Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • GBV  (20)
  • 2020-2024  (20)
  • 2023  (20)
  • Politik
  • Sociology  (20)
Datasource
Material
Language
Years
  • 2020-2024  (20)
Year
  • 1
    ISBN: 978-3-8376-6817-9
    Language: German
    Pages: 267 Seiten ; , 22.5 cm x 14.8 cm, 423 g.
    Series Statement: Edition Moderne Postmoderne
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Entscheidungsfreiheit. ; Verantwortung. ; Gemeinwohl. ; Künstliche Intelligenz. ; Handlungstheorie. ; Handeln ; Handlung ; Freiheit ; Verantwortung ; Künstliche Intelligenz ; Handlungstheorie ; Gemeinwohl ; Politik ; Beruf ; Alltag ; Gesellschaft ; Digitalisierung ; Ethik ; Sozialphilosophie ; Kulturphilosophie ; Politische Philosophie ; Philosophische Praxis ; Philosophie ; Acting ; Agency ; Liberty ; Responsibility ; Artificial Intelligence ; In the Public Interest ; Politics ; Profession ; Everyday Life ; Society ; Digitalization ; Ethics ; Social Philosophy ; Philosophy of Culture ; Political Philosophy ; Philosophical Counseling ; Philosophy ; Entscheidungsfreiheit ; Verantwortung ; Gemeinwohl ; Künstliche Intelligenz ; Handlungstheorie
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783960543312
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (157 ungezählte Seiten) , Illustrationen
    Edition: Deutsche Erstausgabe, 1. Auflage
    Series Statement: Nautilus Flugschrift
    Uniform Title: Reprende place. Contre une architecture du mépris
    Parallel Title: Erscheint auch als Labbé, Mickaël, 1984 - Platz nehmen
    DDC: 307.76
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Architektur ; Armut und Prekariat ; Soziale Diskriminierung und Gleichbehandlung ; Städte, Stadtgemeinden ; Wohnen und Obdachlosigkeit ; Architektur ; Ausgrenzung ; Axel Honneth ; Frankreich ; Henri Lefebvre ; Obdachlose ; Politik ; Profit ; Recht auf Stadt ; Stadt ; Stadtentwicklung ; Straßburg ; Städtebau ; Tourismus ; Vermarktung ; Stadtplanung ; Öffentlicher Raum ; Architektur ; Lebensraum ; Ausgrenzung
    Abstract: Städtische Verwaltungen und Regierungen sind zunehmend besessen vom "Image" ihrer Stadt und stürzen sich in einen Vermarktungswettbewerb, der auf Tourismus, Investoren und Immobilienmärkte ausgerichtet ist. Die Menschen, die in der Stadt leben, werden dabei zum Ziel architektonischer Verdrängungsmaßnahmen. Mickaël Labbé zeigt, wie ganze Bevölkerungsteile durch eine kaum wahrnehmbare Architektur der Verachtung als unerwünscht ausgeschlossen werden. Überwachungskameras, Bänke mit geneigter Sitzfläche oder trennenden Armlehnen, auf denen man nicht schlafen kann, und andere subtile Maßnahmen erschweren insbesondere sozial marginalisierten Menschen wie Obdachlosen das Leben in der Stadt.Gegen diese Tendenz führt Labbé die Notwendigkeit ins Feld, eine Stadt neu zu erfinden, die sich an uns alle richtet. Anstelle von ausschließenden Mechanismen braucht es Räume, in denen wir unsere Verbindungen wieder enger knüpfen können. Denn eine Stadt, die nicht mehr auf ihre gemeinschaftliche Nutzung ausgerichtet ist, die nur aus homogenen Ghettos besteht, wo wir einander nicht mehr konfrontativ und in aller Unterschiedlichkeit begegnen können, ist ein Verlust für uns alle.Labbé beschreibt funktionierende Beispiele einer "Architektur der Anerkennung" und plädiert für eine Wiederaneignung des öffentlichen Raums
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783593517155
    Language: German
    Pages: 408 Seiten
    Series Statement: Politik der Geschlechterverhältnisse Band 63
    Series Statement: Reihe "Politik der Geschlechterverhältnisse"
    Parallel Title: Erscheint auch als Machtverhältnisse
    DDC: 305.3
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Geschlechterverhältnis ; Gesellschaft ; Politik ; Geschlecht ; Macht ; Herrschaft ; Intersektionalität ; Soziale Ungleichheit ; Geschlechterverhältnis
