Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • MPI Ethno. Forsch.  (10)
  • KOBV  (3)
  • HBZ
  • Verlag Ferdinand Schöningh  (13)
  • Theology  (13)
Datasource
Material
Language
Years
  • 1
    ISBN: 9783506791122 , 3506791125
    Language: German
    Pages: XX, 392 Seiten , Illustrationen , 23.5 cm x 15.5 cm
    Uniform Title: Li naḳam ṿe-shilem
    Parallel Title: Erscheint auch als Porat, Dinah, 1943 - "Die Rache ist Mein allein"
    DDC: 940.531814
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Nakam ; Juden ; Nationalsozialistisches Verbrechen ; Vergeltung ; Geschichte 1945-1946
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seiten 374-392 , Das vorliegende Buch wurde im Jahr 2018 mit dem Bahat-Preis für hervorragende akademische Manuskripte ausgezeichnet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783657760701
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (329 Seiten)
    Series Statement: Schöningh, Fink and mentis Religious Studies, Theology and Philosophy E-Books Online, Collection 2021, ISBN: 9783657100279
    Uniform Title: Antisemitische Motive als "cultural code" im Diskurs des modernen Antizionismus im Internet und in deutschsprachigen Printmedien
    Parallel Title: Erscheint auch als Fastenbauer, Raimund, 1950 - Jud, Jahudi oder Zionist - der ausgegrenzte Feind
    Dissertation note: Dissertation Universität Wien 2018
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Judaism Modern period ; Zionism ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; MENA-Region ; Europa ; Medien ; Antizionismus ; Antisemitismus ; Diskurs ; Europa ; Islamische Staaten ; Antisemitismus ; Motiv ; Antizionismus ; Internet ; Druckmedien
    Abstract: Blick ins Buch In Europa tritt verstärkt ein "neuer antizionistischer Antisemitismus" auf. Mit dem Verblassen der Erinnerung an die Shoah, Sekundärantisemitismus und dem Glauben an ein geeintes Europa, das nationalstaatliche Denkweisen überwindet, findet sich ein zunehmend kritisches Denken gegenüber dem Zionismus. Israel wird zum "Juden unter den Völkern". Antisemitische Kritik am Staat Israel kommt aus verschiedenen Richtungen: von rechts (Rassismus), links (Kapitalismuskritik und Antizionismus) und vom politischen Islam (Übernahme antijüdischer Polemik aus religiösen Schriften). Diese Mischung zeigt sich in sogenannten "Cultural Codes", in Form von teils christlich, teils muslimisch geprägten Motiven, die jedoch einen antisemitischen Hintergrund haben. "Auge um Auge, Zahn um Zahn", "Rache" oder "Wallstreet" sind solche codierten Schlagwörter, die sich regelmäßig auch in deutschsprachigen Medien finden. Raimund Fastenbauer vergleicht erstmals die Verwendung solcher antisemitischen Motive im Internet und anderen Medien islamisch geprägter Länder mit jenen in deutschsprachigen Printmedien und weist so den starken Einfluss nach, den diese "Codes" in der öffentlichen Wahrnehmung haben
    Note: Aus der Danksagung: das Buch basiert auf der Disseration unter dem Titel " Antisemitische Motive als "cultural code" im Diskurs des modernen Antizionismus im Internet und in deutschsprachigen Printmedien" und wurde für die vorliegende Buchform überarbeitet und aktualisiert. Jahr der Hochschulschrift ermittelt , Literaturverzeichnis : Seite 313-329 , Text bis Kapitel 4 in deutscher Sprache, Kapitel 5 in englischer Sprache
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: DOI
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: DOI
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783506760708 , 350676070X
    Language: German , English
    Pages: 329 Seiten , 23.5 cm x 15.5 cm, 1 g
    Uniform Title: Antisemitische Motive als "cultural code" im Diskurs des modernen Antizionismus im Internet und in deutschsprachigen Printmedien
    Parallel Title: Erscheint auch als Fastenbauer, Raimund, 1950 - Jud, Jahudi oder Zionist - der ausgegrenzte Feind
    Parallel Title: Erscheint auch als Fastenbauer, Raimund, 1950 - Jud, Jahudi oder Zionist - der ausgegrenzte Feind
    Dissertation note: Dissertation Universität Wien
