Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • KOBV  (26)
  • Ethn. Museum Berlin
  • Online Resource  (26)
  • Frau
  • General works  (26)
Datasource
Material
Language
  • 1
    ISBN: 9783958084674
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (257 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Arbeiten zwischen Medien und Künsten
    DDC: 305.43
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Künste ; Medien ; Frau ; Arbeitsfeld ; Geschichte 1890-1950
    Abstract: Cover -- Half Title -- Title Page -- Table of Contents -- Oberkrome / Schüßler: Feministische(s) Arbeiten zwischen Medien und Künsten -- Auftreten, Auffallen, Kämpfen -- Hildbrand / Künkel: Streiflichter auf Künstlerinnen* der Berliner Zirkus- und Varietészene um 1900 -- Eßler: Unsichtbar im Rampenlicht -- Darstellen, Filmen, Fotografieren -- Letier: Mara Feldern-Förster -- Kasch: Maria Orska -- Li: Rosa Porten -- Eisele: Judith I. fotografieren -- Produzieren, Kommunizieren, Archivieren -- Maillard / Reißer: Erna Elchlepp -- Schüller: Vom Wohnzimmer in die Telefonzentrale -- Birdsall: Gender und kreative Handlungsmacht -- Verlegen, Vernetzen, Biografieren -- Oberkrome: Wie arbeiten Prinzen? -- Pichler / Steffgen: Lotte Hahm -- Stührenberg: Auf der Suche nach Lili Körber -- Abbildungsverzeichnis -- Colophon -- Backcover.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Lanham ; Boulder ; New York ; London : Lexington Books
    ISBN: 9781793647276
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (vii, 137 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.420955
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Protestbewegung ; Feminismus ; Frau ; Berichterstattung ; Rezeption ; Social Media ; Diskursanalyse ; USA ; Iran ; Hochschulschrift ; Iran ; Frau ; Feminismus ; Protestbewegung ; Social Media ; Rezeption ; USA ; Berichterstattung ; Diskursanalyse
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing | Cham : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783031040795
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 185 p)
    Edition: 1st ed. 2022
    Series Statement: Palgrave Fan Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.33
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Fan and Audience Studies ; Popular Culture ; Media and Gender ; Audiences ; Popular Culture ; Gender identity in mass media ; Fan ; Feminismus ; Science-Fiction ; Frau ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Frau ; Science-Fiction ; Fan ; Feminismus
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783658328597
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 590 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Jahrbuch geschlechterbezogene Hochschulforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.36
    RVK:
    Keywords: Sociology of Work ; Gender Studies ; Industrial sociology ; Sociology ; Gleichstellung ; Lohngleichheit ; Frau ; Geschlechterforschung ; Hochschule ; Nordrhein-Westfalen ; Electronic books. ; Nordrhein-Westfalen ; Hochschule ; Geschlechterforschung ; Frau ; Gleichstellung ; Lohngleichheit
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839451380
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (185 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Gender studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Amy Schumer ; Comedy ; Cultural Studies ; Culture ; Fecal Humour ; Femininity ; Fernsehserien ; Film ; Fäkalhumor ; Gender Studies ; Gender ; Geschlecht ; Komik ; Kultur ; Kulturwissenschaft ; MeToo ; Media Aesthetics ; Media ; Medien ; Mediensoziologie ; Medienästhetik ; Metoo ; Popkultur ; Popular Culture ; Populärkultur ; Rachel Bloom ; Scatology ; Selbstermächtigung ; Self-empowerment ; Skatologie ; Sociology of Media ; Television Series ; Tina Fey ; USA. ; Weiblichkeit ; SOCIAL SCIENCE / Gender Studies ; Komik ; Feministische Filmtheorie ; Fernsehserie ; Skatologie ; Film ; Körper ; Frau ; Komik ; Film ; Fernsehserie ; Skatologie ; Frau ; Körper ; Feministische Filmtheorie