    Note: Literaturangaben
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783593516059 , 3593516055
    Language: German
    Pages: 223 Seiten , Diagramme , 21.3 cm x 14 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Herbst, Sarah, 1992 - Gleichzeitig ungleich
    DDC: 303.48570943
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; COVID-19 ; Pandemie ; Arbeitswelt ; Berufsgruppe ; Anerkennung ; Vertrauen ; Politik ; Soziale Ungleichheit ; COVID-19 ; Arbeitswelt
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 203-211
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783451829857 , 9783451829833
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (209 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Friedrich, Jörg, 1965 - Die postoptimistische Gesellschaft
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Gesellschaft ; Krise ; Optimismus ; Zeitgeist ; Zukunftsangst ; Zuversicht ; Wissenschaft ; Politik
    Abstract: Die postoptimistische Gesellschaft -- Impressum -- Inhalt -- Vorbemerkung -- Einführung -- Kapitel 1 Der Aufbau der wissenschaftlich-technischen Wirklichkeit - Lebensraum der optimistischen Gesellschaft -- Die Wirklichkeit technisch kontrollieren -- Naturwissenschaft und Technik - Fundament des Optimismus -- Die Basis des Optimismus und seine Grenzen -- Kapitel 2 Follow the Science? -- Labor mit Nebenwirkungen - Beispiel Waldsterben -- Grenzen des Primats der Wissenschaft -- Selten prinzipiell Neues im Labor -- Das Beispiel der Pandemie: Wenn jeder direkt betroffen ist -- Ende des Optimismus -- Kapitel 3 Die Rationalität der Verschwörungstheorie -- Was ist eine Verschwörungstheorie? -- Verschwörungsdenken und Wissenschaft - eine Verwandtschaft -- Sozialtechnologen und Verschwörer -- Das Ende der Verschwörungstheorie? -- Kapitel 4 Auf dem Weg in die Expertokratie? -- Grundgesetz und Führungspersonen in der Krise -- Die Machtpyramide und die Realität der Gewaltenteilung -- Dialektik der politischen Macht -- Wenn die Krise keine Ausnahme mehr ist -- Vertrauensvorschuss für die Expertise -- Gefahren für die Expertokratie -- Spricht etwas gegen die Expertokratie? -- Kapitel 5 Politik und Wissenschaft in der postoptimistischen Welt -- Fragwürdige Prioritäten der optimistischen Welt -- Der Schritt auf die Schwelle am Ausgang der optimistischen Welt -- Zur Wirksamkeit der Wissenschaften in der Krise -- Transdisziplinarität - Forschung in der postoptimistischen Gesellschaft -- Kapitel 6 Die Rationalität der emotionalen Entscheidung -- Emotionale Wissenschaft -- Rationalität ohne Wissenschaft -- Rationalität als Verlässlichkeit -- Die Rationalität des Akzeptierens -- Die Priorität des sozialen Friedens -- Kapitel 7 Freiheit, Gewissen und Mitgefühl -- Vorgetäuschte Freiheit -- Die Erfahrung des Gewissens -- Gewissen als Bedingung der Freiheit.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Book
    Book
    Weinheim : Beltz Juventa
    ISBN: 9783779970668 , 377997066X
    Language: German , English
    Pages: 280 Seiten , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: HipHop Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.47
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Politik ; Streetart ; Subkultur ; Aneignung ; Öffentlicher Raum ; Politische Kunst ; Graffito ; Graffiti ; HipHop ; Jugend ; Jugendkultur ; Kunst ; Politik ; Rap ; Soziologie ; Szene ; Writingkultur ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Politik ; Graffito ; Graffito ; Streetart ; Politische Kunst ; Öffentlicher Raum ; Aneignung ; Subkultur
    Note: Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch. - Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Book
    Book
    Köln :Kiepenheuer & Witsch,
    ISBN: 978-3-462-00582-0
    Language: German
    Pages: 328 Seiten.