    DDC: 305.8924
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; MENA-Region ; Europa ; Medien ; Antizionismus ; Antisemitismus ; Diskurs ; Europa ; Islamische Staaten ; Antisemitismus ; Motiv ; Antizionismus ; Internet ; Druckmedien ; Antikapitalismus ; Antisemitismus
    Note: Aus der Danksagung: das Buch basiert auf der Disseration unter dem Titel "Antisemitische Motive..." und wurde für die vorliegende Buchform überarbeitet und aktualisiert , Literaturverzeichnis: Seiten 313-329 , Text bis Kapitel 4 in deutscher Sprache, Kapitel 5 in englischer Sprache
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783657707461 , 3657707468
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (xii, 273 pages) , 5 illustrations
    Additional Information: Rezensiert in Strecker, Christian, 1960 - [Rezension von: Kobel, Esther, 1977-, Paulus als interkultureller Vermittler : Eine Studie zur kulturellen Positionierung des Apostels der Völker] 2020
    Additional Information: Rezensiert in Klauck, Hans-Josef, 1946 - [Rezension von: Kobel, Esther, 1977-, Paulus als interkultureller Vermittler : Eine Studie zur kulturellen Positionierung des Apostels der Völker] 2020
    Series Statement: Studies in Cultural Contexts of the Bible Band 1
    Series Statement: Studies in cultural contexts of the Bible
    Parallel Title: Erscheint auch als Kobel, Esther, 1977 - Paulus als interkultureller Vermittler
    RVK:
    Keywords: Paul ; Bible Criticism, interpretation, etc ; Church history Primitive and early church, ca. 30-600 ; Cultural relations History ; RELIGION / Biblical Criticism & Interpretation / New Testament ; Hochschulschrift ; Paulus Apostel, Heiliger ; Selbstdarstellung ; Missionsreise ; Kulturkontakt ; Interkulturalität ; Judentum ; Hellenismus ; Christentum ; Paulus Apostel, Heiliger ; Mission ; Interkulturalität
    Note: Habilitation--Universität Basel, 2018 , Includes bibliographical references (pages 226-255) and indexes , Includes an abstract in English
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783657707461
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (285 p.)
    Additional Information: Rezensiert in Strecker, Christian, 1960 - [Rezension von: Kobel, Esther, 1977-, Paulus als interkultureller Vermittler : Eine Studie zur kulturellen Positionierung des Apostels der Völker] 2020
    Additional Information: Rezensiert in Klauck, Hans-Josef, 1946 - [Rezension von: Kobel, Esther, 1977-, Paulus als interkultureller Vermittler : Eine Studie zur kulturellen Positionierung des Apostels der Völker] 2020
    Series Statement: Studies in Cultural Contexts of the Bible Band 1
    Series Statement: Studies in cultural contexts of the Bible
    Parallel Title: Erscheint auch als Kobel, Esther, 1977 - Paulus als interkultureller Vermittler
    RVK:
    Keywords: Religion & beliefs ; Hochschulschrift ; Paulus Apostel, Heiliger ; Selbstdarstellung ; Missionsreise ; Kulturkontakt ; Interkulturalität ; Judentum ; Hellenismus ; Christentum ; Paulus Apostel, Heiliger ; Mission ; Interkulturalität
    Abstract: Paulus als interkultureller Vermittler: Wie der Jude Paulus als Christusgläubiger sein Evangelium unter den Menschen aus den Völkern verbreitete. Der als Jude geborene Apostel Paulus sah sich berufen, das Evangelium der Auferstehung Christi unter den Völkern zu vermitteln. Die vorliegende kulturwissenschaftlich geprägte Studie zeigt auf, dass und in welcher Weise Paulus seine bikulturelle Persönlichkeit einsetzte, um die Menschen aus den Völkern für seine Version des Evangeliums von Jesus Christus zu gewinnen. Im Fokus der Untersuchung zu Paulus als Vermittler in einem Kulturtransfergeschehen stehen die paulinischen Selbstbeschreibungen, insbesondere deren „Spitzensätze“ (1 Kor 9,19–23) sowie als beispielhafte Manifestation seiner Adaptabilität die Selbstdarstellung als Wettkämpfer (1 Kor 9,24–27)
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : [Verlag nicht ermittelbar]
    ISBN: 9783657707461
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (285 p.)
