Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • GBV  (31)
  • MEK Berlin  (31)
  • 2000-2004  (55)
  • Marburg : Elwert
  • München : De Gruyter Oldenbourg
Material
Language
Year
  • 1
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Marburg : Elwert ; 1.1952 -
    ISSN: 0464-9478
    Language: German
    Dates of Publication: 1.1952 -
    Additional Information: 8=2; 10=3 von Marburger Forum Philippinum (ZDB) Forum Philippinum Stuttgart : Wiss. Verl.-Ges., 1961
    DDC: 370
    Keywords: Monografische Reihe
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Language: German
    Edition: 3., verm. Aufl. hrsg. von Helene Bantzer
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Language: German
    Keywords: Hessen ; Landeskunde ; Deutschland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Language: German
    Series Statement: Schriftenreihe der Kommission für ostdeutsche Volkskunde in der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde ...
    Keywords: Kuhländchen ; Volkslied ; Deutsch ; Geschichte Anfänge-1818
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Language: German
    Keywords: Wörterbuch ; Sprache ; Hessisch ; Mitteldeutsch ; Deutsch
    Note: In Fraktur
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Language: German
    Pages: 21 cm
    Series Statement: Schriftenreihe der Kommission für Ostdeutsche Volkskunde in der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde ...
    Keywords: Böhmen ; Volksschauspiel ; Deutsch ; Mähren ; Volksschauspiel ; Deutsch ; Slowakei ; Volksschauspiel ; Deutsch
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 3770803884
    Language: German
    Pages: 28 cm
    Keywords: German language Dialects ; Germany ; Hesse ; German language Dictionaries ; Südhessisch ; Wörterbuch ; Wörterbuch ; Südhessisch
    Note: Erscheinungsbeginn: 1965 , Ab Bd. 3: ... bearb. von Rudolf Mulch und Roland Mulch. - Ab Bd. 5: ... bearb. von Roland Mulch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Book
    Book
    Marburg : Elwert
    Language: German
    Series Statement: Schriftenreihe der Kommission für Ostdeutsche Volkskunde in der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde e.V. ...
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Language: German
    Pages: 31 cm
    RVK:
    Keywords: Atlas ; Deutschland ; Volkskunde
    Note: Mit Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Language: German
    Pages: 31 cm
    RVK:
    Keywords: Atlas ; Deutschland ; Volkskunde
    Note: Mit Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Language: German
    Pages: 31 cm
    RVK:
    Keywords: Atlas ; Deutschland ; Volkskunde
    Note: Mit Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISSN: 2193-6838
    Language: German
    Dates of Publication: 67.1994 -
    Former Title: Vorg. Deutsche Gesellschaft für Volkskunde. Kommission für Ostdeutsche Volkskunde Schriftenreihe der Kommission für Ostdeutsche Volkskunde in der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde
    DDC: 390
    Keywords: Monografische Reihe
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Marburg : Historische Komm. für Hessen | Marburg : Elwert | München : Dt. Kunstverl. | Hanau : CoCon-Verl. ; 3.1987,2; 6.1990,2; 7.2013,3; 9.1998,6,2; 9.1977/88,7-8; 15.1979,2; 17.1977,3; 23.1984,3; 24.1980/97,5-7; 27.1973,2; 27.2007,3; 31.1973/84 - 45.1982; 46.1982/92; 47.1983 -
    ISSN: 0342-2194
    Language: German
    Dates of Publication: 3.1987,2; 6.1990,2; 7.2013,3; 9.1998,6,2; 9.1977/88,7-8; 15.1979,2; 17.1977,3; 23.1984,3; 24.1980/97,5-7; 27.1973,2; 27.2007,3; 31.1973/84 - 45.1982; 46.1982/92; 47.1983 -
    Additional Information: Vorg. u. [4.]1905 - [5.]1905; 6.1929,1; [7.]1909,[1]; 7.1914,2; 8.1911; 9.1970,6,1; 10.1958,1; 11.1915/55 - 15.1927,[1]; 16.1930/32 - 17.1934,2; 18.1936,1; 19.1936,1; 20.1939/58 - 23.1953,1; 24.1954/59,1-4; 25.1960 - 27.1964,1; 28.1968,1; 29.1968 - 30.1970/71 Historische Kommission für Hessen und Waldeck Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Hessen und Waldeck Marburg : Elwert, 1901 0342-2291
    Additional Information: Einzelne Bd. zugl. Bd. von L' educazione matematica Cagliari, 1980 1120-4850
    Additional Information: Einzelne Bd. zugl. Bd. von Klosterarchive Marburg : Elwert, 1913
    Additional Information: Einzelne Bd. zugl. Bd. von Quellen zur Rechtsgeschichte der hessischen Städte Marburg : Elwert, 1918
    Additional Information: Einzelne Bd. zugl. Bd. von Schrifttum zur Geschichte und geschichtlichen Landeskunde von Hessen Marburg, L. : Histor. Komm. für Hessen, 1965 0342-2208
    Additional Information: Einzelne Bd. zugl. Bd. von Die Oberhessischen Klöster Marburg : Elwert, 1962
    Additional Information: Einzelne Bd. zugl. Bd. von Chroniken von Hessen und Waldeck Marburg : Komm., 1909
    Additional Information: 23,3=3; 23,4=4 von Hessische Briefe des 19. Jahrhunderts Marburg : Elwert, 1953
    Additional Information: Einzelne Bd. zugl. Bd. von Quellen und Darstellungen zur hessischen Geschichte des 19. Jahrhunderts Marburg : Elwert in Komm., 1974
    Additional Information: 46,4=4;46=8 von Historische Kommission für Hessen Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Hessen / Kleine Schriften Marburg : Historische Kommission für Hessen, 1982
    Additional Information: Einzelne Bd. zugl. Bd. von Vorgeschichte und Geschichte des Parlamentarismus in Hessen [Wechselnde Erscheinungsorte] : [Wechselnde Verlage], 1985
    Additional Information: 33,1=1; 33,211=2,1; 33,2/2=2,2; 33,3=3 von Kurhessisch-Waldeckisches Pfarrerbuch Marburg, 1975
    Additional Information: Einzelne Bd. zugl. Bd. von Quellen und Darstellungen zur Geschichte des Landgrafen Philipp des Großmütigen Marburg : Elwert, 1954
    Additional Information: 46,4=73 von Senckenberg-Buch Frankfurt am Main : Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung, 1926 0341-4108
    Additional Information: Zugl. Bd. von Politische und parlamentarische Geschichte des Landes Hessen [Wechselnde Erscheinungsorte] : [Wechselnde Verlage], 1995
    Series Statement: Schriften zur hessischen Kulturgeschichte
    Former Title: VHKH
    DDC: 943
    Keywords: Monografische Reihe ; Historische Kommission für Hessen
    Note: Springende Ersch.-Jahre; unter diesem Titel erscheinen auch spätere Aufl. einzelner Bd. d. Vorg.; unregelmäßig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Berlin : De Gruyter Oldenbourg | München : Oldenbourg | München : De Gruyter Oldenbourg ; 1.1924 - 32.1934; [N.F.] 1.1971; N.F. 2.1973 -
    In:  Historische Zeitschrift
    ISSN: 0342-5363 , 0018-2613 , 2190-1341 , 2190-1341
    Language: German
    Pages: 23 cm
    Dates of Publication: 1.1924 - 32.1934; [N.F.] 1.1971; N.F. 2.1973 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Historische Zeitschrift. Beiheft
    Former Title: Vorg Historische Bibliothek
    Former Title: Beihefte
    Former Title: Beihefte der Historischen Zeitschrift
    Former Title: HZ
    Former Title: Bh
    Titel der Quelle: Historische Zeitschrift
    Publ. der Quelle: [Berlin] : de Gruyter Oldenbourg, 1859
    DDC: 900
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Geschichtswissenschaft ; Monografische Reihe ; Weltgeschichte
    Note: Repr.: Aalen : Scientia , Ersch. unregelmäßig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Ilmtal-Weinstraße : VDG | Weimar : VDG | Marburg : Elwert | Bozen : Verl.-Anst. Athesia | Bonn-Bad Godesberg : Verl. Wiss. Archiv ; 1.1967 -
    ISSN: 0481-3626
    Language: German
    Dates of Publication: 1.1967 -
    Additional Information: 31=123 von Der Geschichtsfreund Zug : Verl. Kalt Medien, 1843 1421-2919
    Additional Information: 31=123 von Der Geschichtsfreund Zug : Verl. Kalt Medien, 1843 1421-2919
    Additional Information: 36=1; 49=2 von Beiträge zur Geschichte des Deutschen Ordens Marburg : Elwert, 1986
    Additional Information: 36=1; 40=6; 49=5; 62=7; 63=8 von Internationale Historische Kommission zur Erforschung des Deutschen Ordens Veröffentlichungen der Internationalen Historischen Kommission zur Erforschung des Deutschen Ordens Ilmtal-Weinstraße : VDG, 1986
    DDC: 230
    RVK:
    Keywords: Deutscher Orden ; Monografische Reihe
    Note: Ersch. unregelmäßig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Language: German
    Dates of Publication: 1.1986 -
    Additional Information: 1=1; 5=2 von Beiträge zur Geschichte des Deutschen Ordens Marburg : Elwert, 1986
    Additional Information: 1=36; 5=49; 6=40; 7=62; 8=63 von Quellen und Studien zur Geschichte des Deutschen Ordens Ilmtal-Weinstraße : VDG, 1967 0481-3626
    DDC: 230
    Keywords: Monografische Reihe
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Berlin : De Gruyter Oldenbourg | Boppard, Rh. : Boldt | Stuttgart : Klett | Stuttgart : Klett-Cotta | Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht | Paderborn : Schöningh | München : Oldenbourg | München : De Gruyter Oldenbourg ; 1.1975 -
    ISSN: 2192-0257 , 2192-0265 , 2192-0265
    Language: German , English
    Dates of Publication: 1.1975 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Deutsches Historisches Institut London Veröffentlichungen des Deutschen Historischen Instituts London
    Former Title: Veröffentlichungen des Deutschen Historischen Instituts in London
    DDC: 940
    Keywords: Monografische Reihe
    Note: Ersch. unregelmäßig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 3770805305
    Language: German
    Series Statement: Schriftenreihe der Kommission für Ostdeutsche Volkskunde in der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde e.V. ...
