Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • GBV  (8)
  • 2015-2019  (8)
  • Geschichte 1900-2000
  • English Studies  (4)
  • Philosophy  (4)
Material
Language
Years
Year
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Paderborn : Wilhelm Fink Verlag
    ISBN: 9783846764374
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 279 Seiten)
    Additional Information: Rezensiert in Sass, Hartmut von, 1980 - Die Seele im 20. Jahrhundert. Eine Kulturgeschichte 2020
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Stuckrad, Kocku von, 1966 - Die Seele im 20. Jahrhundert
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Film ; Psychologie ; Politik ; Religionswissenschaft ; Spiritualität ; Ökologie ; Naturwissenschaft ; Kunst ; Literatur ; Politics ; Psychology ; Ecology ; Art ; Religious Studies ; Literature ; Animismus ; Spirituality ; Animism ; Sciences ; film ; Seele ; Kultur ; Religionspsychologie ; Geschichte 1900-2000 ; Leib-Seele-Problem ; Okkultismus ; Geschichte 1870-2000
    Abstract: Von den Wissenschaften weitgehend vergessen, doch allgegenwärtig in der heutigen Kultur: Die Seele. Wie ist dieser „Seelenverlust“ zu erklären, und wie kommt es, dass die Seele heute wieder so populär ist? Das Buch erzählt die faszinierende Geschichte der Seele im 20. Jahrhundert aus kulturwissenschaftlicher Sicht. Zu Beginn des Jahrhunderts fester Bestandteil kultureller Debatten zwischen Psychologie, Philosophie, Religionswissenschaft, Literatur und Politik, erfuhr die Seele nach 1950 einen großen Aufschwung außerhalb der Universitäten und wurde zum zentralen Bezugspunkt populärer Kultur – von alternativen Therapieformen bis hin zu Literatur, Film, neuen spirituellen Bewegungen sowie ökologischen und politischen Programmen. Die Analyse zeigt, dass Seelenkonzepte wichtige Träger von Religion in einer nur scheinbar säkularisierten Moderne sind.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 237-260
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Book
    Book
    Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9780198765837
    Language: English
    Pages: xv, 262 Seiten , Illustrationen
    Edition: First edition
    DDC: 306.7082
    RVK:
    Keywords: Women Sexual behavior ; Sexual attraction ; Sex (Psychology) ; Women History ; Sexual Behavior ; Coitus History ; Women history ; Sexuality history ; Sex (Psychology) ; Women ; Frau ; Männerbild ; Verlangen ; Sexualpsychologie ; Sexualverhalten ; Geschichte 1900-2000
    Abstract: In Heartthrobs, social and cultural historian Carole Dyhouse draws upon literature, cinema, and popular romance to show how the changing position of women has shaped their dreams about men, from Lord Byron in the early nineteenth century to boy-bands in the early twenty-first. Reflecting on the history of women as consumers and on the nature of fantasy, escapism, and 'fandom', she takes us deep into the world of gender and the imagination. A great deal of feminist literature has shown women as objects of the 'male gaze': this book looks at men through the eyes of women
    Abstract: Epigraphs -- Introduction -- Her heart's desire : What did women want? -- Unbridled passions -- Packaging the male -- Once upon a dream : Prince Charming, cavaliers, Regency beaux -- Dark princes, foreign powers : desert lovers, outsiders, and vampires -- Soulmates : intimacy, integrity, trust -- Power : protection, transformative magic, and patriarchy -- Sighing for the moon?
    Note: Literaturverzeichnis: Seiten 235-251 , Hier auch später erschienene unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Santa Barbara, California : Greenwood, An Imprint of ABC-CLIO, LLC
    ISBN: 9781440844720
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xxvi, 360 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Pop goes the Decade
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.0973
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1900-2000 ; Geschichte 1950-1959 ; Alltag, Brauchtum ; Geschichte ; Popular culture History 20th cent ; Popkultur ; Massenkultur ; USA ; United States Civilization 1945- ; United States Social life and customs 1945-1970 ; United States Intellectual life 20th century ; USA ; USA ; Massenkultur ; Popkultur ; Geschichte 1950-1959
    Note: Includes bibliographical references (pages 311-329) and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 978-3-8376-2534-9
    Language: German
    Pages: 378 Seiten : , Illustrationen.
