Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • GBV  (327)
  • MEK Berlin  (141)
  • München : Oldenbourg
Datenlieferant
Materialart
  • 1
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Wien : Böhlau | München : Oldenbourg | Linz : Oberösterr. Landesarchiv | Graz : Böhlau ; 1.1952 -
    ISSN: 0429-1565
    Sprache: Deutsch
    Erscheinungsverlauf: 1.1952 -
    Suppl.: Einzelne Bd. zugleich Bd. von Universität Wien. Institut für Österreichische Geschichtsforschung Quelleneditionen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung Wien : Böhlau, 2008 2227-2356
    DDC: 940
    Schlagwort(e): Monografische Reihe ; Österreich ; Österreich-Ungarn
    Anmerkung: Beteil. Körp. teils: Oberösterreichisches Landesarchiv , Ersch. unregelmäßig
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Sprache: Deutsch
    Paralleltitel: Elektronische Reproduktion Handbuch der mittelalterlichen und neueren Geschichte
    Paralleltitel: Elektronische Reproduktion Handbuch der mittelalterlichen und neueren Geschichte
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Weltgeschichte
    Anmerkung: Nachdr. im Verlag Orell Füssli, Zürich, erschienen
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 25 cm
    DDC: 437.94371
    Schlagwort(e): German language Dictionaries ; Dialects ; Czech Republic ; Sudetenland ; Wörterbuch ; Sudetendeutsch
    Anmerkung: Erscheinungsbeginn: 1982 , Ab Bd. 3 hrsg. von Heinz Engels und Otfrid Ehrismann
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    [Berlin] : De Gruyter Oldenbourg | München : Oldenbourg ; 26.1989 -
    ISSN: 2192-2322 , 2192-2330 , 2192-2330
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 25 cm
    Erscheinungsverlauf: 26.1989 -
    Paralleltitel: Erscheint auch als Beiträge zur Militärgeschichte
    Vorheriger Titel: Vorg Beiträge zur Militär- und Kriegsgeschichte
    Vorheriger Titel: Schriftenreihe des ZMSBw
    Vorheriger Titel: Schriften des Militärgeschichtlichen Forschungsamtes
    Vorheriger Titel: Schriftenreihe des Militärgeschichtlichen Forschungsamtes
    DDC: 355
    Schlagwort(e): Monografische Reihe
    Anmerkung: Hrsg. anfangs: Militärgeschichtliches Forschungsamt , Ersch. unregelmäßig
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    Buch
    Buch
    München : Oldenbourg
    ISBN: 9783486592207
    Sprache: Deutsch
    Serie: Schriften des Bundesinstituts für Kultur und Geschichte der Deutschen im Östlichen Europa ...
    RVK:
    Schlagwort(e): Schlesien ; Adel ; Geschichte
    Anmerkung: Wechselnde Hrsg
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Göttingen : Wallstein-Verl. | Berlin : VDI-Verl. | Düsseldorf : VDI-Verl. | München : Oldenbourg | München : Dt. Museum ; 1926 - 1928; 1.1929 - 15.1943,2; 16.1948 - 51.1983; N.F. 1.1984 -
    ISSN: 0012-1339
    Sprache: Deutsch
    Erscheinungsverlauf: 1926 - 1928; 1.1929 - 15.1943,2; 16.1948 - 51.1983; N.F. 1.1984 -
    Suppl.: N.F.6=1; N.F.7=1990 von Deutsches Museum von Meisterwerken der Naturwissenschaft und Technik Wissenschaftliches Jahrbuch / Deutsches Museum München : Dt. Museum, 1989 0938-7560
    Suppl.: N.F.6=1; N.F.7=1990 von Deutsches Museum von Meisterwerken der Naturwissenschaft und Technik Wissenschaftliches Jahrbuch / Deutsches Museum München : Dt. Museum, 1989 0938-7560
    Suppl.: N.F.6=1; N.F.7=1990 von Deutsches Museum von Meisterwerken der Naturwissenschaft und Technik Wissenschaftliches Jahrbuch / Deutsches Museum München : Dt. Museum, 1989 0938-7560
    Vorheriger Titel: Vorg. Deutsches Museum von Meisterwerken der Naturwissenschaft und Technik Vorträge und Berichte / Deutsches Museum
    DDC: 600
    RVK:
    Schlagwort(e): Deutsches Museum von Meisterwerken der Naturwissenschaft und Technik ; Deutsches Museum von Meisterwerken der Naturwissenschaft und Technik ; Monografische Reihe ; Naturwissenschaften ; Geschichte ; Technik ; Geschichte ; Deutsches Museum von Meisterwerken der Naturwissenschaft und Technik
    Anmerkung: 1926 - 1928 ersch. 3 ungezählte Vornr.; 1944 - 1947 nicht ersch.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    ISBN: 3486562614
    Sprache: Deutsch
    Serie: Südosteuropa-Bibliographie 3
    Serie: Ergänzungsband
    Schlagwort(e): Ethnology ; Europe, Eastern ; Bibliography ; Ethnology ; Balkan Peninsula ; Bibliography ; Minorities ; Europe, Eastern ; Bibliography ; Minorities ; Balkan Peninsula ; Bibliography
    Anmerkung: Erschienen: 1 - 2
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Innsbruck : Studien-Verl. | Wien : Turia + Kant | Wien : Verl. für Geschichte und Politik | München : Oldenbourg ; 1.1999 -
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 25 cm
    Erscheinungsverlauf: 1.1999 -
    DDC: 300
    RVK:
    Schlagwort(e): Monografische Reihe
    Anmerkung: Springende Ersch.-Jahre; unregelmäßig
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 9
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Berlin : De Gruyter Oldenbourg | München : Oldenbourg | München : De Gruyter Oldenbourg ; 1=48.2007 -
    ISSN: 1863-9887
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 25 cm
    Erscheinungsverlauf: 1=48.2007 -
    Vorheriger Titel: Vorg. Südostdeutsches Archiv
    DDC: 949.600431005
    RVK:
    Schlagwort(e): Zeitschrift ; Südosteuropa ; Deutsche ; Geschichte ; Südosteuropa ; Siedlung ; Deutsche ; Geschichte ; Südosteuropa ; Deutsche ; Donauschwaben ; Geschichte ; Donau-Karpaten-Gebiet ; Boom ; Repräsentation ; Geschichte 1718-1914 ; Geschichte
    Anmerkung: Ersch. unregelmäßig; teils Stücktitel
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 10
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    München : Verlag des Collegium Carolinum | München : Lerche | München : Oldenbourg ; 1.1960 - 46.2005; 47.2006/07; 48.2008 -
    Dazugehörige Bände/Artikel
    ISSN: 0523-8587
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 24 cm
    Erscheinungsverlauf: 1.1960 - 46.2005; 47.2006/07; 48.2008 -
    Paralleltitel: Erscheint auch als Bohemia
    Paralleltitel: Erscheint auch als Collegium Carolinum (München) Tätigkeitsbericht des Collegium Carolinum
    Vorheriger Titel: Vorg. Vorg. ---〉 Jahrbuch des Vereins für Geschichte der Deutschen in den Sudetenländern
    Vorheriger Titel: Jahrbuch des Collegium Carolinum
    DDC: 940
    RVK:
    Schlagwort(e): Böhmen ; Zeitschrift ; Böhmische Länder ; Geschichte ; Böhmen ; Geschichte
    Anmerkung: Darin bis 1995 als Sonderdr.: Tätigkeitsbericht des Collegium Carolinum; Aufgabe und bisherige Tätigkeit des Collegium Carolinum; Bericht : 10 Jahre Collegium Carolinum , Ersch. anfangs jährl., später halbjährl.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 11
    Buch
    Buch
    München : Oldenbourg
    Sprache: Deutsch
    Schlagwort(e): Bibliografie ; Südosteuropa
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Band 1: 1945-1950 und Band 2: Jugoslawien, Ungarn, Albanien, Südosteuropa und größere Räume
    Anmerkung: Später red. von Gerhard Seewann
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 12
    Buch
    Buch
    München : Oldenbourg
    Dazugehörige Bände/Artikel
    Sprache: Deutsch
    Schlagwort(e): Bibliografie ; Südosteuropa
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Band 1: 1945-1950 und Band 2: Jugoslawien, Ungarn, Albanien, Südosteuropa und größere Räume
    Anmerkung: Später red. von Gerhard Seewann
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 13
    ISSN: 0081-9077 , 2364-9321 , 2364-9321
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 24 cm
    Erscheinungsverlauf: 5.1940 -
    Paralleltitel: Erscheint auch als Südost-Forschungen
    Vorheriger Titel: Fortsetzung von Südostdeutsche Forschungen
    DDC: 900
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Zeitschrift ; Südosteuropa ; Landeskunde ; Südosteuropa ; Kultur ; Südosteuropa ; Geschichte ; Südosteuropaforschung ; Balkanologie ; Deutschland ; Geschichte
    Anmerkung: Urh. anfangs: Deutsches Auslandswissenschaftliches Institut Berlin und Südostinstitut München; bis 2007,Sept.: Südost-Institut, München , Ersch. jährl.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 14
    Mikrofilm
    Mikrofilm
    [Berlin] : de Gruyter Oldenbourg | München : Cotta | München : Oldenbourg ; Bd. 1.1859 - 36.1876; N.F. 1.1877 - 60.1906 = Bd. 37-96; 3.Ser. 1.1906 - 34.1924 = Bd. 97-130; Bd. 131.1925 - 168.1943; 169.1949,Apr. -
    Dazugehörige Bände/Artikel
    ISSN: 0018-2613 , 2196-680X , 0018-2613 , 2196-680X , 0018-2613
    Sprache: Deutsch
    Ausgabe: Mikrofiche-Ausg.: Leiden : IDC
    Erscheinungsverlauf: Bd. 1.1859 - 36.1876; N.F. 1.1877 - 60.1906 = Bd. 37-96; 3.Ser. 1.1906 - 34.1924 = Bd. 97-130; Bd. 131.1925 - 168.1943; 169.1949,Apr. -
    Suppl.: Beil. Fürstlich-Jablonowskische Gesellschaft der Wissenschaften Preisfragen der Jablonowskischen Gesellschaft
    Suppl.: 1866 Beil. Bayerische Akademie der Wissenschaften. Historische Kommission Jahresbericht ...
    Suppl.: Beil. Bayerische Akademie der Wissenschaften. Historische Kommission Nachrichten von der Historischen Commission bei der Königlich Bayerischen Akademie der Wissenschaften
    Suppl.: Sonderausg. Historische Bibliographie
    Suppl.: Beil. Historische Zeitschrift / Beiheft
    Suppl.: Sonderh. Historische Zeitschrift / Sonderhefte
    Paralleltitel: Erscheint auch als Historische Zeitschrift
    Paralleltitel: Elektronische Reproduktion Historische Zeitschrift
    DDC: 900
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Deutschland ; Geschichtswissenschaft ; History Periodicals ; Geschichtswissenschaft ; History (academic discipline) ; Zeitschrift ; Bibliografie ; Geschichte ; Geschichtswissenschaft ; Geschichte ; Weltgeschichte
    Anmerkung: Repr.: New York, NY : Johnson , Ersch. 6x jährl. , Mikrofiche-Ausg.: Leiden : IDC , Index 1/6.1859/61 in: 6.1861
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 15
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Berlin : De Gruyter Oldenbourg | Boppard, Rh. : Boldt | Stuttgart : Klett | Stuttgart : Klett-Cotta | Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht | Paderborn : Schöningh | München : Oldenbourg | München : De Gruyter Oldenbourg ; 1.1975 -
    ISSN: 2192-0257 , 2192-0265 , 2192-0265
    Sprache: Deutsch , Englisch
    Erscheinungsverlauf: 1.1975 -
    Paralleltitel: Erscheint auch als Deutsches Historisches Institut London Veröffentlichungen des Deutschen Historischen Instituts London
    Vorheriger Titel: Veröffentlichungen des Deutschen Historischen Instituts in London
    DDC: 940
    Schlagwort(e): Monografische Reihe
    Anmerkung: Ersch. unregelmäßig
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 16
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    [Berlin] : De Gruyter Oldenbourg | Stuttgart : Dt. Verl.-Anst. | München : Oldenbourg ; 1.1953 -
    Dazugehörige Bände/Artikel
    ISSN: 0042-5702 , 2196-7121 , 2196-7121
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 24 cm
    Erscheinungsverlauf: 1.1953 -
    Suppl.: Ab 1960 Beil. Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte
    Suppl.: 1953 - 2012 Beil. Bibliographie zur Zeitgeschichte
    Suppl.: Index Sehepunkte, Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte [München] : Oldenbourg, 2005
    Paralleltitel: Erscheint auch als Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte
    Paralleltitel: Elektronische Reproduktion Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte
    DDC: 909.805
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Zeitgeschichte ; Wirtschaftsgeschichte ; Sozialgeschichte ; History, Modern Periodicals 20th century ; History, Modern Periodicals 21st century ; Zeitschrift ; Weltgeschichte ; Geschichte 1917- ; Zeitgeschichte ; Politik ; Geschichte
    Anmerkung: Repr.: New York, NY : Johnson , Ersch. 4x jährl.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 17
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Berlin : De Gruyter Oldenbourg | München : Oldenbourg ; 1.1980 -
    ISSN: 2190-2976 , 2190-2984 , 2190-2984
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 24 cm
    Erscheinungsverlauf: 1.1980 -
    Paralleltitel: Erscheint auch als Oldenbourg Grundriss der Geschichte
    DDC: 900
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Monografische Reihe ; Weltgeschichte
    Anmerkung: Ersch. unregelmäßig
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 18
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Wien : Böhlau | München : Oldenbourg | Wien : Verl. für Geschichte und Politik ; 1.1972 -
    ISSN: 2190-1910 , 2190-1929 , 2190-1929
    Sprache: Deutsch
    Erscheinungsverlauf: 1.1972 -
    Paralleltitel: Erscheint auch als Sozial- und wirtschaftshistorische Studien
    DDC: 050
    Schlagwort(e): Monografische Reihe
    Anmerkung: Anfangs teils ohne Zählung; unregelmäßig
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 19
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Heidelberg : Heidelberg University Publishing | Stuttgart : Hiersemann | Bonn : Röhrscheid | Bonn : Bouvier, Ed. Röhrscheid | Bonn : Bouvier | München : Oldenbourg | Berlin : De Gruyter Oldenbourg ; 1.1962 -
    ISSN: 0479-5997 , 2190-1325 , 2190-1325
    Sprache: Deutsch
    Erscheinungsverlauf: 1.1962 -
    Suppl.: 6=13; 9=14; 13=12; 21=18; 27=23; 29=20 von Deutsch-Französisches Historikerkolloquium (ZDB) Deutsch-Französisches Historikerkolloquium des Deutschen Historischen Instituts Paris in Verbindung mit dem Fachbereich Geschichtswissenschaften der Philipps-Universität in Marburg Bonn : Bouvier, 1976
    Paralleltitel: Erscheint auch als Pariser historische Studien
    Vorheriger Titel: Darin aufgegangen Beihefte der Francia
    DDC: 940
    Schlagwort(e): Monografische Reihe
    Anmerkung: Beteil. Körp. teils: Deutsches Historisches Institut, Paris
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 20
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Berlin : De Gruyter Oldenbourg | München : Oldenbourg | München : De Gruyter Oldenbourg ; 1.1924 - 32.1934; [N.F.] 1.1971; N.F. 2.1973 -
    In:  Historische Zeitschrift
    ISSN: 0342-5363 , 0018-2613 , 2190-1341 , 2190-1341
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 23 cm
    Erscheinungsverlauf: 1.1924 - 32.1934; [N.F.] 1.1971; N.F. 2.1973 -
    Paralleltitel: Erscheint auch als Historische Zeitschrift. Beiheft
    Vorheriger Titel: Vorg Historische Bibliothek
    Vorheriger Titel: Beihefte
    Vorheriger Titel: Beihefte der Historischen Zeitschrift
    Vorheriger Titel: HZ
    Vorheriger Titel: Bh
    Titel der Quelle: Historische Zeitschrift
    Publ. der Quelle: [Berlin] : de Gruyter Oldenbourg, 1859
    DDC: 900
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Geschichtswissenschaft ; Monografische Reihe ; Weltgeschichte
    Anmerkung: Repr.: Aalen : Scientia , Ersch. unregelmäßig
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 21
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Berlin : De Gruyter Oldenbourg | Stuttgart : Dt. Verl.-Anst. | München : Oldenbourg | München : De Gruyter Oldenbourg ; 1.1960 -
    Dazugehörige Bände/Artikel
    In:  Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte
    ISSN: 0506-9408 , 0042-5702 , 2190-1309 , 2190-1309
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 24 cm
    Erscheinungsverlauf: 1.1960 -
    Paralleltitel: Erscheint auch als Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte
    Titel der Quelle: Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte
    Publ. der Quelle: [Berlin] : De Gruyter Oldenbourg, 1953
    DDC: 900
    Schlagwort(e): Monografische Reihe
    Anmerkung: Ersch. unregelmäßig
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 22
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Berlin : De Gruyter Oldenbourg | München : Oldenbourg ; 1.1980 -
    ISSN: 2190-2976 , 2190-2984 , 2190-2984
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 24 cm
