Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • KOBV  (63)
  • Ethn. Museum Berlin
  • Online Resource  (63)
  • German  (63)
  • Romance Studies  (63)
Datasource
Material
Language
  • 1
    ISBN: 9783110793840 , 9783110794243
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Interaktionsanalyse ; Zugehörigkeit ; Soziale Integration ; Brasilianischer Einwanderer ; Gruppendiskussion ; Identitätsentwicklung ; Deutschland ; Multimodalität ; Gesprächslinguistik ; Migration ; Intersektionalität ; multimodality ; conversational linguistics ; migration ; intersectionality ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Brasilianischer Einwanderer ; Identitätsentwicklung ; Soziale Integration ; Zugehörigkeit ; Gruppendiskussion ; Interaktionsanalyse
    Note: Erscheint als Open Access bei De Gruyter
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839452202
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (268 Seiten)
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft Band 227
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Abolitionismus ; Archiv ; Cultural Studies ; Europa ; Film ; Frankreich ; Haiti ; Interkulturalität ; Kadaver ; Karibik ; Kolonialgeschichte ; Kultur ; Kulturgeschichte ; Kulturwissenschaft ; Körper ; Literatur ; Maske ; Postkolonialismus ; Ritual ; Theater ; Untote ; Voodoo ; Wissen ; SOCIAL SCIENCE / Popular Culture ; Zombie ; Sklaverei ; Geschichte ; Kolonialismus ; Popkultur ; Tod ; Europa ; Karibik ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Karibik ; Europa ; Zombie ; Kolonialismus ; Sklaverei ; Tod ; Popkultur ; Geschichte
    Abstract: Seit der Kolonisierung der Karibik erschien in Frankreich eine Vielzahl an Zombie-Texten - von Kinderliteratur bis zum Zombie-Ballett. Besonders nach der Haitianischen Revolution 1791-1804 wurde mit der Figur des Zombies Wissen über den karibischen Raum produziert, das auch Vorstellungen von Europa nachhaltig prägte. Gudrun Rath untersucht erstmals diese vergessene transatlantische Geschichte der Zombie-Figur und zeigt, wie sie im Kontext von stereotypen Karibik-Darstellungen, Diskursen über Versklavung und Abolition, Todesriten und Vorstellungen von Körper und Seele nach dem Tod zum Einsatz kam - und wie sie Europa nicht nur in der Popkultur bis heute heimsucht
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783534274635
    Language: German , Spanish
    Pages: 1 Online-Ressource (323 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: Historamericana 38
    Series Statement: Historamericana
    DDC: 303.482
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Chile ; Geschichte 1850-2010
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 301-323 , Aufsätze teilws deutsch, teils spanisch
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783839455104 , 3839455103
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Uniform Title: Ciudadanos reemplazados por algoritmos
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 323.042
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kritik ; E-Partizipation ; Globalisierung ; Big Data ; Demokratie ; Teilhabe ; Digitalisierung ; Lateinamerika ; Jugend ; Politik ; Entpolitisierung ; social media ; big data ; democracy ; participation ; digitalization ; Latin America ; Globalisierung ; Kritik ; E-Partizipation
    Description / Table of Contents: Cover -- Inhalt -- Einleitung: Gefangene Bürger -- Entglobalisierung -- Das kulturelle Gesicht der Entpolitisierung -- Selbstsabotage -- Liberale Fassungslosigkeit über die Auswirkungen des Neoliberalismus -- Noch wird gewählt -- Verbindungen neu denken -- Auf der Autobahn überholt -- Am Rande der Straße -- Bürger ohne Staat -- Die einvernehmliche Unterordnung -- Von Medienbürgern zu überwachten Bürgern -- Videopolitik: Demokratische Einbeziehung, Ausschluss oder Beruhigungspille? -- Was haben wir gemeinsam? -- Regieren oder den Schaden in Grenzen halten?
    Description / Table of Contents: Jugendliche: Konsumenten, Kriminelle und Kritiker -- Warum verschlimmert sich die Ungleichheit für Jugendliche? -- Politische Erwartungen und persönliche Projekte -- Hacking als Widerstand -- Woran sind Algorithmen interessiert? -- Geheimgesellschaften im digitalen Zeitalter -- Biotechnologischer Determinismus -- Künstliche Intelligenz aus der Perspektive des Globalen Südens -- Jenseits der Datenmonopolisierung -- Die Rebellion der Ausspionierten -- Räume des Konfliktausbruchs -- Protestbewegungen -- neue Parteien oder unabhängige Konfrontation? -- Macht ergreifen oder Macht verteilen?
    Description / Table of Contents: Staatsbürgerschaft neu definiert -- Von den Institutionen zu den Applikationen -- Die Rückkehr der Politik als Sinndebatte -- Die Neuverteilung der Hegemonie -- Sollen tausende Silicon Valleys blühen? -- Wie Bürger sich informieren -- Apps vs. Institutionen -- Epilog: Emanzipation unter der Hypervigilanz -- Was können wir wissen? -- Was sollen wir tun? -- Was dürfen wir hoffen? -- Was sind die Menschen? -- Bibliographie
    Note: Erscheint als Open Access bei De Gruyter
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Paderborn : Brill, Ferdinand Schöningh
    ISBN: 9783657760251
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 346 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Diaconu, Mădălina, 1970 - Ideengeschichte Rumäniens
    DDC: 306.09498
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rumänien ; Ideengeschichte
    Note: Literaturverzeichnis: Seite [325]-343
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783968692234
    Language: Spanish , German
    Pages: 1 Online-Ressource (341 Seiten) , 346 Seiten. - Illustrationen, Karten
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Reise ; Reisebericht ; Spanisch ; Frauenliteratur ; Deutsch ; Frau ; Deutschland ; Spanien ; Historia y crítica de la literatura ; Germánica ; Literatura de viajes ; Literatura en español ; Estudios de género ; Feminismo ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Deutschland ; Spanien ; Reise ; Frau ; Spanisch ; Deutsch ; Reisebericht ; Frauenliteratur
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 237 Seiten)
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Pasqué, Ernst Auf den Spuren des französischen Volkslieds
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Volkslied ; Frankreich ; Frankreich ; Volkslied
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (134 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Italienische Volksmärchen
    DDC: 398
    RVK:
    RVK:
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg | Berlin, Heidelberg : J.B. Metzler
    ISBN: 9783662629819
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXII, 300 S. 7 Abb)
    Series Statement: Die Feministische Aufklärung in Europa | The Feminist Enlightenment in Europe | Les Lumières européennes au féminin
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.09
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1600-1800 ; Cultural History ; European History ; Social History ; European Literature ; Civilization—History ; Europe—History ; Social history ; European literature ; Französisch ; Frauenliteratur ; Schriftstellerin ; Feminismus ; Aufklärung ; Englisch ; England ; Frankreich ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Frauenliteratur ; Feminismus ; Aufklärung ; Geschichte 1600-1800 ; Englisch ; Französisch ; Frauenliteratur ; Aufklärung ; Geschichte 1600-1800 ; England ; Frankreich ; Schriftstellerin ; Geschichte 1600-1800
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783839454411
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (330 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Theater Band138
    Dissertation note: Dissertation HafenCity Universität Hamburg 2019
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; PERFORMING ARTS / Theater / History & Criticism ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Buenos Aires ; Istanbul ; Theater ; Stadtsoziologie ; Kulturpolitik
    Abstract: Frontmatter -- Inhalt -- Danksagung -- 1. Vom Theater zur Stadt. Ein transdisziplinäres Forschungsfeld -- Einleitung -- 1.1. Zwei Städte: Gegenüberstellung und Nahaufnahme -- 1.2. »Theaterräume« als Forschungsgegenstand -- 1.3. Postkoloniale Perspektivierung -- 1.4. Forschungsdesign -- 2. Theatergeschichte(n) -- Einleitung -- 2.1. Fern- und Heimweh: Eine Geschichte des argentinischen Theaters -- 2.2. Bilderverbot und Staatsgewalt: Eine Geschichte des türkischen Theaters -- 2.3. Resümee -- 3. Theaterraum Buenos Aires. La Capital del Teatro -- Einleitung -- 3.1. Hinter den Kulissen: Biografien und Betriebe -- 3.2. Der Rückzug des Staats: Kulturpolitische Rahmenbedingungen in Buenos Aires -- 3.3. Von Stadtteil zu Stadtteil: Der städtische Raum von Buenos Aires -- 3.4. Kontrast der Ein- und Ausschlüsse: Sozialer Raum in Buenos Aires -- 4. Theaterraum Istanbul. Kulturhauptstadt am Scheideweg -- 4.1. Erdoğan und die Türkei: Autokratische Entwicklung seit 2010/11 -- 4.2. Hinter den Kulissen: Biografien und Betriebe -- 4.3. Viertel und Kontinente: Der städtische Raum -- 4.4. Standortwechsel und Neue Nachbarschaften: Sozialer Raum in Istanbul -- 4.5. Erdoğan & Atatürk: Autokratie und Kulturpolitik -- 5. Theater und Stadt. Wirkungen und Spannungen -- Einleitung -- 5.1. Wem gehört die Bühne? (De)Zentralisierung in Buenos Aires und Istanbul -- 5.2. Die im Dunkeln sieht man nicht: (Un)Sichtbarkeit in Istanbul und Buenos Aires -- 5.3. Leben und leben lassen: (Il)Liberalisierung in Buenos Aires und Istanbul -- 5.4. Conclusio -- Epilog -- Anhang -- GesprächpartnerInnen -- Adressen der ausgewählten Theater -- Abbildungsverzeichnis -- Literaturverzeichnis
    Abstract: Was sagt eine Stadt über ihr Theater, was ein Theater über seine Stadt? Juliane Zellner stellt die Theaterräume in Buenos Aires und Instanbul einander gegenüber.Ihre Bestandsaufnahme an der Schnittstelle zwischen Stadtforschung und Theaterwissenschaft fokussiert Geschichte und Biografien, betriebliche Strukturen und kulturpolitische Rahmenbedingungen, das jeweilige Publikum, architektonische Gestalten sowie stadt- und sozialräumliche Einbettung. Die Studie identifiziert wechselseitige Wirkmuster zwischen Theater und Stadt und vertieft so das Verständnis von Entwicklungsprozessen, sozialen Dynamiken sowie gesellschaftlichen Konfliktpotenzialen in beiden Städten
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783518765555
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (367 Seiten)
    Edition: Deutsche Erstausgabe
    Series Statement: edition suhrkamp
    Series Statement: Sonderdruck
    Uniform Title: Un appartement sur Uranus
    Parallel Title: Erscheint auch als Preciado, Paul B., 1970 - Ein Apartment auf dem Uranus
    DDC: 306.768
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: documenta ; derrida ; Judith Butler ; Transgender ; Biennale ; Hebbel am Ufer ; HAU ; Vernon Subutex ; J. K. Rowling ; Transsexualität ; Geschlechtsidentität ; Queer-Theorie
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783487422794
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (208 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Theorie und Kritik der Kultur und Literatur vol. 65
    Parallel Title: Erscheint auch als Heinrich, Carola, 1986 - Was bleibt?
