Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • KOBV  (695)
  • MEK Berlin
  • Online Resource  (695)
  • 2010-2014  (695)
  • Deutschland  (506)
  • Migration  (244)
Datasource
Material
Language
Year
Keywords
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Bonn : Bundeszentrale für Politische Bildung ; 1953, Nummer 47 (25. November 1953)-
    In:  Das Parlament
    ISSN: 2194-3621 , 2194-3745 , ISSN 0479-611X , ISSN 0479-611X
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: 1953, Nummer 47 (25. November 1953)-
    Parallel Title: Erscheint auch als Aus Politik und Zeitgeschichte
    Titel der Quelle: Das Parlament
    Publ. der Quelle: Bonn : Bundeszentrale, 2009
    DDC: 900
    Keywords: Wirtschaftspolitik ; Sozialpolitik ; Zeitgeschichte ; Deutschland ; EU-Staaten ; Politische Zeitfrage ; Zeitung ; Zeitgeschichte ; Politik ; Wirtschaftspolitik ; Sozialpolitik ; Politische Wissenschaft
    Note: Gesehen am 12.1.2024 , Verantw. Red.: Klaus W. Wippermann , Periodizität: wöchentl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Language: German
    Dates of Publication: 2000 -
    DDC: 050
    Keywords: Datenbank ; Anthologie ; Deutschland ; Literarische Zeitschrift ; Geschichte 1750-1815 ; Deutschland ; Rezensionszeitschrift ; Geschichte 1750-1815
    Abstract: "Gegenstand des von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderten Projektes "Retrospektive Digitalisierung wissenschaftlicher Rezensionsorgane und Literaturzeitschriften des 18. und 19. Jahrhunderts aus dem deutschen Sprachraum" ist eine digitale Rekonstruktion der vollständigen Korpora der größten Rezensionsorgane und Literaturzeitschriften der deutschen Aufklärung und folgender Perioden. Die Auswahl der Zeitschriften beruht im wesentlichen auf ihrer Verzeichnung im "Index deutschsprachiger Zeitschriften 1750 - 1815" der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen." [self-description]
    Note: Enth. "Die allgemeine deutsche Bibliothek" sowie große Teile der im "Index deutschsprachiger Zeitschriften 1750-1815" ausgewerteten Zeitschriften
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Bonn : Bundesanzeiger Verlagsges ; Nachgewiesen 1951 -
    Show associated volumes/articles
    In:  Vorschriftendienst Baden-Württemberg
    ISSN: 2194-2005 , 2194-2005 , 0341-1109 , 1430-7103 , 0341-1109 , 0341-1109
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: Nachgewiesen 1951 -
    Parallel Title: Druckausg. bis 1990,36(2.Okt.) Deutschland (Bundesrepublik) Bundesgesetzblatt / 2
    Parallel Title: Druckausg. ab 1990,37(10.Okt.) Deutschland Bundesgesetzblatt / 2
    Titel der Quelle: Vorschriftendienst Baden-Württemberg
    Publ. der Quelle: Stuttgart : VD-BW GmbH, 2001
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Recht ; Deutschland ; Zeitschrift ; Deutschland ; Recht ; Quelle ; Deutschland ; Recht ; Quelle ; Deutschland ; Gesetzblatt ; Bundesgesetzblatt ; Gesetz ; Bundesrecht ; Gesetzblatt ; Deutschland ; Bundesgesetzblatt ; Gesetz ; Bundesrecht
    Note: Gesehen am 04.11.11. , Volltext auch als Teil einer Datenbank verfügbar
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Nürnberg : Bundesamt für Migration und Flüchtlinge, Referat 222 ; 2010(2011) -
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: 2010(2011) -
    Parallel Title: Erscheint auch als Das Bundesamt in Zahlen ...
    Former Title: Asyl, Migration, ausländische Bevölkerung und Integration
    Former Title: Asyl, Migration und Integration ; Zahlen
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift ; Zeitschrift ; Deutschland ; Ausländer ; Asyl ; Asylbewerber ; Migration ; Soziale Integration ; Einbürgerung
    Note: Gesehen am 08.04.22 , Ersch. jährl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Greifswald : Wiecker Bote | Greifswald : Verl. Wiecker Bote ; 1.1913/14; 1995 - 2010; [N.F.] 22.2011 -
    Show associated volumes/articles
    In:  Der literarische Expressionismus Online
    ISSN: ISSN 1615-2484 , ISSN 1615-2484
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: 1.1913/14; 1995 - 2010; [N.F.] 22.2011 -
    Series Statement: Der literarische Expressionismus online
    Parallel Title: Erscheint auch als Wiecker Bote
    Former Title: akademische Monatsschrift
    Former Title: Schrift für Kunst und Kritik
    Titel der Quelle: Der literarische Expressionismus Online
    Publ. der Quelle: München : Saur, 2008
    DDC: 050
    Keywords: Zeitschrift ; Zeitschrift ; Deutschland ; Kunst ; Kulturkritik ; Deutsch ; Literatur ; Geschichte 1913
    Note: Hrsg. 1.1913/14: Oskar Kanehl und Hermann Joelsohn , Jg. 8.2002 nicht ersch.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Thousand Oaks, Calif. : Sage ; 1.1959 -
    ISSN: 0973-0702 , 1939-9987 , 0020-8817
    Language: English
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: 1.1959 -
    Parallel Title: Druckausg. International studies
    DDC: 910
    Keywords: Deutschland ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Deutschland ; Zeitschrift
    Note: E-ISSN lt. Ulrich: 1939-9987, E-ISSN lt. Sage: 0973-0702
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISSN: ISSN 0949-4723 , ISSN 0949-4723
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: H. 1.1995 -
    Additional Information: 9=[1]; 12=2; 13=[3]; 14=4; 15=5; 18=[6] von Universität Osnabrück. Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien IMIS-Beiträge / Themenheft Osnabrück : IMIS, 1998
    Additional Information: 9=[1]; 12=2; 13=[3]; 14=4; 15=5; 18=[6] von Universität Osnabrück. Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien IMIS-Beiträge / Themenheft Osnabrück : IMIS, 1998
    Parallel Title: Erscheint auch als Universität Osnabrück. Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien IMIS-Beiträge
    DDC: 300
    Keywords: Monografische Reihe ; Monografische Reihe ; Migration ; Soziale Integration ; Einwanderungspolitik
    Note: Gesehen am 10.01.2020 , Ersch. unregelmäßig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    New York : Berghahn Journals | Cambridge, Mass. : Univ. ; Number 9 (October 1986)-issue 33 (fall 1994) ; Volume 13, number 1 (spring 1995)-
    In:  Columbia international affairs online
    ISSN: 1558-5441 , ISSN 1045-0300 , ISSN 1045-0300
    Language: English
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: Number 9 (October 1986)-issue 33 (fall 1994) ; Volume 13, number 1 (spring 1995)-
    Parallel Title: Erscheint auch als German politics and society
    Former Title: Fortsetzung von German studies newsletter
    Titel der Quelle: Columbia international affairs online
    Publ. der Quelle: New York, NY : Columbia University Press, 1997
    DDC: 300
    Keywords: Zeitschrift ; Zeitschrift ; Deutschland ; Politik ; Gesellschaft ; Geschichte ; Geschichte
    Note: Gesehen am 05. Juni 2020 , Beteil. Körp. anfangs: Center for European Studies, Harvard University , H. 81 u. 101 doppelt gez.; H. 83 u. 103 nicht ersch.; 115 in der Zählung übersprungen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    Nürnberg : Bundesamt für Migration und Flüchtlinge ; 1.2005 -
    ISSN: 2750-1418 , ISSN 2750-140X , ISSN 2750-140X
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: 1.2005 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Deutschland. Bundesamt für Migration und Flüchtlinge Forschungsbericht
    DDC: 300
    Keywords: Monografische Reihe ; Statistik ; Monografische Reihe ; Statistik ; Monografische Reihe ; Statistik ; Deutschland ; Ausländer ; Einwanderung ; Migration ; Soziale Integration ; Bevölkerungsentwicklung ; Einwanderungspolitik
    Note: Fortsetzung der Druck-Ausgabe , Gesehen am 23.11.23
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Bundesministerium der Justiz | Berlin : Open Knowledge Foundation Deutschland e.V. | Bonn : Bundesanzeiger Verlagsges. ; Nachgewiesen 1951 -
    Show associated volumes/articles
    In:  Vorschriftendienst Baden-Württemberg
    ISSN: 2194-2005 , ISSN 0341-1109 , ISSN 0341-1109 , ISSN 0341-1109 , ISSN 0341-1109
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: Nachgewiesen 1951 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Deutschland (Bundesrepublik) Bundesgesetzblatt / 2
    Parallel Title: Erscheint auch als Deutschland Bundesgesetzblatt
    Titel der Quelle: Vorschriftendienst Baden-Württemberg
    Publ. der Quelle: Stuttgart : VD-BW GmbH, 2001
    DDC: 320
    RVK:
    Keywords: Recht ; Deutschland ; Amtsdruckschrift ; Gesetz ; Zeitschrift ; Amtsdruckschrift ; Gesetz ; Zeitschrift ; Deutschland ; Recht ; Quelle ; Deutschland ; Recht ; Quelle ; Gesetzblatt ; Bundesgesetzblatt ; Gesetz ; Bundesrecht
    Note: Gesehen am 08.01.20 , Volltext auch als Teil einer Datenbank verfügbar
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISSN: 1862-2038
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: 2010-2015
    Parallel Title: Druckausg. Programmbericht ...
    Former Title: Vorg.: Fernsehen in Deutschland ...
    Subsequent Title: Fortgesetzt durch Content-Bericht
    DDC: 384.554430943
    Keywords: Fernsehprogramm ; Entwicklung ; Medienforschung ; Deutschland ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Deutschland ; Fernsehprogramm ; Entwicklung ; Medienforschung ; Zeitschrift
    Note: Gesehen am 27.10.22 , Ersch. jährl.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Online Resource
    Online Resource
    Freiburg im Breisgau : Lambertus
    ISBN: 9783784124506 , 9783784124513 (Sekundärausgabe)
    Language: German
    Pages: 214 S.
    Edition: Grünwald Preselect.media GmbH Online-Ressource ISBN 9783784124513
    Edition: [Online-Ausg.]
    DDC: 305.2352089435
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Türkisches Mädchen ; Migrationshintergrund ; Geschlechterrolle ; Sexualverhalten ; Partnerwahl ; Qualitatives Interview ; Einwanderin ; Deutschland ; Online-Publikation
    Note: Online-Ausg.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783658022549
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VIII, 445 S. 2 Abb, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Kultur-Soziologie
    DDC: 306
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Culture. ; Sociology. ; Cultural studies. ; Social Sciences ; Social sciences ; Quelle ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Kultursoziologie ; Geschichte 1976-1989
    Abstract: Gründungsantrag der Sektion Kultursoziologie -- Zum Neubeginn der Kultursoziologie -- Die Aufgaben der Kultursoziologie -- Kultur, Zivilisation, Alltag -- Ist die Kultursoziologie eine Bindestrich-Soziologie?- Zur Plurivalenz von Kultur -- Basis und Überbau und das Problem der begrenzten Eigenständigkeit der Ideen -- »Kunst«, kultursoziologisch betrachtet -- Kontextverfremdung als methodischer Kunstgriff -- Ist ›Kultursoziologie‹ institutionalisierbar?- Die Institutionalisierung der Kultursoziologie nach Lauermann -- Über den Einfluß kultureller Inhalte auf die sozialen Strukturen -- Wiederverzauberung der Welt?- Kultur versus Gesellschaft ?- Der Sinn der Höflichkeit -- Zur Kulturbedeutung des Adels und des Hofhaltens -- Reparatur und Repräsentation.
    Abstract: Der Band versammelt die wichtigsten Texte, die zur Begründung der neueren deutschsprachigen Kultursoziologie als eigenständiger Richtung der Soziologie nach dem Zweiten Weltkrieg führten. Der Inhalt • Arbeitskreis »Kultursoziologie«. Tagung, 21./22. Juni 1976. Gründungsantrag der Sektion Kultursoziologie; Zum Neubeginn der Kultursoziologie; Die Aufgaben der Kultursoziologie; Kultur, Zivilisation, Alltag; Ist die Kultursoziologie eine Bindestrich-Soziologie? • Zur Plurivalenz von Kultur; Basis und Überbau und das Problem der begrenzten Eigenständigkeit der Ideen; »Kunst«, kultursoziologisch betrachtet; Kontextverfremdung als methodischer Kunstgriff • Ist ›Kultursoziologie‹ institutionalisierbar? Die Institutionalisierung der Kultursoziologie nach Lauermann • Über den Einfluss kultureller Inhalte auf die sozialen Strukturen; Wiederverzauberung der Welt?; Kultur versus Gesellschaft? • Der Sinn der Höflichkeit; Zur Kulturbedeutung des Adels und des Hofhaltens; Reparatur und Repräsentation Die Zielgruppen Studierende und Lehrende der Kultursoziologie und Kulturwissenschaften Die Herausgeber Univ.-Prof. Dr. Stephan Moebius ist Universitätsprofessor für Soziologische Theorie und Ideengeschichte an der Karl-Franzens-Universität Graz. Prof. Dr. Clemens Albrecht ist Professor für Soziologie an der Universität Koblenz-Landau.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main : Campus Verlag
    ISBN: 9783593424965
    Language: German
    Pages: Online-Ressource , ca. 20 Abbildungen
    Edition: 1. Aufl.
    Parallel Title: Weitere Ausg.
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Druckausg. Adelt, Svenja, 1979- Kopftuch und Karriere
    DDC: 305.486970943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Muslimin ; Kopftuch ; Kleidung ; Berufstätigkeit ; Religiöse Identität ; Soziale Integration ; Deutschland ; (Produktform)Electronic book text ; Kopftuchdebatte ; Kopftuchträgerin ; Muslime ; Kleidungspraktik ; Kopftuchstreit ; Mode ; Islam ; Frauenbild ; Körperpraktik ; 201402: Programm ; Körper ; Berufstätigkeit ; (Publisher’s own category code)5290: Soziologie E-Book ; Bekleidung ; Beruf ; Identität ; Emanzipation ; Kleidung ; (VLB-WN)9727 ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Muslimin ; Kopftuch ; Kleidung ; Berufstätigkeit ; Religiöse Identität ; Soziale Integration
    Note: Lizenzpflichtig
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9789004270367
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (248 p)
    Edition: Online-Ausg.
    Series Statement: Muslim Minorities
    Series Statement: Muslim Minorities Ser. v.15
    Parallel Title: Print version Religion, Ethnicity and Transnational Migration between West Africa and Europe
    DDC: 325.266094
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Africa, West ; Emigration and immigration ; Congresses ; Europe ; Emigration and immigration ; Congresses ; Muslims ; Europe ; Social conditions ; Congresses ; West Africans ; Europe ; Ethnic identity ; Congresses ; West Africans ; Europe ; Religion ; Congresses ; West Africans ; Europe ; Social conditions ; Congresses ; Electronic books ; Electronic books ; Electronic books ; Westafrika ; Migration ; Westeuropa ; Religiöse Identität ; Ethnische Identität ; Soziale Integration ; Westeuropa ; Westafrikaner ; Diaspora ; Religiöse Identität ; Ethnische Identität ; Soziale Integration
    Abstract: In this book the contributors analyse the ways in which the Senegalese, Ghanaian and Fulbe migrants in France, Spain, the Netherlands, Germany and Switzerland negotiate their religious and ethnic identities
    Description / Table of Contents: Religion, Ethnicity and Transnational Migration between West Africa and Europe; Copyright; Contents; Preface; List of Contributors; Introduction; Reinventing Africa? The Negotiation of Ethnic Identities in the New African Religious Diaspora; Self-Identification and Othering among the Senegalese Fulfulde Speaking People and Others; Religious Pluralism and Secularism between Senegal and France: A View from Senegalese Families in France; Dealing with Diversity and Difference in Public: Traces of Casamançais Cohabitation in Catalonia?
