Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • GBV  (13)
  • Hepp, Andreas  (5)
  • Hitzler, Ronald  (5)
  • Schäfers, Bernhard
  • Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften  (13)
  • Social sciences  (13)
Datasource
Material
Language
Years
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531199900
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XII, 212 S. 45 Abb, online resource)
    Edition: 3., aktualisierte und erweiterte Aufl. 2015
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Schäfers, Bernhard, 1939 - Architektursoziologie
    Parallel Title: Druckausg. Schäfers, Bernhard, 1939 - [Soziologie der Architektur und der Stadt ; [Bd. 1]: Architektursoziologie
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Architecture ; Culture. ; Urban planning. ; City planning. ; Social sciences ; Architecture ; Architektur ; Soziologie
    Abstract: Architektur und Architektursoziologie -- Raum und räumliches Verhalten -- Symbole und Zeichen, Semiotik und Architektursprache -- Architektur seit der ‚Doppelrevolution‘ -- Aufbruch in die Moderne -- Grundlagen der Moderne -- NS-Architektur. Unterbrechung der Moderne -- Durchsetzung des Internationalen Stils -- Von der zweiten Gründerzeit zur Postmoderne -- Auf dem Weg zur zweiten Moderne -- Bauen für die Demokratie -- Partizipatives Bauen -- Architektur als Beruf. Baukultur.
    Abstract: Diese Einführung vermittelt in drei Großkapiteln die Grundlagen einer Soziologie der Architektur, liefert einen Überblick über die Epochen seit 1800 und beschreibt die Themen- und Praxisfelder. Dies ist der erste Band der zweibändigen Soziologie der Architektur und der Stadt. Der Inhalt Architektur und Architektursoziologie • Raum und räumliches Verhalten • Symbole und Zeichen, Semiotik und Architektursprache • Architektur seit der ‚Doppelrevolution‘ • Aufbruch in die Moderne • Grundlagen der Moderne • NS-Architektur. Unterbrechung der Moderne • Durchsetzung des Internationalen Stils • Von der zweiten Gründerzeit zur Postmoderne • Auf dem Weg zur zweiten Moderne • Bauen für die Demokratie • Partizipatives Bauen • Architektur als Beruf. Baukultur Die Zielgruppen · Studierende und Lehrende der Soziologie mit Schwerpunkt Stadt- und Architektursoziologie · Alle, die an Architektur als materielle Grundlage des sozialen Lebens interessiert sind Der Autor Prof. em. Dr. Bernhard Schäfers war Leiter des Instituts für Soziologie an der Universität Karlsruhe (TH; jetzt KIT) und Zweitmitglied der Fakultät für Architektur. Er ist Mitglied der Deutschen Akademie für Städtebau und Landesplanung.
    Description / Table of Contents: Architektur und ArchitektursoziologieRaum und räumliches Verhalten -- Symbole und Zeichen, Semiotik und Architektursprache -- Architektur seit der ‚Doppelrevolution‘ -- Aufbruch in die Moderne -- Grundlagen der Moderne -- NS-Architektur. Unterbrechung der Moderne -- Durchsetzung des Internationalen Stils -- Von der zweiten Gründerzeit zur Postmoderne -- Auf dem Weg zur zweiten Moderne -- Bauen für die Demokratie -- Partizipatives Bauen -- Architektur als Beruf. Baukultur.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783531195841
    Language: German
    Pages: Online-Ressource , digital
    Edition: Online-Ausg. Springer eBook Collection. Humanities, Social Science Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    Series Statement: Erlebniswelten
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Ruhr 2010 ; Kulturhauptstadt ; Großveranstaltung ; Organisation ; Management
    Abstract: Im Jahr 2010 fand im Ruhrgebiet das Kulturereignis Europas im frühen 21. Jahrhundert statt: die Kulturhauptstadt Europas RUHR.2010. An dessen Planung und Durchführung war eine unüberschaubare Zahl von Akteuren über einen langen Zeitraum hinweg zu unterschiedlichen Zeiten an unterschiedlichen Orten in mannigfaltigen Konstellationen beteiligt, die dabei mit multiplen Taktiken und Strategien (zumindest auch) ihre Sonder- und Eigeninteressen verfolgten. Das zentrale Erkenntnisinteresse der hier vorgelegten ethnografischen Studie lautet, wie dieses hochkomplexe Ereignis so organisiert werden konnte, dass es am Ende doch klappte. Genauer gefragt: Welche Handlungsprobleme wurden dabei insbesondere von den Mitarbeitern der zum Zweck des Mega-Event-Machens gegründeten Sonderorganisation auf Zeit der RUHR.2010 GmbH wie bewältigt?
