Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • GBV  (136)
  • Online Resource  (136)
  • Geschichte  (136)
  • Theology  (106)
  • Law  (32)
Datasource
Material
Language
  • 1
    ISBN: 9781803274768
    Language: Italian , English , English
    Pages: 1 Online-Ressource (ix, 467 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Limina/limites. Archaeologies, histories, islands and borders in the Mediterranean (365-1556) 12
    Series Statement: Access archaeology
    Parallel Title: Erscheint auch als Sit tibi terra gravis - Sepolture anomale tra età medievale e moderna, Convegno internazionale di studi (2016 : Albenga) Sit tibi terra gravis
    DDC: 393
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Funeral rites and ceremonies Congresses History ; Konferenzschrift 2016 ; Konferenzschrift 2016 ; Europa ; Grab ; Anomalie ; Geschichte
    Abstract: The papers in this volume explore the phenomenon of anomalous burials on a European scale, with an interdisciplinary reading between archaeology, history, physical and cultural anthropology
    Note: Also issued in print: 2023 , Includes bibliographical references , Zielgruppe: Specialized , Beiträge überwiegend in Italienisch, 1 Beitrag in Englisch, Abstracts in Englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9789811956973
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xix, 405 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Islam and global studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.8
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Ethnography ; Russian, Soviet, and East European History ; History of Religion ; Islam ; Paganism ; Christianity ; Ethnology ; Russia—History ; Europe, Eastern—History ; Soviet Union—History ; Religion—History ; Islam ; Paganism ; Christianity ; Religiöse Identität ; Ethnologie ; Religion ; Mittelasien ; Mittelasien ; Religion ; Religiöse Identität ; Ethnologie ; Geschichte
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783593451381
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (503 Seiten)
    Series Statement: Schriftenreihe "Religion und Moderne" Band 27
    Series Statement: Schriftenreihe "Religion und Moderne"
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Zwischen Gottesstrafe und Verschwörungstheorien
    DDC: 362.1969009
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Aids ; Religionswissenschaft ; Medizin ; Medizingeschichte ; Theologie ; Militärgeschichte ; Pandemie ; Frömmigkeit ; Kosmologie ; Verschwörungstheorien ; Epidemie ; Cholera ; Pest ; HIV ; Seuchen ; Immunität ; Epidemien ; Seuche ; Impfung ; Zombies ; Corona ; Covid 19 ; Spanische Grippe ; Corona-Pandemie ; Impfen ; Coronapandemie ; Covid-19-Pandemie ; Deutungskonkurrenzen ; Gelbfieber ; Pandemien ; Aufsatzsammlung ; Epidemie ; Seuche ; Religion ; Glaube ; Verschwörungstheorie ; Geschichte
    Abstract: Verschwörungstheoretische und »alternativ-theologische« Deutungen sowie Negationen der Corona-Pandemie sind in Deutschland seit 2020 ungewöhnlich wirkmächtig; im »liberalen Milieu«, das von der Evidenz medizinisch-naturwissenschaftlicher Expertisen überzeugt ist, sorgen sie für erhebliche Irritationen. Derart unterschiedliche Wahrnehmungen sind in Zeiten von Seuchen aber nicht neu. Dieser Sammelband beleuchtet solche Deutungskonkurrenzen erstmals in interdisziplinärer, epochenübergreifender Perspektive; die Beiträge fragen danach, unter welchen Bedingungen welche Deutungen Resonanz und Rezeption fanden, wie sich dies im Laufe der Zeit änderte und inwiefern dieser Wandel mit historischen Meistererzählungen (Modernisierung, Säkularisierung, Rationalisierung) korreliert oder kollidiert.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge : Cambridge University Press
    ISBN: 9781009103848
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xii, 294 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.892/4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Antisemitism / History / 21st century ; Antisemitism / Historiography ; Holocaust, Jewish (1939-1945) / Historiography ; Holocaust (Jewish theology) ; Judaism / Essence, genius, nature ; Judentum ; Judenvernichtung ; Antisemitismus ; Judentum ; Antisemitismus ; Judenvernichtung ; Geschichte
    Abstract: In this book, David Patterson offers original insights into the dynamics that underlie the phenomenon of endemic antisemitism, arguing that in all its manifestations, antisemitism is fundamentally anti-Judaism. Structured in a unique matrix of chapters that are linked historically and theoretically, his book elucidates the interconnections that tie antisemitism with the Holocaust, as well as the Judaism that the Nazis sought to obliterate from the world. As Patterson demonstrates this is an ongoing effort and is the basis of today's antisemitism. Spelling out the historical, theological, and philosophical viewpoints that led to the Holocaust and that are with us even now, he offers insights into the basis of the hatred of Jews that permeates much of today's world. Patterson here addresses the 'big questions' that define our humanity. His volume is written for those who wish to have a deeper understanding of both the history and the current manifestations of Antisemitism
    Note: Title from publisher's bibliographic system (viewed on 30 Mar 2022)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge, United Kingdom ; New York, NY : Cambridge University Press
    ISBN: 9781108902519
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xxiv, 259 Seiten)
    Series Statement: Slaveries since emancipation
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.3/620905
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Slavery / History / 21st century ; Human trafficking / History / 21st century ; Bekämpfung ; Politik ; Menschenhandel ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Menschenhandel ; Bekämpfung ; Politik ; Geschichte
    Abstract: Over the last two decades, fighting modern slavery and human trafficking has become a cause célèbre. Yet large numbers of researchers, non-governmental organizations, trade unions, workers, and others who would seem like natural allies in the fight against modern slavery and trafficking are hugely skeptical of these movements. They object to how the problems are framed, and are skeptical of the "new abolitionist" movement. Why? This book tackles key controversies surrounding the anti-slavery and anti-trafficking movements head on. Champions and skeptics explore the fissures and fault lines that surround efforts to fight modern slavery and human trafficking today. These include: whether efforts to fight modern slavery displace or crowd out support for labor and migrant rights; whether and to what extent efforts to fight modern slavery mask, naturalize, and distract from racial, gendered, and economic inequality; and whether contemporary anti-slavery and anti-trafficking crusaders' use of history are accurate and appropriate
    Note: Title from publisher's bibliographic system (viewed on 18 Jun 2021)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9781800101418
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (188 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 398.27
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Dead / Folklore ; Dead / Religious aspects ; Death / Symbolic aspects ; Wiedergänger ; Lebender Leichnam ; Literatur ; Literatur ; Wiedergänger ; Lebender Leichnam ; Geschichte
    Abstract: A survey of the motif of the revenant, showing how medieval themes and motifs persist today
    Note: Title from publisher's bibliographic system (viewed on 26 Mar 2021)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9781438485836
    Language: English
    Pages: 1 online resource (xviii, 460 Seiten) , Illustrationen, Karten
    Edition: First SUNY Press edition
    Parallel Title: Erscheint auch als Chophy, G. Kanato Christianity and politics in tribal India
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Indien Nordost ; Nagaland ; Baptisten ; Mission ; Geschichte ; USA ; Baptisten ; Mission ; Indien Nordost ; Geschichte ; Indien Nordost ; Naga ; Baptisten ; Geschichte
    Abstract: Chronicles the astonishing and counterintuitive spread of Christianity among a group of previously isolated tribes in a remote and hilly part of Northeastern India.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    Baden-Baden : Nomos Verlagsgesellschaft
    ISBN: 9783845295145
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (409 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Studien zur Geschichte des Völkerrechts Band 39
    Series Statement: Nomos eLibrary
    Series Statement: Open Access
    Series Statement: Studien zur Geschichte des Völkerrechts
    Parallel Title: Erscheint auch als Spitra, Sebastian M. Die Verwaltung von Kultur im Völkerrecht
    Dissertation note: Dissertation Universität Wien 2018
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kolonialismus ; Kultur ; Verwaltung ; postkolonial ; Kulturgüterschutz ; Restitution ; Kulturgutrestitutionen ; Kultur im Völkerrecht ; Kulturstandard ; standard of civilization ; administration of culture ; Rechtsgeschichte ; Völkerrecht ; Globalgeschichte ; cultural heritage ; Geschichte ; Verfassungsgeschichte ; knowledge ; public international law ; constitutional history ; history ; legal history ; global history ; Wissen ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Kulturgüterschutz
    Abstract: Das Buch schreibt die Entstehungsgeschichte des Kulturgüterschutzes im Völkerrecht aus einer postkolonialen Perspektive neu. Im Gegensatz zur bisherigen Historiographie von „Kultur“ im Völkerrecht argumentiert die vorliegende Studie, dass der eurozentrische „Kulturstandard“ des 19. und 20. Jahrhundert maßgeblich in Wechselwirkung mit der Entwicklung des Kulturgüterschutzes stand. Verschiedene Akteure nutzten das Recht auf unterschiedliche Weise, um an dem „Zivilisationsdiskurs“ teilzuhaben. Das Ziel des Buchs ist es, ein neues Narrativ in die Geschichte des Kulturgüterschutzes einzuführen. Das dominante Fortschrittsnarrativ soll durch eine kritische Genealogie des Völkerrechts ersetzt werden, welche die hegemonialen Strukturen der Vergangenheit und Gegenwart aufdeckt. Sebastian M. Spitra ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Rechts- und Verfassungsgeschichte der Universität Wien und Grotius Fellow der University of Michigan Law School.
    Abstract: This book analyses the development of the norms of protecting cultural heritage from a postcolonial perspective. In contrast to the traditional historiography of ‘culture’ in international law, it reveals how the highly problematic and Eurocentric ‘standard of civilisation’ in the 19th and 20th centuries served as a driving force for the formation of cultural heritage protection norms. Various actors used the law in different ways to take part in this discourse on ‘civilisation’. The aim of this book is to lay down a new narrative on the history of the protection of world cultural heritage. It endeavours to replace the inherent politics of the dominant narrative on progress with a critical genealogy which reveals the long-lasting hegemonic structures of today’s international law. Sebastian M. Spitra is a research fellow at the Department of Legal and Constitutional History at the University of Vienna and a Grotius fellow at the University of Michigan Law School.
    Note: Gesehen am 14.07.2021
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    London : Routledge
    ISBN: 9781000765564 , 1000765563 , 9781003010296 , 1003010296 , 9781000765748 , 1000765741 , 9781000765656 , 1000765652
    Language: English
    Pages: 1 online resource (x, 412 pages) , illustrations
    Series Statement: Routledge histories
    Series Statement: Routledge histories
    DDC: 133.4309
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Witchcraft / History ; Hexenglaube ; Hexenverfolgung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Hexenverfolgung ; Hexenglaube ; Geschichte
    Abstract: The Routledge History of Witchcraft is a comprehensive and interdisciplinary study of the belief in witches from antiquity to the present day, providing both an introduction to the subject of witchcraft and an overview of the on-going debates. This extensive collection covers the entire breadth of the history of witchcraft, from the witches of Ancient Greece and medieval demonology through to the victims of the witch hunts, and onwards to children's books, horror films, and modern pagans. Drawing on the knowledge and expertise of an international team of authors, the book examines differing concepts of witchcraft that still exist in society and explains their historical, literary, religious, and anthropological origin and development, including the reflections and adaptions of this belief in art and popular culture. The volume is divided into four chronological parts, beginning with Antiquity and the Middle Ages in Part One, Early Modern witch hunts in Part Two, modern concepts of witchcraft in Part Three, and ending with an examination of witchcraft and the arts in Part Four. Each chapter offers a glimpse of a different version of the witch, introducing the reader to the diversity of witches that have existed in different contexts throughout history. Exploring a wealth of texts and case studies and offering a broad geographical scope for examining this fascinating subject, The Routledge History of Witchcraft is essential reading for students and academics interested in the history of witchcraft
    URL: Volltext  (URL des Erstveroeffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge, United Kingdom ; New York, USA ; Port Melbourne, Australia ; New Delhi, India ; Singapore : Cambridge University Press
    ISBN: 9781108675536
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (x, 285 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.89
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Divorce History ; Divorce Law and legislation ; Ehescheidungsrecht ; Irland ; Irland ; Ehescheidungsrecht ; Geschichte
    Abstract: This is the first history of Irish divorce. Spanning the island of Ireland over three centuries, it places the human experience of marriage breakdown centre stage to explore the impact of a highly restrictive and gendered law and its reform. It considers the accessibility of Irish divorce as it moved from a parliamentary process in Westminster, the Irish parliament and the Northern Ireland parliament to a court-based process. This socio-legal approach allows changing definitions of gendered marital roles and marital cruelty to be assessed. In charting the exceptionalism of Ireland's divorce provision in a European and imperial framework, the study uncovers governmental reluctance to reform Irish divorce law which spans jurisdictions and centuries. This was therefore not only a law dictated by religious strictures but also by a long-lived moral conservatism
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Online Resource
    Online Resource
    Darmstadt : wbg Academic
    ISBN: 9783534403233 , 9783534403226
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (465 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Rossbroich, Joachim Woher kommt und wohin geht Europa
    DDC: 306.094
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gewalt ; Europa ; Normativität ; Freiheit ; Kultur ; Selbstbeobachtung ; Europa ; Kultur ; Politik ; Entwicklung ; Politische Kooperation ; Gewalt ; Geschichte ; Europa ; Kultur ; Soziologie ; Geschichte
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Online Resource
    Online Resource
    Darmstadt : wbg Academic
    ISBN: 9783534404582 , 9783534404575
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (138 Seiten)
    Series Statement: Schriftenreihe des Mittelalterlichen Kriminalmuseums Rothenburg ob der Tauber Band 12
    Series Statement: Schriftenreihe des Mittelalterlichen Kriminalmuseums Rothenburg ob der Tauber
    Parallel Title: Erscheint auch als Gender, Macht und Recht
    DDC: 305.3
    RVK:
    Keywords: Gender ; Geschichte ; Macht ; Frauen ; Recht ; Musik ; Rollen ; Occult ; wbg Publishing Services ; #MeToo ; Upskirting ; MKM ; Konferenzschrift 2019 ; Konferenzschrift 2019 ; Geschlechterrolle ; Musik
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Online Resource
    Online Resource
    München : C.H. Beck
    ISBN: 9783406755804
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (334 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Schäfer, Peter, 1943 - Kurze Geschichte des Antisemitismus
    DDC: 305.8924009
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Antijudaismus ; Antisemitismus ; Geschichte
    Abstract: Cover -- Titel -- Zum Buch -- Über den Autor -- Impressum -- Inhalt -- VORBEMERKUNG -- 1 GRIECHISCH-RÖMISCHE ANTIKE. Die Diffamierung der Juden als Menschen- und Fremdenfeinde -- Identitätsstiftende Merkmale des jüdischen Ethnos -- Persien und das Buch Esther: Ein Plan zur Ausrottung aller Juden -- Ägypten: Eine Gegenerzählung vom Exodus -- Syrien-Palästina: Eselskult und Menschenopfer -- Rom: Hass und widerwillige Bewunderung -- Alexandria: Das erste Pogrom der Geschichte -- Tacitus: Die Summe des antiken Judenhasses -- 2 DAS NEUE TESTAMENT. Von innerjüdischer Polemik zu christlichem Antisemitismus -- Paulus: Angriff auf das traditionelle Judentum -- Das Matthäusevangelium: Die Schuld des ganzen jüdischen Volkes -- Das Johannesevangelium: Die Juden als Söhne der Finsternis -- 3 DIE CHRISTLICHE SPÄTANTIKE. Der jüdische Stachel im Fleische des Christentums -- Die Zerstörung des Jerusalemer Tempels und die Folgen -- «Adversus Judaeos»: Die christliche Umdeutung der Hebräischen Bibel -- Justin: Dialog mit dem Juden Trypho -- Die Göttlichkeit Jesu und seine Menschwerdung -- Jüdische Polemik gegen das Christentum -- Arius und das Nizänische Glaubensbekenntnis -- Chrysostomus: Hasspredigten gegen die Juden -- Ambrosius: Die Kirche im Kampf gegen die Juden -- Augustinus: Die Juden als «Rest Israels» -- Die antijüdische Gesetzgebung der Spätantike -- 4 DER ISLAM. Juden und Christen als Schutzbefohlene -- Muhammad und die Juden: Allianzen und Kriege -- Der Koran: Die Religion Abrahams und ihre Entstellungen -- Die Ausbreitung des Islam: Jerusalem -- Die rechtliche Stellung der Juden -- 5 DAS CHRISTLICHE MITTELALTER. Schutz, Ausbeutung und Verfolgung -- Kirchliche Judengesetzgebung: Vom Schutz zur Unterdrückung -- Weltliches Recht: Die Juden als Besitz des Herrschers -- Angst vor selbstbewussten Juden -- Kreuzzüge und Judenverfolgungen.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 321-328
    URL: cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783748911890
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (386 Seiten) , Illustrationen
    Edition: Erste Auflage
    Series Statement: Nomos eLibrary
    Series Statement: Soziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als Schuld - Interdisziplinäre Perspektiven auf ein Konstitutivum des Menschseins (Veranstaltung : 2019 : Graz) Schuld
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Kulturwissenschaft ; Recht ; Wissen ; Kulturgeschichte ; Antike ; Strafrecht ; Wissenschaft ; Kulturwissenschaften ; Wissenschaftsgeschichte ; Geschichtswissenschaft ; knowledge ; cultural history ; antiquity ; law ; penal law ; history ; science ; Classical antiquity ; cultural studies ; history of science ; science of history ; Wissenschaftszweig ; branch of science ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2019 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2019 ; Schuld
    Abstract: »Schuld« ist ein Basisbegriff in vielen Wissenschaftszweigen. Offensichtlich ist die Funktion von Schuld in der Rechtswissenschaft, wo sie einerseits im Strafrecht und andererseits im Zivilrecht das Fundament für die Rechtsmaterie bildet. In der Philosophie befasst sich vor allem die Ethik mit der wie auch immer definierten Schuld. Die antiken Tragödien drehen sich um verschuldetes wie unverschuldetes Unheil. In der Geschichtswissenschaft wird etwa die Frage nach der Kriegsschuld seit jeher intensiv erörtert. In der Wissenschaftsgeschichte wird über die mit wissenschaftlichen Entdeckungen einhergehende Schuld disputiert. Soziologie, Kunst- und Kulturwissenschaften befassen sich mit in den heutigen pluralistischen Gesellschaften medial und diskursiv präsenten Formen von Schuld. In der Medizin und in den Naturwissenschaften wird die Quantifizierung und Messbarkeit von Schuld sowie ihr eventueller evolutionärer Vorteil erforscht. Und in der Theologie ist die persönliche Schuld Maßstab für die Beurteilung des Menschen am dies irae. Diese Wissensfelder werden in dem vorliegenden Band miteinander in Beziehung und somit ein fruchtbarer interdisziplinärer Diskurs ins Werk gesetzt.
    Note: Der Hinweis auf die Tagung in der Einleitung , Beiträge in Deutsch, 1 Beitrag in Englisch
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783374059836
    Language: German
    Pages: 1 online resource (282 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Christentum und Zeitgeschichte (CuZ) v.4
    Parallel Title: Erscheint auch als Christlicher Widerstand!?