    Keywords: Ostpreußen ; Westpreußen ; Ess- und Trinksitte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 3770805305
    Language: German
    Series Statement: Schriftenreihe der Kommission für Ostdeutsche Volkskunde in der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde e.V. ...
    Keywords: Ostpreußen ; Westpreußen ; Ess- und Trinksitte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Berlin : De Gruyter Oldenbourg | Boppard, Rh. : Boldt | Stuttgart : Klett | Stuttgart : Klett-Cotta | Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht | Paderborn : Schöningh | München : Oldenbourg | München : De Gruyter Oldenbourg ; 1.1975 -
    ISSN: 2192-0257 , 2192-0265 , 2192-0265
    Language: German , English
    Dates of Publication: 1.1975 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Deutsches Historisches Institut London Veröffentlichungen des Deutschen Historischen Instituts London
    Former Title: Veröffentlichungen des Deutschen Historischen Instituts in London
    DDC: 940
    Keywords: Monografische Reihe
    Note: Ersch. unregelmäßig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Gräfeling bei München : Gans | Marburg : Elwert ; Nr. 1.1950 -
    Language: German
    Dates of Publication: Nr. 1.1950 -
    DDC: 390
    Keywords: Monografische Reihe
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Language: German
    Series Statement: Veröffentlichungen des Instituts für Mitteleuropäische Volksforschung an der Philipps-Universität Marburg ...
    Series Statement: Allgemeine Reihe
    DDC: 398.3650943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Folklore Europe, Central ; Metals Religious aspects ; Sage ; Deutsch ; Bergmannssage ; Deutsches Sprachgebiet ; Anthologie ; Quelle ; Deutsch ; Bergmannssage ; Bergbau ; Geschichte ; Deutsches Sprachgebiet ; Sage ; Bergbau ; Bergmann ; Deutsch ; Bergmannssage
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Language: German
    Series Statement: Veröffentlichungen des Instituts für Mitteleuropäische Volksforschung an der Philipps-Universität Marburg ...
    Series Statement: Allgemeine Reihe
    DDC: 398.3650943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Folklore Europe, Central ; Metals Religious aspects ; Sage ; Deutsch ; Bergmannssage ; Deutsches Sprachgebiet ; Anthologie ; Quelle ; Deutsch ; Bergmannssage ; Bergbau ; Geschichte ; Deutsches Sprachgebiet ; Sage ; Bergbau ; Bergmann ; Deutsch ; Bergmannssage
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Microfilm
    Microfilm
    Osnabrück : fibre | Königsberg : Meyer | Königsberg : Gräfe und Unzer | Lüneburg : Verl. Nordostdt. Kulturwerk | Marburg : Elwert ; 1.1926 - 9.1942; 10.1994/98 -
    Language: German
    Edition: Berlin Staatsbibliothek zu Berlin Mikrofiche-Ausg.: Berlin : Staatsbibliothek zu Berlin
    Dates of Publication: 1.1926 - 9.1942; 10.1994/98 -
    DDC: 940
    Keywords: Monografische Reihe ; Ostpreußen ; Preußen ; Deutschland
    Note: Ersch. unregelmäßig , Mikrofiche-Ausg.: Berlin : Staatsbibliothek zu Berlin
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Berlin : De Gruyter Oldenbourg | Stuttgart : Dt. Verl.-Anst. | München : Oldenbourg | München : De Gruyter Oldenbourg ; 1.1960 -
    Show associated volumes/articles
    In:  Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte
    ISSN: 0506-9408 , 0042-5702 , 2190-1309 , 2190-1309
    Language: German
    Pages: 24 cm
    Dates of Publication: 1.1960 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte
    Titel der Quelle: Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte
    Publ. der Quelle: [Berlin] : De Gruyter Oldenbourg, 1953
    DDC: 900
    Keywords: Monografische Reihe
    Note: Ersch. unregelmäßig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Microfilm
    Microfilm
    Kiel : Ludwig | Stettin : Saunier | Hamburg : v. der Ropp | Marburg : Elwert ; 1.1832 - 46.1896; N.F. 1.1897 - 42.1940; 43.1955 - 53.1967; 54=100.1968 -
    Show associated volumes/articles
    In:  Index N.F. 43/89.1955/03 in ---〉 Mitteilungen aus dem Genealogischen Archiv Kreplin
    ISSN: 0067-3099
    Language: German
    Pages: 24 cm
    Edition: Berlin Staatsbibliothek zu Berlin 1998-1998 Mikrofiche-Ausg.: Berlin : Staatsbibliothek zu Berlin, 1998
    Dates of Publication: 1.1832 - 46.1896; N.F. 1.1897 - 42.1940; 43.1955 - 53.1967; 54=100.1968 -
    Additional Information: Darin Pommern. Kommission zur Erhaltung und Erforschung der Denkmäler in der Provinz Pommern Jahresbericht der Kommission zur Erhaltung und Erforschung der Denkmäler in Pommern
    Additional Information: Darin Pommern. Kommission zur Erforschung und Erhaltung der Denkmäler in der Provinz Pommern Jahresbericht über die Tätigkeit der Kommission zur Erforschung und Erhaltung der Denkmäler in der Provinz Pommern
    Additional Information: Enth. teils Gesellschaft für Pommersche Geschichte und Altertumskunde Jahresbericht der Gesellschaft für Pommersche Geschichte und Altertumskunde
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion Baltische Studien
    Titel der Quelle: Index N.F. 43/89.1955/03 in ---〉 Mitteilungen aus dem Genealogischen Archiv Kreplin
    DDC: 900
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift ; Pommern ; Kultur ; Zeitschrift ; Pommern ; Geschichte ; Zeitschrift ; Baltikum ; Geschichte ; Preußen ; Deutschland ; Geschichte
    Note: Urh. 1832 - 1940: Gesellschaft für Pommersche Geschichte und Altertumskunde , Ersch. jährl. , Mikrofiche-Ausg.: Berlin : Staatsbibliothek zu Berlin, 1998 , Enthält Indices
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISSN: 2193-6838
    Language: German
    Dates of Publication: 67.1994 -
    Former Title: Vorg. Deutsche Gesellschaft für Volkskunde. Kommission für Ostdeutsche Volkskunde Schriftenreihe der Kommission für Ostdeutsche Volkskunde in der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde
    DDC: 390
    Keywords: Monografische Reihe
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Münster, Westf. : Waxmann | Marburg : Elwert ; 37.1994(1995) - 49.2007; 50.2008/09(2009); 51.2010-Band 58 (2017)
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0949-3409
    Language: German
    Pages: 21 cm
    Dates of Publication: 37.1994(1995) - 49.2007; 50.2008/09(2009); 51.2010-Band 58 (2017)
    Former Title: Fortsetzung von Jahrbuch für ostdeutsche Volkskunde
    Subsequent Title: Fortgesetzt durch Jahrbuch Kulturelle Kontexte des östlichen Europa
    DDC: 390
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift ; Deutsche Ostgebiete ; Volkskunde ; Osteuropa ; Volkskunde ; Deutsche ; Volkskunde ; Osteuropa ; Deutschland ; Volkskunde ; Ostdeutsche
    Note: Ersch. jährl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Münster, Westf. : Waxmann | Marburg : Elwert ; 37.1994(1995) - 49.2007; 50.2008/09(2009); 51.2010-Band 58 (2017)
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0949-3409
    Language: German
    Pages: 21 cm
    Dates of Publication: 37.1994(1995) - 49.2007; 50.2008/09(2009); 51.2010-Band 58 (2017)
    Former Title: Fortsetzung von Jahrbuch für ostdeutsche Volkskunde
    Subsequent Title: Fortgesetzt durch Jahrbuch Kulturelle Kontexte des östlichen Europa
    DDC: 390
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift ; Deutsche Ostgebiete ; Volkskunde ; Osteuropa ; Volkskunde ; Deutsche ; Volkskunde ; Osteuropa ; Deutschland ; Volkskunde ; Ostdeutsche
    Note: Ersch. jährl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Marburg : Verl. Herder-Inst. | Marburg : Elwert ; 1945/52(1954); 1945/53(1954) - 1954/55(1956); 1956(1957) - 1993(1994); [N.F.] 1.1994(1995); 1995(1996) - 2000(2005); damit Ersch. eingest.
    Show associated volumes/articles
    In:  Zeitschrift für Ostforschung
    ISSN: 1436-4786 , 0044-3239
    Language: German
    Dates of Publication: 1945/52(1954); 1945/53(1954) - 1954/55(1956); 1956(1957) - 1993(1994); [N.F.] 1.1994(1995); 1995(1996) - 2000(2005); damit Ersch. eingest.
