthetics ; Science ; Media Studies ; Wissenschaftssoziologie ; Sociology of Science ; Ansteckung ; Epidemien ; Biologische Kriegsführung ; Computerviren ; Viren ; Virusinfektion ; Begriff ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Viren ; Begriff ; Virusinfektion
    Abstract: AIDS, Ebola und abstürzende Computer; Fremdkörper, Parasiten und Sleeper; Bio- und Cyberterrorismus, Tierseuchen und zuletzt SARS: Viren zirkulieren derzeit in verschiedensten Bereichen. Dabei erweist sich die Metaphorik des Wortes als ebenso grenzgängerisch und mutierend wie die konkreten Objekte. Sie wird bemüht, um Bedrohungsszenarien und grenzsichernde Maßnahmen durchzusetzen und dient gleichzeitig als Modell für Widerstand und subversive Selbstinszenierungen. Kein Zufall, dass sich die jüngste Mediendebatte um terroristische Gewalt erneut in diesen Mustern verfangen hat. Der Band »VIRUS!« untersucht die Auswirkungen der Bilder von riskanten Kontakten, Ansteckung und Unterwanderung - nicht nur auf die Herstellung der »harten Fakten« in Naturwissenschaften und Technik, sondern auch auf die Gestaltung der globalen Weltordnung
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783839401941
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (369 Seiten)
    Series Statement: Cultural studies Band 6
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Raum ; Kulturelle Identität ; Geschlechtsidentität ; Nationalbewusstsein ; Massenmedien ; Körper ; Geschlechterrolle ; Medien ; Soziale Identität ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Eine der zentralen Debatten der Cultural Studies beschäftigt sich mit dem Zusammenspiel von Medien und Identität. Die vorliegende Aufsatzsammlung liefert hier einen neuen Ansatzpunkt, indem ihre Beiträge Medien als Konstrukteure von Identitätsräumen verstehen. Unter dieser Perspektive werden folgende Themen behandelt: Welche »spaces of identity« ergeben sich aufgrund der medientechnologischen Entwicklungen? Kommt es zu einem Wiederaufleben nationaler Identitätsräume? Werden transnationale bzw. translokale Verortungen sichtbar? Welche Körper werden in den Medien repräsentiert und welche Geschlechterkonstruktionen werden damit vermittelt? Welcher Art sind die Identitätsräume, die im Cyberspace und in dessen virtuellen Umgebungen angeboten werden? Welche Bedeutung kommt Verstörungen normativer Muster durch die medialen Präsentationen von Homosexuellen und Transgenders zu? Mit diesen Fragestellungen gibt der Band spannende Impulse zu den Cultural Studies wie auch zu den theoretisch avancierten Gender und Media Studies.
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783663112334 , 9783810039194
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (286 S.)
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Raum ; Internet ; Zeit ; Relativität ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Internet ; Raum ; Zeit ; Relativität
    Note: Erfahrungen mit den neuen Kommunikationstechnologien haben die theoretischen Annahmen über Raum und Zeit grundlegend irritiert. Das Internet wird zum expliziten Focus der mittlerweile avancierten Raum- und Zeittheorien. In diesem Buch wird dokumentiert, welche Perspektiven sich auf elektronische Netze und Kommunikationstechnologien öffnen, wenn handlungs- oder systemtheoretische Raum- bzw. Zeitbegriffe herangezogen werden, wenn also Raum und Zeit als Struktur-Handlungs-Elemente bzw. als kommunikative Erzeugnissen gelten
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783663094562 , 9783810036292
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (144 S.)
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutsches Hygiene-Museum ; Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Political Science, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Bürgerbeteiligung ; Projekt ; Genanalyse ; Bioethik ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Deutsches Hygiene-Museum ; Genanalyse ; Bioethik ; Bürgerbeteiligung ; Projekt
    Note: Das Buch bietet einen Überblick über die Umsetzung des dänischen Modells der Konsensus-Konferenz in Deutschland am Beispiel der Gendiagnostik und beleuchtet die praktischen, wissenschaftlichen und gesellschaftlichen Aspekte der Bürgerbeteiligung in der Bioethik-Debatte. Das Deutsche Hygiene-Museum veranstaltete im Herbst 2001 die erste bundesweite Bürgerkonferenz: Streitfall Gendiagnostik. Eine 19-köpfige Bürgergruppe verfasste über einen mehrwöchigen Meinungsbildungsprozess ein gemeinsames Votum zu den Chancen und Risiken der Gendiagnostik. In dem Buch werden die inhaltlichen Ergebnisse dieses Verfahrens der partizipativen Technikfolgenabschätzung präsentiert und im Kontext der aktuellen Bioethik-Debatte diskutiert. Darüber hinaus werden grundlegende Erkenntnisse zum Ablauf, der Methodik und der begleitenden Evaluation vorgestellt
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783663100546 , 9783810032089
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (238 S.)