    Description / Table of Contents: Senegalese Networks in Switzerland and USA - How Festive Events Reflect Urban Incorporation ProcessesReligion as a Resource for the Political Involvement of Migrants from Sub-Saharan Africa in Berlin; Between Ghana and the Netherlands: Ghanaian Muslims Engaging in Interreligious Relationships; Fulani Identity, Citizenship and Islam in an International Context of Migration; Religion, Ethnicity and Transnational Migration between West Africa and Europe: An Epilogue; Index
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Online Resource
    Online Resource
    Amsterdam, Netherlands : Amsterdam University Press
    ISBN: 9789048523160 , 9048523168 , 9789089646491 , 9089646493
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (250 pages)
    Series Statement: IMISCOE Research
    Parallel Title: Erscheint auch als Transit migration in Europe
    Parallel Title: Print version Transit migration in Europe
    DDC: 325.4
    RVK:
    Keywords: Immigrants; Europe. ; Immigrants ; Immigrants ; Electronic books ; SOCIAL SCIENCE ; General ; Europe ; Emigration and immigration ; SOCIAL SCIENCE ; Emigration & Immigration ; Immigrants ; Europe; Emigration and immigration. ; Europe Emigration and immigration ; Europe Emigration and immigration ; Electronic books ; Electronic books ; Electronic books ; Europa ; Migration
    Abstract: Frontmatter --Table of Contents --List of Figures and Tables --Preface --1. Introduction /Collyer, Michael / Düvell, Franck / Haas, Hein de / Molodikova, Irina --Part 1 The Mediterranean Quadrants --2. Migrants' Uncertainties versus the State's Insecurities /İçduygu, Ahmet / Sert, Deniz --3. Refugee Migration to Egypt: Settlement or Transit? /Sharmani, Mulki --4. Transnational Migration /Alioua, Mehdi --5. Trying to Transit /Mainwaring, Cetta --Part 2 The Central and Eastern European Quadrants --6. The East-to-West Circuit /Ivakhnyuk, Irina --7. Hungary and the System of European Transit Migration /Molodikova, Irina --8. Irregular Transit Migration of Moldovan Citizens to the European Union Countries /Mosneaga, Valerii --9. Transit Migrations in the European Migration Spaces /Düvell, Franck --Abbreviations --Author information --Other IMISCOE Research titles.
    Abstract: Transit migration is a term that is used to describe mixed flows of different types of temporary migrants, including refugees and labor migrants. In the popular press, it is often confused with illegal or irregular migration and carries associations with human smuggling and organized crime. This volume addresses that confusion, and the uncertainty of terminology and analysis that underlies it, offering an evidence-based, comprehensive approach to defining and understanding transit migration in Europe
    Note: Includes bibliographical references at the end of each chapters
    URL: JSTOR
    URL: OAPEN
    URL: Image  (Thumbnail cover image)
    URL: OAPEN  (Creative Commons License)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Online Resource
    Online Resource
    Durham : Duke University Press
    ISBN: 9780822378891 , 0822378892
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xlvi, 242 pages)
    Series Statement: Latin America in translation/en traducción/em tradução
    Uniform Title: Globalización imaginada
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.48/2
    RVK:
    Keywords: Globalization / Social aspects ; Acculturation ; Kulturwandel ; Migration ; Globalisierung ; Imagination ; Weltgesellschaft ; Lateinamerika ; USA ; Europa ; Electronic books ; Electronic books ; Lateinamerika ; Globalisierung ; USA ; Europa ; Globalisierung ; Migration ; Imagination ; Globalisierung ; Weltgesellschaft ; Kulturwandel
    Abstract: Globalize or defend identity : how to get out of this binary -- Globalization : an unidentified cultural object -- Market and interculturality : Latin America between Europe and the United States -- We don't know what to call others -- Disagreements between a Latin American anthropologist, a European sociologist, and a U.S. cultural studies scholar -- From Paris to Miami via Nueva York -- Capitals of culture and global cities -- Toward a cultural agenda of globalization -- Epilogue: Social and imaginary changes in globalization today
    Note: Includes bibliographical references and index. - Description based on print version record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9783504383855
    Language: German
    Edition: 4., neu bearb. Aufl.
    Edition: Online-Ausg. Berlin [u.a.] DeGruyter Online-Ressource (XCIV, 1355 S.) Online-Ausg. Berlin [u.a.]$dnDeGruyter. Online-Ressource
    Series Statement: De Gruyter eBook-Paket Rechtswissenschaften
    Parallel Title: Druckausg. Handbuch Vertragsverhandlung und Vertragsmanagement
    Parallel Title: Druckausg. :
    DDC: 346.4302
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Deutschland ; Vertragsschluss ; Verhandlungsführung ; Vertragsrecht
    Abstract: Das renommierte Handbuch vermittelt dem gestaltend tätigen Juristen das optimale Rüstzeug für die Verhandlungs- und Vertragsarbeit. Weltweit kann man die unzähligen Vertragsvarianten auf zwei Grundformen reduzieren: Austauschvertrag (Kauf, Herstellung, Lizenz etc.) und Gesellschaftsvertrag. Beide Bereiche erschließt das Handbuch, indem es den Leser von der Planung über den Entwurf, die Verhandlung und die Durchführung bis zum Controlling der Endergebnisse begleitet. Vier weitere Kapitel behandeln die wichtigsten Fragen des deutschen Vertragsrechts, der steuerlichen Aspekte, des Verhandelns mi
    Description / Table of Contents: Gleitwort; Vorwort; Inhaltsübersicht; Inhaltsverzeichnis; Abkürzungsverzeichnis; Teil 1. Funktion und Bedeutung der Verträge im Rechtssystem; Teil 2. Vertragsmanagement; 1 Vertragsplanun; 2 Vertragsdesig; 3 Vertragsverhandlun; 4 Vertragsdurchführung; 5 Vertragscontrolling; Teil 3. Austauschverträge; 1 Einführun; 2 Vertragsanbahnung; 3 Vertragsinhalt; 4 Vertragsdurchführung; Teil 4. Gesellschaftsrechtliche Verträge - Basischeckliste und Kommentierung mit Einzelformulierungsvorschlägen; 1 Vorbereitung von Gesellschaftsverträgen und Konze
    Description / Table of Contents: 2 Allgemeine Gestaltungsfragen für alle Gesellschaftsverträge3 Gestaltungsfragen bei einzelnen Gesellschaftsverträgen; 4 Vertragsabschluss; 5 Vertragsdurchführung; Teil 5. Vertragsgestaltung und Steuern; 1 Einführun; 2 Vertragsplanun; 3 Austauschverträg; 4 Gesellschaftsrechtliche Verträge; 5 Steuerrechtliches Vertrags-Controlling; Teil 6. Vertragsenglisch; Teil 7. Außergerichtliche Konfliktbeilegung Institutionen und Verfahren im In- und Ausland; Teil 8. Verhandeln in Brüssel; 1 Einleitung; 2 Besonderheiten der Interessenvertretung und des Verhandelns auf EU-Ebene
    Description / Table of Contents: 3 Verhandeln mit der Europäischen Kommission in ihrer Funktion als Vollzugsbehörd4 Verhandeln mit den europäischen Institutionen im Gesetzgebungsverfahren; 5 Verträge mit den europäischen Institutione; 6 Schlussfolgerungen; 7 Überblic; Teil 9. Verhandeln im Ausland; 9.1 Verhandeln in den USA; 1 Einführung: A Deal is Not a Deal; 2 Vertragsmanagemen; 3 Anhang; 9.2. Verhandeln in Russland; 1 Einführung - Der ferne Nachba; 2 Vertragsmanagemen; 3 Anhang; 9.3 Verhandeln in China; 9.4 Verhandeln in Japan; 9.5 Verhandeln in Brasilien; 1 Einführun; 2 Vertragsplanun; 3 Vertragsdesig
    Description / Table of Contents: 4 Vertragsverhandlun5 Vertragsdurchführung; 6 Vertragscontrolling; 7 Schlusswor; 9.6 Verhandeln in der Türkei; 1 Einführun; 2 Vertragsmanagemen; 9.7 Verhandeln in Indien; 1 Einführun; 2 Vertragsmanagemen; Teil.10 Qualitätsmanagement von Vertragsprojekten Typische Fehler von Managern im Umgang mit ihren Beratern aus Sicht des Beraters; Teil.11 Checklisten; 11.1 Checklisten für Austauschverträge; 11.2. Checklisten für Gesellschaftsverträge; Verzeichnis der Autoren; Sachregister
    Note: Description based upon print version of record , Online-Ausg. Berlin [u.a.]$dnDeGruyter. Online-Ressource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9783835326927
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (320 S.)
    Series Statement: Göttinger Studien zur Generationsforschung 14
    Series Statement: Göttinger Studien zur Generationsforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Geschichte 1935-1978 ; Konzeption ; Kind ; Mutter ; Vergleich ; Jahrgang ; Mutterschaft ; Feldforschung ; Berufstätigkeit ; Generation ; Generationengerechtigkeit ; Deutschland ; Ostdeutschland ; Deutschland ; Deutschland ; Mutter ; Berufstätigkeit ; Mutterschaft ; Konzeption ; Generation ; Vergleich ; Jahrgang ; Geschichte 1935-1978 ; Ostdeutschland ; Berufstätigkeit ; Kind ; Mutterschaft ; Generationengerechtigkeit ; Vergleich ; Feldforschung ; Deutschland ; Deutschland ; Mutter ; Berufstätigkeit ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9781472544063 , 9781441168146
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (pages cm)
    Uniform Title: Literaturpolitik im NS-Staat
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.3/76/094309043 20
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1900-2000 ; Geschichte 1933-1945 ; Derde Rijk ; Literatuurpolitiek ; Geschichte ; German literature History and criticism 20th century ; National socialism and literature ; Politics and literature History 20th century ; German literature -- 20th century -- History and criticism ; National socialism in literature ; Politics and literature -- Germany -- History -- 20th century ; Publishers and publishing -- Germany -- History -- 20th century ; Books and reading -- Germany -- History -- 20th century ; Literaturpolitik ; Drittes Reich ; Deutschland ; Deutschland ; Deutschland ; Literaturpolitik ; Geschichte 1933-1945 ; Drittes Reich ; Literaturpolitik
    Note: Includes bibliographical references and index , Erscheinungsjahr der Druckausgabe 2010
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 9783836035972 , 9783845269245
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource , Diagramme
    DDC: 306.36
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Arbeiter ; Ungelernter Arbeitnehmer ; Strukturwandel ; Geringe Qualifikation ; Industriearbeit ; Deutschland ; Deutschland ; Industriearbeit ; Geringe Qualifikation ; Strukturwandel
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Dissertation note: Gießen, Justus-Liebig-Univ., Diss., 2014
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Egozentriertes Netzwerk ; Soziale Integration ; Erwachsener ; Migrationshintergrund ; Deutschland ; Soziale Netzwerkanalyse ; Migration ; Integration ; social network analysis ; migration ; integration ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Erwachsener ; Migrationshintergrund ; Soziale Integration ; Egozentriertes Netzwerk
    Note: Langzeitarchivierung gewährleistet, LZA
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Online Resource
    Online Resource
    Los Angeles, London, New Delhi, Singapore, Washington DC : SAGE
    ISBN: 9781473905450
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (183 pages)
    Series Statement: SAGE key concepts series
    Parallel Title: Erscheint auch als Bartram, David Key Concepts in Migration
    DDC: 304.8
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Migration ; Electronic books ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Migration ; Soziologische Theorie
    Abstract: A much needed book offering brief, authoritative yet highly readable discussions of a wide range of concepts related to this interdisciplinary field
    Abstract: Halftitle -- Series Page -- Title -- Copyright -- Contents -- About the Authors -- 1 Introduction -- 2 Migration -- 3 Acculturation -- 4 Alien/Foreigner -- 5 Assimilation -- 6 Borders -- 7 Brain Drain/Gain/Circulation -- 8 Chain Migration -- 9 Circular Migration -- 10 Citizenship -- 11 Cumulative Causation -- 12 Denizens -- 13 Deportation -- 14 Diaspora -- 15 Displacement and Internally Displaced Persons -- 16 Ethnic Enclaves and Ethnic Economies -- 17 Ethnicity and Ethnic Minorities -- 18 Family Migration and Reunification -- 19 Forced Migration -- 20 Gendered Migration -- 21 Guestworkers
    Abstract: 22 Human Trafficking and Smuggling -- 23 Integration -- 24 Internal/Domestic Migration -- 25 Labour Migration -- 26 Migrant Networks -- 27 Migration Stocks and Flows -- 28 Multiculturalism -- 29 Refugees and Asylum Seekers -- 30 Regional Integration and Migration -- 31 Remittances -- 32 Restrictionism vs. Open Borders -- 33 Return Migration -- 34 Second Generation -- 35 Selectivity -- 36 Social Capital -- 37 Social Cohesion -- 38 Transnationalism -- 39 Undocumented (Illegal) Migration -- References
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9783839424940
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (218 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Edition Museum 3
    DDC: 306.074
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sammlungsverwaltung ; Kulturhistorisches Museum ; Gegenwart ; Sachkultur ; Sammlung ; Musealisierung ; Deutschland ; Niederlande ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Kulturhistorische Museen sind im 21. Jahrhundert mehr denn je gefordert, die Besucherinnen und Besucher in ihrem unmittelbaren Jetzt abzuholen und gesellschaftliche Prozesse und Probleme aufzugreifen. Was bedeutet dies für das museale Sammeln? Die Texte dieses Bandes beschreiben aktuelle Entwicklungen in der Museumslandschaft und legen dar, was die Musealisierung der Gegenwart für die Sammlungskonzepte und -strategien der Museen bedeutet. Dabei werden Beiträge aus der deutschen und niederländischen Museumspraxis und theoretische Zugänge zum Thema aus kulturwissenschaftlicher Perspektive vereint.
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 9783839426869
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (198 S.)
    Series Statement: Migration - Macht - Bildung
    Series Statement: De Gruyter eBook-Paket Sozialwissenschaften
    Parallel Title: Druckausg. Solidarität in der Migrationsgesellschaft
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Cultural pluralism Congresses ; Antirassismus ; Multikulturelle Gesellschaft ; Solidarität ; Migration, Society, Politics, Education, Social Pedagogy, Political Sociology, Pedagogy, Theory of Education, Sociology ; Bildung ; Gesellschaft ; Pädagogik ; Sozialpädagogik ; Soziologie ; migration ; Politik ; politics ; education ; Politische Soziologie ; Bildungstheorie ; Rassismuskritik ; Pädagogik ; Sozialpädagogik ; Migration ; Bildungstheorie ; Gesellschaft ; Rassismuskritik ; Soziologie ; Bildung ; Politische Soziologie ; Politik ; Society ; Sociology ; Political Sociology ; Social Pedagogy ; Theory of Education ; Pedagogy ; Society ; Sociology ; Pedagogy ; Social Pedagogy ; Political Sociology ; Theory of Education ; Politics ; Education ; SOCIAL SCIENCE / Emigration & Immigration ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Multikulturelle Gesellschaft ; Solidarität ; Antirassismus
    Abstract: Biographical note: Anne Broden ist Leiterin des Informations- und Dokumentationszentrums für Antirassismusarbeit in NRW (IDA-NRW), Düsseldorf. Paul Mecheril (Prof. Dr.) ist Professor an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg und Direktor des Centers for Migration, Education and Cultural Studies (CMC).
    Abstract: This volume explores the normative foundations of fair(er) relations in the immigration society. The focus is on the concept of solidarity. Beyond a »solidarity among intimates«, immigration society solidarity designates an active practice, which while not necessarily commonality-based, entails both a concrete opponent as well as a political concept of society. This idea is questioned and further developed in the contributions in terms of its theoretical, moral, educational, philosophical, and sociological dimensions.
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 9783839428375
    Language: German
    Pages: 1 online resource
    Edition: 1. Aufl
    Series Statement: MedienWelten 7
    DDC: 300
    RVK:
    Keywords: Digital divide / Germany ; Digital media / Germany ; Ethnology / Germany ; Internet and immigrants / Germany ; Actor-network-theory ; Akteur-Netzwerk-Theorie ; Cultural Anthropology ; Culture ; Digital Media ; Digitale Medien ; Globalisierung ; Globalization ; Internet ; Kultur ; Kulturanthropologie ; Media ; Medien ; Mediensoziologie ; Migration ; Sociology of Media ; Sociology ; Soziologie ; Einwanderer ; Neue Medien ; Projekt ; Medienkompetenz ; Digitale Spaltung ; SOCIAL SCIENCE / Emigration & Immigration ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: An inquiry of the development and implementation of strategies for the digital integration of migrants in Germany
    Abstract: Mit der Lissabon-Strategie wollten die europäischen Staats- und Regierungschefs die EU zum wettbewerbsfähigsten und dynamischsten wissensgestützten Wirtschaftsraum der Welt machen. Informations- und Kommunikationstechnologien gelten in diesen Fortschrittsvorstellungen als Innovationsmotor. Die digitale Spaltung der Bevölkerung wird hingegen als Gefahr betrachtet, der man mit Fördermaßnahmen für Benachteiligte entgegentritt.Oliver Hinkelbein untersucht die Entwicklung und Umsetzung von Strategien zur »digitalen Integration von Migranten« in staatlichen und zivilgesellschaftlichen Organisationen in Deutschland. Im Fokus seiner ethnographischen Studie stehen die handelnden Akteure und ihre Netzwerke
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript-Verl.
    ISBN: 9783839429464
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (372 S.) , Ill.
