Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • GBV  (530)
  • MPI Ethno. Forsch.  (89)
  • Undetermined  (590)
  • Sociology  (510)
  • Political Science  (115)
Datasource
Language
  • 1
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    La Paz : Univ. ; Nr. 1.1968 -
    ISSN: 0040-2915
    Language: Undetermined
    Dates of Publication: Nr. 1.1968 -
    DDC: 390
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift
    Note: Urh. bis 5.1970: Facultad de Derecho, Ciencias Políticas y Sociales (Sección Sociología) de la Universidad Mayor de San Andrés; später Facultad de Sociología
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Language: Undetermined
    Pages: 335 S
    Series Statement: Internationale Bibliothek für Psychologie und Soziologie 11
    Uniform Title: Mirror for man 〈dt.〉
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Bielefeld ; 1.1968 - ; auch mit durchgehender Nr.-Zählung
    Language: Undetermined
    Dates of Publication: 1.1968 - ; auch mit durchgehender Nr.-Zählung
    DDC: 320
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISSN: 0091-3707 , 1044-6044 , 1044-6044
    Language: Undetermined
    Dates of Publication: Nachgewiesen 1966/70(1979) -
    Parallel Title: Erscheint auch als Social sciences citation index / Five year cumulation
    Parallel Title: Erscheint auch als Social sciences citation index
    DDC: 300
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift ; Verzeichnis ; Sozialwissenschaften ; Bibliografie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Bingley [u.a.] : Emerald | Greenwich, Conn. [u.a.] : JAI Press | Amsterdam [u.a.] : Elsevier Jai ; 1.1982 -
    ISSN: 0733-558X
    Language: Undetermined
    Dates of Publication: 1.1982 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Research in the sociology of organizations
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Monografische Reihe ; Organisationssoziologie ; Zeitschrift
    Note: Später als Schriftenreihe
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783839469927 , 9783837669923
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (302 p.)
    Series Statement: VerKörperungen/MatteRealities - Perspektiven empirischer Wissenschaftsforschung
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Urban communities ; Urban & municipal planning ; Regional government ; Nachhaltigkeit ; Transformation ; Stadt ; Governance ; Postindustrielle Städte ; Policy-Instrumente ; Policy ; Essen ; Almada ; Malmö ; Brüssel ; Klimawandel ; Politik ; Natur ; Urban Studies ; Stadtplanung ; Kommunalpolitik ; Soziologie ; Sustainability ; City ; Post-industrial Cities ; Eating ; Brussels ; Climate Change ; Politics ; Nature ; Urban Planning ; Local Affairs ; Sociology ; Hochschulschrift
    Abstract: Angesichts von Extremwetterereignissen, Klimaprognosen und Bewegungen wie Fridays for Future lässt sich schwer leugnen, dass ein Teil der Menschheit auf eine Weise lebt, die eine gut bewohnbare Welt höchst unwahrscheinlich macht. Städten wird in dieser Situation eine zentrale Rolle zugeschrieben. Sie können die Welt vor der Erderwärmung retten - oder sie sind die Ersten, die untergehen. Doch was genau wird getan, um Städte in Richtung Nachhaltigkeit zu transformieren? Britta Acksel nimmt Aktionspläne, Klimafestivals, Awards und weitere Transformationsinstrumente in den Blick. Ethnographisch fundiert zeigt sie auf, wie sich die Arbeit mit dieser speziellen Form von Policy-Werkzeugen gestaltet - und welche Bemühungen besonders aussichtsreich erscheinen
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783031356643 , 9783031356636
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (388 p.)
    Series Statement: Studies in Energy, Resource and Environmental Economics
    Parallel Title: Erscheint auch als Smart cities
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Stadt ; Konzeption ; Stadtentwicklung ; Klimaänderung ; Umweltfaktor ; Soziales Feld ; Einflussgröße ; Stadtplanung ; Governance ; Environmental economics ; Public administration ; Energy technology & engineering ; Sociology ; Aufsatzsammlung
    Abstract: This edited volume discusses the socioeconomic, environmental, and policy implications of smart cities. Written by international experts in energy economics and policy, the chapters present wide range of high quality theoretical and empirical studies at the nexus of social, entrepreneurial, governmental and ecological transformation. The book covers a wide range of topics, with a view towards providing empirical evidence of the benefits of smart cities as well as practical frameworks for smart city initiatives. Topics discussed include: smart city transition pillars, innovation for smart and sustainable cities design and implementation, smart city governance, smart mobility within cities, and smart cities in emerging economies. This volume will be of use to students and researchers interested in resource economics, energy economics, sustainability, ICT, and governance, as well as policymakers working on smart city initiatives. This is an open access book
    Note: English
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9781003394006 , 9781003861454 , 9781003861539 , 9781032494746 , 9781032494784
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (432 p.)
    Parallel Title: Erscheint auch als Pandemics, public health, and the regulation of borders
    RVK:
    Keywords: Human geography ; Health & personal development ; Environment law ; Public health & safety law ; International law ; Medical & healthcare law ; Politics & government ; Sociology ; Medical sociology ; Illness & addiction: social aspects ; Comparative law ; border closures ; global public health ; mobility restrictions ; international human rights ; discrimination ; border management ; civil liberties ; vaccine passports ; Aufsatzsammlung ; Öffentliches Gesundheitswesen ; Pandemie ; COVID-19
    Abstract: This book examines how the COVID-19 pandemic has engendered a new and challenging environment in which borders drawn around people, places, and social structures have hardened and new ones have emerged. Over the course of the COVID-19 pandemic, borders closed or became unwelcoming at the international, national, sub-national, and local levels. Debate persists as to whether those countries and territories that tightly managed their borders, like New Zealand, Australia, or Hong Kong, got it ‘right’ compared to those that did not. Without doubt, a majority of those who suffered and died throughout the pandemic have been those from vulnerable populations. Yet on the other hand, efforts taken to manage the spread of the disease, such as through border management, have also disproportionately affected those who are most vulnerable. How then is the right balance to be struck, acknowledging, too, the economic and other imperatives that may dissuade governments from taking public health steps? This book considers how international organizations, countries, and institutions within those countries should conceive of, and manage, borders as the world continues to struggle with COVID-19 and prepares for the next pandemic. Engaging a range of international, and sub-national, examples, the book thematizes the main issues at stake in the control and management of borders in the interests of public health. This book will be of considerable interest to academics in the fields of health law, anthropology, economics, history, medicine, public health, and political science, as well as policymakers and public health planners at national and sub-national levels
    Note: English
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783031413445 , 9783031413438
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (269 p.)
    Series Statement: Arctic Encounters
    RVK:
    Keywords: The environment ; Sociology ; Human geography ; Geography ; Environmental management ; Mobilities ; margins ; creativity ; Arctic tourism ; place making ; more-than-human entanglements ; fluid mobilities
    Abstract: This open access book examines places on the margins and the dynamics through which a marginal position of a place is created. Specifically, it explores how places, mostly in sparsely populated areas, often perceived as immobile and frozen in time, come into being and develop through interference of everyday mobilities and creative practices that cut across the spheres of culture and nature as usually defined. Through fieldwork and case studies from areas in Iceland, Finland, Greenland, and Scotland, the book’s twelve chapters draw out the multiple relations through which places emerge, where people compose their lives as best they can with their surroundings. A special concern is to explore the links between travelling, landscape, and material culture and how places and margins are enacted through mobilities and creative practices of humans and other beings. The emphasis on mobility disturbs the perception of a place as a bounded entity and offers a useful and necessary understanding of places as mobile and fluid. Mobilities on the Margins is a novel and timely contribution to the exploration of human and more-than-human interactions in a world of increasingly fluid mobilities and insistent crises
    Note: English
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783839469002 , 9783837669008
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (308 p.)
    Series Statement: Urban Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Fuhrhop, Daniel, 1967 - Der unsichtbare Wohnraum
    RVK:
    Keywords: Urban communities ; Sociology ; Human geography ; Population & demography ; Deutschland ; Wohnungsnot ; Wohnungspolitik ; Klimaschutz ; Flächennutzungsplanung ; Alternde Bevölkerung ; Wohnform ; Soziale Unterstützung
    Abstract: Klappentext: Viele Menschen suchen Wohnraum, doch Neubau löst das Problem nicht: Er ist teuer, verbraucht Fläche und belastet das Klima. Eine Lösung verspricht der "unsichtbare Wohnraum" - ungenutzte Zimmer älterer Personen nach Auszug der Kinder. Daniel Fuhrhop untersucht das Potenzial der Wohnsuffizienz anhand sozialer Programme wie der Vermittlung von Wohnpaaren nach dem Modell "Wohnen für Hilfe", dem Umbau von Wohnungen, dem Umzug sowie sozialer Wohnraumvermittlung. Sein Fazit: Insgesamt können so jährlich 100.000 Wohnungen entstehen - ohne Klimabelastung und mit der Chance auf Nähe und Nachbarschaft.
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : University of Calgary Press
    ISBN: 9781773854663 , 9781773854076 , 9781773854106 , 9781773854090
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (399 p.)
    Parallel Title: Erscheint auch als Climate justice and participatory research
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Klimaschutz ; Soziale Gerechtigkeit ; Gemeinwohl ; Gemeingüter ; Natürliche Ressourcen ; Klimapolitik ; Partizipation ; Politische Partizipation ; Welt ; Conservation of the environment ; Climate change ; Social research & statistics ; Aufsatzsammlung ; Umweltgerechtigkeit ; Klimaänderung
    Abstract: Climate catastrophe throws into stark relief the extreme, life-threatening inequalities that affect millions of lives worldwide. The poorest and most marginalized, who are least responsible for the consumption and emissions that create climate change, are the first and hardest impacted, and the least able to protect themselves. Climate justice is simultaneously a movement, an academic field, an organizing principle, and a political demand. Building climate justice is a matter of life and death. Climate Justice and Participatory Research offers ideas and inspiration for climate justice through the creation of research, knowledge, and livelihood commons and community-based climate resilience. It brings together articulations of the what, why, and how of climate justice through the voices of energetic and motivated scholar-activists who are building alliances across Latin America, Africa, and Canada. Exemplifying socio-ecological transformation through equitable public engagement, these scholars, climate activists, community educators, and teachers come together to share their stories of participatory research and collective action. Grounded in experience and processes that are currently underway, Climate Justice and Participatory Research explores the value of common assets, collective action, environmental protection, and equitable partnerships between local community experts and academic allies. It demonstrates the negative effects of climate-related actions that run roughshod over local communities’ interests and wellbeing, and acknowledges the myriad challenges of participatory research. This is a work committed to the practical work of transforming socio-economies from situations of vulnerability to collective wellbeing
    Note: English
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Online Resource
    Online Resource
    Durham : Duke University Press
    ISBN: 9781478023395 , 9781478093589 , 9781478016120 , 9781478018766
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (319 p.)
    Parallel Title: Erscheint auch als Mitchell, Lisa, 1966 - Hailing the state
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political science & theory ; Social & cultural anthropology, ethnography ; Indien ; Politische Beteiligung ; Demonstration
    Abstract: Lisa Mitchell explores the historical and contemporary methods of collective assembly that people in India use to hold elected officials and government administrators accountable
    Note: English
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783839464977 , 9783837664973
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (415 Seiten)
    Series Statement: Edition Politik
    Parallel Title: Erscheint auch als Solingen, 30 Jahre nach dem Brandanschlag
    RVK:
    Keywords: Fascism & Nazism ; Ethnic studies ; Political activism ; Aufsatzsammlung ; Gespräch ; Solingen ; Ausländerfeindlichkeit ; Brandstiftung ; Mord ; Rechtsradikalismus ; Rassismus ; Vergangenheitsbewältigung
    Abstract: Der rassistische Brandanschlag in Solingen jährt sich 2023 zum 30. Mal. Eine fachliche, gesellschaftspolitische und wissenschaftliche Auseinandersetzung ist bisher jedoch kaum erfolgt. Die Beiträger*innen ordnen die Geschehnisse und Zusammenhänge um den Mordanschlag kritisch ein und diskutieren seine Nachwirkungen und Folgen aus unterschiedlichen Perspektiven reflexiv. Neben zivilgesellschaftlichen und wissenschaftlichen Stimmen kommen auch Überlebende und Angehörige der Familie Genç sowie andere Betroffene rassistischer und extrem rechter Gewalt zu Wort
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783658422158 , 3658422157
    Language: Undetermined
    Pages: xv, 304 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 14.8 cm
    Uniform Title: Soziologie der Unternehmerfamilie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.933804
    RVK:
    Keywords: Familienunternehmen ; Soziologie ; Aufsatzsammlung ; Familienbetrieb ; Figuration ; Familienbeziehung ; Identität ; Lebenswelt ; Sozialisation ; Unternehmernachfolge
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Auszug  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783839466254 , 9783837666250
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (578 p.)
    Series Statement: Sozialtheorie
    DDC: 303.4840946
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Social theory ; Political structures: democracy ; Hochschulschrift
    Abstract: In Zeiten vielschichtiger Krisen stellt der beschleunigte soziale Wandel Spaniens zwischen 2011 und 2016 ein Paradebeispiel für polarisierte Gesellschaften dar. Die Platzbesetzungen der Indignados (der »Empörten«) und die ihnen folgenden Entwicklungen in Zivilgesellschaft und Politik veränderten das Land grundlegend. Mit Diskursanalysen, Interviews, Ethnographien und einer historischen Einbettung rekonstruiert Conrad Lluis in einer umfassenden empirischen Studie die politischen Umbrüche Spaniens. Parallel dazu entfaltet er im Dialog mit der Empirie eine Hegemonietheorie, die Laclau und Mouffe weiterdenkt, und ebnet damit den Weg für eine postfundamentalistische Sozialtheorie
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9783839467732 , 9783837667738 , 9783732867738
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (206 p.)
