Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • GBV  (41)
  • Online Resource  (41)
  • German  (41)
  • 2005-2009  (41)
  • Education
Material
  • Online Resource  (41)
  • Book  (7)
Language
Years
Year
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften / GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden
    ISBN: 9783531913124
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (229S. 33 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Jäggi, Christian J. Sozio-kultureller Code, Rituale und Management
    RVK:
    Keywords: Applied psychology ; Education ; Applied psychology ; Education ; Ritual ; Soziokultureller Faktor ; Interkulturalität ; Ritual ; Soziokultureller Faktor ; Interkulturalität ; Ritual ; Soziokultureller Faktor ; Interkulturalität
    Abstract: Rituale sind Ausdruck zeitlich und räumlich verdichteter sozio-kultureller Codes. Sie bilden die Grundlage einer jeden Organisation und drücken sich im Prozessmanagement, in der Unternehmenskultur, im Human Resources Bereich und im strategischen Management aus. 〈br〉Christian Jäggi zeigt, dass Change-Prozesse nur dann nachhaltig und erfolgreich sind, wenn es ihnen gelingt, entweder den sozio-kulturellen Code zu verändern oder die Änderungen code-konform zu modellieren. Für die Weiterbildung und das lebenslange Lernen zeigt der Autor neue Perspektiven in interkulturellen Feldern auf. 〈br〉
    Description / Table of Contents: Preliminary; Einführung; Zur Tiefenstruktur menschlicher Interaktion; Bewusste und unbewusste Aspekte; Zum Konzept des sozio-kulturellen Codes; Die doppelte Bedeutung des Code-Begriffs: Kommunikationstheoretischer und mikrosozialer Zugang; Der Code-Begriff in der Kommunikationstheorie: Code erster Ordnung; Der Code als Interaktions-Struktur und Zuschreibungsmuster mikrosozialer Kontexte: Code zweiter Ordnung; Die Tiefenstruktur menschlicher Handlungen als sozio-kultureller Code: Code dritter Ordnung; Der Code-Begriff Umberto Ecos und das Konzept des sozio-kulturellen Kontinuums
    Description / Table of Contents: Grenzen des sozio-kulturellen CodesCodes und Sub-Codes; Stabilität, Labilität und Veränderbarkeit von sozio-kulturellen Codes; Zum Geltungsbereich sozio-kultureller Codes; Makrosoziale und mikrosoziale Codes; Sozio-kulturelle Codes über längere historische Perioden; Semantisches Potenzial, semantische Analyse und Kulturanalyse; Definitionsmacht sozio-kultureller Codes; Vorurteile und sozio-kulturelle Codes; Ethnozentrismus, Rassismus und der sozio-kulturelle Code; Sanktionsmacht sozio-kultureller Codes; Sprache und sozio-kulturelle Codes; Sozio-kultureller Code und Verstehen
    Description / Table of Contents: Sozio-kulturelle Re-Codierung: ToolsGrad der Ausdifferenzierung; Zur Bedeutung von Ritualen im Betrieb; Symbole als Führungsmittel; Zur Analyse von sozio-kulturellen Codes72; Semantische Analyse des sozio-kulturellen Codes; Narrative Analyse des sozio-kulturellen Codes; Sozio-kulturelle Sub-Codes im Betrieb; Damals-Heute-Vergleich; Heute-Morgen-Vergleich; Heterogenitäts-Homogenitäts-Analyse der Geschäftsaktivitäten; Diversity Management und sozio-kultureller Code85; Sozio-kultureller Code und Change Management; Back matter
    Description / Table of Contents: Zur Fähigkeit, Bedeutungen zu erschliessen -impliziter und expliziter CodeZum Bedeutungskern eines sozio-kulturellen Codes; Sozio-kulturelle Codes und Rituale; Rituelle Fragmente, Hybridisierung von Ritualen und Transritualität; Sozio-kulturelle Codes und Ideologie; Sozio-kulturelle Codes und Gewalt; Sozio-kulturelle Codes und Konfliktanalyse46; Code-immanente Konflikte; Code-übergreifende Konfliktsituationen; Zur Steuerbarkeit von sozio-kulturellen Codes; Sozio-kulturelle Codes im Management; Sozio-kultureller Code und Unternehmenskultur; Sozio-kulturelle Re-Codierung als Managementstrategie
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783531164717 , 9783531914596
    Language: German
    Pages: 281 S.
    Edition: 2., erw. Aufl.
    RVK:
    Keywords: Education ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Heranwachsender ; Ausländer ; Migrationshintergrund ; Bildungsgang
    Note: Literaturangaben
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783531916637
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (348S. 8 Abb, digital)
    Edition: 2., durchgesehene Auflage
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Jugend, Partizipation und Migration
    DDC: 370
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Jugend ; Migrationshintergrund ; Soziale Integration ; Partizipation ; Jugend ; Migrationshintergrund ; Schulbildung ; Jugend ; Migrationshintergrund ; Berufsbildung
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften / GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden
    ISBN: 9783531914602
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (207S. 4 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Pilch-Ortega, Angela "Indigene" Lebensentwürfe
    RVK:
    Keywords: Education ; Education ; Chiapas ; Indigenes Volk ; Soziale Wirklichkeit ; Soziale Konstruktion ; Wissenserwerb ; Biografisches Interview ; Chiapas ; Indigenes Volk ; Lebensplan ; Wissenserwerb ; Biografisches Interview ; Chiapas ; Indigenes Volk ; Soziale Wirklichkeit ; Soziale Konstruktion ; Wissenserwerb ; Biografisches Interview ; Chiapas ; Indigenes Volk ; Lebensplan ; Wissenserwerb ; Biografisches Interview
    Abstract: Das Aufeinandertreffen grundlegend unterschiedlicher Relevanzstrukturen ist ein Phänomen, von dem verstärkt AkteurInnengruppen betroffen sind, deren Selbst-Weltverhältnis nicht primär in der Moderne gründet. Diese Studie untersucht indigene Lebensentwürfe in Mexiko, die sich im Spannungsfeld von Modernisierung und von westlichen Vorstellungen divergierenden Orientierungsfolien bewegen. Unter den Bedingungen konkurrierender Wissensprofile werden die von den AkteurInnen entwickelten Handlungskonzepte subjektorientiert, anhand narrativ-biographischer Interviews, erschlossen und exemplarisch herausgearbeitet. Im Besonderen richtet sich der Blick auf Lern- und Bildungsprozesse, welche in der Begegnung divergenter Relevanzstrukturen entwickelt werden. Von Interesse sind dabei biographische Formate, welche die soziale Einbindung als primären Baustein biographischer Konstruktionsprozesse erkennen lassen und ein Potenzial sichtbar machen, das auf kreative Aktivitäten sbquo;abseits’ moderner Lebenskonstruktionen verweist.
