Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • GBV  (1,107)
  • 2010-2014  (1,107)
  • Deutschland  (1,107)
  • Ethnology  (904)
  • Economics  (237)
Language
Years
Year
Keywords
  • 1
    E-Resource
    E-Resource
    Heidelberg [u.a.] : Spektrum Akad. Verl.
    ISBN: 3827405793
    Language: German
    RVK:
    Keywords: Atlas ; CD-ROM ; Deutschland ; Landeskunde
    Note: ab 2004 mit der Verfasserangabe: Hrsg.: Leibniz-Inst. für Länderkunde. Leitung: S. Lentz , Verl.-Angabe teilw.: Elsevier, München , Parallel als Buchausg. erschienen u.d.T.: Nationalatlas Bundesrepublik Deutschland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Book
    Book
    Berlin : Mink
    Language: German
    RVK:
    Keywords: Erlebnisbericht ; Deutschland ; Türken
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISSN: 0177-4492
    Language: German
    Pages: 28 cm
    Dates of Publication: 33.1937/38 - 39.1943,1/3(März); 40.1951 -
    Additional Information: Beil. Der Bauberater
    Additional Information: Beil. Der Heimatpfleger
    Additional Information: Beil. Bayerisch-südostdeutsche Hefte für Volkskunde
    Additional Information: Beil. Bayerische Hefte für Volkskunde
    Additional Information: Beil. Volksmusik in Bayern
    Additional Information: Beil. Schönere Heimat / Sonderheft
    Additional Information: Beil. Schönere Heimat / Sonderausgabe
    Former Title: Vorg. Bayerischer Heimatschutz
    DDC: 914.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift ; Bayern ; Heimatpflege ; Bayern ; Landeskunde ; Geografie ; Deutschland
    Note: In 38.1942,4: Die Veröffentlichungen des Bayerischen Heimatbundes 1902 - 1942 , Urh. 1937/38: Bayerischer Landesverein für Heimatschutz; 1938,Apr. - 1943,März: Bayerischer Heimatbund, Landesstelle für Volkskunde , Ersch. vierteljährl. , Index 44/47.1955/58 in: 47.1958,1; 48/51.1959/62 in: 51.1962; 52/55.1963/66 in: 55.1966
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Frankfurt am Main : FAZIT Communication GmbH | Bonn : Foundation | Baden-Baden : Nomos Verl.-Ges. | Berlin : DSE | Frankfurt, M. : Frankfurter Societät ; Nachgewiesen 1974 - 2002; 30.2003 -
    ISSN: 0723-6980
    Language: English
    Dates of Publication: Nachgewiesen 1974 - 2002; 30.2003 -
    Additional Information: Ab 2005 Beil. Financing development
    Additional Information: Supplement FC
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe Desarrollo y cooperación
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe Entwicklung und Zusammenarbeit
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe Développement et coopération
    Parallel Title: Erscheint auch als D+C development and cooperation
    Parallel Title: Erscheint auch als Entwicklung und Zusammenarbeit
    Former Title: Contributions to development policy
    DDC: 330
    RVK:
    Keywords: Entwicklungshilfe ; Nord-Süd-Beziehungen ; Deutschland ; Entwicklungsländer ; Nord-Süd-Beziehungen ; Wirtschaftsbeziehungen ; Entwicklungshilfe ; Entwicklungspolitik ; Entwicklungsländer Englischsprachiges Afrika ; Nord-Süd-Wirtschaftsbeziehungen ; Auslands- und Entwicklungshilfe ; Auslandshilfepolitik einzelner Staaten ; Deutschland ; Entwicklungsländer ; Anglophones Afrika ; Deutschland ; Graue Literatur ; Zeitschrift ; Entwicklungszusammenarbeit
    Note: Die verschiedensprachigen Ausg. sind nicht inhaltl. ident., sondern berichten über d. zum jeweiligen Sprachkreis gehörenden Entwicklungsländer. Die dt. Ausg. behandelt alle Entwicklungsländer , Urh. bis 2002: Deutsche Stiftung für Internationale Entwicklung (German Foundation for International Development, DSE) in coop. with Carl Duisberg Gesellschaft (Carl Duisberg Society, CDG)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Aschaffenburg : Geschichts- und Kunstverein Aschaffenburg | Aschaffenburg : Pattloch ; 1.1951 -
    ISSN: 0433-843X
    Language: German
    Dates of Publication: 1.1951 -
    Additional Information: Einzelne Bd. zugl. Bd. von Studien zur Geschichte des Spessartglases Aschaffenburg : Geschichts- und Kunstverein Aschaffenburg, 1982
    Additional Information: 6=4 von Genealogie und Landesgeschichte Neustadt a.d. Aisch : Degener, 1959 0433-3268
    Former Title: Veröffentlichung des Geschichts- und Kunstvereins Aschaffenburg e.V.
    DDC: 943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Monografische Reihe ; Aschaffenburg ; Geschichte ; Aschaffenburg ; Geschichte ; Bayern ; Deutschland
    Note: Ersch. unregelmäßig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Wiesbaden : Landsmannschaft | München | Gevelsberg : Landsmannschaft | Frankfurt, M. : Landsmannschaft | Hannover : Landsmannschaft ; 1.1955 -
    ISSN: 2365-0273
    Language: German
    Dates of Publication: 1.1955 -
    Additional Information: Index Register für den Zeitweiser der Galiziendeutschen ... und von Beiträgen galiziendeutscher Themen und Autoren aus anderen Publikationen
    Former Title: 20 Jahre Patenschaft des Landes Hessen über die LWW
    DDC: 360
    RVK:
    Keywords: Polen ; Ostgebiete des Deutschen Reiches ; Polen ; Zeitschrift ; Landsmannschaft Weichsel-Warthe ; Vertriebener ; Weichsel-Gebiet ; Warthe-Gebiet ; Provinz Posen ; Preußen ; Deutschland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Höhr-Grenzhausen : Verl. Neue Keramik ; [1.]2005/06; 2.2007/08; 3.2009/11 -
    Show associated volumes/articles
    In:  Neue Keramik
    ISSN: 0933-2367
    Language: German
    Pages: 21 cm
    Dates of Publication: [1.]2005/06; 2.2007/08; 3.2009/11 -
    Former Title: Vorg. Neue Keramik / Adressbuch
    Former Title: Deutschland, Österreich, Schweiz und Nachbarländer
    Titel der Quelle: Neue Keramik
    Publ. der Quelle: Höhr-Grenzhausen : Verl. Neue Keramik, 1987
    DDC: 730
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift ; Verzeichnis ; Führer ; Adressbuch ; Töpferei ; Töpferei ; Keramik ; Keramik ; Schweiz ; Keramik ; Österreich ; Keramik ; Deutschland ; Keramik ; Deutschland ; Keramik ; Österreich ; Keramik ; Schweiz ; Keramik ; Töpferhandwerk
    Note: 2. Zusatz wechselt , 2002 - 2004 nicht ersch., ab 2009 alle 3 Jahre
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Book
    Book
    Darmstadt : Wiss. Buchges., [Abt. Verl.]
    Language: German
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Quelle ; Deutschland ; Alltag ; Geschichte 500-1997
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Language: German
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ethnologie ; Deutschland ; Kultur ; Geschichte
    Note: In Fraktur
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Book
    Book
    Berlin : Wasmuth
    Language: German
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Handwerk ; Brauch ; Geschichte ; Zunft ; Handwerk ; Geschichte ; Brauch ; Handwerk ; Geschichte ; Handwerksrecht ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Book
    Book
    Berlin : Bühnenvolksbundverl.
    Language: German
    RVK:
    Keywords: Fest ; Deutschland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Language: German
    Series Statement: Schriftenreihe des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend ...
    DDC: 14
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Migration
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Language: German
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion Lutz, Hartmut, 1945 - "Indianer" und "Native Americans"
    Dissertation note: Habilitationsschrift Universität Osnabrück 1982
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; USA ; Literatur ; Indianer ; Indianer ; Literatur ; Deutsch ; USA ; Indianer ; Indianer ; Literatur ; Indianer ; USA ; Kultur ; Geschichte 1500-1985 ; USA ; Literatur ; Indianer ; Geschichte 1700-1985 ; Indianer ; USA ; Sozialgeschichte 1500-1985 ; Indianer ; USA ; Stereotyp ; Indianer ; Geschichte ; Deutschland ; Stereotyp ; Indianer ; Geschichte
    Note: Erscheinungsjahr aus dem Vorwort ermittelt , Maschinenschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Freising ; 1.1924 - 12.1935; nachgewiesen 49.1949 - 53.1953; 36.1954 - 50.1969; nachgewiesen N.F. Nr. 15.1994 -
    In:  Freisinger Tagblatt | Münchner Merkur / Freisinger Tagblatt
    Language: German
    Dates of Publication: 1.1924 - 12.1935; nachgewiesen 49.1949 - 53.1953; 36.1954 - 50.1969; nachgewiesen N.F. Nr. 15.1994 -
    Additional Information: 1936 - 1937[?] Volk und Heimat Freising, 1936
    Titel der Quelle: Freisinger Tagblatt
    Titel der Quelle: Münchner Merkur / Freisinger Tagblatt
    Publ. der Quelle: München : Münchener Zeitungsverl., 1868
    Publ. der Quelle: München : Münchener Zeitungs-Verl., 1968
    DDC: 914.3
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift ; Freising Region ; Zeitschrift ; Freising ; Bayern ; Deutschland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Deiningen : Druckerei & Verl. Steinmeier | München : Hueber | Weißenhorn : Konrad ; [1.]1952; 2.1953 -
    ISSN: 0515-8974
    Language: German
    Pages: 21 cm
    Dates of Publication: [1.]1952; 2.1953 -
    Former Title: Veröffentlichungen
    DDC: 943.370099
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift ; Biografie ; Regierungsbezirk Schwaben ; Bayern ; Deutschland ; Regierungsbezirk Schwaben ; Regierungsbezirk Schwaben ; Landeskunde ; Geschichte
    Note: Teils ohne Hauptsacht , Ersch. unregelmäßig , Index 1/13.1952/86 in: 13.1986
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Poznań : Wyd. Miejskie ; 1.1923 - 17.1939,Aug.; 20.1947 -
    ISSN: 0137-3552
    Language: Polish
    Pages: 24 cm
    Dates of Publication: 1.1923 - 17.1939,Aug.; 20.1947 -
    Additional Information: 18.1945,Aug. - 19.1946 Kronika stoł. m. Poznania Poznań, 1945
    DDC: 910
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Stadtbeschreibung ; Posen ; Graue Literatur ; Zeitschrift ; Posen ; Geschichte ; Provinz Posen ; Preußen ; Deutschland
    Note: Zusatz wechselt , Beteil. Körp. früher: Prezydium Rady Narodowej Miasta Poznania , Später ohne Zählung , Index 1923/2022 in: 2022
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Language: German
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bildband ; Deutschland ; Sozialgeschichte 1500-1800 ; Druckgrafik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Book
    Book
    Reinbek bei Hamburg : Rowohlt
    Language: German
    Pages: 19 cm
    Additional Information: Rezensiert in Reichardt, Sven, 1967 - Klaus Theweleits "Männerphantasien" – ein Erfolgsbuch der 1970er-Jahre 2007
    Additional Information: Rezensiert in Reichardt, Sven, 1967 - Klaus Theweleits "Männerphantasien" – ein Erfolgsbuch der 1970er-Jahre 2007
    Dissertation note: Zugl.: Freiburg (Breisgau), Univ., Diss., 1977 u.d.T.: Theweleit, Klaus: Freikorpsliteratur
    RVK:
    Keywords: Sexualität ; Soldat / i. d. Literatur ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Mann ; Sexualverhalten ; Projektion ; Geschichte 1914-1945
    Note: Lizenz des Roter-Stern-Verl., Basel, Frankfurt am Main
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Book
    Book
    Stuttgart : Dt. Verl.-Anst.