    Series Statement: X-Texte zu Kultur und Gesellschaft
    DDC: 362.19624144
    RVK:
    Keywords: Economic theory & philosophy ; Central government policies ; Political economy
    Abstract: Krisen erschüttern das gesellschaftliche Denken über Leben und Tod. In der Covid-19-Pandemie wurde die Individualität des Menschen selbst im Sterben durch das Tabu des kollektiven Sterbens geschützt. Das Virus zwang die Politik in der Abwägung zwischen Gesundheits- und Freiheitsschutz zur Parteinahme für die Alten zulasten der Jungen. Ernst Mohr liefert eine kulturökonomische Autopsie der Covid-19-Politik mit Lehren für die Zukunft. Dabei fokussiert er auf den zum Selbstschutz fähigen Wirtsorganismus Mensch und entwickelt eine Krisenrationalität, die existenzbedrohenden Krisen gerecht wird. So entsteht ein konziser Blick auf ein Ereignis, das nicht das letzte seiner Art gewesen sein wird - und ein Plädoyer für eine künftige Pandemiepolitik ohne Tabus
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839467985 , 9783837667981
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (222 p.)
    Series Statement: Sozialtheorie
    DDC: 303.3
    RVK:
    Keywords: Social theory ; Political science & theory ; Social research & statistics ; Hochschulschrift
    Abstract: In der Praxis des Nudging wird die Sanftheit der Verhaltensbeeinflussung zum epistemischen Problem: Verhalten soll unbemerkt beeinflusst werden, doch erst durch den Nachweis von Verhaltensänderungen gewinnt das Konzept seine Überzeugungskraft. Tim Seitz untersucht ethnografisch die praktische Herstellung von Nudges. Er rekonstruiert miteinander verwobene Prozesse der Problematisierung, Lösungsentwicklung und Evidenzproduktion und macht deutlich: Nudging muss die Experimentalbedingungen immer erst schaffen, unter denen sich sanft regieren lässt
    Note: German
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9783658405328
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (558 p.)
    Series Statement: Medien der Kooperation – Media of Cooperation
    RVK:
    Keywords: Political science & theory ; Central government policies ; Media studies ; Hochschulschrift
    Abstract: Dieses Open-Access-Buch untersucht mit Fokus auf einzelne Bürger*innen fallspezifisch und empirisch den Handlungs- und Wirkungszusammenhang von Straßenprotest und Online-Aktivismus im Bereich der Umweltschutz-Bewegung. Eine ganze Bandbreite von Online- und Offline-Protestpraktiken erlaubt es Bürger*innen heutzutage, sich in politische Prozesse einzumischen, Öffentlichkeit für bestimmte Themen zu erzeugen und Politiker*innen und Unternehmen unter Druck zu setzen. Online ist hierbei jedoch nicht zwangsläufig Ersatz für Offline. In vielen Situationen von Protestpartizipation ergänzen sich Elemente beider Sphären. Warum entschließen sich Bürger*innen, ganz spezifischen Praktiken – online wie offline – nachzugehen und anderen Praktiken nicht? Welche Vor- und Nachteile benennen sie für die einzelnen ihnen zur Verfügung stehenden Formate? Die Arbeit steht im Schnittfeld unterschiedlicher politikwissenschaftlicher Forschungsfelder wie der Protestforschung, der politischen Partizipationsforschung und der Forschung rund um das Thema Digitalisierung. Basierend auf 18 Leitfaden-Interviews und einer ausführlichen Analyse werden sechs Typen von Protest-Aktivist*innen gebildet
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9783839470657 , 9783837670653 , 9783732870653
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (470 p.)
    Series Statement: Politik in der digitalen Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Greef, Samuel, 1982 - Staat und Staatlichkeit im digitalen Zeitalter
    Parallel Title: Erscheint auch als Greef, Samuel, 1982 - Staat und Staatlichkeit im digitalen Zeitalter
    Parallel Title: Erscheint auch als Greef, Samuel, 1982 - Staat und Staatlichkeit im digitalen Zeitalter
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Digitalisierung ; Technischer Fortschritt ; Staat ; Governance-Ansatz ; Deutschland ; Political science & theory ; Constitution: government & the state ; Central government policies ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Staat ; Transformation ; Digitalisierung ; Internet ; Politische Theorie ; Governance ; Deutschland ; Politische Steuerung ; Digitalisierung ; Staat ; Transformation ; Internet ; Politische Theorie ; Governance
    Abstract: Klappentext: Wie steht es um den Staat im "digitalen Zeitalter"? Der Wandel des Staates in der Leistungsdimension und der Staatlichkeit in der Steuerungsdimension ist eher die Regel als eine Ausnahme. Für die 1990er-Jahre wurde er mit dem Modellwechsel vom "intervenierenden Leistungsstaat" zum "kooperativen Gewährleistungsstaat" als Transformation beschrieben. Im Angesicht der "Digitalisierung" und weiterer Megatrends zeigen sich die nächsten tiefgreifenden Wandlungsprozesse. Samuel Greef beleuchtet den neuen Mix aus Steuerungsformen und -instrumenten sowie eine hybridere Leistungserbringung, welche die Gestalt des Staates in unterschiedlichen Politikfeldern prägen. Sein Fazit: Deutschland befindet sich heute auf dem Weg zum "kontingenten Patchworkstaat".
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (290 p.)
    Series Statement: Angewandte Ethik 8
    Parallel Title: Erscheint auch als Equal access to healthcare in socially diverse societies
    RVK:
    Keywords: JFMG ; Minderheit ; Unterprivilegierung ; Soziale Ungleichheit ; Medizinische Versorgung ; Öffentliches Gesundheitswesen ; Zugang ; Minderheit ; Kulturvergleich
    Abstract: Mit der sich verändernden Zusammensetzung der Gesellschaften kommen Fragen der sozialen Vielfalt und des gleichberechtigten Zugangs von Minderheitengruppen zur Gesundheitsversorgung zunehmend ins Blickfeld. Gleichwohl gibt es weiterhin Debatten über die praktische Umsetzung der Gleichstellung im Gesundheitswesen. Ziel der Beiträge in diesem Band ist daher ein besseres Verständnis des Phänomens der Ungleichheit und Diskriminierung von Minderheitengruppen beim Zugang zur Gesundheitsversorgung aus interdisziplinären Perspektiven der Medizinethik, der öffentlichen Gesundheit und des Rechts. Ein solches Verständnis kann dazu führen, dass die besonderen Bedürfnisse von Minderheiten in Bezug auf die Gesundheitsversorgung ermittelt werden
    Abstract: Mit der sich verändernden Zusammensetzung der Gesellschaften kommen Fragen der sozialen Vielfalt und des gleichberechtigten Zugangs von Minderheitengruppen zur Gesundheitsversorgung zunehmend ins Blickfeld. Gleichwohl gibt es weiterhin Debatten über die praktische Umsetzung der Gleichstellung im Gesundheitswesen. Ziel der Beiträge in diesem Band ist daher ein besseres Verständnis des Phänomens der Ungleichheit und Diskriminierung von Minderheitengruppen beim Zugang zur Gesundheitsversorgung aus interdisziplinären Perspektiven der Medizinethik, der öffentlichen Gesundheit und des Rechts. Ein solches Verständnis kann dazu führen, dass die besonderen Bedürfnisse von Minderheiten in Bezug auf die Gesundheitsversorgung ermittelt werden
    Note: English
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (304 p.)
    Parallel Title: Erscheint auch als Pockets of effectiveness and the politics of state-building and development in Africa
    RVK:
    Keywords: Politik ; Öffentliche Verwaltung ; Bürokratie ; Erfolgsfaktor ; Nationenbildung ; Entwicklung ; Ghana ; Kenia ; Ruanda ; Sambia ; Uganda ; Nationenbildung ; Staat ; Funktion ; Fähigkeit ; Sozioökonomischer Wandel ; Politischer Wandel ; Effektivität ; Beispiel ; Development studies ; Political economy ; Public administration ; Africa ; Afrika ; Aufsatzsammlung ; Fallstudiensammlung
    Abstract: Why do certain parts of the state in Africa work so effectively despite operating in difficult governance contexts? How do 'pockets of bureaucratic effectiveness' emerge and become sustained over time? And what does this tell us about the prospects for state-building and development in Africa? Repeated economic and social crises have demanded that development thinkers and policy actors have had to engage with the critical role that states play in delivering development. Pockets of Effectiveness and the Politics of State-building and Development in Africa shows that politics is the driving factor that shapes how well state agencies perform their roles. It deploys a new conceptual framework – the power domains approach – to explore the shifting fortunes of key state agencies in five countries – Ghana, Kenya, Rwanda, Uganda, and Zambia – over the past three decades. Our original research reveals when, how and why political rulers decide to build effective state agencies and enable them to deliver certain forms of economic development – often through forming strategic coalitions with senior bureaucrats and with international support – and also when this support falters and gives way to a politics of survival. Comparative analysis identifies two potential trajectories towards state-building in Africa, each shaped by different configurations of social and political power. The book critiques the role that international development agencies have played in (mis)shaping the state in Africa and suggests a new strategic agenda for building the state capacities required to deliver sustained development at the current juncture. The book closes with critical commentaries from two leading scholars in the field, to help place our work in context and establish the next steps for research and strategy in this increasingly important area of development theory and practice
    Note: English
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9783658421625 , 9783658421618
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (517 p.)
    Series Statement: Wissen, Kommunikation und Gesellschaft
    DDC: 306.42
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Society & social sciences ; Social & cultural anthropology, ethnography ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books. ; Hochschulschrift
    Abstract: Wenn Menschen miteinander musizieren, koordinieren und synchronisieren sie ihre Handlungen so präzise, dass sie ein hörbares Kollektivgebilde konstruieren: Gemeinsame Musik. Das ist eine herausragende Leistung, die ein Grundinteresse adressiert, das nicht nur die Musiksoziologie, sondern die Soziologie und Sozialtheorie gleichermaßen betrifft: Wie gelingt es Handelnden, gemeinsam Soziales zu erschaffen? Die Untersuchung baut auf Alfred Schütz‘ klassischem Aufsatz „Gemeinsam Musizieren“ auf und folgt der Frage, wie es Musiker:innen gelingt, mit Noten und Instrumenten gemeinsam zu musizieren und wie dies durch die Spielenden erlebt wird. Sie wird anhand von Streichensembles untersucht, die ohne Dirigierende musizieren. Durch die Integration von Videographie, fokussierter und lebensweltanalytischer Ethnographie wird der Blick keineswegs auf situatives Musizieren verengt, sondern die institutionelle und organisationale Ordnung des Forschungsfeldes systematisch integriert. Sozialtheoretisch wird die Untersuchung mit dem Kommunikativen Konstruktivismus gerahmt. Dies ist ein Open-Access-Buch
    Note: German
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9783031146459
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (232 p.)
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political economy ; Public finance ; Macroeconomics
    Abstract: This open access book presents an alternative to capitalism and state socialism through the modelling of a post-market and post-state utopia based on an upscaling of the commons, feminist political economy and democratic and council-based planning approaches. It discusses the left’s need to explore non-capitalist modes of production, the inability of green or socialist market economies to produce real social and ecological change, and the need to look beyond traditional ideas of reform and revolution. The book discusses how a socio-economic organisation beyond money, wage labour, patriarchal division of work and centralised state planning may look like. It develops an approach to societal transformation based on seed forms of commons practices and social movements. This book will be relevant to activists, students and researchers interested in fundamental social change, political economy and feminist and Marxist economics. This is an open access book
    Note: English
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9783658392277
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (436 p.)
    Series Statement: Organisationssoziologie
    DDC: 306.28
    RVK:
    Keywords: Society & social sciences ; Crime & criminology ; Social theory ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Martin Weißmann legt in diesem Open-Access-Buch theoretische Synthesen zu zentralen Themen der interdisziplinären Polizeiforschung vor und leistet damit einen Beitrag zur Integration dieser ansonsten oft empiristischen Forschung in die stärker theorieorientierte Soziologie. Er schlägt vor, (Kriminal-)Polizeien als Fall misstrauischer Sozialsysteme zu analysieren. Wie beispielsweise auch Geheimdienste oder der Investigativjournalismus sind sie auf die Gewinnung von Informationen über eine Umwelt spezialisiert, welche dies durch Prozesse des Verbergens und Täuschens erschwert. Empirisch behandelt das Buch zunächst die (Vor-)Geschichte polizeilicher Ermittlungsarbeit in Europa als Fall der Ausdifferenzierung, Professionalisierung und Organisationswerdung sozialer Kontrolle (untersucht an den Fällen Englands im 18. Jahrhundert sowie der Kriminalpolizeien in Paris um 1820 und Berlin um 1920). Die anschließenden Kapitel widmen sich der Arbeit von Polizisten mit Informanten und an Beschuldigten (in der Vernehmung) als Fall des Kontakts einer organisationalen Grenzrolle mit formal nicht zur Kooperation verpflichteten Nichtmitgliedern der Organisation. Und schließlich analysiert der Autor den polizeilichen Korpsgeist als Fall einer kollegialen Versicherungsgemeinschaft gegen die individuelle Verantwortlichkeit für Fehler bei der Arbeit
    Note: German
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 9783839462928 , 9783837662924 , 9783732862924
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (408 p.)
    Series Statement: Sozialtheorie
    DDC: 320.533
    RVK:
    Keywords: Rechtspopulismus ; Rechtsextremismus ; Autoritarismus ; Kritische Theorie ; Politik ; Antisemitismus ; Staat ; Liberalismus ; Nationalismus ; Gesellschaft ; Politische Soziologie ; Politische Ideologien ; Soziologie ; Right-wing-populism ; Right-wing Extremism ; Authoritarianism ; Critical Theory ; Politics ; Antisemitism ; State ; Liberalism ; Nationalism ; Society ; Political Sociology ; Political Ideologies ; Sociology ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JP Politics and government::JPF Political ideologies and movements::JPFQ Far-right political ideologies and movements ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JH Sociology and anthropology::JHB Sociology ; thema EDItEUR::Q Philosophy and Religion::QD Philosophy::QDH Philosophical traditions and schools of thought::QDHR Western philosophy from c 1800 ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Die kritische Theorie erklärte Faschismus und autoritäres Bewusstsein aus den Widersprüchen und Krisentendenzen der bürgerlichen Gesellschaft. Die Analyse der extremen und populistischen Rechten kann an die Einsichten von Max Horkheimer, Theodor W. Adorno und Co. anknüpfen. Die Beiträge dieses Bandes rekapitulieren zentrale theoretische Überlegungen zum autoritären Charakter und zum autoritären Staat, zu Antisemitismus und Rassismus sowie zum Verhältnis von liberalem und völkischem Denken. Darüber hinaus setzen sie sich in der Tradition der kritischen Theorie mit verschiedenen Aspekten der gegenwärtigen extremen Rechten auseinander
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 9783832552992
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (530 p.)
