Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • GBV  (1.385)
  • FID-SKA-Lizenzen
  • 2015-2019  (1.383)
  • 1935-1939  (2)
  • Social sciences  (1.385)
Datenlieferant
Materialart
Erscheinungszeitraum
Jahr
Schlagwörter
  • 1
    ISBN: 030647770X
    Sprache: Englisch
    Seiten: 2 Bände (1037 Seiten in 2 Bänden) , 26 cm
    DDC: 306.703
    RVK:
    Schlagwort(e): Sex Encyclopedias ; Sex Cross-cultural studies ; Social sciences ; Anthropology ; Anthropology ; Social sciences ; Sex Encyclopedias ; Sex Cross-cultural studies ; Sex History ; Gender identity History ; Cultural Characteristics ; Sex ; Cross-Cultural Comparison ; Gender Identity ; Cultural Characteristics history ; Cross-Cultural Comparison history ; Frau ; Empowerment ; Traditionale Kultur ; Lebensstil ; Sozialer Wandel ; Partizipation ; Sex ; Sekseverschillen ; Seksualiteit ; Culturele verschillen ; Cross-cultural studies ; Encyclopedias ; Geschlechterforschung ; Gender identity ; History ; Encyclopedia ; Wörterbuch ; Encyclopedia ; Wörterbuch ; Geschlechterforschung ; Ethnologie ; Anthropologie ; Sozialwissenschaften ; Lexikon ; Kulturvergleich ; Geschichte ; Geschlechtsidentität ; Nachschlagewerk ; Geschlechterrolle ; Kulturvergleich ; Identität ; Enzyklopädie
    Kurzfassung: Contributors: Iiris Aaltio, Irén Annus, George N. Appell, Laura W. R. Appell, Marysol Asencio, Christine Avenarius, Benjamin Beit-Hallahmi, Esben Esther Pirelli Benestad, Emilio Paqcha Benites, Ilana Berger, Deborah L. Best, Harald Beyer Broch, Gwen J. Broude, Judith K. Brown, Margaret Buckner, Mary M. Cameron, Fernando Luiz Cardoso, Maria G. Cattell, Dia Cha, Janet M. Chernela, Richley H. Crapo, Susan A. Crate, William H. Crocker, Shanshan Du, Timothy Dunnigan, Carolyn Pope Edwards, Richard Ekins, Carol R. Ember, Melvin Ember, Pamela I. Erickson, Randi Ettner, Pamela Feldman-Savelsberg, William H. Fisher, Diana Fox, Mary Jo Tippeconnic Fox, Susan Tax Freeman, Rita S. Gallin, Victoria A. Goddard, Joshua S. Goldstein, Alma Gottlieb, Chien-Juh Gu, Timothy M. Hall, Katsuki Harima, Betty J. Harris, Mary Elaine Hegland, Lewellyn Hendrix, Warren M. Hern, Gabriele Herzog-Schröder, Jon Holtzman, James Howe, Armine Ishkanian, William R. Jankowiak, Robert Jarvenpa, Carol Zane Jolles, Marianne Ruth Kamp, Kaisa Kauppinen, Alice Beck Kehoe, Dave King, Laura F. Klein, Lisa Knoche, Kathleen Kuehnast, Asiye Kumru, Lynn M. Kwiatkowski, Oneka LaBennett, Mikael Landén, Lioba Lenhart, Charles Lindholm, Lamont Lindstrom, Bobbi S. Low, Judith Macdonald, Jeannette Marie Mageo, Maxine L. Margolis, Richard A. Marksbury, Frank Marlowe, Nancy McDowell, Bonnie McElhinny, Winifred Mitchell, Brian Montes, Mary H. Moran, Nuno Nodin, Barbara S. Nowak, Robin O’Brian, Regina Smith Oboler, Volodymyr P’yatokha, Lyn Parker, Jakob M. Pastötter, Julia Pauli, Sarah D. Phillips, Debra Picchi, Ulrike Prinz, Aparna Rao, Kathleen C. Riley, Paul Roscoe, Amir Rosenmann, Celia E. Rothenberg, Marilyn P. Safir, Richard Scaglion, Wulf Schiefenhövel, Alice Schlegel, Maureen Trudelle Schwarz, Edwin S. Segal, Susan C. Seymour, Audrey C. Shalinsky, Andrew N. Sharpe, Eric Kline Silverman, Daniel Jordan Smith, John R. Sosa, Allyn MacLean Stearman, Lynn Stephen, Bilinda Straight, David E. Sutton, James M. Taggart, Aud Talle, Myrna Tonkinson, Robert Tonkinson, Rebecca L. Upton, Robert A. Veneziano, Eileen Rose Walsh, William Wedenoja, Glenn E. Weisfeld, Cynthia Werner, Dennis Werner, Barbara A. West, Cynthia Whissell, Tarynn M. Witten, Felice S. Wyndham, Melissa-Ann Yeager, Xiaojian Zhao, Laura Zimmer-Tamakoshi; edited by Carol R. Ember, Melvin Ember (Deceased)
    Kurzfassung: v. 1 Topics and cultures A-K -- v. 2 Cultures L-Z.
    Anmerkung: Includes bibliographical references and indexes , "Published in conjunction with the human relations area files at Yale University." , Nachdr. nur im Verl. Springer, New York, erschienen , Erschienen: 1 - 2
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Buch
    Buch
    New Brunswick, NJ [u.a.] : Transaction Publishers
    ISBN: 0765807505 , 9780765807502
    Sprache: Englisch
    DDC: 301
    Schlagwort(e): Sociology ; Social sciences ; Soziologie
    Anmerkung: Includes bibliographical references and indexes
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    New York : Palgrave Macmillan
    Sprache: Englisch
    Seiten: Online-Ressource
    Serie: Queenship and Power
    Serie: SpringerLink
    Serie: Bücher
    Serie: Springer eBook Collection
    Serie: Social Sciences
    Paralleltitel: Erscheint auch als Conroy, Derval Ruling women
    DDC: 305.3
    Schlagwort(e): Social sciences ; History, Modern ; Europe History—1492- ; France History ; Social history ; World politics ; Sociology ; Sex (Psychology) ; Gender expression ; Gender identity ; Social Sciences
    Kurzfassung: Ruling Women is the first study of its kind devoted to an analysis of the debate concerning government by women in seventeenth-century France. Drawing on a wide range of political, feminist and dramatic texts, Conroy sets out to demonstrate that the dominant discourse which upholds patriarchy at the time is frequently in conflict with alternative discourses which frame gynæcocracy as a feasible, and laudable reality, and which reconfigure (wittingly or unwittingly) the normative paradigm of male authority. Central to the argument is an analysis of how the discourse which constructs government as a male prerogative quite simply implodes when juxtaposed with the traditional political discourse of virtue ethics. In Government, Virtue, and the Female Prince in Seventeenth-Century France, the first volume of the two-volume study, the author examines the dominant discourse which excludes women from political authority before turning to the configuration of women and rulership in the pro-woman and egalitarian discourses of the period. Highly readable and engaging, Conroy’s work will appeal to those interested in the history of women in political thought and the history of feminism, in addition to scholars of seventeenth-century literature and history of ideas
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Boston : BRILL
    ISBN: 9781848884069
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 online resource (118 pages)
    DDC: 302.23
    Schlagwort(e): Social sciences ; Electronic books
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    ISBN: 9780815357544
    Sprache: Englisch
    Seiten: xiii, 268 Seiten , Illustrationen
    Serie: Routledge environmental humanities
    Serie: earthscan from Routledge
    Paralleltitel: Erscheint auch als Cultural sustainability
    Paralleltitel: Erscheint auch als Meireis, Torsten, 1964 - Cultural Sustainability
    DDC: 304.2
    Schlagwort(e): Sustainable development Social aspects ; Social sciences ; Humanities ; Global ; Global ; Philosophie ; Philosophy ; Global Dauerhafte Entwicklung ; Relation ; Kultur ; Konzeption ; Ethische Grundsätze ; Wertesystem ; Sustainable Development Goals ; Nutzbarmachung von Forschungsergebnissen ; Forschungsgegenstand ; Sozialwissenschaften ; Geisteswissenschaften ; Kunst ; Literatur ; Global Sustainable development ; Relation(s) ; Culture ; Concepts ; Ethical principles ; Systems of value ; Application of research results ; Subjects of research ; Social sciences ; Humanities ; Arts ; Literature ; Philosophie Religionswissenschaft ; Soziologie ; Wirtschaftswissenschaften ; United Nations Educational, Scientific and Cultural Organization ; Ziele und Programme internationalen Akteurs ; Kulturelles Erbe ; Kulturelle Vielfalt ; Genozid ; Kulturelle Faktoren ; Schutz von Kulturgütern ; Universale Prinzipien der internationalen Ordnung ; Modernisierung ; Entwicklungshemmnisse ; Konsumverhalten ; Wirtschaftliches Verhalten ; Raumfahrt ; Umweltfaktoren ; Kulturkritik ; Kulturprojekt ; Deutschland ; Wald ; Satire ; Philosophy Religious studies ; Sociology ; Economics ; Aims and programmes of international actors ; Cultural heritage ; Cultural diversity ; Genocide ; Cultural factors ; Cultural property protection ; Universal principles of international order ; Modernization ; Obstacles to development ; Consumer behaviour ; Economic behaviour ; Space flight ; Environmental factors ; Cultural criticism ; Cultural projects ; Germany ; Forests ; Satire ; Erde ; Aufsatzsammlung ; Kultur ; Nachhaltigkeit
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    Buch
    Buch
    Singapore : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9789811328046
    Sprache: Englisch
    Seiten: xi, 135 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Serie: Palgrave pivot
    Schlagwort(e): Human Geography ; Library science ; Architecture ; Social sciences ; Öffentliche Bibliothek ; Smart City ; Vernetzung ; Mobilität ; Öffentliche Bibliothek ; Bürger ; Teilhabe ; Smart City
    Kurzfassung: "Far from heralding their demise, digital technologies have lead to a dramatic transformation of the public library. Around the world, libraries have reinvented themselves as networked hubs, community centres, innovation labs, and makerspaces. Coupling striking architectural design with attention to ambience and comfort, libraries have signaled their desire to be seen as both engines of innovation and creative production, and hearts of community life. This book argues that the library’s transformation is deeply connected to a broader project of urban redevelopment and the transition to a knowledge economy. In particular, libraries have become entangled in visions of the smart city, where densely networked, ubiquitous connectivity promises urban prosperity built on efficiency, innovation, and new avenues for civic participation. Drawing on theoretical analysis and interviews with library professionals, policymakers, and users, this book examines the inevitable tensions emerging when a public institution dedicated to universal access to knowledge and a shared public culture intersects with the technology-driven, entrepreneurialist ideals of the smart city."--
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    ISBN: 9780816541669
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (vi, 294 Seiten)
    Serie: Amerind studies in anthropology
    Serie: Amerind Studies in Archaeology
    Paralleltitel: Erscheint auch als The border and its bodies
    DDC: 305.9/0691209721
    Schlagwort(e): Immigrants Social conditions ; Border crossing ; Social sciences ; Social Science / Anthropology / Cultural & Social ; Mexican-American Border Region Emigration and immigration ; Social aspects ; Electronic books ; Konferenzschrift 2016 ; Electronic books ; Konferenzschrift 2016 ; Electronic books ; Konferenzschrift 2016 ; USA ; Mexiko ; Grenzgebiet ; Migration
    Kurzfassung: "This volume offers a critical investigation of the risk and the physical toll of migration along the U.S. southern border"--
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (View this content on Open Research Library)
    URL: Cover  (Thumbnail cover image)
    URL: Volltext  (View this content on Open Research Library)
    URL: Cover  (Thumbnail cover image)
    URL: Volltext  (View this content on Open Research Library)
    URL: Cover  (Thumbnail cover image)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Boulder : University Press of Colorado
    ISBN: 9781646420094
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource
    Paralleltitel: Erscheint auch als Lange, Patricia G. Thanks for watching
    DDC: 302.30285
    Schlagwort(e): Social sciences ; Social Science / Anthropology / Cultural ; Social Science / Anthropology / Cultural & Social ; Electronic books ; Electronic books ; Electronic books ; YouTube ; Social Media
    Kurzfassung: YouTube hosts one billion visitors monthly and sees more than 400 hours of video uploaded every minute. In "Thanks for Watching," Patricia Lange offers an anthropological perspective on this heavily mediated social environment, demonstrating how core concepts from anthropology-participant-observation, reciprocity, and community-apply to sociality on YouTube and how to reconceptualize and update these concepts for video-sharing cultures. Drawing on 152 interviews with YouTube participants at gatherings throughout the United States, content analyses of more than 300 videos, observations of interactions on and off the site, and participant-observation (in which a researcher becomes part of the community she examines), Lange provides new insight into patterns of digital migration, YouTube's influence on interactions even off-site, and how the loss of control over image makes users feel post-human
    URL: Cover  (Thumbnail cover image)
    URL: Cover  (Thumbnail cover image)
    URL: Cover  (Thumbnail cover image)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 9
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    New Brunswick : Rutgers University Press
    ISBN: 9781978803091 , 9781978803077
    Sprache: Englisch
    Serie: Rutgers series in childhood studies
    Paralleltitel: Erscheint auch als Moran, Laura, 1978 - Belonging and becoming in a multicultural world
    DDC: 305.235086/9140994
    Schlagwort(e): Teenage refugees ; Assimilation (Sociology) ; Multiculturalism ; Group identity ; Social sciences ; Social Science / Emigration & Immigration ; Electronic books ; Australien ; Flüchtling ; Identität ; Jugend ; Multikulturelle Gesellschaft ; Nationalbewusstsein
    Kurzfassung: Children and youth are front and center in the context of global mass migration and the social discord around questions of multicultural inclusion that it often ignites. It is young people at the forefront of navigating the complexities of cultural and ethnic diversity in their everyday lives. Imprecise portrayals of their inclination to either embrace diversity or to incite racism are used to exemplify both the success and failures of the multicultural project. In the context of young people's heightened politicization, Belonging and Becoming in a Multicultural World, shifts the focus to a group of Sudanese and Karen refugee youth's own insights, explanations and practices as they attempt to create a sense of identity and belonging. It sees these young people engaging race, racism and national identity in creative and unexpected ways as they are confronted with the social and moral implications of multiculturalism in Australia
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (View this content on Open Research Library)
    URL: Cover  (Thumbnail cover image)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 10
    Buch
    Buch
    Singapore : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9789811345654
    Sprache: Englisch
    Seiten: xiii, 104 Seiten , Diagramme
    DDC: 304.2
    Schlagwort(e): Social sciences ; Urban planning ; City planning ; Sociology, Urban ; Human geography ; Social Sciences ; Stadtgestaltung ; Stadtplanung ; Sozialgeografie ; Stadtsoziologie ; Jünger, Ernst 1895-1998 ; Stadt ; Kapitalismus ; Stadtentwicklung
    Kurzfassung: In this book Krzysztof Nawratek explores the possibility of a post-capitalist city, and in so doing, reclaims and develops the idea of total mobilisation as originally formulated by Ernst Jünger. Nawratek formulates the idea of ‘accumulation of agency’ the ability to act, to replace the logic of capital accumulation as a main driver of urban development. He argues that this ‘accumulation of agency’ operates already in contemporary cities, and should not be seen as essential element of capitalism, but as a conceptual gateway to a post-capitalist world
    Kurzfassung: Preface -- Acknowledgements -- 1. Mobilising the Urban -- 2. Territory, Space, Place, and Beyond -- 3. The Spatiality of (Post-)Capitalism -- 4. The House and the City as Capitalist/Post-Capitalist Hybrids -- 5. Top-Down Revolutions. Negative and Positive Autonomy -- 6. 'The Horizon of the Whole' (Against Totalitarianism and Reductivism) -- 7. Borders, Interfaces and Infrastructure -- 8. Nomadism and Partisanship -- 9. Assemblages, Series, and Empire -- 10. City of Agency
    Anmerkung: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 11
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Cham, Switzerland :Springer,
    ISBN: 978-3-030-15387-8
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xviii, 440 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Serie: Methodos series volume 15
    Serie: Methodos series
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 519.5
    RVK:
    Schlagwort(e): Statistics for Social Sciences, Humanities, Law ; Methodology of the Social Sciences ; Statistics  ; Social sciences ; Sozialraum. ; Sozialraumanalyse. ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Sozialraum ; Sozialraumanalyse
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 12
    ISBN: 9783839447192
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (331 Seiten) , Illustrationen
    Serie: AI critique volume 1
    Paralleltitel: Erscheint auch als The democratization of artificial intelligence
    DDC: 303.483
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Social sciences ; Social Science / Media Studies ; Electronic books ; Konferenzschrift 2018 ; Electronic books ; Konferenzschrift 2018 ; Aufsatzsammlung ; Electronic books. ; Electronic books ; Konferenzschrift 2018 ; Konferenzschrift 2018 ; Electronic books. ; Künstliche Intelligenz ; Algorithmus ; Demokratisierung ; Künstliche Intelligenz ; Medienpolitik
    Kurzfassung: After a long time of neglect, Artificial Intelligence is once again at the center of most of our political, economic, and socio-cultural debates. Recent advances in the field of Artifical Neural Networks have led to a renaissance of dystopian and utopian speculations on an AI-rendered future. Algorithmic technologies are deployed for identifying potential terrorists through vast surveillance networks, for producing sentencing guidelines and recidivism risk profiles in criminal justice systems, for demographic and psychographic targeting of bodies for advertising or propaganda, and more generally for automating the analysis of language, text, and images. Against this background, the aim of this book is to discuss the heterogenous conditions, implications, and effects of modern AI and Internet technologies in terms of their political dimension: What does it mean to critically investigate efforts of net politics in the age of machine learning algorithms?
