Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • KOBV  (5.614)
  • MEK Berlin  (4.171)
  • Bild  (8.727)
  • Noten  (346)
Datenlieferant
Materialart
Erscheinungszeitraum
Schlagwörter
  • 1
    Noten
    Noten
    Metz : Lothringer Verlags- und Hilfsverein
    Dazugehörige Bände/Artikel
    Sprache: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Noten
    Noten
    Berlin : Neufeld & Henius
    Dazugehörige Bände/Artikel
    Sprache: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Sprache: Polnisch
    Seiten: 10 volumes , 31 cm
    Schlagwort(e): Clothing and dress Pictorial works ; Clothing and dress History ; Ethnic costume Pictorial works ; Ethnic costume History ; Ethnology ; Clothing and dress ; Costume ; Ethnology ; Illustrated works ; History ; Illustrated works ; Małopolska (Poland) Social life and customs ; Poland ; Poland ; Małopolska ; Kleinpolen ; Köhler, Barbara 1959-2021 Trachten ; Volkskunde
    Kurzfassung: tom I.Krakowiacy Zachodni /tekst, wybór materiału ilustracyjnego Agnieszka Marczak --tom II.Krakowiacy Wschodni /tekst, wybór materiału ilustracyjnego Urszula Gieroń --tom III.Lachy Sądeckie, Pogórzanie /tekst, wybór materiału ilustracyjnego Maria Brylak-Załuska --tom IV.Lachy Limanowskie, Lachy Szczyrzyckie /tekst, wybór materiału ilustracyjnego Małgorzata Wojtowicz-Wierzbicka, Maria Brylak-Załuska --tom. V.Górale Zagórzańscy, Górale Kliszczaccy /tekst, wybór materiału ilustracyjnego dr Katarzyna Ceklarz, dr Dorota Majerczyk --tom VI.Górale Babiogórscy, Górale Orawscy /tekst, wybór materiału ilustracyjnego Karolina i Marcin Kowalczykowie, Jadwiga Pilch --tom VII.Górale Podhalańscy, Górale Ochotniccy /tekst, wybór materiału ilustracyjnego dr hab. Stanisława Trebunia-Staszel, Katarzyna Fiedler --tom VIII.Górale Spiscy, Górale Szczawniccy i Pienińscy /tekst, wybór materiału ilustracyjnego Justyna Masłowiec, Barbara Alina Węglarz --tom IX.Górale Sądeccy, Górale Nadpopradzcy /tekst, wybór materiału ilustracyjnego Maria Brylak-Załuska, Piotr Kulig --tom X.Łemkowie Sądeccy i Gorliccy, Rusini Szlachtowscy /tekst, wybór materiału ilustracyjnego Jerzy Starzyński.
    Anmerkung: Includes bibliographical references
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    ISBN: 9783954983247
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 2 Bände , 29
    Serie: Forum MHM Band 13
    DDC: 900
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Ausstellungskatalog Militärhistorisches Museum 27.04.2018-30.10.2018 ; Bildband ; Gewalt ; Krieg ; Geschlechterrolle ; Geschlechterverhältnis ; Geschichte ; Krieg ; Militär ; Männlichkeit ; Geschlechterverhältnis ; Macht
    Anmerkung: "Gewalt und Geschlecht. Männlicher Krieg - Weiblicher Frieden? 27. April bis 30. Oktober 2018" - (Impressum, Seite 647)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    Bild
    Bild
    Tōkyō : Chūō Kōron Bijutsu Shuppan | 東京 : 中央公論美術出版
    Dazugehörige Bände/Artikel
    Titel: 論集日本の仮面
    Titel: ロンシュウ ニホン ノ カメン
    Verfasser: 田辺, 三郎助
    Sprache: Japanisch
    Seiten: 2 Bände , 挿図 , 26 cm
    Schlagwort(e): Masks ; Bugaku masks ; Nō masks ; Bugaku masks ; Masks ; Nō masks ; 仮面 ; Japan
    Anmerkung: 仮面史関係著作目録: 下巻p511-513
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    Bild
    Bild
    Singapore : LISHA Women's Wing
    Dazugehörige Bände/Artikel
    Sprache: Englisch
    Seiten: 2 volumes
    DDC: 305.891411095957
    Schlagwort(e): Women, East Indian ; Businesswomen ; Women-owned business enterprises ; Self-actualization (Psychology) ; Success ; Entreprises appartenant à des femmes - Singapour ; Succès - Singapour ; Businesswomen ; Self-actualization (Psychology) ; Success ; Women, East Indian ; Women-owned business enterprises ; Singapore ; Singapur ; Frau ; Indische Einwanderin ; Management
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    Sprache: Deutsch
    Serie: Deutsche Volkstänze ...
    Serie: Bärenreiter-Ausgabe ...
    Anmerkung: Erschienen T. 1 - 4
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    Noten
    Noten
    Wolfenbüttel : Möseler
    Sprache: Deutsch
    Anmerkung: Teilw. im Verl. Zwißler, Wolfenbüttel, und im Verl. Kallmeyer, Wolfenbüttel, erschienen
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 9
    Bild
    Bild
    Göttingen : Wallstein Verlag ; Band 1-
    ISSN: 2567-8051
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Bände , 23 cm
    Erscheinungsverlauf: Band 1-
    Paralleltitel: Erscheint auch als Studien zu Ressentiments in Geschichte und Gegenwart
    DDC: 300
    Schlagwort(e): Monografische Reihe
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 10
    Bild
    Bild
    Leipzig [u.a.] : Deichert
    Sprache: Deutsch
    Seiten:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Religion ; Geschichte
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 11
    Noten
    Noten
    Reutlingen : Ed. Tonos | [Stuttgart] : Ed. Uhland
    Dazugehörige Bände/Artikel
    Sprache: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 12
    Noten
    Noten
    Neuhausen-Stuttgart : Hänssler-Verl.
    Dazugehörige Bände/Artikel
    Sprache: Deutsch
    Ausgabe: [Musikdr.]
    Anmerkung: Sonderausg. für den Bereich der Evang. Landeskirche in Württemberg
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 13
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 27 cm
    Serie: Ausstellungskataloge der Herzog-August-Bibliothek 85
    DDC: 910
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Ausstellungskatalog ; Entdeckung ; Historische Karte ; Geschichte 1400-1800
    Anmerkung: Titelblattrückseite: "Ausstellung der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel, in der Augusteerhalle, in der Schatzkammer, im Kabinett und Malerbuchsaal vom 19. Februar bis 4. Juni 2006"
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 14
    Noten
    Noten
    Berlin : Birnbach
    Dazugehörige Bände/Artikel
    Sprache: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 15
    Bild
    Bild
    Ofterschwang : Kunstverlag Schweineberg
    Dazugehörige Bände/Artikel
    Sprache: Deutsch
    DDC: 914.3
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 16
    Sprache: Deutsch
    Schlagwort(e): Kölnischer Kunstverein ; Geschichte 1839-1989
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 17
    Noten
    Noten
    Berlin [u.a.] : Volk und Wissen
    Sprache: Deutsch
    Schlagwort(e): Schulbuch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 18
    Bild
    Bild
    Berlin : DOM publishers
    ISBN: 386922522X , 9783869225227
    Sprache: Englisch , Deutsch
    Serie: Himalayan traditions and culture series 9
    DDC: 390
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 19
    Bild
    Bild
    Tobolʹsk : Obščestvennyj Blagotvoritelʹnyj Fond "Vozroždenie Tobolʹska"
    ISBN: 9785981781162
    Sprache: Russisch
    Serie: Tobolʹsk i vsja Sibirʹ ...
    Schlagwort(e): Sibirien ; Belarussen ; Geschichte
    Anmerkung: In kyrillischer Schrift, Text russisch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 20
    Bild
    Bild
    [Japan] : [publisher not identified]
    Titel: 服色圖解
    Verfasser: 本間, 百里
    Sprache: Japanisch
    Seiten: 2 Bände , 27 cm
    Schlagwort(e): Costume History To 1868 ; Bildband
    Kurzfassung: Bilder und Erklärungen : Kleider nach Vorschrift des Hofzeremoniells
    Anmerkung: Titel und Zählung laut Titelstreifen, Urheber und Datierung laut Vorwort , On double leaves, oriental style (fukurotoji) , In japanischer Schrift und Sprache
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 21
    Bild
    Bild
    Cluj-Napoca : Tradiţii clujene ; Volumul 4 (2009/2010) [?] -
    Sprache: Englisch , Romani
    Erscheinungsverlauf: Volumul 4 (2009/2010) [?] -
    DDC: 390
    Schlagwort(e): Zeitschrift ; Rumänien ; Ethnologie ; Brauch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 22
    Bild
    Bild
    San Francisco : Chronicle Books
    Sprache: Englisch
    DDC: 398.20938
    RVK:
    Schlagwort(e): Mythology, Greek ; Mythology, Classical ; Gods and goddesses ; Legends, Greece ; Mythology ; Mythology, Greek ; Legends ; Greece Folklore ; Griechenland ; Mythologie ; Götter ; Pathos ; Aktualisierung ; Geschichte Anfänge
    Anmerkung: Includes index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 23
    Noten
    Noten
    Celle : Moeck ; Nr. 1.1932 - 124.1944; 125.1947/48 -
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Partituren, Stimmen , 31 cm
    Erscheinungsverlauf: Nr. 1.1932 - 124.1944; 125.1947/48 -
    Suppl.: Beil.: Der Blockflöten-Spiegel
    Suppl.: Beil.: Archiv für Spielmusik
    Suppl.: Beil.: Der Celler Spielmann
    Vorheriger Titel: Zeitschrift für Spielmusik auf allerlei Instrumenten
    DDC: 785
    Schlagwort(e): Monografische Reihe ; Monografische Reihe ; Monografische Reihe ; Monografische Reihe
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 24
    Bild
    Bild
    Leinfelden-Echterdingen : Konradin Medien GmbH ; 1 (2017)-2 (2018) ; 2019-
    ISSN: 2512-823X
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Bände , 28 cm
    Erscheinungsverlauf: 1 (2017)-2 (2018) ; 2019-
    Suppl.: Supplement zu Damals
    DDC: 902.22
    RVK:
    Schlagwort(e): Zeitschrift ; Bildband ; Zeitschrift ; Bildband ; Weltgeschichte ; Geschichtswissenschaft
    Anmerkung: Alphanumerische Zählung 2017-2018 aus dem Vorwort
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 25
    ISBN: 3923675003
    Sprache: Deutsch
    Serie: Materialien zur Volkskultur nordwestliches Niedersachsen
    Schlagwort(e): Country furniture ; Ammerland ; Möbel
    Anmerkung: Erschienen: 1 - 2
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 26
    Noten
    Noten
    München : Bayerischer Landesverein für Heimatpflege e.V. ; Nachgewiesen 32.1987 -
    Seiten: Partituren , 30 cm
    Erscheinungsverlauf: Nachgewiesen 32.1987 -
    DDC: 781.62
    Schlagwort(e): Monografische Reihe ; Monografische Reihe ; Monografische Reihe
    Anmerkung: Höhere Auflagen einzelner Ausgaben nach 1987 erschienen
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 27
    Sprache: Deutsch
    Schlagwort(e): Bildband
    Anmerkung: Verantwortlichkeitsangabe in Band 2: Franz Seewald, Hansjörg Hofer, Ferdinand Reitmaier
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 28
    Sprache: Ungarisch
    Schlagwort(e): Embroidery ; Decoration and ornament ; Decoration and ornament ; Embroidery ; Hungary
    Kurzfassung: Sárközi fejkötőhimzések -- Vonaldíszítés, rátétes síkformák, zsinorozás -- Kalotaszegi írásos hímzés -- Torockói rámánvarrott hímzés -- Mezőségi írásos hímzés.
    Anmerkung: Summaries in English and German
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 29
    Bild
    Bild
    [Athens] : [Asprioti Elka]
    Dazugehörige Bände/Artikel
    Sprache: Altgriechisch , Englisch , Französisch
    Schlagwort(e): Bildband
    Anmerkung: Teilweise in griechischer Schrift. - Text englisch, französisch und griechisch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 30
    Bild
    Bild
    München : Verlag F. Bruckmann
    Sprache: Deutsch
    Schlagwort(e): Bildband
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 31
    Bild
    Bild
    Hartmannshof : Werner Förderreuther
    Dazugehörige Bände/Artikel
    Sprache: Deutsch
    Schlagwort(e): Bildband
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 32
    Noten
    Noten
    München : Dölling und Galitz ; 1.1993 -
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Erscheinungsverlauf: 1.1993 -
    DDC: 780
    Schlagwort(e): Monografische Reihe
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 33
    Sprache: Französisch , Bulgarisch
    Schlagwort(e): Bildband
    Anmerkung: Teilweise in kyrillischer Schrift. - Text bulgarisch und französisch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 34
    Bild
    Bild
    Graz : Leopold Stocker Verlag
    Dazugehörige Bände/Artikel
    ISBN: 9783702014957
    Sprache: Deutsch
    Schlagwort(e): Bildband
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 35
    Sprache: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 36
    Sprache: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 37
    Noten
    Noten
    Köln : Dohr | Köln : Staufenverl. | Düsseldorf : Schwann | Frankfurt : Schwann | Köln-Rodenkirchen : Tonger | Aachen : Einhard ; 1.1951 -
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Partituren , 31 cm
    Erscheinungsverlauf: 1.1951 -
    DDC: 780
    Schlagwort(e): Monografische Reihe
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 38
    Bild
    Bild
    Husum : Verlag der Kunst Dresden ; Band 1-
    ISSN: 2570-4427
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 28 cm
    Erscheinungsverlauf: Band 1-
    DDC: 770
    Schlagwort(e): Monografische Reihe ; Peter, Richard 1895-1977
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 39
    Bild
    Bild
    Berlin : Deutscher Verlag für Kunstwissenschaft | Riggisberg : Abegg-Stiftung
    ISBN: 9783871572630 , 9783905014785 , 3871572632
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 268 Seiten , Illustrationen
    Serie: Jahresgabe des Deutschen Vereins für Kunstwissenschaft 2018
    Dissertationsvermerk: Habilitationsschrift Johannes Gutenberg-Universität Mainz 2016
    DDC: 700
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Textilkunst ; Seide ; Asien ; Mittelalter ; Handel ; Mode
    Kurzfassung: Im Mittelalter war Seide das bevorzugte textile Material, um Reichtum und Status zum Ausdruck zu bringen. Wurden Luxusgewebe bis zum 13. Jahrhundert aus Byzanz und Spanien importiert, so gelangten nach 1300 Seidenstoffe aus dem mongolischen Großreich in den Westen. Die aus chinesischen, persischen und muslimischen Motiven komponierten Muster trugen eine neue Ästhetik nach Europa. Das Buch behandelt Gewänder und Objekte aus panni tartarici, die in Gräbern, Kirchenschätzen und musealen Sammlungen erhalten geblieben sind. Anhand von Form und Funktion der Textilien wird unter Einbeziehung von Quellen, Texten und Bildern gezeigt, wie Klerus und Adel sich das fremde Material aneigneten. Indem Herkunftsregionen untersucht und Wege der Seide nach Westen nachgezeichnet werden, thematisiert die Studie die globale Vernetzung in der Vormoderne.