    Parallel Title: Erscheint auch als Linnemann, Tobias, 1980 - Bildet Scham?
    RVK:
    Keywords: Social discrimination & inequality ; Ethnic minorities & multicultural studies ; Philosophy & theory of education ; Adult education, continuous learning ; Extra-curricular activities ; Civil rights & citizenship ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Rassismus ; Weißsein ; Scham ; Selbstreflexion ; Politische Bildung ; Bildungsprozess ; Rassismus ; Bildungsprozess ; Scham
    Abstract: Was hat Rassismus mit weißen Personen zu tun? Der Autor erforscht anhand von biographischen Interviews mit weißen Menschen, welche Bedeutung Scham in der Auseinandersetzung mit dieser Frage haben kann. Scham kann entstehen, wenn sich weiße Personen über eigenes, ungewollt rassistisches Handeln bewusst werden, aber auch mit Blick auf die eigene Untätigkeit angesichts rassistischer Machtverhältnisse. Scham kann zudem aufkommen, wenn weiße Personen damit konfrontiert sind, dass sie - anders als ihr bisheriges Selbstkonzept -- von Schwarz oder of Color positionierten Menschen als weiß, privilegiert oder bedrohlich wahrgenommen werden. Die Verarbeitung der eigenen Scham kann einerseits Anlass für Bildungsprozesse sein, in denen sich Selbst- und Weltverhältnisse ändern. Andererseits können sich in Bildungsprozessen auch Aspekte des eigenen Schamerlebens wandeln. Zugleich sind Scham und Bildungsprozesse weißer Personen über die eigene Involviertheit in rassistische Verhältnisse unausweichlich widersprüchlich. Für (rassismus-)kritische politische Bildung ist interessant, wie Scham berücksichtigt werden kann, ohne selbst beschämend zu handeln. Ziel dieser Bildungsarbeit ist es, eine kritisch-reflexive Handlungsfähigkeit zu stärken, die zu einer Veränderung rassistischer Verhältnisse in der Gesellschaft beiträgt. Die Studie lotet Möglichkeiten, Grenzen und Widersprüche der Berücksichtigung von weißer Scham in der politischen Bildung aus und eröffnet neue Perspektiven für Theorie und Praxis
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Cambridge University Press
    ISBN: 9781009037037 , 9781316517055
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource
    Additional Information: Rezensiert in Ehret, Verna Marina [Rezension von: Jones, Ben, 1985-, Apocalypse without God : Apocalyptic Thought, Ideal Politics, and the Limits of Utopian Hope] 2023
    Series Statement: Social Sciences
    Parallel Title: Erscheint auch als Jones, Ben, 1985 - Apocalypse without God
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Society & social sciences ; Politics & government ; Regional government
    Abstract: Despite often being dismissed as bizarre, apocalyptic thought has persistent appeal in political life. This book explains apocalyptic thought's political appeal by examining it through the eyes of secular thinkers and makes original contributions to both the history of political thought and contemporary political philosophy
    Note: English
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Online Resource
    Online Resource
    Rome : Publications de l'École française de Rome
    ISBN: 9782728315000 , 9782728314997
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (476 p.)
    Series Statement: Collection de l'École française de Rome
    Parallel Title: Erscheint auch als De la dictature à l'état d'exception
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Politics & government ; Aufsatzsammlung ; Ausnahmezustand ; Autoritarismus ; Ausnahmesituation ; Politische Philosophie
    Abstract: Cet ouvrage collectif naît d'abord d'un contexte. À une époque où les crises s'enchaînent au point de paraître permanentes, les législations d'urgence et les mesures dérogatoires connaissent une expansion telle que l'exception semble devenir la règle. Pourtant, le concept même d'état d'exception ne va pas de soi et alimente, dans le champ académique, de nombreux débats. Ne masque-t-il pas, derrière le sentiment partagé de quitter un monde politique et constitutionnel stabilisé, des situations juridiques très différentes ? Ce faisant, ne nous rend-il pas, paradoxalement, impuissants à penser le monde qui vient ? Les textes rassemblés ici proposent d'élargir ces réflexions en les réinscrivant dans une perspective historique longue. Ils présentent un vaste répertoire des formes historiques de « l'exceptionnalité », depuis l'institution romaine de la dictature jusqu'à l'état d'urgence contemporain, en tenant compte des normes et des pratiques juridico-politiques, mais aussi des concepts qui leur ont été associés. Au fil d'un dialogue entre histoire et philosophie, l'ouvrage s'ouvre à d'autres disciplines et aux réflexions transversales qui ont accompagné ces concepts. Il interroge la manière dont des termes « dictature » ou « état d'exception » circulent et se modifient, en laissant émerger des questions récurrentes, notamment autour du rapport du droit et du politique à l'histoire et au temps
    Note: French
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 9783593451268 , 9783593515908
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (390 p.)
    RVK:
    Keywords: Macroeconomics ; Bildung ; Gesellschaft ; Nachhaltigkeit ; Wirtschaft ; Politik ; soziale Gerechtigkeit ; Transformation ; Klimawandel ; Innovationsforschung ; soziale Innovation ; SI-Community ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Sozialen Innovationen kommt heute – noch verstärkt durch die Corona-Pandemie – immer mehr Aufmerksamkeit zuteil. In Deutschland hat es einige Zeit gebraucht, bis das Konzept und seine Bedeutung ins politische Bewusstsein gerückt ist. Dieser Band spiegelt die interdisziplinären Perspektiven auf Soziale Innovationen wider und fragt nach deren Potenzial, die großen gesellschaftlichen Herausforderungen, etwa soziale Ungleichheit oder Klimawandel, zu bewältigen. Dabei nehmen die Beiträge auch förderpolitische Ansätze auf nationaler und internationaler Ebene und Kriterien zur Bewertung und Wirkung von Sozialen Innovationen in den Blick. https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0
    Note: German
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 9783839462492 , 9783837662498 , 9783732862498
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (126 p.)
    Series Statement: Edition Politik
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political science & theory ; Central government policies ; Digitale Revolution
    Abstract: Digitization is transforming our world economically, culturally, and psychologically. The influx of new forms of communication, networking, and business opportunities, as well as new types of distraction, self-observation, and control into our societies represents an epochal challenge. Following Bernard Stiegler's concept of pharmacology, Felix Heidenreich and Florian Weber-Stein propose to view these new forms as digital pharmaka. Properly dosed, they can enable new self-relationships and forms of sociality; in the case of overdose, however, there is a risk of intoxication. In this essay, Felix Heidenreich, Florian Weber-Stein, and, in a detailed interview, Bernard Stiegler analyze this complex change in our world and develop new skills to use digital pharmaka
    Note: English
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 9789811938467
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (213 p.)
    Parallel Title: Erscheint auch als Understanding globalization, global gaps, and power shifts in the 21st century
    RVK:
    Keywords: International relations ; International economics ; Market research
    Abstract: This book aims to help readers make sense of our changing world by sharing the views of global thought leaders on some of the most important issues of our time, from US-China relations and global governance to climate change and the COVID-19 pandemic. The ten dialogues in this book were part of the "China and the World" series of online discussions hosted by the Center for China and Globalization (CCG). The series features CCG President Huiyao Wang in conversation with experts from a range of fields, from renowned scholars of international relations, economics, and history, to journalists, policymakers, and business leaders. The speakers featured in this book are Graham Allison, David Blair, Kerry Brown, Anne Case, Li Chen, Wendy Cutler, Angus Deaton, Thomas L. Friedman, Valerie Hansen, Pascal Lamy, Kishore Mahbubani, Joseph S. Nye Jr., Adam Posen, J. Stapleton Roy, John L. Thornton, Huiyao Wang, Martin Wolf, and Zhu Guangyao. These wide-ranging discussions offer unique insights and perspectives on key trends shaping our world in the 21st century. These include the rise of China and shifts in geopolitics, as well as the evolving nature of globalization, transnational threats, and multilateralism. This is an open access book. This is an open access book
    Note: English
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 9783763971527
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Industrial or vocational training ; Österreich ; Digitalisierung ; Wirtschaftswissenschaftliches Studium ; Wirtschaftspädagogisches Studium ; Curriculumentwicklung
    Abstract: Klappentext: Schlanke und schnelle Arbeitsabläufe, moderne Betriebsführung und die Entwicklung neuer Geschäftsmodelle: Für viele Unternehmen ist die Digitalisierung eine die Chance auf Modernisierung. Wie müssen wirtschaftswissenschaftliche und -pädagogische Curricula an österreichischen Universitäten gestaltet werden, um Studierende auf die Arbeit in digital transformierten Unternehmen vorzubereiten? Zu dieser Frage forscht die Autorin in ihrer Dissertation, in der 62 Expertinnen und Experten im Rahmen einer Hybrid-Delphi-Studie Thesen zur zukünftigen Studienrichtungsgestaltung beurteilen. Die Ergebnisse prognostizieren u. a. die Verankerung digitaler Lehrinhalte wie Datenmanagement und Cyber Policy bis 2025. Anschließend skizziert Susanne Kamsker Handlungsempfehlungen zur Curriculaentwicklung.
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 9783110774313 , 9783110774290 , 9783110774443
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (281 p.)
    Series Statement: Diskursmuster / Discourse Patterns Band 31
    Parallel Title: Erscheint auch als Kromminga, Jan-Henning Der Westen als Wir-Gruppe im "Kampf der Kulturen"
    Parallel Title: Erscheint auch als Kromminga, Jan-Henning Der Westen als Wir-Gruppe im "Kampf der Kulturen"
    Parallel Title: Erscheint auch als Kromminga, Jan-Henning Der Westen als Wir-Gruppe im "Kampf der Kulturen"
    DDC: 306.44
    RVK:
    RVK:
    Keywords: linguistics ; Semantics, discourse analysis, etc ; Discourse analysis ; Semiotics / semiology ; Society & social sciences ; Electronic books. ; Westliche Welt ; Gruppenidentität ; Kulturkonflikt ; Presse ; Korpus ; Diskursanalyse
    Abstract: What is the "clash of civilizations"? What are us-group constructions? What is the West? This critical discourse analysis informed by cognitive linguistics answers these questions in detail using a data set comprising more than 100,000 German-language print media articles. It presents highly relevant findings on the use of "we" and "us," as well as on the media production of large social groups and political and cultural global conflicts
    Note: German
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 9783748928645
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (480 p.)
    Series Statement: Transformation transdisziplinär Band 2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: JPA,1QFE ; Konferenzschrift 2021 ; Konferenzschrift 2021
    Abstract: At a time of global crises, the understanding and role of Europe are being called into question. Reflecting on Europe requires reconsidering the meaning of modernity, our understanding of politics and the relation between faith and reason. Which narratives and what kind of performances constitute the public space in Europe? How can we overcome colonial and imperial logic when talking about 'Europe'? Based on reflections on performative political theology, this volume explores ways of and names criteria for (re-)narrating Europe. Its introduction takes the war in Ukraine into account
    Abstract: In Zeiten globaler Krisen stehen auch Verständnis und Rolle Europas in Frage. Die Bedeutung der Moderne, das Verständnis des Politischen wie das Verhältnis von Vernunft und Glauben werden unter dem Namen Europa mitverhandelt. Welche Narrative und symbolischen Inszenierungen konstituieren den öffentlichen Raum in Europa? Kann der belastete Name "Europa" über koloniale und imperiale Logik hinausweisen? Ausgehend von Überlegungen zu einer Performativen Politischen Theologie reflektiert der Band Möglichkeiten und Kriterien, um Europa in einer neuen Weise zu erzählen. Die Einleitung bezieht den Krieg in der Ukraine mit ein
    Note: German
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 9783839463192 , 9783837663198 , 9783732863198
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (202 p.)
    Series Statement: X-Texte zu Kultur und Gesellschaft
    DDC: 320.51
    RVK:
    Keywords: Political science & theory ; Social & political philosophy ; Political ideologies ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Die liberale Demokratie steht weltweit unter Druck. Sie wird durch antiliberale Bewegungen und Parteien ebenso herausgefordert wie durch autoritäre Regimes. Der Liberalismus als parteiübergreifende Strömung ist in die Defensive geraten und wird oft mit Marktradikalismus, sozialer Kälte und ökologischer Ignoranz assoziiert. Die namhaften Beiträger*innen zeigen, dass der Liberalismus als Denkrichtung nicht tot ist. Sie stellen in ihren Essays Ideen und Ansätze für neue liberale Konzepte zur Bewältigung der großen Herausforderungen unserer Zeit vor: vom Klimawandel über Globalisierung und digitaler Revolution bis hin zu transnationaler Migration und zur zunehmenden Systemkonkurrenz zwischen Demokratien und autoritären Regimen
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 9783839462263 , 9783837662269 , 9783732862269
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (244 p.)