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.40943
    RVK:
    Keywords: Sozialer Wandel. ; Vertrauen. ; Krise. ; Gesellschaft. ; Politik. ; Medien. ; Wissenschaft. ; Deutschland. ; Sozialer Wandel ; Vertrauen ; Krise ; Gesellschaft ; Politik ; Medien ; Wissenschaft ; Vertrauen ; Krise
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783518473207
    Language: German
    Pages: 398 Seiten , 21 cm
    Edition: Deutsche Erstausgabe
    Series Statement: suhrkamp nova
    Series Statement: suhrkamp taschenbuch 5320
    Uniform Title: Africa is not a country
    DDC: 960.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Afrikanische Geschichte ; Kolonialismus und Imperialismus ; Menschenrechte, Bürgerrechte ; Politische Bildung und Zivilgesellschaft ; Sozial- und Kulturgeschichte ; Soziale und ethische Themen ; Afrika ; Afrika ; Apartheit ; Ausbeutung ; Black History Month ; Identität ; Imperialismus ; Kolonialismus ; Menschenrechte ; Nationalität ; Politik ; Rassimus ; Schwarzer Kontinent ; Selbstermächtigung ; Afrika ; Vielfalt ; Lebensbedingungen ; Politik ; Geschichte 1800-2020 ; Afrika ; Vielfalt ; Politik ; Geschichte ; Afrika ; Vielfalt ; Lebensbedingungen ; Politik ; Geschichte
    Abstract: Mehr als 1,4 Milliarden Menschen, 54 Länder, über 2000 Sprachen, seit Jahrzehnten auf einfache Geschichten reduziert: Hunger, Safaris, vielleicht noch brutale Diktaturen. Ein ganzer Kontinent wird bis zur Horrorhaftigkeit simplifiziert, mit desaströsen Folgen ... "Afrika ist kein Land" korrigiert die globale Wahrnehmungsverzerrung. Es ist das erzählerische Manifest gegen Dummheit, Faulheit und Einfachheit im Umgang mit der Vielgestaltigkeit des afrikanischen Kontinents. Und eine absolut hinreißende Intervention
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke , Literaturangaben
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783658410384 , 3658410388
    Language: German
    Pages: XXXVI, 955 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 14.8 cm
    Edition: 2., erweiterte Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 320.9
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Politik ; Gesellschaft ; Stadt ; Zukunft ; Ruhrgebiet ; Stadtentwicklung ; Zöpel, Christoph 1943- ; Politik ; Wissenschaft ; Gesellschaft ; Zukunft ; Verantwortungsbewusstsein
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Auszug  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 978-3-451-39433-1 , 3-451-39433-2
    Language: German
    Pages: 207 Seiten ; , 20.5 cm x 12.5 cm.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft. ; Krise. ; Optimismus. ; Zeitgeist. ; Zukunftsangst. ; Zuversicht. ; Wissenschaft. ; Politik. ; Philosophie ; Optimismus ; Zukunft ; Verschwörungstheorie ; Expertenwissen ; Rationalität ; Wissenschaftler ; Krisen ; Gesellschaft ; Krise ; Optimismus ; Zeitgeist ; Zukunftsangst ; Zuversicht ; Wissenschaft ; Politik
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 3-8376-6285-3 , 978-3-8376-6285-6
    Language: German
    Pages: 168 Seiten ; , 22.5 cm x 14.8 cm, 318 g.