    Additional Information: Rezensiert in Strecker, Christian, 1960 - [Rezension von: Kobel, Esther, 1977-, Paulus als interkultureller Vermittler : Eine Studie zur kulturellen Positionierung des Apostels der Völker] 2020
    Additional Information: Rezensiert in Klauck, Hans-Josef, 1946 - [Rezension von: Kobel, Esther, 1977-, Paulus als interkultureller Vermittler : Eine Studie zur kulturellen Positionierung des Apostels der Völker] 2020
    Series Statement: Studies in Cultural Contexts of the Bible Band 1
    Series Statement: Studies in cultural contexts of the Bible
    Parallel Title: Erscheint auch als Kobel, Esther, 1977 - Paulus als interkultureller Vermittler
    RVK:
    Keywords: Religion & beliefs ; Hochschulschrift ; Paulus Apostel, Heiliger ; Selbstdarstellung ; Missionsreise ; Kulturkontakt ; Interkulturalität ; Judentum ; Hellenismus ; Christentum ; Paulus Apostel, Heiliger ; Mission ; Interkulturalität
    Abstract: Paulus als interkultureller Vermittler: Wie der Jude Paulus als Christusgläubiger sein Evangelium unter den Menschen aus den Völkern verbreitete. Der als Jude geborene Apostel Paulus sah sich berufen, das Evangelium der Auferstehung Christi unter den Völkern zu vermitteln. Die vorliegende kulturwissenschaftlich geprägte Studie zeigt auf, dass und in welcher Weise Paulus seine bikulturelle Persönlichkeit einsetzte, um die Menschen aus den Völkern für seine Version des Evangeliums von Jesus Christus zu gewinnen. Im Fokus der Untersuchung zu Paulus als Vermittler in einem Kulturtransfergeschehen stehen die paulinischen Selbstbeschreibungen, insbesondere deren „Spitzensätze“ (1 Kor 9,19–23) sowie als beispielhafte Manifestation seiner Adaptabilität die Selbstdarstellung als Wettkämpfer (1 Kor 9,24–27)
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783506787880 , 3506787888
    Language: German
    Pages: 298 Seiten , 21.5 cm x 13.4 cm
    DDC: 943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Alternativgeschichte ; Geschichte 1517-2017
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783506786135 , 350678613X
    Language: German
    Pages: 338 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 23.3 cm x 15.7 cm
    Series Statement: Religionspädagogik in pluraler Gesellschaft Band 23
    Series Statement: Religionspädagogik in pluraler Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Ulfat, Fahimah, 1974 - Die Selbstrelationierung muslimischer Kinder zu Gott
    Dissertation note: Dissertation Universität Erlangen-Nürnberg 2016
    DDC: 297.77
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Gottesvorstellung ; Gotteserfahrung ; Alltag ; Religiöse Sozialisation ; Muslim ; Kind ; Handlungsorientierung ; Islamischer Religionsunterricht ; Islamischer Religionsunterricht ; Religionsunterricht ; Islam
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 327-338
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 3506784188 , 9783506784186
    Language: German
    Pages: 286 Seiten , Illustrationen (schwarz-weiß), Porträts (schwarz-weiß) , 21.5 cm x 13.4 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Schäbler, Birgit Moderne Muslime
    DDC: 297.2/72
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Renan, Ernest ; Islam and science ; Islam Controversial literature ; Islam ; Islamophobia ; Quelle ; Renan, Ernest 1823-1892 ; Islam ; Religionskritik ; Islam ; Religionskritik ; Debatte ; Geschichte 1883 ; Renan, Ernest 1823-1892 ; Islam ; Moderne ; Renan, Ernest 1823-1892 ; Afġānī, Ǧamāl-ad-Dīn al- 1838-1897 ; Bajazitov, Ataullah 1846-1911 ; Namık Kemal 1840-1888
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 269-275
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 350678255X , 9783506782557
    Language: German
    Pages: 205 Seiten , 233 mm x 157 mm
    Series Statement: Beiträge zur komparativen Theologie Bd. 19
    Series Statement: Beiträge zur komparativen Theologie
    Parallel Title: Erscheint auch als Ehe in Islam und Christentum
    DDC: 261.835