    Show associated volumes/articles
    Language: German
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Wohnen ; Wohnungsbau ; Deutschland ; Wohnung ; Geschichte ; Wohnung ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Hamburg : ZBW | Berlin : Springer | Hamburg : Persiehl | Hamburg : Meissner | Hamburg : Hanseatische Verl.-Anst. | Hamburg : Weltarchiv | Baden-Baden : Nomos | Heidelberg : Springer | Tübingen : Mohr ; 1.1916 - 28.1943,Apr.; 29.1949 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0043-6275 , 1613-978X , 1613-978X
    Language: German
    Dates of Publication: 1.1916 - 28.1943,Apr.; 29.1949 -
    Additional Information: Beil. Kritische Blätter
    Additional Information: Beil. Weltpost
    Additional Information: Beil. Hamburgs ausgehender Dienst
    Additional Information: Beil. Monthly review of economic policy
    Additional Information: Beil. Zeitfragen des Wirtschaftsrechts
    Additional Information: 1919 Beil. Handelskammer Hamburg Mitteilungen der Handelskammer Hamburg
    Additional Information: Sonderh. 2010-2019 Wirtschaftsdienst 〈Heidelberg〉 / Sonderheft
    Additional Information: Supplement Wirtschaftsdienst. Konferenzheft
    Additional Information: 1943,Mai - 1945,Febr. aufgeg. in Die deutsche Volkswirtschaft Berlin : Die Dt. Volkswirtschaft, 1932 2567-224X
    Parallel Title: Erscheint auch als Wirtschaftsdienst
    Former Title: Darin aufgeg. Konjunktur von morgen
    Former Title: Darin aufgeg. Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Institut für Weltwirtschaft und Seeverkehr Weltwirtschaftliche Nachrichten aus dem Institut für Weltwirtschaft und Seeverkehr in Kiel
    DDC: 338.943005
    RVK:
    Keywords: Wirtschaftspolitik ; Wirtschaftswissenschaft ; Volkswirtschaft ; Deutschland ; Außenwirtschaftspolitik ; Wirtschaftspolitik Außenwirtschaftspolitik ; Zeitschrift ; Wirtschaftspolitik ; Wirtschaftswissenschaften ; Volkswirtschaft ; Wirtschaft ; Erster Weltkrieg
    Note: Zusatz wechselt , Urh. anfangs: Zentralstelle des Hamburgischen Kolonialinstituts; Hamburgisches Welt-Wirtschafts-Archiv in Verbindung mit dem Institut für Weltwirtschaft an der Universität Kiel; 1971 - 2000,1: HWWA-Institut für Wirtschaftsforschung; 2000,2 - 2006: Hamburgisches Weltwirtschafts-Archiv (HWWA); herausgebendes Organ teils: Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft (ZBW) , Einzelne Bände zugleich Bände von: Wirtschaftsdienst. Konferenzheft , Ungezählte Beil.: Aktuelle Absatzwirtschaft; Grunddaten für Auslandsinvestitionen; Beiheft; 1918 - 1952: Sonderheft , 18.1933,26 - 28.1943,16 fälschlich als N.F. bez.; ersch. unregelmäßig, anfangs monatl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Online Resource
    Online Resource
    Bonn : [Verlag nicht ermittelbar] ; Nachgewiesen Nr. 29.2004 -
    Show associated volumes/articles
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: Nachgewiesen Nr. 29.2004 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Informationsdienste städtebaulicher Denkmalschutz
    DDC: 060
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Monografische Reihe ; Deutschland ; Städtebau ; Denkmalschutz
    Note: Gesehen am 21.05.24 , Fortsetzung der Druck-Ausgabe , Beteil. Körp. anfangs: Bundesministerium für Raumordnung, Bauwesen und Städtebau
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Book
    Book
    Berlin : Schmidt
    ISBN: 3503003827
    Language: German
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Einführung ; Germanistik ; Germanistik ; Literaturwissenschaft ; Deutsch ; Literatur ; Deutschland ; Literaturwissenschaft ; Germanistik ; Germanistik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Frankfurt am Main : FAZIT Communication GmbH | Bonn : Stiftung | Baden-Baden : Nomos Verl.-Ges. | Frankfurt, M. : Frankfurter Societät | Frankfurt, M. : Frankfurter Societäts-Medien ; [5.]1964,Dez.; 6.1965 -
    ISSN: 0721-2178
    Language: German
    Pages: 28 cm
    Dates of Publication: [5.]1964,Dez.; 6.1965 -
    Additional Information: Bis 2011 Beil. Finanzielle Zusammenarbeit
    Additional Information: Supplement FZ
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe Development and cooperation
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe Développement et coopération
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe Desarrollo y cooperación
    Parallel Title: Erscheint auch als Entwicklung und Zusammenarbeit
    Parallel Title: Erscheint auch als Entwicklung und Zusammenarbeit
    Former Title: Fortsetzung von Deutsche Stiftung für Entwicklungsländer Mitteilungen
    DDC: 330
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Entwicklungshilfe ; Entwicklungshilfe ; Deutschland ; Entwicklungsländer ; Nord-Süd-Beziehungen ; Wirtschaftsbeziehungen ; Entwicklungsländer Nord-Süd-Wirtschaftsbeziehungen ; Auslandshilfepolitik einzelner Staaten ; Deutschland ; Deutschland ; Zeitschrift ; Entwicklungspolitik ; Zeitschrift ; Entwicklungshilfe ; Entwicklungszusammenarbeit ; Entwicklungsländer
    Note: Ungezählte Beilage 2012 bis 2015: Finanzielle Zusammenarbeit , Die verschiedensprachigen Ausg. sind nicht inhaltl. ident., sondern berichten über d. zum jeweiligen Sprachkreis gehörenden Entwicklungsländer; die dt. Ausg. behandelt alle Entwicklungsländer , Urh. bis 14.1973,6/7: Deutsche Stiftung für Entwicklungsländer; 14.1967,8 - 43.2002: DSE, Deutsche Stiftung für Internationale Entwicklung; beteil. Körp. teils: Carl Duisberg Gesellschaft e.V. (CDG)t; bis 51.2010: InWent, Internationale Weiterbildung und Entwicklung gGmbH; bis 52.2011: GIZ, Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit , 42.2001,7/8 teils fälschlich als Jg. 41 bez.; ersch. 11x jährl.; ab 56.2015,6/8 alle 2 Monate , Enthält Indices
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Bonn : Dietz | Hannover : Verl. für Lit. u. Zeitgeschehen | Bonn-Bad Godesberg : Verl. Neue Ges. ; 1.1961 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0066-6505
    Language: German
    Pages: 24 cm
    Dates of Publication: 1.1961 -
    Additional Information: Ab 14.1974 Beih. Archiv für Sozialgeschichte / Beiheft
    Additional Information: Beil. Archiv für Sozialgeschichte / Einzelveröffentlichungen
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion Archiv für Sozialgeschichte
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialgeschichte ; Deutschland ; Europa ; Nordamerika ; Social history Periodicals ; Sozialgeschichte ; Sozialgeschichte ; Graue Literatur ; Zeitschrift ; Sozialgeschichte ; Sozialgeschichte
    Note: Darin 2.1962: Repr. 1962 von Arbeitertag für Braunschweig und weitere Umgebung, 1867 , Index 1/10.1961/70 in: 10.1970
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Frankfurt am Main : FAZIT Communication GmbH | Bonn : Stiftung | Baden-Baden : Nomos Verl.-Ges. | Frankfurt, M. : Frankfurter Societät | Frankfurt, M. : Frankfurter Societäts-Medien ; [5.]1964,Dez.; 6.1965 -
    ISSN: 0721-2178
    Language: German
    Pages: 28 cm
    Dates of Publication: [5.]1964,Dez.; 6.1965 -
    Additional Information: Bis 2011 Beil. Finanzielle Zusammenarbeit
    Additional Information: Supplement FZ
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe Development and cooperation
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe Développement et coopération
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe Desarrollo y cooperación
    Parallel Title: Erscheint auch als Entwicklung und Zusammenarbeit
    Parallel Title: Erscheint auch als Entwicklung und Zusammenarbeit
    Former Title: Fortsetzung von Deutsche Stiftung für Entwicklungsländer Mitteilungen
    DDC: 330
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Entwicklungshilfe ; Entwicklungshilfe ; Deutschland ; Entwicklungsländer ; Nord-Süd-Beziehungen ; Wirtschaftsbeziehungen ; Entwicklungsländer Nord-Süd-Wirtschaftsbeziehungen ; Auslandshilfepolitik einzelner Staaten ; Deutschland ; Deutschland ; Zeitschrift ; Entwicklungspolitik ; Zeitschrift ; Entwicklungshilfe ; Entwicklungszusammenarbeit ; Entwicklungsländer
    Note: Ungezählte Beilage 2012 bis 2015: Finanzielle Zusammenarbeit , Die verschiedensprachigen Ausg. sind nicht inhaltl. ident., sondern berichten über d. zum jeweiligen Sprachkreis gehörenden Entwicklungsländer; die dt. Ausg. behandelt alle Entwicklungsländer , Urh. bis 14.1973,6/7: Deutsche Stiftung für Entwicklungsländer; 14.1967,8 - 43.2002: DSE, Deutsche Stiftung für Internationale Entwicklung; beteil. Körp. teils: Carl Duisberg Gesellschaft e.V. (CDG)t; bis 51.2010: InWent, Internationale Weiterbildung und Entwicklung gGmbH; bis 52.2011: GIZ, Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit , 42.2001,7/8 teils fälschlich als Jg. 41 bez.; ersch. 11x jährl.; ab 56.2015,6/8 alle 2 Monate , Enthält Indices
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Language: German
    Pages: TIFF, 300 dpi, Farbe; Digitalisierungsvorlage: Primärausgabe
    Edition: Online-Ausgabe Greifswald Universitätsbibliothek 2021 Digitalisierte Drucke der Universitätsbibliothek Greifswald
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Lutz, Hartmut, 1945 - "Indianer" und "Native Americans"
    Dissertation note: Habilitationsschrift Universität Osnabrück 1982
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; USA ; Literatur ; Indianer ; Indianer ; Literatur ; Deutsch ; USA ; Indianer ; Indianer ; Literatur ; Indianer ; USA ; Kultur ; Geschichte 1500-1985 ; USA ; Literatur ; Indianer ; Geschichte 1700-1985 ; Indianer ; USA ; Sozialgeschichte 1500-1985 ; Indianer ; USA ; Stereotyp ; Indianer ; Geschichte ; Deutschland ; Stereotyp ; Indianer ; Geschichte
    Note: Erscheinungsjahr aus dem Vorwort ermittelt , UB Greifswald , Maschinenschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 0762304677
    Language: English
    Pages: 24 cm
    Series Statement: Industrial development and the social fabric 14
    DDC: 323.1/43
    RVK:
    Keywords: 00.12.1996 ; Einwanderung ; Soziale Integration ; Arbeitsmigranten ; Arbeitsmarkt ; Sozialstaat ; Migrationspolitik ; Deutschland ; USA ; Germany ; Emigration and immigration ; Government policy ; United States ; Emigration and immigration ; Government policy ; Immigrants ; Government policy ; Germany ; Immigrants ; Government policy ; United States ; Social integration ; Germany ; Social integration ; United States ; Social work with immigrants ; Germany ; Social work with immigrants ; United States ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; USA ; Einwanderung ; Sozialpolitik ; Einwanderer ; Soziale Integration
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Language: German
    Series Statement: Medienumbrüche ...
    RVK:
    Keywords: Mass media and minorities Germany ; Mass media and minorities Bibliography ; Germany ; Immigrants Cultural assimilation ; Germany ; Social integration Germany ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Massenmedien ; Nationale Minderheit ; Soziale Integration
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 9783406324901 , 3406324908 , 9783406578724
    Language: German
    DDC: 306/.0943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Germany Social conditions ; Germany Economic conditions ; Geschichte ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Politisches System ; Politischer Wandel ; Wirtschaftsentwicklung ; Deutschland ; Deutschland ; Sozialgeschichte 1700-1990
    Note: 1 (1987) - 5 (2008)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISSN: 0556-8218 , 2702-0126
    Language: German
    Dates of Publication: 1 (1954)-
    Additional Information: Register 1954/80 Gesamtregister der Rheinisch-westfälischen Zeitschrift für Volkskunde und ihrer Vorläufer
    Parallel Title: Erscheint auch als Rheinisch-westfälische Zeitschrift für Volkskunde
    Former Title: Fortsetzung von Westdeutsche Zeitschrift für Volkskunde
    DDC: 300
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift ; Rheinland ; Volkskunde ; Westfalen ; Volkskunde ; Kultur ; Deutschland
    Note: Herausgebendes Organ bis 2017/2018: Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Abteilung für Rheinische Volkskunde ; Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Institut für Germanistik, Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft, Abteilung Kulturanthropologie, Volkskund ; Volkskundliche Kommission für Westfalen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Language: German
    Pages: 31 cm
    RVK:
    Keywords: Atlas ; Deutschland ; Volkskunde
    Note: Mit Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Assen : van Gorcum | Wien : Danubia-Verl. [1954] | 's-Gravenhage [u.a.] : Mouton ; 1.1954 - 6.1965; N.F. 1.1970 -
    ISSN: 0079-9130 , 0169-8982
    Language: German
    Dates of Publication: 1.1954 - 6.1965; N.F. 1.1970 -
    DDC: 050
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Monografische Reihe ; Deutschland ; Österreich ; Arbeiterbewegung ; Geschichte
    Note: Auch in engl. Sprache
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    München : Institut für Volkskunde | Wolnzach : Kastner | Regensburg : Habbel | München : Bayerische Landesstelle für Volkskunde | Volkach vor Würzburg : Hart | München : Prograph GmbH ; 1950 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0067-4729
    Language: German
    Pages: 30 cm
    Dates of Publication: 1950 -
    DDC: 390
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift ; Volkskunde ; Bayern ; Deutschland
    Note: Urh. bis 1961: Bayerische Landesstelle für Volkskunde , Erscheint jährlich
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    Language: German
    Dates of Publication: 6.2005 -
    Additional Information: In Beziehung stehendes Werk Bericht über die Lage der Ausländerinnen und Ausländer in Deutschland Berlin : Dt. Bundestag, 2005 Inhaltl. ident. mit
    Additional Information: In Beziehung stehendes Werk ... Bericht der Beauftragten der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration [Berlin] : Deutscher Bundestag, 2016 2512-384X
    Parallel Title: Erscheint auch als Deutschland. Beauftragte für Migration, Flüchtlinge und Integration Bericht der Beauftragten der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration über die Lage der Ausländerinnen und Ausländer in Deutschland
    Former Title: Vorg. Deutschland. Beauftragte für Ausländerfragen Bericht der Beauftragten der Bundesregierung für Ausländerfragen über die Lage der Ausländer in der Bundesrepublik Deutschland
    Former Title: Bericht der Beauftragten der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration über die Lage der Ausländerinnen und Ausländer in Deutschland
    Former Title: Lagebericht Rassismus in Deutschland : Ausgangslage, Handlungsfelder, Maßnahmen
    DDC: 305.906912094305
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift ; Deutschland ; Ausländer ; Soziale Situation ; Zeitschrift ; Deutschland ; Ausländerrecht ; Zeitschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISSN: 0342-300X , 0342-300X , 2942-3554
    Language: German
    Pages: 30 cm
    Dates of Publication: 25.1972,4 -
    Additional Information: Supplement Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliches Institut WSI publik / Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliches Institut
    Additional Information: Einzelne Bd. zugl. Bd. von Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliches Institut Ergebnisse der ... WSI-Befragung von Betriebs- und Personalräten ... Frankfurt a.M. : Bund-Verl., 2001
    Additional Information: Index Wissenschaft für Arbeitnehmer und Gewerkschaften Köln : Bund-Verl., 1986
    Parallel Title: Erscheint auch als Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliches Institut WSI-Mitteilungen
    Former Title: Fortsetzung von Wirtschaftswissenschaftliches Institut der Gewerkschaften WWI-Mitteilungen
    RVK:
    Keywords: Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliches Institut des Deutschen Gewerkschaftsbundes ; Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliches Institut des Deutschen Gewerkschaftsbundes ; Arbeit ; Arbeitsmarkt ; Wirtschaftspolitik ; Sozialpolitik ; Deutschland ; Zeitschrift ; Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliches Institut des Deutschen Gewerkschaftsbundes ; Sozialpolitik ; Wirtschaftspolitik ; Wirtschaftswissenschaften ; Sozialwissenschaften
    Note: Zusatz wechselt , Erscheint zweimonatlich, bis 2011 monatlich, 2012-2017 achtmal jährlich
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Frankfurt, M. : [Verlag nicht ermittelbar] ; 1950(1952) - 1954(1955); 1955/56(1956); 1957 - 1986; 1988-2021 ; damit Erscheinen eingestellt
    ISSN: 0071-9218 , 0071-9218 , 0071-9218
    Language: German
    Dates of Publication: 1950(1952) - 1954(1955); 1955/56(1956); 1957 - 1986; 1988-2021 ; damit Erscheinen eingestellt
    Parallel Title: Erscheint auch als Frankfurt am Main Statistisches Jahrbuch Frankfurt am Main
    Former Title: Statistisches Jahrbuch für Frankfurt am Main
    Former Title: Statistisches Jahrbuch Frankfurt am Main
    DDC: 310
    RVK:
    Keywords: Gemeindestatistik ; Frankfurt (Main) ; Amtsdruckschrift ; Statistik ; Graue Literatur ; Zeitschrift ; Statistik ; Frankfurt am Main ; Statistik ; Deutschland
    Note: Beteil. Körp. bis 1983: Statistisches Amt und Wahlamt; teils: Amt für Statistik, Wahlen und Einwohnerwesen , 1987 nicht ersch.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISSN: 0941-1151
    Language: German
    Pages: 24 cm
    Edition: Dresden Sächs. Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek, Abt. und Landesstelle für Bestandserhaltung 2005-2005 Mikrofilm-Ausg.: Dresden : Sächs. Landesbibliothek - Staats- u. Universitätsbibliothek, Abt. u. Landesstelle für Bestandserhaltung, 2005