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 241-254 , "... handelt es sich um die überarbeitete Fassung meiner ... eingereichten Habilitationsschrift" - Vorwort der Autorin
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 40
    ISBN: 9783835356139 , 3835356135
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 224 Seiten , 24 cm x 17 cm
    DDC: 000
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Ausstellungskataloge, Museumskataloge und Sammlungen ; Museums- und Denkmalkunde ; Sozial- und Kulturgeschichte ; Ostdeutschland, DDR ; Geschichte der DDR ; Gesundheitspraktiken ; Institutionengeschichte ; Körperbilder ; Museumsgeschichte ; Ostdeutschland ; Sammlungen ; Wissensproduktion ; Wissensräume ; Ausstellungskatalog Deutsches Hygiene-Museum 09.03.2024-17.11.2024 ; Deutsches Hygiene-Museum ; Geschichte 1949-1989 ; Ausstellung ; Geschichte 2024
    Kurzfassung: Das Deutsche Hygiene-Museum in Dresden ist heute als innovatives Ausstellungshaus bekannt und wirkte seit seiner Gründung 1912 in drei unterschiedlichen politischen Systemen. Als Institut für Gesundheitserziehung und -aufklärung war das DHMD in der DDR dem Ministerium für Gesundheitswesen unterstellt und entwickelte Ausstellungen und Gesundheitskampagnen. Weniger bekannt ist, dass die Institution einen hochspezialisierten Produktionsbetrieb unterhielt, dessen anatomische und medizinische Lehrmittel weltweit gehandelt wurden. Die komplexe Institution spiegelt entsprechend die Gesellschaft im Realsozialismus zwischen Staatsauftrag, Planwirtschaft und spezifischer Werktätigkeit. Der Ausstellungskatalog führt in die Arbeit, Akteur:innen und Produkte des DHMD ein. Über Essays und Erinnerungen von Zeitzeug:innen reflektiert er die Gesellschaft der DDR, die Transformation in den 1990er-Jahren und die Hintergründe der Neugestaltung des Museums. In vier Kapiteln werden Netzwerke und Internationalität, Machtrepräsentation, Produktionsbedingungen und Ressourcen, Versorgung und Mangel, Unterhaltung und Mitgestaltung thematisiert. Indem sich das DHMD auf diese Weise selbst zum Thema macht, entfaltet es Grundzüge einer Gesellschaft, deren Teil es war.
    Anmerkung: Enthält Literaturangaben , "Diese Publikation erscheint anlässlich der Ausstellung des Deutschen Hygiene-Museums "VEB MUSEUM. Das Deutsche Hygiene-Museum in der DDR, 09. März bis 17. November 2024" (Impressum, Seite 223)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 41
    Sprache: Englisch
    Seiten: 76 ungezählte Seiten
    Schlagwort(e): Ausstellungskatalog
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 42
    ISBN: 9781478025160 , 9781478020271
    Sprache: Englisch
    Seiten: 554 Seiten , Illustrationen
    Paralleltitel: Erscheint auch als Alvarez, Daniela Future/present
    Paralleltitel: Erscheint auch als FUTURE/PRESENT
    Paralleltitel: Erscheint auch als FUTURE/PRESENT
    RVK:
    Schlagwort(e): Racism and the arts History 21st century ; Arts Political aspects 21st century ; History ; Arts and society History 21st century ; Racial justice History 21st century ; Anti-racism History 21st century ; ART / American / General ; ART / American / Asian American & Pacific Islander ; United States Race relations 21st century ; History ; USA ; Kunstsoziologie ; Rassismus ; Antirassismus ; Politische Kunst
    Kurzfassung: "FUTURE/PRESENT brings together a vast collection of writers, artists, activists, and academics working at the forefront of today's most pressing struggles for cultural equity and racial justice in a demographically changing America. The volume builds upon five years of national organizing by Arts in a Changing America, an artist-led initiative that challenges structural racism by centering people of color who are leading innovation at the nexus of arts production, community benefit, and social change. FUTURE/PRESENT includes a range of essays and criticism, visual and performance art, artist manifestos, interviews, poetry, and reflections on community practice. Throughout, contributors examine issues of placekeeping and belonging, migration and diasporas, the carceral state, renegotiating relationships with land, ancestral knowledge as radical futurity, and shifting paradigms of inequity. Foregrounding the powerful resilience of communities of color, FUTURE/PRESENT advances the role of artists as first responders to injustices, creative stewards in the cohesion and health of communities, and innovative strategists for equity. Selected contributors. adrienne maree brown, Dahlak Brathwaite, Jeff Chang, Tameca Cole, Ofelia Esparza, Antoine Hunter, Nobuko Miyamoto, Wendy Red Star, Spel, Jose Antonio Vargas, Carrie Mae Weems, Hinaleimoana Kwai Kong Wong-Kalu"--
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Cultural presence : placekeeping and belonging -- Dismantling borders, building bridges : migration and diasporas -- Creating a world without prisons : culture and the carceral state -- Embodied cartographies : renegotiating relationships with land -- Living our legacy : ancestral knowledge as radical futurity -- Currents beyond : artists shifting paradigms of inequity.
    Anmerkung: Includes bibliographical references
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 43
    Bild
    Bild
    Regensburg : ConBrio Verlagsgesellschaft mbH
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 80 Seiten , Illustrationen
    Serie: Kulturaustausch 74. Jahrgang, 1 (2024)
    Serie: Kulturaustausch
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Wüste ; Kultur
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 44
    Bild
    Bild
    London ; New York : Routledge
    ISBN: 9781032259741 , 9781032292892
    Sprache: Englisch
    Seiten: viii, 207 Seiten , 24 cm
    Serie: Gendering the study of religion in the social sciences
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 200.82091638
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Populismus ; Geschlechterverhältnis ; Religion ; Mittelmeer ; Südeuropa ; Women and religion / Mediterranean Region ; Women and religion / European Union countries ; Religion and state / Mediterranean Region ; Religion and state / European Union countries ; Populism / Mediterranean Region ; Populism / European Union countries ; Mediterranean Region / Religious life and customs ; European Union countries / Religious life and customs ; Mediterranean Region / Social conditions ; European Union countries / Social conditions ; Südeuropa ; Mittelmeer ; Geschlechterverhältnis ; Religion ; Populismus
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 45
    Bild
    Bild
    Wiesbaden : Waldermar Kramer
    ISBN: 9783737405058
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 271 Seiten , Illustrationen , 24 cm
    Serie: Jahrbuch Hochtaunuskreis 32. Jahrgang (2024)
    DDC: 943.41612
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Hochtaunuskreis ; Kultur ; Geschichte ; Hochtaunuskreis ; Kulturbeziehungen ; Internationale Kooperation ; Städtepartnerschaft ; Europa ; Geschichte
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 46
    ISBN: 9781913620752 , 1913620751
    Sprache: Englisch
    Seiten: 444 Seiten , 26 cm
    Ausgabe: First edition
    DDC: 770.92396042
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): 1900-1999 ; Women photographers ; Photographers, Black ; Photography, Artistic ; Photographie artistique ; Femmes photographes - Grande-Bretagne ; Photographes noirs - Grande-Bretagne ; art photography ; Photography, Artistic ; Social conditions ; Pictorial works ; Great Britain Pictorial works Social conditions 20th century ; Grande-Bretagne - Conditions sociales - 20e siècle - Ouvrages illustrés ; Great Britain ; Bildband ; Bildband ; Bildband ; Großbritannien ; Fotografin ; Weibliche Person of Color ; Fotografie ; Geschichte 1980-2000 ; Großbritannien ; Schwarze ; Fotografin ; Geschichte 1980-2000
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 47
    ISBN: 9781912520992 , 1912520990
    Sprache: Englisch
    Seiten: 205 Seiten
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Gallagher, Ellen ; Reynolds, Joshua ; Turner, Joseph Mallord William ; Copley, John Singleton ; Locke, Hew ; Shonibare, Yinka ; Kolonialismus ; Sklaverei ; Kunst ; Imperialismus ; Ausstellungskatalog Royal Academy of Arts 03.02.2024-28.04.2024 ; Aufsatzsammlung ; Ausstellungskatalog Royal Academy of Arts 03.02.2024-28.04.2024 ; Aufsatzsammlung ; Turner, Joseph Mallord William 1775-1851 ; Gallagher, Ellen 1965- ; Reynolds, Joshua 1723-1792 ; Shonibare, Yinka 1962- ; Copley, John Singleton 1738-1815 ; Locke, Hew 1959- ; Kunst ; Kolonialismus ; Imperialismus ; Sklaverei
    Kurzfassung: Informed by ongoing research, this handsome publication features the work of artists connected with the Royal Academy in an exploration of migration, exchange, artistic traditions, identity and belonging. Contemporary and historical works are brought together as part of a conversation about art and its role in shaping narratives of empire, enslavement, abolition and colonialism, and how it may help set a course for the future. The life-size painted cut-out figures of Lubaina Himid's installation Naming the Money; Hew Locke's Armada, a flotilla of "votive boats" recalling different periods and places; paintings, photographs, sculptures, drawings and prints by Sonia Boyce, Frank Bowling, John Akomfrah, Isaac Julien, El Anatsui, Kerry James Marshall, Kara Walker, Shahzia Sikander, Mohini Chandra and Betye Saar; and historical works by artists such as Joshua Reynolds, J.M.W. Turner and John Singleton Copley create connections across time that examine questions of power, representation and history
    Anmerkung: Rückseite Titelblatt: First published on the occasion of the exhibition 'Entangled Pasts, 1768-Now: Art, Colonialism and Change', Royal Academy of Arts, London, 3 February - 28 April 2024
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 48
    ISBN: 135014830X , 9781350148307
    Sprache: Englisch
    Seiten: xvii, 347 pages , illustrations (black and white) , 25 cm
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 641.3
    Schlagwort(e): Food Social aspects ; Cooking Social aspects ; Material culture ; Cooking Equipment and supplies ; Cooking - Equipment and supplies ; Cooking - Social aspects ; Food - Social aspects ; Material culture
    Kurzfassung: Cookbooks. Menus. Ingredients. Dishes. Pots. Kitchens. Markets. Museum exhibitions. These objects, representations, and environments are part of what the volume calls the material cultures of food. The book features leading scholars, professionals, and chefs who apply a material cultural perspective to consider two relatively unexplored questions: 1) What is the material culture of food? and 2) How are frameworks, concepts, and methods of material culture used in scholarly research and professional practice? This book acknowledges that materiality is historically and culturally specific (local), but also global, as food both transcends and collapses geographical and ideological borders. Contributors capture the malleability of food, its material environments and "stuff," and its representations in media, museums, and marketing, while following food through cycles of production, circulation, and consumption. As many of the featured authors explore, food and its many material and immaterial manifestations not only reflect social issues, but also actively produce, preserve, and disrupt identities, communities, economic systems, and everyday social practices. The volume includes contributions from and interviews with a dynamic group of scholars, museum and information professionals, and chefs who represent diverse disciplines, such as communication studies, anthropology, history, American studies, folklore, and food studies
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: 1. Introduction: Food's material cultures / Irina D. Mihalache and Elizabeth Zanoni -- Part one: Food. 2. My mother's æbleskiver pan / Lena Mortensen -- 3. Shaping the material: turning the food studies lens on itself in pursuit of "better" food / Jonathan Deutsch -- 4. Slices and fillings: the material culture of sandwiches / Megan J. Elias -- 5. While supplies last: the materialism and symbolism of limited-edition packaged foods / Emily Truman -- 6. Creating and recreating a dish: on craftsmanship, cooking, and food as material culture / Susanne Højlund and Claudia Squarzon -- Part two: Environments. 7. "My life is on those shelves...": ingesting culinary cultures in a Mediterranean port city / Jean Duruz -- 8. Materializing cold: refrigeration and food infrastructure in Argentina during the twentieth century / John Soluri -- 9. Kitchens, tools, organization, and the struggles of everyday home cooks / Amy B. Trubek -- 10. Teaching with food / Daniel E. Bender and Lisa Haushofer -- 11. "When the numbers prosper, the people suffer": robust contemporary neoliberal culture / David Sutton and Leonidas Vournelis -- Part three: Representations. 12. In conversation with Michelle Moon / Michelle Moon (interviewed by Irina D. Mihalache) -- 13. Exhibiting the Mediterranean diet in a French museum: the case of Le grand mezzé at the Mucem / Julie Deramond and Nolwenn Pianezza -- 14. Who we eat is what we are: American culinary history and material culture in two museums / Delores B. Phillips -- 15. Working around the recipe: cookbooks and culinary ephemera in special collections / Elizabeth Ridolfo -- 16. Fun in the produce aisle: on the marketing (an materiality) of unprocessed foods to children / Charlene Elliott -- Part four: conclusions: in conversation with food visionaries. 17. Food visionaries: in conversation with Chef Tawnya Brant -- 18. Food visionaries: in conversation with Ozoz Sokoh -- 19. Food visionaries: in conversation with Vanessa Ling Yu
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 49
    ISBN: 1642832618 , 9781642832617
    Sprache: Englisch
    Seiten: xiv, 239 Seiten , Illustrationen, Karten , 23 cm
    DDC: 303.48320973
    Schlagwort(e): Express highways Social aspects ; Roads Design and construction ; Social aspects ; City planning ; City planning ; Express highways - Social aspects ; United States ; USA ; Städtebaupolitik ; Autobahnbau ; Auswirkung ; Rassismus
    Kurzfassung: Justice and the Interstates examines the toll that the construction of the U.S. Interstate Highway System has taken on vulnerable communities over the past seven decades, details efforts to restore these often- segregated communities, and makes recommendations for moving forward. It opens up new areas for historical inquiry, while also calling on engineers, urban planners, transportation professionals, and policymakers to account for the legacies of their practices
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index , Introduction: How Can a Highway be Racist? , The Myth and the Truth about Interstate Highways / , The Interstates, Racism, and the Need for Truth and Reconciliation: The Case of Highway Routing in Alabama / , Overton Park: The Race and Class Politics of Environmentalism, Historic Preservation, and Highway Construction / , Milwaukee's Freeway Fights: Lessons from Building and Rebuilding / , The Perils of Civic Participation: Community Engagement and Interstate Planning in Baltimore / , Right in the Way: Generations of Highway Impacts in Houston / , Latino Interchanges: Greater East Los Angeles in the Freeway Era / , A Contemporary Path to Transportation Justice in Rondo / , Guerrilla in the Room / , Conclusion: Never Again Is Now: The Transportation Professions' Responsibility to Work Toward Justice /
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 50
    ISBN: 9780824896607
    Sprache: Englisch
    Seiten: 306 Seiten , Illustrationen , 30 cm
    Ausgabe: Second edition
    DDC: 391.6/508999462093
    Schlagwort(e): Suʻa Suluʻape, Paulo ; Adams, Mark ; Tribal tattoos Pictorial works ; Tattoo artists ; Samoaner ; Tätowierung ; Identität ; Fotografie
    Kurzfassung: "When Tatau was first published in 2010, Mark Adams' renowned images documenting a great Polynesian art tradition were a revelation. It told the story of the late Suluʻape Paulo II, the pre-eminent figure of modern Samoan tattooing. A brilliantly innovative and often controversial man, he saw tatau as an art of international importance. Tatau documented his practice, and that of other tufuga ta tatau (tattoo artists), in the contexts of Polynesian tattooing, Samoan migrant communities and New Zealand art. Long out-of-print, this revised and extended new edition, with its handsome large format and texts by distinguished scholars, makes a cultural treasure available once more"--
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Samoan Tattooing, Cosmopolitans, Global Culture / Sean Mallon -- The Portrait, the Peʻa and the Room / Peter Brunt -- 'A Living Art': A conversation between Suʻa Suluʻape Paulo II and Sean Mallon -- 'An Uncomfortable Edge': A conversation between Mark Adams and Nicholas Thomas.