    Abstract: Im Jahr 2010 fand im Ruhrgebiet das Kulturereignis Europas im frühen 21. Jahrhundert statt: die ‚Kulturhauptstadt Europas RUHR.2010'. An dessen Planung und Durchführung war eine unüberschaubare Zahl von Akteuren über einen langen Zeitraum hinweg zu unterschiedlichen Zeiten an unterschiedlichen Orten in mannigfaltigen Konstellationen beteiligt, die dabei mit multiplen Taktiken und Strategien (zumindest auch) ihre Sonder- und Eigeninteressen verfolgten. Das zentrale Erkenntnisinteresse der hier vorgelegten ethnografischen Studie lautet, wie dieses hochkomplexe Ereignis so organisiert werden kon
    Description / Table of Contents: Inhalt; Abbildungsverzeichnis; Kapitel-1; Einleitung; Kapitel-2; Ausgangsbedingungen; 2.1 Zur Geschichte und Entwicklung der Institution ,Kulturhauptstadt Europas'; 2.2 Bedingungen regionaler Kooperation im Ruhrgebiet; 2.3 Geschichte der Kulturhauptstadt-Bewerbung; Kapitel-3; 3.1 Modellvarianten einer Kulturhauptstadt und ihre Umsetzung; Management multipler Divergenzen; 3.1.1 Monistisches versus pluralistisches Modell einer Kulturhauptstadt; 3.1.2 Aporien der Kulturhauptstadt-Modelle; 3.1.3 Die Kulturhauptstadt RUHR.2010 als „Kompromiss" zwischen Pluralismus und Monismus
    Description / Table of Contents: 3.1.4 Implikationen der Modellentscheidung für die Realisierungsorganisation3.2 Organisieren ohne Vergangenheit - Zu den Herausforderungen des Aufbaus einer Mega-Event-Organisation; 3.2.1 Präludium; 3.2.2 Multiple Mehrdeutigkeiten: Organisationale Besonderheiten der RUHR.2010 GmbH; 3.2.3 Intermezzo; 3.2.4 Maßnahmen zur Entwicklung organisatorischer Handlungsfähigkeit; 3.2.5 Situatives Erhandeln von Arbeitsteilung und Arbeitsrollen; 3.2.6 Epilog; 3.2.7 Strukturierung durch Handeln; 3.3 Organisieren in der pluralen Organisation; 3.3.1 Retrospektive
    Description / Table of Contents: 3.3.2 Die Projektorganisation - offizielle Strukturen der RUHR.2010 GmbH3.3.3 Zeitstruktur von Repräsentationssystemen; 3.3.4 Zur Trajektivität des Organisierens; 3.3.5 Stabilität unterorganisierter Organisationen; 3.4 Steuerung komplexer Projekte; 3.4.1 Konstellation der Kulturhauptstadt-Akteure; 3.4.2 Multiple Divergenzen; 3.4.3 Handlungskoordination hierarchiefreier Netzwerke; Kapitel-4; Sinnstiftung; 4.1 Spannungsfelder kulturgetriebener Transformation ; 4.2 Legitimation durch Sinnstiftung ; Literaturverzeichnis
    Note: Description based upon print version of record , Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531926889
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (112S. 1 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Hitzler, Ronald, 1950 - Eventisierung
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Freizeitverhalten ; Event-Marketing ; Kultursoziologie ; Deutschland ; Social sciences ; Sociology ; Social Sciences ; Fallstudiensammlung ; Fallstudiensammlung ; Fallstudiensammlung ; Fallstudiensammlung ; Fallstudiensammlung ; Fallstudiensammlung ; Erlebnisgesellschaft ; Massenkultur ; Ereignis ; Event-Marketing ; Soziologie
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531928289
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (290S. 28 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Hepp, Andreas, 1970 - Mediale Migranten
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sociology ; Social Sciences ; Deutschland Medien/Information ; Deutschland ; Bevölkerungsgruppe ; Migrationshintergrund ; Kulturelle Identität ; Medien ; Kommunikation ; Vernetzung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531929026
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (386S. 12 Abb., 7 Abb. in Farbe, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Urbane Events
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sociology ; Social Sciences ; Stadtforschung ; Stadt ; Event ; Erlebnisgesellschaft ; Fest ; Stadtkultur ; Kultur ; Urbanität ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Online-Publikation ; Stadt ; Ereignis ; Event-Marketing ; Urbanität ; Soziologie
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531921907
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (321S, digital)
    Edition: 3., überarbeitete und erweiterte Auflage
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Hepp, Andreas, 1970 - Cultural studies und Medienanalyse
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sociology ; Social Sciences ; Culture Study and teaching ; Mass media Social aspects ; Mass media and culture ; Social sciences Research ; Kulturwissenschaften ; Massenkultur ; Medien
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531925899
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (347 S, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Individualisierungen
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sociology ; Social Sciences ; Arbeits- und Beschäftigungspolitik ; Marxismus ; Philosophie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Moderne ; Sozialstruktur ; Individualisierung ; Soziale Ungleichheit ; Soziale Klasse ; Partnerschaft ; Lebensführung ; Individualisierung ; Individualisierung ; Theorie ; Methodologie
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531925325
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (200S. 4 Abb, digital)
    Edition: 3., vollständig überarbeitete Auflage
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: Humanities, Social Science
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Hitzler, Ronald, 1950 - Leben in Szenen
    Parallel Title: Druckausg. Hitzler, Ronald, 1950 - Leben in Szenen
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sociology ; Social Sciences ; Jugendkultur ; Lebensstil ; Sozialer Wandel ; Jugendkultur ; Lebensstil ; Sozialer Wandel
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531922911
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (318S. 26 Abb, digital)
    Edition: 2., überarbeitete Auflage
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: Humanities, Social Science
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Populäre Events
    DDC: 790
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sociology ; Social Sciences ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Ereignis ; Jugendkultur ; Massenkultur
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783322804525
    Language: German
    Pages: 350S.