    Series Statement: Studien des Göttinger Instituts für Demokratieforschung zur Geschichte politischer und gesellschaftlicher Kontroversen 9
    Series Statement: Studien des Göttinger Instituts für Demokratieforschung zur Geschichte politischer und gesellschaftlicher Kontroversen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 2014
    DDC: 339.20943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 2011- ; Occupy-Bewegung ; Deutschland ; Protest ; Soziale Bewegung ; Partizipation ; Fokusgruppe ; Politik ; Zivilgesellschaft ; Neoliberalismus ; Soziale Bewegungen ; Politische Soziologie ; Politikwissenschaft ; Social Movement ; Participation ; Focus Group ; Politics ; Civil Society ; Neoliberalism ; Social Movements ; Political Sociology ; Political Science ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Occupy-Bewegung ; Geschichte 2011-
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 9783839421338
    Language: German
    Pages: 1 online resource
    Edition: 1. Aufl
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    DDC: 304.8094
    RVK:
    Keywords: Migrant labor / Silesia, Upper (Poland and Czech Republic) / Social conditions ; (Pendel-)Migration ; Contemporary History ; Europa ; Europe ; Geschichte ; Identität ; Intersektionalität ; Migration ; Oberschlesien ; Raum ; Sociology ; Soziologie ; Space ; Transnationale Migration ; Zeitgeschichte ; SOCIAL SCIENCE / Emigration & Immigration ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Das Konzept »transnationaler Räume« hat der Migrationssoziologie neue Impulse gegeben. Wenig Beachtung hingegen fand bisher die Pendelmigration deutsch-polnischer Doppelstaatler aus Oberschlesien - einer Region, die aus der ehemaligen Peripherie Deutschlands wie Polens inzwischen mitten in ein vereintes Europa gerückt ist.Dabei macht die wechselvolle Geschichte dieser historischen Grenzregion sie geradezu zu einem Paradebeispiel für das Phänomen »Transnationalismus«. Die hier analysierten Lebensgeschichten ihrer Einwohner_innen werfen Schlaglichter auf europäische Diskurse über soziale und politische Partizipation sowie auf individuelle und kollektive Identitätsbildung
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 3837627691 , 9783839427699
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (140 S.)
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konfliktbewältigung ; Migrationshintergrund ; Kommunikation ; Vielfalt ; Multikulturelle Gesellschaft ; Kulturkontakt ; Interkulturelle Kompetenz ; Familie ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Multikulturelle Gesellschaft ; Vielfalt ; Kommunikation ; Konfliktbewältigung ; Deutschland ; Familie ; Migrationshintergrund ; Kommunikation ; Konfliktbewältigung ; Multikulturelle Gesellschaft ; Interkulturelle Kompetenz ; Kulturkontakt
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783839428184
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (296 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft 48
    DDC: 304.2309
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1700-2000 ; Landschaft ; Metapher ; Nationalismus ; Politische Identität ; Deutschland ; Österreich ; Schweiz ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Benedict Anderson hat im Zusammenhang mit der Entstehung nationaler Gebilde das erfolgreiche Konzept der imagined communities geprägt. Die Schaffung einer nationalen Sprache, einer Ursprungslegende und einer Erinnerungskultur ermöglicht die Konstitution eines Feldes der nationalen Zeit. Diesem zeitlichen Feld entspricht auch ein räumliches. So wurden nationale Formationen im europäischen Raum immer wieder auf bestimmte Landschaftstypologien zurückgeführt. Aufgrund seines diskursiv-medialen Ansatzes geraten bei Anderson landschaftliche Phänomene jedoch erst gar nicht in den Blick. Rainer Guldin schließt diese theoretische Lücke hier exemplarisch für den deutschen Sprachraum. Im Mittelpunkt stehen dabei Prozesse der Metaphorisierung, denen auch Simon Schama in seinem Buch über Landschaft und Gedächtnis nachgegangen ist.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
    ISBN: 9783658022167
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (XIV, 176 p. 15 illus) , online resource
    Edition: Online-Ausg. Springer eBook Collection. Humanities, Social Sciences and Law
    Series Statement: Research
    DDC: 303.69
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Japan ; China ; Versöhnung ; Deutschland ; Frankreich ; Versöhnung ; Vergleichende Forschung
    Abstract: Reconciliation is an important agenda for postwar countries. It plays a major role in harmonizing bilateral and regional relations. Lin Ren compares reconciliations between the Sino-Japanese and the Franco-German dyads. Each dyad shares a deep-rooted historic antagonism. Nevertheless, France and Germany reached a far deeper degree of reconciliation. Therefore, this book devotes to explore the "trouble-creators that led to the diverse outcomes, so as to challenge taking rationality as the single micro-foundation of decision making concerning reconciliation.
    Abstract: Reconciliation is an important agenda for post-war countries. It plays a major role in harmonizing bilateral and regional relations. Lin Ren compares reconciliations between the Sino-Japanese and the Franco-German dyads. Each dyad shares a deep-rooted historic antagonism. Nevertheless, France and Germany have reached a far deeper degree of reconciliation. The author explores the causes that led to the diverse outcomes, so as to challenge taking rationality as the single micro-foundation of decision-making concerning reconciliation.   Contents ·        Economic Interdependence ·        Maintaining or Challenging Equilibrium ·        Convergent Memories of History ·        Political Similarity ·        Territorial Narratives     Target Groups ·        Researchers and students in the fields of political science, international relations and history ·        Journalists, politicians    The Author Dr. Lin Ren completed her PhD at Freie Universität Berlin under the supervision of Prof. Dr. Klaus Segbers at the Department of Political and Social Sciences
    Description / Table of Contents: Current Research on ReconciliationExplanatory Variables from the Different Strands of IR Theories -- Reconciliation: Making a Better Defined Area for IR Students -- Correlation between Economic Interdependence and Peace -- Bounded Rationality and Redefined Self-Interest -- Comparative Study of Related Indicators and Reconciliation Outcomes -- Typology of Memory and Correlated Reconciliation -- Correlation between Political Similarity and a Stable Restored Relationship -- Converging Narrative between Germany and France -- Diverging Narratives between China and Japan.
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 9789400779235
    Language: English
    Pages: XVIII, 226 p. 1 illus
    Series Statement: International Perspectives on Migration 7
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.8
    Keywords: Social sciences ; Psychiatry ; Migration ; Philosophy (General)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 9783804732858
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (115 S.) , Ill., graph. Darst.
    Edition: 1. Aufl.
    Edition: Online-Ausg. Berlin Mediabogen
    Series Statement: Schriftenreihe zur wissenschaftsbasierten Politikberatung
    Parallel Title: Druckausg. u.d.T. Frühkindliche Sozialisation
    Parallel Title: Druckausg. Frühkindliche Sozialisation
    DDC: 303.32
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Kleinkind ; Entwicklung ; Lernen ; Sozialisation
    Abstract: Frühkindliche Erfahrungen beeinflussen den weiteren Entwicklungsweg eines Menschen nachhaltig. Hochwertige Bildungsangebote in der frühen Kindheit sind deshalb individuell und gesamtgesellschaftlich besonders sinnvoll. In der Stellungnahme „Frühkindliche Sozialisation“ fordern die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina, die Deutsche Akademie der Technikwissenschaften und die Union der deutschen Akademien der Wissenschaften deshalb langfristige Investitionen in frühkindliche Bildungs- und Betreuungsangebote von hoher Qualität.
    Note: Gesehen am 31.07.2014 , Literaturverz. S. 110 - 116
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 9783828861527
    Language: German
    Pages: Online Ressource, 581 S , graph. Darst.
    Edition: Online-Ausg.
    DDC: 303.34
    RVK:
    Keywords: Leadership ; Social service Social aspects ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Deutschland ; Jugendhilfe ; Einrichtung ; Führung
    Abstract: Mit der Modernisierung des Sozialstaates geht auch ein Wandel der Jugendhilfe einher. Vor diesem Hintergrund fragt Michael Fleißer nach Führungshandeln in Einrichtungen des sozialen Dienstleistungssektors. Für seine Studien nutzt er die theoretischen Konzepte von Gouvernementalität und (sozial-)pädagogischer Professionalität als Basis, um die Beteiligung unterschiedlicher Ebenen am Führungshandeln zu verdeutlichen: Während die Gouvernementalität auf die wohlfahrtsstaatliche Rahmung von Führungshandeln zielt, bezieht sich die sozialpädagogische Professionalität auf die Beeinflussung von Führungshandeln durch Fachlichkeit. Durch die Rekonstruktion von Führungshandeln zeigt Fleißer, dass die Kategorien Hierarchie und Kräftefeld das Führungshandeln im Forschungsfeld angemessen beschreiben und hinreichend erklären können. Seine Ergebnisse werfen für die Soziale Arbeit und die Politik Fragen danach auf, wie die Rahmenbedingungen gestaltet werden können, um eine gelingende Praxis im Sinne der Fachlichkeit zu stärken und diese gegen eine zunehmende Ratio einer Kosteneffizienz zu verteidigen, die ihre wesentliche Begründung aus einem sich wandelnden wohlfahrtsstaatlichen Arrangement heraus erfährt.
    Abstract: Mit der Modernisierung des Sozialstaates geht auch ein Wandel der Jugendhilfe einher. Vor diesem Hintergrund fragt Michael Fleißer nach Führungshandeln in Einrichtungen des sozialen Dienstleistungssektors. Für seine Studien nutzt er die theoretischen Konzepte von Gouvernementalität und (sozial-)pädagogischer Professionalität als Basis, um die Beteiligung unterschiedlicher Ebenen am Führungshandeln zu verdeutlichen: Während die Gouvernementalität auf die wohlfahrtsstaatliche Rahmung von Führungshandeln zielt, bezieht sich die sozialpädagogische Professionalität auf die Beeinflussung von Führungshandeln durch Fachlichkeit. Durch die Rekonstruktion von Führungshandeln zeigt Fleißer, dass die Kategorien Hierarchie und Kräftefeld das Führungshandeln im Forschungsfeld angemessen beschreiben und hinreichend erklären können. Seine Ergebnisse werfen für die Soziale Arbeit und die Politik Fragen danach auf, wie die Rahmenbedingungen gestaltet werden können, um eine gelingende Praxis im Sinne der Fachlichkeit zu stärken und diese gegen eine zunehmende Ratio einer Kosteneffizienz zu verteidigen, die ihre wesentliche Begründung aus einem sich wandelnden wohlfahrtsstaatlichen Arrangement heraus erfährt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
    ISBN: 9783658059354
    Language: German
    Pages: XIV, 260 S. 3 Abb
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Arbeitsangebot ; Armut ; Handlungsalternative ; Überwindung ; Alleinerziehender ; Partnerwahl ; Risiko ; Deutschland ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Alleinerziehender ; Armut ; Risiko ; Überwindung ; Arbeitsangebot ; Partnerwahl ; Handlungsalternative
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 9783799268783
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 196 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: EBL-Schweitzer
    Parallel Title: Erscheint auch als Bekmeier-Feuerhahn, Sigrid, 1960 - Kulturmarketing
    DDC: 658.80089
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Nonprofit-Marketing ; Kultursektor ; Deutschland ; Marketing ; Minority consumers ; Multiculturalism ; Electronic books ; Kulturelle Einrichtung ; Marketing
    Abstract: Vorwort; Inhalt; Einleitung; 1 Organisation von Kultur innerhalb des kulturellen Sektors; 1.1 Kulturbegriff und kultureller Sektor; 1.2 Besonderheiten und Formen von Kulturorganisationen; 1.3 Kulturbetriebe als Non-Profit-Organisationen; 2 Der Kulturmarkt und seine Agitatoren als Ausgangspunkt des Kulturmarketings; 2.1 Der Markt und die Marktakteure; 2.1.1 Relevante Akteure des Kulturmarkts; 2.1.2 Wettbewerber auf dem Kulturmarkt; 2.2 Besonderheiten von Angebot und Nachfrage auf dem Kulturmarkt; 2.2.1 Kulturleistungen als Dienstleistungen
    Abstract: 2.2.2 Besonderheiten öffentlicher kultureller Güter in Angebot und Nach­frage3 Das moderne Marketing und seine Relevanz für den Kulturbereich; 3.1 Definition und Funktion von Marketing und Kulturmarketing; 3.2 Spezielle Marketingbereiche mit Relevanz für Kulturbetriebe; 3.2.1 Dienstleistungsmarketing; 3.2.2 Non-Profit-Marketing; 3.3 Marketing als strategisches Konzept; 3.4 Positionen und Kontroversen zum Kulturmarketing; 4 Analytische Dimension des Marketings im Kulturbereich; 4.1 Zielplanung; 4.1.1 Hierarchie von Zielebenen; 4.1.2 Das Mission Statement als Basis von Unternehmenszielen
    Abstract: 4.2 Analyse von Organisation und Wettbewerbsumfeld4.2.1 Die SWOT-Analyse; 4.2.2 Positionierungsanalyse; 4.3 Analyse von Verhalten und Entscheidungsprozessen der Besucher; 5 Strategieentwicklung in Kulturbetrieben; 5.1 Unternehmenstypenbezogene Strategiebildung; 5.2 Marktsegmentierung und Zielgruppenbildung; 5.3 Geschäftsfeldstrategien; 5.3.1 Abgrenzung strategischer Geschäftsfelder; 5.3.2 Marktabdeckungsstrategien; 5.3.3 Marktfeldstrategien; 5.4 Marktteilnehmerstrategien; 5.4.1 Audience Development; 5.4.2 Wettbewerbsbezogene Strategien; 5.4.3 Kooperationsstrategien
    Abstract: 5.5 Die Corporate Identity als strategisches Identitätskonzept nach innen und außen5.6 Markenbildung als strategisches Konzept zur Präferenzbildung; 5.6.1 Die Konzeption der Marke; 5.6.2 Markenführung; 5.6.3 Bedeutung des Brandings für Kulturanbieter und Besucher; 6 Der Marketingmix für Kulturbetriebe als operative Strategieumsetzung; 6.1 Finanzierungspolitik; 6.1.1 Fundraising; 6.1.2 Sponsoring; 6.1.3 Etablierung von Public-private-Partnerships; 6.1.4 Merchandising und Licensing; 6.1.5 Weitere Aktivitäten zur Erzielung neuer Erlösfelder; 6.2 Personalpolitik
    Abstract: 6.2.1 Personalbestandsplanung und Personalbedarfsplanung6.2.2 Personalentwicklung; 6.3 Produkt- und Leistungspolitik; 6.3.1 Kern- und Zusatzleistungen; 6.3.2 Leistungsqualität und Kundenzufriedenheit; 6.4 Preispolitik; 6.4.1 Methoden der Preisbildung; 6.4.2 Instrumente der Preispolitik zur Erlösoptimierung; 6.5 Distributionspolitik; 6.5.1 Absatzwege; 6.5.2 Vertriebsstrategien; 6.6 Kommunikationspolitik; 6.6.1 Kommunikationsformen; 6.6.2 Wirkungsmodelle der werblichen Kommunikation; 6.6.3 Kommunikationsinstrumente; 6.7 Prozesspolitik; 6.7.1 Qualitätsmanagement
    Abstract: 6.7.2 Business Process Reengineering (BPR)
    Abstract: Kunst und Kultur professionell vermarkten. Das Lehrbuch bündelt die klassischen Theorieansätze und Konzepte des Marketings und überträgt sie auf Fragestellungen des Kulturbereichs. Dabei reichen die Themen von der Organisation von Kultur, dem Kulturmarkt und seinen Akteuren über Definition und Funktion des Marketings im Kulturbereich bis hin zu Analyse, Strategieentwicklung und Möglichkeiten der Markenbildung. Außerdem wird gezeigt, wie ein wirkungsvoller Marketingmix für Kulturorganisationen aussehen kann. Die theoretischen Grundlagen werden mittels aktueller Beispiele und Fallstudien aus dem
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 9783658001339
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VIII, 284 S. 24 Abb, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. On and off the field
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Culture. ; Cultural studies. ; Mass media. ; Communication. ; Social sciences ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; England ; Deutschland ; Fußball ; Kultur ; Geschichte
    Abstract: WM 1966 -- Fan- und Spielerverhalten -- Gender -- Medien -- Amateurfußball -- Frauenfußball -- Nationale Spielsysteme -- Trautmann -- Beckham.
    Abstract: Der vorliegende Band analysiert das sich wandelnde Fußballspiel in Deutschland und England vor dem Hintergrund der Frage: Lässt sich im Kontext des globalisierten, postmodernen Fußballspiels noch von nationalen Fußballkulturen sprechen, die sich deutlich voneinander unterscheiden? Die deutschen und englischen Beiträge betrachten dazu eine Reihe unter-schiedlicher Phänomene, wie etwa die soziale Herkunft der Fans, kommerzielle Einflüsse, Frauenfußball und vor allem die Rolle der Massenmedien. British and German authors analyse the changing face of football in England and Germany. The book addresses in particular the question of whether one can still speak, in the context of a globalised, postmodern game, of national football cultures that are clearly distinguishable from one another. Contributions in English and German examine a number of different phenomena such as the social background of fans, commercial influences, women’s football and above all the role of the mass media. Der Inhalt WM 1966 . Fan– und Spielerverhalten . Gender . Medien . Amateurfußball . Frauenfußball . Nationale Spielsysteme . Trautmann . Beckham Die Zielgruppen Kultur-, Sozial- und Sportwissenschaften Die Herausgeber Dr. Anthony Waine ist freischaffender Autor. Er lehrte Anglistik an der Uni-versität Hamburg und Germanistik an der Universität Lancaster, England. 1999 wurde er mit dem Pilkington Prize for Teaching Excellence ausgezeichnet. Dr. Kristian Naglo ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Soziologie, Justus-Liebig-Universität Gießen. Zuvor lehrte er Soziologie, Germanistik / German Studies und Politikwissenschaft an den Universitäten Lancaster, Innsbruck und Siegen.