    Anmerkung: Includes bibliographical references
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 51
    Bild
    Bild
    Cham, Switzerland : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783319688183 , 3319688189
    Sprache: Englisch
    Seiten: xxv, 317 Seiten , Illustrationen , 22 cm
    Serie: Current perspectives on Asian women in leadership
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 303.3/40820951
    Schlagwort(e): Leadership in women ; Leadership chez la femme - Chine ; Leadership in women ; China ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; China ; Frauenpolitik ; Management
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 52
    ISBN: 9783944104560
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 148 Seiten , Illustrationen , 28 cm
    Ausgabe: 2. ergänzte und verbesserte Auflage
    Suppl.: Überarbeitung von Augusts Afrika Königsbrück : Via Regia Verlag, 2022 9783944104522
    Suppl.: 3944104528
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Ausstellungskatalog Schloss Moritzburg 01.05.2023-31.10.2023 ; Ausstellungskatalog Schloss Moritzburg 10.06.2022-31.10.2022 ; Ausstellungskatalog Schloss Moritzburg 01.05.2023-31.10.2023 ; Ausstellungskatalog Schloss Moritzburg 10.06.2022-31.10.2022 ; Afrika ; Rezeption ; August II. Polen, König 1670-1733 ; Sachsen ; Hof ; Afrika ; Rezeption ; Sachsen ; Geschichte 1600-1800 ; Sachsen ; Kulturkontakt ; Afrika ; Geschichte 1600-1800 ; Afrika ; Rezeption ; August II. Polen, König 1670-1733 ; Sachsen ; Hof ; Geschichte ; Sachsen ; Forschungsreise ; Mission ; Auswanderung ; Afrika ; Geschichte 1700-1800
    Anmerkung: Impressum: "Augusts Afrika. Afrika in Sachsen, Sachsen in Afrika im 18. Jahrhundert", Sonderausstellung im Schloss Moritzburg vom 10. Juni bis 31. Oktober 2022 sowie Sommer 2023
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 53
    ISBN: 9781467148719 , 1467148717
    Sprache: Englisch
    Seiten: 174 Seiten , Illustrationen, Karten , 23 cm
    DDC: 973.7115
    Schlagwort(e): 1800-1899 ; Underground Railroad ; Fugitive slaves History 19th century ; Fugitive slaves Biography ; Antislavery movements History 19th century ; Antislavery movements ; Fugitive slaves ; Underground Railroad ; Biographies ; History ; Maryland ; United States ; Biografie ; Biografie ; Maryland ; Underground Railroad ; Sklave ; Flüchtling ; Geschichte 1824-1850
    Kurzfassung: "Maryland was the starting point of many unsung heroes of the Underground Railroad. Freedom seekers embarked on the perilous journey from slavery to freedom in whatever way they could. John Thompson signed onto a whaling ship. James Watkins sailed to England and became a lecturer on slavery. Hester Norman fled, was caught and was rescued by the Black community in her husband’s Pennsylvania town. They used ruses and found allies to elude slave catchers but lived in constant fear until they obtained their freedom papers. In their adventures, these freedom seekers used initiative, determination and courage. These qualities served them well as they achieved freedom. Jenny Masur tells their stories." -- From the publisher's website
    Anmerkung: Includes bibliographical references (pages [165]-170) and index , Setting a Legal Precedent , Alexander Helmsley (Queen Anne's), Mid-1820s , Curious Places of Refuge , Moses Viney (Talbot), 1840 , Basil Dorsey (Frederick), 1836 , Crossing the Wide Waters , John Thompson (Southern Maryland), 1835 , James Watkins (Baltimore County), 1844 , Retaliation for Achieving Freedom , Matilda and Richard Neal (Anne Arundel), 1849 and 1853 , A Network of African American Underground Railroad Agents , Isaac Mason (Kent), 1846 , Rescues from Slave Catchers , Hester Norman (Washington), 1847 , James Hamlet (Baltimore County), 1850.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 54
    Bild
    Bild
    Lexington : Japanese Art Society of America
    ISBN: 9780300263572 , 0300263570
    Sprache: Englisch
    Seiten: 271 Seiten , 25 x 30 cm
    DDC: 306.460952
    Schlagwort(e): Art, Japanese Exhibitions Meiji period, 1868-1912 ; Art, Japanese Exhibitions 1868- ; Bildband ; Ausstellungskatalog Japanese Art Society of America at the Asia Society 03.10.2023-07.10.2024 ; Ausstellungskatalog The Smart Museum of Art 21.03.2024-09.06.2024 ; Ausstellungskatalog The Museum of Fine Arts 07.07.2024-15.09.2024 ; Bildband ; Ausstellungskatalog Japanese Art Society of America at the Asia Society 03.10.2023-07.10.2024 ; Ausstellungskatalog The Smart Museum of Art 21.03.2024-09.06.2024 ; Ausstellungskatalog The Museum of Fine Arts 07.07.2024-15.09.2024 ; Japan ; Meiji-Zeit ; Ukiyo-e ; Fotografie ; Wandschirm ; Kunsthandwerk ; Ausstellung ; Geschichte 1868-1912
    Kurzfassung: "This exhibition catalog takes a fresh look at the art of Japan's Meiji era (1868-1912), through a vivid selection of approximately 175 objects drawn from early public and private collections across the United States, including newly discovered prints, photographs, textiles, paintings and craft objects. Featuring motifs such as the sea and nature, Buddhist deities, contemporary life and mythical animals, Meiji Modern highlights these themes and their transformation with the introduction of newly imported techniques and materials at the intersection of art, industry and society. The Meiji era was a complex period of unprecedented cultural and technological transition that played out in the context of intense global competition. The objects assembled in this stunning catalog also document the history of American collections of nineteenth-century Japanese art. Highlighting the active role of art in the construction of the Japanese nation-state, the works in a variety of mediums capture the hopes and aspirations of Japanese modernization along with its challenges. Building upon this perspective, essays emphasize modern Japanese artists' engagement with both European and Asian trends. With its focus on Japan's often overlooked non-Western modernity, this publication also addresses the role of art in both constructing and reflecting identity"--Publisher's description
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Toward synchronicity: Meiji art in transition / Chelsea Foxwell -- On industry and industriousness: the fine art of Meiji-period technique / Bradley M. Bailey.
    Anmerkung: Enthält bibliographische Angaben , This catalogue is published to accompany the exibition Meiji Modern: Fifty Years of New Japan presented by the Japanese Art Society, New York, October 3, 2023-Janurary 7, 2024; The Smart Museum of Art , The University of Chicago, March 21-June 9, 2024; and The Museum of Fine Arts, Houston, July 7-September 15,2024
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 55
    ISBN: 9780774890649
    Sprache: Englisch
    Seiten: 255 Seiten , Illustrationen , 28 cm
    DDC: 704.03/96071
    RVK:
    Schlagwort(e): Art, Black ; Artists, Black History ; Black people History ; Art museums Curatorship ; Social aspects ; Art noir - Canada ; Artistes noirs - Canada - Histoire ; Personnes noires - Canada - Histoire ; Musées d'art - Conservation - Aspect social - Canada ; Art, Black ; Artists, Black ; Black people ; History ; Canada ; Canada History ; Aufsatzsammlung ; Canada History ; Aufsatzsammlung ; Kanada ; Kunst ; Künstler ; Person of Color ; Geschichte 2000- ; Kanada ; Schwarze ; Kunst ; Schwarzenbild ; Museum ; Kulturelle Einrichtung ; Kunstgeschichtsschreibung ; Geschichte
    Kurzfassung: "Making History is an unprecedented reflection on the positioning of Black history and art within the Canadian cultural landscape. Featuring boundary-breaking artists and others from the art world, Making History brings together poems, artist statements, and art portfolios that showcase a careful and thoughtful understanding of Black aesthetics. This beautifully illustrated book also discusses the presence of Black contemporary art in Canadian institutions and offers artistic perspectives on contemporary and historical art practices. The many voices and points of view within this publication present ideas that corroborate the state of cultural emergency in which we are living, where museums are rethinking and rewriting the stories of their collections. The book explores alternate ways of approaching the relationship between institutions, artists, and audiences, emphasizing the significance of collaboration, resisting hierarchical and hegemonic curatorial practices, and making room for multiple perspectives to bring about transformative change. Through powerful essays and striking visual art, Making History highlights the dynamism and complexity of African and diasporic experiences seen through the lens of museological interventions and artistic practices at large."--
    Anmerkung: Includes bibliographical references , Of Africa: A Reflection on "Speaking Back" / , Opening Spaces: Of Africa, Hauntings, Hesitations, and Possible Futures / , The Into the Heart of Africa Exhibition and the Coalition for the Truth about Africa: A Personal Journey / , Lessons Learned from the Heart of Afro-Canada: Into the Heart of Africa 30 Years Later / , A Life in the Day of an Object / , Here We Are Here: Creating in the Black Atlantic / , Sweet Childhood, Art, and Memory / , From Souvenir to How She Read: The Poetry behind the Design / , Between Absence and Presence: The Politics and Poetics of (In)Visibility in the Work of Sandra Brewster / , On Sucking Teeth / , Hoodies and Regimentals: Black Attire and Access in the Canadian Art Museum / , What to Wear in Canada in Winter / , Longing and Belonging: A Personal Journey through Art and Identity / , Singularity and Strangeness: One-on-One with Eddy Firmin / , On Quiet Happiness, Charcoal, Wood, and Metal: Charmaine Lurch's Being, Belonging and Grace / , Esmaa Mohamoud: Playing the Game / , Twisted Together: The Sweet Ironies of Belonging in the Art of Bushra Junaid / , A Self-Portrait of Creation: Depi m sòti nan Ginen / , Digging Us: Making Visible Black Canadian Narratives / , Travelling Exhibition: Here We Are Here at the Montreal Museum of Fine Arts / , Why Are There No Famous Black Canadian Artists? Here We Are Here and How Diversity and Inclusion Trump Aesthetic Critique / , The Pervasive Persistence of Primitivism: Face-to-Face and Exhibition Practices in the 21st Century /
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 56
    Bild
    Bild
    Canon Pyon : Sean Kingston Publishing
    ISBN: 9781912385515 , 1912385511
    Sprache: Englisch
    Seiten: 222 pages , illustrations (some colour), genealogical tables, map, portraits , 24 cm
    DDC: 305.899/12
    Schlagwort(e): Yalaku (Papua New Guinean people) History ; Yalaku (Papua New Guinean people) Social life and customs ; Yalaku (Papua New Guinean people) Rites and ceremonies ; Kwoma (Papua New Guinean people) History ; Kwoma (Papua New Guinean people) Social life and customs ; Kwoma (Papua New Guinean people) Rites and ceremonies ; Legends ; Ethnology ; Kwoma (Peuple de Papouasie-Nouvelle-Guinée) - Histoire ; Kwoma (Peuple de Papouasie-Nouvelle-Guinée) - Mœurs et coutumes ; Kwoma (Peuple de Papouasie-Nouvelle-Guinée) - Rites et cérémonies ; Légendes - Sepik, Vallée du (Indonésie et Papouasie-Nouvelle-Guinée) ; Ethnologie - Sepik, Vallée du (Indonésie et Papouasie-Nouvelle-Guinée) ; Sepik River Valley (Indonesia and Papua New Guinea) Social life and customs ; Sepik, Vallée du (Indonésie et Papouasie-Nouvelle-Guinée) - Mœurs et coutumes ; Indonesien ; Papua-Neuguinea ; Distrikt Sepik Ost ; Ethnische Gruppe ; Ethnische Beziehungen ; Konflikt ; Mythologie
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Pt.I. Background and social organization. ch1. The Yalaku ; ch.2. Yelogu village ; ch.3. Clan histories and the spirit world ; ch.4. Marriage alliances -- pt.II. History and warfare. ch.5. Yalaku history and warfare: an overview ; ch.6. Earliest remembered warfare: the Nowiniyen and the Apukili ; ch.7. The beginnings of conflict with the Tongwinjamb Kwoma and warfare with other groups ; ch.8. Continuing warfare with neighbours, and the rise of Kapay as a military leader ; ch.9. The destruction of the Awokapa tribe and the death of Kapay ; ch.10. Warfare with Avatip village and the destruction of the Apukili tribe ; ch.11. Entering the modern world -- pt.III. Myths. ch.12. Introduction to Yalaku myth ; ch.13. The brothers Wantan and Mbapan and the origin of trade with river peoples ; ch.14. The origin of tobacco and other stories.