    Abstract: Fäkalkomik galt lange Zeit als männliche Domäne. Doch inzwischen entwerfen Komikerinnen wie Amy Schumer oder Rachel Bloom ganz eigene Perspektiven und Deutungsrahmen einer weiblichen Fäkalkomik. Unter dem Schlagwort »Poop Feminism« unterzieht Gregor Balke die semantischen Konturen dieser Komik mit Körperflüssigkeiten einer originellen Lesart des Populären und deutet sie - so die soziologische Pointe - als neues und subversives Mittel weiblicher Selbstermächtigung. In der mit ihren leiblichen Eskapaden inszenierten Frau, die hier als populärkulturelle persona in Erscheinung tritt, wird so eine Reflexionsfigur der Gegenwart greifbar, die das bekannte Missverhältnis der Geschlechter von einer durchaus unerwarteten Seite her zurechtzurücken vermag
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing | Cham : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783030472870
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 193 p)
    Edition: 1st ed. 2020
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1973-2020 ; Culture and Gender ; Audio-Visual Culture ; Culture ; Gender ; Motion pictures ; Geschlechterrolle ; Frau ; Ungleichheit ; Verbale Äußerung ; Öffentlichkeit ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Öffentlichkeit ; Verbale Äußerung ; Frau ; Geschlechterrolle ; Ungleichheit ; Geschichte 1973-2020
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing | Cham : Palgrave Pivot
    ISBN: 9783030304492
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (ix, 134 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 2009-2019 ; Culture and Gender ; Screen Studies ; Culture ; Gender ; Motion pictures and television ; Geschlechterrolle ; Fernsehspiel ; Zweiter Weltkrieg ; Frau ; Fernsehspiel ; Frau ; Zweiter Weltkrieg ; Geschlechterrolle ; Geschichte 2009-2019
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783319905396
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xvi, 271 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Palgrave games in context
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Popular Science in Cultural and Media Studies ; Culture and Technology ; Culture and Gender ; Feminist Culture ; Digital/New Media ; Media and Communication ; Culture—Study and teaching ; Culture ; Technology ; Gender ; Digital media ; Communication ; Computerspielindustrie ; Geschlechterforschung ; Frau ; Computerspiel ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Computerspiel ; Frau ; Computerspielindustrie ; Geschlechterforschung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783839437100 , 3839437105 , 3839437105 , 9783839437100
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (333 p)
    Series Statement: Kulturen der Gesellschaft v.25
    Parallel Title: Erscheint auch als Witterhold, Katharina Politische Konsumentinnen im Social Web
    Parallel Title: Print version Witterhold, Katharina Politische Konsumentinnen im Social Web : Praktiken der Vermittlung zwischen Bürger- und Verbraucheridentität
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Politische Partizipation ; Social Web ; Frauen ; Mediennutzung ; Bürgerbeteiligung ; Konsumentenverhalten ; Deutschland ; Prosumer ; Internet Political aspects ; Political participation ; Women consumers ; Consumers Political activity ; Consumption (Economics) Political aspects ; Consumer behavior Sex differences ; Internet ; Political participation ; Women consumers ; Consumers ; Consumption (Economics) ; Consumer behavior ; SOCIAL SCIENCE ; Sociology ; General ; Consumer behavior ; Sex differences ; Consumers ; Political activity ; Consumption (Economics) ; Political aspects ; Internet ; Political aspects ; Political participation ; Women consumers ; Frau ; Verbraucherverhalten ; Politische Beteiligung ; Alltag ; World Wide Web 2.0 ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Frau ; Verbraucherverhalten ; Politische Beteiligung ; Alltag ; World Wide Web 2.0 ; Politische Kommunikation
    Abstract: Cover; Inhalt ; Einleitung ; Herleitung der Fragestellung ; Forschungsvorhaben ; Forschungspraktischer Rahmen ; Aufbau der Arbeit ; Forschungsstand ; Von der Manipulations- zur Souveränitätsperspektive: Geschlecht im Kontext der Politisierung von Konsum ; Politische Beteiligung
    Abstract: Politische Beteiligung wandelt sich. Der sozialwissenschaftliche Diskurs weist immer wieder auf eine Hinwendung der Bürger_innen zu neuen Formen des Engagements hin, die außerhalb der Einflusskanäle des repräsentativen Systems liegen. Dem Social Web kommt in diesem Prozess eine besondere Bedeutung zu, da es potenziell einen Raum für bürgerschaftliche Bildungsprozesse darstellt.Katharina Witterhold untersucht die dieser Entwicklung zugrunde liegenden Bedingungen am Beispiel politischer Konsumentinnen. Mit dem Blick auf Frauen als Wegbereiterinnen eines neuen Politikstils sowie mit der Entwicklung einer praxeologischen Analyseperspektive auf Alltagspolitik betritt ihre Studie auch theoretisch Neuland