    Series Statement: X-Texte zu Kultur und Gesellschaft
    DDC: 320.53309432162
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political structures: democracy ; Political science & theory ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Die rechtsradikalen Ausschreitungen 2018 in Chemnitz werfen grundlegende demokratietheoretische Fragen auf: Welche Gefahren drohen von Rechts? Wie wird eine ganze Stadt zum politischen Risikogebiet? Und was bedeutet die Präsenz riskanter Politisierung und Entpolitisierung für unsere Demokratie? Die Autor*innen illustrieren entlang ethnografischer Streifzüge, wie eine apolitische Mitte der radikalen Rechten immer wieder den öffentlichen Raum überlässt. Die Rechtsextremen breiten sich in diesem Vakuum aus und reklamieren demokratische Grundrechte für sich, um sie gleichzeitig abzuschaffen. Als Kulturhauptstadt 2025 muss sich Chemnitz im Umgang mit diesem demokratischen Risiko bewähren
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839462096 , 9783837662092 , 9783732862092
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (302 p.)
    Series Statement: Edition Politik
    DDC: 320.53
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political structure & processes ; Sociology ; Political science & theory ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Entwicklungsländer ; Schwellenländer ; Autoritärer Staat ; Autoritarismus ; Obrigkeitsstaat
    Abstract: Klappentext: We are witnessing a worldwide resurgence of reactionary ideologies and movements, combined with an escalating assault on democratic institutions and structures. Nevertheless, most studies of these phenomena remain anchored in a methodological nationalism, while comparative research is almost entirely limited to the Global North. Yet, authoritarian transformations in the South - and the struggles against them - have not only been just as dramatic as those in the North but also preceded them, and consequently have been studied by Southern scholars for many years. This volume brings together the work of more than 15 scholar-activists from across the Global South, combining in-depth studies of regional processes of authoritarian transformation with a global perspective on authoritarian capitalism. With a foreword by Verónica Gago
    Note: English
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 9783839460054 , 9783837660050
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (306 p.)
    Series Statement: KörperKulturen
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Social mobility ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Fat Studies beschäftigen sich mit hohem Körpergewicht, ohne es auf die Wahrnehmung als Gesundheitsgefahr zu reduzieren. Sie fokussieren auf den gesellschaftlichen Umgang mit ›Übergewicht‹ als Ordnungs- und Herrschaftskategorie und analysieren, wie dicke Körper normiert und pathologisiert werden. International bereits weit entwickelt, sind die Fat Studies im deutschsprachigen Raum noch kaum bekannt. Die multidisziplinären und internationalen Beiträger*innen des Glossars präsentieren erstmals eine breite Palette zentraler Begriffe dieser jungen Disziplin: von A wie Aktivismus über I wie Intersektionalität bis Z wie Zucker
    Note: German
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 9783839456989 , 9783837656985
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (196 p.)
    Series Statement: Urban Studies
    DDC: 302
    RVK:
    Keywords: Urban communities ; Political activism ; Cultural studies ; Electronic books.
    Abstract: Reparieren ist en vogue! Während im Wochentakt neue Repair Cafés eröffnet werden, dringt die Initiative »Schraube locker!?« mit ihrer Forderung für ein »Recht auf Reparatur« bis zur Europäischen Union vor. Ist dies die Renaissance einer verloren geglaubten Kulturtechnik oder handelt es sich lediglich um einen kurzlebigen Hype? Melanie Jaeger-Erben und Sabine Hielscher tauchen ein in die vielfältige Welt der Laien-Reparatur, lassen Reparateur*innen durch Bilder, Zeichnungen und Zitate zu Wort kommen und beschreiben die Wirkung des Reparierens auf Identität, soziale Beziehungen und das Verhältnis von Mensch und Umwelt: Ein Plädoyer für mehr kreative Reparier-Experimente und die Förderung inklusiver Orte der gemeinschaftlichen Reparatur
    Note: German
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839462720 , 9783837662726
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (256 p.)
    Series Statement: Sozialtheorie
    DDC: 306.2
    RVK:
    Keywords: Social theory ; Western philosophy, from c 1900 - ; Rechtspopulismus ; Rassismus ; Verschwörungstheorie ; Krise ; Kritische Theorie ; Mythos ; Rechtsextremismus ; Neue Rechte ; Right-wing populism ; racism ; conspiracy theory ; crisis ; critical theory ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Rechtspopulismus ist kein fehlgeleiteter Protest gegen Neoliberalismus und Postdemokratie, sondern eine Gestalt der konformistischen Revolte. Seinen Kern bilden rassistische und konspirationistische Mythen: Das Eigene werde vom Fremden überwältigt, weil globalistische Eliten Souveränität und Gemeinschaft zerstört hätten. Leo Roepert analysiert, wie diese Mythen die Krisentendenzen der Gegenwart zu verarbeiten versuchen, ohne deren gesellschaftliche Ursachen wahrnehmen zu müssen. Dabei wird deutlich, dass der rechtspopulistische Kampf gegen »Globalismus« und »Überfremdung« darauf abzielt, eine Ordnung wiederherzustellen, die es vermeintlich schon immer gegeben hat
    Note: German
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: JSTOR
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 9783658343866
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (285 p.)
    Series Statement: Vechtaer Beiträge zur Gerontologie
    DDC: 304.6
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Population & demography ; Sociology: family & relationships ; Migration, immigration & emigration ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Vor dem Hintergrund der demographischen Entwicklung unserer Gesellschaft nimmt der Open-Access-Sammelband die Wohnsituation älterer Menschen unter besonderer Berücksichtigung der gesundheitlichen Situation in den Blick. Lebensqualität, Wohlbefinden, Teilhabe sowie Autonomie und Selbstbestimmung älterer Menschen stehen dabei im Mittelpunkt
    Note: German
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 9783839433300 , 9783837633306 , 9783732833306
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (334 p.)
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    DDC: 353.59214094
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Public administration ; Central government policies ; Sociology ; Europäische Union ; Asylpolitik ; Gemeindeverwaltung ; Verwaltungshandeln ; Deutschland ; Schweden
    Abstract: Klappentext: Der Ruf nach einer koordinierten Asylpolitik wird angesichts der ungleichen Bedingungen, die Geflüchtete vor und in Europa vorfinden, immer lauter. In diesem Sinne arbeitet die Europäische Union seit Jahren an einem "Gemeinsamen Europäischen Asylsystem", das gerade auch das Verwaltungshandeln vor Ort verändern soll. Dieser Band stellt die Ergebnisse einer Forschungsstudie vor, die das praktische Arbeiten in deutschen und schwedischen Asylbehörden vergleichend untersucht. Im Fokus stehen der behördliche Umgang mit den Vorgaben der europäischen Asylpolitik, das Ausmaß einer Europäisierung des lokalen Verwaltungshandelns und die Schwierigkeiten einer grenzüberschreitenden Verwaltungskooperation.
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden :Springer VS,
    ISBN: 978-3-531-19097-6
    Language: German , Undetermined
    Pages: Online-Ressource (XIII, 1275 Seiten) : , Illustrationen.
    Edition: 1. Auflage 2021
    Series Statement: Perspektiven kritischer Sozialer Arbeit Band 26
    Series Statement: Perspektiven kritischer Sozialer Arbeit
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch Soziale Ausschließung und Soziale Arbeit
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialarbeit. ; Ausgrenzung. ; 'Neue Unterschicht' ; Armut ; Gemeinswesenarbeit ; Geschlecht ; Gesundheit ; Kinder- und Jugendhilfe ; Kriminalisierung ; Kritische Theorie ; Mitleidsökonomie ; Sozialpolitik ; Sozialraum ; Sozialstaat ; Systemtheorie ; Aufsatzsammlung ; Sozialarbeit ; Ausgrenzung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    Book
    Book
    Cambridge, United Kingdom : Cambridge University Press
    ISBN: 9781108474887 , 9781108465564
    Language: Undetermined
    Pages: xi, 375 Seiten , Illustrationen, Karten
    Uniform Title: Afrika seit der Dekolonisation
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe Welz, Martin Afrika seit der Dekolonisation
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 960.32
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Decolonization ; Africa History 1960- ; Africa Politics and government 1960- ; Africa Foreign relations 1960- ; Afrika ; Entkolonialisierung ; Politik ; Geschichte 1960-2020
    Abstract: Home to more than 1.2 billion people, living in 54 recognized states, speaking around 3,000 languages, Africa is a diverse and complex continent made up of states which differ in regard to their colonial history, political system, socio-economic development, economic polices and their experience with crises and conflicts. This introduction and overview of African history and politics since decolonization emphasises throughout, the diversity of the continent. Organised thematically to include chapters on decolonization and its legacies, external influences, economics, political systems, inter-African relations, crises, conflicts and conflict management, and Africa's external relations, Martin Welz strikes a fine balance between the use of contextual information, analysis, case studies and examples with theoretical debates in development, politics and global policy. Accessible to students at all levels, it counters histories which offer reductive explanations of complex issues, and offers new insights into the role African actors have played in influencing international affairs beyond the continent.
    Note: Literaturangaben, Register
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    Online Resource
    Online Resource
    München : C.H. Beck
    ISBN: 9783406757624 , 9783406757617
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (155 Seiten)
    Edition: Originalausgabe
    Series Statement: C.H. Beck Paperback 6403
    Series Statement: Beck Paperback
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Authentizität ; Individuum ; Gesellschaft ; Kultur ; authentisch ; Unglück ; langweilig ; echt ; Politik ; Spaltung ; Intoleranz ; Kultur ; Kult ; Kunst ; unverstellt ; Authentizitätskult ; Gesellschaft ; Authentizität ; Authentizität ; Individuum ; Gesellschaft ; Kultur
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: cover
    URL: cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Campus Verlag
    ISBN: 9783593444000 , 9783593512075
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (347 p.)
    DDC: 320.0721
    RVK:
    Keywords: Politics & government ; Politikwissenschaft ; Prozessanalyse ; Interpretation ; Fallanalyse ; Erklären ; Politikforschung
    Abstract: Kausale Mechanismen und Process Tracing stehen im Zentrum der Methodendiskussion in der Politikwissenschaft. Die beiden Begriffe werden jedoch häufig nur als Schlagworte verwendet. Dieses Buch zeigt, wie Politikforschung mittels Process Tracing systematisch angelegt und wie politische Prozesse mittels kausaler Mechanismen im Detail besser verstanden und erklärt werden können. Es beleuchtet Geschichte und theoretische Grundlagen des Konzepts der kausalen Mechanismen und stellt eine Weiterentwicklung zu einer Theorie kausaler Mechanismen vor. Darüber hinaus wird erläutert, wie in der sozialwissenschaftlichen Literatur bereits identifizierte Mechanismen zur Erklärung politischer Entwicklungen genutzt werden können. Ein Leitfaden zur Vorgehensweise mittels Process Tracing bietet abschließend eine Hilfe zur eigenständigen Analyse politischer Prozesse durch Forscher_innen und Studierende. https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Taylor & Francis
    ISBN: 9781003037767 , 9780367481162 , 9780367468491 , 9781000317176 , 9781000317862
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (129 p.)
    DDC: 153.852
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Communication studies ; Economics ; Sales & marketing ; Society & culture: general ; Sociology ; NBC Universal;Influencer marketing;Advertising Skepticism;Marketing ecosystem;CVS Pharmacy;Influencer phenomenon;ALS Foundation;Celebrity status;RPD.;Social Listening;Global Web Index;Small Scale Influence;Brand Relationship;Tv Commercial;Key Words;Human Brands;Celebrity Endorsers;Weekly Total Minutes;Pop Star;Tv Rating;Chinese Women’s Volleyball Team;IOC Executive Board;Social Media Monitoring Tools;Fondation De France;Vice Versa;NFL Super Bowl;Philco Television Playhouse
    Abstract: The influential are no longer only those with celebrity status – but until now there has been no authoritative resource on the theory and practice of influencer marketing. This book will educate and inspire decision makers, researchers, students, and influencers themselves. Diving deeper than the many ""how-to"" books on the influencer phenomenon, this book brings in frameworks from marketing, sociology, psychology, and communication studies to redefine the influencer as a persona (related to a person, group of people, or organization) that possesses greater than average sway over others. Cornwell and Katz go on to: introduce the influencers, macro and nano, authentic and inauthentic, ascending and fading; consider their relationship to brands in the marketing ecosystem, along with regulations that set limits on influencer marketing; describe how influence is measured and evaluated and look into the future; and bring together the latest research on influencer marketing and organize it for the reader. The book serves both those who want to understand the science behind influencer marketing and those who want to most effectively employ influencers in brand strategy. Instructors, students, and professionals will appreciate international examples from multiple industries applying theories to the real world
    Note: English
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Georg Olms Verlag
    ISBN: 9783487422923
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Konferenzschrift ; Migration ; Diaspora ; Interkulturalität ; Romanische Sprachen ; Schnitzler, Arthur 1862-1931 Literatur ; Migration
    Abstract: This volume is based on the section "Transnationalities - Transidentities - Hybridities - Diasporization", organized by the Ibero-American and Francophone Research Centres of the University of Leipzig as part of the First Annual Conference of the Centre for Area Studies at the University of Leipzig. By now, already a decade has passed since our conference section took place and it is due to various circumstances that this volume has not been published earlier. It carries along, in some sense, its own migration trace. Nevertheless, the questions examined in the contributions have reached even more relevance since then in both, the Old World and the New, due to the various political, social, economic and ecological crisis around the globe that have led to the increased arrival of refugees to Europe and the harsh discussion about a concrete or "intelligent" wall to shield the USA from Latin American migrants, among others. Today, there is an urgent political and social need for concepts of living together in much more heterogeneous and much less familiar societies. The questions, notions and cases explored in the nine contributions that comprise this publication focus on this emergency.