    Description / Table of Contents: Preliminary; Einleitung; Konkretisierung des Phänomens; Theoretische und methodologische Bezüge; Methodologischer Rahmen; Analyse des biographischen Raumes; Vergleichende Fallanalyse; Modelle objektiv möglicher Sinnfiguren; Back matter
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783531914633
    Language: German
    Pages: Online-Ressource , v.: digital
    Edition: 1. Aufl.
    Edition: Online-Ausg. 2009 Springer eBook Collection. Humanities, Social Science
    Parallel Title: Druckausg. Jungen - Sorgenkinder oder Sieger?
    DDC: 370
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education ; Dortmund ; Männliche Jugend ; Freizeitverhalten ; Umfrage ; Geschichte 2005 ; Dortmund ; Vater ; Männliche Jugend ; Einstellung ; Umfrage ; Geschichte 2005 ; Dortmund ; Männliche Jugend ; Männerbild ; Umfrage ; Geschichte 2005 ; Dortmund ; Männliche Jugend ; Migrationshintergrund ; Schulerfolg ; Umfrage ; Geschichte 2005 ; Dortmund ; Männliche Jugend ; Lebensplan ; Umfrage ; Geschichte 2005
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften / GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden
    ISBN: 9783531917245
    Language: German
    Pages: Online-Ressource , v.: digital
    Edition: 1. Aufl.
    Edition: Online-Ausg. 2009 Springer eBook Collection. Humanities, Social Science
    Parallel Title: Druckausg. Migration und schulischer Wandel: Unterricht
    DDC: 370
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education ; Aufsatzsammlung ; Schüler ; Migrationshintergrund ; Unterricht ; Schulentwicklung
    Abstract: Der Band 'Unterricht' bietet eine Einführung in Fragen der Unterrichtsgestaltung in sprachlich und sozio-kulturell heterogenen Schulumwelten. Es geht u.a. um die strukturellen Rahmenbedingungen des Unterrichtens und Lernens, Erscheinungsformen und Ursachen von Bildungsungleichheit, den Umgang mit Heterogenität in der Alltagspraxis von Lehrpersonen, die Umsetzung eines leistungsfördernden und egalisierenden Unterrichts und Konzepte für die politische Bildung in der Einwanderungsgesellschaft. Dr. Sara Fürstenau ist Professorin für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Interkulturelle Pädagogik am Institut für Erziehungswissenschaft, Abteilung III: Bildungstheorie und Bildungsforschung, der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Dr. Mechtild Gomolla ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Erziehungswissenschaft der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster und vertritt z.Zt. eine Professur am Fachbereich Erziehungswissenschaften, Institut für Pädagogik der Elementar- und Primarstufe, der Goethe-Universität Frankfurt/M.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS, Verl. für Sozialwiss.
    ISBN: 9783531917443
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (PDF-Datei: 279 S., 1,7 MB) , graph. Darst.
    Edition: 2., überarbeitete Auflage
    Edition: Online-Ausg. 2009 Springer eBook Collection. Humanities, Social Science
    Series Statement: Studien zur Schul- und Bildungsforschung Bd. 33
    Series Statement: Studien zur Schul- und Bildungsforschung
    Dissertation note: Vollst. zugl.: Mainz, Univ., Diss, 2001 u.d.T.: Hummrich, Merle: Spannungsreiche Subjektkonstruktionen
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Ausländische Studentin ; Sozialisation ; Bildungsgang ; Soziale Konstruktion ; Biografieforschung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften / GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden
    ISBN: 9783531914879
    Language: German
    Pages: Online-Ressource , v.: digital
    Edition: 1. Aufl.
    Edition: Online-Ausg. 2009 Springer eBook Collection. Humanities, Social Science
    Parallel Title: Druckausg. Migration und schulischer Wandel: Elternbeteiligung
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education ; Aufsatzsammlung ; Elternarbeit ; Migrationshintergrund ; Schule
    Abstract: 'Migration und schulischer Wandel' führt in Erkenntnisse der Schul(qualitäts)forschung mit Perspektiven für eine inklusive Bildungspraxis in der Einwanderungsgesellschaft ein. Jeder Band enthält theoretisches Grundlagenwissen, Forschungsergebnisse sowie Strategien und Praxisbeispiele zu einem zentralen Feld der Unterrichts- und Schulentwicklung. 'Elternbeteiligung' thematisiert die Bedeutung der Zusammenarbeit mit Eltern im sprachlich und sozio-kulturell heterogenen Kontext. Es geht u.a. um die strukturellen Rahmenbedingungen des Verhältnisses von Schule und Familien, die Rolle der Eltern für Schulerfolg, unterschiedliche Formen und professionelle Kompetenzen für eine erfolgreiche Kooperation, Bildungsstrategien zugewanderter Eltern und den Wandel von Elternpartizipation im Kontext aktueller Bildungsreformen. Dr. Sara Fürstenau ist Professorin für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Interkulturelle Pädagogik am Institut für Erziehungswissenschaft, Abteilung III: Bildungstheorie und Bildungsforschung, der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Dr. Mechtild Gomolla ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Erziehungswissenschaft der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster und vertritt z.Zt. eine Professur am Fachbereich Erziehungswissenschaften, Institut für Pädagogik der Elementar- und Primarstufe, der Goethe-Universität Frankfurt/M.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften / GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden
    ISBN: 9783531915777
    Language: German
    Pages: Online-Ressource , v.: digital
    Edition: 3. Auflage
    Edition: Online-Ausg. 2009 Springer eBook Collection. Humanities, Social Science
    Keywords: Education ; Deutschland ; Ausländisches Kind ; Soziale Ungleichheit ; Schule ; Diskriminierung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften / GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden
    ISBN: 9783531917269
    Language: German
    Pages: Online-Ressource , v.: digital
    Edition: 1. Aufl.
