Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • GBV  (3)
  • Helms, Dietrich  (3)
  • Arnim, Achim von
  • Bielefeld : transcript Verlag  (3)
  • Musicology  (3)
Datasource
Material
Language
Years
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783839409831
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (179 Seiten)
    Series Statement: Beiträge zur Popularmusikforschung 36
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Popmusik ; Stadt ; Urbanität ; Unterhaltungsmusik ; Kanon ; Musik ; Popkultur ; Music ; Popular Culture ; Musikwissenschaft ; Musicology ; Popmusik ; Pop Music ; Kanonbildung ; Hitlisten ; Charts ; Bestenlisten ; Konferenzschrift 2007
    Abstract: Charts und Airplaylisten, Umfragen und Votings - nirgends sonst wird so öffentlich gemessen und hierarchisiert wie in der populären Musik. Daneben existieren unter Fans und Fachleuten zahlreiche »geheime« Kanones. Das Wissen um den Rang einer Band, eines Stücks oder einer Einspielung ist Macht- und Distinktionsgewinn. Noch nie sind so viele ratgebende Bücher und Zeitschriften über die »100/50/18/3 besten Platten« erschienen, die »alles, was man wissen muss«, in kompakter Form vorerzählen. Die Definitionsmacht dieser populären Kanones ist unter Fans und Journalisten hart umkämpft.Erstmals für die deutschsprachige Popularmusikforschung beleuchtet dieser Band das Phänomen aus den Perspektiven verschiedener Musiken, Zeiten und Wissenschaftsdisziplinen.
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839407967
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource , Illustrationen
    Series Statement: Beiträge zur Popularmusikforschung Band 35
    Series Statement: Beiträge zur Popularmusikforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 780.1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kultur ; Musik ; Popular music ; Sociology, Urban ; Stadt ; Unterhaltungsmusik ; Gesellschaft ; Popular music Congresses History and criticism ; Popular music Congresses Social aspects ; Popular music Social aspects ; Sociology, Urban Congresses ; Unterhaltungsmusik ; Kultur ; Stadt ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2006 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2006 ; Unterhaltungsmusik ; Stadt ; Kultur
    Description / Table of Contents: Städte haben ihren individuellen Sound - einen Klang, der sich auch musikalisch darstellt. Dazu gehört - aber nicht nur - die Umsetzung von industriellem Krach in futuristische »rumori« oder konkreten »bruit«. Städte sind Zentren der Kommunikation, hochaktive Knotenpunkte globaler Netzwerke. Hier treffen Menschen mit den unterschiedlichsten ethnischen, sozialen und kulturellen Hintergründen sowie musikalischen Bedürfnissen und Fähigkeiten aufeinander. Aus dieser Konfrontation entstehen Musiken, in denen sich ihr Anderssein und ihre Identität manifestieren, in denen sich aber auch Spuren der Anpassung und Integration finden - und die fast immer populäre Musikformen annehmen. Denn die Stadt als Handelsplatz macht zur Ware, was zuvor als Volksmusik mündlich tradiert wurde oder als Kunst gemeint war. Die Stadt ermöglicht unendlich viele Chancen der Kommunikation, die doch nie ausreichend zu sein scheinen
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher’s Web site, viewed September 10 2015) , In German
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839404065
    Language: German
    Pages: 1 online resource (214 pages)
    Edition: 1. Aufl.
    Edition: Bielefeld transcript Verlag 2005 Electronic reproduction; Mode of access: World Wide Web
    Series Statement: Beiträge zur Popularmusikforschung 33
    Series Statement: Beiträge zur Popularmusikforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 780
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Popular music ; Popular music ; Mass media and music ; Talent shows ; Mass media and music ; Popular music Social aspects ; Popular music Social aspects ; Talent shows ; Communication. Mass media ; Mass media and music. ; Popular music. ; Popular music. ; Talent shows. ; Mass media and music. ; Musik. ; Talent shows. ; MUSIC / History & Criticism ; Musicology ; Pop Music ; Popular Culture ; Konferenzschrift 2004
    Abstract: Deutschland sucht: den Superstar, Popstars oder auch den Finalteilnehmer für den Eurovision Song Contest. Musikalische Wettbewerbe in der populären Musik fesseln ein Millionenpublikum. Obwohl in der Vergangenheit Wettbewerbe oft entscheidend für die Weiterentwicklung der populären Musik wie auch der Kunstmusik waren, haben sich weder Musik- noch Kulturwissenschaften bisher ausführlich mit dem Thema auseinander gesetzt. Der Band untersucht Wettbewerbe, die aktuell Schlagzeilen machen, knüpft jedoch auch Verbindungen zur Geschichte dieser Form und zu vergleichbaren Events in anderen Kulturen.
    Note: open access , Frontmatter ; INHALT ; EDITORIAL ; VON MARSYAS BIS KÜBLBÖCK. EINE KLEINE GESCHICHTE UND THEORIE MUSIKALISCHER WETTKÄMPFE , Electronic reproduction; Mode of access: World Wide Web , Mode of access: Internet via World Wide Web. , In German
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...