    Series Statement: Pädagogik
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.37201
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Verantwortung. ; Pädagogischer Bezug. ; Pädagogische Soziologie. ; Pädagogik. ; Gesellschaft. ; Bildungstheorie. ; Begriff. ; Soziologie. ; Sozialphilosophie. ; Bildung ; Bildungstheorie ; Education ; Einführung ; Ethics ; Ethik ; Gesellschaft ; Introduction ; Pedagogy ; Politics ; Politik ; Pädagogik ; Responsibility ; School ; Schule ; Schulreform ; Social History ; Social Philosophy ; Society ; Sociological Theory ; Sozialgeschichte ; Sozialphilosophie ; Soziologische Theorie ; Theory of Education ; Verantwortung ; Verantwortung ; Pädagogischer Bezug ; Pädagogische Soziologie ; Verantwortung ; Pädagogik ; Gesellschaft ; Bildungstheorie ; Verantwortung ; Begriff ; Soziologie ; Sozialphilosophie ; Pädagogik
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 978-3-8376-6547-5
    Language: German
    Pages: 174 Seiten : , Diagramme, Karten (schwarz-weiß).
    Series Statement: X-Texte zu Kultur und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.82
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Umwelt. ; Ökologie. ; Umweltsoziologie. ; Migrationspolitik. ; Soziologie. ; Klimaänderung. ; Migration. ; Flucht. ; Klimaflüchtlinge ; Politik ; Öffentlichkeit ; Narration ; Einführung ; Umwelt ; Ökologie ; Umweltsoziologie ; Migrationspolitik ; Soziologie ; Klimaänderung ; Migration ; Klimaänderung ; Migration ; Flucht ; Migrationspolitik
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783837663358 , 3837663353
    Language: German
    Pages: 303 Seiten , 22.5 cm x 14.8 cm, 618 g
    Series Statement: DebattenKulturen Band 2
    Series Statement: DebattenKulturen
    Parallel Title: Erscheint auch als Entgrenzte Öffentlichkeit
    DDC: 302.24
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Media studies ; Medienwissenschaften ; Medienwissenschaften: Internet, digitale Medien und Gesellschaft ; SOCIAL SCIENCE / Sociology / General ; Sociology ; Soziologie ; Contemporary ; Culture conflict ; Debate Culture ; Debattenkultur ; Democracy ; Demokratie ; Digitale Medien ; Digitalisierung ; Digitalization ; Diskurs ; Gegenwart ; Gesellschaft ; Hashtag ; Internet ; Aufsatzsammlung ; Öffentlichkeit ; Medien ; Politik ; Debatte ; Wandel
    Abstract: Mit der Digitalisierung geht eine Entgrenzung der Öffentlichkeit einher. Medientechnologien stellen nicht nur Möglichkeitsräume bereit, in denen Konflikte verhandelt werden. Sie transformieren auch den politischen Diskurs. Vor allem "die sozialen Medien" werden oft als Bedrohung einer konstruktiven Debattenkultur betrachtet. Die Beiträger_innen treten einen Schritt zurück und fragen aus sozial-, kulturwissenschaftlicher und philosophischer Perspektive, wie Öffentlichkeiten hergestellt und transformiert werden. Sie erörtern theoretische sowie empirische Perspektiven und analysieren normative Fragestellungen, die angesichts globaler Dynamiken und neuer Formen von Kulturkonflikten an Bedeutung gewinnen
    Note: Literaturangaben
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Book
    Book
    München : C.H. Beck
    ISBN: 9783406800245 , 3406800246
    Language: German
    Pages: 128 Seiten , Illustrationen , 24.7 cm x 17.2 cm