    Description / Table of Contents: WM 1966Fan- und Spielerverhalten -- Gender -- Medien -- Amateurfußball -- Frauenfußball -- Nationale Spielsysteme -- Trautmann -- Beckham.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 3837629708 , 9783839429709
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (352 S.)
    Series Statement: Theorie Bilden 35
    Series Statement: Theorie Bilden
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.432092
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bildungsforschung ; Bildungsgang ; Biografieforschung ; Männliche Jugend ; Biografisches Interview ; Migrationshintergrund ; Deutschland ; Konferenzschrift 2012 ; Konferenzschrift 2012 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2012 ; Konferenzschrift 2012 ; Konferenzschrift 2012 ; Konferenzschrift 2012 ; Electronic books ; Konferenzschrift ; Deutschland ; Männliche Jugend ; Migrationshintergrund ; Bildungsgang ; Biografisches Interview ; Biografieforschung ; Bildungsgang ; Bildungsforschung
    Note: Literaturangaben
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 9783839422090
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (260 S.)
    Edition: 2014
    Series Statement: Post_koloniale Medienwissenschaft 2
    Series Statement: De Gruyter eBook-Paket Geschichte
    Series Statement: Post-koloniale Medienwissenschaft
    Parallel Title: Druckausg. Axster, Felix, 1971 - Koloniales Spektakel in 9 x 14
    Dissertation note: Zugl.: Köln, Univ., Diss.
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1884-1918 ; Imperialism ; Postcards History ; Bildpostkarte ; Kolonialismus ; Bildpostkarte. ; Bildprogramm. ; Imperialism. ; Kolonialismus. ; Kolonie. ; Postcards. ; Geschichte. ; HISTORY. ; HISTORY. ; HISTORY. ; HISTORY. ; HISTORY / World ; Deutschland ; Deutschland ; Bildpostkarte ; Kolonie ; Kolonialismus ; Bildprogramm ; Geschichte 1884-1914 ; Deutschland ; Kolonialismus ; Bildpostkarte ; Rezeption ; Geschichte 1884-1914
    Abstract: Biographical note: Felix Axster (Dr.) ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentrum für Antisemitismusforschung der Technischen Universität Berlin.
    Abstract: Felix Axsters anschauliche Untersuchung beleuchtet das Verhältnis zwischen Bildpostkarten der Kolonialzeit und ihrer spezifischen Nutzung und fragt nach den Konsequenzen, die heute zu ziehen sind: Wie ist gegenwärtig mit dem historischen Bildmaterial umzugehen, das in einer Geschichte von Gewalt und Zwang wirkmächtig wurde?
    Note: Bibliographie S. 219 - 247
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : Schäffer-Poeschel Verlag
    ISBN: 9783799268721
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXXI, 746 Seiten) , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Edition: 6., überarbeitete und erweiterte Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 395.520943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Business communication ; Corporations ; Communication in organizations ; Integriertes Management ; Unternehmen ; Strategisches Management ; Markenpolitik ; Kommunikation ; Marktkommunikation ; Deutschland ; Electronic books ; Unternehmen ; Kommunikation ; Strategisches Management ; Integriertes Management ; Markenpolitik ; Unternehmen ; Marktkommunikation ; Integriertes Management
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 9783799267373
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 284 Seiten)
    Series Statement: Systemisches Management
    Series Statement: EBL-Schweitzer
    Parallel Title: Print version Systemisches Konfliktmanagement : Modelle und Methoden für Berater, Mediatoren und Führungskräfte
    Parallel Title: Erscheint auch als Systemisches Konfliktmanagement
    DDC: 363.28
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konfliktregelung ; Betrieblicher Konflikt ; Systemtheorie ; Organisatorischer Wandel ; Organisationsberatung ; Deutschland ; Österreich ; Conflict management ; Police, Private ; Private security services ; Electronic books ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konfliktregelung ; Systementwurf
    Abstract: Inhaltsverzeichnis; Vorwort; Einleitung: Systemisches Konfliktmanagement - fast ein Gespräch; Kapitel 1: Konfliktmanagement; 1.1 Vom »Entweder-oder« zum »Sowohl-als-auch «; 1.1.1 Das Unerwartete Managen; 1.1.2 Sensibilität für Abläufe und Beziehungen; 1.1.3 Konfliktmanagement; 1.1.4 Der Begriff »Systemdesign«; Kapitel 2: Systemische Zugänge; 2.1 Konfliktmanagement als Regulation der moralischen Anerkennungsökonomie; 2.1.1 Jenseits von Struktur und Emotion; 2.1.2 Soziale Systeme als Anerkennungsverhältnisse; 2.1.3 Soziale Konflikte als gestörte Anerkennungsverhältnisse
    Abstract: 2.1.4 Mediation als »Dialog der Anerkennung«2.1.5 Konfliktmanagement: Deregulierung oder Zivilisierung erodierender Anerkennungsverhältnisse?; 2.2 Organisationsmodelle als Ressource; 2.2.1 Modelle ermöglichen die Verständigung; 2.2.2 Organisationsmodelle nach Glasl und Kühl; 2.2.3 Subsysteme und Entwicklungsphasen von Organisationen; 2.2.4 Drei Seiten der Organisation; 2.2.5 Konfliktmanagement schöpft aus den verschiedenen Modellen; 2.3 Triadische Konfliktbearbeitung in Unternehmen und Organisationen; 2.3.1 Triadisches Verstehen von Konflikten; 2.3.2 Triangulation in Organisationen
    Abstract: 2.3.3 Triangulierung in der organisationsorientierten Mediation2.3.4 Arbeiten mit dem Hexagon; 2.4 Konfliktfolgekosten als nützlicher Fokus der Aufmerksamkeit; 2.4.1 Nicht ganz trivial: die Erhebung und Auswertung von Konfliktfolgekosten; 2.4.2 Konfliktfolgekosten als Beobachtungsgröße; 2.4.3 Zukunftsweisender Umgang mit der Konfliktfähigkeit der Organisation als intangiblem Wert; 2.5 Zustand nach Reorganisation:tabuisierte Konflikte als Herausforderungfür ein Change begleitendes Konfliktmanagement; 2.5.1 Die Theorie-Praxis-Lücke im Changemanagement
    Abstract: 2.5.2 Alt/Neu: Bewahren vs. Verändern als polarisierendes Grunddrama2.5.3 Oben/Unten: Tabuisierte Anerkennungskämpfe in asymmetrischen Kontexten; 2.5.4 Zugehörig/Nichtzugehörig: Selbstorganisierte Diskriminierungs- und Ausschlussprozesse; 2.5.5 System/Umwelt: Zum Umgang mit menschlichen Fehlleistungen und den Grenzen des Machbaren; 2.5.6 Fazit: Der Zustand nach Reorganisation als Zustand der Verstrickung; Kapitel 3: Mediation und Organisationsentwicklung; 3.1 Innerbetriebliche Konfliktbearbeitung als Verbindung von Mediation und systemischer Organisationsberatung; 3.1.1 Einleitung
    Abstract: 3.1.2 Das MEDIUS-Konzept der innerbetrieblichen Wirtschaftsmediation3.2. Mediation als Organisationsentwicklung; 3.2.1 Organisationsmediation - eine Disziplin entsteht; 3.2.2 Der Anspruch an Mediation in Organisationen; 3.2.3 Die Prozesslinien der Organisationsmediation; 3.2.4 Entwicklungsorientierung; 3.2.5 Beratung für den Auftraggeber; 3.2.6 Organisationales Lernen aus dem Konflikt fördern - Verantwortung ausbalancieren; 3.2.7 Diversität im Unternehmen konstruktiv nutzen - Diskriminierung nachhaltig abstellen; 3.2.8 Stakeholder-Einbezug; 3.2.9 Ausblick; Kapitel 4: Systemdesign
    Abstract: 4.1. Die Nutzungsaspekte des Systemdesigns für Unternehmen
    Abstract: Konflikte konstruktiv lösen - Reibung vermeiden. Im Räderwerk von Unternehmen müssen Konflikte keine Kostentreiber sein, sie können eine Chance sein. Richtig gesteuert und bearbeitet, lassen sich Konflikte schon im Vorfeld entschärfen und für das Weiterkommen der Organisation nutzen. Das Buch stellt den Ansatz „Systemdesign" vor, der Mediation, Organisationsentwicklung, Systemische Beratung und Coaching miteinander kombiniert. Mit Methoden zur Gesprächsführung, Konfliktdiagnose und Projektsteuerung sowie mit Werkzeugen wie zum Beispiel Eskalationsmechanismen, bietet es zudem einen Praxis-Bauka
    Description / Table of Contents: Inhaltsverzeichnis; Vorwort; Einleitung: Systemisches Konfliktmanagement - fast ein Gespräch; Kapitel 1: Konfliktmanagement; 1.1 Vom »Entweder-oder« zum »Sowohl-als-auch «; 1.1.1 Das Unerwartete Managen; 1.1.2 Sensibilität für Abläufe und Beziehungen; 1.1.3 Konfliktmanagement; 1.1.4 Der Begriff »Systemdesign«; Kapitel 2: Systemische Zugänge; 2.1 Konfliktmanagement als Regulation der moralischen Anerkennungsökonomie; 2.1.1 Jenseits von Struktur und Emotion; 2.1.2 Soziale Systeme als Anerkennungsverhältnisse; 2.1.3 Soziale Konflikte als gestörte Anerkennungsverhältnisse
    Description / Table of Contents: 2.1.4 Mediation als »Dialog der Anerkennung«2.1.5 Konfliktmanagement: Deregulierung oder Zivilisierung erodierender Anerkennungsverhältnisse?; 2.2 Organisationsmodelle als Ressource; 2.2.1 Modelle ermöglichen die Verständigung; 2.2.2 Organisationsmodelle nach Glasl und Kühl; 2.2.3 Subsysteme und Entwicklungsphasen von Organisationen; 2.2.4 Drei Seiten der Organisation; 2.2.5 Konfliktmanagement schöpft aus den verschiedenen Modellen; 2.3 Triadische Konfliktbearbeitung in Unternehmen und Organisationen; 2.3.1 Triadisches Verstehen von Konflikten; 2.3.2 Triangulation in Organisationen
    Description / Table of Contents: 2.3.3 Triangulierung in der organisationsorientierten Mediation2.3.4 Arbeiten mit dem Hexagon; 2.4 Konfliktfolgekosten als nützlicher Fokus der Aufmerksamkeit; 2.4.1 Nicht ganz trivial: die Erhebung und Auswertung von Konfliktfolgekosten; 2.4.2 Konfliktfolgekosten als Beobachtungsgröße; 2.4.3 Zukunftsweisender Umgang mit der Konfliktfähigkeit der Organisation als intangiblem Wert; 2.5 Zustand nach Reorganisation:tabuisierte Konflikte als Herausforderungfür ein Change begleitendes Konfliktmanagement; 2.5.1 Die Theorie-Praxis-Lücke im Changemanagement
    Description / Table of Contents: 2.5.2 Alt/Neu: Bewahren vs. Verändern als polarisierendes Grunddrama2.5.3 Oben/Unten: Tabuisierte Anerkennungskämpfe in asymmetrischen Kontexten; 2.5.4 Zugehörig/Nichtzugehörig: Selbstorganisierte Diskriminierungs- und Ausschlussprozesse; 2.5.5 System/Umwelt: Zum Umgang mit menschlichen Fehlleistungen und den Grenzen des Machbaren; 2.5.6 Fazit: Der Zustand nach Reorganisation als Zustand der Verstrickung; Kapitel 3: Mediation und Organisationsentwicklung; 3.1 Innerbetriebliche Konfliktbearbeitung als Verbindung von Mediation und systemischer Organisationsberatung; 3.1.1 Einleitung
    Description / Table of Contents: 3.1.2 Das MEDIUS-Konzept der innerbetrieblichen Wirtschaftsmediation3.2. Mediation als Organisationsentwicklung; 3.2.1 Organisationsmediation - eine Disziplin entsteht; 3.2.2 Der Anspruch an Mediation in Organisationen; 3.2.3 Die Prozesslinien der Organisationsmediation; 3.2.4 Entwicklungsorientierung; 3.2.5 Beratung für den Auftraggeber; 3.2.6 Organisationales Lernen aus dem Konflikt fördern - Verantwortung ausbalancieren; 3.2.7 Diversität im Unternehmen konstruktiv nutzen - Diskriminierung nachhaltig abstellen; 3.2.8 Stakeholder-Einbezug; 3.2.9 Ausblick; Kapitel 4: Systemdesign
    Description / Table of Contents: 4.1. Die Nutzungsaspekte des Systemdesigns für Unternehmen
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 9783110358964 , 9783110358971 , 9783110386691
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 288 S.)
    Series Statement: Juristische Zeitgeschichte / Abteilung 2 20
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 383.1092368
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Arbeitsrecht ; Haushalt ; Regulierung ; Dienstleistung ; Deutschland ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Haushalt ; Dienstleistung ; Regulierung ; Arbeitsrecht
    Note: Biographical note: Kirsten Scheiwe, Universität Hildesheim; Johanna Krawietz, Universität Hildesheim , Main description: Important services are provided in private households, yet this kind of employment is relatively unrecognized and receives less legal protection than work in other sectors. The essays in this volume investigate the regulation of "home as a workplace" from juridical, socio-historical, and legal policy perspectives, from the 1654 Gesindeordnungen to regulate the work of farmhands to today's ILO Domestic Workers Convention 189 , Main description: In Privathaushalten werden wichtige Dienstleistungen erbracht, doch diese Erwerbstätigkeit wird wenig anerkannt und ist rechtlich häufig geringer abgesichert als in anderen Branchen. Die Beiträge untersuchen aus rechtswissenschaftlicher, sozialhistorischer und rechtspolitischer Perspektive die Regulierung des Arbeitsplatzes Privathaushalt von den Gesindeordnungen bis zur ILO-Konvention 189
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 9783837626186 , 9783839426180
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (457 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Dissertation note: Dissertation Universität Köln 2013
    DDC: 306.4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Körpererfahrung ; Selbstbild ; Selbstdarstellung ; Junge Frau ; Einwanderin ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Einwanderin ; Junge Frau ; Körpererfahrung ; Selbstdarstellung ; Selbstbild
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839426616
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (272 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Uniform Title: Ethnisierung des Fremden am Beispiel des Islam
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Pädagogische Hochschule Freiburg 2012
    DDC: 305.6970943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziale Konstruktion ; Ausländerpolitik ; Fremdheit ; Kultursoziologie ; Islamfeindlichkeit ; Migration ; Ethnizität ; Islam ; Rassismus ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Islamfeindlichkeit ; Fremdheit ; Soziale Konstruktion ; Ethnizität ; Deutschland ; Islam ; Rassismus ; Islamfeindlichkeit ; Ethnizität ; Migration ; Kultursoziologie ; Ausländerpolitik
    Abstract: Kann es eine Islamfeindlichkeit ohne die Religion des Islam geben? Naime Cakir zeigt, dass nicht allein die Terroranschläge des 11. September 2001 für die zunehmenden antiislamischen Vorurteile und Feindbilder in Deutschland verantwortlich sind, sondern auch die Erkenntnis, dass die ehemaligen Gastarbeiter ihren Lebensmittelpunkt auf Dauer in die Bundesrepublik verlegt haben und nun für sich beanspruchen, Objekt von Verantwortung zu sein. Damit waren für die Residenzgesellschaft und für die Einwanderer die etablierten Rollen des Gastgebers und des Gastes irritiert. Die Studie zeichnet nach, wie der Islam zum Gegenstand öffentlicher Anerkennungskonflikte gemacht worden ist, da es einer Neujustierung der Rollen innerhalb des Gesellschaftsgefüges bedurfte, die die Marginalisierung der mittlerweile etablierten Einwanderer weiterhin zu gewährleisten hatte
    Note: Dissertation erschienen unter dem Titel: Ethnisierung des Fremden am Beispiel des Islam
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt [u.a.] : Campus-Verl.
    ISBN: 9783593500584 , 9783593422510
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (302 S.) , Ill., graph. Darst.