    Erscheinungsverlauf: 1.1980 -
    Paralleltitel: Erscheint auch als Oldenbourg Grundriss der Geschichte
    DDC: 900
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Monografische Reihe ; Weltgeschichte
    Anmerkung: Ersch. unregelmäßig
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 23
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    München : Oldenbourg ; 1.2011 -
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 24 cm
    Erscheinungsverlauf: 1.2011 -
    Suppl.: Einzelne Bände zugl. Bd. von Schriften des Bundesinstituts für Kultur und Geschichte der Deutschen im Östlichen Europa [Berlin] : De Gruyter Oldenbourg, 2002 2190-1899
    Suppl.: Einzelne Bände zugl. Bd. von Collegium Carolinum (München) Veröffentlichungen des Collegium Carolinum Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht, 1958 0530-9794
    DDC: 940
    Schlagwort(e): Monografische Reihe
    Anmerkung: Ersch. unregelmäßig
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 24
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    München : Oldenbourg ; 1.1990 -
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 23 cm
    Erscheinungsverlauf: 1.1990 -
    DDC: 914.3
    RVK:
    Schlagwort(e): Monografische Reihe
    Anmerkung: Ersch. unregelmäßig
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 25
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht | München : Lerche | München : Oldenbourg ; 1.1958 -
    ISSN: 0530-9794
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 24 cm
    Erscheinungsverlauf: 1.1958 -
    Suppl.: 15=1962; 16=1963; 19=1964 von Collegium Carolinum (München) Vorträge der wissenschaftlichen Tagungen des Collegium Carolineum München : Lerche, 1967
    Suppl.: Einzelne Bd. zugl. Bd. von European Network Remembrance and Solidarity Schriften des Europäischen Netzwerks Erinnerung und Solidarität München : Oldenbourg, 2011
    Vorheriger Titel: historisch-philologische Reihe
    DDC: 940
    Schlagwort(e): Monografische Reihe
    Anmerkung: Ersch. unregelmäßig
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 26
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Innsbruck : Studien-Verl. | Wien : Turia + Kant | Wien : Verl. für Geschichte und Politik | München : Oldenbourg ; 1.1999 -
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 25 cm
    Erscheinungsverlauf: 1.1999 -
    DDC: 300
    RVK:
    Schlagwort(e): Monografische Reihe
    Anmerkung: Springende Ersch.-Jahre; unregelmäßig
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 27
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Berlin : De Gruyter Oldenbourg | Boppard, Rh. : Boldt | Stuttgart : Klett | Stuttgart : Klett-Cotta | Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht | Paderborn : Schöningh | München : Oldenbourg | München : De Gruyter Oldenbourg ; 1.1975 -
    ISSN: 2192-0257 , 2192-0265 , 2192-0265
    Sprache: Deutsch , Englisch
    Erscheinungsverlauf: 1.1975 -
    Paralleltitel: Erscheint auch als Deutsches Historisches Institut London Veröffentlichungen des Deutschen Historischen Instituts London
    Vorheriger Titel: Veröffentlichungen des Deutschen Historischen Instituts in London
    DDC: 940
    Schlagwort(e): Monografische Reihe
    Anmerkung: Ersch. unregelmäßig
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 28
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Göttingen : Wallstein-Verl. | Berlin : VDI-Verl. | Düsseldorf : VDI-Verl. | München : Oldenbourg | München : Dt. Museum ; 1926 - 1928; 1.1929 - 15.1943,2; 16.1948 - 51.1983; N.F. 1.1984 -
    ISSN: 0012-1339
    Sprache: Deutsch
    Erscheinungsverlauf: 1926 - 1928; 1.1929 - 15.1943,2; 16.1948 - 51.1983; N.F. 1.1984 -
    Suppl.: N.F.6=1; N.F.7=1990 von Deutsches Museum von Meisterwerken der Naturwissenschaft und Technik Wissenschaftliches Jahrbuch / Deutsches Museum München : Dt. Museum, 1989 0938-7560
    Suppl.: N.F.6=1; N.F.7=1990 von Deutsches Museum von Meisterwerken der Naturwissenschaft und Technik Wissenschaftliches Jahrbuch / Deutsches Museum München : Dt. Museum, 1989 0938-7560
    Suppl.: N.F.6=1; N.F.7=1990 von Deutsches Museum von Meisterwerken der Naturwissenschaft und Technik Wissenschaftliches Jahrbuch / Deutsches Museum München : Dt. Museum, 1989 0938-7560
    Vorheriger Titel: Vorg. Deutsches Museum von Meisterwerken der Naturwissenschaft und Technik Vorträge und Berichte / Deutsches Museum
    DDC: 600
    RVK:
    Schlagwort(e): Deutsches Museum von Meisterwerken der Naturwissenschaft und Technik ; Deutsches Museum von Meisterwerken der Naturwissenschaft und Technik ; Monografische Reihe ; Naturwissenschaften ; Geschichte ; Technik ; Geschichte ; Deutsches Museum von Meisterwerken der Naturwissenschaft und Technik
    Anmerkung: 1926 - 1928 ersch. 3 ungezählte Vornr.; 1944 - 1947 nicht ersch.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 29
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Berlin : De Gruyter Oldenbourg | Stuttgart : Dt. Verl.-Anst. | Berlin : Akad. Verl. | München : Oldenbourg ; 1.1957 -
    ISSN: 0481-3545 , 2190-1317 , 2190-1317
    Sprache: Deutsch
    Erscheinungsverlauf: 1.1957 -
    Serie: Teils: Veröffentlichungen des Instituts für Zeitgeschichte
    Paralleltitel: Erscheint auch als Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte
    DDC: 940
    RVK:
    Schlagwort(e): Monografische Reihe
    Anmerkung: Ersch. unregelmäßig
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 30
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    [Berlin] : De Gruyter Oldenbourg | München : Oldenbourg ; 17.2002 -
    ISSN: 2190-1899
    Sprache: Deutsch
    Erscheinungsverlauf: 17.2002 -
    Suppl.: 19=7 von Arbeitskreis Deutscher und Polnischer Kunsthistoriker Tagung des Arbeitskreises Deutscher und Polnischer Kunsthistoriker und Denkmalpfleger ... Warszawa : Inst. Sztuki Polskiej Akad. Nauk, 2002
    Suppl.: Einzelne Bd. zugl. Bd. von European Network Remembrance and Solidarity Schriften des Europäischen Netzwerks Erinnerung und Solidarität München : Oldenbourg, 2011
    Paralleltitel: Erscheint auch als Schriften des Bundesinstituts für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa
    Vorheriger Titel: Vorg. Bundesinstitut für Ostdeutsche Kultur und Geschichte Schriften des Bundesinstituts für Ostdeutsche Kultur und Geschichte
    DDC: 940
    Schlagwort(e): Monografische Reihe
    Anmerkung: Volume 69 erscheint als parallele Sprachausgabe von volume 64 , Ersch. teils als CD-Ausg , Springende Ersch.-Jahre; unregelmäßig
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 31
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    [Berlin] : De Gruyter Oldenbourg | München : Oldenbourg | Brünn : Rohrer | München : Callwey ; Nr. 33.1943 -
    ISSN: 0933-6850
    Sprache: Deutsch
    Erscheinungsverlauf: Nr. 33.1943 -
    Vorheriger Titel: Vorg. Deutsches Auslandswissenschaftliches Institut Südosteuropäische Arbeiten des Deutschen Auslandswissenschaftlichen Instituts Berlin, des Südost-Instituts München und der Südostgemeinschaft Wiener Hochschulen
    DDC: 940
    Schlagwort(e): Monografische Reihe ; Südosteuropaforschung ; Deutschland ; Geschichte
    Anmerkung: Springende Ersch.-Jahre; unregelmäßig
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 32
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    München : Oldenbourg ; 1.2008 -
    ISSN: 2190-2070 , 2190-2089
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 24 cm
    Erscheinungsverlauf: 1.2008 -
    Paralleltitel: Online-Ausg. Studien zur jüdischen Geschichte und Kultur in Bayern
    DDC: 943
    Schlagwort(e): Monografische Reihe
    Anmerkung: Ersch. unregelmäßig
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 33
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht | München : Oldenbourg ; Nachgewiesen [11.]1983 -
    ISSN: 2190-1376
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 24 cm
    Erscheinungsverlauf: Nachgewiesen [11.]1983 -
    Suppl.: 15=1986; 16=1988; 17=1989; 20=1991 von Collegium Carolinum (München) Vorträge der Tagungen des Collegium Carolineum in Bad Wiessee am Tegernsee München : Oldenbourg, 1972
    Suppl.: Zugl. Bd. von Völker, Staaten und Kulturen in Ostmitteleuropa Wiesbaden : Harrassowitz Verlag, 2006 2190-2011
    DDC: 940
    Schlagwort(e): Monografische Reihe ; Konferenzschrift
    Anmerkung: Springende Ersch.-Jahre; unregelmäßig; anfangs ohne Zählung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 34
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Graz : Leykam: | Graz : Verein zur Förderung der Forschung von Folgen nach Konflikten und Kriegen | Wien : Oldenbourg | München : Oldenbourg | Innsbruck : StudienVerl. | Graz : Leykam | Berlin : Metropol ; 1.1998; 2.2003; 3.2002 -
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 24 cm
    Erscheinungsverlauf: 1.1998; 2.2003; 3.2002 -
    Vorheriger Titel: Veröffentlichungen des Ludwig-Boltzmann-Instituts für Kriegsfolgen-Forschung, Graz - Wien -Klagenfurt
    Vorheriger Titel: Wissenschaftliche Veröffentlichungen des Ludwig-Boltzmann-Instituts für Kriegsfolgen-Forschung, Graz - Wien - Raabs
    DDC: 940
    Schlagwort(e): Monografische Reihe
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 35
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    München : de Gruyter Oldenbourg | München : Oldenbourg ; Band 19 (2011)-Band 26 (2018)
    ISSN: 2193-6730
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 24 cm
    Erscheinungsverlauf: Band 19 (2011)-Band 26 (2018)
    Paralleltitel: Erscheint auch als Jahrbuch des Bundesinstituts für Kultur und Geschichte der Deutschen im Östlichen Europa
    Vorheriger Titel: Fortsetzung von Bundesinstitut für Kultur und Geschichte der Deutschen im Östlichen Europa Berichte und Forschungen
    Nachfolgender Titel: Fortgesetzt durch Journal für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa
    DDC: 947.00431
    Schlagwort(e): Germans Periodicals History ; Prussia (Germany) Bibliography History ; Periodicals Sources ; Prussia (Germany) Periodicals History ; Germans Bibliography History ; Periodicals Sources ; Zeitschrift ; Osteuropa ; Deutsche ; Geschichte
    Anmerkung: Ersch. jährl.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 36
    Buch
    Buch
    Berlin : De Gruyter Oldenbourg | München : Oldenbourg
    ISBN: 3486536915
    Sprache: Deutsch
    Paralleltitel: Online-Ausg. Enzyklopädie deutscher Geschichte
    DDC: 338.0943/09/034
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Encyclopedias ; History ; Germany ; Germany ; Encyclopedias ; History ; Deutschland ; Geschichte ; Deutschland ; Geschichte ; Geschichte ; Geschichte
    Anmerkung: Erscheinen eingestellt , Bd. 1 (1988) - Bd. 94 (2018)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 37
    ISSN: 1616-6485 , 2190-1236 , 2190-1236
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 23 cm
    Erscheinungsverlauf: 1.2000-Volume 18 (2017)
    Suppl.: Rezensiert in Nurdin, Jean, 1922 - 2021 [Rezension von: Heinz Duchhardt (Hrsg.), Jahrbuch für Europäische Geschichte, Band 4, 2003] Sigmaringen : Jan Thorbecke Verlag, 2005
    Paralleltitel: Erscheint auch als Jahrbuch für europäische Geschichte
    Nachfolgender Titel: Fortgesetzt durch European history yearbook
    DDC: 940
    RVK:
    Schlagwort(e): Zeitschrift ; Europa ; Geschichte ; Geschichte
    Anmerkung: Ersch. jährl.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 38
    Buch
    Buch
    München : Oldenbourg
    Sprache: Deutsch
    Serie: Schriften des Bundesinstituts für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa ...
    Serie: Schriften des Europäischen Netzwerks Erinnerung und Solidarität ...
    RVK:
    Schlagwort(e): Mitteleuropa ; Ostmitteleuropa ; Grenzgebiet ; Kollektives Gedächtnis ; Nationalbewusstsein
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 39
    ISBN: 3486735977 , 9783486735970
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 321 S. , graph. Darst.
    DDC: 303.4834
    RVK:
    Schlagwort(e): Informatik ; Techniksoziologie ; Gesellschaft
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 40
    ISBN: 9783486781069 , 3486781065
    Sprache: Deutsch , Englisch , Französisch
    Seiten: 482 S. , Ill.
    Serie: Historische Zeitschrift N.F., 62
    Serie: Beihefte
    Serie: Historische Zeitschrift / Beiheft
    Paralleltitel: Online-Ausg. Die Inszenierung der heroischen Monarchie
    DDC: 940.2208621
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Monarchy Congresses ; Heroismus ; Monarchie ; Ritter ; Krieg ; Herrscher ; Geschichte 1500-1918 ; Kongreß ; Europa ; Monarchie ; König ; Herosimus ; Repräsentation ; Greifswald ; Europe Congresses Kings and rulers ; Konferenzschrift 2011 ; Konferenzschrift 2011 ; Konferenzsammelwerk ; Historische Darstellung ; Europa ; Monarchie ; Adel ; Höfische Tugend ; Geschichte 1500-1800 ; Europa ; Monarchie ; Herrscher ; Repräsentation ; Idealisierung ; Zeremoniell ; Heroismus ; Geschichte 1500-1918
    Anmerkung: Einleitung : die Inszenierung der mehr oder weniger heroischen Monarchie : zu Rittern und Feldherren, Kriegsherren und Schauspielern , Amadis und andere : zu den literarischen Leitfiguren "ritterlicher" Eliten des 16. Jahrhunderts , Idealisiertes Rittertum : Herzog Karl der Kühne von Burgund und Kaiser Maximilian I. , Kurfürst im Harnisch : Rittertum und Repräsentation am Hofe Joachims II. von Brandenburg , "Sir Loyal Heart" : the "heroic" monarchy of Henry VIII, 1509-1520 , François Ier--roi-chevalier vaincu et captif : ou de l'usage de l'éthique chevaleresque pendant l'année de Pavie, 1525-1526 , L'héroïsme impossible des derniers Valois , Philipp II. von Spanien : ein Ritter? , Elizabeth I, Joseph Campbell, and the Nine Worthies , Heros, Friedensstifter oder Märtyrer? Optionen und Grenzen heroischen Herrschertums in England, ca. 1603-1660 , Die wehrhafte Minerva : Beobachtungen zur Selbstdarstellung von Regentinnen im 17. Jahrhundert , Fürstliche Reiterstandbilder in Europa (16.-19. Jahrhundert) , Certamen equestre : Charles XI's carousel of 1672 , Turnier und Kulturtransfer : das Carrousel Friedrichs II. von Preussen und die Neudefinition königlicher "Grosse" im Zeitalter der Aufklärung , Between the courts of Burgundy and Vienna : models of military competence in dynastic historiography, c. 1470-1700 , Das Erbe des "Wilhelmus" : ein niederländisches Modell der heroischen Monarchie? , Karl XII. : der "heroische" Militärmonarch Schwedens , Des Königs Rock und der Rock des Königs : Monarch, Hof und Militär in Frankreich von Ludwig XIV. zu Ludwig XVI. , Die belgische Monarchie und Albert I. : Ritterkönig und Friedensfürst? , Militärische Prinzenerziehung und monarchischer Oberbefehl in Preussen 1744-1918 , Beitr. teilw. dt., teilw. engl., teilw. franz.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 41
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    München : Oldenbourg
    ISBN: 9783486858105
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (VIII, 205 S.)
    Ausgabe: 2., aktualisierte Aufl
    Ausgabe: Online-Ausg.
    Paralleltitel: Print version Korea-Knigge : Der Türöffner für Auslandsreisende und Expatriates
    DDC: 390
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Electronic books ; Ratgeber ; Ratgeber ; Ratgeber ; Ratgeber ; Ratgeber ; Ratgeber ; Korea ; Umgangsformen ; Korea ; Auslandsaufenthalt ; Geschäftsverbindung ; Kulturkontakt ; Korea ; Landeskunde
    Kurzfassung: Main description: Dieser Knigge verrät Geschäftsreisenden und Expatriates, was Sie über dieses Land wissen sollten. Es gibt einen kompakten und dennoch fundierten Einblick in die Geschichte, Wirtschaft und Religion Südkoreas. Auch die Wurzeln des gesellschaftlichen Umgangs und die Wertvorstellungen der Südkoreaner werden gekonnt offenbart.
    Kurzfassung: Biographical note: Mee-Jin Kim führt interkulturelle Trainings für deutsche und koreanische Firmen durch.