    Anmerkung: Includes bibliographical references (pages 210-213) and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 57
    ISBN: 9782073027320
    Sprache: Französisch
    Seiten: 238 teilweise ungezählte Seiten , illustrations (chiefly color) , 30 cm
    Serie: Livres d'art
    DDC: 391
    Schlagwort(e): Ausstellungskatalog ; Ausstellungskatalog Musée des civilisations de l'Europe et de la Méditerranée 12.07.2023-06.11.2023 ; Bildband ; Ausstellungskatalog
    Anmerkung: Catalog of an itinerant exhibition held at the Mucem, Marseille, France, July 12-November 6, 2023 , Bound , Includes bibliographical references
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 58
    ISBN: 9783837526516 , 3837526518
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 192 Seiten , Illustrationen (farbig) , 21 cm x 29.7 cm
    Ausgabe: 1. Auflage
    DDC: 770
    Schlagwort(e): Bildband ; Ruhrgebiet ; Förderwagen
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 59
    ISBN: 9783956403460 , 3956403460
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 426 Seiten , schwarz-weiß , 24 cm
    Ausgabe: Erste Auflage
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Erinnerung ; Deutschland ; Tier im deutschen Wald ; Hure H ; Max und Moritz Preis ; Beste Zeichnerin ; Professorin ; Hamburg ; Comic ; Jugendbuch ; Autobiografie ; Comic ; Jugendbuch ; Autobiografie ; Deutschland ; Erinnerung
    Kurzfassung: Kerstin kommt zu spät: Ihre Großmutter ist bereits beerdigt und das Fotoalbum, welches ihr versprochen wurde, ist nicht zu finden. Sie kommt nicht mehr weg aus der alten Dorfschule, in der ihre Großmutter Russischlehrerin war und in der sie aufwuchs. Kerstin wird von Effi heimgesucht, der sie noch die Einlösung eines Schwurs schuldig ist und Sternemann&Greiff, die – mit Rachegedanken ins Dorf zurückgekehrt – erfahren, wer sie damals wirklich ins Heim gebracht hat. Dem Buch sei eine Warnung vorangestellt: Es wird gefressen, sich vermehrt, zersetzt, geschlagen und Plasma gesungen. Niemand entkommt der rasenden Gewalt des veteranischen Wesens. Hermaphroditen, Kannibalen, Geschöpfe, die weder Tier noch Pflanze sind, gehen im Taumel der blütenlosen Hochzeit sofort in andere Formen des organischen Lebens über. Genossin Kuckuck" ist eine fantastische und zugleich autobiografische Bilderzählung, die den Bogen über eine Kindheit im Dorf Pritschitanow der 1960er Jahre bis zur Privatisierung von Volkseigentum in den 1990ern spannt. Anke Feuchtenberger hat unter dem Arbeitstitel "Ein deutsches Tier im deutschen Wald" über ein Jahrzehnt an dieser Geschichte gearbeitet
    Anmerkung: Buch mit Goldschnitt , Hier auch später erschienene, unveränderte als Nachdruck behandelte Auflagen
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 60
    Bild
    Bild
    Berlin : Deutscher Kunstverlag | Berlin
    ISBN: 9783422990791 , 3422990798
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 94 Seiten
    DDC: 305.8954
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Ausstellungskatalog Humboldt Forum 2022-2023$tBerlin ; Aufsatzsammlung ; Ausstellungskatalog Humboldt Forum 2022-2023 ; Ausstellungskatalog Humboldt Forum 2022-2023$tBerlin ; Aufsatzsammlung ; Ausstellungskatalog Humboldt Forum 2022-2023$tBerlin ; Aufsatzsammlung ; Ausstellungskatalog Humboldt Forum 2022-2023$tBerlin ; Aufsatzsammlung ; Ausstellungskatalog Humboldt Forum 2022-2023 ; Indien Nordost ; Naga ; Kulturelle Identität ; Gesellschaft ; Sachkultur ; Nagaland
    Anmerkung: Impressum: "Dieses Buch erscheint anlässlich der Ausstellung 'Naga Land, Stimmen aus Nordostindien' im Humboldt Forum Berlin, 2022-2023"
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 61
    ISBN: 9783035626926 , 3035626928
    Sprache: Englisch , Deutsch
    Seiten: 417 Seiten , 32 cm x 24 cm
    DDC: 707.4
    RVK:
    Schlagwort(e): Bildband ; Ausstellungskatalog MAK 14.12.2022-07.05.2023 ; Aufsatzsammlung ; Fest ; Kultur ; Kunst ; Geschichte ; Fest ; Fest ; Kultur ; Kunst
    Anmerkung: Erscheint anlässlich der gleichnamigen Ausstellung im MAK, Wien, 14.12.2022-7.5.2023 - Impressum , Text deutsch und englisch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 62
    Bild
    Bild
    Amsterdam ; Oxford : North Holland
    ISBN: 9780128202470 , 0128202475
    Sprache: Englisch
    Seiten: xxv, 634 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karten, Pläne , 24 cm
    Ausgabe: Second edition
    DDC: 304.23
    RVK:
    Schlagwort(e): Künstliche Intelligenz ; Informationstechnik ; Telekommunikation ; Umwelt ; Virtuelle Realität ; Information technology ; Information technology / Social aspects ; Information technology / Environmental aspects ; Space (Architecture) ; Information society ; Sustainable development / Technological innovations ; Information society ; Information technology ; Information technology - Environmental aspects ; Information technology - Social aspects ; Space (Architecture) ; Informationstechnik ; Umwelt ; Telekommunikation ; Umwelt ; Umwelt ; Künstliche Intelligenz ; Umwelt ; Virtuelle Realität
    Anmerkung: Previous edition: Amsterdam: Elsevier, 1997 , Enthält bibliografische Angaben und Index (Seite 615-634)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 63
    Bild
    Bild
    Manchester : Manchester University Press
    ISBN: 9781526153074
    Sprache: Englisch
    Seiten: xvi, 274 Seiten, 8 ungezählte Seiten , Illustrationen, Porträts (teilweise farbig) , 24,7 cm
    Serie: Studies in design & material culture
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 391
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1800-1900 ; Kleidung ; Politik ; Kolonie ; Großbritannien ; Clothing and dress / Political aspects / Great Britain / History / 19th century ; Clothing and dress / Political aspects / Great Britain / Colonies / History / 19th century ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Großbritannien ; Kolonie ; Politik ; Kleidung ; Geschichte 1800-1900
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 64
    ISBN: 9789811987212
    Sprache: Englisch
    Seiten: xxv, 326 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 24 cm
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Indigenous peoples / Social conditions ; Postcolonialism ; Decolonization ; Postcolonialisme ; Décolonisation ; postcolonialism ; Decolonization ; Indigenous peoples / Social conditions ; Postcolonialism
    Kurzfassung: This edited book provides perceptions on indigeneity through a global perspective. Emphasizing the contemporary and postcolonial debates on Indigenous, it delves into diversity and dissonance within Indigenous concepts. Through its chapters based on theoretical and empirical studies from Asian, African, and American perceptions of Indigenous societies, it brings out complexity, resilience, and response of Indigenous in the post-colonial global society. It especially looks at how these societies manage to move forward by going beyond the stigma of the colonial past. The chapters in the book are divided into three sections where they discuss Indigenous cultures through interdisciplinary perspectives. The narrative approach of historical concepts and contemporary Indigenous challenges within the book include anthropological, cultural, ecological, historical, literary, and legal studies. The contributions in the collection come from widely respected international scholars who are engaged in indigeneity and postcolonial questions. It allows the reader to (re)discover the theories and resilience of the Indigenous societies that are historically marked and are reshaping the histories and contemporary narratives in the world. This book is of particular interest to scholars, students, policymakers, and people curious about the histories and the dynamic progress of the Indigenous and Indigenous societies of Africa, the Americas, and Asia
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 65
    ISBN: 9783775755498 , 3775755497
    Sprache: Deutsch , Englisch
    Seiten: 159 Seiten , 24 cm x 24 cm
    DDC: 779.2092
    RVK:
    Schlagwort(e): Bildband ; Ausstellungskatalog Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte 29.09.2023-24.03.2024 ; Glanz, Christina 1946- ; Porträtfotografie ; Sozialdokumentarische Fotografie ; Schwarzweißfotografie ; Lauchhammer ; Arbeiter ; Arbeiterin ; Braunkohlenbrikettierung ; Geschichte 1992-1995 ; Glanz, Christina 1946- ; Porträtfotografie ; Jugend ; Lauchhammer ; Geschichte 2002-2004 ; Glanz, Christina 1946- ; Dokumentarfotografie ; Jugend ; Vormilitärische Ausbildung ; Eichhorst ; Geschichte 1984 ; Glanz, Christina 1946- ; Lauchhammer ; Braunkohlenindustrie ; Mitarbeiter ; Fotografie ; Geschichte 1992-1994 ; Eichhorst, Hermann 1849-1921 ; Jugend ; Vormilitärische Ausbildung ; Fotografie ; Geschichte 1984 ; Lauchhammer ; Jugend ; Fotografie ; Geschichte 2002-2004
    Kurzfassung: Kohlearbeiter*innen, in dem Moment, in dem sie ihre Kündigung erhalten; Gruppenfotos der letzten Schicht, bevor Arbeiter*innen ihr eigenes Werk demontieren; selbstbewusste Blicke in die Kamera von Kohlefrauen bis zur No-Future-Generation der 2000er-Jahre. Von 1982 bis 2006 begleitete die Fotografin Christina Glanz aus nächster Nähe die teils dramatischen Transformationsprozesse in der Niederlausitz. Erstmals zeigen die fotografischen Serien von Christina Glanz – darunter bislang nie gezeigte Aufnahmen – die heute fast vollständig verschwundenen Lauchhammer Kohle- und Brikettfabriken. Begleitet von einer Einführung von Katalin Krasznahorkai, einem Essay von Sonia Voss und von Stimmen aus den Gesprächen, die Christina Glanz mit Kohlefrauen nach der Wende führte, zeichnet diese Publikation eine Kartografie von Selbstermächtigung, Stärke und Widerstand der Akteur*innen in der Zeit des Übergangs in eine neue Welt
    Anmerkung: Impressum: "Diese Publikation erscheint anlässlich der Ausstellung 'Ich würde sofort wieder in die Kohle gehen ...' / 'I would always go back to the coalface ...', Brandenburgische Gesellschaft für Kultur und Geschichte | Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte, Potsdam, 29. September 2023-24. März 2024" , Text deutsch und englisch
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 66
    Bild
    Bild
    Oppenheim am Rhein : Nünnerich-Asmus Verlag & Media | Mannheim : Reiss-Engelhorn-Museen
    ISBN: 9783961762354 , 396176235X
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 144 Seiten , Illustrationen , 25 cm x 22 cm
    Serie: Publikationen der Reiss-Engelhorn-Museen Band 99
    DDC: 745.5923090410744346452
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Ausstellungskatalog Reiss-Engelhorn-Museen 10.09.2023-26.05.2024 ; Aufsatzsammlung ; Puppenküche ; Kaufladen ; Geschichte 1875-1940 ; Privatsammlung ; Kind ; Geschichte 1900 ; Spielzeug
    Anmerkung: Ausstellungsdaten aus dem Internet ermittelt
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 67
    Bild
    Bild
    Heidenheim : Anna Mosler | Deggendorf : Verlag Druckerei Egner
    ISBN: 9783982402697
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 80 Seiten , Illustrationen , 22 x 24 cm, 280 g
    DDC: 330
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 68
    ISBN: 9783038603344 , 3038603341
    Sprache: Englisch , Deutsch
    Seiten: 528 Seiten , Illustrationen, Karten, Pläne
    DDC: 720.4409034
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1830-2023 ; Lager ; Protestbewegung ; Öffentlicher Raum ; Wortschatz ; Barrikade ; Architektur ; Gorleben ; Aktivismus ; Euromaidan ; Lützerath ; Architektur ; Tahrir Square ; Startbahn West ; Hambacher Forst ; Protestbewegungen ; Protestarchitektur ; Öffentlicher Raum ; Politische Proteste ; Arabischer Frühling ; Aktivismus und Architektur ; Deutsches Architekturmuseum ; Museum für angewandte Kunst ; Architektonische Manifestation ; Verzeichnis ; Ausstellungskatalog MAK - Österreichisches Museum für Angewandte Kunst / Gegenwartskunst 14.02.2024 - 25.08.2024 ; Ausstellungskatalog DAM - Deutsches Architekturmuseum, Dezernat für Kultur und Wissenschaft 16.09.2023 - 14.01.2024 ; Ausstellungskatalog Deutsches Architekturmuseum 16.09.2023 - 14.01.2024 ; Ausstellungskatalog MAK - Museum für angewandte Kunst 14.02.2024 - 25.08.2024 ; Ausstellungskatalog Deutsches Architekturmuseum 16.09.2023-14.01.2024 ; Ausstellungskatalog MAK - Museum für angewandte Kunst 14.02.2024-25.08.2024 ; Ausstellungskatalog Deutsches Architekturmuseum 16.09.2023-14.01.2024 ; Ausstellungskatalog MAK - Museum für angewandte Kunst 14.02.2024-25.08.2024 ; Protestbewegung ; Architektur ; Barrikade ; Wortschatz ; Geschichte 1830-2023 ; Protestbewegung ; Öffentlicher Raum ; Barrikade ; Lager ; Architektur ; Geschichte 1830-2023