    Series Statement: Politik und Geschlecht 7
    Series Statement: Politik und Geschlecht
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Political Science, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Feminismus ; Wissenschaft ; Gleichberechtigung ; Erkenntnistheorie ; Berufspraxis ; Denken ; Wissenschaftspolitik ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Gleichberechtigung ; Wissenschaft ; Wissenschaftspolitik ; Berufspraxis ; Feminismus ; Wissenschaft ; Erkenntnistheorie ; Denken
    Note: Das Buch gibt Einblicke in aktuelle feministische erkenntnistheoretische und politische Praxen rund um das Phänomen Frauen-Wissen-Wissenschaft sowie in den Kontext Herrschaft-Rationalität-Wissen. 
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783663095774 , 9783810037381
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (304 S.)
    DDC: 305
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology of Familiy, Youth and Aging ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Familienpolitik ; Wirtschaftswachstum ; Bevölkerungsentwicklung ; Humankapital ; Europa ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Europa ; Bevölkerungsentwicklung ; Humankapital ; Familienpolitik ; Wirtschaftswachstum
    Note: Gegenstand des Buches ist der Bedeutungsgewinn der Familienpolitik angesichts der demografischen Herausforderungen der Zukunft in Europa. Die zukünftigen Belastungen der Gesellschaft- insbesondere im System der Sozialversicherungen- durch das anhaltend niedrige Geburtenniveau begründen eine Renaissance der Familienpolitik in Europa. Ein Schwerpunkt des Buches liegt auf der Herausarbeitung der Leistungen, die Familien beim Aufziehen der Kinder erbringen und auf die die Gesellschaft auch und gerade in Zukunft dringlich angewiesen bleibt. Diese familiären Leistungen bilden die wichtigste Quelle des Humanvermögens einer Gesellschaft, das wiederum heute der wichtigste Bestimmungsfaktor des langfristigen Wirtschaftswachstums und der Produktivitätsentwicklung eines Landes ist
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783839401460
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Beiträge zur Popularmusikforschung 31
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gender ; Gender Studies ; Geschlecht ; Musik ; Popkultur ; Music ; Popular Culture ; Musikwissenschaft ; Musicology ; Popmusik ; Pop Music ; HipHop ; Rezeptionsforschung ; Geschlechterverhältnis ; Musikvideo ; Repräsentation ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Musikvideo ; Geschlechterverhältnis ; Repräsentation
    Abstract: Musikvideos bilden ein beredtes Medium zur Repräsentation der Geschlechterdifferenz. In den hier inszenierten (Sub-)Kulturen werden Frauen typischerweise als »schmückendes Beiwerk« männlicher Stars, Statussymbole protzender Rapper oder als »Anmache« für das zahlende Publikum stilisiert. Andererseits nutzen Frauen wie Madonna oder Lil' Kim das Video zur Auseinandersetzung mit dem männlich dominierten Musikbusiness und zur subtilen Abrechnung mit den frauenverachtenden Diskursen einiger Musikkulturen.Der Band bringt Beiträge aus der Musik-, Kunst- und Kulturwissenschaft zusammen, um bekannte Ansätze der Videoanalyse einer kritischen Neubewertung zu unterziehen und innovative Lesarten zur Diskussion zu stellen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9783839401354
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Schriften zum Kultur- und Museumsmanagement