    Edition: Online-Ausg. Springer eBook Collection. Humanities, Social Science
    DDC: 305.562
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education ; Konferenzschrift 2007 ; Bildungsstandard
    Abstract: Vor dem Hintergrund der PISA-Studien und ihrer Konsequenzen wird in den Erziehungs- und Bildungswissenschaften intensiv und kontrovers über die neuartigen Standardisierungs- und Kanonisierungsprozesse diskutiert. Der Band enthält Diskussionen zum Kontext von Kanon und Zensur, von Ordnung und Normierung und der Legitimation des jeweils kanonisierten erzieherischen Verhaltens. Vertieft wird die Diskussion durch Ergebnisse erziehungswissenschaftlicher Forschung, die sich mit den Folgen und Konsequenzen, sei es impliziter, sei es expliziter Normierungen, beschäftigt.
    Abstract: Vor dem Hintergrund der PISA-Studien und ihrer Konsequenzen wird in den Erziehungs- und Bildungswissenschaften intensiv und kontrovers über die neuartigen Standardisierungs- und Kanonisierungsprozesse diskutiert. Der Band enthält Diskussionen zum Kontext von Kanon und Zensur, von Ordnung und Normierung und der Legitimation des jeweils kanonisierten erzieherischen Verhaltens. Vertieft wird die Diskussion durch Ergebnisse erziehungswissenschaftlicher Forschung, die sich mit den Folgen und Konsequenzen, sei es impliziter, sei es expliziter Normierungen, beschäftigt. Dr. Johannes Bilstein ist Professor für Pädagogik an der Kunstakademie Düsseldorf. Dr. Jutta Ecarius ist Professorin für Erziehungswissenschaft am Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften der Universität Gießen.
    Note: Description based upon print version of record , Preliminary; A , Fit für PISA? - Bildungsstandards und performative Effekte im Testregime. Vorschläge zur theoretischen und pädagogischen Differenzierung von Bildungsforschung und AufgabenkulturBildungsstandards: Kompetenz- oder Wissensstandards?; C , E , Bildungsferne Jugendliche? Zur Problematik einer Standard gewordenen wissenschaftlichen und gesellschaftlichen Perspektive auf HauptschülerHoch gelobt und tief verdammt: Das Theater im Kanon der (Schul-)Künste; D
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531914329
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (190S. 30 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Kilb, Rainer, 1952 - Jugendgewalt im städtischen Raum
    DDC: 303.60835
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education ; Jugend ; Gewalttätigkeit ; Stadtentwicklung ; Segregation 〈Soziologie〉 ; Sozialraumanalyse ; Stadt ; Öffentlicher Raum ; Prävention ; Sozialarbeit ; Electronic books ; Electronic books ; Jugend ; Gewalttätigkeit ; Stadtentwicklung ; Segregation ; Sozialraumanalyse ; Stadt ; Öffentlicher Raum ; Jugend ; Gewalttätigkeit ; Prävention ; Sozialarbeit
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783531915210
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (440S. 52 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Jugend zwischen Familie und Schule
    DDC: 303.32
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education ; Electronic books ; Electronic books ; Schule ; Familie ; Jugend ; Individuation ; Generationsbeziehung ; Pädagogische Handlung
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften / GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden
    ISBN: 9783531913841
    Language: German
    Pages: Online-Ressource , v.: digital
    Edition: 1. Aufl.
    Edition: Online-Ausg. 2009 Springer eBook Collection. Humanities, Social Science
    Series Statement: Medienbildung und Gesellschaft 9
    Series Statement: Medienbildung und Gesellschaft
    Parallel Title: Druckausg. Hugger, Kai-Uwe, 1967 - Junge Migranten online
    DDC: 300
    RVK:
    Keywords: Education ; Deutschland ; Türkischer Jugendlicher ; Kulturelle Identität ; Soziale Anerkennung ; Social Media
    Abstract: Welche Bedeutung haben die neu entstehenden Sozialräume im Internet für junge Migranten? In den letzten Jahren sind eine Vielzahl von Online-Communities bzw. virtuellen Gemeinschaften entstanden, die sich speziell an die zweite und dritte Einwanderergeneration in Deutschland richten, z.B. Vaybee.de, Bizimalem.de für türkischstämmige, Greex.net für griechischstämmige oder Asia-zone.de vor allem für chinesisch-, japanisch-, vietnamesisch- und koreanischstämmige Jugendliche. Jenseits der enggeführten Debatte über die Entstehung "virtueller Parallelgesellschaften" zeigt der Band am Beispiel junger Türken in Deutschland empirisch-qualitativ auf, wie sie sich Online-Communities zunutze machen, um dort soziale Anerkennung zu finden und sich ihrer national-ethnisch-kulturellen Zugehörigkeit zu vergewissern.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften / GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden
    ISBN: 9783531916200
    Language: German
    Pages: Online-Ressource , v.: digital
    Edition: 1. Aufl.