    Kurzfassung: 〈!doctype html public ""-//w3c//dtd html 4.0 transitional//en""〉 〈html〉〈head〉 〈meta content=""text/html; charset=iso-8859-1"" http-equiv=content-type〉 〈meta name=generator content=""mshtml 8.00.6001.23520""〉〈/head〉 〈body〉 〈P〉Dieser Knigge verrät Geschäftsreisenden und Expatriates, was Sie über dieses Land wissen sollten. Es gibt einen kompakten und dennoch fundierten Einblick in die Geschichte, Wirtschaft und Religion Südkoreas. Auch die Wurzeln des gesellschaftlichen Umgangs und die Wertvorstellungen der Südkoreaner werden gekonnt offenbart. 〈/P〉〈/body〉〈/html〉
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: 1 Einleitung; 2 Wissenswertes über Korea; 2.1 Geographische Lage; 2.2 Klima; 2.3 Geschichte; 2.3.1 Die Drei Reiche (57 v. Chr.-918 n. Chr.); 2.3.2 Die Goryeo-Dynastie (918-1392); 2.3.3 Die I-Dynastie (auch Yi- oder Joseon-Dynastie, 1392-1910); 2.3.4 Japanische Kolonialzeit (1910-1945); 2.3.5 Der Koreakrieg (1950-1953); 2.3.6 Die erste Republik (1950-1960); 2.3.7 Die zweite Republik (1960-1961); 2.3.8 Die Ära von Park Chung-hee (1961-1979); 2.3.9 Chun Doo-hwan (1980-1988); 2.3.10 Roh Tae-woo (1988-1993); 2.3.11 Kim Young-sam (1993-1998); 2.3.12 Kim Dae-jung (1998-2003)
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: 2.3.13 Roh Moo-hyun (2003-2008)2.3.14 Lee Myung-bak (2008-2013); 2.3.15 Park Geun-hye (seit 2013); 2.3.16 Staatspräsidenten und die regionale Entwicklung; 2.4 Das politische System Koreas; 2.5 Koreanische Beziehungen zu den USA und Nachbarstaaten; 2.5.1 Korea und die USA; 2.5.2 Korea und Japan; 2.5.3 Korea und die Volksrepublik China; 2.5.4 Korea und Russland; 2.5.5 Nord- und Südkorea; 2.6 Wirtschaftliche Entwicklung; 2.6.1 Die 1960er Jahre; 2.6.2 Die 1970er Jahre; 2.6.3 Die 1980er Jahre; 2.6.4 Die 1990er Jahre; 2.6.5 Die Finanzkrise von 1997/98
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: 2.6.6 Weitere Herausforderungen für die Wirtschaft2.7 Jaebeol (Chaebol); 2.7.1 Die Entstehung von Jaebeols; 2.7.2 Jaebeol und die Finanzkrise; 2.7.3 Das Image von Jaebeols; 2.8 Religionen Koreas; 2.8.1 Schamanismus; 2.8.2 Buddhismus; 2.8.3 Christentum - Katholizismus; 2.8.4 Christentum - Protestantismus; 2.8.5 Konfuzianismus; 2.8.6 Neuere koreanische Religionen; 2.8.7 Staat und Religion; 2.9 Koreanische Sprache und Schrift; 2.9.1 Die Romanisierung der koreanischen Sprache; 2.10 Das koreanische Schulsystem; 2.11 Stellung der Frau in der koreanischen Gesellschaft; 2.12 Arbeitszeit
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: 3 Was ist Kultur?4 Konfuzius und Konfuzianismus in Korea; 5 Das Koreanische Wertesystem; 5.1 Respekt vor dem Alter und der gesellschaftlichen Stellung; 5.2 Gruppenzugehörigkeit; 5.3 Gesichtswahrung; 5.4 Beziehungsnetzwerk; 5.5 Loyalität; 5.6 Flexibilität; 5.7 Schnelligkeit/Ungeduld; 5.8 Emotionalität; 5.9 Nationalismus; 5.10 Der Wandel koreanischer Werte in der heutigen Gesellschaft; 6 Kommunikation; 6.1 Kommunikation mit Geschäftspartnern; 6.2 Kommunikation innerhalb des koreanischen Unternehmens; 6.3 Englisch als Kommunikationssprache; 6.4 E-Mail-Kommunikation
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: 6.5 Video- oder Telefonkonferenz und Telefon7 Koreanische Werte im beruflichen Alltag; 7.1 Rekrutierung; 7.2 Arbeitsweise; 7.3 Beförderungssystem; 7.4 Umgang mit Informationen; 7.5 Weiterbildung und Training; 7.6 Koreanische Führungskräfte; 7.7 Umgang mit der Zeit; 7.8 Motivation der Mitarbeiter; 7.9 Entscheidungsprozesse; 7.10 Einstellung zu Verträgen; 7.11 Die Beziehung zwischen Kunde und Lieferant; 7.12 Verhandlungen; 7.13 Umgang mit Konflikten; 8 Wissenswertes; 8.1 Begrüßung; 8.2 Austausch von Visitenkarten; 8.3 Verabschiedung; 8.4 Koreanische Namen; 8.5 Anrede
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: 8.6 Die Hierarchie innerhalb eines Unternehmens
    Anmerkung: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 42
    ISBN: 9783486857566
    Sprache: Englisch
    Seiten: Online-Ressource (344 S.)
    Ausgabe: 2014
    Serie: Europas Osten im 20. Jahrhundert 3
    Serie: De Gruyter eBook-Paket Geschichte
    Serie: Europas Osten im 20. Jahrhundert
    Paralleltitel: Druckausg. Legacies of violence
    DDC: 306.09
    RVK:
    Schlagwort(e): Konferenzschrift 2012 ; Osteuropa ; Südosteuropa ; Ostmitteleuropa ; Erster Weltkrieg
    Kurzfassung: The First World War began in the Balkans, and subsequently, fighting in the East radically transformed the political and social European order. The specifics of the Eastern war such as mass deportations, ethnic cleansing, and the radicalization of military, paramilitary and revolutionary violence have only recently become the focus of historical research.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 43
    ISBN: 9783486781465
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 261 S. , Ill., graph. Darst., Kt.
    Serie: Regionen des östlichen Europas im 20. Jahrhundert
    Serie: Schriften des Bundesinstituts für Kultur und Geschichte der Deutschen im Östlichen Europa 50
    Serie: Schriften des Europäischen Netzwerks Erinnerung und Solidarität 7
    Serie: Regionen des östlichen Europas im 20. Jahrhundert
    Serie: Schriften des Bundesinstituts für Kultur und Geschichte der Deutschen im Östlichen Europa
    DDC: 900
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Konferenzschrift
    Anmerkung: Literaturangaben
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 44
    ISBN: 3486747088 , 9783486747089
    Sprache: Deutsch
    Seiten: VI, 410 S. , Ill. , 24 cm
    Suppl.: Rezensiert in Bührer, Werner, 1950 - Rezension von Stefan Creuzberger: Dierk Hoffmann (Hg.) »Geistige Gefahr« und »Immunisierung der Gesellschaft«. Antikommunismus und politische Kultur in der frühen Bundesrepublik 2014
    Serie: Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte
    Serie: Sondernummer
    Paralleltitel: Online-Ausg. "Geistige Gefahr" und "Immunisierung der Gesellschaft"
    DDC: 306.20943/09045
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Anti-communist movements Congresses History ; Communism Congresses History ; Germany (West) Congresses Politics and government 1945-1990 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Deutschland ; Politische Kultur ; Antikommunismus ; Geschichte 1949-1965
    Anmerkung: Literaturverz. S. [371] - 396 , Antikommunismus und politische Kultur in der Bundesrepublik Deutschland , Antikommunismus als Querschnittsphänomen politischer Kultur, 1917-1945 , Antikommunismus, Angst und kalter Krieg : eine erneute Annäherung , Die Westpolitik der DDR 1949 bis Mitte der 1960er Jahre : institutionelle Voraussetzungen, apparate und politische Konzeptionen , Kampf um die deutsche Öffentlichkeit : Westreisen und andere Aktivitäten der SED-Führung bis Anfang der 1950er Jahre , Die Wahrnehmung des westdeutschen Antikommunismus durch die SED/DDR , Kampf gegen den inneren Feind : das gesamtdeutsche Ministerium und der staatlich gelenkte Antikommunismus in der Bundesrepublik Deutschland , Adenauer als Aussenpolitiker und der antikommunismus im Auswärtigen Amt , Zur Auseinandersetzung mit dem deutschen Kommunismus in der Bundeszentrale für Heimatdienst : eine kritische Sondierung im Umfeld des KPD-Verbots , "Wir wählen die Freiheit!" : antikommunistisches Denken und politisches Handeln Konrad Adenauers , Antikommunismus und Vertriebenenverbände : ein differenzierter Blick auf scheinbar Eindeutiges in der frühen Bundesrepublik Deutschland , Katholische Kirche und (Anti-)Kommunismus in der frühen Bundesrepublik , Antikommunistische und anti-antikommunistische Stimmen im evangelischen Kirchenmilieu : die Debatte um Wiedervereinigung, Westbindung und Wiederbewaffnung , Politik der Befreiung? : private Organisationen des kalten Krieges : das Beispiel Kampfgruppe gegen Unmenschlichkeit (KgU) , Die Grenzen der Demokratie : Antikommunismus als politische und gesellschaftliche Praxis in der frühen Bundesrepublik , Die "Kommunistenklausel" : Wiedergutmachungspraxis als Instrument des Antikommunismus , Antikommunismus in Film und Fernsehen der frühen Bundesrepublik , Joseph Caspar Witsch : Verleger und Netzwerker im Dienst des Antikommunismus , Intellektuelle und Antikommunismus : der Kongress für kulturelle Freiheit und die Gruppe 47 , "Dein Päckchen nach drüben" : Antikommunismus für jedermann , Antikommunismus in der frühen Bonner Republik : Dimensionen eines zentralen Elements politischer Kultur im Ost-West-Konflikt
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 45
    ISBN: 9783486754254 , 3486754254
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 303 Seiten , Illustrationen, Karten , 23 cm
    Suppl.: Rezensiert in Steinke, Klaus [Anna Mańko-Matysiak, Eef Overgaauw, Tobias Weger (Hg.): Das deutsche Kulturerbe in Schlesien]
    Suppl.: Rezensiert in Kessler, Wolfgang, 1946- Das deutsche Kulturerbe in Schlesien. - München
    Suppl.: Rezension in Woniak, Katarzyna, 1983- [Das deutsche Kulturerbe in Schlesien]
    Serie: Schriften des Bundesinstituts für Kultur und Geschichte der Deutschen im Östlichen Europa 51
    Serie: Schriften des Bundesinstituts für Kultur und Geschichte der Deutschen im Östlichen Europa
    DDC: 306.0943850903
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Kulturerbe ; Deutsche ; Schlesien ; Konferenzschrift 2012 ; Konferenzschrift 2012 ; Konferenzschrift 2012 ; Konferenzschrift 2012
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 46
    ISBN: 348675386X , 9783486753868
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 391 S. , graph. Darst. , 21 cm
    Serie: Wertewandel im 20. Jahrhundert 1
    Serie: Wertewandel im 20. Jahrhundert
    DDC: 303.3720943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1965-1975 ; Wertwandel ; Soziokultureller Wandel ; Deutschland ; Westeuropa ; USA ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2012 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 47
    ISBN: 9783486704884
    Sprache: Deutsch
    Seiten: X, 512 Seiten
    Serie: Veröffentlichungen des Deutschen Historischen Instituts London 73
    Serie: Veröffentlichungen des Deutschen Historischen Instituts London
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Teilw. zugl.: Köln, Univ., Habil.-Schr., 2010
    DDC: 306.09
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1830-1945 ; Öffentlichkeit ; Kriminalität ; Ursache ; Kriminologie ; Wissenschaft ; Diskurs ; Großbritannien ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Großbritannien ; Öffentlichkeit ; Kriminalität ; Ursache ; Wissenschaft ; Diskurs ; Geschichte 1830-1945 ; Großbritannien ; Kriminologie ; Öffentlichkeit ; Geschichte 1830-1945
    Anmerkung: Gekürzte und überarb. Habil.-Schr. - Erscheint auch als Open Access bei De Gruyter
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 48
    ISBN: 9783486741957 , 9783486857573 , 3486857576
    Sprache: Englisch
    Seiten: VI, 334 S. , 210 mm x 148 mm
    Serie: Europas Osten im 20. Jahrhundert 3
    Serie: Europas Osten im 20. Jahrhundert
    Paralleltitel: Online-Ausg. Legacies of Violence: Eastern Europe’s First World War
    Paralleltitel: Erscheint auch als Legacies of Violence: Eastern Europe’s First World War
    DDC: 940.3/47
    RVK:
    Schlagwort(e): World War, 1914-1918 ; World War, 1914-1918 Social aspects ; Violence History 20th century ; Ethnic conflict History 20th century ; Social change History 20th century ; War and society History 20th century ; Geschichte ; Besatzungspolitik ; Minderheitenfrage ; Vertreibung ; Kriegsfolge ; Europe, Eastern Social conditions 20th century ; Europe, Eastern History, Military 20th century ; Europe, Eastern Politics and government 20th century ; Europe, Eastern Ethnic relations 20th century ; History ; Mitteleuropa ; Osteuropa ; Konferenzschrift 2012 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2012 ; Osteuropa ; Südosteuropa ; Ostmitteleuropa ; Erster Weltkrieg
    Anmerkung: Literaturangaben , Introduktion , Collapse and restoration : Politics and the strains of war in Eastern Europe , Eastern borderlands and prospective shatter zones : identity and conflict in East Central and Southeastern Europe on the eve of the First World War , Generals and warlords, revolutionaries and nations state builders : the First World War and its aftermath in Central and Eastern Europe , II. Occupation ; Losing control : the norm of occupation in Eastern Europe during the First World War , Fluctuating between "utilisation" and exploitation : occupied East Central Europe during the First World War , Utopias of open space : forced population transfer fantasies during the First World War , III. Radikalization ; War on paper? : physical anthropology in the service of states and nations , Foreshadowing the Holocaust : the wars of 1914-1921 and anti-Jewish violence in Central and Eastern Europe , Fighting the Red beast : counter-revolutionary violence in the defeated states of Central Europe , IV. Aftermath ; Consent, coercion and endurance in Eastern Europe : Poland and the fluidity of war experiences , Pre-negotiated violence : ethnic cleansing in the "long" First World War , The long shadow of the revolution : violence in war and peace in the Soviet Union , Legacies of violence : Eastern Europe's First World War : a commentary from a comparative perspective
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 49
    ISBN: 9783486781434
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 469 S. , graph. Darst.
    Serie: Ordnungssysteme - Studien zur Ideengeschichte der Neuzeit 42
    Serie: Ordnungssysteme
    Paralleltitel: Online-Ausg. Menning, Daniel, 1982 - Standesgemäße Ordnung in der Moderne
    Dissertationsvermerk: Vollst. zugl.: Tübingen, Univ., Diss., 2012
    DDC: 943.0808621
    RVK:
    Schlagwort(e): Socialism Germany ; Germany History ; Germany Politics and government ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Adelsfamilie ; Selbstverständnis ; Sozialer Wandel ; Geschichte 1840-1945
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 50
    Buch
    Buch
    München : Oldenbourg
    ISBN: 9783486718713 , 3486718711
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 147 S. , Ill., graph. Darst. , 190 mm x 126 mm
    Serie: Zeitgeschichte im Gespräch 17
    Serie: Zeitgeschichte im Gespräch
    Paralleltitel: Online-Ausg. Die Anfänge der Gegenwart
    DDC: 940.55
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Europe, Western Economic conditions 20th century ; Europe, Western Social conditions 20th century ; Europe, Western History 20th century ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Sammlung von Beiträgen ; Historische Darstellung ; Sammlung von Beiträgen ; Historische Darstellung ; Westeuropa ; Wandel ; Geschichte 1970-1999 ; Westeuropa ; Wirtschaftsentwicklung ; Geschichte 1970-1989
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 51
    ISBN: 9783486763829
    Sprache: Deutsch
    Seiten: IX, 313 S.
    Ausgabe: 3., überarb. Aufl.
    DDC: 302.3072
    RVK:
    Schlagwort(e): Netzwerkanalyse ; Soziales Netzwerk ; Lehrbuch ; Sammelwerk ; Handbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Handbuch ; Lehrbuch
    Anmerkung: Literaturangaben
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 52
    Buch
    Buch
    München : Oldenbourg
    ISBN: 9783486748635 , 3486748637
    Sprache: Deutsch
    Seiten: VIII, 205 S. , Ill., graph. Darst., Kt. , 21 cm
    Ausgabe: 2., aktualisierte Aufl.
    DDC: 395.09519
    RVK:
    Schlagwort(e): Umgangsformen ; Auslandsaufenthalt ; Geschäftsverbindung ; Kulturkontakt ; Landeskunde ; Korea ; Ratgeber ; Ratgeber ; Ratgeber ; Ratgeber ; Ratgeber ; Ratgeber ; Ratgeber ; Ratgeber
    Anmerkung: Literaturangaben
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 53
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    München : Oldenbourg
    ISBN: 9783486743548
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (X, 308 S.)
    Ausgabe: 2., korrigierte Aufl.
    Ausgabe: Online-Ausg.