    Abstract: Online(frauen)forschung Zusammenfassung ; Entwicklung einer praxeologischen Analyseperspektive ; Wissen ; Politisches Handeln ; Zwischenfazit: „Politisch" definieren ; Identität und Autonomie im verbraucherpolitischen Alltag ; Zusammenfassung ; Untersuchungsdesign ; Die Erhebung
    Abstract: Kriterien der Fallauswahl und Auswertung Voruntersuchung ; Analyse ; Sarah Damm ; Jana Peters ; Annika Seifert ; Komparative Analyse ; Fazit ; Politisches Prosuming als Partizipation ; Erkenntnisse für die Gender- und Verbraucherforschung ; Politische Partizipation im Social Web
    Abstract: Politische Beteiligung wandelt sich. Der sozialwissenschaftliche Diskurs weist immer wieder auf eine Hinwendung der Bürger_innen zu neuen Formen des Engagements hin, die außerhalb der Einflusskanäle des repräsentativen Systems liegen. Dem Social Web kommt in diesem Prozess eine besondere Bedeutung zu, da es potenziell einen Raum für bürgerschaftliche Bildungsprozesse darstellt.Katharina Witterhold untersucht die dieser Entwicklung zugrunde liegenden Bedingungen am Beispiel politischer Konsumentinnen. Mit dem Blick auf Frauen als Wegbereiterinnen eines neuen Politikstils sowie mit der Entwicklung einer praxeologischen Analyseperspektive auf Alltagspolitik betritt ihre Studie auch theoretisch Neuland
    Note: Die Ergebnisse im Kontext des Projekts Consumer Netizens Literaturverzeichnis , Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    London : Palgrave Macmillan UK
    ISBN: 9781137450487
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 212 Seiten)
    Series Statement: Palgrave Studies in Communication for Social Change
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Culture / Study and teaching ; Communication ; Sociology ; Economic development ; Social change ; Sex (Psychology) ; Gender expression ; Gender identity ; Cultural and Media Studies ; Media Studies ; Gender Studies ; Development and Social Change ; Wirtschaftsentwicklung ; Geschlechterrolle ; Kommunikation ; Frau ; Entwicklungsländer ; Entwicklungsländer ; Frau ; Geschlechterrolle ; Kommunikation
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783658114848
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (583 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Dissertation note: Dissertation Fakultät für Sozialwissenschaften und Philosophie der Universität Leipzig 2015
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Mass media ; Communication ; Social sciences in mass media ; Sociology ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; USA ; Großbritannien ; Unterhaltungsfilm ; Frau ; Frauenbild
    Abstract: Text 4. Das Buch widmet sich der Neuevaluation von Laura Mulveys Essay Visual Pleasure and Narrative Cinema (1975), in deren Rahmen eine ausführliche Bestandsaufnahme des zeitgenössischen Mainstreamkinos vorgenommen wird. Die Autorin nutzt einen Mix aus sozial- und geisteswissenschaftlichen Methoden, um 165 Blockbuster aus den Jahren 2000 bis 2011 mit Hinblick auf ihre weiblichen Figuren, die Art und den Umfang ihrer Präsenz sowie Einflussfaktoren wie Genre, Rollenart oder Geschlecht der Filmschaffenden zu untersuchen. Ergänzt wird dieses Vorgehen um eine quantitative Zuschauerbefragung, um den bei Mulvey nur idealtypisch abgebildeten Konsumenten und seine Vorlieben zu integrieren sowie die Motivation des Mainstreamfilms zu hinterfragen.     Der Inhalt       ·        Visual Pleasure and Narrative Cinema aktualisiert ·        Weibliche Rollenbilder im Blockbuster ·        Identifikation mit Charakteren ·        Wer formt den Mainstream?     Die Zielgruppen ·         Dozierende und Studierende aus den Disziplinen Medien- und Kommunikationswissenschaft, Soziologie und Gender Studies ·         Praktiker aus der Filmindustrie und der sozialwissenschaftlichen Forschung   Die Autorin Dr. Alice Fleischmann studierte unter anderem Medien- und Politikwissenschaft in Heidelberg und Mannheim. Sie wurde im Fach Medien- und Kommunikationswissenschaft an der Universität Leipzig promoviert und ist in der Kommunikationsbranche tätig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783839436554