    Series Statement: Zeitschrift für Ideengeschichte Heft 17,3 (Herbst 2023)
    Series Statement: Zeitschrift für Ideengeschichte
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301.092
    RVK:
    Keywords: Ideengeschichte, Geistesgeschichte ; Sozial- und Kulturgeschichte ; Zeitschriften, Periodika, Abstracts, Indizes ; Aufsatzsammlung ; Forschungsbibliothek ; Geistesgeschichte ; Geisteswissenschaften ; Geschichte ; Ideengeschichte ; Kulturgeschichte ; Kunsthistorischen Institut Florenz ; Lesen ; Literatur ; Marbach ; Niklas ; Philosophie ; Politik ; Religion ; Stiftung Preußischer Kulturbesitz ; Weimar ; Aufsatzsammlung ; Luhmann, Niklas 1927-1998 ; Luhmann, Niklas 1927-1998
    Abstract: Niklas Luhmann war der bedeutendste Gesellschaftstheoretiker der Nachkriegszeit. Pausenlos hat er an seiner Systemtheorie gearbeitet, in der er mit verfremdeten Augen die Logik der modernen Gesellschaft ganz neu aufscheinen ließ. In seinem Nachlass in Bielefeld wird eines der imposantesten geisteswissenschaftlichen Unternehmen der Nachkriegszeit sichtbar. In der Sommerausgabe beobachtet die Zeitschrift für Ideengeschichte Luhmann mit exklusiven Funden aus dem Archiv. Mit Beiträgen von Heinz Bude, Eva Geulen, Ulrich Raulff, Danilo Scholz, Barbara Stollberg-Rilinger, Julia Voss und Zeichnungen von Loriot
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783779968276 , 3779968274
    Language: German
    Pages: 204 Seiten , 23 cm x 15 cm
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Aktuelle Ungleichheitsforschung
    DDC: 305.5
    RVK:
    Keywords: Soziale Ungleichheit ; Soziale Ausgrenzung ; Soziales Problem ; Ungleichheit ; Soziale Ungleichheit ; Politik ; Bildung ; Intersektionalität ; Migration ; Reichtum ; Armutsforschung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Soziale Ungleichheit
    Note: Angekündigt unter dem Titel: Handbuch Soziale Ungleichheiten: Von der Analyse zu ihrer Überwindung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9783960543305 , 3960543301
    Language: German
    Pages: 203 Seiten , Illustrationen , 21.4 cm x 12.8 cm
    Edition: Deutsche Erstausgabe, 1. Auflage
    Series Statement: Nautilus Flugschrift
    Uniform Title: Reprende place. Contre une architecture du mépris
    Parallel Title: Erscheint auch als Labbé, Mickaël, 1984 - Platz nehmen
    DDC: 307.76
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Architektur ; Armut und Prekariat ; Soziale Diskriminierung und Gleichbehandlung ; Städte, Stadtgemeinden ; Wohnen und Obdachlosigkeit ; Architektur ; Ausgrenzung ; Axel Honneth ; Frankreich ; Henri Lefebvre ; Obdachlose ; Politik ; Profit ; Recht auf Stadt ; Stadt ; Stadtentwicklung ; Straßburg ; Städtebau ; Tourismus ; Vermarktung ; Stadt ; Tourismus ; Business Improvement District ; Architektur ; Ausgrenzung ; Gemeinschaft ; Demokratie ; Stadtplanung ; Öffentlicher Raum ; Architektur ; Lebensraum ; Ausgrenzung