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Optimierung ; Museum ; Kulturmarketing ; Kulturmanagement ; Cultural Management ; Cultural Marketing ; Museumsmanagement ; Museum Management ; Museum ; Benchmarking ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Museum ; Benchmarking
    Abstract: Die Aufsatzsammlung gibt Museumsmitarbeitern einen breiten Überblick über die Möglichkeiten des Benchmarking in ihrem Tätigkeitsfeld. Angesichts knapper werdender öffentlicher Mittel gewinnt das in der Wirtschaft bewährte Instrument des Lernens »von besten Lösungen« an Bedeutung. Es gilt zunehmend, die bestehenden Optimierungspotenziale zu erkennen und zu nutzen und damit die eigene Position im Marktwettbewerb zu verbessern.Wie dieser Anspruch praktisch umgesetzt werden kann, zeigt der Band anhand zahlreicher Beispiele aus europäischen Museen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9783839401439
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Schriften zum Kultur- und Museumsmanagement
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1995-2003 ; Museum ; Kulturwirtschaft ; Kulturmanagement ; Cultural Management ; Kulturpolitik ; Cultural Policy ; Cultural Industry ; Museumsmanagement ; Museum Management ; Museumsträger ; Museum ; Stiftung ; Deutschland ; Konferenzschrift 2002 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2002 ; Konferenzschrift ; Deutschland ; Museum ; Stiftung ; Deutschland ; Museum ; Geschichte 1995-2003
    Abstract: Wann immer über effizientere und für die öffentliche Hand kostengünstigere Formen der Aufgabenerfüllung von Museen nachgedacht wird, ist inzwischen fast zwangsläufig die Stiftung als vermeintliches Patentrezept und universeller Problemlöser im Gespräch. Allerdings erfüllen nicht alle in Stiftungen überführte Museen die hohen Erwartungen, die mit dem Wechsel der Rechtsträgerschaft verknüpft sind. Immer drängender stellt sich daher die Frage, welche Stiftungsformen helfen können, Museen zu modern strukturierten, auf dem Freizeit- und Tourismusmarkt erfolgreich agierenden Kulturbetrieben zu entwickeln.Ziel des Bandes ist es nicht nur, das Spektrum der Förderungs-, Kooperations- und Trägerschaftsvarianten der Stiftung für die Museumspraxis transparent zu machen. Im Sinne eines »Best Practice« werden auch innovative Organisationsformen vorgestellt, die in der Praxis die mit ihnen verknüpften Erwartungen eindrucksvoll eingelöst haben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783663097440 , 9783663097457
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (243 S.)
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Political Science, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Vergangenheitsbewältigung ; Nationalsozialismus ; Kollektives Gedächtnis ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Deutschland ; Nationalsozialismus ; Vergangenheitsbewältigung ; Kollektives Gedächtnis
    Note: Die Beiträge des Bandes untersuchen die Motivationen, Funktionen und Implikationen der Beschäftigung mit dem Nazi-Regime für die politische Kultur und Erinnerungsarbeit in Deutschland sowie für die aktuelle deutsche Außenpolitik. Theoretische Perspektiven auf Geschichtspolitik und Erinnerungskultur fokussieren das Thema ebenso wie vergleichende Perspektiven auf den Umgang mit Diktatur-Vergangenheiten in anderen Ländern. Darüber hinaus kommen auch die Versuche in der Europäischen Union zur Sprache, beim Schürfen nach Fundamenten einer gemeinsamen Identität den Holocaust als Gründungsmythos zu europäisieren
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9783486567618
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (205 S.)