    Anmerkung: Von der letzten BuchseiteIn "acknowledgments" : ... "is based in part on contributions from an international coference that took place in Bochum in 2018" , Literaturangaben
    URL: Cover  (Thumbnail cover image)
    URL: Cover  (Thumbnail cover image)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Cover  (Thumbnail cover image)
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: FULL  ((Currently Only Available on Campus))
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 13
    Buch
    Buch
    Abingdon : Routledge
    ISBN: 9781138486058
    Sprache: Englisch
    Seiten: 109 Seiten
    Serie: Routledge focus
    Serie: A GlassHouse book
    DDC: 342.08/5
    RVK:
    Schlagwort(e): Sexual minorities Legal status, laws, etc ; Gender identity Law and legislation ; Gender identity ; Gender nonconformity ; Sex and law ; Sexual minorities ; Social sciences ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Geschlecht ; Geschlechtsidentität ; Rechtsstellung
    Kurzfassung: "The distinction between male and female, or masculinity and femininity, has long been considered as foundational to society and the organization of its institutions. In the last decades, the massive literature on gender has challenged this discursive construction. Gender has been disassembled and reassembled, variously considered as social practice, performance, ideology. Yet, the binary relationship man/woman continues to be a characteristic trait of Western societies. This book gathers together contributions by experts in various fields including law, sociology, philosophy and anthropology to pin down the relation between institutions and the gender binary. Centrally, it examines the way in which the present-day gender binary is shored up by the conceptualization and regulation of sex and gender at a societal and institutional level. Based on this examination, it tackles the issue of what the practices and processes of subjectivation are that preserve this binary distinction as the foundation of gender. Each of the chapters discuss this pressing question with a view to considering if current equality policies challenge hierarchical and hegemonic understandings of gender, or if they are the residue of a sexist understanding of gender. This analysis then paves the way for a more general and crucial question: whether institutions can, or should contribute to the process of deconstructing the gender binary."--Provided by publisher
    Anmerkung: Ressource lag 2018 vor
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 14
    ISBN: 9781138333246 , 9780367659714
    Sprache: Englisch
    Seiten: xx, 575 Seiten , 26 cm
    Serie: Routledge philosophy companions
    Paralleltitel: Erscheint auch als The Routledge companion to the Frankfurt School
    Paralleltitel: Erscheint auch als The Routledge companion to the Frankfurt school
    DDC: 301.01
    RVK:
    Schlagwort(e): Frankfurt school of sociology ; Critical theory ; Social sciences ; Frankfurt school of sociology ; Critical theory ; Social sciences ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kritische Theorie ; Sozialwissenschaften ; Kritische Theorie ; Sozialwissenschaften
    Anmerkung: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke , Literaturangaben
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 15
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658150990
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (VII, 326 S.)
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 304.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Social sciences ; Social medicine ; Human body Social aspects ; Emigration and immigration ; Interkulturelle Kompetenz ; Behindertenhilfe ; Behindertenrecht ; Lebenswelt ; Inklusive Schule ; Behinderung ; Flüchtling ; Einwanderer ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Einwanderer ; Flüchtling ; Behinderung ; Lebenswelt ; Deutschland ; Einwanderer ; Flüchtling ; Behinderung ; Behindertenrecht ; Deutschland ; Einwanderer ; Flüchtling ; Behinderung ; Interkulturelle Kompetenz ; Behindertenhilfe ; Deutschland ; Einwanderer ; Flüchtling ; Behinderung ; Inklusive Schule
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 16
    Buch
    Buch
    London : Routledge Taylor & Francis Group
    ISBN: 9781138633339
    Sprache: Englisch
    Seiten: ix, 250 Seiten
    Ausgabe: first published
    Serie: Classical and contemporary social theory
    DDC: 302
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Social sciences Philosophy ; Emotions ; Emotions ; Social sciences ; Alltag ; Emotionales Verhalten ; Gefühl ; Soziologie ; Sozialwissenschaften
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Introduction: Emotions, Emotions, Everywhere Emotions! / Michael Hviid Jacobsen -- 1. Trust: What Is It and Why Do We Need It? / Paul R. Ward -- 2. Loyalty: The Emotion of Future Expectation, Felt Now, Based on the Past / James M. Connor -- 3. Dignity: An Exploration of Dignity’s Role and Meaning in Daily Life / Barbara A. Misztal -- 4. Compassion: Conflicted Social Feeling and the Calling to Care / Iain Wilkinson -- 5. Courage: It’s Not All About Overcoming Fear / Amir B. Marvasti -- 6. Excitement: Risk and Authentic Emotion / Stephen Lyng -- 7. Embarrassment: Experiencing Awkward Self-Awareness in Everyday Life / Michael Hviid Jacobsen and Søren Kristiansen -- 8. Shyness: Self-Consciously Perceived Relative Social Incompetence / Susie Scott -- 9. Envy: Hostility Towards Superiors / Gordon Clanton -- 10. Guilt: What’s So Good about Feeling Bad about Yourself? / Vessela Misheva -- 11. Anger: An Emotion of Intent and of Desire for Change in Relationships / Keith Oatley and Jennifer M. Jenkins -- 12. Grief: The Painfulness of Permanent Human Absence / Anders Petersen and Michael Hviid Jacobsen -- 13. Boredom: Emptiness in the Modern World / Patrick Gamsby -- 14. Laziness: From Medieval Sin to Late Modern Social Pathology / Michael Hviid Jacobsen
    Anmerkung: Literaturangaben
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 17
    Buch
    Buch
    New York : W.W. Norton & Company
    ISBN: 039365169X , 9780393651690
    Sprache: Englisch
    Seiten: 243 Seiten , 22 cm
    Ausgabe: First edition
    DDC: 302
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Social sciences ; Interpersonal relations ; Teams in the workplace ; Social sciences ; Interpersonal relations ; Teams in the workplace ; Gesellschaft ; Zwischenmenschliche Beziehung ; Arbeitsgruppe
    Kurzfassung: "Team Human is a manifesto--a fiery distillation of preeminent digital theorist Douglas Rushkoff's most urgent thoughts on civilization and human nature. In one hundred lean and incisive statements, he argues that we are essentially social creatures, and that we achieve our greatest aspirations when we work together--not as individuals. Yet today society is threatened by a vast antihuman infrastructure that undermines our ability to connect. Money, once a means of exchange, is now a means of exploitation; education, conceived as way to elevate the working class, has become another assembly line; and the internet has only further divided us into increasingly atomized and radicalized groups. Team Human delivers a call to arms. If we are to resist and survive these destructive forces, we must recognize that being human is a team sport. In Rushkoff's own words: "Being social may be the whole point." Harnessing wide-ranging research on human evolution, biology, and psychology, Rushkoff shows that when we work together we realize greater happiness, productivity, and peace. If we can find the others who understand this fundamental truth and reassert our humanity--together--we can make the world a better place to be human."--Page [1]
    Kurzfassung: Team human -- Social animals -- Learning to lie -- Figure and ground -- The digital media environment -- Mechanomorphism -- Economics -- Artificial intelligence -- From paradox to awe -- Spirituality and ethics -- Natural science -- Renaissance now -- Organize -- You are not alone
    Anmerkung: Includes bibliographical references (pages [217]-243)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 18
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    London : Routledge,
    ISBN: 9781315492810 , 1315492814 , 9781315492803 , 1315492806 , 9781315492780 , 1315492784 , 9781315492797 , 1315492792
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 online resource (328 pages).
    Ausgabe: First edition.
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 306.0947
    Schlagwort(e): Social sciences ; BUSINESS & ECONOMICS / General ; POLITICAL SCIENCE / General ; Soviet Union Social conditions 1970-1991
    Kurzfassung: Introduction: The Widening Scope of Soviet Reformist Thought, I. SOCIOlOGY OF ORGANIZATIONS AND THE "DEMOCRATIZATION" OF MANAGEMENT, 1. The Evolution of Organizations, 2. Innovations in Organizations, 3. Managerial Behavior of Executives of Agricultural Enterprises, 4. Socialist Self-Management of Production, 5. The Reform of Management and the Dialectics of Interests, 6. Planning without Bureaucratic Administration, II. ON "DEMOCRACY" AND "FREEDOM", 7. The New Sociopolitical Thinking and the Problem of the "Technological Challenge", 8. A Proof in Favor of Democracy, 9. The Possibility and Prospects of Freedom, III. ECONOMIC SOCIOLOGY AND THE ISSUE OF "SOCIAL JUSTICE", 10. The Subject Matter of Economic Sociology, 11. Social Justice and the Human Factor in Economic Development, 12. Social Justice and the Socialist Distribution of Vital Goods, 13. The Task of Justice, 14. "Virtue" against Interests: Notes on the Reflection of Distributive Relations in Mass Consciousness, 15. The Distribution Mechanism and Social Justice, IV. SOCIAL PSYCHOLOGY AND CHANGES IN VALUES, 16. Youth and Labor: Reflections of Sociologists and a Journalist, 17. The Psychology of Independence, 18. The Relay Race of Generations: Notes on the Upbringing of Youth, 19. The Psychology of Social Inertia, 20. The Social Personality Type, V. TOWARD REFORM OF THE PROPERTY SYSTEM, 21. Cooperation and Democratic Reforms in the Economy, 22. The Theory of Property and Improvement of the Economic Mechanism, 23. On the Nature of Property under the Conditions of Real Socialism, About the Editor
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 19
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Cham :Palgrave Macmillan,
    ISBN: 978-3-030-15213-0
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xxiv, 350 Seiten).