    DDC: 303.484
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Protest movements ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Evangelische Kirche ; Nationalsozialismus ; Widerstand ; Bekennende Kirche ; Kirchenkampf ; Deutschland ; Evangelische Kirche ; Nationalsozialismus ; Widerstand ; Rezeption ; Geschichte
    Abstract: Cover -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- Zur Einführung -- Protestanten in der Weimarer Republik -- Die Protestanten und die Republik -- Die evangelische Kirche in der Weimarer Republik -- NSDAP und Christentum -- Antisemitismus in der Weimarer Republik -- Die Protestanten und die ›Judenfrage‹ -- Der Verein zur Abwehr des Antisemitismus -- Evangelische Pfarrer und Theologen im Abwehrverein -- Emil Felden -- Otto Baumgarten -- Eduard Lamparter -- Die Liberalen -- Die Religiösen Sozialisten -- Dialektische Theologie -- Luther-Renaissance -- Neues kirchliches Selbstbewusstsein -- Vaterländische Kundgebung -- Protestantismus und Nationalsozialismus nach 1930 -- Rosenbergs »Mythus« -- Volkstumstheologie -- Evangelische Befürworter des Nationalsozialismus -- Weltanschauliche Auseinandersetzung -- Walter Künneth -- Christliche Welt -- Der ›Fall Dehn‹ -- Die Deutschen Christen -- »Die Kirche und das dritte Reich« -- Gertrud Herrmann -- Die Kritik Paul Tillichs -- Die Kritik des Lutheraners Hermann Sasse -- Die Warnungen Karl-Heinz Beckers -- Altonaer Bekenntnis -- ›Über den Parteien‹ -- 1933/34: Gleichschaltung - Euphorie und Ernüchterung - Einspruch -- Gleichschaltung -- Euphorie und Ernüchterung -- Ein scheinbar ›christlicher Staat‹ -- Glaubensbewegung Deutsche Christen -- Propaganda-Wahlkampf für die Deutschen Christen durch die NSDAP -- Verweigerte Solidarität -- ›Braune Synode‹ und ›Arierparagraph‹ -- Der ›Sportpalastskandal‹ -- ›Reichsbischofsdiktatur‹ und Bekennende Kirche -- Einspruch -- Verfolgung der Religiösen Sozialisten -- Verfolgung und Duldung: Liberale Theologen -- Die Jungreformatorische Bewegung -- Oppositionelle Alternative bei der Kirchenwahl 1933 -- Die Zeitschrift »Junge Kirche« -- Karl Barth und die Anfänge einer kirchlichen Opposition -- Niemöller gründet den Pfarrernotbund.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9783161562655
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 428 Seiten)
    Series Statement: Colloquia historica et theologica 6
    Series Statement: Colloquia historica et theologica
    Parallel Title: Erscheint auch als Säkulare Prozessionen. Zur Religiösen Grundierung von Umzügen, Einzügen und Aufmärschen (Veranstaltung : 2014 : Tübingen) Säkulare Prozessionen
    DDC: 203.8
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift 2014 ; Prozession ; Geschichte ; Umzug ; Ritualisierung ; Religion ; Politik ; Triumphzug ; Altertum ; Geschichte ; Fest ; Prozession ; Triumphzug ; Ritual ; Geschichte ; Prozession ; Umzug ; Religionsersatz ; Säkularisierung
    Note: "Dieser Band geht zurück auf die interdisziplinäre Tagung "Säkulare Prozessionen. Zur Religiösen Grundierung von Umzügen, Einzügen und Aufmärschen", die vom 21.-24. Juli 2014 an der Eberhard Karls Universität Tübingen stattfand" (Vorwort)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Online Resource
    Online Resource
    Boston : BRILL | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9789004393585
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (300 pages)
    Series Statement: The Medieval Mediterranean Ser.
    DDC: 303.48/2495018220902
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Byzantinisches Reich ; Mittelmeerraum ; Konferenzschrift
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9783515123259
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (626 Seiten) , 19 Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Mission Afrika: Geschichtsschreibung über Grenzen hinweg
    DDC: 266.009
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Außereuropäische Geschichte ; Festschrift ; Geschichte ; Kolonialismus ; Missionsgeschichte ; Ulrich van der Heyden ; Überseegeschichte ; Ulrich van der Heyde ; Festschrift ; Kolonialismus ; Geschichte ; Mission ; Geschichte ; Afrika ; Mission ; Kolonialismus ; Entkolonialisierung ; Geschichte 1645-2018
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9783666367434
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (687 Seiten) , Illustrationen
    Uniform Title: Jødehat 2005
    DDC: 909.0492409470904
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Antisemitismus ; Europa
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 637-671
    URL: cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9789004396289
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 280 Seiten) , Illustrationen, Diagramme, Porträt
    Series Statement: Afrika-Studiecentrum series volume 37
    Series Statement: Social Sciences E-Books Online, Collection 2020, ISBN: 9789004405882
    Parallel Title: Erscheint auch als Crime, law and society in Nigeria
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Crime History ; Criminal justice, Administration of ; Nigeria Kriminalität ; Organisierte Kriminalität ; Geschichte ; Zeitgeschichte ; Kolonialzeit ; Strafrecht ; Nigeria Criminality/delinquency ; Organized crime ; History ; Contemporary history ; Colonial age ; Criminal law ; Illegaler internationaler Handel Menschenhandel ; Edo (State) ; Niger Delta ; University of Lagos ; Lagos (City) ; Hafen ; Rechtsordnung ; Illegal international trade Trafficking in human beings ; Ports ; Legal order ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Nigeria ; Kriminalität ; Strafjustiz
    Abstract: Front Matter -- Copyright Page -- Acknowledgements -- Notes on Contributors -- Introduction /Rufus Akinyele and Ton Dietz -- Stephen Ellis: His Life and Work /Gerrie Haar -- Theft in Early Colonial Lagos, 1861–1906 /Paul Osifodunrin -- Smuggling across the Nigeria: Benin Border and Its Impact on Nigeria’s Economic Development /Jackson A. Aluede -- Changing Patterns of Crime and Malfeasance in Nigerian Port Environments since the 1990s /Edmund Chilaka -- Nature and Management of Human Trafficking: The Nigerian Edo People’s Experience /Leo Enahoro Otoide -- Militancy and Criminality in the Niger Delta Region of Nigeria /Abiodun Oluwadare -- Crime at the University of Lagos: Insights from Akoka Campus /Franca Attoh -- Reporting Crime in Contemporary Lagos /Samson Folarin -- Currency Counterfeiting and “Substantial Justice” in Colonial Nigeria: Rex vs Tijani Ali, 1931–33 /Ayodeji Olukoju -- Class Based Criminal Justice Regime, Supermarket Courts, and Illicit Interests: The Nigerian Criminal Justice Administration System in Critical Perspective /A.E. Akintayo -- Stephen Ellis, (2016) This Present Darkness: A History of Nigerian Organised Crime. London: Hurst and Company /Ayodele Atsenuwa -- Back Matter -- Short CV Stephen Ellis -- Books -- Index.
    Abstract: This volume in honour of Stephen Ellis is a follow-up to the public presentation of his book on the history of organised crime in Nigeria This Present Darkness (Hurst, 2016) at the University of Lagos, Nigeria on 28 October 2016. In addition to four papers, and a book review presented at this colloquium, other contributions about crime in Nigeria have been added, written by Nigerian authors. In July 2015 Stephen died, and he has worked on This Present Darkness almost to his last moments, as a senior researcher of the African Studies Centre in Leiden. This book also contains a tribute to his life and work written by his wife and scholar Gerrie ter Haar. Contributors include: A.E Akintayo, Jackson Aluede, Franca Attoh, Ayodele Atsenuwa, Edmund Chilaka, Samson Folarin, Gerrie ter Haar, Ayodeji Olukoju, Abiodun Oluwadare, Paul Osifodunrin and Leo Enahoro Otoide
    Note: Stephen-Ellis-Bibliographie: Seite 28-30 , Literaturangaben, Register , Introduction , Stephen Ellis : his life and work , Theft in early colonial Lagos, 1861-1906 , Smuggling across the Nigeria-Benin border and its impact on Nigeria's economic development , Changing patterns of crime and malfeasance in Nigerian port environments since the 1990s , Nature and management of human trafficking : the Nigerian Edo people's experience , Militancy and criminality in the Niger Delta region of Nigeria , Crime at the University of Lagos : insights from Akoka campus , Reporting crime in contemporary Lagos , Currency counterfeiting and "substantial justice" in colonial Nigeria : Rex vs Tijani Ali, 1931-33 , Class based criminal justice regime, supermarket courts, and illicit interests : the Nigerian criminal justice administration system in critical perspective , Book review.: Stephen Ellis, (2016) This present darkness: a history of Nigerian organised crime , London: Hurst and Co
    URL: DOI
    URL: DOI
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Online Resource
    Online Resource
    Leverkusen-Opladen : Verlag Barbara Budrich | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783847412373
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (196 pages)
    DDC: 306.85
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Familie ; Soziokultureller Wandel ; Familienpolitik ; Lebensform ; Vielfalt ; Theologische Ethik ; Evangelische Soziallehre ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9783451811715
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (238 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als Kirchdörfer, Rainer, 1958 - Eigentum
    DDC: 306.32
    RVK:
    Keywords: Eigentum ; Familienunternehmen ; Marktwirtschaft ; Geschichte ; Interdisziplinäre Forschung ; Deutschland ; Interview ; Eigentum ; Gesellschaft
    Abstract: Intro -- Impressum -- Inhalt -- Warum dieses Buch? -- Danksagung -- 1. Die Akzeptanz und Bewertung von Eigentum in Deutschland -- 2. Zwischen Voraussetzung und Gefährdung - Die Bedeutung von Eigentum für eine Marktwirtschaft -- Interview mit Lars P. Feld -- 3. Vom Wandel einer Institution - Die Geschichte des Eigentums -- Interview mit Werner Plumpe -- 4. Glück, Freiheit und Selbstverwirklichung - Zur Rolle des Eigentums in der Philosophie -- Interview mit Otfried Höffe -- 5. Soziale Strukturen und kulturelle Einbettung - Der soziologische Blick auf Eigentum -- Interview mit Andrea Maurer -- 6. Was man von den Buddenbrooks lernen kann - und was nicht. - Das Konzept des Eigentums in der Literatur -- Interview mit Jürgen Kaube -- 7. Verpflichtet Eigentum? - Das Eigentum im Grundgesetz -- Interview mit Paul Kirchhof -- 8. Denken in Generationen oder im Takt der Börse? - Unternehmerisches Eigentum -- Interview mit Harold James -- 9. Wem gehört der letzte Wille? - Intergeneratives Eigentum -- Interview mit Clemens Fuest -- 10. Moralische Gefährdungen, Immobilienblasen und Haftung - Eigentum und Finanzkrisen -- Interview mit Hans-Werner Sinn -- 11. Besitzen lernen - Eigentum in der kindlichen Entwicklung -- Interview mit Gerhard Minnameier -- 12. Investitionen in die Köpfe - Eigentum und Bildung -- Interview mit Ludger Wößmann -- 13. Von Anstupsern, Hirnströmen und Kapuzineraffen - Eigentum aus Sicht der Neurowissenschaft -- Interview mit Bernd Weber -- 14. Eine neue industrielle Revolution? Die Veränderung des Eigentums angesichts von Internet und Digitalisierung -- Interview mit Achim Wambach -- 15. Der verborgene Reichtum armer Länder - Zur Notwendigkeit von Eigentum für die Entwicklung von Staaten -- Interview mit Hans-Jürgen Wagener -- 16. Vom Wert des Teilens - Gemeingüter als Eigentum -- Interview mit Carl Christian von Weizsäcker
    Abstract: Epilog: Zehn Thesen zum Eigentum -- Personenregister -- Herausgeber und Autoren
    Note: Enthält 15 Interviews
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783319702117
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 270 Seiten)
    Series Statement: Genders and sexualities in history
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.09
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; History ; Religion / History ; World history ; Civilization / History ; Social history ; Sociology ; Sex (Psychology) ; Gender expression ; Gender identity ; History ; Cultural History ; History of Religion ; Gender Studies ; Social History ; World History, Global and Transnational History ; Homosexualität ; Kirche ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kirche ; Homosexualität ; Geschichte
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9781137585202
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XV, 366 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Palgrave historical studies in witchcraft and magic
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.09
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; History ; Religion / History ; World history ; Civilization / History ; Social history ; History ; Cultural History ; History of Religion ; World History, Global and Transnational History ; Social History ; History of Science ; Dämon ; Naturgeist ; Übernatürliches Wesen ; Christentum ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Übernatürliches Wesen ; Dämon ; Naturgeist ; Christentum ; Geschichte
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 9783846762981
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (204 Seiten)
    Series Statement: Politisches Projekt und kulturelle Tradition - Schriftenreihe des Arbeitskreises Europa der Fritz Thyssen Stiftung Band 4
    Series Statement: Schöningh, Fink and mentis Religious Studies, Theology and Philosophy E-Books Online, Collection 2018, ISBN: 9783657100101
    Series Statement: Politisches Projekt und kulturelle Tradition
    Parallel Title: Erscheint auch als Religion im säkularen Europa (Veranstaltung : 2014 : Köln) Religion im säkularen Europa
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Secularism ; Religion and sociology ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Europa ; Säkularisierung ; Geschichte ; Europa ; Säkularisierung ; Religiöser Wandel ; Europa ; Wertordnung ; Politisches System ; Religion ; Säkularisierung ; Religion
    Abstract: Preliminary Material /Otfried Höffe and Andreas Kablitz -- Religion im säkularen Europa: Einführung /Otfried Höffe -- Der europäische Sonderweg der Religion /Franz-xaver Kaufmann -- Säkularisierung und religiöse Vitalisierung. Religion, Staat und Gesellschaft im 19. Jahrhundert in Westeuropa /Dieter Langewiesche -- Ist die Säkularisierung noch ein brauchbarer Begriff? Eine systemtheoretische Antwort /Lukas Sosoe -- Ist Moralbegründung auf Religion angewiesen? /Otfried Höffe -- Europa – christliches Erbe und technokratische Organisation /Josef Isensee -- Gleichheit, Demokratie und Säkularismus. Überlegungen zu den christlichen Grundlagen der politischen Ordnung des Westens /Joachim Küpper -- Kunstreligion. Ein europäisches Phänomen /Andreas Kablitz -- Sachregister /Otfried Höffe and Andreas Kablitz -- Personenregister /Otfried Höffe and Andreas Kablitz.