    Abstract: Städtische Verwaltungen und Regierungen sind zunehmend besessen vom "Image" ihrer Stadt und stürzen sich in einen Vermarktungswettbewerb, der auf Tourismus, Investoren und Immobilienmärkte ausgerichtet ist. Die Menschen, die in der Stadt leben, werden dabei zum Ziel architektonischer Verdrängungsmaßnahmen. Mickaël Labbé zeigt, wie ganze Bevölkerungsteile durch eine kaum wahrnehmbare Architektur der Verachtung als unerwünscht ausgeschlossen werden. Überwachungskameras, Bänke mit geneigter Sitzfläche oder trennenden Armlehnen, auf denen man nicht schlafen kann, und andere subtile Maßnahmen erschweren insbesondere sozial marginalisierten Menschen wie Obdachlosen das Leben in der Stadt.Gegen diese Tendenz führt Labbé die Notwendigkeit ins Feld, eine Stadt neu zu erfinden, die sich an uns alle richtet. Anstelle von ausschließenden Mechanismen braucht es Räume, in denen wir unsere Verbindungen wieder enger knüpfen können. Denn eine Stadt, die nicht mehr auf ihre gemeinschaftliche Nutzung ausgerichtet ist, die nur aus homogenen Ghettos besteht, wo wir einander nicht mehr konfrontativ und in aller Unterschiedlichkeit begegnen können, ist ein Verlust für uns alle.Labbé beschreibt funktionierende Beispiele einer "Architektur der Anerkennung" und plädiert für eine Wiederaneignung des öffentlichen Raums
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9783406808647
    Language: German
    Pages: 264 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 20 cm
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: C.H.Beck Paperback 6521
    Uniform Title: Une brève histoire de l`égatilité
    DDC: 305.509
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte allgemein und Weltgeschichte ; Sozial- und Kulturgeschichte ; Soziale Diskriminierung und Gleichbehandlung ; Soziale und ethische Themen ; Armut ; Das Kapital ; Fortschritt ; Gerechtigkeit ; Geschichte ; Gleichheit ; Ideologie ; Konflikte ; Machtstruktur ; Politik ; Reichtum ; Sozialgeschichte ; Ungleichheit ; Weltgeschichte ; Ökonomie ; Soziale Ungleichheit ; Vermögensverteilung ; Einkommensverteilung ; Kolonialismus ; Sklaverei ; Soziale Gerechtigkeit ; Sozialismus ; Geschichte 1700-2020
    Abstract: "THOMAS PIKETTY LEGT DEN FINGER IN DIE WUNDE EINER DEFORMIERTEN MARKTWIRTSCHAFT." HANS-JÜRGEN JAKOBS, HANDELSBLATT Mit seinen voluminösen Bestsellern "Das Kapital im 21. Jahrhundert" und "Kapital und Ideologie" hat Thomas Piketty eine internationale Debatte über die Ursachen sozialer Ungleichheit in Gang gebracht. Sein neues Buch ist eine bewusst komprimierte Weltgeschichte der sozialen Konflikte und Konstellationen und zugleich eine Lektion in globaler Gerechtigkeit: das eine Ökonomie-Buch, das wirklich jeder gelesen haben sollte. Ein ökonomischer Crashkurs - von Thomas Piketty Die Quintessenz aus "Kapital im 21. Jahrhundert" und "Kapital und Ideologie"
    Abstract: Kapitel 1 Der lange Weg zur Gleichheit: Erste Anmerkungen Kapitel 2 Die allmähliche Dekonzentration von Macht und Eigentum Kapitel 3 Das Erbe der Sklaverei und des Kolonialismus Kapitel 4 Die Frage der Wiedergutmachung Kapitel 5 Revolution, Status, Klassen Kapitel 6 Die große Umverteilung, 1914-1980 Kapitel 7 Demokratie, Sozialismus und progressive Einkommensteuer Kapitel 8 Reale Gleichheit gegen Diskriminierung Kapitel 9 Auswege aus dem Neokolonialismus Kapitel 10 Für einen demokratischen, ökologischen sowie ethnischen und kulturell diversen Sozialismus
    Note: Literaturangaben
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 978-3-455-01332-0 , 3-455-01332-5
    Language: German
    Pages: 543 Seiten ; , 21 cm x 13.5 cm.
