Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • GBV  (7)
  • Göttingen : Hogrefe  (4)
  • Boston, Mass. [u.a.] : Blackwell
  • Kind  (7)
  • Psychology  (7)
Datasource
Material
Language
Subjects(RVK)
  • 1
    ISBN: 9783840930171 , 9783844430172
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (178 Seiten) , Diagramme
    Edition: 2., vollständig überarbeitete Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Former Title: Vorangegangen ist
    DDC: 155.418232
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Eltern ; Psychische Störung ; Kind ; Resilienz ; Selbsthilfe/Ratgeber ; Psychische Störung/Ratgeber ; Resilienz ; Ressourcen ; Bindung ; Psychisch kranke Eltern ; Suchtkranke Eltern ; Psychoedukation ; Stress ; Mentalisierungsfähigkeit ; Kindeswohlgefährdung ; Einfühlungsvermögen ; Reflexive Kompetenz ; Emotionsregulation ; Depression ; Stressbewältigung ; Sozialer Rückhalt ; Risikofaktoren ; Schutzfaktoren ; Eltern-Kind-Beziehung ; Psychotherapie ; Verhaltenstherapie ; Kinder- und Jugendpsychiatrie ; Psychiatrie ; Seelische Widerstandskraft ; 23: Sachbücher und Ratgeber ; 10: Psychotherapie und Klinische Psychologie ; 15: Psychiatrie ; Ratgeber ; Ratgeber ; Ratgeber ; Eltern ; Psychische Störung ; Resilienz ; Kind
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783801729158
    Language: German
    Pages: 201 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 24 cm x 16.5 cm
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Klinische Kinderpsychologie Band 15
    Series Statement: Klinische Kinderpsychologie
    Parallel Title: Erscheint auch als Peter, Ira-Katharina Cybermobbing im Kindes- und Jugendalter
    Parallel Title: Erscheint auch als Peter, Ira-Katharina Cybermobbing im Kindes- und Jugendalter
    DDC: 302.30285
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Prävention ; Medienkompetenz ; Jugend ; Kind ; Cyber-Mobbing ; Social Media ; Kind ; Jugend ; Cyber-Mobbing ; Kind ; Jugend ; Social Media ; Medienkompetenz ; Cyber-Mobbing ; Prävention
    Note: Literaturverzeichnis: Seiten [189]-201
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783840929151 , 9783844429152
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (203 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Klinische Kinderpsychologie Band 15
    Series Statement: Klinische Kinderpsychologie
    Parallel Title: Erscheint auch als Peter, Ira-Katharina, 1991 - Cybermobbing im Kindes- und Jugendalter
    DDC: 302.343
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Adolescent psychology ; Child psychology ; Cyberbullying ; Cyberbullying ; Child psychology ; Adolescent psychology ; Adolescent psychology ; Adolescent psychology ; Child psychology ; Child psychology ; Cyberbullying ; Cyberbullying ; Kind ; Jugend ; Social Media ; Medienkompetenz ; Cyber-Mobbing ; Prävention ; Schüler ; Cyber-Mobbing ; Jugend ; Kind ; Cyber-Mobbing
    Abstract: Am Übergang vom Kindes- zum Jugendalter steigt die Häufigkeit von Cybermobbing stark an. Um Betroffene optimal unterstützen zu können, müssen Erwachsene die digitale Welt kennen, in der Kinder und Jugendliche sich bewegen. Das vorliegende Buch illustriert Cybermobbing anhand praxisnaher Beispiele, die beliebten Plattformen und Online-Spielen entnommen sind. Das Buch geht auf die verschiedenen Formen von Cybermobbing ein und beschreibt die digitalen und sozialen Medien in ihren Facetten und Nutzungsmöglichkeiten. Mögliche Gefahren, die mit der Nutzung dieser Medien einhergehen können, werden verdeutlicht. Anhand aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse wird differenziertes Wissen über Modelle und Risikofaktoren vermittelt, die die Entstehung von Cybermobbing erklären können. Die Motive von Cyber-Tätern sowie die komplexen Auswirkungen von Cyber- mobbing werden ausführlich beschrieben. Ein besonderer Fokus des Buches liegt auf der Prävention von Cybermobbing und Handlungsempfehlungen, die bei akuten Vorfällen Orientierung geben können. Das Buch beinhaltet zudem hilfreiche Empfehlungen für Eltern zur Medienerziehung im Kindes- und Jugendalter
    Note: Includes bibliographical references
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Language: English
    Pages: VII, 151 S. , graph. Darst. , 23 cm
    Series Statement: Monographs of the Society for Research in Child Development 282 = 70,4
    DDC: 306.87401
    RVK:
    Keywords: Parent and teenager ; Parenting ; Control (Psychology) ; Behavior disorders in adolescence ; Adolescence ; Eltern ; Kind ; Verhaltenskontrolle ; Eltern ; Kind ; Unterstützung ; Kind ; Verhaltensstörung ; Kindesliebe
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Book
    Book
    Göttingen : Hogrefe
    ISBN: 9783801716691 , 3801716694
    Language: German
    Pages: 278 S. , graph. Darst. , 24 cm
    Dissertation note: Zugl.: Bremen, Univ., Diss., 2003
    DDC: 302.54
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Kind ; Aggression ; Geschlechtsunterschied
    Abstract: Sind Jungen aggressiver als Mädchen? Oder zeigen Mädchen ihre Aggression auf eine Art und Weise, die bisher in der psychologischen Forschung wenig berücksichtigt wurde? Dieser Frage geht das vorliegende Buch nach und gibt einen entwick-lungsorientierten, systematischen Überblick über geschlechtsspezifische Formen aggressiven Verhaltens im Kindesalter und über deren Entwicklung. Jungen treffen mit der Faust, Mädchen hingegen mit Worten: Die Bedeutung von Geschlechtsunterschieden in der Ausprägung aggressiven Verhaltens wird vor dem Hintergrund der normalen und fehlangepassten kindlichen Entwicklung und alterspezifscher Entwicklungsaufgaben betrachet. Theorien, mit deren Hilfe Geschlechtsunterschiede im aggressiven Verhalten zu erklären sind, werden ausführlich erläutert. Eine eigens durchgeführte Metaanalyse gibt Antwort auf die Frage, ob Mädchen genauso aggressiv sind wie Jungen
    Note: Literaturverz. S. [229] - 278
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Book
    Book
    Boston, Mass. [u.a.] : Blackwell
    Language: English
    Pages: VIII, 132 S.
    Series Statement: Monographs of the Society for Research in Child Development 271 = 67,4
    Series Statement: Monographs of the Society for Research in Child Development
    DDC: 302.4083
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Adolescenten ; Kinderen ; Rassendiscriminatie ; Seksisme ; barn ; holdning ; kønsdiskriminering ; racediskriminering ; unge ; værdi ; Kind ; Discrimination in education Research ; Racism ; Sexism ; Kind ; Ethnische Identität ; Desintegration ; Geschlecht ; Gesellschaftsbild ; Peer-Group ; USA ; Peer-Group ; Desintegration ; Ethnische Identität ; Kind ; Gesellschaftsbild ; Peer-Group ; Desintegration ; Geschlecht ; Kind ; Gesellschaftsbild
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Language: English
    Pages: VIII, 158 S. , graph. Darst.
    Series Statement: Monographs of the Society for Research in Child Development 264 = 66,1
    DDC: 302.2345083
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kind ; Fernsehwirkung ; Heranwachsender ; Längsschnittuntersuchung ; Fernsehen ; Medienkonsum
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...