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Popular Social Sciences ; Ethnicity, Class, Gender and Crime ; Gender and Sexuality ; Politics and Gender ; Crime and the Media ; Popular Science in Law ; Social sciences ; Critical criminology ; Gender identity ; Identity politics ; Mass media and crime ; MeToo. ; Sexuelle Belästigung. ; Protestbewegung. ; Frauenbewegung. ; USA. ; Aufsatzsammlung ; MeToo ; Sexuelle Belästigung ; Protestbewegung ; Frauenbewegung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 20
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Boston : BRILL
    ISBN: 9781848883390
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 online resource (158 pages)
    DDC: 302.23
    Schlagwort(e): Social sciences ; Electronic books
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 21
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Boston : BRILL
    ISBN: 9781848884380
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 online resource (173 pages)
    DDC: 302.23
    Schlagwort(e): Social sciences ; Electronic books
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 22
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Boston : BRILL
    ISBN: 9781848883758
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 online resource (145 pages)
    DDC: 302.23
    Schlagwort(e): Social sciences ; Electronic books
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 23
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Boston : BRILL
    ISBN: 9781848882775
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 online resource (192 pages)
    DDC: 302.23
    Schlagwort(e): Social sciences ; Electronic books
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 24
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Boston : BRILL
    ISBN: 9781848882928
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 online resource (199 pages)
    DDC: 302.23
    Schlagwort(e): Social sciences ; Electronic books
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 25
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Boston : BRILL
    ISBN: 9781848882591
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 online resource (238 pages)
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 302.23
    Schlagwort(e): Social sciences ; Electronic books
    Kurzfassung: Intro -- Hope in All Directions -- Table of Contents -- Introduction -- Part 1 Hope and Development -- No Dialogue without Hope: Interfaith Dialogue and the Transformation of a Virtue -- Hope as a Pedagogical Virtue in PhD Supervision -- Part 2 Hope in the Midst of National and International Strife -- Collective Hope against Personal Hope under a National Crisis: A Text Analysis of Toji (Land) XIII by Kyung-ni Park -- The Ministry of Hope and Reconciliation through Women in Post-Apartheid South Africa -- Social Media in the Arab Spring: Hope and the Spiral of Voice -- Part 3 Hope in a Musical and Literary Key -- Hope for Orpheus and Hope for Pan: Hope in the Musical Key -- Hope in Persian Classic Literature -- Dynamics of Hope in the Creative Writings of Toni Morrison -- The Case for Hope: Sexual Abuse in Disgrace and Cereus Blooms at Night -- Part 4 Hope, Treatment and Death -- The Importance of Hope when Living with a Chronic Rheumatic Disease -- 'I Hope … Perhaps': Hope in the Face of Death -- Hope in Action: Lived Experiences of Hope in Parents of Children with Chronic Illness -- Part 5 Hope and a World to Be Overcome -- 'Something's Missing….': Two Films of Alejandro González Iñárritu -- Queering Hope -- Part 6 Within and without Religious Hope -- Passing through the Disorienting Wilderness of Nihilism: Hope, Constructive Atheism and the Importance of Jamesian Meliorism -- Hoping for Life, Ready for Violence: Immanuel Kant and an Ethical Approach to the Beyond -- Part 7 What Is Hope After All? -- What Does Hope Mean to People? The Lay Construct of Hope under Achievement-Oriented Settings in Australia, Italy and South Korea -- The Temporality, Modality and Materiality of Hope.
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 26
    ISBN: 9781848881624
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 online resource (290 pages)
    DDC: 302.23
    Schlagwort(e): Social sciences ; Electronic books
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 27
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658220099
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XII, 292 S. 43 Abb., 20 Abb. in Farbe)
    Paralleltitel: Printed edition
    DDC: 306.42
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Social sciences ; Health care management ; Health services administration ; Sociology ; Social medicine
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 28
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Cham : Springer International Publishing | Imprint: Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783319893693
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XV, 325 p. 6 illus)
    Paralleltitel: Printed edition
    DDC: 306.6
    RVK:
    Schlagwort(e): Social sciences ; Religion and sociology ; Secularism ; Ethnology Asia ; Ethnology
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 29
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Singapore : Springer Singapore | Imprint: Springer
    ISBN: 9789811313226
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XVIII, 187 p. 3 illus. in color)
    Paralleltitel: Printed edition
    DDC: 305.8
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Social sciences ; Public policy ; Human rights ; Ethnography ; Social justice
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 30
    ISBN: 9783658217631
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XIV, 324 S. 21 Abb)
    Serie: Soziologie des Wertens und Bewertens
    Paralleltitel: Printed edition
    DDC: 306.42
    RVK:
    Schlagwort(e): Social sciences ; Educational sociology ; Sociology ; Education and sociology ; Sociology, Educational ; Religion and culture ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 31
    ISBN: 9781848883710
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 online resource (191 pages)
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 302.23
    Schlagwort(e): Social sciences ; Electronic books
    Kurzfassung: Intro -- Spirituality: An Interdisciplinary View -- Table of Contents -- Introduction: An Interdisciplinary View on Spirituality -- Spirituality in a Multi-Religious Workplace: Empirical Evidence from Convergence Work 2009-2014 -- The Prime Option: Spiritual Islamic Healing for Female Infertility in Tamboul Town, Sudan -- Integrating Spiritual and Managerial Insights within Senior Executive Teams -- Accounting for Spiritual Well-Being: God Wins over Other Transcendents -- Where Does It Come From? A Summary of Literature Related to Neonatal and the Possible Nature of the Ex-utero Spiritual Journey -- Creating Meaning: Setting Foundations for Inclusive Spirituality -- What Does the Word Spirituality Really Mean? -- The Spiritual and Cultural-Ecological Potential of Margaret Atwood's The Year of the Flood -- Spiritual Hygiene in Modern Times: An Investigation of Media Coverage of Meditation from 1979-2014 -- Blessed Assurance? Postsecularism, Sacrament and Salvation in Marilynne Robinson's Gilead -- Survivor Spirituality versus Popular-Therapeutic Spirituality: Two Conflicting Approaches to Supporting Japanese Family Survivors of Suicide -- Nature Mandalas: Performance Practice and Narrative Metaphor -- Spirituality and Video Games: Re-Inventing Initiation in the Digital Age -- Tending to the Errancy of the World's Soul: A Contribution to Re-Enchantment -- Pocket of Sound: An Audio Installation.
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 32
    ISBN: 9811321302 , 9789811321306
    Sprache: Englisch
    Seiten: XI, 213 Seiten , 1 Illustrationen , 21 cm x 14.8 cm
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    Schlagwort(e): Sociology, Urban ; Human Geography ; Social sciences ; suburbs;suburbia;degrowth;energy;eco-cities;carbon budgets;peak oil;post-capitalism;crisis;sufficiency;transition ; Suburbaner Raum ; Postwachstumsökonomie ; Anthropogene Klimaänderung ; Suburbaner Raum ; Schrumpfen ; Umweltschutz
    Anmerkung: Literaturangaben
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 33
    ISBN: 9783658234454 , 3658234458
    Sprache: Deutsch
    Seiten: VI, 275 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 21 cm x 14.8 cm
    Serie: Quartiersforschung
    Serie: Research
    Paralleltitel: Erscheint auch als Ökonomie im Quartier
    DDC: 307.76
    RVK:
    Schlagwort(e): Human Geography ; Sociology, Urban ; Social sciences ; Stadtviertel ; Sozialraum ; Wirtschaft ; Unternehmen ; Stadtviertel ; Sozialraum ; Stadtwirtschaft
    Anmerkung: Literaturangaben
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 34
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839449820
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (1 p)
    Ausgabe: 1 ed
    Serie: Edition Politik
    Paralleltitel: Erscheint auch als Opratko, Benjamin, 1984 - Im Namen der Emanzipation
    DDC: 306.69709436
    RVK:
    Schlagwort(e): Social sciences ; Social Science / Discrimination & Race Relations ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Österreich ; Islamfeindlichkeit ; Rassismus ; Emanzipation ; Diskurs ; Österreich ; Rassismus ; Islamfeindlichkeit
    Kurzfassung: Was macht das Bild von Muslim_innen als rückständige und bedrohliche Andere so anschlussfähig? Welche gesellschaftlichen Widersprüche und Konflikte werden in antimuslimischen Diskursen verarbeitet? Benjamin Opratko untersucht das scheinbare Paradox eines Rassismus, der im Namen der Emanzipation artikuliert wird.Seine hegemonietheoretische Analyse zeigt: Der antimuslimische Rassismus übersetzt die Unsicherheit darüber, ob die Emanzipationskämpfe nach 1968 tatsächlich gewonnen wurden, in die Vorstellung, dass Muslim_innen das Errungene bedrohen. In diesem Mythos repräsentieren muslimische Andere eine überwunden geglaubte Vergangenheit. Ihre Abwertung im Namen der Emanzipation entpuppt sich als historizistischer Rassismus
    URL: Cover  (Thumbnail cover image)
    URL: Cover  (Thumbnail cover image)
    URL: Cover  (Thumbnail cover image)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 35
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg | Imprint: Springer
    ISBN: 9783642416026
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XVIII, 333 p. 47 illus., 41 illus. in color)
    Serie: The Anthropocene: Politik—Economics—Society—Science 17
    Paralleltitel: Printed edition
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Social sciences ; Culture Study and teaching ; Political science ; Geography ; Environmental law ; Environmental policy ; Ethnology
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 36
    ISBN: 9783658267759
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XIII, 425 Seiten) , Illustrationen
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 304.8
    Schlagwort(e): Migration ; Methodology of the Social Sciences ; Emigration and immigration ; Social sciences ; Sozialwissenschaften ; Flucht ; Forschung ; Forschungsmethode ; Migration ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Migration ; Forschung ; Forschungsmethode ; Flucht ; Migration ; Forschung ; Sozialwissenschaften
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 37
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658263669 , 3658263660
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1 Online-Ressource (XXVIII, 225 Seiten)
    Paralleltitel: Erscheint auch als Rankings - Soziologische Fallstudien
    DDC: 306.42
    RVK:
    Schlagwort(e): Social sciences-Philosophy ; Knowledge - Discourse ; Social sciences ; Social Science ; Sociology ; General ; Sociology ; Social theory ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Fallstudiensammlung ; Aufsatzsammlung ; Fallstudiensammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Fallstudiensammlung ; Aufsatzsammlung ; Fallstudiensammlung ; Aufsatzsammlung ; Ranking ; Rating ; Leistungsvergleich ; Soziologie ; Fallstudie
    Kurzfassung: Rankings sind in der modernen Gesellschaft allgegenwärtig: Athleten, Hotels, Nationalstaaten, Unternehmen, Universitäten, Kunsttreibende und viele andere sehen sich Leistungsvergleichen in der Form von regelmäßig veröffentlichen Ranglisten ausgesetzt. Die Beiträge des Sammelbandes nähern sich dem Phänomen aus einer genuin soziologischen Perspektive und untersuchen u.a. die Produktion, Verwendungsweisen, Institutionalisierung und Effekte von Rankings in unterschiedlichen gesellschaftlichen Feldern. Der Inhalt Soziologie der Rankings: Neue Perspektiven Fallstudien Die Zielgruppen Studierende und Lehrende der Soziologie und Sozialwissenschaften Die Herausgeber Dr. Leopold Ringel ist Akademischer Rat an der Fakultät für Soziologie der Universität Bielefeld. Dr. Tobias Werron ist Professor für Soziologische Theorie und Allgemeine Soziologie an der Universität Bielefeld
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 38
    ISBN: 9781108423809 , 9781108438384
    Sprache: Englisch
    Seiten: v, 289 Seiten
    DDC: 301
    RVK:
    Schlagwort(e): Social sciences
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 39
    Buch
    Buch
    Philadelphia : Temple University Press
    ISBN: 9781439914595 , 1439914591
    Sprache: Englisch
    Seiten: viii, 190 Seiten , 22 cm
    Paralleltitel: Erscheint auch als Dunn, Robert G. Toward a pragmatist sociology
    DDC: 301.01
    Schlagwort(e): Dewey, John Political and social views ; Mills, C. Wright Political and social views ; Dewey, John 1859-1952 Political and social views ; Mills, C. Wright 1916-1962 Political and social views ; Dewey, John 1859-1952 ; Mills, C. Wright 1916-1962 ; Pragmatism ; Social sciences ; Sociology ; Social sciences ; Sociology ; Pragmatism ; SOCIAL SCIENCE Sociology ; General ; PHILOSOPHY Criticism ; PHILOSOPHY Movements ; Pragmatism ; Political and social views ; Pragmatism ; Social sciences ; Sociology ; Mills, Charles Wright 1916-1962 ; Dewey, John 1859-1952 ; Soziologie
    Kurzfassung: "In Toward a Pragmatist Sociology, Robert Dunn explores the relationship between the ideas of philosopher and educator John Dewey and those of sociologist C. Wright Mills in order to provide a philosophical and theoretical foundation for the development of a critical and public sociology. Dunn recovers an intellectual and conceptual framework for transforming sociology into a more substantive, comprehensive, and socially useful discipline. Toward a Pragmatist Sociology argues that Dewey and Mills shared a common vision of a relevant, critical, public sociology dedicated to the solution of societal problems. Dunn investigates the past and present state of the discipline, critiquing its dominant tendencies, and offering historical examples of alternatives to conventional sociological approaches. By stressing the similar intellectual and moral visions of both men, Toward a Pragmatist Sociology provides an original treatment of two important American thinkers whose work offers a conception and model of a sociology with a sense of moral and political purpose and public relevance. It should liberate future sociologists and others to regard the discipline as not only a science but an intellectual, moral, and political enterprise"--
    Anmerkung: Includes bibliographical references (pages 175-182) and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 40
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Cham : Springer
    ISBN: 9783319711447
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XVII, 112 p)
    Serie: SpringerBriefs in Geography
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 304.2
    Schlagwort(e): Social sciences ; Health promotion ; Urban planning ; City planning ; Environmental health ; Human geography ; Social Sciences ; Human Geography ; Health Promotion and Disease Prevention ; Environmental Health ; Urbanism
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 41
    ISBN: 9783658179502
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (VIII, 152 Seiten) , Illustrationen
    Ausgabe: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Serie: Islam in der Gesellschaft