    Additional Information: 1994=16; 1995=19; 1996=21; 1997=22; 1998=24; 1999=28; 2000=35 von Bibliographien zur Geschichte und Landeskunde Ostmitteleuropas Marburg, L. : Johann-Gottfried-Herder-Institut, 1985 0177-3631
    Former Title: Darin aufgeg. Litauische Bibliographie ... in Auswahl
    Titel der Quelle: Zeitschrift für Ostforschung
    Publ. der Quelle: Marburg, L. : Verl. Herder-Inst., 1952
    DDC: 020
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Länderbericht ; Estland ; Lettland ; Litauen ; Geschichte ; Politik ; Recht ; Staat ; Wirtschaft ; Sprache ; Kultur ; Demographie ; Baltische Staaten Estland ; Estland (Sowjetrepublik) ; Estland (vor 1940) ; Lettland ; Lettland (Sowjetrepublik) ; Lettland (vor 1940) ; Litauen ; Litauen (Sowjetrepublik) ; Litauen (vor 1939) ; Geschichte ; Politik ; Recht ; Staat ; Wirtschaft ; Sprache ; Kultur ; Bevölkerungswissenschaft ; Lettland ; Litauen ; Estland ; Baltikum ; Estland ; Lettland ; Litauen ; Bibliographie ; Zeitschrift ; Bibliografie ; Baltikum ; Landeskunde ; Baltikum ; Estland ; Lettland ; Litauen ; Landeskunde ; Baltikum
    Note: Bearb. anfangs: Hellmuth Weiss , Ersch. jährl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 3770812697
    Language: German
    Pages: VIII, 476 S. , graph. Darst., Kt.
    Series Statement: Schriftenreihe der Kommission für deutsche und osteuropäische Volkskunde in der deutschen Gesellschaft für Volkskunde 89
    Series Statement: Schriftenreihe der Kommission für deutsche und osteuropäische Volkskunde in der deutschen Gesellschaft für Volkskunde
    DDC: 943.8/55
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1900-2000 ; Geschichte 1945 ; Geschichte 1946-1947 ; Geschichte 1946-1999 ; Geschichte ; Kirchengeschichte ; Forced migration History 20th century ; Germans History 20th century ; Vertreibung ; Soziale Integration ; Vertriebener ; Polen ; Kłodzko (Poland : Voivodeship) Church history 20th century ; Kłodzko (Poland : Voivodeship) Social conditions 20th century ; Deutschland ; Grafschaft Glatz ; Grafschaft Glatz ; Geschichte 1945 ; Grafschaft Glatz ; Vertreibung ; Geschichte 1946-1947 ; Deutschland ; Vertriebener ; Grafschaft Glatz ; Soziale Integration ; Geschichte 1946-1999
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 3770812689
    Language: German
    Pages: 395 S. , Ill., graph. Darst.
    Series Statement: Schriftenreihe der Kommission für Deutsche und Osteuropäische Volkskunde in der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde 88
    Series Statement: Schriftenreihe der Kommission für Deutsche und Osteuropäische Volkskunde in der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde
    Dissertation note: Zugl.: Münster, Univ., Diss.
    DDC: 943
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1945-2001 ; Alltag, Brauchtum ; Geschichte ; Vertriebener ; Kollektives Gedächtnis ; Heimatbuch ; Germany (East) Civilization ; Germany (East) Description and travel ; Germany (East) History ; Germany (East) Social life and customs ; Grafschaft Glatz ; Kreis Frankenstein ; Wałbrzych ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Grafschaft Glatz ; Heimatbuch ; Geschichte 1945-2001 ; Kreis Frankenstein ; Heimatbuch ; Geschichte 1945-2001 ; Wałbrzych Region ; Heimatbuch ; Geschichte 1945-2001 ; Vertriebener ; Kollektives Gedächtnis ; Heimatbuch ; Geschichte 1945-2001
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 3770812603
    Language: German
    Pages: 628 S. , 210 mm x 170 mm
    Series Statement: Schriftenreihe der Kommission für deutsche und osteuropäische Volkskunde in der deutschen Gesellschaft für Volkskunde 86
    Series Statement: Schriftenreihe der Kommission für deutsche und osteuropäische Volkskunde in der deutschen Gesellschaft für Volkskunde
    DDC: 782.42/159
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1700-1800 ; Geschichte 1800-1900 ; Geschichte 1700-1900 ; Einwanderer ; Geschichte ; Migration ; Musik ; Folk music History and criticism ; Folk songs, German History and criticism ; Germans Music ; History and criticism ; Immigrants Songs and music ; History and criticism ; Deutsch ; Auswandererlied ; Deutschland ; Germany Emigration and immigration 18th century ; History ; Germany Emigration and immigration 19th century ; History ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutsch ; Auswandererlied ; Geschichte 1700-1900
    Note: Teilw. zugl.: Freiburg i. Br., Univ., Diss. 2002
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 3770812492
    Language: German
    Pages: VIII, 275 S. , Ill., Notenbeisp.
    Series Statement: Einzelschriften der Historischen Kommission für Ost- und Westpreußische Landesforschung 25
    Series Statement: Einzelschriften der Historischen Kommission für Ost- und Westpreußische Landesforschung
    DDC: 943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Alltag, Brauchtum ; Geschichte ; Folk songs History ; Germans History ; Textile fabrics History ; Alltag ; Vertriebener ; Masuren ; Polen ; Mazury (Poland : Region) History ; Mazury (Poland : Region) Social life and customs ; Masuren ; Erlebnisbericht ; Quelle ; Quelle ; Erlebnisbericht ; Erlebnisbericht ; Quelle ; Quelle ; Erlebnisbericht ; Quelle ; Erlebnisbericht ; Quelle ; Erlebnisbericht ; Erlebnisbericht ; Quelle ; Masuren ; Alltag ; Geschichte ; Masuren ; Vertriebener
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 3770812654
    Language: German
    Pages: 329 S. , Ill.
    Additional Information: Rezensiert in Beer, Mathias, 1957- Sedler, Irmgard. Die Landler in Siebenbürgen. - Marburg : Elwert. - 2004 [Rezension]
    Series Statement: Schriftenreihe der Kommission für Deutsche und Osteuropäische Volkskunde in der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde e.V. 87
    DDC: 300.9498
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Landler ; Kleidung ; Gruppenidentität ; Siebenbürgen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    Online Resource
    Online Resource
    München : De Gruyter Oldenbourg
    ISBN: 9783486273274
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (145 S.) , Ill.
    Edition: 2. Aufl., 2., vollst. überarb. und erw. Aufl. Reprint 2014
    Edition: 2003
    Parallel Title: Print version Wissenschaftliches Arbeiten in Bibliotheken : Einführung für Studierende
    DDC: 306.43
    Keywords: Diplomarbeit Bachelor-Arbeit ; Hausarbeit ; Seminararbeit ; Literaturrecherche ; Electronic books
    Abstract: Main description: Hilfestellung zum wissenschaftlichen Arbeiten allgemein und zum methodischen Arbeiten in und mit Bibliotheken. Aus dem Inhalt: Einleitung. Das wissenschaftliche Arbeiten. Das Thesenpapier. Wissenschaftliches Arbeiten in Bibliotheken. Die äußere Form und die inhaltliche Gliederung einer wissenschaftlichen Arbeit. Zusammenfassung.
    Abstract: Intro -- Vorwort zur zweiten Auflage -- 1 Einleitung -- 2 Das wissenschaftliche Arbeiten -- 2.1 Grundlegende Anmerkungen -- 2.2 Formen wissenschaftlicher Arbeiten -- 2.3 Vier Kriterien von Wissenschaftlichkeit -- 3 Das Thesenpapier -- 3.1 Einführende Anmerkungen -- 3.2 Beispiel: das chronologische, textlineare Thesenpapier -- 3.3 Beispiel: das inhaltliche, textlineare Thesenpapier -- 3.4 Beispiel: das inhaltliche, graphisch visualisierte Thesenpapier -- 4 Wissenschaftliches Arbeiten in Bibliotheken -- 4.1 Einführende Anmerkungen
    Abstract: 4.2 Beschreibung des Ausgangspunktes der weiteren Betrachtungen -- 4.3 Handbücher und Fachlexika als ein möglicher erster Schritt -- 4.3.1 Ihre typische Charakteristik -- 4.3.2 Ihre mögliche Verwendung im wissenschaftlichen Arbeiten -- 4.3.3 Ihre Zugänglichkeit und Erschließung in Bibliotheken -- 4.4 Klassifikationssysteme als ein möglicher zweiter Schritt -- 4.4.1 Ihre typische Charakteristik -- 4.4.2 Eine mögliche Verwendung von bibliothekarischen Klassifikationssystemen im wissenschaftlichen Arbeiten -- 4.4.3 Die Zugänglichkeit und Erschließung von Klassifikationssystemen in Bibliotheken
    Abstract: 4.5 Nachschlagen in Bibliographien als ein möglicher dritter Schritt -- 4.5.1 Ihre typische Charakteristik -- 4.5.2 Ihre mögliche Verwendung in wissenschaftlichen Arbeiten -- 4.5.3 Ihre Zugänglichkeit und Erschließung in Bibliotheken -- 5 Exkurs: die äußere Form und die inhaltliche Gliederung -- 5.1 Die äußere Form einer wissenschaftlichen Arbeit -- 5.2 Beispiel einer einfach gestalteten Titelseite für Seminararbeiten -- 5.3 Die Kriterien Lesbarkeit - Verständlichkeit - Leichtigkeit -- 6 Zusammenfassung -- 7 Anhang -- 7.1 Beispiele zum Thema Handbücher, Fachlexika, Bibliographien
    Abstract: 7.1.1 Abbildung eines Ausschnitts aus einem lexikalisch geordneten Handbuch -- 7.1.2 Abbildung eines Ausschnitts aus einem enzyklopädisch geordneten Handbuch -- 7.1.3 Abbildung eines Ausschnitts aus einer konventionellen, gedruckten Bibliographie -- 7.1.4 Abbildung einer typischen Benutzeroberfläche (Suchmaske) einer Bibliographie in Form einer elektronischen Datenbank auf CD-ROM -- 7.1.5 Abbildung einer typischen Benutzeroberfläche (In- dex-Browsing) einer Bibliographie in Form einer elektronischen Datenbank auf CD-ROM
    Abstract: 7.1.6 Abbildung einer typischen Benutzeroberfläche (Suchmaske) einer Bibliographie in Form einer elektronischen Online-Datenbank -- 7.1.7 Abbildung einer typischen Benutzeroberfläche (In- dex-Browsing) einer Bibliographie in Form einer elektronischen Online-Datenbank -- 7.1.8 Begriffe zur bibliographischen Datenbankrecherche -- 7.2 Beispiele bibliothekarischer Klassifikationssysteme -- 7.2.1 Universal Decimal Classification (UDC) Universale Dezimal Klassifikation (UDK) -- 7.2.2 Library of Congress Classification (LoC-C) -- 7.2.3 Klassifikation der Universitätsbibliothek Klagenfurt
    Abstract: 8 Raum für Notizen
    Description / Table of Contents: FrontmatterInhaltsverzeichnisVorwort zur zweiten Auflage1. Einleitung2. Das wissenschaftliche Arbeiten3. Das Thesenpapier4. Wissenschaftliches Arbeiten in Bibliotheken5. Exkurs: die äußere Form und die inhaltliche Gliederung einer wissenschaftlichen Arbeitб. Zusammenfassung7. Anhang8. Raum für Notizen9. Abbildungsverzeichnis10. Tabellenverzeichnis11. Begriffsindex12. Literaturverzeichnis.