    Paralleltitel: Print version Wirtschaftssoziologie I
    DDC: 306.3
    Schlagwort(e): soziale Einbettung quantitative Perspektive ; Kapitalismus ; wirtschaftliche Entwicklung ; Klassiker ; Electronic books
    Kurzfassung: Wirtschaftssoziologie I : Grundzüge
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Vorwort; 1 Einführung und Überblick; 1.1 Definition derWirtschaftssoziologie; 1.2 Kapitalismus als Themenbeispiel; 1.3 Andere zentrale Themen und Fragen; 1.4 Schwerpunktsetzung und Abgrenzung; I Ideengeschichtliche Hintergründe; 2 Ältere Klassiker des Wirtschaftsdenkens; 2.1 Sozialphilosophie im 17. und 18. Jahrhundert; 2.1.1 Thomas Hobbes; 2.1.2 Bernard deMandeville; 2.2 SchottischeMoralphilosophie des 18. Jahrhunderts; 2.2.1 David Hume; 2.2.2 Adam Smith; 2.3 Wirtschaftstheoretiker im18. und 19. Jahrhundert; 2.3.1 David Ricardo; 2.3.2 RobertMalthus; 3 Jüngere Klassiker des Wirtschaftsdenkens
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: 3.1 Wirtschaftssoziologie im 19. und 20. Jahrhundert3.1.1 KarlMarx; 3.1.2 MaxWeber; 3.1.3 Emile Durkheim; 3.1.4 Georg Simmel; 3.1.5 Talcott Parsons; 3.2 Sozialökonomik im 19. und 20. Jahrhundert; 3.2.1 Werner Sombart; 3.2.2 Joseph Alois Schumpeter; 3.2.3 John Maynard Keynes; 3.2.4 Friedrich August von Hayek; II Methodologische und begriffliche Grundlagen; 4 Metatheorie und Modellbildung; 4.1 Methodologische Orientierung; 4.1.1 Verstehen oder Erklären; 4.1.2 Drei Formen der Erklärung; 4.1.3 Regularitäten und Gesetze; 4.2 EinigeMerkmale der Theoriebildung; 4.2.1 Eingrenzung des Theoriebegriffs
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: 4.2.2 Sparsamkeit als Theoriebildungsprinzip4.2.3 Wirklichkeitsbezug von Postulaten; 4.2.4 Wesentliche Theoriewahlkriterien; 4.2.5 Theoriekonzepte undModellbegriff; 4.2.6 Vor- und Nachteile derModellierung; 4.3 Beispiele fürModellierungen; 4.3.1 Zufallsbedingte Ungleichverteilung von Anteilen; 4.3.2 Handlungsfähigkeit und Macht in Körperschaften; 4.3.3 Beziehung zwischen Zeit und Schwankungsbreiten; 5 Begriffe und Unterscheidungen; 5.1 Kategorisierungen und Definitionen; 5.1.1 Akteure, Aktivitäten und Sektoren; 5.1.2 Positive und negative Externalitäten; 5.1.3 Güter und ihre Typisierung
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: 5.1.4 Transaktionen und Transfers5.2 Planungs- und Koordinationsinstanzen; 5.2.1 Ausgewählte Kennzeichen von Organisationen; 5.2.2 Deutungen,Merkmale und Arten vonMärkten; 5.3 Konzeptualisierungen desMenschen; 5.3.1 Homo sociologicus; 5.3.2 Homo oeconomicus; 5.3.3 Einwände und Befunde; III Sozioökonomischer Wandel und soziale Einbettung; 6 Wirtschaft und Gesellschaft im Zeitablauf; 6.1 LangfristigeWirtschaftsentwicklung; 6.2 Gesellschaften und sozialerWandel; 6.2.1 Gesellschaftstypen und ihre Abfolge; 6.2.2 Zentrale sozialhistorische Prozesse; 6.3 Industrialisierung undWohlstand
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: 6.3.1 Begründungen der Industrialisierung6.3.2 Wohlstandseffekte der Industrialisierung; 6.4 Kapitalismusentwicklung und Finanzkrisen; 7 Varianten und Analysen sozialer Einbettung; 7.1 Institutionelle Einbettung und Transaktionskosten; 7.1.1 Marktlösung oder Organisation; 7.1.2 Institutionelle Langzeiteffekte; 7.2 Strukturelle Einbettung und soziale Netzwerke; 7.2.1 Elementare Konzepte sozialer Netzwerkanalyse; 7.2.2 Zentralitätserfassung in Netzwerkstrukturen; 7.2.3 Netzwerkbeziehungen und ihre Charakterisierung; 7.2.4 Soziale Netzwerke undWirtschaftsgeschehen
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: 7.3 Kulturelle Einbindung und Kulturdeutungen
    Anmerkung: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 54
    ISBN: 9783486712964 , 3486712969
    Sprache: Deutsch
    Seiten: XII, 548 S. , 240 mm x 165 mm
    Suppl.: Rezensiert in Wetzel, David Rezension von Birgit Aschmann: Preußens Ruhm und Deutschlands Ehre. Zum nationalen Ehrdiskurs im Vorfeld der preußisch-französischen Kriege des 19. Jahrhunderts München (Oldenbourg) 2013 2013
    Serie: Beiträge zur Militärgeschichte 72
    Serie: Eine Publikation des Militärgeschichtlichen Forschungsamtes
    Serie: Beiträge zur Militärgeschichte
    Dissertationsvermerk: Vollst. zugl.: Kiel, Univ., Habil.-Schr., 2006
    DDC: 943.07
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Internationale Politik ; Geschichte ; Militär ; Rechtfertigung ; Krieg ; Identitätsentwicklung ; Nationalbewusstsein ; Ethik ; Frankreich Deutschland ; Preußen ; Jahrhundert 19 ; Bilaterale internationale Beziehungen ; Deutsch-französischer Krieg (1870-1871) ; Militärgeschichte ; Rechtfertigung von Kriegen/bewaffneten Konflikten ; Identitätskonstruktion ; Nationale Identität ; Wertesystem ; France Germany ; Century 19th ; Bilateral international relations ; Franco-Prussian War (1870-1871) ; Military history ; Justification of wars/armed conflicts ; Identity construction ; National identity ; Systems of value ; Außenpolitik einzelner Staaten Regionale internationale Beziehungen ; Politische Einflussnahme ; Theorie der Kriegsursachen ; Wichtige Persönlichkeit der Politik ; Wichtige Persönlichkeit des militärischen Bereichs ; Napoléon (France, Empereur, Ier) ; Napoléon (France, Empereur, III) ; Bismarck, Otto von ; Rivalität von Staaten ; Deutschlandbild ; Selbstbild ; Nationalismus ; Geistesgeschichte/Ideengeschichte ; Clausewitz, Carl von ; Foreign policies of individual states Intraregional international relations ; Political influence ; Theory of the causes of war ; Important political personalities ; Important military personalities ; Interstate rivalry ; Image of Germany ; Nationalism ; History of ideas ; Prussia (Germany) History 19th century ; Prussia (Germany) History, Military ; Frankreich ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Preußen ; Ehrverletzung ; Politisches Handeln ; Koalitionskrieg ; Befreiungskriege ; Deutsch-Französischer Krieg
    Anmerkung: Literaturverz. S. [497] - 540
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 55
    ISBN: 9783486717501
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (XIV, 786 S.) , graph. Darst.
    Ausgabe: 4., vollst. überarb. und erw. Aufl.
    Ausgabe: Online-Ausg. 2012
    Serie: Managementwissen für Studium und Praxis
    Paralleltitel: Erscheint auch als Heine, Michael, 1950 - Volkswirtschaftslehre
    DDC: 303.372
    RVK:
    Schlagwort(e): Allgemeine Volkswirtschaftslehre ; Volkswirtschaftslehre ; Konjunkturtheorie ; Finanzpolitik ; Mikroökonomie ; Außenwirtschaftstheorie ; Wirtschaftswissenschaften ; Makroökonomie ; Electronic books ; Lehrbuch ; Volkswirtschaftslehre
    Kurzfassung: In diesem Lehrbuch werden die verschiedenen volkswirtschaftlichen Denkschulen didaktisch aufbereitet. Dargestellt werden insbesondere das neoklassische Paradigma und die verschiedenen Varianten des Keynesianismus, also der Keynesianismus der Neoklassischen Synthese, der Neu-Keynesianismus und der Post-Keynesianismus. Ein umfassender Überblick über die mikroökonomischen und makroökonomischen Bereiche der einzelnen Paradigmen, internationale Zusammenhänge sowie die vergleichende Darstellung wirtschaftspolitischer Schlussfolgerungen sind dabei integraler Bestandteil.
    Anmerkung: Literaturverz. S. [757] - 779 , Description based upon print version of record
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 56
    ISBN: 9783486707182 , 3486707183
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 374 S. , Ill., graph. Darst., Kt.
    Serie: Südosteuropäische Arbeiten 146
    Serie: Südosteuropäische Arbeiten
    DDC: 943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1918-1966 ; Muslim ; Auswanderung ; Minderheitenpolitik ; Jugoslawien ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Jugoslawien ; Minderheitenpolitik ; Muslim ; Auswanderung ; Geschichte 1918-1966
    Anmerkung: Literaturverz. S. 341 - 365
    URL: Volltext  (Inhaltsverzeichnis)
    URL: Volltext  (Inhaltsverzeichnis)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 57
    Buch
    Buch
    München : Oldenbourg
    ISBN: 3486727389 , 9783486727388
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 358 S. , 210 mm x 148 mm
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 940.208621
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1500-1920 ; Hofzeremoniell ; Adel ; Identität ; Adel ; Identität ; Hofzeremoniell ; Geschichte 1500-1920
    Anmerkung: Literaturverz. S. [317] - 348
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 58
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    München : Oldenbourg
    ISBN: 9783486729795
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (IX, 256 S.)
    Ausgabe: 2., erw. und aktualisierte Aufl.
    Ausgabe: Online-Ausg.
    Paralleltitel: Print version Dascher, Kristof, 1967 - Volkswirtschaftslehre
    DDC: 303.372
    Schlagwort(e): Volkswirtschaftslehre Nutzenfunktion ; Tausch ; Einführung ; Nutzen ; Electronic books
    Kurzfassung: Main description: Dieses Buch geht nicht nur auf die volkswirtschaftlichen Modelle ein, sondern wendet diese auch an. Hierzu zieht der Autor unter anderem Zeitungsberichte heran, die volkswirtschaftliche Fragen aufwerfen. Diese beantwortet er dann kundig, so dass dieses Buch den Grundstein für das Verständnis so aktueller Themen wie des Klimawandels, der Globalisierung und der fortschreitenden Urbanisierung legt.
    Kurzfassung: Dieses Buch geht nicht nur auf die volkswirtschaftlichen Modelle ein, sondern wendet diese auch an. Hierzu zieht der Autor unter anderem Zeitungsberichte heran, die volkswirtschaftliche Fragen aufwerfen. Diese beantwortet er dann kundig, so dass dieses Buch den Grundstein für das Verständnis so aktueller Themen wie des Klimawandels, der Globalisierung und der fortschreitenden Urbanisierung legt
    Anmerkung: Description based upon print version of record
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 59
    ISBN: 9783486719338
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (176 S.)
    Ausgabe: Online-Ausg. 2012 oldenbourg-link : Neuzeit Online-Ausg
    Serie: Neuzeit 10-2012
    Originaltitel: Cavour e Bismarck 〈dt.〉
    Paralleltitel: Druckausg. Rusconi, Gian Enrico, 1938 - Cavour und Bismarck
    DDC: 303.36
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Italien ; Bismarck, Otto von ; Nationalstaat ; Deutschland ; Neuere Geschichte ; Cavour, Camillo ; Electronic books ; Bismarck, Otto von 1815-1898 ; Cavour, Camillo Benso di 1810-1861
    Kurzfassung: Otto von Bismarck and Camillo Cavour were the founders of the German and Italian nation states. Gian Enrico Rusconi shows how Bismarck promoted the creation of the nation state with the help of the Prussian army despite opposition from the Bundestag, and how Cavour used the support of the Piedmont parliament and French Emperor Napoleon III for the same ends. Contemporaries characterized both statesmen as “dictatorial” and “Caesaristic.” Prof. Gian Enrico Rusconi, Universität Turin; Friederike Hausmann, München
    Kurzfassung: Main description: Otto von Bismarck und Camillo Cavour gelten als Gründer des deutschen und italienischen Nationalstaats im 19. Jahrhundert. Gian Enrico Rusconi zeigt, wie der eine im stetigen Konflikt mit dem Parlament, aber mit Hilfe des mächtigen preußischen Heeres, der andere aus der Kraft des piemontesischen Parlaments heraus und mit Unterstützung des französischen Kaisers Napoleon III. die Bildung der Nationalstaaten vorantrieb. Dabei spannt er den Bogen von der orientalischen Krise 1853 bis zum preußisch-österreichisch-italienischen Krieg 1866, mit dem Bismarck die kriegerische Reichsgründungsphase begann. Im Umgang mit den Liberalen und der Presse gaben sich beide Staatsmänner „diktatorisch“ oder „cäsaristisch“, wie schon die Zeitgenossen urteilten.
    Anmerkung: Literaturverz. S. [157] - 174 , Online-Ausg
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 60
    ISBN: 9783486721263
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (XIX, 604 S.)
    Ausgabe: Online-Ausg.
    Paralleltitel: Print version Russland als globaler Wirtschaftsakteur: Handlungsressourcen und Strategien der Öl- und Gaskonzerne
    DDC: 303.4094709049
    RVK:
    Schlagwort(e): Electronic books ; Russland ; Energievorrat ; Wirtschaftsmacht ; Wirtschaftspolitik
    Kurzfassung: Main description: Erdöl, Erdgas und Kohle aus Russland sind heute fester Bestandteil der europäischen Energieversorgung. Zugleich polarisiert die Expansion russischer Öl- und Gaskonzerne. Einige Beobachter sehen in den Akteuren kommerzielle Spieler, die vorrangig wirtschaftliche Interessen verfolgen. Andere unterstellen, dass mit wirtschaftlicher Kontrolle und Verflechtung außenpolitische Ziele verfolgt werden. Der fehlende Konsens ist dabei auch auf Begrifflichkeiten zurückzuführen, die einen Dialog beider Perspektiven erschweren. Die vorliegende Studie entwickelt eine Methodik, mit der sich sowohl die wirtschaftliche als auch die außenpolitische Funktion der Konzerne analysieren lässt. Ihre Motivationen und Instrumente werden anhand von 40 Projekten in neun Ländern empirisch analysiert. Das Buch zeigt auf, wie Machtstruktur, Reformfähigkeit und das Investitionsverhalten von Unternehmen zusammenhängen.
    Anmerkung: Description based upon print version of record
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 61
    ISBN: 9783486706482
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 588 S. , Ill.
    Ausgabe: Online-Ausg. 2013 Online-Ressource Ebook-Paket Oldenbourg/Akademie. Geschichte
    Serie: Ordnungssysteme 39
    Serie: Ordnungssysteme
    Paralleltitel: Druckausg. Kleiner, Stephanie, 1974 - Staatsaktion im Wunderland
    Dissertationsvermerk: Zugl.: Konstanz, Univ., Diss., 2009
    RVK:
    Schlagwort(e): Opera Political aspects ; HISTORY / General ; Hochschulschrift ; Frankfurt am Main ; Wiesbaden ; Staatsakt ; Aufführung ; Musik ; Geschichte 1890-1930
    Kurzfassung: Stephanie Kleiner beschreibt das Musiktheater in der Ära einer krisengeladenen klassischen Moderne und über die Zäsur des Ersten Weltkriegs hinweg als Ort sozialer Praxis und als Medium politischer Sinnbildung. Konkret nimmt sie die beiden damals preußischen Städte Frankfurt am Main und Wiesbaden in den Blick. Entlang einer Reihe von herausragenden Festanlässen werden einige markante Stationen der politischen Festkultur beider Städte abgeschritten und ihre Bedeutung für die staatliche Repräsentation bewertet.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 62
    ISBN: 9783486717228
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (540 S.) , Ill., graph. Darst.
    Ausgabe: Online-Ausg. 2012
    Serie: Zeitgeschichte 10-2012
    Paralleltitel: Druckausg. Gefallenengedenken im globalen Vergleich
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Soldatenfriedhof ; Gefallenengedenken ; Militärgeschichte ; Geschichte ; Zeitgeschichte nach 1945 ; Zeitgeschichte ; Denkmal ; Veteranen ; Kriegserinnerung ; Militär ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Gefallener ; Gedenken ; Individualisierung ; Politik ; Legitimation ; Politische Identität ; Internationaler Vergleich
    Kurzfassung: Main description: Krieg ist ein globales Phänomen, doch Kriegserinnerung und Gefallenengedenken sind in jedem Land unterschiedlich. In 20 Länderstudien loten die Autoren aus, wie historische Traditionen, religiöse Prägungen und politische Ordnungen sich auf die Erinnerungsmuster des neuzeitlichen Gefallenenkults auswirken. Trotz vieler Unterschiede zwischen den einzelnen Ländern treten zwei Gemeinsamkeiten klar hervor: Alle Gefallenen werden politisch in Dienst genommen, um das eigene Staatswesen mit dem Tod der Soldaten zu legitimieren. Zugleich individualisiert sich in allen Nationalstaaten das Gefallenengedenken, das jeden Soldaten einzeln mit seinem Namen und als gleichberechtigten Teil der Nation darstellt. Nur religiöse und revolutionäre Märtyrerkulte sperren sich gegen diese Egalisierungstendenz.
    Anmerkung: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 63
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    München : Oldenbourg
    ISBN: 9783486735086
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (XII, 255 S.) , graph. Darst
    Ausgabe: 2., aktualisierte Aufl.
    Ausgabe: Online-Ausg.