    Paralleltitel: Erscheint auch als Kiefer, Michael, 1961 - „Lasset uns in shaʿa Allah ein Plan machen“
    Paralleltitel: Printed edition
    DDC: 305.6970943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Social sciences ; Childhood ; Adolescence ; Social groups ; Religion and sociology ; Emigration and immigration ; Deutschland ; Jugend ; Radikalisierung ; Salafija ; Whatsapp ; Gruppe ; Religionssoziologie
    Kurzfassung: Das vorliegende Buch ist eine der ersten empirischen Untersuchungen zur gewalttätigen salafistischen Jugendszene in Deutschland. Die hier ausgewerteten Chat-Protokolle einer militanten Jugendgruppe sind ein wichtiges Dokument, um nicht nur einen Einblick in die gruppeninterne Dynamik junger Salafisten zu bekommen, sondern tatsächlich Radikalisierungsprozesse zu rekonstruieren. Daher hat das vorliegende Buch das Ziel, aus einer interdisziplinären Perspektive dieses Dokument zu analysieren und Handlungsempfehlungen zu formulieren. Insofern stellt es für den deutschen Kontext eine Pionierarbeit dar. Der Inhalt Zur Kontextualisierung des Untersuchungsgegenstandes „Baqiyya im Lego-Islam“: Anmerkungen zu den WhatsApp-Protokollen der „Ansaar Al Khilafat Al Islamiyya“ aus einer islamwissenschaftlichen Perspektive Zum Löwen werden - Radikalisierung als jugendkulturelles Phänomen Entparadoxierung im Hochgeschwindigkeitsmodus: Anmerkungen zur Soziologik der Chatgruppe im Lichte einer komparativen Analyse Fazit Die Autorinnen und Autoren Das Forschungsnetzwerk Radikalisierung und Prävention (FNPR), das im Juni 2015 gegründet wurde, führt Forscher*innen des Instituts für Islamische Theologie (IIT) der Universität Osnabrück und des Institut für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung“ (IKG) der Universität Bielefeld zusammen, um aus einer interdisziplinären Perspektive zu Fragen der Radikalisierung und Prävention zu forschen: Folgende Forscher*innen gehören dem Netzwerk an: Rauf Ceylan (Universität Osnabrück), Bacem Dziri (Universität Osnabrück), Jörg Hüttermannn (Universität Osnabrück), Michael Kiefer (Universität Osnabrück), Viktoria Roth (Universität Bielefeld), Fabian Srowig (Universität Bielefeld), Andreas Zick (Universität Bielefeld)
    Kurzfassung: Zur Kontextualisierung des Untersuchungsgegenstandes -- „Baqiyya im Lego-Islam“: Anmerkungen zu den WhatsApp-Protokollen der „Ansaar Al Khilafat Al Islamiyya“ aus einer islamwissenschaftlichen Perspektive -- Zum Löwen werden - Radikalisierung als jugendkulturelles Phänomen -- Entparadoxierung im Hochgeschwindigkeitsmodus: Anmerkungen zur Soziologik der Chatgruppe im Lichte einer komparativen Analyse -- Fazit
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 143-149
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 42
    ISBN: 9783658211905
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (453 Seiten) , Diagramme
    Ausgabe: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Serie: Interkulturelle Studien
    Paralleltitel: Erscheint auch als Tunç, Michael, 1967 - Väterforschung und Väterarbeit in der Migrationsgesellschaft
    Dissertationsvermerk: Dissertation Bergische Universität Wuppertal 2016
    DDC: 361.3
    RVK:
    Schlagwort(e): Social sciences ; Gender identity in education ; Social work ; Hochschulschrift ; Vaterrolle ; Männerbild ; Kulturvergleich ; Geschlechterforschung
    Kurzfassung: Michael Tunç untersucht, inwiefern sich Prozesse des Zusammenwirkens der Differenzlinien Geschlecht, Ethnizität und Klasse bei ethnisch minorisierten Vätern/Vätern of Color (PoC) rekonstruieren lassen. Der Autor präsentiert aktuelle Begriffe, Ansätze und Ergebnisse der Männlichkeits- und Väterlichkeitsforschung. Für emanzipative Entwicklungen arbeitet er den Begriff der progressiven Männlichkeit aus, mit dem sich Spannungen zwischen hegemonialen und progressiven Deutungsmustern von Männlichkeit/Väterlichkeit migrantischer Männer/PoC angemessen analysieren lassen. Er stellt intersektionale rassismuskritisch-migrationsgesellschaftliche Ansätze vor und überträgt sie auf diversitätsbewusste Väterarbeit. Der Inhalt Forschungsstand der Sozial- und Erziehungswissenschaften im Kontext von Väterlichkeit, Männlichkeit und Migration Väter mit Migrationshintergrund und rassismuskritisch migrationssozialarbeiterische Väterarbeit Die Evaluation interkultureller Väterarbeit in NRW Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Erziehungswissenschaften, Sozialwissenschaften und Sozialen Arbeit Praktiker und Praktikerinnen in der Sozialen Arbeit und Pädagogik Der Autor Dr. Michael Tunç ist im Rahmen einer befristeten Professur für das Fachgebiet Migration und Soziale Arbeit am Fachbereich Soziale Arbeit der Hochschule Darmstadt tätig
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 407-453
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 43
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
    ISBN: 9783658188320
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XII, 225 S. 16 Abb)
    Ausgabe: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Serie: Research
    Originaltitel: Wissen im Wandel. Eine Studie zum Einfluss der Klimaberichterstattung auf den klimapolitischen Wissenserwerb der Rezipienten
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Johannes Gutenberg-Universität Mainz 2016
    DDC: 302.2
    Schlagwort(e): Social sciences ; Political communication ; Communication ; Hochschulschrift
    Kurzfassung: Corinna Oschatz zeigt am Beispiel des Klimawandels, was Rezipienten aus den Medien über Politik lernen. Anhand eines Mehrmethodendesigns aus einer Inhaltsanalyse und einer zweiwelligen Panelbefragung untersucht sie, wie die Medien über zentrale wissenschaftliche und politische Aspekte des Klimawandels berichten, welche Medien Rezipienten nutzen, um sich zu informieren, und zu welchen Aspekten sie Wissen erwerben. Die Befunde zeigen eine Schere zwischen der Berichterstattung und der Informationsnutzung: Während Onlinemedien am häufigsten über den Klimawandel berichten, informieren sich die Rezipienten vor allem in den öffentlich-rechtlichen Nachrichten und der Regionalpresse. Sie lernen insbesondere etwas über die Folgen des Klimawandels, wenn sie diesbezügliche Informationen in Printmedien nutzen. Der Inhalt Verständnis von Wissen in der Kommunikationswissenschaft Einflussfaktoren auf den Wissenserwerb Darstellung des Klimawandels in den Medien Individuelle Informationsnutzung über den Klimawandel Wissenserwerb über den Klimawandel 5. IPCC-Sachstandsbericht Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Publizistik, Kommunikationswissenschaft, Politikwissenschaft und Psychologie Praktiker aus den Bereichen Medien, Wissenschaftskommunikation und Politikberatung Die Autorin Corinna Oschatz ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Publizistik an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
    Kurzfassung: Verständnis von Wissen in der Kommunikationswissenschaft -- Einflussfaktoren auf den Wissenserwerb -- Darstellung des Klimawandels in den Medien -- Individuelle Informationsnutzung über den Klimawandel -- Wissenserwerb über den Klimawandel -- 5. IPCC-Sachstandsbericht
    Anmerkung: Dissertation erschienen unter dem Titel: Wissen im Wandel. Eine Studie zum Einfluss der Klimaberichterstattung auf den klimapolitischen Wissenserwerb der Rezipienten
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 44
    ISBN: 9783658193973
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (IX, 170 Seiten)
    Ausgabe: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Serie: Research
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Technische Universität Darmstadt 2017
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Social sciences ; Sociology ; Political sociology ; Communication ; Sex (Psychology) ; Gender expression ; Gender identity ; Hochschulschrift ; Geschlechterstereotyp ; Geschlechterrolle ; Frauenzeitschrift ; Weiblichkeit
    Kurzfassung: Paul-Hermann Gruner untersucht drei prominente, erfolgreiche Frauenzeitschriften (Brigitte, Für Sie, Freundin) auf die in ihnen vermittelten Konzepte von Weiblichkeit vor dem Hintergrund von fünf Jahrzehnten erfolgreicher Existenzgeschichte der „Neuen Frauenbewegung“. Die interdisziplinär angelegte Studie analysiert im Wirkfeld Sprache und Massenkommunikation, Mentalität, Mythenproduktion und Doing Gender. Es offenbart sich eine große inhaltliche wie visuelle Homogenität in der weltanschaulichen Konstruktion von Geschlecht: Die Diskursnarrative zur „Weiblichkeit“ - festgemacht an Themenkomplexen wie Schönheit, Kosmetik, Wohnen, Dekoration, Lifestyle, Kochen und Diät - konfigurieren dabei eine geschlechtsspezifische Konventionalität ohne Konservativismus. Das Apolitische markiert ein Politikum: Die vorgeführten Suggestionen eines weiblichen Lebenszusammenhangs stehen für einen selbstbewussten weiblichen Hedonismus, der vom feministischen Konzept abstrahiert.  Der Inhalt Frauenzeitschriften, Gender und Ideologiekritik  Gesellschaft, Mentalitätsdiagnose und kulturindustrieller Machtkomplex  Die Banalisierung der Welt und die Ausblendung des Gesellschaftlichen  Das Apolitische als Politikum  Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Sprach-, Politik-, Kommunikations- sowie Medienwissenschaft, Gender-Studies Mitarbeitende im Journalismus, in der Medienkritik und in der Gleichstellungspolitik Der Autor  Paul-Hermann Gruner promovierte an der Technische Universität Darmstadt. Er ist Autor, Publizist und Redakteur. 
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 45
    ISBN: 9783658074203
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (X, 322 Seiten)
    Ausgabe: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Serie: Sozialstrukturanalyse
    Paralleltitel: Erscheint auch als Deutsche Gesellschaft für Soziologie (2013 : Hamburg) "Doing Inequality"
    Paralleltitel: Printed edition
    DDC: 305
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Soziale Ungleichheit ; Diskriminierung ; Bildungschancen ; Beruflicher Status ; Sozialkapital ; Soziale Beziehungen ; Migranten ; Qualitative Methode ; Deutschland ; Social sciences ; Social structure ; Social inequality ; Industrial sociology ; Konferenzschrift ; Soziale Ungleichheit
    Kurzfassung: Die Beiträge des Bandes zeigen und diskutieren das Potenzial einer mikrosoziologischen, prozessorientierten - qualitativen - Ungleichheitsforschung. Sie spüren Praktiken sozialer Besser- und Schlechterstellung in den Bereichen Bildung, Arbeit, soziale Beziehungen und Migration auf. Mit der interpretativen, handlungstheoretischen oder praxissoziologischen Perspektive machen sie das „Doing inequality“, die Gemachtheit und die Vollzugswirklichkeit sozialer Ungleichheit sowie die Rolle von Akteuren bei der Herstellung, der Reproduktion und dem Wandel von sozialen Ungleichheiten zentral. Soziale Ungleichheiten ergeben sich aus der regelmäßig ungleichen Verteilung „wertvoller Güter“ einer Gesellschaft. Doch wie werden diese zugeteilt, angeeignet oder vorenthalten? Der Inhalt〈 • Bildung - Differenzerzeugung und ihre Folgen • Erwerbsarbeit und soziale Position • Soziale Beziehungen und Sozialkapital • Migration und die Frage nach Integration Die Zielgruppen • Soziologen und Soziologinnen • Forscher und Forscherinnen mit den Schwerpunkten Sozialstrukturanalyse, soziale Ungleichheit, Bildung, Arbeit, Migration und soziale Netzwerke • Praktiker und Praktikerinnen der Ungleichheitsforschung • Sozialpolitiker- und politikerinnen Die Herausgeber Laura Behrmann ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Deutschen Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung in Hannover. Falk Eckert ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der TU Dresden, Institut für Soziologie, Professur Makrosoziologie. Andreas Gefken ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachbereich Sozialökonomie der Universität Hamburg. Prof. Dr. Peter A. Berger ist Professor für Allgemeine Soziologie und Makrosoziologie am Institut für Soziologie und Demographie der Universität Rostock. Mit Beiträgen von: Laura Behrmann, Falk Eckert, Andreas Gefken -- Dariuš Zifonun, Marion Müller -- Bettina Fritzsche -- Anna Schütz, Julia Steinwand, Anna Welling -- Patricia Pielage -- Heinz Bude -- Sasa Bosancic -- Natalie Grimm -- Betina Hollstein -- Erika Alleweldt -- Andreas Gefken -- Karin Schittenhelm -- Maria Kontos -- Christian Ulbricht. Mit einem Vorwort von Peter A. Berger
    Anmerkung: Enthält 14 Beiträge , "Der vorliegende Band aus der Reihe "Sozialstrukturanalyse" im Springer VS Verlag ist hervorgegangen aus einer Tagung der Sektion "Soziale Ungleichheit und Sozialstrukturanalyse" in der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS), die am 1. und 2. Oktober 2013 an der Universität Hamburg stattfand."- Seite V
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 46
    ISBN: 9783319772158 , 3319772155
    Sprache: Englisch
    Seiten: xi, 252 Seiten , Diagramme, Karten , 23.5 cm x 15.5 cm
    Serie: International perspectives on geographical education
    Paralleltitel: Elektronische Reproduktion
    DDC: 304.2
    RVK:
    Schlagwort(e): Social sciences ; Globalization ; Environmental geography ; International education ; Comparative education ; Human geography ; Social Sciences ; Comparative education ; Environmental geography ; Globalization ; Human geography ; International education ; Social Sciences ; Social sciences ; Geografie ; Bildung ; Verstehen ; Globalisierung ; Umweltgeografie
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 47
    ISBN: 3319759744 , 9783319759746
    Sprache: Englisch
    Seiten: x, 420 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karten , 23.5 cm x 15.5 cm
    Paralleltitel: Elektronische Reproduktion
    DDC: 910
    RVK:
    Schlagwort(e): Human Geography ; Architecture ; Sociology, Urban ; Cities and towns-History ; Social sciences ; Horizontal Metropolis;Horizontal Urbanism;Urban Dispersion;Planetary Urbanization;Contemporary Urbanization ; Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift 2015 ; Metropole ; Ballungsraum ; Verstädterung ; Stadtplanung ; Stadtsoziologie
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 48
    ISBN: 9783658207182
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XV, 160 Seiten, 40 Abb)
    Ausgabe: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Serie: Studien zur Mobilitäts- und Verkehrsforschung 38
    Serie: Studien zur Mobilitäts- und Verkehrsforschung
    Paralleltitel: Erscheint auch als Jarass, Julia Neues Wohnen und Mobilität
    Dissertationsvermerk: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2017
    DDC: 304.2
    RVK:
    Schlagwort(e): Social sciences ; Sociology, Urban ; Human geography ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Stadtverkehr ; Verkehrsmittelwahl
    Kurzfassung: Julia Jarass untersucht am Beispiel eines innerstädtischen Neubaugebiets in Berlin den Zusammenhang von Wohn- und Alltagsmobilität. Auf Basis des Konzepts hierarchischer Mobilitätsentscheidungen sowie anhand explorativer Interviews und einer standardisierten Bewohnerbefragung arbeitet sie die Bedeutung von Präferenzen bei der Wohnstandortwahl für das tägliche Mobilitätsverhalten heraus. Dabei werden Wohnstandortpräferenzen nicht einzeln betrachtet, sondern in Beziehung zueinander gesetzt, indem charakteristische Bewohnergruppen anhand einer Clusteranalyse ermittelt werden. Anschließend untersucht die Autorin inwiefern sich die identifizierten Gruppen in ihrer Verkehrsmittelnutzung unterscheiden. Mithilfe multipler Regressionsmodelle wird dabei geprüft, welches Erklärungspotenzial Wohnstandortpräferenzen für die Verkehrsmittelnutzung an einem innerstädtischen Standort bieten. Der Inhalt Neues Wohnen in der Stadt Zusammenhang von Wohn- und Alltagsmobilität Bewohnerstruktur und Mobilitätsverhalten Wohnstandortpräferenzen und Mobilitätsverhalten  Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Humangeographie, Umweltpsychologie, Stadt- und Verkehrsplanung sowie Sozialwissenschaften  Expertinnen und Experten der Stadt- und Verkehrsplanung sowie Kommunen Die Autorin  Julia Jarass ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Verkehrsforschung des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt. Dort beschäftigt sie sich mit Mobilität in urbanen Räumen. 