    Edition: Online-Ausg. Springer eBook Collection. Humanities, Social Science
    DDC: 303.372
    Keywords: Education ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Sozialisation ; Moralische Entwicklung ; Erziehung ; Ich-Entwicklung ; Biografieforschung
    Abstract: Aspekte von Entwicklung und Erziehung werden in diesem Band in der Bandbreite von der Jugendforschung, über Sozialisation und Entwicklung, Altersforschung, Moralforschung und Ethik bis hin zur Forschung im Bereich von Demokratie und Citizenship analysiert. 〈br〉
    Description / Table of Contents: Preliminary; Einleitung: Natürlich stört das Leben ständig; Wenn man das Fremde verstanden hat, ist es nicht mehr fremd - Über Zugänge zum methodischen Verstehen; Biographie, Krisenbewältigung und Bewährung; Scheinlösungen. Vom Nutzen und Schaden des Konzepts ‚Selbstsozialisation'. Sozialisationstheoretische und pädagogische Überlegungen; Masculinity as Mediated Action: Implications for Boys' Development and Education; Erziehung als Gewalt - Wohin Bernhard Bueb die Pädagogik führen will; Das Darüberhinausgehende: Detlef Garz und die Idee der vertikalen Bildung
    Description / Table of Contents: Vom Scheunenviertel nach Hasorea. Deutsch - jüdische Jugendbewegung als Avantgarde sozialistischer KollektiverziehungDer Intellektuelle, seine Kritik und die Öffentlichkeit: Benjamin, Adorno, Habermas; Menschenrechtspolitik in der globalen res publica; Zur Bewältigung der ‚Seneszenzkrise' - Bedingungen einer professionalisierten Hilfe für Menschen im ‚Vierten Lebensalter'; Back matter
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden
    ISBN: 9783531908106
    Language: German
    Pages: Online-Ressource , v.: digital
    Edition: 3., aktualisierte Auflage
    Edition: Online-Ausg. 2008 Springer eBook Collection. Humanities, Social Science Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    Series Statement: Schule und Gesellschaft 4
    Series Statement: Schule und Gesellschaft
    DDC: 370
    RVK:
    Keywords: Education ; Interkulturelle Erziehung ; Wertorientierung
    Note: Includes bibliographical references , Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften / GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden
    ISBN: 9783531919836
    Language: German
    Pages: Online-Ressource , v.: digital
    Edition: 2., erweiterte Auflage
    Edition: Online-Ausg. 2008 Springer eBook Collection. Humanities, Social Science
    Series Statement: Schriften des Deutschen Jugendinstituts: Jugend
    Parallel Title: Druckausg. Wahler, Peter, 1947 - Jugendliche in neuen Lernwelten
    DDC: 303.320728
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education ; Education, Secondary Germany ; High school students Employment ; Germany ; High school students Recreation ; Germany ; High school students Germany ; Attitudes ; Außerschulische Bildung ; Deutschland ; Jugend ; Informelles Lernen ; Lernort ; Umfrage
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9783531917986
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (575S. 65 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Keller, Martin, 1975 - Konfliktklärung als didaktische Herausforderung
    DDC: 306.43
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziale Kompetenz ; Studierende ; Sozialer Konflikt ; Theorie ; Sankt Gallen ; Schweiz ; Education ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Handlungskompetenz ; Sozialkompetenz ; Konfliktlösung ; Subjektive Theorie ; Studium ; Sozialkompetenz ; Konfliktlösung ; Handlungskompetenz ; Konfliktregelung ; Lernpsychologie
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften / GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden
    ISBN: 9783531911137
    Language: German
    Pages: Online-Ressource , v.: digital
    Edition: 2., aktualisierte und erweiterte Auflage
    Edition: Online-Ausg. 2008 Springer eBook Collection. Humanities, Social Science
    Series Statement: Interkulturelle Studien 13
    Series Statement: Interkulturelle Studien
    Parallel Title: Druckausg. Interkulturelle Kompetenz und pädagogische Professionalität
    DDC: 370
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education ; Interkulturelle Erziehung ; Interkulturalität ; Sozialarbeit ; Sozialkompetenz ; Pädagogische Fähigkeit ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Interkulturelle Erziehung ; Pädagogische Fähigkeit ; Interkulturalität ; Sozialarbeit ; Sozialkompetenz
    Abstract: Georg Auernheimer
    Abstract: Interkulturelle Kompetenz ist zu einem zentralen Thema der pädagogischen Fachdiskussion geworden. Teils ist das Konzept umstritten, teils wird es fraglos in die politische und pädagogische Programmatik aufgenommen. Die Neuauflage des Bandes fällt durch die eigenwillige Positionierung innerhalb des wachsenden Angebots an Literatur zum Thema interkulturelle Kompetenz auf. Noch entschiedener als in der ersten Auflage wird der Blick von kulturellen Differenzen weg auf die Machtasymmetrien bei interkulturellen Kontakten gelenkt. Betont wird eine reflexive, forschende Haltung. Dazu werden der Leserin und dem Leser in mehreren Beiträgen Denkanstöße und Heuristiken zur Interpretation von Interaktionen geliefert. Dr. Georg Auernheimer war Professor am Seminar für Pädagogik, Forschungsstelle für Interkulturelle Studien an der Universität zu Köln.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9783839405888
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Theorie Bilden 7
    Parallel Title: Bildungsprozesse und Fremdheitserfahrung
    Parallel Title: Available in another form
    Parallel Title: Druckausg.