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 9783486833676
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (713 S.)
    Edition: 2003
    Series Statement: Pariser Historische Studien 60
    Parallel Title: Print version Étrennes : Untersuchungen zum höfischen Geschenkverkehr im spätmittelalterlichen Frankreich zur Zeit König Karls VI. (1380-1422)
    Keywords: Electronic books ; Electronic books
    Abstract: Main description: Eine Vielzahl von Neujahrsgeschenken, étrennes, ist in den archivalisch überlieferten Rechnungsbeständen Burgunds, des französischen Königshofes und anderer fürstlicher Höfe Frankreichs der Zeit um 1400 notiert: Tafelgeschirr (Tafelschiffe, Pokale, Humpen, Kelche, Aquamanilen, Krüge, Salzbehälter, Schüsseln, Näpfe, Schalen, einfache Platten, Tranchierplatten, Konfektschalen, Besteckteile wie eine einzelne Gabel und einige Löffel, aber keine Messer), Schmuck (Spangen, Ringe, Ketten, Kolliers), Edelsteine (Diamanten, Rubine und Balasrubine, vereinzelte Saphire und Smaragde) und Perlen, Heiligenbildnisse als Tafelbilder oder Goldschmiedearbeiten und -plastiken, Reliquiare, Kreuze, Kruzifixe, Tabernakel, Pax- beziehungsweise Kußtafeln, Hostien- und Weihwasserbehälter, Rosenkränze, Stoffe und Bekleidung, Accessoires wie Schärpen, Gürtel und Kopfbedeckungen, zudem Sättel, Jagdtaschen und -hörner, Börsen und kleine Taschen, Tintenfäßchen, Etuis und verschiedenste Behältnisse, Kerzenhalter und Spiegel, Spielbretter und spielzeugähnliche Gegenstände, Vogelkäfige, (weiße Wind-)Hunde, weiße Habichte, Affen, Maulesel, Pferde, aber auch zwei Mohren, Bücher und Gedichte als Glückwünsche zum neuen Jahr, Exotika wie Hörner des Einhorns oder der Verlobungsring Josephs und schließlich auch schlicht Geld. Eine systematische Durchsicht nicht nur der einschlägigen archivalischen Überlieferung - Zahlungsanweisungen, Quittungen, Rechnungsbücher, aber auch Inventare - zeigt, dass der festliche Austausch dieser Geschenke bei Hof zum neuen Jahr nicht nur quantitativ ein einzigartiges Phänomen des ausgehenden 14. und des beginnenden 15. Jahrhunderts im französisch-burgundischen Raum war, sondern auch in kunst-, kultur- und v.a. sozialgeschichtlicher Hinsicht wesentliche Einblicke in die Ausgestaltung der Beziehungsnetze der zeitgenössischen höfischen Gesellschaft Frankreichs während der Regierungszeit Karls VI. ermöglicht. Die Beobachtung des höfischen Geschenkverkehrs gestattet zudem einen Blick hinter die Kulissen. Der Gabentausch offenbart nämlich, dass es nachweislich Personen gab, die, selbst nicht fürstlichen Ranges, der Ehre für Wert befunden worden sind, höfisch beschenkt zu werden, und damit in intensiven Nahverhältnissen zu den jeweiligen Fürsten standen: Favoriten, Protegierte und Günstlinge, Vertraute und Freunde. Ein Ergebnis der vorliegenden Untersuchung ist auch, diese Personen zu erkennen und zu benennen und damit einen weiteren Baustein für die Erforschung von Beziehungen zwischen Gönnern und Begünstigten im späten Mittelalter zu liefern. Der Autor ist wissenschaftlicher Mitarbeiter der Arbeitsstelle Kiel der Residenzen-Kommission der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen.
    Description / Table of Contents: FrontmatterINHALTVORWORTEINLEITUNGI. Die historischen RahmenbedingungenII. »Strenae« und »etrennes« - antike Wurzeln, volkskulturelle Traditionen und höfischer BrauchIII. Der QuellenbestandI. Der Hof als soziales System - Versuch einer ModellbildungII. Schenken als Subsystem des Systems HofIII. Die höfische Gabe als KommunikationsmediumI. ÜbersichtII. Bestände und UmständeIII. Der Sonderfall zeitgleicher ReziprozitätZUSAMMENFASSUNGJahreslistenNicht datier bare AngabenTabellarische GesamtüberblickeNeujahrstage und Aufenthaltsorte 1381–1422Abkürzungs-, Quellen- und LiteraturverzeichnisIndizesVerzeichnis der Tafeln, Abbildungen, Tabellen und Graphiken.
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 377081228X
    Language: German
    Pages: 330 S. , Ill., Kt.
    Series Statement: Schriftenreihe der Kommission für Deutsche und Osteuropäische Volkskunde in der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde e.V. 85
    Series Statement: Schriftenreihe der Kommission für Deutsche und Osteuropäische Volkskunde in der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde e.V.
    DDC: 305.8009436
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Danube Swabians Social conditions ; Ethnology ; Germans Social conditions ; Donauschwaben ; Volkskunde ; Donauschwaben ; Volkskunde
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    Online Resource
    Online Resource
    München : De Gruyter Oldenbourg
    ISBN: 9783486991871
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XII, 102 S.) , Ill.
    Edition: 9. Aufl., 9., bearb. Aufl. Reprint 2014
    Edition: 2003
    Parallel Title: Print version Lück, Wolfgang Technik des wissenschaftlichen Arbeitens : Seminararbeit, Diplomarbeit, Dissertation
    DDC: 306.43
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wissenschaftliches Arbeiten ; Electronic books ; Enzyklopädie ; Enzyklopädie ; Wissenschaftliches Manuskript
    Abstract: Main description: Weit verbreitetes und beliebtes Hilfsmittel für Seminar- und Diplomarbeiten sowie Dissertationen - in bearbeiteter Neuauflage!
    Abstract: Intro -- Vorwort zur 9. Auflage -- Inhaltsverzeichnis -- Anhangverzeichnis -- 1 Vorbemerkungen zur Technik des wissenschaftlichen Arbeitens -- 2 Voraussetzungen für die Vergabe von Seminararbeiten, Diplomarbeiten und Dissertationen -- 3 Themenauswahl bei wissenschaftlichen Arbeiten -- 3.1 Themenauswahl bei Seminararbeiten -- 3.2 Themenauswahl bei Diplomarbeiten -- 3.3 Themenauswahl bei Dissertationen -- 4 Anforderungen an die Erstellung von wissenschaftlichen Arbeiten -- 4.1 Anforderungen an Seminararbeiten -- 4.2 Anforderungen an Diplomarbeiten -- 4.3 Anforderungen an Dissertationen
    Abstract: 5 Erarbeitung der Themenstellung -- 5.1 Abgrenzung des Themas -- 5.2 Definition der Begriffe -- 6 Stoffsammlung und Literaturstudium -- 6.1 Der Umgang mit Bibliotheken und mit computergestützten Literaturrecherche- Programmen -- 6.2 Hilfestellung zur Vorgehensweise bei der Literaturrecherche -- 6.3 Einbeziehung von empirischen Untersuchungen in wissenschaftliche Arbeiten -- 7 Vorschläge für die Zeitplanung -- 7.1 Zeitplan für Seminararbeiten -- 7.2 Zeitplan für Diplomarbeiten -- 7.3 Zeitplan für Dissertationen -- 7.4 Hinweise zum Umfang von Seminararbeiten, Diplomarbeiten und Dissertationen
    Abstract: 8 Formale Gestaltung einer wissenschaftlichen Arbeit -- 8.1 Bestandteile einer wissenschaftlichen Arbeit -- 8.2 Schreibtechnische Anforderungen an eine wissenschaftliche Arbeit -- 8.3 Gliederung einer wissenschaftlichen Arbeit (Inhaltsverzeichnis) -- 8.4 Anhang mit Anhangverzeichnis -- 8.5 Abbildungsverzeichnis -- 8.6 Tabellenverzeichnis -- 8.7 Abkürzungsverzeichnis -- 8.8 Eidesstattliche Versicherung -- 8.9 Lebenslauf -- 9 Formelle Anforderungen an die Zitierweise in wissenschaftlichen Arbeiten -- 9.1 ZitierfÞähigkeit und Zitierpflicht -- 9.2 Zitierweise und Fußnoten
    Abstract: 9.2.1 Das Zitieren fremden Gedankengutes -- 9.2.2 Die Angabe von Fußnoten -- 9.3 Zitierverfahren (Vollbeleg und Kurzbeleg) -- 9.4 Zitierbeispiele -- 9.4.1 Aufbau von Zitaten -- 9.4.2 Zitate aus verschiedenen Publikationen -- 10 Literaturverzeichnis -- 11 Literaturempfehlungen -- Anhang
    Description / Table of Contents: FrontmatterVorwort zur 9. AuflageInhaltsverzeichnisAnhangverzeichnis1. Vorbemerkungen zur Technik des wissenschaftlichen Arbeitens2. Voraussetzungen für die Vergabe von Seminararbeiten, Diplomarbeiten und Dissertationen3. Themenauswahl bei wissenschaftlichen Arbeiten4. Anforderungen an die Erstellung von wissenschaftlichen Arbeiten5. Erarbeitung der Themenstellung6. Stoffsammlung und Literaturstudium7. Vorschläge für die Zeitplanung8. Formale Gestaltung einer wissenschaftlichen Arbeit9. Formelle Anforderungen an die Zitierweise in wissenschaftlichen Arbeiten10. Literaturverzeichnis11. LiteraturempfehlungenAnhang.