    Language: German
    Pages: 1 online resource (289 pages)
    Edition: 1st ed
    Series Statement: Critical Studies in Media and Communication v.16
    Parallel Title: Beck, Dorothee, 1961 - Politikerinnen und ihr Griff zur Macht
    Parallel Title: Print version Beck, Dorothee Politikerinnen und ihr Griff zur Macht : Mediale Repräsentationen von SPD-Spitzenkandidatinnen bei Landtagswahlen
    DDC: 324.73082
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Feminism Political aspects ; Women Political activity ; Women Political activity ; Germany ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Landtagswahl ; Medien ; Repräsentation ; Frau ; Sozialdemokratische Partei Deutschlands
    Abstract: Cover -- Inhalt -- Vorwort und Dank -- 1. Einführung: Politik, Medien, Geschlecht -- 1.1 Thema und Erkenntnisinteresse: Spitzenpolitikerinnen in den Medien -- 1.2 Partizipation in androzentrischen Kontexten -- 1.3 Medialisierung von Politik -- 1.4 Geschlecht: sozial, diskursiv und performativ konstruiert -- 1.5 Fragestellung: Repräsentationen von Geschlecht und der Griff zur Macht -- 1.6 Aufbau der Arbeit -- 2. Forschungsdiskurse -- 2.1 Zugänge aus Politik- und Kommunikationswissenschaft -- 2.2 Politik als androzentrisches Feld -- 2.3 Die Positionierung von Frauen im politischen Feld -- 2.4 Medienbilder von Politikerinnen -- 2.5 Anschlüsse und Verknüpfungen -- 3. Theoretischer Rahmen -- 3.1 Einleitung: Öffentlichkeit, Privatheit und die Konstruktion von Geschlecht -- 3.2 Politische Öffentlichkeit und Privatheit: Dichotomie in der Kritik -- 3.3 Geschlechterwissen als Deutungsrahmen für Konstruktionen -- 3.4 Verknüpfungen: Geschlechterwissen als Deutungsrahmen für Öffentlichkeit -- 4. Forschungsdesign und Methode -- 4.1 Erkenntnistheoretische Reflexion I: Hinweise zum Forschungsparadigma -- 4.2 Erkenntnistheoretische Reflexion II: Medientexte als Repräsentationen -- 4.3 Forschungsfragen und forschungsleitende Annahmen -- 4.4 Sampling I: Die Politikerinnen -- 4.5 Sampling II: Die Medien -- 4.6 Analyseverfahren -- 4.7 Reflexion des Forschungsprozesses: wie aus Empörung Wissenschaft wird -- 4.8 Gütekriterien und Transparenz -- 5. SPD-Spitzenkandidatinnen bei Landtagswahlen -- 5.1 Renate Schmidt, Bayern 1994 und 1998 -- 5.2 Ingrid Stahmer, Berlin 1995 -- 5.3 Ministerpräsidentin Heide Simonis, Schleswig-Holstein 1996, 2000 und 2005 -- 5.4 Ute Vogt, Baden-Württemberg 2001 und 2006 -- 5.5 Andrea Ypsilanti, Hessen 2008 -- 5.6 Hannelore Kraft, Nordrhein-Westfalen 2010 und 2012 -- 5.7 Auswertungscluster
    Abstract: 6. Wahlkampf und Wahlergebnis -- 6.1 Einleitung: Über Politikerinnen und Frauen -- 6.2 Kandidaturen ohne Amtsbonus und Regierungsauftrag -- 6.3 Die erste Ministerpräsidentin Heide Simonis -- 6.4 Kandidaturen mit möglichem Regierungsauftrag -- 7. Koalitionsverhandlungen und Wahl zur Ministerpräsidentin -- 7.1 Fallauswahl: Minderheitsregierungen -- 7.2 Heide Simonis in Schleswig-Holstein 2005 -- 7.3 Andrea Ypsilanti in Hessen 2008 -- 7.4 Hannelore Kraft in NRW 2010 -- 7.5 Resümee: Macht und Ehrgeiz bleiben widersprüchlich inszeniert -- 8. Geschlecht als Erklärungsfaktor für Politik -- 8.1 Politiker_in statt / oder / und Frau -- 8.2 Geschlecht bleibt relevant -- 8.3 Das Private als politische Komplementärkategorie -- 8.4 Repräsentationen und Macht: Kontexte und Widersprüche -- 9. Fazit und Ausblick: Wandel und Verharrung -- 10. Literaturverzeichnis -- 11. Textkorpus -- 12. Anhang
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783839434321
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (221 Seiten)
    Series Statement: Edition Museum 21
    Series Statement: Edition Museum
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutsches Technikmuseum ; Konzeption ; Museum ; Technisches Museum ; Kultur ; Interesse ; Technik ; Ausstellung ; Frau ; Deutsches Technikmuseum ; Ausstellung ; Konzeption ; Frau ; Interesse ; Museum ; Frau ; Deutsches Technikmuseum ; Technik ; Kultur ; Technisches Museum ; Frau
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed Mar. 30, 2016) , In German
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Online Resource
    Online Resource
    Oakland, California : University of California Press
    ISBN: 9780520284364 , 9780520959934
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XV, 333 Seiten) , Ill.
