Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • GBV  (7)
  • Kurilla, Robin  (3)
  • Miebach, Bernhard  (2)
  • Ternès, Anabel  (2)
  • Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
  • Wiesbaden : Springer  (7)
Datasource
Material
Language
Author, Corporation
Subjects(RVK)
  • 1
    Language: German
    Parallel Title: Online-Ausg. Kurilla, Robin, 1977 - Emotion, Kommunikation, Konflikt
    DDC: 300
    Note: Erschienen: 1 - 2
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 3658027487 , 9783658027483
    Language: German
    Pages: X, 431 Seiten , Diagramme , 22 cm
    Series Statement: Sachbuch
    Parallel Title: Erscheint auch als Miebach, Bernhard Digitale Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft
    DDC: 303.483
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Digitale Revolution ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Digitalisierung ; Wirtschaftsentwicklung ; Digitale Revolution ; Social Media ; Big Data ; Soziokultureller Wandel
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 385-405
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783658213602 , 3658213604
    Language: German
    Pages: XII, 313 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 23.5 cm x 15.5 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Ternès, Anabel, 1972 - Die Digitalisierung frisst ihre User
    Parallel Title: Erscheint auch als Ternès, Anabel, 1972 - Die Digitalisierung frisst ihre User
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.4833
    RVK:
    Keywords: Informationsgesellschaft ; Digitalisierung ; Kommerzialisierung ; Überwachung ; Internet ; Falschmeldung ; Informationsüberlastung ; Personenbezogene Daten ; Datenanalyse ; Datenschutz ; Arbeitswelt ; Digitalisierung ; Arbeitsbedingungen ; Digitalisierung ; Online-Marketing ; Verbraucherverhalten ; Informationsgesellschaft ; Digitalisierung ; Kommerzialisierung ; Überwachung ; Internet ; Falschmeldung ; Informationsüberlastung ; Personenbezogene Daten ; Datenanalyse ; Datenschutz ; Online-Marketing ; Arbeitswelt ; Digitalisierung ; Arbeitsbedingungen ; Digitalisierung ; Verbraucherverhalten
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783658213619
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 313 Seiten)
    Edition: Springer eBook Collection. Business and Economics
    Parallel Title: Erscheint auch als Ternès, Anabel, 1972 - Die Digitalisierung frisst ihre User
    DDC: 303.4833
    RVK:
    Keywords: Popular works ; Informationsgesellschaft ; Digitalisierung ; Kommerzialisierung ; Überwachung ; Internet ; Falschmeldung ; Informationsüberlastung ; Personenbezogene Daten ; Datenanalyse ; Datenschutz ; Arbeitswelt ; Digitalisierung ; Arbeitsbedingungen ; Digitalisierung ; Online-Marketing ; Verbraucherverhalten ; Informationsgesellschaft ; Digitalisierung ; Kommerzialisierung ; Überwachung ; Internet ; Falschmeldung ; Informationsüberlastung ; Personenbezogene Daten ; Datenanalyse ; Datenschutz ; Online-Marketing ; Arbeitswelt ; Digitalisierung ; Arbeitsbedingungen ; Digitalisierung ; Verbraucherverhalten
    Abstract: Wie ein gefräßiges Ungeheuer verleibt sich die Digitalisierung Lebensbereich für Lebensbereich, Wirtschaftszweig für Wirtschaftszweig ein. Ein regelrechtes Datenzeitalter steht uns bevor. Dieses Buch hat nicht den Anspruch, die Zukunft vorauszusagen - was auch ziemlich vermessen wäre. Aber es soll helfen, in der nahen Zukunft einen vernünftigen und möglichst sicheren Umgang mit der digitalen Welt zu ermöglichen. Während in Deutschland über die mangelnde Versorgung mit High-speed-Internet diskutiert wird, ist die nächste Stufe der Vernetzung bereits in vollem Gange: Alles soll mit allem verbunden werden. Das Internet der Dinge zieht aus den Labors in den Alltag der Konsumenten. Die schöne neue Welt, die die heimische Heizungsanlage steuert und die Einkaufsliste über die Lücken im Kühlschrank erstellt. Die