    Note: English
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    ISBN: 9783658263669 , 3658263660
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (XXVIII, 225 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Rankings - Soziologische Fallstudien
    DDC: 306.42
    RVK:
    Keywords: Social sciences-Philosophy ; Knowledge - Discourse ; Social sciences ; Social Science ; Sociology ; General ; Sociology ; Social theory ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Fallstudiensammlung ; Aufsatzsammlung ; Fallstudiensammlung ; Aufsatzsammlung ; Fallstudiensammlung ; Aufsatzsammlung ; Fallstudiensammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Ranking ; Rating ; Leistungsvergleich ; Soziologie ; Fallstudie
    Abstract: Rankings sind in der modernen Gesellschaft allgegenwärtig: Athleten, Hotels, Nationalstaaten, Unternehmen, Universitäten, Kunsttreibende und viele andere sehen sich Leistungsvergleichen in der Form von regelmäßig veröffentlichen Ranglisten ausgesetzt. Die Beiträge des Sammelbandes nähern sich dem Phänomen aus einer genuin soziologischen Perspektive und untersuchen u.a. die Produktion, Verwendungsweisen, Institutionalisierung und Effekte von Rankings in unterschiedlichen gesellschaftlichen Feldern. Der Inhalt Soziologie der Rankings: Neue Perspektiven Fallstudien Die Zielgruppen Studierende und Lehrende der Soziologie und Sozialwissenschaften Die Herausgeber Dr. Leopold Ringel ist Akademischer Rat an der Fakultät für Soziologie der Universität Bielefeld. Dr. Tobias Werron ist Professor für Soziologische Theorie und Allgemeine Soziologie an der Universität Bielefeld
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    ISBN: 9783779948339
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (213 Seiten)
    Series Statement: Soziele Probleme - soziale Kontrolle
    Parallel Title: Erscheint auch als Bewältigung von Nicht-Anerkennung
    DDC: 302.14
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Nichtanerkennung ; Ausgrenzung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    ISBN: 9783839438282
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource
    Parallel Title: Volkert, Daniel, 1980 - Parteien und Migranten
    Parallel Title: Available in another form
    DDC: 324.2170869120944
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziologie ; Integration ; Politik ; Politikwissenschaft ; Frankreich ; Berlin ; Partizipation ; Diversity ; Einwanderung ; SPD ; Teilhabe ; Participation ; Paris ; Partei ; Politics ; Sociology ; Politische Soziologie ; Political Sociology ; Politische Parteien ; Political Parties ; Political Science ; Immigration ; Vielfalt ; France ; Party ; Inkorporation ; Parti Socialiste ; Incorporation ; Hochschulschrift ; Sozialdemokratische Partei Deutschlands ; Parti Socialiste ; Einwanderer ; Integration
    Abstract: Parteien bemühen sich seit geraumer Zeit verstärkt um Menschen mit Migrationshintergrund - als Wähler_innen, Parteimitglieder oder politisches Personal. Wann und warum kam es zu dieser Öffnung? Welche Widerstände gehen damit bis heute einher? Lassen sich vergleichbare Phänomene in unterschiedlichen Migrationsgesellschaften und Städten feststellen - oder dominieren die Unterschiede?Am Beispiel der Sozialdemokratischen Partei in Deutschland und der französischen Parti socialiste geht Daniel Volkert diesen Fragen erstmals nach. Seine Studie legt die Unterschiede und Gemeinsamkeiten in der Art der Inkorporation offen, die durch eine feinteilige Analyse der nationalen, lokalen und parteispezifischen Rahmenbedingungen nachvollziehbar gemacht werden.
    Abstract: For the first time, this book provides insight into the inclusion of people with migrant backgrounds into the party politics of the German Social Democratic Party (SPD) and the French Socialist Party.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    ISBN: 9781785337147
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (146 p)
    Edition: 1st edition
    Series Statement: Studies in Social Analysis 3
    Parallel Title: Available in another form
    Parallel Title: Erscheint auch als Straying from the straight path
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Islam ; Christentum ; Beziehung ; Versagen ; Religiöses Verhalten
    Abstract: If piety, faith, and conviction constitute one side of the religious coin, then imperfection, uncertainty, and ambivalence constitute the other. Yet, scholars tend to separate these two domains and place experiences of inadequacy in everyday religious life – such as a wavering commitment, religious negligence or weakness in faith – outside the domain of religion ‘proper.’ Straying from the Straight Path breaks with this tendency by examining how self-perceived failure is, in many cases, part and parcel of religious practice and experience. Responding to the need for comparative approaches in the face of the largely separated fields of the anthropology of Islam and Christianity, this volume gives full attention to moral failure as a constitutive and potentially energizing force in the religious lives of both Muslims and Christians in different parts of the world
    Abstract: Preface -- Introduction: The Productive Potential of Moral Failure in Lived Islam and Christianity -- David Kloos and Daan Beekers -- Chapter 1. In What Does Failure Succeed? Conceptions of Sin and the Role of Human Moral Vulnerability in Pentecostal and Charismatic Christianity -- Joel Robbins and Leanne Williams Green -- Chapter 2. “I’m a Weak Servant”: The Question of Sincerity and the Cultivation of Weakness in the Lives of Dutch Salafi Muslims -- Martijn de Koning -- Chapter 3. Success, Risk and Failure: The Brazilian Prosperity Gospel in Mozambique -- Linda van de Kamp -- Chapter 4. Fitting God in: Secular Routines, Prayer and Deceleration among Young Dutch Muslims and Christians -- Daan Beekers -- Chapter 5. The Ethics of Not-Praying: Religious Negligence, Life Phase and Social Status in Aceh, Indonesia -- David Kloos -- Chapter 6. Moral Failure, Everyday Religion and Islamic Authorization -- Thijl Sunier -- Epilogue: Religion, Lived Religion and the ‘Authenticity’ of Failure -- Mattijs van de Port -- Index --
    Note: Zielgruppe - Audience: Professional and scholarly
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    ISBN: 9783837633771 , 9783839433775 , 9783732833771
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (1 electronic resource (352 p.))
    Edition: 1. Auflage
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Communities. Classes. Races ; Communities. Classes. Races ; Produktionsgenossenschaft ; Alternative Wirtschaft ; Solidarische Ökonomie ; Verbrauch ; Kritik ; Offenheit ; Abfallvermeidung ; Wiederverwendung
    Abstract: Across the world, more and more DIY initiatives are cropping up, in which a diversity of matters and problems are being collectively dealt with. In these collaborative contexts – located away from the market and the state - an understanding of living together and urbanity based around democracy is tested out, and at the same time, ecologically and socially responsible solutions are being sought for fundamental forms of provision of food, of energy, and for making all manner of technology accessible. In the process, fascinating new forms of collective production, repairing and swapping arise which challenge the industrial logic of the 20th century, even turn them on their head. This book is dedicated to the visionary power of these promising innovative practices, and at the same time, provides a societal categorisation of the new `laboratories' of societal transformation. With photographs by Falk Messerschmidt.Weltweit entstehen immer mehr Initiativen des Selbermachens, in denen eine Vielfalt von Anliegen und Problemen kollektiv bearbeitet werden. In diesen – jenseits von Markt und Staat angesiedelten – kollaborativen Zusammenhängen wird ein basisdemokratisch orientiertes Verständnis von Zusammenleben und Urbanität erprobt und zugleich nach ökologisch und sozial sinnvollen Lösungen für grundlegende Formen der Versorgung mit Nahrungsmitteln, Energie sowie für alle zugängliche Technik gesucht. Dabei entstehen faszinierende neue Formen des gemeinsamen Produzierens, Reparierens und Tauschens von Dingen, die die industrielle Logik des 20. Jahrhunderts herausfordern und sogar auf den Kopf stellen. Das Buch widmet sich der visionären Kraft dieser vielversprechenden innovativen Praxis und bietet zugleich eine gesellschaftliche Einordnung der neuen »Labore« gesellschaftlicher Transformation
    Abstract: Across the world, more and more DIY initiatives are cropping up, in which a diversity of matters and problems are being collectively dealt with. In these collaborative contexts – located away from the market and the state - an understanding of living together and urbanity based around democracy is tested out, and at the same time, ecologically and socially responsible solutions are being sought for fundamental forms of provision of food, of energy, and for making all manner of technology accessible. In the process, fascinating new forms of collective production, repairing and swapping arise which challenge the industrial logic of the 20th century, even turn them on their head. This book is dedicated to the visionary power of these promising innovative practices, and at the same time, provides a societal categorisation of the new `laboratories' of societal transformation. With photographs by Falk Messerschmidt
    Note: Literaturangaben , open access , German
    URL: Volltext  (Description of rights in Directory of Open Access Books (DOAB): Attribution Non-commercial No Derivatives (CC by-nc-nd))
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    Online Resource
    Online Resource
    [S.I.] : Amsterdam University Press
    ISBN: 9789089647160
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: Online-Ausg. [The Hague] OAPEN Online-Ressource [Online-Ausg.]
    DDC: 304.6
    RVK:
    Keywords: Politik ; Kartografie
    Abstract: Issue Mapping for an Ageing Europe is a seminal guide to mapping social and political issues with digital methods. The issue at stake concerns the imminent crisis of an ageing Europe and its impact on the contemporary welfare state. The book brings together three leading approaches to issue mapping: Bruno Latour's social cartography, Ulrich Beck's risk cartography and Jeremy Crampton's critical neo-cartography. These modes of inquiry are put into practice with digital methods for mapping the ageing agenda, including debates surrounding so-called 'old age', cultural philosophies of ageing, itinerant care workers, not to mention European anti-ageing cuisine. Issue Mapping for an Ageing Europe addresses an urgent social issue with new media research tools.
    Note: Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    Online Resource
    Online Resource
    s.l. : Universitätsverlag Göttingen
    ISBN: 9783863952327
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource
    RVK:
    RVK:
    Abstract: In the course of the so-called ‘economic and financial crisis’ from 2008 onwards, there has been a fierce debate about the role and purpose of the European Union. It was led in politics and the media just as in academia. The economic usefulness of the Euro has been discussed, and the political implications of a fostered European unification. Most often, the state of Europeanization has been presented as being without alternatives: no Europe without Greece; no Euro without Greece; no way back to the nation state in its old form. As a result, the debate on Europe was largely narrowed down to the very questions of the immediate crisis, namely economics and fi nance. Only a few voices held that the crisis in fact was one of politics, not of economics. And only late did politicians mention again that Europe is more than the EU. Alternative views of Europe, however, were scarce and often presented full of consequences. It thus came without much surprise that the lacking imaginative power of politicians as well as intellectuals was criticized. The idea for this volume sprang from that situation. The editors invited scholars from various disciplines to present them with ways of imagining Europe that go beyond the rather limited view of EU institutions. How was, how is Europe imagined? Which memories are evoked, which visions explicated? Which counter-narratives to prominent discourses are there?
    Abstract: In the course of the so-called ‘economic and financial crisis’ from 2008 onwards, there has been a fierce debate about the role and purpose of the European Union. It was led in politics and the media just as in academia. The economic usefulness of the Euro has been discussed, and the political implications of a fostered European unification. Most often, the state of Europeanization has been presented as being without alternatives: no Europe without Greece; no Euro without Greece; no way back to the nation state in its old form. As a result, the debate on Europe was largely narrowed down to the very questions of the immediate crisis, namely economics and fi nance. Only a few voices held that the crisis in fact was one of politics, not of economics. And only late did politicians mention again that Europe is more than the EU. Alternative views of Europe, however, were scarce and often presented full of consequences. It thus came without much surprise that the lacking imaginative power of politicians as well as intellectuals was criticized. The idea for this volume sprang from that situation. The editors invited scholars from various disciplines to present them with ways of imagining Europe that go beyond the rather limited view of EU institutions. How was, how is Europe imagined? Which memories are evoked, which visions explicated? Which counter-narratives to prominent discourses are there?
    Note: German^English
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Bonn : Stiftung Entwicklung und Frieden | Frankfurt, M. : Fischer ; [1.]1991 - 2.1993/94(1993); [3.]1996(1995); 4.1998(1997) - 6.2002(2001); 7.2004/05(2003); 8.2007(2006) - 9.2010; 2013(2012); 2015 ; damit Erscheinen eingestellt
    Language: German , Undetermined
    Dates of Publication: [1.]1991 - 2.1993/94(1993); [3.]1996(1995); 4.1998(1997) - 6.2002(2001); 7.2004/05(2003); 8.2007(2006) - 9.2010; 2013(2012); 2015 ; damit Erscheinen eingestellt
    Additional Information: 2=11959; [3]=12941; 4=13800; 5=14623; 6=15162; 7=16026; 8=17174; 9=18374; 2013=19423; 2015=3287 von Fischer Frankfurt am Main : Fischer Taschenbuch, 1952 0173-5438
    Additional Information: 9=1025 von Bundeszentrale für Politische Bildung Schriftenreihe Bonn : Bundeszentrale für Politische Bildung, 1964 0435-7604
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe Global trends ...
    Former Title: Frieden, Entwicklung, Umwelt
    DDC: 337
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geopolitik ; Weltordnung ; Staat ; Nachhaltige Entwicklung ; Frieden ; Weltwirtschaftsordnung ; Trend ; Welt ; Weltgesellschaft ; Weltwirtschaft ; Bevölkerungsentwicklung ; Ökologie ; Global future ; Zeitschrift ; Statistik ; Datensammlung ; Weltgesellschaft ; Entwicklung ; Weltwirtschaft ; Entwicklung ; Weltwirtschaft ; Weltpolitik ; Ökologie ; Bevölkerungsentwicklung ; Futurologie ; Weltfriede ; Globalisierung
    Note: Zusatz wechselt , Einzelne Jg. Lizenzausg.: Bonn : Bundeszentrale für politische Bildung , Beteil. Körp. anfangs: Stiftung Entwicklung und Frieden; teils: Stiftung Entwicklung und Frieden ; Institut für Entwicklung und Frieden , 2011 - 2012 u. 2014 nicht ersch.; unregelmäßig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    ISBN: 9783839423646
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    DDC: 305.80094
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Neue Rechte ; Neoliberalismus ; Rassismus
    Abstract: Das Europa nach 1989 ist geprägt von neuen Mustern der kulturellen und ethnischen Exklusion sowie des Rechtsextremismus: Neue Konstellationen von (Alltags-)Rassismen sind die Folge der politischen und gesellschaftlichen Veränderungen der letzten 20 Jahre - etwa des Zerfalls der Sowjetunion und des Ostblocks, der Erweiterung der Europäischen Union und der Migration vom Osten und Süden nach Westen und Norden. In diesem Buch werden interdisziplinäre Zugänge zur Rassismusforschung, einzelne Fallstudien (vor allem aus Deutschland und dem östlichen Europa) sowie praktische Beispiele aus der Rassismusprävention vereint, die den veränderten gesellschaftlichen Bedingungen Rechnung tragen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    ISBN: 9783839424025
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Available in another form
    Parallel Title: Druckausg.