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 49
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839444269
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (210 Seiten)
    Ausgabe: 1. Auflage
    Serie: Aging studies Volume 18
    Paralleltitel: Erscheint auch als Imagining ageing
    DDC: 820.9354
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Social sciences ; Alter ; Altern ; Alter ; Altern ; Literatur ; Englisch ; Postkolonialismus ; Social Science / Sociology ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Englisch ; Literatur ; Alter ; Altern ; Geschichte
    Kurzfassung: What do literary texts tell us about growing old? The essays in this volume introduce and explore representations of ageing and old age in canonical works of English and postcolonial literature. The contributors examine texts by William Shakespeare, Daniel Defoe, Julian Barnes, Thomas Kinsella, Seamus Heaney, J.M. Coetzee, Alice Munro, Witi Ihimaera and Patricia Grace and, together with a medical study, they suggest solutions to the challenges arising from the current demographic change brought about by ageing Western populations
    Anmerkung: Literaturangaben
    URL: Cover  (Thumbnail cover image)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover  (Thumbnail cover image)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (Thumbnail cover image)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 50
    Buch
    Buch
    New York : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9781349953134 , 134995313X
    Sprache: Englisch
    Seiten: xxi, 299 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 14.8 cm
    Serie: The Contemporary City
    Paralleltitel: Elektronische Reproduktion
    DDC: 300
    RVK:
    Schlagwort(e): Social Policy ; Social Sciences ; Social policy ; Social sciences ; Sociology, Urban ; Urban Politics ; Urban Studies/Sociology ; Europa ; Hausbesetzung ; Soziale Bewegung ; Gegenkultur ; Kommunalpolitik
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 51
    ISBN: 9781349952625
    Sprache: Englisch
    Seiten: XV, 254 Seiten
    Serie: Palgrave Macmillan studies in family and intimate life
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 305
    RVK:
    Schlagwort(e): Egozentriertes Netzwerk ; Internationaler Vergleich ; Familie ; Social sciences ; Families ; Families / Social aspects ; Social policy ; Social Sciences ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Familie ; Egozentriertes Netzwerk ; Internationaler Vergleich
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 52
    ISBN: 9783319730004 , 3319730002
    Sprache: Englisch
    Seiten: xvii, 243 Seiten
    DDC: 300
    RVK:
    Schlagwort(e): Social classes ; Ethnicity ; Friendship ; Ethnicity ; Sociology, Urban ; Human Geography ; Social policy ; Social sciences ; urban environment;place and identity;primary school;London;gentrification;children's networks;multiculture ; London ; Ethnische Beziehungen ; Freundschaft ; Interethnische Liebesbeziehung ; Multikulturelle Gesellschaft
    Kurzfassung: Do people make friends with those who are culturally and socially different to themselves? 'Friendship and Diversity' explores the social relationships of adults and children living in highly diverse localities in London. The authors examine how social class and ethnic difference affects the friendships of children in primary schools and their parents. The book draws on original and in-depth conversations 8 and 9 year olds about their classroom relationships, with parents about their own and their children?s friendships, and with teachers about supporting children?s friendships at school. Through detailed discussions of friendships, everyday multiculture, and attitudes towards shared social space, cultural difference and social class, the authors reveal what these friendships tell us about the nature and extent of social mixing and social divisions in cities with diverse populations
    Kurzfassung: 1. Why study friendship and diversity: Orientations and Introduction to the Study -- 2. Encounter, conviviality and the city: new directions in theorising interaction across difference -- 3. Back at school: research methods, design and reflexive dramaturgy -- 4. The Children's friendships: difference, commonality and proximity -- 5. Children's agency and adult intervention: Children's friendships through adult eyes -- 6. Extended social and spatial encounters in primary school worlds -- 7. Antagonisms, ambivalences and association: Parents' friendships and responses to difference in everyday life -- 8. Understanding Friendship and Diversity
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 53
    Buch
    Buch
    Singapore : Springer
    ISBN: 9789811067334 , 9811067333
    Sprache: Englisch
    Seiten: viii, 256 Seiten , Illustrationen
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 305.26
    RVK:
    Schlagwort(e): Social sciences ; Geriatrics ; Aging ; Developmental psychology
    Kurzfassung: This volume intends to re-establish social gerontology as a discipline that has pragmatic links to policy and practice. Collectively, the chapters enrich public debates about the moral, cultural and economic questions surrounding aging, thereby ameliorating the “problems” associated with aging societies. This volume is uniquely cross-cultural, theory-driven and cross-disciplinary. It fills a gap in the gerontological scholarship of the global south that is predominantly descriptive and empirical. Based on original research, this volume examines in particular the sociological question of inequality and its intersection with age, gender, health, family and social relations. In the process, the studies herein highlight the unique historical, institutional and social systems that govern the subjective experience of aging in diverse contexts globally. Specifically, societies in transition including India, Lebanon, Nigeria, Japan, China, Israel and in Europe are studied while connecting the micro-social experience of aging (loneliness, wellbeing, discrimination, relationships and resilience) with larger temporal and political contexts. This exercise generates intellectual capital that reformulates links between aging research and policy in innovative ways. Overall, the volume echoes the global scientific commitment to understand the socio-cultural process of aging in transitional societies and utilizes rich opportunities for cross-fertilization of ideas, disciplines and methods to advance the gerontological promise of critical inquiry, training and practice
    Kurzfassung: Part I: Frameworks and Integrative Approaches -- Chapter 1: Bridging the Gap: Theory and research in social gerontology- Tannistha Samanta -- Chapter 2: Who will care for the elder caregiver?: Outlining theoretical approaches and future research questions - Subharati Ghosh, Benjamin Capistrant and Greta Friedemann-Sanchez -- Chapter 3: Social Psychology and Gerontology: Integrating theory to explain and intervene in age prejudice and discrimination in Europe- Sibila Marques, Christin-Melanie Vauclair, Hannah J Swift, Christopher Bratt, Maria Luísa Lima & Dominic Abrams -- Part II: Culture, Contexts and Aging -- Chapter 4: Aging and Subjectivity: Ethnography, Experience and Cultural Context - Jason Danely -- Chapter 5- Neoliberalism and Resilience among older Yoruba adults in a semi-urban community, South West Nigeria- Ojo Melvin Agunbiade and Akanni Ibukum Akinyemi -- Chapter 6: Social Capital, interrupted: Sociological Reflections from old age homes, Ahmedabad- Tannistha Samanta and Jagriti Gangopadhyay -- Chapter 7: Engaging the Future as Ethnographic Object: Japan’s Aging Society, Crisis, Ontogenesis, and Cybernetics- Ender Ricart -- Part III: Health & Well Being -- Chapter 8: Antecedents of subjective wellbeing among older adults in Kerala, India- Irudaya. S Rajan, Anusmita Devi, Tannistha Samanta, Sunitha S -- Chapter 9: Early-life critical transitions in the relationship between current life stressors and depressive symptoms among community residing older Lebanese adults- ZMay Aydin, Abla Sibai and Anthony Rizk -- Chapter 10: Analysis of perceived health status among elderly in India: Gender and positional Objectivity- Zakir Husain and Dona Ghosh -- Chapter 11: The Relationship between Spatial Activity and Well-being: An Exploratory Geographic and Psychological Analysis-Michal Issacson, Hans-Werner Wahl, Noam Shoval, Frank Oswald and Gail Auslander -- Chapter 12: The Changes in Disability-Free Life Expectancy and Inter-Generation Support for the Elderly In China: 2005-2010- Wei Guo -- Chapter 13. Elderly inpatient care utilization and financing in India: Is there a gender difference?- William Joe, Abhishek Kumar and Udaya.S. Mishra
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 54
    ISBN: 9781315437811
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xiii, 188 Seiten)
    Serie: Routledge advances in sociology
    Paralleltitel: Erscheint auch als Waters, Marcus Woolombi Indigenous knowledge production
    DDC: 305.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Ethnology Biographical methods ; Ethnology Authorship ; Indigenous peoples Ehnic identity ; Knowledge, Sociology of ; Race relations ; Social sciences ; Social Science / Sociology ; Electronic books ; Electronic books ; Electronic books ; Aborigines ; Indigenes Volk ; Lokales Wissen
    Kurzfassung: Despite many scholars noting the interdisciplinary approach of Aboriginal knowledge production as a methodology within a broad range of subjects - including quantum mathematics, biodiversity, sociology and the humanities - the academic study of Indigenous knowledge and people is struggling to become interdisciplinary in its approach and move beyond its current label of 'Indigenous Studies'. Indigenous Knowledge Production specifically demonstrates the use of autobiographical ethnicity as a methodological approach, where the writer draws on lived experience and ethnic background towards creative and academic writing. Indeed, in this insightful volume, Marcus Woolombi Waters investigates the historical connection and continuity that have led to the present state of hostility witnessed in race relations around the world; seeking to further one's understanding of the motives and methods that have led to a rise in white supremacy associated with ultra-conservatism. Above all, Indigenous Knowledge Production aims to deconstruct the cultural lens applied within the West which denies the true reflection of Aboriginal and Black consciousness, and leads to the open hostility witnessed across the world. This monograph will appeal to undergraduate and postgraduate students, as well as postdoctoral researchers, interested in fields such as Sociology of Knowledge, Anthropology, Cultural Studies, Ethnography and Methodology
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    URL: Cover  (Thumbnail cover image)
    URL: Cover  (Thumbnail cover image)
    URL: Cover  (Thumbnail cover image)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 55
    ISBN: 9783319680118
    Sprache: Englisch
    Seiten: viii, 103 Seiten , Diagramme
    Serie: SpringerBriefs in population studies
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 304.8
    RVK:
    Schlagwort(e): Migration ; Sozialwissenschaften ; Social sciences ; Public health ; Aging ; Emigration and immigration ; Social Sciences
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 56
    ISBN: 9783658206703
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 online resource (298 pages)
    Serie: Kulturelle Figurationen: Artefakte, Praktiken, Fiktionen Ser.
    Paralleltitel: Erscheint auch als Gleichheit, Politik und Polizei: Jacques Rancière und die Sozialwissenschaften
    DDC: 301.01
    RVK:
    Schlagwort(e): Social sciences ; Sociology ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Rancière, Jacques 1940- ; Soziologische Theorie ; Politische Philosophie
    Kurzfassung: Intro -- Inhaltsverzeichnis -- Autorinnen- und Autorenverzeichnis -- Einleitung -- Emanzipation und Demokratie jenseits der Aporien eines anti-soziologischen Egalitarismus -- 1 Einleitung -- 2 Rancière und Laclau/Mouffe: zwei verwandte Theorien der politischen Gesellschaft -- 3 Wider die Maîtres-Penseurs: Anti-Soziologie und die Synthese von Kontingenz und Gleichheit -- 4 Aporien eines anti-soziologischen Politikbegriffs -- 5 Non sequitur - Postfundamentalismus und politische Ontologie bei Laclau und Mouffe -- 6 Politische Ontologie und radikaldemokratische Performativität -- Literatur -- Rancière, Reckwitz und die Kritikmacht der Ästhetik -- 1 Einleitung -- 2 Die Aufteilung des Sinnlichen: Der gesellschaftspolitische Stellenwert der Kunst bei Rancière -- 3 Vom ästhetischen Regime bei Rancière zum Regime des ästhetisch Neuen bei Reckwitz: Ästhetik hält Einzug in der Soziologie -- 4 Die soziale Wende: Post-ästhetische Kunstformen in der Gegenwart -- 5 Die Kunst des Konsenses: Ein gesellschaftliches Regime der Kunst? -- Bibliografie -- Die Sichtbarkeit der Nightcleaners -- 1 Einleitung -- 2 Politische Kunst innerhalb der Ordnung der Sinnlichkeit -- 3 Die Verbindung des Feldes der Kunst mit dem Feld der Macht -- 4 Bildung als Voraussetzung für künstlerische Brüche -- 5 Strategien einer Politik der Kunst -- 6 Die Aufführung als kritischer Erkenntnisprozess -- 7 Zusammenführender Exkurs zum Verhältnis zwischen Kunst und Kritik -- 8 The Nightcleaners - Politische Erkenntnis im Zweifeln -- 9 Fazit -- Literatur -- Rancière und die (radikale) Demokratie - eine Hassliebe? -- 1 Einleitung -- 2 Der Hass -- 3 Die Gleichheit -- 4 Radikale Demokratie? -- 5 Konzeptuelle Aufräumarbeiten -- 6 Konklusion -- Literatur -- Der double bind des Soziologenkönigs -- 1 Einleitung: Der double bind Effekt der Soziologie -- 2 Die autoritäre Wissensproduktion der Soziologie.