    Anmerkung: Impressum: Diese Buch erscheint anlässlich der Ausstellung: Protest/Architektur, Barrikaden, Camps, Sekundenkleber (Protest/Architecture: Barricades, Camps, Superglue): 16.9.2023 - 14.1.2024, DAM - Deutsches Architekturmuseum, Dezernat für Kultur und Wissenschaft, Stadt Frankfurt am Main; 14.2.2024 - 25.8.2024, MAK - Museum für angewandte Kunst, Wien , Text deutsch und englisch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 69
    Bild
    Bild
    Baltimore, MD : Baltimore Museum of Art | New York, NY : Gregory R. Miller & Co | St. Louis, MO : Saint Louis Art Museum
    ISBN: 1941366546 , 9781941366547
    Sprache: Englisch
    Seiten: 306 Seiten , 30 cm
    RVK:
    Schlagwort(e): 2000-2099 ; Hip-hop Exhibitions ; Hip-hop in art Exhibitions ; Hip-hop Exhibitions Influence ; Art and popular culture Exhibitions History 21st century ; Art, Modern Exhibitions Themes, motives 21st century ; Hip-hop - Expositions ; Hip-hop dans l'art - Expositions ; Hip-hop - Influence - Expositions ; Art et culture populaire - Histoire - 21e siècle - Expositions ; Art - 21e siècle - Thèmes, motifs - Expositions ; Art and popular culture ; Art, Modern - Themes, motives ; Hip-hop ; Hip-hop in art ; Hip-hop - Influence ; exhibition catalogs ; Exhibition catalogs ; History ; Exhibition catalogs ; Catalogues d'exposition ; Bildband ; Ausstellungskatalog Baltimore Museum of Art 2023 ; Ausstellungskatalog Saint Louis Art Museum 2023-2024 ; Ausstellungskatalog Cincinnati Art Museum 2024 ; Ausstellungskatalog Art Gallery of Ontario 2024-2025 ; Aufsatzsammlung ; Ausstellungskatalog Baltimore Museum of Art 05.05.2023-16.07.2023 ; Ausstellungskatalog St. Louis Art Museum 26.08.2023-01.01.2024 ; Ausstellungskatalog Cincinnati Art Museum 28.06.2024-29.09.2024 ; Ausstellungskatalog Art Gallery of Ontario 23.11.2024-23.03.2025 ; Bildband ; Ausstellungskatalog Baltimore Museum of Art 2023 ; Ausstellungskatalog Saint Louis Art Museum 2023-2024 ; Ausstellungskatalog Cincinnati Art Museum 2024 ; Ausstellungskatalog Art Gallery of Ontario 2024-2025 ; Aufsatzsammlung ; Bildband ; Ausstellungskatalog Baltimore Museum of Art 2023 ; Ausstellungskatalog Saint Louis Art Museum 2023-2024 ; Ausstellungskatalog Cincinnati Art Museum 2024 ; Ausstellungskatalog Art Gallery of Ontario 2024-2025 ; Aufsatzsammlung ; Kunst ; Hip-Hop ; Geschichte 2000-
    Kurzfassung: « Accompanying a groundbreaking exhibition originating at the Baltimore Museum of Art, this book captures the extraordinary influence of hip hop, which has driven innovations in music, visual and performing arts, fashion, and technology and grown into a global phenomenon since its emergence in the 1970s. It features approximately 70 objects by both established and emerging artists, design houses, streetwear icons and musicians working in a wide range of mediums to demonstrate hip hop’s proliferation from the street to the runway, the studio to the museum gallery, and countless sites in between. The exhibition also explores how hip hop has and continues to challenge structures of power, dominant cultural narratives, and political and social systems of oppression. »--[Source inconnue]
    Anmerkung: Seite [308]: This catalogue is published ... on the occasion of "The Culture: Hip Hop and Contemporary Art in the 21st Century" ... Baltimore Museum of Art, April 5, 2023-July 16, 2023; Saint Louis Art Museum, August 26, 2023-January 1, 2024; Cincinnati Art Museum, June 28, 2024-September 29, 2024; Art Gallery of Ontario, November 23, 2024-March 23, 2025
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 70
    ISBN: 9783865024947
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 159 Seiten , 28 x 24 cm
    DDC: 709.040074434167
    RVK:
    Schlagwort(e): Felsbild ; Abstrakte Kunst ; Bildband ; Ausstellungskatalog Hessisches Landesmuseum Darmstadt 24.03.2023-25.06.2023 ; Aufsatzsammlung ; Ausstellungskatalog Hessisches Landemuseum 24.03.2023-25.06.2023 ; Bildband ; Ausstellungskatalog Hessisches Landemuseum 24.03.2023-25.06.2023 ; Bildband ; Bildband ; Ausstellungskatalog, Hessisches Landesmuseum Darmstadt, 24.03.2023-25.06.2023, Darmstadt ; Aufsatzsammlung ; Bildband ; Ausstellungskatalog Hessisches Landesmuseum Darmstadt 24.03.2023-25.06.2023 ; Aufsatzsammlung ; Frobenius, Leo 1873-1938 ; Felsbild ; Kopie ; Sammlung ; Frobenius-Institut ; Rezeption ; Kunst ; Geschichte 1930-1982 ; Frobenius, Leo 1873-1938 ; Sammlung ; Felsbild ; Rezeption ; Moderne ; Kunst ; Geschichte 1930-1980
    Anmerkung: Impressum: "Diese Publikation erscheint anläßlich der Ausstellung 'Urknall der Kunst. Moderne trifft Vorzeit' Hessisches Landesmuseum Darmstadt 24. März bis 25. Juni 2023"
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 71
    ISBN: 9783777439921 , 3777439924
    Sprache: Deutsch , Englisch
    Seiten: 399 Seiten , Illustrationen , 24 x 18 cm
    DDC: 306.760943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Transgender Persons ; Interpersonal Relations ; Sexual Minorities ; ART / Collections, Catalogs, Exhibitions ; Ausstellungskataloge, Museumskataloge und Sammlungen ; Exhibition catalogues & specific collections ; Kunstgeschichte ; LGBTQ+ / Untersuchungen zu Homosexualität ; Ausstellungskatalog NS-Dokumentationszentrum München 07.10.2022-21.05.2023 ; Aufsatzsammlung ; Ausstellungskatalog NS-Dokumentationszentrum München 07.10.2022-21.05.2023 ; Aufsatzsammlung ; Ausstellungskatalog NS-Dokumentationszentrum München 07.10.2022-21.05.2023 ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; LGBT ; Soziale Bewegung ; Subkultur ; Verfolgung ; Geschichte 1900-1950 ; Deutschland ; Künste ; LGBT ; Geschichte 1900-1950 ; Deutschland ; Drittes Reich ; Nationalismus ; LGBT ; Deutschland ; Künste ; LGBT ; Geschichte 1900-1950 ; Deutschland ; Drittes Reich ; Nationalismus ; LGBT
    Kurzfassung: Die im Band versammelten Beiträge stellen die Geschichte queerer Lebensentwürfe dar - von ersten Emanzipationsbewegungen um die Jahrhundertwende über Selbstermächtigungsversuche in der Weimarer Republik bis hin zu der Zerstörung queerer Subkulturen unter dem nationalsozialistischen Regime und der fortdauernden Diskriminierung von LGBTIQ-Personen in der Nachkriegszeit. Seit dem späten 19. Jahrhundert traten immer mehr Menschen selbstbewusst für die Anerkennung queerer Lebensweisen ein. Diese Pionierinnen bildeten Kollektive, verschafften sich Gehör und stellten dominante Geschlechterkategorien politisch, wissenschaftlich und künstlerisch infrage. In Form von Essays, Interviews und Kunstwerken beleuchten Autorinnen und Künstlerinnen diesen Kampf um Anerkennung, der mit der Machtübernahme der Nationalsozialisten gewaltsam unterbunden, zerstört und an den nach 1945 kaum erinnert wurde. KÜNSTLERINNEN Katharina Aigner | Maximiliane Baumgartner | Zackary Drucker | Chitra Ganesh | Philipp Gufler | Lena Rosa Händle | Zoltán Lesi | Henrik Olesen | Ricardo Portilho | Karol Radziszewski u.a.
    Anmerkung: "Diese Publikation erscheint anlässlich der Ausstellung 'TO BE SEEN. queer lives 1900-1950', 7.10.2022-21.05.2023, NS-Dokumentationszentrum München" (Impressum, Seite 398) , "This catalog has been published to accompany the exhibition 'TO BE SEEN. queer lives 1900-1950', 7.10.2022-21.05.2023, Munich Documentation Center for the History of National Socialism" (Colophon, Seite 398) , "Essays von Gürsoy Doğtaş, Michaela Dudley, Sander L. Gilman, Dagmar Herzog, Ulrike Klöppel, Ben Miller, Cara Schweitzer, Sébastien Tremblay" (Impressum, Seite 398) , "Übersetzung ins Deutsche: Birgit Lamerz-Beckschäfer. Übersetzung ins Englische. David Sánchez Cano" (Impressum, Seite 398) , "Mit Beiträgen von Gürsoy Doğtaş, Michaela Dudley, Sander L. Gilman, Karolina Kühn, Mirjam Zadoff [und 5 anderen]" (Rückseite des hinteren Banddeckels) , "Künstler*innen: Katharina Aigner, Maximiliane Baumgartner, Hannah Höch, Herbert List, Henrik Olesen, Emil Orlik, Max Peiffer Watenphul, Christian Schad, Renée Sintenis, Wolfgang Tillmans [und 22 andere] und viele mehr" (Rückseite des hinteren Banddeckels) , "Schirmfrau [der Ausstellung]: Claudia Roth MdB, Staatsministerin für Kultur und Medien" (Impressum, Seite 398) , Grußwort: Claudia Roth , Einleitung: Karolina Kühn, Mirjam Zadoff , Text deutsch und englisch
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 72
    ISBN: 9783412527570
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 254 Seiten , Illustrationen , 20,5 x 29 cm
    Paralleltitel: Erscheint auch als Schäfer, Florian Fabeltiere
    DDC: 398.2454
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): LIT022000 ; Literatur: Geschichte und Kritik ; Literature: history & criticism ; SOCIAL SCIENCE / Folklore & Mythology ; Fabeltiere ; Mythos ; Märchen ; Sage ; Deutsch ; Mythos ; Märchen ; Sage ; Fabeltiere
    Kurzfassung: Jahrhundertelang bevölkerte der Mensch durch seine Vorstellungskraft die Welt mit phantastischen Wesen. Dichte Wälder, finstere Sümpfe und hohe Gebirgsketten, ja selbst einsame Dorfstraßen wurden zur Heimstätte magischer Kreaturen und unheimlicher Tierdämonen. Ganz gleich ob Lindwürmer oder Einhörner, Geisterhunde oder Basilisken - über Generationen hinweg übten tierische Fabelwesen eine enorme Faszination auf uns aus. Heute leben sie nicht nur in Märchen und Sagen weiter, sondern bereichern auch unsere Populärkultur. Doch (wieso) glaubten Menschen vergangener Epochen wirklich an diese Kreaturen? Welchen Einfluss hatten sie auf kultur- und naturwissenschaftliche Diskurse? Und was verraten sie uns womöglich über uns selbst? Mit "Fabeltiere" begeben sich die Autoren auf die Suche nach Antworten. Sie zeigen dabei nicht nur die Phänomenologie bekannter und unbekannterer Sagengestalten auf, sondern beleuchten auch soziokulturelle und naturkundliche Hintergründe sowie die gesellschaftlichen Funktionen dieser phantastischen Tierwesen im deutschsprachigen Raum. Besondere Ausdruckskraft verleihen diesem Buch die lebensnahen Rekonstruktionen aus Florian Schäfers Mythenatelier, die - fotografisch eindrucksvoll in Szene gesetzt - alte Sagengestalten auf neue Art erfahrbach machen.
    Anmerkung: Text: Florian Schäfer & Janin Pisarek ; Fotografie: Hannah Gritsch , Literaturverzeichnis Seite 251-254
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 73
    ISBN: 9788024652887 , 9788024653013 , 9788024652030 , 9788024652047 , 8024652889
    Sprache: Englisch
    Seiten: 358 pages , illustrations , 24 cm
    DDC: 305.89240437109034
    Schlagwort(e): 1800-1899 ; Jews History 19th century ; LITERARY CRITICISM / Jewish ; Ethnic relations ; Jews ; History ; Bohemia (Czech Republic) Ethnic relations 19th century ; History ; Czech Republic - Bohemia ; Böhmische Länder ; Juden ; Geschichte 1700-1800
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 74
    ISBN: 9780262048583
    Sprache: Englisch
    Seiten: xv, 236 Seiten , Illustrationen
    Paralleltitel: Erscheint auch als Mercer, Lisa E Racism untaught
    Paralleltitel: Erscheint auch als Mercer, Lisa E. Racism untaught
    DDC: 744
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Design Social aspects ; Racism ; Gebrauchsgrafik ; Rassismus ; Exzentrizität
    Kurzfassung: "A workbook with ample case studies, Racism Untaught shows readers how to recognize racism in designed artifacts, systems, and experiences and moreover, how to create anti-racist design"-- ein Arbeitsbuch mit zahlreichen Fallstudien, das den Lesern zeigt, wie sie Rassismus in gestalteten Artefakten, Systemen und Erfahrungen erkennen und antirassistisches Design entwickeln können. Design - Gestaltung - Rassismus
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: The Framework -- Defining Design -- Positionality -- Shared Language -- Anti-Oppressive Interventions -- A Collective Liberatory Future.