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1900-2000 ; Geschichte 1911-1921 ; Women / China / Social conditions / 20th century ; Periodicals / Publishing / China / History / 20th century ; Periodicals / Publishing ; Social conditions ; Women / Social conditions ; Frau ; Geschichte ; Frauenzeitschrift ; Frau ; Kultur ; China / History / Republic, 1912-1949 ; China / Social conditions / 1912-1949 ; China ; China ; China ; Frauenzeitschrift ; Kultur ; Frau ; Geschichte 1911-1921
    Abstract: "The early Republican (1911-1921) Chinese public looked, read, and interacted in profoundly different ways from its late imperial predecessor. While current scholarly has labeled the 1911 Revolution a virtual 'non-event' and the early Republic a political failure, the micro-historical view offered by the Chinese periodical press presents a much different perspective. Reversing orthodox academic practice, this book considers the realm of high politics as ephemeral and the institutions, associations, and practices of the reading and viewing public as the site of enduring and historical significance. The book centers on a selection of extraordinary photographic portraits taken from the periodical Funü shibao, one of the few journals to straddle the 1911 divide and remain in print through the early Republican period"--Provided by publisher
    Description / Table of Contents: Includes bibliographical references and index
    Description / Table of Contents: Introduction : Republican lens -- Text and method -- Republican ladies -- Everyday experience -- Public bodies -- Practical talent -- Liminal sexualities -- Conclusion : aerial aspirations
    URL: Beschreibung für Bibliotheken  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Online Resource
    Online Resource
    New York, NY [u.a.] : Bloomsbury Academic
    ISBN: 9781501300219 (online) , 9781501300219 (online) , 9781501300219 (online) , 9781501300219 , 9781501300219 (online)
    Language: English
    Parallel Title: Available in another form
    DDC: 305.42
    RVK:
    Keywords: Feminism ; Women's studies ; Women in mass media ; Frau ; Feminismus ; Massenmedien ; Frauenzeitschrift
    Abstract: "All women's magazines are not the same: content, outlook, and format combine to shape publications quite distinctively. While magazines in general have long been understood as a significant force in women's lives, many critiques have limited themselves to discussions of mainstream printed publications that engage with narrowly stereotypical representations of femininity. Looking at a range of women's magazines (Cooperative Correspondence Club and Housewife) and magazine programmes (Woman's Hour and Houseparty), Magazine Movements not only extends our definition of a magazine, but most importantly, unearths the connections between women's cultures, specific magazines and the implied reader. The author first outlines the existing field of magazine studies, and analyzes the methodologies employed in accessing and assessing the cultural competence of magazines. Each chapter then provides a case study of a different kind of magazine: different in media form or style of presentation or audience connection, or all three. Forster not only extends our definition of a magazine, but most importantly, unearths the connections between women's cultures, specific magazines and the implied reader. In this way, fresh insights are provided into the long-standing importance of the magazine to the variety of feminisms on offer in Britain, from the mid twentieth century to the present day."--
    Abstract: Machine generated contents note: -- IntroductionChapter 1: Writing Friendship and Support in CCCChapter 2: Refashioning Femininity in Wartime HousewifeChapter 3: Linking Private and Public Over the Airwaves in Woman's HourChapter 4: Exploring Sexuality in Arena 3Chapter 5: Politicising the Personal in ShrewChapter 6: Networking the Magazine Format in HousepartyChapter 7: Mukti: A Magazine 'Against Oppression as Women, Black People, and Workers'Chapter 8: Feminism on the Internet in the f-wordBibliographyIndex.