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education Study and teaching ; Pedagogy ; Psychoanalyse ; Qualitative Bildungsforschung ; pedagogy ; psychoanalyse ; qualitative Bildungsforschung ; Bildung ; Pädagogik ; Interkulturalität ; Interkulturelle Kommunikation ; Theory of Education ; Bildungssoziologie ; Film ; Education ; Interculturalism ; Psychoanalysis ; Sociology of Education ; Bildungstheorie; Qualitative Bildungsforschung; Interkulturelle Kommunikation; Psychoanalyse; Film; Bildung; Bildungssoziologie; Interkulturalität; Pädagogik; Theory of Education; Psychoanalysis; Education; Sociology of Education; Interculturalism; Pedagogy; ; Aufsatzsammlung ; Interkulturelle Erziehung ; Bildungsprozess ; Fremdverstehen ; Bildungstheorie
    Abstract: Im Zentrum dieses Bandes steht ein Begriff von »Bildung«, der Bildungsprozesse als Veränderungen von Grundfiguren des Welt- und Selbstverhältnisses begreift, die sich in Auseinandersetzung mit der Erfahrung des Fremden vollziehen. Konzepte von Waldenfels, Ricoeur und Lacan aufnehmend, entfalten die Beiträger_innen diesen Bildungsbegriff theoretisch und diskutieren ihn aus unterschiedlichen Perspektiven mit Bezug auf Beispiele aus interkultureller Kommunikation, Psychoanalyse und Film.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9783839406175
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Pädagogik
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Familie ; Bildung ; Pädagogik ; Autorität ; Familiensoziologie ; Ethnographie ; Education ; Esskultur ; Food Studies ; Family ; Sociology of Family ; Bildungstheorie ; Theory of Education ; Pedagogy ; Gemeinschaft ; Erziehung ; Ess- und Trinksitte ; Familienerziehung ; Tischmanieren ; Pädagogische Soziologie ; Ritual ; Sozialisation ; Familie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Ess- und Trinksitte ; Ritual ; Gemeinschaft ; Familie ; Pädagogische Soziologie ; Ess- und Trinksitte ; Ritual ; Familie ; Erziehung ; Sozialisation ; Tischmanieren ; Familienerziehung
    Abstract: Die gemeinsame Mahlzeit zählt zu den wichtigsten Alltagsritualen in Familien. Im Rahmen einer pädagogischen Ethnographie wird in diesem Buch zum einen verdeutlicht, wodurch sich die soziale Situation bei Tisch von Gewohnheiten oder Routinen abhebt und mit der Kategorie »Ritual« sinnvoll untersucht werden kann. Zum anderen zeigt die umfangreiche empirische Analyse, wie sich bei Tisch die Konstitution der Familie im Hinblick auf die Anerkennung von Autorität vollzieht. In Anlehnung an Pierre Bourdieus Konzept der sozialen Magie wird der Zusammenhang von symbolischer Praxis, pädagogischen Interaktionen und Autoritätsstrukturen rekonstruiert. Das Tischritual erweist sich als ein Mittel der familialen Differenzbearbeitung, dessen pädagogisches Potential bislang unterschätzt wurde.Die Studie leistet einen wesentlichen Beitrag zur Analyse von Familienritualen und ist wegweisend für die Erforschung pädagogischer Interaktionsformen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531907338
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (276S, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: Humanities, Social Science
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Hormel, Ulrike, 1968 - Diskriminierung in der Einwanderungsgesellschaft
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education ; Sociology ; Social Sciences, general ; Bildungspolitik ; Einwanderungspolitik ; Einwanderer ; Soziale Integration ; Bildungspolitik ; Einwanderungspolitik ; Einwanderer ; Soziale Integration
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531905839
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (312S. 13 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: Humanities, Social Science
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Korte, Svenja Rauschkonstruktionen
    DDC: 370
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Droge ; Rausch ; Wahrnehmung ; Erfahrung ; Soziale Konstruktion ; Offenes Interview ; Droge ; Rausch ; Soziale Konstruktion ; Kultur ; Geschichte ; Droge ; Rausch ; Wahrnehmung ; Erfahrung ; Soziale Konstruktion ; Offenes Interview ; Droge ; Rausch ; Soziale Konstruktion ; Kultur ; Geschichte
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9783862264308
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (X, 174 S, online resource)
    Series Statement: Migration * Minderheiten * Kulturen 3
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: Humanities, Social Science
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 306.43
    Keywords: Educational sociology ; Education and sociology ; Sociology, Educational ; Education ; Deutschland ; Türkische Studentin ; Generation 3 ; Lebenswelt ; Sozialisation
    Abstract: Die Untersuchung präsentiert Aspekte der Lebenwelt von Studentinnen türkischer Herkunft in Deutschland. Anhand von qualitativen Interviews stellt die Autorin die Bedingungen für gelingende Lebensentwürfe von Migrantinnen der dritten Generation dar. Entgegen des vorherrschenden Diskurses, der Migrantinnen als Opfer ihrer Herkunftskultur beschreibt, werden in den Biografien verschiedene Risiko- und Schutzfaktoren erkennbar. Die jungen Frauen setzen sich intensiv mit dem in unserer Gesellschaft präsenten Stereotyp der „typisch türkischen Frau“ auseinander und fordern ein differenziertes Bild ihrer individuellen Lebenssituation ein. Im Mittelpunkt der Arbeit stehen Orientierungs- und Handlungsmuster im Kontext von sozialer Ein- und Ausgrenzung, wobei dem sozialen Umfeld und den individuellen Handlungsstrategien im Hinblick auf Fremd- und Selbstzuschreibungen besondere Aufmerksamkeit gewidmet wird. Das Buch macht deutlich, dass weder die Opferrolle noch der allgemein attestierte Kulturkonflikt für die Situation der jungen Frauen entscheidend ist
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden
    ISBN: 9783531907048
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (360S. 27 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Born, Barbara, 1975 - Lernen mit Alltagsphantasien
    DDC: 306.43
    RVK:
    Keywords: Education ; Education ; Lernen ; Alltag ; Fantasie ; Biologieunterricht ; Sekundarstufe 2 ; Lernen ; Alltag ; Fantasie ; Biologieunterricht ; Sekundarstufe 2
    Abstract: Barbara Born untersucht, ob und in welcher Hinsicht Alltagsphantasien als eine besondere Form von Alltagsvorstellungen fachliches Lernen beeinflussen und wie deren explizite Reflexion sinnvoll in fachliches Lernen einzubinden ist. Die Einbeziehung dieser personennahen und fachinhaltsübergreifenden Vorstellungen bei der didaktischen Strukturierung von Unterrichtsprozessen trägt der Tatsache Rechnung, dass Lernprozesse nicht allein durch fachliche Vorstellungen bestimmt werden. Auch solche, die über die fachliche Ebene hinausgehen, nehmen auf das Unterrichts-und Lerngeschehen Einfluss. Am Beispiel einer Interventionsstudie zur Gentechnik prüft die Autorin, wie die explizite Reflexion und Berücksichtigung impliziter Vorstellungen bzw. Alltagsphantasien für die fachdidaktische Diskussion fruchtbar gemacht werden kann.
    Description / Table of Contents: Preliminary; Einleitung; Problemhorizont; Forschungsfragen; Theoretischer Rahmen der Untersuchung; Anlage der Untersuchung; Methodischer Rahmen der Untersuchung; Ergebnisse zur Ausgangslage der Schülergruppen; Die Unterrichtseinheit zur Gentechnik; Ergebnisse zur Auswirkung der expliziten Reflexion von Alltagsphantasien im Unterricht; Zusammenfassende Diskussion und Ertrag der Untersuchung; Forschungsausblick; Back matter;
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531906768
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (272S, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Zirfas, Jörg, 1961 - Phänomenologien der Identität
    DDC: 155.2
    RVK:
    Keywords: Education ; Identity (Psychology) ; Self-perception ; Identität
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531904818
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (348S, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Jugend, Partizipation und Migration
    DDC: 370
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Jugend ; Migrationshintergrund ; Soziale Integration ; Partizipation ; Jugend ; Migrationshintergrund ; Schulbildung ; Jugend ; Migrationshintergrund ; Berufsbildung
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531904313
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (370S. 66 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Medien und Migration
    DDC: 306.43
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Jugend ; Migrationshintergrund ; Medienkonsum ; Kulturelle Identität
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verl. für Sozialwiss.