    Abstract: Die Europa-Idee, die in den Nachkriegsjahren wirksam war, ist heute verdunstet. Diese Idee war stark geprägt vom Christentum, dem der alte Kontinent seine geistige Einheit verdankt. Die Institutionen des Christentums sind dabei konkurrierenden Interessen ihrer Mitglieder ausgesetzt, verlieren deren Zustimmung in unterschiedlicher Weise und haben das konfliktträchtige Potential ihrer konfessionellen Vielfalt noch nicht ganz überwunden. Daneben haben sogenannte fundamentalistische Richtungen innerhalb traditioneller Weltreligionen – in Europa außer dem Christentum auch das Judentum und der Islam – regen Zulauf. Der Band hinterfragt die traditionelle Rolle religiöser Werte für die Union, ihre Transformation in der Geschichte und behandelt ihre Gegenwart und Zukunft. Letzteres tut er zum einen mit Hinblick auf die Frage nach der Zugehörigkeit des Islam zu Europa – in seiner gegenwärtigen Präsenz als auch in seinem historisch-kulturellen und philosophischen Einfluss –, zum anderen im Vergleich zwischen der (in sich noch unterschiedlichen) europäischen Konzeption des Verhältnisses von Religion und Staat und anderer westlicher Staaten, namentlich den USA
    Note: Includes bibliographical references and index
    URL: DOI
    URL: DOI
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 9783406720130
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (576 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Maier, Bernhard, 1963 - Die Ordnung des Himmels
    DDC: 200.9
    RVK:
    Keywords: Religion ; Religionswissenschaft ; Heilige Schrift ; Geschichte
    Abstract: Cover -- Titel -- Zum Buch -- Ãber den Autor -- Impressum -- Inhalt -- Einleitung -- Erster Teil Von den Anfängen bis zum Ende der altorientalischen GroÃreiche -- Ur- und Vorgeschichte -- Ãgypten und Mesopotamien -- Altiran und Altkleinasien -- Syrien, Palästina und der Mittelmeerraum -- 1. Bestattungen: Ãlteste Zeugnisse von Religion? -- Vorgeschichtliche Bestattungen und ihre Deutung -- Bestattungen als gemeinschaft liches Ritual -- Gräber als Ausdruck kollektiver Identität -- Totenfürsorge und -abwehr -- Frühe Seelenvorstellungen -- 2. Unfassbar nah und unerreichbar fern: Götter und Göttinnen -- Altsteinzeitliche Götterbilder? -- Götter und Göttinnen der Jungsteinzeit -- Die Götter und die Weltordnung in Ãgypten, Mesopotamien und Indien -- Wirkungsweisen von Göttern in frühgeschichtlichen Kulturen -- Echnatons Monotheismus -- 3. Zeichendeutung, Opfer und Gebet: Formen der Interaktion -- Traumdeutung, Omina, Opferschau und Orakel -- Anlässe, Zwecke und Formen des Opfers -- Riten zur Tilgung von Sünden -- Opfer, Weihung und Bann -- Lieder, Gebete, Beschwörungen -- 4. Heilige Räume und Zeiten: Kultstätten und Tempel, Alltag und Feste -- Höhlen als altsteinzeitliche Kultstätten -- Die frühesten Heiligtümer Alteuropas -- Ãgyptische und griechische Tempel -- Der Bau eines Tempels im Alten Orient -- Zeitrechnung und Kalender -- Feste im Alten Orient und in Alteuropa -- 5. Ausdruck früher Weltbilder: Mythen und ihre Deutung -- Die Mythen Homers und ihre Rezeption -- Altindische Mythen -- Mesopotamische Mythen -- Germanische Mythen? -- Ansätze einer vergleichenden Mythenforschung -- Zweiter Teil Vom Hellenismus bis zum Aufstieg des Islams -- Der Mittelmeerraum -- Indien -- China -- 6. Das Unheil der Welt: Religionen als Erlösungswege -- Der Begriff der Achsenzeit -- Daoismus und Konfuzianismus
    Abstract: Die Wiedergeburtslehre der Upanischaden -- Der Buddhismus -- Der Jinismus -- Die Religion Israels und die Entstehung des Judentums -- 7. Anpassung durch Wandel: Formen wechselseitiger Beeinflussung -- Zarathustra und der Zoroastrismus -- Das hellenistische Judentum -- Religion und Philosophie im Hellenismus -- Die Anfänge des Christentums -- Gnosis und Manichäismus -- Die Anfänge des Islams -- 8. Fixierung der Off enbarung und Kanonisierung: Heilige Schrift en -- Der Pali-Kanon und seine Rezeption in Europa -- Die Entstehung der Bibel -- Apokryphen und Pseudepigraphen -- Koran und Hadith -- 9. Verfolgung, Duldung, Förderung: Religion und Politik -- Der Buddhismus in Indien -- Die Christianisierung des Römischen Reichs und seiner Nachfolgestaaten -- Die frühe Ausbreitung des Islams -- 10. Differenzierung und Spezialisierung: Lebensformen und Organisation -- Das buddhistische Mönchtum -- Die Rabbinen und ihre Literatur -- Die Entstehung der christlichen Volkskirche -- Askese und Mönchtum im Abendland -- Die Leitung der Gemeinde im frühen Islam -- Parallelen und Analogien -- Dritter Teil Europa und Asien im Zeichen der Weltreligionen -- Die christlichen Reiche Europas -- Das Gebiet des Islams -- Die buddhistischen Regionen Asiens -- 11. Mission und Herrschaft sanspruch: Krieg und Konversion -- Die letzten Heiden Europas -- Die Ausbreitung des Islams in Asien -- Kreuzzüge und Reconquista -- Der Buddhismus in Tibet, China, Korea und Japan -- 12. Zwischen Toleranz und Zwangsbekehrung: Religiöse Minderheiten -- Juden und Muslime unter christlicher Herrschaft -- Juden und Christen unter muslimischer Herrschaft -- Abweichler und Abtrünnige im Christentum und im Islam -- Kultureller Austausch -- 13. Religion im Alltag: Ausdrucksformen der Frömmigkeit -- Religion im Tagesablauf und Jahreskreislauf -- Versammlungsräume und Gotteshäuser
    Abstract: Funktionen der Wallfahrt -- 14. Der Einzelne und sein Gott: Formen der Mystik -- Die Anfänge der christlichen Mystik -- Der islamische Sufismus -- Formen jüdischer Mystik -- Theistische und nicht-theistische Mystik in Indien -- Einheit und Vielfalt mystischer Erfahrungen -- 15. Bewahrung, Anpassung, Erneuerung: Die Auslegung der Offenbarung -- Muslimische Exegeten und Rechtsgelehrte -- Jüdische Philologen und Philosophen -- Reformbewegungen im Christentum -- Die Jesiden -- Der Sikhismus -- Vierter Teil Von der Entdeckung Amerikas bis zum Ende des Zeitalters der Aufklärung -- Europa -- Amerika -- Afrika -- Asien -- 16. Wege in die Neuzeit: Territorialisierung und Konsolidierung -- Reformation und Konfessionalisierung in Europa -- Sunniten, Schiiten und Ibaditen -- Der Neokonfuzianismus unter den Ming und Qing -- Nichiren-Buddhismus und Neokonfuzianismus in Japan -- 17. Alte Welt, Neue Welt: Missionsbewegungen und Akkulturation -- Die christliche Mission in Indien, China und Japan -- Die christliche Mission in Amerika -- Die Ausbreitung des Islams in Afrika und Indonesien -- 18. Die letzten ihrer Art: Ethnische Religionen in der Neuzeit -- Die Religion der Maya -- Die Religion der Azteken -- Die Religion der Inka -- Die Religion der Irokesen -- Afrikanische Religionen -- Indigene und antike Religionen -- 19. Offenbarung und Vernunft: Philosophen, Kritiker und Reformer -- Philosophische Religionskritik -- Aufklärungstheologie -- Freimaurer, Rosenkreuzer und Illuminaten -- 20. An der Schwelle zur Moderne: Bewahrer und Neuerer -- Die jüdische Haskala und ihr Erbe -- Islamische Reformbewegungen -- Pietismus und Erweckungsbewegung -- Fünfter Teil Vom Beginn der Industrialisierung bis zur Gegenwart -- GroÃmächte und Weltmächte -- Höhepunkt und Niedergang des Kolonialismus -- Die Industrielle Revolution und ihre Folgen
    Abstract: 21. Religionen im Wandel: Säkularisierung und Dekolonisation -- Das Christentum in der Industriegesellschaft -- Politischer Islam und Panislamismus -- Neohinduismus -- Neobuddhismus -- 22. Rückkehr der Propheten: Die Entstehung neuer Religionen -- Die Mormonen -- Die Religion der Bahaâi -- Die Taiping-Bewegung -- Der Geistertanz der Prärie-Indianer -- Die Ahmadiya-Bewegung -- 23. Alternativen zur Religion: Philosophen, Ideologen und Visionäre -- Humanismus, Atheismus und Agnostizismus -- Wunderglaube, Mesmerismus und Spiritismus -- Theosophie und Anthroposophie -- 24. Religion und Gewalt: Konflikte und ihr Kontext -- Buddhismus und japanischer Imperialismus -- Konflikte zwischen Hindus, Muslimen und Sikhs -- Völkische Ideologien und Neuheidentum -- Politische Heilslehren -- Antisemitismus und Zionismus -- Der Nahostkonflikt und der islamistische Extremismus -- 25. Digitalisierung und Globalisierung: Religion und Religionen heute -- Afroamerikanische Religionen -- Neue religiöse Bewegungen -- Religionen im Internet -- Religionsgeschichte und Religionswissenschaft -- Anhang -- Zeittafel -- Zur Schreibung und Aussprache fremdsprachiger Namen und Begriffe -- Anmerkungen -- Literatur -- Bildnachweis -- Register
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 518-563
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge : Cambridge University Press
    ISBN: 9781316106266
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xxxiv, 443 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.23089/924037
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Jewish Children / Rome / History / To 510 B.C. ; Jewish Children / Rome / Social conditions / History / To 510 B.C. ; Kind ; Juden ; Rome / History / To 510 B.C. ; Römisches Reich ; Römisches Reich ; Juden ; Kind ; Geschichte
    Abstract: This is the first full treatment of Jewish childhood in the Roman world. It follows minors into the spaces where they lived, learned, played, slept, and died and examines the actions and interaction of children with other children, with close-kin adults, and with strangers, both inside and outside the home. A wide range of sources are used, from the rabbinic rules to the surviving painted representations of children from synagogues, and due attention is paid to broader theoretical issues and approaches. Hagith Sivan concludes with four beautifully reconstructed 'autobiographies' of specific children, from a boy living and dying in a desert cave during the Bar-Kokhba revolt to an Alexandrian girl forced to leave her home and wander through the Mediterranean in search of a respite from persecution. The book tackles the major questions of the relationship between Jewish childhood and Jewish identity which remain important to this day
    Note: Title from publisher's bibliographic system (viewed on 20 Jun 2018) , Preface: What is the study of Jewish childhood? -- Part I: Theories -- Chapter 1. Theorizing the Jewish child -- Chapter 2. Vagaries of childhood: from cradles to graves -- Chapter 3. Bringing up boys -- Chapter 4. Daughters: delight or dissension? -- Chapter 5. Burdened at birth: the misbegotten and the malformed -- Part II: Children in the synagogue -- Chapter 6. Visualizing the Bible -- Chapter 7. The painted children of the Dura Europos Synagogue -- Part III: Autobiographies -- Chapter 8. Sukkot in a cave (CE 135) -- Chapter 9. Passover in the Port of Rome (Ostia c. CE 175) -- Chapter 10. Sabbath in Tiberias (c. 300) -- Chapter 11. The birth of a wandering Jewess (C. ce 415-435) -- Conclusion: The invention of rabbinic childhood
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 9781108594110
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource , Karten
    Series Statement: The law in context series
    Parallel Title: Erscheint auch als Acosta Arcarazo, Diego, 1980 - The national versus the foreigner in South America
    Parallel Title: Print version
    DDC: 342.808/3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Citizenship ; Emigration and immigration law History ; Südamerika Internationale Migration ; Migranten ; Einwanderungsrecht ; Migrationspolitik ; Ausländer ; Ausländerrecht ; Rechtliche Regelung ; Ausländerpolitik ; Geschichte ; South America International migration ; Migrants ; Immigration law ; Migration policy ; Aliens ; Aliens law ; Legal regulations ; Aliens policy ; History ; Illegale Einwanderung Freizügigkeit/Freizügigkeitsrecht ; Staatsbürgerschaftlicher Status ; Illegal immigration Freedom of movement ; Civic status ; Citizenship ; South America ; Emigration and immigration law ; South America ; History ; Illegal immigration ; Illegale Einwanderung ; South America ; Südamerika ; Südamerika ; Migration ; Bürgerrecht ; Ausländerrecht
    Abstract: Since the turn of the century, South American governments and regional organisations have adopted the world's most open discourse on migration and citizenship. At a time when restrictive choices were becoming increasingly predominant around the world, South American policymakers presented their discourse as being both an innovative and exceptional 'new paradigm' and part of a morally superior, avant-garde path in policymaking. This book provides a critical examination of the South American legal framework through a historical and comparative analysis. Diego Acosta uses this analysis to assess whether the laws are truly innovative and exceptional, as well as evaluating their feasibility, strengths and weaknesses. By analysing the legal construction of the national and the foreigner in ten South American countries during the last two centuries, he demonstrates how different citizenship and migration laws have functioned, as well as showing why states have opted for certain regulation choices, and the consequence of these choices for state- and nation-building in the continent. An invaluable insight for anyone interested in global migration and citizenship discussions
    Abstract: Machine generated contents note: 1. South America's Central Role in Migration and Citizenship Law; 2. Open Borders in the Nineteenth Century: Constructing the National, the Citizen and the Foreigner; 3. The Construction of the Hispano-American legal figure in the Nineteenth Century; 4. The Legal Construction of the Foreigner as Undesirable in Twentieth Century South America; 5. The Construction of the Irregular Immigrant. The Principle of Non-Criminalisation of Undocumented Migration; 6. The Right to Migrate as a Fundamental Right? The Construction of the Foreigner through Equal Treatment; 7. Open Borders and the Construction of a South American Citizen; 8. Conclusion: Constructing and Deconstructing the Foreigner: An Innovative and Exceptional Approach?
    Note: Title from publisher's bibliographic system (viewed on 16 May 2018)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Online Resource
    Online Resource
    New York ; London : Routledge, Taylor & Francis Group
    ISBN: 9781351120821 , 9781351120807 , 9781351120814
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xii, 474 Seiten) , Illustrationen, Diagramm
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.8924
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Antijudaismus ; Antisemitismus ; Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift 2015 ; Aufsatzsammlung ; Antisemitismus ; Antijudaismus ; Geschichte
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 9783170345911
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (384 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Pyka, Holger, 1982 - Vom Sittlichkeitskampf zur Büttenpredigt
    DDC: 280.4094355
    RVK:
    Keywords: Reformation ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Rheinland ; Karneval ; Rezeption ; Protestantismus ; Geschichte 1800-2010 ; Fastnacht ; Rezeption ; Reformation ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 9783110612837
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (299 p.)
    Series Statement: Religion and Its Others 8
    DDC: 211/.60943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1945-2016 ; Säkularisierung ; Humanismus ; Freidenkerverband ; Organisation ; Typologie ; Freidenker ; Geschichte ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Die Entwicklung freigeistiger Organisationen in Deutschland nach 1945 ist bislang unter dem Radarschirm der Sozial- und Kulturwissenschaften geblieben. Dabei lassen sich gerade seit der humanistischen Wende in den 1980er Jahren dynamische Wandlungsprozesse innerhalb der Szene wahrnehmen, deren Untersuchung einen wichtigen Beitrag zu interdisziplinären Debatten und öffentlichen Diskursen um das Verhältnis von Religion und Säkularität in der Gegenwart leisten kann. Diese Grounded Theory geleitete Studie entwickelt in diesem Zusammenhang eine Organisationstypologie, mit deren Hilfe nicht nur weltanschauliche Entwicklungen und strategische Spannungen innerhalb der gegenwärtigen freigeistigen Szene offengelegt, sondern auch gängige säkularisierungstheoretische Wahrnehmungsmuster des Gegenstandsfeldes hinterfragt und reinterpretiert werden. Der Fokus liegt dabei auf einer Ethnografie des Humanistischen Verbandes Deutschlands und der Giordano Bruno Stiftung. Die Studie kommt zu dem Ergebnis, das von der einen freigeistigen oder humanistischen „Bewegung“ nicht die Rede sein kann.
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 23. Nov 2018)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Online Resource
    Online Resource
    Reinbek bei Hamburg : Rowohlt Taschenbuch Verlag GmbH
    ISBN: 9783688104901
    Language: German
    Pages: 149 Seiten , EPUB, JPEG
    Edition: Reinbek bei Hamburg Rowohlt Repertoire 1 Online-Ressource
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Gehlen, Arnold, 1904 - 1976 Anthropologische Forschung
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Anthropologie ; Geschichte
    Abstract: • Zur Geschichte der Anthropologie • Vom Wesen der Erfahrung • Das Bild des Menschen im Lichte der modernen Anthropologie • Mensch und Institutionen • Über Kultur, Natur und Natürlichkeit • Die Technik in der Sichtweise der Anthropologie • Die gesellschaftliche Situation in unserer Zeit • Enzyklopädisches Stichwort: Philosophische Anthropologie • Literaturhinweise • Personen- und Sachregister
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Online Resource
    Online Resource
    Singapore : Springer Singapore | Imprint: Palgrave Macmillan
    ISBN: 9789811024375
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 259 p. 1 illus)
    Series Statement: Religion and Society in Asia Pacific
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.095
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Culture Study and teaching ; Religion and sociology ; Ethnology Asia ; Social history ; Religion ; Öffentlichkeit ; China ; Japan ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; China ; Japan ; Religion ; Öffentlichkeit ; Geschichte
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 9783110522471 , 9783110522488 , 9783110521672
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 360 Seiten)
    Additional Information: Rezensiert in Stenschke, Christoph W., 1966 - [Rezension von: Goldenberg, David M., Black and slave] 2020
    Series Statement: Studies of the Bible and Its Reception (SBR) Volume 10
    Series Statement: De Gruyter eBook-Paket Theologie, Religionswissenschaften, Judaistik
    Series Statement: Studies of the Bible and its reception
    Parallel Title: Erscheint auch als Goldenberg, David M. Black and slave
    RVK:
    Keywords: Black race Color ; Slavery Justification ; History ; Blacks in the Bible ; Blacks Public opinion ; History ; Blacks in the Bible ; Black race Color ; Slavery Justification ; History ; Blacks Public opinion ; History ; Black race. ; Blacks in the Bible. ; Blacks. ; Slavery. ; Blacks. ; Curse. ; Fluch. ; Ham. ; Sklaverei. ; Slavery. ; Bibel 9,21-27 Genesis ; Rezeption ; Schwarze ; Sklaverei ; Versklavung ; Bibel ; Schwarze ; Sklaverei ; Schwarze ; Afrikaner ; Versklavung ; Sklaverei ; Rechtfertigung ; Öffentliche Meinung ; Geschichte ; Schwarze ; Hautfarbe ; Ätiologie
    Abstract: Studies of the Curse of Ham, the belief that the Bible consigned blacks to everlasting servitude, confuse and conflate two separate origins stories (etiologies), one of black skin and the other of black slavery. This work unravels the etiologies and shows how the Curse, an etiology of black slavery, evolved from an earlier etiology explaining the existence of dark-skinned people. We see when, where, why, and how an original mythic tale of black origins morphed into a story of the origins of black slavery, and how, in turn, the second then supplanted the first as an explanation for black skin. In the process we see how formulations of the Curse changed over time, depending on the historical and social contexts, reflecting and refashioning the way blackness and blacks were perceived. In particular, two significant developments are uncovered. First, a curse of slavery, originally said to affect various dark-skinned peoples, was eventually applied most commonly to black Africans. Second, blackness, originally incidental to the curse, in time became part of the curse itself. Dark skin now became an intentional marker of servitude, the visible sign of the blacks’ degradation, and in the process deprecating black skin itself.