    Dates of Publication: 2.1912,6(Juni) - 29.1940; 1991-2021, 1
    Additional Information: 30.1941 Sächsischer Heimatschutz Dresden, 1941
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion Landesverein Sächsischer Heimatschutz Mitteilungen
    Former Title: Vorg. Ausschuss für Heimatliche Natur, Kunst und Bauweise Mitteilungen
    Former Title: Mitteilungen
    Former Title: Mitteilungen des Landesvereins Sächsischer Heimatschutz
    Subsequent Title: Fortgesetzt durch Mitteilungen
    DDC: 943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift ; Landeskunde ; Sachsen ; Naturschutz ; Volkskunde ; Heimatpflege ; Denkmalpflege ; Heimatkunde ; Deutschland ; Freiberg ; Geschichte
    Note: 1942 - 1990 nicht ersch.; unregelmäßig , Mikrofilm-Ausg.: Dresden : Sächs. Landesbibliothek - Staats- u. Universitätsbibliothek, Abt. u. Landesstelle für Bestandserhaltung, 2005 , Index 1991/2000=2001,1; 2001/2010=2011,1; 2011/2020=2021,1
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISSN: 0941-1151
    Language: German
    Pages: 24 cm
    Edition: Dresden Sächs. Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek, Abt. und Landesstelle für Bestandserhaltung 2005-2005 Mikrofilm-Ausg.: Dresden : Sächs. Landesbibliothek - Staats- u. Universitätsbibliothek, Abt. u. Landesstelle für Bestandserhaltung, 2005
    Dates of Publication: 2.1912,6(Juni) - 29.1940; 1991-2021, 1
    Additional Information: 30.1941 Sächsischer Heimatschutz Dresden, 1941
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion Landesverein Sächsischer Heimatschutz Mitteilungen
    Former Title: Vorg. Ausschuss für Heimatliche Natur, Kunst und Bauweise Mitteilungen
    Former Title: Mitteilungen
    Former Title: Mitteilungen des Landesvereins Sächsischer Heimatschutz
    Subsequent Title: Fortgesetzt durch Mitteilungen
    DDC: 943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift ; Landeskunde ; Sachsen ; Naturschutz ; Volkskunde ; Heimatpflege ; Denkmalpflege ; Heimatkunde ; Deutschland ; Freiberg ; Geschichte
    Note: 1942 - 1990 nicht ersch.; unregelmäßig , Mikrofilm-Ausg.: Dresden : Sächs. Landesbibliothek - Staats- u. Universitätsbibliothek, Abt. u. Landesstelle für Bestandserhaltung, 2005 , Index 1991/2000=2001,1; 2001/2010=2011,1; 2011/2020=2021,1
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    Language: German
    Dates of Publication: 1.1991-43
    Parallel Title: Erscheint auch als Informationsdienste städtebaulicher Denkmalschutz
    DDC: 720
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Monografische Reihe ; Deutschland ; Städtebau ; Denkmalschutz
    Note: Fortgesetzt als Online-Ausgabe , Beteil. Körp. anfangs: Bundesministerium für Raumordnung, Bauwesen und Städtebau; bis 30.2004: Bundesministerium für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen; bis 38.2013: Bundesministerium für Verkehr, Bau- und Stadtentwicklung , Ab 5/6.1992 als Schriftenreihe
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Nürnberg : Bundesamt für Migration und Flüchtlinge, Forschungszentrum Migration, Integration und Asyl | Nürnberg : Bundesamt für Migration und Flüchtlinge ; 2007/08(2009); 2009(2010) -2018
    Language: German
    Pages: 30 cm
    Dates of Publication: 2007/08(2009); 2009(2010) -2018
    Parallel Title: Erscheint auch als Migrations- und Integrationsforschung
    Former Title: Tätigkeitsbericht ... der Forschungsgruppe im Bundesamt für Migration und Flüchtlinge
    Former Title: Jahresbericht ... der Forschungsgruppe im Bundesamt für Migration und Flüchtlinge
    Subsequent Title: Fortgesetzt durch Forschungszentrum Migration, Integration und Asyl Jahresbericht ... des Forschungszentrums Migration, Integration und Asyl
    DDC: 304.82072043
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift ; Bericht ; Deutschland ; Migration ; Forschung ; Deutschland ; Soziale Integration ; Forschung
    Note: Ersch. jährl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Münster, Westf. : Waxmann | Marburg : Elwert ; 37.1994(1995) - 49.2007; 50.2008/09(2009); 51.2010-Band 58 (2017)
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0949-3409
    Language: German
    Pages: 21 cm
    Dates of Publication: 37.1994(1995) - 49.2007; 50.2008/09(2009); 51.2010-Band 58 (2017)
    Former Title: Fortsetzung von Jahrbuch für ostdeutsche Volkskunde
    Subsequent Title: Fortgesetzt durch Jahrbuch Kulturelle Kontexte des östlichen Europa
    DDC: 390
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift ; Deutsche Ostgebiete ; Volkskunde ; Osteuropa ; Volkskunde ; Deutsche ; Volkskunde ; Osteuropa ; Deutschland ; Volkskunde ; Ostdeutsche
    Note: Ersch. jährl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    Language: German
    Dates of Publication: 4.2005(2006) - 13.2014; 2015
    Parallel Title: Online-Ausg. Migrationsbericht des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge im Auftrag der Bundesregierung
    Former Title: Vorg. Migrationsbericht
    Subsequent Title: Fortgesetzt durch Migrationsbericht der Bundesregierung
    DDC: 304.843
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift ; Deutschland ; Einwanderung ; Auswanderung
    Note: Zählung im Vorw.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    Language: German
    Dates of Publication: 4.2005(2006) - 13.2014; 2015
    Parallel Title: Online-Ausg. Migrationsbericht des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge im Auftrag der Bundesregierung
    Former Title: Vorg. Migrationsbericht
    Subsequent Title: Fortgesetzt durch Migrationsbericht der Bundesregierung
    DDC: 304.843
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift ; Deutschland ; Einwanderung ; Auswanderung
    Note: Zählung im Vorw.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 3863601009 , 9783863601003
    Language: German
    Pages: 367 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Nachhaltigkeits-, Energie- und Umweltkommunikation Band 2
    Series Statement: Nachhaltigkeits-, Energie- und Umweltkommunikation
    Parallel Title: Erscheint auch als Fukushima und die Folgen
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Fukushima Nuclear Disaster, Japan, 2011 Press coverage ; Nuclear power plants Accidents ; Press coverage ; Nuclear energy Public opinion ; Nuclear energy Public opinion ; Nuclear power plants Accidents ; Government policy ; Nuclear power plants Accidents ; Government policy ; Mass media Political aspects 21st century ; History ; Fukushima-ken (Japan) Foreign public opinion ; Aufsatzsammlung ; Kernkraftwerk Fukushima ; Reaktorunfall ; Massenmedien ; Berichterstattung ; Frame ; Internationaler Vergleich ; Deutschland ; Schweiz ; Kernkraftwerk Fukushima ; Reaktorunfall ; Öffentliche Meinung ; Kernenergie ; Fukushima ; Tsunami ; Reaktorunfall ; Umweltschutz ; Indirekte Kommunikation ; Politische Kommunikation ; Öffentliche Meinung
    Abstract: Am 11. März 2011 ereignete sich vor der japanischen Küste ein schweres Erdbeben. Es löste einen gewaltigen Tsunami aus, der an der Ostküste Japans schwere Schäden hervorrief und fast 20.000 Menschen das Leben kostete. Im Atomkraftwerk Fukushima verursachte der Tsunami eine Reaktorkatastrophe, in deren Folge insbesondere in Deutschland eine heftige Diskussion über die Atomenergie entflammte, die schließlich zum deutschen Atomausstieg führte. Die Reaktorkatastrophe erfuhr international eine große öffentliche (Medien-) Aufmerksamkeit und rief auch die kommunikationswissenschaftliche Forschung auf den Plan. Ergebnisse dieser Forschungen, die an verschiedenen Stellen unabhängig voneinander durchgeführt wurden, sind in diesem Band versammelt. - In insgesamt 13 Beiträgen werden die medialen und öffentlichen Reaktionen auf das Unglück empirisch analysiert. Die Beiträge befassen sich zum einen mit der Darstellung der Atomenergie in historischer Vergleichsperspektive, wobei die Reaktorkatastrophe in Tschernobyl als Referenzpunkt für Fukushima diente. In weiteren Beiträgen wird die Dynamik der Berichterstattung in Deutschland fokussiert. Fünf Beiträge betrachten die Reaktionen der Medien in internationaler Vergleichsperspektive und weitere vier untersuchen die Reaktionen der Bevölkerung auf die Ereignisse in Fukushima. Durch die Zusammenführung der unterschiedlichen Perspektiven wird eine differenzierte Einschätzung der medialen und gesellschaftlichen Konsequenzen des Extremereignisses möglich. Die Umrisse eines Forschungsprogramms für die Nachhaltigkeits-, Energie- und Umweltkommunikation werden sichtbar.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISSN: 2199-5621 , 2940-519X
    Language: German
    Pages: 28 cm
    Dates of Publication: 1.2010 - 5.2014
    Additional Information: Ersch. alternierend mit Jahresgutachten ... mit Migrationsbarometer Berlin : SVR, 2011 2199-5621
    Parallel Title: Erscheint auch als Jahresgutachten ... mit Integrationsbarometer
    Subsequent Title: Forts. Sachverständigenrat Deutscher Stiftungen für Integration und Migration Jahresgutachten ...
    DDC: 304.8
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift ; Deutschland ; Multikulturelle Gesellschaft
    Note: Ersch. alle zwei Jahre; Zählung im Vorw.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    Online Resource
    Online Resource
    Weinheim : Wiley-VCH Verlag GmbH & Co. KGaA
    ISBN: 9783527692620
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (285 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: ProQuest Ebook Central
    Series Statement: EBL-Schweitzer
    Parallel Title: Erscheint auch als Scholz, Christian, 1952 - 2019 Generation Z
    DDC: 305.2090511
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Junge Erwachsene ; Soziale Werte ; Deutschland ; Business.. ; Leadership.. ; Management ; Business.;Leadership.;Management ; Young adults ; Social conditions ; Young adults ; Attitudes ; Business ; Leadership ; Management ; Electronic books ; Electronic books ; Electronic books ; Jugend ; Wertorientierung ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Entwicklung ; Gesellschaft ; Jugend
    Abstract: Cover; Titelei; Inhaltsverzeichnis; Vorwort; A Z wie Zombie: Eine neue Generation, die uns alle irgendwie doch betrifft; Was wir vom Umgang mit Zombies lernen können: Es bewegt sich was, wir merken es kaum, aber es ist da; Warum uns das Konzept „Generation" weiter hilft: trotz Kritikern, die Schubladen zumachen, bevor sie offen sind; Wieso die Generation Z uns alle fasziniert: zwischen unrealistischer Heroisierung und unfairem „Bashing"; Wo die empirische Basis liegt: Es gibt mehr Daten, als es den Anschein hat
    Abstract: Was wir von der Generation Z schon wissen: einige Antworten und viele FragezeichenWo uns dieses Buch hinführen will: notwendiger Diskurs, versuchsweise Erklärungen und irritierende Vorschläge; B Das Leben der Generation Z: Der ganz alltägliche Wahnsinn; Helikopter-Eltern und abgehobene Politiker; Die verkorkste Bologna-Reform; Finanz-, Wirtschafts- und Europakrisen; Praktikum, Leiharbeit und Werkvertrag als Perspektive?; Winterkorns Millionen als „ethischer Kompass"?; Jenseits von Neil Postman: Medien als Realität; C Das Treffen der Generationen: Die Generation Z steckt andere an
    Abstract: Generation Z: Unterschätzte RelevanzGeneration Y: Zeitlich eng bei Generation Z, aber ganz anderer Hintergrund; Generation X: Inhaltlich eng bei Generation Z, aber ganz andere Konsequenzen; Babyboomer: Viel mehr als nur ein Altersunterschied; D Digital Natives: Die schöne neue Welt der ultimativen Wachstumsbeschleuniger; Der ideale Konsument: Gläsern und gutwillig; Der ideale Lebenspartner: Verlässlich und brav; Der ideale Mitarbeiter: „Always on" und immer informiert; Der ideale Arbeitsplatz: Kostengünstig und flexibel; Die ideale Arbeitswelt: Mit der Cloud und in der Cloud
    Abstract: E Generation Z als unbequeme Wirklichkeit: Worüber man lieber nicht sprechen möchteDie Raupe Nimmersatt; Die militante Kuschelkohorte; Die digitalen Naiven; Das Weichei in der Hängematte; F Nachdenkpause und Standortbestimmung: Von der Raupe zum Schmetterling?; G Wo wir handeln könnten: Vorschläge für eine neue andere Lebenswelt; Wann arbeiten? Geregelte Arbeitszeit und geregelte Freizeit; Wo arbeiten? Unternehmen als klar abgegrenzte Zweitwohnung; Wie leben? Selbstdefinition auch durch Konsum; Wie arbeiten? Qualifizierung als ultimative Versicherung
    Abstract: Was arbeiten: Führung als notwendiges ÜbelWomit arbeiten? Selektive soziale Medien trennen privat und dienstlich; Wofür arbeiten? Die Abkehr vom Leistungslohn und die Rückkehr der Sinnfrage; H Schluss; Anmerkungen; Personenverzeichnis; Stichwortverzeichnis
    Description / Table of Contents: Cover; Titelei; Inhaltsverzeichnis; Vorwort; A Z wie Zombie: Eine neue Generation, die uns alle irgendwie doch betrifft; Was wir vom Umgang mit Zombies lernen können: Es bewegt sich was, wir merken es kaum, aber es ist da; Warum uns das Konzept „Generation" weiter hilft: trotz Kritikern, die Schubladen zumachen, bevor sie offen sind; Wieso die Generation Z uns alle fasziniert: zwischen unrealistischer Heroisierung und unfairem „Bashing"; Wo die empirische Basis liegt: Es gibt mehr Daten, als es den Anschein hat
    Description / Table of Contents: Was wir von der Generation Z schon wissen: einige Antworten und viele FragezeichenWo uns dieses Buch hinführen will: notwendiger Diskurs, versuchsweise Erklärungen und irritierende Vorschläge; B Das Leben der Generation Z: Der ganz alltägliche Wahnsinn; Helikopter-Eltern und abgehobene Politiker; Die verkorkste Bologna-Reform; Finanz-, Wirtschafts- und Europakrisen; Praktikum, Leiharbeit und Werkvertrag als Perspektive?; Winterkorns Millionen als „ethischer Kompass"?; Jenseits von Neil Postman: Medien als Realität; C Das Treffen der Generationen: Die Generation Z steckt andere an
    Description / Table of Contents: Generation Z: Unterschätzte RelevanzGeneration Y: Zeitlich eng bei Generation Z, aber ganz anderer Hintergrund; Generation X: Inhaltlich eng bei Generation Z, aber ganz andere Konsequenzen; Babyboomer: Viel mehr als nur ein Altersunterschied; D Digital Natives: Die schöne neue Welt der ultimativen Wachstumsbeschleuniger; Der ideale Konsument: Gläsern und gutwillig; Der ideale Lebenspartner: Verlässlich und brav; Der ideale Mitarbeiter: „Always on" und immer informiert; Der ideale Arbeitsplatz: Kostengünstig und flexibel; Die ideale Arbeitswelt: Mit der Cloud und in der Cloud
    Description / Table of Contents: E Generation Z als unbequeme Wirklichkeit: Worüber man lieber nicht sprechen möchteDie Raupe Nimmersatt; Die militante Kuschelkohorte; Die digitalen Naiven; Das Weichei in der Hängematte; F Nachdenkpause und Standortbestimmung: Von der Raupe zum Schmetterling?; G Wo wir handeln könnten: Vorschläge für eine neue andere Lebenswelt; Wann arbeiten? Geregelte Arbeitszeit und geregelte Freizeit; Wo arbeiten? Unternehmen als klar abgegrenzte Zweitwohnung; Wie leben? Selbstdefinition auch durch Konsum; Wie arbeiten? Qualifizierung als ultimative Versicherung
    Description / Table of Contents: Was arbeiten: Führung als notwendiges ÜbelWomit arbeiten? Selektive soziale Medien trennen privat und dienstlich; Wofür arbeiten? Die Abkehr vom Leistungslohn und die Rückkehr der Sinnfrage; H Schluss; Anmerkungen; Personenverzeichnis; Stichwortverzeichnis
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 9783837628364
    Language: German
    Pages: 675 Seiten , Illustrationen, Karten , 23 cm
    Series Statement: Histoire Band 69
    Series Statement: Histoire
    Parallel Title: Erscheint auch als Loosen, Livia, 1982 - Deutsche Frauen in den Südsee-Kolonien des Kaiserreichs
    Dissertation note: Dissertation Universität Erfurt 2013
    DDC: 943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Germans History ; Germany Colonies ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Kolonie ; Alltag ; Frau ; Ozeanien ; Geschichte 1884-1919
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 619-645
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 3643124635 , 9783643124630
    Language: German
    Pages: III, 370 S. , graph. Darst. , 21 cm
    Series Statement: Studien zu Migration und Minderheiten Bd. 29
    Series Statement: Studien zu Migration und Minderheiten
    DDC: 325.43
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Immigrants Social conditions ; Refugees Social conditions ; Migrant labor Social conditions ; Germany Ethnic relations 21st century ; Racism 21st century ; Germany Emigration and immigration 21st century ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Migrationspolitik
    Abstract: Migration als gesellschaftlicher Transformationsprozess wird oft als Problem betrachtet. Dabei wird nicht differenziert, welche strukturellen Komponenten der institutionellen Ausgrenzung und des alltäglichen Rassismus eine Rolle bei der Konstruktion des "Problemfeldes Migration" spielen. Der vorliegende Sammelband arbeitet mit einem thematischen Dreiklang von Migration, Asyl und Postmigration, um den Ist-Stand zu erfassen, Diskussionslinien der migrationspolitischen Praktiken zu beleuchten und weitere Perspektiven auf (post-)migrantische Lebenswelten aufzuzeigen.
    Note: Literatur- und URL-Angaben , Literaturangaben , Deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    Online Resource
    Online Resource
    Karlsruhe : Verlag Versicherungswirtschaft
    ISBN: 9783862982943
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (549 p)
    Edition: 2. Aufl.