    Dissertation note: Dissertation Universität Wien
    DDC: 306.097291
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Kuba ; Rumänien ; Gedächtnis ; Identität ; Theater ; Film ; Hörspiel ; Geschichte 1989-
    Abstract: TKKL, vol. 65 - Carola Heinrich: Was bleibt? Zur Inszenierung von Gedächtnis und Identität im postsowjetischen Kuba und Rumänien -- Danksagung -- Inhalt -- Einleitung -- I. Das Sowjetische übersetzen -- 1. Postkolonial und postsowjetisch -- 2. Postsowjetische Inszenierungen -- 3. Translation in Zeit und Raum -- 3.1 Kulturelle Übersetzung -- 3.2 Erinnerung als Translation -- 3.3 Hybridisierung als Translation -- 4. Inszenierte Translation -- II. Postsowjetische Erinnerungskulturen -- 1. Vom Lachen und Verlachen -- 1.1 Maskenspiel: Petru von Vlad Zografi -- 1.2 Erzwungenes Mitgefühl: Nunta mută von Horaţiu Mălăele -- 1.3 Verrückte Welt: Istoria comunismului povestită pentru bolnavii mintal von Matei Vişniec -- 1.4 Parodistische Abfuhr: Lisanka von Daniel Díaz Torres -- 2. Von Trauer und Hoffnung -- 2.1 Nostalgische Zukunftsvision: ¡Llegamos al futuro! von Nacional Electrónica -- 2.2 Intermediale Erinnerungsorte: Outsiders, BAM und Aurika von Alessandra Santiesteban -- 3. Legitimation und Gewalt -- 3.1 Bestandsaufnahme: Sputnik von Ulises Rodríguez Febles -- 3.2 Distanzierte Fiktionalisierung: Sold out von Gianina Cărbunariu -- 4. Übersetzte Verbrechen, erinnerte Erfolge -- III. Postsowjetische Positionierung -- 1. Wiederholung und Wiederkehr -- 1.1 Ausweglosigkeit: Larga distancia von Esteban Insausti -- 1.2 Alte Freunde: DRUJBA von Ion Borş -- 2. Zwischen den Stühlen -- 2.1 Weder noch: Fuck You Eu.ro.Pa! von Nicoleta Esinencu -- 2.2 Sowohl als auch: Vacas von Rogelio Orizondo -- 3. Aufbruch zu neuen Ufern -- 3.1 Kubanische Mafia: Talco von Abel González Melo -- 3.2 Kinder des Kommunismus: Lenin's Shoe von Saviana Stănescu -- 4. Hybride Gemeinschaft -- Schlussbemerkung -- Bibliographie -- Abbildungsverzeichnis.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources , Literaturverzeichnis: Seite 191-208
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783518765555
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (367 Seiten)
    Edition: Erste Auflage, deutsche Erstausgabe
    Series Statement: edition suhrkamp
    Series Statement: Sonderdruck
    Uniform Title: Un appartement sur Uranus
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.768
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Queer-Theorie ; Geschlechtsidentität ; Transsexualität ; Fiktionale Darstellung ; Transsexualität ; Geschlechtsidentität ; Queer-Theorie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Online Resource
    Online Resource
    Opladen ; Berlin : Budrich Academic Press
    ISBN: 9783966650137 , 3966650134
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (233 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation
    DDC: 305.8001
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Derrida, Jacques ; Subjektivität ; Diskurs ; Zugehörigkeit ; Unbehagen ; Der Andere ; Interkulturelle Erziehung ; alterity ; Alterität ; Alteritätsorientierung ; criticism of discrimination ; deconstruction ; Dekonstruktion ; Derrida ; Derrida ; Diskriminierungskritik ; emancipation ; Emanzipation ; migration pedagogy ; Migrationspädagogik ; orientation towards alterity ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Derrida, Jacques 1930-2004 ; Der Andere ; Subjektivität ; Unbehagen ; Zugehörigkeit ; Diskurs ; Interkulturelle Erziehung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783839442302
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als Thietz, Anne, 1985 - Identität und Sprachidentität von Hugenottennachfahren
    Dissertation note: Dissertation Universität Leipzig 2016
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Language and culture ; Ethnicity ; Language and culture ; Ethnicity ; Huguenots ; French language Social aspects ; Huguenots ; French language Social aspects ; Ethnicity. ; French language. ; Huguenots. ; Language and culture. ; Conversational Analysis. ; Cultural History. ; Cultural Studies. ; Erinnerungskultur. ; Erzählanalyse. ; Französische Literatur. ; French Literature. ; Gesprächsanalyse. ; Hugenotten. ; Hugeonots. ; Identitätskonstruktion. ; Identity Construction. ; Kulturgeschichte. ; Kulturwissenschaft. ; Language Identity. ; Language. ; Linguistics. ; Literatur. ; Literature. ; Memory Culture. ; Narrative Analysis. ; Sprache. ; Sprachidentität. ; Sprachwissenschaft. ; SOCIAL SCIENCE / Popular Culture ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Hugenotten ; Nachkomme ; Geschichtsbild ; Identität ; Sprachbewusstsein
    Abstract: Abseits der Brisanz des aktuellen Migrationsdiskurses beleuchtet Anne Thietz die Funktion von Sprache in Identitätskonstruktionen am Beispiel der sprachlich unauffälligen Hugenottennachfahren. Fluchtgeschichte, Konfession und das Französische sollen in den 300 Jahren seit Einwanderung zur Bildung einer Gruppenidentität beigetragen haben. Anne Thietz zeigt mit Fokus auf Sprachbiographien, welche Elemente hugenottisches Sein heute bestimmen. Auch als Plädoyer für den Erhalt der umstrittenen Begriffe Identität und Sprachidentität werden diese schließlich durch die interdisziplinäre Verbindung von Forschungstheorie und -methode neu modelliert und für empirische Untersuchungen anschlussfähig gemacht.
    Abstract: The descendants of the Huguenots and their language biographies - about the function of language in identity constructs.
    Description / Table of Contents: Frontmatter -- -- Inhaltsverzeichnis -- -- I Einleitung -- -- II Theoretische Annäherungen -- -- III Empirie -- -- IV Diskussion der Ergebnisse -- -- V Zusammenfassung und Ausblick -- -- Transkriptionskonventionen -- -- Abbildungsverzeichnis -- -- Literaturverzeichnis
    Note: Mode of access: Internet via World Wide Web. , In German
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9783476043290
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 264 S. 92 Abb., 60 Abb. in Farbe)
    Edition: 4., aktualisierte und erweiterte Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Culture Study and teaching ; Landeskunde ; Frankreich ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Frankreich ; Landeskunde
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9783846761113
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: 1., 2017
    Parallel Title: Exner, Isabel, 1978 - Schmutz
    Parallel Title: Available in another form
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturtheorie ; Postkoloniale Theorie ; Frankophonie ; Transkulturalität ; Caribbean ; Identitätskonzepte ; Unreinheit ; Abjekt ; Trash ; Ökopoetik ; schmutziger Realismus ; realismo sucio ; Cyberpunk ; Literatur der Karibik ; Caraïbe ; Lateinamerikanische ; kubanische ; puertorikanische Literatur ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Karibik ; Spanisch ; Französisch ; Literatur ; Schmutz
    Abstract: Schmutz ist Materie am falschen Ort, eine Kategorie, die nur existiert, weil sie sich Platzanweisungen kultureller Ordnungen widersetzt. Eine Ästhetik des Schmutzigen artikuliert sich in Aushandlungen von kulturellen Formen und Normen, sozialen und politischen Machtkonstellationen. Das Buch untersucht die Beziehungen zwischen ästhetischen Modellen und Modellen des Zusammenlebens, die über den prominenten textuellen Ort von ›Schmutz‹ in karibischen Literaturen ausgehandelt werden. In der Karibik wurde die figurative Korrelation zwischen Schmutz, Abfall, Unreinheit und Gesellschaft im Kontext des Kolonialismus v.a. zur Rechtfertigung rassistischer Unterdrückungspraktiken instrumentalisiert. Ende des 20. Jh.s dominieren Entwürfe, die positiv Bezug auf Motivik und Metaphorik der ›Unreinheit‹ nehmen. Mit schmutzigem Realismus und karibischem Cyberpunk wird die Präferenz von Unreinheitsmodellen als imaginative Basis von Kultur(-kritik) allerdings hinterfragt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9783839435021
    Language: German , French
    Pages: 1 Online-Ressource (272 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Mainzer historische Kulturwissenschaften Band 32
    Series Statement: Mainzer historische Kulturwissenschaften
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 940
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Französisch ; Orientbild ; Dekonstruktion ; Literatur ; 19. Jahrhundert ; 20. Jahrhundert ; 20th Century ; Art ; Cultural History ; Deconstruction ; Dekonstruktion ; European History ; Europäische Geschichte ; Francophonie ; Frankophonie ; Geschichtswissenschaft ; History ; History of Colonialism ; Islam ; Kolonialgeschichte ; Kulturgeschichte ; Kunst ; Literatur ; Literature ; Orientalism ; Orientalismus ; Postcolonialism ; Postkolonialismus ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Orientbild ; Dekonstruktion ; Französisch ; Literatur ; Orientbild ; Geschichte
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9783839440957
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (331 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: machina Band 12
    Series Statement: Machina
    Parallel Title: Erscheint auch als Broich, Jacqueline Maria, 1983 - Die Stadtbrache als »terrain vague«
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Stadtsoziologie ; Brache; Stadt; Frankreich; Literatur; Film; Kino; Französische Romantik; Urbanistik; Medien; Allgemeine Literaturwissenschaft; Mediengeschichte; Urban Studies; Kulturwissenschaft; Literaturwissenschaft; Waste Land; City; France; Literature; Cinema; Media; General Literature Studies; Media History; Cultural Studies; Literary Studies; ; Stadt ; Brache ; Flächennutzung ; Leere ; Diskurs ; Stadt ; Brache ; Literatur ; Film ; Stadt ; Brache ; Literatur ; Kunst ; Ästhetik ; Architekturtheorie ; Stadtforschung ; Geschichte
    Abstract: Die Brachfläche hat längst ihren Ruf als städtebauliches Ärgernis verloren und ist zu einem Hoffnungs- und Möglichkeitsraum für neue Formen urbanen Lebens avanciert. Im Rahmen dieser Neubewertung spielte sowohl in der Architekturtheorie als auch in Literatur und Kunst der französische Begriff des terrain vague eine entscheidende Rolle. Dennoch ist bei der Betrachtung der Stadtbrache die Geschichte des in der französischen Romantik und Moderne verankerten Begriffs bisher übersehen worden. Dieser Band liefert daher eine historische und systematische Untersuchung des Konzepts des terrain vague.