    Description / Table of Contents: Frontmatter -- -- Contents -- -- Abbreviations -- -- Introduction -- -- Chapter One. Black and/or Slave: Confusion, Conflation, Chaos -- -- Chapter Two. Skin Color Etiologies -- -- Chapter Three. The Origin of Black Skin in Noah’s Ark -- -- Chapter Four. The Origin of Black Skin in Noah’s Tent -- -- Chapter Five. The Beginnings of the Curse of Ham -- -- Chapter Six. The Dual Curse of Slavery and Black Skin -- -- Chapter Seven. The Curse of Ham Migrates to the West -- -- Chapter Eight. The Dual Curse in Europe -- -- Chapter Nine. The Curse of Ham in America -- -- Chapter Ten. The Beginnings of Chaos -- -- Chapter Eleven. Which People Were Cursed with Black Skin? -- -- Chapter Twelve. The Meaning of Blackness and the Curse of Ham -- -- Chapter Thirteen. Conclusions -- -- Appendices -- -- Appendix I. The Curse of Ham in Europe, 18th–19th Centuries -- -- Appendix II. The Curse of Ham in America, 18th-20th Centuries -- -- Appendix III. The Curse of Cain: 17th–19th Centuries -- -- Excursus -- -- Excursus I. Did Ham Have Sex with a Dog? -- -- Excursus II. A Passage in Ṭabarī’s History -- -- Excursus III. Was Canaan Black? -- -- Excursus IV. ‘Kushite’ Meaning Egyptian or Arab in Jewish Sources -- -- Excursus V. A Curse of Ham in Origen? -- -- Bibliography -- -- Subject and Name Index -- -- Index of Modern Authors -- -- Index to Scripture
    Note: Mode of access: Internet via World Wide Web. , In English
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 9789004330382
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 376 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Studies in Christian mission volume 49
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 275.1
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Christentum ; Geschichte ; Christianity ; Christianity and culture History ; Rezeption ; Christentum ; Geschichte ; Kontextuelle Theologie ; China ; Konferenzschrift März 2014 Manchester ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Christentum ; Rezeption ; China ; Christentum ; Rezeption ; China ; Kontextuelle Theologie ; Geschichte
    Note: Based on the conference "The Glocalisation of Christianity in China", University of Manchester, 15-16 May 2014
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: DOI
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: DOI
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 9781316393581
    Language: English
    Pages: 1 online resource (xvii, 338 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.48/2540176709033
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1700-1800 ; Geschichte 1740-1750 ; Alltag, Brauchtum ; Geschichte ; Interkulturelle Kommunikation ; Merchants / India / History / 18th century ; Pilgrims and pilgrimages / India / History / 18th century ; Educational exchanges / India / History / 18th century ; Intercultural communication / India / History / 18th century ; Sufi ; Kulturkontakt ; Handel ; Indien ; India / Relations / Islamic countries ; Islamic countries / Relations / India ; India / Social life and customs / 18th century ; Islamic countries / Social life and customs / 18th century ; India / Commerce / Islamic countries ; Islamic countries / Commerce / India ; Südasien ; Naher Osten ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Electronic books ; Südasien ; Naher Osten ; Handel ; Kulturkontakt ; Sufi ; Geschichte 1740-1750
    Abstract: Based on the chance survival of a remarkable cache of documents, India and the Islamic Heartlands recaptures a vanished and forgotten world from the eighteenth century spanning much of today's Middle East and South Asia. Gagan Sood focuses on ordinary people - traders, pilgrims, bankers, clerics, brokers, scribes, among others - who were engaged in activities marked by large distances and long silences. By elucidating their everyday lives in a range of settings, from the family household to the polity at large, Sood pieces together the connective tissue of a world that lay beyond the sovereign purview. Recapturing this obscured and neglected world helps us better understand the region during a pivotal moment in its history, and offers new answers to old questions concerning early modern Eurasia and its transition to colonialism
    Description / Table of Contents: Prologue -- Introduction -- Cognitive patterns : accessing and making sense of the world -- A cosmic order: the meaning and end of life -- A familial order : ties of blood, duty and affect -- A relational order : intimates, strangers and plurality -- A communications order : language, writing and couriers -- A political order : temporal authority and governance -- Everyday practices : indispensable skills and techniques -- Flows and interactions : the connective tissue of the arena -- Conclusion -- Glossary
    Note: Title from publisher's bibliographic system (viewed on 08 Mar 2016)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    Online Resource
    Online Resource
    Florence : Taylor and Francis
    ISBN: 9781317533856
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (1245 pages)
    Edition: 3rd ed
    Parallel Title: Print version Jones, Adam Genocide : A Comprehensive Introduction
    Parallel Title: Erscheint auch als Jones, Adam, 1963 - Genocide
    DDC: 304.6/63
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Genocide ; Genocide ; Case studies ; Völkermord ; Geschichte
    Abstract: Cover -- Title -- Copyright -- Dedication -- Contents -- List of Illustrations -- About the Author -- Preface -- Acknowledgments -- Part 1 Overview -- 1 The Origins of Genocide -- Genocide in prehistory, antiquity, and early modernity -- The Vendée uprising -- Zulu genocide -- Naming genocide: Raphael Lemkin -- Defining genocide: The UN Convention -- Bounding genocide: Comparative genocide studies -- Discussion -- What is destroyed in genocide? -- Multiple and overlapping identities -- Dynamism and contingency -- The question of genocidal intent -- Contested cases of genocide -- Atlantic slavery-and after -- Area bombing and nuclear warfare -- The Biafra war -- UN sanctions against Iraq -- 9/11: Terrorism as genocide? -- Structural and institutional violence -- Is genocide ever justified? -- Further study -- Notes -- 2 State and Empire -- War and Revolution -- The state, imperialism, and genocide -- Imperial famines -- The Congo "rubber terror" -- The Japanese in East and Southeast Asia -- The US in Indochina -- The Soviets in Afghanistan -- Imperial ascent and dissolution -- Genocide and war -- The First World War and the dawn of industrial death -- The Second World War and the "barbarization of warfare" -- Genocide and social revolution -- The nuclear revolution and "omnicide" -- Further study -- Notes -- Part 2 Cases -- 3 Genocides of Indigenous Peoples -- Introduction -- Colonialism and the discourse of extinction -- The conquest of the Americas -- Spanish America -- The United States and Canada -- Other genocidal strategies -- Australia's Aborigines and the Namibian Hereros -- Genocide in Australia -- The Herero genocide -- Denying genocide, celebrating genocide -- Complexities and caveats -- Indigenous revival -- Further study -- Notes -- The genocide of Guatemala's Mayans -- 4 The Ottoman Destruction of Christian Minorities -- Introduction
    Abstract: Origins of the genocide -- War, deportation, and massacre -- The Armenian genocide -- The Assyrian genocide -- The Pontian Greek genocide -- Aftermath: Attempts at justice -- Turkey: Denial … and growing recognition -- Further study -- Notes -- Iraq, Syria, and the rise of Islamic State (IS) -- 5 Stalin and Mao -- The Soviet Union and Stalinism -- 1917: The Bolsheviks seize power -- Collectivization and famine -- The Gulag -- The Great Purge of 1937-1938 -- The war years -- The destruction of national minorities -- China and Maoism -- Stalin, Mao, and genocide -- Further study -- Notes -- Chechnya -- 6 The Jewish Holocaust -- Introduction -- Origins -- "Ordinary Germans" and the Nazis -- The turn to mass murder -- Debating the Holocaust -- Intentionalists vs. functionalists -- Jewish resistance -- The Allies and the churches: Could the Jews have been saved? -- Willing executioners? -- Israel, the Palestinians, and the Holocaust -- Is the Jewish Holocaust "uniquely unique"? -- Further study -- Notes -- The Nazis' other victims -- 7 Cambodia and the Khmer Rouge -- Origins of the Khmer Rouge -- War and revolution, 1970-1975 -- A genocidal ideology -- A policy of "urbicide," 1975 -- "Base people" vs. "New people" -- Cambodia's Holocaust, 1975-1979 -- Genocide against Buddhists and ethnic minorities -- Aftermath: Politics and the quest for justice -- Further study -- Notes -- Indonesia and East Timor -- 8 Bosnia and Kosovo -- Origins and onset -- Gendercide and genocide in Bosnia -- The international dimension -- Kosovo, 1998-1999 -- Aftermaths -- Images of Kosovo -- Further study -- Notes -- Genocide in Bangladesh -- 9 Genocide in Africa's Great Lakes Region -- The African Great Lakes countries in regional context -- Rwanda, 1994: horror and shame -- Background to genocide -- Genocidal frenzy -- Congo and Africa's "first world war
    Abstract: 1996-1997: The "genocide of the camps" -- The Second Congo war -- The Burundian imbroglio -- Great Lakes aftermaths -- Further study -- Notes -- Darfur, South Sudan, South Kordofan -- Photo Essay -- Part 3 Social Science Perspectives -- 10 Psychological Perspectives -- Narcissism, greed, fear, humiliation -- Narcissism -- Greed -- Fear -- Humiliation -- The psychology of perpetrators -- The Milgram experiments -- The Stanford prison experiments -- The psychology of rescuers -- Further study -- Notes -- 11 The Sociology and Anthropology of Genocide -- Introduction -- Sociological perspectives -- The sociology of modernity -- Ethnicity and ethnic conflict -- Ethnic conflict and violence "specialists" -- "Middleman minorities" -- Anthropological perspectives -- Further study -- Notes -- 12 Political Science and International Relations -- Empirical investigations -- The changing face of war -- Democracy, war, and genocide/democide -- Norms and prohibition regimes -- Further study -- Notes -- 13 Gendering Genocide -- Gendercide vs. root-and-branch genocide -- Women as genocidal targets -- Gendercidal institutions -- Genocidal men, genocidal women -- A note on gendered propaganda -- Further study -- Notes -- Part 4 The Future of Genocide -- 14 Memory, Forgetting, and Denial -- Contested memories: three cases -- I. Germany -- II. Japan -- III. Argentina -- Forgetting -- Genocide denial: Motives and strategies -- Denial and free speech -- Further study -- Notes -- 15 Justice, Truth, and Redress -- Leipzig, Constantinople, Nuremberg, Tokyo -- The international criminal tribunals: Yugoslavia and Rwanda -- Juridical contributions -- National trials -- The "mixed tribunals": Cambodia and Sierra Leone -- Another kind of justice: Rwanda's gacaca experiment -- The Pinochet case -- The International Criminal Court (ICC) -- International citizens' tribunals
    Abstract: Truth and reconciliation -- The challenge of redress -- The role of apology -- Further study -- Notes -- 16 Strategies of Intervention and Prevention -- Warning signs -- Humanitarian intervention -- Sanctions -- The United Nations -- When is military intervention justified? -- A standing "peace army"? -- Ideologies and individuals -- The role of the honest witness -- Ideologies, religious and secular -- Personal responsibility -- Conclusion -- Further study -- Notes -- Index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 9783515112802
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: 1. Auflage
    Additional Information: Enthalten in 9783515113472
    Additional Information: Enthalten in 9783515113465
    Parallel Title: Erscheint auch als Hüsgen, Jan Mission und Sklaverei
    DDC: 266.460972909033
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Abolitionsbewegung ; Britisch-Westindien ; Dänisch-Westindien ; Geschichte ; Herrnhuter Brüdergemeine ; Mission in der Karibik ; Missionsgeschichte ; Missionsgeschihte ; Sklavenemanzipation ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Westindien ; Brüdergemeine ; Mission ; Sklaverei ; Abolitionismus ; Geschichte ; Brüdergemeine ; Missionsgesellschaft ; Westindien ; Mission ; Geschichte 1700-1900 ; Brüdergemeine ; Westindien ; Sklaverei ; Geschichte 1700-1900 ; Brüdergemeine ; Westindien ; Abolitionismus ; Geschichte 1700-1900 ; Brüdergemeine ; Britisch-Indien ; Dänisch-Westindien ; Geschichte
    Note: Lizenzpflichtig , Literaturverzeichnis: Seite 229 - 236
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 9783658114862
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (420 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: Perspektiven kritischer Sozialer Arbeit Band 27
    Series Statement: Perspektiven kritischer sozialer Arbeit
    Parallel Title: Erscheint auch als Wilde, Frank Armut und Strafe
    Dissertation note: Dissertation Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg 2015
    DDC: 305
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Strafverfahren ; Geldstrafe ; Ersatzfreiheitsstrafe ; Gemeinnützige Arbeit ; Soziale Ungleichheit ; Geschichte ; Deutschland ; Strafe ; Geldstrafe ; Gemeinnützige Arbeit ; Armut ; Diskriminierung
    Abstract: Intro -- Inhaltsverzeichnis -- 1 Einleitung -- 1.1 Thema und Fragestellung1 -- 1.2 Soziale Ungleichheit und Diskriminierung in der Strafverfolgung -- 1.3 Soziale Arbeit und strafrechtlicher Arbeitszwang -- 1.4 Methodischer Zugang und Gang der Untersuchung -- 2 Zur Problematik der Geldstrafe bei der Bestrafung der Armen -- 2.1 Der Siegeszug der Geldstrafe und ihre neue Bestimmung -- 2.2 Die strafrechtliche Reformdebatte bezüglich der Geldstrafe bis 1945 -- 2.2.1 „Klassenjustiz" und das Prinzip der Opfergleichheit - die kriminalpolitische Diskussion am Ende des 19. Jahrhunderts -- 2.2.2 Die sozialdemokratischen Reformen der Geldstrafe -- 2.2.3 Die Strafrechtskommission im Nationalsozialismus53 -- 2.3 Die Strafrechtskommissionen der Bundesrepublik -- 2.3.1 Die Einführung der Tagessatzgeldstrafe -- 2.3.2 Vom Einbuße- zum Nettoeinkommensprinzip -- 2.3.3 Von der Schuld zur unbilligen Härte -- 2.3.4 Die Folgen der doppelten Revision -- 2.4 Ergebnis und Ausblick auf die weitere Untersuchung -- 3 Von der Arbeitsstrafe zur freien Arbeit -- 3.1 Eine kurze Geschichte der Arbeitsstrafe117 -- 3.1.1 Zum Bedeutungsgewinn der Arbeitsstrafen im Spätmittelalter -- 3.1.2 Von der Arbeitsstrafe mit Freiheitsentzug zur Freiheitsstrafe mit Arbeitszwang -- 3.1.3 Vollzugswirklichkeit -- 3.2 Die freiwillige Arbeitsstrafe als Alternative zur Geldstrafe -- 3.2.1 Zur Konstruktion einer Strafarbeit ohne Einsperrung am Ende des 19. Jahrhunderts -- 3.2.2 Der Begriff der „freien Arbeit" -- 3.2.3 Die Einführung der freien Arbeit in der Weimarer Republik -- 3.2.4 Die Reformdebatte und die Praxis der Zwangsarbeit im NS-Staat -- 3.2.5 Von dem Verbot der Zwangsarbeit zur gemeinnützigen Arbeit - die Diskussion um eine Arbeitsstrafe in der Bundesrepublik -- 4 Zur Einführung der freien Arbeit in die Rechtspraxis -- 4.1 Kriminalpolitische Motive und Aktivitäten.
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 9783170315228
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Praktische Theologie heute 149
    Parallel Title: Erscheint auch als Erinnerungslandschaften. Friedhöfe als Kulturelles Gedächtnis (Veranstaltung : 2015 : Rostock) Erinnerungslandschaften
    Parallel Title: Available in another form
    RVK:
    Keywords: Friedhof ; Grabmal ; Sepulkralkultur ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Friedhof ; Kollektives Gedächtnis ; Kultur ; Friedhof ; Bestattung ; Praktische Theologie ; Friedhof ; Erinnerung ; Geschichte
    Abstract: Friedhöfe sind Trauerorte und langlebige Biotope des regionalen Gedächtnisses. Denn Grabmale erzählen nicht nur Familiengeschichte, sondern auch Stadtgeschichte. Die Geschichte eines Gemeinwesens ist immer auch die Geschichte von Toten und Totengedenken. Die Toten und ihre letzten Ruhestätten gehören nicht nur den Angehörigen. Im kulturellen Gedächtnis mischen sich Privates und Öffentliches, Grabstelle und öffentlicher Raum. Gedächtnis bekommt hier eine räumliche Gestalt, es kann begangen werden. Kirchen und Kommunen sind als Friedhofsträger und Erinnerungsgemeinschaften herausgefordert, diese Bedarfe in eine sinnvolle Gestalt zu überführen. In interdisziplinärer Weite werden aus sozialwissenschaftlicher, kulturwissenschaftlicher und theologischer Perspektive die sepulkral-memorialen Formen diskutiert und ausgelotet.
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    Online Resource
    Online Resource
    Leiden ; Boston : Brill
    ISBN: 9789004326279
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 486 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.6/9782
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Shīʻah ; Shīʻah ; Islam ; Schiiten ; Soziologie ; Iran History ; Iran ; Aufsatzsammlung ; Islam ; Schiiten ; Soziologie ; Iran
    Abstract: Sociology of Shi'ite Islam is a comprehensive study of the development of Shi'ism. Its bearers first emerged as a sectarian elite, then a hierocracy and finally a theocracy. Imamate, Occultation and the theodicy of martyrdom are identified as the main components of the Shi'ism as a world religion. In these collected essays Arjomand has persistenly developed a Weberian theoretical framework for the analysis of Shi'ism, from its sectarian formation in the eighth century through the establishment of the Safavid empire in the sixteenth century, to the Islamic revolution in Iran in the twentieth century. These studies highlight revolutionary impulses embedded in the belief in the advent of the hidden Imam, and the impact of Shiʻite political ethics on the authority structure of pre-modern Iran and the constitution of the Islamic Republic of Iran
    Note: Includes bibliographical references and index , Literaturverzeichnis: Seite [454]-476
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: DOI
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 9783839435076 , 9783837635072
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (313 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Human-Animal Studies 12
    Parallel Title: Erscheint auch als Opfer – Beute – Hauptgericht. Tiertötungen im interdisziplinären Diskurs (Veranstaltung : 2015 : Kassel) Opfer - Beute - Hauptgericht
    DDC: 179.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Animal rights Moral and ethical aspects ; Animal experimentation Moral and ethical aspects ; Electronic books ; Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift 2015 ; Tiere ; Tötung ; Geschichte ; Tieropfer ; Geschichte
    Abstract: Cover -- Inhalt -- Vorwort -- Opfer - Beute - Hauptgericht. Tiertötungen im interdisziplinären Diskurs -- Orientalische Antike und Altes Testament -- Priester als Metzger? Orientalisch-theologische Aspekte der Tiertötung -- »In eure Hand sind sie gegeben …« (Gen 9,2). Tiertötung im Alten Testament -- Das Geschlecht der Opfertiere. Überlegungen anhand von Opferbestimmungen der Tora -- Vom Wert des Lebens und der Relevanz des Todes. Das Opfer und die Frage nach Betrauerbarkeit in Gen 22,1-19 -- Klassische Antike und Neues Testament
    Abstract: The Scope of Sacrificial Parallels in Early Christian Texts -- Mittelalter -- Tierexekutionen in Mittelalter und Frühneuzeit -- Frühe Neuzeit -- Farbenprächtige Zeremonie, historisches Theater oder mehr? Zu Tieropferdarstellungen in der holländischen. Malerei der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts -- Vergnügung, Schutz und Ausrottung. Tiertötungen im Spiegel hessischer Bild- und Schriftquellen des 17. und 18. Jahrhunderts -- 19. und 20. Jahrhundert
    Abstract: Für Felle, Fleisch und Filme. Die koloniale Jagd in Afrika und ihre Hierarchien des Tötens -- Drei Arten Sterben. Tiertötungen in der Geschichte Zoologischer Gärten -- Gegenwart -- Die Tiertötung als rituell-künstlerische Handlung im Kontext von Hermann Nitschs Orgien Mysterien Theater -- Geschmackvolle Tiertötung - Die aufregende neue Bildsprache der »BEEF!«? -- Tod im Labor - Zur Dialektik von Methode und Leben
    Abstract: Die Erfahrung vom sterbenden Tier. Phänomenologische Perspektiven auf das Töten von Tieren -- Zu den Autor_innen und Herausgeber_innen -- Abbildungsverzeichnis
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 9783658105839 , 9783658105822
    Language: German
    Pages: 1 Online Ressource (XIV, 160 Seiten)
    DDC: 304.8
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Muslim ; Fürsorge ; Wohlfahrtsverband ; Deutschland ; Deutschland ; Muslim ; Fürsorge ; Wohlfahrtsverband ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Frankfurt am Main : Suhrkamp Verlag
    ISBN: 9783518748756
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (213 Seiten) , Illustrationen
    Edition: Originalausgabe, erste Auflage
    Series Statement: suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2200
    Series Statement: Suhrkamp-E-Books
    Series Statement: Kultur- und Sozialwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Seibel, Wolfgang, 1953 - Verwaltung verstehen
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Management ; Institutionen ; Bürokratie ; Verwaltungswissenschaft ; Bürokratie ; Verwaltung ; Verwaltung ; Theorie ; Geschichte
    Note: Der folgende Text folgt der 1. Auflage der Ausgabe des suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2200
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 9789004321694
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 286 Seiten)
    Series Statement: Ancient Judaism and early Christianity volume 94
    Series Statement: Ancient Judaism and early Christianity
    Parallel Title: Erscheint auch als Jewish and Christian communal identities in the Roman world
    DDC: 305.670937
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Identification (Religion) / History / To 1500 ; Identity (Psychology) / Religious aspects / History ; Jews / Identity / History / To 1500 ; Judaism / History / Talmudic period, 10-425 ; Identity (Psychology) / Religious aspects / Christianity ; Church history / Primitive and early church, ca. 30-600 ; Civilization, Greco-Roman ; Christentum ; Geschichte ; Juden ; Judentum ; Kirchengeschichte ; Religion ; Kirchengemeinde ; Jüdische Gemeinde ; Frühchristentum ; Gruppenidentität ; Römisches Reich ; Konferenzschrift 2013 ; Electronic books ; Konferenzschrift 2013 ; Konferenzschrift 2013 ; Konferenzschrift 10.2013 ; Römisches Reich ; Jüdische Gemeinde ; Frühchristentum ; Kirchengemeinde ; Gruppenidentität
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: DOI
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    ISBN: 9783525101452 , 9783666101458
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (324 S.)