    Parallel Title: Druckausg. Schulenburg, Johann-Matthias von der, 1950 - Versicherungsökonomik
    DDC: 338.109235
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Versicherungsökonomik ; Versicherungswissenschaft ; Versicherung ; Sozialversicherung ; Theorie ; Deutschland ; Insurance Management ; Decision making ; Social aspects.. ; Insurance ; Germany.. ; Risk management ; Germany ; Electronic books ; Electronic books ; Lehrbuch ; Versicherungswirtschaft ; Versicherungswirtschaft ; Versicherungsbetriebslehre
    Abstract: Der bewährte Leitfaden gewährt einen umfassenden Überblick über die Themen, Methoden und Aussagen der Versicherungswirtschaftslehre. Gesetze, Rahmenbedingungen und statistisches Datenmaterial sind auf aktuellem Stand. Die Abschnitte ""Risikomanagement in der Versicherungswirtschaft"" und ""Aufsichtsrechtliches Solvabilitätssystem für Versicherungsunternehmen"" wurden grundlegend neu bearbeitet und erweitert. Inhalte: - Grundlagen der Versicherungswirtschaftslehre (Versicherung, Risiko, Versicherungsprodukte und -märkte) - Grundzüge der Versicherungstechnik ausgewählter Branchen (Schaden- und
    Description / Table of Contents: Versicherungsökonomik; Vorwort zur 2. Auflage; Inhaltsverzeichnis; Abbildungsverzeichnis; Abkürzungsverzeichnis; Einführung; Einführung; Kapitel I - Grundlagen der Versicherungswirtschaftslehre; 1 Versicherungsökonomik als Teil der Wirtschaftswissenschaften; 1.1 Volkswirtschaftslehre; 1.2 Betriebswirtschaftslehre; 1.3 Nobelpreisträger der Ökonomie; 2 Charakteristika der Versicherung; 2.1 Gegenstand der Versicherungsökonomik; 2.2 Ansätze der Versicherungsökonomik; 2.3 Definition des Begriffs Versicherung; 2.4 Besonderheiten des Produkts Versicherung; 2.5 Abgrenzung von Versicherung und Wette
    Description / Table of Contents: 3 Risikomanagement in der Versicherungswirtschaft3.1 Risiko und Wahrscheinlichkeit; 3.2 Bildung von Wahrscheinlichkeiten; 3.3 Anwendungsbeispiele für Wahrscheinlichkeiten; 3.4 Risikoarten; 3.4.1 Überblick; 3.4.2 Versicherungstechnische Risiken; 3.4.3 Kapitalanlagerisiken; 3.4.4 Sonstige Risiken; 3.5 Risikomanagementprozess; 3.5.1 Überblick; 3.5.2 Quantifizierung der Risiken als Bewertungselement; 3.5.3 Asset Liability Management als ausgewähltes Steuerungselement; 4 Versicherungsmärkte, -formen und -produkte; 4.1 Überblick; 4.2 Gliederung nach Geschäftsfeldern
    Description / Table of Contents: 4.2.1 Sachversus Personenversicherung4.2.2 Schadenversus Summenversicherung; 4.2.3 Lebensversicherung versus Nicht-Lebensversicherung; 4.2.4 Sozialversus Individualversicherung; 4.3 Gliederung nach der Regulierungstiefe; 4.3.1 Überblick; 4.3.2 Versicherungspflicht; 4.3.3 Monopolanbieter; 5 Versicherung und Wirtschaftsordnung; 5.1 Funktion der Wirtschaftsordnung; 5.2 Versicherung in der Marktwirtschaft; 5.3 Versicherung in der Zentralverwaltungswirtschaft; Kapitel II - Grundzüge der Versicherungstechnik ausgewählter Branchen; 1 Grundzüge der Schadenund Unfallversicherung
    Description / Table of Contents: 1.1 Grundlagen der Schadenund Unfallversicherung1.2 Determinanten der Schadenversicherung; 1.3 Schadenverhütung; 1.4 Versicherungstechnische Grundlagen; 1.5 Versicherungstechnik in der Kraftfahrtversicherung; 1.5.1 Kraftfahrzeug-Haftpflichtversicherung; 1.5.2 Fahrzeugversicherung; 1.5.3 Kraftfahrt-Unfallversicherung; 1.5.4 Tarifierung in der Kfz-Haftpflichtund Fahrzeugversicherung; 1.6 Aktuelle Herausforderungen in der Schadenversicherung; 2 Grundzüge der Lebensversicherung; 2.1 Grundlagen der Lebensversicherung; 2.2 Geschichtliche Entwicklung der Lebensversicherung
    Description / Table of Contents: 2.3 Hauptprodukte der Lebensversicherung2.4 Kalkulation der Lebensversicherungsprämie; 2.4.1 Überblick; 2.4.2 Nettoprämienberechnung; 2.4.3 Bruttoprämienberechnung; 2.4.4 Modell zur Veranschaulichung der Wirkung der Rechnungsgrundlagen; 2.5 Aktuelle Herausforderungen in der Lebensversicherung; 2.5.1 Motivation und Klassifikation der Versicherungsnachfrager; 2.5.2 Entwicklung des Lebensversicherungsmarkts; 3 Grundzüge der privaten Krankenversicherung; 3.1 Grundlagen der privaten Krankenversicherung; 3.2 Wesentliche gesetzliche Grundlagen der PKV; 3.3 Leistungen der PKV
    Description / Table of Contents: 3.4 Beitragssystem der PKV
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    ISBN: 9783847401865
    Language: German
    Pages: 238 S.
    Series Statement: Studien zur qualitativen Bildungs-, Beratungs- und Sozialforschung
    DDC: 305.436400943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Russin ; Akademikerin ; Au pair ; Übergang ; Lebensplan ; Zukunftsplanung ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    ISBN: 3658053895 , 9783658053901
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 20 S.) , 4 schw.-w. Ill.
    Series Statement: essentials
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 201.7
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Fremdbild ; Einwanderer ; Muslim ; Stereotyp ; Deutschland ; Deutschland ; Muslim ; Einwanderer ; Stereotyp ; Fremdbild
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    ISBN: 9783658053291
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (325 S.)
    Series Statement: Stadt, Raum und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Zugl.: Dortmund, Techn. Univ., Diss., 2013 u.d.T.: Bleiben oder Gehen?
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Regionale Mobilität ; Wohneigentum ; Soziale Mobilität ; Wohnstandort ; Türken ; Stadtsoziologie ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Türken ; Stadtsoziologie ; Wohnstandort ; Wohneigentum ; Soziale Mobilität ; Regionale Mobilität
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    ISBN: 9783658008994
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (315 Seiten) , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Social sciences ; Migration ; Social Sciences ; Sociology, general ; Social Sciences, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Integration ; Marokkanischer Einwanderer ; Partizipation ; Deutschland ; Deutschland ; Marokkanischer Einwanderer ; Integration ; Partizipation ; Geschichte
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    ISBN: 9783658018658
    Language: German
    Pages: VIII, 176 S.
    Series Statement: Bildung und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.23508914970943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziale Stellung ; Jugend ; Soziale Situation ; Bildungsbeteiligung ; Bildung ; Roma ; Sinti ; Deutschland ; Deutschland ; Sinti ; Roma ; Jugend ; Soziale Situation ; Bildungsbeteiligung ; Deutschland ; Sinti ; Roma ; Jugend ; Soziale Stellung ; Bildung
    Note: Literaturverz. S. 169 - 176
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    ISBN: 3835315722
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (320 Seiten)
    Series Statement: Göttinger Studien zur Generationsforschung v.14
    Parallel Title: Print version Kinder, Kinder! Mutterschaft und Erwerbstätigkeit in Ostdeutschland : Eine Ethnografie im Generationenvergleich
    Parallel Title: Erscheint auch als Baerwolf, Astrid, 1975 - Kinder, Kinder!
    DDC: 331.430943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kind ; Erziehung ; Deutschland ; œaElectronic books ; Electronic books ; Deutschland ; Mutter ; Berufstätigkeit ; Mutterschaft ; Konzeption ; Generation ; Vergleich ; Jahrgang ; Geschichte 1935-1978
    Abstract: Eine ethnografische Perspektive auf Müttergenerationen: in der DDR, während der gesellschaftlichen Transformation und im gegenwärtigen Ostdeutschland. Die Vereinbarkeit von Kindern und Beruf ist ein aktuelles Schlagwort in Politik und Medien. Dieses zentrale Thema verknüpft die Ethnografie mit einem historischen Schlüsselkonzept: über den familiären und gesellschaftlichen Generationenvergleich geht sie der Tradierung und Transformation kultureller Konzepte von kompetenter Mütterlichkeit und angemessener Erwerbsarbeit nach. Aus einer akteurszentrierten Perspektive werden die beruflichen Biografien von Frauen aus drei verschiedenen Generationen sowie ihre Einstellungen und Praktiken rund um Kinder und Mutterschaft jeweils spiegelbildlich aufeinander bezogen analysiert und generative Logiken herausgearbeitet. Die Perspektive auf den generationellen Transfer in Familie und Gesellschaft konstatiert veränderte Arbeits- und Wissensregime sowie neue Care-Ökonomien in Ostdeutschland, verliert jedoch über den gesellschaftlichen Transformationsprozess der jüngsten deutschen Geschichte hinaus auch die longue dureé-Prozesse nicht aus dem Blick. Biographische Informationen Astrid Baerwolf, geb. 1975, ist ehemalige Stipendiatin des DFG-Graduiertenkollegs »Generationengeschichte« an der Georg-August-Universität Göttingen. Seit 2011 ist sie wissenschaftliche Mitarbeiterin am Seminar für Volkskunde/Europäische Ethnologie der Universität Münster. Arbeitsschwerpunkte: Arbeit & Care-Ökonomien, Generationenforschung, Childhood- & Parenthood studies, DDR und postsozialistische Transformation. Reihe Göttinger Studien zur Generationsforschung - Band 14.
    Abstract: Umschlag -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- Einleitung -- I. Die Forschungsperspektive -- II. Ordnungsversuche einer unordentlichen Methode - die Feldforschung -- III. Theoretische Perspektiven - Biografie und Generation -- 1. »Wenn Mutti früh zur Arbeit geht«. Das Narrativ der voll berufstätigen Mutti in der DDR -- I. Zur Genese einer sozialen Erzählung -- II. Arbeits- und Arbeiterkult(ur): »Frauen zählen mit« -- III. Nachwendeerzählung: Von der Vorhut zu den Verliererinnen undzurück zur Avantgarde -- IV. Narrative Abgrenzungen - Arithmetische Annäherungen -- 2. Das haben doch immer alle geschafft. Zur generationellen Inkorporation einer sozialen Erzählung -- I. Generationsthemen -- II. Haltungen: Was hätte ich denn machen sollen, ab jetzt Hausfrau sein? Die Wendemütter -- III. Umdeutungen: Das schafft man doch gar nicht. Die Nachwendemütter -- IV. Erinnerungen: Ich war wie gesagt ganz stolz und war ja nun berufstätig. Die DDR-Mütter -- V. Generation und Erzählung: Generationsthemen zwischen Narrativ und Narrationen -- 3. Generation und Berufsbiografien. Porträts -- I. Vereinbarkeit - (k)ein Thema? Die DDR-Mütter -- II. Du musst jetzt auf Arbeit gehen. Die Wendemütter -- III. Unternehmerinnen in Sachen Familie und Beruf. Die Nachwendemütter -- IV. Berufsbiografien im Spannungsfeld zwischen weiblichen Strategien und institutionellen Effekten -- 4. Zwischen Erzählungen. »Die berufstätige Mutti« in intergenerationeller Rede -- I. Zweifel: Ich glaube niemals, dass die Mütter das gern gemacht haben -- II. Einigkeit: Muss sie wohl in den sauren Apfel beißen und voll arbeiten -- III. Erzählung: Vorprogrammierter Weg -- IV. Zwischen-Erzählungen: Zum generationellen Transfer in Familie und Gesellschaft -- 5. Kulturelle Kodierungen von Kindheit und Elternschaft -- I. Die schöne Kindheit - ein hegemoniales Modell.
    Description / Table of Contents: Umschlag; Titel; Impressum; Inhalt; Einleitung; I. Die Forschungsperspektive; II. Ordnungsversuche einer unordentlichen Methode - die Feldforschung; III. Theoretische Perspektiven - Biografie und Generation; 1. »Wenn Mutti früh zur Arbeit geht«. Das Narrativ der voll berufstätigen Mutti in der DDR; I. Zur Genese einer sozialen Erzählung; II. Arbeits- und Arbeiterkult(ur): »Frauen zählen mit«; III. Nachwendeerzählung: Von der Vorhut zu den Verliererinnen undzurück zur Avantgarde; IV. Narrative Abgrenzungen - Arithmetische Annäherungen
    Description / Table of Contents: 2. Das haben doch immer alle geschafft. Zur generationellen Inkorporation einer sozialen ErzählungI. Generationsthemen; II. Haltungen: Was hätte ich denn machen sollen, ab jetzt Hausfrau sein? Die Wendemütter; III. Umdeutungen: Das schafft man doch gar nicht. Die Nachwendemütter; IV. Erinnerungen: Ich war wie gesagt ganz stolz und war ja nun berufstätig. Die DDR-Mütter; V. Generation und Erzählung: Generationsthemen zwischen Narrativ und Narrationen; 3. Generation und Berufsbiografien. Porträts; I. Vereinbarkeit - (k)ein Thema? Die DDR-Mütter
    Description / Table of Contents: II. Du musst jetzt auf Arbeit gehen. Die WendemütterIII. Unternehmerinnen in Sachen Familie und Beruf. Die Nachwendemütter; IV. Berufsbiografien im Spannungsfeld zwischen weiblichen Strategien und institutionellen Effekten; 4. Zwischen Erzählungen. »Die berufstätige Mutti« in intergenerationeller Rede; I. Zweifel: Ich glaube niemals, dass die Mütter das gern gemacht haben; II. Einigkeit: Muss sie wohl in den sauren Apfel beißen und voll arbeiten; III. Erzählung: Vorprogrammierter Weg; IV. Zwischen-Erzählungen: Zum generationellen Transfer in Familie und Gesellschaft
    Description / Table of Contents: 5. Kulturelle Kodierungen von Kindheit und ElternschaftI. Die schöne Kindheit - ein hegemoniales Modell; II. Elternschaft: »Familienideologie« und Mutterliebe; 6. Da mussten die Kinder ihre Probleme eben weitestgehend ohne die Mutti klären. Die vergesellschaftete Kindheit in der DDR; I. Grenzen von Elternschaft: Die Kinder in ihren Grenzen halten; II. Die institutionalisierte Kindheit: Da war den Eltern manches aus der Hand genommen; III. Pragmatische Mütterlichkeit: Es gab keinerlei Probleme
    Description / Table of Contents: 7. In der deutschen Gesellschaft haben im Prinzip die Eltern das Sagen. Zur Privatisierung der Kindererziehung nach 1989I. Ausweitung von Elternschaft: Das wurde relativ in die Verantwortung der Familien übergeben; II. Verlängerung der elterlichen Verantwortung: Ich habe ja Eltern, die fangen mich ja auf; III. Elternstile im Umbruch - eine Zwischenfigur; 8. Entweder ich bin ich oder ich bin Mutter. doing mother: Professionalisierte Mütterlichkeit; So viel wie möglich richtig machen. Zur Professionalisierung des Mütterlichen; Professionalisierungslogiken des doing mother
    Description / Table of Contents: Cui bono? Ich hab die Kinder doch für mich bekommen. Aneignung und Transfer
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    ISBN: 9783981527612
    Language: German
    Pages: 146 S. , zahlr. Ill.
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Markenführung ; Online-Marketing ; Wahrnehmung ; Branding ; Konferenzschrift ; Deutschland ; Markenpolitik ; Preispolitik
    Note: Enth. 6 Beitr
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    Online Resource
    Online Resource
    Basingstoke : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9781137401717
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (225 p)
    Parallel Title: Print version Gypsies in Germany and Italy, 1861-1914 : Lives Outside the Law
    Parallel Title: Erscheint auch als Illuzzi, Jennifer Gypsies in Germany and Italy, 1861 - 1914
    DDC: 323.119149704509034
    RVK:
    Keywords: Europe, Central-History ; Europe, Central-History ; Electronic books ; Electronic books ; Deutschland ; Italien ; Antiziganismus ; Reisegewerbe ; Kriminalisierung ; Zigeuner ; Ausgrenzung ; Geschichte 1861-1914 ; Deutschland ; Italien ; Zigeuner ; Randgruppe ; Ausgrenzung ; Recht ; Geschichte 1861-1914
    Abstract: 〈p 〉By the early 20th century, Gypsies in Germany and Italy were pushed outside the national community and subjected to the arbitrary whims of executive authorities. This book offers an account of these exclusionary policies and their links to the rise of nationalism, liberalism, and the modern bureaucratic state
    Description / Table of Contents: Cover; Contents; Acknowledgements; List of Abbreviations; 1 The Modern Bureaucratic State of Exception; 2 Complex Realities: Executive Power and the Police; 3 Executive Struggles in Italy 1861-1909; 4 Executive Struggles in Germany 1870-1909; 5 Creating a State of Exception: 1910-1913; 6 The Courts, 1861-1914; 7 Conclusion: The Modern Bureaucratic State and Gypsy Exclusion; Notes; Bibliography; Index
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    Book
    Book
    Nürnberg : Bundesamt für Migration und Flüchtlinge
    ISBN: 9783944674056
    Language: German
    Pages: 242 S , graph. Darst. , 210 mm x 147 mm
    Edition: Stand: Januar 2014
    Series Statement: Beiträge zu Migration und Integration 6
    Series Statement: Beiträge zu Migration und Integration
    DDC: 304.8561043
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Türken ; Abwanderung ; Türkei
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    Book
    Book
    Erfurt : Landeszentrale für Polit. Bildung Thüringen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    Online Resource
    Online Resource
    München : Oekom Verl.