    Serie: Soziologie kompakt
    Paralleltitel: Print version Endreß, Martin, 1960 - Soziologische Theorien kompakt
    DDC: 301.01
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Electronic books ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Electronic books ; Lehrbuch ; Soziologische Theorie
    Kurzfassung: Main description: Der Band ist speziell zugeschnitten auf den Lernbedarf im Rahmen von BA- und MA-Studiengängen. Darüber hinaus eignet er sich für einen systematischen Überblick über die in der Soziologie diskutierten sozial- wie gesellschaftstheoretischen Grundfragen bis hin zur Gegenwartsdiagnose. Ein klar strukturiertes Gliederungsprinzip, zusammenfassende Übersichten, Begriffserläuterungen, Register, Fragen zur Prüfungsvorbereitung und ausgewählte Literaturhinweise machen diese einführende Orientierung zu einer idealen Hilfe für das Studium. Für die zweite Auflage wurde der gesamte Text durchgesehen, aktualisiert und ergänzt.
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Pages:1 to 25; Pages:26 to 50; Pages:51 to 75; Pages:76 to 100; Pages:101 to 125; Pages:126 to 150; Pages:151 to 175; Pages:176 to 200; Pages:201 to 225; Pages:226 to 250; Pages:251 to 267
    Anmerkung: Literaturverz. S. [235] - 243
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 64
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    München : Oldenbourg
    ISBN: 9783486750751
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (VIII, 285 S.)
    Ausgabe: 2., korrigierte Aufl.
    Ausgabe: Online-Ausg.
    Paralleltitel: Print version Wirtschaftssoziologie II
    DDC: 306.3
    Schlagwort(e): Beziehungen im Wirtschaftsleben Wirtschaft ; Ungleichheit ; Konsumentenverhalten ; Wohlstand ; Institutionen ; Electronic books
    Kurzfassung: Das zunehmende Interesse an ökonomischen Fragestellungen in der Soziologie hat zu einer Fülle empirischer Arbeiten auf dem Gebiet der Wirtschaftssoziologie geführt. Das Buch trägt fundamentale Erkenntnisse quantitativer Forschung zusammen und demonstriert anhand eigener empirischer Beiträge den Erklärungsgehalt von wirtschaftssoziologischen Überlegungen. Behandelt werden u.a. die Bedeutung von Vertrauen bei der Durchführung wirtschaftlicher Transaktionen, Gewohnheit und Sucht im Konsumverhalten, die Entstehung von Superstars in Kulturmärkten, Diskriminierung im Arbeitsmarkt, Globalisierun
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Vorwort; I Beziehungen im Wirtschaftsleben; 1 Sozialkapital, Vertrauen und Kooperation; 2 Netzwerke im Arbeitsmarkt; Sachregister; 3 Status, Positionswettbewerbe und Signale; II Institutionen und Wirtschaft; 4 Online-Transaktionen und Auktionen; 5 Wirtschaft und Religion; 6 Märkte und Prognosen; III Konsumentenverhalten; 7 Konsum, Kaufverhalten und Konformität; 8 Sucht, Gewohnheit und Tradition; 9 Stars und ihre Entstehung; IV Wohlstand und Ungleichheit; 10 Nationale und internationale Einkommensverteilung; 11 Körpermerkmale und Lohnbildung; 12 Einkommen und Lebenszufriedenheit
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Autorenverzeichnis
    Anmerkung: Description based upon print version of record
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 65
    ISBN: 9783486735895
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (XII, 372 S.)
    Ausgabe: Online-Ausg.
    Serie: Pariser historische Studien 102
    Serie: Pariser historische Studien
    Paralleltitel: Print version Das Duell in Frankreich 1789-1830
    Dissertationsvermerk: Zugl.: Bochum, Univ., Diss., 2012
    DDC: 394.8
    Schlagwort(e): Moderne Duell ; Ehre ; Ancien Régime ; Frankreich ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Kurzfassung: Contrary to contemporary expectations, the duel, as a quintessential aristocratic practice, survived the epochal break of the French Revolution. Stephan Geifes analyzes the persistence of the duel in practice and discourse during the Revolution, the Napoleonic Empire, and the Restoration in the context of the changes from the estates-based society of the ancien régimeto the formally egalitarian society of the modern age. Stephan Geifes, Bonn
    Kurzfassung: Main description: Stephan Geifes untersucht den Wandel des Duells in Frankreich an der Epochenschwelle vom Ancien Régime zur Moderne. Entgegen zeitgenössischer Erwartungen hat das Duell als angeblich adlige Praxis par excellence die Epochenzäsur der Französischen Revolution überstanden. Ihr Ende fand diese Praxis erst mit dem Ersten Weltkrieg. Stephan Geifes analysiert dieses zunächst unerwartete „Fortbestehen“ nach 1789 im Kontext der sich wandelnden Rahmenbedingungen des Übergangs von einer ständischen zu einer formal egalitären Gesellschaft zwischen dem Ancien Régime und der Moderne in Praxis und Diskurs während der Revolution, dem Kaiserreich und in der Restauration.
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Dank und Dedikation; Einleitung; A Das Duell zwischen Ancien Régime und Moderne; B Zum Forschungsstand; a) Ansätze zur Interpretation des Duells in der historischen Forschung; b) Forschungsstand zum Duell zwischen 1789 und 1830; C Fragestellung und Ansatz; D Methode und Gliederung; a) Methode; b) Gliederung; E Quellen; 1. Duell und Ehre im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit; 1.1. Mittelalter: Gottesurteil, Wettstreit, Ehrensache; 1.2. Ehre, Gewalt und Duell: ethnologische und historische Annäherungen; 1.2.1. Ethnologische Annäherungen; 1.2.2. Historische Annäherungen
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: 1.3. Frühe Neuzeit: Ehre, Gewalt, Adel, Monarchie1.3.1. Im 16. und 17. Jahrhundert; 1.3.2. Übergang vom 17. zum 18. Jahrhundert: die Duellpolitik Ludwigs XIV; 1.3.3. Im 18. Jahrhundert; 1.4. Zusammenfassung; 2. Das Duell in der Französischen Revolution; 2.1. Das Duell im Revolutionsverlauf; 2.2. Das Duell im Spannungsfeld der Revolution; 2.2.1. Zur Semantik von »Widerspruch« als Beleidigung; 2.2.2. Ehre in der politischen Kultur der Revolution; 2.2.3. Alternativen zum Duell?; 2.2.4. Die Duelle der Abgeordneten; 2.2.5. Politische Dimensionen; 2.2.6. Private Dimensionen; 2.2.7. Zusammenfassung
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: 2.3. Das Duell in der neuen Rechtsordnung2.3.1. Die außerparlamentarische Debatte; 2.3.2. Parlamentarische Beratungen zum Duell; 2.4. Zusammenfassung; 3. Das Duell im Kaiserreich; 3.1. Duell und Militär; 3.2. Gesellschaftliche Wahrnehmung des Duells; 3.3. Rechtsdogmatik und Rechtspraxis; 3.4. Zusammenfassung; 4. Das Duell in der Restauration: Praxis; 4.1. Politik, Journalismus und Duell; 4.2. Berichterstattung, Zensur und staatliche Überwachung; 4.2.1. Berichterstattung und Zensur; 4.2.2. Staatliche Überwachung; 4.3. Rechtspraxis; 4.4. Zusammenfassung
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: 5. Das Duell in der Restauration: Diskurs5.1. Legislativer und zivilgesellschaftlicher Duelldiskurs um 1819/20; 5.1.1. Legislativer Diskurs; 5.1.2. Zivilgesellschaftlicher Diskurs: die Akademiefrage in Dijon 1820 als Fallbeispiel; 5.1.3. Zusammenfassung; 5.2. Legislativer und zivilgesellschaftlicher Duelldiskurs um 1829/30; 5.2.1. Legislativer Diskurs; 5.2.2. Zivilgesellschaftlicher Diskurs; 5.2.3. Zusammenfassung; 6. Ausblick: zur Karriere des Duells im 19. Jahrhundert; 6.1. Dominanz des zivilen Duells über das militärische; 6.2. Re-Exklusivierung der Duellpraxis
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: 6.3. Gefahrlosigkeit und Öffentlichkeit6.4. Duell zwischen Ehrverteidigung und Ehrgewinn; 6.5. Das Ende des Duells; 7. Zusammenfassung: Kontinuität und Wandel 1789-1830; 7.1. Kontinuität; 7.2. Wandel; 7.2.1. Soziale Offenheit; 7.2.2. Straffreiheit; 7.2.3. Öffentlichkeit; 7.2.4. Politisierung; 7.2.5. Theorie des modernen Duells; 8. Abkürzungsverzeichnis; 9. Quellen- und Literaturverzeichnis; 9.1. Ungedruckte Quellen; 9.1.1. Archives nationales (AN), Paris; 9.1.2. Archives de la Préfecture de police (APP), Paris
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: 9.1.3. Fondation nationale des sciences politiques (FNSP), archives d'histoire contemporaine
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Dank und Dedikation; Einleitung; A Das Duell zwischen Ancien Régime und Moderne; B Zum Forschungsstand; a) Ansätze zur Interpretation des Duells in der historischen Forschung; b) Forschungsstand zum Duell zwischen 1789 und 1830; C Fragestellung und Ansatz; D Methode und Gliederung; a) Methode; b) Gliederung; E Quellen; 1. Duell und Ehre im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit; 1.1. Mittelalter: Gottesurteil, Wettstreit, Ehrensache; 1.2. Ehre, Gewalt und Duell: ethnologische und historische Annäherungen; 1.2.1. Ethnologische Annäherungen; 1.2.2. Historische Annäherungen
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: 1.3. Frühe Neuzeit: Ehre, Gewalt, Adel, Monarchie1.3.1. Im 16. und 17. Jahrhundert; 1.3.2. Übergang vom 17. zum 18. Jahrhundert: die Duellpolitik Ludwigs XIV; 1.3.3. Im 18. Jahrhundert; 1.4. Zusammenfassung; 2. Das Duell in der Französischen Revolution; 2.1. Das Duell im Revolutionsverlauf; 2.2. Das Duell im Spannungsfeld der Revolution; 2.2.1. Zur Semantik von »Widerspruch« als Beleidigung; 2.2.2. Ehre in der politischen Kultur der Revolution; 2.2.3. Alternativen zum Duell?; 2.2.4. Die Duelle der Abgeordneten; 2.2.5. Politische Dimensionen; 2.2.6. Private Dimensionen; 2.2.7. Zusammenfassung
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: 2.3. Das Duell in der neuen Rechtsordnung2.3.1. Die außerparlamentarische Debatte; 2.3.2. Parlamentarische Beratungen zum Duell; 2.4. Zusammenfassung; 3. Das Duell im Kaiserreich; 3.1. Duell und Militär; 3.2. Gesellschaftliche Wahrnehmung des Duells; 3.3. Rechtsdogmatik und Rechtspraxis; 3.4. Zusammenfassung; 4. Das Duell in der Restauration: Praxis; 4.1. Politik, Journalismus und Duell; 4.2. Berichterstattung, Zensur und staatliche Überwachung; 4.2.1. Berichterstattung und Zensur; 4.2.2. Staatliche Überwachung; 4.3. Rechtspraxis; 4.4. Zusammenfassung
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: 5. Das Duell in der Restauration: Diskurs5.1. Legislativer und zivilgesellschaftlicher Duelldiskurs um 1819/20; 5.1.1. Legislativer Diskurs; 5.1.2. Zivilgesellschaftlicher Diskurs: die Akademiefrage in Dijon 1820 als Fallbeispiel; 5.1.3. Zusammenfassung; 5.2. Legislativer und zivilgesellschaftlicher Duelldiskurs um 1829/30; 5.2.1. Legislativer Diskurs; 5.2.2. Zivilgesellschaftlicher Diskurs; 5.2.3. Zusammenfassung; 6. Ausblick: zur Karriere des Duells im 19. Jahrhundert; 6.1. Dominanz des zivilen Duells über das militärische; 6.2. Re-Exklusivierung der Duellpraxis
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: 6.3. Gefahrlosigkeit und Öffentlichkeit6.4. Duell zwischen Ehrverteidigung und Ehrgewinn; 6.5. Das Ende des Duells; 7. Zusammenfassung: Kontinuität und Wandel 1789-1830; 7.1. Kontinuität; 7.2. Wandel; 7.2.1. Soziale Offenheit; 7.2.2. Straffreiheit; 7.2.3. Öffentlichkeit; 7.2.4. Politisierung; 7.2.5. Theorie des modernen Duells; 8. Abkürzungsverzeichnis; 9. Quellen- und Literaturverzeichnis; 9.1. Ungedruckte Quellen; 9.1.1. Archives nationales (AN), Paris; 9.1.2. Archives de la Préfecture de police (APP), Paris
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: 9.1.3. Fondation nationale des sciences politiques (FNSP), archives d'histoire contemporaine
    Anmerkung: Description based upon print version of record
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 66
    ISBN: 9783486716597
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 480 S. , graph. Darst.
    Ausgabe: Online-Ausg. 2013 Online-Ressource Ebook-Paket Oldenbourg/Akademie. Geschichte
    Serie: Das Reichsfinanzministerium im Nationalsozialismus 1
    Serie: Das Reichsfinanzministerium im Nationalsozialismus
    Paralleltitel: Druckausg. Kuller, Christiane, 1970 - Bürokratie und Verbrechen
    Dissertationsvermerk: Teilw. zugl.: München, Univ., Habil.-Schr., 2010/11
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): 1933-1945 ; Antisemitismus ; Juden ; Enteignung ; Finanzverwaltung ; Völkerrechtsverbrechen ; Faschismus ; Deutschland (bis 1945) ; Antisemitism ; Aryanization ; Confiscations History 20th century ; Jews Economic conditions ; Geschichte 1933-1945 ; Deutschland ; Nationalsozialismus ; Finanzpolitik ; Verwaltung ; Juden ; Enteignung ; Arisierung ; Arisierung Nationalsozialismus ; Deportation ; Judenverfolgung ; Finanzverwaltung ; HISTORY / General ; Aryanization ; National Socialism ; Persecution of the Jews ; deportation ; financial administration ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Drittes Reich ; Finanzverwaltung ; Enteignung ; Juden ; Arisierung ; Geschichte 1933-1945
    Kurzfassung: Die staatlichen Finanzbehörden waren maßgebliche Akteure bei der Planung, Legitimation und Umsetzung der wirtschaftlichen Ausplünderung der deutschen Juden. Wie kam es dazu, dass ein so großer und weit verzweigter bürokratischer Apparat wie die Finanzverwaltung mit zehntausenden von Mitarbeitern weitgehend reibungslos im Sinne der NS-Politik funktionierte und sich bereitwillig an den Staatsverbrechen des "Dritten Reiches" beteiligte? Um diese Kernfrage zu klären, geht Christiane Kuller in ihrer Pionierstudie den politischen Entscheidungen, der institutionellen Organisation und der praktischen Durchführung der fiskalischen Verfolgung nach und verknüpft diese Ebenen erstmals. Ihre Analyse der Normen und institutionellen Routinen wie auch situativer und personaler Faktoren verdeutlicht die erschreckende Rolle des Reichsfinanzministeriums und seiner Verwaltung bei der Ordnung des Terrors. Eingebettet in eine längere zeitliche Perspektive, die bereits im späten 19. Jahrhundert einsetzt und bis in die Nachkriegszeit reicht, erschließen sich somit Grundfragen der Analyse nationalsozialistischer Staatsverbrechen. Christiane Kuller erhielt für ihre Arbeit den Habilitationsförderpreis der Universität München 2011 und den Ernst-Fraenkel-Prize der Wiener Library / London 2012. TEXT ZUR RIEIHE Das Reichsministerium der Finanzen finanzierte Repression, Aufrüstung und Kriegführung des nationalsozialistischen Staates. Es setzte über den Rahmen herkömmlicher Einnahmen hinaus im Reich wie in den besetzten Gebieten zunehmend auf Konfiskation. Struktur, Handeln und politisches Gewicht der Finanzverwaltung als Teil des verbrecherischen Regimes untersucht eine internationale zusammengesetzte Historikerkommission im Auftrag des Bundesfinanzministeriums. Bitte die Herausgeber ergänzen
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 67
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    München : Oldenbourg
    ISBN: 9783486780994
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XIV, 168 S.)
    Ausgabe: 3., um einen Nachtr. erw. Aufl
    Serie: Enzyklopädie deutscher Geschichte 50
    Serie: Enzyklopädie deutscher Geschichte
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 306.850943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Sozialgeschichte 1800-1999 ; Geschichte ; Geschichte 1800-1990 ; Forschung ; Familie ; Deutschland ; Electronic books ; Bibliografie ; Literaturbericht ; Electronic books ; Bibliografie ; Literaturbericht ; Deutschland ; Familie ; Sozialgeschichte 1800-1999 ; Deutschland ; Familie ; Geschichte 1800-1990 ; Familie ; Forschung ; Geschichte
    Anmerkung: Description based upon print version of record , Main description: "Familie" ist ein Gebiet, dem alle Richtungen und Schulen der sozialhistorisch orientierten Forschung in den letzten Jahrzehnten viel Aufmerksamkeit geschenkt haben: Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, Alltagsgeschichte, Historische Anthropologie oder auchz Frauen- und Geschlechtergeschichte sind gleichermaßen an der Institution der Familie und ihrem Wandel interessiert. Diese Fächer haben nicht nur wichtiges Quellenmaterial hervorgebracht, sondern für ihre Bereiche auch Modelle entwickelt, mit denen Familienhistoriker sich kritisch auseinandersetzen können und müssen. Andreas Gestrich trägt in seinem erfolgreichen Standardwerk diesen intensiven Diskussionen über die Fachgrenzen hinweg Rechnung, indem er Entwicklungen nachzeichnet und Perspektiven für weitere interdisziplinäre Forschungen aufzeigt , Review text: "Eine sehr nützliche Einführung in die Sach- und Begriffsgeschichte." Amazon-Kundenrezension
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 68
    Buch
    Buch
    München : Oldenbourg
    ISBN: 3486704842 , 9783486704846
    Sprache: Deutsch
    Seiten: VIII, 310 S. , Ill. , 2
    Serie: Studien zur jüdischen Geschichte und Kultur in Bayern 6
    Serie: Studien zur jüdischen Geschichte und Kultur in Bayern
    Paralleltitel: Online-Ausg. Die Juden in Schwaben
    DDC: 909.04924
    RVK:
    Schlagwort(e): Konferenzschrift 2009 ; Schwaben ; Juden ; Geschichte
    Anmerkung: Literaturverz. S. [297] - 302
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 69
    Buch
    Buch
    München : Oldenbourg
    ISBN: 9783486717020 , 3486717022
    Sprache: Deutsch
    Seiten: XV, 290 S. , Kt. , 23 cm
    Ausgabe: 3. Aufl.