    Series Statement: Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Geschichte Mainz 110
    Series Statement: Supplement
    Series Statement: Abteilung für Abendländische Religionsgeschichte, Abteilung für Universalgeschichte
    Series Statement: V&R academic
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences (General) ; Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift 2015 ; Europa ; Humanität ; Menschenrecht ; Menschenwürde ; Geschichte
    Abstract: This volume investigates the development of the concepts and practices of “humanity” from the sixteenth century up to the present. By taking a comparative and interdisciplinary approach, the contributers focus on Europe as well as Europe’s relations to other world regions in the process that shaped “humanity”. They show how this emerging concept led to the overcoming of fundamental divisions in many spheres on the one hand and the formation of new hierarchies on the other
    Note: English
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 9783428546350
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (343 Seiten)
    Series Statement: Zeitschrift für Historische Forschung 50
    Series Statement: Beihefte
    Parallel Title: Erscheint auch als Normenkonkurrenz in historischer Perspektive
    DDC: 303.370903
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kongreß ; Christentum ; Gesellschaft ; Norm 〈Ethik〉 ; Soziale Norm ; Sozialer Wandel ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Soziale Norm ; Widerspruch ; Wertordnung ; Wertwandel ; Geschichte 1250-1700 ; Norm ; Christliche Ethik ; Wertwandel ; Geschichte 1250-1700 ; Christentum ; Norm ; Soziale Norm ; Normenkollision ; Sozialer Wandel ; Geschichte
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 287-340
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge : Cambridge University Press
    ISBN: 9781139506366
    Language: English
    Pages: 1 online resource (xiii, 276 pages)
    Series Statement: Critical perspectives on empire
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.6/970947409034
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1788-1914 ; Geschichte ; Gesellschaft ; Muslims / Russia (Federation) / Volga-Ural Region / History ; Muslims / Russia (Federation) / Volga-Ural Region / Social conditions ; Community life / Russia (Federation) / Volga-Ural Region / History ; Islam / Social aspects / Russia (Federation) / Volga-Ural Region / History ; Social change / Russia (Federation) / Volga-Ural Region / History ; Muslims / Russia / History ; Imperialism / Social aspects / Russia / History ; Muslim ; Russland ; Volga-Ural Region (Russia) / Ethnic relations ; Volga-Ural Region (Russia) / Social conditions ; Russia / History / 1801-1917 ; Russland ; Russland ; Muslim ; Geschichte 1788-1914
    Abstract: Imperial Russia's Muslims offers an exploration of social and cultural change among the Muslim communities of Central Eurasia from the late eighteenth century through to the outbreak of the First World War. Drawing from a wealth of Russian and Turkic sources, Mustafa Tuna surveys the roles of Islam, social networks, state interventions, infrastructural changes and the globalization of European modernity in transforming imperial Russia's oldest Muslim community: the Volga-Ural Muslims. Shifting between local, imperial and transregional frameworks, Tuna reveals how the Russian state sought to manage Muslim communities, the ways in which both the state and Muslim society were transformed by European modernity, and the extent to which the long nineteenth century either fused Russia's Muslims and the tsarist state or drew them apart. The book raises questions about imperial governance, diversity, minorities, and Islamic reform, and in doing so proposes a new theoretical model for the study of imperial situations
    Description / Table of Contents: A world of Muslims -- 2. Connecting Volga-Ural Muslims to the Russian State -- 3. Russification : unmediated governance and the Empire's quest for ideal subjects -- 4. Peasant responses : protecting the inviolability of the Muslim domain -- 5. Russia's great transformation in the second half of the long nineteenth century (1860-1914) -- 6. The wealthy : prospering with the sea-change and giving back -- 7. The cult of progress -- 8. Alienation of the Muslim intelligentsia -- 9. Imperial paranoia -- 10. Flexibility of the Imperial domain and the limits of integration
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    Online Resource
    Online Resource
    Darmstadt : Philipp von Zabern Verlag
    ISBN: 9783805349079
    Language: German
    Pages: 1 online resource (214 pages)
    Additional Information: Rezensiert in Böttrich, Christfried, 1959 - Das Rätsel der Königin von Saba. Geschichte und Mythos 2016
    Parallel Title: Kleinert, Ulfrid, 1941 - Das Rätsel der Königin von Saba
    DDC: 306.09
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Königin von Saba ; Könige ; Sheba Queen of ; Electronic books ; Königin von Saba ; Bibel 1. Könige ; 10,1-13 ; Rezeption ; Geschichte
    Abstract: Die Königin von Saba ist eine große mythische Gestalt und gleichwohl eine Herrscherin ohne Namen. Wenn Sie eine historische Figur gewesen ist, so wird ihre Heimat im Sabäer-Reich im Süden Arabiens bzw. Norden Äthiopiens gelegen haben. Erstmals wird sie im Alten Testament erwähnt: Die Königin, der große Weisheit und unermesslicher Reichtum zugeschrieben werden, reist zu Salomon nach Jerusalem. Beeindruckt von dessen Weisheit und seiner Hofhaltung schenkt sie ihm 120 Zentner Gold und Edelsteine. Auch im Neuen Testament taucht sie wieder auf, im Koran und in jüdischen Quellen. Nach äthiopischer Überlieferung ist ihr mit Salomon gezeugter Sohn der Stammvater der äthiopischen Könige - bis hin zu Kaiser Haile Selassie im 20. Jahrhundert. Ulfrid Kleinert folgt den Spuren dieser mythischen Königin: den historischen im Jemen und in Äthiopien ebenso wie denen in der Bibel und im Koran. Er untersucht, wie die Geschichte von ihr und Salomo entstanden ist und erzählt von ihrem Nachwirken in der Literatur und in der Kunst - der abendländischen, der morgenländischen und auch der äthiopischen. Biographische Informationen Ulfrid Kleinert ist Professor emer. für Diakoniewissenschaft und Gründungsrektor der Evangelischen Hochschule Dresden mit dem Schwerpunkt Bibelwissenschaften und altorientalische Religionsgeschichte. Seit vielen Jahren reist er immer wieder in den Jemen, nach Äthiopien und in den Sinai.
    Abstract: [Impressum] -- [Menü] -- Die Geschichte von Salomo und der Königin von Saba: Eine Übersetzung von 1. Könige 10,1-13 -- Vorwort -- Spurensuche. Eine Einführung -- I. Am Ursprung der Geschichte: Fünf Beobachtungen zur Entstehung der alttestamentlichen Geschichte von König Salomo und der Königin von Saba im 1. Jahrtausend v. Chr. -- 1. Zur Entstehung der Geschichte nach Salomos Lebzeiten (nach dem 10. Jh. v. Chr.) -- 2. Zur Entstehung der Geschichte vor dem Abschluss des deuteronomistischen Geschichtswerks (vor dem 4. Jh. v. Chr.) -- 3. Zur Entstehung der Geschichte in einer Zeit großer Horizonterweiterung Israels (Mitte des 1. Jahrtausends v. Chr.) -- 4. Zu einer älteren Sammlung von Salomogeschichte (SG), die dem 1. Königsbuch bereits vorlag (zwischen 720 und 610 v. Chr.) -- 5. Zu den wechselnden Rollen Sabas und der Sabäer im Alten Testament (8.-4. Jahrhundert) -- Beispiel 1: Im Buch Genesis werden die Stammbäume Sabas überliefert (8.-6. Jh.) -- Beispiel 2: Im Buch Jeremia wird Sabas Reichtum wertlos (7. Jahrhundert v. Chr.) -- Beispiel 3: Im Buch Jesaja kommt Israel frei - und Saba zahlt die Zeche (Deuterojesaja, 6. Jahrhundert v. Chr.) -- Beispiel 4: In Psalm 72 mehrt Sabas Gold Salomos Anssehen (6. Jahrhundert v. Chr.) -- Beispiel 5: Wiederum im Buch Jesaja kommt es zu einer Zukunftsvision sabäischer Pracht (Tritojesaja, 6./5. Jahrhundert v. Chr.) -- Beispiel 6: Im Buch Ezechiel treten Sabas Händler als Geschädigte und als Ankläger auf (6.-4. Jahrhundert v. Chr.) -- Beispiel 7: Im Buch Hiob begegnen die Sabäer als Wüstenräuber und als Wassersucher (5./4. Jahrhundert v. Chr.) -- Beispiel 8: In den Chronikbüchern besucht die Königin von Saba einen makellosen Salomo (4. Jahrhundert v. Chr.) -- 6. Notate zum Entstehungsprozess und zum Profil der Geschichte - eine Zwischenbilanz.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    Online Resource
    Online Resource
    London : Routledge, Taylor & Francis Group
    ISBN: 9781315794273
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xiii, 478 Seiten)
    Series Statement: Routledge Handbooks
    Parallel Title: Erscheint auch als Routledge handbook of Islam in the West
    DDC: 200.9
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Muslims ; East and West ; Civilization, Western Islamic influences ; Islam ; Islam History ; Westliche Welt ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europa ; USA ; Westliche Welt ; Islam ; Geschichte ; Islam ; Westliche Welt
    Abstract: pt. 1. History -- pt. 2. Culture.
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    ISBN: 9783406675324
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (587 Seiten)
    Series Statement: Historische Bibliothek der Gerda Henkel Stiftung
    Uniform Title: Anti-Judaism
    Parallel Title: Erscheint auch als Nirenberg, David, 1964 - Anti-Judaismus
    DDC: 305.69609
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Antisemitism History ; Civilization, Western Jewish influences ; Antijudaismus ; Europe, Western Ethnic relations ; Antijudaismus ; Geschichte ; Antijudaismus ; Geschichte Anfänge-1950
    Note: Literaturangaben , Hier auch später erschienene, unveränderte Auflagen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    ISBN: 9783839426708
    Language: German
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource (PDF-Datei: 212 S.)
    Series Statement: Mainzer historische Kulturwissenschaften 21
    Parallel Title: Print version Dingeldein, Alexander Texte und Tabu : Zur Kultur von Verbot und Übertretung von der Spätantike bis zur Gegenwart
    DDC: 303.3709
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Konferenzschrift 2012 ; Tabu ; Kultur ; Geschichte
    Abstract: Are we living in a time without taboos? Certainly not! Historical and current taboos expose the ambivalence of repulsion and stimulation, of prohibiting and hushing up, which constitute taboos across the ages. Alexander Dingeldein lehrt und forscht an der Johannes Gutenberg-Universität in Mainz. Matthias Emrich lehrt und forscht an der Johannes Gutenberg-Universität in Mainz.
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    ISBN: 9783447104241
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (789 p)
    Additional Information: Rezensiert in Heyden, Ulrich van der Umstrittene Beziehungen. Protestantismus zwischen dem südlichen Afrika und Deutschland von den 1930er Jahren bis in die Apartheidzeit/Contested Relations. Protestantism between Southern Africa and Germay from the 1930s to the Apartheid Era 2016
    Series Statement: Studien zur Aussereuropäischen Christentumsgeschichte (Asien, Afrika, Lateinamerika) / Studies in the History of Christianity in the Non-Western World (Asia, Africa, Latin America) v.26
    Parallel Title: Print version Lessing, Hanns Umstrittene Beziehungen / Contested Relations : Protestantismus zwischen dem südlichen Afrika und Deutschland von den 1930er Jahren bis in die Apartheidzeit / Protestantism between Southern Africa and Germany from the 1930s to the Apartheid Era
    Parallel Title: Erscheint auch als Umstrittene Beziehungen
    DDC: 284.0968
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Südafrika ; Evangelische Kirche ; Geschichte 1930-1994 ; Apartheid ; Protestantismus ; Geschichte
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    ISBN: 9783290220532
    Language: German , French
    Pages: 1 Online-Ressource (290 Seiten)
    Series Statement: CULTuREL
    Series Statement: Religionswissenschaftliche Forschungen$lBand 7
    Series Statement: CULTuREL Religionswissenschaftliche Studien 6
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Die Körper der Religion
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Religionswissenschaft ; Körperthematik ; Körpervorstellungen ; Körper ; Leiblichkeit ; Kulturwissenschaften ; Religionswissenschaft ; Körper ; Leiblichkeit ; Religion ; Geschichte
    Abstract: Während die Körperthematik schon in der Theologie und der Sportwissenschaft aufgegriffen wurde, sucht man entsprechende Diskurse und Studien in der Religionswissenschaft bislang vergebens. Die Autorinnen und Autoren greifen die Ansätze der kulturwissenschaftlichen Nachbardisziplinen auf, stellen sie zur Diskussion und geben damit einen Impuls für die weitere religionswissenschaftliche Forschung. Im gleichen Masse, wie Religionen sich mit der Seele und Metaphysik des Menschen beschäftigen, prägen sie normativ unsere Körpervorstellungen und -praktiken. Die verschiedenen Beiträge befassen sich deshalb mit der Dynamik zwischen dem real-physischen Körper des Menschen, den Körperpraktiken und normativen Körpervorstellungen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    Online Resource
    Online Resource
    Ithaca, New York ; London, [England] : Cornell University Press
    ISBN: 9780801454233 , 9781501701313
    Language: English
    Pages: 1 online resource (256 pages) , illustrations, maps
    Parallel Title: Erscheint auch als Kane, Eileen M , 1972-. Russian hajj : empire and the pilgrimage to Mecca
    DDC: 297.3/52
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1840-1930 ; Geschichte ; Muslim pilgrims and pilgrimages History ; Muslim pilgrims and pilgrimages History ; Islam and state History ; Haddsch ; Russland ; Sowjetunion ; Russland ; Russland ; Sowjetunion ; Haddsch ; Geschichte 1840-1930
    Note: Description based on print version record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    Online Resource
    Online Resource
    [London] : Bloomsbury Academic
    ISBN: 9781845209865
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (viii, 232 Seiten)
    Series Statement: Bloomsbury collections
    Parallel Title: Erscheint auch als Bhatt, Chetan Hindu nationalism
    DDC: 320.5/5/0954
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Nationalism History ; Hinduism and politics ; Hinduismus ; Hinduismus ; Nationalismus ; Politik ; Gesellschaft ; Rashtriya Swayamsevak Sangh ; Vishwa Hindu Parishad ; Geschichte 1880-2000 ; Indien Hindutva ; Nationalismus ; Ideologie ; Religionsbezogene Ideologie ; Geschichte ; India Politics and government 20th century ; Indien ; Hinduismus ; Nationalismus ; Politik ; Gesellschaft ; Geschichte 1880-2000 ; Rashtriya Swayamsevak Sangh
    Abstract: The rise of authoritarian Hindu movements in India since the 1980s raises questions about the resurgence of ethnic, religious and nationalist movements in the late modern period. This book examines the history and ideas of Hindu nationalism from the middle of the last century to the present
    Description / Table of Contents: Contents; Acknowledgements; 1 Introduction; 2 The Primordial Nation of the Hindus; 3 Beyond the Arya Ideal; 4 From Revolutionary Nationalism to Hindutva; 5 The Rashtriya Swayamsevak Sangh's Ordered Society; 6 The Sangh Parivar in Politics; 7 The Authoritarian Landscape of the Vishwa Hindu Parishad; 8 Conclusion; Bibliography; Index
    Note: Literaturverzeichnis Seite 213-226
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    Online Resource
    Online Resource
    New York : Oxford University Press
    ISBN: 9780199324927 , 9780190207298 (Sekundärausgabe)
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource , Illustrations (black and white)
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9780190207298
    Edition: [Online-Ausg.]
    DDC: 305.697091821
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Islambild ; Islamfeindlichkeit ; Westliche Welt
    Abstract: Sophia Rose Arjana argues that fictive Muslim characters, and in particular male Muslim monsters, have contributed to the Western construction of knowledge about Islam. The belief in monsters has its origins in anxieties about race, ethnicity, sexuality, and gender. The book examines how Christians, then Europeans, and later Americans have formulated an idea about Muslims that is situated in these concerns.
    Note: Includes bibliographical references and index , Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : Steiner
    ISBN: 3515106596 , 9783515106597
    Language: English
    Pages: Online-Ressource
    Series Statement: Historia-Einzelschriften 229
    Series Statement: Alte Geschichte
    Parallel Title: Druckausg. Geiger, Joseph, 1938 - Hellenism in the East
    DDC: 001.09
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Hellenismus ; Altertumswissenschaften ; Electronic books ; Römisches Reich ; Palästina ; Griechen ; Intellektueller ; Ashkelon ; Griechen ; Intellektueller ; Geschichte 300 v. Chr.-600
    Abstract: While Jewish Palestine has been at the focus of scholarly interest, Greek Palestine has not yet received similar attention. This e-book attempts to investigate the intellectual life in that country in the Hellenistic world and in the Roman Empire. The two perspectives taken are a full prosopographical survey of Greek intellectuals in ancient Palestine and an in-depth study of the Greek intellectuals in one particular city, Ascalon. A survey of the penetration of Latin among the educated Greek-speaking inhabitants of the country concludes the e-book.Joseph Geiger (DPhil Oxon, Shalom H
    Abstract: While Jewish Palestine has been at the focus of scholarly interest, Greek Palestine has not yet received similar attention. This e-book attempts to investigate the intellectual life in that country in the Hellenistic world and in the Roman Empire. The two perspectives taken are a full prosopographical survey of Greek intellectuals in ancient Palestine and an in-depth study of the Greek intellectuals in one particular city, Ascalon. A survey of the penetration of Latin among the educated Greek-speaking inhabitants of the country concludes the e-book.Joseph Geiger (DPhil Oxon, Shalom Horowitz Professor of Classics Emeritus, The Hebrew University of Jerusalem) is the author of over one hundred learned articles, ranging from historiography and biography to intellectual history, with forays into Talmudic studies and classical topics in art and literature. His books include Cornelius Nepos and Ancient Political Biography, Masada II: The Latin and Greek Documents(with H.M. Cotton), and The First Hall of Fame: A Study of the Statues of the Forum Augustum. He was Visiting Fellow of Corpus Christi College, Oxford, and Visiting Professor at Heidelberg and Yale.
    Description / Table of Contents: CONTENTS; PREFACE; PART I: A PROSOPOGRAPHY OF GREEK INTELLECTUALS IN PALESTINE; APPENDIX A: VISITORS (IN CHRONOLOGICAL ORDER); APPENDIX B: THE CIRCLE OF HEROD; APPENDIX C: JEWS AND SAMARITANS; APPENDIX D: INTELLECTUALS FROM PETRA; APPENDIX E: VERSE INSCRIPTIONS FROM PALESTINE; PART II: GREEK INTELLECTUALS FROM ASCALON; CHAPTER 1: INTRODUCTION; CHAPTER 2: TWO EARLY WITNESSES; CHAPTER 3: THE FLOURISHING OF HELLENIC CULTURE; CHAPTER 4: EUENUS OF ASCALON; CHAPTER 5: THE SECOND FLOURISHING: LATE ANTIQUITY; CHAPTER 6: JULIAN OF ASCALON; CHAPTER 7: TWO SHRINES IN ASCALON
    Description / Table of Contents: APPENDIX TO PART II: MARIANUS OF ELEUTHEROPOLISPART III: LATIN LITERATURE IN PALESTINE; BIBLIOGRAPHY; INDEX
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript | [Berlin] : [Walter de Gruyter Verlag]
    ISBN: 3837624870 , 9783839424872
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (328 Seiten)
    Series Statement: Edition Politik Band 16
    DDC: 325.0943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Asylpolitik ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Online-Publikation ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (Open Access)
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: JSTOR
    URL: OAPEN
    URL: OAPEN
    URL: OAPEN
    URL: OAPEN
    URL: Image  (Thumbnail cover image)
    URL: Volltext  (Open Access)
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    ISBN: 9783110312584 , 3110312581 , 3110312492 , 9783110312492 , 311031259X , 9783110312591 , 9781306570336 , 1306570336
    Language: English
    Pages: Online Ressource (200 pages)
    Edition: Online-Ausg.
    Parallel Title: Erscheint auch als Catastrophes
    DDC: 303.48509
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Disasters History ; Disasters Social aspects ; Disasters History ; Disasters Social aspects ; BUSINESS & ECONOMICS ; Infrastructure ; SOCIAL SCIENCE ; General ; Disasters ; Disasters ; Social aspects ; History ; Electronic books History ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Katastrophe ; Diskurs ; Geschichte
    Abstract: Catastrophic scenarios control our contemporary mindset. Catastrophic events and predictions have spurred new interest in re-examining the history of earlier disasters and the social and conceptual resources they have mobilized. The essays gathered in this volume reconsider the history and theory of different catastrophes and their aftermath
    Note: Includes bibliographical references. - Print version record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    Online Resource
    Online Resource
    Oxford : The Littman Library of Jewish Civilization
    ISBN: 9781909821071
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 301 Seiten)
    Edition: English edition first published in electronic form
    Uniform Title: Bi-"sefinot shel esh" la-maʿarav
    Parallel Title: Erscheint auch als Syrian jewry in transition, 1840-1880
    DDC: 305.892/40569109034
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Syrien ; Juden ; Geschichte ; Soziale Situation ; Rechtsstellung ; Soziale Integration ; Kulturbeziehungen ; Geschichte 1840-1880
    Note: Aus dem Hebr. übers. - Literaturverz. S. [267] - 291
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    Online Resource
    Online Resource
    Wien : Böhlau
    ISBN: 9783205793052
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (448 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Visualisierungen von Kult
    DDC: 701
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Civilization ; Idols and images ; Imagery (Psychology) ; Religion in art ; Cults ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kult ; Visualisierung ; Geschichte ; Kult ; Visualisierung ; Geschichte
    URL: Cover
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783839415849
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (372 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Kultur- und Medientheorie
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Fetisch ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Das Konzept Fetisch hat in den 500 Jahren seiner Geschichte eine Vielfalt an Bedeutungen angenommen. Gerade deshalb stößt es in verschiedenen Disziplinen auf großes Interesse. Die Beiträge des Bandes fragen aus philosophischen, psychologischen, philologischen, anthropologischen und historischen Perspektiven, inwieweit man »Fetisch« als heuristische Kategorie nutzen kann. Themen wie die christliche und spätantike Bildverehrung, die Objektkulte in afrikanischen und afroamerikanischen Religionen, marxistische und Freud'sche Interpretationen sowie die Rezeption dieser semantischen Linien in aktuellen und historischen Debatten werden dabei in die interdisziplinären Analysen einbezogen.