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 57
    ISBN: 3658152532 , 9783658152536
    Sprache: Deutsch
    Seiten: VII, 151 Seiten
    Paralleltitel: Erscheint auch als Ceylan, Rauf, 1976 - Radikalisierungsprävention in der Praxis
    Paralleltitel: Elektronische Reproduktion
    DDC: 362.7088297
    RVK:
    Schlagwort(e): Social sciences ; Social work ; Religion and sociology ; Emigration and immigration ; Nordrhein-Westfalen ; Islam ; Fundamentalismus ; Jugend ; Radikalisierung ; Prävention ; Projekt ; Jugendarbeit
    Kurzfassung: Bei dem vorliegenden Band handelt es sich um das erste Praxishandbuch, das präzise die vorhandenen Problemstellungen analysiert und aufzeigt, welche Prämissen für eine funktionierende Radikalisierungsprävention erfüllt sein müssen. Darüber hinaus bietet er einen Überblick über die westeuropäische „Präventionslandschaft“ und bietet wegweisende Konzepte und Initiativen an. Allein aus Westeuropa sind in den vergangenen drei Jahren mehr als 5000 zumeist junge Menschen in die Bürgerkriegsgebiete Syriens und des Irak ausgereist, um am Aufbau des sogenannten „islamischen Staates“ mitzuwirken. Angesichts dieser sehr hohen Zahl kommt der Radikalisierungsprävention in allen gesellschaftlichen Handlungsfeldern - insbesondere Gemeinde, Jugendhilfe und Schule - eine wachsende Bedeutung zu. Die Radikalisierungsprävention ist in Deutschland eine noch sehr junge Disziplin, die in den Praxisfeldern nicht selten mit experimentellen Anordnungen einhergeht. Das Buch richtet sich in erster Linie an Sozialpädagogen und Lehrkräfte, die mit Phänomenen des gewaltbefürwortenden Neosalafismus befasst sind. Der Inhalt Was ist Prävention? - Prävention gegen was? Definition, Klassifikation und Kontextualisierung der Radikalisierung Systematik und Handlungsfelder der Radikalisierungsprävention Radikalisierungsprävention in der Praxis Wegweisende Projekte - Fallskizzen aus der Präventionsarbeit Die Autoren Dr. Dr. Rauf Ceylan ist Professor für gegenwartsbezogene Islamforschung am Institut für Islamische Theologie der Universität Osnabrück. Dr. Michael Kiefer ist derzeit Postdoc am Zentrum für Interkulturelle Islamstudien an der Universität Osnabrück und Leiter des Dialoggruppenprojekts "Ibrahim trifft Abraham" in Düsseldorf
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 147-151
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 58
    ISBN: 9783658074197
    Sprache: Deutsch
    Seiten: X, 322 Seiten , 21 cm x 14.8 cm,
    Serie: Sozialstrukturanalyse
    Paralleltitel: Erscheint auch als ‚Doing Inequality‘
    Paralleltitel: Erscheint auch als ‚Doing Inequality‘
    Paralleltitel: Elektronische Reproduktion
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Soziale Ungleichheit ; Diskriminierung ; Bildungschancen ; Beruflicher Status ; Sozialkapital ; Soziale Beziehungen ; Migranten ; Qualitative Methode ; Deutschland ; Social sciences ; Social structure ; Social inequality ; Industrial sociology ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2013 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2013 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2013 ; Konferenzschrift 01.10.2013-02.10.2013 ; Bildung ; Arbeit ; Soziales Kapital ; Soziale Ungleichheit ; Einwanderer ; Soziale Integration ; Bildungswesen ; Soziale Ungleichheit
    Kurzfassung: Die Beiträge des Bandes zeigen und diskutieren das Potenzial einer mikrosoziologischen, prozessorientierten - qualitativen - Ungleichheitsforschung. Sie spüren Praktiken sozialer Besser- und Schlechterstellung in den Bereichen Bildung, Arbeit, soziale Beziehungen und Migration auf. Mit der interpretativen, handlungstheoretischen oder praxissoziologischen Perspektive machen sie das „Doing inequality“, die Gemachtheit und die Vollzugswirklichkeit sozialer Ungleichheit sowie die Rolle von Akteuren bei der Herstellung, der Reproduktion und dem Wandel von sozialen Ungleichheiten zentral. Soziale Ungleichheiten ergeben sich aus der regelmäßig ungleichen Verteilung „wertvoller Güter“ einer Gesellschaft. Doch wie werden diese zugeteilt, angeeignet oder vorenthalten? Der Inhalt〈 • Bildung - Differenzerzeugung und ihre Folgen • Erwerbsarbeit und soziale Position • Soziale Beziehungen und Sozialkapital • Migration und die Frage nach Integration Die Zielgruppen • Soziologen und Soziologinnen • Forscher und Forscherinnen mit den Schwerpunkten Sozialstrukturanalyse, soziale Ungleichheit, Bildung, Arbeit, Migration und soziale Netzwerke • Praktiker und Praktikerinnen der Ungleichheitsforschung • Sozialpolitiker- und politikerinnen Die Herausgeber Laura Behrmann ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Deutschen Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung in Hannover. Falk Eckert ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der TU Dresden, Institut für Soziologie, Professur Makrosoziologie. Andreas Gefken ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachbereich Sozialökonomie der Universität Hamburg. Prof. Dr. Peter A. Berger ist Professor für Allgemeine Soziologie und Makrosoziologie am Institut für Soziologie und Demographie der Universität Rostock. Mit Beiträgen von: Laura Behrmann, Falk Eckert, Andreas Gefken -- Dariuš Zifonun, Marion Müller -- Bettina Fritzsche -- Anna Schütz, Julia Steinwand, Anna Welling -- Patricia Pielage -- Heinz Bude -- Sasa Bosancic -- Natalie Grimm -- Betina Hollstein -- Erika Alleweldt -- Andreas Gefken -- Karin Schittenhelm -- Maria Kontos -- Christian Ulbricht. Mit einem Vorwort von Peter A. Berger
    Anmerkung: Enthält 14 Beiträge , "Der vorliegende Band aus der Reihe "Sozialstrukturanalyse" im Springer VS Verlag ist hervorgegangen aus einer Tagung der Sektion "Soziale Ungleichheit und Sozialstrukturanalyse" in der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS), die am 1. und 2. Oktober 2013 an der Universität Hamburg stattfand." - (Vorwort, Seite V)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 59
    Buch
    Buch
    London : Routledge/Taylor & Francis Group
    ISBN: 9780415826402 , 9780415826396
    Sprache: Englisch
    Seiten: xi, 185 Seiten , 25 cm
    Serie: Student social work
    DDC: 301
    Schlagwort(e): Sociology ; Social sciences Philosophy ; Social work education ; Social sciences ; Social sciences ; Social work education ; Social work education ; Sociology ; Sociology ; Sozialarbeit ; Soziologische Theorie
    Kurzfassung: Introduction: why social theory matters for social work -- Classical social theory and modern social problems -- Phenomenology and social theory: exploring the life-world of the service user -- Symbolic interactionism and the social self -- Norbert Elias: emotions, rationality and self-restraint -- Michel Foucault: social work and professional power -- Pierre Bourdieu: symbolic violence and self-exclusion -- Feminist social theory and social work -- Globalization and social work -- Conclusion: the future of social work and social theory
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 60
    ISBN: 9783030098391
    Sprache: Englisch
    Seiten: xiii, 339 Seiten
    Serie: Palgrave studies in European political sociology
    DDC: 306.2
    Schlagwort(e): Social sciences ; Historiography ; Europe Politics and government ; Mass media ; Communication ; Social sciences in mass media ; Political sociology
    Kurzfassung: Cultural factors shape the symbolic environment in which contentious politics take place. Among these factors, collective memories are particularly relevant: they can help collective action by providing symbolic material from the past, but at the same time they can constrain people's ability to mobilise by imposing proscriptions and prescriptions. This book analyses the relationship between social movements and collective memories: how do social movements participate in the building of public memory? And how does public memory, and in particular the media’s representation of a contentious past, influence strategic choices in contemporary movements? To answer these questions the book draws its focus on the evolution of the representation of specific events in the Italian and Spanish student movements of the 1960s and 1970s. Furthermore, through qualitative interviews to contemporary student activists in both countries, it investigates the role of past waves of contention in shaping the present through the publicly discussed image of the past
    Kurzfassung: Part 1: Introduction, Background and Methods -- 1. Introduction -- 2. Memory and Movements: A Long Research Path -- 3. The Student Movements in Italy and Spain and How to Study Their Memories -- Part 2: Memory in Discourse: Representations of the 1960s and 1970s in the Media Forum -- 4. Contentious Memories of the Italian Student Movement: The 'Long 1968' in the Field of Public Memory -- 5. Contentious Memories of the Spanish Student Movement: Representations of the Spanish 1968 in the Public Memory of the Transition -- Part 3: Memory in Action: Mnemonic Practices, Collective Identities and Strategic Choices in Contemporary Student Movements -- 6. Syntax: The Forms of Memory -- 7. Semantics: The Competing Narratives of Student Movement Memories -- 8. Pragmatics: Memory, Identity and Strategy -- 9. Conclusions
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 61
    ISBN: 9781137475664
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xxxv, 768 Seiten) , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Serie: Palgrave handbooks
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 306.48
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Social sciences ; Tourism ; Management ; Historiography ; Religion and culture ; Sports / Sociological aspects ; Human geography ; Social Sciences ; Sociology of Sport and Leisure ; Tourism Management ; Sociology of Culture ; Global/International Culture ; Human Geography ; Memory Studies ; Gedenkstätte ; Kriegsschauplatz ; Gräberfeld ; Katastrophentourismus ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kriegsschauplatz ; Gedenkstätte ; Gräberfeld ; Katastrophentourismus
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 62
    ISBN: 9783658217617
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (VI, 280 Seiten in 1 Teil) , 7 Illustrationen
    Ausgabe: 1. Auflage 2018
    Ausgabe: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Paralleltitel: Erscheint auch als Begabung und Gesellschaft
    DDC: 306.43
    Schlagwort(e): Social sciences ; Educational sociology ; Education and sociology ; Sociology, Educational ; Social sciences ; Educational sociology ; Education and sociology ; Sociology, Educational ; Aufsatzsammlung ; Hochbegabung ; Förderung
    Kurzfassung: Der Band trägt aktuelle sozialwissenschaftliche Arbeiten zum vielfältigen Problemfeld von Begabung, Talent und Leistungsfähigkeit zusammen. Weitreichenden Versprechen von Bildungsgerechtigkeit zum Trotz tragen diese bildungspolitischen und pädagogischen Leitideen nach wie vor zentral zur Reproduktion von Bildungsungleichheiten bei. Sie sind auf vielfältige Weise mit politischen und sozialen Verhältnissen verwoben und prägen Selbstentwürfe und Lebensverläufe ebenso wie pädagogische Praktiken. Thematisiert werden Prozesse der Subjektivierung, politische und gesellschaftliche Kontexte der Begabtenförderung, Sozialgeschichte und soziale Konstruktion von Begabung sowie das komplexe Wechselspiel von Begabung und Ungleichheit. Der Inhalt Begabung als soziales Konstrukt Begabung und Ungleichheit Sozialgeschichte von Begabung und Hochbegabung Diskurse der (Hoch-)Begabung Das (hoch-)begabte Subjekt Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Erziehungswissenschaften und Soziologie mit Schwerpunkt Bildungsforschung und -soziologie Entscheidungsträger in Schulen und anderen pädagogischen Einrichtungen, vor allem in den Bereichen Inklusion und Begabungsförderung Die Herausgeber Arne Böker (M.A.) ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Leibniz Universität Hannover. Dr. Kenneth Horvath ist Oberassistent am Soziologischen Seminar der Universität Luzern
    Kurzfassung: Begabung als soziales Konstrukt -- Begabung und Ungleichheit -- Sozialgeschichte von Begabung und Hochbegabung -- Diskurse der (Hoch-)Begabung -- Das (hoch-)begabte Subjekt
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 63
    ISBN: 9783319621470
    Sprache: Englisch
    Seiten: xiii 376 Seiten , Illustrationen
    Serie: Frontiers of globalization
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 302-307
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Social sciences ; Ethnology / Africa ; Globalization ; Social structure ; Social inequality ; Economic sociology ; Area studies ; Social Sciences ; Area Studies ; Social Structure, Social Inequality ; Organizational Studies, Economic Sociology ; African Culture ; African Economics ; Globalization ; Sozialer Wandel ; Sozialstruktur ; Mittelstand ; Afrika ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Afrika ; Mittelstand ; Sozialstruktur ; Sozialer Wandel
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 64
    ISBN: 9789874617620 , 9789874617637 , 9874617632
    Sprache: Portugiesisch , Spanisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (470 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    DDC: 301
    Schlagwort(e): Sociology ; Critical thinking ; Social sciences ; Social sciences ; Sociology ; Critical thinking
    Anmerkung: In Spanish with one article in Portuguese
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 65
    Buch
    Buch
    Basingstoke, Hampshire : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9781137554857
    Sprache: Englisch
    Seiten: xxv, 264 Seiten , 21 cm
    Serie: Palgrave studies in urban anthropology
    DDC: 307.760949512
    Schlagwort(e): City dwellers Greece ; Athens ; City dwellers Turkey ; Istanbul ; Cosmopolitanism Greece ; Athens ; Cosmopolitanism Turkey ; Istanbul ; Cities and towns History ; Ethnology ; Social sciences ; Sociology, Urban ; Athens (Greece) Social conditions ; Istanbul (Turkey) Social conditions ; Aufsatzsammlung ; Istanbul ; Athen ; Türken ; Griechen ; Geschichte ; Geschichte
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 66
    ISBN: 9783319642895