    ISBN: 9783531900643
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (PDF-Datei: 188 S., 9,84 MB)
    Edition: 3., erweiterte Auflage
    Edition: Online-Ausg. 2006 Springer-11776
    Edition: Springer eBook Collection. Humanities, Social Science
    Parallel Title: Druckausg. Garz, Detlef, 1949 - Sozialpsychologische Entwicklungstheorien
    DDC: 302
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education ; Sozialpsychologie ; Entwicklungspsychologie ; Sozialisation ; Moralische Entwicklung ; Hochschulschrift ; Moralische Entwicklung ; Entwicklungspsychologie ; Sozialpsychologie ; Theorie ; Geschichte ; Entwicklungspsychologie ; Sozialpsychologie ; Theorie ; Entwicklungspsychologie ; Sozialisation ; Geschichte ; Entwicklungspsychologie ; Sozialpsychologie ; Geschichte
    Abstract: Am Beispiel der klassischen Theorien von J.M. Baldwin, G.H. Mead, J. Piaget und L. Kohlberg sowie den daran anschließenden Ansätzen von C. Gilligan, F. Oser und M. Parsons zur Kognition, Gerechtigkeits- und Fürsorgemoral, Religion und Ästhetik wird in diesem Lehrbuch die menschliche Entwicklung im Spannungsfeld von sozialisationstheoretischen, entwicklungspsychologischen und anthropologischen Betrachtungsweisen beschrieben und diskutiert. In einem neuen Nachwort zur dritten Auflage wird die aktuelle Forschungslandschaft der sozialpsychologischen Entwicklungtheorien beschrieben und auf neue und veränderte Fragestellungen hingewiesen
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531903255
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (362S. 25 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Die Bildungsexpansion
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education ; Sociology ; Social Sciences, general ; Bildung ; Bildungspolitik ; Bildungsexpansion ; Qualifikation ; Berufsstruktur ; Arbeitsmarkt ; Politische Partizipation ; Lebensführung ; Deutschland ; Bildungsexpansion ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Bildungsexpansion
    Abstract: Bildungsexpansion - erwartete und unerwartete Folgen -- Bildungsungleichheit und Höherbildung -- Dauerhafte Bildungsungleichheiten als unerwartete Folge der Bildungsexpansion? -- Bildungsexpansion und kognitive Mobilisierung -- Berufsstruktur und Arbeitsmarkt -- Bildungsexpansion und berufsstruktureller Wandel -- Bildungsexpansion und Frauenerwerbstätigkeit -- Veränderung der Einkommensverteilung infolge von Höherqualifikationen -- Politik, Kultur und Lebensführung -- Politisches Interesse und politische Partizipation -- Bildungsexpansion und Wandel von sozialen Werten -- Die Abnahme von Fremdenfeindlichkeit - ein Effekt der Bildungsexpansion? -- Bildung und Lebensstile - Ein Fließgleichgewicht auf Modernisierungskurs -- Die Veränderung des Heirats- und Fertilitätsverhaltens im Zuge der Bildungsexpansion -- Bildungsexpansion und Lebenserwartung -- Schluss -- Hat die Bildungsexpansion die Entwicklung zu einer Bildungsgesellschaft angestoßen?
    Abstract: Die Bildungsexpansion ist eine der prägenden Entwicklungen der Moderne. Aber welche Folgen ergeben sich daraus? Der prominent besetzte Band mit ausgewiesenen Experten der Thematik analysiert die Folgen, zeigt überblicksartig zentrale Themenfelder auf und diskutiert den neuesten Forschungsstand
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften / GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden
    ISBN: 9783531901923
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (200S. 20 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Bildung für eine nachhaltige Entwicklung
    DDC: 306.43
    RVK:
    Keywords: Education ; Education ; Aufsatzsammlung ; Nachhaltigkeit ; Bildungsforschung ; Nachhaltigkeit ; Bildungsforschung
    Abstract: Empirische Forschung zur Bildung für eine nachhaltige Entwicklung ist auch 13 Jahre nach der Rio-Konferenz zu Umwelt und Entwicklung noch ein Desiderat. Die Kommission "Bildung für eine nachhaltige Entwicklung" (in der DGfE) hat im März 2004 ein Forschungsmemorandum entworfen. Mit diesem Memorandum soll ein Orientierungsrahmen für Forschungsaktivitäten im Rahmen der Bildung für eine nachhaltige Entwicklung angeboten werden. Dabei wurden fünf Forschungsfelder als "vordringlich zu bearbeiten" deklariert: Lehr-Lernforschung, Qualitätsforschung, Surveyforschung, Innovationsforschung und Genderforschung. Die ersten Forschungsergebnisse aus diesen Feldern werden in diesem Band präsentiert.