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 9783884434000 , 9783884434017 , 9783884434024
    Language: German
    Pages: 1512 Sp., [37] Bl., H 84, G 56 S. , zahlr. Kt. , 28 cm
    Additional Material: 1 Kt.-Beil.
    Angaben zur Quelle: Bd. 6
    Note: Die Vorlage enth. insgesamt 2 Werke , Umfasst Lfg. 21 - 24. Erscheinungsbeginn: 2002
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    Online Resource
    Online Resource
    München : De Gruyter Oldenbourg
    ISBN: 9783486566451
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (278 S.)
    Edition: 2002
    Series Statement: Scientia Nova
    Parallel Title: Print version Rationalität und Drogenproblematik
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Rational Choice Drogenpolitik ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Drogenpolitik ; Rational Choice
    Abstract: Main description: Der Autor untersucht ausgewählte und aus soziologischer und ökonomischer Sicht relevante Aspekte des Gebrauchs von Drogen und des Drogenmarkts. Als theoretische Grundlage der Untersuchungen verwendet er den Rational Choice-Ansatz. Braun präsentiert theoretische Modelle, die insbesondere dazu dienen, prüfbare Hypothesen über strukturelle Effekte zu generieren, also z.B. Hypothesen über die Effekte von Institutionen oder von Netzwerkeigenschaften auf das Funktionieren von Drogenmärkten und das Verhalten der Marktteilnehmer. Die Arbeit widmet sich auch der empirischen Überprüfung dieser Hypothesen mittels quantitativer Analysemethoden. Dabei verwendet der Autor Primärdaten aus eigenen Erhebungen im Drogenmilieu. Ausführlich diskutiert er die sozialtechnologischen Implikationen seiner Ergebnisse, wobei Probleme der Prohibitionspolitik im Mittelpunkt der Überlegungen stehen. Norman Braun ist Professor für Soziologie an der Universität München.
    Description / Table of Contents: FrontmatterInhaltVorwort1. Einführung und Übersicht2. Evidenz zum Drogenproblem3. Rationale Wahl und Kriminalität4. Gewohnheitsbildung und Sucht5. Drogenmarkt und Verbotspolitik6. Drogengeschäfte und Vertrauen7. Zusammenfassung und DiskussionLiteraturRegister.
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Marburg : Elwert ; 1.1908 - 42.1942; 43.1957 - 95.2002
    ISSN: 0179-3233
    Language: German
    Dates of Publication: 1.1908 - 42.1942; 43.1957 - 95.2002
    Additional Information: 38=6 von Deutsches Ahnenerbe / B / Arbeiten zur Germanenkunde Marburg, Lahn : Elwert, 1939
    Additional Information: 48.1966,a=15; 48.1966,b=16 von Siegerländer Beiträge zur Geschichte und Landeskunde Siegen : Selbstverl. d. Siegerländer Heimatvereins, 1950
    Additional Information: 81=1 von Kindersprache und Schule in Hessen Marburg : Elwert, 1976
    Subsequent Title: Fortgesetzt durch Deutsche Dialektographie
    DDC: 050
    Keywords: Monografische Reihe ; Mundart ; Deutsch
    Note: Reprint: Walluf-Nendeln : Sändig , Springende Ersch.-Jahre; 96 - 99 nicht ersch.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 3770812182
    Language: German
    Pages: 379 S. , Ill., Kt.
    Series Statement: Schriftenreihe der Kommission für Deutsche und Osteuropäische Volkskunde in der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde e.V. 84
    Series Statement: Schriftenreihe der Kommission für Deutsche und Osteuropäische Volkskunde in der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde e.V.
    DDC: 947.7/9
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Alltag, Brauchtum ; Geschichte ; Germans History ; Germans Social life and customs ; Deutsche ; Multikulturelle Gesellschaft ; Zakarpatsʹka oblastʹ (Ukraine) Ethnic relations ; Transkarpatien ; Transkarpatien ; Deutsche ; Multikulturelle Gesellschaft ; Transkarpatien ; Deutsche ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 9783486257991
    Language: German , English
    Pages: Online-Ressource (212 S.)
    Edition: 2001
    Series Statement: Global Text
    Parallel Title: Print version Georg Simmel : Einführung in seine Theorie und Methode / Introduction to His Theory and Method
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziologie Simmel, Georg ; Erkenntnistheorie ; Electronic books ; Einführung
    Abstract: Main description: Georg Simmel is and will continue to be one of the most important authors for all the humanities. This is true because hardly anyone else has forseen the enormous changes in culture, politics, and in the social conditions in general, that would occur in the course of the 20th century like he did. It is also true because he discovered a new way of thinking, one which made this premonition of dramatic change possible. Georg Simmel ist und bleibt ein wichtiger Autor für den ganzen Bereich der Geisteswissenschaften. Nicht nur weil Simmel die gewaltigen kulturellen, politischen und allgemeinen sozialen Umwälzungen des zwanzigsten Jahrhunderts wie kaum ein anderer vorausgesehen hat, sondern auch, weil er die Art zu denken entwickelt hat, ohne die eine Voraussicht nicht möglich war.
    Description / Table of Contents: FrontmatterTable of Contents / InhaltsverzeichnisIntroduction / EinführungI. Sketch of Simmel's Personality / Darstellung der Persönlichkeit SimmelsII. Epistemology / ErkenntnistheorieIII. Sociology / SoziologieLiteraturverzeichnis / Literature.
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    Online Resource
    Online Resource
    München : De Gruyter Oldenbourg
    ISBN: 9783486239430
    Language: German , English
    Pages: Online-Ressource (XIV, 440 S.)
    Edition: 2001
    Series Statement: Lehr- und Handbücher zu Sprachen und Kulturen
    Parallel Title: Print version Wirtschaftssprache Englisch : Zweisprachiges Übersetzerkompendium
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wörterbuch englisch-deutsch Business English ; Englisch ; Wirtschaftsenglisch ; Electronic books ; Wörterbuch ; Aufgabensammlung
    Abstract: Main description: Das Werk richtet sich an alle, die sich mit der Übersetzung von Wirtschaftstexten aus der deutschen in die englische und aus der englischen in die deutsche Sprache befassen, vornehmlich aber auch an diejenigen, die sich auf die Fremdsprachenprüfungen der Industrie- und Handelskammern sowie der staatlichen und privaten Prüfungseinrichtungen, auf schulische und/oder wissenschaftliche Prüfungen in der englischen Wirtschafts- und Wirtschaftsfachsprache (z.B. an Handelsschulen, Wirtschaftsgymnasien, Fachhochschulen und Universitäten) vorbereiten möchten, oder ganz einfach Freude an der Sprache und/oder am Übersetzen von wirtschaftlich ausgerichtetem Textmaterial haben. Ihnen allen wird mit dem Kompendium eine Hilfe zur Selbstarbeit, den Lehrenden eine Handreichung und Grundlage zu ihrer Arbeit geboten.