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource , Illustrationen
    Ausgabe: Springer eBook Collection. Social Sciences
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 306
    Schlagwort(e): Social sciences ; Ethnology ; Sociology, Urban ; Human geography
    Kurzfassung: These ethnographically-based studies of diverse urban experiences across the world present cutting edge research and stimulate an empirically-grounded theoretical reconceptualization. The essays identify ethnography as a powerful tool for making sense of life in our rapidly changing, complex cities. They stress the point that while there is no need to fetishize fieldwork-or to view it as an end in itself -its unique value cannot be overstated. These active, engaged researchers have produced essays that avoid abstractions and generalities while engaging with the analytical complexities of ethnographic evidence. Together, they prove the great value of knowledge produced by long-term fieldwork to mainstream academic debates and, more broadly, to society
    Kurzfassung: 1. Introduction: Urban Ethnography Matters -- 2. From Jaffa to New York: The Scope of Urban Anthropology -- 3. Between Stereotype and Bad Governance: An Italian Ethnography -- 4. Rethinking the City as Urban Community: Views from South Europe -- 5. The Multitude of Approaches to Urban Ethnography: Blessing or Curse? -- The Lives of Others: The Production and Influence of Neighbourhood Cultures in Urban India -- 7. The Beginnings and the Ends: A ‘Superdiverse’ London Housing Estate -- 8. Everyday Mobility: Encountering Difference -- 9. Betwixt and Between in Beer-Sheva: Consumption and Chronotopes in the Negev -- 10. Shipbuilding Decline and Dubious Futures: A Greek Ethnography of Creative Destruction -- 11. Navigating the Seas of the World of Unemployment in America -- 12. ‘Swimming against the Tide’: Working Class Discourse on Gentrification in Northern Brooklyn -- 13. The Plow and the Stallion: Political Turmoil in a Working-class District of Budapest -- 14. From the Ban on Enjoyment to the Injunction to Enjoy: The Post-industrial City and its New Spaces of Control -- 15. Resistance to Places of Collective Memories: A Rapid Transformation Landscape in Beijing -- 16.  Multiple Positionality: A Challenge for West African Urbanists -- 17. The Strength of Weak Heritages: Urbanity, Utopias and the Commitment to Intangible Heritage -- 18. Sport and the City: Olympic Games and the Reimagining of East London -- 19. A Revolution of the Urban Lifestyle in China? Urban Politics and Community Experience in Harbin -- 20. Secondary Cities and the Formation of Political Space in West and East Africa -- 21. Two Types of Community-based Organizations in Urban Africa -- 22. Urban Ethnography: Nothing About Us Without Us Is For Us -- 23. An Ethnography of Space, Creative Dissent and Reflective Nostalgia in the City Centre of Global Istanbul -- 24. Anglo-Indians: Buying into Nationhood? -- 25. Transnational Fragmentation of Globality: Eastern-European Post-socialist Strategies in Chicago -- 26. Haitians in Manaus: Challenges of the Sociocultural Insertion Process of Inclusion -- 27. Imagined Multiculturalism in a Malaysian Town: Ideological Constructions and Empirical Evidences -- 28. Urban Development and Vernacular Religious Landscapes in Seoul -- 29. Becoming Cities, Losing Paradise? Gentrification in the Swiss Alps -- 30. Unfolding Lisbon: An Anthropologist Gazes at a Capital City -- 31. Lost in the Shuffle: Urban African-American Students Cast into a Rural White University in the United States
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 67
    ISBN: 9783319784144
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource
    Ausgabe: Springer eBook Collection. Social Sciences
    Serie: Springer briefs in sociology
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 301
    Schlagwort(e): Social sciences ; Sociology ; Communication ; Mass media
    Kurzfassung: This book provides a comprehensive overview of the manifestations and interrelations of collectivity and power on the internet from a sociological point of view. It addresses questions on how different forms of internet-based collectivities (masses, crowds, movements, communities ) could be understood and differentiated from one another. It presents analyses on the role technical infrastructures of the web play for their formation, how the mobilization and organization of social movements and social protests has changed through social media, how work and decision-making processes are organized in open source communities and why the essential segments of the commercial internet are today concentrated in the hands of a few corporations who dispose over significant economic, infrastructural and rule-setting power
    Kurzfassung: Collectivity and Power on the Internet. An Introduction -- Masses, Crowds, Communities, Movements: Collective Action in the Internet Age -- Social Movements and the Internet: The Sociotechnical Constitution of Collective Action -- Open Source Communities: The Sociotechnical Institutionalization of Collective Invention -- Apple, Amazon, Google, Facebook, Microsoft: Market Concentration - Competition - Innovation Strategies
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 68
    ISBN: 9783658213428
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (IX, 140 Seiten) , Illustrationen
    Serie: Angewandte Forschung im Sport
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 306.48
    RVK:
    Schlagwort(e): Social sciences ; Ethics ; Sports / Sociological aspects ; Social Sciences ; Sociology of Sport and Leisure ; Ethics ; Sport ; Wertorientierung ; Fairness ; Konferenzschrift 2016 ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2016 ; Konferenzschrift 2016 ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Sport ; Wertorientierung ; Sport ; Fairness
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 69
    ISBN: 9783319682181 , 3319682180
    Sprache: Englisch
    Seiten: xiv, 184 Seiten , Karten
    Serie: World-systems evolution and global futures
    Paralleltitel: Online edition
    Paralleltitel: Erscheint auch als Comparing Globalizations
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Social sciences ; World history ; Globalization ; Economics ; Economic sociology ; Globalisierung ; Weltordnung ; Geschichte ; Einflussgröße ; Weltsystem ; Theorie ; Historische Kritik ; Interpretation ; Qualitativ vergleichende Analyse ; Erde ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Globalisierung ; Wirtschaftssoziologie ; Geschichte
    Kurzfassung: This work explores essential debates on globalization and world-systems analysis. It begins with a review of theoretical insights from world-systems analysis and explains the evolution of its terminology. The book subsequently seeks to answer several important questions: When did globalization begin and what insights into contemporary globalization may be gained from older forms? How does globalization differ in different places, and how can different instances of globalization be compared? Who is affected by globalization, how are they affected, and how do these effects vary, if at all, over time and space? As world-systems analysis and studies of globalization require interdisciplinary expertise, the contributing authors draw on many fields, including anthropology, economics, geography, philosophy, political science, sociology, and world history. The book’s overall goal is to facilitate the dialogue between approaches that, at times, seem to “talk at cross-purposes,” and to extend an invitation to scholars from many different areas to explore globalization
    Kurzfassung: Introduction -- Part I: The Long View -- Part II: Historical Globalization Approaches and Details -- Part III: Living in Globalized World
    Anmerkung: Tabellen, Literaturangaben , Introduction : comparing globalizations : historical and world-systems approaches , Continuities and transformations in the evolution of world-systems , Origins of globalization in the framework of the Afroeurasian world-system history , Africa's place in globalization : Africa, Eurasia, and their borderlands , The Southeast Asian connection in the first Eurasian world economy 200 BC AD 500 , Archaeology and the study of globalization in the past , Occluding the global : analytic bifurcation, causal scientism and alternatives in historical sociology , Nation, region, and globe : alternative definitions of place in world history , From the alienation of neoliberal globalization to transmodern ways of being : epistemic change and the collapse of the modern world-system , Comparing globalizations : conclusions, questions, speculations
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 70
    ISBN: 9783319727806
    Sprache: Englisch
    Seiten: viii, 215 Seiten , Illustration
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 305.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Social sciences ; Economics ; Ethnology ; Ethnography ; Emigration and immigration ; Social Sciences ; Ethnography ; Social Anthropology ; Migration ; Economic Systems ; International Political Economy ; Globalisierung ; Temporalität ; Kapitalismus ; Migration ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kapitalismus ; Temporalität ; Globalisierung ; Migration
    Anmerkung: Enthält Index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 71
    ISBN: 9783658187347
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (VI, 349 Seiten) , Illustrationen
    Ausgabe: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Paralleltitel: Erscheint auch als Die kompakte Stadt der Zukunft
    DDC: 307.76
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Social sciences ; Urban planning ; City planning ; Social structure ; Social inequality ; Sociology, Urban ; Emigration and immigration ; Aufsatzsammlung ; Stadtplanung ; Nachhaltigkeit ; Stadtgesellschaft ; Lebensqualität ; Inklusion
    Kurzfassung: Das Buch greift die Diskussion um Inklusion in den letzten Jahren in den unterschiedlichsten gesellschaftlichen Zusammenhängen kritisch auf. Ausgangspunkt der Betrachtung ist die Stadt und das urbane Zusammenleben. Denn insbesondere Städte und hier kompakte, also dichte und gemischte Quartiere bieten sich für die Inklusionsforschung und -praxis an, da sie adäquate Sozialräume darstellen, die das heute immer stärker urban geprägte Zusammenleben reflektieren und neu durchbuchstabieren. Vor diesem Hintergrund setzen sich die Autorinnen und Autoren empirisch und theoretisch mit der Frage nach der Gestaltung eines zukunftsorientierten und professionellen Referenzrahmens für eine inklusive und nachhaltige Stadtentwicklung auseinander, die auch einer weiter zunehmenden Mobilität und Diversität gerecht wird. Der Inhalt • Von der Stadtentwicklung zur Quartiersentwicklung: urbanes Zusammenleben, Diversität und Mobilität, öffentlicher Raum • Akteure in der Inclusive City: Institutionenentwicklung Die Zielgruppen • Studierende und Lehrende der Soziologie • Alle an kritischer Stadt- und Regionalentwicklung Interessierte • An Mobilität und Diversität arbeitende Forschung • Interessierte aus Kommunalpolitik und Verwaltung • Experten und Expertinnen aus Initiativen und Zivilgesellschaft Die Herausgeber Nina Berding arbeitet als Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Forschungskolleg „Zukunft menschlich gestalten“ der Universität Siegen. Prof. Dr. Wolf-Dietrich Bukow ist Seniorprofessor am Forschungskolleg „Zukunft menschlich gestalten“ der Universität Siegen. Dr. Karin Cudak, Universität Hamburg
    Kurzfassung: Regional- und Quartiersentwicklung -- Diversität im Bildungs- und den kommunalen Dienstleistungssystemen -- Neue Einwanderung, neue Minderheiten als Modernisierungspioniere in der Kommune -- Leben und Arbeit im Wandel -- Quartiere als Laboratorien für die Inclusive City
    Anmerkung: Literaturangaben , Enthält 16 Beiträge
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 72
    ISBN: 9783319615363
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XIX, 289 p. 1 illus. in color, online resource)
    Serie: Approaches to Social Inequality and Difference
    Serie: SpringerLink
    Serie: Bücher
    Paralleltitel: Erscheint auch als Social life of economic inequalities in contemporary Latin America
    Schlagwort(e): Social sciences ; Ethnography ; Social inequality ; Social Sciences ; Social sciences ; Social inequality ; Ethnography ; Ethnography ; Social inequality. ; Social structure ; Economic sociology ; Economic sociology. ; Social structure. ; Latin America—Economic conditions ; Social structure ; Economic sociology ; Latin America-Economic conditions ; Ethnology. ; Equality. ; Soziale Situation ; Sozialreform ; Sozialpolitik ; Ergebnis ; Bilanz ; Entwicklung ; Tendenz ; Economic sociology ; Ethnography ; Social Sciences ; Social inequality ; Social sciences ; Social structure ; Lateinamerika ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Lateinamerika ; Wirtschaftliche Lage ; Ungleichheit ; Wandel
    Kurzfassung: This book is open access under a CC BY 4.0 license. This edited volume examines how economic processes have worked upon social lives and social realities in Latin America during the past decades. Through tracing the effects of the neoliberal epoch into the era of the so-called pink tide, the book seeks to understand to what extent the turn to the left at the start of the millennium managed to challenge historically constituted configurations of inequality. A central argument in the book is that in spite of economic reforms and social advances on a range of arenas, the fundamental tenants of socio-economic inequalities have not been challenged substantially. As several countries are now experiencing a return to right-wing politics, this collection helps us better understand why inequalities are so entrenched in the Latin American continent, but also the complex and creative ways that it is continuously contested. The book directs itself to students, scholars and anyone interested in Latin America, economic anthropology, political anthropology, left-wing politics, poverty and socio-economic inequalities.