    Series Statement: Musik und Klangkultur
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 780
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1900-2000 ; Geräusch. ; Klang. ; Medienästhetik. ; Sound Studies. ; Störgeräusch. ; Noise. ; Wahrnehmung. ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Geräusch ; Klang ; Medienästhetik ; Sound Studies ; Geräusch ; Klang ; Störgeräusch ; Noise ; Wahrnehmung ; Geschichte 1900-2000
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Book
    Book
    Chicago ; London : The University of Chicago Press
    ISBN: 9780226483863 , 9780226484051
    Language: English
    Pages: 440 Seiten , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302/.1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1900-2000 ; Geschichte 1800-1900 ; Geschichte 1820-1950 ; Geschichte ; Medizin ; Sozialwissenschaften ; Norm (Philosophy) History ; Social sciences History 20th century ; Social sciences History 19th century ; Social sciences History 20th century ; Social sciences History 19th century ; Medicine History 19th century ; Psychologie ; Normalität ; Anthropologie ; Medizin ; Frankreich ; USA ; Normalität ; Medizin ; Psychologie ; Anthropologie ; Geschichte 1820-1950
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    London : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9781137303554
    Language: English
    Pages: 1 Online Ressource (ix, 204 Seiten)
    Series Statement: Palgrave Gothic
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.01
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1900-2000 ; Geschichte 1970-2012 ; Culture / Study and teaching ; Film genres ; Literature / Philosophy ; Literature, Modern / 20th century ; Feminist theory ; Sociology ; Sex (Psychology) ; Gender expression ; Gender identity ; Cultural and Media Studies ; Cultural Theory ; Literary Theory ; Twentieth-Century Literature ; Gender Studies ; Genre ; Feminism ; Feminismus ; Literatur ; Philosophie ; Geschlechterforschung ; Gothic novel ; Englisch ; Homosexualität ; Electronic books ; Englisch ; Gothic novel ; Geschlechterforschung ; Geschichte 1970-2012 ; Homosexualität
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783161538247
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 251 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Eingreifende Denkerinnen
    DDC: 305.409
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kollwitz, Käthe ; Mann, Erika ; Buber-Neumann, Margarete ; Beauvoir, Simone de ; Arendt, Hannah ; Levi Montalcini, Rita ; Rossanda, Rossana ; Lonzi, Carla ; Ono, Yōko ; Sontag, Susan ; Hersch, Jeanne ; Jelinek, Elfriede ; Klein, Naomi ; Geschichte 1900-2000 ; Weibliche Intellektuelle ; Philosophin ; Künstlerin ; Meinungsäußerung ; Areopagus ; Objektive Zurechnung ; Strafrechtssystem ; Grundrechtskollisionsrecht ; völkerrechtliches Fremdenrecht ; Neoliberalismus ; Founder ; Frauengeschichte ; Geschichte der Intellektuellen ; Zeitgeschichte ; Intellektuellensoziologie ; Politik der Wahrnehmung ; 19.-21. Jahrhundert ; Wissenschaftsgeschichte ; Sozial-/Kulturwissenschaften ; Aufsatzsammlung ; Weibliche Intellektuelle ; Soziale Funktion ; Politisches Engagement ; Geschichte 1910-2015 ; Künstlerin ; Philosophin ; Meinungsäußerung
    Abstract: Wer ein Intellektueller ist, ist umstritten. In einem aber gleichen sich die Studien zur Geschichte der Intellektuellen: Sie blenden Frauen aus. Dieser Band gibt Frauen ein Forum, die als Kulturproduzentinnen im 20. und 21. Jahrhundert mit öffentlichen Stellungnahmen in die politische Arena eingegriffen und damit die Rolle der Intellektuellen wahrgenommen haben. Was forderte ihre Einmischungen heraus? Wie griffen sie ein? Orientierten sie sich an männlichen Vorbildern? Oder begründeten sie eigene Formen gesellschaftspolitischen Engagements? Die Autoren der Studien untersuchen Interventionsstrategien weiblicher Intellektueller in Konstellationsanalysen und entfalten das facettenreiche Rollenrepertoire und die Waffen der Kritik von 14 »Eingreifenden Denkerinnen«: Käthe Kollwitz, Erika Mann, Margarete Buber-Neumann, Hannah Arendt, Simone de Beauvoir, Rita Levi Montalcini, Rossana Rossanda, Carla Lonzi, Susan Sontag, Yoko Ono, Jeanne Hersch, Elfriede Jelinek, Judith Butler und Naomi Klein. Als widerständige Zeitdiagnostikerinnen stellten sie, sich einmischend in die Politik, etablierte Weltanschauungen, Wahrnehmungsschemata, Werte und Einstellungen in Frage, um einen 'neuen'' 'anderen' Blick auf die Gesellschaft freizulegen. Sie ergriffen das Wort in Verteidigung der