    Series Statement: Pariser Historische Studien 66
    Parallel Title: Print version Deutsche Handwerker, Arbeiter und Dienstmädchen in Paris : Eine vergessene Migration im 19. Jahrhundert
    DDC: 306.09
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Deutsche ; Paris ; Arbeiter ; Handwerker ; Dienstmädchen ; Auswanderung ; Deutscher Einwanderer ; Deutsche Einwanderin ; Sozialgeschichte
    Abstract: Main description: Nicht nur Intellektuelle und Künstler zog es im 19. Jahrhundert aus den deutschen Ländern nach Paris. Handwerker und ungelernte Arbeiter stellten den überwältigenden Großteil der etwa 60 000 Mitglieder umfassenden "deutschen Kolonie" um 1870. Straßenkehrer, Lumpensammler und Kanalarbeiter aus Hessen, Erd- und Fabrikarbeiter aus der Pfalz, deutsche und elsässische Dienstmägde, Schreiner, Tischler, Schneider und Schuhmacher aus Baden, Bayern und dem Niederrhein: Sie machten Paris - neben Berlin und Hamburg - zur "dritten deutschen Großstadt". Die Aufsätze des vorliegenden Bandes von jungen deutschen, österreichischen und französischen Historikern rücken erstmalig genau diese Berufsgruppen in den Mittelpunkt ihres Interesses, wobei der zeitliche Schwerpunkt auf der von der Forschung bisher ebenso vernachlässigten zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts liegt. Der Sammelband ist damit ein Vorstoß in noch weitgehend unbekanntes Terrain und will neben ersten Ergebnissen vor allem Anregungen für weitere Forschungen liefern. Artisans, travailleurs et domestiques allemands à Paris. Une migration oublié du 19e siècle Les intellectuels et les artistes allemands nétaient pas les seuls à être attirés par Paris au 19e siècle. Artisans et ouvriers non-qualifiés représentaient lécrasante majorité de la "colonie allemande" qui comptait, vers 1870, environ 60.000 personnes. Balayeurs, chiffonniers et égoutiers de Hesse, terrassiers et ouvriers dusine du Palatinat, domestiques allemandes et alsaciennes, menuisiers, ébénistes, tailleurs et cordonniers du pays de Bade, de Bavière et du Rhin inférieur: ils faisaient de Paris la "troisième métropole allemande" après Berlin et Hambourg. Ces catégories dimmigrés, peu étudiées en règle générale, occupent une place centrale dans les contributions quont livrées pour le présent volume quelques jeunes chercheurs allemands, autrichiens et français. La période de la seconde moitié du 19e siècle, jusquici restée dans lombre, fait lobjet dune attention particulière. Ce recueil darticles constitue donc une avancée sur un terrain encore largement inexploré et devrait initier, dans un avenir proche, de nouvelles recherches. Inhalt Vorwort Mareike König Brüche als gestaltendes Element: Die Deutschen in Paris im 19. Jahrhundert (avec résumé français) Sven Steffens Frankreich-Wanderschaft und berufliche Ausbildung im Spiegel von Selbstzeugnissen deutscher und belgischer Handwerksgesellen des 19. Jahrhunderts (avec résumé français) Sigrid Wadauer Paris im Unterwegs-Sein und Schreiben von Handwerksgesellen (avec résumé français) Mareike König ›Bonnes à tout faire‹: Deutsche Dienstmädchen in Paris im 19. Jahrhundert (avec résumé français) Michael G. Esch Sozialmorphologie und Netzwerkanalyse: Die osteuropäische Einwanderung in Paris 1895-1928 (avec résumé français) Pierre-Jacques Derainne Migrations de travail, conflits et sociabilités: lexemple des ouvriers allemands en France sous la monarchie de Juillet et la seconde République (mit deutscher Zusammenfassung) Gaël Cheptou Lorganisation syndicale des ouvriers de langue allemande à Paris 1900-1914 (mit deutscher Zusammenfassung) Marie-Louise Goergen Paris, un lieu de rencontre pour les socialistes allemands et français avant 1914 (mit deutscher Zusammenfassung)
    Description / Table of Contents: ""Front ""; ""INHALT""; ""VORWORT""; ""BRÃœCHE ALS GESTALTENDES ELEMENT: DIE DEUTSCHEN IN PARIS IM 19. JAHRHUNDERT""; ""FRANKREICH-WANDERSCHAFT UND BERUFLICHE AUSBILDUNG IM SPIEGEL VON SELBSTZEUGNISSEN DEUTSCHER UND BELGISCHER HANDWERKSGESELLEN DES 19. JAHRHUNDERTS""; ""MIGRATIONS DE TRAVAIL, CONFLITS ET SOCIABILITES: L'EXEMPLE DES OUVRIERS ALLEMANDS EN FRANCE SOUS LA MONARCHIE DE JUILLET ET LA SECONDE REPUBLIQUE""; ""Les socialistes allemands dans les revues franÃaises""; ""AUSWAHLBIBLIOGRAPHIE""; ""VERZEICHNIS DER MITARBEITERINNEN UND MITARBEITER""
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9783839401170
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 001.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturwissenschaft ; Kulturwissenschaften ; Culture ; Cultural Turn ; Kulturtheorie ; Cultural Theory ; Cultural Studies ; Kulturwissenschaften ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Kulturwissenschaften
    Abstract: Nach dem »cultural turn« gibt es kaum etwas, das nicht unter kulturellen Gesichtspunkten gesehen und beurteilt würde. Angesichts dieser inflationären Entwicklung setzen die Beiträge dieses Bandes sich zum Ziel, den Kulturbegriff wieder mit einer scharfen Kontur zu versehen. Auf dieser begrifflichen Grundlage werden Perspektiven und Aufgaben der Kulturwissenschaften in den Blick genommen und eine Positionsbestimmung der wichtigsten Human-, spezieller: Geschichts- und Kulturwissenschaften vorgenommen, darunter auch die Medizin, die Psychologie, die Pädagogik und die Wirtschaftswissenschaften. Der Band untersucht die Erkenntnisziele und Aufgaben sowie die möglichen Beiträge dieser Kulturwissenschaften zum besseren Verständnis aktueller Probleme