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europa ; Migrationspolitik
    Abstract: Die Europäische Union ist kein neuer Staat. Sie ist fragmentiert, umkämpft, voll innerer Widersprüche. In wenigen Bereichen wird dies so deutlich wie im europäischen Grenzregime.Dieser Band versammelt die Ergebnisse einer intensiven vierjährigen Forschungsarbeit. Ausgehend von aktuellen Debatten materialistischer Staatstheorie und kritischer Europaforschung untersuchen die Beiträge mit der Methode der »historisch-materialistischen Politikanalyse« die Kämpfe um europäische Migrationspolitik. Im Mittelpunkt stehen dabei Konflikte in Deutschland, Spanien und Großbritannien sowie Auseinandersetzungen über zentrale Projekte der EU-Migrationspolitik: Blue Card, Frontex und Dublin II
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    Online Resource
    Online Resource
    Innsbruck : Innsbruck Univ. Press
    ISBN: 9783902936547
    Language: German , Undetermined
    Pages: 211 S. , Ill., graph. Darst.
    Edition: 1. Aufl.
    Edition: Online-Ausg. [The Hague] OAPEN Online-Ressource [Online-Ausg.]
    Series Statement: Edited volume series
    DDC: 302.231
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Informationsgesellschaft ; Neue Medien ; Social Media ; Informationsfluss ; Big Data ; Aufsatzsammlung ; Online-Publikation
    Abstract: Digitalisation; big data; open data
    Note: Literaturangaben , Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Verlag Barbara Budrich
    ISBN: 9783863882389 , 9783863880576
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (1 electronic resource (367 p.))
    Parallel Title: Erscheint auch als Klinger, Sabine, 1982 - (De-)Thematisierung von Geschlecht
    DDC: 305.3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Women. Feminism ; Hochschulschrift ; Pädagogikstudium ; Geschlechterforschung ; Rezeption ; Pädagogikstudent ; Geschlechtsunterschied ; Soziale Konstruktion ; Pädagogische Soziologie
    Abstract: How is "gender" received by students of educational research, pedagogy and related fields? What are the students' views on gender issues? Based on the observation that interest in gender issues is perceived more as an individual and somewhat anachronistic phenomenon, the empirical study reconstructs the influence of the educational institution university and the study of the specific subject area on students
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    Book
    Book
    Newcastle upon Tyne : Cambridge Scholars
    ISBN: 1443855014 , 9781443855013
    Language: Undetermined
    Pages: xxi, 363 p. , ill. , 22 cm
    DDC: 305.309
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift 2011 ; Kongress ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2011 ; Kongress ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2011 ; Feminismus ; Rhetorik ; Geschichte
    Abstract: Discussion about the intersections of feminisms and rhetorics, the locations of feminist rhetorics, the various discourses that invoke "feminism" or "feminist," and the scholarship that provokes, challenges, and deliberates issues of key concern. The authors represented in this collection present potential consequences for communities in the academy and beyond, spanning international, geopolitical, racial, and religious contexts.--Adapted from cover page 4
    Abstract: Includes bibliographical references and index
    Note: Papers from the International Conference on Feminisms and Rhetorics held at Minnesota State University, Mankato on October 12-15, 2011
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    Online Resource
    Online Resource
    s.l. : Bloomsbury Academic
    ISBN: 9781849665162 , 9781849664929 , 9781849664936 , 9781849665018
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (1 electronic resource (272 p.))
    RVK:
    Keywords: Political science (General) ; Political science (General) ; Political science & theory ; Staatsbürger ; Politische Philosophie
    Abstract: On Global Citizenship develops James Tully's distinctive and influential approach to political philosophy, first outlined in his 2008 two-volume work Public Philosophy in a New Key, and applies it to the field of citizenship. The second part of the book contains responses from influential interlocutors including Bonnie Honig and Marc Stears, David Owen and Adam Dunn, Aletta Norval, Antony Laden, and Duncan Bell. These provide a commentary not just on the ideas contained in this volume, but on Tully's approach to political philosophy more generally, thus making the book an ideal first source for academics and students wishing to engage with Tully's work. The volume closes with a response from Tully to his interlocutors. This title was made Open Access by libraries from around the world through Knowledge Unlatched
    Note: English
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    ISBN: 9783666401824
    Language: Undetermined
    Pages: Online-Ressource (235 S.) , graph. Darst., Kt.
    Edition: V&R eLibrary. Angewandte Psychologie Erwachsene
    Parallel Title: Druckausg. Seiffge-Krenke, Inge, 1948 - Familie - nein danke?!
    DDC: 306.85
    RVK:
    Keywords: Familie ; Lebensform ; Wandel ; Familie ; Lebensform ; Wandel
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    Online Resource
    Online Resource
    Amsterdam : Amsterdam University Press
    ISBN: 9789089644008
    Language: Undetermined
    Pages: 284 pag. p.
    Edition: Online-Ausg. [The Hague] OAPEN Online-Ressource [Online-Ausg.]
    DDC: 306.3
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1989-1994 ; Deutschlandbild ; Konsumgesellschaft ; Idealisierung ; Wiedervereinigung ; Enttäuschung ; Sozialistische Lebensweise ; Nostalgie ; Deutschland ; Deutschland
    Abstract: This study of East German fantasies of material abundance across the border, both before and after the fall of communism, shows the close and intricate relation between ideology and fantasy in upholding social life. In 1989, news broadcasts all over the world were dominated for weeks by images of East Germans crossing the Berlin Wall to West Germany. The images, representing the fall of communism and the democratic will of the people, also showed East Germans' excitement at finally being able to enter the western consumer paradise. But what exactly had they expected to find on the other side of the Wall? Why did they shed tears of joy when for the first time in their lives, they stepped inside West German shops? And why were they prepared to pay more than 10 percent of their average monthly wage for a pineapple? 〈font color= - #009900 - 〉 - http://www.aup.nl/do.php?a=process_visitor_download&editorial_id=3477 - 〉Download an excerpt.〈/font〉 Drawing on fifteen months of research in the fast-changing post-communist East Germany, Veenis unravels the perennial truths about the interrelationships of fantasies of material wealth, personal fulfillment and social cohesion. She argues persuasively that the far-fetched socialist and capitalist promises of consumption as the road to ultimate well-being, the partial realization and partial corruption thereof, the implicit social and psychological interests underlying the politicized promises in both countries form the breeding ground for the development of materialist, cargo-cult-like fantasies, in which material well-being came to be seen as the place of - fulfillment and ultimate arrival - . Material Fantasies is published in the Technology and European History series. The series seeks to present scholarship about the role of ...
    Abstract: In 1989 werden de nieuwsuitzendingen over de hele wereld gedomineerd door beelden van de Oost-Duitsers die de Berlijnse Muur overstaken naar West-Duitsland. De verwachtingen waren hooggespannen, eindelijk was een veilige oversteek naar het welgestelde West-Duitsland mogelijk, maar vooral behoorden welvaart en materialisme voor Oost-Duitsers nu ook tot de mogelijkheden. Maar wat verwachtten deze Oost-Duitsers precies te vinden aan de andere kant van de Muur? Waarom waren er tranen van vreugde toen ze voor het eerst in hun leven een West-Duitse winkel binnen konden stappen? En waarom waren zij bereid om meer dan 10 procent van hun gemiddelde maandloon te besteden aan een ananas? Deze studie naar Oost-Duitse fantasieën over de materiële overvloed aan de andere kant van de muur, laat zien dat fantasie en ideologie communicerende vaten zijn, waarbij de een grote invloed heeft op het welslagen van de ander. Het boek vormt daardoor belangrijk voer voor sociologen. Material Fantasies〈/ b〉 verscheen in de serie Technology and European History. De serie heeft tot doel de rol van technologie in de Europese geschiedenis in de negentiende en twintigste eeuw in kaart te brengen. Voor meer informatie over de serie, bekijk: - http://www.tensionsofeurope.eu - 〉www.tensionsofeurope.eu.
    Note: Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    ISBN: 9783643113511 , 364311351X
    Language: Undetermined
    Pages: 215 S. , Ill. , 210 mm x 147 mm
    Series Statement: Beiträge zur interkulturellen Zusammenarbeit 5
    Series Statement: Beiträge zur interkulturellen Zusammenarbeit
    DDC: 306.0946
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kultur ; Kulturkontakt ; Interkulturelles Management ; Spanien ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Note: Literaturangaben
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main : Campus Verlag GmbH
    ISBN: 9783593410135
    Language: Undetermined
    Pages: Online-Ressource
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Eigene und Fremde Welten 21
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Krisen verstehen
    DDC: 303.45
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Krisentheorie ; Sprache ; Visualisierung ; Begriff ; Krise ; Geschichtswissenschaft ; Krise 〈Begriff〉 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Krisentheorie ; Krise ; Sprache ; Visualisierung ; Geschichte ; Geschichtswissenschaft ; Kulturwissenschaften
    Abstract: Long description: Krisen scheinen ein maßgebliches Kennzeichen der westlichen Moderne zu sein. Die Autoren des Bandes betrachten Krisen aus kulturvergleichender und historischer Perspektive und analysieren sie dabei als soziale Konstrukte, als Wahrnehmungen, Erfahrungen oder auch als Diskurse. Sie zeigen, wie Krisen die Vorstellungen und Strukturen von Gesellschaften rasch und unerwartet von Grund auf verändern können. Und sie machen deutlich, dass jede Krise zugleich auch Ausdruck der Gesellschaft ist, in der sie erscheint.
    Abstract: Biographical note: Thomas Mergel ist Professor für Europäische Geschichte des 20. Jahrhunderts an der Humboldt-Universität zu Berlin.
    Note: PublicationDate: 20110711
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    ISBN: 9781409403432 , 1409403432
    Language: Undetermined
    Pages: XI, 247 S. , graph. Darst. , 24 cm
    Edition: first publ. in paperback
    DDC: 306.6
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Religion and sociology ; Aufsatzsammlung ; Religionssoziologie ; Religion ; Gesellschaft ; Kulturvergleich
    Note: Includes bibliographical references and index , Originally published: 2008. - Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    Book
    Book
    [Paris] : Denoel
    ISBN: 9782070324132
    Language: Undetermined
    Pages: 127 S
    Series Statement: Collection folio 58
    Series Statement: essais
    Series Statement: Collection Folio / Essais
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ethnologie ; Strukturalismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    ISBN: 9783941875722
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource
    DDC: 345.430253
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Abstract: Die „sexuelle Identität“ des Menschen ist keineswegs nur biologisch, sondern in erheblichem Maße auch neurologisch, psychologisch sowie durch Umweltbedingungen determiniert und infolgedessen gradualisiert. Die Gesellschaft und ihr Recht ignorieren diese Variabilitäten jenseits der natürlichen Geschlechtlichkeit jedoch mit Blick auf Orientierungsbedürfnisse weitgehend: Familien- und personenstandsrechtliche Zuschreibungen müssen eindeutig sein, Veränderungen des biologischen Geschlechts kommen nur in seltenen Ausnahmefällen in Betracht, die gesellschaftlichen Vorstellungen über den Freiraum an „sexueller Selbstbestimmung“ werden an den Grenzen strafrechtlich abgesichert und jene, die sich nicht daran halten, gelten in der Rechtspraxis entweder als schuldfähig oder haben mit u.U. langjährigem Freiheitsentzug im Rahmen der Sicherungsverwahrung zu rechnen. Dieses Spannungsfeld zwischen individueller Disposition und gesellschaftlicher Erwartung war Gegenstand eines Workshops, der am 20. November 2009 gemeinsam vom Institut für Humangenetik der Universitätsmedizin Göttingen und dem Zentrum für Medizinrecht der Juristischen Fakultät veranstaltet wurde. Der vorliegende Band enthält die Resultate eines interdisziplinären Dialogs von Experten/Innen aus der Humangenetik, der Sexualforschung, der Soziologie, des Medizinrechts und der forensischen Psychiatrie
    Abstract: Die „sexuelle Identität“ des Menschen ist keineswegs nur biologisch, sondern in erheblichem Maße auch neurologisch, psychologisch sowie durch Umweltbedingungen determiniert und infolgedessen gradualisiert. Die Gesellschaft und ihr Recht ignorieren diese Variabilitäten jenseits der natürlichen Geschlechtlichkeit jedoch mit Blick auf Orientierungsbedürfnisse weitgehend: Familien- und personenstandsrechtliche Zuschreibungen müssen eindeutig sein, Veränderungen des biologischen Geschlechts kommen nur in seltenen Ausnahmefällen in Betracht, die gesellschaftlichen Vorstellungen über den Freiraum an „sexueller Selbstbestimmung“ werden an den Grenzen strafrechtlich abgesichert und jene, die sich nicht daran halten, gelten in der Rechtspraxis entweder als schuldfähig oder haben mit u.U. langjährigem Freiheitsentzug im Rahmen der Sicherungsverwahrung zu rechnen. Dieses Spannungsfeld zwischen individueller Disposition und gesellschaftlicher Erwartung war Gegenstand eines Workshops, der am 20. November 2009 gemeinsam vom Institut für Humangenetik der Universitätsmedizin Göttingen und dem Zentrum für Medizinrecht der Juristischen Fakultät veranstaltet wurde. Der vorliegende Band enthält die Resultate eines interdisziplinären Dialogs von Experten/Innen aus der Humangenetik, der Sexualforschung, der Soziologie, des Medizinrechts und der forensischen Psychiatrie
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    Book
    Book
    London [u.a.] : Routledge
    ISBN: 9780415577939 , 0415577934 , 9780415577946 , 0415577942 , 9780203843260
    Language: Undetermined
    Pages: XIII, 288 S. , Ill., graph. Darst. , 24 cm
    Edition: 1. ed.
