Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • GBV  (10)
  • Bonn : Bundeszentrale für politische Bildung  (10)
  • Gesellschaft  (9)
  • Frau
  • Political Science  (10)
  • Law
Datasource
Material
Language
Years
  • 1
    Book
    Book
    Bonn : Bundeszentrale für politische Bildung
    ISBN: 9783742509048
    Language: German
    Pages: 319 Seiten
    Edition: Sonderausgabe für die Bundeszentrale für politische Bildung
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für politische Bildung Band 10904
    Parallel Title: Äquivalent Iran - die Freiheit ist weiblich
    DDC: 305.420955
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschlechterrolle ; Alltag ; Widerstand ; Frau ; Iran ; Iran ; Frau ; Geschlechterrolle ; Alltag ; Widerstand
    Abstract: Zur Staatsräson der Islamischen Republik Iran gehöre die Unterdrückung von Frauen und ihren Rechten, so Golineh Atai. Am sichtbarsten werde dies durch den Kopftuchzwang, der durch harte Strafen und zum Teil mit offener Gewalt durchgesetzt wird. Die Proteste infolge des gewaltsamen Todes der 22-jährigen Jina Mahsa Amini nach einer Festnahme durch die Sittenpolizei im September 2022 haben eine lange Vorgeschichte. Im Iran sind derzeit über 500 Frauenrechtlerinnen inhaftiert und oftmals jahrelang Willkür und Folter ausgesetzt.
    Note: © 2021 by Rowohlt Berlin Verlag GmbH, Berlin
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783742508324
    Language: German
    Pages: 330 Seiten , 21 cm x 13.5 cm
    Edition: Sonderausgabe für die Bundeszentrale für politische Bildung
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für politische Bildung Band 10832
    Parallel Title: Äquivalent Ginsburg, Tobias Die letzten Männer des Westens
    DDC: 305.31
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rechtsradikalismus ; Burschenschaft ; Männerbund ; Radikalismus ; Männlichkeitskult ; Frauenfeindlichkeit ; Patriarchat ; Männlichkeit ; Gesellschaft ; Hate Speech ; Männlichkeit ; Neonazis ; Neue Rechte ; Rechtsextremismus ; Maskulismus ; Verschwörungstheorien ; Männerrechtsbewegung ; Alltagsrassismus ; Demokratie ; Feminismus ; Maskulinismus ; Kultur ; Maskulist ; Gender Studies ; Antifeministen ; Männerbünde ; Sachbuch ; Nazi-Rapper ; Antifeminismus ; Frauenhasser ; Frauenhass ; Genderismus ; Sexismus ; Debatte ; Rassismus ; Politik ; Männlichkeit ; Radikalismus ; Frauenfeindlichkeit ; Männerbund ; Burschenschaft ; Rechtsradikalismus ; Männlichkeitskult ; Patriarchat ; Frauenfeindlichkeit
    Abstract: Der Kampf gegen die Emanzipation von Frauen und sexuellen Minderheiten ist fester Bestandteil extrem rechter Weltanschauungen. Die Vorstellung, der "westliche" Mann werde unterdrückt und müsse sich gegen eine "Verweiblichung" zur Wehr setzen, eint große Teile des rechten Milieus. Tobias Ginsburg hat sich undercover in diese Welt überhöhter Männlichkeit begeben und traf auf selbsternannte Männerrechtler, Burschenschaftler, Nazi-Rapper, US-amerikanische "Proud Boys" und in Polen auf ein einflussreiches Institut rechts-religiöser Fundamentalisten, deren Netzwerk von den USA bis nach Russland reicht. Mit seiner Recherche gibt er einen Einblick in die verschiedenen Verflechtungen antifeministischer und rechter Ideologien und beschreibt einzelne Radikalisierungsbiografien. Mit seinen Beobachtungen macht er auch auf Strategien der Rekrutierung und Vernetzung sowie das in der Szene vorhandene Gewaltpotenzial aufmerksam.