    Abstract: »Was diese Studie auch für Laien interessant macht, ist die Herleitung des Unterfangens mit Beispielen aus Literatur, Film und Architektur.« Thomas Koppenhagen, Luxemburger Tageblatt, 5 (2018) Besprochen in: zoll+, 29/34 (2019)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9783658157579
    Language: German
    Pages: 1 Online Ressource (469 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Europäische Kulturen in der Wirtschaftskommunikation [Band 26]
    Series Statement: Research
    Series Statement: Europäische Kulturen in der Wirtschaftskommunikation
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Mannheim
    DDC: 302.2
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Cultural studies ; Sociology ; Communication ; Social Sciences ; Communication Studies ; Knowledge - Discourse ; Cultural Studies ; Sozialwissenschaften ; Wissen ; Unternehmen ; Kommunikation ; Nachhaltigkeit ; Deutschland ; Italien ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Italien ; Unternehmen ; Nachhaltigkeit ; Kommunikation
    Note: Die Bandangabe wurde anhand der Homepage der 1. Reihe ermittelt
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 978-3-8376-3727-4 , 978-3-8394-3727-8
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource : , Illustrationen.
    Series Statement: Lettre
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Hildesheim 2015
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutsch. ; Kinderliteratur. ; Jugendliteratur. ; Männlichkeit ; Weiblichkeit ; Geschlechterrolle. ; Zielgruppe. ; Marketing. ; Archaisierung ; Archaization ; Boy Literature ; Children's Literature ; Commercialization ; Femininity ; Gender ; Gender Studies ; General Literature Studies ; German Literature ; Germanistik ; Geschlecht ; Girl Literature ; Jugend ; Jungenliteratur ; Kinderliteratur ; Kommerzialisierung ; Literary Studies ; Literatur ; Literature ; Literaturwissenschaft ; Masculinity ; Männlichkeit ; Pinkification ; Pinkifizierung ; Target Group ; Weiblichkeit ; Youth ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutsch ; Kinderliteratur ; Jugendliteratur ; Männlichkeit ; Weiblichkeit ; Geschlechterrolle ; Zielgruppe ; Marketing
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Suhrkamp Verlag
    ISBN: 9783518737781
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (1088 Seiten) , Illustrationen, Karten
    Edition: Erste Auflage
    Uniform Title: Lévi-Strauss
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 220
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Lévi-Strauss, Claude ; Strukturalismus ; Biographie ; prix Femina essai ; Frankreich ; Buchmessenschwerpunkt ; Anthropologie ; Ethnologie ; Biografie ; Lévi-Strauss, Claude 1908-2009
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9783839440957
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (331 Seiten)
    Series Statement: machina Band 12
    Series Statement: machina
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 800
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Allgemeine Literaturwissenschaft ; City,France,Literature,Film,Cinema,Media,General Literature Studies,Media History,Urban Studies,Cultural Studies,Literary Studies ; Film ; Frankreich ; Französische Romantik ; Kino ; Kulturwissenschaft ; Literatur ; Literaturwissenschaft ; Medien ; Mediengeschichte ; Stadt ; Urban Studies ; Urbanistik ; Brache ; Flächennutzung ; Literatur ; Brache ; Diskurs ; Leere ; Film ; Kunst ; Architekturtheorie ; Stadtforschung ; Stadt ; Stadt ; Stadt ; Brache ; Literatur ; Kunst ; Architekturtheorie ; Stadtforschung ; Geschichte ; Stadt ; Brache ; Flächennutzung ; Leere ; Diskurs ; Stadt ; Brache ; Literatur ; Film
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9783839435021
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Mainzer Historische Kulturwissenschaften 32
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Islam ; 19. Jahrhundert ; 20. Jahrhundert ; Kulturgeschichte ; Geschichtswissenschaft ; Kolonialgeschichte ; History ; Postkolonialismus ; Kunst ; Literatur ; Cultural History ; Art ; Postcolonialism ; Frankophonie ; History of Colonialism ; Literature ; Europäische Geschichte ; European History ; Dekonstruktion ; Deconstruction ; Orientalismus ; Orientalism ; 20th Century ; 19th Century ; Francophonie ; Französisch ; Orientbild ; Dekonstruktion ; Literatur ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Französisch ; Literatur ; Orientbild ; Geschichte ; Orientbild ; Dekonstruktion
    Abstract: Der Orient ist als kulturelle Antithese eine Projektionsfläche europäischer Denkweisen und Phantasmen. Besonders in der französischen und frankophonen Literatur und Kunst ist er seit dem 19. Jahrhundert ein allgegenwärtiges Thema. Die Beiträge des Bandes machen diese Konstruktionen des Orients in ihrer Komplementarität und in der medialen Differenz von bildender Kunst und Literatur sichtbar. Als ein interdisziplinärer Beitrag zur Orientalismus-Debatte werden die literarischen und künstlerischen Werke des sogenannten Orientalismus nicht länger einer versatzstückhaften Ideologiekritik durch Wissenschaft unterzogen. Vielmehr wird gezeigt, dass einem Teil dieser Werke die Dekonstruktion des Orients als ästhetische Praxis bereits selbst eingeschrieben ist
    Abstract: As a cultural antithesis, the Orient is a site of projections for European mind-sets and fantasies. Since the 19th century, it has been an omnipresent subject, particularly in francophone literature and art. The contributions to this volume uncover these constructions of the Orient in their complementarity and their different manifestations in visual art and literature. As an interdisciplinary contribution to the orientalism debate, the literary and artistic works of so-called orientalism are no longer subjected to a stock critique of ideology through scholarship. Rather, we are shown that many of these books are already engaged in the act of deconstructing the Orient as an aesthetic practice
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 9783839433607
    Language: German
    Pages: 1 Online Ressource (528 Seiten)
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft Band 111
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Brücken bauen - Kulturwissenschaft aus interkultureller und multidisziplinärer Perspektive
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Interdisciplinarity ; Cultural History ; Literature ; Literary Studies ; interdisciplinarity ; literature ; literary studies ; cultural history ; Deutschland ; DDR ; Kulturgeschichte ; Frankreich ; Interdisziplinarität ; Literaturwissenschaft ; Kultur ; Literatur ; Cultural Studies ; Interkulturalität ; Interkulturelle Kommunikation ; Allgemeine Literaturwissenschaft ; Romanistik ; Französische Literatur ; Selbstwahrnehmung ; Kulturvergleich ; Fremdwahrnehmung ; Culture ; Germany ; Interculturalism ; General Literature Studies ; Romance Studies ; French Literature ; France ; Gdr ; Internal Perception ; External Perception ; Cross-cultural Comparison ; Kulturwissenschaft; Frankreich; Deutschland; DDR; Kulturvergleich; Interkulturelle Kommunikation; Kulturgeschichte; Selbstwahrnehmung; Fremdwahrnehmung; Interdisziplinarität; Literatur; Kultur; Französische Literatur; Allgemeine Literaturwissenschaft; Interkulturalität; Romanistik; Literaturwissenschaft; Cultural Studies; France; Germany; Gdr; Cross-cultural Comparison; Cultural History; Internal Perception; External Perception; Interdisciplinarity; Literature; Culture; French Literature; General Literature Studies; Interculturalism; Romance Studies; Literary Studies; ; Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Kulturkontakt ; Kulturvermittlung ; Selbstbild ; Fremdbild ; Kulturvergleich ; Kulturelle Identität ; Geschichte
    Abstract: Interdisziplinäre Methoden und fachliche Brückenschläge eröffnen ein reiches Erkenntnis- und Reflexionspotenzial. Das spiegelt sich beispielhaft in dieser Festschrift für die Kulturwissenschaftlerin Dorothee Röseberg wider: Die Beiträge u.a. aus Romanistik, Geschichte, Germanistik und Slawistik verhandeln kulturraumbezogene Fragen zu Frankreich und Deutschland sowie zu Ost und West. Im Zentrum stehen dabei insbesondere historisch-vergleichende Betrachtungen und interkulturelle Transferprozesse sowie theoretisch-methodische Ansätze und Beispiele der Interkulturellen Kommunikation. Weitere Beiträge widmen sich den Themenfeldern Selbst- und Fremdwahrnehmungen und untersuchen Kultur(en) in ihren unterschiedlichen Praxisformen.