    ISBN: 3865816622
    Language: German
    Pages: Online Ressource (5630 KB, 240 S.)
    Series Statement: Transformationen 1
    Parallel Title: Druckausg. Sommer, Bernd Transformationsdesign
    DDC: 303.49
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Systemtransformation ; Nachhaltige Entwicklung ; Sozialer Wandel ; Alternative Ökonomie ; Kapitalismus ; Kritik ; Deutschland ; Kapitalismus ; Moderne ; Bürgerliche Gesellschaft ; Soziale Gerechtigkeit ; Nachhaltigkeit ; Transformation ; Gutes Leben ; Moderne ; Gutes Leben ; Soziale Gerechtigkeit ; Nachhaltigkeit ; Kapitalismus ; Bürgerliche Gesellschaft ; Industriedesign ; Gesellschaftsordnung ; Nachhaltigkeit ; Transformation ; Umweltökonomie ; Wirtschaftsethik ; Soziale Gerechtigkeit ; Wirtschaftsentwicklung ; Wirtschaftswachstum ; Kritik ; Solidarische Ökonomie ; Alternative Wirtschaft ; Gemeinwirtschaft ; Nachhaltigkeit ; Alternative Wirtschaft ; Wirtschaftsethik ; Verteilungsgerechtigkeit
    Abstract: Wann immer es um Zukunftsentwürfe geht, kommt man an Harald Welzer nicht vorbei: Für das Gottlieb Duttweiler Institute gehört er zu den 100 wichtigsten Vordenkern der Welt, die Presse feiert sein letztes Buch »Selbst denken« als das wichtigste im vergangenen Jahr, seit 2012 leitet er das Center für Transformationsdesign an der Universität Flensburg. Zusammen mit Bernd Sommer legt er nun eine schonungslose Kritik der Wachstumsgesellschaft vor und fordert ein radikales Redesign unserer Zukunftsbilder. »Was wir brauchen, ist ein komplett anderes Leben, nicht das Auswechseln altmodisch gewordener Technologien gegen andere«, so die Autoren. »Wiederverwenden, umnutzen, mitnutzen« muss das Credo einer neuen, reduktiven Moderne lauten. Doch wie lässt sich eine Kultur des Weniger gestalten? Was können wir aus den großen Transformationen der Vergangenheit lernen? Liegt die Lösung in einer »Archäologie des guten Lebens«, in einer Wiederentdeckung alter Sozialformen wie Achtsamkeit und Fürsorge? Das Buch liefert eine spannende Vision unserer Zukunft - sie wäre genügsamer, aber auch stabiler, und sie wäre ein Gewinn an Lebensqualität durch Befreiung von Überfluss. Der Bestsellerautor Harald Welzer (u. a. Selbst denken. Eine Anleitung zum Widerstand) ist Mitbegründer und Direktor der Stiftung Futurzwei und Professor für Transformationsdesign an der Universität Flensburg. Der Soziologe und Sozialpsychologe gilt als einer der einflussreichsten Kritiker einer expansiven Moderne. Bernd Sommer leitet den Forschungsbereich Klima, Kultur Nachhaltigkeit am Flensburger Norbert Elias Center (NEC). Ziel ihrer Forschung ist die Gestaltung gesellschaftlicher Veränderungsprozesse unter dem Leitbild der Zukunftsfähigkeit. Mehr auf www.norberteliascenter.de und www.futurzwei.org
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
    ISBN: 9783658052973
    Language: German
    Pages: XX, 411 S. 4 Abb
    Series Statement: Studien zur Migrations- und Integrationspolitik
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Migration ; Developmental psychology ; Politische Identität ; Geschlecht ; Politisches Engagement ; Ethnizität ; Einwanderer ; Deutschland ; Online-Ressource ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Einwanderer ; Politisches Engagement ; Politische Identität ; Ethnizität ; Geschlecht ; Online-Ressource
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    ISBN: 9783836035972
    Language: German
    Pages: 221 S. , 210 mm x 148 mm, 290 g
    DDC: 306.36
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Industriearbeit ; Geringe Qualifikation ; Strukturwandel ; Deutschland
    Note: Literaturverz. S. [201] - 212
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    ISBN: 9783926553560
    Language: German
    Pages: 79 S. , graph. Darst., Kt , 21 cm
    Series Statement: Marburger Beiträge zur genossenschaftlichen Kooperation Nr. 61
    Series Statement: Marburger Beiträge zur genossenschaftlichen Kooperation
    DDC: 334.0952
    RVK:
    Keywords: Genossenschaft ; Deutschland ; Japan
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    ISBN: 9783922845492
    Language: English
    Pages: VII, 405 S. , Ill., graph. Darst., Kt.
    Series Statement: Auszeit 48=43.2014, Nr. 1/2
    Series Statement: Auszeit
    Dissertation note: Zugl.: Bayreuth, Univ., Diss., 2014 u.d.T.: Boger, Julia Katharina: Coming full circle
    DDC: 331.11096
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rückwanderung ; Brain Drain ; Arbeitsuche ; Arbeitsmarktintegration ; Kamerun ; Ghana ; Studium ; Auslandsaufenthalt ; Afrikaner ; Deutschland ; Graue Literatur ; Hochschulschrift ; Migration ; Rückwanderung
    Note: Literaturverz. S. 353 - 404
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Dissertation note: Gießen, Justus-Liebig-Universität, Diss., 2014
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Deutschland ; Erwachsener ; Migrationshintergrund ; Soziale Integration ; Egozentriertes Netzwerk
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    Book
    Book
    Meerbusch : Conbook Medien
    ISBN: 9783943176537
    Language: German
    Pages: 116 S. , 19 cm
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Geschäftskultur kompakt
    DDC: 303.482
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Verhaltenskodex ; Internationale Politik ; Politisches Verhalten ; Mentalität ; Kulturkontakt ; Interkulturelles Management ; Führungsstil ; Wirtschaftsbeziehungen ; Kultur ; Einflussgröße ; Frankreich ; Deutschland ; Frankreich ; Geschäftsverbindung ; Auslandstätigkeit ; Kulturkontakt ; Interkulturelle Kompetenz ; Umgangsformen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    Book
    Book
    Basingstoke, Hampshire [u.a.] : Palgrave Macmillan
    ISBN: 1137438460 , 9781137438461
    Language: English
    Pages: viii, 296 S.
    Edition: 1. publ.
    DDC: 303.48/243051
    RVK:
    RVK:
    Keywords: HISTORY China ; Asia ; HISTORY Germany ; Europe ; HISTORY Modern ; General ; Diplomatic relations ; International relations ; China Congresses ; Relations ; Germany ; Germany Congresses ; Relations ; China ; China Congresses ; Foreign relations ; Germany ; Germany Congresses ; Foreign relations ; China ; China ; Germany ; Conference papers and proceedings ; Germany Congresses Foreign relations ; China Congresses Relations ; Germany Congresses Relations ; China Congresses Foreign relations ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; China ; Internationale Politik ; Kulturaustausch ; Geschichte 1700- ; Deutschland ; China ; Kulturkontakt ; Geschichte 1685-1990 ; Deutschland ; China ; Kulturbeziehungen ; Geschichte
    Abstract: "Combining transcultural and comparative approaches, the essays collected here exemplify the best work being done in the emerging field of German-Asian studies. Here, a range of specialists examine the varied, multi-faceted ties between not only the various German states and China over the past two centuries, but also the more personal nature of such relationships during this important period in both these countries' histories. They cover a range of topics including economics, geography, history, human rights, philosophy, literature, politics, and religion. For the first time, they offer the reader a unique look at the role that each of these subjects played in developing what is today a very unique relationship between two of the world's most important political and economic powers"--
    Abstract: "Combining transcultural and comparative approaches, the essays collected here exemplify the best work being done in the emerging field of German-Asian studies. Here, a range of specialists examine the varied, multi-faceted ties between not only the various German states and China over the past two centuries, but also the more personal nature of such relationships during this important period in both these countries' histories. They cover a range of topics including economics, geography, history, human rights, philosophy, literature, politics, and religion. For the first time, they offer the reader a unique look at the role that each of these subjects played in developing what is today a very unique relationship between two of the world's most important political and economic powers"--
    Note: Papers from the German-Asian panels ... organized for the 2011 and 2012 German Studies Association (GSA) meetings, and earlier , Includes bibliographical references and index , PART I: BETWEEN SINOPHILIA AND SINOPHOBIA : THE LATE ENLIGHTENMENT TO WORLD WAR I1. The German Enlightenment and the End of Sinophilia , 2. Equality without Freedom : The Familial Constitution of China in Hegel's Philosophy of History , 3. A Prussian in China : Karl Friedrich Gützlaff's Travels in the Middle Kingdom , 4. Sino-German Relations, 1871-1918 , 5. German Shipping and the Chinese Coolie Trade, 1850-1914 , 6. Mediating Medicine : Li Benjing, Richard Wilhelm, and the Politics of Hygiene in the German Lease Kiautschou/Jiaozhou (1897-1914) , PART II: THE UNCERTAIN PARTNERSHIP : CHINA AND GERMANY, 1918-1945 ; 7. Sino-German Relations, 1918-1945 , 8. From Berlin to Nanjing : German Geography and the Globalization of Geopolitics, 1900-1949 , 9. The Peculiar Placement of China in Albert Schweitzer's Politics of Civilization , 10. Apprehensions about Asia in Autobiographical Accounts of the Shanghai Ghetto and Vestiges of "Yellow-Peril" Discourse in Interwar Europe , PART III: SINO-GERMAN RELATIONS AFTER 1945 ; 11. Divided Nations : Images of China in East Germany through the 1960s , 12. Friend or Foe? : The People's Republic of China in West German Cold War Politics , 13. Courting China, Condemning China : German Reactions to Beijing's Role in the Cambodian Genocide , 14. Vergegenkunft : Encounters with China in German Travel Literature from the 1980s , 15. The People's Republic of China and the German Reunification, 1989/90
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    ISBN: 9783466310036 , 3466310032
    Language: German
    Pages: 192 S. , 22 cm
    Parallel Title: Online-Ausg. Tatje, Claas: Fahrtenbuch des Wahnsinns
    DDC: 304.80943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Pendelwanderung ; Lebensstil ; Psychosoziale Belastung ; Zeitdruck ; Soziale Kosten ; Deutschland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    Online Resource
    Online Resource
    Hamburg : Murmann
    ISBN: 3867743444 , 9783867743440
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (181 S.)
    Parallel Title: Druckausg. Bund, Kerstin Glück schlägt Geld
    DDC: 331.3409048
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Berufserwartung ; Lebensstil ; Nachwuchs ; Generation ; Jahrgang ; Geschichte 1981-1990
    Abstract: Für manche Personalchefs sind sie ein Albtraum: Junge Beschäftigte haben heute wenig Lust, sich zu Sklaven ihres Jobs zu machen. Sie suchen Sinn, Spaß und fordern Zeit für Familie und Freunde. Sie können es sich leisten, so anspruchsvoll zu sein, denn sie sind begehrt. Die Generation Y, nach 1980 geboren, ist in aller Munde. Doch Professoren, Berater oder Manager blicken immer nur von außen auf diese Altersgruppe. Jetzt meldet sich eine junge Autorin zu Wort. Mit einem schonungslosen Blick beschreibt sie, was ihre Generation wirklich will: Anders leben. Anders arbeiten. Anders sein. Endlich ein Buch, das mit Klischees und Missverständnissen aufräumt. `Wir sind nicht faul! Wir wollen arbeiten´, sagt Kerstin Bund. Nur eben anders. Nachhaltiger. Im Einklang mit unseren Bedürfnissen. Das Buch beschreibt, wie grundlegend die Generation Y die Berufswelt verändert. Und es erklärt, warum wir alle von diesem Wandel profitieren. Kerstin Bund (31) ist Wirtschaftsredakteurin der Wochenzeitung Die Zeit. Für ihre engagierte Berichterstattung hat sie u. a. den ErnstSchneiderPreis für Wirtschaftsjournalismus erhalten.
    Abstract: Für manche Personalchefs sind sie ein Albtraum: Junge Beschäftigte haben heute wenig Lust, sich zu Sklaven ihres Jobs zu machen. Sie suchen Sinn, Spaß und fordern Zeit für Familie und Freunde. Sie können es sich leisten, so anspruchsvoll zu sein, denn sie sind begehrt. Die Generation Y, nach 1980 geboren, ist in aller Munde. Doch Professoren, Berater oder Manager blicken immer nur von außen auf diese Altersgruppe. Jetzt meldet sich eine junge Autorin zu Wort. Mit einem schonungslosen Blick beschreibt sie, was ihre Generation wirklich will: Anders leben. Anders arbeiten. Anders sein. Endlich ein Buch, das mit Klischees und Missverständnissen aufräumt. `Wir sind nicht faul! Wir wollen arbeiten´, sagt Kerstin Bund. Nur eben anders. Nachhaltiger. Im Einklang mit unseren Bedürfnissen. Das Buch beschreibt, wie grundlegend die Generation Y die Berufswelt verändert. Und es erklärt, warum wir alle von diesem Wandel profitieren. Kerstin Bund (31) ist Wirtschaftsredakteurin der Wochenzeitung Die Zeit. Für ihre engagierte Berichterstattung hat sie u. a. den ErnstSchneiderPreis für Wirtschaftsjournalismus erhalten.
    URL: Volltext  (Einzellizenz)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    ISBN: 9783830077541 , 3830077548
    Language: German
    Pages: CII, 297 S. , Ill., graph. Darst. , 21 cm
    Series Statement: Schriftenreihe Studien zum Konsumentenverhalten 57
    Series Statement: Schriftenreihe Studien zum Konsumentenverhalten
    Dissertation note: Zugl.: Potsdam, Univ., Diss., 2014
    DDC: 382
    RVK:
    Keywords: Fairer Handel ; Konsumentenverhalten ; Zahlungsbereitschaftsanalyse ; Lebensmittelkonsum ; Wein ; Reis ; Conjoint-Analyse ; Schätzung ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Fairer Handel ; Verbraucherverhalten
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    ISBN: 3839424941 , 9783839424940
    Language: German , English
    Pages: Online-Ressource (215 pages) , illustrations
    Edition: Online-Ausg.
    Series Statement: Edition Museum Bd. 3
    Parallel Title: Print version Musealisierung der Gegenwart
    DDC: 907.5
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Collective memory Congresses ; Historical museums Congresses ; Historical preservation Congresses ; Historiography Congresses Political aspects ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Deutschland ; Niederlande ; Kulturhistorisches Museum ; Gegenwart ; Sachkultur ; Sammlung ; Musealisierung
    Note: Includes bibliographical references , Papers presented at a meeting held October 2012 at the Siebengebirgsmuseum under title "Das soll in die Ausstellung?! , German and English with summaries in English
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    Book
    Book
    Duisburg : Salon Alter Hammer, Verl. für Ton und Text
    ISBN: 9783940349088
    Language: German
    Pages: 301 S. , 24 cm
    Edition: 1. Aufl.
    Dissertation note: Zugl.: Kassel, Univ., Diss., 2014
    DDC: 306.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Antifaschismus ; Politisches Handeln ; Motivation ; Selbstbild ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    ISBN: 3737514100 , 9783737514101
    Language: German
    Pages: 235 S , 210 mm x 148 mm, 366 g
    Edition: 1. Aufl.
    Parallel Title: Online-Ausg. Bedrohlich anders.