    DDC: 302.50943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gerechtigkeit ; Lebensbedingungen ; Wertorientierung ; Umfrage ; Soziale Integration ; Zufriedenheit ; Deutschland ; Deutschland ; Soziale Integration ; Gerechtigkeit ; Lebensbedingungen ; Wertorientierung ; Zufriedenheit ; Umfrage
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    ISBN: 9783839427187
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (329 Seiten)
    Series Statement: Theorie Bilden 33
    Series Statement: Theorie Bilden
    Parallel Title: Erscheint auch als Heinemann, Alisha, 1980 - Teilnahme an Weiterbildung in der Migrationsgesellschaft
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Participation ; Pedagogy ; pedagogy ; participation ; Bildung ; Bildungspolitik ; Pädagogik ; Bildungsforschung ; Weiterbildung ; Teilhabe ; Interkulturalität ; Bildungssoziologie ; Education ; Interculturalism ; Educational Research ; Educational Policy ; Sociology of Education ; Further Education ; Migration; Weiterbildung; Interkulturalität; Teilhabe; Bildung; Bildungssoziologie; Bildungspolitik; Bildungsforschung; Pädagogik; Further Education; Interculturalism; Participation; Education; Sociology of Education; Educational Policy; Educational Research; Pedagogy; ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Frau ; Migrationshintergrund ; Weiterbildung ; Motivation
    Abstract: Mit dem demographischen Wandel steigt aktuell der Anteil von Personen mit einem sogenannten Migrationshintergrund in den nachwachsenden Generationen. Folglich nehmen auch die Ansprache neuer Zielgruppen als reguläre Weiterbildungsteilnehmende und deren Zugangsmöglichkeiten zu Weiterbildungseinrichtungen weiter an Bedeutung zu.Alisha M.B. Heinemann untersucht Perspektiven und Weiterbildungsteilnahmegründe der heterogenen Gruppe von deutschen Frauen mit einem sogenannten Migrationshintergrund. Die differenzierte rassismuskritische Analyse öffnet neue Zugänge und Perspektiven in der Erwachsenenbildungsforschung und präsentiert Hintergrundwissen für die Weiterbildungspraxis.
    Abstract: Racism-critical analyses on the participation in further education by German women with so-called migrant backgrounds.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 9783839427699
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (140 Seiten)
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Multikulturelle Gesellschaft ; Kommunikation ; Kulturkontakt ; Konfliktbewältigung ; Familie ; Interkulturelle Kompetenz ; Vielfalt ; Migrationshintergrund ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Multikulturelle Gesellschaft ; Vielfalt ; Kommunikation ; Konfliktbewältigung ; Deutschland ; Familie ; Migrationshintergrund ; Kommunikation ; Konfliktbewältigung ; Multikulturelle Gesellschaft ; Interkulturelle Kompetenz ; Kulturkontakt
    Note: Literaturangaben
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Berlin : Walter de Gruyter GmbH
    ISBN: 9783839427262 , 3837627268 , 9783837627268
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (260 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    DDC: 300
    RVK:
    Keywords: Einwanderung ; Multikulturelle Gesellschaft ; Nationalbewusstsein ; Kulturelle Identität ; Diskurs ; Ausländerpolitik ; Emigration and immigration Political aspects ; Law Mobility ; Social integration ; Ausländerpolitik ; Diskurs ; Einwanderung ; Kulturelle Identität ; Multikulturelle Gesellschaft ; Nationalbewusstsein ; Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift
    Abstract: For a change of perspectives in the integration discourse: New theoretical positions and perspectives for a practice that is appropriate for the changed reality of migration.
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    ISBN: 3839422779 , 9783839422779
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Edition: Online-Ausg.
    Series Statement: Gesellschaft der Unterschiede Band 12
    Parallel Title: Print version Leben im Ruhestand
    DDC: 306.380943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Retirement Social aspects ; Retirees Interviews ; Retirees Social conditions ; Old age pensions ; Aging Cross-cultural studies ; Deutschland ; Rentner ; Selbstbild ; Aktivität ; Diskurs
    Abstract: Wir leben in einer Zeit der weitreichenden Transformation des Sozialen: In Politik und Wirtschaft setzt sich ein Menschenbild durch, das von jedem Einzelnen erwartet, sich flexibel und vorsorgend, selbsttätig und eigenverantwortlich zu verhalten. Diese neue politische Ökonomie der Aktivgesellschaft greift dabei auch auf bislang verschonte Lebenssphären und -phasen über. So ist die politische Programmformel des »active aging« längst auch zu einem Teil der Fremd- und Selbstbeschreibung älterer Menschen geworden. Der Band untersucht den Wandel des politisch-medialen Altersbildes, konfrontiert die
    Description / Table of Contents: Die Neuverhandlung des Alters in der AktivgesellschaftDie Regierung des Alters : Analysen im Spannungsfeld von Diskurs und Dispositiv, Disposition und DlsruptionMethodologische Fundierung und methodisches VorgehenVom Ruhestand zum Produktiven Alter? : Altersdispositive Im WandelEine kurze Geschichte des Rentner-Daseins : Alter, Arbeit und Alterssicherung in Deutschland vor 1980Sicherheit, Kompetenzen, Potenziale : das Alter in wissenschaftlichpolitischen SchlüsseltextenVom Ruhestand zum "Unruhestand"Das Dispositiv des Produktiven Alters"Veteranen der Arbeit" : das Altersdispositiv der späten DDRFazit : Dispositive des Alters im WandelMiniaturenSüchtig nach "Käsekuchen-Kapitalismus" oder "Die ewige Kaffeefahrt"Ursula Lehr oder die Fusion von Wissenschaft, Medien und Politik"Jopie" Heesters oder "Die Abschaffung des Sterbens"Ihr bleibt anders : die Alten in der tageszeitungHenning Scherf : was im Alter möglich istBrecht vs. Precht : Unwürdige Greise, gestern und heuteMitten im Kollektiv-Leben : für dich und das AlterJungvolk ohne Hörraum : der Generationenkampf im KleinformatJunge Alte Im InterviewErzähltes LebenDie InterviewtenKurzcharakterisierung der Interviewten und ihrer GenerationenlagerungDie Aktivität(en) der InterviewtenDie späte Freiheit des Ruhestands und die vita activaDie Freiheit des NacherwerbslebensDas passive Ruhestandsleben der Anderen und die Ruhestandsmoderierung
    Description / Table of Contents: Die vita activaDie AusnahmegruppenRuhestandna und? -- Ausgrenzung statt späte FreiheitDas Eingeständnis von LangeweileZeitwohlstand genießenPassivität und lazy talkDie vielen Welten des NacherwerbslebensDer zufriedene RuhestandDer geschäftige RuhestandDer verhinderte RuhestandDer UnruhestandDas produktive AlterDas gebremste AlterDer Aktivitätsgrad der Interviewten im Lichte der TypisierungUntypisches und "Anders-Typisches" durch PerspektivwechselEssays über Ost/West-UnterschiedeDie altersfeindlichen AlternativenDie produktiven SystemkritikerinnenEntwurzelte und neu VerankerteDie DiskriminierungssensiblenDie Interviewten und das ProduktivitätsdispositivDie Kritikerinnen der ProduktivitätserwartungDie Interviewten und das AufwertungsversprechenReaktionen der Interviewten auf die AltenberichtsrhetorikFazitMiniaturenDas Frühstück : ein frühes Stück später Freiheit"Also muss ich auch ehrlich sein, Mittagsschläfchen mach ich"Leben Im RuhestandLiteraturAnhängeAnhang I : Korpus DispositivanalyseZeitungen und Zeitschriften 1983-2009Zeitungen und Zeitschriften 2009-20111Partei- und WahlprogrammeAnhang II : die InterviewpartnerinnenAnhang III : ExpertinneninterviewsAnhang IV : Leitfaden der Interviewauswertung.
    Note: Includes bibliographical references
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main : Lang | Bern : Peter Lang, International Academic Publishers
    ISBN: 9783653033403
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Die Deutschen und das östliche Europa. Studien und Quellen 10
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1950-1969 ; Geschichtsunterricht ; Vertreibung ; Deutschland ; Deutschland ; Deutsche Ostgebiete
    Abstract: Die Ostkunde war ein zentrales Bildungsanliegen in der frühen Bundesrepublik. Sie prägte die Schulbildung in den 1950er und 1960er Jahren entscheidend: Sie gestaltete die Erinnerung an die Vertreibungsgebiete sowie die entsprechenden Geschichts- und Gegenwartsbilder und strebte die Wiedergewinnung der ehemaligen deutschen Ostgebiete an. Zentrale Inhalte dieser Arbeit sind die Institutionalisierung und die inhaltliche Ausgestaltung der Ostkunde sowie ihre gesellschaftlichen Funktionen und Auswirkungen. Der multiperspektivische Ansatz der Studie verknüpft methodisch Diskurs-, Mentalitäts-, Politik- und Bildungsgeschichte miteinander. Sie beschreibt den Weg von entsprechenden Forderungen der Vertriebenenverbände bis zur Verankerung ihrer Inhalte in den westdeutschen Bildungskanon.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    ISBN: 9783839426074
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Global Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.8009729
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: migration ; Culture ; Globalization ; Ethnology ; Postcolonialism ; Latin America ; Popular Culture ; Atlantic World ; Afro-Atlantic Religions ; Historical Memory ; Migration ; Massenkultur ; Kulturaustausch ; Kollektives Gedächtnis ; Globalisierung ; Außenpolitik ; Afroamerikanischer Synkretismus ; Postkolonialismus ; Karibik ; Aufgabensammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufgabensammlung ; Aufsatzsammlung ; Karibik ; Kollektives Gedächtnis ; Massenkultur ; Globalisierung ; Migration ; Postkolonialismus ; Kulturaustausch ; Afroamerikanischer Synkretismus ; Karibik ; Außenpolitik
    Abstract: »Transatlantic Caribbean« widens the scope of research on the Caribbean by focusing on its transatlantic interrelations with North America, Latin America, Europe and Africa and by investigating long-term exchanges of people, practices and ideas. Based on innovative approaches and rich empirical research from anthropology, history and literary studies the contributions discuss border crossings, south-south relations and diasporas in the areas of popular culture, religion, historical memory as well as national and transnational social and political movements. These perspectives enrich the theoretical debates on transatlantic dialogues and the Black Atlantic and emphasize the Caribbean's central place in the world
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    ISBN: 9783839426234
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Sozial- und Kulturgeographie 1
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Islam ; migration ; Raum ; Identität ; Diskurs ; Performativität ; Subjekt ; Geographie ; Sozialgeographie ; Space ; Cultural Geography ; Kulturgeographie ; Geography ; Social Geography ; Marokkaner ; Narratives Interview ; Identität ; Islambild ; Marokkanischer Einwanderer ; Alltag ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Islambild ; Marokkanischer Einwanderer ; Identität ; Alltag ; Narratives Interview
    Abstract: Von den Anschlägen des 11. September 2001 bis zur Sarrazin-Debatte: Dass deutsche Musliminnen und Muslime derzeit mit einem negativen Image konfrontiert werden, ist evident. Wie jedoch wirken sich diese negativen Stereotype auf das Alltagsleben und die Identitätskonstruktionen der Betroffenen aus? Am Beispiel deutsch-marokkanischer Interviewpartner_innen weist Maike Didero nach, dass divergierende Reaktionen auf das deutsche Islambild durch unterschiedliche translokale Positionierungen erklärt werden können. Ihre Studie präsentiert auf Grundlage der Subjekttheorien von Laclau/Mouffe, Butler und Bourdieu ein innovatives Konzept zur Analyse von narrativen Identitäten als performative Praxis
    Abstract: From 9/11 to the Sarrazin debate: that German Muslims are now confronted with a negative image is evident. Maike Didero asks how these negative stereotypes affect the everyday life and identity construction of those involved. Using the example of German-Moroccan interviewees, she shows that divergent reactions are due to different trans-local positioning. Based on the theories of the subject of Laclau/Mouffe, Butler, and Bourdieu, an innovative approach to the analysis of narrative identities is presented here as a performative practice
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main : Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
    ISBN: 9783653042153
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (293 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Waibel, Harry, 1946 - Der gescheiterte Anti-Faschismus der SED
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Antisemitismus ; Rassismus ; Deutschland (DDR) ; Deutschland ; Rassismus ; Antisemitismus ; Sozialistische Einheitspartei Deutschlands ; Antifaschismus ; Scheitern
    Abstract: Über 8600 neo-nazistische, rassistische und antisemitische Propaganda- und Gewalttaten sind für die DDR belegt, bei denen es tausende Verletzte und mindestens zehn Tote gegeben hat. Der Anteil antisemitischer Angriffe liegt bei etwa 900 Vorfällen, davon betreffen etwa 145 Schändungen jüdischer Friedhöfe und Gräber. Der Anteil der rassistischen Angriffe liegt bei rund 725 Vorfällen. Rassismus, Neo-Nazismus und Antisemitismus waren Bestandteil des öffentlichen Lebens und sie wurden von der SED konsequent geheim gehalten. Die Ursachen dafür wurden geleugnet und verdrängt oder dem Einfluss des Westens zugerechnet, oder es wurden die Opfer selbst dafür verantwortlich gemacht. Da der Anti-Faschismus der SED keine effiziente Abwehr dieser gefährlichen politischen Strömungen hervorbringen konnte, wird er als gescheitert eingestuft
    Abstract: Inhalt: DDR – SED – Anti-Faschismus – Rassismus – Neo-Nazismus – Antisemitismus – Propaganda – Gewalttaten
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    ISBN: 9780191768316
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Parallel Title: Erscheint auch als Visions of community in Nazi Germany
    DDC: 306.094309043
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Community life Germany ; History, 20th century ; National socialism ; Community life History 20th century ; National socialism ; Community life ; Germany ; History ; 20th century ; Germany ; Social conditions ; 1933-1945 ; Germany ; Politics and government ; 1933-1945 ; Germany ; Social policy ; History ; 20th century ; Germany Social conditions 1933-1945 ; Germany Politics and government 1933-1945 ; Germany Social policy 20th century ; History ; Konferenzschrift 2010 ; Deutschland ; Volksgemeinschaft ; Alltag ; Geschichte 1933-1945 ; Drittes Reich ; Volksgemeinschaft
    Abstract: When the Nazis seized power in Germany in 1933 they promised to create a new, harmonious society under the leadership of the Fuhrer, Adolf Hitler. The concept of volksgemeinschaft - the people's community - enshrined the Nazis' vision of society; a society based on racist, social-Darwinist, anti-democratic, and nationalist thought. This book scrutinizes volksgemeinschaft as the Nazis' central vision of community.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    Online Resource
    Online Resource
    Baden-Baden : Nomos
    ISBN: 9783845249933 , 9783848708000
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (222 S.)
    Edition: 1. ed.
    DDC: 830.932
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Irlandbild ; Geschichte ; Fremdbild ; Literatur ; Deutsch ; Deutschland ; Irland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Deutsch ; Literatur ; Irlandbild ; Deutschland ; Irlandbild ; Geschichte ; Irland ; Deutschland ; Fremdbild ; Geschichte ; Irland ; Deutschland ; Fremdbild ; Geschichte
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    ISBN: 9783406659461
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (173 S.)
    Edition: Orig.-Ausg.
    Series Statement: Beck'sche Reihe 6137 : Paperback
    Series Statement: Beck'sche Reihe
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.342
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Kapitalismus ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Kapitalismus ; Geschichte
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658022549
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (453 S.)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.0943
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1976-1989 ; Kultursoziologie ; Deutschland ; Deutschland ; Quelle ; Quelle ; Quelle ; Deutschland ; Kultursoziologie ; Geschichte 1976-1989 ; Deutschland ; Kultursoziologie ; Geschichte 1976-1989
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
    ISBN: 9783658060961
    Language: German
    Pages: X, 280 S.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Migration ; Developmental psychology ; Migration ; Ausländischer Jugendlicher ; Kulturelle Identität ; Junge ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Ausländischer Jugendlicher ; Junge ; Kulturelle Identität ; Migration
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    ISBN: 3658059346 , 9783658059354
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (274 S.)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Zugl.: Köln, Univ., Diss., 2014
    DDC: 305
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Arbeitsangebot ; Armut ; Alleinerziehender ; Überwindung ; Handlungsalternative ; Risiko ; Partnerwahl ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Alleinerziehender ; Armut ; Risiko ; Überwindung ; Arbeitsangebot ; Partnerwahl ; Handlungsalternative
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
    ISBN: 9783658063207
    Language: German
    Pages: XI, 247 S. 30 Abb
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305
    Keywords: Social sciences ; Strafzweck ; Strafrecht ; Gesetzgebung ; Kriminalpolitik ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Kriminalpolitik ; Strafzweck ; Strafrecht ; Gesetzgebung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    ISBN: 9783658062828
    Language: German
    Pages: XI, 178 S. 3 Abb
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Schulerfolg ; Bildung ; Religion ; Soziale Ungleichheit ; Internationaler Vergleich ; Deutschland ; Deutschland ; Schulerfolg ; Bildung ; Soziale Ungleichheit ; Religion ; Internationaler Vergleich
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    ISBN: 9783531190129
    Language: German
    Pages: XII, 452 S. 56 Abb
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Rundfunkarchiv ; Rundfunksender ; Öffentlich-rechtlicher Rundfunk ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Öffentlich-rechtlicher Rundfunk ; Rundfunksender ; Rundfunkarchiv
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    ISBN: 9783658050887
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (324 S.)