freundliche Stimme aus dem Lautsprecher, die auf alle Fragen eine Antwort weiß, auf Wunsch Musik spielt oder auch das Wetter am Urlaubsziel recherchiert, ist ein neues Familienmitglied. Doch sind erst einmal alle Geräte miteinander vernetzt, bilden sie für den geschickten Hacker eine riesige Armee, mit deren Hilfe er den Sicherheitsapparat ganzer Weltmächte zusammenbrechen lassen kann. Aus den kleinen Dingen, die das Leben angenehmer machen sollen, wird eine mächtige Cyberwaffe. Und die freundliche Stimme aus dem Lautsprecher hat all die Gespräche, auch wenn sie noch so intim waren, aufgezeichnet und ausgewertet: Der User begibt sich freiwillig in die absolute Kontrolle von Weltkonzernen. Gespickt mit unterhaltsamen wie aussagekräftigen Auszügen aus einer exklusiv erhobenen Studie bewegt sich das Buch am Puls der Zeit. Die Autoren zeigen uns, was hinter den Apps und Gadgets der smarten Welt steckt, was Daten wirklich bedeuten und wie wir uns durch schlaue Anwendungen schützen können, um uns selbstverständlich und furchtlos in ihr zu bewegen. Prof. Dr. Anabel Ternès ist Geschäftsführerin und Gründerin der GetYourWings gGmbH, die sich für die nachhaltige Vermittlung digitaler Kompetenz einsetzt, zudem geschäftsführende Gesellschafterin und Gründerin mehrerer Tech-Unternehmen. Sie ist Speaker und Autorin mit den Schwerpunkten Digitalisierung und Gesundheitsmanagement, leitet das Institut für Nachhaltiges Management (IISM) und hält eine Professur für E-Business. Sie ist u. a. Vorstandsmitglied von NFTE Deutschland und Mentorin von StartupTEENS. Hans-Peter Hagemes ist Journalist und verantwortet als Vice President News and P ...
    Abstract: Standortbestimmung: Unser Wettlauf mit der Digitalisierung (Ein Gespräch) -- Wem vertraut man noch? Klassische Werbung versus Influencer-Marketing -- Augenblicke teilen. Snapchat und die Unendlichkeit des Internets -- Von Planking zum Njan-njan-Cat. Die Relevanz einer Nachricht -- Der Wunsch, Gutes zu tun. Mit Challenges spenden und gesehen werden -- Virtuell wird reell. Verbale Entgleisungen auf Facebook mit tödlichen Folgen -- Den Trieben ausgeliefert? Die Sucht nach Neuem und die Angst vor Veränderung -- Programmierer statt EDV-Mitarbeiter. Von neuen Berufen und Berufungen -- Die Häppchengesellschaft. Was Lieferservice mit Emojis zu tun hat -- Ständig online. Wie das Internet unseren Tagesablauf verändert -- Überforderung durch Quantität. Die Datenflut -- Der Sog des Bösen. Die schlechte Nachricht schlägt die gute -- Das ist meins. Datenverkauf -- Eine Frage der Sicherheit. Wie viel Überwachung brauche ich? -- Der Sack Reis in China. Der Mythos von Nähe und Ferne -- Die eierlegende Wollmilchsau. Gesellschaft, Politik und das Smartphone -- Schutz oder Schaden? Die totale Überwachung -- Wag the Dog. Der Angriff von Trollarmeen und Social Bots -- #HauptsacheAlessiogehtesgut. Welche Idole verführen uns? -- Was wir wollen: Ergebnisse aus einer Exklusiv-Studie mit den Generationen Y und Z -- Was bleibt: Mensch-Maschine oder Der gesunde Menschenverstand (Ein Gespräch)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 3658102381 , 9783658102388
    Language: German
    Pages: XVII, 548 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 658.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Personnel management ; Economic sociology ; Social Sciences ; Organizational Studies, Economic Sociology ; Human Resource Management ; Industrial and Organizational Psychology ; Sozialwissenschaften ; Personalpolitik ; Humanvermögen ; Personalentwicklung ; Deutschland ; Handbuch ; Humanvermögen ; Personalentwicklung ; Personalpolitik ; Deutschland
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783658019303
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (X, 382 S. 1 Abb) , digital