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 225-231. - Index: Seite 233-237
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 75
    Bild
    Bild
    Münster : Waxmann
    ISBN: 9783830946854 , 3830946856
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 183 Seiten , Illustrationen , 29.7 cm x 21 cm
    Serie: Freiburger Studien zur Kulturanthropologie Sonderband 7
    Paralleltitel: Erscheint auch als Zukunftsentwürfe
    DDC: 303.49
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Zukunft ; Angst ; Hoffnung ; Zukunftserwartung ; Alltag ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 76
    ISBN: 9783899294491
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 184 Seiten , 24 x 27 cm
    DDC: 745.594120744347185
    Schlagwort(e): Katalog ; Katalog ; Krippe ; Geschichte ; Würth, Reinhold 1935- ; Würth, Carmen 1937- ; Sammlung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 77
    ISBN: 9783963118722 , 3963118725
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 194 Seiten , Illustrationen , 24 cm x 16.5 cm
    Ausgabe: 1. Auflage
    DDC: 305.4209431
    RVK:
    Schlagwort(e): ca. 1945 bis ca. 1990 (die Zeit des Kalten Krieges) ; Europäische Geschichte ; Feminism & feminist theory ; Feminismus und feministische Theorie ; Interessengruppen, Protestbewegungen und gewaltfreie Aktionen ; LGBTQ+ / Untersuchungen zu Homosexualität ; Politische Ideologien ; SOCIAL SCIENCE / Feminism & Feminist Theory ; Sozial- und Kulturgeschichte ; Ostdeutschland, DDR ; Abtreibung ; Ausstellung ; Ausstellungskatalog ; Bürgerbewegung ; Bürgerinitiativen ; DDR ; Das Netz ; Familienpolitik ; Feminismus ; Feministische Theologie ; Ausstellungskatalog ; Aufsatzsammlung ; Ausstellungskatalog ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Frauenbewegung ; Feminismus ; Geschichte ; Deutschland ; Frauenbewegung ; Feminismus
    Kurzfassung: Die Ausstellung „Gemeinsam sind wir unerträglich“ (ab 8. Dezember 2023 in der Berliner Gethsemanekirche) und der sie begleitende Katalog erzählen erstmalig die Geschichte der unabhängigen Frauenbewegung der DDR in einer Gesamtschau. Versammelt werden dabei zahlreiche ostdeutsche Stimmen: Zeitzeuginnen blicken zurück, Historiker*innen führen in das Thema ein und vermitteln aktuelle Bezüge. Zahlreiche Dokumente, Fotos und Interviews zeigen, wie sich Anfang der 1980er Jahre die ersten Frauengruppen gründeten. Von Beginn an kritisierten viele dieser Gruppen die Situation von Frauen in der DDR und zogen die staatliche Doktrin von der verwirklichten Gleichberechtigung der Frauen in Zweifel. Am Ende der DDR entfaltete sich eine landesweit agierende Bewegung. Im demokratischen Aufbruch der Jahre 1989 und 1990 saßen ihre Akteur*innen an den Runden Tischen und forderten eine geschlechtergerechtere Gesellschaft ein.
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 187-190 , Geleitwort , Geleitwort: Martina Weyrauch, Leiterin der Brandenburgischen Landeszentrale für politische Bildung , Editorial , Einführungen und Kontexte , Frauen und Geschlechterverhältnisse in der DDR der 1970er und 1980er Jahre , Revolte gegen Patriarchat und Diktatur : die nichtstaatliche Frauenbewegung in der DDR der 1980er Jahre , Aufbruch im Lokalen : der Unabhängige Frauenverband in Rostock , Ausstellung , Einführung , Kapitel I – Impulse , Kapitel II – Begrenzte Öffentlichkeit , Kapitel III – Eine Bewegung entsteht , Kapitel IV – 1989: Aufbruch und Wandel , Vom Gestern zum Heute , Anschlüsse: ostdeutscher Feminismus? , Die Macherinnen : warum es keinen spezifischen Ostfeminismus gibt – wir den Begriff aber trotzdem brauchen , F wie Kraft – k/ein feministisches Netzwerk in der Lausitz , Unwissend auf den Schultern von Gigant*innen
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 78
    ISBN: 9783927072398
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 141 Seiten
    DDC: 740
    Schlagwort(e): Ausstellungskatalog RELIGIO - Westfälisches Museum für Religiöse Kultur 7.11.2020-24.1.2021 ; Bildband ; Ausstellungskatalog RELIGIO - Westfälisches Museum für Religiöse Kultur 7.11.2020-24.1.2021 ; Bildband ; Ausstellungskatalog RELIGIO - Westfälisches Museum für Religiöse Kultur 7.11.2020-24.1.2021 ; Bildband
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 79
    ISBN: 9783939801511 , 3939801518
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 256 Seiten , Illustrationen,1 Diagramm, 1 Karte , 24 cm x 17 cm, 760 g
    Ausgabe: Erste Auflage
    DDC: 306.09431
    RVK:
    Schlagwort(e): Deutschland ; Alltagskultur ; Alltagsgegenstand ; Geschichte ; Deutschland ; Design ; Deutschland ; Alltagsgegenstand ; Geschichte
    Kurzfassung: Die materielle Hinterlassenschaft der DDR genießt heute beinahe kultische Verehrung. Vom Goldbroiler über den Luftkissenrasenmäher bis hin zu Geschirr und Besteck im DDR-Design – alle diese verschwundenen Gegenstände sind aus einem Land, das nicht mehr existiert. Der Sammelband soll Eindruck und Überblick vermitteln, wie sich das Leben in 40 Jahren DDR abgespielt und entwickelt hat. Es zeigt auch, welchen Einfluss die Partei und deren Ideologie auf das Alltagsleben der Menschen hatte. Die Auswahl von ungefähr 200 Objekten aus den verschiedensten Lebensbereichen zeigt sowohl die Beschränkungen des Lebens, die sich aus der Mangelwirtschaft ergaben, erzählen aber auch davon, wie sich die Menschen dennoch ihre Wünsche und Träume erfüllten. So entsteht anhand von Objekten ein buntes und vielfältiges Bild der Lebenswirklichkeit in der DDR von Kriegsende bis Mauerfall.
    Anmerkung: Buchrückseite: Über 200 Objekte aus 22 Bereichen des Alltags: Mobilität und Vekehr, Musik, Einkauf|Lebensmittel, Haushaltspflege, Urlaub, Küchengeräte und Geschirr, Foto und Umwelt
    URL: Cover
    URL: Rezension  (Perlentaucher)
    URL: Cover
    URL: Rezension  (Perlentaucher)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 80
    ISBN: 9783959053297 , 3959053290
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 213 Seiten , Illustrationen
    Ausgabe: Überarbeitete und erweiterte Neuausgabe, 1. Auflage
    Serie: Applied publishing studies no. 4
    Serie: Applied publishing studies
    DDC: 306.10943
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Alternativpresse ; Gegenkultur ; Ästhetik ; Geschichte 1968-1980 ; Subkultur ; Zeitschrift
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 81
    Bild
    Bild
    Berlin ; München : Deutscher Kunstverlag
    ISBN: 9783422990807
    Sprache: Englisch
    Seiten: 94 Seiten , Illustrationen
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 305.8954
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Sachkultur ; Gesellschaft ; Kulturelle Identität ; Naga ; Indien ; Ausstellungskatalog Humboldt Forum 2022-2023 ; Ausstellungskatalog Humboldt Forum 2022-2023 ; Ausstellungskatalog ; Aufsatzsammlung ; Ausstellungskatalog ; Aufsatzsammlung ; Ausstellungskatalog ; Aufsatzsammlung ; Indien Nordost ; Naga ; Kulturelle Identität ; Gesellschaft ; Sachkultur ; Geschichte
    Anmerkung: Impressum: "Dieses Buch erscheint anlässlich der Ausstellung 'Naga Land. Stimmen aus Nordostindien' im Humboldt Forum Berlin, 2022-2023"
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 82
    ISBN: 9783422990753 , 3422990755
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 127 Seiten
    DDC: 305.8975253
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Ausstellungskatalog Humboldt Forum, Berliner Schloss 2022-2023 ; Ausstellungskatalog Humboldt Forum, Berliner Schloss 2022-2023 ; Ausstellungskatalog Humboldt Forum, Berliner Schloss 2022-2023 ; Ausstellungskatalog Humboldt Forum, Berliner Schloss 2022-2023 ; Ethnologisches Museum Berlin ; La Flesche, Francis 1857-1932 ; Sammlung ; Omaha ; Kultur ; Kultgegenstand ; Kunst ; Fotografie ; Geschichte 1850-1930 ; Ethnologisches Museum Berlin Fachreferat Amerikanische Archäologie ; La Flesche, Francis 1857-1932 ; Sammlung ; Omaha ; Kultur ; Kultgegenstand ; Kunst ; Fotografie ; Geschichte 1850-1930
    Anmerkung: Impressum: "Dieses Buch erscheint anlässlich der Ausstellung 'Gegen den Strom. Die Omaha, Francis La Flesche und seine Sammlung' im Humboldt Forum Berlin, 2022-2023"
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 83
    ISBN: 9780691236162
    Sprache: Englisch
    Seiten: 279 Seiten , Illustrationen
    Paralleltitel: Erscheint auch als Crow, Thomas The Artist in the Counterculture
    Paralleltitel: Erscheint auch als Crow, Thomas E., 1948 - The Artist in the Counterculture
    DDC: 701/.03
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Art and society History 20th century ; Counterculture ; Kalifornien ; Kunst ; Kunstsoziologie ; Gegenkultur ; Geschichte 1960-1980
    Kurzfassung: "An examination of the counterculture movement in California and how it both influenced and was influenced by art"--
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 84
    ISBN: 9783422800786 , 3422800786
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 158 Seiten , Illustrationen
    DDC: 700.9432224074
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Ausstellungskatalog TRAFO 23.09.2022-19.11.2022 ; Aufsatzsammlung ; Ausstellungskatalog TRAFO 23.09.2022-19.11.2022 ; Aufsatzsammlung ; Jena ; Hinterhof ; Kulturveranstaltung ; Gegenkultur ; Künste ; Geschichte 1986-1989 ; Jena ; Kunst ; Musik ; Gegenkultur ; Geschichte 1986-1989
    Kurzfassung: Zwischen 1986 und 1989 fanden abseits des offiziellen DDR-Kulturbetriebes 13 Jenaer Hofvernissagen statt, die einem breiten Publikum freie Formen bildender Kunst, Literatur, Musik, Film und Theater zugänglich machten. So entstand in Jena eine „kulturelle Parallelwelt", in der alternative Handlungsmuster und Lebensentwürfe öffentlich sichtbar wurden. Der Ausstellungskatalog vermittelt die Entstehung und Entwicklung der Hinterhof-Veranstaltungen und spannt mit Kunstwerken aus der Zeit der Vernissagen, der „Nachwendejahre" und der Gegenwart den Bogen zum Heute. Neben zeit­, kultur­ und kunstgeschichtlichen Aufsätzen sowie Werkbetrachtungen vermitteln zahlreiche historische Quellen, Fotografien und Kunstwerke das Wirken einer überregional bedeutsamen, selbstbestimmten Kulturszene in den letzten Jahren der DDR.