    Note: © 2021 by Rowohlt Verlag GmbH, Hamburg
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Book
    Book
    Bonn : Bundeszentrale für politische Bildung
    ISBN: 9783742504173
    Language: German
    Pages: 613 Seiten
    Edition: Sonderausgabe für die Bundeszentrale für politische Bildung
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für politische Bildung Band 10417
    Parallel Title: Äquivalent
    Parallel Title: Äquivalent
    DDC: 302.170943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1945-2018 ; Politische Kultur ; Politik ; Gesellschaft ; Angst ; Zukunftsangst ; Deutschland ; Deutschland ; Politische Kultur ; Gesellschaft ; Zukunftsangst ; Geschichte 1945-2018 ; Deutschland ; Gesellschaft ; Politik ; Angst ; Geschichte 1945-2018
    Abstract: Wie prägend waren Ängste für die Entwicklung der Bundesrepublik Deutschland? Wie beeinflussten sie Wahrnehmungen, Positionen und politisches Handeln? Frank Biess erzählt die Geschichte des westdeutschen Staates als Geschichte seiner Angstzyklen: Ob die Furcht vor den Alliierten, vor dem Kommunismus, vor Terror, atomarer Aufrüstung, Automatisierung oder Umweltzerstörung - der Autor zeigt anhand kollektiver Ängste, wie diese die Bundesrepublik zugleich verunsicherten und stabilisierten. Diffuse Ängste im Zuge gesellschaftlicher und technologischer Mobilisierung spielten dabei ebenso eine Rolle wie bestimmte Befürchtungen, etwa vor einer Eskalation des kalten Krieges. Biess' Darstellung spürt der kontinuierlichen Verunsicherung in einer sich demokratisierenden und liberalisierenden Gesellschaft nach. Dabei schlägt er auch den Bogen zur aktuellen Emotionalisierung gesellschaftlicher Debatten. Quelle: Klappentext.
    Note: © 2019 by Rowohlt Verlag GmbH, Reinbek bei Hamburg , Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 563-613 , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783742502667
    Language: German
    Pages: 413 Seiten
    Edition: Sonderausgabe für die Bundeszentrale für politische Bildung
    Series Statement: Schriftenreihe der Bundeszentrale für politische Bildung Band 10266
    DDC: 320.973
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Obama, Barack ; Präsidentielles Regierungssystem ; Staat ; Gesellschaft ; Nationalitätenfrage ; Rassismus ; Schwarze ; Kriminalisierung ; Diskriminierung ; Weiße ; Privileg ; Politisches Bewusstsein ; Gesellschaftliches Bewusstsein ; Sklaverei ; Auswirkung ; Geschichte ; Entwicklung ; Tendenz ; Interparty relations ; USA ; Obama, Barack 1961- ; Trump, Donald 1946- ; USA ; Schwarze ; Gleichberechtigung ; Politische Kultur ; Geschichte 2009-2017
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Book
    Book
    Bonn : Bundeszentrale für politische Bildung
    ISBN: 9783742502315
    Language: German
    Pages: 448 Seiten , Illustrationen , 22 cm
    Edition: Sonderausgabe für die Bundeszentrale für politische Bildung
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung Band 10231
    DDC: 330.951
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wirtschaft ; Gesellschaft ; Politik ; Chinesen ; Großmacht ; Multipolarität ; Psychographie ; Paternalismus ; Nationalcharakter ; Ethnopsychologie ; Chinesin ; Auslandforschung ; China
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Book
    Book
    Bonn : Bundeszentrale für politische Bildung
    ISBN: 9783742500403
    Language: German
    Pages: 140 Seiten , 21 cm
    Edition: Lizenzausgabe für die Bundeszentrale für politische Bildung
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung Band 10040
    DDC: 302.12
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mood (Psychology) Social aspects ; Emotions Sociological aspects ; Stimmung ; Politik ; Gesellschaft ; Massenpsychologie