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Online Resource
    Online Resource
    Opladen [u.a.] : Verlag Barbara Budrich
    ISBN: 9783866495234
    Language: German
    Pages: Online Ressource
    Parallel Title: Druckausg. Hochqualifizierte Migrantinnen
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Migrationsforschung, ; Migrationsforschung ; Arbeitsmarkt ; Hochqualifizierte Migration ; Geschlecht und Geschlechterverhältnisse ; Mehrdimensionalität sozialer Ungleichheit ; Deutschland ; Einwanderung ; Berufliche Integration ; Hochqualifizierter Beruf ; Deutschland ; Frau ; Einwanderin ; Arbeitsmarkt ; Hochqualifizierter Beruf ; Berufliche Integration ; Geschlechterforschung
    Abstract: Die AutorInnen untersuchen, wie sich hochqualifizierte Migrantinnen in den deutschen Arbeitsmarkt integrieren und unter welchen Bedingungen sie ihre Qualifikationen umsetzen und nutzen können. Ein zentrales Anliegen ist es, Geschlecht als analytische Dimension in die Untersuchung hochqualifizierter Migration systematisch einzubeziehen. Über eine ökonomische Perspektive hinausgehend, werden andere Lebensbereiche berücksichtigt und die Wechselwirkung von Arbeit, Migration, Familie und sozialer Teilhabe im Rahmen der Soziologie des Lebenslaufs analysiert.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9783839423738
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Historische Lebenswelten in populären Wissenskulturen/History in Popular Cultures 9
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gender ; Gender Studies ; Geschichtswissenschaft ; Geschlechtergeschichte ; Geschlecht ; Popkultur ; History ; Erinnerungskultur ; Geschlechterverhältnisse ; Memory Culture ; Gender History ; Populäre Medien ; Popular Culture ; Geschlechterverhältnis ; Medien ; Geschichtsbild ; Massenmedien ; Geschlechterrolle ; Geschichtsdarstellung ; Massenkultur ; Frau ; Geschichtsschreibung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Frau ; Geschlechterrolle ; Massenkultur ; Medien ; Geschichtsschreibung ; Geschlechterverhältnis ; Geschichtsdarstellung ; Massenmedien ; Geschichtsbild
    Abstract: Wie werden Geschlecht und Geschlechterverhältnisse über populäre Präsentationen von Geschichte konstruiert? Welche Chancen und Beschränkungen bieten populäre Geschichtsformate in der Verhandlung von Geschlecht und in der Darstellung von Frauen- und Geschlechtergeschichte?Die Beiträge des Bandes diskutieren diese Fragen aus interdisziplinärer Perspektive. Untersucht werden populäre Darstellungen von Frauen- und Geschlechtergeschichte in faktualen und fiktionalen Formaten vom 19. Jahrhundert bis heute: in performativen, bildlichen, audiovisuellen sowie Printmedien, in Schulbüchern, historischen Romanen und Comics bis hin zu Werbefilmen, Fernsehserien, Re-enactments oder Heavy Metal. Die dabei behandelten historischen Referenzräume spannen sich von der Antike bis zur Gegenwart
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript-Verl.
    ISBN: 9783839423738
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (314 S.) , Ill.