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    ISBN: 9783374033782
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (345 p)
    Additional Information: Rezensiert in Ch G Religiöse Sozialisation, Erziehung und Bildung in historischer Perspektive. Arbeitsfelder historischer Religionspädagogik 2015
    Series Statement: Studien zur Religiösen Bildung v.4
    Parallel Title: Print version Religiöse Sozialisation, Erziehung und Bildung in historischer Perspektive
    Parallel Title: Druckausg. Religiöse Sozialisation, Erziehung und Bildung in historischer Perspektive
    DDC: 268.01
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Katechese ; Religionspädagogik ; Lehrerbildung ; Bildungswesen ; Religiöse Erziehung ; Schulbuch ; Geschichtsschreibung ; Deutschland ; Electronic books ; Konferenzschrift 2013 ; Konferenzschrift 2013 ; Katechese ; Religionspädagogik ; Geschichte
    Abstract: Die Frage nach der geschichtlichen Dimension religiöser Sozialisation, Erziehung und Bildung hat sich vor allem in den letzten zehn Jahren als ein gewichtiger intra- und interdisziplinärer Forschungsstrang etabliert. Der vorliegende Band enthält die Beiträge der Jahrestagung 2013 des »Arbeitskreises für historische Religionspädagogik« zum Thema »Zwischenbilanzen: historische Religionspädagogik - themenoffen gestaltet«. In ihnen bieten Forscherinnen und Forscher aus der Religionspädagogik, aus anderen theologischen Fächern sowie aus pädagogischen, historischen und soziologischen Disziplinen ein
    Description / Table of Contents: Cover; Vorwort; Inhalt; Lebenswelten; Katechese im Kontext katholischer Aufklärung; Neuhumanismus und »Hofpredigerpartei«; Jüdische Lehrerbildung an der ›christlich simultanen‹ Pädagogischen Akademie in Frankfurt a. M. von 1927 bis 1933; Kontexte; Bildungswesen und Säkularitäten in der Mitte des 19. Jahrhunderts; Die Entwicklung der Schulaufsichtsfrage in den reußischen Territorien im Zeitraum von 1848 bis 1918; Medien; Kaiserreich, Republik und Diktatur; Situationsorientierung in den Büchern für die Christenlehre in der DDR 1950 bis 1985; Darf man Kunstwerke zu Illustrationen machen?
    Description / Table of Contents: BegriffssemantikenHistorische Religionspädagogik mit Reinhart Koselleck?; Dietrich Bonhoeffers Bildungsverständnis; Die Neubegründung der Religion im amerikanischen Pragmatismus; Spatial Turn; ›Transnationale Bildungsräume‹; Vom (religions-)pädagogischen Umgang mit kultureller und religiöser Diversität; Autorenverzeichnis
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    Online Resource
    Online Resource
    Princeton, New Jersey : Princeton University Press
    ISBN: 0691128146 , 0691128154 , 1400848555 , 9780691128146 , 9780691128153 , 9781400848553
    Language: English
    Pages: 1 online resource
    Parallel Title: Erscheint auch als Veer, Peter van der Modern spirit of Asia
    DDC: 306.6095
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1800-2000 ; POLITICAL SCIENCE / Public Policy / Cultural Policy ; SOCIAL SCIENCE / Anthropology / Cultural ; SOCIAL SCIENCE / Popular Culture ; RELIGION / Comparative Religion ; Geschichte ; Nationalismus ; Religion ; Religion and sociology ; Religion and sociology ; Secularism History ; Secularism History ; Nationalism Religious aspects ; Nationalism Religious aspects ; Säkularismus ; Modernisierung ; Spiritualität ; Indien ; China ; Indien ; Electronic books ; China ; Indien ; Spiritualität ; Säkularismus ; Modernisierung ; Geschichte 1800-2000
    Note: Description based on print version record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    ISBN: 9780203084472
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XXII, 269 Seiten)
    Series Statement: Routledge contemporary China series 90
    Series Statement: Routledge contemporary China series
    Parallel Title: Erscheint auch als Gu, Ming Dong, 1955 - Sinologism
    DDC: 303.48/21821051
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Westliche Welt Forschungsgegenstand ; China ; Sinologie/Chinaforschung ; Relation ; Perzeption ; Auslandsbild ; Ideologische Faktoren ; Eurozentrismus ; Orientalismus ; Fremdbild ; Chinesen ; Selbstbild ; Bewusstseinsbildung ; Theoriebildung ; Postkolonialismus ; Western World Subjects of research ; Sinology/China studies ; Relation(s) ; Perceptions ; Image abroad ; Ideological factors ; Eurocentrism ; orientalism ; Perceptions of foreigners ; Chinese (people) ; Formation of consciousness ; Theory formation ; post-colonialism ; Sozialwissenschaften Philosophie ; Geisteswissenschaften ; Kunst ; Kulturtheorie ; Wissenschaftliche Methoden ; Social sciences Philosophy ; Humanities ; Arts ; Culture theory ; Research methods ; China Study and teaching ; Foreign countries ; History ; China Study and teaching ; Psychological aspects ; China Foreign public opinion ; History ; China Study and teaching ; Foreign countries ; History ; China Study and teaching ; Psychological aspects ; China Foreign public opinion ; History ; China ; China ; Bibliografie ; Bibliografie ; Chinabild ; Geschichte ; Sinologie ; Orientalismus ; Ethnozentrismus ; Geschichte
    Abstract: Introduction : Orientalism and beyond -- Knowledge and cultural unconscious -- Sinology, Sinologism, and postcolonialism -- Sinologism : a historical critique -- The ideology of epistemology -- The ideology of methodology -- The ethnic unconscious -- The political unconscious -- Linguistic Sinologism -- Conclusion : a theory of self-conscious reflection
    Description / Table of Contents: Introduction : Orientalism and beyond -- Knowledge and cultural unconscious -- Sinology, Sinologism, and postcolonialism -- Sinologism : a historical critique -- The ideology of epistemology -- The ideology of methodology -- The ethnic unconscious -- The political unconscious -- Linguistic Sinologism -- Conclusion : a theory of self-conscious reflection.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    ISBN: 1299384951 , 1584658843 , 1611683866 , 9781299384958 , 9781584658849 , 9781584658856 , 9781611683868
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xxxix, 257 pages)
    Series Statement: Brandeis library of modern Jewish thought
    Series Statement: Tauber Institute for the Study of European Jewry series (Unnumbered)
    DDC: 305.892/4
    RVK:
    Keywords: 1900 - 1999 ; Geschichte 1900-2000 ; Geschichte 1893-1958 ; SOCIAL SCIENCE / Anthropology / Cultural ; SOCIAL SCIENCE / Discrimination & Race Relations ; SOCIAL SCIENCE / Ethnic Studies / General ; SOCIAL SCIENCE / Minority Studies ; Arab nationalism ; Arabs / Ethnic identity ; Arabs / Intellectual life ; Ethnic relations ; Jewish nationalism ; Jews / Identity ; Jews / Intellectual life ; Zionism ; Geschichte ; Juden ; Jews Identity ; Arabs Ethnic identity ; Jews Intellectual life 20th century ; Arabs Intellectual life 20th century ; Jewish nationalism ; Arab nationalism ; Zionism History 20th century ; Judentum ; Politisches Denken ; Naher Osten ; Naher Osten ; Anthologie ; Electronic books ; Electronic books ; Anthologie ; Naher Osten ; Judentum ; Politisches Denken ; Geschichte 1893-1958
    Note: Includes bibliographical references and index , "This volume opens the canon of modern Jewish thought to the all too often overlooked writings of Jews from the Arab East, from the close of the nineteenth century to the middle of the twentieth. Whether they identified as Sephardim, Mizrahim, anticolonialists, or Zionists, these thinkers engaged the challenges and transformations of Middle Eastern Jewry in this decisive period. Moshe Behar and Zvi Ben-Dor Benite present Jewish culture and politics situated within overlapping Arabic, Islamic, and colonial contexts. The editors invite the reader to reconsider contemporary evocations of Levantine, Mizrahi, and Arab Jewish identities against the backdrop of writings by earlier Middle Eastern Jewish intellectuals who critically assessed or contested the implications of Western presence and Western Jewish presence in the Middle East; religion and secularization; and the rise of nationalism, communism, and Zionism, as well as the State of Israel."--Provided by publisher
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    ISBN: 128364620X , 9781283646208 , 9781400844753
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (xi, 478 p) , ill
    Uniform Title: Europe et l'islam. 〈engl.〉
    DDC: 303.48/2401767
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Islamic civilization Western influences ; Europa ; Islam ; Geschichte ; Islamic countries Relations ; Europe Civilization ; Islamic influences ; Europe Relations ; Middle East Relations ; Europe Relations
    Note: Henry Laurens's name appears first on the original French ed , Includes bibliographical references (p. [439]-444) and index
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    Online Resource
    Online Resource
    München : Oldenbourg | München : De Gruyter
    ISBN: 9783486727678
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (339 S.)
    Edition: 2013
    Series Statement: Historische Zeitschrift N.F., 60
    Series Statement: Beiheft
    Series Statement: Historische Zeitschrift / Beiheft
    Parallel Title: Druckausg. Verkehrte Welten?
    Parallel Title: Print version Verkehrte Welten?
    DDC: 306.09
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Verkehrte Welt ; Ritual ; Sozialanthropologie ; Spott ; Frömmigkeit ; Religiosität ; Religion. ; Rites and ceremonies. ; Ritual. ; Symbolic inversion. ; Bräuche, Etikette, Folklore. ; Rites and ceremonies. ; Ritual. ; Verkehrte Welt. ; Electronic books ; Konferenzschrift 2011 ; Konferenzschrift 2011 ; Konferenzschrift 2011 ; Konferenzschrift 2011 ; Verkehrte Welt ; Ritual ; Geschichte
    Abstract: Die „Verkehrte Welt“ gehört zu den seit langem eingeführten Deutungsmustern rituellen Verhaltens. Wie alle Klassiker bedarf auch sie zuweilen der Überprüfung. Diesem Unternehmen ist der vorliegende Band mit seinen Beiträgen zu Verkehrungsritualen von der Antike bis zur Frühen Neuzeit gewidmet. Sie zielen darauf, das Erklärungsmuster „Inversion“ anhand bekannter und unbekannter Quellen kritisch zu prüfen, seine Reichweite zu bestimmen, es gar, wenn nötig, am Objekt zu falsifizieren. So können sich neue Perspektiven auf die Phänomene entwickeln und alte Festlegungen aufgebrochen werden.
    Abstract: The essays in this volume on rituals of inversion from ancient times to the early modern period aim to critically examine and potentially question longstanding interpretive ideas about inversion and 'upside-down' worlds through familiar and previously unknown sources and to determine the range of this phenomenon. They disclose new perspectives on the phenomenon of inversion and challenge old assumptions
    Description / Table of Contents: Im Schatten der Saturnalien. Zur Theoriegeschichte der „verkehrten Welt"; Inversion, Codeverletzung, Spott. „Karnevaleske Elemente" im antiken Griechenland; Die Saturnalien. Zu Fragen von Ursprung, Funktion und Bedeutung; Eine verkehrte Ordnung als Ordnungsfundament? Analytische Reflexionen zur mittelalterlichen Gründonnerstagsfußwaschung als Inversionsritual; „Kreative Zerstörung". Verkehrung und Rekonstruktion von Sinn in den „Quaestiones fabulosae" des Spätmittelalters
    Description / Table of Contents: „Episcopus Puerorum, Christum puerum verum et eternum pontificem signans". Das Kinderbischofsfest im Spiegel englischer ÜberlieferungZwischen Spott und Frömmigkeit. Spätmittelalterliche Festkönige und das Paradigma der Verkehrung; „wu is all dinck so sehr verkehrt". Rituale und Semantiken der Verkehrung im Münsteraner Täuferreich; „Wie bei denn Heyden ahn den Saturnalibus …". Ein Reichskammergerichtsprozess um das Hemsbacher Königreich als Beispiel konfessioneller Argumentation und Ritualdeutung im 16. Jahrhundert
    Description / Table of Contents: Eine widerwärts widerwärtige Welt. Die Konstruktion des Hexenglaubens aus Metaphern und Symboliken der VerkehrungPurim - Erinnern in Verkehrung; Endzeit als Wendezeit? Zum Einfluss von Naherwartungen auf die rituelle Praxis in jüdischen und christlichen Gemeinschaften in der Frühen Neuzeit; Die Autorinnen und Autoren; Personenregister; Sachregister
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    ISBN: 9783647550381
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (1 online resource (146 p.))
    Edition: Online-Ausg.
    Series Statement: Refo500 Academic Studies (R5AS) v.5
    Series Statement: EBL-Schweitzer
    Parallel Title: Print version Die Bereitung zum Sterben : Studien zu den frühen reformatorischen Sterbebüchern
    Parallel Title: Druckausg. Schottroff, Luise, 1934 - 2015 Die Bereitung zum Sterben
    DDC: 306.9
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Death -- Religious aspects -- Christianity -- History -- 16th century ; Death books ; Preparation for death ; Reformation ; Electronic books ; Ars moriendi ; Reformation ; Literatur ; Geschichte
    Abstract: Cover; Title Page; Copyright; Table of Contents; Body; Vorwort von Herman J. Selderhuis; Vorbemerkung der Autorin; Abkürzungen; Einleitung: Die Sterbebücher im Rahmen der reformatorischen Literatur; 1. Trost als Wirkung der reformatorischen Lehre; 2. Die Sterbebücher als Ausdruck dieses reformatorischen Selbstverständnisses; 3. Sterbetrost; 4. Orientierung an Luther; 5. Der Problemkreis von Anfechtung und Trost; 6. Die Methode einer Traditionsgeschichte der Themen; 7. Abgrenzung des Quellenmaterials und Aufbau der Arbeit; 1. Kapitel: Der Themenbestand der spätmittelalterlichen Sterbebücher
    Abstract: Vorbemerkung1.1 Die Geschichte der Gattung bis zum 15. Jahrhundert; 1.1.1 Betrachtungen über den Tod, die auf ein frommes Leben hinführen wollen; 1.1.2 Abschnitte über die visitatio infirmorum im mittelalterlichen Ritual; 1.1.3 Literatur über das Todesproblem; 1.2 Die Verkettung der Sterbebuchtexte im 15. Jahrhundert; 1.3 Pastorale Anweisungen im Themenbestand der spätmittelalterlichen Sterbebücher; 1.4 Die Anfechtungsreihe im Sterbebuch des 15. Jahrhunderts; 1.5 Die Breite des Themenbestandes und seine einzelnen Themen
    Abstract: 1.6 Nachdrucke spätmittelalterlicher Sterbebücher nach 1520 und die neuen katholischen Sterbebücher2. Kapitel: Luthers „Sermon von der Bereitung zum Sterben" im Zusammenhang der Sterbebuchtradition; 2.1 Das Problem der literarischen Abhängigkeit und der Traditionsgeschichte für Luthers Sterbesermon; 2.2 Die Vorlage des Sterbesermons: der „Libellus auro praestantior …" ca. 1518 ; 2.3 Der Einfluß des Libellus auf Schriften Luthers; 2.4 Die Aufnahme spätmittelalterlicher Sterbebuchthemen im Sterbesermon Luthers; 2.5 Die Anfechtungsreihe im Sterbesermon
    Abstract: 2.6 Die Bewertung der Anfechtung und der Trost im Sakrament2.7 Die Bedeutung des Sterbesermons für die Sterbebuchgattung ; 2.8 Weitere Sterbetrostschriften Luthers; 3. Kapitel: Die Schule von Luthers Sterbesermon: Sterbeschriften als Traktate über das Sündenverständnis; 3.1 Die Traditionen der Anfechtungsreihe; 3.2 Reformatorischer Trost als Sterbetrost; 3.3 Die Überwindung der Sterbeanfechtung als Kampf des christlichen Ritters; 3.4 Das Fortfallen des Anfechtungsinhaltes und der Trost aus dem Auferstehungsglauben; 3.5 Die Sterbestunde als Krisis des Gerechtfertigten
    Abstract: 3.6 Die literarischen Abhängigkeiten (Zusammenfassung)4. Kapitel: Sterbebücher als Handbücher für die Seelsorge an Kranken und Sterbenden; 4.1 Die Entwicklung des Themenbestandes; 4.1.1 Die Angleichung an die Literatur der Kirchenordnungen; 4.1.2 Ein Schema der Entwicklung des Themenbestandes; 4.1.3 Die Wechselbeziehung zwischen Sterbebüchern, Kirchenordnungen und Gebetbüchern; 4.1.4 Der Verbleib der Anfechtungsprobleme; 4.2 Der Einfluß der Kirchenordnungen auf die Struktur der Sterbebücher; 4.3 Die Sterbeschriften als Gebetbuch oder Spruchbuch; 4.4 Kompilatorische Sterbeschriften
    Abstract: 4.5 Der Katechismus am Krankenbett
    Abstract: Die vorreformatorischen Schriften zur Sterbekunst (»Ars moriendi«) waren durch ihre Bilder und kurzen Texte bereits sehr verbreitet. Martin Luther führte diese Gattung in seinem »Sermon von der Bereitung zum Sterben« (1519) fort. Er verwendete dafür auch Gedanken aus einem 1518 anonym veröffentlichten »Libellus auro praestantior…«, einem »Büchlein vorzüglicher als Gold« über die Vorbereitung für das Sterben und stellte in seiner Schrift die teuflischen Anfechtungen mit Tod, Hölle, Gottes Zorn und Sünde in den Mittelpunkt. Auf sein Traktat folgten viele Schriften von Theologen, die seine Anlieg
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge : Cambridge University Press | Cambridge, UK : Cambridge University Press
    ISBN: 9781139005159
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (viii, 280 pages)
    DDC: 305.892/4
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Judentum ; Religiöse Identität ; Ethnische Identität
    Abstract: This book traces the interpretive career of Leviticus 18:3, a verse that forbids Israel from imitating its neighbors. Beth A. Berkowitz shows that ancient, medieval and modern exegesis of this verse provides an essential backdrop for today's conversations about Jewish assimilation and minority identity more generally. The story of Jewishness that this book tells may surprise many modern readers for whom religious identity revolves around ritual and worship. In Leviticus 18:3's story of Jewishness, sexual practice and cultural habits instead loom large. The readings in this book are on a micro-level, but their implications are far-ranging: Berkowitz transforms both our notion of Bible-reading and our sense of how Jews have defined Jewishness.
    Note: Title from publisher's bibliographic system (viewed on 05 Oct 2015)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    ISBN: 9783515102179
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (206 Seiten)
    Additional Information: Rezensiert in Plieth, Martina, 1959 - Perspektiven zum Sterben. Auf dem Weg zu einer Ars moriendi nova? 2014
    Parallel Title: Druckausg Perspektiven zum Sterben
    Parallel Title: Erscheint auch als Perspektiven zum Sterben
    DDC: 306.9
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Medizingeschichte ; Geschichte ; Sterben ; Perspektiven zum Sterben ; Medizin ; Aufsatzsammlung ; Sterben ; Kultur ; Ars moriendi
    Note: Lizenzpflichtig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge : Cambridge University Press
    ISBN: 9780521885775 , 9781139615457 (Sekundärausgabe)
    Language: English
    Pages: 663 p.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9781139615457
    Edition: [Online-Ausg.]