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ehe ; Islam ; Christentum ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift Universität Paderborn 16.05.2014-18.05.2014 ; Pluralistische Gesellschaft ; Ehe ; Lebensform ; Islam ; Christentum ; Interreligiöser Dialog ; Ehe ; Partnerschaft ; Interreligiosität ; Geschlechtsunterschied ; Ethos ; Islam ; Interreligiöser Dialog ; Familie ; Partnerschaft ; Christentum ; Islam
    Abstract: Christliche und muslimische Theologinnen und Theologen diskutieren das Zusammenleben im Kontext der pluralen Gesellschaft. Dabei geht es insbesondere um den Wert, den die jeweiligen Glaubensgemeinschaften der Ehe beimessen und ob Ehe über Religionsgrenzen hinweg erwünscht ist. Sowohl im Christentum als auch im Islam wird die Ehe als Lebensform wertgeschätzt. Doch abseits dieser grundlegenden Übereinstimmung unterscheiden sich nicht nur muslimische und christliche Vorstellungen über die Ehe. Auch innerreligiös wird kontrovers diskutiert. Ob Sakrament, ›weltlich Ding‹ oder Vertrag, ob unauflöslich oder nicht - es gibt viele Punkte, an denen sich Debatten entzünden können. Letztlich sind Angehörige beider Religionen mit den Anforderungen einer pluralistischen und säkularen Gesellschaft konfrontiert, die auch alternative Lebensformen kennt. Angesichts dieser Entwicklungen kommen in diesem Band christliche und muslimische Stimmen zu Wort, die aus ganz unterschiedlichen Perspektiven heraus Aspekte der Ehe und ihrer Bedeutung in der heutigen Gesellschaft beleuchten.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 197-200
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783506785138 , 3506785133
    Language: German
    Pages: 442 Seiten , 24 cm
    Additional Information: Rezensiert in Ohly, Lukas, 1969 - Liebe - mehr als ein Gefühl. Philosophie - Theologie - Einzelwissenschaften 2017
    DDC: 128.46
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift 2015 ; Liebe ; Philosophie ; Theologie
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 3506781162 , 9783506781161
    Language: German
    Pages: 256 Seiten , 1 Illustration , 233 mm x 157 mm
    Additional Information: Rezensiert in Weyel, Birgit, 1964 - [Rezension von: Religion als Prozess] 2017
    Additional Information: Rezensiert in Weyel, Birgit, 1964 - Religion als Prozess. Kulturwissenschaftliche Wege der Religionsforschung 2017
    DDC: 200.9
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Religion and culture ; Religion and sociology ; Religion History ; Aufsatzsammlung ; Religion ; Konfession ; Kultur ; Geschichte ; Religionswissenschaft ; Kulturwissenschaften ; Forschung ; Projekt ; Religion ; Begriff ; Religionssoziologie ; Religion ; Prozess ; Kulturwissenschaften ; Religionswissenschaft
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783506771339 , 3506771337
    Language: German
    Pages: 290 Seiten
    Series Statement: Beiträge zur komparativen Theologie 4
    Series Statement: Beiträge zur komparativen Theologie
    DDC: 290
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Literatur ; Inhaltsanalyse ; Wahrnehmung ; Islam ; Muslim ; Beispiel ; Autor ; Deutschland Türkei ; Literatur ; Inhaltsanalyse ; Perzeption ; Islam ; Muslime ; Rezeption ; Jahrhundert 18 ; Jahrhundert 19 ; Jahrhundert 20 ; Jahrhundert 21 ; Beispielhafte Fälle ; Autoren/Schriftsteller ; Germany Turkey ; Literature ; Content analysis ; Perceptions ; Muslims ; reception ; Century 18th ; Century 19th ; Century 20th ; Century 21st ; Exemplary cases ; Authors/writers ; Migranten Lessing, Gotthold Ephraim ; Goethe, Johann Wolfgang von ; Heine, Heinrich ; Orientalismus ; Kosmopolitismus ; Şenocak, Zafer ; Pamuk, Orhan ; Gürsel, Nedim ; Kermani, Navid ; Migrants orientalism ; cosmopolitisme ; Deutschland ; Türkei ; Konferenzschrift Zentrum für komparative Theologie und Kulturwissenschaften der Universität Paderborn 06.2010 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Deutsch ; Türkisch ; Literatur ; Islam ; Islambild ; Geschichte ; Islambild
    Note: Basiert auf einer Tagung, die ... im Juni 2010 am Zentrum für Komparative Theologie und Kulturwissenschaften der Universität Paderborn stattfand (Einleitung Seite15/16)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...