    Series Statement: Historische Lebenswelten in populären Wissenskulturen 9
    Series Statement: Historische Lebenswelten in populären Wissenskulturen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschlechterbeziehung ; Geschichtsdarstellung ; Geschichtsbild ; Massenmedien ; Medien ; Geschlechterverhältnis ; Geschichtsbild ; Massenmedien ; Geschlechterrolle ; Geschichtsdarstellung ; Massenkultur ; Geschichtsschreibung ; Frau ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2011 ; Aufsatzsammlung ; Geschlechterverhältnis ; Geschichtsdarstellung ; Massenmedien ; Geschichtsbild ; Frau ; Geschlechterrolle ; Massenkultur ; Medien ; Geschichtsschreibung
    Abstract: Main description: Wie werden Geschlecht und Geschlechterverhältnisse über populäre Präsentationen von Geschichte konstruiert? Welche Chancen und Beschränkungen bieten populäre Geschichtsformate in der Verhandlung von Geschlecht und in der Darstellung von Frauen- und Geschlechtergeschichte? Die Beiträge des Bandes diskutieren diese Fragen aus interdisziplinärer Perspektive. Untersucht werden populäre Darstellungen von Frauen- und Geschlechtergeschichte in faktualen und fiktionalen Formaten vom 19. Jahrhundert bis heute: in performativen, bildlichen, audiovisuellen sowie Printmedien, in Schulbüchern, historischen Romanen und Comics bis hin zu Werbefilmen, Fernsehserien, Re-enactments oder Heavy Metal. Die dabei behandelten historischen Referenzräume spannen sich von der Antike bis zur Gegenwart
    Note: Biographical note: Elisabeth Cheauré ist Professorin für Slavistik und Gender Studies an der Universität Freiburg. Sylvia Paletschek ist Professorin für Neuere und Neueste Geschichte an der Universität Freiburg. Nina Reusch ist wissenschaftliche Mitarbeiterin in der DFG-Forschergruppe »Historische Lebenswelten in populären Wissenskulturen der Gegenwart« an der Universität Freiburg
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Online Resource
    Online Resource
    Malden, MA [u.a.] :Wiley-Blackwell,
    ISBN: 978-1-1181-1425-4 , 978-1-1181-1421-6 , 978-1-1181-1422-3 , 978-1-1181-1423-0
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XXVII, 576 Seiten) : , Illustrationen.
    Series Statement: Handbooks in communication and media
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23081
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Massenmedien. ; Frau. ; Mann. ; Homosexualität. ; Männlichkeit. ; Geschlechterrolle. ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Handboeken (vorm) ; Electronic books ; Aufsatzsammlung Handboeken (vorm) ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Massenmedien ; Frau ; Mann ; Homosexualität ; Männlichkeit ; Geschlechterrolle
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Online Resource
    Online Resource
    New York ; London : New York University Press
    ISBN: 9780814790601
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Critical cultural communication
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sex role in mass media ; Sex role and globalization ; Women in mass media ; Feminism and mass media ; Mass media and globalization ; Mass media and culture ; Massenmedien ; Geschlechterforschung ; Geschlechterverhältnis ; Globalisierung ; Frau ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Massenmedien ; Globalisierung ; Geschlechterverhältnis ; Frau ; Geschlechterforschung
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Online Resource
    Online Resource
    Opladen [u.a.] : Budrich
    ISBN: 9783866497795
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (199 S.) , graph. Darst.
    Series Statement: Frauen- und Genderforschung in der Erziehungswissenschaft 9
    Series Statement: Frauen- und Genderforschung in der Erziehungswissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Zugl.: Duisburg-Essen, Univ., Diss., u.d.T: Gräßle, Kathrin: Emotion und Bilder - Barrieren zu technischen Studiengängen im Studienwahlprozess von mathematisch-naturwissenschaftlich interessierten Abiturientinnen
    DDC: 620.00711
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Längsschnittuntersuchung ; Studienmotivation ; Ingenieurstudium ; Subjektives Interesse ; Frau ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Frau ; Ingenieurstudium ; Studienmotivation ; Deutschland ; Frau ; Ingenieurstudium ; Subjektives Interesse ; Längsschnittuntersuchung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Online Resource
    Online Resource
    New York [u.a.] : Routledge
    ISBN: 0415964806 , 9780415964807
    Language: English
    Pages: viii, 312 p
    Edition: Online-Ausg. 2012 Online-Ressource Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    Series Statement: Routledge classics
    Parallel Title: Druckausg. hooks, bell, 1952 - 2021 Reel to real
    DDC: 302.23/430973
    RVK:
    Keywords: African American motion picture producers and directors Interviews ; Motion picture producers and directors Interviews ; Motion pictures Social aspects ; Motion pictures Political aspects ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Frau ; Migration