    Anmerkung: Enthält 12 Beiträge , Open Access. - This book is open access under a CC BY 4.0 license , "This volume grew out of a workshop on inequality in Latin America, organised by the editors in Bergen, in March 2015." - Seite vii
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 73
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Cham : Springer International Publishing | Imprint: Springer
    ISBN: 9783319738208
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XXX, 564 p. 10 illus)
    Serie: International Perspectives on Aging 19
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 305.26
    Schlagwort(e): Social sciences ; Geriatrics ; Aging ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 74
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Cham : Springer International Publishing | Imprint: Springer
    ISBN: 9783319649764
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XII, 211 p. 28 illus)
    Serie: IMISCOE Research Series
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 304.8
    RVK:
    Schlagwort(e): Social sciences ; Population ; Aging ; Emigration and immigration ; Human geography
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: 46
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: 46
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: 46
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 75
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658209391
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (X, 251 S. 10 Abb., 7 Abb. in Farbe)
    Paralleltitel: Printed edition
    DDC: 306.36
    RVK:
    Schlagwort(e): Social sciences ; Economic sociology ; Sociology ; Political sociology ; Industrial sociology ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 76
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Cham : Springer International Publishing | Imprint: Springer
    ISBN: 9783319767574
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XXVII, 434 p. 16 illus)
    Ausgabe: 2nd ed. 2018
    Serie: Handbooks of Sociology and Social Research
    Paralleltitel: Printed edition
    DDC: 305.8
    Schlagwort(e): Social sciences ; Peace ; Social structure ; Social inequality ; Ethnicity
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 77
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Cham, Switzerland : Springer Open
    ISBN: 9783319779911
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (vi, 270 Seiten) , Diagramme, Karten
    Serie: IMISCOE research series
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 304.8
    Schlagwort(e): Social Sciences ; Migration ; Public Policy ; Public Economics ; Social sciences ; Public policy ; Public finance ; Emigration and immigration ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 78
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Cham : Springer International Publishing | Imprint: Springer
    ISBN: 9783319745640
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XIV, 392 p. 69 illus., 41 illus. in color)
    Paralleltitel: Printed edition
    DDC: 306.6
    RVK:
    Schlagwort(e): Social sciences ; Religion and sociology ; Personality ; Social psychology ; Psychology and religion ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 79
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658208844
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XVII, 405 S. 11 Abb)
    Serie: Wissenschaft – Hochschule – Bildung
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 306.43
    Schlagwort(e): Social sciences ; Educational sociology ; Higher education ; Education and sociology ; Sociology, Educational ; Studienabbruch ; Promotion ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Promotion ; Studienabbruch
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 80
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658179687
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XI, 311 S. 10 Abb. in Farbe)
    Serie: Erlebniswelten
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 306.48
    RVK:
    Schlagwort(e): Social sciences ; Ethnography ; Sociology ; Sports Sociological aspects ; Human body Social aspects ; Sex (Psychology) ; Gender expression ; Gender identity ; Freiklettern ; Geschlechterstereotyp ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Freiklettern ; Geschlechterstereotyp
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 81
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658190224
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XVII, 542 S. 3 Abb)
    Serie: Figurationen. Schriften zur Zivilisations- und Prozesstheorie 13
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    Schlagwort(e): Krampus ; Social sciences ; Historical sociology ; Ethnicity ; Emigration and immigration ; Habitus ; Identität ; Traditionspflege ; Kulturwandel ; Brauch ; Percht ; Gewalttätigkeit ; Österreich ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Österreich ; Brauch ; Kulturwandel ; Krampus Sagengestalt ; Percht ; Habitus ; Gewalttätigkeit ; Traditionspflege ; Identität
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 82
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Cham : Springer International Publishing | Imprint: Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783319724966
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XII, 126 p)
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 306.48
    RVK:
    Schlagwort(e): Social sciences ; Sports Sociological aspects ; Social service
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 83
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658188504
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XVII, 404 S. 41 Abb)
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als Die sozialen Folgen prekärer Arbeit
    DDC: 305
    Schlagwort(e): Europäische Union ; Social sciences ; Social structure ; Social inequality ; Wohlfahrtsstaat ; Prekariat ; Zwischenmenschliche Beziehung ; Arbeit ; Soziale Integration ; Internationaler Vergleich ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books. ; Hochschulschrift ; Europäische Union ; Prekariat ; Arbeit ; Zwischenmenschliche Beziehung ; Soziale Integration ; Wohlfahrtsstaat ; Internationaler Vergleich
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 84
    ISBN: 9783658208745
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XII, 257 S. 16 Abb)
    Serie: Sexuelle Gewalt in Kindheit und Jugend: Forschung als Beitrag zur Aufarbeitung
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 305.2
    RVK:
    Schlagwort(e): Social sciences ; Childhood ; Adolescence ; Social groups ; Jugend ; Sexueller Missbrauch ; Kind ; Deutschland ; Deutschland ; Kind ; Jugend ; Sexueller Missbrauch
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 85
    ISBN: 9783658074203
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (X, 322 S.)
    Serie: Sozialstrukturanalyse
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 305
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Social sciences ; Social structure ; Social inequality ; Industrial sociology ; Qualitative Sozialforschung ; Mikrosoziologie ; Soziale Ungleichheit ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2013 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2013 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2013 ; Konferenzschrift ; Soziale Ungleichheit ; Qualitative Sozialforschung ; Mikrosoziologie
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 86
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658189433
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XX, 335 S. 18 Abb)
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 306.3
    Schlagwort(e): Social sciences ; Economic sociology ; Industrial sociology ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 87
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Cham, Switzerland : Springer Open
    ISBN: 9783319768618
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xvi, 302 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Serie: IMISCOE research series
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 304.8
    Schlagwort(e): Social Sciences ; Migration ; Methodology of the Social Sciences ; Sociology, general ; Social sciences ; Sociology ; Emigration and immigration ; Electronic books
    Anmerkung: Open Access
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Full-text  ((OIS Credentials Required))
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 88
    ISBN: 978-3-658-21799-0
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XV, 294 Seiten) : , Illustrationen.
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    Schlagwort(e): Social Sciences ; Sociology of Racism ; Social Structure, Social Inequality ; Urban Studies/Sociology ; Social sciences ; Social structure ; Social inequality ; Sociology, Urban ; Flüchtling. ; Asylbewerber. ; Diskriminierung. ; Ausgrenzung. ; Gewalt. ; Rechtspopulismus. ; Fremdenfeindlichkeit. ; Stigmatisierung. ; Gewalttätigkeit. ; Kontexteffekt. ; Bautzen. ; Flüchtling ; Asylbewerber ; Diskriminierung ; Ausgrenzung ; Gewalt ; Rechtspopulismus ; Fremdenfeindlichkeit ; Flüchtling ; Stigmatisierung ; Diskriminierung ; Gewalttätigkeit ; Kontexteffekt
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 89
    ISBN: 9783319786704
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XV, 399 p)
    Paralleltitel: Printed edition
    DDC: 306.461
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Social sciences ; Ethnology ; Bioethics ; Reproductive medicine ; Ethnography ; Social medicine ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 90
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Cham : Springer International Publishing | Imprint: Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783319657837
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XI, 259 p. 10 illus)
    Paralleltitel: Printed edition
    DDC: 304.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Social sciences ; Africa History ; Ethnography ; Emigration and immigration ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 91
    ISBN: 9783658210502
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (XVII, 524 S. 15 Abb, online resource)
    Serie: SpringerLink
    Serie: Bücher
    Paralleltitel: Erscheint auch als Kultur - Interdisziplinäre Zugänge
    DDC: 201.7
    RVK:
    Schlagwort(e): Social sciences ; Religion and culture ; Social Sciences ; Aesthetics ; Management ; Culture. ; Social sciences ; Aesthetics ; Management ; Religion and culture ; Aesthetics ; Management ; Religion and culture ; Social Sciences ; Social sciences ; Konferenzschrift FernUniversität in Hagen 22.09.2015-24.09.2015 ; Kultursoziologie ; Massenkultur ; Kulturmanagement ; Medienkultur ; Kulturphilosophie
    Kurzfassung: Einleitung -- Kultursoziologie und Populärkulturforschung -- Theorie des Kulturmanagements und der Medienkultur -- Kulturphilosophie.
    Kurzfassung: Eine interdisziplinäre Verständigung über Kultur ist fällig und notwendig, um dem gegenwärtig weit verbreiteten Eindruck entgegenzuwirken, „Kultur“ habe sich als semantisches Irrlicht und als obsolet gewordener Gegenstand von Forschung erwiesen, weil der Begriff unüberschaubare wie unvereinbare Bedeutungsmomente bündele und aus einem bloßen Gespinst von Mehrdeutigkeiten bestehe. Demgegenüber wird in diesem Buch die Überzeugung vertreten, dass es gewinnbringend ist, die spezifischen Kompetenzen aus der Kultursoziologie und Populärkulturforschung, aus der Theorie des Kulturmanagements und der Medienkultur sowie aus der Kulturphilosophie zusammenzubringen, um zu zeigen, dass es trotz und gleichsam unterhalb der notorischen Vieldeutigkeit des Wortes „Kultur“ einen gemeinsamen Sachzusammenhang namens Kultur gibt, von dem die einzelnen Fachdisziplinen jeweils bestimmte Faktoren in den Blick nehmen und kraft ihrer eigenen Methoden erhellen. Damit leistet der Band einen wichtigen Beitrag, um den vielschichtigen und komplexen Terminus „Kultur“ als sozial- und kulturwissenschaftlichen Schlüsselbegriff wiederzugewinnen. Der Inhalt Kultursoziologie und Populärkulturforschung.- Theorie des Kulturmanagements und der Medienkultur.- Kulturphilosophie Zielgruppen Forschende, Lehrende und Studierende der Philosophie, Soziologie und anderer sozial- und kulturwissenschaftlicher Disziplinen sowie Beschäftigte im Kulturmanagement und in der Mediengestaltung Die Herausgeber und die Herausgeberin Dr. Hubertus Busche ist Professor für Philosophie, Dr. Thomas Heinze ist Professor a. D. für Kulturwissenschaften und -management, Dr. Frank Hillebrandt ist Professor für Soziologie, Dr. Franka Schäfer ist Soziologin. Alle arbeiten an der FernUniversität in Hagen. .
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 92
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    London : Palgrave Macmillan UK | Imprint: Palgrave Macmillan
    ISBN: 9781137315038
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XV, 277 p. 5 illus., 1 illus. in color)
    Serie: Studies in Childhood and Youth
    Paralleltitel: Printed edition
    DDC: 305.2
    Schlagwort(e): Social sciences ; Childhood ; Adolescence ; Social groups ; Religion and culture
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 93
    ISBN: 9783658218331
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (VI, 206 S.)
    Serie: Interkulturelle Studien
    Paralleltitel: Printed edition
    DDC: 304.8
    RVK:
    Schlagwort(e): Social sciences ; Educational sociology ; Social structure ; Social inequality ; Education and sociology ; Sociology, Educational ; Emigration and immigration ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 94
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Singapore : Springer
    ISBN: 9789811075575
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xvii, 334 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 306
    RVK:
    Schlagwort(e): Social Sciences ; Cultural Studies ; Asian Culture ; Development Policy ; Social sciences ; Ethnology / Asia ; Cultural studies ; Economic policy ; Moderne ; Gesellschaft ; Indien ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Indien ; Gesellschaft ; Moderne
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 95
    ISBN: 9783476046048
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (VI, 282 S. 35 Abb., 12 Abb. in Farbe)
    Serie: Beiträge zur Praxeologie / Contributions to Praxeology
    Paralleltitel: Printed edition
    DDC: 305.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Social sciences ; Philosophy and social sciences ; Ethnography ; Sociology ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 96
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Cham : Springer International Publishing | Imprint: Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783319779713
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XXV, 253 p. 2 illus., 1 illus. in color)
    Paralleltitel: Printed edition
    DDC: 305.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Social sciences ; Entrepreneurship ; Labor economics ; Ethnology ; Ethnography ; Social structure ; Social inequality ; Area studies
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 97
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Cham : Springer International Publishing
    ISBN: 9783319909424
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (VIII, 204 p)
    Serie: International Perspectives on Migration volume 15
    Serie: International Perspectives on Migration
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 304.8
    Schlagwort(e): Social Sciences ; Migration ; Family ; Social sciences ; Emigration and immigration ; Families ; Families / Social aspects
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 98
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Cham : Springer International Publishing | Imprint: Springer
    ISBN: 9783319746968
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XV, 294 p. 20 illus., 1 illus. in color)
    Serie: IMISCOE Research Series
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 304.8
    Schlagwort(e): Social sciences ; Political science ; Emigration and immigration ; Electronic books. ; Electronic books. ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 99
    Buch
    Buch
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658199999
    Sprache: Deutsch
    Seiten: VI, 433 Seiten , Diagramme
    Serie: Rationalität und Organisation / Helmut Wiesenthal 1
    Serie: Wirtschaft + Gesellschaft
    Serie: Wiesenthal, Helmut 1938- Rationalität und Organisation.
    DDC: 302.3501
    RVK:
    Schlagwort(e): Rationalität ; Soziologie ; Akteur-Netzwerk-Theorie ; Organisationssoziologie ; Entscheidung unter Unsicherheit ; Theorie ; Social sciences ; Economic sociology ; Sociology ; Political sociology ; Rational Choice ; Organisationstheorie
    Kurzfassung: Der Band enthält die wichtigsten Beiträge des Autors zur Theorie rationaler politischer Akteure. Ihr Grundthema betrifft die Möglichkeiten des Umgangs mit Unsicherheit, sei es im Bemühen um konsequenzenbedachte Entscheidungen, sei es im Wege der Organisationsgestaltung. Die einzelnen Kapitel behandeln entweder Anwendungen der soziologisch informierten Rational Choice-Theorie oder sind systematische Reflexionen auf die Eigentümlichkeiten dieses Theorietyps. Im Fokus der organisationstheoretischen Texte stehen Analysen kollektiver Akteure (Parteien, Gewerkschaften, Unternehmen) und zwar im Hinblick auf deren selbstbezügliche und umweltbezogene Entscheidungsproduktion. Besondere Aufmerksamkeit gilt der Strategiekompetenz kollektiver Akteure in unsicherer Umwelt sowie den unterschiedlichen Modi des Organisationslernens. Der Inhalt Elemente einer Theorie rationaler politischer Akteure • Rational Choice - Grundlinien, Theoriefelder und Themenakquisition • Methodologischer Individualismus als Akteurtheorie • Markt, Gemeinschaft, Organisation - Bausteine empirischer Koordinationsweisen • Akteurrationalität - Zur Steuerungsfähigkeit politischer Akteure in der Beschäftigungskrise • Sozialverträglichkeit ist nicht gleich Betroffenenpartizipation • Constraint-Soziologie als Risiko - Zur begrenzten Diagnosefähigkeit der Sozialwissenschaften für Globalisierungsfolgen und -optionen • Optionensonde und Entscheidungshelfer - Zur unausgeschöpften Beratungskompetenz der Soziologie • Rationalität und Unsicherheit in der Zweiten Moderne • Akteurkompetenz - Das Trilemma strategisch ambitionierter Mitgliederverbände • Kritischer Rückblick auf die emphatische Gewerkschaftstheorie • Konventionelles und unkonventionelles Organisationslernen • Organisationslernen revisited - Weiterführende Überlegungen und Grenzerfahrungen • Forschungsevaluation als Organisationslernen • Unsicherheit und Multiple-Self-Identität. Der Autor Dr. Helmut Wiesenthal war Professor für Politikwissenschaft am Institut für Sozialwissenschaften der Humboldt-Universität zu Berlin
    Anmerkung: Enthält 14 Beiträge , Literaturangaben , Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 100
    ISBN: 9783658210502 , 3658210494 , 9783658210496
    Sprache: Deutsch
    Seiten: XVII, 524 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 22 cm
    Paralleltitel: Erscheint auch als Kultur - Interdisziplinäre Zugänge
    DDC: 306
    RVK:
    Schlagwort(e): Social sciences ; Aesthetics ; Management ; Religion and culture ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kultur ; Interdisziplinäre Forschung ; Kultursoziologie ; Massenkultur ; Kulturmanagement ; Medienkultur ; Kulturphilosophie
    Anmerkung: Literaturangaben , Enthält 22 Beiträge
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...