    Description / Table of Contents: ""Inhaltsverzeichnis""; ""Vorwort""; ""Abkürzungsverzeichnis""; ""OT: 1 The Question of Allocation D: 1""; ""ÜT: 1 Die Frage der Allokation""; ""OT: 2 Economic Power D: 1""; ""ÜT: 2 Ökonomische Macht""; ""OT: 3 Capitalism D: 2""; ""ÜT: 3 Kapitalismus""; ""OT: 4 The Gains from Trade D:2""; ""ÜT: 4 Gewinne aus dem Handel""; ""OT: 5 Protectionism D: 2""; ""ÜT: 5 Protektionismus""; ""OT: 6 Commercial Policy D: 2""; ""ÜT: 6 Handelspolitik""; ""OT: 7 Tariffs and Pressure-Group Politics D: 2""; ""ÜT: 7 Die Politik der Zölle und Interessengruppen""; ""OT: 8 Problem Solving and Decision Making D: 1""
    Description / Table of Contents: ""ÜT: 8 Problemlösung und Entscheidungsfindung""""OT: 9 Management Science D: 1""; ""ÜT: 9 Management Wissenschaft""; ""OT: 10 Factors of Production D: 1""; ""ÜT: 10 Produktionsfaktoren""; ""OT: 11 Return to sender D: 3""; ""ÜT: 11 Zurück an Absender""; ""OT: 12 Milliarden-Schaden durch Angestellten D:3""; ""ÜT: 12 Billions in Damage Caused by Employee""; ""OT: 13 IW: USA schaffen mehr Stellen durch Wachstum D: 2""; ""ÜT: 13 IW: USA Create More Jobs by Growth""; ""OT: 14 ILO prangert weltweite Kinderarbeit an D: 3""; ""ÜT: 14 ILO Criticizes Worldwide Child Labor""
    Description / Table of Contents: ""OT: 15 US-Autoindustrie - Tarifrunde mit vertrauten Tönen D: 3""""ÜT: 15 US Auto Industry-Bargaining Round with Familiar Tones""; ""OT: 16 Human Resources D: 2""; ""ÜT: 16 Menschliche Ressourcen""; ""OT: 17 Staffing and the Personnel Function D: 3""; ""ÜT: 17 Stellenbesetzung und die Personalfunktion""; ""OT: 18 Management by Objectives D:2""; ""ÜT: 18 Management by Objectives""; ""OT: 19 Work Motivation D:1""; ""ÜT: 19 Arbeitsmotivation""; ""OT: 20 The Immediate Work Environment D: 1""; ""ÜT: 20 Das unmittelbare Arbeitsumfeld""; ""OT: 21 Exchange Rates D:1""; ""ÜT: 21 Wechselkurse""
    Description / Table of Contents: ""OT: 22 National Debt and the International Capital Market D: 1""""ÜT: 22 Staatsverschuldung und der internationale Kapitalmarkt""; ""OT: 23 International Trade Agreements D: 1""; ""ÜT: 23 Internationale Handelsabkommen""; ""OT: 24 Foreign-Exchange Rates and Markets D: 1""; ""ÜT: 24 Wechselkurse und Devisenmärkte""; ""OT: 25 Foreign Exchange Futures and Options D: 2""; ""ÜT: 25 Devisen-Termingeschäfte und Optionen""; ""OT: 26 Money, Interest Rates, and Exchange Rates D: 2""; ""ÜT: 26 Geld, Zinssätze und Wechselkurse""; ""OT: 27 Flying in formation D:3""; ""ÜT: 27 Formationsflug""
    Description / Table of Contents: ""OT: 28 Ladenschluß: Bundesrat kann Beschluß kippen D: 1""""ÜT: 28 Closing Hours: Bundesrat May Overturn Decision""; ""OT: 29 Autolatina: Scheidung mit Problemen D: 2""; ""ÜT: 29 Autolatina: Problematic Divorce""; ""OT: 30 Gewaltige Papierberge D: 3""; ""ÜT: 30 Gigantic Paper Mountains""; ""OT: 31 Kredit aus dem Automaten D: 2""; ""ÜT: 31 Credit from the Machine""; ""OT: 32 Ein unmoralisches Angebot in den USA? D: 2""; ""ÜT: 32 An Immoral Proposal in the USA""; ""OT: 33 Die Haushalte in Kauflaune D: 3""; ""ÜT: 33 Households in Buying Mood""
    Description / Table of Contents: ""OT: 34 Survey Says Women Better Business Managers Than Men D: 2""
    Description / Table of Contents: FrontmatterLehr- und Handbücher zu Sprachen und KulturenINHALTSVERZEICHNISVORWORTABKÜRZUNGSVERZEICHNISOT: 1 The Question of Allocation D: 1ÜT: 1 Die Frage der AllokationOT: 2 Economic Power D: 1ÜT: 2 Ökonomische MachtOT: 3 Capitalism D: 2ÜT: 3 KapitalismusOT: 4 The Gains from Trade D: 2ÜT: 4 Gewinne aus dem HandelOT: 5 Protectionism D: 2ÜT: 5 ProtektionismusOT: 6 Commercial Policy D: 2ÜT: 6 HandelspolitikOT: 7 Tariffs and Pressure-Group Politics D: 2ÜT: 7 Die Politik der Zölle und InteressengruppenOT: 8 Problem Solving and Decision Making D: 1ÜT: 8 Problemlösung und EntscheidungsfindungOT: 9 Management Science D: 1ÜT: 9 Management WissenschaftOT: 10 Factors of Production D: 1ÜT: 10 ProduktionsfaktorenOT: 11 Return to sender D: 3ÜT: 11 Zurück an AbsenderOT: 12 Milliarden-Schaden durch Angestellten D: 3ÜT: 12 Billions in Damage Caused by EmployeeOT: 13 IW: USA schaffen mehr Stellen durch Wachstum D: 2ÜT: 13 IW: USA Create More Jobs by GrowthOT: 14 ILO prangert weltweite Kinderarbeit an D: 3ÜT: 14 ILO Criticizes Worldwide Child LaborOT: 15 US-Autoindustrie - Tarifrunde mit vertrauten Tönen D: 3ÜT: 15 US Auto Industry-Bargaining Round with Familiar TonesOT: 16 Human Resources D: 2ÜT: 16 Menschliche RessourcenOT: 17 Staffing and the Personnel Function D: 3ÜT: 17 Stellenbesetzung und die PersonalfunktionOT : 18 Management by Objectives D : 2ÜT : 18 Management by ObjectivesOT: 19 Work Motivation D: 1ÜT: 19 ArbeitsmotivationOT: 20 The Immediate Work Environment D: 1ÜT: 20 Das unmittelbare ArbeitsumfeldOT : 21 Exchange Rates D : 1ÜT: 21 WechselkurseOT: 22 National Debt and the International Capital Market D: 1ÜT: 22 Staatsverschuldung und der internationale KapitalmarktOT: 23 International Trade Agreements D: 1ÜT: 23 Internationale HandelsabkommenOT: 24 Foreign-Exchange Rates and Markets D: 1ÜT: 24 Wechselkurse und DevisenmärkteOT: 25 Foreign Exchange Futures and Options D: 2ÜT: 25 Devisen-Termingeschäfte und OptionenOT: 26 Money, Interest Rates, and Exchange Rates D: 2ÜT: 26 Geld, Zinssätze und WechselkurseOT: 27 Flying in formation D:3ÜT: 27 FormationsflugOT: 28 Ladenschluß: Bundesrat kann Beschluß kippen D: 1ÜT: 28 Closing Hours: Bundesrat May Overturn DecisionOT: 29 Autolatina: Scheidung mit Problemen D: 2ÜT: 29 Autolatina: Problematic DivorceOT: 30 Gewaltige Papierberge D:3ÜT: 30 Gigantic Paper MountainsOT: 31 Kredit aus dem AutomatenÜT: 31 Credit from the MachineOT: 32 Ein unmoralisches Angebot in den USA? D: 2ÜT: 32 An Immoral Proposal in the USAOT: 33 Die Haushalte in KauflauneÜT: 33 Households in Buying MoodOT: 34 Survey Says Women Better Business Managers Than Men D: 2ÜT: 34 Studie erklärt, Frauen sind bessere Manager als MännerOT: 35 Lufthansa Cargo wird vom Frachtflieger zum Logistik-Dienstleister D: 3ÜT: 35 Lufthansa Cargo: Air Freighter Turns into Logistics Service EnterpriseOT: 36 „Jetzt mischen wir mit" D: 21ÜT: 36 "Now we are going to get involved"OT: 37 Bayerisches Bier in Bombay D:2ÜT: 37 Bavarian Beer in BombayOΤ: 38 Auf nach Chalon-sur-Saône D: 3ÜT: 38 Let's go to Chalon-sur-SaôneOT: 39 Besonders dubios D:3ÜT: 39 Highly Dubious.
    Description / Table of Contents: OT: 40 Klare blaue See D3ÜT: 40 Clear Blue SeasOT: 41 Gebremster Eifer D: 3ÜT: 41 Slowed-down ZealOT: 42 Düstere Aussichten fur das Handwerk D: 2ÜT: 42 Gloomy Prospects for the CraftsOT: 43 Japan: Bankenkrise spitzt sich zu D: 3ÜT: 43 Japan: Banking Crisis IntensifiesOT: 44 Dämpfer fur Polens Wachstums-Hoffnungen D: 3ÜT: 44 Setback for Poland's Growth ExpectationsOT: 45 Siemens Nixdorf kämpft gegen den Preisverfall D: 3ÜT: 45 Siemens Nixdorf Fights Price DeclineOT: 46 Hoffnung auf Asien D: 3ÜT: 46 Hopes on AsiaOT: 47 Gras unter Asphalt D: 3ÜT: 47 Grass Under the AsphaltOT: 48 All eyes on China D: 3ÜT: 48 Alle Augen richten sich auf ChinaOT: 49 Hungary to Shop, American Style D: 2ÜT: 49 Einkaufen in Ungarn, amerikanischer StilOT: 50 Business D: 1ÜT: 50 WirtschaftOT: 51 Labour Unions D: 1ÜT: 51 GewerkschaftenOT: 52 Production and Consumption D: 1ÜT: 52 Produktion und KonsumOT: 53 Marketing D: 1ÜT: 53 MarketingÜT: 54 Advertising D: 1ÜT: 54 WerbungOT: 55 Banking D: 1ÜT: 55 BankwesenOT: 56 Problems in World Trade D: 1ÜT: 56 Schwierigkeiten im WelthandelOT: 57 Economic Instability D: 1ÜT: 57 Wirtschaftliche UnsicherheitOT: 58 Big Business D: 1ÜT: 58 Big BusinessOT: 59 Computerized Business D: 1ÜT: 59 Computerisierte WirtschaftPT: 1 Prüfungstext D/E, FremdsprachenkorrespondentenPT: 1 Lösungsvorschlag D/E-ÜbersetzungPT: 2 Übersetzung E/D, FremdsprachenkorrespondentenPT: 2 Lösungsvorschlag E/D-ÜbersetzungPT: 3 Übersetzung D/E, FremdsprachenkorrespondentenPT: 3 Lösungsvorschlag D/E-ÜbersetzungPT: 4 Übersetzung E/D, FremdsprachenkorrespondentenPT: 4 Lösungsvorschlag E/D-ÜbersetzungPT: 5 Übersetzung E/D, Dolmetscher und ÜbersetzerPT: 5 Lösungsvorschlag E/D-ÜbersetzungPT: 6 Prüfungstext D/E, FremdsprachenkorrespondentenPT: 6 Lösungsvorschlag D/E-ÜbersetzungPT: 7 Übersetzung E/D, FremdsprachenkorrespondentenPT: 7 Lösungsvorschlag E/D-ÜbersetzungPT: 8 Übersetzung E/D, FremdsprachenkorrespondentenPT: 8 Lösungsvorschlag E/D-ÜbersetzungPT: 9 Übersetzung D/E, FremdsprachenkorrespondentenPT: 9 Lösungsvorschlag D/E-ÜbersetzungPT: 10 Übersetzung D/E, Dolmetscher und ÜbersetzerPT: 10 Lösungsvorschlag D/E-ÜbersetzungPT: 11 Übersetzung D/E, FremdsprachenkaufleutePT: 11 Lösungsvorschlag D/E-ÜbersetzungPT: 12 Übersetzung E/D, Fremdsprachenkaufleute (Engl.)PT: 12 Lösungsvorschlag E/D-ÜbersetzungPT: 13 Übersetzung E/D, FremdsprachenkorrespondentenPT: 13 Lösungsvorschlag E/D-ÜbersetzungPT: 14 Übersetzung D/E, FremdsprachenkorrespondentenPT: 14 Lösungsvorschlag D/E-ÜbersetzungPT 15 Übersetzung E/D, FremdsprachenkorrespondentenPT: 15 Lösungsvorschlag E/D-ÜbersetzungPT: 16 Übersetzung D/E, FremdsprachenkorrespondentenPT: 16 Lösungsvorschlag D/E-ÜbersetzungQuellenangabenLiteraturliste (Wörterbücher, etc.)AnhangIndex.