    Edition: 1. Auflage
    Uniform Title: 〈〈The〉〉 digital republic
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.483
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Digitalisierung. ; Informationstechnik. ; Algorithmus. ; Big Data. ; Automation. ; Macht. ; Bedrohung. ; Demokratie. ; Freiheit. ; Regulierung. ; Digitalisierung ; Wirtschaft ; Meinungsfreiheit ; Fake News ; Überwachung ; Informationstechnologie ; Zukunftsvision ; Demokratie ; Politik ; Social Media ; Facebook ; Instagram ; Fachkunde ; Fachkunde ; Digitalisierung ; Informationstechnik ; Algorithmus ; Big Data ; Automation ; Macht ; Bedrohung ; Demokratie ; Freiheit ; Regulierung
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 978-3-492-07179-6 , 3-492-07179-1 , 978-3-492-07179-6
    Language: German
    Pages: 185 Seiten ; , 21 cm x 12.8 cm.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.01
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Politik. ; Cancel Culture. ; Politische Philosophie. ; Erkenntnistheorie. ; Demokratie. ; Urteilskraft. ; Philosophie ; Aufklärung ; Cancel Culture ; Ethik ; Risikogesellschaft ; Meinungsfreiheit ; Vernunft ; vernunftbestimmtes Leben ; gute Argumente ; Argumentationen ; Humanismus ; Intelligenz ; Politik ; Cancel Culture ; Politische Philosophie ; Cancel Culture ; Erkenntnistheorie ; Demokratie ; Urteilskraft
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte als Nachdruck behandelte Auflagen
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Book
    Book
    New York, NY : Oxford University Press
    ISBN: 9780197577356 , 9780197577349
    Language: English
    Pages: xxxiv, 230 Seiten
    Edition: Updated edition
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.8960730905
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Geschichte 2013-2021 ; Politik ; Schwarze. USA ; Black lives matter movement ; African Americans Social conditions 21st century ; African Americans Politics and government 21st century ; Equality ; Racism ; Black Lives Matter ; Soziale Ungleichheit ; Schwarze ; Rassismus ; Entstehung ; Soziale Situation ; Protestbewegung ; USA ; United States Race relations ; USA ; USA ; Schwarze ; Soziale Situation ; Rassismus ; Geschichte ; USA ; Schwarze ; Rassismus ; Soziale Ungleichheit ; Protestbewegung ; Geschichte 2013-2021 ; Black Lives Matter ; Protestbewegung ; Entstehung ; Geschichte
    Abstract: Started in the wake of George Zimmerman's 2013 acquittal in the death of Trayvon Martin, the #BlackLivesMatter movement has become a powerful and incendiary campaign demanding redress for the brutal and unjustified treatment of black bodies by law enforcement in the United States. The movement is only a few years old, but as Christopher J. Lebron argues in this book, the sentiment behind it is not; the plea and demand that 〈"Black Lives Matter〉" comes out of a much older and richer tradition arguing for the equal dignity-and not just equal rights-of black people. The Making of Black Lives Matter presents a condensed and accessible intellectual history that traces the genesis of the ideas that have built into the #BlackLivesMatter movement. Drawing on the work of revolutionary black public intellectuals, including Frederick Douglass, Ida B. Wells, Langston Hughes, Zora Neal Hurston, Anna Julia Cooper, Audre Lorde, James Baldwin, and Martin Luther King Jr., Lebron clarifies what it means to assert that 〈"Black Lives Matter〉" when faced with contemporary instances of anti-black law enforcement. He also illuminates the crucial difference between the problem signaled by the social media hashtag and how we think that we ought to address the problem. As Lebron states, police body cameras, or even the exhortation for civil rights mean nothing in the absence of equality and dignity. To upset dominant practices of abuse, oppression and disregard, we must reach instead for radical sensibility. Radical sensibility requires that we become cognizant of the history of black thought and activism in order to make sense of the emotions, demands, and argument of present-day activists and public thinkers. Only in this way can we truly embrace and pursue the idea of racial progress in America. Quelle: Klappentext.
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...