    Series Statement: Interdisziplinäre Organisations- und Verwaltungsforschung 20
    Series Statement: Interdisziplinäre Organisations- und Verwaltungsforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Zugl.: Potsdam, Univ., Diss., 2013
    DDC: 306.3
    RVK:
    Keywords: Gemeindeverwaltung ; Organisationstheorie ; Kommunale Verwaltungsreform ; Neues Steuerungsmodell ; Verwaltungsreform ; Deutschland ; Großbritannien ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Großbritannien ; Gemeindeverwaltung ; Verwaltungsreform ; Neues Steuerungsmodell ; Organisationstheorie ; Deutschland ; Großbritannien ; Kommunale Verwaltungsreform ; Neues Steuerungsmodell
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    ISBN: 9783658053666
    Language: German
    Pages: XVIII, 245 S. 7 Abb
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.42
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Politische Auseinandersetzung ; Technikbewertung ; Klimaschutz ; Klimaänderung ; Deutschland ; Großbritannien ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Großbritannien ; Klimaänderung ; Klimaschutz ; Technikbewertung ; Politische Auseinandersetzung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
    ISBN: 9783658043360
    Language: German
    Pages: XVIII, 443 S. 21 Abb., 13 Abb. in Farbe
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.26
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Ethics ; Medical ethics ; Aging Research ; Prävention ; Medizinische Ethik ; Institutionalisierung ; Alterssoziologie ; Altern ; Medizin ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Altern ; Prävention ; Medizin ; Institutionalisierung ; Alterssoziologie ; Medizinische Ethik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    ISBN: 9783658037024
    Language: German
    Pages: VIII, 266 S. 39 Abb
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1994-2006 ; Social sciences ; Öffentliche Meinung ; Konsumklima ; Rechtsradikalismus ; Umwelt ; Terrorismus ; Agenda setting ; Deutschland ; Deutschland ; Öffentliche Meinung ; Umwelt ; Terrorismus ; Rechtsradikalismus ; Konsumklima ; Agenda setting ; Geschichte 1994-2006
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    ISBN: 9783658033545
    Language: German
    Pages: XIII, 391 S. 11 Abb
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.3
    Keywords: Social sciences ; Social work ; Organisation ; Kinderschutz ; Gefährdung ; Kindeswohl ; Deutschland ; Deutschland ; Kindeswohl ; Gefährdung ; Kinderschutz ; Organisation
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    ISBN: 9783658028503
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (215 S.)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.20943
    RVK:
    Keywords: Natur ; Kulturpolitik ; Mensch ; Nachhaltigkeit ; Deutschland ; Deutschland ; Mensch ; Natur ; Nachhaltigkeit ; Kulturpolitik
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    ISBN: 9783658043421
    Language: German
    Pages: VIII, 312 S. 23 Abb
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Migration ; Schule ; Freundschaft ; Migrationshintergrund ; Kind ; Soziale Integration ; Soziales Netzwerk ; Jugend ; Beispielsammlung ; Beispielsammlung ; Beispielsammlung ; Beispielsammlung ; Beispielsammlung ; Beispielsammlung ; Kind ; Jugend ; Migrationshintergrund ; Soziale Integration ; Freundschaft ; Soziales Netzwerk ; Schule
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    ISBN: 9783658065775
    Language: German
    Pages: X, 275 S. 3 Abb
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.3
    Keywords: Social sciences ; Developmental psychology ; Pädagogik ; Karriere ; Geschlechterrolle ; Fachbereich ; Deutschland ; Norwegen ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Norwegen ; Pädagogik ; Fachbereich ; Karriere ; Geschlechterrolle
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    ISBN: 9783839426234 , 3839426235 , 9783837626230 , 3837626237
    Language: German
    Pages: 1 online resource (413 pages) , illustrations
    Series Statement: Sozial- und Kulturgeographie Bd. 1
    Parallel Title: Erscheint auch als Didero, Maike Islambild und Identität
    DDC: 305.892764043
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: SOCIAL SCIENCE / Discrimination & Race Relations ; SOCIAL SCIENCE / Minority Studies ; Muslims Ethnic identity ; Muslims Public opinion ; Moroccans Ethnic identity ; Identität ; Marokkanischer Einwanderer ; Narratives Interview ; Islambild ; Alltag ; Deutschland ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Online-Publikation ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Islambild ; Marokkanischer Einwanderer ; Identität ; Alltag ; Narratives Interview
    Note: Print version record
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    Online Resource
    Online Resource
    Ann Arbor : University of Michigan Press | New York : JSTOR
    ISBN: 9780472120475 , 0472120476 , 9780472900930 , 0472900935 , 9780472119387 , 0472119389
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    DDC: 305.4094090/33
    Keywords: Geschichte 1750-1837 ; Kulturvermittlung ; Feminismus ; European literature 18th century ; Culture diffusion History 18th century ; Social change History 18th century ; Feminism History 18th century ; SOCIAL SCIENCE Discrimination & Race Relations ; SOCIAL SCIENCE Minority Studies ; LITERARY CRITICISM Feminist ; Civilization ; Culture diffusion ; European literature ; Feminism ; International relations ; Social change ; Großbritannien ; Deutschland ; Germany Relations ; Great Britain Relations ; Germany Civilization 18th century ; Great Britain Civilization 18th century ; Literature ; History ; Electronic books ; Electronic books
    Abstract: An examination of British and German processes of cultural transfer, as spearheaded by feminist reformists, from 1714 to 1837.
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    ISBN: 9783862268252
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 458 Seiten)
    Edition: Springer eBook Collection. Humanities, Social Science
    Series Statement: Sozioökonomische Prozesse in Asien und Afrika Band 15
    Series Statement: Sozioökonomische Prozesse in Asien und Afrika
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.8
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Emigration and immigration ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Moskau ; Sankt Petersburg ; Postkommunismus ; Afrikanischer Einwanderer ; Fremdbild ; Selbstbild ; Sowjetunion ; Studium ; Subsaharisches Afrika ; Einwanderung ; Russland ; Subsaharisches Afrika ; Afrikanischer Einwanderer ; Bildung ; Ausbildung ; Migration ; Postkommunismus ; Fremdbild ; Selbstbild
    Abstract: Die Sowjetunion bildete Hunderttausende junge AfrikanerInnen aus. Heute lebt in Moskau und St. Petersburg eine zahlenmäßig kleine, aber aktive afrikanische Community, deren Kern aus ehemaligen Bildungsmigranten besteht. Diese interdisziplinäre Studie erweitert das Untersuchungsgebiet der internationalen Black Studies auf Russland. Sie beschäftigt sich mit der Geschichte der Bildungsmigration aus dem subsaharischen Afrika und fokussiert vor allem die postsowjetische Zeit, in der eine wirtschaftliche und gesellschaftspolitische Transformation in Russland sowie in afrikanischen Staaten stattfand. Um wirtschaftliche, rechtliche, soziale und kulturelle Aspekte der afrikanischen Bildungsmigration besser zu verstehen, werden sowjetische bzw. russische Afrika-Diskurse untersucht sowie empirische Daten aus den zwischen 2006 und 2010 durchgeführten Interviews mit Experten, Aktivisten afrikanischer Organisationen und Bildungsmigranten ausgewertet. Welche Faktoren bestimmen die Zuwanderung und Lebenssituation afrikanischer Bildungsmigranten und ihre Interaktion mit der Bevölkerung Russlands? Welche Afrika-Diskurse existierten in der Sowjetunion? Wie verwandelten sie sich in der Populärkultur und in der öffentlichen Meinung nach 1991? Wie weit werden sie von alltäglichen Vorurteilen, Stereotypen und Wertungen geprägt? Wie sehen afrikanische Bildungsmigranten Russland? Wie begegnen sie dem russischen Afrika-Bild und welche Auswirkungen hat dies auf ihre Lebenssituation, Identitätsbildung, Selbstdarstellung und Überlebensstrategien? Diese Studie versucht, all diese Fragen zu beantworten und ist für Ethnologen, Afrikanisten, Slavisten, Historiker, Politik- und Kulturwissenschaftler sowie für alle, die sich für die Geschichte Afrikas und Russlands interessieren, geschrieben
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    ISBN: 9789004276932
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 200 Seiten)
    Series Statement: Studies in global migration history volume 4
    Series Statement: Studies in global social history volume 16
    Series Statement: Studies in global migration history
    Series Statement: Studies in global social history
    Parallel Title: Erscheint auch als Marchetti, Sabrina, 1977 - Black girls
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Women household employees Social conditions ; Women household employees Social conditions ; Surinamese Social conditions ; Eritreans Social conditions ; Women, Black Employment ; Blacks Employment ; Netherlands Emigration and immigration ; Social aspects ; Suriname Emigration and immigration ; Social aspects ; Italy Emigration and immigration ; Social aspects ; Eritrea Emigration and immigration ; Social aspects ; Netherlands Colonies ; Italy Colonies ; Niederlande ; Italien ; Migration ; Haushaltshilfe ; Kolonie ; Soziale Situation
    Abstract: Preliminary Material -- Introduction -- Keywords -- Differences and Similarities in History -- Colonial Acculturation and Belonging -- Paramaribo and Asmara as Culture-Contact Zones -- Postcolonial Encounters: Arriving in Italy and in the Netherlands -- A Labour Niche for Postcolonial Migrant Women -- Narratives and Practices of Work and Identity -- Ethnicisation of Care and Domestic Skills -- Racism at Work, under Colonial Legacies -- Conclusions -- Appendices -- Bibliography -- Index.
    Abstract: In today’s Europe, migrant domestic workers are indispensable in supporting many households which, without their employment, would lack sufficient domestic and care labour. Black Girls collects and explores the stories of some of the first among these workers. They are the Afro-Surinamese and the Eritrean women who in the 1960s and 70s migrated to the former colonising country, the Netherlands and Italy respectively, and there became domestic and care workers. Sabrina Marchetti analyses the narratives of some of these women in order to powerfully demonstrate how the legacies of the colonial past have been, at the same time, both their tool of resistance and the reason for their subordination
    Description / Table of Contents: IntroductionKeywords -- Postcoloniality -- Black Europe -- Memory and identity -- Intersectionality -- Body work -- Home -- Postcolonial cultural capital -- Differences and similarities in history -- Suriname -- Colonialism and slavery -- Independence -- Moving from Suriname to The Netherlands -- Migration and racism in The Netherlands -- Living in Rotterdam -- Afro-Surinamese women in the Dutch care sector -- Eritrea -- Eritrea's history and Italian colonialism -- Eritrea towards independence -- Eritrean migration to Italy -- Migration and racism in Italy -- Eritreans in Rome -- Eritrean women in the Italian domestic sector -- Part I. Postcolonial migrants -- Colonial acculturation and belonging -- Black Dutch -- The 'ambivalence' of bonds -- The case of school education -- Paramaribo and Asmara as culture-contact zones -- Separation and survival of domestic slavery -- A hierarchical cultural contamination -- Spatial propinquity and cultures -- Hierarchies within 'familiarity' -- The case of mass and popular culture -- Postcolonial encounters : arriving in Italy and The Netherlands -- Class and belonging 'after' the migration -- Asymmetries of recognition -- The legacy of slavery -- Part 2. Migrant domestic labour -- A labour niche for postcolonial migrant women -- Niche formation and coloniality of power -- Substitution across class and 'race'/ethnicity -- Religious figure and employment -- The 'good' job -- Agencies and 'ethnic' representations -- Narratives and practices of work and identity -- Everyday (domestic) practices and identity -- Rhythms and gestures of care -- Self-identification between care, cleaning and servitude -- Time, tasks and female models -- Time, body and enactment of power -- Ethnicisation of care and domestic skills -- 'Ethnicisation' and the right personality -- Subservience as a skill -- Familiarity with domestic work as a social position -- Reversal of hierarchiesrespect and discipline -- The case of food and cooking -- Racism at work, under colonial legacies -- Racism, ressentiment and slavery -- Home care as a 'scenario of racism' -- Spatial confinement -- Bodies : wearing inferiority -- Re-enacting colonial times -- Conclusions -- Appendix I: Notes on the fieldwork -- Appendix II: Notes on the interviewees.
    Note: Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: DOI
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: DOI
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (1311 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Monographien aus dem Deutschen Institut für Japanstudien Band 55
    Series Statement: Monographien aus dem Deutschen Institut für Japanstudien
    Parallel Title: Erscheint auch als Bieber, Hans-Joachim, 1940 - SS und Samurai
    DDC: 303.4824305209033
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1933-1945 ; Deutschland ; Japan ; Nationalsozialismus ; SS ; Kulturkontakt ; Kulturbeziehungen ; Germany Relations ; Japan Relations ; Germany Cultural policy ; Japan Cultural policy ; Germany History 1933-1945 ; Japan History 1926-1945 ; Deutschland ; Japan ; Kulturbeziehungen ; Geschichte 1933-1945 ; Japan ; Deutschland ; Faschismus ; Kulturaustausch ; Geschichte 1933-1945
    Note: Enthält Literaturverzeichnis (Seite 1170-1249) und Indizes
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    ISBN: 3847401785 , 9783847404750 , 9783847401780
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (278 S.)
    Series Statement: Geschlechterforschung für die Praxis 2
    Series Statement: Geschlechterforschung für die Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Zugl.: Frankfurt/Main, Univ., Diss.
    DDC: 306.8740943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschlechterverhältnis ; Qualitatives Interview ; Vaterrolle ; Mutterrolle ; Verantwortung ; Schweiz ; Deutschland ; Österreich ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Österreich ; Schweiz ; Vaterrolle ; Mutterrolle ; Verantwortung ; Geschlechterverhältnis ; Qualitatives Interview
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    ISBN: 9789004271562
    Language: English
    Edition: Online-Ausg.
    Series Statement: Muslim minorities volume 15
    Series Statement: Brill online books and journals: E-books
    Series Statement: Muslim minorities
    Parallel Title: Erscheint auch als Religion, Ethnicity and Transnational Migration between West Africa and Europe
    RVK:
    RVK:
    Keywords: West Africans Congresses ; Social conditions ; Europe ; West Africans Congresses ; Religion ; Europe ; West Africans Congresses ; Ethnic identity ; Europe ; Muslims Congresses ; Social conditions ; Europe ; Africa, West Congresses ; Emigration and immigration ; West Africans Congresses Social conditions ; West Africans Congresses Religion ; West Africans Congresses Ethnic identity ; Muslims Congresses Social conditions ; Africa, West Congresses Emigration and immigration ; Europe Congresses ; Emigration and immigration ; Europe Congresses Emigration and immigration ; Konferenzschrift ; Westafrika ; Migration ; Europa ; Religion ; Ethnizität
    Abstract: Introduction Reinventing Africa? The negotiation of ethnic identities in the new African religious diaspora Self-identification and othering among the Senegalese Fulfulde speaking people and others Religious pluralism and secularism between Senegal and France : a view from Senegalese families in France Dealing with diversity and difference in public : traces of Casamançais cohabitation in Catalonia? Senegalese networks in Switzerland and USA : how festive events reflect urban incorporation processes Religion as a resource for the political involvement of migrants from Sub-Saharan Africa in Berlin Between Ghana and the Netherlands : Ghanaian Muslims engaging in interreligious relationships Fulani identity, citizenship and Islam in an international context of migration Religion, ethnicity and transnational migration between West Africa and Europe : an epilogue Stanislaw Grodz and Gina Gertrud Smith -- Afe Adogame -- Gina Gertrud Smith -- Etienne Smith -- Tilmann Heil -- Monika Salzbrunn -- Miriam Schader -- Martha Frederiks and Stanislaw Grodz -- José C.M. van Santen -- Martha Frederiks
    Note: Papers originally presented at a workshop held at John Paul II Catholic University of Lublin in June 2011. - Includes bibliographical references and index
    URL: DOI
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    ISBN: 9783839427187
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (325 Seiten) , Ill., graph. Darst.
    Series Statement: Theorie Bilden 33
    Parallel Title: Erscheint auch als Heinemann, Alisha, 1980 - Teilnahme an Weiterbildung in der Migrationsgesellschaft
    Dissertation note: Zugl.: Wien, Univ., Diss., 2013 u.d.T.: Heinemann, Alisha M. B.: Weiterbildungsteilnahme in der Migrationsgesellschaft
    DDC: 305.48969120943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Women foreign workers ; Women migrant labor ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Frau ; Migrationshintergrund ; Weiterbildung ; Motivation
    Abstract: Mit dem demographischen Wandel steigt aktuell der Anteil von Personen mit einem sogenannten Migrationshintergrund in den nachwachsenden Generationen. Folglich nehmen auch die Ansprache neuer Zielgruppen als reguläre Weiterbildungsteilnehmende und deren Zugangsmöglichkeiten zu Weiterbildungseinrichtungen weiter an Bedeutung zu. Alisha M.B. Heinemann untersucht Perspektiven und Weiterbildungsteilnahmegründe der heterogenen Gruppe von deutschen Frauen mit einem sogenannten Migrationshintergrund. Die differenzierte rassismuskritische Analyse öffnet neue Zugänge und Perspektiven in der Erwachsenenbildungsforschung und präsentiert Hintergrundwissen für die Weiterbildungspraxis.