    Parallel Title: Online-Ausg. ---〉 Bedrohlich anders
    Dissertation note: Zugl.: Jena, Friedrich-Schiller-Universität, Diss., 2014
    DDC: 000
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Nationale Minderheit ; Film ; Rumänien ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Rumänien ; Deutschland ; Nationale Minderheit ; Film ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    ISBN: 9783658001339
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VIII, 284 S. 24 Abb, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. On and off the field
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Culture. ; Cultural studies. ; Mass media. ; Communication. ; Social sciences ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; England ; Deutschland ; Fußball ; Kultur ; Geschichte
    Abstract: WM 1966 -- Fan- und Spielerverhalten -- Gender -- Medien -- Amateurfußball -- Frauenfußball -- Nationale Spielsysteme -- Trautmann -- Beckham.
    Abstract: Der vorliegende Band analysiert das sich wandelnde Fußballspiel in Deutschland und England vor dem Hintergrund der Frage: Lässt sich im Kontext des globalisierten, postmodernen Fußballspiels noch von nationalen Fußballkulturen sprechen, die sich deutlich voneinander unterscheiden? Die deutschen und englischen Beiträge betrachten dazu eine Reihe unter-schiedlicher Phänomene, wie etwa die soziale Herkunft der Fans, kommerzielle Einflüsse, Frauenfußball und vor allem die Rolle der Massenmedien. British and German authors analyse the changing face of football in England and Germany. The book addresses in particular the question of whether one can still speak, in the context of a globalised, postmodern game, of national football cultures that are clearly distinguishable from one another. Contributions in English and German examine a number of different phenomena such as the social background of fans, commercial influences, women’s football and above all the role of the mass media. Der Inhalt WM 1966 . Fan– und Spielerverhalten . Gender . Medien . Amateurfußball . Frauenfußball . Nationale Spielsysteme . Trautmann . Beckham Die Zielgruppen Kultur-, Sozial- und Sportwissenschaften Die Herausgeber Dr. Anthony Waine ist freischaffender Autor. Er lehrte Anglistik an der Uni-versität Hamburg und Germanistik an der Universität Lancaster, England. 1999 wurde er mit dem Pilkington Prize for Teaching Excellence ausgezeichnet. Dr. Kristian Naglo ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Soziologie, Justus-Liebig-Universität Gießen. Zuvor lehrte er Soziologie, Germanistik / German Studies und Politikwissenschaft an den Universitäten Lancaster, Innsbruck und Siegen.
    Description / Table of Contents: WM 1966Fan- und Spielerverhalten -- Gender -- Medien -- Amateurfußball -- Frauenfußball -- Nationale Spielsysteme -- Trautmann -- Beckham.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    ISBN: 9783869771076
    Language: German
    Pages: 114 S. , graph. Darst.
    DDC: 331.6209431
    RVK:
    Keywords: Arbeitsmigration ; Ausländischer Arbeitnehmer ; Ländlicher Raum ; Berufliche Integration ; Arbeitsmarkt ; Migration ; Deutschland ; Graue Literatur ; Fallstudie ; Graue Literatur ; Fallstudie ; Deutschland ; Arbeitsmarkt ; Migration ; Berufliche Integration
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783837622096
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (247 S.)
    Series Statement: Post-koloniale Medienwissenschaft 2
    Series Statement: Post-koloniale Medienwissenschaft
    Parallel Title: Druckausg. Axster, Felix, 1971 - Koloniales Spektakel in 9 x 14
    Dissertation note: Zugl.: Köln, Univ., Diss., 2014
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Media, Postcolonialism, Cultural History, Image, History of Colonialism, German History, Visual Studies, History ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Bildpostkarte ; Kolonie ; Kolonialismus ; Bildprogramm ; Geschichte 1884-1914 ; Postkarte ; Kolonialismus ; Rezeption
    Abstract: Main description: Felix Axsters anschauliche Untersuchung beleuchtet das Verhältnis zwischen Bildpostkarten der Kolonialzeit und ihrer spezifischen Nutzung und fragt nach den Konsequenzen, die heute zu ziehen sind: Wie ist gegenwärtig mit dem historischen Bildmaterial umzugehen, das in einer Geschichte von Gewalt und Zwang wirkmächtig wurde?
    Abstract: Biographical note: Felix Axster (Dr.) ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentrum für Antisemitismusforschung der Technischen Universität Berlin.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    ISBN: 9783593500676 , 3593500671
    Language: English
    Pages: 383 S. , Ill., graph. Darst., Kt. , 22 cm
    Series Statement: Eigene und fremde Welten 32
    Series Statement: Eigene und fremde Welten
    Dissertation note: Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2012
    DDC: 306.461
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Extrakorporale Befruchtung ; Samenspender ; Vaterschaft ; Wissen ; Reproduktionsmedizin ; Ethnologie ; Fremdeizellspende ; Verwandtschaft ; Sozialer Wandel ; Deutschland ; England ; Großbritannien ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    Book
    Book
    Jackson : Univ. Press of Mississippi
    ISBN: 9781617039935
    Language: English
    Pages: XI, 142 S.
    Edition: 1. print.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 398.20943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Röhrich, Lutz ; Röhrich, Lutz ; Geschichte 1900-2000 ; Geschichte ; Folklore / Germany / History and criticism ; Folk literature, German / History and criticism ; Folk literature, German ; Folklore ; Politics and government ; Social conditions ; Politik ; Volkskunde ; Germany / Politics and government / 1945- ; Germany / Social conditions / 20th century ; Germany ; Deutschland ; Deutschland ; Röhrich, Lutz 1922-2006 ; Deutschland ; Volkskunde ; Geschichte
    Note: Literaturverz. S. 133 - 135 , Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    ISBN: 9783899655841
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (119 Seiten)
    Series Statement: Crashkurs Kommune 9
    Series Statement: Crashkurs Kommune
    Parallel Title: Erscheint auch als Yılmaz-Günay, Koray, 1974 - Realität Einwanderung
    DDC: 320.850869120943
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Kommunalpolitik ; Soziale Integration ; Einwanderungspolitik ; Deutschland ; Deutschland ; Kommunalpolitik ; Einwanderungspolitik ; Soziale Integration ; Deutschland Zuwanderungsgesetz
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    Book
    Book
    Rennes : Presses Universitaires de Rennes
    ISBN: 9782753533677 , 2753533679
    Language: French
    Pages: 354 S. , Ill., Kt. , 24 cm
    Series Statement: Collection "Histoire"
    DDC: 943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Sachsen ; Vertriebener ; Soziale Integration ; Geschichte 1945-1953
    Note: Includes bibliographical references and index , Betr.: Sachsen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    ISBN: 9783170256842 , 317025684X
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (1 online resource (316 p.))
    Edition: Online-Ausg.
    Series Statement: EBL-Schweitzer
    Parallel Title: Druckausg. Prozessmanagement als Industrialisierungsansatz in Versicherungen
    Parallel Title: Print version Prozessmanagement als Industrialisierungsansatz in Versicherungen : Herausforderungen - Grundlagen - Anwendungen
    DDC: 303.48
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Versicherungsmanagement ; Prozessmanagement ; Deutschland ; Insurance management ; Reengineering (Management) ; Electronic books ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Versicherungswirtschaft ; Wertschöpfungskette ; Industrialisierung ; Prozessmanagement
    Abstract: 3 Konzeptionelle Grundlagen zum Prozessmanagement3.1 Entwicklung; 3.2 Abgrenzung untersuchungsrelevanter Begrifflichkeiten; 3.3 Prozessorientierte Managementkonzepte; 3.3.1 Kontinuierlicher Verbesserungsprozess; 3.3.2 Total Quality Management; 3.3.3 Six Sigma; 3.3.4 Business Process Reengineering (BPR); 3.3.5 Business Process Management; 4 Aktueller Status des Prozessmanagements in der betrieblichen Versicherungspraxis; 4.1 Prozesssteuerung; 4.2 Durchdringungsgrad von Six Sigma in der deutschen Versicherungswirtschaft; 4.3 BiPRO in der Assekuranz; 4.4 Zwischenfazit
    Abstract: 5 Adaptives Implementierungskonzept für prozessorientierte Managementsysteme5.1 Konzeptioneller Aufbau eines ganzheitlichen und prozessorientierten Managementsystems; 5.2 Prozessstrategie; 5.2.1 Verknüpfung von Strategie und Geschäftsprozessen; 5.2.2 Entwicklung der Prozesslandkarte; 5.2.3 Strategische Bedeutung von Kernprozessen; 5.2.4 Priorisierung der Geschäftsprozesse; 5.2.5 Festlegung globaler Prozessziele; 5.3 Prozessgestaltung; 5.3.1 Analyse des Ist-Zustandes; 5.3.2 Ansatzpunkte zur Gestaltung zu optimierender Prozesse; 5.4 Prozessorganisation
    Abstract: 5.4.1 Gestaltung einer prozessorientierten Organisation5.4.1.1. Konzepte der Organisationsgestaltung; 5.4.1.2 Zielkriterien der prozessorientierten Aufbauorganisation; 5.4.1.3 Implikationen für die Organisationsgestaltung; 5.4.1.4 Organisationskonzeptionen im Vergleich zur Prozessorientierung; 5.4.2 Organisatorische Aufgabenträger im Prozessmanagement; 5.4.3 Kompetenz Einheit Prozessmanagement; 5.4.3.1 Aufgaben der GPMS Kompetenz Einheit; 5.4.3.1 Eingliederung in die Organisation; 5.4.4 Implementierung der Prozessorganisation; 5.4.4.1 Erfolgsfaktoren der Implementierung
    Abstract: 5.4.4.2 Vorgehensweise bei der Implementierung5.4.4.3 Change Management; 5.5 Prozesssteuerung und -controlling; 5.5.1 Planung von Prozessen und Prozesszielen; 5.5.1.1 Prozessstrukturplanung; 5.5.1.2 Prozesszielplanung; 5.5.2 Ermittlung von Prozesskennzahlen; 5.5.2.1 Kundenzufriedenheit; 5.5.2.2 Prozesszeiten; 5.5.2.3 Prozessqualität; 5.5.2.4 Prozesskosten und Prozesskostenrechnung; 5.5.3 Aufbau eines prozessorientierten Kennzahlensystems; 5.5.4 Monitoring von Prozessen; 5.5.5 Prozessbezogenes Reporting; 5.5.6 Prozessbewertung mit Prozessassessments und -audits
    Abstract: 5.5.7 Einordnung, Abgrenzung und Aufgaben des Prozess-controlling
    Abstract: Die Versicherungsbranche sieht sich mit verstärktem Wettbewerb, erhöhtem Kostendruck, steigender Komplexität betrieblicher Prozesse, den Auswirkungen der Globalisierung und anspruchsvolleren Kunden konfrontiert. Darüber hinaus trägt auch die Finanzmarktkrise dazu bei, dass die sog. Industrialisierung stärker in den Fokus dieser Finanzdienstleister rückt. Diesen wirtschaftlichen Herausforderungen kann nur mit Hilfe von ganzheitlichen, prozessorientierten Konzepten begegnet werden. Im Rahmen dieser Untersuchung werden - ausgehend von einer Markt- und Wettbewerbsbetrachtung - die wesentlichen pro
    Abstract: Die Versicherungsbranche sieht sich mit verstärktem Wettbewerb, erhöhtem Kostendruck, steigender Komplexität betrieblicher Prozesse, den Auswirkungen der Globalisierung und anspruchsvolleren Kunden konfrontiert. Darüber hinaus trägt auch die Finanzmarktkrise dazu bei, dass die sog. Industrialisierung stärker in den Fokus dieser Finanzdienstleister rückt. Diesen wirtschaftlichen Herausforderungen kann nur mit Hilfe von ganzheitlichen, prozessorientierten Konzepten begegnet werden. Im Rahmen dieser Untersuchung werden - ausgehend von einer Markt- und Wettbewerbsbetrachtung - die wesentlichen prozessorientierten Managementansätze hinsichtlich ihrer Anwendbarkeit auf Versicherung-unternehmen untersucht. Anschließend werden in einem praxisorientierten Abschnitt aktuell umgesetzte Konzepte vorgestellt und deren Erfolgsfaktoren herausgearbeitet. Dr. Michael Reich ist Gesellschafter einer Beratungsgesellschaft, Herausgeber verschiedener Publikationen zur Versicherungswirtschaft und Dozent an der Northern Business School.
    Description / Table of Contents: Titel; Geleitwort; Wissenschaftliches Geleitwort; Geleitwort; Vorwort des Herausgebers; Inhaltsverzeichnis; Abbildungsverzeichnis; Abkürzungsverzeichnis; 1 Einleitung; 2 Aktuelle Herausforderungen in der Versicherungsbranche; 2.1 Überblick; 2.2 Ungünstige demografische Entwicklung; 2.3 Veränderte rechtliche Rahmenbedingungen; 2.4 Fortschreitende Digitalisierung des wirtschaftlichen und privaten Lebens; 2.5 Anspruchsvolle Kunden; 2.6 Globalisierung der Finanzmärkte; 2.7 Wandel der Vertriebsstrukturen; 2.8 Konsolidierungsdruck und Effizienzsteigerung; 2.9 Zwischenfazit
    Description / Table of Contents: 3 Konzeptionelle Grundlagen zum Prozessmanagement3.1 Entwicklung; 3.2 Abgrenzung untersuchungsrelevanter Begrifflichkeiten; 3.3 Prozessorientierte Managementkonzepte; 3.3.1 Kontinuierlicher Verbesserungsprozess; 3.3.2 Total Quality Management; 3.3.3 Six Sigma; 3.3.4 Business Process Reengineering (BPR); 3.3.5 Business Process Management; 4 Aktueller Status des Prozessmanagements in der betrieblichen Versicherungspraxis; 4.1 Prozesssteuerung; 4.2 Durchdringungsgrad von Six Sigma in der deutschen Versicherungswirtschaft; 4.3 BiPRO in der Assekuranz; 4.4 Zwischenfazit
    Description / Table of Contents: 5 Adaptives Implementierungskonzept für prozessorientierte Managementsysteme5.1 Konzeptioneller Aufbau eines ganzheitlichen und prozessorientierten Managementsystems; 5.2 Prozessstrategie; 5.2.1 Verknüpfung von Strategie und Geschäftsprozessen; 5.2.2 Entwicklung der Prozesslandkarte; 5.2.3 Strategische Bedeutung von Kernprozessen; 5.2.4 Priorisierung der Geschäftsprozesse; 5.2.5 Festlegung globaler Prozessziele; 5.3 Prozessgestaltung; 5.3.1 Analyse des Ist-Zustandes; 5.3.2 Ansatzpunkte zur Gestaltung zu optimierender Prozesse; 5.4 Prozessorganisation
    Description / Table of Contents: 5.4.1 Gestaltung einer prozessorientierten Organisation5.4.1.1. Konzepte der Organisationsgestaltung; 5.4.1.2 Zielkriterien der prozessorientierten Aufbauorganisation; 5.4.1.3 Implikationen für die Organisationsgestaltung; 5.4.1.4 Organisationskonzeptionen im Vergleich zur Prozessorientierung; 5.4.2 Organisatorische Aufgabenträger im Prozessmanagement; 5.4.3 Kompetenz Einheit Prozessmanagement; 5.4.3.1 Aufgaben der GPMS Kompetenz Einheit; 5.4.3.1 Eingliederung in die Organisation; 5.4.4 Implementierung der Prozessorganisation; 5.4.4.1 Erfolgsfaktoren der Implementierung
    Description / Table of Contents: 5.4.4.2 Vorgehensweise bei der Implementierung5.4.4.3 Change Management; 5.5 Prozesssteuerung und -controlling; 5.5.1 Planung von Prozessen und Prozesszielen; 5.5.1.1 Prozessstrukturplanung; 5.5.1.2 Prozesszielplanung; 5.5.2 Ermittlung von Prozesskennzahlen; 5.5.2.1 Kundenzufriedenheit; 5.5.2.2 Prozesszeiten; 5.5.2.3 Prozessqualität; 5.5.2.4 Prozesskosten und Prozesskostenrechnung; 5.5.3 Aufbau eines prozessorientierten Kennzahlensystems; 5.5.4 Monitoring von Prozessen; 5.5.5 Prozessbezogenes Reporting; 5.5.6 Prozessbewertung mit Prozessassessments und -audits
    Description / Table of Contents: 5.5.7 Einordnung, Abgrenzung und Aufgaben des Prozess-controlling
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main : PL Academic Research
    ISBN: 9783653043297 , 3653043298
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (567 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: Freiberger Beiträge zur interkulturellen und Wirtschaftskommunikation Band 8
    Parallel Title: Erscheint auch als Chinese culture in a cross-cultural comparison
    DDC: 306.0951
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Corporate culture ; Intercultural communication ; Values ; Business communication ; Corporate culture ; Business communication ; Values ; Intercultural communication ; Volksrepublik China Kultur ; Harmonische Gesellschaft/Harmonische Welt (VR China) ; Kulturelle Identität ; Chinesen (Volksrepublik China) ; Wertesystem ; Weltbild ; Kommunikation ; Wirtschaftliches Verhalten ; Konfliktverhalten ; Interkulturelle Kommunikation ; Interkulturelles Management ; People's Republic of China Culture ; Harmonious Society/Harmonious World (PR of China) ; Cultural identity ; Chinese (People's Republic of China) ; Systems of value ; Views of the world ; Communication ; Economic behaviour ; Conflict behaviour ; Intercultural communication ; Intercultural management ; Konsumverhalten Kollektivismus ; Kulturstandards ; Verhaltensmuster ; Gruppenverhalten ; Interkultureller Konflikt ; Bürokratie ; Frauen ; Literatur ; Internationaler Vergleich/Ländervergleich ; Japan ; Westliche Welt ; Vereinigte Staaten ; Vereinigte Staaten von Amerika ; Deutschland ; Kulturraum ; Taiwan ; Consumer behaviour Collectivism ; Cultural patterns ; Behavioural patterns ; Group behaviour ; Intercultural conflicts ; Bureaucracy ; Women ; Literature ; International/country comparison ; Western World ; United States ; United States of America ; Germany ; Cultural area ; China Civilization ; China Civilization ; Aufsatzsammlung ; China ; Kommunikation ; Konfliktregelung ; Kulturvergleich ; China ; Kulturvergleich ; Kommunikation ; Unternehmenspolitik ; Konfliktregelung
    Abstract: Chinese culture has a very long and extraordinary tradition. With China’s rapid economic growth and a population of more than one billion people, China has become a very important market for many companies. In order to conduct business in a particular country, it is necessary to also understand the culture of that country. After all, culture influences people’s behavior and communication – also in the world of business. That is why an understanding of a country’s culture is crucial when communicating with all relevant stakeholders including its consumers, businesses, employees, and government authorities. This eighth volume of the Freiberger Beiträge seeks to provide some essential insights into Chinese culture to help improve transactions and relationships with Chinese stakeholders. The contributing authors help explain the various facets of Chinese culture revolving around communication, business negotiations, and conflict management.