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Institut für Museumskunde, Staatliche Museen zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
    Language: German
    Pages: 77 Seiten , Illustrationen
    Edition: Online-Ausgabe Berlin Institut für Museumskunde, Staatliche Museen zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz 1 Online-Ressource
    Series Statement: Mitteilungen und Berichte aus dem Institut für Museumskunde, Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz Nr. 23
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Akustische Führungen in Museen und Ausstellungen
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Museum ; Führung ; Auditive Medien
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322998033 , 9783531137476
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (246S.)
    DDC: 301
    Keywords: Bourdieu, Pierre ; Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Organisationssoziologie ; Praxis ; Techniksoziologie ; Geschlechterverhältnis ; Soziologie ; Praxeologie ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Bourdieu, Pierre 1930-2002 ; Praxis ; Soziologie ; Geschlechterverhältnis ; Bourdieu, Pierre 1930-2002 ; Praxis ; Soziologie ; Organisationssoziologie ; Bourdieu, Pierre 1930-2002 ; Praxis ; Soziologie ; Techniksoziologie ; Bourdieu, Pierre 1930-2002 ; Praxeologie ; Techniksoziologie ; Bourdieu, Pierre 1930-2002 ; Praxeologie ; Organisationssoziologie
    Note: Bourdieus Theorie der Praxis gehört zweifellos zu den interessantesten und am weitesten ausgearbeiteten soziologischen Theorieangeboten der Gegenwart. Obwohl von Bourdieu als allgemeine Sozialtheorie mit universellem Erklärungsanspruch konzipiert, beschränkt sich die bisherige Wirkungsmacht seines Ansatzes weitgehend auf die Thematik strukturierter sozialer Ungleichheit. Der Sammelband versucht diese thematische Engführung zu überwinden, indem er die Anschlussmöglichkeiten für einige spezielle Soziologien testet, die eine besondere Relevanz und Aktualität für die moderne Gesellschaft besitzen: die Techniksoziologie, die Organisationssoziologie und die Soziologie des Geschlechterverhältnisses. Darüber hinaus wird im letzten Teil des Bandes das sozialtheoretische Potenzial der bourdieuschen "Praxeologie" einer kritischen Überprüfung unterzogen. Die unterschiedlichen Beiträge zeigen, dass sich im Anschluss an Bourdieu zwar durchaus praxistheoretische Erklärungsmodelle zentraler Ausschnitte des Sozialen entwickeln lassen, sein Theorievokabular im Zuge dieser experimentellen Einordnung in neue Kontexte aber modifiziert und erweitert werden muss
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9783839401088
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Kulturwissenschaft ; Migration ; Integration ; Globalisierung ; Kulturgeschichte ; Kultursoziologie ; Culture ; Globalization ; Kultur ; Cultural History ; Cultural Studies ; Interkulturalität ; Interculturalism ; Sociology of Culture ; Geschichte ; Multikulturelle Gesellschaft ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Multikulturelle Gesellschaft ; Geschichte ; Multikulturelle Gesellschaft ; Geschichte
    Abstract: Man mag angesichts der aktuellen Diskussion meinen, Multikulturalität sei ein neues Phänomen und »Problem« sogenannter »moderner Gesellschaften«. Daß dies nicht der Fall ist, sondern Multikulturalität bereits seit Jahrtausenden eher die Regel als die Ausnahme gesellschaftlichen Lebens darstellt, beleuchtet dieser Band, dessen Beiträge einen Bogen vom Römischen Reich über das Habsburger Reich bis hin zu modernen Metropolen wie Singapur und Frankfurt spannen.Die interdisziplinären Fallstudien analysieren und beschreiben unterschiedliche Dimensionen des kulturellen »Patchwork«. Damit liefern sie einen anspruchsvollen Beitrag zu einer der wichtigsten aktuellen Diskussionen in unserer Gesellschaft
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag fur Sozialwissenschaften GmbH
    ISBN: 9783322868916
    Language: German
    Pages: 1 online resource (288 pages)
    Series Statement: Organisationskommunikation Ser.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2
    Keywords: Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 3879885389
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Arbeit und Leben im Umbruch 1
    Series Statement: Arbeit und Leben im Umbruch
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziologie ; Alltag ; Lebensführung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Lebensführung ; Alltag ; Soziologie ; Alltag ; Lebensführung ; Soziologie
    Note: Ciando e-book project
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 9783663114512 , 9783810031211
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (243 S.)