    Edition: Online-Ausg. Springer eBook Collection. Humanities, Social Science Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    Series Statement: Emotion, Kommunikation, Konflikt : eine historiographische, grundlagentheoretische und kulturvergleichende Untersuchung Bd. 2
    Parallel Title: Druckausg. Kurilla, Robin, 1977 - Emotion, Kommunikation, Konflikt ; Bd. 2
    DDC: 302.2
    Keywords: Social sciences
    Abstract: Robin Kurilla zeigt, dass Emotionen als soziale bzw. kommunikative Konstrukte in verschiedenen Kulturen auf je eigene Art und Weise als Medien des Konflikts fungieren. Vom Standpunkt einer mit Heidegger angereicherten Version der plessnerschen Anthropologie werden Konflikt- und Emotionstheorien von Aristoteles bis Luhmann einerseits als Analyseinstrumente und andererseits als Teile derjenigen sozialen Prozesse betrachtet, die sie zu beschreiben und erklären bestrebt sind. Auf dieser Grundlage erstellt der Autor eine kommunikationstheoretische Begriffsstruktur für Emotion und Konflikt, deren Konturen durch eine kulturvergleichende Studie zur kommunikativen Konstruktion von Emotion und Konflikt in San Sebastián, dem Ruhrgebiet und Bali detailliert nachgezeichnet und mit empirischen Inhalten gefüllt werden. Der Inhalt-  Emotion-  Konflikt-  Kommunikation-  Medium-  Bali-  Ausdruck Die Zielgruppen·        Dozierende und Studierende der Kommunikationswissenschaft, Philosophie, Psychologie, Soziologie, Neurophysiologie, Ethnologie, Anthropologie, Geschichtswissenschaft, Linguistik und Kulturwissenschaft ·        Interkulturelle KommunikationstrainerInnen  Der AutorRobin Kurilla ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Kommunikationswissenschaft der Universität Duisburg-Essen
    Description / Table of Contents: ​Emotion -- Konflikt -- Kommunikation -- Medium.- Bali -- Ausdruck.
    Note: "Research"--cover , Includes bibliographical references -- Includes bibliographical references , Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783658019341
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (X, 382 S. 3 Abb) , digital
    Edition: Online-Ausg. Springer eBook Collection. Humanities, Social Science Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    Series Statement: Emotion, Kommunikation, Konflikt : eine historiographische, grundlagentheoretische und kulturvergleichende Untersuchung Bd. 1
    Parallel Title: Druckausg. Kurilla, Robin, 1977 - Emotion, Kommunikation, Konflikt ; Bd. 1
    DDC: 302.2
    Keywords: Social sciences
    Abstract: Robin Kurilla zeigt, dass Emotionen als soziale bzw. kommunikative Konstrukte in verschiedenen Kulturen auf je eigene Art und Weise als Medien des Konflikts fungieren. Vom Standpunkt einer mit Heidegger angereicherten Version der plessnerschen Anthropologie werden Konflikt- und Emotionstheorien von Aristoteles bis Luhmann einerseits als Analyseinstrumente und andererseits als Teile derjenigen sozialen Prozesse betrachtet, die sie zu beschreiben und erklären bestrebt sind. Auf dieser Grundlage erstellt der Autor eine kommunikationstheoretische Begriffsstruktur für Emotion und Konflikt, deren Konturen durch eine kulturvergleichende Studie zur kommunikativen Konstruktion von Emotion und Konflikt in San Sebastián, dem Ruhrgebiet und Bali detailliert nachgezeichnet und mit empirischen Inhalten gefüllt werden. Der Inhalt-  Emotion-  Konflikt-  Kommunikation-  Medium-  Bali-  Ausdruck Die Zielgruppen·        Dozierende und Studierende der Kommunikationswissenschaft, Philosophie, Psychologie, Soziologie, Neurophysiologie, Ethnologie, Anthropologie, Geschichtswissenschaft, Linguistik und Kulturwissenschaft ·        Interkulturelle KommunikationstrainerInnen  Der AutorRobin Kurilla ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Kommunikationswissenschaft der Universität Duisburg-Essen
    Description / Table of Contents: ​Emotion -- Konflikt -- Kommunikation -- Medium.- Bali -- Ausdruck.
    Note: Description based upon print version of record , Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...