    Description / Table of Contents: Preliminary; Grundlagen der empirischen Forschung zur Bildung für eine nachhaltige Entwicklung (BNE); Lehr-Lern-Forschung im Rahmen der Bildung für eine nachhaltige Entwicklung (BNE); Schülerinnen und Schüler debattieren über Biotechnologien - Eine Fallanalyse von Klassengesprächen über ein Thema im Schnittbereich von Naturwissenschaften und Gesellschaft.; The role of responsibility in making sense of 'Education for Sustainable Development': notes from a tri-country study of student teachers' understanding(s) of education, sustainable development and ES
    Description / Table of Contents: Lernen mit Neuen Medien - ein Weg für die Bildung für eine nachhaltige Entwicklung?Innovationsforschung; Gelingensbedingungen für Innovationen. Ausgewählte Ergebnisse aus dem BLK-Programm „21"; Nachhaltigkeit in Bildungsinstitutionen für den Elementarbereich - Entwicklung und Erprobung eines Bildungskonzepts für Schleswig-Holstein; Nachhaltigkeitsaudit als Innovationsstrategie; Qualitätssicherung im Kontext einer Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE); Wir sind was wir machen: Zum Problem pädagogischer Professionalität in der Bildung für nachhaltige Entwicklung
    Description / Table of Contents: Zur Anwendung des integrativen Nachhaltigkeitskonzeptes der HGF im pädagogischen KontextSurvey-Forschung; Bedingungen des Engagements von Lehrern für Bildung für nachhaltige Entwicklung; Genderforschung - Herausforderung für die Bildung für nachhaltige Entwicklung; Back matter;
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531904221
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (260S, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: Humanities, Social Science
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Betrifft: TEAM
    DDC: 302.3
    RVK:
    Keywords: Education ; Philosophy (General) ; Applied psychology ; Aufsatzsammlung ; Teamwork ; Gruppendynamik ; Teamwork ; Gruppendynamik
    Abstract: Gruppendynamik als Wissenschaft -- Zum Ursprung und der Bedeutung des Buches -- Vorwort und Einleitung -- Das besondere Lernpotenzial der gruppendynamischen Trainingsgruppe -- Die T-Gruppe - ein Schöpfungsprozess -- Reflexion als Sprungbrett -- Schema zum Prozessgeschehen in der Gruppe -- Widerspruchsmanagement als Kriterium für Gruppenreife -- Teamarbeit und der Nutzen der Gruppendynamik für heutige Organisationen -- Zur Aktualität von T-Gruppen Überlegungen zum Nutzen der Erfahrungen aus T-Gruppen -- Gruppendynamik und ihr Beitrag zur Diversity-Debatte -- Die Gruppe als intermediärer Raum Kreativität und Sinnerfahrung im Spannungsfeld zwischen Individuum und System -- Überlegungen zu archaischen Reaktionsmustern in Gruppen -- Über drei Paradoxien der T-Gruppe: Agieren versus Analysieren Gefühl versus Begriff Intensität versus Ende -- Männer - Frauen - T-Gruppe
    Abstract: Die "klassische" Trainingsgruppe des gruppendynamischen Lernmodells ist in den letzten vier Jahrzehnten von der Universität Klagenfurt und dem Hernstein International Management Institute erfolgreich eingesetzt und weiterentwickelt worden. Im Laufe der Zeit wurde das Design verfeinert und für Intergruppenprozesse und Organisationszusammenhänge fruchtbar gemacht. Der Reader "betrifft: TEAM" ist ein Produkt jener Trainer und Wissenschaftler, die das Projekt T-Gruppe seit Jahren durchführen, begleiten und wissenschaftlich reflektieren
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531905891
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (313S. 16 Abb, digital)
    Edition: 4., überarbeitete und aktualisierte Auflage
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: Humanities, Social Science
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Moser, Heinz, 1948 - Einführung in die Medienpädagogik
    DDC: 302.23071
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Education ; Medienpädagogik ; Medienforschung ; Massenmedien ; Pädagogische Soziologie ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Medienpädagogik ; Massenmedien ; Pädagogische Soziologie ; Medienforschung ; Pädagogik ; Medienpädagogik ; Massenmedien ; Pädagogische Soziologie ; Medienforschung ; Pädagogik
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden
    ISBN: 9783531901909
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (292S. 45 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Maisch, Josef, 1965 - Wissensmanagement am Gymnasium
    DDC: 306.43
    RVK:
    Keywords: Education ; Education ; Wissensmanagement ; Gymnasium ; Wissensmanagement ; Gymnasium
    Note: Includes bibliographical references
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531905204
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (222S. 9 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: Humanities, Social Science
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Walter, Thomas Der Bologna-Prozess
    DDC: 306.43
    RVK:
    Keywords: Education ; Bologna-Erklärung ; Bologna-Prozess
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 9783531900155
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (159S, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Kinderwelten und institutionelle Arrangements
    DDC: 305.23
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education ; Early childhood education ; Education ; Children Social conditions ; Aufsatzsammlung ; Kind ; Alltag ; Modernisierung ; Alltag ; Kind ; Modernisierung ; Kind ; Lebenswelt ; Soziokultureller Wandel
    Abstract: Welten von Kindern - Alltag in institutionellen Räumen -- Die Beiträge -- Die Anstalt als umkämpfter Raum -- Vaterschaft in der Migrationsgesellschaft im Wandel -- Die ?Natur des Kindes? - Beobachtungen am Kindergartenzaun -- Von der Parallelgesellschaft zur Gegenkultur -- Putzen als Wettkampf - Rituale als gelebtes Leben -- Spielen, Lernen, Identität -- Partizipation und Protagonismus von Jugendlichen in Brasilien -- Irritationen - wenn ein Fremder fragt, was ?fremd? ist -- Nachwort -- Zur Qualität einer strukturierten DoktorandInnenförderung
    Abstract: Kindheit und Jugend ohne Rückgriff auf ein quasi ritualisiertes soziales Korsett und normierte Eindeutigkeiten zu gestalten, ist und bleibt riskant. Auch weil jungen Menschen heute schon früh das Risiko obliegt, den Weg durch die Phasen des Aufwachsens und Entscheidungen für diese oder jene Aktivität selbstständig legitimieren zu müssen. Mädchen und junge Frauen erleben diese Uneindeutigkeiten nochmals komplexer. Die Beiträge in diesem Band spüren den Alltagswelten von Kindern empirisch aus historischer und aktueller Perspektive nach und stellen die Einbindungen von Kindern und deren "Welten" in unterschiedlichen, pädagogisch gerahmten institutionellen Arrangements vor
    Note: Includes bibliographical references
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften/GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden
    ISBN: 9783531903057