    Abstract: This book supports interdisciplinary bridge building - between Germany and France and East and West - through cultural comparison, the culture of remembrance and intercultural communication.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : Transcipt Verlag | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783839433140
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (197 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    DDC: 306.446094935
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 2011 ; Mehrsprachigkeit ; Demographie ; Soziolinguistik ; Umfrage ; Luxemburg ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Luxembourg - three official languages and a cosmopolitan population. An innovative contribution to the linguistic demography of a globalized, transnational EU metropolis.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 9783839433607
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (528 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Röseberg, Dorothee ; Geschichte ; Selbstbild ; Kulturelle Identität ; Kulturvermittlung ; Fremdbild ; Kulturkontakt ; Kulturvergleich ; Festschrift ; Festschrift ; Kulturkontakt ; Kulturvermittlung ; Selbstbild ; Fremdbild ; Kulturvergleich ; Kulturelle Identität ; Geschichte ; Röseberg, Dorothee 1951-
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658138035 , 9783658138028
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVIII, 281 S. 6 Abb)
    Series Statement: Edition Centaurus - Sozioökonomische Prozesse in Asien, Afrika und Lateinamerika
    DDC: 305.8
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Cultural studies ; Religion and culture ; Ethnicity ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 9783839429792
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (371 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Global Studies
    Uniform Title: Die costa-ricanische Küche und der Einfluss der Kulturellen Globalisierung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Freie Universität Berlin 2013
    DDC: 664
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Technische Chemie ; Cooking Costa Rica ; Food industry and trade Costa Rica ; Tradition ; Kochen ; Ess- und Trinksitte ; Kulturelle Identität ; Feldforschung ; Ernährungsgewohnheit ; Transnationalisierung ; Globalisierung ; Costa Rica ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Costa Rica ; Ess- und Trinksitte ; Kochen ; Tradition ; Globalisierung ; Feldforschung ; Costa Rica ; Ernährungsgewohnheit ; Kulturelle Identität ; Transnationalisierung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 3837629791 , 9783839429792
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (371 S.) , Ill., graph. Darst., Kt.
    Series Statement: Global Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 2014 u.d.T.: Die costa-ricanische Küche und der Einfluss der kulturellen Globalisierung
    DDC: 306.4613097286
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Tradition ; Kochen ; Ess- und Trinksitte ; Kulturelle Identität ; Feldforschung ; Ernährungsgewohnheit ; Transnationalisierung ; Globalisierung ; Costa Rica ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Costa Rica ; Ernährungsgewohnheit ; Kulturelle Identität ; Transnationalisierung ; Costa Rica ; Ess- und Trinksitte ; Kochen ; Tradition ; Globalisierung ; Feldforschung
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 9783845272610
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (255 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Steinberg, Rudolf, 1943 - Kopftuch und Burka
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Staats- und Verfassungsrecht ; Comparative Law: Legal Bases, Constitutional Law, Public Law ; Rechtsvergleichung: Grundlagen, Verfassungs-, Öffentliches Recht ; Constitutional Law ; Constitutional Law ; Religion ; Religionsgemeinschaft ; Religionspolitik ; Staat ; Glaubensfreiheit ; Religionsfreiheit ; Laizismus ; Öffentliches Recht ; Staats- und Verfassungsrecht ; Verfassungs- und Verwaltungsrecht ; Frankreich ; Deutschland ; Frankreich ; Deutschland ; Multikulturelle Gesellschaft ; Interkulturalität ; Kopftuch ; Burka ; Verbot ; Verfassungsmäßigkeit ; Deutschland ; Religionsfreiheit ; Religion ; Kopftuch ; Lehrerin ; Burka ; Migration ; Frankreich ; Religionsfreiheit ; Religion ; Kopftuch ; Schülerin ; Burka ; Laizität ; Migration
    Abstract: Über Kopftuch und Burka werden in Deutschland wie in Frankreich seit Jahren heftige Debatten geführt. Auslöser waren hierfür in Deutschland Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts aus den Jahren 2003 und 2015. In Frankreich erregen zwei Gesetze die Gemüter: das Kopftuchverbot für Schülerinnen 2004; ein generelles Verbot, mit einem Gesichtsschleier in der Öffentlichkeit aufzutreten, 2010. Nachdem der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte dieses Verbot nicht beanstandet hatte, wurde auch in Deutschland ein Burka-Verbot gefordert. Die Kontroverse um Kopftuch und Burka stellt aber nur ein Symptom dahinter liegender Probleme dar: Wieviel Homogenität ist für ein friedliches Zusammenleben in einer multireligiösen Gesellschaft erforderlich? Auf wieviel Toleranz ist sie angewiesen? Aber auch, wo sind deren Grenzen? Die Antworten werden auch bestimmt durch das Verständnis des Verhältnisses von Staat und Religion, das Ausmaß an Laizität. Deren Konzepte in Frankreich und Deutschland nähern sich gerade angesichts der Verbreitung des Islam in beiden Ländern ungeachtet unterschiedlicher historischer Ausgangspunkte an. Durch den starken Zustrom an Flüchtlingen haben diese Fragen eine ungeahnte Aktualität erfahren
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Online Resource
    Online Resource
    Paderborn : Wilhelm Fink Verlag
    ISBN: 9783846757703
    Language: German
    Pages: Online Ressource
    Parallel Title: Druckausg. Lenz, Markus, 1983 - Genie und Blut
    Parallel Title: Available in another form
    Parallel Title: Druckausg.
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Geschichte der Naturwissenschaften ; Linguistik ; Naturwissenschaften ; Sprache ; Sprachwissenschaft ; Italien ; Philologie ; Rassismus ; Geschichte 1800-1900
    Abstract: Die italienische Philologie und ihr erkenntnistheoretischer Beitrag zu Rassedenken und Ethnozentrismus.Die Entstehung rassistischen Denkens in den philologischen Wissenschaften des 19. Jahrhunderts wurde durch die Forschung in Ansätzen aufgezeigt. Die meisten Arbeiten betrachten Entwicklungen in England, Frankreich und Deutschland. Diese Fokussierung erschien gerechtfertigt aufgrund der Geschichte des Kolonialismus in den ersten beiden Ländern und der deutschen Vorreiterrolle bei der Systematisierung der historisch-vergleichenden Sprach- und Textwissenschaften. Es ist jedoch verkürzt, Dynamiken epistemologischen Wandels zu ignorieren, die das wissenschaftliche Italien im 19. Jahrhundert prägten. Auch in der soziokulturellen Komplexität des Risorgimento bildeten sich Strukturen rassistischen Denkens und Räume differenzierter Reflexion über die anthropologische Aussagekraft der Philologie.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 9783839423264
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (391 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Sozialtheorie
    Uniform Title: Visuelle Formationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Europa-Universität Viadrina, Frankfurt (Oder) 2012
    DDC: 303.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Foucault, Michel ; Körper ; Visuelle Wahrnehmung ; Kulturtheorie ; Raum ; Selbsttechnologie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Foucault, Michel 1926-1984 ; Kulturtheorie ; Körper ; Raum ; Visuelle Wahrnehmung ; Selbsttechnologie
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 9783806229219 , 9783806229226
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (214 Seiten)
    Series Statement: Alles Mythos!
    Parallel Title: Erscheint auch als Nestmeyer, Ralf, 1964 - Alles Mythos! 16 populäre Irrtümer über Frankreich
    DDC: 0905
    RVK:
    Keywords: Frankreichbild ; Fremdbild ; Ausland ; Mythos ; Fehler ; Fehleinschätzung ; Kulturpsychologie ; Geschichte ; Regionalforschung ; Frankreich ; Stereotyp ; Klischee ; "Mythen ; Frankreich ; Frankreich ; Irrtum
    Abstract: Der Franzose: Eine Baskenmütze auf dem Kopf, das Hemd in blau-weiß gestreift, in der Hand trägt er ein Baguette und unterm Arm eine Flasche Rotwein. In seinem Landhaus neigt er – schließlich ist Gott Franzose – zur Gemütlichkeit, in Paris dagegen genügt ein Funke zur Revolution. Die modische Französin hat drei Kinder und geht arbeiten. Ist das wirklich Frankreich? Es ist fast immer ein Schuss Stereotyp mit dabei, geht der Blick von dieser Seite des Rheins aus. Genau diese Mythen und vermeintlichen Wahrheiten, die längst niemand mehr hinterfragt, werden in diesem Buch betrachtet. Von historischen Aspekten bis zu kulturellen und gesellschaftlichen Irrtümern darf der Leser in viele, teils völlig überraschende Bereiche des französischen Kulturraums hinein schnuppern. Und wenn er hier und da auch einmal lächelt, umso besser! Interkulturellen Themen nähert man sich am besten mit einer Spur Humor – schließlich geht es nicht nur um den Lerneffekt, sondern auch den Lesegenuss.
    Abstract: Die Mythen Frankreichs - 20 populäre Irrtümer aufgedeckt. Nicht nur in der aktuellen Finanzkrise eine spannungsgeladene Beziehung: Frankreich - Deutschland Einfacher und origineller Zugang zu einem interessanten Land Sehr gut lesbarer, erzählerischer Text von einem erfolgreichen Reiseautor Treffende Auswahl an Irrtümern und Stereotypen von einem Kenner der Länder und ihrer wechselseitigen Sicht aufeinander
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main : Vervuert | Frankfurt, M. : Vervuert
    Language: Spanish , German
    Pages: 1 Online-Ressource (320 Seiten) , Ill., graph. Darst.
    Series Statement: Bibliotheca Ibero-Americana 157
    Parallel Title: Erscheint auch als Silva-Ferrer, Manuel El cuerpo dócil de la cultura
    DDC: 302
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Chávez Frías, Hugo ; Politics and culture ; Communication and culture ; Communication Political aspects ; Political culture ; Kultur ; Politische Kultur ; Soziokultureller Wandel ; Nation ; Staat ; Erdöl ; Moderne ; Massenmedien ; Venezuela Civilization 21st century ; Venezuela Politics and government 1999- ; Venezuela ; Venezuela ; Politik ; Kultur ; Medien ; Geschichte 1999-2013 ; Venezuela ; Politik ; Gesellschaft ; Kultur ; Transformation ; Geschichte 1999-2013
    Description / Table of Contents: Pte. 1. El Estado y la Nación como Encrucijadapte. 2. La Transformación del Escenario de la Cultura.