    Series Statement: Ideas in Context
    DDC: 201.723
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Toleranz ; Electronic books
    Abstract: This book represents the most comprehensive historical and systematic study of the theory and practice of toleration ever written.
    Note: Description based upon print version of record , Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    ISBN: 9789401208116
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (245 Seiten)
    Series Statement: Chloe 46
    Series Statement: Chloe
    Parallel Title: Print version Migration and Religion : Christian Transatlantic Missions, Islamic Migration to Germany
    DDC: 240.1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2011 ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2011 ; Konferenzschrift ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Deutschland ; USA ; Mission ; Migration ; Geschichte ; Deutschland ; Muslim ; Einwanderer ; Integration ; Geschichte ; Amerika ; Missionar ; Deutsche ; Geschichte 1700-1800 ; Deutschland ; Islam ; Muslim ; Einwanderung ; Geschichte 1900-2010
    Abstract: This volume looks at how religious identity and symbolic ethnicity influence migration. Religion - Christianity - was an important factor in European transatlantic migrations; religion - Islam - is a major issue in the immigration debate in "post-secular" Germany (and Europe) today. Essays focus on German missionaries and their efforts in the eighteenth century to establish new communal forms of living with Native Americans as religious encounters. In a comparative fashion, Islamic transnational migration into Germany in the twenty-first century is explored in a second group of essays that loo
    Description / Table of Contents: Cover; Title Page; Copyright Page; Table of Contents; Preface; Religion and Migration: Christian Missionaries in North America, MuslimPopulations in Germany; Theological Tenets and Motives of Mission: August Hermann Francke,Nikolaus Ludwig von Zinzendorf; Indians Observed: Moravian Missionary John Heckewelder's Account of theHistory, Manners, and Customs of the Indian Nations (1819); Remapping the World: The Vision of a Protestant Empire in the EighteenthCentury; From "German India" to the Spanish Indies and Back: Jesuit MigrationsAbroad and Their Effects at Home
    Description / Table of Contents: "A Source of Praise": The Wanderings of a Devotional BookIslam Debates around 1900: Colonies in Africa, Muslims in Berlin, and theRole of Missionaries and Orientalists; Christian Universalism? Racism and Collective Identity in Twenty-First-Century Immigration Discourses; "You Pray Like We Have Fun": Toward a Phenomenology of SecularIslam; Iranian, Afghan, and Pakistani Migrants in Germany: Muslim PopulationsBeyond Turks and Arabs; Mosque Debates as Space-Related, Intercultural, and Religious Conflict; Muslim Migration to Germany: A Response to Thilo Sarrazin, Deutschlandschafft sich ab
    Description / Table of Contents: List of ContributorsIndex
    Note: Description based upon print version of record
    URL: DOI
    URL: DOI
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : de Gruyter
    ISBN: 9783110265149
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 265 S.) , Ill.
    Series Statement: Europäisch-jüdische Studien : Kontroversen Band 1
    Series Statement: Europäisch-jüdische Studien
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.8924043
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Islamfeindlichkeit ; Antisemitismus ; Deutschland ; Hardback ; Fachpublikum/ Wissenschaft ; HIS037080 ; Konferenzschrift 2011 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2011 ; Konferenzschrift 2011 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2011 ; Konferenzschrift 2011 ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Islamfeindlichkeit ; Antisemitismus ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin [u.a.] :De Gruyter,
    ISBN: 978-3-11-025479-2 , 3-11-025479-4
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XV, 445 Seiten).
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 808.80354
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; LITERARY COLLECTIONS / General ; Christentum ; Geschichte ; Gesellschaft ; Religion ; Aging in literature Congresses ; Aging Congresses Religious aspects ; Christianity ; Aging Congresses Social aspects ; History ; Zeit ; Alter ; Literatur. ; Lebensalter. ; Lebensdauer. ; Strukturierung. ; Theologie. ; Lebensalter ; Alter / i.d. Literatur ; Lebensalter ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2009 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2009 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2009 ; Konferenzschrift 2009 ; Konferenzschrift 2009 ; Zeit ; Alter ; Literatur ; Geschichte ; Lebensalter ; Lebensdauer ; Strukturierung ; Theologie ; Literatur ; Geschichte ; Zeit ; Lebensalter ; Literatur ; Geschichte
    Abstract: How people relate to time is one of the oldest questions of mankind. This book centers on 'life phases' to show how the life cycle is structured, and it discusses how various theological and literary models denote and divide up the different phases of life. These life-phase models reflect congruent or contrasting overall concepts of time. Using examples from texts from the Ancient Near Eastern era up to the 20th century, the contributions in the book discuss how the different life phases were construed and what potential the respective life phases offer for a time-critical reflection
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    ISBN: 9783110291926
    Language: English
    Pages: vi, 353 p
    Series Statement: Arbeiten zur Kirchengeschichte 120
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 241.6242
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Geschichte 100 v. Chr.-2000 ; Christentum ; Religion ; Peace Religious aspects ; Christianity ; Just war doctrine ; Ethik ; Friedensethik ; Gerechter Krieg ; Christliche Ethik ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Gerechter Krieg ; Friedensethik ; Ethik ; Christliche Ethik ; Geschichte 100 v. Chr.-2000 ; Gerechter Krieg ; Friedensethik ; Christliche Ethik ; Geschichte
    Note: Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    Online Resource
    Online Resource
    [s.l.] : Vandenhoeck Ruprecht
    ISBN: 3525370016
    Language: German
    Pages: Online Ressource (1935 KB, 367 S.)
    Edition: 1. Aufl.
    Edition: Online-Ausg. 2012 Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    Series Statement: Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft Bd. 199
    Parallel Title: Druckausg. Hockerts, Hans Günter, 1944 - Der deutsche Sozialstaat
    DDC: 306.0943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: 1945-2007 ; Sozialstaat ; Sozialpolitik ; Geschichte ; Deutschland ; DDR ; Wohlfahrtsstaat ; Sozialpolitik ; Geschichte, 1945-2000 ; DDR ; BRD ; Sozialstaat ; Deutschland ; Germania ; Geschichte 1945-2007 ; Electronic books ; Deutschland ; Sozialstaat ; Geschichte 1945-2007
    Abstract: Hans Günter Hockerts untersucht die sozialstaatliche Gründung der BRD, den Zenit der Sozialstaatsexpansion im »goldenen Zeitalter« und die Herausforderungen, vor denen der Sozialstaat heute steht. Die liberale Demokratie ist paradox konstruiert: Die Marktökonomie produziert unablässig soziale Ungleichheit, während die demokratische Ordnung auf der Idee der politischen Gleichheit beruht. Für das Ausbalancieren dieser strukturellen Spannung ist der Sozialstaat von fundamentaler Bedeutung. Hans Günter Hockerts analysiert die Wandlungen des deutschen Sozialstaats seit 1945: den Auf- und Ausbau in den Gründerjahren, den Zenit der staatlichen Wohlfahrtsleistungen in der sozialliberalen Reformära und den Veränderungsdruck von heute. Und er fragt: Wie geht es weiter mit dem Sozialstaat?
    Description / Table of Contents: Cover; Title Page; Copyright; Table of Contents; Body; Einleitung; Die sozialstaatliche Gründung der Bundesrepublik 1. 1. Integration der Gesellschaft: Gründungskrise und Sozialpolitik in der frühen Bundesrepublik ; 2. Das Gewicht der Tradition: Die deutsche Nachkriegssozialpolitik und der Beveridge-Plan; 3. Wie die Rente steigen lernte: Die Rentenreform 1957; 4. Wiedergutmachung in Deutschland 1945-2000; Die Entfaltung des westdeutschen Sozialstaats 5. Metamorphosen des Wohlfahrtsstaats; 6. Vom Nutzen und Nachteil parlamentarischer Parteienkonkurrenz: Die Rentenreform 1972
    Description / Table of Contents: 7. Im Zenit der staatlichen Wohlfahrtsproduktion: Die Reformära 1966-1974Die DDR als gescheiterte Alternative 8. Drei Wege deutscher Sozialstaatlichkeit; 9. Grundlinien und soziale Folgen der Sozialpolitik in der DDR; 10. Soziale Errungenschaften? Zum sozialpolitischen Legitimitätsanspruch der zweiten deutschen Diktatur . . . . . . . . . . . . . . . . .; 11. West und Ost - Ein Vergleich der Sozialpolitik der beiden deutschen Staaten; 12. Soziale Ungleichheit im Sozialstaat
    Description / Table of Contents: 13. Abschied von der dynamischen Rente. Über den Einzug der Demographie und der Finanzindustrie in die Politik der Alterssicherung14. Vom Problemlöser zum Problemerzeuger? Der Sozialstaat im 20. Jahrhundert; Dank; Abkürzungen; Verzeichnis der ersten Druckorte; Personenregister
    Note: Description based upon print version of record , Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    ISBN: 9783406693373
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (128 Seiten)
    Edition: 2. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Benz, Wolfgang, 1941 - Die Protokolle der Weisen von Zion
    DDC: 900
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Protocols of the wise men of Zion ; Antisemitism History 20th century ; Antisemitismus ; Geheimdienst ; Judentum ; Protokolle der Weisen von Zion ; Propaganda ; Antisemitismus ; Geschichte
    Abstract: Vor mehr als 100 Jahren behauptete der zaristische Geheimdienst, an die Mitschriften des zionistischen Weltkongresses von 1897 gekommen zu sein. In 24 Protokollen hätten die Juden dort Pläne zur Übernahme der Weltherrschaft skizziert. Daß es sich dabei um ein Konstrukt des Antisemitismus handelt, ist schon oft wissenschaftlich bestätigt worden. Warum jedoch dieses Pamphlet mehr denn je ein zentrales Referenzdokument des Antisemitismus darstellt, ist schwieriger zu beantworten. Der Autor geht der Frage nach, welche Bedürfnisse nach Welterklärung die Protokolle erfüllen, wie Legendenbildung funktioniert und welchen Sinn Mythen stiften. (Quelle: Verlag).
    Abstract: Leserannotation : Entstehung, Verbreitung und historische sowie aktuelle Bedeutung der antisemitischen Hetzschrift
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt : Campus Verlag
    ISBN: 9783593410159
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (234 Seiten) , Illustrationen
    Additional Information: Rezensiert in Kölbel, Ralf, 1968 - Kriminologie als Profiteurin? 2012
    Series Statement: Historische Einführungen Band 9
    Series Statement: Historische Einführungen
    Parallel Title: Erscheint auch als Schwerhoff, Gerd, 1957 - Historische Kriminalitätsforschung
    DDC: 364/.07/22
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Crime Research ; History ; Methodology ; SOCIAL SCIENCE ; Criminology ; History ; Germany ; Deutschland ; Kriminalität ; Historische Sozialforschung ; Geschichte
    Note: Literaturverzeichnis: Seite: [197]-225
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    ISBN: 978-3-8394-1584-9
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (367 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Series Statement: Kultur- und Medientheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Fetisch als heuristische Kategorie
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Fetisch. ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Fetisch ; Geschichte
    Note: Biographical note: Christina Antenhofer (MMag. Dr. phil.) lehrt Geschichte mit Schwerpunkt Mittelalter und Renaissance an der Universität Innsbruck. - Main description: Das Konzept Fetisch hat in den 500 Jahren seiner Geschichte eine Vielfalt an Bedeutungen angenommen. Gerade deshalb stößt es in verschiedenen Disziplinen auf großes Interesse. Die Beiträge des Bandes fragen aus philosophischen, psychologischen, philologischen, anthropologischen und historischen Perspektiven, inwieweit man »Fetisch« als heuristische Kategorie nutzen kann. Themen wie die christliche und spätantike Bildverehrung, die Objektkulte in afrikanischen und afroamerikanischen Religionen, marxistische und Freud'sche Interpretationen sowie die Rezeption dieser semantischen Linien in aktuellen und historischen Debatten werden dabei in die interdisziplinären Analysen einbezogen. - Review text: »Dieser informative Band leuchtet die Entwicklung des Konzepts Fetisch unmfassend aus!« Oliver Neumann, www.lehrerbibliothek.de, 05.03.2012 Besprochen in: Nuova Informazione Bibliografica, 2 (2012), Eleonora Caramelli
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main : Campus-Verlag | Grünwald : Preselect.media.
    ISBN: 9783593410159
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (234 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Historische Einführungen 9
    Series Statement: Historische Einführungen
    DDC: 306.09
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Kriminalität ; Historische Sozialforschung ; Deutschland ; Electronic books
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    Language: German , English
    Pages: Online-Ressource (211 S.)
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Hefte des Deutschen Nationalkomitees / ICOMOS 53
    Parallel Title: Druckausg. Jüdische Friedhöfe und Bestattungskultur in Europa
    DDC: 900
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift 2011 ; Konferenzschrift 2011 ; Europa ; Jüdischer Friedhof ; Bestattung ; Kultur ; Geschichte ; Europa ; Jüdischer Friedhof ; Architektur ; Grabplastik ; Bestattungsritus ; Geschichte
    Note: Beitr. teilw. engl., teilw. dt
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    Online Resource
    Online Resource
    München : Beck
    ISBN: 9783406622137
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (288 Seiten) , graph. Darst.
    Edition: Orig.-Ausg.
    Series Statement: Beck'sche Reihe 6011
    Parallel Title: Erscheint auch als Schneider, Irene, 1959 - Der Islam und die Frauen
    DDC: 297.082
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Koran ; Women in Islam ; Islamic law ; Islamic modernism ; Feminism ; Frau ; Islam ; Geschlechterrolle ; Islamisches Recht ; Ehe ; Sexualität ; Geschichte ; Soziokultureller Wandel ; Feminismus ; Bildung ; Erziehung ; Islamische Länder/Islamische Welt Frauen ; Islam ; Koran ; Geschlechterrolle/Geschlechterverhältnis ; Islamisches Recht ; Ehe/Heirat ; Sexualität ; Geschichtlicher Überblick ; Soziokultureller Wandel ; Feminismus ; Bildung/Erziehung ; Kulturelle Werte und Normen Traditionelle Kultur ; Deutschland ; Islamische Staaten ; Islam ; Frau ; Soziale Stellung ; Geschlechterrolle ; Islam ; Frau ; Soziale Stellung ; Geschlechterrolle
    Abstract: Die Autorin, Islamwissenschaftlerin mit dem Schwerpunkt Geschlechterforschung, beschreibt anhand wissenschaftlich fundierter Quellen die Rolle und Stellung der Frau im islamischen Kontext. (Christoph Fathke)
    Abstract: Die Rolle und Stellung der muslimischen Frau wird im Westen größtenteils kritisch betrachtet und gibt immer wieder Anlass für kontroverse Diskussionen, die aber nicht immer auf profundem Hintergrundwissen basieren. Irene Schneider ist Professorin für Arabistik und Islamwissenschaft mit dem Forschungsschwerpunkt Geschlechterforschung und beschreibt auf Grundlage fundierter Quellen die Stellung und die Rechte der Frau im islamischen Kontext. Sie beginnt mit einem historischen Rückblick, erläutert anhand zahlreicher Zitate die Auslegung des Korans und Hadithe und geht auf die heutige Rechtslage ein. Gleichzeitig wirft sie einen Blick auf die derzeitige gesellschaftliche Situation in muslimischen als auch westlichen Ländern. Dabei wird deutlich, dass das Thema facettenreich ist und Problemstellungen aus verschiedenen Perspektiven betrachtet werden müssen. Ein insgesamt wissenschaftlich neutraler Überblick, der aufgrund der Fülle detaillierter Informationen eine intensive Auseinandersetzung mit dem Stoff voraussetzt, aber durch die Aktualität des Themas für eine breite Leserschaft von Interesse ist. (2) (Christoph Fathke)
    Note: Literaturverz. S. [270] - 280
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    ISBN: 1283398982 , 3110228149 , 9781283398985 , 9783110228144
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (vi, 278 pages)
    Series Statement: Religion and society (Hague, Netherlands) 51
    Series Statement: Religion and society (Hague, Netherlands)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 200.943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: 2000 - 2099 ; Europe, Central / Religion / 21st century ; Europe, Eastern / Religion / 21st century ; Religion ; RELIGION / History ; TRAVEL / Special Interest / Religious ; Religion ; Geschichte ; Religion ; Gesellschaft ; Politik ; Ostmitteleuropa ; Osteuropa ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Osteuropa ; Ostmitteleuropa ; Religion ; Gesellschaft ; Politik
    Note: Includes bibliographical references and index , Introduction -- Experiencing Religion -- Strategies of Religious Elites -- Religion and Politics -- List of Contributors -- Index of Objects , People observe and transgress religious borders when they relate with faith and other faiths, when they shape communities, when they make decisions. A group of researchers have joined an inquiry into the forces of religious closure and openness in present-day Central and Eastern Europe. Sociology, political science and history are triangulated to render a clear understanding of the individual experiences of religion and secularity, and of the strategic choices of religious and political elites, taking readers along an exploration of religious identity and otherness
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    ISBN: 9783839416983 , 9783837616989
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (376 Seiten)
    Series Statement: Konglomerationen - Studien zu Alltagspraktiken subjektiver Absicherung Band 2
    Series Statement: Konglomerationen - Studien zu Alltagspraktiken subjektiver Absicherung
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Selbstdisziplin ; Zivilisationsprozess ; Selbstverwirklichung ; Europa ; Europa ; Zivilisationsprozess ; Selbstdisziplin ; Selbstverwirklichung ; Geschichte
    Description / Table of Contents: Biographical note: Bernhard Rathmayr (em. a.o. Univ.-Prof., Dr. phil.) lehrt Anthropologie und Erziehungswissenschaft an den Universitäten Innsbruck und Bozen. Seine Forschungsschwerpunkte sind Historische Anthropologie, Zivilisationsgeschichte, Geschichte der Körper, Liebe/Sexualität, Gewalt, Konsum, Medien und Kindheit
    Description / Table of Contents: Main description: Dieses Buch macht die gegenwärtige psycho-soziale Verfassung europäischer Menschen aus den historischen Traditionen ihrer kulturellen Identität verständlich, indem es entscheidende Lebensbereiche auf ihren Beitrag zur Sozio- und Psychogenese hin analysiert: Körper, Essen, Liebe/Sexualität, Kindheit, Gewalt, Wissen, Konsum, Medien und Mobilität. In kritischer Weiterführung grundlegender Theorien, etwa von Norbert Elias, Michel Foucault und Dietmar Kamper, ergibt sich eine neue Epocheneinteilung der Genese abendländischer Identität - vom »gesellschaftlichen Zwang zum Selbstzwang« über die »Intervention der Disziplinargesellschaft« bis zum gegenwärtigen »gesellschaftlichen Zwang zur Selbstverwirklichung«
    Description / Table of Contents: Review text: »Ohne Zweifel ein Gewinn für den Diskurs!« Jos Schnurer, socialnet.de, 16.08.2011 Besprochen in: www.lehrerbibliothek.de, 9 (2011), Jens Walter
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    Language: German , English
    Series Statement: Geschichte und Gesellschaft 36.2010,2
    Series Statement: Geschichte und Gesellschaft
    DDC: 266.009
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Missions ; Intercultural communication Religious aspects ; Mission ; Interkulturalität ; Geschichte
    Note: Literaturangaben , Beitr. dt. mit Zs.fassungen in engl. Sprache
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    ISBN: 9783839413494
    Language: German
    Pages: 1 online resource (410 pages) , illustrations
    Series Statement: GenderCodes - Transkriptionen zwischen Wissen und Geschlecht 13
    DDC: 305.80094
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Anthropologie ; Anthroposophie ; Dualismus ; Farbensymbolik ; Geschlechterforschung ; Rassentheorie ; Rassismus ; Schwarz ; Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie ; Weiß ; Rassentheorie ; Farbensymbolik ; Weiß ; Ethnologie ; Geschichte ; Geschlechterforschung ; Rassismus ; Anthroposophie ; Schwarz ; Anthropologie ; Dualismus ; Europa ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Europa ; Schwarz ; Weiß ; Farbensymbolik ; Dualismus ; Geschichte ; Europa ; Schwarz ; Weiß ; Farbensymbolik ; Rassentheorie ; Rassismus ; Anthropologie ; Anthroposophie ; Geschlechterforschung ; Geschichte ; Ethnologie ; Anthroposophie ; Geschlechterforschung ; Geschichte ; Europa ; Schwarz ; Weiß ; Farbensymbolik ; Rassentheorie ; Rassismus
    Description / Table of Contents: Was haben abendländische Traditionen der Schwarz-Weiß-Symbolik mit Rassentheorie und Rassismus zu tun? Jana Husmann spürt dualistischen Denktraditionen im 'wissenschaftlichen' und okkultistischen Rassediskurs nach. Der imaginäre Gehalt rassentheoretischer Kategorienbildung wird dabei als Säkularisierung, Naturalisierung und Respiritualisierung des Symbolischen lesbar. In Zusammenführung von Kultur-, Religions-, Wissenschafts- und Geschlechtergeschichte zeigt das Buch die komplexen Zusammenhänge von Wissens- und Geschlechterordnung, dualistischen Denktraditionen und der Geschichte des Rassismus auf. Ein Buch voller Impulse für die Geschlechter- und Rassismusforschung sowie für die Anthroposophie-Kritik
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher’s Web site, viewed September 10 2015) , In German
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    ISBN: 9783110232134 , 3110232138 , 3110230100 , 9783110230109
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (vi, 254 p.)