    Note: Literaturverz. S. [303] - 324
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    ISBN: 9783110306422 , 3110306425 , 9783110395457 , 3110395452
    Language: German
    Pages: 1 online resource (vi, 294 pages .)
    Series Statement: Europäisch-jüdische Studien. Beiträge, Bd. 13
    Series Statement: Europäisch-jüdische Studien. Beiträge ;
    Parallel Title: Print version: Jugendbewegung, Antisemitismus und rechtsradikale Politik.
    DDC: 305.2350943
    RVK:
    Keywords: Youth movements History. ; Antisemitism History. ; Youth Political activity ; History. ; Mouvements de jeunesse Histoire. ; Antisémitisme Histoire. ; Jeunesse Activité politique ; Histoire. ; HISTORY Germany. ; Antisemitism. ; Youth movements. ; Youth Political activity. ; Jugendbewegung ; Antisemitismus ; Rechtsradikalismus ; Germany. ; Deutschland ; Electronic books. ; History. ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: The year 2013 marks the centennial of the first "Free-German Youth Day" that took place on the Meissner massif. Anti-Semitic outbursts erupted at the margins of this historical gathering. In its wake, a right-wing populist faction of the youth movement arose for the first time. This collected volume examines the interface between the youth movement, nationalism, and anti-Semitism
    Note: Völkische Bewegung und Jugendbewegung : eine Problemskizze / , Völkisch-jugendbewegte Siedlungen im 20. und 21. Jahrhundert / , "Mit innerer Wahrhaftigkeit ihr Leben gestalten" : Antisemitismus im Kontext des Freideutschen Jugendtages 1913 / , "Wir leben nicht vom Hass der andern gegen die Juden, sondern von unserer Liebe zum Jüdischen" : Reaktionen der jüdischen Jugendbewegung auf den Antisemitismus im Wandervogel am Beispiel des Wanderbundes Blau-Weiß (1912-1926) / , Der völkische Flügel der BQndischen Jugend / , Eine "Gemeinschaft von VolksbrUdern und -Schwestern"? Geschlechterverhältnisse, politische Partizipation und nationales Engagement im Jungdeutschen Bund um 1919 / , Im Vorfeld der NS-Schulungslager : Männerbundideologie und Männerbunderfahrungen vor 1933 / , Linke Strömungen in der freien bürgerlichen Jugendbewegung / , Jugendbewegung, völkische Bewegung, Sozialpidagogik : Über vergessen gemachte Zusammenhänge am Beispiel der Darstellung der Artamanenbewegung in der Kindt-Edition / , Wenn Hagen Heimattreu Klein-Heidi zum Tanz auffordert ... : Erziehung, Familie und Frauenbilder in der Heimattreuen Deutschen Jugend (HDJ) / , "Nur der Freiheit ... "? Jugendbewegung und Nationale Opposition / , In German.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: eBook
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (76 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Daten, Fakten, Literatur zur Geographie Europas 12
    Parallel Title: Erscheint auch als Freund, Bodo, 1941 - Langfristige Effekte der Arbeitsmigration in der südeuropäischen Peripherie
    DDC: 306.09
    RVK:
    Keywords: Regionale Arbeitsmobilität ; Binnenwanderung ; Landflucht ; Dorf ; Dorfentwicklung ; Periphere Region ; Portugal (Nord) ; Foreign workers ; Emigrant remittances ; Barroso (Portugal : Region) Emigration and immigration ; Graue Literatur ; Portugal Nord ; Arbeitnehmer ; Migration ; Auswirkung ; Portugal Nord ; Migration ; Binnenwanderung ; Landflucht ; Dorfentwicklung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : Franz Steiner Verlag
    ISBN: 9783515108362
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (309 Seiten) , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Series Statement: Sozialgeographische Bibliothek Bd. 18
    Series Statement: Geographie
    Series Statement: Sozialgeographische Bibliothek
    Parallel Title: Erscheint auch als Wintzer, Jeannine Geographien erzählen
    Dissertation note: Dissertation Universität Bern 2012
    DDC: 304.230943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Deutschland ; Bevölkerungsentwicklung ; Binnenwanderung ; Geschlechtsunterschied ; Sozialgeografie ; Wissensproduktion ; Wissenschaftssoziologie
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    ISBN: 9783839429600
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (351 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als Ernst, Marcel Der deutsche »Dialog mit der islamischen Welt«
    Dissertation note: Dissertation Institut für Technologie Karlsruhe 2014
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bildungspolitik ; Politik ; Politikwissenschaft ; Kultur ; Islamwissenschaft ; Interkulturalität ; Kulturpolitik ; Außenpolitik ; Auswärtiges Amt ; Mittelmeerraum ; Islam ; Culture ; Politics ; Interculturalism ; Islamic Studies ; Cultural Policy ; Political Science ; Educational Policy ; Daad ; Goethe-institut ; Foreign Policy ; Mediterranean Space ; Federal Foreign Office ; Diplomacy ; Diplomatie; Islam; Außenpolitik; Mittelmeerraum; DAAD; Goethe-Institut; Auswärtiges Amt; Kultur; Politik; Kulturpolitik; Bildungspolitik; Interkulturalität; Islamwissenschaft; Politikwissenschaft; Diplomacy; Foreign Policy; Mediterranean Space; Daad; Goethe-institut; Federal Foreign Office; Culture; Politics; Cultural Policy; Educational Policy; Interculturalism; Islamic Studies; Political Science; ; Hochschulschrift ; Maghreb ; Maghreb ; Deutschland ; Deutschland ; Außenpolitik ; Außenpolitik ; Kulturpolitik ; Kulturpolitik ; Bildungspolitik ; Bildungspolitik ; Interkulturalität ; Diskurs ; Interkulturalität
    Abstract: Kulturdialog, Interkultureller Dialog, Islamdialog, Transformationsdialog - wer spricht da eigentlich mit wem und vor allem wie?Vom 11. September 2001 bis zu den Umbrüchen in der arabischen Welt 2011 gewährt das Buch spannende und ausführliche Einblicke in das Dialogverständnis und die Diskurspraxis der deutschen Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik. Anhand der vom Autor geführten Interviews mit Vertretern vom Auswärtigen Amt, dem DAAD und dem Goethe-Institut wird die Diplomatensprache in bislang einmaliger Form interdisziplinär unter die philologische Lupe genommen. Vorschläge für einen künftigen Dialog im historisch wie gegenwärtig hochdynamischen Mittelmeerraum ergänzen die Analysen.
    Abstract: Dialog, diplomacy, discourse - this volume is the first to provide interesting insights into the linguistic dimensions of foreign cultural and educational policy.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    ISBN: 9783839425046
    Language: German
    Edition: Online-Ausg. Berlin [u.a.] DeGruyter Online-Ressource
    Series Statement: Kultur & Konflikt 6
    Series Statement: De Gruyter eBook-Paket Sozialwissenschaften
    Series Statement: Kultur & Konflikt
    Parallel Title: Druckausg. Nach der Migration
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Transnationalism ; Emigration and immigration ; Globalization ; Sociology, Urban ; Ethnicity ; Migration, Urbanity, Culture, Film, Museum, Sociology of Culture, Interculturalism, Urban Studies, Sociology ; SOCIAL SCIENCE / Emigration & Immigration ; Culture ; Film ; Interculturalism ; Museum ; Sociology of Culture ; Sociology ; Urban Studies ; Urbanity ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Multikulturelle Gesellschaft ; Migration ; Transnationalisierung ; Identität
    Abstract: Biographical note: Erol Yildiz (Univ.-Prof. Dr.) hat den Lehrstuhl für Migration und Bildung an der Universität Innsbruck inne. Bei transcript erschienen: »Die weltoffene Stadt: Wie Migration Globalisierung zum urbanen Alltag macht« (2013). Marc Hill (Dr.) ist Assistenzprofessor im Lehr- und Forschungsbereich Migration und Bildung an der Universität Innsbruck.
    Abstract: Durch Migration entstehen vielfältige Formen der Mobilität, die verschiedene Orte, Lebensweisen und Visionen miteinander verbinden. Menschen, die migrieren, schaffen Räume, die sich sowohl von denen unterscheiden, die sie verlassen haben, als auch von jenen, die neu bezogen wurden. So werden Strukturen, Kulturen und Kommunikationsformen erschaffen, die ohne Impulse durch Migration kaum denkbar wären. Die Lebenspraxis zeigt, dass Menschen mehrere Heimaten und Zugehörigkeiten haben, diverse kulturelle und soziale Netzwerke schaffen können und dass sie mit negativen Zuschreibungen von außen kreativ und subversiv umzugehen wissen. Auf diese Weise entwickeln sich postmigrantische, mehrheimische, hybride und transkulturelle Alltagspraktiken, die bisher kaum gewürdigt worden sind. Die Beiträge dieses Bandes verstehen sich daher als Plädoyer für eine andere Sicht der Dinge und als Absage an das vorauseilende Misstrauen, mit dem migrationsbedingten Phänomenen häufig begegnet wird. Dieser Reader enthält Beiträge u.a. von Wolf-Dietrich Bukow, Sabine Hess, Regina Römhild und Mark Terkessidis.
    Description / Table of Contents: Cover Nach der Migration ; Inhalt; Einleitung; Migration bewegt die Forschung; Postmigrantische Perspektiven. Aufbruch in eine neue Geschichtlichkeit; Politiken der (Un-)Sichtbarmachung. Eine Kritik der Wissens- und Bilderproduktionen zu Migration; Die Hybridität von Minderheiten. Vom Störfaktor zum Trendsetter; Kultur und Ökonomie - Betriebsprüfung und Ökonomie; Migration bewegt die Stadt; Mobilität und Diversität als Herausforderungen für eine inclusive city; Hybride Manifestationen. Ottakringer Straße: Balkanmeile; Shift the City. Transnationale Phänomene und Veränderungen durch Migration in der StadtLernende Aneignung von (urbaner) Diversität; Postmigrantische Alltagspraxen von Jugendlichen; »Da sind wir Deutsche, hier sind wir Türken. Das ist schon manchmal schwer.« Lebensstrategien Jugendlicher mit Migrationshintergrund in marginalisier ten Stadtteilen: Ein Perspektivwechsel; Migration bewegt den Kulturbetrieb; Migration und die museale Wissenskammer Von Evidenzen, blinden Flecken und Verhältnissetzungen; Migratorische Kultur und Prekarität am Beispiel des Films »Import Export«; Die Party geht weiter!. Migration im Jugendmagazin »Das biber mit scharf. Magazin für neue Österreicher«Postmigrantischer HipHop in Österreich Hybridität.. Sprache. Männlichkeit; Bewegende Räume 12//schau. Räume in Klagenfurt und Villach zum Thema Aussiedelung heute und damals; Autorinnen und Autoren
    Note: FrontmatterInhaltEinleitung , Postmigrantische Perspektiven , Politiken der (Un-)Sichtbarmachung , Die Hybridität von Minderheiten , Kultur und Ökonomie – Betriebsprüfung und Ökonomie , Mobilität und Diversität als Herausforderungen für eine inclusive city , Hybride Manifestationen , Shift the City , Lernende Aneignung von (urbaner) Diversität , Postmigrantische Alltagspraxen von Jugendlichen , »Da sind wir Deutsche, hier sind wir Türken. Das ist schon manchmal schwer.« Lebensstrategien Jugendlicher mit Migrationshintergrund in marginalisier ten Stadtteilen: Ein Perspektivwechsel , Migration und die museale Wissenskammer Von Evidenzen, blinden Flecken und Verhältnissetzungen , Migratorische Kultur und Prekarität am Beispiel des Films »Import Export« , Die Party geht weiter! , Postmigrantischer HipHop in Österreich Hybridität. , Bewegende Räume 12//schau. Räume in Klagenfurt und Villach zum Thema Aussiedelung heute und damals , Autorinnen und AutorenBackmatter.
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Konstanz University Press
    ISBN: 9783835397156
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (250 Seiten) , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Parallel Title: Erscheint auch als Parr, Rolf, 1956 - Die Fremde als Heimat
    DDC: 325.343
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutsch ; Kolonialliteratur ; Heimat ; Geschichte 1890-1950 ; Deutschland ; Kolonialismus ; Expedition ; Heimatgefühl ; Exotismus ; Diskurs ; Fremdheit
    Abstract: ›Heimat‹ ist ein Konstrukt, ein erinnertes Ideal, das im Hier und Jetzt nicht mehr eingelöst werden kann und daher als Utopie in die Zukunft projiziert wird. Wie aber sieht es aus, wenn dieses zeitliche Szenario von Heimat verräumlicht und statt in einer unbestimmten Zukunft in einer ganz konkreten Fremde eingelöst werden soll? Dann entstehen auf der Rückseite des Verhältnisses von Fremde und Heimat ebenso merk- wie denkwürdige Modellierungen von Heimat, die insbesondere in der Zeit zwischen 1880 und 1930 prägnant beobachtet werden können. Was im Mutterland nur noch Erinnerung an eine ferne Vergangenheit sein kann, soll in den Kolonien zeitgleich zurückgewonnen werden. Die rückwärtsgewandte Blickrichtung der Heimatkunstbewegung und die vorwärts gerichtete der kolonialen Utopie fallen hier tendenziell zusammen. Rolf Parr nimmt vor allem drei brisante Konstellationen diskursanalytisch in den Blick: erstens die Südafrika-Begeisterung deutscher Schriftsteller während der Burenkriege (1899 bis 1902). Sie geht einher mit der Idee einer nachgeholten Heimatkunst, in der Südafrika zu einer Art deutschem ›Adoptiv-Vaterland‹ wird. Zweitens untersucht Parr die koloniale Inbesitznahme von Fremde als Heimat, an der sich die deutsche Kolonialliteratur abarbeitet, und drittens die der Expeditionsreisen in der Zwischenkriegszeit mit ihrer symbolischen Inbesitznahme der Fremde für die Heimat. Letztere ist verknüpft mit einem Denkmodell von Erkundungen der Ferne bei anschließender Rückkehr zur Heimatbasis. „Vielleicht hätte sich der Leser nach diesem assoziationsreichen Ausblick oder auch in Verbindung mit ihm einige Schlussworte gewünscht, die das Dargestellte noch einmal deutlicher mit Blick auf seine Aktualität gebündelt und neu ausgerichtet hätten. Zwar leistet der Ausblick auf das deutsche Kino ab den 1950ern und das Aufkommen des Migrationsthemas diese Funktion stellenweise, doch wissen wir bis auf einen kurzen Hinweis auf die deutsche Gegenwartsliteratur nicht, ob und wie die Kontinuitäten und Diskontinuitäten sich in anderen Diskursen spiegeln – aber das gäbe genug Stoff für weitere Studien“ (literaturkritik.de)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    Online Resource
    Online Resource
    Nürnberg : Bundesamt für Migration und Flüchtlinge
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (80 S.) , Ill., graph. Darst., Kt.
    Edition: 6. Aufl., Stand: Okt. 2014
    Edition: Tübingen Universitätsbibliothek Tübingen 2015
    Parallel Title: Druckausgabe u.d.T. Minas
    DDC: 304.843
    Keywords: Flüchtling ; Asylrecht ; Asyl ; Integration ; Einwanderung ; Ausländer ; Arbeitslosigkeit ; Einbürgerung ; Ausländischer Student ; Deutschland
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (PDF-Datei: 64 Seiten, HTML-Datei)
    Series Statement: EKD-Texte 119
    Parallel Title: Erscheint auch als Gemeinsam evangelisch!