    Series Statement: Internationalizing media studies
    DDC: 302.23096
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mass media ; Political aspects ; Africa ; Democratization ; Africa ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Note: Formerly CIP Uk. - Includes bibliographical references and index. - Introduction -- The popular media sphere : theoretical interventions. De-westernizing media theory to make room for African experience / FRANCIS NYAMNJOH -- Revisiting cultural imperialism and its critics / P. ERIC LOUW -- At the crossroads of the formal and popular : convergence culture and new publics in Zimbabwe / WENDY WILLEMS -- Theorising development and democracy through popular community media / Victor Ayedun-Aluma -- Talk radio, democracy and citizenship in (South) Africa / Tanja Bosch -- Popular media, politics and power : engaging with democracy and development. Popular music as journalism in Africa : issues and contexts / WINSTON MANO -- Street news : the role of posters in democratic participation in Ghana / AUDREY GADZEKPO -- If you rattle a snake, be prepared to be bitten? : popular culture, politics and the Kenyan news media / GEORGE OGOLA -- Post-Apartheid South African social movements on film / SEAN JACOBS -- Audiences, agency and media in everyday life. The amazing race in Burkina Faso / H. LESLIE STEEVES -- (South) African articulations of the ordinary, or, how popular print commodities (re)organize our lives / SONJA NARUNSKY-LADEN -- Popular TV programmes and audiences in Kinshasa / MARIE-SOLEIL FRÔRE -- New technologies as tools of empowerment : African youth and public sphere participation / LEVI OBIJIOFOR -- Identity and community between the local and the global. Transnational flows and local identities in Muslim Northern Nigerian films : from Dead Poets Society through Mohabbatein to So? / ABDALLA UBA ADAMU -- Local stories, global discussions. Websites, politics and identity in African contexts / INGE BRINKMAN ... [et al.] -- Survival of "radio culture" in a converged networked new media environment / OKOTH FRED MUDHAI -- Policing popular media in Africa / MONICA CHIBITA
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    ISBN: 9781848134232 , 1848134231 , 9781848134249 , 184813424X
    Language: Undetermined
    Pages: 1 v. , 22 cm
    DDC: 956.94052082
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Women, Palestinian Arab ; Muslim women ; Sex discrimination against women ; Israel-Arab War, 1948-1949 Women ; Israel-Arab War, 1948-1949 ; Women (Islamic law) ; Sex discrimination against women ; Family violence ; Palästinenserin ; Geschichte 1948-1949 ; Oral history
    Note: Includes bibliographical references
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    Online Resource
    Online Resource
    Oxford [u.a.] : Oxford University Press
    ISBN: 9780199733910 , 0199733910
    Language: Undetermined
    Pages: IX, 244 S.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource Oxford scholarship online. Political science
    Parallel Title: Druckausg. Varadarajan, Latha The domestic abroad
    DDC: 305.906912
    RVK:
    Keywords: Indien ; Inder ; Geschichte 1947-2004 ; Transnationalism ; Social aspects ; Developing countries ; Dual nationality ; Developing countries ; Developing countries ; Emigration and immigration ; Developing countries ; Foreign relations ; Indien ; Inder ; Geschichte 1947-2004 ; Transnationale Politik ; Auswanderer
    Abstract: In this text, the author proposes a re-consideration of both the meaning of transnationalism and the nature of national and state identity in global politics. In order to do this, Varadarajan draws from two literatures that are rarely brought into conversation with IR scholarship: postcolonial theory and historical-materialism.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    ISBN: 9783866444935
    Language: Undetermined
    Pages: 276 p.
    Edition: Online-Ausg. [The Hague] OAPEN Online-Ressource [Online-Ausg.]
    DDC: 303.48309430904
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1920-1970 ; Identität ; Soziale Konstruktion ; Alltag ; Technisierung ; Konsumgesellschaft ; Technik ; Akzeptanz ; Deutschland
    Abstract: Die sozialkonstruktivistischen Essays über Technikrituale und Technikakzeptanz bieten an ausgewählten Beispielen und Quellen der 1920er bis 1960er Jahre einen Blick auf einige, zum Teil bislang wenig beachtete Quellenformen aus der Nähe, getragen von dem erkenntnisleitenden Interesse an ihrer identitätsstiftenden, also soziokulturellen Bedeutung, ihrem sozialen Leben in unserem Leben. Dabei geht es um eine Umsetzung der Ansätze der social construction of technology (SCOT).
    Note: Online-Ausg.:
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main [u.a.] : Campus-Verl.
    ISBN: 9783593391618
    Language: Undetermined
    Pages: 291 S. , Ill., graph. Darst.
    Edition: Online-Ausg. [s.l.] eblib Online-Ressource
    Parallel Title: Druckausg. Gasteiger, Nepomuk, 1979 - Der Konsument
    DDC: 658.8342
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: 1945-1989 ; Verbraucher ; Konsumentenverhalten ; Werbung ; Konsumgesellschaft ; Kritik ; Verbraucherschutz ; Deutschland ; Consumer behavior ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Verbraucherforschung ; Verbraucher ; Bild ; Diskursanalyse ; Geschichte 1945-1989 ; Deutschland ; Konsumgesellschaft ; Sozialer Wandel ; Verbraucher ; Bild ; Wertwandel
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    ISBN: 9783839412299
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Sozialtheorie
    Parallel Title: Available in another form
    Parallel Title: Druckausg.
    DDC: 302.12
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialer Wandel ; Technischer Fortschritt ; Risiko ; Sicherheitsbedürfnis
    Abstract: Die umfassende gesellschaftspolitische Problematik von Sicherheit und Risiko in den globalisierten westlichen Gesellschaften ist nicht erst seit »9/11« oder der aktuellen Finanz- und Wirtschaftskrise virulent.Dieser Band versammelt die wichtigsten Stimmen der sozial-, kultur- und humanwissenschaftlichen Disziplinen, um nicht nur grundlegend in die Thematik einzuführen, sondern auch, um Antworten zu geben auf die Frage nach dem rasanten Wandel unseres Verständnisses von Gefahr, Bedrohung, Unsicherheit und riskantem Verhalten
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    ISBN: 9783839412282
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Sozialtheorie
    Parallel Title: Available in another form
    Parallel Title: Druckausg.
    DDC: 302.12
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Risiko ; Sicherheitsbedürfnis ; Sicherheitspolitik ; Sozioökonomischer Wandel
    Abstract: Das bisherige institutionell arrangierte Verhältnis von Sicherheit und Risiko ist angesichts der massiven Veränderungen der inneren, der sozialen und der äußeren Sicherheit in der Krise. Moderne Gesellschaften stehen vor der Frage, wie und in welchen Formen dieses Verhältnis neu bestimmt und auf soziale, rechtliche und politische Weise neu arrangiert werden kann.Der Fokus dieses Bandes zielt auf die Evaluierung politischer, sozialer und technischer Umgangsweisen mit Risiko sowie auf die Analyse der gesellschaftlichen Imaginationen, die mit diesen unweigerlich verknüpft sind
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    ISBN: 0521154952 , 9780521154956
    Language: Undetermined
    Pages: XVIII, 306 S , graph. Darst , 23 cm
    Edition: 1st paperback ed.
    Series Statement: European monographs in social psychology
    DDC: 341.242
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: European Economic Community ; Public opinion ; European communities ; Public opinion ; Public opinion ; European Economic Community countries
    Note: Includes bibliographical references and index , Originally published: 1986. - Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    Online Resource
    Online Resource
    Washington, D.C. : Brookings Institution Press
    ISBN: 9780815703143 , 0815703147
    Language: Undetermined
    Pages: XIV, 267 S. , Ill.
    Edition: Online-Ausg. [S.l.] Ebrary Online-Ressource ebrary online
    DDC: 305.2350956
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Youth ; Middle East ; Social conditions ; Youth ; Middle East ; Economic conditions ; Online-Publikation ; Aufsatzsammlung
    Note: Includes bibliographical references and index. - Foreword / Strobe Talbott -- Foreword / H.E. Anwar Mohammed Gargash and James D. Wolfensohn -- About the Middle East Youth Initiative -- Acknowledgments -- Introduction / Navtej Dhillon and Tarif Yousef -- Generation in waiting : an overview of school to work and family formation transitions / Navtej Dhillon, Paul Dyer, and Tarik Yousef -- Beyond statism : toward a new social contract for Iranian youth / Djavad Salehi-Isfahani and Daniel Egel -- Rising expectations and diminishing opportunities for Egypt's young / Ragui Assaad and Ghada Barsoum -- In search of a future : the struggle of young Palestinians / Edward Sayre and Samia Al-Botmeh -- The impact of instability and migration on Lebanon's human capital / Jad Chaaban -- The disconnect between education, job growth, and employment in Jordan / Taher Kanaan and May Hanania - Moroccan youth in an era of volatile growth, urbanization, and poverty / Brahim Boudarbat and Aziz Ajbilou -- Tapping into the economic potential of young Syrians during a time of transition / Nader Kabbani and Noura Kamel -- Addressing Yemen's twin deficits : human development and natural resources / Ragui Assaad ... [et al.] -- Looking ahead : making markets and institutions work for young people / Navtej Dhillon and Djavad Salehi-Isfahani -- About the authors
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    ISBN: 9780955507960 , 0955507960 , 9780821418963 , 0821418963
    Language: Undetermined
    Pages: IX, 246 S. , 23 cm
    DDC: 305.896
    RVK:
    Keywords: Obama, Barack ; African diaspora ; Africa ; Foreign relations ; United States ; United States ; Foreign relations ; Africa ; Africa ; Foreign relations ; USA ; Außenpolitik ; Afrika
    Note: Formerly CIP Uk , Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    ISBN: 9781906704384 , 1906704384 , 9781906704391 , 1906704392
    Language: Undetermined
    Pages: IX, 307 S. , 24 cm
    Edition: 1. ed.
    DDC: 963.5072
    RVK:
    Keywords: Human rights ; Poverty ; Eritrea ; Politik ; Geschichte 1993-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    ISBN: 9783866443594
    Language: Undetermined
    Pages: 148 p.
    Edition: Online-Ausg. [The Hague] OAPEN Online-Ressource [Online-Ausg.]
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturelle Identität ; Differenz ; Globalisierung ; Auswirkung
    Abstract: not yet available
    Abstract: Die Arbeit beschäftigt sich mit den soziologischen Herausforderungen der Globalisierung und ihrem Einfluss auf die Sozialwissenschaften. Dabei wird vor allem nach den Parametern des Raums und der Identität im Prozess der Globalisierung gefragt. Innerhalb eines deutschen Kontextes wird untersucht, wodurch Migrationsprozesse konstituiert sind, welche Probleme und Orientierungsunsicherheiten sie nach sich ziehen können und wie mit kultureller Differenz umgegangen wird. Es werden zudem Vorschläge zu möglichen Veränderungsprozessen in der Kulturpolitik und Kulturarbeit gemacht.
    Note: Online-Ausg.:
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    Language: Undetermined
    Pages: 1 DVD-Video, Regionalcode: 0, (7,30 Min.) , farb., PAL , 4:3, Mono, , 12 cm
    Series Statement: Geisteswissenschaften Humanities
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: DVD-Video ; Trobriand-Inseln ; Ernte ; Fest
    Note: D 1979 , Sprache: Originalton
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    Online Resource
    Online Resource
    s.l. : transcript Verlag
    ISBN: 9783839411513
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Postcolonial Studies 4
    Parallel Title: Available in another form
    Parallel Title: Druckausg.
    DDC: 305.8
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ausstellungskatalog ; Aufsatzsammlung ; Ausstellungskatalog ; Aufsatzsammlung ; History ; Aufsatzsammlung ; Online-Ressource. ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Der wissenschaftliche Rassismus untermauerte seine Theorien durch eine ungeheure Knochensammlung, deren Beschaffung im 19. Jahrhundert eine regelrechte Skelettomanie auslöste. Die Jagd nach den Gebeinen der anderen missachtete jede Pietät. Sie störte die Totenruhe, raubte Leichen und schändete die Körper Verstorbener, deren Überreste zur Konstruktion typischer Rassenkörper dienten. Sie sollten Devianz gegenüber der weißen Norm demonstrieren - ihre öffentliche Zurschaustellung visualisierte und popularisierte die Rassentheorien und erlaubte den Betrachtern die Akkumulation rassistischen symbolischen Kapitals.Die Beiträge des Bandes untersuchen diesen Prozess an den Beispielen von Angelo Soliman, Sarah Baartman, El Negro und Truganini
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    ISBN: 9783839412886
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Global Studies
    Parallel Title: Available in another form
    Parallel Title: Druckausg.