    Serie: Oldenbourg Grundriss der Geschichte 27
    Serie: Oldenbourg Grundriss der Geschichte
    Paralleltitel: Erscheint auch als Harding, Leonhard, 1936 - Geschichte Afrikas im 19. und 20. Jahrhundert
    Paralleltitel: Online-Ausg. Harding, Leonhard, 1936 - Geschichte Afrikas im 19. und 20. Jahrhundert
    DDC: 960.3
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Kolonialismus ; Kolonisation ; Entkolonialisierung ; Unabhängigkeit ; Afrikanistik ; Afrikaforschung ; Forschung ; Bibliographie ; Afrika ; Afrika ; Afrika ; Bibliografie ; Afrika ; Geschichte 1800-1999 ; Afrika ; Geschichte 1800-1999
    Kurzfassung: Zusammenfassende, auf den neuesten Forschungsstand gebrachte Darstellung der Geschichte Afrikas seit dem 19. Jahrhundert. (LK/F: Dankert)
    Kurzfassung: Auch die 3. Auflage des Standardwerks zur Geschichte Afrikas seit dem 19. Jahrhundert wurde vom Autor, emeritierter Professor für Geschichte Afrikas an der Universität Hamburg, überarbeitet und erweitert: In mehreren neuen Kapitel erörtert L. Harding u.a. das Scheitern der Kolonialherrschaft, Staat und Nationalstaat sowie Probleme der Identitätsfindung in den postkolonialen afrikanischen Staaten. Karten, Register, aktualisiertes Literaturverzeichnis. Die Erstauflage (vgl. BA 3/00) sollte makuliert werden, die 2. Auflage (vgl. ID-G 7/06) kann auslaufen. Das auf den neuesten Forschungsstand gebrachte Werk wendet sich an Studierende und Afrika-Interessierte mit Vorkenntnissen; deshalb empfohlen für Bibliotheken an Hochschulstandorten. (3) (LK/F: Dankert)
    Anmerkung: Literatur- und URL-Verz. S. [217] - 266
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 70
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    München : Oldenbourg | München : De Gruyter
    ISBN: 9783486727678
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (339 S.)
    Ausgabe: 2013
    Serie: Historische Zeitschrift N.F., 60
    Serie: Beiheft
    Serie: Historische Zeitschrift / Beiheft
    Paralleltitel: Druckausg. Verkehrte Welten?
    Paralleltitel: Print version Verkehrte Welten?
    DDC: 306.09
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Verkehrte Welt ; Ritual ; Sozialanthropologie ; Spott ; Frömmigkeit ; Religiosität ; Religion. ; Rites and ceremonies. ; Ritual. ; Symbolic inversion. ; Bräuche, Etikette, Folklore. ; Rites and ceremonies. ; Ritual. ; Verkehrte Welt. ; Electronic books ; Konferenzschrift 2011 ; Konferenzschrift 2011 ; Konferenzschrift 2011 ; Konferenzschrift 2011 ; Verkehrte Welt ; Ritual ; Geschichte
    Kurzfassung: Die „Verkehrte Welt“ gehört zu den seit langem eingeführten Deutungsmustern rituellen Verhaltens. Wie alle Klassiker bedarf auch sie zuweilen der Überprüfung. Diesem Unternehmen ist der vorliegende Band mit seinen Beiträgen zu Verkehrungsritualen von der Antike bis zur Frühen Neuzeit gewidmet. Sie zielen darauf, das Erklärungsmuster „Inversion“ anhand bekannter und unbekannter Quellen kritisch zu prüfen, seine Reichweite zu bestimmen, es gar, wenn nötig, am Objekt zu falsifizieren. So können sich neue Perspektiven auf die Phänomene entwickeln und alte Festlegungen aufgebrochen werden.
    Kurzfassung: The essays in this volume on rituals of inversion from ancient times to the early modern period aim to critically examine and potentially question longstanding interpretive ideas about inversion and 'upside-down' worlds through familiar and previously unknown sources and to determine the range of this phenomenon. They disclose new perspectives on the phenomenon of inversion and challenge old assumptions
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Im Schatten der Saturnalien. Zur Theoriegeschichte der „verkehrten Welt"; Inversion, Codeverletzung, Spott. „Karnevaleske Elemente" im antiken Griechenland; Die Saturnalien. Zu Fragen von Ursprung, Funktion und Bedeutung; Eine verkehrte Ordnung als Ordnungsfundament? Analytische Reflexionen zur mittelalterlichen Gründonnerstagsfußwaschung als Inversionsritual; „Kreative Zerstörung". Verkehrung und Rekonstruktion von Sinn in den „Quaestiones fabulosae" des Spätmittelalters
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: „Episcopus Puerorum, Christum puerum verum et eternum pontificem signans". Das Kinderbischofsfest im Spiegel englischer ÜberlieferungZwischen Spott und Frömmigkeit. Spätmittelalterliche Festkönige und das Paradigma der Verkehrung; „wu is all dinck so sehr verkehrt". Rituale und Semantiken der Verkehrung im Münsteraner Täuferreich; „Wie bei denn Heyden ahn den Saturnalibus …". Ein Reichskammergerichtsprozess um das Hemsbacher Königreich als Beispiel konfessioneller Argumentation und Ritualdeutung im 16. Jahrhundert
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Eine widerwärts widerwärtige Welt. Die Konstruktion des Hexenglaubens aus Metaphern und Symboliken der VerkehrungPurim - Erinnern in Verkehrung; Endzeit als Wendezeit? Zum Einfluss von Naherwartungen auf die rituelle Praxis in jüdischen und christlichen Gemeinschaften in der Frühen Neuzeit; Die Autorinnen und Autoren; Personenregister; Sachregister
    Anmerkung: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 71
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    München : Oldenbourg
    ISBN: 9783486719185
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource ( XII, 217 S.)
    Ausgabe: Online-Ausg.
    Paralleltitel: Erscheint auch als Cassens, Manfred Gesundheitstourismus und touristische Destinationsentwicklung
    DDC: 362.1
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Verhalten Gesundheitspädagogik ; Wellness ; Destinationen ; Gesundheitstourismus ; Electronic books ; Wellnesstourismus ; Tourismusindustrie
    Kurzfassung: Main description: Dieses Lehrbuch führt zugleich theoriebasiert als auch praxisnah in die Grundlagen des Themenfeldes Gesundheitstourismus ein: Es schlägt einen Bogen von der anthropologischen Grundlegung bis zu ethischen Fragestellungen des Gesundheitstourismus. Darüber hinaus werden gesundheitstouristische Settings vorgestellt. Betreiber- und Architekturkonzepte, Finanzierungsalternativen und gesundheitstouristisches Marketing stellen dabei die Säulen dar. Auch werden Destinationen thematisiert, die im Hinblick auf sich ändernde Zielgruppen und ökologische Herausforderungen vor perspektivischen Herausforderungen stehen.
    Anmerkung: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 72
    ISBN: 9783486706482 , 3486706489
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 588 Seiten , Illustrationen , 224 mm x 142 mm
    Serie: Ordnungssysteme 39
    Serie: Ordnungssysteme
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Konstanz 2009
    DDC: 780.943416
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Hessisches Staatstheater Wiesbaden ; Geschichte 1890-1930 ; Staatsakt ; Aufführung ; Musik ; Festival ; Oper ; Festspiel ; Frankfurt am Main ; Wiesbaden ; Alte Oper ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 73
    ISBN: 9783486716597 , 348671659X
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 480 Seiten , graphische Darstellungen , 22 x 16 cm
    Suppl.: Rezensiert in Schönhagen, Jakob, 1989 - Rezension von Christiane Kuller: Bürokratie und Verbrechen. Antisemitische Finanzpolitik und Verwaltungspraxis im nationalsozialistischen Deutschland München (De Gruyter Oldenbourg) 2013 2015
    Serie: Das Reichsfinanzministerium im Nationalsozialismus 1
    Serie: Das Reichsfinanzministerium im Nationalsozialismus
    Paralleltitel: Erscheint auch als Kuller, Christiane, 1970 - Bürokratie und Verbrechen
    Dissertationsvermerk: Teilw. zugl.: München, Univ., Habil.-Schr., 2011
    DDC: 330.943086
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): 1933-1945 ; Antisemitismus ; Juden ; Enteignung ; Finanzverwaltung ; Völkerrechtsverbrechen ; Faschismus ; Deutschland (bis 1945) ; Jews Economic conditions ; Aryanization ; Confiscations History 20th century ; Antisemitism ; Geschichte 1933-1945 ; Deutschland ; Nationalsozialismus ; Finanzpolitik ; Verwaltung ; Juden ; Enteignung ; Arisierung ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Drittes Reich ; Finanzverwaltung ; Enteignung ; Juden ; Arisierung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 74
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    München : Oldenbourg
    ISBN: 9783486756005
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (X, 174 S.) , graph. Darst.
    Ausgabe: 2. Aufl.
    Ausgabe: Online-Ausg.
    Serie: Enzyklopädie deutscher Geschichte 86
    Paralleltitel: Print version Migration im 19. und 20. Jahrhundert
    DDC: 304.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Integration Bevölkerungsbewegung ; Lehrbuch ; Migration ; Electronic books ; Enzyklopädie ; Literaturbericht ; Literaturbericht ; Literaturbericht
    Kurzfassung: Johann Oltmer offers a comprehensive overview of the background, forms, and consequences of migration from the late 19thcentury to the present time, including a perspective on migration research, a field that has accelerated substantially since the 1990s. An extensive bibliography, organized by topic, concludes the volume. Jochen Oltmer, Universität Osnabrück
    Kurzfassung: Migration im 19. und 20. Jahrhundert : Enzyklopädie deutscher Geschichte
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Vorwort des Verfassers; I. Enzyklopädischer Überblick; 1. Bedingungen, Formen und Folgen von Migration; 2. Von der kontinentalen zur überseeischen Auswanderung seit dem späten 18. Jahrhundert; 3. Intra- und interregionale Arbeitswanderungen im Zeichen von Industrialisierung, Urbanisierung und Agrarmodernisierung; 4. Ausländerbeschäftigung und Zuwanderungspolitik im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert; 5. Zwangs- und Kriegsfolgewanderungen von 1918 bis nach dem Zweiten Weltkrieg; 6. Zuwanderung und Integration seit den 1950er Jahren; II. Grundprobleme und Tendenzen der Forschung
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: 1. Überseeische Massenauswanderungen2. Intra- und interregionale Arbeitswanderungen; 3. Grenzüberschreitende Arbeitsmigration; 4. Flucht und Vertreibung; 5. Deportation und Zwangsarbeit; 6. Exil und Asyl; III. Quellen und Literatur; 1. Übergreifende Darstellungen und Sammelbände zu Migrationsformen bzw. Phasen der Migrationsgeschichte; 2. Überseeische Massenauswanderungen; 3. Intra- und interregionale Arbeitswanderungen; 4. Grenzüberschreitende Arbeitsmigration; 5. Flucht und Vertreibung; 6. Deportation und Zwangsarbeit; 7. Exil und Asyl; Register; 1. Personenregister
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: 2. Orts- und SachregisterThemen und Autoren
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Vorwort des Verfassers; I. Enzyklopädischer Überblick; 1. Bedingungen, Formen und Folgen von Migration; 2. Von der kontinentalen zur überseeischen Auswanderung seit dem späten 18. Jahrhundert; 3. Intra- und interregionale Arbeitswanderungen im Zeichen von Industrialisierung, Urbanisierung und Agrarmodernisierung; 4. Ausländerbeschäftigung und Zuwanderungspolitik im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert; 5. Zwangs- und Kriegsfolgewanderungen von 1918 bis nach dem Zweiten Weltkrieg; 6. Zuwanderung und Integration seit den 1950er Jahren; II. Grundprobleme und Tendenzen der Forschung
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: 1. Überseeische Massenauswanderungen2. Intra- und interregionale Arbeitswanderungen; 3. Grenzüberschreitende Arbeitsmigration; 4. Flucht und Vertreibung; 5. Deportation und Zwangsarbeit; 6. Exil und Asyl; III. Quellen und Literatur; 1. Übergreifende Darstellungen und Sammelbände zu Migrationsformen bzw. Phasen der Migrationsgeschichte; 2. Überseeische Massenauswanderungen; 3. Intra- und interregionale Arbeitswanderungen; 4. Grenzüberschreitende Arbeitsmigration; 5. Flucht und Vertreibung; 6. Deportation und Zwangsarbeit; 7. Exil und Asyl; Register; 1. Personenregister
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: 2. Orts- und SachregisterThemen und Autoren
    Anmerkung: Description based upon print version of record
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 75
    Buch
    Buch
    München : Oldenbourg
    ISBN: 9783486704839
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 339 S. , Ill. , 240 mm x 160 mm
    Serie: Historische Zeitschrift : Beihefte Neue Folge, 60
    Serie: Historische Zeitschrift - Beihefte
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 390
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 500 v. Chr.-1600 ; Geschichtswissenschaft ; Religionsgeschichte ; Ritual ; Verkehrte Welt ; Konferenzschrift 2011 ; Konferenzschrift 2011 ; Konferenzschrift 2011 ; Konferenzschrift 2011 ; Konferenzschrift 2011 ; Konferenzschrift 2011 ; Verkehrte Welt ; Ritual ; Geschichte 500 v. Chr.-1600
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 76
    Buch
    Buch
    München : Oldenbourg
    ISBN: 9783486714104 , 3486714104
    Sprache: Deutsch
    Seiten: XIV, 168 S.
    Ausgabe: 3., um einen Nachtr. erw. Auflage
    Serie: Enzyklopädie deutscher Geschichte 50
    Serie: Enzyklopädie deutscher Geschichte
    Paralleltitel: Erscheint auch als Gestrich, Andreas, 1952- Geschichte der Familie im 19. und 20. Jahrhundert
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Sozialgeschichte 1800-1999 ; Familie ; Deutschland ; Literaturbericht ; Literaturbericht ; Bibliografie ; Literaturbericht ; Bibliografie ; Literaturbericht ; Bibliografie ; Literaturbericht ; Literaturbericht ; Deutschland ; Familie ; Sozialgeschichte 1800-1999 ; Deutschland ; Familie ; Sozialgeschichte 1800-1999
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 77
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    München : Oldenbourg
    ISBN: 9783486728965
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (575 S.) , graph. Darst.
    Ausgabe: Online-Ausg.
    Serie: Bibliothek Altes Reich 13
    Serie: Bibliothek Altes Reich
    Paralleltitel: Print version Der Weimarer Hof um 1800
    Dissertationsvermerk: Zugl.: Jena, Univ., Diss., 2012
    DDC: 303.48243047
    Schlagwort(e): Weimar Carl August ; Musenhof ; Sozialgeschichte ; Electronic books ; Online-Publikation ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Kurzfassung: n.a.