    DDC: 305.892/4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: 2000 - 2099 ; SOCIAL SCIENCE / Anthropology / Cultural ; SOCIAL SCIENCE / Discrimination & Race Relations ; SOCIAL SCIENCE / Minority Studies ; Antisemitism ; Jews / Public opinion ; Public opinion ; Antisemitismus ; Geschichte ; Juden ; Antisemitism Congresses History 21st century ; Jews Congresses Public opinion ; Antisemitismus ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2009 ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2009 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2009 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2009 ; Antisemitismus
    Note: Chiefly presentations from a congress held April 23-24, 2009 in Jena, Germany , Includes bibliographical references
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    ISBN: 3110228378
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Edition: 1. Aufl.
    Edition: 2011
    Additional Information: Rezensiert in Diem, Albrecht Askese und Identität in Spätantike, Mittelalter und Früher Neuzeit 2012
    Series Statement: Transformationen der Antike Bd. 14
    Parallel Title: Druckausg. Askese und Identität in Spätantike, Mittelalter und Früher Neuzeit
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Asceticism in literature Congresses ; Identity (Philosophical concept) in literature Congresses ; Asceticism in literature ; Identity (Philosophical concept) in literature ; HISTORY / Medieval ; Antiquity/Reception ; Asceticism ; Identity ; Middle Ages/Literature ; Konferenzschrift 2007 ; Konferenzschrift 2007 ; Askese ; Identität ; Geschichte
    Abstract: The term asceticism is used to describe various practices ranging from fasting, sexual abstinence or withdrawal from the world by living in the desert or on a column, to the mortification of the mystics and the silence of monks. All of these phenomena are linked to the relationship of the individual to himself and to society, and for this reason this volume analyses ideas of asceticism in Antiquity, the Middle Ages and the Early Modern Period in order to assess how they are related to the establishment of identity: to what extent is asceticism employed to constitute identity, to understand better one`s own identity or to change it. Askese bezeichnet so unterschiedliche Praktiken wie Fasten, sexuelle Enthaltsamkeit, die Weltflucht in die Wüste oder auf eine Säule, bis hin zur Selbstkasteiung der Mystiker und zum Schweigen der Mönche. Alle diese Phänomene sind auf das Verhältnis des Einzelnen zu sich selbst und zur Gesellschaft bezogen. Der Band untersucht daher Vorstellungen von Askese in Antike, Mittelalter und Früher Neuzeit im Hinblick darauf, in welchem Verhältnis sie zur Identitätsbildung stehen: inwieweit Askese dazu genutzt wird, Identität zu konstituieren, die eigene Identität genauer zu verstehen oder zu verändern.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    ISBN: 9780804762946
    Language: English
    Pages: XII, 217 S.
    Edition: Online-Ausg. [S.l.] Ebrary 2010 Online-Ressource ebrary online Online-Ausg. [S.l.] : Ebrary. Online-Ressource. ISBN 978-0-8047-7417-8
    Parallel Title: Druckausg. Limoncelli, Stephanie A. The politics of trafficking
    Parallel Title: Druckausg.: The politics of trafficking
    DDC: 306.362
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Human trafficking Prevention ; History ; Europe ; Prostitution History ; Europe ; Women Crimes against ; Prevention ; History ; Europe ; Social movements History ; Europe ; Social movements History ; Women Crimes against ; Prevention ; History ; Prostitution History ; Human trafficking Prevention ; History ; Human trafficking ; Europe ; Prevention ; History ; Prostitution ; Europe ; History ; Social movements ; Europe ; History ; Women ; Crimes against ; Europe ; Prevention ; History ; Electronic books ; Frauenbewegung ; Protestbewegung ; Menschenhandel ; Sexuelle Gewalt ; Frau ; Gewalt ; Prostitution ; Prostituiertenselbsthilfe ; Frauenhandel ; Prostitution ; Prävention ; Soziale Bewegung ; Geschichte
    Abstract: The internationalization of prostitution and emergence of the traffic -- Constructing the traffic as an international social problem -- Reforming regulation and nationalizing prostitution -- International Abolitionist Federation reformers and the Dutch movement -- International Bureau reformers and the French movement -- Italy's state-driven movement -- The politics of trafficking
    Abstract: This work reveals how the first international movement to combat the traffic in women struggled to achieve its goal of protecting women due to conflicts among reformers and the presumed necessity of women's sexual labor for nation-state and empire-building
    Description / Table of Contents: Contents; List of Tables; Preface; Abbreviations; 1. Introduction; 2. The Internationalization of Prostitution and Emergence of the Traffic; 3. Constructing the Traffic as an International Social Problem; 4. Reforming Regulation and Nationalizing Prostitution; 5. International Abolitionist Federation Reformers and the Dutch Movement; 6. International Bureau Reformers and the French Movement; 7. Italy's State-Driven Movement; 8. The Politics of Trafficking; Notes; References; Index
    Note: Includes bibliographical references and index , Online-Ausg. [S.l.] : Ebrary. Online-Ressource. ISBN 978-0-8047-7417-8
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    ISBN: 9004178929 , 9047441273 , 9789004178922 , 9789047441274
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xix, 325 pages)
    Series Statement: Islamic history and civilization v. 77
    DDC: 305.6/97821
    RVK:
    Keywords: Case studies ; Ethnic identity ; Ethnic relations ; History ; Minorities ; Nosairians ; Religion ; Religious life and customs ; Social conditions ; Syria ; Social Science ; SOCIAL SCIENCE / Discrimination & Race Relations ; Nusairier ; Minderheit ; Geschichte ; Minderheit ; Nosairians History ; Nosairians Religion ; Nosairians Ethnic identity ; Nosairians Social conditions ; Minorities Case studies ; Nusairier ; Minderheit ; Syrien ; Syrien ; Fallstudiensammlung ; Fallstudiensammlung ; Nusairier ; Syrien ; Minderheit
    Note: Includes bibliographical references (pages 311-315) and index , Preface; Abbreviations; Note on Citation, Dates and Transliteration; Introduction; I. History of the Nus?ayris; II. The Nus?ayri Religion; III. Identity between Sunna and Shi'a; Conclusion; Appendices; Select Bibliography; Index , A century after Dussaud's "Histoire et religion des NosairA(R)s" (1900), new light is shed on the medieval history and the mysterious religion of the leading sect in Syria in a comprehensive and updated study of the NuaayrA-a ~AlawAs
    URL: DOI
    URL: DOI
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    ISBN: 9783486594225
    Language: German , Italian
    Pages: Online-Ressource (XXIX, 246 S.) , graph. Darst.
    Series Statement: Schriften des Historischen Kollegs 28
    Series Statement: Kolloquien
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Oaths History ; Congresses ; Social history Congresses Medieval, 500-1500 ; Geschichte ; Konferenzschrift 1991 ; Konferenzschrift 1991 ; Glaube ; Eid ; Geschichte 1400-1800
    Note: PublicationDate: 20090101
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    ISBN: 9780511575839
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XVII, 308 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als North, Douglass Cecil Violence and social orders
    DDC: 306.301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Violence / Economic aspects / History ; State, The / History ; Social control / History
    Abstract: All societies must deal with the possibility of violence, and they do so in different ways. This book integrates the problem of violence into a larger social science and historical framework, showing how economic and political behavior are closely linked. Most societies, which we call natural states, limit violence by political manipulation of the economy to create privileged interests. These privileges limit the use of violence by powerful individuals, but doing so hinders both economic and political development. In contrast, modern societies create open access to economic and political organizations, fostering political and economic competition. The book provides a framework for understanding the two types of social orders, why open access societies are both politically and economically more developed, and how some 25 countries have made the transition between the two types
    Description / Table of Contents: The conceptual framework -- The natural state -- The natural state applied : English land law -- Open access orders -- The transition from limited to open access orders : the doorstep conditions -- The transition proper -- A new research agenda for the social sciences
    Note: Title from publisher's bibliographic system (viewed on 05 Oct 2015)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    ISBN: 9783525604373 , 3525604378
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (195 S.)
    Parallel Title: Erscheint auch als Hirsch, Angelika-Benedicta, 1955 - Warum die Frau den Hut aufhatte
    DDC: 392.509
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kultur ; Hochzeit ; Geschichte Anfänge-2000 ; rswk-swf ; Hochzeit ; rswk-swf ; Kultur ; rswk-swf ; Hochzeit ; Kultur ; Geschichte
    Abstract: Heiraten? Warum überhaupt? Und wenn man es tut, wie? Heiraten ist heute nicht mehr so selbstverständlich wie noch vor wenigen Jahrzehnten. Damals war relativ klar, wie "man" es macht. Heute besteht zwar eine große Freiheit in der Lebens- und Beziehungsgestaltung, aber neuerdings taucht vermehrt großes Interesse an Formen und Ritualen auf. Hochzeit ist nach wie vor "die" Feier des Lebens. Wer heiraten will, wird umworben wie kaum ein anderes Publikum. Eine Unzahl von Ratgebern hilft beim Serviettenfalten und Redenschreiben. Aber macht eine Feier, die viel Geld kostet, auch wirklich glücklich? Wie findet man Formen, die für die eigene Lebenssituation passen? Muss man sich alles selbst neu ausdenken? Dieses Buch erklärt ausführlich, woher unsere Hochzeitsriten stammen und was sie bedeuten. Es beschäftigt sich mit der dramatischen Dynamik des Hochzeitsrituals und dem Mythos vom "schönsten Tag des Lebens". Hier wird erzählt, was das Hochzeitsgeschehen mit Braut und Bräutigam wirklich macht. Das Buch erzählt Hochzeitsgeschichten von der Antike bis heute und verdeutlicht sowohl Ähnlichkeiten wie auch Unterschiede der Formen. Interviews mit Menschen, die vor kürzerer oder längerer Zeit geheiratet haben, verdeutlichen, was tatsächlich hilfreiche Formen sind und wie man die unvermeidlichen Pannen überlebt. Ein Buch für alle: Wer heiraten will, weiß nach der Lektüre das Wie, wer nicht heiraten will, weiß das Warum-Nicht, und wer schon geheiratet hat, kann endlich das Erlebte einordnen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    Online Resource
    Online Resource
    Paderborn ; München [u.a.] : Schöningh
    Language: German
    Pages: 481 S. , Ill., graph. Darst
    Edition: Reproduction. München Bayerische Staatsbibliothek 2013
    Parallel Title: Druckausg. Ehe - Familie - Verwandtschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 261.83509
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Christentum ; Alltag ; Familie ; Verwandtschaft ; Judentum ; Ehe ; Vergesellschaftung ; Konferenzschrift 2006 ; Konferenzschrift 2006 ; Kongress 2006 ; Tübingen ; Konferenzschrift 2006 ; Ehe ; Familie ; Verwandtschaft ; Christentum ; Ehe ; Familie ; Verwandtschaft ; Judentum ; Geschichte ; Vergesellschaftung ; Familie ; Alltag ; Christentum ; Geschichte ; Vergesellschaftung ; Familie ; Alltag ; Judentum ; Geschichte
    Note: Beitr. überw. dt., teilw. engl , Volltext // 2013 digitalisiert von: Bayerische Staatsbibliothek, München. Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- PVA 2009.3320
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    ISBN: 3525684355
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 404 S.)
    Series Statement: Bürgertum 5
    Series Statement: Neue Folge
    Parallel Title: Erscheint auch als Pernau, Margrit, 1962 - Bürger mit Turban
    Dissertation note: Zugl.: Bielefeld, Univ., Habil., 2006
    DDC: 954.0088297
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Religiöse Identität ; Bürger ; Muslim ; Muslims India ; Delhi ; History ; 19th century ; Geschichte ; Geschichte 1800-1900 ; rswk-swf ; Bürger ; rswk-swf ; Religiöse Identität ; rswk-swf ; Muslim ; rswk-swf ; Indien ; Geschichte 1800-1900 ; Delhi ; rswk-swf ; Delhi (India) History ; 19th century ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Delhi ; Muslim ; Bürger ; Religiöse Identität ; Geschichte 1800-1900 ; Delhi ; Muslim ; Geschichte 1800-1900
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    ISBN: 9789047428213 , 9047428218
    Language: English
    Pages: Online Ressource (x, 240 p.) , ill., maps.
    Edition: Online-Ausg.
    Series Statement: Brill's Tibetan studies library 1568-6183 10/8
    Series Statement: Brill's Tibetan studies library 10/8
    Parallel Title: Erscheint auch als International Association for Tibetan Studies. Seminar (10th : 2003 : Oxford, England) Discoveries in western Tibet and the western Himalayas
    Parallel Title: Erscheint auch als Discoveries in Western Tibet and Western Himalayas
    DDC: 709.515
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Art, Tibetan Congresses ; Buddhist art Congresses ; History ; China ; Tibet Autonomous Region ; Buddhist art Congresses ; History ; Himalaya Mountains ; Manuscripts, Tibetan Congresses ; History ; Manuscripts, Tibetan Congresses History ; Buddhist art Congresses History ; Buddhist art Congresses History ; Art, Tibetan Congresses ; Electronic books ; Manuscripts, Tibetan ; Cultuurgeschiedenis ; Art, Tibetan ; Buddhist art ; ART ; Asian ; Civilization ; Conference papers and proceedings ; History ; Tibet Autonomous Region (China) Congresses ; Civilization ; Tibet Autonomous Region (China) Congresses ; History ; Tibet ; China ; Tibet Autonomous Region ; Himalaya Mountains ; Tibet Autonomous Region (China) Congresses Civilization ; Tibet Autonomous Region (China) Congresses History ; China ; Tibet Autonomous Region ; Himalaya Mountains ; Tibet ; Electronic books Conference proceedings ; History ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Tibet West ; Funde ; Himalaja West ; Funde ; Tibet West ; Handschrift ; Himalaja West ; Handschrift ; Tibet West ; Geschichte ; Himalaja West ; Geschichte
    Abstract: Preliminary Materials /A. Heller and G. Orofino --Defining Zhang Zhung Ethnicity: An Archaeological Perspective From Far Western Tibet /Mark Aldenderfer --Newly Discovered Early Buddhist Grottos In Western Tibet /Huo Wei --The Architecture Of The Empty Shells Of Nyar Ma /Gerald Kozicz --The Divine Palaces Of The Buddha: Architectural Frames In Western Himalayan Art /Marialaura Di Mattia --From Archaeological Discovery To Text Analysis: The Khor Chags Monastery Findings And The Mañjusrïnämasamgïti Fragment /Giacomella Orofino --Preliminary Remarks On The Manuscripts Of Gnas Gsar Dgon Pa In Northern Dolpo (Nepal) /Amy Heller --Poetical Prefaces Of Manuscripts From Western Tibet /Elena De Rossi Filibeck --The Gu Ru Lha Khang At Phyi Dbang: A Mid-15th Century Temple In Central Ladakh /Erberto Lo Bue --Remarks On The Foundation And History Of Bsam Gling Dgon Pa /Geshe Wangyal --'Jag 'Dul--A Bon Mountain Pilgrimage In Dolpo, Nepal /Marietta Kind --Socio-Economic Organisation Of Village Communities And Monasteries In Spiti, H.P., India: The Case Of A Religious Administrative Unit (Chos Gzhis) /Christian Jahoda.
    Abstract: Recent archaeological discoveries and scientific research especially focussed on western Tibet and the western Himalayas have resulted in a remarkable redefinition of the historical and cultural processes of the entire Indo-Tibetan civilisation. The present volume reflects these sometimes startling new insights for the first time, covering the wide time range from the Zhang zhung period up to the 20th century, spanning secular, religious and economic history, as well as art and archaeology
    Note: "Managing editor: Charles Ramble. - Includes bibliographical references. - Description based on print version record
    URL: DOI
    URL: DOI
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt [u.a.] :Campus-Verl.,
    ISBN: 978-3-593-40349-6
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (369 S.) : , Ill.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Blut. ; Kultur. ; Opfer ; Religion. ; Konferenzschrift 2005 ; Konferenzschrift 2005 ; Konferenzschrift 2005 ; Konferenzschrift 2005 ; Konferenzschrift 2005 ; Aufsatzsammlung ; Blut ; Kultur ; Blut ; Opfer ; Religion ; Geschichte
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    ISBN: 9783839408117
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (590 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Augsburg 2005
    DDC: 296.380943155
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Andere Religionen ; Civilization ; Identität ; Jews ; Judentum ; Pluralismus ; Soziokultureller Wandel ; Geschichte ; Juden ; Jews History ; 1945-1990 ; Jews History ; 1990- ; Judentum ; Soziokultureller Wandel ; Deutschland ; Berlin ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Berlin ; Judentum ; Soziokultureller Wandel
    Abstract: Berlin besitzt die größte und facettenreichste jüdische Gemeinschaft Deutschlands. Erstmals seit 1945 haben sich hier lebende Juden in den letzten Jahren wieder auf eine dauerhafte Existenz eingerichtet. Vor diesem Hintergrund steht die Zunahme kultureller Vielfalt insbesondere außerhalb der Berliner Gemeinde und die innerjüdische Bewertung dieser Entwicklung im Zentrum der kultursoziologisch verorteten Grundlagenarbeit. Außerdem werden - als ein neu gewonnener Forschungsblick - Fragen nach jüdischen Umgangsweisen mit Antisemitismus und philosemitischen Hypes behandelt sowie unterschiedlichste neuere jüdische Gruppenaktivitäten eingehend beleuchtet. Ausführliche Interviews mit engagierten Jüdinnen und Juden bilden die empirische Basis der Untersuchung. Zentrale Befunde der Studie bestehen in innerjüdischen Pluralisierungstendenzen sowie in wachsendem jüdischen Selbstbewusstsein nach außen
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...