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Forschung ; Organisationsberatung ; Soziologie ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Organisationsberatung ; Soziologie ; Forschung
    Note: Mit einem breiten Spektrum empirisch und theoretisch fundierter Arbeiten gibt der Band einen Überblick über erste Ansätze einer soziologischen Beratungsforschung. Mit verschiedenartigen Analysekonzepten gibt das Buch vielfältige Anregungen zur Weiterentwicklung von Theorie und Praxis der Organisationsberatung. So lassen sich erste Konturen eines neuen und viel versprechenden Forschungsfeldes erkennen
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 3486644319
    Language: German
    Pages: 479 S
    Edition: Online-Ressource
    Series Statement: Historische Zeitschrift N.F., 31
    Series Statement: Beihefte
    Series Statement: Historische Zeitschrift / Beiheft
    Parallel Title: Druckausg. "Erfahrung" als Kategorie der Frühneuzeitgeschichte
    DDC: 306.094
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social history Congresses ; Europe ; Experience Congresses ; Europe Congresses ; Social conditions ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Neuzeit ; Erfahrung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (363 Seiten) , Ill., graph. Darst., Kt.
    Series Statement: Forschungsverbund Lateinamerika Berlin-Brandenburg 1
    Parallel Title: Erscheint auch als Die Berliner und Brandenburger Lateinamerikaforschung in Geschichte und Gegenwart
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Latin Americanists Congresses ; Latin Americanists Congresses ; Lateinamerikaforschung ; Forschungseinrichtung ; Universität ; Forschungsergebnis ; Deutschland Lateinamerika ; Wissenschaftsgebiete ; Berlin ; Brandenburg ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Lateinamerika ; Forschung ; Berlin ; Geschichte ; Lateinamerika ; Forschung ; Brandenburg ; Geschichte
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 393312770X , 9783839400708
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (226 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Schriften zum Kultur- und Museumsmanagement
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 2000 ; Museumspädagogik - Theater - Aufführung - Kongress - Karlsruhe 〈2000〉 ; Aufführung ; Museum ; Museumspädagogik ; Ausstellung ; Theater ; Kongress ; Museumspädagogik ; Theater ; Geschichte 2000 ; Konferenzschrift 2000 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2000 ; Konferenzschrift 2000 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2000 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Museumspädagogik ; Theater ; Aufführung ; Museum ; Geschichte 2000 ; Ausstellung ; Geschichte 2000
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    Language: German
    Pages: 201 S.
    Edition: Reproduction. München Bayerische Staatsbibliothek 2009
    Series Statement: Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft 140
    Parallel Title: Druckausg. Max Weber und die Stadt im Kulturvergleich
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 307.760901
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Weber, Max ; Weber, Max ; Geschichte ; Stadt ; Stadtsoziologie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 1997 ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 1997 ; Konferenzschrift 1997 ; Weber, Max 1864-1920 ; Stadt ; Geschichte ; Weber, Max 1864-1920 ; Stadtsoziologie ; Weber, Max 1864-1920 Die Stadt ; Weber, Max 1864-1920 ; Stadt ; Geschichte ; Weber, Max 1864-1920 ; Stadtsoziologie
    Note: Volltext // 2009 digitalisiert von: Bayerische Staatsbibliothek, München. Exemplar der Bayerischen Staatsbibliothek mit der Signatur: 2000.30682
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...