    Note: Revised thesis , Hugo Cháves Frías (1954-2013), President of Venezuela , Includes bibliographical references (p. [281]-320)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 9783110314809
    Language: Spanish , German
    Pages: XI, 416 S. , Ill.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource De Gruyter eBook-Paket Sprachwissenschaft
    Series Statement: Pluralisierung & Autorität 37
    Series Statement: Pluralisierung & Autorität
    Parallel Title: Druckausg. Conquista y conversión
    DDC: 440
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift 2011 ; Electronic books ; Konferenzschrift 2011 ; Konferenzschrift 2011 ; Konferenzschrift 2011 ; Amerika ; Kolonialismus ; Sprache ; Kultur ; Ethnolinguistik ; Geschichte 1500-1800
    Note: Beitr. teilw. span. u. teilw. dt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 9783839425497
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (272 S.) , Ill.
    Series Statement: Edition Museum 4
    Series Statement: Edition Museum
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Teilw. zugl.: Gießen, Univ., Diss. u.d.T.: Pippel, Nadine: Une leçon d'humanité : Verhandlung und Repräsentation französischer Identität in zwei Museumsgründungen seit der Jahrtausendwende
    DDC: 305.8007444
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Musée du Quai Branly ; Musée National de l'Histoire de l'Immigration ; Geschichte 1980-2013 ; Kulturelle Identität ; Vielfalt ; Diskurs ; Nationalbewusstsein ; Musealisierung ; Französisches Sprachgebiet ; Frankreich ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Frankreich ; Französisches Sprachgebiet ; Vielfalt ; Diskurs ; Kulturelle Identität ; Nationalbewusstsein ; Musealisierung ; Musée du Quai Branly ; Musée National de l'Histoire de l'Immigration ; Geschichte 1980-2013
    Abstract: Kulturelle Alterität ist längst in der Mitte der französischen Gesellschaft angekommen. Seit 1980 wird der angemessene Umgang mit ihr diskutiert und »kulturelle Vielfalt« gefördert. Nadine Pippel zeigt, wie die Auseinandersetzung mit dem pluralistischen Identitätsverständnis der Frankophonie zur Revision der nationalen Identitätskonstruktion geführt hat. Am Beispiel zweier neuer Pariser Museen, des »Musée du quai Branly« und der »Cité nationale de l'histoire de l'immigration«, zeichnet sie zudem nach, wie sich diese Auseinandersetzung um französische Identität und kulturelle Alterität in der musealen Repräsentation niedergeschlagen hat
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 9783839420515
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (336 Seiten)
    Series Statement: Postcolonial studies 12
    Parallel Title: Druckausg. Kreolisierung revisited
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Culture, Postcolonialism, Globalization, Cultural Theory, Cultural Studies, Romance Studies ; Electronic books ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Globalisierung ; Postkolonialismus ; Interkulturalität ; Kreolisierung ; Kulturtheorie
    Abstract: Main description: Kulturtheoretische Versuche, ein Zusammenleben in Frieden und Differenz programmatisch zu fassen, spielen im begonnenen 21. Jahrhundert eine entscheidende Rolle. Als aufschlussreich stellen sich hierbei die Konzepte der »Kreolisierung« und des »Tout-monde« des karibischen Romanciers Édouard Glissant oder die »Coolitude« des aus Mauritius stammenden Dichters Khal Torabully dar. Sie verweisen auf multiethnische Gesellschaften kolonialen Ursprungs und formulieren eine prominente - in Deutschland aber bislang kaum wahrgenommene - postkoloniale Kulturkritik der Globalisierung und Moderne. Die Beiträge in diesem Band, u.a. von Ottmar Ette, Françoise Vergès und Khal Torabully, prüfen die Anschlussfähigkeit von historischen und aktuellen Kreolisierungsprozessen für internationale und europäische Debatten.
    Abstract: Biographical note: Gesine Müller (PD Dr.) lehrt Romanistik an der Universität Potsdam und leitet dort die Nachwuchsforschergruppe »Transkoloniale Karibik« (DFG). Ihre Forschungsschwerpunkte sind Karibikforschung, lateinamerikanische Gegenwartsliteraturen sowie Transferforschung. Natascha Ueckmann (PD Dr.) lehrt Romanistik an der Universität Bremen. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Karibik- und Diasporaforschung, Postkoloniale Literatur- und Kulturtheorien, Literatur und Film, Gender Studies sowie Reiseliteratur. Sie ist eine der Sprecherinnen des Instituts für Postkoloniale und Transkulturelle Studien (INPUTS) der Universität Bremen.
    Description / Table of Contents: Cover Kreolisierung revisited; Inhalt; Einleitung: Kreolisierung als weltweites Kulturmodell?; VORGESCHICHTE DER KREOLISIERUNG: ZWISCHENRÄUME IM 19. JAHRHUNDERT; Vom Instinkt zum Bioprogramm, von der Mischung zum Hybrid: Historische und gegenwärtige Vorstellungen von Kreolisierung als Wandelprozess in der Sprache; Orientalische Dopplungen in der Karibik: Coolitude als inklusives Kreolitätsmodell und seine dissoziativen Dimensionen; Kreolisierung meets Coolitude? Die literarische habla bozal und habla de chino im Kontext der Debatte um die Kreolisierung des Spanischen in der Karibik
    Description / Table of Contents: KREOLITÄT, KREOLISIERUNG UND HYBRIDISIERUNGKreolisierung und Hybridisierung; Was auf das Loblied folgte: Der Schritt vom Prolog zur Créolité; Créolité goes global? Zur Transgression des Créolité-Konzeptes; KREOLISIERUNG: AUTOUR D'ÉDOUARD GLISSANT; Poesie und Denken: Lyrische Form, kreolisierte Erinnerung und Erkenntnis bei Édouard Glissant; »La littérature, c'est remettre au jour les connexions cachées.« Diversität und Komplexität im Romanwerk Édouard Glissants; »Inventer l'Haïtien comme prochain«: Der Andere en Relation zwischen Differenz und Nähe
    Description / Table of Contents: Édouard Glissant: La Cohée du Lamentin als ÜbersetzungsprojektKREOLISIERUNG IM KALEIDOSKOP EINES TOUT-MONDE; Roma-Literaturen und Kreolisierung; Passengers towards unknown lands; KREOLISIERUNG UND COOLITUDE; Coolitude; »Dire la vie de façon kaléidoscopique«: Entretien avec Khal Torabully sur l'écriture d'aphorismes; Coca Cola und Coolitude; Autorinnen und Autoren
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 9783839420515
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Postcolonial Studies 12
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturwissenschaft ; Globalisierung ; Culture ; Globalization ; Kultur ; Postkolonialismus ; Karibik ; Kulturtheorie ; Cultural Theory ; Cultural studies ; Postcolonialism ; Édouard Glissant ; Khal Torabully ; Tout-Monde ; Coolitude ; Romanistik ; Romance Studies ; Postkolonialismus ; Kulturtheorie ; Interkulturalität ; Kreolisierung ; Globalisierung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Globalisierung ; Postkolonialismus ; Interkulturalität ; Kreolisierung ; Kulturtheorie
    Abstract: Kulturtheoretische Versuche, ein Zusammenleben in Frieden und Differenz programmatisch zu fassen, spielen im begonnenen 21. Jahrhundert eine entscheidende Rolle. Als aufschlussreich stellen sich hierbei die Konzepte der »Kreolisierung« und des »Tout-monde« des karibischen Romanciers Édouard Glissant oder die »Coolitude« des aus Mauritius stammenden Dichters Khal Torabully dar. Sie verweisen auf multiethnische Gesellschaften kolonialen Ursprungs und formulieren eine prominente - in Deutschland aber bislang kaum wahrgenommene - postkoloniale Kulturkritik der Globalisierung und Moderne.Die Beiträge in diesem Band, u.a. von Ottmar Ette, Françoise Vergès und Khal Torabully, prüfen die Anschlussfähigkeit von historischen und aktuellen Kreolisierungsprozessen für internationale und europäische Debatten
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    Online Resource
    Online Resource
    Herbolzheim : Centaurus Verlag & Media | Imprint: Centaurus Verlag & Media
    ISBN: 9783862269181
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 119 S.)
    Series Statement: Frauen in der Literaturgeschichte 15
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.3
    RVK:
    Keywords: Djebar, Assia ; Social sciences ; Sociology ; Sex (Psychology) ; Gender expression ; Gender identity ; Frau ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Djebar, Assia 1936-2015 Vaste est la prison ; Frau
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 9783110307757
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 357 S.) , Ill., graph. Darst.
    Series Statement: Beihefte zur Zeitschrift für romanische Philologie 378
    Series Statement: Beihefte zur Zeitschrift für romanische Philologie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Teilw. zugl.: Freiburg im Breisgau, Univ., Diss., 2012 u.d.T.: Text hinter dem Text: eine linguistische Analyse deutscher und französischer Pressetexte zum Thema Islam
    DDC: 302
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Islambild ; Französisch ; Zeitungssprache ; Diskursanalyse ; Zeitungstext ; Deutsch ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutsch ; Französisch ; Zeitungstext ; Islambild ; Zeitungssprache ; Diskursanalyse
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 9783839423578
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Jahrbuch des Frankreichzentrums 12
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1945-2007 ; Medien ; Europa ; Krieg ; Zeitgeschichte ; Literaturwissenschaft ; Culture ; Europe ; Kultur ; Literatur ; Media ; Interkulturalität ; Interculturalism ; Contemporary history ; Literature ; Literary Studies ; Französische Literatur ; French Literature ; Geokritik ; Raum In der Literatur ; Übersetzung Als Gemeinsame Sprache Europas ; Interkulturelle Beziehungen Frankreichs ; Interkulturalität ; Französisch ; Krieg ; Literatur ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Französisch ; Literatur ; Interkulturalität ; Krieg ; Geschichte 1945-2007
    Abstract: Dieses Jahrbuch des Frankreichzentrums verbindet zwei Schwerpunkte: Es befasst sich zum einen mit dem Zusammenhang von Europa und Literatur, zum anderen mit dem Verhältnis von Interkulturalität und Krieg.Der erste Teil fragt, wie der Text Europa den Ort Europa konstituiert - und umgekehrt. Die Beiträge thematisieren u.a. Deleuzes Konzept des Nomadischen, die Geokritik sowie Werke von Paul Valéry und Romain Gary.Der zweite Teil widmet sich aus interdisziplinärer Perspektive einer provokativen Frage: Sind Kriege Motor interkultureller Kommunikation und Verständigung? Am Beispiel der Weltkriege und der Entkolonialisierungskonflikte des 20. Jahrhunderts sowie anhand von filmischen und literarischen Fallstudien aus dem frankophonen Kulturraum werden Phänomene wie Fremdwahrnehmung und interkulturelle Kommunikation analysiert
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 9004212108 , 1283310716 , 9789004212107
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (vi, 241 p.) , ill
    Edition: Online-Ausg.