    Series Statement: Medien - Kultur - Kommunikation
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Globalisierung ; Massenkommunikation ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Massenkommunikation ; Globalisierung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783663120056 , 9783531231846
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (308 S.)
    Edition: 2. Auflage
    DDC: 306.42
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Knowledge - Discourse ; Media Research ; Sociology, general ; Communication Studies ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Wissen ; Medienforschung ; Massenkultur ; Medien ; Kulturanalyse ; Kulturwissenschaften ; Kulturwissenschaften ; Massenkultur ; Medien ; Medienforschung ; Massenkultur ; Kulturwissenschaften ; Medienforschung ; Kulturanalyse
    Note: Die Cultural Studies haben sich zu einem vielbeachteten Ansatz der Sozialwissenschaften entwickelt, insbesondere im Bereich der Medienforschung. In 'Cultural Studies und Medienanalyse - Eine Einführung' wird der medienanalytische Ansatz der Cultural Studies umfassend vorgestellt. Bezogen auf den Gegenstand 'Medien' werden einerseits die Theorieansätze der Cultural Studies diskutiert und ihre forschungsgeschichtliche Entwicklung dargelegt. Andererseits werden die empirischen Studien der Cultural Studies aus den Bereichen der Produkt- und Diskursanalyse sowie der Rezeptions- und Aneignungsforschung ausführlich behandelt. Im Mittelpunkt stehen dabei u.a. Themen wie Populärkultur, kulturelle Identität, Gender, Lesarten von bzw. Vergnügen an populären Medienprodukten und medienbezogene Jugendkulturen. Ien Ang zu "Cultural Studies und Medienanalyse": "Das Buch 'Cultural Studies und Medienanalyse' von Andreas Hepp ist eine hervorragende Einführung in einen Ansatz der intellektuellen Auseinandersetzung mit der gegenwärtigen Kultur und ihren Medien, der sich in der englischsprachigen Welt in den letzten zwanzig Jahren entwickelt hat: Cultural Studies. Ich hoffe, dass dieses Buch einen wichtigen Schritt hin zur Entwicklung einer intellektuellen Tradition von Cultural Studies im deutschsprachigen Raum sein wird."
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322934499 , 9783810036667
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 464 S.)
    Edition: 8., überarb. Auflage
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Political Science, general ; Social Sciences, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Soziologie ; Wörterbuch ; Enzyklopädie ; Wörterbuch ; Enzyklopädie ; Soziologie
    Note: Die "Grundbegriffe der Soziologie" sollen für die begriffliche und theoretische Grundlegung der Soziologie eine verläßliche Orientierung und Einführung bieten. Mit insgesamt 150 Artikeln hält sich das Lexikon zwar an der Untergrenze der erforderlichen Grundbegriffe, doch wird in diesen Artikeln eine große Anzahl weiterer soziologischer und sozialwissenschaftlicher Fachausdrücke aufgenommen und erklärt. Ein sorgfältig erarbeitetes Sachregister hilft bei der Erschließung aller relevanten Begriffe
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322922519
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (464 S)
    Edition: 7., durchgesehene Auflage
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: Humanities, Social Science
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    Keywords: Social sciences ; Sociology. ; Wörterbuch
    Abstract: Grundbegriffe -- Fachzeitschriften und Bibliographien der Soziologie -- Verzeichnis der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...