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Electronic books ; Weltgesellschaft ; Souveränität ; Menschenrecht ; Demokratie
    Abstract: Universalität der Menschenrechte oder einzelstaatliche Souveränität? Dieser Gegensatz entfaltet sich bei nahezu allen internationalen Konflikten. Vertreter beider Prinzipien setzen auf Gewalt als politisches Mittel.In einer Aktualisierung von Hannah Arendts politischer Philosophie zeigt Claas Christophersen, dass sich die fundamentalen Probleme menschlichen Zusammenlebens auf globaler Ebene nur dann lösen lassen, wenn sich die Weltgemeinschaft in Richtung einer transnationalen Demokratie weiterentwickelt und die politische Teilhabe aller Weltbürgerinnen und Weltbürger gewährleistet ist. Ein innovativer Beitrag zu einer der Schlüsselfragen transnationaler Politik
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    ISBN: 9780745641454 , 0745641458 , 9780745641461 , 0745641466
    Language: Undetermined
    Pages: x, 674 p. , 23 cm
    DDC: 327
    RVK:
    RVK:
    Keywords: International relations ; Empathy ; Consciousness ; Globalization ; Zivilisation ; Einfühlung ; Globalisierung ; Geschichtsbewusstsein
    Note: Formerly CIP Uk , Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    Book
    Book
    Farnham [u.a.] : Ashgate
    ISBN: 0754675637 , 9780754675631
    Language: Undetermined
    Pages: xviii, 550 p. , 25 cm
    Series Statement: The international library of essays in classical sociology
    DDC: 301.092
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Durkheim, Émile, 1858-1917 ; Durkheimian school of sociology ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Durkheim, Émile 1858-1917
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    ISBN: 9781577665267 , 1577665260
    Language: Undetermined
    Pages: XI, 163 S. , Ill., Kt. + 1 CD-ROM
    Parallel Title: The Batek : rainforest foragers of Kelantan, Malaysia
    DDC: 305.48/89593
    RVK:
    RVK:
    Note: Literaturverz. S. 155 - 163
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    Book
    Book
    Chesham : Acumen
    ISBN: 9781844651504 , 1844651509
    Language: Undetermined
    Pages: IX, 134 S. , Ill. , 22 cm
    Series Statement: The art of living
    DDC: 391
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Clothing and dress ; Clothing and dress ; Social aspects ; Clothing and dress ; Psychological aspects ; Kleidung ; Identität ; Sozialanthropologie
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    ISBN: 9783839409794
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Available in another form
    Parallel Title: Druckausg.
    DDC: 303.482
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Geschlechterforschung ; Interkulturalität ; Kultursoziologie ; Frau ; Bildungsforschung ; Bildungsarbeit ; Fremdkultur ; Kulturkontakt
    Abstract: Der Kulturbegriff und die Frage nach der tatsächlichen Verfasstheit von Kulturen sind Gegenstand dynamischer Diskussionen. Transnationale und transkulturelle Studien eröffnen dabei neue Forschungsperspektiven. Die Beiträge dieses Bandes greifen aktuelle kulturwissenschaftliche Theorieansätze auf und verbinden sie mit bildungsgeschichtlichen und genderhistorischen Fragestellungen. Thematische Schwerpunkte sind grenzüberschreitender Ideen- und Wissenstransfer, Erziehungs- und Bildungsarbeit in transkulturellen Räumen, Konstruktionen von »Eigenem«, »Fremdem« und Geschlecht sowie Transformationen kultureller und nationaler Identitäten
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    ISBN: 9789089640611
    Language: Undetermined
    Pages: 192 p.
    Edition: Online-Ausg. [The Hague] OAPEN Online-Ressource [Online-Ausg.]
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books
    Abstract: The Dutch second generation of Turkish and Moroccan origin is coming of age and making a transition from education to the labour market. This first publication of the TIES Project (Towards the Integration of the European Second Generation) studies the social situation and views of this ethnic group, drawing on the research carried out in Amsterdam and Rotterdam in 2006-07 among the Dutch-born children of immigrants from Turkey and Morocco and a comparison group of young people (age 18-35) whose parents were born in the Netherlands.
    Abstract: De Nederlandse tweede generatie van Turkse en Marokkaanse afkomst is volwassen aan het worden en de oudere cohorten van deze nog jonge populatie hebben inmiddels de overstap van het onderwijs naar de arbeidsmarkt gemaakt. Dit betekent dat nu gekeken kan worden naar de positie die deze tweede generatie inneemt in de Nederlandse samenleving. Deze eerste publicatie van het TIES project (Towards the Integration of the European Second Generation) behandelt een verscheidenheid aan onderwerpen met als doel de situatie en de denkbeelden van en over deze groepen in Amsterdam en Rotterdam in beeld te brengen.
    Note: Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt : Campus
    ISBN: 9783593414843
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Historische Einführungen 5
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Available in another form
    Parallel Title: Druckausg.
    DDC: 305.31
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Geschlechtergeschichte ; Männergeschichte ; Theorie und Methoden
    Abstract: Die historische Forschung zu Männern und Männlichkeiten ist mittlerweile nur noch schwer zu überschauen. Eine Einführung in deren Theorien und Methoden ist deshalb dringend notwendig. Olaf Stieglitz und Jürgen Martschukat zeigen, wie die Männergeschichte aus der internationalen Geschlechtergeschichte entstand, und stellen deren Leitfragen und die relevante Forschungsliteratur vor. Dabei setzen sie drei inhaltliche Schwerpunkte, die für männliche Identitätsbildungen und Lebenswelten in der Neuzeit zentral sind: Vaterschaft zwischen Familie und Arbeit, Formen männlicher Geselligkeit sowie die Geschichte männlicher Sexualitäten. Quellenbeispiele veranschaulichen die Themen und bieten Anregungen für die universitäre Lehre sowie für Referate oder Hausarbeiten.Ausgezeichnet von H-Soz-u-Kult "Das Historische Buch 2009", Kategorie Lehrbuch (2. Platz).
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    ISBN: 9783839407677
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Gender Studies
    Parallel Title: Available in another form
    Parallel Title: Druckausg.
    DDC: 306.8450943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Online-Ressource ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Online-Ressource. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Binationales Paar ; Geschlechterverhältnis ; Fremdkultur ; Biografieforschung
    Abstract: Der gesellschaftliche Blick auf binationale Paare in Deutschland ist ambivalent: Er bewegt sich zwischen den Polen der Idealisierung (als Symbole einer multikulturellen Gesellschaft) und der Ablehnung (als Symbole für das »Fremdgehen« deutscher Frauen). Doch wie gestalten binationale Paare ihre Paarbiographien? Die vorliegende Studie analysiert Formen biographischen Lernens der Paare und wirft Licht auf die Bedeutung von Konstruktionen »kultureller Differenz« und von Geschlechterbeziehungen. Sie zeigt, dass sich durch die binationale Partnerschaft Möglichkeiten der Realisierung von Lebensentwürfen eröffnen, die herkömmliche Geschlechterbeziehungen herausfordern und erweitern
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    Online Resource
    Online Resource
    s.l. : transcript Verlag
    ISBN: 9783839406182
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Cultural Studies 23
    Parallel Title: Available in another form
    Parallel Title: Druckausg.
    DDC: 306.3
    RVK:
    Keywords: Mode ; Kultur
    Abstract: Während Mode zumeist entweder als sozialpsychologisches Phänomen gesehen oder als wirtschaftlicher Faktor analysiert wird, ist es das Anliegen dieses Buches, Mode als allumfassendes kulturelles Phänomen sowie als einen zentralen Teil unseres kulturellen Alltags darzustellen. Mit Hilfe der Cultural Studies wird nicht nur die Interdisziplinarität von Mode, sondern auch die Verbindung zwischen Mode und Kultur analysiert, und damit veranschaulicht, wie Mode Kultur formt und selbst von ihr geformt wird. Mit dem Kulturkreislauf (Circuit of Culture) geben die Cultural Studies eine perfekte Plattform, um sämtliche Aspekte dieser Vernetzung von Mode und Kultur ansprechen, analysieren und mit Fallbeispielen belegen zu können: Identität, Repräsentation, Produktion, Regulierung und Konsum
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    ISBN: 9783839405567
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Kultur- und Medientheorie
    Parallel Title: Available in another form
    Parallel Title: Druckausg.
    DDC: 306.01
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Abstract: Die Beiträge dieses Bandes diskutieren aus den Perspektiven der Medienwissenschaft, Kulturwissenschaft, Soziologie und Kunstgeschichte kulturelle Konzepte von Räumen, Identitäten sowie Fragen der Re/Präsentation. Die aktuelle Beschäftigung mit dem Thema 'Re/Präsentation' setzt die Untersuchung der Geschichte und Bedeutung des Begriffs voraus, insbesondere seine Beziehung zu den Kategorien Subjekt und Kultur sowie den hiermit zusammenhängenden Handlungsformen. Thematisch steht der Diskurs über Re/Präsentation daher im Zusammenhang mit Fragen zur Hybridität von Räumen und Identitäten unter Berücksichtigung zeitgenössischer Mediennutzungen und der Veränderung der Kategorie des Raumes in seiner kulturellen, sozialen und geographisch-politischen Bedeutung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    Online Resource
    Online Resource
    s.l. : transcript Verlag
    ISBN: 9783839408629
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Available in another form
    Parallel Title: Druckausg.
    DDC: 303.48243
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Interkulturalität ; Kulturelle Einrichtung ; Künste
    Abstract: Deutschland ist von Zuwanderung geprägt, ca. 20 Prozent der Menschen haben schon jetzt einen Migrationshintergrund. Die vielfältigen Kulturen bereichern unser Land und bringen internationale Akzente in unser Alltagsleben.Wie lassen sich die Brücken zwischen der zugewanderten und einheimischen Kulturszene ausbauen? Wie kann man Migrantinnen und Migranten den Zugang zu Kultureinrichtungen, Veranstaltungen und Förderprogrammen erleichtern? Wie kann man den Zugang zu den kulturellen Szenen der Zugewanderten für die Mehrheitsgesellschaft öffnen?Dieses Buch stellt Konzepte und Projekte vor, die institutionelle und freie Kultureinrichtungen und -verwaltungen sowie Künstler_innen mit Migrationshintergrund in ihrer Arbeit vor Ort unterstützen.Gezeigt wird ein Perspektivenwechsel: Kulturelle Vielfalt ist eine gesellschaftliche Ressource und Chance, denn die Innovationskraft und neue Perspektiven der Künstler_innen mit Migrationshintergrund sind wichtige Impulsgeber für die Zukunft der Kommunen
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    ISBN: 9783839406984
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Kultur- und Medientheorie
    Parallel Title: Available in another form
    Parallel Title: Druckausg.
    DDC: 306.4
    RVK:
    Keywords: Pathos ; Kultur ; Kulturwissenschaften
    Abstract: Ist es heute üblich, das gesamte Spektrum menschlicher Tätigkeiten als das genuine Gegenstandsfeld der Kulturwissenschaften anzusehen, so wird damit der ganze Bereich des »pathos« im Sinne von Widerfahrnis, Leidenschaft und Passivität vernachlässigt.Entgegen dieser üblichen Privilegierung der Handlungs- und Herstellungskategorien will der Band mit dem Pathischen dasjenige ins Blickfeld rücken, das nicht nur jede Tätigkeit in unterschiedlicher Weise begleitet, sondern auch Anstoß und Ermöglichungsgrund jeglicher menschlichen Praxis darstellt
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    Book
    Book
    München : dtv
    ISBN: 9783423133876
    Language: Undetermined
    Pages: 397 S.
    Edition: 3. Aufl.
    Series Statement: dtv 13387
    DDC: 390
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Umgangsformen
    Note: Der Autor, ein seit 1974 in Deutschland lebender äthiopischer Prinz, setzt sich in seinem scharfsichtigen Buch mit den in Deutschland herrschenden Umgangsformen auseinander
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    ISBN: 9783839407134
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: GenderCodes - Transkriptionen zwischen Wissen und Geschlecht 5
    Parallel Title: Available in another form
    Parallel Title: Druckausg.
    DDC: 305.3
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Tabu ; Geschlechterrolle ; Sexualverhalten ; Abweichendes Sexualverhalten
    Abstract: Dieser Band wendet den ethnologischen Tabu-Begriff auf die eigene, abendländische Kultur und Gesellschaft an. Er erforscht die Produktion des Wissensfeldes »Geschlecht«.Aus der Perspektive verschiedener wissenschaftlicher Disziplinen wird untersucht, auf welche Weise Geschlecht und Sexualität in das Wissen von Wissenschaft, Fotografie, Film, Literatur, Kultur und Subkultur ein- oder explizit ausgeschlossen werden. Welcher »Wille« motiviert die Thematisierung von Geschlecht, welcher die Dethematisierung? Wie wird ein Tabu durch ein anderes ersetzt? Und aus welchem Grund kann Geschlecht zugleich ein Tabu und ein Feld des Wissens sein?Mit Beiträgen u.a. von Marie-Luise Angerer, Joan Cadden und Bettina Mathes
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    ISBN: 9783839407073
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: GenderCodes - Transkriptionen zwischen Wissen und Geschlecht 3
    Parallel Title: Available in another form
    Parallel Title: Druckausg.
    DDC: 305.3109
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Weimarer Republik ; Männlichkeit ; Homosexualität ; Militär ; Judentum ; Kulturpolitik ; Männerbild ; Männlichkeitskult ; Geschlechterforschung ; Geschlechterrolle
    Abstract: Die Rede von der »Feminisierung der Kultur« beherrschte um 1900 die Wissenscodes von Männlichkeiten und Modernisierung. Interdisziplinär geht dieser Band den konträren Diskursen nach, in denen sich die Rhetoriken einer vermeintlichen Krise hegemonialer weißer Männlichkeiten ausbildeten. Betrachtet werden soziokulturelle, ästhetische und politische Felder sowie auch die Kanonisierung und Dekanonisierung von Wissenschaften. Visionen jüdischer Effeminierung stehen neben solchen des Hypervirilen, wissenschaftliche und poetologische Figuren des Dritten neben rassistischen Maskeraden und technischen Utopien
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    ISBN: 9783839406489
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Medienumbrüche 21
    Parallel Title: Available in another form
    Parallel Title: Druckausg.
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Globalisierung ; Informationsgesellschaft ; Verbraucherverhalten ; Politische Wirksamkeit ; Unternehmen ; Soziale Verantwortung
    Abstract: Eine gegenseitige Durchdringung von Zivilgesellschaft und Markt manifestiert sich in der Politisierung des Konsums und der Selbstinszenierung von Unternehmen als sozial verantwortliche Bürger. Dies wirft grundlegende Fragen zur Neubestimmung von Bürgerschaftskonzepten und zur Erweiterung des Handlungsrepertoires von Protestakteuren in spätmodernen Konsumgesellschaften auf. Dabei fungieren (neue) Medien sowohl als Vermittler unternehmerischen Engagements als auch als Plattform für die Ausbildung neuer Protestformen. Der Band liefert einen Beitrag zur aktuellen Diskussion und versammelt Perspektiven von Wissenschaftlern und Praktikern
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...