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (233S. 2 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Klewin, Gabriele Alltagstheorien über Schülergewalt
    DDC: 306.43
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education ; Education ; Schüler ; Alltagstheorie ; Gewalttätigkeit ; Lehrer ; Schüler ; Alltagstheorie ; Gewalttätigkeit ; Lehrer ; Lehrer ; Schüler ; Alltagstheorie ; Gewalttätigkeit
    Note: Includes bibliographical references
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531903200
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (462S, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: Humanities, Social Science
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Foto + Text
    DDC: 302.23071
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education ; Aufsatzsammlung ; Fotografie ; Textsemiotik ; Medienpädagogik ; Fotografie ; Textsemiotik ; Medienpädagogik
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531903767
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (232S, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: Humanities, Social Science
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Stojanov, Krassimir, 1965 - Bildung und Anerkennung
    Parallel Title: Erscheint auch als Bildung und Anerkennung
    DDC: 306.43
    RVK:
    Keywords: Education ; Bildungsprozess ; Bildungstheorie ; Bildungsprozess ; Bildungstheorie
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 9783531903323
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (263S, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Adoleszenz - Migration - Bildung
    DDC: 371.82691
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education ; Migration ; Heranwachsender ; Ausländer ; Migrationshintergrund ; Bildungsgang ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Heranwachsender ; Ausländer ; Migrationshintergrund ; Bildungsgang
    Abstract: Adoleszenz als Möglichkeitsraum für Bildungsprozesse unter Migrationsbedingungen. Eine Einführung -- Ungleiche Karrieren -- Tochter und Studentin - Beobachtungen zum Bildungsaufstieg in der zweiten türkischen Migrantengeneration -- Adoleszenz zwischen sozialem Aufstieg und sozialem Ausschluss -- Migration und Bildungsprozess. Zum ressourcenorientierten Umgang mit der Biographie -- Kreativer Umgang mit familialen Ressourcen bei adoleszenten Bildungsmigrantinnen -- Adoleszenz und Flucht - Wie jugendliche Flüchtlinge traumatisierende Erfahrungen bewältigen -- Adoleszente Generationenbeziehungen in Migrantenfamilien als Untersuchungsgegenstand -- Spontane Bildungsprozesse im Kontext von Adoleszenz und Migration -- Doppelter Abschied -- Zuweisung geschlechtlicher und ethnischer Zugehörigkeiten im Schulalltag -- Über die Entfaltung von Ressourcen in der Ortslosigkeit. Jugendliche in transnationalen sozialen Räumen -- Adoleszenz und Migration. Zur Bedeutung von Zugehörigkeitsordnungen -- Integrationspolitik als Rahmen für den bildungspolitischen Umgang mit Heterogenität - das Beispiel Hamburg
    Abstract: Der Betrachtung der Adoleszenz kommt für das Verständnis von Bildungsprozessen eine große Bedeutung zu, da die Adoleszenz eine entscheidende lebensgeschichtliche Phase für die Veränderung von Welt- und Selbstverhältnissen und die potenzielle Neukonstruktion von Lebensentwürfen darstellt. Im Blick auf Adoleszenz unter Migrationsbedingungen geht es dabei um eine doppelte Herausforderung: um Transformationen sowohl auf der Ebene des Wandels vom Kind zum Erwachsenen als auch auf kultureller oder sozialer Ebene. Bildungsprozesse der Adoleszenz haben es insofern mit einer zweifachen Transformationsanforderung zu tun, die in Abhängigkeit von gesellschaftlichen, familialen und individuellen Ressourcen besondere Chancen und Risiken beinhaltet. Anliegen des Bandes ist es, diesen Chancen und Risiken nachzugehen und die Bedingungen für die Ermöglichung konstruktiver Bildungsprozesse auszuloten
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg
    ISBN: 9783540295174
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XII, 406 S., 37 Abb., davon 16 in Farbe, digital)
    Series Statement: Heidelberger Jahrbücher 49
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Bildung und Wissensgesellschaft
    DDC: 306.43
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education ; Education, Higher ; Education Philosophy ; Education, Higher ; Education ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Bildungstheorie ; Geschichte 1809-2005 ; Deutschland ; Bildung ; Geschichte 1770-2005 ; Bildungspolitik ; Informationsgesellschaft
    Abstract: Umfassend und interdisziplinär: Der vorliegende Band reflektiert die Begriffe "Bildung und Wissensgesellschaft". PISA-Studie, Diskussionen um die Zukunft unseres rohstoffarmen Landes und kulturell bedingte weltpolitische Spannungen verleihen dem Thema Aktualität und Bedeutung. Sind wir in eine neue, wissensdominierte Epoche gesellschaftlicher Selbstorganisation eingetreten? Welche speziellen Arten von Wissen und Wissensvermittlung brauchen wir?
    Description / Table of Contents: Anmerkungen zur jüngeren Debatte über Bildung und Kanon; Humboldt heute - das klassische Bildungsprogramm und die gegenwärtigen Bildungsaufgaben; Hegels Bildungstheorie dargestellt anhand seiner Nürnberger Gymnasialreden nebst einer Reflexion auf die Situation der Bildung in der heutigen Weltgesellschaft; Werte für ein demokratisches Bildungswesen; „Wie man in der Welt menschlich sein und bleiben kann"; Zwischen Vorurteilen und Missverständnissen - Zur Situation der Geisteswissenschaften; „Radikalphilologie" Die Bedeutung der Altertumswissenschaften für die heutige Bildung
    Description / Table of Contents: Bildungskrisen und Selbstorganisation der KulturBildung und Wissen im Zeitalter der elektronischen Medien und des Internets; Bildung als kritisches Korrektiv der Gesellschaft; Lebenslanges Lernen: Erfahrungen und Einstellungen der deutschen Bevölkerung; Wissen und Raum - ein subtiles Beziehungsgeflecht; Ethnizität und Bildungsverhalten; Grenzenlos mobil?; Aktuelle Probleme der Wissensgesellschaft: Bildung, Arbeit und Wirtschaft; Freiheit in der Wissensgesellschaft; Universität im Umbau
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 9783839405826 , 9783899425826
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (308 p.)
    RVK:
    Keywords: Education
    Abstract: Der Band versammelt aktuelle Perspektiven in der Kunst- und Kulturvermittlung. Die Beiträge liefern differenzierte Einblicke in neue Praxisformen auf dem Gebiet der Vermittlungsarbeit. Das Augenmerk richtet sich sowohl auf das Museum als Ort der Wertschätzung und Tradierung kultureller Güter als auch auf einzelne Projekte und Kontexte der bildenden Kunst, in denen die Vermittlungspraxis zentrales Anliegen ist. Dabei werden vermeintliche Selbstverständlichkeiten kultureller Institutionen kritisch hinterfragt und alternative wie auch von der Kunst inspirierte Vermittlungsansätze aufgezeigt
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...