    Note: First published 1996 by Routledge , Includes index , Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9783847413981
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (209 Seiten) , Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Frau ; Gesellschaft ; Education, Higher Social aspects ; Sex discrimination in higher education ; Women Education (Higher) ; Chancengleichheit ; Berufserfolg ; Soziokultureller Wandel ; Akademikerin ; Frau ; Hochschule ; Deutschland ; Deutschland ; Deutschland ; Hochschule ; Frau ; Chancengleichheit ; Deutschland ; Hochschule ; Akademikerin ; Berufserfolg ; Deutschland ; Hochschule ; Soziokultureller Wandel
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Online Resource
    Online Resource
    London, England : I.B. Tauris
    ISBN: 9780755604838
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (viii, 248 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Library of modern Middle East studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.230956
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gender studies: women ; Mass media and women / Middle East ; Mass media / Middle East ; Medien ; Frau ; Naher Osten ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Naher Osten ; Frau ; Medien
    Abstract: "Are women benefiting from current changes in the Middle East media? With media all over the world still marginalizing women and trivializing gender inequalities, how does the situation in the Middle East compare? Proliferating satellite channels have increased women visibility in the region but visibility does not necessarily confer power. This book explores various ways in which media have been used to open up possibilities for women in the Middle East or, conversely, to restrict them. Having as their starting point the diverse experiences and multi-layered identities of women, the contributors treat media institutions and practices as part of wider power relations in society. By analyzing media production, consumption and texts, they reveal where and how gender boundaries have been erected or crossed. In eleven chapters, Women and Media in the Middle East spans both the region, from Iran to Morocco, and the media, from film and broadcasting to the press and internet.
    Note: Online Ausgabe erschienen bei Bloomsbury Collections: 2019
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Online Resource
    Online Resource
    Bloomington, IN : Indiana University Press
    ISBN: 0253109272 , 0253340993 , 9780253109279 , 9780253340993
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xxii, 296 pages)
    Series Statement: Modern Jewish experience (Bloomington, Ind.)
    DDC: 305.48/8924043/0922
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1900-1938 ; Jewish women / Germany ; Jewish women / Austria ; Jews / Germany ; Jews / Austria ; SOCIAL SCIENCE / Women's Studies ; BIOGRAPHY & AUTOBIOGRAPHY / Social Scientists & Psychologists ; Jewish women ; Jews ; Joden ; Vrouwen ; Wetenschappelijk onderwijs ; Studenten ; Frau ; Juden ; Jewish women Biography ; Jewish women Biography ; Jews Biography ; Jews Biography ; Akademikerin ; Jüdin ; Deutschland ; Österreich ; Deutschland ; Mitteleuropa ; Österreich ; Biografie ; Biografie ; Deutschland ; Jüdin ; Akademikerin ; Geschichte 1900-1938 ; Österreich ; Jüdin ; Akademikerin ; Geschichte 1900-1938 ; Mitteleuropa ; Jüdin ; Akademikerin
    Note: Master and use copy. Digital master created according to Benchmark for Faithful Digital Reproductions of Monographs and Serials, Version 1. Digital Library Federation, December 2002 , Includes bibliographical references and index , List of Maps; List of Tables; Acknowledgments; Introduction: Finding Our Mothers, Finding Ourselves; Note on Women's Names; ONE Emancipation through Higher Education; TWO Dutiful Daughters, Rebels, and Dreamers: Shaping the Jewish University Woman; THREE University Years: Jewish Women and German Academia; FOUR Professional Quest and Career Options; Illustrations; FIVE The Marriage Plot: Career versus Family?; SIX Jews, Feminists, and Socialists: Personal Identity and Political Involvement; SEVEN Interrupted Lives: Persecution and Emigration; EIGHT Reconstructing Lives and Careers , Female, Jewish, and Educated presents a collective biography of Jewish women who attended universities in Germany or Austria before the Nazi era. To what extent could middle-class Jewish women in the early decades of the 20th century combine family and careers? What impact did anti-Semitism and gender discrimination have in shaping their personal and professional choices? Harriet Freidenreich analyzes the lives of 460 Central European Jewish university women, focusing on their family backgrounds, universi
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 3932869133
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (128 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: IFF-Forschungsreihe Band 14
    Series Statement: IFF-Forschungsreihe
    RVK:
    Keywords: Frauen ; Frauenforschung ; Graduierung ; Hochschulpolitik ; Frau ; Promotion ; Unterprivilegierung
    Note: Literaturverzeichnis Seiten 116 - 118
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...