    Series Statement: Mittellateinische Studien und Texte v. 44
    Parallel Title: Druckausg. Hofkritik im Licht humanistischer Lebens- und Bildungsideale
    DDC: 395
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Courts and courtiers Early works to 1800 ; Quelle ; Quelle ; Hof ; Kritik ; Pius II. Papst 1405-1464
    Note: Includes bibliographical references and index , German and Latin
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: DOI
    URL: DOI
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 9783476002303
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 253 Seiten) , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Edition: 3., aktualisierte und erweiterte Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Lüsebrink, Hans-Jürgen, 1952 - Einführung in die Landeskunde Frankreichs
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Culture Study and teaching ; Bevölkerungsentwicklung ; Wirtschaftsstruktur ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Politische Kultur ; Staat ; Massenmedien ; Kulturpolitik ; Frankreich ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Frankreich ; Landeskunde
    Abstract: Fakten und Hintergrundwissen für Französischstudenten. Die Einführung erläutert politische, wirtschaftliche, soziale und mentale Strukturen, die die gegenwärtige Situation der französischen Gesellschaft prägen. Ausführlich beschäftigt sich der Autor mit den Medien, den Kulturinstitutionen und dem historischen Gedächtnis Frankreichs. Für die 3. Auflage wurden alle Zahlen und Fakten bis 2010 aktualisiert. Erweitert wurden vor allem die Kapitel zur Medienlandschaft, zur Wirtschaftsentwicklung und zum Thema Multikulturalität
    Note: Literaturangaben
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 9783839415948
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (364 Seiten) , Illustrationen, Karten
    Series Statement: Kultur- und Medientheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 701.03
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Emigration and immigration in art ; Emigration and immigration in literature ; Immigrants in mass media ; Africa ; Emigration and immigration ; Europe ; Emigration and immigration ; Electronic books ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Entgegen den bekannten »Afrika«-Katastrophenszenarios beschäftigt sich dieses Buch mit der Repräsentation afrikanisch-europäischer Migration aus interdisziplinärer Perspektive. Versammelt sind hier 25 Positionen zu afrikanischen Avantgarden in Kino, zeitgenössischer Kunst, Literatur, digitalen Medien, Architektur und Computerspielen bis hin zu aktuellen Debatten der Medienkritik. Ein gewinnbringendes Buch, das Autoren zu Wort kommen lässt, die sich aus geläufigen Mustern im Umgang mit Afrikabildern hinausbewegen und so dazu ermutigen, afrikanisch-europäische Migration neu und anders zu denken
    Description / Table of Contents: CoverDie Kunst der Migration; Inhalt; Einleitung; FILMISCHE PARALLAXEN; Inner Voice Over. Skizze zu grenzüberschreitenden Bewegungen in Bild und Ton in BOROM SARRET (1966), CONTRAS' CITY (1968) und LEOPOLDVILLE (1946) Annett Busch; Meine Filme, meine Orte. Gedanken eines schwarzen Filmemachers im Exil; Ortswechsel. Transsaharische und transmediterrane Reisen in zeitgenössischen Filmen; Warten auf Glück.Der Film HEREMAKONO von Abderrahmane Sissako; Schmerzenswanderungen. Zu Cheikh Hamidou Kanes Roman L'Aventure ambiguë und Alain Gomis' Film L'AFRANCE; GRENZEN IN VISUAL CULTURE
    Description / Table of Contents: Digitales Schwarzsein. Afrofuturismus, Authentizitätsdiskurs und Rassismus im CyberspaceSpiel ohne Grenzen. Serious Games zwischen dokumentarischer Übersetzung und Kartographien des Politischen; Enklaven, Ausnahmezustände und die Camps als Gegen-Labore; Camps und Heterotopien der Gegenwart. À propos de RIEN NE VAUT QUE LA VIE, MAIS LA VIE MÊME NE VAUT RIEN; Das Camp und ich; Genesen. RIEN NE VAUT QUE LA VIE, MAIS LA VIE MÊME NE VAUT RIEN Frankfurt a.M., 13.-18.12 2007; Architekturen der Migration/Migration der Architektur Künstlerische Annäherungen
    Description / Table of Contents: Germination. Transitorische Verhältnisse der zeitgenössischen afrikanischen Kunst in DeutschlandVisuelle Kontaktzonen in der bildenden Kunst, Europa - Afrika; MOBILE NARRATIVE; Ausbruch aus den Kerkern der Differenz. Wilfried N'Sondés Roman Le coeur des enfants léopards; Orte aus Sprache und Liebe. Der Schriftsteller Wilfried N'Sondé; Raus aus den Kerkern der Differenz. Interview mit Wilfried N'Sondé; Manifesto/Ars Poetica. Raptor Mudra und andere Gedichte; Postkoloniale Situationen, postkoloniale Erinnerungen.Großbritannien und Ostafrika in Abdulrazak Gurnahs Romanen
    Description / Table of Contents: Die Macht des Ungesagten. Uganda im Krieg in der Erzählung WaitingEnglisch ist ein untrennbarer Teil von mir. Goretti Kyomuhendo über die Bedeutung von Sprache in der ugandischen Literatur; Schreiben ist wie eine Berufung. Die Schriftstellerin Goretti Kyomuhendo; Mediterranea. Ein nicht endendes Konzeptkunstprojekt; Wem verkauft der intellektuelle Migrant sein kulturelles Kapital?; ANHANG; Autorinnen und Autoren; Bildnachweis; Filmindex; Personenindex; Sachindex; Dank
    Note: Literaturangaben
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    ISBN: 9783839415948
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Kultur- und Medientheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: migration ; Rassismus ; Postkolonialismus ; Kunst ; Arts ; Medienkunst ; Media Art ; Postcolonialism ; Racism ; Kunstwissenschaft ; Fine Arts ; Transkulturalität ; Political Art ; Politische Kunst ; Europa/Afrika ; Medienkritik ; Klandestinität ; Künste ; Avantgarde ; Migration ; Afrikaner ; Europa ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Afrikaner ; Migration ; Europa ; Künste ; Avantgarde
    Abstract: Entgegen den bekannten »Afrika«-Katastrophenszenarios beschäftigt sich dieses Buch mit der Repräsentation afrikanisch-europäischer Migration aus interdisziplinärer Perspektive. Versammelt sind hier 25 Positionen zu afrikanischen Avantgarden in Kino, zeitgenössischer Kunst, Literatur, digitalen Medien, Architektur und Computerspielen bis hin zu aktuellen Debatten der Medienkritik.Ein gewinnbringendes Buch, das Autoren zu Wort kommen lässt, die sich aus geläufigen Mustern im Umgang mit Afrikabildern hinausbewegen und so dazu ermutigen, afrikanisch-europäische Migration neu und anders zu denken
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften / GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden
    ISBN: 9783531924915
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (259S. 24 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Sondergeld, Birgit Spanische Erinnerungskultur
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sociology ; Social Sciences ; Social sciences ; Sociology ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Assmann, Jan 1938- ; Kollektives Gedächtnis ; Theorie ; Spanien ; Spanischer Bürgerkrieg ; Kollektives Gedächtnis ; Vergangenheitsbewältigung ; Geschichte
    Abstract: Birgit Sondergeld studierte Publizistik- und Kommunikationswissenschaft, Spanische Philologie und Kulturwissenschaft an der Freien Universität Berlin und der Humboldt-Universität zu Berlin. Sie ist derzeit in der Zentrale des Goethe-Instituts in München im Projekt 'Kultur und Entwicklung' tätig.
    Abstract: Mit ihrer Theorie des kulturellen Gedächtnisses haben Aleida und Jan Assmann das bis heute systematischste und begrifflich differenzierteste Konzept zu den Strukturen und Mechanismen kollektiver Erinnerungsprozesse vorgelegt. Birgit Sondergeld untersucht mit einer systematisch-qualitativen Analyse des katalanischen Gedenkstättennetzwerks "Espais de la Batalla de l`Ebre", inwieweit die teilweise am Beispiel der deutschen "Vergangenheitsbewältigung" zum Zweiten Weltkrieg entwickelte Assmann’sche Gedächtnistheorie auf den Umgang mit dem Spanischen Bürgerkrieg (1936-1939) übertragbar ist. Sie umreißt zunächst die historischen, politischen und gesellschaftlichen Hintergründe des Bürgerkriegs. In ihrer Analyse zeigt sie, dass im Kontext des innergesellschaftlichen Konflikts seit 1936 Gedächtnisstrukturen entstanden sind, die von der Assmann`schen Gedächtnistheorie noch nicht hinlänglich erfasst sind. Das Buch wendet sich an Dozierende und Studierende der Kulturwissenschaft und der Kommunikationswissenschaft.
    Description / Table of Contents: Inhaltsverzeichnis; Tabellenund Abbildungsverzeichnis; 1 Einleitung; 2 Gedächtnistheorien; 2.1 Pioniere der sozialen Gedächtnisforschung; 2.2 Aleida und Jan Assmann: Das kulturelle Gedächtnis; 2.3 Exkurs: Gedächtnismedien; 3 Der Spanische Bürgerkrieg und seine Erinnerungsgeschichte; 3.1 Hintergründe; 3.2 Erinnerungsgeschichte; 4 Die; 4.1 Eckdaten; 4.2 Aleida und Jan Assmann: Eine universelle Gedächtnistheorie?; 5 Fazit; 6 Quellenverzeichnis; 6.1 Zu den Theorien des kollektiven Gedächtnisses; 6.2 Zum Spanischen Bürgerkrieg und seiner Erinnerungsgeschichte; 7 Anhang
    Description / Table of Contents: 7.1 Der Verlauf des Spanischen Bürgerkriegs: Karten 7.2 Die;
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften / GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden
    ISBN: 9783531924915
    Language: German
    Pages: Online-Ressource , v.: digital
    Edition: Online-Ausg. Springer eBook Collection. Humanities, Social Science
    DDC: 980.003
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sociology
    Abstract: Birgit Sondergeld studierte Publizistik- und Kommunikationswissenschaft, Spanische Philologie und Kulturwissenschaft an der Freien Universität Berlin und der Humboldt-Universität zu Berlin. Sie ist derzeit in der Zentrale des Goethe-Instituts in München im Projekt 'Kultur und Entwicklung' tätig.