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    Online Resource
    Online Resource
    München : De Gruyter Oldenbourg
    ISBN: 9783486255850
    Language: German , English
    Pages: Online-Ressource (516 S.)
    Edition: 6., 6., durchgesehene Aufl.
    Edition: 2001
    Parallel Title: Print version Wirtschaftsenglisch-Wörterbuch : Englisch-Deutsch · Deutsch-Englisch
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: deutsch-englisch Übersetzung ; englisches Wörterbuch ; Electronic books ; Wörterbuch
    Abstract: Main description: Die Dynamik der ökonomischen Entwicklung spiegelt sich in der ständigen Weiterentwicklung und Verfeinerung der Wirtschaftssprache wieder. Ebenso wie moderne, zukunftsorientierte Unternehmen nur noch in weltwirtschaftlichen Maßstäben planen und handeln, findet der wirtschaftswissenschaftliche und praktische Austausch zu einem immer größer werdenden Teil in internationalen Zusammenhänge statt. Der Leser wirtschaftswissenschaftlicher Fachliteratur stellt bald fest, daß die ständige zunehmende Fülle von Zeitschriften und Monographien zu einem bedeutenden Teil in englischer Sprache erscheint, die auch die Grundlage für einen "grenzlosen" fachwissenschaftlichen Diskurs darstellt. Der Einfluß der angloamerikanischen Forschung auf die Wirtschaftswissenschaften und die veröffentlichte Literatur ist dabei unübersehbar. Aus diesem Grunde ist das vorliegende Wörterbuch, das Studenten, Dozenten und Praktikern eine Hilfe für die Bewältigung der aktuellen Fachliteratur an die Hand gibt, speziell auf den amerikanischen Bereich zugeschnitten, wobei berücksichtigt wird, daß das Studium der Wirtschaftswissenschaften in zunehmenden Maße tätigkeitsfeldorientiert betrieben wird. Das Lexikon geht knapp aber gezielt auf wirtschaftswissenschaftliche Belange ein. In diesem Sinne ergänzt es bereits vorhandene Lexika, ohne sie zu ersetzen. Es ist das Ergebnis einer engen Kooperation zwischen Hochschullehrern, wissenschaftlichen Mitarbeitern und engagierten Studenten aus dem Integrierten Auslandsstudium.
    Description / Table of Contents: FrontmatterInhaltVorwortABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWZAPPENDIXANHANG.
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    Online Resource
    Online Resource
    München : De Gruyter Oldenbourg
    ISBN: 9783486832730
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VII, 435 S.) , Ill.
    Edition: 2001
    Series Statement: Ancien Régime, Aufklärung und Revolution 33
    Parallel Title: Print version Strafanstalt als Besserungsmaschine : Reformdiskurs und Gefängniswissenschaft 1775-1848
    DDC: 935
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Prisons History 18th century ; Prisons History 19th century ; Criminals Rehabilitation 18th century ; History ; Criminals Rehabilitation 19th century ; History ; Nordamerika Europa ; Strafvollzug ; Reform ; Electronic books
    Abstract: Main description: Between 1750 and 1850, the methods and function of imprisonment went through a transformation. Prisons became the centre of public disciplination. Their function was to transform delinquents into useful citizens. But how should the buildings be designed to achieve that aim? Which new technologies could be used? The birth of modern prisons was long-lasting, covering three generations. The author outlines this process and shows parallels to the developments in England and the United States.
    Abstract: Main description: Der fundamentale Transformationsprozess des Strafsystems zwischen 1750 und 1850 machte die Strafanstalt zum Zentrum des staatlichen Strafvollzugs. Mit ihrer Hilfe hofften die Zeitgenossen, den Delinquenten in einen nützlichen Staatsbürger umschaffen zu können. Doch welches Design mußte diese Institution haben? Mit welchen Techniken war die Besserung des Delinquenten zu erreichen? Und wie sollte diese neue Straftechnologie in das bestehende Anstaltssystem implementiert werden? Die Geburt des Gefängnisses war ein langwieriger Erfindungsprozeß, der sich über drei Generationen hinzog. Thomas Nutz zeichnet nach, wie sich im ausgehenden 18. Jahrhundert ein spezifischer Diskurs über die Reform der Haftanstalten formierte und ein internationales Fachwissen herausbildete. Eine Entwicklung, die schließlich Mitte des 19. Jahrhunderts in der Entstehung einer eigenständigen Disziplin der "Gefängniskunde" mündete. Am Beispiel Preußens demonstriert der Autor, wie eng die staatlichen Bürokratien bei der Durchführung der Reformen des Vollzugswesens mit den gefängniskundlichen Experten zusammenarbeiteten.
    Description / Table of Contents: FrontmatterInhaltVorwortΑ. EinleitungΒ. Gefängnisreform: Formierung eines neuen Diskurses (1775-1810)C. Die Erfindung der Besserungsmaschine: Konzepte und TechnologienD. Die Genese einer Disziplin: Gefängniskunde als Wissenschaft (1810-1848)E. SchlußF. Quellen- und LiteraturverzeichnisAbbildungsverzeichnisRegister.
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    ISBN: 3770812077
    Language: German
    Pages: 187 S.
    Series Statement: Tagungsberichte der Historischen Kommission für Ost- und Westpreußische Landesforschung 14
    Series Statement: Tagungsberichte der Historischen Kommission für Ost- und Westpreußische Landesforschung
    DDC: 378.4724
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Albertus-Universität zu Königsberg i. Pr. History ; Albertus-Universität zu Königsberg i. Pr. ; Geschichte ; Geschichte ; Universities and colleges History ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Albertus-Universität zu Königsberg i. Pr. ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    Online Resource
    Online Resource
    München : De Gruyter Oldenbourg
    ISBN: 9783486255546
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XI, 300 S.) , Ill.
    Edition: 4. Aufl., 4., völlig überarb. und erw. Aufl. Reprint 2014
    Edition: 2001
    Parallel Title: Print version Preißner, Andreas Promotionsratgeber
    DDC: 306.43
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Promotion Deutschland ; Electronic books ; Ratgeber ; Einführung ; Ratgeber ; Einführung ; Deutschland ; Promotion
    Abstract: Main description: Ratgeber für die speziellen Probleme der Doktoranden. Nach kurzer Zeit bereits ein viel gefragtes Buch. Auf aktuellem Stand.