    Kurzfassung: n.a
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Vorwort; Einleitung; 1. Kulturelle Selbstverständlichkeiten; 1.1 Die Freiheit des Fürsten; 1.2 Zeremonielle Erwartungen an einen Fürstenhof des 18. Jahrhunderts; 1.2.1 Größe und Struktur eines Hofes; 1.2.2 Hofordnung(en); 1.2.3 Hoffinanzen; 1.2.4 Hoforganisation: Die Führungsspitze des Hofes; 1.2.5 Hofdienst - Der verpflichtete Adel als Zeichen von Stand und Rang; 1.3 Zusammenfassung; 2. Die ranggemäße Größe desWeimarer Hofes; 2.1 Wer gehörte zumWeimarer Hof?; 2.2 Der quantitativ vermessene Hof; 2.3 Weimars Stellung in der deutschen Hoflandschaft
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: 2.4 Der Napoleon-Effekt auf die Symbolkraft der deutschen Höfe nach 18062.5 Fazit: Ein großer Hof für einen hohen Rang; 3. Ein Hof ohne (Hof-)Ordnung?; 3.1 Die Zerstückelung der traditionellen Gesamtordnungen; 3.2 Carl Augusts (Des-)Interesse am Hof; 3.3 Sauber, ordentlich, respektvoll; 3.4 Bekanntmachung und Durchsetzung der Hofordnungen; 3.5 Entwicklungstendenz; 3.6 Zusammenfassung; 4. DerWeimarer Hof als vielfältige Einheit mit individuellen Hofprofilen; 4.1 Der sich wandelnde Kernhof von Carl August; 4.1.1 Die Ausgliederung der herzoglichen Jägerei
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: 4.1.2 Das Mehr und das Weniger im Bereich des Hofmarschallamtes4.1.3 Die vier Geistesgrößen und derWeimarer Hof; 4.2 Der Durchschnittshof der Herzogin Louise; 4.2.1 Louises unbeständiger Personalstamm; 4.2.2 Geschlechtsspezifische Bedingungen für den lebenslangen Hofdienst; 4.2.3 Der Ehevertrag als Garant personalpolitischer Freiheiten und Grenzen; 4.2.4 Louises Hofgröße im Vergleich; 4.2.5 Louises Hofpersonal im Vergleich; 4.3 Anna Amalias eigenständigerWitwenhof mit musischem Profil; 4.3.1 Die ,eigene' Personalpolitik derWeimarer Fürstenwitwe
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: 4.3.2 Anna Amalias musisches Hofprofil in der (Witwen-)Hoflandschaft4.3.3 Der tote Hof - Die Versorgung des „nachgelassenen" Hofpersonals; 4.4 Stufenweise Expansion: Carl Friedrichs Erbprinzenhof; 4.4.1 Der bürgerliche Hofstaat des heranwachsenden Erbprinzen; 4.4.2 Die standesgemäße Begleitung für den unvermählten Jüngling; 4.4.3 Exkurs: Carl Augusts Heiratsprojekte für seinenronfolger; 4.4.4 Der gemeinsame Hofstaat von Carl Friedrich und Maria Pawlowna; 4.5 Von Gleichbehandlung hin zur Zurücksetzung?; 4.5.1 Die Höfe der Nachgeborenen Caroline Louise und Carl Bernhard
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: 4.5.2 Die Bevorzugung der hochrangigen Enkelkinder4.5.3 Der bürgerliche Hof des Bruders - Constantins Hofstaat im Militär; 4.6 Zusammenfassung; 5. Repräsentationspolitik qua Personal. Der verpflichtete Adel des Hofes; 5.1 Die Führungspersönlichkeiten desWeimarer Hofes; 5.1.1 Das soziale Profil derWeimarer Führungspersönlichkeiten; 5.1.2 Der Abgang vom Hof; 5.1.3 Die Aufgabenfelder der höchsten Hofämter; 5.1.4 Die Vakanzpolitik des Herzogs um 1800; 5.2 DieWeimarer Hofdamen; 5.2.1 Sanftes Regiment? Die Fluktuation unter den verpflichteten Adelsdamen
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: 5.2.2 Die Auswahlkriterien für die Verpflichtung als Hofdame
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Vorwort; Einleitung; 1. Kulturelle Selbstverständlichkeiten; 1.1 Die Freiheit des Fürsten; 1.2 Zeremonielle Erwartungen an einen Fürstenhof des 18. Jahrhunderts; 1.2.1 Größe und Struktur eines Hofes; 1.2.2 Hofordnung(en); 1.2.3 Hoffinanzen; 1.2.4 Hoforganisation: Die Führungsspitze des Hofes; 1.2.5 Hofdienst - Der verpflichtete Adel als Zeichen von Stand und Rang; 1.3 Zusammenfassung; 2. Die ranggemäße Größe desWeimarer Hofes; 2.1 Wer gehörte zumWeimarer Hof?; 2.2 Der quantitativ vermessene Hof; 2.3 Weimars Stellung in der deutschen Hoflandschaft
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: 2.4 Der Napoleon-Effekt auf die Symbolkraft der deutschen Höfe nach 18062.5 Fazit: Ein großer Hof für einen hohen Rang; 3. Ein Hof ohne (Hof-)Ordnung?; 3.1 Die Zerstückelung der traditionellen Gesamtordnungen; 3.2 Carl Augusts (Des-)Interesse am Hof; 3.3 Sauber, ordentlich, respektvoll; 3.4 Bekanntmachung und Durchsetzung der Hofordnungen; 3.5 Entwicklungstendenz; 3.6 Zusammenfassung; 4. DerWeimarer Hof als vielfältige Einheit mit individuellen Hofprofilen; 4.1 Der sich wandelnde Kernhof von Carl August; 4.1.1 Die Ausgliederung der herzoglichen Jägerei
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: 4.1.2 Das Mehr und das Weniger im Bereich des Hofmarschallamtes4.1.3 Die vier Geistesgrößen und derWeimarer Hof; 4.2 Der Durchschnittshof der Herzogin Louise; 4.2.1 Louises unbeständiger Personalstamm; 4.2.2 Geschlechtsspezifische Bedingungen für den lebenslangen Hofdienst; 4.2.3 Der Ehevertrag als Garant personalpolitischer Freiheiten und Grenzen; 4.2.4 Louises Hofgröße im Vergleich; 4.2.5 Louises Hofpersonal im Vergleich; 4.3 Anna Amalias eigenständigerWitwenhof mit musischem Profil; 4.3.1 Die ,eigene' Personalpolitik derWeimarer Fürstenwitwe
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: 4.3.2 Anna Amalias musisches Hofprofil in der (Witwen-)Hoflandschaft4.3.3 Der tote Hof - Die Versorgung des „nachgelassenen" Hofpersonals; 4.4 Stufenweise Expansion: Carl Friedrichs Erbprinzenhof; 4.4.1 Der bürgerliche Hofstaat des heranwachsenden Erbprinzen; 4.4.2 Die standesgemäße Begleitung für den unvermählten Jüngling; 4.4.3 Exkurs: Carl Augusts Heiratsprojekte für seinenronfolger; 4.4.4 Der gemeinsame Hofstaat von Carl Friedrich und Maria Pawlowna; 4.5 Von Gleichbehandlung hin zur Zurücksetzung?; 4.5.1 Die Höfe der Nachgeborenen Caroline Louise und Carl Bernhard
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: 4.5.2 Die Bevorzugung der hochrangigen Enkelkinder4.5.3 Der bürgerliche Hof des Bruders - Constantins Hofstaat im Militär; 4.6 Zusammenfassung; 5. Repräsentationspolitik qua Personal. Der verpflichtete Adel des Hofes; 5.1 Die Führungspersönlichkeiten desWeimarer Hofes; 5.1.1 Das soziale Profil derWeimarer Führungspersönlichkeiten; 5.1.2 Der Abgang vom Hof; 5.1.3 Die Aufgabenfelder der höchsten Hofämter; 5.1.4 Die Vakanzpolitik des Herzogs um 1800; 5.2 DieWeimarer Hofdamen; 5.2.1 Sanftes Regiment? Die Fluktuation unter den verpflichteten Adelsdamen
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: 5.2.2 Die Auswahlkriterien für die Verpflichtung als Hofdame
    Anmerkung: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 78
    ISBN: 9783486702248 , 9783486725018
    Sprache: Deutsch
    Seiten: IX, 184 S. , 23 cm
    Ausgabe: 2., aktual. und um einen Nachtr. erw. Aufl.
    Serie: Enzyklopädie deutscher Geschichte / hrsg. von Lothar Gall ... Bd. 34
    Serie: Enzyklopädie deutscher Geschichte
    DDC: 940
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Armut ; Unterschicht ; Randgruppe ; Frühe Neuzeit ; Alltagsgeschichte ; Lebenssituation ; Literaturbericht ; Literaturbericht ; Literaturbericht ; Literaturbericht ; Literaturbericht ; Literaturbericht ; Literaturbericht ; Literaturbericht ; Deutschland ; Unterschicht ; Lebensbedingungen ; Geschichte 1450-1650 ; Randgruppe ; Soziale Situation ; Geschichte 1450-1700
    Kurzfassung: Eingeführte Reihe. In reihenüblicher Gliederung folgen einander Überblicksdarstellungen über das Thema und über die Tendenzen der Forschung sowie eine ausführliche Bibliografie. Und der Band ist auch für die übliche Leserschaft dieser Reihe geschrieben: übersichtlich und klar, aber voll nutzbar nur für Studenten. Behandelt werden langfristige und kurzfristige Ursachen von Verarmung, ländliche und städtische Unterschichten, Randgruppen (Bettler, Gauner, Juden, Sinti/Roma) und Armenpolitik. Der Schwerpunkt ist die Wirtschafts- und Sozialgeschichte, während die Kultur der Armut in einem anderen Band der Enzyklopädie behandelt wird (R. von Friedeburg, ID-G 48/02). Die Neuauflage enthält den Text von 1995 (damals nicht angezeigt), ergänzt um 9 Seiten Tendenzen der neueren Forschung. Fast ein Drittel der Bibliografie ist neu. Aber die Bücher, die davon am spannendsten für öffentliche Bibliotheken sind, wurden bereits vor langer Zeit empfohlen: Robert Jütte (BA 7/00; etwas komplexer); Martin Rheinheimer (BA 1/01; wunderbar einfach). (3)
    Anmerkung: Literaturverz. S. [127] - 168
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 79
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    München : Oldenbourg
    ISBN: 9783486725018
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (IX, 184 S.)
    Ausgabe: 2., aktualisierte und um einen Nachtr. erw. Aufl.
    Ausgabe: Online-Ausg.
    Serie: Enzyklopädie deutscher Geschichte 34
    Paralleltitel: Print version Armut, Unterschichten, Randgruppen in der Frühen Neuzeit
    DDC: 305.5609032
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Unterschichten Hungerkrisen ; Armenfürsorge ; Massenarmut ; Electronic books ; Literaturbericht ; Literaturbericht ; Literaturbericht ; Literaturbericht
    Kurzfassung: Wer war der 'Bodensatz' der frühneuzeitlichen Gesellschaft, wie seine Lebensbedingungen, Handlungsspielräume, Abstiegsrisiken oder Aufstiegschancen? Wie ging die Gesellschaft mit den Betreffenden um? Fürsorglich, duldend, abwehrend, ausgrenzend oder gar verfolgend? Wie sehr die historische Forschung dieses Thema nach wie vor beschäftigt, beweist der jüngste Forschungsüberblick und die aktualisierte umfangreiche Bibliographie Wolfgang von Hippels.
    Kurzfassung: Main description: Wer war der "Bodensatz" der frühneuzeitlichen Gesellschaft, wie seine Lebensbedingungen, Handlungsspielräume, Abstiegsrisiken oder Aufstiegschancen? Wie ging die Gesellschaft mit den Betreffenden um? Fürsorglich, duldend, abwehrend, ausgrenzend oder gar verfolgend? Wie sehr die historische Forschung dieses Thema nach wie vor beschäftigt, beweist der jüngste Forschungsüberblick und die aktualisierte umfangreiche Bibliographie Wolfgang von Hippels.
    Kurzfassung: Review text: "Ein sehr informatives, instruktives, ausgewogenes und in seiner nüchternen Sachlichkeit sympatisches , empfehlenswertes Buch!" Peter Fuchs, Historische Zeitschrift 'Armut', 'Unterschichten', 'Randgruppen' - die im Titel auftauchende Begriffstrias beleuchtet verschiedene Aspekte der Lebenswirklichkeit jener Mehrzahl der Menschen in der Frühen Neuzeit, die nicht zu den Wohlhabenden und Etablierten zu zählen sind.Die Begriffsvielfalt könnte auf eine gewisse Verlegenheit hindeuten und die Gefahr bergen, in diesem Band, gleichsam in einer Art Ährennachlese, diejenigen ,marginalen´ Themen der Frühneuzeitgeschichte unterzubringen, die anderswo nicht plazierbar waren. Der Autor ist der Gefahr nicht erlegen, im Gegenteil: Man darf ihm bescheinigen, im Rahmen der bewährten Dreiteilung der EdG ein tragfähiges Konzept für seine Darstellung entwickelt zu haben." Gerd Schwerhoff, Zeitschrift für Historische Forschung "Von Hippels Systematisierungs- und Darstellungsleistung verdient uneingeschränktes Lob. Er hat für Forschung, Lehre und Studium gleichermaßen ein mit Gewinn zu nutzendes Buch verfaßt." Bayerisches Jahrbuch für Volkskunde
    Anmerkung: Description based upon print version of record
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 80
    ISBN: 3486735888 , 9783486735888
    Sprache: Deutsch
    Seiten: XI, 372 Seiten , 224 mm x 142 mm
    Serie: Pariser historische Studien 102
    Serie: Pariser historische Studien
    Originaltitel: Das Duell zwischen Ancien Régime und Moderne
    Paralleltitel: Erscheint auch als Geifes, Stephan Das Duell zwischen Ancien Régime und Moderne
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Bochum 2012
    DDC: 394.80944
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1789-1830 ; Duell ; Frankreich ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 81
    Buch
    Buch
    München : Oldenbourg
    ISBN: 9783486718645 , 3486718649
    Sprache: Deutsch
    Seiten: XII, 255 S. , 24 cm
    Ausgabe: 2., aktualisierte Aufl.
    DDC: 301.01
    RVK:
    Schlagwort(e): Soziologische Theorie ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch
    Anmerkung: Literaturverz. S. 235 - 243
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 82
    ISBN: 9783486722697 , 3486722697
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 376 S. , Ill., Kt.
    Serie: Südosteuropäische Arbeiten 147
    Serie: Südosteuropäische Arbeiten
    Dissertationsvermerk: Zugl.: Paderborn, Univ., Diss., 2009
    DDC: 830.9352991839
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1740-1809 ; Reiseliteratur ; Kroatienbild ; Stereotyp ; Deutsch ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutsch ; Reiseliteratur ; Kroatienbild ; Stereotyp ; Geschichte 1740-1809
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 83
    ISBN: 9783486712100
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 450 S. , Ill., graph. Darst., Kt.
    Serie: Regionen des östlichen Europas im 20. Jahrhundert / hrsg. von Burkhard Olschowsky
    Serie: Schriften des Bundesinstitut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa 47
    Serie: Schriften des Europäischen Netzwerks Erinnerung und Solidarität 6
    Serie: Regionen des östlichen Europas im 20. Jahrhundert
    Serie: Schriften des Bundesinstituts für Kultur und Geschichte der Deutschen im Östlichen Europa
    DDC: 900
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Konferenzschrift 2011 ; Konferenzschrift 2011 ; Konferenzschrift 2011 ; Mitteleuropa ; Ostmitteleuropa ; Grenzgebiet ; Kollektives Gedächtnis ; Nationalbewusstsein ; Geschichte 1871-2000
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 84
    ISBN: 3486713035 , 9783486713039
    Sprache: Deutsch
    Seiten: VI, 372 S. , Ill.
    Suppl.: Rezensiert in Trutkowski, Dominik Logemann, Daniel, 1979-. Das polnische Fenster. - München : Oldenbourg. - 2012 [Rezension]
    Suppl.: Rezensiert in Pelka, Anna Logemann, Daniel, 1979-. Das polnische Fenster. - München : Oldenbourg. - 2012 [Rezension]
    Suppl.: Rezensiert in Wentker, Hermann Logemann, Daniel, 1979-. Das polnische Fenster. - München : Oldenbourg. - 2012 [Rezension]
    Serie: Europas Osten im 20. Jahrhundertf 2
    Serie: Europas Osten im 20. Jahrhundert
    Dissertationsvermerk: Zugl.: Jena, Univ., Diss., 2009 (überarb. Version)
    DDC: 303.4824321220438
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1972-1989 ; Kulturkontakt ; Polen ; Leipzig ; Polen ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 85
    ISBN: 9783486717792
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (470 S.)
    Ausgabe: Online-Ausg. 2012
    Serie: Zeitgeschichte 10-2012
    Paralleltitel: Print version Fremdes Essen
    Dissertationsvermerk: Zugl.: Universität Köln, Habilitationsschrift, 2010
    DDC: 647.9573
    RVK:
    Schlagwort(e): Sozial- und Wirtschaftsgeschichte ; Konsum ; Geschichte ; Zeitgeschichte nach 1945 ; Gastgewerbe ; Zeitgeschichte ; Bundesrepublik Deutschland ; Ernährung ; Migration ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Ausländer ; Gaststätte ; Speise ; Deutsche ; Essgewohnheit ; Geschichte
    Kurzfassung: Review text: "Ein beeindruckendes Werk" Christian Staas, Die Zeit, 19.12.2012
    Kurzfassung: Main description: Die Geschichte der ausländischen Gastronomie in der Bundesrepublik kennt viele Geschichten. Gastwirte aus Italien, Jugoslawien, Griechenland und der Türkei brachten ein Stück verlockender, aber auch irritierender Fremde nach Deutschland. Ihre Trattorien, Grillrestaurants, Tavernen und Imbisse veränderten nicht nur die Stadt- und Dorfbilder, sie wurden auch zu Zentren interkultureller Kommunikation, die nicht immer konfliktfrei verlief. Vor allem aber veränderten diese neuen Konsumorte die Ernährungsgewohnheiten – mit Pizza, Döner und vielen anderen Köstlichkeiten, die heute vom deutschen Speiseplan nicht mehr wegzudenken sind. Maren Möhring erzählt erstmals die aspektreiche Geschichte wechselseitiger Akkulturation, wobei sie auch die andere Seite der Medaille, die Folgen der oftmals entbehrungsreichen Arbeitsmigration aus Südeuropa, aufarbeitet. Ausgezeichnet mit dem Augsburger Wissenschaftspreis für Interkulturelle Studien 2012.