    Description / Table of Contents: ""Cover ""; ""Acknowledgement""; ""Preface""; ""Table of Contents""; ""General Introduction:Chinese Culture and the World of Business. Michael B. Hinner""; ""Introduction to The People�s Republic of China:Historical Development, Cultural Legacy, and Contemporaneity. By Edwin R. McDaniel""; ""Introduction to Traditional Value Orientations and Argumentative Tendencies in Chinese Societies. By Ling Chen and Jung Hui Becky Yeh""; ""Introduction to Assumptions of Personhood in Discourse about Chinese Identity in Malaysia. By Ee Lin Lee""
    Description / Table of Contents: ""Introduction to Europe versus Asia: Truth versus Virtue. By Geert Hofstede""""Introduction to Beyond Cultural Differences:An Introduction of Eastern and Western Perspectives. By Young Yun Kim""; ""Introduction to Chinese Communication Theory and Practice. By Marieke de Mooij""; ""Introduction to On the Chinese Traditional Acceptance of Information from the View of Contemporary Communication Theory. By Peiren Shao""; ""Introduction to The “Harmony� Philosophy in Chinese Culture and Its International Communication. By Sanjiu Yan and Feng Liu""
    Description / Table of Contents: ""Introduction to Harmony as the Foundation of Chinese Communication. By Guo-Ming Chen""""Introduction to A Cross-Cultural Comparison of Chinese and Japanese Communication Styles: Focusing on Small Group Discussion. By Teruyuki Kume, Noriko Hasegawa, Hongtao Zhang""; ""Introduction to The Change in Space and Time of the Stage in Chinese Contemporary Drama. By Xuying Wang and Junhao Hong""; ""Introduction to Portraits of the Woman Warrior: Cultural Values in Disney and Chinese Stories of Mulan. By Jing Yin""
    Description / Table of Contents: ""Introduction to An Examination of Value Changes in Contemporary China through Literature and Media Products. By Mei Zhong""""Introduction to A Study of Chinese Cultural Values and Chinese Identity through Cultural Fare Consumption. By Mei Zhong, Hongmei Shen and Li Gong""; ""Introduction to Consumer Relations in Business to Consumer (B2C) Electronic Commerce Environments: A Study of Taiwan and the United States. By Ming-Yi Wu""; ""Introduction to Managing China�s Millennials:Considerations for Multinationals. By Morris A. Shapero""
    Description / Table of Contents: ""Introduction to The Voices of Chinese Students in the 2+2 Programme China and Germany. By Jun Xu and Eileen KÃ?pper""""Introduction to The Evolving Dimension of Collectivism in China. By James W. Neuliep""; ""Introduction to An Integrated Analysis of Cultural Similarities and Differences in Supportive Communication. By Hairong Feng""; ""Introduction to Sino-Western Business Negotiator Credibility, Expectancy, and Culture Perceived in the Eyes of the Counterparts: A Johari Window Comparison. By Vivian C. Sheer""
    Description / Table of Contents: ""Introduction to A Study on Chinese American Cultural Differences in Interpersonal Conflict Management. By Paul S. N. Lee""
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : V & R Unipress
    ISBN: 3847101862
    Language: German
    Pages: Online Ressource (373 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Transkulturelle Perspektiven Band 11
    Series Statement: Transkulturelle Perspektiven
    Parallel Title: Erscheint auch als Kuhlmann-Smirnov, Anne Schwarze Europäer im Alten Reich
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Hof ; Schwarze ; Geschichte 1600-1800
    Abstract: Das Bild des frühneuzeitlichen Deutschland ist bis heute geprägt von der Wahrnehmung weißer Akteure. Die neuere Geschichtswissenschaft sieht in ihnen zunehmend Menschen, die vor dem Hintergrund eines gesamteuropäischen Horizontes handelten. Doch lässt sich für Menschen afrikanischer Herkunft Ähnliches sagen? Die Autorin analysiert zum einen deutsche Berührungspunkte mit dem transatlantischen und mediterranen Sklavenhandel und der nordamerikanischen Sklavenhaltung. Zum anderen setzt sich die Studie mit überlieferten Stereotypen über Afrika und Afrikaner auseinander, wie sie in zentralen schriftlichen und künstlerischen Medien der Zeit zwischen 1600 und 1800 vermittelt wurden. Sie untersucht die Rolle von schwarzen Menschen an den Höfen unter für die höfische Gesellschaft zentralen Kriterien wie »Herrschaft«, »Rang« und »Repräsentation«. Jenseits ihrer formalrechtlichen Positionen an den Höfen finden sich vielfach Hinweise auf Integration und Aneignung.
    Description / Table of Contents: Title Page; Copyright; Table of Contents; Body; Dank; I Einleitung; I.1 Forschungsüberblick; I.1.1 Internationale Forschung zur afrikanischen Diaspora; I.1.2 Forschung in Deutschland; I.2 Fragestellung; I.3 Methodische Zugänge; I.4 Fallstudie: Der ausgewählte Adelskreis; I.5 Quellenbasis; I.5.1 Quellen der Fallstudie; I.5.2 Quantitative Erhebung; I.5.3 Quellenproblematik und -perspektiven; II Between the Global and the Local; II.1 Herkunftsregionen: Europäische, transatlantische und globale Kontexte von Migration; II.2 Anbindung an den transatlantischen Handel
    Description / Table of Contents: II.2.1 Deutsche Unternehmen und Regionen im transatlantischen HandelII.2.2 Die Brandenburgisch-Afrikanische Kompanie; II.3 Hof und Handel im atlantischen Kontext; II.4 Sklaverei in Zentraleuropa?; III ›Schwarze‹ Imaginationen; III.1 Afrikaner und ‚Mohren` in Kosmografien, Kollektionen und Enzyklopädien; III.1.1 ‚Mohr`: Annäherung an einen Quellenbegriff; III.1.2 Kosmografien und Kollektionen; III.1.3 Die Reiseberichte der Verleger de Bry; III.1.4 Das Zedler'sche Universal-Lexicon; III.2 Kunsthistorischer Rekurs: Schwarze Heilige und Könige der christlichen Ikonografie
    Description / Table of Contents: III.2.1 Kreuzzüge und die ikonografische Wende seit Beginn des 12. JahrhundertsIII.2.2 Der schwarze Priesterkönig Johannes; III.2.3 Der schwarze König in der Dreikönigsdarstellung; III.2.4 Die schwarze Königin von Saba; III.2.5 Der schwarze Heilige Mauritius; IV Schwarze Menschen in der höfischen Welt: Inszenierung, Herrschaft, Rang; IV.1 Territorien, Herrschaft, höfische Ordnung; IV.2 Höfische Herrschaftsrepräsentation; IV.3 ‚Mohren' an europäischen Höfen: Tradition und Rolle‌(n); IV.4 Positionen bei Hof; IV.5 Schwarze Pagen und gehobene Positionen
    Description / Table of Contents: V ‚Mohren` in Nordwestdeutschland und in den dynastischen Netzwerken der CirksenaV.1 Menschen afrikanischer Herkunft im norddeutschen Raum; V.2 Schwarze Bedienstete an norddeutschen Adelshöfen; V.3 Die dynastischen Beziehungen der Cirksena; V.4 ‚Mohren` am ostfriesischen Fürstenhof; Württemberg: Christine Charlotte von Ostfriesland und das Ideal des Zeremonialhofes; Die Herrschaft Knyphausen; Bayreuth und Oettingen; Oldenburg; Ostfriesland; V.5 ‚Türkenknaben` und ‚gewesene Türkinnen` am ostfriesischen Hof; V.6 Das Ende der ostfriesischen Fürstenherrschaft und die Übernahme durch Preußen
    Description / Table of Contents: VI Aneignung und Integration an deutschen FürstenhöfenVI.1 Höfische Zeichen und bildende Kunst; VI.2 ‚Kostbare Objekte`? Afrikaner und die Semiotik von Herrschaft und Dignität; VI.2.1 ‚Kostbare Objekte`: Maurice Godelier und ‚Das Rätsel der Gabe`; VI.2.2 Kunstkammern und herausgehobene ästhetische Objekte; VI.2.3 Schwarze Menschen als Objekte des höfischen Austauschs; VI.2.4 ‚Edle Mohren` und höfische Repräsentation; VI.3 Getreue Wiedergabe oder Statusattribut? Schwarze Pagenfiguren in den Fürstenbildnissen des 17. und 18. Jahrhunderts; VI.3.1 ‚Invisibility in the Foreground`
    Description / Table of Contents: VI.3.2 Schwarze Pagen in der Bildniskunst und die Paradigmen der höfischen Kunst
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    Online Resource
    Online Resource
    Durham : Duke University Press
    ISBN: 9780822357117
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (432 p)
    Series Statement: Politics, History, and Culture
    Parallel Title: Erscheint auch als Naranch, Bradley, 1974 - German colonialism in a global age
    DDC: 325/.343
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Kolonialismus ; Geschichte ; Deutsches Reich ; Kolonie ; Imperialismus ; Geschichtsschreibung ; Deutschland ; Kolonialismus ; Geschichte 1840-1945
    Abstract: 〈div〉This collection provides a comprehensive treatment of the German colonial empire and its significance. Leading scholars show not only how the colonies influenced metropolitan life and the character of German politics during the Bismarckian and Wilhelmine eras (1871-1918), but also how colonial mentalities and practices shaped later histories during the Nazi era.〈BR〉〈/div〉
    Description / Table of Contents: Contents; Preface; Acknowledgments; Introduction. German Colonialism Made Simple (Bradley Naranch); One. Empire by Land or Sea? Germany's Imperial Imaginary, 1840-1945 (Geoff Eley); Two. Scientific Autonomy and Empire, 1880-1945: Four German Sociologists (George Steinmetz); Three. Science and Civilizing Missions: Germans and the Transnational Community of Tropical Medicine (Deborah J. Neill); Four. Ruling Africa: Science as Sovereignty in the German Colonial Empire and Its Aftermath (Andrew Zimmerman)
    Description / Table of Contents: Five. Who Is Master in the Colony? Propriety, Honor, and Manliness in German East Africa (Heike I. Schmidt)Six. A New Imperial Vision? The Limits of German Colonialism in China (Klaus Mühlhahn); Seven. Experts, Migrants, Refugees: Making the German Colony in Iran, 1900-1934 (Jennifer Jenkins); Eight. Classroom Colonialism: Race, Pedagogy, and Patriotism in Imperial Germany (Jeff Bowersox); Nine. Mass-Marketing the Empire: Colonial Fantasies and Advertising Visions (David Ciarlo)
    Description / Table of Contents: Ten. Colonialism, War, and the German Working Class: Popular Mobilization in the 1907 Reichstag Elections (John Phillip Short)Eleven. Colonialism and the Anti-Semitic Movement in Imperial Germany (Christian S. Davis); Twelve. Internal Colonialism in Germany: Culture Wars, Germanification of the Soil, and the Global Market Imaginary (Sebastian Conrad); Thirteen. Pan-German Conceptions of Colonial Empire (Dennis Sweeney); Fourteen. Maritime Force and the Limits of Empire: Warfare, Commerce, and Law in Germany and the United States before World War I (Dirk Bönker)
    Description / Table of Contents: Fifteen. The Rhineland Controversy and Weimar Postcolonialism (Brett M. Van Hoesen)Sixteen. Colonialism, Imperialism, National Socialism: How Imperial Was the Third Reich? (Birthe Kundrus); Bibliography; List of Contributors; Index
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    Online Resource
    Online Resource
    Nürnberg : Bundesamt für Migration und Flüchtlinge
    Language: German , English
    Pages: Online-Ressource
    Edition: Stand: Januar 2014
    Series Statement: Beiträge zu Migration und Integration 5
    Series Statement: Beiträge zu Migration und Integration
    DDC: 331.625
    RVK:
    Keywords: Brain Drain ; Arbeitsmigranten ; Asiaten ; Deutschland ; Asien ; Sammelwerk ; Amtsdruckschrift
    Note: Literaturangaben. - Beitr. teilw. in dt., teilw. in engl
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    Online Resource
    Online Resource
    Nürnberg : Bundesamt für Migration und Flüchtlinge
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Edition: Stand: 08.04.2014
    Series Statement: Forschungsbericht / Bundesamt für Migration und Flüchtlinge 22
    RVK:
    Keywords: Forschungsbericht ; Deutschland ; Einwanderer ; Ehegatte ; Familienzusammenführung ; Soziale Integration
    Note: Literaturverz. S. 302 - 322
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    Online Resource
    Online Resource
    Nürnberg : Bundesamt für Migration und Flüchtlinge
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (PDF-Datei: 188 S., 700 KB) , graph. Darst.