    Anmerkung: Aus dem Impressum: "Dieser Katalog erscheint anlässlich der Ausstellung 'Autonome Kunst und Kultur in der späten DDR. Die Jenaer Hofvernissagen 1986–89', 23. September-19. November 2022, TRAFO, Jena"
    URL: Cover
    URL: Unbekannt  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Unbekannt  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 85
    ISBN: 9783440177365 , 344017736X
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 221 Seiten , Illustrationen , 25.3 cm x 19 cm
    Originaltitel: Toilettes
    DDC: 392.36
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Sanitäranlage ; Sachkultur ; Reinlichkeit ; Hygiene ; Kultur ; Latrine ; Toilette ; Toilettengarnitur ; Kurioses ; Humor ; Geschenk ; Kulturen ; Abenteuer ; Sanitär ; Klo ; WC ; Atlas ; Geschenkbuch ; Bad ; Reisebuch ; Geschichte ; Historie ; Rekorde ; Fun Facts ; Bildband ; Bildband ; Bildband ; Bildband ; Toilette ; Kultur ; Geschichte ; Latrine ; Toilettengarnitur ; Sachkultur ; Geschichte ; Sanitäranlage ; Hygiene ; Reinlichkeit ; Geschichte
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 86
    ISBN: 1912520958 , 9781912520954
    Sprache: Englisch
    Seiten: 141 Seiten
    DDC: 700.8996073
    RVK:
    Schlagwort(e): 1900-1999 ; African American art Exhibitions ; Artists, Black Exhibitions ; ART / General ; African American art ; Bildband ; Ausstellungskatalog Royal Academy of Arts 2023 ; Bildband ; Ausstellungskatalog Royal Academy of Arts 2023 ; USA ; Künstler ; Person of Color ; Geschichte 1960- ; Schwarze ; Kunst
    Kurzfassung: "For generations, Black artists from the American South have forged a unique art tradition. Working in near isolation from established practices, they have created masterpieces in clay, driftwood, roots, soil, recycled and cast-off objects that articulate America's painful past -- the inhuman practice of enslavement, the cruel segregationist policies of the Jim Crow era, and institutionalised racism. Their works date from the early 20th century to today and respond to issues ranging from economic inequality, oppression and social marginalisation, to sexuality, the influence of place and ancestral memory. Among the sculptures, paintings, reliefs and drawings included here are works by Thornton Dial, Lonnie Holley, Ronald Lockett, Hawkins Bolden, Bessie Harvey, Charles Williams, Mary T. Smith, Purvis Young, Mose Tolliver, Nellie Mae Rowe, Mary Lee Bendolph, Marlene Bennett Jones, Martha Jane Pettway, Loretta Pettway, and Henry and Georgia Speller. Also featured are the celebrated quiltmakers of Gee's Bend, Alabama, and the neighbouring communities of Rehoboth and Alberta."--Page four of cover
    Anmerkung: Titelblattrückseite: ... published in occasion of the exhibition "Souls Grown Deep like the Rivers: Black Artists from the American South", Royal Academy of Arts, 17 March-18 June 2023 , Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 87
    ISBN: 9789464363395 , 9464363398
    Sprache: Englisch , Niederländisch
    Seiten: 260 Seiten
    Ausgabe: First edition
    DDC: 745.4
    RVK:
    Schlagwort(e): Bildband ; Bildband ; Antwerpen ; Gegenkultur ; Geschichte 1998-2013 ; Scheld'Apen ; Gebrauchsgrafik ; Plakat ; Ephemera
    Kurzfassung: From 1998 till 2013, a former railwaycanteen on d'Herbouvillekaai in Antwerp that was transformed into a cultural hub by youthful idealists, hoodlums and enthousiasts who called themselves Scheld'apen, was home to an eclectic stream of artists, with over 1300 events occurring in those 15 years, before inevitably being demolished by city expansion plans. All those events produced a flux of visual communication, an enormous flow of printed media that fascinated artists and Scheld?apen aficionados Benny Van den Meulengracht-Vrancx and Bent Vande Sompele. Collecting items and building upon an already existing physical archive, they decided to pour a selection of works into a book: Graphic Design of Scheld?apen.00?Graphic Design of Scheld?apen? is the result of two years of collecting, three archival residencies at Het Bos (the new home of the still existing Scheld?apen organisation) and a short scanning residency at Frans Masereel Centrum. The book contains over 200 graphical works from a variety of different artists, a preface by Pieter Willems and texts by Roel Griffioen and Pia Jacques
    Anmerkung: Vorwort niederländisch, Text englisch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 88
    Bild
    Bild
    Washington : National Gallery of Art | New Haven : Yale University Press
    ISBN: 9780300269772 , 0300269773
    Sprache: Englisch
    Seiten: vii, 255 Seiten , Illustrationen , 26 cm
    Serie: Seminar papers / Center for Advanced Study in the Visual Arts 4
    RVK:
    Schlagwort(e): Artists, Black Congresses ; Artists, Black Congresses Themes, motives ; African American artists Congresses ; Black people in art Congresses ; Art, Modern Congresses Themes, motives ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kunstsoziologie ; Schwarze ; Künstler ; Künstlerin
    Kurzfassung: Illustrated essays that broaden our understanding of modernism by centering Black artists and experiences, with a contribution featuring the work of Venice Biennale Golden Lion winner Simone Leigh. In this volume, ten leading scholars examine the contradictions of modernity and Black agency that continue to define the Western art world. Illustrated essays explore the work of artists such as Roy DeCarava, Ben Enwonwu, James Hampton, Norman Lewis, Nancy Elizabeth Prophet, Augusta Savage, and Carrie Mae Weems, always with an eye toward reframing our understanding of Black artistic producers. The interdisciplinary avenues of inquiry remake the boundaries of modernist art - its notions time and again focused on the singular white male European or American artist - with another set of imperatives, ethics, and histories, broadening our understanding of the past and present of modernism. -- Yale UP website
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Introduction: a troubled conjuncture / Huey Copeland and Steven Nelson -- Simone Leigh: acts of transformation / Steven Nelson -- Leave no mark: Blackness and inscription in the inquisitorial archive / Matthew Francis Rarey -- Bare feet, or, the ambivalence of emancipation: Camille Pissarro and the Caribbean / C. C. Mckee -- On European modernism and Black being / Simon Gikandi -- Nancy Elizabeth Prophet and Augusta Savage: Sculptural habits of Black modernism / Kellie Jones -- Numinous affect in Black Atlantic modernisms / Sylvester Okwunodu Ogbechie -- Darkness and the unvisible: Norman Lewis, Roy Decarava, and postwar abstraction / Kobena Mercer -- At the threshold of withholding: Stanley Brouwn's modernist repetitions / Adrienne Edwards -- Spaces in the shadows: archives and architectures in the work of Carrie Mae Weems / Mabel O. Wilson.
    Anmerkung: Studies in the history of art Symposiums 2018 and 2019, Washington, D.C , Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 89
    ISBN: 9783422990760 , 3422990763
    Sprache: Englisch
    Seiten: 112 Seiten , 100 Illustrationen
    Ausgabe: 1. Auflage
    DDC: 305.8975253
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Ausstellungskatalog Humboldt Forum 2022-2023 ; Ausstellungskatalog Humboldt Forum 2022-2023 ; Ausstellungskatalog Humboldt Forum 2022-2023 ; Ethnologisches Museum Berlin ; La Flesche, Francis 1857-1932 ; Sammlung ; Omaha ; Kultur ; Kultgegenstand ; Kunst ; Fotografie ; Geschichte 1850-1930
    Anmerkung: Kolophon: This book is published in connection with the exhibition: Against the current, the Omaha, Francis La Flesche and his collection, at the Humboldt Forum Berlin, 2022-2023
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 90
    Bild
    Bild
    Athens : The University of Georgia Press
    ISBN: 9780820360478
    Sprache: Englisch
    Seiten: xii, 233 Seiten , Illustrationen
    DDC: 700.89/96073
    RVK:
    Schlagwort(e): African American art 20th century ; African American art 21st century ; Art and society History 20th century ; Art and society History 21st century ; USA ; Kunstsoziologie ; Kunst ; Schwarze ; Geschichte 1985-2015
    Kurzfassung: "Battleground is the first illustrated history of contemporary African American art. The volume offers an in-depth examination of twenty-five Black artists, discussing their artworks, practices, and philosophies, as expressed in their own words. Celeste-Marie Bernier has done extensive archival work in sources that have not been studied before, and her research provides a foundation for an intellectual and cultural history of contemporary African American artists and art movements from 1990 to the present. The wealth of quoted material-published interviews, artist statements, and autobiographical essays-should inform and inspire additional research in the years to come. Battleground examines the paintings, drawings, sculptures, and installation, digital, and performance art produced by twenty-five Black artists living and working in the United States over the last three decades. The artists studied in this book include Emma Amos, Radcliffe Bailey, Mary Lee Bendolph, Chakaia Booker, Beverly Buchanan, Willie Cole, Leonardo Drew, Meta Vaux Warrick Fuller, Myra Greene, Lyle Ashton Harris, Ronald Lockett, Whitfield Lovell, Kerry James Marshall, Lorraine O'Grady, Jefferson Pinder, Debra Priestly, Winfred Rembert, Nellie Mae Rowe, Alison Saar, Dread Scott, Clarissa T. Sligh, LaShawnda Crowe Storm, Mickalene Thomas, Nari Ward, and Pat Ward Williams"--
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 91
    Bild
    Bild
    Zwolle : Waanders Uitgevers
    ISBN: 9789462624733 , 9462624739
    Sprache: Niederländisch
    Seiten: 208 Seiten , Illustrationen
    DDC: 398
    Schlagwort(e): Geschichte 1600-2000 ; Scherenschnitt ; Niederlande ; Ausstellungskatalog Museum 10.02.2023-24.06.2023 ; Ausstellungskatalog Museum van Papierknipkunst 05.04.2023-30.12.2023 ; Ausstellungskatalog Veenkoloniaal Museum 02.07.2023-05.11.2023 ; Ausstellungskatalog Dordts Patriciërshuis 23.09.2023-24.03.2024 ; Ausstellungskatalog Museum de Zwarte Tulp 08.05.2024-20.05.2024 ; Niederlande ; Scherenschnitt ; Geschichte 1600-2000
    Kurzfassung: Sinds de Gouden eeuw maken mensen in huiselijke omgeving uit papier de mooiste creaties met mes of schaar. Zonder scholing, zonder leermeester en zonder voorbeelden knippen of snijden zij illustraties bij verhalen, sierlijk schoonschrift, geboorte- en bruiloftsherinneringen, portretten, godsdienstige en politieke prenten of scènes uit hun dagelijks leven. Zij doen dat ieder op hun eigen manier: symmetrisch of niet, in het platte vlak of met een vleugje reliëf, heel naïef of uiterst verfijnd. Een enkeling is beroemd in zijn tijd, om daarna weer snel te worden vergeten. Aan de hand van hun werk geeft Het Scherp van de Snede aan dertig van hen weer een gezicht. Daarmee vertelt het ook de geschiedenis van vier eeuwen papierknipkunst in Nederland. Een kunst die sinds 2013 is opgenomen in het register Immaterieel Erfgoed Nederland. De publicatie verschijnt ter gelegenheid het 40-jarig bestaan van de Nederlandse Vereniging voor Papierknipkunst. Tentoonstellingen 10.02-24.06.2023, Museum Elburg, Elburg ; 05.04-30.12.2023, Museum van Papierknipkunst, Westerbork ; 02.07-05.11.2023, Veenkoloniaal Museum, Veendam ; 23.09.2023-24.03.2024, Dordts Patriciërshuis, Dordrecht ; 08.03-20.05.2024, Museum de Zwarte Tulp, Lisse
    Anmerkung: Seite 208: Dit boek verscheen ter gelegenheid van het 40-jarig bestaan van de Nederlandse Vereniging voor Papierknipkunst , Auf der Verlagshomepage genannte Ausstellungen: 10 februari t/m 24 juni 2023, Museum Elburg, Elburg; 5 april t/m 30 december 2023, Museum van Papierknipkunst, Westerbork; 2 juli t/m 5 november 2023, Veenkoloniaal Museum, Veendam; 23 september 2023 t/m 24 maart 2024, Dordts Patriciërshuis, Dordrecht; 8 maart t/m 20 mei 2024, Museum de Zwarte Tulp, Lisse
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 92
    Bild
    Bild
    Amsterdam : Atlas Contact
    ISBN: 9789045048154 , 9045048159
    Sprache: Niederländisch
    Seiten: 158 Seiten
    Zusätzliches Material: 2 Postkarten
    DDC: 398
    Schlagwort(e): Bildpostkarte ; Kleinkind ; Säugling ; Geschichte 1890-1920
    Kurzfassung: In 2012 kocht Tammo Schuringa op het Waterlooplein in Amsterdam een opmerkelijke ansichtkaart waarop een vliegende vis staat afgebeeld die een baby in de bek vasthoudt. De kaart bleek het startpunt van een wonderlijke zoektocht. In 'Verrukkelijke babys' ontrafelt Schuringa aan de hand van oude volksverhalen de herkomst van babys. Wie rond 1900 goed oplette kon overal zuigelingen zien, zo dacht men vroeger: ze verscholen zich in eieren, kolen, bomen, bloemen en waterputten. En op 1 april zouden Franse vissen babys aan huis bezorgen. Gedurende de eerste twintig jaar van de vorige eeuw was de ansichtkaart een buitengewoon populair communicatiemiddel. Miljarden kaarten gingen de wereld over. De in dit boek getoonde surrealistische babykaarten waren kortstondig een zeer populair subgenre. 'Verrukkelijke babys' verbeeldt zowel de ontstaansgeschiedenis van de baby als die van de ansichtkaart en vertelt het verhaal van hun succesvolle buitenissige huwelijk
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 93
    Bild
    Bild
    New Haven : Yale University Press
    ISBN: 9780300259247
    Sprache: Englisch
    Seiten: xvii, 517 Seiten, 16 ungezählte Seiten Bildtafeln , Illustrationen
    Paralleltitel: Erscheint auch als Kater, Michael H., 1937 - After the Nazis
    Paralleltitel: Erscheint auch als Kater, Michael H., 1937 - After the Nazis
    Paralleltitel: Erscheint auch als Kater, Michael H., 1937 - After the Nazis
    DDC: 306.094309045
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): 20. Jahrhundert (1900 bis 1999 n. Chr.) ; Europäische Geschichte ; Geschichte allgemein und Weltgeschichte ; HISTORY / Europe / Germany ; HISTORY / Modern / 20th Century ; HISTORY / Social History ; History ; Sozial- und Kulturgeschichte ; Deutschland ; Westdeutschland ; Sozialgeschichte ; Kultur ; Geschichte 1900-1999 ; Westdeutschland ; Künste ; Gesellschaft ; Geschichte 1945-1990
    Kurzfassung: "After World War II a mood of despair and impotence pervaded the arts in West Germany. The culture and institutions of the Third Reich were abruptly dismissed, yet there was no immediate return to the Weimar period's progressive ideals. In this moment of cultural stasis, how could West Germany's artists free themselves from their experiences of Nazism? Moving from 1945 to reunification, Michael H. Kater explores West German culture as it emerged from the darkness of the Third Reich. Examining periods of denial and complacency as well as attempts to reckon with the past, he shows how all postwar culture was touched by the vestiges of National Socialism. From the literature of Günter Grass to the happenings of Joseph Beuys and Karlheinz Stockhausen's innovations in electronic music, Kater shows how it was only through the reinvigoration of the cultural scene that West Germany could contend with its past - and eventually allow democracy to reemerge"--
    Kurzfassung: A wide-ranging, insightful history of culture in West Germany-from literature, film, and music to theater and the visual arts
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 94
    Bild
    Bild
    New York : Bard Graduate Center | [Chicago] : University of Chicago Press | United Kingdom : BookLabs
    ISBN: 9781941792360 , 1941792367
    Sprache: Englisch
    Seiten: XX, 215 Seiten , Illustrationen , 19 x 26 cm
    DDC: 394.1250940903
    RVK:
    Schlagwort(e): Food habits Exhibitions History ; Food presentation Exhibitions History ; Cooking Exhibitions History ; Food presentation Handbooks, manuals, etc History ; Exhibitions ; Cooking ; Food habits ; Food presentation ; Manners and customs ; Exhibition catalogs ; History ; Europe Exhibitions Social life and customs ; Europe ; Ausstellungskatalog Bard Graduate Center Gallery 17.02.2023-09.07.2023 ; Ausstellungskatalog Bard Graduate Center Gallery 17.02.2023-09.07.2023 ; Bard Graduate Center for Studies in the Decorative Arts, Design, and Culture ; Alltagskultur ; Kochen ; Ernährungsgewohnheit ; Tradition ; Zeremonie ; Geschichte 1500-1800
    Anmerkung: "This catalogue is published in conjunction with the exhibition Staging the Table in Europe 1500–1800 held at Bard Graduate Center Gallery, New York, from February 17 to July 9, 2023." - Impressum, Seite 5 , Includes bibliographical references (pages 202-211) and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 95
    Bild
    Bild
    Oakland, California : University of California Press
    ISBN: 9780520392458 , 9780520359567
    Sprache: Englisch
    Seiten: x, 305 Seiten , Illustrationen
    DDC: 709.5
    RVK:
    Schlagwort(e): Art, Comparative ; Art and race ; Artists, Black ; Kunstsoziologie ; Asien ; Schwarze ; Kunst ; Geschichte 1960-2020
    Kurzfassung: "How do we embark on a history of art that proceeds from the assumption of a global majority? Taking as a rhetorical departure the construct of Afro Asia which doubles as both an ontological reference and an epistemological intervention, this book centers the worlds Black and Asian artists initiate through their work. Afro Asia breaks down delineated time into points, trajectories, angles, magnitudes and relative positions so that temporality and chronology figure primarily as questions of geometry: it asks if and how we can we be something other than what biology, politics, culture, and economics tells us we are or must become. Spanning North America, Europe, Asia, and Africa, this book challenges the institutionalization of contemporary art as a global enterprise increasingly governed by the judgments of a self-selecting minority"--
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Coincident intensities: friendship, comparison, and the Afro Asian body -- Angles of incidence: photographing interracial encounters in postwar Asia -- Integral tangents: Black arts of Asia -- Planes of collaboration: non-consensus spaces -- Circling Afro China: the new global majority.