    Anmerkung: Description based upon print version of record
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 86
    Buch
    Buch
    München : Oldenbourg
    ISBN: 3486707574 , 9783486707571
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 156 S. , 23 cm
    Serie: Bibliothek altes Reich 10
    Serie: Bibliothek Altes Reich
    Paralleltitel: Online-Ausg. Lau, Thomas, 1967 - Unruhige Städte
    Paralleltitel: Erscheint auch als Lau, Thomas Unruhige Städte
    Paralleltitel: Erscheint auch als Lau, Thomas, 1967 - Unruhige Städte
    DDC: 940
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): City-states ; Cities and towns ; Deutschland ; Reichsstadt ; Konflikt ; Geschichte 1648-1806
    Anmerkung: Literaturverz. S. [129] - 153
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 87
    ISBN: 9783486716184
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 353 S.
    Serie: Bibliothek altes Reich 12
    Serie: Bibliothek altes Reich
    Dissertationsvermerk: Zugl.: Jena, Univ., Diss., 2010
    DDC: 305.309
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Sachsen ; Geschichte 1648-1806 ; Rechtsprechung ; Eigentum ; Frau ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Sachsen Hofgericht ; Frau ; Eigentum ; Rechtsprechung ; Geschichte 1648-1806
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 88
    Buch
    Buch
    München : Oldenbourg
    ISBN: 9783486715903
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 238 S. , graph. Darst.
    Ausgabe: 2., aktualisierte Aufl.
    DDC: 305.2350723
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Jugendforschung ; Qualitatives Interview ; Einführung ; Einführung ; Einführung
    Anmerkung: Literaturverz. S. [221]-233
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 89
  • 90
    ISBN: 9783486714197
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (268 S) , Ill., graph. Darst.)
    Ausgabe: Online-Ausg.
    Serie: Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte 104
    Serie: Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte
    Paralleltitel: Print version Oltmer, Jochen Das ""Gastarbeiter""-System : Arbeitsmigration und ihre Folgen in der Bundesrepublik Deutschland und Westeuropa
    DDC: 331.620943
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Foreign workers ; Labor mobility ; Migrant labor ; Foreign workers ; Europe Emigration and immigration ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Westeuropa ; Ausländischer Arbeitnehmer ; Migrationspolitik
    Kurzfassung: Vorwort -- Einführung: Migrationsverhältnisse und Migrationsregime nach dem Zweiten Weltkrieg -- Teil I: Westdeutsche Anwerbepolitik und europäische Rahmenbedingungen -- Auswanderungsland, Zuwanderungsland. Die Doppelrolle der Migrationspolitik in der frühen Bundesrepublik -- Zuwanderung von Arbeitskräften in die Industriestaaten Westeuropas. Eine vergleichende Analyse der Muster von Arbeitsmarktintegration und Rückkehr 1945-1960 -- Die Anwerbeabkommen der Bundesrepublik Deutschland mit Griechenland und Spanien im Kontext eines europäischen Migrationssystems
    Kurzfassung: Die migrationspolitische Bedeutung der italienischen Arbeitswanderung in die Bundesrepublik -- Das Emigrationszentrum in Verona. Anwerbung und Vermittlung italienischer Arbeitskräfte in die Bundesrepublik Deutschland 1955-1975 -- Auswanderungslenkung und „asistencia al emigrante": das Instituto Español de Emigración im franquistischen Spanien -- Umstrittene Wege. Die irreguläre Migration spanischer Arbeitnehmer in die Bundesrepublik Deutschland -- Auf den Spuren von Brandts Ostpolitik und Titos Sonderweg: deutsch-jugoslawische Migrationsbeziehungen in den 1960er und 1970er Jahren
    Kurzfassung: Der europäisierte Anwerbestopp -- Teil II: Wahrnehmung und Folgen der Migration in den Ziel- und Herkunftsräumen -- Grenzen der Grenzen. Italienische Arbeitsmigration nach Turin und München in den 1950er bis 1970er Jahren -- Misstrauen, Regulation und Integration. Gewerkschaften und „Gastarbeiter" in der Bundesrepublik in den 1950er bis 1970er Jahren -- Der Einfluss der katholischen Migrantengemeinden auf die Integration südeuropäischer Einwanderergruppen in Deutschland -- Duisburg-Marxloh. Interethnischer Austausch und subjektive Wahrnehmung von den 1960er Jahren bis heute
    Kurzfassung: Stadt - Migration - Transformation. Stuttgart und Lyon im Vergleich -- Integration im kommunalen Raum: Bremen und Newcastle-upon-Tyne im Vergleich -- Abkürzungen -- Die Autorinnen und Autoren dieses Bandes
    Anmerkung: Description based upon print version of record
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 91
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    München : Oldenbourg
    ISBN: 9783486707571
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 156 S.
    Ausgabe: Online-Ausg. Berlin [u.a.] De Gruyter Online-Ressource
    Serie: Bibliothek Altes Reich 10
    Serie: Bibliothek Altes Reich
    Paralleltitel: Druckausg. Lau, Thomas, 1967 - Unruhige Städte
    DDC: 940
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Deutschland ; Reichsstadt ; Konflikt ; Geschichte 1648-1806
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 92
    ISBN: 3486709380 , 9783486709384
    Sprache: Deutsch
    Seiten: VI, 264 S. , zahlr. Ill. , 24 cm
    Serie: Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte
    Serie: Sondernummer
    DDC: 306.09
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Collective memory ; Collective memory ; World War, 1939-1945 Prisoners and prisons, Soviet ; Prisoners of war ; Prisoners of war ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Sowjetunion ; Deutscher Kriegsgefangener ; Kollektives Gedächtnis ; Deutschland ; Deutschland ; Geschichte 1945-1990 ; Sowjetunion ; Deutscher Kriegsgefangener ; Deutschland ; Heimkehrer ; Kollektives Gedächtnis ; Heimkehrer ; Sowjetunion ; Deutscher Kriegsgefangener ; Freilassung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 93
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    München : Oldenbourg
    ISBN: 9783486714975
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (X, 251 S.)
    Ausgabe: Online-Ausg. 2012
    Serie: Lehr- und Handbücher der Soziologie
    Serie: Sozialwissenschaften 10-2012
    Paralleltitel: Druckausg. Jugendsoziologie
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Jugendsoziologie ; Jugendliche ; Jugendkultur ; Jugendsozialisation ; Jugend ; Electronic books ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Online-Publikation ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Jugendsoziologie
    Kurzfassung: Main description: Das Buch führt ein in die Grundlagen, Themenvielfalt und Zugänge jugendsoziologischer Forschung. Es diskutiert verschiedene Konzeptionen von Jugend als Lebensphase, als Generation, als Lebenswelt und als soziale Gruppe und stellt ausgewählte theoretische Perspektiven und empirische Studien sowie historische und zeitdiagnostische Befunde vor.
    Kurzfassung: Das Buch führt ein in die Grundlagen, Themenvielfalt und Zugänge jugendsoziologischer Forschung. Es diskutiert verschiedene Konzeptionen von Jugend als Lebensphase, als Generation, als Lebenswelt und als soziale Gruppe und stellt ausgewählte theoretische Perspektiven und empirische Studien sowie historische und zeitdiagnostische Befunde vor
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Vorwort; CONTENTS; 1 „Jugend ist nur ein Wort":Soziologie einer Lebensphase und einer sozialen Gruppe; 1.1 Jugend als Lebensphase; 1.2 Jugend als Gruppe mit einem eigenen Lebensstil: Doing Adolescence; 1.3 Literatur; 2 Geschichte(n) und Generationen: Prozesse gesellschaftlicher Transformationen; 2.1 Ideen und Sozialformen; 2.2 Jugend-Theorien: Thematisierungen von „Generation" und „Entwicklung"; 2.3 Konstruktionen der empirischen Sozialforschung; 2.4 „Generationsgestalten": Kohortenbeschreibung oder Zeitdiagnose?; 2.5 „Generation P" - Zusammenschau von Lebenslage und Lebensalter
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: 2.6 Literatur3 Race, Class, Gender: Strukturelle Differenzierungen; 3.1 Class: Soziale Ungleichheit und Marginalisierung; 3.2 Gender: Unterscheidungen und Gleichheitspostulate; 3.3 Race: Migrationserfahrung und Migrationshintergründe; 3.4 Sowohl Marginalisierung als auch Positivierung von Differenz und Vielfalt; 3.5 Literatur; 4 Szenen, Stile, Tribes und Gangs: Lebenswelt Jugendkulturen; 4.1 Kultur als „whole way of life"; 4.2 „Szenen" als Form einer „posttraditionalen Vergemeinschaftung"; 4.3 Inszenierungen und Selbstpräsentationen
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: 4.4 Jugendkulturen als digitale Jugendkulturen - Zur Bedeutung von Medien4.5 Literatur; 5 Körper und Körperlichkeiten: Inszenieren, Präsentieren und Erleben; 5.1 Der Körper als Leerstelle der Jugendsoziologie; 5.2 Perspektiven auf den Körper in der Jugendforschung; 5.3 Der Körper aus adoleszenztheoretischer Sicht; 5.4 Fallbezogener Ausblick; 5.5 Literatur; 6 Pubertät, Biologie und Kultur: Erfahrungen körperlicher Veränderungen; 6.1 Unterschiedliche wissenschaftliche Perspektiven; 6.2 Die erste Regelblutung und die ersten Samenergüsse
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: 6.3 Soziale Bedeutungszuweisungen an körperliche Veränderungen6.4 Gesellschaftliche Männlichkeitsbilder; 6.5 Gesellschaftliche Zuschreibungen an Sexualität von Mädchen; 6.6 Adoleszente Verarbeitungsprozesse bei Mädchen und bei Jungen - Resümee; 6.7 Zur Argumentationsbasis: Produktivität einer Verknüpfungpsychoanalytischer mit sozialwissenschaftlichen Annahmen; 6.8 Literatur; 7 Peer-Beziehungen und Gruppen: Räume zum Experimentieren; 7.1 Die Gleichaltrigen(-gruppe) als bedeutungsvolle Instanz; 7.2 Fallbeispiel: Erste Gruppenszene; 7.3 Fallbeispiel: Zweite Gruppenszene
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: 7.4 Fallbeispiel: Dritte Gruppenszene7.5 Forschungen zur Bedeutung von Peers in der Adoleszenz; 7.6 Literatur; 8 Risikolagen: Gewalt gegen sich selbst und gegen andere; 8.1 Rausch und Sucht; 8.2 Ritzen und die gesellschaftliche Bedeutung von Schmerz; 8.3 Gewalt und Delinquenz; 8.4 Literatur; 9 Lebensplanung und Zukunftsorientierung:Optionen auf das Erwachsenen-Leben; 9.1 Konzepte der Orientierung und Neugestaltung; 9.2 Lebensplanung als Orientierung auf Beruf, Partnerschaft und politischePartizipation; 9.3 Ehrenamtliches Engagement als Praxis und Orientierung -Das Beispiel „Youth Bank"
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: 9.4 Literatur
    Anmerkung: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 94
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    München : Oldenbourg
    ISBN: 9783486716900
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (XIII, 240 S.)
    Ausgabe: Online-Ausg. 2013
    Serie: Sozialwissenschaften 10-2012
    Paralleltitel: Druckausg. Interkulturelle Öffnung
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Integration Migration ; Einwanderung ; Interkulturelles Management ; Chancengleichheit ; Electronic books ; Online-Publikation ; Öffentliche Einrichtung ; Organisationsentwicklung ; Interkulturalität ; Chancengleichheit ; Interkulturelles Management
    Kurzfassung: Main description: Mit dem Konzept der Interkulturellen Öffnung wird ein interkulturelles Management anvisiert, das alle Ebenen der Arbeit von Institutionen umfasst und zum integralen Bestandteil von Organisationsentwicklung wird. Normativ betrachtet geht es um die Etablierung einer demokratischen Entwicklung und Verankerung von Chancengleichheit und sozialer Gerechtigkeit in einer multikulturellen Gesellschaft. .
    Kurzfassung: Mit dem Konzept der Interkulturellen Öffnung wird ein interkulturelles Management anvisiert, das alle Ebenen der Arbeit von Institutionen umfasst und zum integralen Bestandteil von Organisationsentwicklung wird. Normativ betrachtet geht es um die Etablierung einer demokratischen Entwicklung und Verankerung von Chancengleichheit und sozialer Gerechtigkeit in einer multikulturellen Gesellschaft
    Anmerkung: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 95
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    München : Oldenbourg
    ISBN: 9783486714340
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (VIII, 184 S.)
    Ausgabe: 3., aktualisierte und erw. Aufl.
    Ausgabe: Online-Ausg. 2012
    Serie: Enzyklopädie deutscher Geschichte Bd. 1
    Paralleltitel: Druckausg. Blickle, Peter, 1938 - 2017 Enzyklopädie deutscher Geschichte ; Bd. 1: Unruhen in der ständischen Gesellschaft
    DDC: 306.36
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Frühe Neuzeit ; Ständeforschung ; Bauernkrieg ; Gesellschaftsgeschichte ; Electronic books ; Enzyklopädie ; Literaturbericht
    Kurzfassung: Rez.: Main description: „Unruhen“ als Forschungsgegenstand haben in den letzten zwei Jahrzehnten eine bemerkenswerte Aufmerksamkeit gefunden. Sie ist mehr den bäuerlichen als den städtischen Unruhen, mehr den frühneuzeitlichen als den spätmittelalterlichen zugute gekommen. Peter Blickle diskutiert in seinem bewährten Studienband diese Tendenzen in einem ausführlichen Nachtrag und gibt damit den Lehrenden und Studierenden eine Einführung in ein aktuelles Thema an die Hand. zur ersten Auflage: "This is a concise but very informative synopsis of the agrarian and urban rebellions in Germany from the 1480s to well into the eighteenth century. An extensive, systematically classified survey of sources and scholarly literature concludes the book." International Review of Social History
    Kurzfassung: ""Unruhen"" als Forschungsgegenstand haben in den letzten zwei Jahrzehnten eine bemerkenswerte Aufmerksamkeit gefunden. Sie ist mehr den bäuerlichen als den städtischen Unruhen, mehr den frühneuzeitlichen als den spätmittelalterlichen zugute gekommen. Peter Blickle diskutiert in seinem bewährten Studienband diese Tendenzen in einem ausführlichen Nachtrag und gibt damit den Lehrenden und Studierenden eine Einführung in ein aktuelles Thema an die Hand. zur ersten Auflage: ""This is a concise but very informative synopsis of the agrarian and urban rebellions in Germany from the 1480s to well into
    Anmerkung: Description based upon print version of record
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 96
    ISBN: 9783486707144 , 3486707140
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 198 S. , Ill. , 25 cm
    Serie: Südosteuropäische Arbeiten 143
    Serie: Südosteuropäische Arbeiten
    DDC: 956.1035
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1955 ; Christenverfolgung ; Judenverfolgung ; Gewalttätigkeit ; Türkei ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 97
    Buch
    Buch
    München : Oldenbourg
    ISBN: 9783486706949 , 3486706942
    Sprache: Deutsch
    Seiten: XIII, 240 S. , graph. Darst. , 24 cm
    DDC: 302.350684
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Öffentliche Einrichtung ; Organisationsentwicklung ; Interkulturalität ; Chancengleichheit ; Interkulturelles Management ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch
    Anmerkung: Literaturangaben
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 98
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    München : Oldenbourg
    ISBN: 9783486709650
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (XII, 250 S.)
    Ausgabe: Online-Ausg. 2011
    Serie: Soziologie kompakt
    Serie: Sozialwissenschaften 10-2012
    Paralleltitel: Druckausg. Endreß, Martin, 1960 - Soziologische Theorien kompakt
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Electronic books ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Soziologische Theorie
    Kurzfassung: Main description: In seiner Kompaktheit ist der Band speziell zugeschnitten auf die Bedürfnisse im Rahmen von BA- und MA-Studiengängen. Darüber hinaus eignet er sich für einen systematischen Überblick über die in der Soziologie diskutierten sozial- wie gesellschaftstheoretischen Grundfragen bis hin zur Gegenwartsdiagnose. Ein klares Gliederungsprinzip, zusammenfassende Übersichten, Begriffserläuterungen, Register, Fragen zur Prüfungsvorbereitung und ausgewählte Literaturhinweise machen diese einführende Orientierung zu einer idealen Hilfe für das Studium.
    Kurzfassung: In seiner Kompaktheit ist der Band speziell zugeschnitten auf die Bedürfnisse im Rahmen von BA- und MA-Studiengängen. Darüber hinaus eignet er sich für einen systematischen Überblick über die in der Soziologie diskutierten sozial- wie gesellschaftstheoretischen Grundfragen bis hin zur Gegenwartsdiagnose. Ein klares Gliederungsprinzip, zusammenfassende Übersichten, Begriffserläuterungen, Register, Fragen zur Prüfungsvorbereitung und ausgewählte Literaturhinweise machen diese einführende Orientierung zu einer idealen Hilfe für das Studium
    Anmerkung: Description based upon print version of record
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 99
  • 100
    Buch
    Buch
    München : Oldenbourg
    ISBN: 9783486709414 , 9783486989342
    Sprache: Französisch , Englisch
    Seiten: 232 S.
    Serie: Ateliers des Deutschen Historischen Instituts Paris 9
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 940.1
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 500-1500 ; Kulturbeziehungen ; Mittelmeerraum ; Konferenzschrift 2010 ; Konferenzschrift 2010 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2010 ; Konferenzschrift 2010 ; Mittelmeerraum ; Kulturbeziehungen ; Geschichte 500-1500
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...