    Abstract: Mit ihrer Theorie des kulturellen Gedächtnisses haben Aleida und Jan Assmann das bis heute systematischste und begrifflich differenzierteste Konzept zu den Strukturen und Mechanismen kollektiver Erinnerungsprozesse vorgelegt. Birgit Sondergeld untersucht mit einer systematisch-qualitativen Analyse des katalanischen Gedenkstättennetzwerks "Espais de la Batalla de l`Ebre", inwieweit die teilweise am Beispiel der deutschen "Vergangenheitsbewältigung" zum Zweiten Weltkrieg entwickelte Assmann’sche Gedächtnistheorie auf den Umgang mit dem Spanischen Bürgerkrieg (1936-1939) übertragbar ist. Sie umreißt zunächst die historischen, politischen und gesellschaftlichen Hintergründe des Bürgerkriegs. In ihrer Analyse zeigt sie, dass im Kontext des innergesellschaftlichen Konflikts seit 1936 Gedächtnisstrukturen entstanden sind, die von der Assmann`schen Gedächtnistheorie noch nicht hinlänglich erfasst sind. Das Buch wendet sich an Dozierende und Studierende der Kulturwissenschaft und der Kommunikationswissenschaft.
    Description / Table of Contents: Inhaltsverzeichnis; Tabellenund Abbildungsverzeichnis; 1 Einleitung; 2 Gedächtnistheorien; 2.1 Pioniere der sozialen Gedächtnisforschung; 2.2 Aleida und Jan Assmann: Das kulturelle Gedächtnis; 2.3 Exkurs: Gedächtnismedien; 3 Der Spanische Bürgerkrieg und seine Erinnerungsgeschichte; 3.1 Hintergründe; 3.2 Erinnerungsgeschichte; 4 Die; 4.1 Eckdaten; 4.2 Aleida und Jan Assmann: Eine universelle Gedächtnistheorie?; 5 Fazit; 6 Quellenverzeichnis; 6.1 Zu den Theorien des kollektiven Gedächtnisses; 6.2 Zum Spanischen Bürgerkrieg und seiner Erinnerungsgeschichte; 7 Anhang
    Description / Table of Contents: 7.1 Der Verlauf des Spanischen Bürgerkriegs: Karten 7.2 Die;
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (786 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: 2., vollständig neu bearbeitete Auflage
    Series Statement: Bibliotheca Ibero-Americana Band 134
    Parallel Title: Erscheint auch als Brasilien heute
    DDC: 981
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geographie ; Länderbericht ; Politik ; Volkswirtschaft ; Kultur ; Brasilien ; Kultur ; Politik ; Brazil ; Südamerika ; Sammelwerk ; Länderbericht ; Aufsatzsammlung ; Länderbericht ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Brasilien
    Note: Literaturangaben
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (351 Seiten) , graph. Darst.
    Series Statement: Bibliotheca Ibero-Americana Bd. 133
    Parallel Title: Erscheint auch als Deutsch-brasilianische Kulturbeziehungen
    DDC: 303.48243081
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Auswärtige Kulturpolitik ; Kultur ; Internationale Kooperation ; Bildung ; Wissenschaftliche Kooperation ; Kulturaustausch ; Sprachpolitik ; Fremdsprache ; Wahrnehmung ; Konzeption ; Bestandsaufnahme ; Entwicklung ; Tendenz ; Germany Relations ; Brazil Relations ; Deutschland ; Brasilien ; Konferenzschrift 12008 ; Konferenzschrift 2008 ; Konferenzschrift 12008 ; Konferenzschrift 12008 ; Konferenzschrift 2008 ; Deutschland ; Kulturbeziehungen ; Brasilien
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    ISBN: 9783484523456 , 9783119161107
    Language: German , Catalan
    Pages: IX, 433 S. , graph. Darst.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource
    Series Statement: Beihefte zur Zeitschrift für romanische Philologie 345
    Series Statement: Zeitschrift für romanische Philologie / Beihefte
    Parallel Title: Druckausg. Wieland, Katharina Jugendsprache in Barcelona und ihre Darstellung in den Kommunikationsmedien
    Dissertation note: Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss.
    DDC: 306.44
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Electronic books ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Katalanisch ; Jugendsprache ; Schüler ; Kommunikation ; Barcelona
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    ISBN: 348698926X , 9783486989267 , 9783486585087 , 3486585088 , 9783486989267 , 348698926X
    Language: German , French
    Pages: 1 online resource (157 pages).
    Series Statement: Ateliers des Deutschen Historischen Instituts Paris ; Bd. 1
    Series Statement: Ateliers des Deutschen Historischen Instituts Paris ;
    Parallel Title: Print version: Marcowitz, Reiner. Nationale Identität und transnationale Einflüsse : Amerikanisierung, Europäisierung und Globalisierung in Frankreich nach dem Zweiten Weltkrieg.
    DDC: 303.482094409045
    RVK:
    Keywords: Since 1900 ; Globalization Congresses. History 20th century ; National characteristics, French Congresses. ; Civilization American influences. ; Civilization European influences. ; Globalization. ; National characteristics, French. ; Politics and government. ; France Congresses. Civilization ; American influences ; France Congresses. Civilization ; European influences ; France Congresses. Politics and government 1945- ; France. ; Electronic books. ; Conference papers and proceedings. ; History. ; Konferenzschrift 2006 ; Hochschulschrift ; Konferenzschrift 2006 ; Hochschulschrift ; Konferenzschrift 2006
    Abstract: ""Amerikanisierung/Westernisierung"", ""Europäisierung"" und ""Globalisierung"" sind seit einigen Jahren bevorzugte Interpretationsansätze zur Erforschung eines ideellen und materiellen Transfers sowie kultureller, politischer und sozioökonomischer Wandlungs- und Angleichungsprozesse im europäischen, atlantischen, ja sogar globalen Rahmen - insbesondere seit dem Zweiten Weltkrieg. Allerdings kennzeichnen diese unleugbaren transnationalen Einflüsse vielfältige Ambivalenzen, Begrenzungen und Brüche, wie dies vor allem die ungebrochene sozialintegrative Kraft von Nation und Nationalstaat eindruck.
    Note: International conference proceedings. , 4 German, 4 French contributions. , Frontmatter -- , Inhalt -- , Einleitung / , I. Theoretische Konzepte und Methoden -- , Europäische Identität und europäisches Bewußtsein / , Europäisierung -- ein politikwissenschaftliches Laboratorium / , Wege in die Atlantische Gemeinschaft Amerikanisierung und Westernisierung in Westeuropa nach 1945 / , Globalisierung und Globalisierungsdiskurse Netzwerke, Räume, Identitäten / , II. Empirische Analysen -- , La diplomatie française et les diplomates français entre tradition et réforme / , L'américanisation, l'européanisation et la mondialisation de l'économie -- le »modèle français« et ses transformations / , »Américanisation« Le mot, la chose et leurs spectres / , La société française depuis 1945 Américanisation, européanisation, mondialisation et identité nationale / , Personenregister -- , Autorinnen und Autoren
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    ISBN: 9783938616505 , 3938616504
    Language: German , French
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Universitätsdrucke Göttingen
    DDC: 917.0418
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1500-1800 ; Fremdheit ; Reiseliteratur ; Frankreich ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Frankreich ; Reiseliteratur ; Fremdheit ; Geschichte 1500-1800
    Note: Zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 2006
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    ISBN: 9783110944389
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VIII, 404 S.)
    Series Statement: Beihefte zur Zeitschrift für romanische Philologie 324
    Series Statement: Zeitschrift für romanische Philologie / Beihefte
    Parallel Title: Druckausg. Kiegel-Keicher, Yvonne Iberoromanische Arabismen im Bereich Urbanismus und Wohnkultur
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Spanish language Lexicology ; Cities and towns Terminology ; Spanish language Foreign words and phrases ; Arabic language Lexicology ; Arabic language. ; Cities and towns. ; Spanish language. ; Spanish language. ; Arabismus ‹Linguistik›. ; Spanisch. ; Wohnen. ; Wortschatz. ; LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Linguistics / General ; Spanisch ; Wortschatz ; Wohnen ; Arabismus
    Abstract: Die islamische Epoche auf der Iberischen Halbinsel bringt viele Neuerungen, die meist mit ihrer arabischen Bezeichnung übernommen werden. Im ersten Teil werden die hispanoislamische und die christliche Stadt sowie die Einflüsse untersucht, die diese vom Islam aufgenommen hat. Der zweite Teil analysiert die iberoromanischen Arabismen dieses Bereichs und die hispanoarabischen Etyma. Die sprachlichen werden mit den kulturhistorischen Daten in Beziehung gesetzt. Neben linguistischen können so wesentliche außersprachliche Faktoren als verantwortlich für den sprachlichen Wandel identifiziert werden.
    Abstract: The Islamic era on the Iberian peninsula brought many innovations with it, most of them adopted together with their Arab designations. Part One examines the Hispano-Islamic and Christian urban traditions, together with the Islamic influences incorporated into the latter. Part Two analyzes both the Ibero-Romance Arabisms encountered in this context and the Hispano-Arabic etyma. The relations between the linguistic data and the culture-historical data are indicated. Thus essential extra-linguistic factors operative in language change can be identified alongside the linguistic factors.