Rechte anderer. Sie artikulierten Unbehagen, klagten Missstände an, deckten Diskriminierungen und Menschenrechtsverletzungen auf. Sie provozierten durch Widerspruch, Dissens, Eigensinn. Das gesellschaftspolitische Engagement Eingreifender Denkerinnen überdauerte, wie die Studien zeigen, den vermeintlichen »Tod des intellektuellen« (Lyotard) in den 1980er Jahren. Es zeigt vielmehr Kontinuitäten und Wandel in der Wahrnehmung der Rolle der Intellektuellen im 20. und 21. Jahrhundert auf.InhaltsübersichtIngrid Gilcher-Holtey: Prolog: Eingreifende Denkerinnen – Steffen Bruendel: Käthe Kollwitz: Macht und Ohnmacht der Kunst – Kristina Schulz: Erika Mann im Schweizer Exil : Die »Pfeffermüllerin« und das intellektuelle Unternehmen – Brigitte Studer: Margarete Buber-Neumann: Die Erfahrung totalitärer Systeme als symbolisches Kapital – Eva Oberloskamp: Simone de Beauvoir: Die Verteidigung Djamila Boupachas – Katrin Stoll: Hannah Arendts Lehren aus dem Eichmann-Prozess: Denken und Urteilen – Marica Tolomelli: Rita Levi Montalcini, Rossana Rossanda, Carla Lonzi: Drei Modelle des Engagements – Silja Behre: Simone de Beauvoir und das Russel-Tribunal – Henning Marmulla: Yoko Ono und die Macht der Kunst – Stephan Isernhagen: Susan Sontag und der Vietnamkrieg: Die empfindsame Intellektuelle – Dorothee Liehr: Jeanne Herschs Intervention in den »Fall Kopp«: Vom Skandal zur Affäre – Franziska Schößler: Elfriede Jelinek: Aporien der Kritik und der Kampf um Rederechte – Bettina Brandt: Judith Butler: Verteidigung der Palästinenser – Ingrid Gilcher-Holtey: Naomi Klein & Co: Intellektuelle in der Globalisierungskritischen Bewegung – Agnes Heller: Epilog: Hannah Arendts Platz im spätmodernen Denken
    Abstract: The question of who is an intellectual is a contested one. Studies on the history of intellectuals have one thing in common however: they exclude women. This volume provides a forum for women who have intervened as producers of culture, have made public statements within the political arena and in so doing have taken on the mandate of the intellectual. What provoked their interventions? How did they intervene? Did they orientate themselves on male role-models? Or did they establish their own forms of interference? By examining the interventionist strategies of female intellectuals within a constellation-analysis framework, the studies contained in this volume reveal the manifold facets of the role repertoire and the weapons of criticism as deployed by 14 »intervening female thinkers« such as Käthe Kollwitz, Hannah Arendt, Simone de Beauvoir, Susan Sontag, Yoko Ono, Judith Butler und Naomi Klein.Survey of contentsIngrid Gilcher-Holtey: Prolog: Eingreifende Denkerinnen – Steffen Bruendel: Käthe Kollwitz: Macht und Ohnmacht der Kunst – Kristina Schulz: Erika Mann im Schweizer Exil : Die »Pfeffermüllerin« und das intellektuelle Unternehmen – Brigitte Studer: Margarete Buber-Neumann: Die Erfahrung totalitärer Systeme als symbolisches Kapital – Eva Oberloskamp: Simone de Beauvoir: Die Verteidigung Djamila Boupachas – Katrin Stoll: Hannah Arendts Lehren aus dem Eichmann-Prozess: Denken und Urteilen – Marica Tolomelli: Rita Levi Montalcini, Rossana Rossanda, Carla Lonzi: Drei Modelle des Engagements – Silja Behre: Simone de Beauvoir und das Russel-Tribunal – Henning Marmulla: Yoko Ono und die Macht der Kunst – Stephan Isernhagen: Susan Sontag und der Vietnamkrieg: Die empfindsame Intellektuelle – Dorothee Liehr: Jeanne Herschs Intervention in den »Fall Kopp«: Vom Skandal zur Affäre – Franziska Schößler: Elfriede Jelinek: Aporien der Kritik und der Kampf um Rederechte – Bettina Brandt: Judith Butler: Verteidigung der Palästinenser – Ingrid Gilcher-Holtey: Naomi Klein & Co: Intellektuelle in der Globalisierungskritischen Bewegung – Agnes Heller: Epilog: Hannah Arendts Platz im spätmodernen Denken
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Book
    Book
    Basingstoke, Hampshire [u.a.] : Palgrave Macmillan [u.a.]
    ISBN: 9781137414908 , 9781137414939
    Language: English
    Pages: XI, 345 S.
    Edition: 3. ed.
    DDC: 305.420941
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1900-2000 ; Geschichte 1914-1999 ; Vrouwenbeweging ; Feminismus ; Frauenbewegung ; Frauenemanzipation ; Frau ; Geschichte ; Feminism History ; Feminism History 20th century ; Women ; Frauenbewegung ; Frau ; Großbritannien ; Großbritannien ; Großbritannien ; Großbritannien ; Frauenbewegung ; Geschichte 1914-1999 ; Großbritannien ; Frau ; Geschichte 1914-1999
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...