    Abstract: Intro -- I Überblick übet das deutsche Wissenschaftssystem -- 1 Lehre: Universitäten und Fachhochschulen -- 2 Forschung -- 2.1 Die Max-Planck-Gesellschaft -- 2.2 Die Fraunhofer-Gesellschaft -- 2.3 Wissenschaftsgemeinschaft Gottfried Wilhelm Leibniz -- 2.4 Hermann-von-Helmholtz-Gemeinschaft -- 2.5 Bundesforschungseinrichtungen -- 3 Verwaltung und Förderung der Wissenschaft -- 3.1 Deutsche Forschungsgemeinschaft -- 3.2 Deutscher Akademischer Austauschdienst -- 3.3 Wissenschaftsrat -- 3.4 Hochschulrektorenkonferenz -- 3.5 Deutscher Hochschulverband
    Abstract: 3.6 Bundesministerium für Bildung und Forschung -- 3.7 Hochschulinformationssystem -- 3.8 Länderministerien -- 3.9 Stiftungen -- 4 Wissenschaftliche Fachgesellschaften -- II Vorüberlegungen zur Promotion -- 1 Berufschancen für Promovierte -- 1.1 Studium und Promotion in Deutschland - ein Überblick -- 1.2 Berufsaussichten für Promovierte -- 1.3 Schlüsselqualifikationen und Praxisbezug von Doktoranden -- 1.4 Schlußfolgerungen für Unternehmen und Bewerber -- 2 Finanzierungsmöglichkeiten für Promovierende -- 2.1 Qualifikationsstellen -- 2.2 Graduiertenkollegs -- 2.3 Stipendien
    Abstract: 2.4 Stellensuche im Internet -- 3 Begabtenförderung -- 3.1 Begabtenförderung allgemein -- 3.2 Cusanuswerk - Bischöfliche Studienförderung -- 3.3 Evangelisches Studienwerk -- 3.4 Friedrich-Ebert-Stiftung -- 3.5 Friedrich-Naumann-Stiftung -- 3.6 Hanns-Seidel-Stiftung -- 3.7 Hans-Böckler-Stiftung -- 3.8 Heinrich-Böll-Stiftung -- 3.9 Konrad-Adenauer-Stiftung -- 3.10 Rosa-Luxemburg-Stiftung -- 3.11 Stiftung der deutschen Wirtschaft - Studienförderwerk Klaus Murmann -- 3.12 Studienstiftung des deutschen Volkes -- III Rahmenbedingungen der Promotion -- 1 Rechtliche Rahmenbedingungen der Promotion
    Abstract: 1.1 Verfassungs-, Bundes- und Landesrecht -- 1.2 Promotionsordnungen -- 1.3 Zusammenfassende Bemerkungen z. deutschen Promotionsrecht -- 1.4 Promotion im Ausland als Alternative? -- 2 Praktische Probleme bei der Promotion -- 2.1 Finanzierung des Promotionsvorhabens -- 2.2 Suche nach einem Betreuer -- 2.3 Unterstützung durch Dritte -- 2.4 Themenwahl -- 2.5 Gestaltung des Betreuungsverhältnisses -- 2.6 Der Zeitfaktor -- 2.7 Zeitmanagement -- 2.8 Persönliches Umfeld -- 2.9 Zwei Erfahrungsberichte von Promovierten -- IV Planung und Erstellung der Dissertation -- 1 Die Literaturrecherche
    Abstract: 1.1 Die Literatursuche -- 1.2 Die Beschaffung der gefundenen Literatur -- 1.3 Die Materialauswahl -- 1.4 Die Katalogisierung der Literaturquellen -- 2 Computernutzung während der Promotion -- 2.1 Die Hardware-Auswahl -- 2.2 Die Datensicherung -- 2.3 Zur Software-Auswahl und Anschaffung -- 2.4 Die Textverarbeitung -- 2.5 Zeichnungen und Graphiken -- 2.6 Statistische Auswertungen -- 3 Grundlagenwissen in Statistik -- 3.1 Repräsentativität -- 3.2 Stichprobengröße und Konfidenzintervalle -- 3.3 Skalen und ihre Tücken -- 3.4 Varianz und Standardabweichung
    Abstract: 3.5 Eine Methode der bivariaten Statistik: Regressionsanalyse
    Description / Table of Contents: FrontmatterInhalt1. Lehre: Universitäten und Fachhochschulen2. Forschung3. Verwaltung und Förderung der Wissenschaft4. Wissenschaftliche Fachgesellschaften1. Berufschancen für Promovierte2. Finanzierungsmöglichkeiten für Promovierende3. Begabtenförderung1. Rechtliche Rahmenbedingungen der Promotion2. Praktische Probleme bei der Promotion1. Die Literaturrecherche2. Computernutzung während der Promotion3. Grundlagenwissen in Statistik4. Wissenschaftstheorie5. Technik des Zitierens und Gliederns1. Steuerliche Behandlung der Dissertation2. Druck und Verlag der Dissertation.
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    Online Resource
    Online Resource
    München : De Gruyter Oldenbourg
    ISBN: 9783486564297
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (220 S.) , Ill.
    Edition: 2000
    Series Statement: Deutsche Führungsschichten in der Neuzeit 23
    Parallel Title: Print version Frauen auf dem Weg zur Elite : Büdinger Forschungen zur Sozialgeschichte 1998
    DDC: 900
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1871-1998 Elite ; Frau ; Deutschland ; Electronic books
    Note: Description based upon print version of record , FrontmatterInhaltZur Einführung , Eliten - ein Thema der Frauenforschung? , Adlige und bürgerliche Frauen vor 1871. Auf dem Weg zur Elite? , Die bürgerliche Frauenbewegung im Kaiserreich - eine Elite? , „Neulinge", „Novizen" und Berufspolitikerinnen. Parlamentarierinnen in der Weimarer Republik. Wahlrecht, Wahlbeteiligung und Wahlergebnis 1919 , Die „undankbaren" Studentinnen. Studierende Frauen in der Weimarer Republik , Perspektiven von Frauen 1933-1945 , Frauen in der Politik und Wirtschaft der DDR , Wissenschaftlerinnen in der DDR , Frauen in der Politik und Wirtschaft der Bundesrepublik , Frauen in der Wissenschaft und Kultur der Bundesrepublik , Die Autorinnen und Autoren.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    Online Resource
    Online Resource
    München : De Gruyter Oldenbourg
    ISBN: 9783486564617
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (IX, 196 S.)
    Edition: Online-Ausg. 2000
    Parallel Title: Print version Blickle, Peter Kommunalismus. Band 1
    DDC: 305
    Keywords: Communalism ; Communalism ; Social structure
    Abstract: Main description: Im Spätmittelalter erfolgte in den meisten europäischen Ländern ein Kommunalisierungsprozeß. Neben dem traditionellen Lehnswesen entwickelte sich auf lokaler Ebene die Gemeinde zur vorherrschenden gesellschaftlichen Organisationsform. Deren Wertvorstellungen - Frieden, Gemeiner Nutzen, Rechtsgleichheit - waren ein wichtiger Bestandteil des modernen Staates, der sich in den folgenden Jahrhunderten entwickelte.
    Abstract: ""Front ""; ""VORWORT""; ""INHALT""; ""1 INSTITUTIONEN""; ""2 GESELLSCHAFT""; ""3 WERTE UND NORMEN""; ""4 HERRSCHAFT UND OBRIGKEIT""; ""5 THEORIEN""; ""DIE ANTWORT: KOMMUNALISMUS""; ""NACHWORT""; ""ABKÃœRZUNGEN""; ""QUELLEN UND LITERATUR""; ""REGISTER
    Description / Table of Contents: FrontmatterVorwortInhaltAls Einleitung die Frage: Wie entsteht ein Begriff?1. Institutionen2. Gesellschaft3. Werte und Normen4. Herrschaft und Obrigkeit5. TheorienDie Antwort: KommunalismusNachwortAbkürzungenQuellen und LiteraturRegister.
    Note: Includes bibliographical references and index
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    ISBN: 3770811550
    Language: German
    Pages: 425 S. , Ill.
    Series Statement: Schriftenreihe der Kommission für Deutsche und Osteuropäische Volkskunde in der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde e.V. 81
    Series Statement: Schriftenreihe der Kommission für Deutsche und Osteuropäische Volkskunde in der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde e.V.
    Dissertation note: Zugl.: Göttingen, Univ., Diss. 1999
    DDC: 289.747
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mennoniten ; Sozialgeschichte ; Russlanddeutsche ; Wertorientierung ; Orenburg ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Orenburg Region ; Mennoniten ; Russlanddeutsche ; Sozialgeschichte ; Orenburg Region ; Mennoniten ; Russlanddeutsche ; Wertorientierung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    ISBN: 3770811585
    Language: German
    Pages: 409 S. , Ill. , 21 cm
    Additional Information: Rezensiert in Löneke, Regina Fielitz, Wilhelm. Das Stereotyp des wolhyniendeutschen Umsiedlers. - Marburg : Elwert. - 2000 [Rezension]
    Additional Information: Rezensiert in Fahlbusch, Michael Fielitz, Wilhelm. Das Stereotyp des wolhyniendeutschen Umsiedlers. - Marburg : Elwert. - 2000 [Rezension]
    Additional Information: Rezensiert in Retterath, Hans-Werner Fielitz, Wilhelm. Das Stereotyp des wolhyniendeutschen Umsiedlers. - Marburg : Elwert. - 2000 [Rezension]
    Additional Information: Rezensiert in Fahlbusch, Michael Fielitz, Wilhelm. Das Stereotyp des wolhyniendeutschen Umsiedlers. - Marburg : Elwert. - 2000 [Rezension]
    Additional Information: Rezensiert in Beer, Mathias, 1957- Fielitz, Wilhelm. Das Stereotyp des wolhyniendeutschen Umsiedlers. - Marburg : Elwert. - 2000 [Rezension]
    Series Statement: Schriftenreihe der Kommission für Deutsche und Osteuropäische Volkskunde in der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde e.V. 82
    DDC: 306.0943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1939-1940 ; Wolyniendeutsche ; Umsiedlung ; Nationalsozialismus ; Stereotyp ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    ISBN: 3770812050
    Language: German
    Pages: 270 S. , Ill. : 21 cm
    Series Statement: Schriftenreihe der Kommission für Deutsche und Osteuropäische Volkskunde in der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde e.V. 83
    Series Statement: Schriftenreihe der Kommission für Deutsche und Osteuropäische Volkskunde in der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde e.V.
    DDC: 306.09437
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Minderheit ; Ethnicity ; Material culture ; Minorities ; Siebenbürger Sachsen ; Wohnkultur ; Ethnizität ; Deutschland ; Lower Saxony (Germany) Ethnic relations ; Niedersachsen ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Niedersachsen ; Ethnizität ; Wohnkultur ; Siebenbürger Sachsen
    Note: Zugl.: Göttingen, Univ., Magisterarbeit, 1997
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...