    Abstract: Review text: "... ein sehr wertvoller Beitrag zur Geschichte der Arabismen auf der Pyrenäenhalbinsel und darüber hinaus zur Geschichte des iberoromanischen Wortschatzes."Herold Hilty in: Zeitschrift für romanische Philologie 3/2007 "Bei der Lektüre dieser besonders anspruchsvollen und interessanten Arbeit gewinnt der Leser ein detailliertes Bild der iberoromanische Arabismen im Bereich Urbanismus und Wohnkultur."Alkinoi Obernesser in: Romanistisches Jahrbuch 2005
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (368 Seiten)
    Series Statement: Bibliotheca Ibero-Americana 97
    Parallel Title: Erscheint auch als Die deutsch-spanischen Kulturbeziehungen im europäischen Kontext
    DDC: 303.48243046
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturaustausch ; Auswärtige Kulturpolitik ; Außenpolitik ; Sprachpolitik ; Kunst ; Darstellende Kunst ; Wissenschaftliche Kooperation ; Hispanistik ; Germanistik ; Philosophie ; Unternehmenskultur ; Kulturbeziehungen ; Deutschland ; Spanien ; Germany ; Congresses ; Relations ; Spain ; Spain ; Congresses ; Relations ; Germany ; Germany ; Congresses ; Foreign public opinion, Spanish ; Spain ; Congresses ; Foreign public opinion, German ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2002 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2002
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (638 Seiten) , Ill., Notenbeisp.
    Series Statement: Bibliotheca Ibero-americana 100
    Parallel Title: Erscheint auch als "Alles in meinem Dasein ist Musik ..
    DDC: 780.97291
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaftsordnung ; Sozialismus ; Kulturpolitik ; Musikwissenschaft ; Musik ; Kultur ; Music History and criticism ; Cuba ; Música cubana Historia ; Kuba Gesellschaftssystem ; Sozialismus ; Kulturpolitik ; Musikwissenschaft ; Musik ; Kultur ; Kuba ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Note: Literaturverz. S. [561] - 581. - Diskogr. S. [583] - 594. - Filmogr. S. [595]. - Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    ISBN: 9783663114628
    Language: German , French
    Pages: 1 Online-Ressource (284 Seiten)
    Series Statement: Frankreich-Forum, Jahrbuch des Frankreichzentrums der Universität des Saarlandes Band 4 (2001/2002)
    Series Statement: Frankreich-Forum, Jahrbuch des Frankreichzentrums der Universität des Saarlandes
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Political Science, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Politische Kultur ; Sprachbewusstsein ; Frankreich ; Deutschland ; Französisches Sprachgebiet ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Französisches Sprachgebiet ; Sprachbewusstsein ; Politische Kultur ; Deutschland ; Politische Kultur ; Frankreich
    Note: Ursprünglich erschienen bei Leske + Budrich, Opladen 2003 , Beiträge teilweise deutsch, teilweise französisch
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    ISBN: 9783322950093 , 9783810035813
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (408S. 212 Abb)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1789-2000 ; Geschichte 1789-2003 ; Social sciences ; Social Sciences ; Social Sciences, general ; Sozialwissenschaften ; Geschichte ; Stadtplanung ; Verkehrsplanung ; Stadtentwicklung ; Soziokultureller Wandel ; Stadtbild ; Stadtleben ; Paris ; Paris ; Stadtplanung ; Verkehrsplanung ; Geschichte 1789-2000 ; Paris ; Stadtentwicklung ; Stadtbild ; Geschichte 1789-2000 ; Paris ; Stadtentwicklung ; Stadtbild ; Geschichte ; Paris ; Stadtleben ; Soziokultureller Wandel ; Geschichte 1789-2003
    Note: Dieses Buch über die kulturelle Konstruktion von Paris erzählt von der Bohème der Stadt ebenso wie von den Ausgehgewohnheiten oder den Paarbeziehungen der Stadtbewohner. Es beschreibt das Selbst- und Fremdbild und die mentale Verankerung der Pariser Bevölkerung seit der französischen Revolution. Das Buch liefert eine Beschreibung des sozialkulturellen Feldes der französischen Metropole von der französischen Revolution bis heute. Im Zentrum stehen das öffentliche und das private Leben der Stadtbewohner. Es geht um das Selbst- und Fremdbild der Pariser und um die alltägliche, lebensgeschichtliche und mentale Anbindung der Bewohner an die Stadt sowie um die Rolle, die die Avantgarden im kulturellen Konstruktionsprozess gespielthaben. 
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    ISBN: 9783484350762
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VI, 344 S.) , Ill.
    Series Statement: Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur 76
    Parallel Title: Print version Florack, Ruth Nation als Stereotyp : Fremdwahrnehmung und Identität in deutscher und französischer Literatur
    DDC: 900
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Französisch Deutsch ; Frankreichbild ; Literatur ; Deutschlandbild ; Electronic books ; Konferenzschrift 1997 ; Konferenzschrift 1997
    Abstract: Main description: Der Tagungsband zum Stuttgarter Kolloquium »Deutsch-französische Wahrnehmungsmuster und das Konzept nationaler Identität im 18. und 19. Jahrhundert« revidiert, von einem konstruktivistischen Verständnis von Nation ausgehend, die komparatistische Frage nach dem "Bild", das die Literatur von dem Fremden vermittelt. Aus sozial-, literatur- und geschichtswissenschaftlicher Perspektive untersuchen die Beiträge am Beispiel von deutschen und französischen Texten zwischen Aufklärung und Vormärz das Verhältnis von Nationalstereotypen, Wahrnehmung bzw. Darstellung des Fremden und Identitätsbildung.
    Abstract: Main description: Proceeding from a constructivist understanding of the term 'nation', this volume containing the papers delivered at the Stuttgart colloquium on »German-French Perception Patterns and the Concept of National Identity in the 18th and 19th Centuries« re-views the question of the 'image' of otherness and the foreign conveyed by literature. From a sociological, literary and historical perspective the articles examine German and French texts from the period between the Enlightenment and the Vormärz to elucidate the relations between national stereotypes, awareness and representation of otherness, and identity formation.
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    Online Resource
    Online Resource
    Tübingen : Niemeyer
    ISBN: 311092207X , 9783110922073
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (x, 162 pages) , illustrations
    Edition: Online-Ausg. [S.l.] HathiTrust Digital Library 2010 Electronic reproduction
    Series Statement: Romanistische Arbeitshefte 43
    Parallel Title: Print version Sprachpolitik und Sprachbewusstsein in Frankreich heute
    DDC: 306.44/944
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Language purism History 20th century ; French language Political aspects ; French language Foreign words and phrases ; French language Gender ; Online-Publikation
    Abstract: The study deals with aspects of present-day French language policy both with regard to its historical, political, and ideological roots and in terms of the reception accorded to it by speakers, the media, and the law-courts. Interest focusses on the latest piece of language legislation, the "loi Toubon" of 1994, the decrees on 'politically correct' forms (e.g. feminizations), and linguistic analysis of the material provided by official sources and published in the "Journal officiel
    Description / Table of Contents: FrontmatterInhaltsverzeichnisVorwort0. Einleitung1. Französische Sprachpolitik2. Sprachmaterial3. Akzeptanz der Ersatzwörter: Empirisches4. Schluss5. Dossier6. Literatur.
    Note: Includes bibliographical references (pages [143]-160) , Use copy Restrictions unspecified star MiAaHDL , Electronic reproduction
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main : Vervuert
    Language: Spanish , English , German
    Pages: 1 Online-Ressource (567 Seiten) , Ill., graph. Darst., Kt., Notenbeisp
    Series Statement: Bibliotheca Ibero-Americana Vol. 55
    Parallel Title: Erscheint auch als Cosmología y música en los Andes
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Musik ; Kosmologie ; Volksmusik ; Volkstanz ; Mythologie ; Quechua philosophy Congresses ; Quechua Indians Music ; Congresses ; Quechua Indians Rites and ceremonies ; Congresses ; Aymara philosophy Congresses ; Aymara Indians Music ; Congresses ; Aymara Indians Rites and ceremonies ; Congresses ; Folk songs Congresses ; Andes Region ; Anden ; Konferenzschrift 1992 ; Konferenzschrift 1992 ; Konferenzschrift 1992
    Note: Beitr. teilw. engl., teilw. span. - Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (500 Seiten) , graph. Darst., Kt.
    Series Statement: Bibliotheca Ibero-Americana 41
    Parallel Title: Erscheint auch als Zimmermann, Klaus, 1947 Sprachkontakt, ethnische Identität und Identitätsbeschädigung
    Dissertation note: Zugl.: Berlin, Freie Univ., Habil.-Schr., 1989
    DDC: 306.4089976
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Otomi-Sprache ; Sprachkontakt ; Spanisch ; Otomi ; Ethnische Identität ; Identität ; Kulturkontakt ; Indianer ; Hispanoamerika ; Mexiko ; Otomi Indians ; Ethnic identity ; Otomi Indians ; Cultural assimilation ; Ethnicity ; Mexico ; Mezquital Valley (Hidalgo) ; Otomi language ; Social aspects ; Mexico ; Mezquital Valley (Hidalgo) ; Mezquital Valley (Hidalgo, Mexico) ; Ethnic relations ; Mezquital Valley (Hidalgo, Mexico) ; Social conditions ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Note: Bibliogr. S. 429 - 475
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Deutscher Universitätsverlag
    ISBN: 9783663145455 , 9783824440498
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 250 S.)
    Series Statement: DUV Sozialwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 001.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1977 ; Humanities ; Humanities / Arts ; Humanities, general ; Zeitung ; Deutschlandbild ; Presse ; Frankreich ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Frankreich ; Zeitung ; Deutschlandbild ; Geschichte 1977 ; Frankreich ; Deutschlandbild ; Presse
    Description / Table of Contents: 0. Einleitung -- 1. Nationale Stereotypisierungen in Massenmedien -- 2. Deutschland-Stereotypen im geschichtlichen und politischen Kontext -- 3. Ansiedlung der Untersuchung im Bereich der Stereotypenforschung -- 4. Die Rolle der Kommunikation in den deutsch-französischen Beziehungen -- 5. Die Untersuchungsmethode -- 6. Ergebnisse -- 7. Zusammenfassung der Ergebnisse -- 8. Schlußbetrachtung -- Anmerkungen -- Tabellen -- Literatur
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...