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 96
    Bild
    Bild
    Fort Worth : Amon Carter Museum of Art | Williamstown : Williams College Museum of Art | Oakland : University of California Press
    ISBN: 9780520393301
    Sprache: Englisch
    Seiten: 139 Seiten
    DDC: 730.973
    Schlagwort(e): ART / History / Contemporary (1945-) ; ART / History / Modern (late 19th Century to 1945) ; Art & design styles: from c 1960 ; Black & Asian studies ; Ethnic Studies ; Ethnische Gruppen und multikulturelle Studien ; HIS056000 ; History of art & design styles: from c 1900 - ; History of the Americas ; Kunstgeschichte ; Modernismus ; SOC056000 ; SOCIAL SCIENCE / Ethnic Studies / African American Studies ; Sozial- und Kulturgeschichte ; USA ; Ausstellungskatalog Amon Carter Museum of American Art 12.03.2023-09.07.2023 ; Ausstellungskatalog Newcomb Art Museum 05.08.2023-11.11.2023 ; Ausstellungskatalog Museum of Art 16.02.2024-16.06.2024 ; Aufsatzsammlung ; Ausstellungskatalog Amon Carter Museum of American Art 12.03.2023-09.07.2023 ; Ausstellungskatalog Newcomb Art Museum 05.08.2023-11.11.2023 ; Ausstellungskatalog Museum of Art 16.02.2024-16.06.2024 ; Aufsatzsammlung ; USA ; Schwarze ; Künste ; Geschichte 1800-2020 ; USA ; Schwarze ; Künste ; Kultur ; Bürgerrechtsbewegung ; Geschichte 1800-2020
    Kurzfassung: This stunning exhibition catalog visualizes what freedom looks like for Black Americans today and the legacy of the Civil War in 2023 and beyond. Emancipation: The Unfinished Project of Liberation sits at the intersection of history and contemporary life. Building upon in-depth conversations about representations of enslavement and emancipation at the close of the Civil War, this project originates from an analysis of sculptor John Quincy Adams Ward's The Freedman (1863), one of the first bronze representations of a Black person in the United States, and expands into an investigation of how living artists envision emancipation, freedom, and liberation today. Featuring interviews with artists Sadie Barnette, Alfred Conteh, Maya Freelon, Hugh Hayden, Letitia Huckaby, Jeffrey Meris, and Sable Elyse Smith, the exhibition catalog explores their practices along with cutting-edge scholarship by Kirsten Pai Buick and Kelvin Parnell, among others, as well as a haunting story of embodiment and exploitation by celebrated science-fiction author N. K. Jemisin. Burdened by failed promises but buoyed by hope, this project is mournful and melancholy yet also reflective and celebratory in its aspirations for a brighter future. Published in association with the Amon Carter Museum of American Art Exhibition dates: Amon Carter Museum of American Art: March 12-July 9, 2023 Newcomb Art Museum at Tulane University: August 5-November 11, 2023 Williams College Museum of Art: February 16-June 16, 2024
    Anmerkung: Seite [140]: Published on the occasion of the exhibition "Emancipation: The Unfinished Project of Liberation", organized by the Amon Carter Musum of American Art, Fort Worth, Texas and the Williams College Museum of Art, Williamstown, Massachusetts. Exposition dates: Amon Carter Center of American Art, Fort Worth, Texas, March 12 through July 9, 2023. - New Comb Museum at Tulane University, New Orleans, Louisiana, August 5 through November 11, 2023. - Williams College Museum of Art, Williamstown, Massachusetts, February 16 through June 16, 2024 , Zielgruppe: 5PB, Bezug zu Personen: ethnische Gruppen, indogene Völker, Kulturen, Stämme und andere Gruppierungen von Menschen , Zielgruppe: 5PB-US-C, Bezug zu Afro-Amerikanern
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 97
    Bild
    Bild
    Washington : National Gallery of Art | New Haven : Yale University Press
    ISBN: 9780300267105
    Sprache: Englisch
    Seiten: 356 Seiten , Illustrationen , 29 cm
    Serie: Studies in the history of art 83
    Serie: Symposium papers 60
    Serie: Studies in the history of art
    RVK:
    Schlagwort(e): Snowden, Sylvia - 1942- ; Stovall, Lou - 1937- ; Thomas, Alma - 1891-1978 ; Donaldson, Jeff - 1932-2004 ; Porter, James A. (James Amos) - 1905-1970 ; Burwell, Lilian Thomas - 1927- ; Coleman, Floyd W - 1939- ; Driskell, David C - 1931-2020 ; Gilliam, Sam - 1933-2022 ; Morrison, Keith - 1942- ; Puryear, Martin - 1941- ; Howard University - United States ; The Phillips Collection - United States ; African American Art - United States ; Konferenzschrift National Gallery of Art, Washington, DC ; Konferenzschrift National Gallery of Art, Washington, DC ; Washington, DC ; Schwarze ; Kunst ; Ästhetik ; Geschichte 1920-
    Kurzfassung: In a twentieth century during which modern art largely abandoned beauty as its imperative, a group of Black artists from Washington, DC, made beauty the center of their art making. This book highlights these influential artists, including David C. Driskell, Sam Gilliam, Lois Mailou Jones, and Alma Thomas, in the context of what Jeffrey C. Stewart describes as the Washington Black Renaissance. Vibrant histories of key District institutions and the city's communities of educators, critics, and collectors animate a nuanced consideration of the evolution of an aesthetic dialectic from the 1920s up to the present day. The fifteen essays in the volume are grounded by voices from a live artist panel at the National Gallery of Art in 2017, which included Lilian Thomas Burwell, Floyd Coleman, David C. Driskell, Sam Gilliam, Keith Morrison, Martin Puryear, Sylvia Snowden, and Lou Stovall
    Anmerkung: Titelblattrückseite: This volume includes proceedings of the symposium "The African American Art World in Twentieth-Century Washington, DC", organized by the Center for Advanced Study in the Visual Arts, National gallery of Art, and sponsored by the Wyeth Foundation for American Art and the Arthur Vining Davis Foundations. The symposium was held March 16-17, 2017, in Washington , Includes bibliography and index , English
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 98
    Bild
    Bild
    Paris : Musée des Arts décoratifs
    ISBN: 9782383140139
    Sprache: Französisch
    Seiten: XII, 285 Seiten , Illustrationen , 32 cm
    DDC: 391
    Schlagwort(e): Geschichte 1400-2020 ; Medien ; Haartracht ; Verpackung ; Behaarung ; Rasur ; Haar ; Haarschnitt ; Frisur ; Kopfhaar ; Frisur ; Haarpflege ; Werkzeug ; Kunst ; Kosmetikum ; Ausstellungskatalog Musée des Arts décoratifs 05.04.2023-17.09.2023 ; Aufsatzsammlung ; Ausstellungskatalog Musée des Arts décoratifs 05.04.2023-17.09.2023 ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Ausstellungskatalog Musée des Arts décoratifs 05.04.2023-17.09.2023 ; Aufsatzsammlung ; Ausstellungskatalog Musée des Arts décoratifs 05.04.2023-17.09.2023 ; Aufsatzsammlung ; Ausstellungskatalog Musée des Arts décoratifs 05.04.2023-17.09.2023 ; Kopfhaar ; Behaarung ; Haarpflege ; Frisur ; Haarschnitt ; Rasur ; Werkzeug ; Kosmetikum ; Verpackung ; Geschichte 1400-2020 ; Haar ; Frisur ; Haartracht ; Kunst ; Medien ; Geschichte 1400-2020
    Kurzfassung: La coiffure et les poils humains, au même titre que les vêtements, les bijoux et les accessoires, participent depuis des siècles à la construction des apparences. À la frontière entre la mode et la représentation du corps, le sujet ne laisse personne indifférent. Dans la culture occidentale, le cheveu hirsute autant que l'excès de poils ont souvent été associés au diable, à l'animal et à l'homme sauvage. Si bien que pendant des siècles la femme et l'homme civilisés ont dû peigner, dompter et parfois même dissimuler leur toison. Parce que le poil est un matériau corporel qui peut être transformé de mille et une manières - étiré, coupé, complété, coloré, orné, caché ou exhibé -, il est un élément essentiel de la mise en scène de soi qui permet d'afficher l'adhésion à une mode, une conviction, une contestation et est porteur de nombreuses significations, telles la féminité, la virilité, la négligence, etc. Quelques noms de coiffures célèbres - à la Fontanges, à la Titus, à la garçonne, à l'iroquoise, etc. - révèlent que les cheveux sont eux aussi l'objet de véritables phénomènes de mode, porteurs de codes sociaux et culturels que les contemporains de chaque époque savent décrypter. De la fin du Moyen Âge à nos jours, ce livre aborde plusieurs thèmes inhérents à l'histoire de la coiffure (cheveux peignés, coupés, ornés ; perruques, postiches, calvitie ; coloration), sans oublier les questions liées à la pilosité faciale (visages imberbes, barbes, moustaches, sourcils) et à la pilosité corporelle (torse, jambes, pubis, aisselles, épilation). L'utilisation de cheveux pour réaliser des bijoux, la gloire des coiffeurs superstars ou encore l'emploi des cheveux dans la haute couture sont d'autres thèmes qui offriront au lecteur de nombreuses surprises
    Anmerkung: Textes de: Marie Brimicombe, Denis Bruna, Yanis Cambon, Astrid Castres, Pierre-Jean Desemerie, Ana Escobar Saavedra, Saga Esedín Rojo, Louise Guillot, Guillaume Herrou, César Imbert, Sophie Lemahieu, Maëva Le Petit, Aurore Mariage, Anne-Cécile Moheng, Sophie Motsch, Marie Olivier, Dominique Prevôt, Hélène Renaudin, Raphaël Sagodira et Bastien Salva , Impressum: Cet ouvrage a été publié à l'occasion de l'exposition "Des cheveux et des poils" présentée au musée des Arts décoratifs, à Paris, du 5 avril au 17 septembre 2023 , Includes bibliographical references (pages 282-283) and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 99
    ISBN: 9783946217336 , 3946217338
    Sprache: Englisch , Deutsch
    Seiten: 343 Seiten , Illustrationen , 27 cm x 22 cm
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 306.094370904
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Kulturaustausch ; Kunst ; Kultur ; Migration ; Migration ; Migration ; Kulturgeschichte ; Kulturaustausch ; Geschichte ; Kunst ; Globalisierung ; Einwanderung ; Auswanderung ; Ausstellung ; Ausstellungskatalog Germanisches Nationalmuseum 30.03.2023-10.09.2023 ; Ausstellungskatalog Germanisches Nationalmuseum 30.03.2023-10.09.2023 ; Ausstellungskatalog Germanisches Nationalmuseum 30.03.2023-10.09.2023 ; Ausstellungskatalog Germanisches Nationalmuseum 30.03.2023-10.09.2023 ; Aufsatzsammlung ; Ausstellungskatalog Germanisches Nationalmuseum 30.03.2023-10.09.2023 ; Aufsatzsammlung ; Ausstellungskatalog Germanisches Nationalmuseum 30.03.2023-10.09.2023 ; Aufsatzsammlung ; Migration ; Kulturaustausch ; Geschichte ; Migration ; Kunst ; Kultur ; Geschichte
    Anmerkung: Impressum: Die Online-Version dieser Publikation ist auf https://www.arthistoricum.net dauerhaft frei verfügbar (Open Access) , Text deutsch und englisch
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 100
    ISBN: 9780300267389 , 030026738X , 9780300267389
    Sprache: Englisch
    Seiten: 226 Seiten
    DDC: 770
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Bildband ; Ausstellungskatalog New Orleans Museum of Art 15.09.2022-08.01.2023 ; Bildband ; Ausstellungskatalog New Orleans Museum of Art 15.09.2022-08.01.2023 ; USA ; Porträtfotografie ; Fotostudio ; Person of Color ; Geschichte 1860- ; USA ; Schwarze ; Fotostudio ; Fotografie ; Geschichte
    Anmerkung: Gegenüber Titelseite: "Called to the Camera: Black American Studio Photographers" ... exhibition dates: New Orleans Museum of Art, September 15, 2022-January 8, 2023
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...