    Edition: Stand: Oktober 2014
    Series Statement: Forschungsbericht / Bundesamt für Migration und Flüchtlinge 24
    Parallel Title: Druckausg. Hanganu, Elisa Zuwanderung aus den neuen EU-Mitgliedstaaten Bulgarien und Rumänien
    DDC: 305.85910943
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Zuwanderung ; Migration ; Einwanderungspolitik ; Bulgarien ; Abwanderung ; Rumänien ; Abwanderung
    Note: Literaturverz. S. 152 - 168
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    ISBN: 3658014369 , 9783658014360
    Language: German
    Pages: 167 Seiten , Diagramme , 240 mm x 168 mm, 299 g
    Series Statement: Research
    DDC: 305.9
    RVK:
    Keywords: Arbeitsmarktdiskriminierung ; Erwerbsverlauf ; Geschlechterdiskriminierung ; Ethnische Diskriminierung ; Deutschland ; Berufslaufbahn ; Diskriminierung ; Qualitatives Interview
    Note: Literaturverzeichnis: Seite [161]-167
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    ISBN: 3658055693 , 9783658055691
    Language: German
    Pages: XII, 296 S. , 35 schw.-w. Ill., 7 schw.-w. Tab , 210 mm x 148 mm, 411 g
    Series Statement: Research
    Parallel Title: Online-Ausg. ISBN 9783658055707
    Parallel Title: Erscheint auch als Wortmann, Melanie, 1973 - Umgang US-amerikanischer Expatriate-Familien mit der deutschen Gastkultur
    Dissertation note: Zugl.: Dortmund, Techn. Univ., Diss., 2013
    DDC: 658.312808913043
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Auslandsaufenthalt ; Familie ; Amerikanisch ; Nationalkultur ; Interkulturelles Management ; Deutschland ; Unternehmenskooperation ; Auslandsaufenthalt ; Amerikaner ; Familie ; Kulturkonflikt ; Soziale Anpassung ; Anpassung ; Strategie ; Entwicklungsphase ; Konsequenz ; Interkulturelle Kompetenz ; Theorie ; Praxis ; Empirie ; Vereinigte Staaten Deutschland ; Unternehmenskooperation ; Auslandsaufenthalt ; Amerikaner (Vereinigte Staaten) ; Familie ; Interkultureller Konflikt ; Soziale Anpassung ; Anpassungsstrategie ; Entwicklungsphase ; Konsequenz/Schlussfolgerung ; Vorbereitung ; Interkulturelles Training ; Theorie ; Praxis ; Empirische Analyse ; United States Germany ; Cooperation between enterprises ; Staying/visits abroad ; Americans (United States) ; Families ; Intercultural conflicts ; Social adjustment ; Adaptation strategies ; Development phases ; Consequences/conclusions ; preparation ; Intercultural training ; Theory ; Practice ; Empirical analysis ; Akkulturation Kulturzugang ; Konfliktursachen/Konfliktanlass ; Soziale Beziehungen ; Fremdsprachenkenntnisse ; Interkulturelles Management ; Acculturation Access to culture ; Causes of conflicts ; Social relationships ; Foreign language knowledge ; Intercultural management ; USA ; Deutschland ; Dissertation ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Amerikanischer Einwanderer ; Führungskraft ; Kulturkontakt ; Familie ; Akkulturation
    Note: Zusätzliches Online-Angebot unter DOI 10.1007/978-3-658-05570-7
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    ISBN: 3658060956 , 9783658060954
    Language: German
    Pages: 290 S. , 210 mm x 148 mm
    Series Statement: Research
    Parallel Title: Online-Ausg. Huxel, Katrin Männlichkeit, Ethnizität und Jugend
    Dissertation note: Zugl.: Frankfurt am Main, Univ., Diss., 2012
    DDC: 305.235086240943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Developmental psychology ; Migration ; Social sciences ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Jugend ; Migrationshintergrund ; Hauptschule ; Männlichkeit ; Ethnizität
    Note: Literaturverz. S. [271] - 287
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    ISBN: 9783658001322 , 9783658001339 , 3658001321
    Language: German , English
    Pages: 292 S. , Ill. , 210 mm x 148 mm
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 796.33409420943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Geschichte 1950-2012 ; Globalisierung ; Nationalbewusstsein ; Kultur ; Fußball ; Deutschland ; England ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; England ; Deutschland ; Fußball ; Kultur ; Geschichte ; England ; Deutschland ; Fußball ; Nationalbewusstsein ; Globalisierung ; Geschichte 1950-2012
    Note: Beitr. teilw. engl., teilw. dt.
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    ISBN: 3763953604 , 9783763953608
    Language: German
    Pages: 113 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karten , 21 cm
    DDC: 331.620943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Einwanderer ; Ausländischer Arbeitnehmer ; Berufliche Integration ; Interessenvertretung
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 108-110
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    Online Resource
    Online Resource
    Baden-Baden : Nomos
    ISBN: 9783845249933 , 9783848708000
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (222 S.)
    Edition: 1. ed.
    DDC: 830.932
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Irlandbild ; Geschichte ; Fremdbild ; Literatur ; Deutsch ; Deutschland ; Irland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Deutsch ; Literatur ; Irlandbild ; Deutschland ; Irlandbild ; Geschichte ; Irland ; Deutschland ; Fremdbild ; Geschichte ; Irland ; Deutschland ; Fremdbild ; Geschichte
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    ISBN: 9783503154913
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressouce (225 Seiten)
    Series Statement: Schriften zu Tourismus und Freizeit Band 16
    DDC: 338.4/791417
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Tourismusindustrie ; Regionalpolitik ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung
    Note: Zugang über: ESVcampus , Mit Literaturangaben
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    Online Resource
    Online Resource
    Opladen [u.a.] : Budrich UniPress
    ISBN: 3863880714 , 9783863882365
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (340 S.) , graph. Darst.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 2013
    DDC: 305.9069120943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Zufriedenheit ; Einwanderer ; Wohlbefinden ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Einwanderer ; Zufriedenheit ; Wohlbefinden
    Note: Achtung: falsche ISBN am Buchcover angegeben: 978-3-86388-037-8; diese ISBN gehört zum Titel: Helm, Jutta: Die Kindheitspädagogik an deutschen Hochschulen, 2014
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    ISBN: 3839421357 , 9783839421352
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (477 Seiten)
    Series Statement: Theorie Bilden v. 29
    Parallel Title: Erscheint auch als Rose, Nadine Migration als Bildungsherausforderung : Subjektivierung und Diskriminierung im Spiegel von Migrationsbiographien
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education ; Education ; Education ; Chancengleichheit ; Migrationshintergrund ; Schulerfolg ; Migration ; Bildungsgang ; Männliche Jugend ; Biografieforschung ; Bildung ; Ausländerpädagogik ; Deutschland ; Electronic books ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Biografie ; Deutschland ; Ausländerpädagogik ; Chancengleichheit ; Schulerfolg ; Männliche Jugend ; Migrationshintergrund ; Bildungsgang ; Biografieforschung ; Bildung ; Migration
    Abstract: Wie lassen sich Subjektivierungsprozesse von "Migrationsanderen" rekonstruktiv erschließen und mit Begriffen der Butler'schen Subjekttheorie fassen? Am Beispiel biographischer Erzählungen vermittelt Nadine Rose Einsichten in Subjektbildungsprozesse von männlichen Jugendlichen aus Einwandererfamilien. Dabei werden implizite und explizite Anrufungen als "Andere" nicht nur als individuelle Herausforderungen gezeigt, sondern auch als Bildungsherausforderung für die Mehrheitsgesellschaft markiert. Die migrationspädagogische und bildungstheoretische Perspektive der Studie bietet dabei Einblicke in s
    Description / Table of Contents: CoverMigration als Bildungsherausforderung; Inhalt; Danksagung; Einleitung: Zu den Herausforderungen (in) einer Migrationsgesellschaft; Anliegen; Anordnung; Wer spricht wie über wen?; Lesehilfen; THEORETISCHER TEIL; Annäherung an ein Forschungsfeld: Migration und Bildung; Ergebnisse und Begründungsdiskurse zur Bildungsbe(nach)teiligung von "Jugendlichen mit Migrationshintergrund"; Migrationswissenschaftliche Positionen und Migrationsforschung mit Bildungsbezug; Bildungstheorie und empirische Bildungsforschung mit Migrationsbezug; Theoretische Grundlagen
    Description / Table of Contents: Darstellung der empirischen Ergebnisse: Ein FallvergleichFallstudie I: Bayram Özdal*; Fallstudie II: Josef Schmidt*; Ergebnis-Rekapitulation im Fallvergleich: Die Möglichkeitsräume der Positionierung; Bildungstheoretische Relektüre der Ergebnisse: Bildungsmomente in Positionierungsprozessen?; Schluss: Migration als Bildungsherausforderung für wen?; Literatur; Anhang; Interviewleitfaden; Überblick über das Sample; Transkriptionsregeln
    Description / Table of Contents: Subjektivierung bei Butler: Subjektbildung in existenzverleihender UnterwerfungBildungstheoretisch relevante Aspekte von Butlers Subjekttheorie: Bildung als Resignifizierungsprozess?; Diskriminierung und die Bedingungen ihrer Möglichkeit; Subjektivierung, Diskriminierung und Bildung -- Zusammenführung und Anhaltspunkte einer heuristischen Perspektive; EMPIRISCHER TEIL; Methodologie und Methode; Methodologie der Untersuchung: Auf dem Weg zu einer performativdekonstruktiven Lesart; Methodik der Untersuchung: Vom Umgang mit biographischen Erzählungen und Texten
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    ISBN: 9783360021892 , 3360021894
    Language: German
    Pages: 357 S. , 205 mm x 125 mm
    DDC: 334.0943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Genossenschaft ; Genossenschaftswesen ; Genossenschaftsverband ; Deutschland ; Deutschland ; Genossenschaftswesen ; Genossenschaftsverband ; Geschichte
    Note: Quellen und Literaturverz. S. 329 - 357
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    ISBN: 9783839427187
    Language: German
    Edition: Online-Ausg. Berlin [u.a.] DeGruyter 2014 Online-Ressource
    Series Statement: Theorie Bilden 33
    Series Statement: De Gruyter eBook-Paket Sozialwissenschaften
    Series Statement: Theorie Bilden
    Parallel Title: Druckausg. Heinemann, Alisha, 1980 - Teilnahme an Weiterbildung in der Migrationsgesellschaft
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Women foreign workers ; Women migrant labor ; EDUCATION / Philosophy, Theory & Social Aspects ; Education ; Educational Policy ; Educational Research ; Further Education ; Interculturalism ; Participation ; Pedagogy ; Sociology of Education ; Deutschland ; Frau ; Migrationshintergrund ; Weiterbildung ; Motivation
    Abstract: Racism-critical analyses on the participation in further education by German women with so-called migrant backgrounds.
    Description / Table of Contents: FrontmatterEditorialInhaltDanksagungEinleitungLebenslagen von deutschen Frauen mit einem sogenannten MigrationshintergrundStand der Forschung im Schnittpunkt von Migration und WeiterbildungErste Zusammenfassung und ReflexionZur Kontextualisierung der soziologischen Analyseinstrumente Pierre Bourdieus in der Migrationsgesellschaft durch Konzepte der Postcolonial TheoriesZweite Zusammenfassung und ReflexionZur qualitativen Befragung einer bisher noch wenig gehörten Gruppe und der Schwierigkeit ihrer RepräsentationDritte Zusammenfassung und ReflexionWeiterbildungsteilnahme im Kontext von Zuschreibungen, Handlungsspielräumen und Lebenslagen – zu den Stimmen der BefragtenZusammenfassung der Auswertung und ReflexionImplikationen für die Praxis – von Checklisten zu kritischreflexiven HaltungenSchlussreflexionenLiteraturverzeichnisABBILDUNGSVERZEICHNISBackmatter.
    Note: Includes bibliographical references
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    ISBN: 9783800647422
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (1 online resource (652 p.)
    Edition: 4., überarbeitete und erweiterte Auflage
    Series Statement: Management Competence
    Parallel Title: Erscheint auch als Modernes Sanierungsmanagement
    DDC: 658.404
    RVK:
    Keywords: Unternehmenssanierung ; Deutschland ; Industrial management -- Germany ; Business ; Management ; Project management ; Industrial management ; Germany ; Electronic books ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Unternehmenssanierung
    Abstract: Cover; Zum Inhalt_Autor; Titel; Vorwort zur vierten Auflage; Inhaltsübersicht; Inhaltsverzeichnis; Herausgeberverzeichnis; Autorenverzeichnis; Teil A: Grundlagen der Sanierung; 1 Die Unternehmenskrise; 1.1 Krisenarten, Krisenstadien und Krisenverlauf; 1.1.1 Definition Krise; 1.1.2 Krisenstadien nach IDW S 6; 1.1.2.1 Die Stakeholderkrise; 1.1.2.2 Die Strategiekrise; 1.1.2.3 Die Produkt- und Absatzkrise; 1.1.2.4 Die Erfolgskrise; 1.1.2.5 Die Liquiditätskrise; 1.1.2.6 Die Insolvenzreife; 1.1.3 Krisenverlauf; 1.2 Krisenursachen und -symptome; 1.2.1 Endogene Krisenursachen
    Abstract: 1.2.2 Exogene Krisenursachen1.2.3 Typische Krisensymptome, Erkennungszeichen, Indikatoren .; 1.3 Bedeutung der Krisenursachen; 2 Rechtliche Rahmenbedingungen und Prüfung der Insolvenztat-bestände; 2.1 Rechtliche Rahmenbedingungen; 2.1.1 Wirkungskreis; 2.1.2 Insolvenzantragsfrist; 2.2 Die Insolvenzgründe im Einzelnen; 2.2.1 Zahlungsunfähigkeit gemäß 17 InsO; 2.2.2 Drohende Zahlungsunfähigkeit gemäß 18 InsO; 2.2.3 Überschuldung gemäß 19 InsO; 3 Krisenursachenanalyse und Instrumente; 3.1 Kennzahlenbasierte Jahresabschlussanalyse zur Krisendiagnose; 3.2 Kennzahlen zur Krisendiagnose
    Abstract: 3.2.1 Kennzahlen zur Rentabilitätsanalyse3.2.2 Kennzahlen zur Net Working Capital Analyse; 3.2.3 Kennzahlen zur Liquiditätsanalyse; 3.2.4 Kennzahlen zur Finanzanalyse/Bilanzanalyse; 3.2.5 Relevante Kennzahlen für Kriseninvestoren; 3.3 Checkliste: Unterlagen für die Kennzahlenanalyse; 4 Erstellung von Sanierungskonzepten nach IDW S; 4.1 Grundlagen; 4.1.1 Weitere Anwendungsbereiche von Sanierungskonzepten; 4.1.2 Definition „Sanierungsfähigkeit"; 4.2 Konzeptersteller; 4.3 Auftrag und Auftraggeber; 4.4 Anforderungen an die Datenqualität; 4.5 Aufbau und Inhalt von Sanierungskonzepten
    Abstract: 4.6 Abhängigkeit des Sanierungskonzepts vom Krisenstadium4.7 Darstellung und Analyse des Unternehmens (Bestandsaufnahme); 4.8 Ausrichtung am Leitbild des sanierten Unternehmens; 4.9 Stadiengerechte Bewältigung der Unternehmenskrise; 4.10 Integrierter Unternehmensplan; 4.11 Beurteilung der Sanierungsfähigkeit; 4.12 Umsetzung; 4.13 Mustersanierungskonzept; 5 Strategisches Restrukturierungskonzept; 5.1 Krisenentstehung und Krisenarten; 5.2 Restrukturierungsmaßnahmen in Abhängigkeit vom Krisenstadium; 5.3 Bedeutung der strategischen Restrukturierungsinhalte; 5.3.1 Phasen der Restrukturierung
    Abstract: 5.3.2 Strategisch induzierte Bestimmung des Veränderungsbedarfs5.3.3 Strategische Dimension struktureller und operativer Maßnahmen; 5.3.4 Strategische Restrukturierungsinhalte; 5.3.4.1 Restrukturierungsstrategien; 5.3.4.2 Revitalisierung des Geschäftsmodells; 5.3.5 Mehrwert durch strategische Restrukturierung; 5.4 Strategische Erfolgsfaktoren; 6 Leistungswirtschaftliche Sanierungsmaßnahmen; 6.1 Forschung und Entwicklung (F&E); 6.2 Einkauf und Beschaffung; 6.3 Produktion und Logistik; 6.4 Vertrieb und Marketing; 6.5 Finanzen und Controlling; 6.6 Personalwesen; 6.7 IT
    Abstract: 7 Finanzwirtschaftliche Sanierungsmaßnahmen
    Abstract: Krisen vorbeugen, erkennen und bewältigen.Besonders praxisnahvermittelt dieses Buch das notwendige betriebswirtschaftliche und rechtliche Instrumentarium, um Krisen vorzubeugen, zu erkennen und zu bewältigen. Ergänzend beschäftigt es sich auch mit der Sichtweise von Banken und Investoren auf Krisenunternehmen und beleuchtet deren Handlungsoptionen und -motive. Zusätzlich finden Sie auf der CD zum Buch verschiedene Musterverträge, Fallbeispiele und Checklisten.Einige Themen im Überblick- Kennzahlenbasierte Analyse zur Krisendiagnose- Rechtliche Rahmenbedingungen und Prüfung der Insolvenztatbest
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    Book
    Book
    Paderborn : Schöningh
    ISBN: 3506771310 , 9783506771315
    Language: German
    Pages: 163 S.
    Series Statement: Perspektiven deutsch-jüdischer Geschichte
    DDC: 305.892404309034
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1800-1940 ; Judenemanzipation ; Juden ; Lebenswelt ; Geschlechterrolle ; Männerbild ; Frauenbild ; Soziokultureller Wandel ; Deutschland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...