    Abstract: Wie ist die Stimmung? Nicht so gut. Von Zuversicht kann keine Rede sein. Wir fühlen uns bedroht, wollen das Erreichte sichern. Wer weiß, was die Zukunft bringt? Für Heinz Bude sind Stimmungen die Gefühle der Gesellschaft. Er analysiert, wie sie entstehen, wie sie beeinflusst werden können, aber auch, wie sie kippen können. Stimmungen entscheiden darüber, wie wir die Welt wahrnehmen, deshalb ist es Politikern so wichtig, die Stimmung der Wähler zu kennen. Heinz Bude zeigt, warum Stimmungen in der Politik oft mehr entscheiden als Argumente. Stimmungen sind vage, flüchtig und unberechenbar. Aber wer verstehen will, wie unsere Demokratie funktioniert, muss von ihrer Macht über die Menschen wissen. „Die «universelle Stimmung der Selbstmotivierung, Selbstüberprüfung und Selbstverwirklichung», so Bude, scheine nur zwei Möglichkeiten zuzulassen: «die Akzeleration oder die Kontemplation, die Selbstüberbietung oder die Selbstversenkung, die Intensivierung der Tendenz oder den Exodus aus dem System». Doch setzt der teilnahmsvolle Beobachter auf eine dritte Verhaltensmöglichkeit, die sich der vermeintlichen Alternative nicht beuge. Er hört – so wird man sagen dürfen – das Gras wachsen und glaubt eine aufkeimende Stimmung erspüren zu können. Die dereinst in dieser Stimmung sein werden, nennt Bude, nicht ganz unfeierlich, «die Zukünftigen». Es sollen dies solche sein, die – «verhalten und scheu» – einen «anderen Anfang» suchen. Das tönt nicht nur nach Heidegger, sondern ist des Philosophen zweideutiger Beschwörung eines geschichtlichen Ereignisses entnommen, das alles, alles wenden soll. Ganz so gefährlich mutet Budes Übersetzung Heideggers freilich nicht an, dafür aber ähnlich vage. Das Lebensgefühl der Zukünftigen, so der Schlusspunkt, werde von «Weltoffenheit ohne Selbstverneinung» bestimmt sein“ (NZZ)
    Note: Literaturangaben , Lizenzausgabe des Carl Hanser Verlags, München
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Book
    Book
    Bonn : Bundeszentrale für politische Bildung
    ISBN: 9783742501554
    Language: German
    Pages: 295 Seiten , Diagramme
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung Band 10155
    Parallel Title: Erscheint auch als Teilhabe für alle?!
    DDC: 306.09
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Gesellschaft ; Teilhabe ; Diskriminierung ; Teilhabe ; Soziale Ungleichheit ; Ausgrenzung ; Diskriminierung
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 275-284
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783742500113
    Language: German
    Pages: 333 Seiten , 19 cm
    Edition: Lizenzausgabe für die Bundeszentrale für politische Bildung
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für politische Bildung Band 10011
    DDC: 305.800943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Internationale Migration ; Flüchtling ; Flüchtlingspolitik ; Integration ; Integration ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Sozialer Wandel ; Deutschland ; Deutschland ; Einwanderung ; Soziale Integration
    Note: Lizenz von Rowohlt, Berlin Verlag GmbH, Berlin, 3. Auflage
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Book
    Book
    Bonn : Bundeszentrale für politische Bildung
    ISBN: 9783838905891
    Language: German
    Pages: 156 S.
    Edition: Lizenzausg.
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung 1589
    DDC: 306.09
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Democratization ; Innenpolitik ; Politischer Wandel ; Politisches System ; Demokratie ; Regionalismus ; Regierung ; Region ; Staat ; Gesellschaft ; Zivilgesellschaft ; Nationalbewusstsein ; Identitätsentwicklung ; Politisches Bewusstsein ; Gesellschaftliches Bewusstsein ; Entwicklung ; Tendenz ; Ukraine Politics and government 1991- ; Ukraine ; Ukraine ; Landeskunde ; Politik ; Ukraine ; Politik ; Geschichte 1994-2015
    Note: Lizenz d. Verl. Wagenbach, Berlin
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Book
    Book
    Bonn : Bundeszentrale für politische Bildung
    ISBN: 9783893317981
    Language: German
    Pages: 439 Seiten , Diagramme , 21 cm
    Edition: Lizenzausgabe
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für politische Bildung Band 644
    Uniform Title: Weltrisikogesellschaft
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Risiko ; Globalisierung ; Global Governance ; Welt ; Risk Social aspects ; Risk Sociological aspects ; Environmental degradation ; Terrorism ; Kollektive Sicherheit ; Globalisierung ; Risiko ; Umweltgefährdung ; Weltproblematik ; Herrschaftssystem ; Internationales politisches System ; Gleichgewicht ; Realpolitik ; Moderne ; Erde ; Politik ; Weltgesellschaft ; Risikogesellschaft
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 415-439 , Lizenz des Suhrkamp-Verl., Frankfurt am Main
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...