    DDC: 259.086912
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Evangelische Gemeinde ; Einwanderer ; Soziale Integration ; Interkulturalität ; Migrationspolitik ; Gemeindearbeit ; Deutschland ; Ökumene ; Evangelische Kirche ; Gemeindearbeit ; Deutschland ; Ökumene ; Kirchengemeinde ; Mehrsprachigkeit ; Evangelische Kirche ; Einwanderung
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg
    ISBN: 9783662446225 , 9783662446218
    Language: English
    Pages: 1 online resource (85 pages)
    Series Statement: SpringerBriefs in Law
    Parallel Title: Erscheint auch als Blasek, Katrin Rule of Law in China : A Comparative Approach
    DDC: 340
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rule of law -- China ; Rechtsvergleich ; Gesetzgebung ; Rechtsstaat ; Kulturvergleich ; Deutschland ; China ; Frankreich ; Großbritannien ; China ; Gesetzgebung ; Kulturvergleich ; China ; Deutschland ; Frankreich ; Großbritannien ; Rechtsstaat ; Rechtsvergleich
    Abstract: This book analyzes in detail differing interpretations of the rule of law in Western legal systems and in the People's Republic of China. As the rule of law is seen by many as a prerequisite for China's future development, politicians, activists and entrepreneurs from China and from the West alike have long been calling for adherence to this principle, which is constitutive of Western democracies. All these groups use the same words, but do they truly share the same idea? In order to address this question, the book compares the "Rule of Law with Chinese characteristics," as propagated by Chinese leaders and in official Chinese publications, to different applications of the rule of law as it is understood in Western civilization. In particular, the author takes a closer look at the implementations of recognized core elements of the rule of law in representative Western countries, which include the separation of power, the supremacy of law, the protection of fundamental rights, and the independence of the justice system
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    ISBN: 9783839427026 , 9783837627022
    Language: German
    Pages: 308 Seiten
    Series Statement: Queer Studies Band 6
    Series Statement: Queer Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Forschung im Queerformat
    DDC: 306.766072
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1933-1960 ; Queer-Theorie ; Intersektionalität ; Homosexualität ; Geschlechterforschung ; Deutschland ; Konferenzschrift 28.11.2013-30.11.2013 ; Konferenzschrift 2013 ; Konferenzschrift 28.11.2013-30.11.2013 ; Electronic books ; Konferenzschrift 2023 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2023 ; Konferenzschrift 28.11.2013-30.11.2013 ; Geschlechterforschung ; Intersektionalität ; Queer-Theorie ; Deutschland ; Homosexualität ; Geschichte 1933-1960
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    ISBN: 9789400769854
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (VII, 253 p. 29 illus, online resource)
    Series Statement: Global Migration Issues 2
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. People on the move in a changing climate
    RVK:
    Keywords: Mobilität ; Internationale Migration ; Klimawandel ; Migrationsentscheidung ; Migrationsforschung ; Welt ; Social sciences ; Migration ; Social Sciences ; Social sciences ; Migration ; Migration ; Social Sciences ; Social sciences ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Klimaänderung ; Migration ; Klimaänderung ; Migration
    Abstract: Policymakers around the world are increasingly concerned about the likely impact of climate change and environmental degradation on the movement of people. This book takes a hard look at the existing evidence available to policymakers in different regions of the world. How much do we really know about the impact of environmental change on migration? How will different regions of the world be affected in the future?  Is there evidence to show that migration can help countries adapt to environmental change ? What types of research have been conducted, how reliable is the evidence? These are some of the questions considered in this book, which presents, for the first time, a synthesis of relevant research findings for each major region of the world.   Written by regional experts, the book provides a comprehensive overview of the key findings of existing studies on the linkages between environmental change and the movement of people. More and more reports on migration and the environment are being published, but the information is often scattered between countries and within regions, and it is not always clear how much of this information is based on solid research. This book brings this evidence together for the first time, highlighting innovative studies and research gaps.  In doing this, the book seeks to help decision-makers draw lessons from existing studies and to identify priorities for further research
    Description / Table of Contents: 1: Regional Perspectives on Migration, the Environment and Climate Change: Frank Laczko, Etienne Piguet2: Migration and Environmental Change in Asia: Graeme Hugo and Douglas K. Bardsley -- 3: Environmental change and Migration between Europe and its Neighbours: Mark Mulligan Sophia Burke and Caitlin Douglas -- 4: Environmental change and human migration in sub-Saharan Africa: James Morrissey -- 5: Climate Change, Extreme Weather Events, and Migration: Review of the Literature for Five Arab Countries: Quentin Wodon, Nicholas Burger, Audra Grant, George Joseph, Andrea Liverani and Olesya Tkacheva -- 6: Migration and Environmental Change in North America (USA and Canada): Susana B. Adamo and Alexander M. de Sherbinin -- 7: Migration and Climate Change in Latin America and the Caribbean: Raoul Kaenzig and Etienne Piguet -- 8: Migration and Climate Change in Oceania; Richard Bedford and John Campbell -- 9: The changing Hindu Kush Himalayas: Environmental change and migration: Soumyadeep Banerjee, Richard Black, Dominic Kniveton, Michael Kollmair -- 10:  Regional Policy Perspectives: Karoline Popp.
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
    ISBN: 9783658018726
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (XIV, 300 p. 5 illus, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Nergiz, Devrimsel D., 1982 - I Long for Normality
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Migration ; Social Sciences ; Social sciences ; Migration ; Deutschland ; Politiker ; Migrationshintergrund ; Deutschland Deutscher Bundestag ; Abgeordneter ; Weibliche Abgeordnete ; Migrationshintergrund
    Abstract: The political participation of names such as Mowassat, Demirel, or Özdemir alongside conventional German names such as Schmidt, Maier, or Beck is already becoming a routine aspect in German politics. Recent political debates on introducing special quotas to motivate more political aspirants with migration background adds emphasis on the necessity to elaborate whether and how having a ‘migration background’ is negotiated in political practice. Devrimsel Nergiz investigates how German politicians with migration backgrounds negotiate and deploy the marker ‘migration background’ in their political practice.   Contents ·         A Way to Examine Politicians with Migration Backgrounds ·         A Level-by-Level Analysis of a Management of the Marker “Migration Background” in Political Practice ·         Five Strategies Deployed in the Management of the Marker   Target Groups ·         Researchers and students in the fields of sociology, political sociology, political sciences, cultural studies, ethnology ·         Political parties, foundations with a special focus on migration, inclusion, political participation, diversity management     The Author Dr. Devrimsel Deniz Nergiz completed her doctoral thesis at the Bielefeld Graduate School in History and Sociology, Faculty of Sociology at Bielefeld University
    Description / Table of Contents: Approaching Political Recruitment and RepresentationThe Multifaceted Structure of the Concept 'Migration Background' and the Road from Deficit to Difference and Diversity -- Methodical Process and Empirical Considerations -- Demystification of the Researcher in the Interview Encounter -- Common Patterns in Political Career Representation -- The Strategy of Singularisation -- The Strategy of Political Diversification.
    Note: "Research"--Cover , Includes bibliographical references
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    ISBN: 9789401790239
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (XIV, 174 p. 8 illus., 5 illus. in color, online resource)
    Series Statement: Global Migration Issues 3
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg.
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Population ; Migration ; Demography ; Social Sciences ; Social sciences ; Population ; Migration ; Demography ; Internationale Migration ; Süd-Süd-Beziehungen
    Abstract:   This book offers innovative insights on South-South human mobility. It features a collection of papers that highlight often overlooked mobility patterns among and within regions in the global South as well as address critical realities faced by South-South migrants. This publication thoroughly investigates key issues of the migration debate, spanning from the terminological and contextual meaning of migration and development. It also critically examines some of the key features that human mobility in the global South is characterized by, including the prevalence of intra-regional and labor mobility, the role of diasporas communities in developing countries, South-South remittances patterns, the influence of environmental factors on the decision to migrate and the rising number of child migrants. By carefully moving the lens from the frequently examined South-North and North-North movements to human mobility within the Southern regions of the world, this book questions the traditional conception of the migration paradigm. It offers knowledge and insights that will help to expand the debate as well as stimulate further research on this important topic and, hopefully, promote future activities aimed at the protection of migrants and their families living in the South. As a result, it is an ideal resource for migration scholars, policy-makers and development practitioners
    Description / Table of Contents: Chapter 1: Introduction: The South-South Migration and Development Nexus: Susanne Melde, Rudolf Anich, Jonathan Crush, John O. OuchoChapter 2: Inter-and Extraregional Migration in the South: The Case of Africa: Bernard M. Lututala -- Chapter 3: Labor Mobility, Regional Integration and Social Protection in Southern Economies: John O. Oucho -- Chapter 4: Diasporas in the South: Abel Chikanda and Jonathan Crush -- Chapter 5: Impact of Remittances in Developing Countries: Manuel Orozco and Caryn G. Ellies -- Chapter 6: Environmental Change and (Im)Mobility in the South: Eberhard Weber -- Chapter 7: The Migration of Children in ACP Countries: Of Their Own Free Will or by Force? Olivia Tiffoche.
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing
    ISBN: 9783319065724
    Language: English
    Pages: XVIII, 223 p. 43 illus., 27 illus. in color
    Series Statement: SpringerBriefs on Pioneers in Science and Practice 11
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.8
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sustainable development ; Migration ; Developmental psychology ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531199450
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (X, 392 S. 9 Abb, online resource)
    Edition: 2., überarbeitete und aktualisierte Aufl. 2014
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Handbuch Migrationsarbeit
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Migration ; Social Sciences ; Social work ; Emigration and immigration. ; Political science. ; Sociology. ; Social sciences ; Social work ; Migration ; Migration ; Social Sciences ; Social sciences ; Social work ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Einwanderer ; Interkulturelle Sozialarbeit
    Abstract: MigrantInnenarbeit – eine Einführung -- Theoretische Einführung -- Aktivierung von Migrantinnen und Migranten in Theorie und Praxis -- Fazit.
    Abstract: Deutsche mit Migrationshintergrund und Migrantinnen und Migranten aus verschiedenen Ländern sind Realität geworden in unserer Gesellschaft. Gleichzeitig müssen wir jedoch auch feststellen, dass gesellschaftliche Teilhabe und Chancengleichheit für diese Menschen nicht vorhanden ist. Mit der Anerkennung des Einwanderungslandes Deutschland und der Tatsache der Benachteiligung werfen sich nun Fragen auf. Wie können Benachteiligungen abgebaut werden? Was kann die deutsche Mehrheitsgesellschaft tun und was können die Minderheiten tun? Wie kann ein Gleichgewicht hergestellt werden? Welche Maßnahmen müssen ergriffen werden, um eine Integration im Sinne einer echten Teilhabe zu erreichen? Dieses Handbuch gibt Antworten und Empfehlungen für die praktische Umsetzung der Konzepte. Die zweite Auflage wurde umfassend überarbeitet und aktualisiert. Der Inhalt · MigrantInnenarbeit – eine Einführung · Theoretische Einführung · Aktivierung von Migrantinnen und Migranten in Theorie und Praxis · Fazit Die Zielgruppen · In der Migrations- und Integrationsarbeit tätige Praktiker · Sozialwissenschaftler allgemein, sowie speziell Forschende und Lehrende im Bereich Migration/Integration · Studierende in Studiengängen oder mit Interessenschwerpunkt im Bereich Migration/Integration · Politiker und allgemeine Öffentlichkeit Die Herausgeber Dr. Britta Marschke, Internationale Akademie für innovative Pädagogik, Psychologie und Ökonomie (INA) gGmbH an der Freien Universität Berlin. Dr. Heinz Ulrich Brinkmann, Politologe, Alfter.
    Description / Table of Contents: MigrantInnenarbeit - eine EinführungTheoretische Einführung -- Aktivierung von Migrantinnen und Migranten in Theorie und Praxis -- Fazit.
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    ISBN: 9783839428368
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (675 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Histoire Band 69
    Series Statement: Histoire
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 995.00431
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1884-1919 ; Germans / Oceania / History ; Geschichte der übrigen Welt ; Geschichte ; Frau ; Alltag ; Kolonie ; Deutschland ; Ozeanien ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Online-Publikation ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Online-Publikation ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Kolonie ; Alltag ; Frau ; Ozeanien ; Geschichte 1884-1919
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher’s Web site, viewed March 24, 2015) , In German
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing
    ISBN: 9783319083179
    Language: English
    Pages: IX, 266 p. 7 illus
    Series Statement: Global Migration Issues 4
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.8
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Migration ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    ISBN: 9788132210474
    Language: English
    Pages: XI, 399 p. 25 illus., 9 illus. in color
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.8
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Regional planning ; Development Economics ; Migration ; Konferenzschrift 2011
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    ISBN: 9783319016580
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (XV, 872 p. 72 illus, online resource)
    Series Statement: American Jewish Year Book 113
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg.
    Keywords: Social sciences ; Religion and education ; Religion (General) ; Migration ; Demography ; Social Sciences ; Social sciences ; Religion and education ; Religion (General) ; Migration ; Demography
    Abstract: This book, in its 113th year, provides insight into major trends in the North American Jewish community, examining Jewish education, New York Jewry, national and Jewish communal affairs, and the US and world Jewish population. It also acts as an important resource with its lists of Jewish Institutions, Jewish periodicals, and academic resources as well as Jewish honorees, obituaries, and major recent events. It should prove useful to social scientists and historians of the American Jewish community, Jewish communal workers, and the press, among others.  For more than a century, the American Jewish Year Book has remained and continues to serve, even in the Internet age, as the leading reference work on contemporary Jewish life. This year’s volume, with its special reports on Jewish education and  the New York community and its updates on Jewish population statistics, Jewish institutions, and the major Jewish figures who passed in the year past, continues this splendid tradition. Pamela S. Nadell, Chair, Department of History, American University and Co-editor, Making Women’s Histories: Beyond National Perspectives  The 2013 volume of the American Jewish Year Book impressively demonstrates that Arnold Dashefsky and Ira Sheskin have restored this important resource in all its former glory. Bruce A. Phillips, Professor of Sociology and Jewish Communal Service, Hebrew Union College-Jewish Institute of Religion, Los Angeles Having a current American Jewish Year Book on my shelf is like having a panel of experts on American Jewish life at the ready, prepared to give me thoughtful, accurate answers and observations on the key issues, trends and statistics that define our continental Jewish community today. Well into its second century, the American Jewish Year Book continues to be an essential resource for serious leaders, practitioners and students who seek to ground their work in solid research and up-to-date data. Jacob Solomon, Greater Miami Jewish Federation President and CEO
    Description / Table of Contents: PREFACEACKNOWLEDGMENTS -- CONTRIBUTORS -- PART I. REVIEW ARTICLES -- Jewish Education in a New Century: An Ecosystem in Transition, J, Woocher, M. Woocher -- New York Jewry, S.M. Cohen, et.al. -- National Affairs, E. Felson -- Jewish Communal Affairs, L. Grossman -- Jewish Population in the United States, 2013,    I.M. Sheskin, A. Dashefsky --  World Jewish Population, 2013, S. DellaPergola -- PART II. JEWISH INSTITUTIONS -- Jewish Federations -- Jewish Community Centers -- National Jewish Organizations -- Synagogues, College Hillels, and Jewish Day Schools -- Jewish Overnight Camps -- Jewish Museums -- Holocaust Museums, Memorials, and Monuments -- PART III. JEWISH PRESS -- National Jewish Periodicals Local Jewish Periodicals -- PART VI. ACADEMIC RESOURCES -- Jewish Studies Programs -- Major Books on the North American Jewish Community -- Academic Journals Covering the North American Jewish Community -- Scholarly Articles on the Study of the North American Jewish Community -- Websites for North American Jewish Community Research -- PART V. MAJOR EVENTS, HONOREES, AND OBITUARIES -- Major Events in the North American Jewish Community, June 2012 to May 2013 -- Persons Honored by the Jewish and General Community, June 2012 to May 2013,- Obituaries, June 2012 to May 2013 -- Author Index.
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    ISBN: 9788132218104
    Language: English
    Pages: XXI, 332 p. 27 illus
    Series Statement: Dynamics of Asian Development
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.8
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Regional planning ; Population ; Social policy ; Migration ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    ISBN: 9783525310250
    Language: German
    Pages: 414 S. , Kt.
    Edition: 1. Aufl.
    Edition: Online-Ausg. Palo Alto, Ca. ebrary Online-Ressource
    Series Statement: Religiöse Kulturen im Europa der Neuzeit 4
    Series Statement: Religiöse Kulturen im Europa der Neuzeit
    Parallel Title: Druckausg. Lenhard, Philipp, 1980 - Volk oder Religion?
    DDC: 305.892404309034
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Frankreich Deutschland ; Judentum ; Juden ; Religionsgemeinschaft ; Ethnizität ; Kollektive Identität ; Nation ; Nationalstaat ; Geschichtsschreibung ; France Germany ; Judaism ; Jews ; Religious systems and groups ; Ethnicity ; Collective identity ; Nation states ; Historiography ; Nationalismus Nationen- und Staatenbildung ; Tradition ; Religion ; Universalismus ; Modernisierung ; Beziehungen zwischen religiösen Gruppen/Religionsgemeinschaften ; Verhältnis Religionsgemeinschaft - Staat ; Religiöse Bevölkerungsgruppe ; Antisemitismus ; Judenverfolgung ; Holocaust ; Zionismus ; Religionsbezogene Ideologie ; Ideologische Faktoren ; Orthodoxie ; Konservatismus ; Nationalism Nation and state building ; Universalism ; Modernization ; Interfaith relations ; Religious community - state relations ; Religious population groups ; Antisemitism ; Zionism ; Religious ideologies ; Ideological factors ; Orthodoxy ; Conservatism ; Kollektiv ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Frankreich ; Deutschland ; Nationalismus ; Juden ; Ethnische Identität ; Staatsangehörigkeit ; Bürgerrecht ; Geschichte 1782-1848
    Note: Lizenzpflichtig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    ISBN: 9789401786041
    Language: English
    Pages: XI, 244 p. 12 illus
    Series Statement: International Perspectives on Migration 9
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.8
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social policy ; Migration ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...